DE3926586A1 - Verfahren zum reinigen von sauren u. a. arsen enthaltenden abwaessern der glasindustrie - Google Patents

Verfahren zum reinigen von sauren u. a. arsen enthaltenden abwaessern der glasindustrie

Info

Publication number
DE3926586A1
DE3926586A1 DE3926586A DE3926586A DE3926586A1 DE 3926586 A1 DE3926586 A1 DE 3926586A1 DE 3926586 A DE3926586 A DE 3926586A DE 3926586 A DE3926586 A DE 3926586A DE 3926586 A1 DE3926586 A1 DE 3926586A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste water
type
anion exchangers
complex ions
glass industry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3926586A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3926586C2 (de
Inventor
Karl Haecker
Willi Koellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haecker Maschinen Ing GmbH
Original Assignee
Haecker Maschinen Ing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haecker Maschinen Ing GmbH filed Critical Haecker Maschinen Ing GmbH
Priority to DE3926586A priority Critical patent/DE3926586A1/de
Priority to DE3941989A priority patent/DE3941989C2/de
Publication of DE3926586A1 publication Critical patent/DE3926586A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3926586C2 publication Critical patent/DE3926586C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F9/00Multistage treatment of water, waste water or sewage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J41/00Anion exchange; Use of material as anion exchangers; Treatment of material for improving the anion exchange properties
    • B01J41/04Processes using organic exchangers
    • B01J41/05Processes using organic exchangers in the strongly basic form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/66Treatment of water, waste water, or sewage by neutralisation; pH adjustment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/42Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange
    • C02F2001/422Treatment of water, waste water, or sewage by ion-exchange using anionic exchangers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/103Arsenic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/20Heavy metals or heavy metal compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2103/00Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated
    • C02F2103/12Nature of the water, waste water, sewage or sludge to be treated from the silicate or ceramic industries, e.g. waste waters from cement or glass factories

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen von sauren, Schwefelsäure, Flußsäure, Arsen und/oder Antimon sowie gegegenenfalls Blei und weitere Ionen enthaltenden Abwässern der Glasindustrie, insbesondere von Polierbädern in mehreren Stufen.
In der Glas-herstellenden und -verarbeitenden Industrie treten Abwässer unterschiedlicher Zusammensetzung auf. Die Abwässer können im wesentlichen in drei Gruppen eingeteilt werden, nämlich
  • - Abwässer der Glasschmelze;
  • - Abwässer der mechanischen Schleifbetriebe;
  • - Abwässer der Säurepoliererei.
Die Abwässer der Glasschmelze entstehen im wesentlichen dadurch, daß die aus dem Glasofen abgesaugten Gase fil­ triert und schließlich einer Rauchgaswäsche unterzogen werden. Der Filterstaub aus der Schmelze von Bleigläsern enthält z. B. 0,05% As2O3, 0,3% Sb2O3 und 25,3% PbO. In der Absorptionsflüssigkeit von Abluftwässern kann z. B. bis zu 200 mg As/l auftreten.
Die Abwässer der mechanischen Schleifbetriebe enthalten insbesondere Glasabrieb sowie auch den Schleifmittelabrieb. Der Abrieb kommt in unterschiedlicher Korngröße vor und reicht von nahezu kolloidalen Schwebestoffen bis zu sand­ artigen Niederschlägen.
Besonders große Mengen schädlicher Belastungsstoffe ent­ halten die Abwässer der Säurepoliererei, nämlich Blei, Antimon und Arsen sowie weitere Schwermetalle und bis zu 25% Schwefelsäure sowie 7-9% Fluorwasserstoffsäure.
Selbstverständlich müssen Abwässer dieser Art gereinigt werden, bevor sie natürlichen Gewässern oder auch kom­ munalen Abwasseranlagen zugeleitet werden. Aus der euro­ päischen Patentschrift 00 72 012 ist es bekannt, indu­ strielle Abwässer, die u. a. Blei, weitere Schwermetalle sowie auch Sulfate und Fluoride enthalten, und die im we­ sentlichen sauer sind, durch Zusatz von Kalk bis zu einem pH-Wert von etwa 9 zu reinigen. Bei dieser Behandlung wer­ den die Schwermetalle als Hydroxide, die Sulfationen sowie Fluoridionen als Kalziumsulfat und Kalziumfluorid nieder­ geschlagen. Arsen fällt, sofern es in fünfwertiger Form vorliegt, als Kalziumarsenat aus. Allerdings wurde beob­ achtet, daß weitere Arsenmengen, die in komplex gebundener Form vorliegen, ungefällt im Klarwasser zurückbleiben.
In der deutschen Patentschrift 38 05 722 ist ein Zwei­ stufen-Verfahren zum Reinigen derartiger Abwässer be­ schrieben, welches darin besteht, daß in einer ersten Abscheidungsphase dem Abwasser Kalk bis zu einem pH-Wert von 3-5 zugesetzt, der entstehende Niederschlag entfernt und das Klarwasser in einer zweiten Abscheidungsphase bei einem pH-Wert größer als 8,0 weitergereinigt wird. In der ersten Abscheidungsphase bleibt das zu reinigende Abwasser leicht sauer. Unter diesen Bedingungen scheidet sich prak­ tisch die gesamte Flußsäuremenge als Kalziumfluorid sowie die überwiegende Menge der Schwefelsäure als Kalziumsulfat ab. Die Niederschläge setzen sich leicht ab und sind durch Dekantieren, gegebenenfalls auch durch Filtrieren, vom Klarwasser zu trennen. Das Klarwasser ist durch diese Vor­ behandlung von der Hauptmenge der Verunreinigungen befreit und die entstehenden Niederschläge sind in der Regel be­ reits in dieser Form deponiefähig. Im Klarwasser der ersten Abscheidungsphase befinden sich dann noch die Ionen von Blei, Arsen und Antimon sowie einiger Schwermetalle. Diese Ionen sind jedoch in verhältnismäßig kleiner Menge vor­ handen und können anschließend in einer zweiten Abschei­ dungsphase auf an sich bekannte Weise durch Zusatz von Kalk bis zu pH-Werten von über 8,0 sowie Beschwerungsmitteln abgeschieden werden.
Außer den beschriebenen Abwasserreinigungsverfahren unter Einsatz von Kalk als Hauptfällungsmittel sind auch noch andere Verfahren bekannt, welche Eisenhydroxid als Fäl­ lungsmittel verwenden. Allen bekannten Verfahren gemeinsam ist, daß Arsen und Antimon nur dann und nur insoweit abge­ schieden werden, als diese Elemente in Form von Arsenat oder Arsenit bzw. Stibiat oder Stibit vorliegen. Es wurde jedoch beobachtet, daß namentlich dann, wenn die aufzu­ arbeitenden Abwässer aus der Säurepoliererei stammen, erhebliche Mengen Arsen und Antimon in Form von Fluor­ komplexen der Formel (AsF6)⁻ bzw. (SbF6) ⁻ vorliegen. Diese Fluoridkomplexe werden nach den bekannten Niederschlags­ verfahren nicht ausgeschieden und müssen folglich durch eine Nachreinigung beseitigt werden.
Der Erfindung liegt nun die Beobachtung zugrunde, daß die Fluoridkomplexe des Arsens und Antimons in stark saurer Lösung eine besonders hohe Affinität zu stark basischen Anionenaustauschern vom Typ I oder II aufweisen. Sie liegen überraschenderweise in der Reihenfolge der Affinität noch vor der Schwefelsäure, so daß sie vor dieser aus der Lösung herausgenommen werden, wenn die Lösung über einen derarti­ gen Ionenaustauscher gegeben wird. Es ist dies überra­ schend, da bekanntlich die Absorption von Arsenat- und Stibiationen an stark basischen Anionenaustauschern Schwierigkeiten bereitet und diese Ionen an schwach basischen Austauschern zwischen den Nitrationen und den Dihydrogenphosphationen stehen.
Die erwähnte Beobachtung ermöglicht es nun, saure Abwässer der Glasindustrie insbesondere von Polierbädern, welche Schwefelsäure, Flußsäure, Arsen und/oder Antimon sowie gegebenenfalls Blei und weitere Ionen enthalten in einem neuartigen Zweistufenverfahren auf sehr wirtschaftliche Weise zu reinigen. Das Verfahren besteht darin, daß das feststofffreie saure Abwasser in einer ersten Behandlungs­ stufe über einen stark basischen Anionenaustauscher vom Typ I oder II geleitet und dabei von Arsen- und/oder Anti­ mon-Fluoridkomplexen befreit wird, worauf es in einer zweiten Behandlungsstufe auf an sich bekannte Weise weitergereinigt wird.
In aller Regel werden Abwässer der beschriebenen Art Arsen und Antimon sowohl in Form von Arsenat bzw. Stibiat wie auch in Form der erwähnten Fluoridkomplexe enthalten. Wird das saure Abwasser in der ersten Behandlungsstufe über die gekennzeichneten Anionenaustauscher geleitet, so werden lediglich die Fluoridkomplexe absorbiert; die Anteile an Arsenat bzw. Stibiat verbleiben im Ablauf und werden bei der nachfolgenden zweiten Stufe der Reinigung in üblicher Weise fortgenommen. Dies ist nicht nachteilig, da bei den bisherigen Verfahren lediglich die erwähnten Fluoridkomplexe Schwierigkeiten bereitet haben.
Zum Stande der Technik muß erwähnt werden, daß der Einsatz von Anionenaustauschern in der Abwasserreinigung, auch im Rahmen der Reinigung von Abwässern der Glasindustrie grundsätzlich bekannt sind. Diese Austauscher wurden aber bisher als letzte Stufe zum Nachreinigen der Abwässer eingesetzt, wobei das Wasser in aller Regel alkalisch anfällt. Der Einsatz von Anionenaustauschern an dieser Stelle ist aber problematisch, da es durch Nachabscheidung von Erdalkalikarbonaten leicht zu Verstopfungen des An­ ionenaustauschers kommt. Diese Nachteile können nicht ein­ treten, wenn die erwähnten Austauscher in der ersten Stufe bei stark saurem Abwasser eingesetzt werden. Hier konnten sie aber bisher nicht verwendet werden, da nicht bekannt war, daß sich auf diese Weise die erwähnten Fluoridkomplexe des Arsens und Antimons beseitigen lassen.
Stark basische Anionenaustauscher sind an sich bekannt. Sie werden meist auf Polystyrolbasis hergestellt und haben als austauscheraktive Gruppe eine oder mehrere quaternäre Ammoniumgruppen, z. B. Trimethylammoniumgruppen. Stark basische Austauscherharze dieser Art werden als Typ-I-Harze bezeichnet.
Eine Variation der Harze wurde eingeführt, indem eine der drei vorhandenen Methylgruppen durch eine Oxymethyl- oder Oxyethyl-Gruppe ersetzt wurde. Stark basische Austauscher­ harze dieser Art werden als Typ-II-Harze bezeichnet.
Außer den erwähnten Austauscherharzen auf Polystyrolbasis existieren schwach basische und auch stark basische Harze auf Polyacrylamidbasis, deren austauscheraktive Gruppen ebenso beschaffen sind wie die austauscheraktiven Gruppen der zuvor erwähnten Harze auf Polystyrolbasis. Im Rahmen des vorgeschlagenen Zweistufenreinigungsverfahrens kommen sowohl Typ-I-Harze wie auch Typ-II-Harze in Betracht, je­ doch stets von der stark basischen Sorte, bei der also die Austauschergruppen eine quaternäre Ammoniumgruppe sind.
Da die vorgeschlagene erste Behandlungsstufe lediglich die Arsenfluorid- und Antimonfluoridkomplexe entfernt, müssen die verbleibenden Ionen in einer zweiten Behandlungsstufe abgeschieden werden. Als zweite Behandlungsstufe eignet sich jedes bekannte Verfahren, also beispielsweise eine Reinigung mittels Kalk, wie sie im Patent 38 05 722 be­ schrieben ist oder auch ein anderes Reinigungsverfahren, da im Ablaufwasser der ersten Stufe dieselben Verhältnisse vorliegen, wie sie bei bekannten Verfahren der Eingangs­ stufe zugeführt werden.
Es hat sich gezeigt, daß die erste Behandlungsstufe vor­ teilhafterweise in stark saurem pH-Bereich bei etwa 0-2 durchgeführt wird. Weiter hat sich bei Versuchen gezeigt, daß sich Anionentauscher besonders bewähren, die in Cl- oder OH-Form vorliegen. Um einen hohen Durchfluß in der Austauscherkolonne zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, makroporöse Anionenaustauscher einzusetzen.
Das Verfahren wird im folgenden anhand eines Ausführungs­ beispieles näher erläutert.
Beispiel
100 l Poliersäureabwasser mit einem Gehalt von 10 mg Arsen/l (Gesamtarsengehalt), 25 g H2SO4/l, 10 g HF/l sowie ferner noch Gehalten an Blei und anderen Ionen wurden in einer ersten Reinigungsstufe einer Vorreinigung unter­ worfen. Der pH-Wert des Abwassers war 0,8. Das Abwasser wurde über eine kleine Pilotaustauschersäule von insgesamt 1000 ml Inhalt gegeben. Die Säule war mit einem stark basischen makroporösen Anionentauscher vom Typ II gefüllt. Die Durchflußgeschwindigkeit bei Raumtemperatur wurde auf 10 Bettvolumen/Std (10 l/Std) eingestellt.
Die Analyse des Ablaufes ergab einen Wert von 2,6 mg As/l. Der pH-Wert sowie die Sulfat- und Fluoridionenkonzentration änderten sich nicht.
Das vorbehandelte Abwasser wurde anschließend einer zweiten Reinigungsstufe nach Patent 38 05 722 unterworfen. Dabei wurde es in einem Reaktor unter Rühren mit Kalkmilch ver­ setzt bis der pH-Wert sich auf 5-6 einpendelte. Der ent­ stehende Niederschlag wurde nach Absetzen über Nacht dekantiert und das überstehende Wasser mit Kalkmilch auf pH 9,0 eingestellt. Dabei wurde die Fällung durch Zusatz von Bentonit-A unterstützt. Die vorhandenen Gesamtfest­ stoffe wurden über eine Filterpresse entfernt und das ab­ laufende Klarwasser vor dem Einleiten in die Kanalisation einer Gesamtanalyse unterworfen. Es ergaben sich folgende Werte:
Arsen unter 0,1 mg/l
Blei unter 0,5 mg/l
Fluorid unter 30 mg/l.

Claims (4)

1. Verfahren zum Reinigen von sauren, Schwefelsäure, Flußsäure As und/oder Sb sowie gegebenenfalls Blei und weitere Ionen enthaltenden Abwässern der Glasindustrie, insbesondere von Polierbädern in mehreren Stufen, dadurch gekennzeichnet, daß das Feststoff-freie saure Abwasser in einer ersten Behandlungsstufe über einen stark basischen Anionen­ austauscher von Typ I oder II geleitet und dabei von As- und/oder Sb-Fluoridkomplexen befreit wird, worauf es in einer zweiten Behandlungsstufe auf an sich bekannte Weise weitergereinigt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Behandlungsstufe bei einem pH-Wert des Abwassers von 0-2 durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Anionentauscher in Cl- oder OH-Form verwendet werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß makroporöse Anionentauscher verwendet werden.
DE3926586A 1989-08-11 1989-08-11 Verfahren zum reinigen von sauren u. a. arsen enthaltenden abwaessern der glasindustrie Granted DE3926586A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3926586A DE3926586A1 (de) 1989-08-11 1989-08-11 Verfahren zum reinigen von sauren u. a. arsen enthaltenden abwaessern der glasindustrie
DE3941989A DE3941989C2 (de) 1989-08-11 1989-12-20 Verfahren zum Reinigen von sauren u.a. Arsen enthaltenden Abwässern der Glasindustrie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3926586A DE3926586A1 (de) 1989-08-11 1989-08-11 Verfahren zum reinigen von sauren u. a. arsen enthaltenden abwaessern der glasindustrie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3926586A1 true DE3926586A1 (de) 1991-02-14
DE3926586C2 DE3926586C2 (de) 1992-09-24

Family

ID=6386954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3926586A Granted DE3926586A1 (de) 1989-08-11 1989-08-11 Verfahren zum reinigen von sauren u. a. arsen enthaltenden abwaessern der glasindustrie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3926586A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1195199A1 (de) * 2000-10-09 2002-04-10 Bayer Ag Verwendung monodisperser Ionenaustauscher zur Arsen-/ Antimonentfernung
EP1195354A2 (de) * 2000-10-09 2002-04-10 Bayer Ag Verfahren zur Abtrennung von Arsenverbindungen aus dem Destillationssumpf der Fluorwasserstoffherstellung
CN114084974A (zh) * 2021-11-23 2022-02-25 上海赛奥分离技术工程有限公司 一种玻璃研磨液的处理方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3941989C2 (de) * 1989-08-11 1995-09-21 Haecker Maschinen Gmbh Ing Verfahren zum Reinigen von sauren u.a. Arsen enthaltenden Abwässern der Glasindustrie
CN109516616A (zh) * 2019-01-04 2019-03-26 中冶华天工程技术有限公司 一种锑污染废水的电化学修复方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326909A1 (de) * 1983-07-19 1985-02-07 Gosudarstvennyj naučno-issledovatel'skij i proektnyj institut po obogaščeniju rud cvetnych metallov KAZMECHANOBR, Alma-Ata Polymeres material fuer physikalisch-chemische stofftrennung und verfahren zu seiner herstellung
DD222788A1 (de) * 1984-03-27 1985-05-29 Mansfeld Kombinat W Pieck Veb Verfahren zur abtrennung von arsen aus waessrigen loesungen
DE3602324A1 (de) * 1986-01-27 1987-07-30 Didier Werke Ag Verfahren zur reinigung der bei der bleikristallschleiferei anfallenden abwaesser
DE3805722C1 (en) * 1988-02-24 1989-08-24 Ing. Haecker Maschinen Gmbh, 8594 Arzberg, De Process for purifying glass industry waste waters
EP0389661A1 (de) * 1989-03-31 1990-10-03 Walhalla-Kalk Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft mbH Verfahren zur Abtrennung von Arsen aus Abwässern

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3326909A1 (de) * 1983-07-19 1985-02-07 Gosudarstvennyj naučno-issledovatel'skij i proektnyj institut po obogaščeniju rud cvetnych metallov KAZMECHANOBR, Alma-Ata Polymeres material fuer physikalisch-chemische stofftrennung und verfahren zu seiner herstellung
DD222788A1 (de) * 1984-03-27 1985-05-29 Mansfeld Kombinat W Pieck Veb Verfahren zur abtrennung von arsen aus waessrigen loesungen
DE3602324A1 (de) * 1986-01-27 1987-07-30 Didier Werke Ag Verfahren zur reinigung der bei der bleikristallschleiferei anfallenden abwaesser
DE3805722C1 (en) * 1988-02-24 1989-08-24 Ing. Haecker Maschinen Gmbh, 8594 Arzberg, De Process for purifying glass industry waste waters
EP0389661A1 (de) * 1989-03-31 1990-10-03 Walhalla-Kalk Entwicklungs- und Vertriebsgesellschaft mbH Verfahren zur Abtrennung von Arsen aus Abwässern
US5114592A (en) * 1989-03-31 1992-05-19 Walhalla-Kalk, Entwichlungs- Und Vertriebsgesellschaft Mbh Procedure for separating arsenic from waste material

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
E.Ühlein, Römpps Chemisches Wörterbuch, Frank'scheVerlagshandlung Stuttgart, 1969, S.56, Spalte 2 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1195199A1 (de) * 2000-10-09 2002-04-10 Bayer Ag Verwendung monodisperser Ionenaustauscher zur Arsen-/ Antimonentfernung
EP1195354A2 (de) * 2000-10-09 2002-04-10 Bayer Ag Verfahren zur Abtrennung von Arsenverbindungen aus dem Destillationssumpf der Fluorwasserstoffherstellung
EP1195354A3 (de) * 2000-10-09 2004-01-14 Bayer Chemicals AG Verfahren zur Abtrennung von Arsenverbindungen aus dem Destillationssumpf der Fluorwasserstoffherstellung
CN114084974A (zh) * 2021-11-23 2022-02-25 上海赛奥分离技术工程有限公司 一种玻璃研磨液的处理方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3926586C2 (de) 1992-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0389661B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Arsen aus Abwässern
DE19724183C2 (de) Verfahren zur Herstellung reiner Alkali- und/oder Ammonium-Wolframat-Lösungen
DD288147A5 (de) Verfahren zur entfernung von schwermetallen, insbesondere cadmium, aus phosphorsaeure enthaltenden loesungen
DE2050406C3 (de) Verfahren zur Reinigung von technischer Phosporsäure
DE3926586C2 (de)
DE3413081C2 (de) Verfahren zur selektiven Abtrennung und Konzentrierung von Gallium und Indium aus Lösungen mit einem niedrigen Gehalt an diesen Metallen und einem hohen Gehalt an anderen Metallionen
EP0610153A1 (de) Verfahren zur Dekontamination von radioaktiven Metalloberflächen
DE2748609A1 (de) Verfahren zur behandlung von salpetersauren abwaessern
DE69228095T2 (de) Verfahren zur Regenerierung eines Tannin-Adsorbent
DE3805722C1 (en) Process for purifying glass industry waste waters
DE19737794C1 (de) Verfahren zur Separation von Uranmischoxid bei der Behandlung saurer uran- und sulfathaltiger Bergbauwässer mit hohem Eisengehalt
DE2627540A1 (de) Verfahren zur selektiven trennung von uran aus loesungen mittels eines ionenaustauschers
DE3941989C2 (de) Verfahren zum Reinigen von sauren u.a. Arsen enthaltenden Abwässern der Glasindustrie
EP0263424B1 (de) Verfahren zum Entfernen von Arsen aus arsenhaltigen Abwässern
EP2813475B1 (de) Verfahren zum entfernen von quecksilber und selen aus sulfathaltigem abwasser
DE2748279A1 (de) Reinigung von phosphorsaeure
EP3251120A1 (de) Entfernung von radionukliden aus mischungen
DE1546225C3 (de) Verfahren zur Aufarbeitung einer beim Beizen von Sihciumstahlblechen anfallenden Abfallsaurelosung
DE69504248T2 (de) Verfahren zur Behandlung und Konditionierung von schwermetallhaltigen Suspensionen und Flüssigkeiten
DE3602325A1 (de) Verfahren zur reinigung der bei der bleikristallveredelung anfallenden, verschiedenen abwaesser
DE971482C (de) Verfahren zur Herstellung technisch reiner Phosphorsaeure
DE3908491C2 (de)
EP0461686A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Titan und Zirkonium aus wässrigen Lösungen
DE1929661A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Cadmiumloesungen
DE1216263B (de) Verfahren zur Abtrennung des Quecksilbers aus konzentrierter Schwefelsaeure

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3941989

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3941989

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3941989

Format of ref document f/p: P

8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee