DE4025055B4 - Positionsauslesevorrichtung, insbesondere für Maschinen- und Drehtisch-Steuerungen - Google Patents

Positionsauslesevorrichtung, insbesondere für Maschinen- und Drehtisch-Steuerungen Download PDF

Info

Publication number
DE4025055B4
DE4025055B4 DE19904025055 DE4025055A DE4025055B4 DE 4025055 B4 DE4025055 B4 DE 4025055B4 DE 19904025055 DE19904025055 DE 19904025055 DE 4025055 A DE4025055 A DE 4025055A DE 4025055 B4 DE4025055 B4 DE 4025055B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reading device
reading
tracks
information
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19904025055
Other languages
English (en)
Other versions
DE4025055A1 (de
Inventor
Günther Bittner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Base Ten Systems Electronics GmbH
Original Assignee
Base Ten Systems Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Base Ten Systems Electronics GmbH filed Critical Base Ten Systems Electronics GmbH
Priority to DE19904025055 priority Critical patent/DE4025055B4/de
Publication of DE4025055A1 publication Critical patent/DE4025055A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4025055B4 publication Critical patent/DE4025055B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/22Analogue/digital converters pattern-reading type
    • H03M1/24Analogue/digital converters pattern-reading type using relatively movable reader and disc or strip
    • H03M1/28Analogue/digital converters pattern-reading type using relatively movable reader and disc or strip with non-weighted coding
    • H03M1/285Analogue/digital converters pattern-reading type using relatively movable reader and disc or strip with non-weighted coding of the unit Hamming distance type, e.g. Gray code
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/249Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains using pulse code
    • G01D5/2497Absolute encoders
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • G05B19/27Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path using an absolute digital measuring device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Abstract

Positionsauslesevorrichtung zur Erfassung der Drehposition eines Werkzeugs, insbesondere für Maschinen- und Drehtischsteuerungen,
mit einer drehfähig angeordneten Speicherplatte (1), die an einer Welle (4) des Werkzeugs angebracht ist, und eine Vielzahl von zueinander konzentrisch angeordneten Spuren (2a, 2b, 2c,...) aufweist, in die jeweils codierte Informationen digital abgespeichert sind, und
mit einer gegenüber der Speicherplatte (1) stationär angeordneten Leseeinrichtung (6), die mehrere Leseköpfe aufweist, deren Anzahl gleich der Anzahl der informationstragenden Spuren (2a, 2b, 2c, ...) der Speicherplatte (1) ist,
wobei die Leseköpfe der Leseeinrichtung (6) in einer Reihe zur parallelen Auslesung der konzentrischen Spuren (2a, 2b, 2c, ...) angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Speicherplatte (1) aus einem reflektierenden lichtundurchlässigen Material besteht und mittels der Leseköpfe die in den informationstragenden Spuren (2a, 2b, 2c,...) abgespeicherten codierten Informationen mittels Laserabtastung parallel auslesbar sind,
und eine Auswerteschaltung mit einem an die Leseeinrichtung (6) angeschlossenen PLL-Kreis (16) vorgesehen...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Positionsauslesevorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei bekannten Positionsauslesevorrichtungen wird eine Winkelposition über Resolver oder dergleichen ausgelesen, wobei sich Genauigkeiten von bis 1/100° erreichen lassen. Die Verwendung von sogenannten linearen Resolvern ermöglicht eine Genauigkeit bis zu 1/10000°. Die Auswertung erfordert hierbei höchst präzise Analogtechnik, die ihrerseits eine mehrstufige Digitalisierung erforderlich macht.
  • Aus dem Dokument DE 37 37 278 A1 ist ein Absolutwertkodierer als Drehmessgeber zur Erfassung der Drehposition einer Drehwelle bekannt. An der Drehwelle ist drehfähig eine Skalenscheibe angeschlossen, wobei die Skalenscheibe lichtdurchlässige und undurchlässige Bereiche auf einer Vielzahl von zueinander konzentrisch angeordneten Kreisen im Sinne von Spuren aufweist, in die jeweils kodierte Informationen digital abgespeichert sind. Gegenüber der Skalenscheibe ist eine Leseeinrichtung angeordnet mit einer Reihe von Lichtempfangselementen, deren Anzahl gleich der Anzahl der informationstragenden konzentrischen Kreise der Skalenscheibe ist. Die Lichtempfangselemente sind in der Lage, die in den konzentrischen Kreisen abgespeicherten Informationen parallel auszulesen.
  • Aus dem Dokument DE 89 08 080 U1 ist eine Kodierscheibe aus lichtdurchlässigem Material mit mehreren konzentrisch angeordneten Kodespuren bekannt, die in bekannter Weise durch Hell/Dunkel-Felder ausgebildet sind. Die Kodierscheibe besteht aus einem lichtdurchlässigen Material, um eine Auswertung durch die Kodierscheibe hindurch zu ermöglichen.
  • Das Dokument DE 39 21 312 A1 beschreibt eine Encoderscheibe, die aus einem Material ähnlich den bekannten Kompaktdisks besteht. Am Rande dieser Encoderscheibe ist in relativ großen Abständen ein schmaler in Bewegungsrichtung oder senkrecht dazu verlaufender binärer Strichkode aufgebracht. Mittels dieses Strichkodes wird eine einzige digital kodierte informationstragende Spur geschaffen.
  • In der Fachliteratur "elektronikpraxis", Nr. 7, März 1989, Seiten 88-93, sind verschiedene Positionsauslesevorrichtungen beschrieben. Diese Vorrichtungen umfassen auch eine Teilscheibe mit kodierter Kreisteilung, die Gray-kodiert ist. Die Abtastung erfolgt optisch und die Scheibe besteht teilweise aus lichtdurchlässigem Material und teilweise aus lichtundurchlässigem Material. Die Kodierscheibe wird zwischen einer Lichtquelle und einem Lichtdetektor bzw. Fotosensor angeordnet, um eine Auswertung durch die Scheibe hindurch zu ermöglichen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Positionsauslesevorrichtung zur Erfassung der Drehposition eines Werkzeuges zu schaffen, die bei einem vergleichbar einfachen Aufbau eine hohe Genauigkeit bei der Erfassung der Drehposition ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird mit im Kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung zur Erläuterung weiterer Merkmale und Vorteile beschrieben. Es zeigen:
  • 1 ein Beispiel einer Speicherplatte,
  • 2 ein bevorzugtes Beispiel der Spurvergabe der Speicherscheibe nach 1,
  • 3 ein Beispiel einer mit den Leseköpfen gekoppelten Elektronik zur Auswertung der digitalen Informationssignale.
  • Die erfindungsgemäße Positionsauslesevorrichtung weist eine drehfähig angeordnete Speicherplatte 1 auf, vorzugsweise in Form einer Scheibe, wie einer lichtundurchlässigen CD-Disk, die eine Vielzahl von zueinander konzentrischen Kreisen 2a, 2b, 2c usw. aufweist. Die Speicherplatte 1 ist drehfest mit einer Welle 4 verbunden, die ihrerseits mit einem nicht gezeigten Werkzeug in drehfester Verbindung steht, wodurch das Speicherelement 1 entsprechend einer Drehung des nicht dargestellten Werkzeugs mitgedreht wird und diese Drehung durch eine noch zu beschreibende Leseeinheit 6 unabhängig vom Werkzeug selbst erfaßbar ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das scheibenförmige Speicherelement 1 mit zweiundzwanzig Spuren in Form von zueinander konzentrischen Kreisen 2a, 2b, 2c usw. versehen, wobei diese Zahl von Spuren bei einem Durchmesser des Speicherelements 1 von 300 mm vorgesehen ist.
  • Auf jeder Spur bzw. jedem Kreis 2a, 2b usw. ist eine digital codierte Information gespeichert, die in Form von Pits bzw. Löchern in das Speicherelement 1 "graviert" ist und durch einen Lichtstrahl, vorzugsweise Laser-Lichtstrahl, abgetastet wird. Durch den Laser-Lichtstrahl läßt sich das Reflexionsverhalten digital lesen, d.h. es wird erfaßt, ob die gerade abgetastete bzw. gelesene Stelle der betreffenden Spur durch ein Pit bzw. Loch oder die Plattenebene gebildet ist.
  • Gemäß der Erfindung weist die Leseeinrichtung 6 eine Zahl von Leseköpfen auf, die der Zahl der konzentrischen Kreise entspricht. Bei zweiundzwanzig Spuren sind somit zweiundzwanzig Leseköpfe erforderlich. Jeder Lesekopf weist demgemäß eine Laser-Lichtquelle und einen Laser-Lichtstrahl-Sensor auf.
  • Zur Gewährleistung einer eindeutigen Lesbarkeit der Pits wird ein Pitabstand (Mitte/Mitte) von 1,6 μm im Falle des Einsatzes eines Infrarot-Lasers bevorzugt. Bei einer Scheibe 1 mit einem Durchmesser von 300 mm ergibt sich damit am Plattenrand, d.h. entlang der Spur 2e eine Rasterung von d × π/0,0016 = 589 048 Einzelpunkte.
  • Eine derartige Zahl von Einzelpunkten reicht zur Codierung eines 360°-Kreises in 1/1000°-Schritten aus. Zur Realisierung einer Positionscodierung im 1/1000°-Raster wird ein 20 Bit-Wort vorgesehen.
  • Bei einer Speicherplatte der vorbeschriebenen Art läßt sich damit eine parallele Auslesung der Positionsinformationen erreichen, die auf zweiundzwanzig Einzelspuren mittels zweiundzwanzig Leseköpfen entsprechend der beschriebenen bevorzugten Ausführungsform ausgelesen werden.
  • 1 zeigt Details der vorstehend beschriebenen Ausführungsform mit zweiundzwanzig Leseköpfen und zweiundzwanzig Spuren.
  • Die Leseköpfe enthaltende Leseeinheit erfaßt Digitalinformationen je Kreis 2a, 2b usw., die durch Abtasten der Kreise 2a, 2b mittels eines Laser-Lichtstrahles auf die Leseköpfe aufgrund des Reflexionsverhaltens des Mediums der Speicherplatte 1 projiziert werden.
  • 2 zeigt das Beispiel einer Spurvergabe für eine Speicherscheibe entsprechend 1, wobei das Material der Speicherscheibe 1 dem herkömmlicher CDs entsprechen kann.
  • Die zum Scheibenrand 1 nächstliegende Spur wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform als Spurbit verwendet, d.h. zur Synchronisation der Informationsausleseelektronik, wobei ein Spurbit als singuläres Pit im Abstand von 1/1000° zur Verfügung steht. Die auf dem nächsten konzentrischen Kreis in Richtung Scheibenmitte befindliche Spur dient zur Speicherung eines Paritybits zur Erkennung von Decodier- oder Lesefehlern, wobei diese Erkennung als erster Abtastschritt durchgeführt wird. Mithin verbleiben bei insgesamt zweiundzwanzig Spuren null bis neunzehn Positionsbits, wobei der Abstand von Pit zu Pit in Umfangsrichtung auf den inneren Spuren in Richtung auf die Scheibenmitte kleiner wird. Zur Beseitigung von hieraus resultierenden Problemen wird die digitale Information zum Beispiel im BCD- oder GRAY-Code codiert, wodurch fehlerhaftes Ablesen vermieden wird, wenn zum Beispiel die Information nicht in Form eines Pits (Loch) sondern auch in Form eines Grabens in dem jeweiligen konzentrischen Kreis gespeichert ist.
  • Mit der beschriebenen Positionsauslesevorrichtung werden die gespeicherten Positionsbits parallel ausgelesen und die hierdurch erzeugten Signale werden von der Leseeinheit 6 zu einer Elektronikschaltung geleitet, die in 1 mit 12 bezeichnet ist und die Positionsinformationssignale auswertet.
  • Die Auswertung der von der Leseeinheit 6 erhaltenen Informationen kann entweder nach einem Digital-Rate-Mode- oder nach Digital-Position-Mode-Verfahren erfolgen. Bei dem erstgenannten Verfahren wird entsprechend der in 3 gezeigten Blockschaltung eine Vorgabefrequenz als Sollwert einem PLL-Kreis 16 zugeführt, der zugleich von der Leseeinheit 6 die Informationssignale erhält, welche in Form einer Frequenz bzw. Umfangsgeschwindigkeit der Scheibe 1 der Schaltung 16 zugeführt werden. Die PLL-Schaltung 16 ist mit einem Motor 18 verbunden, der die Drehung des Werkzeuges, abhängig von den von der Schaltung 16 empfangenen Ausgangssignalen, steuert.
  • Gemäß dem gezeigten Blockschaltbild ist ein Generator 13 vorgesehen, der einen Frequenzsollwert erzeugt und an die PLL-Schaltung 16 anlegt. Der Ausgang der PLL-Schaltung 16 ist über einen Verstärker 17 an den Eingang eines Motors 18 gekoppelt, der gemäß vorstehender Beschreibung über eine Welle mit der Speicherscheibe 1 in Verbindung steht. Entsprechend der Drehstellung des Motors 18 bzw. der Scheibe 11 erfolgt eine Abtastung über die Leseeinheit 6 und die erzeugten Signale werden an einen zweiten Eingang der Schaltung 16 angelegt und mit dem Sollwert verglichen, derart, daß eine Einregelung des Motors 18 so lange erfolgt, als die beiden der Schaltung 16 zugeführten Frequenzsignale unterschiedlich sind. Bei der Digital-Position-Betriebsart wird entsprechend verfahren, d.h. die beiden der Schaltung 16 zugeführten Eingangssignale, die in diesem Falle nicht frequenzabhängig sind, werden miteinander verglichen und eine Regelung erfolgt so lange, bis die beiden Signale gleich sind und damit die vorgegebene Position bzw. Winkelstellung eingenommen ist.
  • Die in Verbindung mit 3 gezeigte Schaltung eignet sich vorzugsweise bei einer Drehtischsteuerung.
  • Die Speicherung der Positionsinformationssignale in den konzentrischen Kreisen des Speicherelements 1 hat zum Vorteil, daß 0/1 Informationen anfallen und dabei die Informationsmenge je Kreis mit zunehmendem Radius zunimmt, d.h. der innerste Kreis eine Informationsmenge 20, der nächstfolgende Kreis 21, usw. liefert.
  • Die Verwendung eines lichtundurchlässigen Materials hinsichtlich der Speicherplatte 1 hat zum Vorteil, daß gegenüber Speicherplatten aus transparentem Medium eine wesentlich höhere digitale Speicherfähigkeit bezüglich des Speichermediums erreichbar und außerdem eine Herstellung derartiger Speicherplatten äußerst wirtschaftlich ist. Nach Herstellung einer Master-Platte lassen sich Kopien äußerst billig herstellen. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß die Laser-Lichtquelle einerseits und die Leseköpfe andererseits stets auf einer Seite der Speicherplatte angeordnet sind und damit als eine Einheit gestaltet werden können.

Claims (8)

  1. Positionsauslesevorrichtung zur Erfassung der Drehposition eines Werkzeugs, insbesondere für Maschinen- und Drehtischsteuerungen, mit einer drehfähig angeordneten Speicherplatte (1), die an einer Welle (4) des Werkzeugs angebracht ist, und eine Vielzahl von zueinander konzentrisch angeordneten Spuren (2a, 2b, 2c,...) aufweist, in die jeweils codierte Informationen digital abgespeichert sind, und mit einer gegenüber der Speicherplatte (1) stationär angeordneten Leseeinrichtung (6), die mehrere Leseköpfe aufweist, deren Anzahl gleich der Anzahl der informationstragenden Spuren (2a, 2b, 2c, ...) der Speicherplatte (1) ist, wobei die Leseköpfe der Leseeinrichtung (6) in einer Reihe zur parallelen Auslesung der konzentrischen Spuren (2a, 2b, 2c, ...) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicherplatte (1) aus einem reflektierenden lichtundurchlässigen Material besteht und mittels der Leseköpfe die in den informationstragenden Spuren (2a, 2b, 2c,...) abgespeicherten codierten Informationen mittels Laserabtastung parallel auslesbar sind, und eine Auswerteschaltung mit einem an die Leseeinrichtung (6) angeschlossenen PLL-Kreis (16) vorgesehen ist, welcher die durch die Leseeinrichtung (6) parallel ausgelesenen Informationen in Form einer die Drehfrequenz des Werkzeugs angegebenen Frequenz erhält und mit einem durch eine Generatorschaltung (13) erzeugten Frequenzsollwert zur Steuerung eines Motors (18) vergleicht, welcher mit der Welle (4) in Verbindung steht.
  2. Positionsauslesevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen digital in Form von Bits entlang der konzentrisch angeordneten Spuren (2a, 2b, 2c,...) abgespeichert sind.
  3. Positionsauslesevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die codierten Informationen auf den konzentrisch angeordneten Spuren (2a, 2b, 2c, ...) in Form von Gräben abgespeichert sind.
  4. Positionsauslesevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die informationstragenden Spuren (2a, 2b, 2c,...) aus mehreren Spuren bestehen, die die Drehposition des Werkzeugs angeben.
  5. Positionsauslesevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die informationstragenden Spuren (2a, 2b, 2c,...) mehrere die Drehposition des Werkzeugs angebende Spuren sowie eine Synchronisationsspur zur Synchronisation des parallelen Auslesevorgangs und eine Lesefehlererkennungsspur aufweisen, in der ein Paritybit zur Erkennung von Decodier- oder Lesefehlern beim parallelen Auslesen abgespeichert ist.
  6. Positionsauslesevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leseköpfe der Leseeinrichtung (6) jeweils aus einer Laser-Lichtquelle und einem Laser-Lichtstrahl-Sensor bestehen.
  7. Positionsauslesevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leseköpfe der Leseeinrichtung (6) auf einer Linie angeordnet sind, die in Radialrichtung von der Mitte der Speicherplatte (1) aus verläuft.
  8. Positionsauslesevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Drehposition des Werkzeugs angebenden informationstragenden Spuren (2a, 2b, 2c,...) BCD- oder GRAY-codiert sind.
DE19904025055 1990-08-07 1990-08-07 Positionsauslesevorrichtung, insbesondere für Maschinen- und Drehtisch-Steuerungen Expired - Lifetime DE4025055B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904025055 DE4025055B4 (de) 1990-08-07 1990-08-07 Positionsauslesevorrichtung, insbesondere für Maschinen- und Drehtisch-Steuerungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904025055 DE4025055B4 (de) 1990-08-07 1990-08-07 Positionsauslesevorrichtung, insbesondere für Maschinen- und Drehtisch-Steuerungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4025055A1 DE4025055A1 (de) 1992-02-13
DE4025055B4 true DE4025055B4 (de) 2004-06-03

Family

ID=6411807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904025055 Expired - Lifetime DE4025055B4 (de) 1990-08-07 1990-08-07 Positionsauslesevorrichtung, insbesondere für Maschinen- und Drehtisch-Steuerungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4025055B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5336884A (en) * 1992-07-01 1994-08-09 Rockwell International Corporation High resolution optical hybrid absolute incremental position encoder
IL109860A0 (en) * 1994-06-01 1994-10-07 Scitex Corp Ltd Compact disc encoder
DE10233152A1 (de) * 2002-07-22 2004-02-12 Abb Patent Gmbh Drehwinkelsensor
WO2005071363A1 (de) * 2004-01-26 2005-08-04 Hahn-Schickard- Gesellschaft Für Angewandte Forschune E.V. Drehgeber und verfahren zum betreiben eines drehgebers

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737278A1 (de) * 1986-11-04 1988-05-11 Canon Kk Verfahren und vorrichtung zum optischen erfassen der stellung eines objekts
EP0288235A2 (de) * 1987-04-21 1988-10-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren zur absoluten Lageerkennung und Gerät dafür
DE3036005C2 (de) * 1980-09-24 1989-01-05 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE8908080U1 (de) * 1989-07-01 1989-09-14 PPS-Elektronik GmbH, 2000 Wedel Vorrichtung zum optoelektronischen Abtasten von Codespuren
DE3921312A1 (de) * 1988-06-29 1990-03-01 Teldix Gmbh Hochaufloesender absolutencoder
DE3724622C2 (de) * 1986-07-25 1990-06-07 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036005C2 (de) * 1980-09-24 1989-01-05 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE3724622C2 (de) * 1986-07-25 1990-06-07 Ricoh Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
DE3737278A1 (de) * 1986-11-04 1988-05-11 Canon Kk Verfahren und vorrichtung zum optischen erfassen der stellung eines objekts
EP0288235A2 (de) * 1987-04-21 1988-10-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Verfahren zur absoluten Lageerkennung und Gerät dafür
DE3921312A1 (de) * 1988-06-29 1990-03-01 Teldix Gmbh Hochaufloesender absolutencoder
DE8908080U1 (de) * 1989-07-01 1989-09-14 PPS-Elektronik GmbH, 2000 Wedel Vorrichtung zum optoelektronischen Abtasten von Codespuren

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Strich für Strich, Aufbau und Einsatz von fotoelektrischen Winkelgebern. In: elektronik- praxis, 1989, Nr.7, März, S.88-93
DE-Z: Strich für Strich, Aufbau und Einsatz von fotoelektrischen Winkelgebern. In: elektronik-praxis, 1989, Nr.7, März, S.88-93 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4025055A1 (de) 1992-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3424105C2 (de)
DE69329765T2 (de) Optisches Informationsaufzeichnungsmedium und optisches Informationsaufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE69732841T2 (de) Verfahren und Gerät zur Informationsaufzeichnung und -wiedergabe
DE3407921C2 (de)
DE3789808T2 (de) Plattenanordnung und plattenähnliches speichermedium.
DE3382757T2 (de) Vorgeprägter beweglicher Informationsträger und optische Spurfolgeanordnung dafür.
DE3311204C2 (de)
DE3043378C2 (de) Spurführungsservosteuervorrichtung für ein Lese- und Wiedergabegerät
DE3809804C2 (de)
DE2503038B2 (de) Optisches Informationslesesystem
CH651694A5 (de) Scheibenfoermiger, optisch auslesbarer aufzeichnungskoerper und vorrichtung zum einschreiben und/oder auslesen von dateninformation.
DE68917261T2 (de) Scheibenförmiger Aufzeichnungsträger und Vorrichtung zur Aufzeichnung von Daten auf den und/oder zum Auslesen von Daten vom Aufzeichnungsträger.
DE69216344T2 (de) Digitales Bildplatten-Kodierverfahren
DE3028932A1 (de) Informationstraeger mit zwischen zwei signalspuren kodiertem kennbegriff
EP0873258B1 (de) Lenkwinkelsensor mit auswertung der inkrementalspur zur absolutwertbestimmung
DE3887906T2 (de) Plattenförmiger aufzeichnungsträger.
DE68913573T2 (de) Wiedergabegerät für optisches Aufzeichnungsmedium.
DE2737872A1 (de) Vorrichtung zur erkennung der relativen position oder veraenderung zwischen zwei beweglichen koerpern
DE3884509T2 (de) Aufzeichnungs-/Wiedergabe-Gerät für optische Karten.
DE4025055B4 (de) Positionsauslesevorrichtung, insbesondere für Maschinen- und Drehtisch-Steuerungen
DE2843555A1 (de) Automatischer plattenspieler
DE3735155C2 (de)
DE2906020C2 (de)
DE3604916A1 (de) Aufzeichnungstraeger
DE102005027222A1 (de) Aufzeichnungsmedium, Vorrichtung zu dessen Herstellung sowie eine Vorrichtung zur optischen Informationsaufzeichnung auf und/oder -wiedergabe von diesem Aufzeichnungsmedium

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition