DE4002102C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE4002102C2
DE4002102C2 DE4002102A DE4002102A DE4002102C2 DE 4002102 C2 DE4002102 C2 DE 4002102C2 DE 4002102 A DE4002102 A DE 4002102A DE 4002102 A DE4002102 A DE 4002102A DE 4002102 C2 DE4002102 C2 DE 4002102C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cut
cutting
front pusher
pusher
cutting knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE4002102A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4002102A1 (de
Inventor
Wolfgang 6238 Hofheim De Mohr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4002102A priority Critical patent/DE4002102A1/de
Priority to ES90124749T priority patent/ES2070260T3/es
Priority to DE59008527T priority patent/DE59008527D1/de
Priority to EP90124749A priority patent/EP0438736B1/de
Priority to US07/645,195 priority patent/US5214992A/en
Priority to JP3007714A priority patent/JPH0753358B2/ja
Publication of DE4002102A1 publication Critical patent/DE4002102A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4002102C2 publication Critical patent/DE4002102C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/015Means for holding or positioning work for sheet material or piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
    • B26D2007/322Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product the cut products being sheets, e.g. sheets of paper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/934Book, being made, e.g. trimming a signature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2198Tiltable or withdrawable support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/461With abutment to position work being fed with respect to cutter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/463Work-feed element contacts and moves with work
    • Y10T83/4635Comprises element entering aperture in, or engaging abutment surface on, work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4645With means to clamp work during dwell
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/748With work immobilizer
    • Y10T83/7593Work-stop abutment
    • Y10T83/764Retractable

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut, mit einem Tisch zur Aufnahme des zu schneidenden Gutes, einer Vorschubeinheit für das zu schnei­ dende Gut, einem senkrecht zur Tischebene verfahrbaren Schneid­ messer, einem benachbart zu diesem angeordneten, auf das zu schneidende Gut absenkbaren Preßbalken, sowie einem mit der Vorderfläche des zu schneidenden Gutes in Anlage bringbaren plattenförmigen Frontaufstoßer zum Ausrichten des Gutes an der Vorschubeinheit.
Um ein exaktes Trennen eines zu schneidenden Schneidgutstapels im Bereich der vorgegebenen Schnittlinie sicherzustellen, ist es unbedingt erforderlich, daß dieser präzise ausgerichtet vor­ liegt. Solches wird beispielsweise durch das Anlegen des Stapels an die Vorschubeinheit und einen Seitenanschlag sichergestellt.
Nach dem Abheben des Preßbalkens im Anschluß an einen Schnitt entspannt sich der zu schneidende Stapel unterhalb des Preßbal­ kens. Je nach Materialbeschaffenheit des zu schneidenden Gutes führt dies zu einer mehr oder weniger ausgeprägten Bewegung, insbesondere der oberen Blattlagen des zu schneidenden Blattgut­ stapels von der Vorschubeinheit weg. Auch beim Vorschieben des zu schneidenden Gutes mit einer eine industrielle Fertigung erlaubenden Vorschubgeschwindigkeit läßt es sich insbesondere bei Schneidmaterial geringen spezifischen Gewichtes und/oder glatter Oberfläche nicht verhindern, daß die oberen Blattlagen des zu schneidenden Stapels beim Stillsetzen der Vorschubeinheit von dieser "weglaufen" und so außer Anlage mit dieser gelangt.
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist aus der EP 00 56 874 A2 bekannt. Bei ihr ist der Tisch zweiteilig ausgebildet, ein Hintertisch dient der Aufnahme des zu schneidenden Gutes, ein Vordertisch der Aufnahme des geschnittenen Gutes. Vorder­ tisch und Hintertisch sind zur Bildung eines Spaltes zwischen diesen verfahrbar, um das bei Rand- und Zwischenschnitten anfallende Abfallmaterial durch diesen entsorgen zu können. Durch den Spalt wird der als Lineal ausgebildete Frontaufstoßer, der in seiner Ruhestellung unterhalb des Tisches angeordnet ist, in eine vertikale Lage geschwenkt, wodurch das bis zur Vorder­ kante des Hintertisches reichende zu schneidende Gut gegen die sich über die Breite des Hintertisches erstreckende Vorschubein­ heit gedrückt wird. Das Lineal kann damit nur bei auseinanderge­ fahrenem Vorder- und Hintertisch wirksam werden und dann auch nur in einer durch die Vorderkante des Hintertisches parallel zur Schneidebene des Schneidmessers verlaufenden Ebene. Die beschriebene Lösung läßt sich damit grundsätzlich nicht bei Vorrichtungen der genannten Art anwenden, bei denen der Tisch einteilig ausgebildet ist.
Aus der EP 02 42 763 A2 ist eine Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut bekannt, bei der gleichfalls ein Vordertisch und ein Hintertisch zur Bildung eines Spaltes zwischen diesen auseinanderfahrbar sind, um so das Abfallmateri­ al durch diesen entsorgen zu können. Die Vorrichtung weist - in unterschiedlicher Funktion zu dem zuvor beschriebenen Lineal - ein Lineal auf, das bei geschlossenem Spalt unter dem Vorder­ tisch im Bereich der Trennfläche von Vorder- und Hintertisch angeordnet ist und beim Öffnen des Spaltes in eine Arbeitsstel­ lung verfahren wird, bei der es über die ganze Länge der Trennfläche an der Hinterkante des Vordertisches anliegt und senkrecht zur Tischebene steht. Das Lineal dient dem Zweck, den zuletzt geschnittenen, über die Hinterkante des Vordertisches überstehenden Nutzen vollends auf den Vordertisch zu schieben, wobei es während des anschließenden Zwischenschnittes gleichzei­ tig verhindert, daß insbesondere sprödes Schneidgut auf den Vordertisch geschleudert wird. Schließlich weist es die Funktion einer Ausrichtfläche für den zuletzt geschnittenen und aufgrund der Geometrie des Schneidkeils des Schneidmessers in sich verschobenen Nutzens auf. Das Ausrichten erfolgt mittels eines im Vordertisch schwenkbar gelagerten Frontaufstoßers, der durch eine entsprechende Schwenkbewegung den Nutzen am Lineal ausrich­ tet. Entsprechend der Erstreckung des jeweiligen geschnittenen Nutzens in Vorschubrichtung ist es erforderlich, den Frontauf­ stoßer unterschiedlich zu positionieren.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung der genannten Art so weiter zu bilden, daß auch ohne Entfernen bzw. Verfahren des geschnittenen Nutzens ein Ausrichten des zu schneidenden Gutes an der Vorschubeinheit möglich ist.
Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß der Frontaufstoßer schräg von oberhalb des Tisches gegen die Vorderfläche des zu schnei­ denden Gutes bewegbar ist und in seiner unteren Endlage mit seiner Stoßfläche im wesentlichen in der Schneidebene des Schneidmessers positioniert ist. Durch die Bewegung des Front­ aufstoßers schräg von oberhalb des Tisches, mit einer Bewegungs­ komponente entgegen der Vorschubrichtung des Gutes, besteht die Möglichkeit, diesen in den zwischen dem zu schneidenden Gut und dem zuletzt geschnittenen Nutzen entsprechend der Keilform des Schneidmessers gebildeten Keil einzuführen. Der zuletzt ge­ schnittene Nutzen muß damit nicht entfernt werden, um das Ausrichten des zu schneidenden Gutes an der Vorschubeinheit durchführen zu können. Im übrigen ist es bei der erfindungsgemä­ ßen Lösung von Vorteil, daß der Frontaufstoßer eine im wesentli­ chen unveränderliche untere Endlagenposition einnimmt, nämlich eine solche, bei der er mit seiner Stoßfläche im wesentlichen in der Schneidebene des Schneidmessers positioniert ist. Mit dem Begriff "wesentlich" soll umschrieben werden, daß der Frontauf­ stoßer mit seinem oberen Bereich auch geringfügig in Richtung des zu schneidenden Gutes geneigt sein kann, so daß er in seiner unteren Endlage die oberen Blattlagen des zu schneidenden Stapels stärker an die Vorschubeinheit drückt als die unteren und damit dem Umstand Rechnung trägt, daß gerade die oberen Blattlagen stärker von der Vorschubeinheit "weglaufen" als die unteren. In aller Regel wird es ausreichen, wenn der Frontauf­ stoßer in seinem oberen Bereich maximal 5° aus der Schneidebene des Schneidmessers positioniert ist, üblicherweise werden schon 2 bis 3° ausreichen. Vorteilhaft sollte hierzu der Frontaufsto­ ßer winkelverstellbar gelagert sein.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Frontaufstoßer nur im oberen Bereich des zu schneidenden Stapels an diesen anlegbar ist, insbesondere an die obere Hälfte des Stapels. Die Erfindung ist nicht auf eine einteilige Ausbildung des Tisches beschränkt, sie kann gleich­ falls bei der zuvor beschriebenen zweiteiligen Ausbildung des Tisches Verwendung finden. Die Länge des Frontaufstoßers sollte zweckmäßig nahezu der Länge des Schneidmessers entsprechen, um so ein Ausrichten des zu schneidenden Gutes über die ganze Breite eines vorrichtungsbezogen maximale Abmessung aufweisen­ den Stapels zu schneidenden Gutes zu gewährleisten.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Frontaufstoßer in einem, dem Schneidmesser und dem Preßbalken zugeordneten Portalrahmen der Vorrichtung auf der dem zu schneidenden Gut zugewandten Seite des Portalrahmens gelagert ist. Zweckmäßig sind mit dem Portalrahmen beabstandet zueinander Lagerflansche verbunden, die jeweils eine Lagerbuchse für eine kraftmittelverschiebbare Führungsstange aufweisen, wobei die Führungsstangen an ihren unteren Enden den parallel zur Schneidebene des Schneidmessers positionierten Frontaufsto­ ßer aufnehmen. Vorteilhaft sind zwei Führungsstangen vorgesehen, deren Bewegung über eine Gleichlaufführung gekoppelt ist. Darüber hinaus sollte mit jedem Lagerflansch ein Stellzylinder verbunden sein, der mit seiner Kolbenstange an einem, mit dem oberen Ende der zugeordneten Führungsstange verbundenen Ansatz angreift, wobei in den nach unten gerichteten Bewegungsweg des Ansatzes ein verstellbarer Anschlag ragt. Hierdurch kann die untere Endlage des Frontaufstoßers eindeutig vorgegeben werden. Da im Schneidablauf durchaus unterschiedliche Stapelhöhen geschnitten werden müssen, sieht eine Weiterbildung der Erfin­ dung vor, daß die Lagerflansche im Portalrahmen in der Höhe verstellbar angeordnet sind, sich damit auch die Endlage des Frontaufstoßers in der Höhe verstellen läßt.
Der zweckmäßigerweise in seinem gesamten Verstellbereich parallel zur Schneidebene orientierte Frontaufstoßer kann grundsätzlich aus beliebigen Materialien hergestellt sein. Es wird jedoch als vorteilhaft erachtet, wenn er im Bereich seiner Stoßfläche elastisch ausgebildet ist. Er kann zusätzlich im Bereich der Stoßfläche mit Luftdüsen versehen sein, die zweckmä­ ßig bis zur Anlage des Frontaufstoßers am zu schneidenden Stapel aktiviert werden und aufgrund der Tatsache, daß sie Luft zwischen zumindest die oberen Blattlagen des zu schneidenden Schneidgutstapels eintragen, den Ausrichtvorgang vereinfachen.
Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Figuren und in den Unteransprüchen dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen erfindungswesentlich sind.
In den Figuren ist die Erfindung anhand einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt, ohne auf diese beschränkt zu sein.
Es stellt dar:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Seitenansicht mit in oberer Endlage befindlichem Frontaufstoßer,
Fig. 2 eine Darstellung gemäß Fig. 1 mit in unterer Endlage befindlichem Frontaufstoßer und
Fig. 3 eine Ansicht X gemäß Fig. 1 auf einen Teil des Mechanismusses zum Betätigen des Frontaufstoßers.
Die Fig. 1 und 2 zeigen stark vereinfacht eine Planschneide­ maschine zum Schneiden von Papier, Pappe oder dgl. mit den erfindungswesentlichen Elementen zum Ausrichten des zu schnei­ denden Gutes 1 an einer Vorschubeinheit 2. Die Planschneidema­ schine weist in bekannter Art und Weise einen Tisch 3 mit in dieser eingelassener, sich über die gesamte Breite des Tisches 3 erstreckender Schneidleiste 4 auf. Gleichfalls über die gesamte Breite des Tisches 3 erstreckt sich die Vorschubeinheit 2 mit dem Vorschubsattel 2a. Dieser ist in Richtung des Pfeiles A verfahrbar, womit sich die grundsätzliche Bewegungsrichtung des Schneidgutes während des Schneidverlaufes ergibt. In Vorschubrichtung A gesehen hinter der Schneidleiste 4 ist das geschnittene Gut 5 in Form dreier in sich verschobener Nutzen 5a, 5b und 5c gezeigt. Oberhalb der Schneidleiste 4 ist ein Schneidmesser 7 angeordnet. Gezeigt ist in der Figur die angehobene Position, aus dieser ist es in Richtung des Pfeiles B bis zum Kontakt mit der Schneidleiste 4 absenkbar. Benachbart zum Schneidmesser 7 ist ein Preßbalken 8 vorgesehen, der aus der in Fig. 1 gezeigten angehobenen Position gleichfalls in Pfeilrichtung B auf das zu schneidende Gut 1 absenkbar ist. Schneidmesser 7 und Preßbalken 8 sind in einem diese oben und seitlich umschließenden Portalrahmen 9 der Planschneidemaschine geführt. Mit der Bezugsziffer 10 ist die Schneidebene des Schneidmessers 7 verdeutlicht, die senkrecht zur Tischebene und durch die Schneidleiste 4 verläuft.
Zum Schneiden eines Nutzens 5a wird das zu schneidende Gut mittels der Vorschubeinheit 2 so weit vorgeschoben, bis das zu schneidende Gut in der gewünschten Stärke über die Schneidebene 10 hinaussteht. Es wird anschließend der Preßbalken 8 auf das zu schneidende Gut abgesenkt, wobei die einzelnen Blattlagen unterhalb des Preßbalkens 8 zusammengepreßt werden. Es wird dann das Schneidmesser 7 abgesenkt, beim Schnitt wird der Nutzen 5a von dem verbleibenden Stapel zu schneidenden Gutes 1 abgetrennt, wobei der Nutzen 5a infolge der Gestaltung des Schneidmessers im unteren Bereich in Form eines Keiles 7a parallelogrammförmig in sich verschoben vorliegt. Nach dem Rückführen des Schneidmessers 7 in seine obere Ruhestellung wird auch wieder der Preßbalken 8 in seine obere Ruhestellung verfahren, wobei aufgrund der Entspannung des bis dahin vom Preßbalken 8 zusammengedrückten Bereiches des zu schneidenden Gutes 1 dieser Schneidgutstapel insbesondere im Bereich der oberen Blattlagen 6 geringfügig vom Vorschubsattel 2a wegläuft und damit dort nicht mehr exakt anliegt. Verdeutlicht ist dieser Zustand in Fig. 1, wobei dort jedoch bereits drei geschnittene Nutzen 5a, 5b und 5c gezeigt sind.
Erfindungsgemäß ist nun eine Einrichtung 11 zum Ausrichten des nach dem Anheben des Preßbalkens 8 geringfügig in sich verscho­ benen Stapels zu schneidenden Gutes 1 an der Vorschubeinheit 2 vorgesehen. Diese weist als wesentliches Bauteil einen sich unterhalb des Schneidmessers 7 angeordneten, im wesentlichen über die gesamte Länge des Schneidmessers 7 erstreckenden, verfahrbaren Frontaufstoßer 12 auf. Dieser ist als vertikal orientierte Platte ausgebildet, die von schräg oberhalb des Tisches 3 mit einer horizontalen Bewegungskomponente entgegen der Vorschubrichtung A des Gutes gegen die Vorderfläche des zu schneidenden Gutes 1 bewegbar ist. Die untere Endlage des Frontaufstoßers 12 ist so gewählt, daß dessen Stoßfläche 14 in der unteren Endlage des Frontaufstoßers 12 mit der Schneidebene 10 zusammenfällt und damit der Frontaufstoßer 12 beim Absenken in seine untere Endlage den geringfügig in sich verschobenen Schneidgutstapel 1 am Vorschubsattel 2a der Vorschubeinheit 2 ausrichtet. Solches ist in der Darstellung der Fig. 2 gezeigt, aus der verdeutlichten Position des Frontaufstoßers 12 läßt sich dieser in Pfeilrichtung C wieder in seine obere Endlage zurück­ verfahren.
Im Detail - siehe hierzu auch die Darstellung der Fig. 3 - sind mit dem waagerechten Abschnitt des Portalrahmens 9 beab­ standet zueinander zwei Lagerflansche 15 verbunden, die jeweils eine Lagerbuchse 16 für eine in deren Längsrichtung verschiebba­ re Führungsstange 17 aufweisen, wobei diese an ihren unteren Enden den nur in der Darstellung der Fig. 1 und 2 ersichtli­ chen, parallel zur Schneidebene 10 des Schneidmessers 7 positio­ nierten Frontaufstoßer 12 aufnehmen. Mit jedem Lagerflansch 15 ist ferner ein pneumatisch wirkender Stellzylinder 18 verbunden, der mit seiner Kolbenstange 18a an einem, mit dem oberen Ende der zugeordneten Führungsstange 17 verbundenen, plattenförmigen Ansatz 19 angreift. In den nach unten gerichteten Bewegungsweg des jeweiligen Ansatzes 19 ragt ein in den Lagerflansch 25 einschraubbarer und damit verstellbarer Anschlag 20, der die untere Endlage des Frontaufstoßers 20 definiert. In den beiden Lagerflanschen 15 ist schließlich eine Gleichlaufwelle 21 drehbar gelagert, deren beiden Enden jeweils mit einem Zahnrad 22 versehen sind, die mit Zahnstangenabschnitten 23 der Füh­ rungsstangen 17 kämmen. Über mit dem Portalrahmen 9 verbundene Vertikalführungen 24 sind die Lagerflansche 15 und damit der Frontaufstoßer 12 vertikal positionierbar.
Der Darstellung der Fig. 1 und 2 ist zu entnehmen, daß die Führungsstangen 17 für den Frontaufstoßer 12 etwa unter einem Winkel von 40° zur Vertikalen geneigt sind, woraus sich die Zustellrichtung des Frontaufstoßers 12 ergibt. Aufgrund dieser Bewegungsrichtung schräg von oben kann der Frontaufstoßer nach erfolgtem Schnitt von oberhalb des geschnittenen Gutes 5 in den sich zwischen dem zuletzt geschnittenen Nutzen 5a und den zu schneidenden Schneidgutstapel 1 ergebenden V-förmigen Spalt eingefahren werden, ohne daß zuvor die geschnittenen Nutzen entfernt werden müssen. Es reicht, wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, völlig aus, wenn der Frontaufstoßer 12 nur im Bereich der oberen Hälfte des zu schneidenden Stapels 1 an diesen angelegt wird, da nur im Bereich der oberen Blattlagen das Schneidergebnis beeinträchtigende Verschiebungen der einzelnen Blätter 6 erfolgen. Die Erfindung ist weder insofern beschränkt, daß der Frontaufstoßer 2 in dem gezeigten Winkel in den Spalt eingeführt wird, noch darauf, daß der Tisch einteilig ausgebil­ det ist. Die Erfindung kann durchaus auch bei einem zweiteiligen Tisch Anwendung finden, der es ermöglicht, das geschnittene Gut 5 durch Verfahren des diesem zugeordneten Tischteiles von vorneherein vom zu schneidenden Gut 1 zu verfahren und damit den Raum zwischen dem geschnittenen Gut 5 und dem zu schneidenden Gut 1 zu vergrößern.
Bezugszeichenliste
 1 zu schneidendes Gut
 2 Vorschubeinheit
 2a Vorschubsattel
 3 Tisch
 4 Schneidleiste
 5 geschnittenes Gut
 5a Nutzen
 5b Nutzen
 5c Nutzen
 6 Blatt
 7 Schneidmesser
 7a Keil
 8 Preßbalken
 9 Portalrahmen
10 Schneidebene
11 Einrichtung
12 Frontaufstoßer
13 Vorderfläche
14 Stoßfläche
15 Lagerflansch
16 Lagerbuchse
17 Führungsstange
18 Stellzylinder
18a Kolbenstange
19 Ansatz
20 Anschlag
21 Gleichlaufwelle
22 Zahnrad
23 Zahnstangenabschnitt
24 Vertikalführung

Claims (13)

1. Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut, mit einem Tisch zur Aufnahme des zu schneidenden Gutes, einer Vorschubeinheit für das zu schneidende Gut, einem senkrecht zur Tischebene verfahrbaren Schneidmesser, einem benachbart zu diesem angeordneten, auf das zu schneidende Gut absenkbaren Preßbalken, sowie einem mit der Vorderfläche des zu schneidenden Gutes in Anlage bringbaren plattenförmigen Frontaufstoßer zum Ausrichten des Gutes an der Vorschubeinheit, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontaufstoßer (12) schräg von oberhalb des Tisches (3) gegen die Vorderfläche (13) des zu schneidenden Gutes (1) bewegbar ist und in seiner unteren Endlage mit seiner Stoßfläche (14) im wesentlichen in der Schneidebene (10) des Schneidmessers (7) positioniert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontaufstoßer (12) nur im oberen Bereich des aus dem zu schneidenden Gut (1) bestehenden Stapels an diesen anlegbar ist, vorzugsweise an die obere Hälfte des Stapels.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch (3) einteilig ausgebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch (3) zweiteilig ausgebildet ist, mit einem Hintertisch zur Aufnahme des zu schneidenden Gutes (1) und einem Vordertisch zur Aufnahme des geschnittenen Gutes, wobei Vordertisch und Hintertisch zur Bildung eines Spaltes zwischen diesen auseinanderfahrbar sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontaufstoßer (12) in einem dem Schneidmesser (7) und dem Preßbalken (8) zugeordneten Portalrahmen (9) der Vorrichtung auf der dem zu schneiden­ den Gut (1) zugewandten Seite des Portalrahmens (9) gelagert ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Portalrahmen (9) beabstandet zueinander Lagerflan­ sche (15) verbunden sind, die jeweils eine Lagerbuchse (16) für eine kraftmittelverschiebbare Führungsstange (17) aufweisen, wobei die Führungsstangen (17) an ihren unteren Enden den parallel zur Schneidebene (10) des Schneidmessers (7) positionierten Frontaufstoßer (12) aufnehmen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Führungsstangen (17) vorgesehen sind, deren Bewegung über eine Gleichlaufführung (21, 22, 23) gekoppelt ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeich­ net, daß mit jedem Lagerflansch (15) ein Stellzylinder (18) verbunden ist, der mit seiner Kolbenstange (18a) an einem, mit dem oberen Ende der zugeordneten Führungsstange (17) verbundenen Ansatz (19) angreift, wobei in den nach unten gerichteten Bewegungsweg des Ansatzes (19) ein verstellba­ rer Anschlag (20) ragt.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerflansche (15) im Portalrahmen (9) in der Höhe verstellbar angeordnet sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Frontaufstoßers (12) nahezu der Länge des Schneidmessers (7) entspricht.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontaufstoßer (12) mit seinem oberen Bereich geringfügig aus der Schneidebene (10) des Schneidmessers (7) in Richtung des zu schneidenden Gutes (1) positioniert ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontaufstoßer (12) im Bereich seiner Stoßfläche (14) elastisch ausgebildet ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontaufstoßer (12) im Bereich seiner Stoßfläche (14) mit Luftdüsen versehen ist.
DE4002102A 1990-01-25 1990-01-25 Vorrichtung zum schneiden von gestapeltem, blattfoermigem gut mit einem frontaufstosser zum ausrichten des gutes an einer vorschubeinheit Granted DE4002102A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4002102A DE4002102A1 (de) 1990-01-25 1990-01-25 Vorrichtung zum schneiden von gestapeltem, blattfoermigem gut mit einem frontaufstosser zum ausrichten des gutes an einer vorschubeinheit
ES90124749T ES2070260T3 (es) 1990-01-25 1990-12-19 Dispositivo para cortar material apilado en forma de hojas con un empujador frontal para alinear el material en una unidad de avance.
DE59008527T DE59008527D1 (de) 1990-01-25 1990-12-19 Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut mit einem Frontaufstosser zum Ausrichten des Gutes an einer Vorschubeinheit.
EP90124749A EP0438736B1 (de) 1990-01-25 1990-12-19 Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut mit einem Frontaufstosser zum Ausrichten des Gutes an einer Vorschubeinheit
US07/645,195 US5214992A (en) 1990-01-25 1991-01-24 Apparatus for cutting stacked, sheet-like material having a front pusher for aligning the material at a feed unit
JP3007714A JPH0753358B2 (ja) 1990-01-25 1991-01-25 供給ユニットで材料を整列させるためのフロントプッシャを有している積み重ねたシート状材料を切断する装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4002102A DE4002102A1 (de) 1990-01-25 1990-01-25 Vorrichtung zum schneiden von gestapeltem, blattfoermigem gut mit einem frontaufstosser zum ausrichten des gutes an einer vorschubeinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4002102A1 DE4002102A1 (de) 1991-08-08
DE4002102C2 true DE4002102C2 (de) 1991-11-14

Family

ID=6398733

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4002102A Granted DE4002102A1 (de) 1990-01-25 1990-01-25 Vorrichtung zum schneiden von gestapeltem, blattfoermigem gut mit einem frontaufstosser zum ausrichten des gutes an einer vorschubeinheit
DE59008527T Expired - Fee Related DE59008527D1 (de) 1990-01-25 1990-12-19 Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut mit einem Frontaufstosser zum Ausrichten des Gutes an einer Vorschubeinheit.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59008527T Expired - Fee Related DE59008527D1 (de) 1990-01-25 1990-12-19 Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut mit einem Frontaufstosser zum Ausrichten des Gutes an einer Vorschubeinheit.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5214992A (de)
EP (1) EP0438736B1 (de)
JP (1) JPH0753358B2 (de)
DE (2) DE4002102A1 (de)
ES (1) ES2070260T3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU663115B2 (en) * 1991-10-03 1995-09-28 Amcor Limited Removal apparatus
DE4422193C1 (de) * 1994-06-24 1996-03-21 Mohr Adolf Maschf Schneidverfahren für gestapeltes, blättriges Gut
US6053084A (en) * 1998-11-13 2000-04-25 Lucent Technologies, Inc. System and method for cutting panels
JP2002003069A (ja) * 2000-06-26 2002-01-09 Konica Corp 用紙断裁装置及び画像形成装置
JP4152996B2 (ja) * 2006-05-10 2008-09-17 ホリゾン・インターナショナル株式会社 押圧装置
US8616106B2 (en) * 2007-02-27 2013-12-31 Canon Kabushiki Kaisha Sheet cutting apparatus and image forming apparatus
JP2012126495A (ja) * 2010-12-15 2012-07-05 Ricoh Co Ltd 用紙後処理装置、画像形成装置、画像形成システム
CN103465303A (zh) * 2012-11-16 2013-12-25 镁联科技(芜湖)有限公司 一种裁切机接料装置
US10611043B2 (en) 2013-03-15 2020-04-07 Altria Client Services Llc Method and machine for making uniform products
DE102014000524A1 (de) * 2013-12-02 2015-06-03 Proverum Ag Vorrichtung zum Schneiden von elastischen Belägen
CN107243936A (zh) * 2017-08-10 2017-10-13 洪灵坪 一种可调节式机电一体化切割刀
CN108673629B (zh) * 2018-05-23 2023-07-25 新疆北方建设集团有限公司 一种建筑保温板的切割加工装置及其加工方法
CN109500851B (zh) * 2018-12-13 2024-04-30 佛山科学技术学院 一种切纸机
CN113400361B (zh) * 2021-06-18 2024-03-26 安徽天元塑业有限公司 一种编织线分切用杂物自动收集装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE224803C (de) *
US3165956A (en) * 1962-05-02 1965-01-19 Miehle Goss Dexter Inc Paper pile aligner for automatic cutter
US3424044A (en) * 1966-03-10 1969-01-28 Miehle Goss Dexter Inc Continuous three-knife trimmer
DE7020975U (de) * 1970-05-30 1970-08-27 Wohlenberg Kg H Papierschneidemaschine mit anpressvorrichtung fuer das schneidgut.
IT1056312B (it) * 1975-12-23 1982-01-30 Benuzzi G Dispositivo per impostare automaticamente al taglio pacchidispositivo per impostare automaticamente al taglio pacchidi pannelli per derivare oannelli di ampiezza inferiure eda misure anche differenziate
DE3101911A1 (de) * 1981-01-22 1982-09-02 Karl Mohr "vorrichtung zum schneiden von papier, pappe oder dgl.."
DE3302946C2 (de) * 1982-02-05 1986-12-04 H. Wohlenberg KG GmbH & Co, 3000 Hannover Drei-Messer-Schneidemaschine
DE3613316C1 (de) * 1986-04-19 1988-02-18 Wolfgang Mohr Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem,blattfoermigem Gut
US4922773A (en) * 1988-01-05 1990-05-08 Itoh Iron Works Co., Ltd. Three-side cutting apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE59008527D1 (de) 1995-03-30
ES2070260T3 (es) 1995-06-01
US5214992A (en) 1993-06-01
DE4002102A1 (de) 1991-08-08
EP0438736B1 (de) 1995-02-22
JPH0752090A (ja) 1995-02-28
JPH0753358B2 (ja) 1995-06-07
EP0438736A1 (de) 1991-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0056874B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papier, Pappe oder dgl
EP0453933B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut
DE4002102C2 (de)
EP0432225B1 (de) Vorrichtung zum schneiden von gestapeltem, blattförmigem gut
DE3925472C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Sandwichpaneelen
DE3716666A1 (de) Plattenaufteilanlage mit einer laengssaege und einer quersaege
EP2123412B1 (de) Schneidemaschine zum Schneiden von gestapeltem, blattförmigem Gut sowie Verfahren
DE2933909C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Ausrichten von Hölzern
DE4002101C2 (de)
DE19621872C1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von blättrigem Gut
DE3013375C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Holz
DE4422194C1 (de) Schneidverfahren für gestapeltes, blättriges Gut
DE3921885C2 (de)
DE3921882C2 (de)
EP0967057B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von gestapeltem, blättrigem Gut
DE4422193C1 (de) Schneidverfahren für gestapeltes, blättriges Gut
DE3921884C1 (en) Guillotine for cutting stacks of paper - has rear table for stacks of paper and sliding fence for moving stacks
DE1453200A1 (de) Maschine zum Abrichtholen und Hobeln von Winkelkanten
EP1577243B1 (de) Vorrichtung zum Zuführen eines Stapels zu einer Weiterverarbeitungsstation
DE3344512A1 (de) Vorrichtung zum abschneiden von deckstreifen an softgeformten kantenprofilen plattenfoermiger werkstuecke
DE29509797U1 (de) Schneidmaschine zum Schneiden von blättrigem Gut
DE3223521A1 (de) Vorrichtung zum aufschneiden von schneidbaren platten, insbesondere von holzwerkstoffplatten in einzelstreifen
DE102005049399A1 (de) Schneidvorrichtung
DE19956459B4 (de) Plattenauflageleiste für Maschinentische von Plattensägemaschinen
DE8101462U1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papier, Pappe oder dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee