DE4032405A1 - Ablaufgarnitur - Google Patents

Ablaufgarnitur

Info

Publication number
DE4032405A1
DE4032405A1 DE19904032405 DE4032405A DE4032405A1 DE 4032405 A1 DE4032405 A1 DE 4032405A1 DE 19904032405 DE19904032405 DE 19904032405 DE 4032405 A DE4032405 A DE 4032405A DE 4032405 A1 DE4032405 A1 DE 4032405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drain
disc
drain hole
fitting according
drain fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904032405
Other languages
English (en)
Other versions
DE4032405C2 (de
Inventor
Konrad Dr Bergmann
Klaus Juergen Laeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ideal Standard GmbH
Original Assignee
Ideal Standard GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ideal Standard GmbH filed Critical Ideal Standard GmbH
Priority to DE19904032405 priority Critical patent/DE4032405A1/de
Publication of DE4032405A1 publication Critical patent/DE4032405A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4032405C2 publication Critical patent/DE4032405C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • E03C1/2302Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms the actuation force being transmitted to the plug via rigid elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Ablaufgarnitur für Spülbecken, Waschtische, Badewannen oder dergleichen sanitäre Apparate mit einem in einem Ablaufloch gehalterten Ablaufkelch, in welchem ein aus einem Führungselement und einem Plungerkopf als Verschlußglied für das Ablaufloch bestehender Plunger längsbeweglich über eine Plungerstange verschiebbar ist, wobei der obere Randbereich des Ablaufkelches einen Dichtkragen für den Plungerkopf in dessen Schließ­ stellung ausbildet und der als Sitz ausgebildete obere Randbereich des Ablaufkelches tief in die Wandung des Ablaufloches des sanitären Apparates hineinverlegt ist.
Eine gattungsgemäße Ablaufgarnitur ist aus der DE-PS 39 09 651 bekannt; danach ist der Plungerkopf derart angeordnet, daß seine Oberfläche in der Öffnungsstellung des Plungers mit dem oberen Rand des Ablaufloches eine Ebene ausbildet, wobei sein Durchmesser mindestens so groß ist wie der größte Durchmesser des oberen Randbereiches des Ablauf­ kelches, um den im Inneren des Ablaufloches liegenden oberen Randbereich des Ablaufkelches optisch abzudecken.
Mit der bekannten Ablaufgarnitur ist der Nachteil verbunden, daß der Plungerkopf in seiner Farb- und Formgebung jeweils vollständig auf den zugeordneten sanitären Apparat abgestimmt sein muß, so daß jeweils verschiedenen sanitären Apparaten zuzuordnende Ablaufgarnituren jeweils einen unterschiedlich gefertigten Plungerkopf aufweisen müssen; hinzu kommt, daß der Plungerkopf nach dem gattungsgemäßen Stand der Technik aufwendiger herzustellen ist als Plungerköpfe sonstiger herkömmlicher Ablaufgarnituren, welche der Form­ und Farbgebung des sanitären Apparates nicht angepaßt sind.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungs­ gemäße Ablaufgarnitur derart zu verbessern, daß die Herstellung der Ablaufgarnitur, insbesondere des Plungerkopfes, vereinfacht und dabei die Ablaufgarnitur als solche preiswerter ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich einschließlich vorteil­ hafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen aus dem Inhalt der Patentansprüche, welche dieser Beschreibung nachgestellt sind.
Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken vor, daß in das Ablaufloch eine feststehende Scheibe mit einem kleineren Durchmesser einsetzbar ist und daß der Ablaufkelch einer genormten Ablaufgarnitur mit einem größeren Durchmesser als der Plungerkopf mit einem derartigen Abstand zur Scheibe in die Wandung des Ablaufloches hineinverlegt ist, daß der Plungerkopf zwischen seiner Schließ- und seiner Öffnungsstellung unterhalb der feststehenden Scheibe bewegbar ist. Dar Durchmesser der Scheibe ist dabei auf den Durchmesser des Ablaufloches derart abgestimmt, daß der dazwischen verbleibende, ständig offene Ringspalt den Durchflußbestimmungen einschlägiger Ablaufgarnituren entspricht. Mit der Erfindung ist im wesentlichen der Vorteil verbunden, daß der durch die im Ablaufloch feststehende Scheibe verdeckte Plungerkopf aus beliebigen Materialien und in einfacher Ausführung ausgestaltet sein kann, da er zu keinem Zeitpunkt sichtbar ist. Die feststehende Scheibe ist dabei nach Material sowie Form- und Farbgebung einfach herzustellen, und zwar in Anpassung an den sanitären Apparat, wobei wahlweise der standardisierten Ablaufgarnitur zu deren Anpassung an den jeweiligen sanitären Apparat lediglich eine Scheibe zum Einsetzen in das Ablaufloch des sanitären Apparates nach der Erfindung beizufügen ist. Hierbei ist es besonders zweckmäßig, wenn der Durch­ messer der Scheibe mindestens so groß ist wie der größte Durchmesser des oberen Randbereiches des Ablaufkelches der Ablaufgarnitur, weil dann nicht nur der Plungerkopf, sondern auch der als Sitz dienende obere Randbereich des Ablaufkelches völlig verdeckt ist.
Um der im Ablaufloch anzuordnenden feststehenden Scheibe einen festen Sitz in dem Ablaufloch zu geben, damit diese insbesondere beim Reinigen beziehungsweise Auswischen des sanitären Apparates ihre Lage beibehält, ist nach Ausführungsbeispielen der Erfindung vorgesehen, entsprechende Formschluß- oder Führungsgestaltungen anzuordnen, um insoweit den festen Sitz der Scheibe im Ablaufloch zu gewährleisten. Hierzu sieht ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vor, die Scheibe mit an ihrem äußeren Umfang angeordneten Füß­ chen in das Ablaufloch einzusetzen, wobei sich die Füßchen an der sich verengenden Wandung des Ablaufloches in dem sanitären Apparat abstützen. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn die nach innen verlagerten Füßchen sich auf dem oberen Rand des Ablaufkelches abstützen, wobei an dieser Stelle die Möglichkeit besteht, den Material­ übergang zwischen Ablaufgarnitur und sanitärem Apparat zur Anbringung entsprechender Formschlußgestaltungen auszu­ nutzen. Mit einer derartigen Gestaltung ist der Vorteil verbunden, daß auch die Füßchen unter der Scheibe angeordnet und mithin nicht sichtbar sind.
Alternativ kann vorgesehen sein, in der Wandung des Ablauf­ loches Vertiefungen anzuordnen, in die schrägstehende, an der Scheibe angebrachte Füßchen eingreifen. In diesem Fall sind in dem die Scheibe umgebenden Ringspalt diese Füßchen praktisch kaum sichtbar, jedenfalls kann durch entsprechende Farbgebung dafür Sorge getragen werden, daß kein wesentlich störender optischer Eindruck entsteht.
Eine weitere Möglichkeit der Sicherung der Scheibe gegen Verschieben besteht darin, an ihrer Unterseite eine Führungs­ stange anzuordnen, die ihrerseits in einen in dem Plunger angeordneten Kanal eingreift; hierbei ist ein Spiel vorgesehen, daß einerseits der Plungerkopf bei seiner Öffnungs- und Schließbewegung gegenüber der Scheibe verschiebbar ist, daß andererseits aber eine Sicherung gegen Verrutschen der Scheibe im Ablaufloch gegeben ist. Diese Maßnahme kann entweder alleine zur Sicherung der Scheibe verwendet werden, oder aber auch in Kombination mit einer zusätzlichen Abstützung über entsprechend vorzusehende Füßchen und/oder Vorsprünge.
Die Verwandung einer genormten Ablaufgarnitur bezieht sich im Zusammenhang mit der Erfindung auf die Abmessungen und die jeweilige Zuordnung der Funktionsteile zueinander. Im Hinblick auf die Halterung der erfindungsgemäßen Scheibe im Ablaufloch können auch außerhalb der Funktion der Ablauf­ garnitur liegende bauliche Anpassungen verwirklicht sein.
Im übrigen ist es zweckmäßig, die Scheibe aus dem gleichen Material auszubilden wie der sanitäre Apparat und dabei auch eine gleiche Farbgebung zu wählen. Insbesondere soll sich die Scheibe mit ihrer Oberfläche der Linienführung des Apparates im Bereich des Ablaufloches anpassen, wobei hierzu verschiedene Formgebungen, wie eine konkave Oberfläche der Scheibe, oder eine Ausbildung mit parallelen Ebenen, zweckmäßig sein können.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben, welche nachstehend beschrieben sind. Es zeigen:
Fig. 1 ausschnittsweise einen Waschtisch im Schnitt bei geöffneter Stellung der Ablauf­ garnitur,
Fig. 2 den Gegenstand der Fig. 1 bei geschlossenem Plunger,
Fig. 3 ein anderes Ausführungsbeispiel der Ablauf­ garnitur in der Darstellung gemäß Fig. 2,
Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel in der Darstellung gemäß Fig. 2.
In einem als Beispiel für die Anordnung einer erfindungs­ gemäßen Ablaufgarnitur herangezogenen Waschtisch 10 aus Sanitärkeramik ist ein Ablaufloch 11 ausgebildet, in welches ein Ablaufkelch 12 mit einer Sitzfläche 13 wasserdicht eingesetzt ist. Der innenseitige obere Randbereich 14 des Ablaufkelches 12 läuft konisch zu und bildet einen Dichtkragen für einen Plungerkopf 15 eines Plungers 16 aus, der über Führungselemente 17 in dem Ablaufkelch 12 längsbeweglich angeordnet und mit einer Plungerstange 18 verbunden ist, über welche die Längsbewegung der Führungs­ elemente 17 zwischen der Öffnungsstellung des Plungerkopfes 15 und dessen Schließstellung mit Hilfe einer Zugstange 22 herbeigeführt wird. Eine an der Unterseite des Plunger­ kopfes 15 vorgesehene Ringdichtung 19 sorgt in der Schließ­ stellung des Plungerkopfes 15 für ein dichtendes Aufsitzen des Plungerkopfes auf dem Dichtkragen 14 des Ablaufkelches 12.
In der Ebene des Ablaufloches 11 ist eine feststehende Scheibe 25 angeordnet, welche mittels dreier auf ihrem äußeren Umfang angeordneter Füßchen 26 in das Ablaufloch 11 so eingesetzt ist, daß die Füßchen 26 auf dem oberen Rand 14 des Ablaufkelches 12 aufstehen. Der Durchmesser der Scheibe 25 ist gegenüber dem Durchmesser des Ablaufloches 11 so gewählt, daß sich ein ständig offener Ringspalt 20 ergibt, durch welchen das Wasser aus dem sanitären Apparat abfließen kann.
Wie sich aus einem Vergleich der Fig. 1 und 2 ergibt, ist der Ablaufkelch 12 so weit in die Wandung des Apparates 10 hineinverlegt, daß der Plungerkopf 15 zwischen seiner Öffnungs- und Schließstellung bewegbar ist, ohne die in der Ebene des Ablaufloches 11 angeordnete Scheibe 25 in ihrer Lage zu verändern. Gleichzeitig verdeckt die Scheibe 25 nicht nur den Plungerkopf 15, sondern auch den oberen Randbereich 14 des Ablaufkelches 12. Da die Füßchen 26 auf dem oberen Rand 14 des Ablaufkelches 12 aufstehen, sind sie ebenfalls von der Scheibe 25 verdeckt.
Wie weiter dargestellt ist, weisen die Füßchen beziehungs­ weise der obere Rand des Ablaufkelches entsprechende Form­ schlußverbindungen auf, um die Scheibe 25 in dem Ablaufloch festzulegen; hierbei könnten in dem oberen Rand 14 des Ablaufkelches 12 Öffnungen ausgebildet sein, in die mittels Schnappsitz die Scheibe 25 mit Füßchen 26 einsetzbar ist.
Wie sich aus Fig. 3 ergibt, ist es alternativ auch möglich, in der Wandung des Ablaufloches Vertiefungen 27 anzuordnen, in die dann zur Ebene der Scheibe 25 schrägstehende Füßchen eingreifen; soweit die Füßchen in der gleichen Farbgebung wie die Scheibe 25 ausgebildet sind, geht von ihnen kein störender Einfluß in optischer Hinsicht aus. Bei dieser Ausführungsform ergibt sich aber der Vorteil, daß die Scheibe in dem Ablaufloch festzulegen ist und sich gegen den sanitären Apparat jeweils abstützt.
Aus Fig. 4 ergibt sich ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung im Hinblick auf das Festlegen der Scheibe 25, indem an deren Unterseite eine Stange 28 vorgesehen ist, die in einen zugeordneten Kanal 29 im Plunger 16 eingreift; der Kanal 29 sowie die Stange 28 sind dabei so bemessen, daß eine glatte Führung des Plungerkopfes 15 gegenüber der feststehenden Scheibe 25 gegeben ist; andererseits ist die Scheibe 25 gegenüber dem Plungerkopf gegen Verschieben gesichert. Diese Maßnahme kann sowohl alleine als auch in Kombination mit weiteren Abstützungen Verwendung finden.
Die in der vorstehenden Beschreibung, den Patentan­ sprüchen, der Zusammenfassung und der Zeichnung offen­ barten Merkmale des Gegenstandes dieser Unterlagen können einzeln als auch in beliebigen Kombinationen untereinander für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.

Claims (13)

1. Ablaufgarnitur für Spülbecken, Waschtische, Badewannen oder dergleichen sanitäre Apparate mit einem in einem Ablaufloch gehalterten Ablaufkelch, in welchem ein aus einem Führungselement und einem Plungerkopf als Verschlußglied für das Ablaufloch bestehender Plunger längsbeweglich über eine Plungerstange verschiebbar ist, wobei der obere Randbereich des Ablaufkelches einen Dichtkragen für den Plungerkopf in dessen Schließ­ stellung ausbildet und der als Sitz ausgebildete obere Randbereich des Ablaufkelches tief in die Wandung des Ablaufloches des sanitären Apparates hineinverlegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß in das Ablaufloch (11) eine feststehende Scheibe (25) mit einem kleineren Durchmesser einsetzbar ist und daß der Ablaufkelch (12) einer genormten Ablaufgarnitur mit einem größeren Durchmesser als der Plungerkopf (15) mit einem derartigen Abstand zur Scheibe (25) in die Wandung des Ablaufloches (11) hinein­ verlagt ist, daß der Plungerkopf (15) zwischen seiner Schließ­ stellung und seiner Öffnungsstellung unterhalb der feststehenden Scheibe (25) bewegbar ist.
2. Ablaufgarnitur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Scheibe (25) mindestens so groß ist wie der größte Durchmesser des oberen Randbereiches (14) des Ablaufkelches (12).
3. Ablaufgarnitur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, deß die Scheibe (25) über an ihrem Umfang angesetzte Füßchen (26) auf die sich verengende Wandung des Ablaufloches (11) in dem Apparat (10) aufgesetzt ist.
4. Ablaufgarnitur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Füßchen (26) der Scheibe (25) auf den innenseitigen oberen Randbereich (14) des Ablaufkelches (12) aufgesetzt sind.
5. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festlegen der Scheibe (25) im Ablaufloch (11) an den Füßchen (26) und den zugeordneten Teilen der Ablaufgarnitur Formschlußgestaltungen vorgesehen sind.
6. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wandung des Ablaufloches (11) des Apparates (10) Vertiefungen (27) angeordnet sind, in welche die Füßchen (26) der Scheibe (25) eingreifen.
7. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die feststehende Scheibe (25) an ihrer Unterseite eine Führungsstange (28) aufweist, welche in einen im Plunger (16) vorgesehene Kanal (29) eingreift.
8. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (25) aus dem gleichen Material ausgebildet ist wie der sanitäre Apparat (10).
9. Ablaufgarnitur nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (25) aus einem Keramikteil mit einer dem farbigen keramischen Material des sanitären Apparates (10) angepaßten Farbgebung besteht.
10. Ablaufgarnitur nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Oberfläche der Scheibe (25) der Linien­ führung des Apparates (10) im Bereich des Ablaufloches (11) angepaßt ist.
11. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die oberste Teilfläche der konvex auszubildenden Oberfläche der Scheibe (25) mit dem oberen Rand des Ablaufloches (11) eine Ebene ausbildet.
12. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (25) eine konkave Oberfläche aufweist.
13. Ablaufgarnitur nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (25) mit parallelen Ebenen ausgebildet ist.
DE19904032405 1990-09-14 1990-10-12 Ablaufgarnitur Granted DE4032405A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904032405 DE4032405A1 (de) 1990-09-14 1990-10-12 Ablaufgarnitur

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4029164 1990-09-14
DE19904032405 DE4032405A1 (de) 1990-09-14 1990-10-12 Ablaufgarnitur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4032405A1 true DE4032405A1 (de) 1992-03-19
DE4032405C2 DE4032405C2 (de) 1992-07-09

Family

ID=25896850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904032405 Granted DE4032405A1 (de) 1990-09-14 1990-10-12 Ablaufgarnitur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4032405A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2000602A2 (de) * 2007-06-05 2008-12-10 Jacuzzi (UK) Group plc Verschlussbauteil und Vorrichtung damit
EP2479353A3 (de) * 2011-01-21 2015-06-17 Franz Kaldewei GmbH & Co.KG Sanitärwanne

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000676A1 (de) * 2011-02-11 2012-08-16 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg Sanitärwanne

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1840394U (de) * 1961-07-27 1961-10-26 Villeroy & Boch Ueberlaufvorrichtung fuer sanitaere korper.
AT375988B (de) * 1983-05-11 1984-09-25 Oespag Oesterr Sanitaer Kombiniertes ueberlauf- und abflussventil
DE3909651C1 (de) * 1989-03-23 1990-09-06 Ideal-Standard Gmbh, 5300 Bonn, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1840394U (de) * 1961-07-27 1961-10-26 Villeroy & Boch Ueberlaufvorrichtung fuer sanitaere korper.
AT375988B (de) * 1983-05-11 1984-09-25 Oespag Oesterr Sanitaer Kombiniertes ueberlauf- und abflussventil
DE3909651C1 (de) * 1989-03-23 1990-09-06 Ideal-Standard Gmbh, 5300 Bonn, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2000602A2 (de) * 2007-06-05 2008-12-10 Jacuzzi (UK) Group plc Verschlussbauteil und Vorrichtung damit
EP2000602A3 (de) * 2007-06-05 2012-10-03 Jacuzzi (UK) Group plc Verschlussbauteil und Vorrichtung damit
EP2479353A3 (de) * 2011-01-21 2015-06-17 Franz Kaldewei GmbH & Co.KG Sanitärwanne

Also Published As

Publication number Publication date
DE4032405C2 (de) 1992-07-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69710711T2 (de) Lösbare führungsanordnung
DE3345619C2 (de)
DE2729588A1 (de) Trinkgefaess
DE3002204A1 (de) Dampfdruckkochtopf
CH704479A2 (de) Sanitärwanne.
DE4032405C2 (de)
EP0464063B1 (de) Ablaufgarnitur
EP0548135B1 (de) Ablaufgarnitur
DE2842490A1 (de) Ablaufverschluss fuer waschbecken, spuelbecken o.dgl.
DE2911728A1 (de) Faltwand fuer bade- oder duschwannen
EP1600566A1 (de) Ablaufventilstopfen mit Schmutzsieb für Waschbecken
DE2658295A1 (de) Kaffeekanne, insbesondere zur verwendung in einer elektrischen kaffeemaschine
DE3328613A1 (de) Bodenablauf
DE202012011181U1 (de) Bodenablauf, insbesondere im Boden einer Wanne oder eines Beckens
DE2609089A1 (de) Kaffeekanne mit siebeinsatz
DE856854C (de) Verlaengerungsaufsatz fuer Glaeser
EP3173541B1 (de) Baugruppe zum verschliessen einer ablauföffnung eines beckens
DE29608819U1 (de) Duschkabine
DE3330656A1 (de) Entlueftungs- und druckentlastungseinrichtung an einem dampfdruckkochtopf
DE839028C (de) Verschluss mit Ablaufsieb fuer Spuelausguesse, Spuel- und Waschbecken und aehnliche Geraete
DE708108C (de) Waschbecken mit einem durch Drehen des Beckens zu schliessenden und zu oeffnenden Ablufventil
DE4417125B4 (de) Kochtopf, insbesondere Dampfdruckkochtopf
DE1429952C (de) Isolierkanne mit einer Gießschnauze
DE9112718U1 (de) Spül- oder Ausgußbecken
DE19547446A1 (de) Hühnerei-Schneidöffner

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee