DE3925465A1 - Antiblockiersteuervorrichtung fuer druckluftbetaetigte hydraulische bremsanlagen - Google Patents

Antiblockiersteuervorrichtung fuer druckluftbetaetigte hydraulische bremsanlagen

Info

Publication number
DE3925465A1
DE3925465A1 DE3925465A DE3925465A DE3925465A1 DE 3925465 A1 DE3925465 A1 DE 3925465A1 DE 3925465 A DE3925465 A DE 3925465A DE 3925465 A DE3925465 A DE 3925465A DE 3925465 A1 DE3925465 A1 DE 3925465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
compressed air
brake
pneumatic pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE3925465A
Other languages
English (en)
Inventor
Takao Maki
Tomohiro Fujita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akebono Brake Industry Co Ltd
Original Assignee
Akebono Brake Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akebono Brake Industry Co Ltd filed Critical Akebono Brake Industry Co Ltd
Publication of DE3925465A1 publication Critical patent/DE3925465A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/46Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition the pressure being reduced by exhausting fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/58Combined or convertible systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/50Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having means for controlling the rate at which pressure is reapplied to or released from the brake
    • B60T8/5018Pressure reapplication using restrictions
    • B60T8/5025Pressure reapplication using restrictions in hydraulic brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/50Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having means for controlling the rate at which pressure is reapplied to or released from the brake
    • B60T8/5018Pressure reapplication using restrictions
    • B60T8/5025Pressure reapplication using restrictions in hydraulic brake systems
    • B60T8/5037Pressure reapplication using restrictions in hydraulic brake systems closed systems
    • B60T8/5043Pressure reapplication using restrictions in hydraulic brake systems closed systems debooster systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S303/00Fluid-pressure and analogous brake systems
    • Y10S303/02Brake control by pressure comparison
    • Y10S303/03Electrical pressure sensor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S303/00Fluid-pressure and analogous brake systems
    • Y10S303/02Brake control by pressure comparison
    • Y10S303/03Electrical pressure sensor
    • Y10S303/04Pressure signal used in electrical speed controlled braking circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anti­ blockiersteuervorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und genauer gesagt auf eine Antiblockier­ steuervorrichtung zur Verwendung bei einer druckluft­ betätigten hydraulischen Bremsanlage.
Antiblockiersteuervorrichtungen zur Verwendung bei druckluftbetätigten hydraulischen Bremsanlagen sind z.B. in der Beschreibung der US-Patentanmeldung 07/317 846 sowie der geprüften japanischen Patentver­ öffentlichtung Nr. 1824/1976 offenbart.
Eine ausführlichere Beschreibung der vorstehend genannten bekannten Vorrichtungen erfolgt nun unter spezieller Bezugnahme auf die Fig. 5 und 6.
Wie in Fig. 5 zu sehen ist, besitzt eine herkömmliche Bremsanlage ein Bremsventil 2, das mit einer Druckluft­ quelle 1 in Verbindung steht. Die Steuervorrichtung besitzt außerdem einen Lufthauptzylinder 3, der mit einer mit dem Bremsventil 2 verbundenen Druckluftkammer 3 a sowie mit einer Hydraulikdruckkammer 3 d ausgestattet ist, die über einen Modulator 4 mit Radzylindern 5 ver­ bunden ist, von denen nur einer gezeigt ist. Der Modu­ lator 4 besitzt eine Druckluftkammer 4 a, die mit dem Bremsventil 2 über ein normalerweise geöffnetes Halte­ ventil 7 verbunden ist, das als Drucksteuerventil für die Druckluft dient. Die Druckluftkammer 4 a des Modula­ tors 4 steht außerdem mit der äußeren Umgebung in Ver­ bindung, und zwar über ein normalerweise geschlossenes Druckabsenkventil 8, das ebenfalls als Drucksteuerven­ til für die Druckluft dient.
Bei einem normalen Bremsvorgang wird beim Öffnen des Bremsventils 2 der pneumatische Druck, der in die Druck­ luftkammer 3 a des Lufthauptzylinders 3 eingeleitet wurde, in einen hydraulischen Druck umgewandelt, der über den Modulator 4 auf die Radzylinder 5 ausgeübt wird, um dadurch die Räder zu bremsen. Wenn während des Bremsvorgangs eine Gefahr des Blockierens von Rädern auftritt, wird das Halteventil 7 geschlossen, während das Druckabsenkventil 8 geöffnet wird, so daß der pneumatische Druck in der Druckluftkammer 4 a des Modu­ lators 4 reduziert wird, wodurch der Druckluftkolben 4 b in dem Modulator bewegt wird. Als Konsequenz hiervon wird der mit dem Druckluftkolben 4 b verbundene Hydrau­ likkolben 4 c derart bewegt, daß das in der Fluidpassage in dem Modulator 4 vorgesehene Steuerventil 10 unter Erhöhung des Volumens der Hydraulikdruckkammer 4 d ge­ schlossen wird, so daß der Bremsfluiddruck in den Rad­ zylindern in die Hydraulikdruckkammer 4 d entlastet wird, so daß dadurch der Bremsdruck reduziert und auf diese Weise ein Blockieren der Räder verhindert wird. Wenn die Gefahr einer Radblockierung überwunden ist, wird das Druckabsenkventil 8 geschlossen und das Halteventil 7 geöffnet, so daß der pneumatische Druck von der Druckluftquelle 1 in die Druckluftkammer des Modulators 4 eingeleitet wird und dadurch der Druckluftkolben 4 b und somit der Hydraulikkolben 4 c derart bewegt werden, daß das Volumen in der Hydraulikdruckkammer 4 d redu­ ziert wird. Als Ergebnis hiervon wird der hydraulische Bremsdruck wiederhergestellt und auf die Radzylinder ausgeübt, um dadurch die Räder abzubremsen.
Wie in Fig. 6 zu sehen ist, besitzt eine weitere her­ kömmliche Bremsanlage einen Lufthauptzylinder 3, der mit einer Druckluftkammer 3 a versehen ist, die über ein Bremsventil 2 und ein normalerweise geöffnetes Halte­ ventil 7 mit einer Druckluftquelle 1 verbunden ist, wobei das Halteventil 7 als Steuerventil für den pneu­ matischen Druck bzw. Pneumatikdruck-Steuerventil dient. Der Lufthauptzylinder 3 besitzt ebenfalls eine Hydrau­ likdruckkammer 3 d, die mit Radzylindern 5 in Verbindung steht. Die Druckluftkammer 3 a des Lufthauptzylinders 3 wird durch ein normalerweise geschlossenes Druckab­ senkventil 8, das als Pneumatikdruck-Steuerventil wirkt, an die Atmosphäre geöffnet.
Bei einem normalen Bremsvorgang wird das Bremsventil 2 geöffnet, so daß der auf die Druckluftkammer 3 a des Lufthauptzylinders 3 ausgeübte pneumatische Druck in hydraulischen Druck umgewandelt wird, der auf die Rad­ zylinder 5 ausgeübt wird, um dadurch eine Bremswirkung zu erzeugen. Wenn ein Antiblockiersteuervorgang er­ forderlich ist, wird das Halteventil 7 geschlossen, während das Druckabsenkventil 8 geöffnet wird, so daß der Druck in der Druckluftkammer 3 a des Lufthauptzy­ linders 3 reduziert wird, mit dem Ergebnis, daß ein Druckluftkolben 3 b in dem Lufthauptzylinder 3 bewegt wird. Als Ergebnis hiervon wird ein mit dem Druckluft­ kolben 3 b verbundener Hydraulikkolben 3 c bewegt, um dadurch das Volumen der Hydraulikdruckkammer 3 d zu erhöhen, so daß der Hydraulikbremsdruck in die Hydrau­ likdruckkammer 3 d entlastet wird, wodurch die Brems­ wirkung vermindert wird, um dadurch ein Blockieren von Rädern zu vermeiden. Wenn die Gefahr eines solchen Blockierens von Rädern vermieden ist, wird das Druck­ absenkventil 8 geschlossen, während das Halteventil 7 geöffnet wird, so daß Druckluft von der Druckluftquelle in die Druckluftkammer 3 a des Lufthauptzylinders 3 ein­ geleitet wird, so daß der Druckluftkolben 3 b und somit der Hydraulikkolben 3 c derart bewegt werden, daß das Volumen der Hydraulikdruckkammer 3 d reduziert wird, so daß dadurch der hydraulische Bremsdruck wiederherge­ stellt wird und an den Radzylindern 5 zur Verfügung steht, so daß die Bremse wieder in Wirkung treten kann.
Bei diesen bekannten Anlagen ist die Wiederherstellung des hydraulischen Bremsdrucks nach einem Antiblockier­ steuervorgang, d.h. die Rate, mit der der hydraulische Bremsdruck zur erneuten Erzeugung einer Bremswirkung wieder ansteigt, genauso wie bei einem normalen Brems­ vorgang.
Im allgemeinen erfolgt ein Antiblockiersteuervorgang jedoch dann, wenn die Räder auf einer rutschigen Straße laufen, d.h. wenn das Fahrzeug auf einer Straße fährt, deren Oberfläche zur Verursachung einer Radblockierung neigt. Von diesem Gesichtspunkt her braucht die Wieder­ herstellung des hydraulischen Bremsdrucks nicht mit der­ selben Rate zu erfolgen, wie der Aufbau des hydraulischen Bremsdrucks bei einem normalen Bremsvorgang. Es ist sogar so, daß die Wiederherstellung des hydraulischen Brems­ drucks nach einem Antiblockier-Bremsvorgang vorzugsweise mit einer geringeren Rate erfolgt.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Schaffung einer Antiblockiersteuervorrichtung zur Ver­ wendung bei einer hydraulischen Bremsanlage, die dahin­ gehend verbessert ist, daß der hydraulische Bremsdruck bei einem normalen Bremsvorgang rasch ansteigen kann, jedoch dann, sobald ein Antiblockiersteuervorang be­ ginnt, die Anstiegsrate des hydraulischen Bremsdrucks nach jedem Zyklus eines Antiblockier-Bremsvorgangs auf ein Niveau reduziert wird, das für den Antiblockier- Bremsvorgang geeignet ist.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem Kennzeichen des Anspruchs 1.
Die vorliegende Erfindung schafft eine Antiblockier­ steuervorrichtung bei einer druckluftbetätigten hydrau­ lischen Bremsanlage mit einer Druckluftquelle, einem Bremsventil, einer Umwandlungseinrichtung zum Aufnehmen des von der Druckluftquelle durch das Bremsventil zuge­ führten Pneumatikdrucks und zum Umwandeln des aufge­ nommenen Pneumatikdrucks in hydraulischen Bremsdruck, mit Radzylindern zum Aufnehmen des hydraulischen Brems­ drucks und mit Pneumatikdruck-Steuerventilen zum Steuern des Pneumatikdrucks in einer Druckluftkammer der Umwand­ lungseinrichtung zur Steuerung des hydraulischen Brems­ drucks, wobei sich die Antiblockiersteuervorrichtung erfindungsgemäß auszeichnet durch eine Komparatorein­ richtung zum Vergleichen des Pneumatikdrucks in der Druckluftkammer mit dem Ausgangs-Pneumatikdruck des Bremsventils, sowie durch ein Passagen- bzw. Passagenverengungsventil, das in eine Druckluftpassage zwischen dem Bremsventil und den Pneumatikdruck-Steuerventilen einbringbar ist, wenn die Komparatoreinrichtung festgestellt hat, daß der Pneumatikdruck in der Druckluftkammer um einen vorbestimmten Wert unter den Ausgangs-Pneumatikdruck des Bremsventils abgesunken ist.
Die erfindungsgemäße Antiblockiersteuervorrichtung kann derart ausgebildet sein, daß die Druckluftkammer eines Lufthauptzylinders mit einem Bremsventil verbunden ist, wobei der Lufthauptzylinder außerdem eine Hydraulik­ druckkammer besitzt, die über einen Modulator mit den Radzylindern verbunden ist, wobei das Bremsventil außer­ dem durch das Pneumatikdruck-Steuerventil mit der Druck­ luftkammer des Modulators verbunden ist, so daß der Modulator durch Pneumatikdruck betätigt wird, der durch das Pneumatikdruck-Steuerventil auf den Modulator aus­ geübt wird, um auf diese Weise den in den Radzylindern wirksamen hydraulischen Bremsdruck zu steuern, wodurch eine Konstruktion ähnlich der in Fig. 5 gezeigten An­ ordnung verwirklich wird. Dabei dient die Druckluft­ kammer des Modulators als Pneumatikdruckkammer der Antiblockiersteuervorrichtung.
Die vorstehend erwähnte Komparatoreinrichtung vergleicht den Pneumatikdruck in der Druckluftkammer des Modulators mit dem Ausgangs-Pneumatikdruck des Bremsventils. Wenn dieser Vergleich zu dem Ergebnis führt, daß der Pneuma­ tikdruck in der Druckluftkammer um einen vorbestimmten Wert unter den Ausgangs-Pneumatikdruck des Bremsventils abgesunken ist, wird das vorstehend genannte Passagen­ ventil in die Passage zwischen dem Bremsventil und dem Pneumatikdruck-Steuerventil bewegt.
Die erfindungsgemäße Antiblockiersteuervorrichtung kann auch derart ausgebildet sein, daß die Druckluftkammer des Lufthauptzylinders durch das Bremsventil und das Pneumatikdruck-Steuerventil mit der Druckluftquelle ver­ bunden ist, so daß der in der Hydraulikdruckkammer des Lufthauptzylinders wirksame hydraulische Bremsdruck als Ergebnis der mittels des Pneumatikdruck-Steuerven­ tils erfolgenden Steuerung des Pneumatikdrucks in der Druckluftkammer des Lufthauptzylinders gesteuert wird, wodurch eine Konstruktion ähnlich der in Fig. 6 ge­ zeigten Anordnung verwirklicht wird. Dabei dient die Druckluftkammer des Lufthauptzylinders als Druckluft­ kammer der Antiblockiersteuervorrichtung gemäß der vor­ liegenden Erfindung.
In letzterem Fall vergleicht die Komparatoreinrichtung den Pneumatikdruck in der Druckluftkammer des Lufthaupt­ zylinders mit dem Ausgangs-Pneumatikdruck des Bremsven­ tils, und das Passagenventil wird in die Passage zwischen dem Bremsventil und dem Pneumatikdruck-Steuerventil bewegt, wenn dieser Vergleich zu dem Ergebnis führt, daß der Pneumatikdruck in der Druckluftkammer um einen vorbestimmten Wert unter den Ausgangs-Pneumatikdruck des Bremsventils abgesunken ist.
Man kann verschiedene Arten von Vorrichtungen als Komparatoreinrichtungen verwenden, wie z.B. einen Differenzdruckkolben, der nach Maßgabe der Differenz zwischen den auf seine beiden Enden wirkenden Druck­ werten bewegt wird, sowie Drucksensoren, die in der Lage sind, die beiden miteinander zu vergleichenden Pneumatikdruckwerte zu erfassen, usw.
Bei Verwendung eines Differenzdruckkolbens als Kompa­ ratoreinrichtung kann das Passagenventil bzw. Loch­ ventil durch eine Stange mit dem Differenzdruckkolben verbunden sein, so daß sich das Passagenventil nach Maßgabe der Bewegung des Differenzdruckkolbens in die Druckluftpassage hinein sowie aus dieser heraus bewegen läßt.
Die Anordnung kann auch derart ausgelegt sein, daß es sich bei dem Passagenventil um ein elekromagnetisch betä­ tigtes Ventil handelt, dem ein Sensor, wie z.B. ein Schalter zugeordnet ist, der in der Lage ist, die Position des Differenzdruckkolbens zu detektieren, so daß das Elektromagnetventil nach Maßgabe eines Signals von dem Sensor betätigt wird, um dadurch das Passagen­ ventil in die Druckluftpassage hinein sowie aus dieser heraus zu bewegen. Das elektromagnetisch betätigte Passagenventil läßt sich auch dann verwenden, wenn die Komparatoreinrichtung aus einem Sensorpaar gebildet ist, wobei das Passagenventil dann in die Druckluftpassage hinein bewegt wird, wenn die Differenz zwischen den von den beiden Sensoren erfaßten Druckwerten einen vor­ bestimmten Wert erreicht hat.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung und Weiterbildungen der Erfindung werden im folgenden anhand der zeichnerischen Darstellungen mehrerer Ausführungsbeispiele erläutert. In den Zeich­ nungen zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer hydrauli­ schen Bremsanlage, die ein Ausführungsbeispiel einer Antiblockiersteuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet;
Fig. 2 eine Schnittansicht unter Darstellung eines Details eines Modulatorventils gemäß der vor­ liegenden Erfindung;
Fig. 3 eine schematische Dartellung einer hydraulischen Bremsanlage, die ein zweites Ausführungsbeispiel einer Antiblockiersteuervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung beinhaltet;
Fig. 4 eine Darstellung des wesentlichen Bereichs eines weiteren Ausführungsbeispiels;
Fig. 5 eine schematische Darstellung einer ersten her­ kömmlichen hydraulischen Bremsanlage; und
Fig. 6 eine schematische Darstellung einer zweiten her­ kömmlichen hydraulischen Bremsanlage.
Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die bevor­ zugten Ausführungsbeispiele derselben ausführlicher er­ läutert.
Erstes Ausführungsbeispiel
Unter Bezugnahme auf Fig. 1 wird nun ein erstes Ausfüh­ rungsbeispiel erläutert. Dabei ist eine Druckluftquelle 1 über ein Bremsventil 2 mit einer Druckluftkammer 3 a eines Lufthauptzylinders 3 verbunden, der einen Druck­ luftkolben 3 b sowie einen mit dem Druckluftkolben 3 b betriebsmäßig verbundenen Hydraulikkolben 3 c besitzt. Die Anordnung ist derart ausgelegt, daß der Druckluft­ kolben 3 b durch den pneumatischen Druck von der Druck­ luftquelle 1 verschoben wird und dadurch wiederum der Hydraulikkolben 3 c bewegt wird, wodurch in einer Hydrau­ likkammer 3 d in dem Lufthauptzylinder 3 ein Hydraulik­ druck erzeugt wird. Die Hydraulikdruckkammer 3 d des Luft­ hauptzylinders 3 ist durch eine Hydraulikdruckkammer 4 d eines Modulators 4 mit Radzylindern 5 verbunden.
Der Modulator 4 besitzt eine Druckluftkammer 4 a, die mit dem Bremsventil 2 verbunden ist, und zwar über ein Lochventil bzw. Passagenventil 6, das eine blendenartige Öffnung besitzt und eine verengte Passage bildet, und ein normalerweise offenes Halteventil 7, das als Pneumatik­ druck-Steuerventil dient. Die Druckluftkammer 4 a des Mo­ dulators 4 ist außerdem mit einer Passage verbunden, in der sich ein normalerweise geschlossenes Druckabsenk­ ventil 8 befindet, das als Pneumatikdruck-Steuerventil dient und zur Atmosphäre geöffnet wird.
Wie in Fig. 2 gezeigt ist, besitzt der Modulator 4 einen Pneumatikkolben 4 b, der den Druck in der Pneumatik­ druckkammer 4 a aufnimmt, sowie einen Hydraulikkolben 4 c, der den Druck in einer Hydraulikdruckkammer 4 d aufnimmt, wobei der Pneumatikkolben 4 b und der Hydraulikkolben 4 c miteinander verbunden sind. Ein Kugelventil 10, das durch eine Feder 9 in Schließrichtung druckbeaufschlagt ist, ist in einer mit der Hydraulikdruckkammer 4 d verbundenen Flüssigkeitspassage bzw. Flüssigkeitskanal vorgesehen. Das Kugelventil 10 ist dazu ausgelegt, gegen die Kraft der Feder 9 in Öffnungsrichtung bewegt zu werden, wenn es durch eine Stange 4 e mit Druck beaufschlagt wird, die von dem Hydraulikkolben 4 c wegragt.
Eine Betätigungseinrichtung 15 des Typs, der einen Differenzdruckkolben verwendet, ist zwischen der Druck­ luftkammer 4 a des Modulators 4 und einem Bereich einer Druckluftpassage 11 zwischen dem Passagenventil 6 und der Druckluftquelle 1 vorgesehen. Die Betätigungsein­ richtung 15 bildet eine Vergleichseinrichtung, und diese bildet wiederum einen wesentlichen Bestandteil der Antiblockiersteuervorrichtung gemäß der Erfindung. Genauer gesagt besitzt die Betätigungseinrichtung 15 einen Differenzdruckkolben 16, auf dessen einer Seite eine Druckkammer 16 a definiert ist, die mit dem zwi­ schen dem Passagenventil 6 und der Druckluftquelle 1 befindlichen Bereich der Druckluftpassage 11 verbunden ist. Eine weitere Druckkammer 16 b, die an dem anderen Ende, d.h. auf der anderen Seite, des Differenzdruck­ kolbens 16 ausgebildet ist, ist mit der Druckluftkammer 4 a des Modulators 4 verbunden. Auf diese Weise werden die beidseits des Differenzdruckkolbens 16 befindlichen Druckkammern 16 a und 16 b mit dem Ausgangs-Pneumatik­ druck von dem Bremsventil 2 bzw. mit dem Druck in der Druckluftkammer 4 a des Modulators 4 beaufschlagt, so daß sich der Differenzdruckkolben 16 nach Maßgabe des Druckunterschieds zwischen diesen Druckwerten bewegt. Der Differenzdruckkolben 16 besitzt eine von ihm weg­ ragende Stange 16 c, die mit dem Passagenventil 6 in derartigem Eingriff steht, daß sich das Passagen­ ventil 6 nach Maßgabe der Bewegung des Differenzdruck­ kolbens 16 in die Druckluftpassage 11 hinein sowie aus dieser heraus bewegen läßt. Genauer gesagt ist der Differenzdruckkolben 16 durch die Feder 17 normaler­ weise derart vorgespannt, daß er das Passagenventil 6 aus der Druckluftpassage 11 herausbewegt hält. Wenn jedoch der Pneumatikdruck in der Druckluftkammer 4 a des Modulators 4 niedriger geworden ist als der Ausgangs- Pneumatikdruck des Bremsventils 2 wird der Differenz­ druckkolben 16 gegen die Kraft der Feder 17 in bezug auf die Zeichnungen nach links bewegt, und wenn die Druckdifferenz einen vorbestimmten Wert erreicht hat, wird das Passagenventil 6 in die Druckluftpassage 11 hineinbewegt.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Differenzdruck­ kolben 16 durch die Feder 17 in einer derartigen Weise druckbeaufschlagt, daß der Wert der Druckdifferenz über dem Differenzdruckkolben 16, bei dem das Passagenventil 6 in die Druckluftpassage 11 gebracht wird, durch die Steifigkeit der Feder 17 bestimmt ist.
Es ist zwar in den Zeichnungen nicht dargestellt, doch ein mit der beschriebenen Bremsanlage ausgestattetes Fahrzeug besitzt Radgeschwindigkeitssensoren, die den jeweiligen Rädern zugeordnet sind. Außerdem besitzt das Fahrzeug auch eine elektronische Steuereinheit ECU, die feststellt, ob irgendein Risiko für das Auftreten einer Radblockierung besteht, wobei diese Feststellung auf der Basis der Radgeschwindigkeitsdaten erfolgt, die von diesen Radgeschwindigkeitssensoren abgeleitet werden, wonach die elektronische Steuereinheit ECU dann das Halteventil 7 und das Druckabsenkventil 8 nach Maßgabe des Ergebnisses dieser Bestimmung selektiv öffnet und schließt.
Im folgenden wird nun der Betrieb dieses Ausführungs­ beispiels erläutert.
Während des normalen Laufs eines Fahrzeugs ist das Passagenventil 6 aus der Druckluftpassage 1 entfernt gehalten, wobei das Halteventil 7 geöffnet und das Druckabsenkventil 8 geschlossen ist.
Wenn der Fahrer das Bremspedal niedergedrückt hat, wird das Bremsventil 2 geöffnet, so daß der Pneumatik­ druck von der Druckluftquelle 1 als Ausgangs-Pneumatik­ druck des Bremsventils 2 direkt in die Druckluftkammer 3 a des Lufthauptzylinders 3 eingeleitet wird, und der auf diese Weise ausgeübte Pneumatikdruck wird in dem Lufthauptzylinder 3 in Hydraulikdruck umgewandelt. Gleichzeitig wird Pneumatikdruck von der Druckluftquelle 1 durch das Halteventil 7 in die Pneumatikkammer 4 a des Modulators 4 eingeleitet, so daß der Druckluftkolben 4 b nach links bewegt wird, um das Kugelventil 10 ge­ öffnet zu halten. Als Ergebnis hiervon wird der in dem Lufthauptzylinder 3 erzeugte hydraulische Bremsdruck durch das geöffnete Kugelventil 10 auf die Radzylinder 5 übertragen, wodurch die Bremse wirksam wird.
Wenn nach Einschätzung der elektronischen Steuereinheit ECU ein Radblockieren droht, so erzeugt sie Anweisungen zum Schließen und Öffnen des Halteventils 7 bzw. des Druckabsenkventils 8. Dadurch wird der Druck in der Druckluftkammer 4 a des Modulators 4 reduziert, so daß sich der Druckluftkolben 4 b des Modulators 4 in bezug auf die Zeichnungen nach rechts bewegen kann, um da­ durch das Kugelventil 10 zu schließen. Als Konsequenz hiervon wird der hydraulische Bremsdruck in dem Rad­ zylinder 5 in die Hydraulikdruckkammer 4 d des Modulators 4 entlastet, wodurch das Auftreten eines Radblockierens vermieden wird.
Die Reduzierung des Drucks in der Druckluftkammer 4 a des Modulators 4 führt dazu, daß das Druckgleichgewicht über dem Differenzdruckkolben 16 der Betätigungseinrich­ tung 15 aufgehoben wird. Dadurch wird der Differenz­ druckkolben 16 durch den Ausgangs-Pneumatikdruck des Bremsventils 2 in bezug auf die Zeichnungen nach links bewegt, so daß das mit der Stange 16 c in Eingriff stehende Passagenventil 6 in die Druckluftpassage 11 be­ wegt wird.
Wenn nun durch Öffnen des Halteventils 7 und Schließen des Druckabsenkventils 8 der Pneumatikdruck in der Druck­ luftkammer 4 a des Modulators 4 wieder erhöht wird, um den hydraulischen Bremsdruck wiederherzustellen, ist somit die Anstiegsrate des Pneumatikdrucks in der Druckluftkammer 4 a durch das Vorhandensein des Passagen­ ventils 6 in der Druckluftpassage 11 klein, so daß die Anstiegsrate des hydraulischen Bremsdrucks in der Hydraulikdruckkammer 4 d entsprechend gering ist. Dieser Vorgang wird mehrere Male in zyklischer Weise wieder­ holt.
Bei dem Pneumatikdruck-Steuerventil kann es sich um ein Dreiwegventil handeln, wobei das Halteventil 7 und das Druckabsenkventil 8 in Form einer Einheit ausgebildet sind.
Zweites Ausführungsbeispiel
Ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfin­ dung wird nun unter Bezugnahme auf Fig. 3 beschrieben.
Kurz gesagt besitzt das zweite Ausführungsbeispiel eine ähnliche Konstruktion wie das erste Ausführungsbeispiel, jedoch ist bei dem zweiten Ausführungsbeispiel auf den im ersten Ausführungsbeispiel vorhandenen Modulator 4 verzichtet worden. Die Druckluftkammer 3 a des Lufthaupt­ zylinders 3 ist durch das Bremsventil 2 und das als Pneu­ matikdruck-Steuerventil dienende Halteventil 7 mit der Druckluftquelle 1 verbunden. Die Druckluftkammer 3 a ist mit einer Passage verbunden, die durch ein Druckabsenk­ ventil 8 mit der Atmosphäre verbunden ist, wobei das Druckabsenkventil 8 ebenfalls als Pneumatikdruck- Steuerventil dient.
Bei einem normalen Bremsvorgang wird der Pneumatikdruck von der Druckluftquelle 1 durch das Bremsventil 2 in die Druckluftkammer 3 a des Lufthauptzylinders 3 ein­ geleitet und in Hydraulikdruck umgewandelt, der direkt auf die Radzylinder 5 übertragen wird.
Bei Ausführung eines Antiblockiersteuervorgangs wird das Halteventil 7 geschlossen und das Druckabsenkventil 8 geöffnet, so daß der Pneumatikdruck in der Druck­ luftkammer 3 a des Lufthauptzylinders 3 reduziert wird, mit dem Ergebnis, daß der Druckluftkolben 3 b des Luft­ hauptzylinders 3 in bezug auf die Zeichnungen nach rechts verschoben wird, was wiederum dazu führt, daß der hydraulische Bremsdruck in dem Radzylinder 5 in die Hydraulikdruckkammer 3 d des Lufthauptzylinders 3 entlastet wird, wodurch das Auftreten einer Rad­ blockierung vermieden wird.
Das Druckgleichgewicht über dem Differenzdruckkolben 16 der Betätigungseinrichtung geht als Ergebnis der Druckreduzierung in der Druckluftkammer 3 a des Luft­ hauptzylinders 3 verloren, so daß der Differenzdruck­ kolben 16 in bezug auf die Zeichnungen nach links be­ wegt wird. Als Ergebnis davon bewegt die Stange 16 c des Differenzdruckkolbens 16 das Passagenventil 6 in die Druckluftpassage 11 hinein.
Wenn der Pneumatikdruck in der Druckluftkammer 3 a des Lufthauptzylinders 3 zur Wiederherstellung des hydrau­ lischen Bremsdrucks wieder erhöht wird, ist die Anstiegsrate des Pneumatikdrucks in der Druckluftkammer 3 a aufgrund der Präsenz des Passagenventils 6 in der Druckluftpassage 11 gering, mit dem Ergebnis, daß die Anstiegsrate des hydraulischen Bremsdrucks in der Hydraulikdruckkammer 3 d entsprechend gering ist. Dieser Vorgang wird mehrere Male wiederholt, je nachdem, wie dies zum sicheren Bremsen des Fahrzeugs erforderlich ist.
Drittes Ausführunqsbeispiel
Fig. 4 zeigt noch ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem die Position des Differenzdruckkolbens 16 durch einen Schalter 21 detektiert wird. Bei Empfang eines Detektionssignals von dem Schalter 21 erzeugt die elektronische Steuereinheit ECU eine Anweisung zum Aktivieren eines mittels eines Elektromagneten betä­ tigten Passagenventils 6, so daß dieses in die Druck­ luftpassage 11 gebracht wird.
Wie vorstehend beschrieben wurde, wird gemäß der vor­ liegenden Erfindung der hydraulische Bremsdruck während eines normalen Bremsvorgangs rasch aufgebaut. Sobald jedoch ein Antiblockiersteuervorgang begonnen hat, wird die Rate zur Wiederherstellung des hydraulischen Brems­ drucks reduziert, um dadurch eine angemessene Brems­ steuerung zu ermöglichen.

Claims (7)

1. Antiblockiersteuervorrichtung bei einer druckluft­ betätigten hydraulischen Bremsanlage mit einer Druck­ luftquelle (1), einem Bremsventil (2), einer Umwand­ lungseinrichtung zum Aufnehmen des von der Druckluft­ quelle (1) durch das Bremsventil (2) zugeführten Pneu­ matikdrucks und zum Umwandeln des aufgenommenen Pneu­ matikdrucks in hydraulischen Bremsdruck, mit Radzylindern (5) zum Aufnehmen des hydraulischen Bremsdrucks und mit Pneumatikdruck-Steuerventilen (7, 8) zum Steuern des Pneumatikdrucks in einer Druckluftkammer (3 a oder 4 a) der Umwandlungseinrichtung zur Steuerung des hydrauli­ schen Bremsdrucks, gekennzeichnet durch eine Komparatoreinrichtung (15) zum Vergleichen des Pneumatikdrucks in der Druckluftkammer (3 a oder 4 a) mit dem Ausgangs-Pneumatikdruck des Bremsventils (2); und durch ein Passagenventil (6), das in eine Druckluft­ passage (11) zwischen dem Bremsventil (2) und den Pneu­ matikdruck-Steuerventilen (7, 8) einbringbar ist, wenn die Komparatoreinrichtung (15) zu der Feststellung ge­ kommen ist, daß der Pneumatikdruck in der Druckluft­ kammer (3 a oder 4 a) um einen vorbestimmten Wert unter den Ausgangs-Pneumatikdruck des Bremsventils (2) abge­ sunken ist.
2. Antiblockiersteuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Pneumatik­ druck-Steuerventilen (7, 8) um ein normalerweise ge­ öffnetes Halteventil sowie ein normalerweise geschlosse­ nes Druckabsenkventil handelt.
3. Antiblockiersteuervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Komparatorein­ richtung (15) Drucksensoren zum Erfassen des Pneumatik­ drucks in der Druckluftkammer (3 a oder 4 a) bzw. des Ausgangs-Pneumatikdrucks des Bremsventils (2) sowie eine Einrichtung zum miteinander Vergleichen der von den Drucksensoren erfaßten Druckwerte beinhaltet.
4. Antiblockiersteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Komparatoreinrichtung (15) eine Betätigungseinrichtung mit einem Differenzdruckkolben (16) beinhaltet, der an seinen beiden Enden den Pneumatikdruck in der Druck­ luftkammer (3 a oder 4 a) bzw. den Ausgangs-Pneumatik­ druck des Bremsventils (2) aufnimmt, und daß der Diffe­ renzdruckkolben (16) dazu ausgelegt ist, sich nach Maß­ gabe der Differenz zwischen den an seinen beiden Enden aufgenommenen Druckwerten zu bewegen.
5. Antiblockiersteuervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem Passagen­ ventil (6) um ein elektromagnetisch betätigtes Ventil handelt, und daß die Betätigungseinrichtung (15) einen Schalter (21) aufweist zum Detektieren der Position des Differenzdruckkolbens (16) sowie zum Zuführen eines die Position des Differenzdruckkolbens (16) wieder­ gebenden Signals zu einer elektronischen Steuereinheit (ECU), die ein Signal zum derartigen Betätigen des Passagenventils (6) erzeugt, daß dieses in die Druck­ luftpassage zwischen dem Bremsventil (2) und den Pneumatikdruck-Steuerventilen (7, 8) bewegt wird.
6. Antiblockiersteuervorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Differenzdruck­ kolben (16) der Betätigungseinrichtung (15) eine Stange (16 c) aufweist, die in derartigem Eingriff mit dem Passagenventil (6) steht, daß das Passagenventil (6) nach Maßgabe der Bewegung des Differenzdruckkolbens (16) in die Druckluftpassage (11) zwischen dem Brems­ ventil (2) und den Pneumatikdruck-Steuerventilen (7, 8) bewegt wird.
7. Antiblockiersteuervorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Differenzdruckkolben (16) durch eine Feder (17) norma­ lerweise derart vorgespannt ist, daß er das Passagen­ ventil (6) aus der Druckluftpassage (11) zwischen dem Bremsventil (2) und den Pneumatikdruck-Steuerventilen (7, 8) herausbewegt hält, so daß der Wert der auf den Differenzdruckkolben (16) wirkenden Druckdifferenz, bei dem das Passagenventil (6) in die Druckluftpassage (11) zwischen dem Bremsventil (2) und den Pneumatik­ druck-Steuerventilen (7, 8) bewegt wird, durch die Federkonstante der Feder (17) bestimmt ist.
DE3925465A 1988-08-02 1989-08-01 Antiblockiersteuervorrichtung fuer druckluftbetaetigte hydraulische bremsanlagen Ceased DE3925465A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63193143A JPH0241960A (ja) 1988-08-02 1988-08-02 エアオーバ・ハイドロリックブレーキ装置用アンチロック制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3925465A1 true DE3925465A1 (de) 1990-02-08

Family

ID=16303000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3925465A Ceased DE3925465A1 (de) 1988-08-02 1989-08-01 Antiblockiersteuervorrichtung fuer druckluftbetaetigte hydraulische bremsanlagen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4973108A (de)
JP (1) JPH0241960A (de)
DE (1) DE3925465A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0526839A1 (de) * 1991-07-30 1993-02-10 Sumitomo Electric Industries, Limited Bremsschlupfregeleinrichtung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0415151A (ja) * 1990-05-09 1992-01-20 Akebono Brake Ind Co Ltd エア・オーバ・ハイドロリック・ブレーキ用液圧制御装置
JPH0524531A (ja) * 1991-07-19 1993-02-02 Akebono Brake Ind Co Ltd ブレーキ制御装置
JPH0542863A (ja) * 1991-08-13 1993-02-23 Akebono Brake Ind Co Ltd ブレーキ制御装置
JPH0571072U (ja) * 1992-03-03 1993-09-24 曙ブレーキ工業株式会社 多軸車両用トラクションコントロール装置
DE19939035B4 (de) * 1999-08-18 2006-04-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge
US20050034772A1 (en) * 2003-08-13 2005-02-17 Herbst Robert J. Relay valve
US9387846B2 (en) * 2014-02-28 2016-07-12 Tramec Sloan, Llc Modulator valve

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2300696A1 (de) * 1973-01-08 1974-07-11 Bosch Gmbh Robert Gleitschutzregler fuer druckluftgebremste kraftfahrzeuge
DE2936852A1 (de) * 1979-09-12 1981-04-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bremsblockierschutzeinrichtung

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1655454A1 (de) * 1967-10-28 1971-08-12 Teldix Gmbh Fuer druckmittelbetaetigte Fahrzeugbremsen geeignetes Antiblockierregelsystem
GB1214016A (en) * 1968-05-02 1970-11-25 Automotive Prod Co Ltd Improvements in or relating to liquid pressure braking systems for vehicles
FR2052236A5 (de) * 1969-07-31 1971-04-09 Dba
US3752537A (en) * 1969-11-08 1973-08-14 Toyota Motor Co Ltd Pressure modulator assembly
US3726568A (en) * 1970-01-09 1973-04-10 Ford Motor Co Actuator for an antiskid brake system
US4179166A (en) * 1970-06-26 1979-12-18 U.S. Philips Corporation Anti-lock vehicle brake system with variable decay rate
DE2040206A1 (de) * 1970-08-13 1972-02-17 Bosch Gmbh Robert Blockierschutzeinrichtung
DE2126391C3 (de) * 1971-05-27 1975-07-03 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Antiblockierregelanlage für Kraftfahrzeuge
GB1380128A (en) * 1972-04-28 1975-01-08 Mullard Ltd Anti-lock vehicle brake systems
JPS5322987B2 (de) * 1974-06-12 1978-07-12
JPS511824A (en) * 1974-06-24 1976-01-09 Komatsu Mfg Co Ltd Kakyuenjinno netsukokansochi
US3950035A (en) * 1974-10-25 1976-04-13 Kelsey-Hayes Company Relay valve operated skid control system
US4035034A (en) * 1975-10-22 1977-07-12 Sanwa Seiki Mfg. Co. Ltd. Antiskid device for air brakes
US4095851A (en) * 1975-12-04 1978-06-20 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Modulator for anti-skid brake control system
US4099793A (en) * 1976-08-12 1978-07-11 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Anti-skid vehicle brake system with fluid pressure actuated regulating valve
JPS61218463A (ja) * 1985-03-23 1986-09-27 Toyota Motor Corp アンチスキツド型液圧ブレ−キ装置
JPH0717188B2 (ja) * 1985-12-10 1995-03-01 曙ブレーキ工業株式会社 車両のアンチスキツド制御装置
JPH01301444A (ja) * 1988-03-04 1989-12-05 Akebono Brake Ind Co Ltd エアオーバ・ハイドロリックブレーキ装置用アンチロック制御装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2300696A1 (de) * 1973-01-08 1974-07-11 Bosch Gmbh Robert Gleitschutzregler fuer druckluftgebremste kraftfahrzeuge
DE2936852A1 (de) * 1979-09-12 1981-04-02 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bremsblockierschutzeinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0526839A1 (de) * 1991-07-30 1993-02-10 Sumitomo Electric Industries, Limited Bremsschlupfregeleinrichtung
US5242216A (en) * 1991-07-30 1993-09-07 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Antilock brake control apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US4973108A (en) 1990-11-27
JPH0241960A (ja) 1990-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342307C2 (de) Anordnung zur Überprüfung eines Antiblockierregelsystems für Fahrzeugbremsanlagen
DE3152999C2 (de)
DE2908482C2 (de) Vorrichtung für hydraulische Bremssysteme mit Blockiereinrichtung
DE3107963A1 (de) Bremsfluiddruck-steuervorrichtung fuer antiblockiersysteme
DE3920766A1 (de) Unterdruckbremskraftverstaerker fuer eine schlupfgeregelte bremsanlage
DE3631128C2 (de)
DE3237813A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit blockierschutzeinrichtung fuer fahrzeuge
EP0435113A1 (de) Fahrzeugbremsanlage
DE2913577A1 (de) Modulatorventil fuer ein bremsensystem
DE102018208115B4 (de) Elektronisches Bremssystem
DE2218315A1 (de) Elektro-pneumatisches Bremssystem mit dazugehörigem Ventilmechanismus
DE69215923T2 (de) Pneumatisches Regelventil
DE3838571A1 (de) Blockiergeschuetzte bremsanlage
DE3925465A1 (de) Antiblockiersteuervorrichtung fuer druckluftbetaetigte hydraulische bremsanlagen
EP0654608A1 (de) Verfahren zum Steuern der Bewegung eines Druckmittelzylinders und Druckmittelzylinder
DE3420687A1 (de) Bremsdrucksteuerventil insbesondere fuer einen bremskraftverstaerker
DE19642937A1 (de) Hydraulische Bremsvorrichtung
DE2824352C2 (de) Bremsdruckregler für eine blockiergeschützte hydraulische Fahrzeugbremse
DE1922112A1 (de) Hydraulische Bremsvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE3542296C3 (de) Bremskraft-steuervorrichtung fuer automobile
DE3737466A1 (de) Bremsdruckregelvorrichtung
DE4322292A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Bremskraft für eine Kraftfahrzeugbremsanlage
DE4226714A1 (de) Bremssteuervorrichtung
DE2821771A1 (de) Hydraulischer kraftverstaerker fuer fahrzeugbremsanlagen
DE2330811A1 (de) Antiblockierungsbremssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection