DE4021407A1 - Vorrichtung zum schneiden von im wesentlichen plattenfoermigen schneidgut - Google Patents

Vorrichtung zum schneiden von im wesentlichen plattenfoermigen schneidgut

Info

Publication number
DE4021407A1
DE4021407A1 DE4021407A DE4021407A DE4021407A1 DE 4021407 A1 DE4021407 A1 DE 4021407A1 DE 4021407 A DE4021407 A DE 4021407A DE 4021407 A DE4021407 A DE 4021407A DE 4021407 A1 DE4021407 A1 DE 4021407A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
cut
cutting head
cutting
suction element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4021407A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4021407C2 (de
Inventor
Heinz Gerdes
Klaus Maecken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUHLMANN PRAEZISIONSMECH
Original Assignee
KUHLMANN PRAEZISIONSMECH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUHLMANN PRAEZISIONSMECH filed Critical KUHLMANN PRAEZISIONSMECH
Priority to DE4021407A priority Critical patent/DE4021407A1/de
Publication of DE4021407A1 publication Critical patent/DE4021407A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4021407C2 publication Critical patent/DE4021407C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B5/00Clicking, perforating, or cutting leather
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/10Devices involving relative movement between laser beam and workpiece using a fixed support, i.e. involving moving the laser beam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/142Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor for the removal of by-products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/14Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using a fluid stream, e.g. a jet of gas, in conjunction with the laser beam; Nozzles therefor
    • B23K26/1462Nozzles; Features related to nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0046Devices for removing chips by sucking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/16Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine controlled in conjunction with the operation of the tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/018Holding the work by suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/08Means for treating work or cutting member to facilitate cutting
    • B26D7/088Means for treating work or cutting member to facilitate cutting by cleaning or lubricating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1845Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means
    • B26D7/1863Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means by suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/20Cutting beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2215/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B2215/006Suction tables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von im wesentlichen plattenförmigem Schneidgut, wie Folien, Bahnen, Platten und Blechen aus z. B. Metall, Holz, Pappe, Textilien, Leder, Filz, Kunststoff, Keramik und deren Kombinationen, mit
einer Halteeinrichtung zur Halterung des Schneidgutes,
einem über die Vorderseite des in die Schneideposition gebrachten Schneidgutes hinweg verfahrbaren Schneidkopf und
einer Saugeinrichtung mit einem Saugelement, dessen Saugseite auf die Rückseite des Schneidgutes gerichtet ist.
Solche Schneidvorrichtungen mit fliegendem Schneidkopf und einer Saugeinrichtung sind bekannt. Die Saugeinrich­ tung dient verschiedenen Zwecken. Zum einen wird durch das mit seiner Saugseite auf die Rückseite des Schneid­ gutes gerichtete Saugelement der beim Schneiden entste­ hende Span und Abfall abgesaugt und somit beseitigt. Zum anderen wird das Schneidgut mittels der Saugwirkung am Saugelement festgehalten, wodurch das Schneidgut be­ sonders fixiert wird, was für ein exaktes Schneiden wichtig ist. Wird zum Schneiden ein fokussierter La­ serstrahl verwendet, so werden zusätzlich die beim Schneiden entstehenden Brenngase von der Saugeinrichtung abgesaugt. Die abgesaugte Luft wurde anschließend durch Filteranlagen geleitet, wo sie entsprechend gereinigt wurde.
Bei den bekannten Schneidvorrichtungen mit fliegendem Schneidkopf erfolgte die Absaugung über die gesamte Arbeitsfläche, wozu großvolumige Saugelemente und ent­ sprechend leistungsfähige Saugeinrichtungen notwendig waren. Eine solche Anlage hatte jedoch den Nachteil, daß der Lärmpegel wegen des hohen Luftdurchsatzes recht hoch und die Anschaffung und Wartung solcher Geräte aufwendig war.
Für eine Reduzierung des Lufthaushaltes sind Schieber- bzw. Klappensteuerungen entwickelt worden, die es ermög­ lichen, daß nur derjenige Sektor der Arbeitsfläche abge­ saugt wird, in dem sich der Schneidkopf gerade befindet. Zwar erlaubte diese Anlage eine Herabsetzung der benö­ tigten Leistung der Saugeinrichtung und somit auch eine Senkung der Herstellungs- und Wartungskosten; jedoch wurden diese Einsparungen durch den nicht unerheblichen Aufwand für die Herstellung und Wartung der Schieber- bzw. Klappensteuerung wieder zunichte gemacht.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, bei einer Schneid­ vorrichtung der eingangs erwähnten Art den Aufbau der Saugeinrichtung so zu vereinfachen, daß die Herstel­ lungs- und Wartungskosten gesenkt werden können, ohne daß dadurch die Wirkung der Saugeinrichtung berührt wird.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Saugelement über die Rückseite des Schneidgutes hinweg verfahrbar angeordnet ist.
Mit Hilfe der Erfindung kann im Gegensatz zum Stand der Technik das Saugelement kompakt gehalten und die Kapazi­ tät der Saugeinrichtung herabgesetzt werden, was zu ei­ ner deutlichen Senkung der Herstellungs- und Wartungs­ kosten führt.
Das erfindungsgemäße Saugelement braucht nämlich seine Saugwirkung nicht mehr - wie beim Stand der Technik - über die gesamte Arbeitsfläche der Schneidvorrichtung und somit die gesamte Fläche des Schneidgutes, sondern nur noch über einen verhältnismäßig geringen Teil davon zu entfalten. Die Saugfläche des Saugelementes kann so­ mit im Verhältnis zur gesamten Arbeitsfläche der Schnei­ devorrichtung und der Fläche des Schneidgutes klein sein. Dies führt zu einem erheblich reduzierten Luft­ durchsatz, was sich auf die benötigte Kapazität der Saugeinrichtung positiv auswirkt. Da gegenüber dem Stand der Technik die Saugeinrichtung nur noch eine beträcht­ lich verringerte Leistung aufzuweisen braucht und eine Schieber- bzw. Klappensteuerung nicht benötigt wird, sind die Herstellungs- und Wartungskosten der erfin­ dungsgemäßen Saugeinrichtung wesentlich niedriger als beim Stand der Technik.
Trotz Herabsetzung der Kapazität der Saugeinrichtung ist ihre Wirkung mit denen aus dem Stand der Technik ver­ gleichbar. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Saugelement über die Rückseite des Schneidgutes hinweg zu der gewünschten Absaugposition gezielt verfah­ ren wird. Außerdem kann die spezifische Saugkraft erhal­ ten bleiben, sofern der Luftdurchsatz in demselben Ver­ hältnis wie die Saugfläche verringert wird.
Mit Hilfe der Erfindung wird somit eine Saugeinrichtung geschaffen, die dieselbe Wirkung wie die Saugeinrichtun­ gen der bekannten Schneidemaschinen hat, jedoch be­ trächtlich niedrigere Herstellungs- und Wartungskosten verursacht.
Da im Bereich des Schneidkopfes Span bzw. Abfall anfällt und beispielsweise bei Verwendung eines Laserstrahles zum Schneiden auch noch Brenngase und Schlacke entste­ hen, ist das Saugelement vorzugsweise in Abhängigkeit von der Bewegung des Schneidkopfes so verfahrbar, daß das Saugelement dem Schneidkopf im wesentlichen folgt und gegenüberliegt. Auf diese Weise bleibt gewährlei­ stet, daß Span und sonstige Abfallprodukte und ggf. die Brenngase sofort nach ihrem Entstehen durch gezieltes Absaugen beseitigt werden.
Bei einer Weiterbildung dieser Ausführung sind Saugele­ ment und Schneidkopf mechanisch miteinander gekoppelt. Die mechanische Kopplung kann zweckmäßigerweise starr sein. Aufgrund einer solchen mechanischen Kopplung wird das Saugelement vom Schneidkopf geführt, wodurch Schneid- und Absaugpositionen stets zusammenfallen.
Bei einer alternativen Weiterbildung sind eine Antriebs­ einrichtung zum Verfahren des Saugelementes und eine Regeleinrichtung zur Ermittlung der augenblicklichen Stellung des Schneidkopfes vorgesehen. Die Regeleinrich­ tung steuert die Antriebseinrichtung derart, daß das Saugelement dem Schneidkopf entsprechend nachgeführt wird. Im Gegensatz zu der vorher beschriebenen Weiter­ bildung besteht hier keine mechanische Kopplung zwischen Saugelement und Schneidkopf. Saugelement und Schneidkopf sind getrennt verfahrbar, wobei zumindest das Saugele­ ment von einer Antriebseinrichtung bewegt wird. Die augenblickliche Stellung des Schneidkopfes an der Vor­ derseite des Schneidgutes wird von der Regeleinrichtung ermittelt und bildet die Soll-Stellung des Saugelementes an der Rückseite des Schneidgutes. Dementsprechend wird die Antriebseinrichtung von der Regeleinrichtung derart angesteuert, daß das Saugelement in diese Soll-Position verfahren wird und diese einnimmt. Diese Weiterbildung arbeitet somit mit dem Prinzip der Nachführ-Regelung, bei der das Saugelement mit dem Schneidkopf synchron bewegt wird.
Während bei den zuvor besprochenen Ausführungen das Saugelement in beliebige Richtungen über die Rückseite des Schneidgutes hinweg verfahrbar ist, kann bei einer weiteren Ausführung das Saugelement auch so ausgestaltet sein, daß es sich in Querrichtung des Schneidgutes im wesentlichen über dessen gesamte Breite erstreckt und nur in Längsrichtung des Schneidgutes verfahrbar ist. Diese Ausführung ist besonders einfach, da das Saugele­ ment nur in einer Richtung bewegbar gelagert ist und somit nur eine Lagerung mit einem einzigen Freiheitsgrad benötigt wird. Insbesondere eignet sich diese Ausführung für Schneidvorrichtungen zum Schneiden von besonders schmalem Scheidgut, bei welcher sich eine bewegliche Lagerung in Querrichtung nicht lohnt.
Eine Weiterbildung dieser Ausführung, bei welcher der Schneidkopf in Längs- und Querrichtung des Schneidgutes verfahrbar gehaltert ist, zeichnet sich dadurch aus, daß die Saugseite des Saugelementes mindestens einen quer zu dessen Bewegungsrichtung verlaufenden und sich im we­ sentlichen über die gesamte Breite des Schneidgutes er­ streckenden Längsschlitz aufweist. Dieser Längsschlitz dient als Saugöffnung, durch die die Saugwirkung der Saugeinrichtung über die gesamte Breite des Schneidgutes entfaltet wird. Soll der Schneidkopf während des Schneidvorganges stets über dem Längsschlitz angeordnet sein, so muß bei Bewegung des Schneidkopfes in Längs­ richtung das Saugelement entsprechend verfahren werden, während bei einer Bewegung des Schneidkopfes in Quer­ richtung das Saugelement stillsteht, und zwar so, daß der Schneidkopf über dem Längsschlitz entlangwandert.
Zur Aufnahme von Span oder sonstigen festen Abfall­ produkten kann das Saugelement zweckmäßigerweise als Saugkasten ausgebildet sein.
Um die Abfallprodukte zu entnehmen, sollte der Saugka­ stens mit einem Deckel versehen sein, wobei vorzugsweise die Saugseite den Deckel aufweist.
Die zuvor beschriebene Saugeinrichtung eignet sich ins­ besondere für eine Schneidvorrichtung, bei der aus dem Schneidkopf ein fokussierter Laserstrahl austritt. Dabei entstehen nämlich Brenngase, die sofort nach ihrem Ent­ stehen von der erfindungsgemäßen Saugeinrichtung besei­ tigt werden können.
Bei einer weiteren Ausführung kann die Halteeinrichtung mindestens einen von einer Be- und Entladeposition in die Schneideposition verschiebbaren Wagen zur Aufnahme des Schneidgutes aufweisen. Mit einer solchen Halteein­ richtung ist ein besonders einfaches und schnelles Be­ schicken der Schneidevorrichtung mit Schneidegut und ebenfalls ein besonders einfaches und schnelles Entneh­ men des geschnittenen Schneidegutes aus der Schneidevor­ richtung durchführbar.
Nachfolgend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläu­ tert.
Die beiliegende Figur zeigt eine perspektivische Ansicht einer Schneidvorrichtung, wobei einige der dargestellten Elemente zur besseren Darstellung von dahinterliegenden Elementen teilweise weggeschnitten sind.
Mit der nachfolgend beschriebenen Schneidvorrichtung kann im wesentlichen ebenes plattenförmiges Schneidgut 1, wie Folien, Bahnen, Platten und Bleche aus z. B. Metall, Holz, Pappe, Textilien, Leder, Filz, Kunststoff, Keramik und deren Kombinationen geschnitten werden. Hierzu wird das Schneidgut 1 in einer in X- und Y-Rich­ tung aufgespannten Ebene gehaltert, wie nachfolgend noch näher beschrieben wird.
Oberhalb der dem Betrachter der Figur zugewandten Vor­ derseite des Schneidgutes 1 ist ein Schneidkopf 2 ange­ ordnet. Der Schneidkopf 2 ist an einem Tragarm 4 entlang dessen Längserstreckung bewegbar gelagert. Der Tragarm 4 erstreckt sich in Y-Richtung, so daß der Schneidkopf 2 entlang des Tragarmes 4 in Y-Richtung verfahrbar ist. Der Tragarm 4 ist mit seinen beiden Enden an Führungs­ schienen 6, 7 verfahrbar gelagert. Die Führungsschienen 6, 7 erstrecken sich rechtwinklig zum Tragarm 4 in X- Richtung, so daß der Tragarm 4 zusammen mit dem Schneid­ kopf 2 in X-Richtung verfahrbar ist.
Somit ist der Schneidkopf 2 sowohl in X- als auch in Y- Richtung verfahrbar. Der Schneidkopf 2 und der Tragarm 4 können manuell verfahren werden.
Gleichfalls ist die Anbringung entsprechender Schrittmo­ toren für den Antrieb des Tragarmes 4 entlang der Füh­ rungsschienen 6, 7 in X-Richtung und für den Antrieb des Schneidkopfes 2 entlang des Tragarmes 4 in Y-Richtung möglich. Solche Schrittmotoren sind in der Figur nicht dargestellt. Sie haben jedoch den Vorteil, daß der Schneidkopf 2 automatisch verfahren werden kann, wobei die Schrittmotoren von einer nicht dargestellten Steuer­ einheit gesteuert werden. Die Steuereinheit kann vor­ zugsweise einen Mikrocomputer enthalten, mit dem sich die Wege des Schneidkopfes 2 frei programmieren lassen.
Der Schneidevorgang wird mit Hilfe eines Laserstrahles 8 durchgeführt. Der Laserstrahl 8 wird von einem Laser 10 erzeugt und über ein nicht dargestelltes Spiegelsystem in den Tragarm 4 und von dort zum Schneidkopf 2 gelei­ tet. Dabei verläuft der Laserstrahl 8 vor Eintritt in den Tragarm 4 in X-Richtung. Nach Eintritt durch eine Öffnung 12 in das eine Ende 4a des Tragarmes 4 wird der Laserstrahl 8 innerhalb des Tragarmes 4 in Y-Richtung zum Schneidkopf 2 hin umgelenkt. Im Schneidkopf 2 wird der Laserstrahl durch nicht dargestellte Spiegel in Richtung auf das Schneidgut 2 umgelenkt und von einem nicht dargestellten Linsensystem zu einem Brennpunkt auf dem Schneidgut 1 fokussiert. Der dafür notwendige Ab­ stand des Schneidkopfes 2 zum Schneidgut 1 ist über nicht dargestellte Einstellmittel einstellbar. Der Ab­ stand kann ebenfalls durch eine automatische Abstands- Reguliereinrichtung konstant gehalten werden. Eine Ab­ deckung 14 auf dem Tragarm 4 verhindert, daß Laserstrah­ len nach außen dringen.
Anstelle eines Laserstrahles sind jedoch auch andere Mittel zum Schneiden des Schneidgutes 1 denkbar.
Zur Aufnahme und Halterung des Schneidgutes 1 ist ein in X-Richtung verfahrbarer Schneidgut-Aufnahmewagen 16 vorgesehen. Dieser Wagen 16 kann von einer Be- oder Entladeposition in die in der Figur dargestellte Schneidposition verfahren werden. Vorzugsweise werden zwei Schneidgut-Aufnahmewagen verwendet. Dadurch kann an einem Wagen vor oder hinter der Schneidposition das Bestücken oder Entnehmen des Schneidgutes erfolgen, während auf dem in der Schneidposition befindlichen Wagen der nächste Schneidvorgang abläuft.
Ferner ist eine Saugeinrichtung vorgesehen, die einen Saugkasten 20 aufweist. Der Saugkasten 20 ist unterhalb und somit an der Rückseite des Schneidgutes 1 angeordnet und erstreckt sich in Y-Richtung über die gesamte Breite des Schneidgutes 1. Die der Rückseite des Schneidgutes 1 zugewandte Saugseite des Saugkastens 20 weist einen Deckel 22 auf, der mit einem Längsschlitz 24 versehen ist, der sich in Y-Richtung im wesentlichen über die ge­ samte Länge des Saugkastens 20 und somit über die gesam­ te Breite des Schneidgutes 1 erstreckt.
Der Saugkasten 20 ist mit seinen beiden Enden an Füh­ rungsschienen 26, 27 bewegbar gehaltert. Da sich die Führungsschienen 26, 27 in X-Richtung erstrecken, kann der Saugkasten 20 in X-Richtung verfahren werden. Wegen dieser Möglichkeit kann der Saugkasten 20 in X-Richtung im Verhältnis zur Länge des Schneidgutes 1 kurz gehal­ ten werden, wie der Figur zu entnehmen ist.
Zur Absaugung der durch den Längsschlitz 24 eintretenden Luft führt ein Schlauch 28 vom Saugkasten 20 zu einem nicht dargestellten Gebläse.
Die zuvor beschriebene Saugeinrichtung mit dem Saugka­ sten 20 erfüllt verschiedene Aufgaben.
Zum einen dient die Saugeinrichtung zum abschnittsweisen Festhalten des Schneidgutes 1 durch Saugwirkung am Saug­ kasten 20. Auf diese Weise kann das Schneidgut 1 beson­ ders wirkungsvoll fixiert werden, was für einen exakten Schneidevorgang wichtig ist.
Zum anderen dient die Saugeinrichtung zur Entsorgung von Span, Schlacke, Brenngasen und sonstigen beim Schneiden entstehenden Abfallprodukten. Diese Abfallprodukte wer­ den nämlich während des Schneidens sofort vom Saugkasten 20 abgesaugt und beseitigt. Soweit es sich bei den Ab­ fallprodukten um Feststoffe handelt, können diese im Saugkasten 20 gesammelt und nach Beendigung des Schneid­ vorganges durch Öffnen des Deckels 22 entnommen werden.
Aus den vorgenannten Gründen ist es daher vorzuziehen, daß während des Schneidvorganges der Saugkasten 20 so verfahren wird, daß er sich stets unterhalb des Schneid­ kopfes 2 befindet. Dabei sollte der Saugkasten 20 gegen­ über dem Schneidkopf 2 stets möglichst so angeordnet werden, daß sich der Schneidkopf 2 direkt oberhalb des Längsschlitzes 24 befindet, wobei natürlich zwischen Schneidkopf 2 und Saugkasten 20 noch das Schneidgut 1 liegt. Nur so kann nämlich eine direkte Absaugung der beim Schneiden entstehenden Abfallprodukte gewährleistet werden.
Daraus ergibt sich, daß der Saugkasten 20 möglichst syn­ chron zur Bewegung des Schneidkopfes 2 bewegt werden muß. Dies kann beispielsweise manuell erfolgen. Einfa­ cher ist es jedoch, wenn der Saugkasten 20 automatisch dem Schneidkopf 2 nachgeführt wird. Hierzu ist es jedoch notwendig, daß zumindest für die Bewegung des Saugka­ stens 20 entsprechende Schrittmotoren vorgesehen sind, die jedoch in der Figur nicht dargestellt sind. Dann kann nämlich eine Regeleinrichtung (ebenfalls in der Fi­ gur nicht dargestellt) vorgesehen werden, die die augen­ blickliche Stellung des Schneidkopfes 2 mittels Sensoren ermittelt und die Schrittmotoren des Saugkastens derart steuert, daß der Saugkasten 20 dem Schneidkopf 2 folgt.
Die Nachführung kann auch durch mechanische Kopplung zwischen Schneidkopf 2 und Saugkasten 20 realisiert wer­ den. Beispielsweise kann zwischen den Enden des Tragar­ mes 4 und den benachbarten Enden des Saugkastens 20 eine mechanische Verbindung ausgebildet werden, beispielswei­ se in Form eines Bügels. In diesem Fall besteht dann eine starre mechanische Verbindung zwischen dem Saugka­ sten 20 und dem Schneidkopf 2. Bei entsprechender Ausle­ gung solcher Bügel kann die separate Führung des Saugka­ stens an den Führungsschienen 26, 27 entfallen, so daß dann der Saugkasten 20 direkt an den an den Enden des Tragarmes 4 angebrachten Bügeln hängt. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß die zuvor skizzierten Mög­ lichkeiten einer mechanischen Kopplung in der beiliegen­ den Figur nicht dargestellt sind.
Wie zuvor beschrieben wurde, ist der Saugkasten 20 über die Rückseite des Schneidgutes 1 hinweg verfahrbar ange­ ordnet. Da der Saugkasten mit seiner Saugseite wesent­ lich kleiner als die Fläche des Schneidgutes 1 ist, wird nur derjenige Abschnitt des Schneidgutes abgesaugt, in dem sich der Saugkasten 20 befindet.
Bei dem anhand der Figur zuvor beschriebenen Ausfüh­ rungsbeispiel ist der Saugkasten nur in X-Richtung ver­ fahrbar. Um eine vollständige Absaugung zu gewährlei­ sten, erstreckt sich der Saugkasten 20 mit seiner Saug­ seite in Y-Richtung über die gesamte Breite des Schneid­ gutes 1.
Demgegenüber kann der Saugkasten 20 auch so abgewandelt werden, daß er in Y-Richtung eine geringere Breite als das Schneidgut 1 aufweist und auch zusätzlich in Y-Rich­ tung verfahrbar ist. In einem solchen Fall könnte der Saugkasten 20 vorzugsweise in ähnlicher Weise wie der Schneidkopf 2 an einem in X-Richtung verfahrbaren Trag­ arm angebracht und dabei entlang dieses Tragarmes in Y- Richtung bewegbar gelagert sein. Bei einer solchen Aus­ führung kann der Saugkasten 20 über die Rückseite des Schneidgutes 1 hinweg in jede beliebige Richtung verfah­ ren werden.

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Schneiden von im wesentlichen plat­ tenförmigen Schneidgut (1), wie Folien, Bahnen, Platten und Blechen aus z. B. Metall, Holz, Pappe, Textilien, Leder, Kunststoff, Keramik und deren Kombinationen, mit einer Halteeinrichtung (16) zur Halterung des Schneidgu­ tes (1),
einem über die Vorderseite des in die Schneideposition gebrachten Schneidgutes (1) hinweg verfahrbaren Schneid­ kopf (2) und
einer Saugeinrichtung (20 bis 28) mit einem Saugelement (20), dessen Saugseite (22) auf die Rückseite des Schneidgutes (1) gerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugelement (20) über die Rückseite des Schneidgutes (1) hinweg verfahrbar angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugelement (20) in Ab­ hängigkeit von der Bewegung des Schneidkopfes (2) so verfahrbar ist, daß das Saugelement (20) dem Schneidkopf (2) im wesentlichen stets folgt und gegenüberliegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Saugelement (20) und Schneidkopf (2) mechanisch miteinander gekoppelt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Saugelement (20) und Schneidkopf (2) starr miteinander gekoppelt sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch
eine Antriebseinrichtung zum Verfahren des Saugelementes (20) und
eine Regeleinrichtung zur Ermittlung der augenblick­ lichen Stellung des Schneidkopfes (2) und zur Steuerung der Antriebseinrichtung derart, daß das Saugelement (20) dem Schneidkopf (2) nachgeführt wird.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugelement (20) sich in Querrichtung des Schneidgutes (1) mindestens über dessen gesamte Breite erstreckt und nur in Längsrichtung des Schneidgutes (1) verfahrbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei welcher der Schneidkopf (2) in Längs- und Querrich­ tung des Schneidgutes (1) verfahrbar gehaltert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugseite (22) des Saug­ elementes (20) mindestens einen quer zu dessen Bewe­ gungsrichtung verlaufenden und sich im wesentlichen über die gesamte Breite des Schneidgutes (1) erstreckenden Längsschlitz (24) aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugelement (20) als Saugkasten ausgebildet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugkasten (20) mit einem Deckel (22) versehen ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugseite den Deckel (22) aufweist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Schneidkopf (2) ein fokussierter Laserstrahl (8) austritt.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung minde­ stens einen von einer Be- und Entladeposition in die Schneideposition verschiebbaren Wagen (16) zur Aufnahme des Schneidgutes (1) aufweist.
DE4021407A 1990-07-05 1990-07-05 Vorrichtung zum schneiden von im wesentlichen plattenfoermigen schneidgut Granted DE4021407A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4021407A DE4021407A1 (de) 1990-07-05 1990-07-05 Vorrichtung zum schneiden von im wesentlichen plattenfoermigen schneidgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4021407A DE4021407A1 (de) 1990-07-05 1990-07-05 Vorrichtung zum schneiden von im wesentlichen plattenfoermigen schneidgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4021407A1 true DE4021407A1 (de) 1992-01-16
DE4021407C2 DE4021407C2 (de) 1993-07-22

Family

ID=6409704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4021407A Granted DE4021407A1 (de) 1990-07-05 1990-07-05 Vorrichtung zum schneiden von im wesentlichen plattenfoermigen schneidgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4021407A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512056A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-31 Saechsische Werkzeug Und Sonde Absaugvorrichtung für flächenbearbeitende Laserstrahlmaschine
WO1997017165A1 (de) * 1995-11-03 1997-05-15 Heinz Peter Brandstetter Bearbeitungsstand mit planaren elektromagnetischen zwei-koordinaten-direktantrieben
FR2743318A1 (fr) * 1996-01-04 1997-07-11 Litech Sarl Procede et dispositif de decoupe laser
DE19602340A1 (de) * 1996-01-23 1997-07-24 Murjahn Amphibolin Werke Verfahren zum automatisierbaren Formatieren von Elementen zur Verblendung
JP2001171017A (ja) * 1999-12-20 2001-06-26 Daisan Shigyo Kk 軟包装資材の加工機械、および、包装体
DE10162379A1 (de) * 2001-12-19 2003-07-17 Wetzel Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Mikrobohrung
WO2003061900A1 (en) * 2002-01-22 2003-07-31 Pmj Automec Usa, Inc. D/B/A Pmj Cencorp, Inc. Depaneling systems
DE10235903A1 (de) * 2002-08-06 2004-02-19 Müller Weingarten AG Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen mit einem Schneidstrahl
DE102004048360A1 (de) * 2004-10-01 2006-04-13 Reiner Gmbh Verfahren zur Reduktion der Geruchsemission bei thermischer Bearbeitung von Leder
CN102241023A (zh) * 2010-12-30 2011-11-16 杭州爱科科技有限公司 高速精密切割机
CN103785665A (zh) * 2014-01-20 2014-05-14 万世泰金属工业(昆山)有限公司 清理粉尘的切割机
WO2014110459A1 (en) * 2013-01-10 2014-07-17 Siemens Energy, Inc. Laser cleaning system for a stator slot
FR3013246A1 (fr) * 2013-11-19 2015-05-22 Spaleck Ind Machine de decoupage de toles par plasma ou oxycoupage dispositif permettant de reduire la puissance d'aspiration
CN105881633A (zh) * 2016-05-16 2016-08-24 南京工业职业技术学院 一种带收放帘的切割机
EP3112075A1 (de) * 2015-07-02 2017-01-04 Mayr-Melnhof Karton AG Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung eines substrats
CN106584374A (zh) * 2016-11-02 2017-04-26 重庆泰奥豪骋科技有限公司 除尘加工台及工作方法
CN109013432A (zh) * 2018-07-13 2018-12-18 怀宁县太阳家纺有限公司 一种皮革制品表面除尘上蜡设备
CN110757007A (zh) * 2019-11-01 2020-02-07 辽宁银河新星轨道交通装备有限公司 一种动车空调滤棉切割装置
CN113844097A (zh) * 2021-10-18 2021-12-28 湖南金悦降解塑料制品有限公司 一种塑料袋生产用具有收集碎渣功能的分切装置
DE102022111603A1 (de) 2022-05-10 2023-11-16 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Verfahren und Fertigungssystem zur Herstellung und Prüfung einer Schlitz-Steg-Schwächungslinie in einem Fahrzeuginnenverkleidungsteil

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306949C2 (de) * 1992-03-31 1995-06-22 Wissner Rolf Vorrichtung zum Schneiden von im wesentlichen plattenförmigem Schneidgut
DE4316925C2 (de) * 1993-05-20 1997-01-23 Ludw Lindgens Gmbh Verfahren zum Erhöhen der Wasserdampfdurchlässigkeit von Leder für Sitzflächen von Polstersitzen, insbesondere Automobilsitzen
CN105751284B (zh) * 2016-05-16 2017-07-11 南京工业职业技术学院 一种带卷扬帘的切割机
CN109014608B (zh) * 2018-08-21 2020-09-11 江西亚美达科技有限公司 一种聚乙烯塑料薄膜激光分切装置
CN110614669B (zh) * 2019-10-11 2021-01-29 金华市泰源彩印有限公司 一种可自动清除纸屑的切纸机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616482C2 (de) * 1985-05-22 1989-03-30 Gerber Scientific, Inc., South Windsor, Conn., Us
DE3718925C2 (de) * 1986-06-06 1990-10-11 Gerber Scientific, Inc., South Windsor, Conn., Us

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3616482C2 (de) * 1985-05-22 1989-03-30 Gerber Scientific, Inc., South Windsor, Conn., Us
DE3718925C2 (de) * 1986-06-06 1990-10-11 Gerber Scientific, Inc., South Windsor, Conn., Us

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512056A1 (de) * 1995-03-31 1996-10-31 Saechsische Werkzeug Und Sonde Absaugvorrichtung für flächenbearbeitende Laserstrahlmaschine
WO1997017165A1 (de) * 1995-11-03 1997-05-15 Heinz Peter Brandstetter Bearbeitungsstand mit planaren elektromagnetischen zwei-koordinaten-direktantrieben
FR2743318A1 (fr) * 1996-01-04 1997-07-11 Litech Sarl Procede et dispositif de decoupe laser
WO1997025178A1 (fr) * 1996-01-04 1997-07-17 Litech S.A.R.L. Procede et dispositif de decoupe laser
DE19602340A1 (de) * 1996-01-23 1997-07-24 Murjahn Amphibolin Werke Verfahren zum automatisierbaren Formatieren von Elementen zur Verblendung
JP2001171017A (ja) * 1999-12-20 2001-06-26 Daisan Shigyo Kk 軟包装資材の加工機械、および、包装体
DE10162379A1 (de) * 2001-12-19 2003-07-17 Wetzel Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Mikrobohrung
DE10162379B4 (de) * 2001-12-19 2005-04-21 Wetzel Gmbh Verfahren zum Herstellen einer Mikrobohrung
WO2003061900A1 (en) * 2002-01-22 2003-07-31 Pmj Automec Usa, Inc. D/B/A Pmj Cencorp, Inc. Depaneling systems
US7231857B2 (en) 2002-01-22 2007-06-19 Cencorp Usa, Inc. Depaneling systems
DE10235903A1 (de) * 2002-08-06 2004-02-19 Müller Weingarten AG Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen mit einem Schneidstrahl
DE10235903B4 (de) * 2002-08-06 2004-09-16 Müller Weingarten AG Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen mit einem Schneidstrahl
DE102004048360A1 (de) * 2004-10-01 2006-04-13 Reiner Gmbh Verfahren zur Reduktion der Geruchsemission bei thermischer Bearbeitung von Leder
CN102241023B (zh) * 2010-12-30 2013-04-17 杭州爱科科技有限公司 高速精密切割机
CN102241023A (zh) * 2010-12-30 2011-11-16 杭州爱科科技有限公司 高速精密切割机
WO2014110459A1 (en) * 2013-01-10 2014-07-17 Siemens Energy, Inc. Laser cleaning system for a stator slot
US9539668B2 (en) 2013-01-10 2017-01-10 Siemens Energy, Inc. Laser cleaning system for a stator slot
FR3013246A1 (fr) * 2013-11-19 2015-05-22 Spaleck Ind Machine de decoupage de toles par plasma ou oxycoupage dispositif permettant de reduire la puissance d'aspiration
CN103785665A (zh) * 2014-01-20 2014-05-14 万世泰金属工业(昆山)有限公司 清理粉尘的切割机
WO2017001301A1 (de) * 2015-07-02 2017-01-05 Mayr-Melnhof Karton Ag Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung eines substrats
EP3112075A1 (de) * 2015-07-02 2017-01-04 Mayr-Melnhof Karton AG Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung eines substrats
CN105881633A (zh) * 2016-05-16 2016-08-24 南京工业职业技术学院 一种带收放帘的切割机
CN106584374A (zh) * 2016-11-02 2017-04-26 重庆泰奥豪骋科技有限公司 除尘加工台及工作方法
CN106584374B (zh) * 2016-11-02 2019-02-22 重庆泰奥豪骋科技有限公司 除尘加工台及工作方法
CN109013432A (zh) * 2018-07-13 2018-12-18 怀宁县太阳家纺有限公司 一种皮革制品表面除尘上蜡设备
CN110757007A (zh) * 2019-11-01 2020-02-07 辽宁银河新星轨道交通装备有限公司 一种动车空调滤棉切割装置
CN113844097A (zh) * 2021-10-18 2021-12-28 湖南金悦降解塑料制品有限公司 一种塑料袋生产用具有收集碎渣功能的分切装置
CN113844097B (zh) * 2021-10-18 2023-06-13 湖南金悦降解塑料制品有限公司 一种塑料袋生产用具有收集碎渣功能的分切装置
DE102022111603A1 (de) 2022-05-10 2023-11-16 Jenoptik Automatisierungstechnik Gmbh Verfahren und Fertigungssystem zur Herstellung und Prüfung einer Schlitz-Steg-Schwächungslinie in einem Fahrzeuginnenverkleidungsteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE4021407C2 (de) 1993-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4021407C2 (de)
DE102011050749B4 (de) Bearbeitungsmaschine, Reststoffentfernungsvorrichtung für die Bearbeitungsmaschine, und Verfahren zur Reststoffentfernung in der Bearbeitungsmaschine
EP0879671B1 (de) Werkzeugmaschine
EP0167092A2 (de) Spänefang für eine Oberfräse mit Staubabsaugung
DE3317042A1 (de) Vorrichtung zur handhabung von bogenmaterial
EP0193750B1 (de) Vorrichtung zum Ausriffeln von Fäden aus einem Gewebe
DE3740201C2 (de)
DE10235903B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Blechplatinen mit einem Schneidstrahl
DE2856492C3 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung der Oberfläche von Eisbahnen
DE4130162C2 (de) Laserbearbeitungsvorrichtung
DE2817382B2 (de) Vorrichtung zum Schneiden eines bahnförmigen Materials, insbesondere für eine automatische Stoffzuschneidemaschine
EP1621361A2 (de) Transportvorrichtung für Buchblöcke
AT408628B (de) Parallelanschlagsvorrichtung für eine formatsägemaschine
EP2081725B1 (de) VORRICHTUNG ZUM SCHWEIßEN VON BANDMATERIAL MIT EINER ABSAUGVORRICHTUNG
DE69704771T2 (de) Motorangetriebene tischsäge mit niedrigem raumbedarf
EP2083964B1 (de) VORRICHTUNG ZUM SCHWEIßEN VON BANDMATERIAL
DE19845599A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Platinen
DE4108097A1 (de) Plattensaege mit absaugung
DE4306949C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von im wesentlichen plattenförmigem Schneidgut
DE295771C (de)
DE3602479C2 (de)
AT386151B (de) Druckbalken fuer eine untertischsaegemaschine
DE3603161A1 (de) Saugkopffuehrung
DE9306270U1 (de) Kantenanleimmaschine
EP0176006A1 (de) Plattensäge mit aufrechtem Gestell

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee