DE4022737A1 - Verzierungsteil fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Verzierungsteil fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE4022737A1
DE4022737A1 DE4022737A DE4022737A DE4022737A1 DE 4022737 A1 DE4022737 A1 DE 4022737A1 DE 4022737 A DE4022737 A DE 4022737A DE 4022737 A DE4022737 A DE 4022737A DE 4022737 A1 DE4022737 A1 DE 4022737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
motor vehicles
resin
surface layer
metal layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4022737A
Other languages
English (en)
Inventor
Kuniyoshi Kondo
Kazuyuki Ohishi
Jun Minoura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyoda Gosei Co Ltd
Original Assignee
Toyoda Gosei Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyoda Gosei Co Ltd filed Critical Toyoda Gosei Co Ltd
Publication of DE4022737A1 publication Critical patent/DE4022737A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/082Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising vinyl resins; comprising acrylic resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/09Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • B32B15/092Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising epoxy resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/28Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising synthetic resins not wholly covered by any one of the sub-groups B32B27/30 - B32B27/42
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/30Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers
    • B32B27/308Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising vinyl (co)polymers; comprising acrylic (co)polymers comprising acrylic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/38Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising epoxy resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/10Applying flat materials, e.g. leaflets, pieces of fabrics
    • B44C1/14Metallic leaves or foils, e.g. gold leaf
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2311/00Metals, their alloys or their compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2333/00Polymers of unsaturated acids or derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2363/00Epoxy resins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2367/00Polyesters, e.g. PET, i.e. polyethylene terephthalate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2451/00Decorative or ornamental articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft im allgemeinen Verzierungen bzw. Verzie­ rungsteile für Kraftfahrzeuge. Insbesondere wird eine haltbare Bauart eines Verzierungsteils beschrieben, die ein gutes metal­ lisches Aussehen beibehält. Die beschriebenen Verzierungsteile können beispielsweise die Form von Buchstaben, Zahlen oder Zier­ mustern annehmen.
Ein übliches Kraftfahrzeug-Verzierungsteil ist z.B. aus der Ja­ panischen Patentpublikation 58-25 329 bekannt. Wie in Fig. 2 ge­ zeigt ist, hat das beschriebene Verzierungsteil eine Metall­ schicht 22, die auf einem aus Kunstharz hergestellten Schicht­ träger 21 gebildet ist. Ein durchsichtiger Überzug 23 mit er­ wünschter Witterungsbeständigkeit bedeckt die Metallschicht 22. Das Verzierungsteil kann beispielsweise die Form eines Buchsta­ bens, einer Zahl oder eines Musters annehmen. Das Kraftfahr­ zeug-Verzierungsteil mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau kann beispielsweise auf eine Rückwand am Heck eines Kraftfahr­ zeugs aufgebracht werden. Bei solchen Anwendungen sind die be­ kannten Verzierungsteile einigermaßen gut haltbar, obwohl der Überzug 23 etwas zerkratzt werden könnte, wenn das Kraftfahr­ zeug in einer automatischen Wagenwaschanlage gewaschen wird. Es wird jedoch angemerkt, daß durch solch ein Zerkratzen nur eine geringfügige Verschlechterung des Aussehens der Verzierungstei­ le verursacht wird.
Die Haltbarkeit solcher üblichen Kraftfahrzeug-Verzierungsteile wird jedoch ein Problem, wenn die Verzierungsteile z.B. auf ei­ ne Motorhaubenleiste aufgebracht werden, die in einem Stück an der Motorhaube eines Kraftfahrzeugs angebracht ist. Wenn die Motorhaube mit Wachs poliert wird, wird im allgemeinen auch die Motorhaubenleiste gewachst. Wenn das Wachs scheuernde Verbindun­ gen enthält, nutzt sich der durchsichtige Überzug 23 des Verzie­ rungsteils ab, und die Metallschicht 22 neigt zur Verschlechte­ rung. Kraftfahrzeug-Verzierungsteile mit solch einem bekannten Aufbau eignen sich folglich nicht für Anwendungen wie z.B. als äußere Verzierungsteile für Motorhaubenleisten, bei denen Witte­ rungs- und Abnutzungsbeständigkeit erforderlich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verzierungsteil für Kraftfahrzeuge bereitzustellen, das eine ausgezeichnete Ab­ nutzungsbeständigkeit und eine erwünschte Witterungsbeständig­ keit hat und das auf äußere Oberflächen wie z.B. Motorhauben­ leisten für Kraftfahrzeuge, die harten Witterungs- und Abnut­ zungsbedingungen ausgesetzt sind, aufgebracht werden kann.
Diese Aufgabe wird durch ein Verzierungsteil für Kraftfahrzeuge gelöst, das einen aus Kunstharz hergestellten Schichtträger und eine auf dem Schichtträger gebildete Metallschicht aufweist. Eine durchsichtige Filterschicht mit gutem Absorptionsvermögen für Ultraviolettstrahlen und guter Witterungsbeständigkeit be­ deckt die Metallschicht. Eine durchsichtige und harte Oberflä­ chenschicht bedeckt die Filterschicht. Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Filterschicht aus einem duroplasti­ schen Anstrichstoff, in dem ein Absorptionsmittel für Ultravio­ lettstrahlen enthalten ist.
Die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung werden nachste­ hend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher er­ läutert.
Fig. 1 ist eine vergrößerte Teil-Schnittzeichnung, die eine Aus­ führungsform eines erfindungsgemäßen Verzierungsteils für ein Kraftfahrzeug zeigt.
Fig. 2 ist eine vergrößerte Teil-Schnittzeichnung, die ein be­ kanntes Verzierungsteil für Kraftfahrzeuge zeigt.
Ein Verzierungsteil für Kraftfahrzeuge gemäß einer Ausführungs­ form der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben.
Auf einem aus Kunstharz hergestellten Schichtträger 1 ist eine Metallschicht 2 gebildet. Eine durchsichtige Filterschicht 3 be­ deckt die Metallschicht 2. Die Filterschicht 3 enthält ein Ab­ sorptionsmittel für Ultraviolettstrahlen und hat eine gute Wit­ terungsbeständigkeit. Eine durchsichtige und harte Oberflächen­ schicht 4 bedeckt die Filterschicht 3.
Der Schichtträger 1 ist im allgemeinen aus einem thermoplasti­ schen Harz oder einem duroplastischen Harz gebildet. Zu geeig­ neten thermoplastischen Harzen gehören beispielsweise PMMA (Po­ lymethylmethacrylat), ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copoly­ mer), AS (Acrylnitril-Styrol-Copolymer), PBT (Polybutylentere­ phthalat) und PET (Polyethylenterephthalat). Zu geeigneten duro­ plastischen Harzen gehören beispielsweise Phenolharz, Melamin­ harz und Harnstoffharz.
Auf den Schichtträger 1 wird unter Anwendung üblicher Verfahren eine Metallfolie aufgeklebt, die beispielsweise aus Chrom her­ gestellt ist. Die Metallfolie kann beispielsweise durch Warm­ pressen bzw. durch Warmstanzen aufgeklebt werden, um die Metall­ schicht 2 zu bilden. Alternativ kann zur Bildung der Metall­ schicht 2 Metall auf den Schichtträger 1 aufgedampft werden, z. B. durch Vakuumaufdampfung oder durch Zerstäubung. Andere alter­ native Verfahren zur Bildung der Metallschicht 2 sind das Naß­ plattieren bzw. Galvanisieren und das Auftragen eines metalli­ schen Anstrichstoffs, der Metallpulver enthält.
Die Filterschicht 3 enthält ein Absorptionsmittel für Ultravio­ lettstrahlen und hat eine gute Witterungsbeständigkeit. Die Fil­ ter- oder Zwischenschicht 3 muß auch eine ausreichende Licht­ durchlässigkeit haben, damit die Metallschicht 2 durch die Fil­ terschicht 3 hindurch sichtbar ist. Unter lichtdurchlässigen oder durchsichtigen Materialien sind hierin zusätzlich zu kla­ ren lichtdurchlässigen Materialien auch farbige oder halbdurch­ lässige Materialien zu verstehen. Bei der bevorzugten Ausfüh­ rungsform besteht die Filterschicht 3 aus einem duroplastischen Urethan-Anstrichstoff, der durch Umsetzung einer Polyisocyanat­ gruppe mit einem Polyol polymerisiert worden ist. Zu geeigneten duroplastischen Anstrichstoffen gehören beispielsweise Acrylure­ than-Anstrichstoffe, Polyesterurethan-Anstrichstoffe und durch Umwandlung von Epoxidgruppen erhaltene Urethan-Anstrichstoffe. Zu geeigneten Polyolen gehören beispielsweise Acrylpolyol, Poly­ esterpolyol, Epoxidharz und Phenoxyharz. Die Polyisocyanatgrup­ pe kann die Form von Verbindungen wie z.B. TDI (Toluylendiiso­ cyanat), HMDI (Hexamethylendiisocyanat) oder MDI (4,4′-Diphenyl­ methandiisocyanat) annehmen.
Das Absorptionsmittel für Ultraviolettstrahlen soll Ultravio­ lettstrahlen mit Wellenlängen im Bereich von 290 bis 360 nm ab­ sorbieren. Licht mit solch einer Energie kenn für die Beschich­ tungsmaterialien schädlich sein. Das Absorptionsmittel wandelt die Energie des ultravioletten Lichts in unschädliche Wärmeener­ gie um. Zu geeigneten Absorptionsmitteln gehören beispielsweise Benzophenonverbindungen, Benzotriazolverbindungen und Phenylsa­ licylatverbindungen, die als Absorptionsmittel für Ultraviolett­ strahlen wirken. lm einzelnen gehören zu geeigneten Benzophenon­ verbindungen, die als Absorptionsmittel für Ultraviolettstrah­ len wirken, beispielsweise 2,2′-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon, 2,2′-Dihydroxy-4,4′-dimethoxybenzophenon und 2-Hydroxy-4-metho­ xybenzophenon. Zu geeigneten Benzotriazolverbindungen, die als Absorptionsmittel für Ultraviolettstrahlen wirken, gehört bei­ spielsweise 2-(2′-Hydroxy-3′,5′-di-t-butylphenyl)-benzotriazol, und zu geeigneten Phenylsalicylatverbindungen, die als Absorp­ tionsmittel für Ultraviolettstrahlen wirken, gehören beispiels­ weise Phenylsalicylat und 4-t-Butylphenylsalicylat. Andere ähn­ liche Absorptionsmittel können natürlich ebenfalls verwendet werden. Diese Absorptionsmittel für Ultraviolettstrahlen werden den Materialien zugesetzt, die zur Bildung der Filterschicht 3 verwendet werden, und werden im allgemeinen in einem Anteil von 1 bis 3 Masse% eingemischt.
Die Oberflächenschicht 4 ist ebenfalls lichtdurchlässig bzw. durchsichtig (d.h., farblos-lichtdurchlässig, farbig-lichtdurch­ lässig oder halbdurchlässig), und sie ist hart. Die Härte der Oberflächenschicht 4 beträgt vorzugsweise 2H oder mehr (Blei­ stifthärte gemäß JlS K 5400 6.14). Die Oberflächenschicht 4 be­ steht vorzugsweise aus einem durch Ultraviolettstrahlen härtba­ ren Harz. Dieses durch Ultraviolettstrahlen härtbare Harz kann beispielsweise von der radikalischen Polymerisation, der radi­ kalischen Additionspolymerisation oder der kationischen Polyme­ risation Gebrauch machen. Zu geeigneten durch Ultraviolettstrah­ len härtbaren Harzen für radikalische Polymerisation gehören un­ gesättigte Polyesterharze und Acrylharze. Das ungesättigte Po­ lyesterharz kann beispielsweise einen schichtbildenden Bestand­ teil enthalten, der aus einem ungesättigten Polyester als Vor­ polymer, Styrol als Monomer und Benzoinalkylether als Photopoly­ merisationsinitiator besteht. Das Acrylharz kann einen schicht­ bildenden Bestandteil enthalten, der als sein Vorpolymer ein un­ gesättigtes Acrylharz enthält. Zu Beispielen für geeignete Vor­ polymere gehören Polyesteracrylat, Polyetheracrylat, Urethan­ acrylat, Epoxyacrylat, Spiranacrylat und Polybutadienacrylat. Als Monomer können verschiedene Arten von Acrylmonomeren verwen­ det werden. Als Photopolymerisationsinitiator können Benzoinal­ kylether, Benzophenon, Acetophenon oder Michlers Keton verwen­ det werden.
Das durch Ultraviolettstrahlen härtbare Harz für radikalische Additionspolymerisation kann die Form eines Polyen-Polythiols annehmen. Das Polyen-Polythiolharz enthält einen schichtbilden­ den Bestandteil, der aus einem ungesättigtem Olefinharz und ei­ nem Harz mit einer Mercaptolgruppe besteht. Als Photopolymeri­ sationsinitiator kann Benzophenon verwendet werden.
Das durch Ultraviolettstrahlen härtbare Harz für kationische Po­ lymerisation könnte ein Epoxidharz sein. Dieses Epoxidharz ent­ hält einen schichtbildenden Bestandteil, der aus einem Epoxid­ harz als seinem Vorpolymer und einem Epoxid-Verdünnungsmittel als seinem Monomer besteht. Als Photopolymerisationsinitiator kann Lewissäure-Diazoniumsalz verwendet werden.
Es wird angemerkt, daß in die Oberflächenschicht 4 kein Absorp­ tionsmittel für Ultraviolettstrahlen eingemischt ist, weil die Oberflächenschicht 4 aus einem durch Ultraviolettstrahlen härt­ baren Harz besteht und nicht gehärtet werden könnte, wenn ein Absorptionsmittel für Ultraviolettstrahlen dareingemischt wäre.
Die vorstehende Beschreibung durch Ultraviolettstrahlen härtba­ rer Harze basiert auf "Applied Coating Technology" - KK Rikoh Publication - von Yuuzoh Takahashi, Seiten 49 bis 56.
Der beschriebene Aufbau des Verzierungsteils hat mehrere er­ wünschte Eigenschaften. Im einzelnen entwickeln sich zwischen der Metallschicht 2 und der Filterschicht 3 während der Anwen­ dung des Verzierungsteils keine Risse. Die Filterschicht 3 ge­ währleistet eine gute Langzeit-Witterungsbeständigkeit. Außer­ dem hat die harte Oberflächenschicht 4 eine hohe Abriebfestig­ keit. Wenn das Verzierungsteil Licht ausgesetzt wird, geht ein hoher prozentualer Anteil der Ultraviolettstrahlen nur einmal durch die Oberflächenschicht 4 hindurch, weil Ultraviolettstrah­ len durch die Filterschicht 3 absorbiert werden. Es kann des­ halb angenommen werden, daß diese Filterschicht 3 die Witte­ rungsbeständigkeit der Oberflächenschicht 4 verbessert.
Nachstehend wird ein Beispiel der Erfindung beschrieben und mit Vergleichsbeispielen verglichen.
Beispiel 1 1) Bildung von Proben
Zuerst wurde aus einem Acrylharz mit dareingemischtem SBR (Sty­ rol-Butadien-Kautschuk) (Handelsname: "ACRYPET IR H-30" herge­ stellt von Mitsubishi Rayon KK) ein Schichtträger 1 für eine Mo­ torhaubenleiste hergestellt. Dann wurde auf den Schichtträger 1 eine durch Aufdampfen von Chrom hergestellte Folie (Handelsname: "GLC 71 620" hergestellt von Cultz Corporation) zur Bildung von Buchstaben, Zahlen und Mustern durch Warmpressen bzw. Warmstan­ zen aufgebracht, um eine Metallschicht 2 zu bilden. Dann wurde auf die Metallschicht 2 ein duroplastischer Urethanüberzug auf­ getragen. Der duroplastische Urethanüberzug bestand hauptsäch­ lich aus einer Mischung mit 25 Teilen Hexamethylendiisocyanat je 100 Teile Acrylpolyol (OH-Zahl:5). Als Absorptionsmittel für Ultraviolettstrahlen wurde eine Benzotriazolverbindung (Han­ delsname: "CHINUBINE 326"; hergestellt von Ciba-Geigy Corpora­ tion) in einer 1,5 Masse% äquivalenten Menge dazugegeben. Die Verbundstruktur wurde dann 30 min lang bei 80°C erhitzt. Auf diese Weise wurde eine gehärtete, durchsichtige Filterschicht 3 mit einer Dicke von 15 µm gebildet.
Danach wurde auf die Filterschicht 3 ein durch Ultraviolett­ strahlen härtbarer Acrylharz-Anstrichstoff (Handelsname: "FUJI- HARD H05673U"; hergestellt von Fujikura Chemical KK) aufgetra­ gen. Der durch Ultraviolettstrahlen härtbare Anstrichstoff wurde dann mit Hilfe einer UV-Lampe (Leistung: 80 W/cm; herge­ stellt von Eyegraphic Corporation) mit Ultraviolettstrahlen be­ strahlt. Die gesamte Bestrahlungsstärke mit Licht betrug 1500 mJ/cm2. Als Folge wurde der Anstrichstoff unter Bildung einer harten Oberflächenschicht 4 mit einer Dicke von etwa 10 µm ge­ härtet.
Dann wurden verschiedene Vergleichsproben gebildet. Die erste Vergleichsprobe wurde wie in dem vorstehend beschriebenen Bei­ spiel gebildet, jedoch ohne die Metallschicht 2. Die zweite Vergleichsprobe wurde ohne die Oberflächenschicht 4 gebildet. Die dritte Vergleichsprobe wurde ohne die Filterschicht 3 gebil­ det. Die vierte Vergleichsprobe wurde ohne die Metallschicht 2 und ohne die Filterschicht 3 gebildet. In jeder anderen Hin­ sicht wurden die Vergleichsproben in genau derselben Weise wie in dem vorstehend beschriebenen Beispiel gebildet.
2) Messung von Materialeigenschaften der Proben
Dann wurden die Probe des Beispiels und jede der Vergleichspro­ ben einer Abriebfestigkeitsprüfung und einer Witterungsbestän­ digkeitsprüfung unterzogen. Die Ergebnisse sind in der nachste­ henden Tabelle I gezeigt. In dieser Tabelle wurde die Abriebfe­ stigkeit (a) durch die Abriebfestigkeitsprüfungen nach Taber er­ halten, bei denen die Versuche unter Anwendung einer Schleif­ scheibe bzw. eines Schleifkörpers CS-10 mit einer Last von 500 g durchgeführt wurden. Die Abriebfestigkeit (b) wurde durch die Abriebfestigkeitsprüfungen nach Ford erhalten, bei denen die Versuche unter Anwendung von Baumwoll-Segeltuch mit einer Last von 700 g durchgeführt wurden. Die Witterungsbeständigkeitsprü­ fungen wurden unter Anwendung einer Sonnenschein-Bewitterungs­ vorrichtung durchgeführt.
Tabelle I
Die Prüfungsergebnisse zeigten, daß die Oberflächenschicht 4 die Abriebfestigkeit verbessert, weil die Probe des Beispiels eine bessere Abriebfestigkeit zeigte als die Vergleichsprobe 2.
Es wird angenommen, daß die Metallschicht 2 die Witterungsbe­ ständigkeit der Oberflächenschicht 4 beeinträchtigt. Diese An­ nahme basiert auf einem Vergleich der Vergleichsproben 3 und 4, bei denen die Vergleichsprobe 4 ohne die Metallschicht gebildet wurde und beide ohne die Filterschicht 3 gebildet wurden.
Die Prüfungsergebnisse zeigten, daß die Filterschicht 3 die Ver­ schlechterung der Witterungsbeständigkeit, die auf das Vorhan­ densein der Metallschicht 2 zurückzuführen ist, wie vorstehend beschrieben wurde, kompensiert und daß die Oberflächenschicht 4 bei der Probe des Beispiels eine erwünschte Witterungsbeständig­ keit zeigt.
Die Ursache dafür, daß die Probe des Beispiels der beschriebe­ nen Ausführungsform eine ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit und eine ausgezeichnete Abriebfestigkeit zeigt, besteht darin, daß die Filterschicht 3 zur Witterungsbeständigkeit beiträgt und die Oberflächenschicht 4 zur Abriebfestigkeit beiträgt.
Die Oberflächenschicht 4 hat selbst eine geringe Witterungsbe­ ständigkeit. Folglich werden, wenn die Oberflächenschicht 4 nur auf eine Zwischenschicht aufgebracht wird, die kein Absorptions­ mittel für Ultraviolettstrahlen enthält, die Ultraviolettstrah­ len, die durch die Oberflächenschicht 4 in die Zwischenschicht gelangen, durch die Oberfläche der Metallschicht 2 reflektiert und gehen ein zweites Mal durch die Oberflächenschicht 4 hin­ durch (wie man in der Punkt-Punkt-Strich-Linie in Fig. 1 sieht). Als Folge besteht die Neigung, daß sich die Oberflächenschicht 4 verhältnismäßig schnell verschlechtert.
Bei der Ausführungsform der Erfindung ist jedoch der Filter­ schicht 3 ein Absorptionsmittel für Ultraviolettstrahlen zuge­ setzt, wie vorstehend beschrieben wurde. Infolgedessen werden die Ultraviolettstrahlen, die durch die Oberflächenschicht 4 hindurchgegangen sind, absorbiert, während sie durch die Filter­ schicht hindurchgehen, wie in Fig. 1 gezeigt ist. Dadurch wird die Haltbarkeit des Verzierungsteils verbessert, weil die be­ schriebene Ausführungsform zusätzlich zu einer guten Abriebfe­ stigkeit eine erwünschte Witterungsbeständigkeit zeigt.
Die beschriebenen Verzierungsteile haben deshalb selbst in dem Fall eine ausgezeichnete Haltbarkeit, daß sie an Stellen wie z.B. an Motorhaubenleisten von Kraftfahrzeugen, die im Hinblick auf die Witterungsbeständigkeit und die Abriebfestigkeit harten Bedingungen standhalten müssen, angewandt werden. Die Verzie­ rungsteile nutzen sich auch dann nicht in bedeutendem Maße ab, wenn sie mit Wachs poliert werden, das scheuernde Verbindungen enthält. Folglich bleibt die Metallschicht 2 im Gegensatz zu den Metallschichten der bekannten Verzierungsteile in einem gu­ ten Zustand.
Obwohl vorstehend nur wenige Ausführungsformen der Erfindung be­ schrieben worden sind, sollte angemerkt werden, daß im Rahmen der Erfindung viele andere Ausführungsformen möglich sind.
Wenn die Metallschicht 2 die Filterschicht 3 und die Oberflä­ chenschicht 4 auf den Schichtträger 1 aufgeschichtet werden, kann z.B. ein Formmaskierungsband in vorteilhafter Weise folgen­ dermaßen angewandt werden: Zunächst wird eine durch Aufdampfen von Chrom hergestellte Folie durch Warmpressen bzw. Warmstanzen auf den Schichtträger 1 aufgebracht, um eine Metallschicht 2 zu bilden. Dann wird ein Formmaskierungsband mit einem Loch, das etwas (um etwa 0,5 mm)größer als die Form der Metallschicht 2 und dieser Form ähnlich ist, auf den Schichtträger 1 aufgeklebt, um selektiv nur auf der Metallschicht 2 eine Filterschicht 3 zu bilden. Nachdem die Filterschicht 3 und die Oberflächenschicht 4 nacheinander gebildet worden sind, wird das Formmaskierungs­ band abgeschält. Auf diese Weise können die Filterschicht 3 und die Oberflächenschicht 4 effektiv gebildet werden.

Claims (11)

1. Verzierungsteil für Kraftfahrzeuge, bei dem eine Metall­ schicht (2) auf einem aus Kunstharz hergestellten Schichtträger (1) gebildet ist und durch eine durchsichtige Schutzschicht be­ deckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die durchsichtige Schutz­ schicht aus
einer harten Oberflächenschicht (4) und
einer zwischen der Metallschicht und der Oberflächenschicht ge­ bildeten Filterschicht (3) besteht, die ein Absorptionsmittel für Ultraviolettstrahlen enthält.
2. Verzierungsteil für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterschicht aus einem duroplastischen Anstrichstoff besteht.
3. Verzierungsteil für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der duroplastische Anstrichstoff durch Brük­ kenbildung einer Isocyanatgruppe mit einem Polyol polymerisiert wird.
4. Verzierungsteil für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Absorptionsmittel für Ultraviolettstrah­ len ein Zusatz ist, der 1 bis 3 Masse% der Filterschicht bildet.
5. Verzierungsteil für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschicht aus einem durch Ul­ traviolettstrahlen härtbaren Harz besteht.
6. Verzierungsteil für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 5, da­ durch gekennzeichnet, daß das durch Ultraviolettstrahlen härt­ bare Harz irgendein Harz einer Gruppe enthält, die aus Acryl­ harz, ungesättigtem Polyesterharz, Polyen-Polythiolharz und Epoxidharz besteht.
7. Verzierungsteil für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht eine Metallfolie ist, die durch Warmpressen bzw. Warmstanzen auf den Schichtträger aufge­ bracht (laminiert) worden ist.
8. Verzierungsteil für Kraftfahrzeuge, bei dem eine Metall­ schicht (2) auf einem aus Kunstharz hergestellten Schichtträger (1) gebildet ist und durch eine durchsichtige Schutzschicht be­ deckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die durchsichtige Schutz­ schicht aus
einer harten Oberflächenschicht (4), die aus einem durch Ultra­ violettstrahlen härtbaren Harz besteht, und
einer zwischen der Metallschicht und der Oberflächenschicht ge­ bildeten Filterschicht (3) besteht, die zum Absorbieren von Ul­ traviolettstrahlung dient, die dazwischen hindurchgeht, wobei die Filterschicht aus einem Grundmaterial und einem Absorptions­ mittel für Ultraviolettstrahlen besteht, wobei das Absorptions­ mittel für Ultraviolettstrahlen in einer auf die Masse der Fil­ terschicht bezogenen Menge von 1 bis 3 Masse% enthalten ist und das Grundmaterial aus einem duroplastischen Polyurethan-An­ strichstoff besteht.
9. Verzierungsteil für Kraftfahrzeuge, bei dem eine Metall­ schicht (2) auf einem aus Kunstharz hergestellten Schichtträger (1) gebildet ist und durch eine durchsichtige Schutzschicht be­ deckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die durchsichtige Schutz­ schicht aus
einer harten Oberflächenschicht (4) und
einer zwischen der Metallschicht und der Oberflächenschicht ge­ bildeten Filterschicht (3) besteht, die dazu dient, Ultravio­ lettstrahlen zu absorbieren, die durch die Oberflächenschicht hindurchgegangen sind, so daß die Ultraviolettstrahlen nicht oder in einer verminderten Menge von der Metallschicht reflek­ tiert werden und nicht oder in einer verminderten Menge ein zweites Mal durch die Oberflächenschicht hindurchgehen.
10. Verzierungsteil für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschicht aus einem durch Ul­ traviolettstrahlen härtbaren Harz besteht und die Filterschicht aus einem duroplastischen Material besteht.
11. Verzierungsteil für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der duroplastische Anstrichstoff irgendei­ nen Anstrichstoff einer Gruppe enthält, die aus Acrylurethan, Polyesterurethan und durch Umwandlung von Epoxidgruppen erhal­ tenem Urethan besteht.
DE4022737A 1989-07-19 1990-07-17 Verzierungsteil fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE4022737A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1188243A JPH0351123A (ja) 1989-07-19 1989-07-19 車両用装飾品

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4022737A1 true DE4022737A1 (de) 1991-01-24

Family

ID=16220291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4022737A Withdrawn DE4022737A1 (de) 1989-07-19 1990-07-17 Verzierungsteil fuer kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH0351123A (de)
DE (1) DE4022737A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9108782U1 (de) * 1991-07-17 1991-09-19 Hella KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Blende
WO1994029127A1 (en) * 1993-06-11 1994-12-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Metallized film and decorative articles made therewith
WO1995005945A1 (de) * 1993-08-20 1995-03-02 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Verfahren zur aufbringung einer variablen kennzeichnung auf ein substrat
NL1000614C2 (nl) * 1995-06-20 1996-12-23 Leer Koninklijke Emballage Werkwijze voor het vervaardigen van een gelamineerd produkt.
DE29721627U1 (de) 1997-11-24 1998-02-05 Dohmann, Heinrich, 45525 Hattingen Element zum Verkleiden, Verblenden, Schützen und/oder Verzieren von Teilen eines Kraftfahrzeuges

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4136036B2 (ja) * 1997-09-19 2008-08-20 花王株式会社 歯のコーティング剤組成物

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4403004A (en) * 1981-10-23 1983-09-06 Transfer Print Foils, Inc. Sandwich metalized resin laminate
US4446179A (en) * 1982-05-21 1984-05-01 The D. L. Auld Company Trim strip for automobile bodies

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4403004A (en) * 1981-10-23 1983-09-06 Transfer Print Foils, Inc. Sandwich metalized resin laminate
US4446179A (en) * 1982-05-21 1984-05-01 The D. L. Auld Company Trim strip for automobile bodies

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9108782U1 (de) * 1991-07-17 1991-09-19 Hella KG Hueck & Co, 4780 Lippstadt Blende
WO1994029127A1 (en) * 1993-06-11 1994-12-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Metallized film and decorative articles made therewith
US6071621A (en) * 1993-06-11 2000-06-06 3M Innovative Properties Company Metallized film and decorative articles made therewith
US6641921B2 (en) 1993-06-11 2003-11-04 3M Innovative Properties Company Metallized film and decorative articles made therewith
WO1995005945A1 (de) * 1993-08-20 1995-03-02 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Verfahren zur aufbringung einer variablen kennzeichnung auf ein substrat
NL1000614C2 (nl) * 1995-06-20 1996-12-23 Leer Koninklijke Emballage Werkwijze voor het vervaardigen van een gelamineerd produkt.
WO1997000782A1 (en) * 1995-06-20 1997-01-09 Koninklijke Emballage Industrie Van Leer B.V. Process of manufacturing a laminated product
AU699804B2 (en) * 1995-06-20 1998-12-17 Amsterdam Metallized Products B.V. Process of manufacturing a laminated product
DE29721627U1 (de) 1997-11-24 1998-02-05 Dohmann, Heinrich, 45525 Hattingen Element zum Verkleiden, Verblenden, Schützen und/oder Verzieren von Teilen eines Kraftfahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0351123A (ja) 1991-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3508701C2 (de)
WO2005100096A1 (de) Prägefolie zur herstellung fälschungssicherer kraftfahrzeug-nummernschilder und fälschungssicheres kraftfahrzeug-nummernschild mit einer solchen prägefolie
DE102013221064A1 (de) Abdeckung für einen Radarsensor für Kraftfahrzeuge
DE2409479A1 (de) Mehrfarbiger reflektierender gegenstand und verfahren zur herstellung desselben
EP0952388B1 (de) Mehrschichtige Abdeckung für Mehrfunktions-Rückleuchten an Strassenfahrzeugen
EP0210619A2 (de) Mehrlagige Folie, insbesondere Heissprägefolie und Verfahren zu deren Herstellung
DE102009000605A1 (de) Hinterleuchtete genarbte Planware
EP0771858A1 (de) Kennzeichnung für mit einem Effektlack lackierte Gegenstände und Verfahren zur Herstellung der Kennzeichnung
EP2857221A1 (de) Paneel mit supermatter Oberfläche
DE102010034793A1 (de) Dokument mit Hologramm und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007053773A1 (de) Dekorationstafel
DE4022737A1 (de) Verzierungsteil fuer kraftfahrzeuge
EP0818355A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zierteiles und Zierteil
DE102009010283B4 (de) Bauteil mit einer verbesserten Beschichtung, Verfahren zum Herstellen eines Bauteils und dessen Verwendung
DE3203540A1 (de) Formkoerper aus kunststoff und verfahren zu seiner herstellung
EP1135267B1 (de) Verfahren zur dekorativen gestaltung einer lackierten substratoberfläche
DE10118178C2 (de) Verbundzierteil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP4267398A1 (de) Transferfolie, verwendung einer transferfolie, verfahren zur herstellung einer transferfolie, verfahren zum dekorieren eines kunststoffartikels sowie kunststoffartikel
EP0772177B1 (de) Kennzeichnung für lackierte Gegenstände, insbesondere für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zur Anbringung der Kennzeichnung
DE102019127734A1 (de) Transferfolie, Bauteil sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE10036769A1 (de) Geberscheibe für optoelektronische Drehwinkelsensoren
DE102006021919B4 (de) Verfahren zur Ausbildung einer geprägten Marke an einem Bezug eines Fahrzeugsitzes sowie Fahrzeugsitz
EP0771859B1 (de) Lackierung für einen Gegenstand
DE69119947T2 (de) Herstellung von simulierten bleigefassten Fenstern
WO2019180132A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schutzfolie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee