DE3917253C2 - Vorrichtung zum Schneiden vom geschichtetem Bandmaterial - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden vom geschichtetem Bandmaterial

Info

Publication number
DE3917253C2
DE3917253C2 DE3917253A DE3917253A DE3917253C2 DE 3917253 C2 DE3917253 C2 DE 3917253C2 DE 3917253 A DE3917253 A DE 3917253A DE 3917253 A DE3917253 A DE 3917253A DE 3917253 C2 DE3917253 C2 DE 3917253C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
cutting
frame
plates
laminate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3917253A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3917253A1 (de
Inventor
Nobuo Nasu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kawakami Seisakusho KK
Original Assignee
Kawakami Seisakusho KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kawakami Seisakusho KK filed Critical Kawakami Seisakusho KK
Publication of DE3917253A1 publication Critical patent/DE3917253A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3917253C2 publication Critical patent/DE3917253C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/3806Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface
    • B26F1/3813Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface wherein the tool head is moved in a plane parallel to the work in a coordinate system fixed with respect to the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/018Holding the work by suction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/20Cutting beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/3806Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface
    • B26F1/3813Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface wherein the tool head is moved in a plane parallel to the work in a coordinate system fixed with respect to the work
    • B26F1/382Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface wherein the tool head is moved in a plane parallel to the work in a coordinate system fixed with respect to the work wherein the cutting member reciprocates in, or substantially in, a direction parallel to the cutting edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/004Severing by means other than cutting; Apparatus therefor by means of a fluid jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B2215/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B2215/006Suction tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/20Cutting beds
    • B26D2007/206Cutting beds having a travelling gap
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/936Cloth or leather
    • Y10S83/939Cloth or leather with work support
    • Y10S83/94Cutter moves along bar, bar moves perpendicularly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/936Cloth or leather
    • Y10S83/939Cloth or leather with work support
    • Y10S83/94Cutter moves along bar, bar moves perpendicularly
    • Y10S83/941Work support comprising penetratable bed
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/953Particular nature of work or product with work support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0591Cutting by direct application of fluent pressure to work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/162With control means responsive to replaceable or selectable information program
    • Y10T83/166Removable element carries program
    • Y10T83/169Indeterminate length, web or strand
    • Y10T83/171Magnetic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/364By fluid blast and/or suction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/4617Work feed means modified to maintain clearance from tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6579With means to press work to work-carrier
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/687By tool reciprocable along elongated edge
    • Y10T83/704With work-support and means to vary relationship between tool and work support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/748With work immobilizer

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von geschichtetem Bandmaterial, dessen Oberseiten und Unterseiten mit einer luftdurchlässigen Materialschicht überdeckt sind.
Eine herkömmliche Schneidvorrichtung dieser Art ist in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 51-12120 offenbart. Die Vorrichtung enthält einen Rahmen, dessen oberer Abschnitt mit einem luftdurchlässigen Bett versehen ist, unter dem sich eine Unterdruckkammer befindet. Die laminierten Schichten werden auf das Bett gelegt, woraufhin deren Oberseite mit einer luftundurchlässigen Schicht bzw. Folie abgedeckt wird. Ein an dem Rahmen gehaltenes Laufbauteil wird in Längsrichtung bewegt, während ein an dem Laufbauteil gehaltener Schneidkopf in Querrichtung bewegt wird, wobei an dem Schneidkopf eine vertikal bewegbare Schneideinrichtung befestigt ist, die um eine vertikale Achse drehbar ist. Durch die Schneideinrichtung kann das Laminat in eine gewünschte Form geschnitten werden.
Eine weitere Schneidvorrichtung ist in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 51-19193 offenbart. Diese Vorrichtung enthält ein Bodenbauteil, das zwischen einem Bett und einem laminierten Bandmaterial angeordnet ist, ein Führungsbauteil an dem Bodenbauteil, eine Schneideinrichtung, die an dem unteren Endabschnitt des Führungsbauteils angebracht ist, und einen Schneidkopf. Das Bodenbauteil wird gemeinsam mit der zugehörigen Betätigung des Schneidkopfs in Längsrichtung und Querrichtung bewegt, und das Führungsbauteil wird entsprechend der Drehung der Schneidvorrichtung gedreht.
Die DE-PS 19 52 852 offenbart eine Vorrichtung zum maschinellen Zuschneiden von textilen Stoffbahnen. Diese Vorrichtung weist einen porösen oder perforierten Stoffträger, eine unterhalb dieses Stoffträgers einmündende Saugluftleitung und ein Schneidwerkzeug auf. Während des Zuschnitts erfolgen zwischen dem Stoffträger und dem Schneidwerkzeug Relativbewegungen. Die Stoffbahnen sind durch eine Folie abgedeckt, die eine wesentlich geringere Luftdurchlässigkeit als die Stoffbahnen aufweist. Hierdurch ergibt sich ein Festhalten des Stoffes unabhängig von dessen jeweiliger Luftdurchlässigkeit und der Saugluftbedarf wird verringert. Um ein Verrutschen der Folie auf dem Stoff zu verhindern, weist die auf den Stoffbahnen aufliegende Seite der Folie vorzugsweise eine rauhe Oberfläche auf. Zudem ist ein Haltegut vorgesehen, der eine eine Ausnehmung bildende Anordnung für ein Schneidwerkzeug enthält. Das Schneidwerkzeug ist stationär angeordnet, so daß sich die Schneidaufnahmehülse nicht mitbewegt.
Eine weitere Vorrichtung zum selbsttätigen Schneiden von Flachmaterial wird in der DE-AS 21 38 406 offenbart. Auf einem flächigen Tragkörper für das zu schneidende Material befindet sich ein beweglich gelagerter Hauptschlitten, auf dem wiederum ein in einer zweiten Richtung beweglich gelagerter Werkzeugschlitten angeordnet ist. An dem Werkzeugschlitten wird ein Schneidkopf geführt, der ein auf- und abstoßendes und seine vertikale Achse drehbares Schneidwerkzeug aufweist. Zwischen Flachmaterial und Tisch ist ein Aufnahmeteil für das drehbare Schneidwerkzeug vorgesehen, das am Seitenrahmen des Hauptschlittens befestigt ist und sich über die gesamte Breite des Tragkörpers erstreckt. Die Öffnung zur Aufnahme des Schneidwerkzeugs ist als über die gesamte Länge des Aufnahmeteils durchgehender Schlitz ausgebildet.
Diese bekannten Vorrichtungen haben mehrere Nachteile. Die Vorrichtung gemäß der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 51-12120 verwendet eine freitragende Anordnung, mit der die Schneideinrichtung an dem Schneidkopf befestigt ist. Dies hat zur Folge, daß die Schneideinrichtung wegen des Widerstands des laminierten Bandmaterials und des Betts beim Schneiden durchbiegt mit der Folge, daß das Laminat nicht präzise genug geschnitten werden kann. Bei der anderen vorbekannten Vorrichtung verursacht der Bodenabschnitt ein Ausbauchen des geschnittenen Abschnitts des geschichteten Bandmaterials und dessen Umgebung nach oben. Dies macht es unmöglich, die laminierten Schichten mit hoher Präzision zu schneiden, auch wenn das untere Ende der Schneideinrichtung von dem Führungsbauteil abgestützt ist. Außerdem entstehen Abweichungen zwischen den Stellen, an denen die oberen und die unteren Schichten des Laminats geschnitten werden. Je dicker das Laminat ist, umso größer sind diese Abweichungen.
Bei der Vorrichtung nach der DE-PS 19 52 852 ist das Schneidwerkzeug stationär angeordnet, so daß sich die Schneidaufnahmehülse nicht mitbewegt. Dadurch ist es schwierig, scharfe Ecken zu schneiden und das Messer gleichzeitig leicht durch die Unterlage zu bewegen. Die in der DE-OS 21 38 406 offenbarte Vorrichtung weist ein Aufnahmeteil für das Schneidwerkzeug auf, das zwischen Auflagetisch und Flachmaterial geführt wird. Dadurch ergibt sich beim Zuschnitt eine ständige, vertikale Bewegung des Materials, was insbesondere bei kleineren zu schneidenden Stücken zu ungleichmäßigem Schnitt führen kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Schneiden von geschichtetem Bandmaterial anzugeben, die selbst ein dickes Bandmateriallaminat mit großer Präzision schneiden kann. Außerdem soll eine Vorrichtung zum Schneiden eines geschichteten Bandmaterials angegeben werden, die das Laminat mit einer Höchstdruckflüssigkeit mit hoher Präzision schneidet und dabei einen verhältnismäßig einfachen Aufbau hat.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch die in den Patentansprüchen 1 und 3 angegebenen Merkmale gelöst. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist in dem abhängigen Anspruch gekennzeichnet.
Zur Lösung der ersten Aufgabe enthält die erfindungsgemäße Vorrichtung einen Rahmen, einen Haltegurt, der an dem Rahmen gehalten ist, so daß er horizontal in Längsrichtung des Rahmens hin- und herbewegbar ist, und der einen Halteabschnitt zum Halten des Bandmateriallaminats aufweist, mehrere Halteplatten nebeneinander in Längsrichtung des Rahmens, die so darauf gehalten sind, daß sie unabhängig voneinander absenkbar sind, wobei die Halteplatten die Unterseite des Halteabschnitts des Haltegurts abstützen, Saugöffnungsbauteile an gegenüberliegenden Seitenabschnitten des Rahmens, die auf die Seitenflächen des Bandmateriallaminats einen Sog ausüben, während dieses auf dem Halteabschnitt des Haltegurts aufliegt und mit seiner Oberseite und Unterseite mit luftundurchlässigen Materialschichten überdeckt ist, ein Laufbauteil, das an dem Rahmen so gehalten ist, daß es in Längsrichtung hin- und herbewegbar ist, einen Schneidkopf an einem oberen Abschnitt des Laufbauteils, der in Querrichtung hin- und herbewegbar ist, eine nach unten sich erstreckende Schneideinrichtung, die an dem Schneidkopf anhebbar und absenkbar befestigt ist, um das Bandmateriallaminat zu durchdringen, wobei die Schneideinrichtung um eine vertikale Achse drehbar ist, eine Ausnehmung bildende Rollen, die einander gegegenüberliegend unterhalb des Schneidkopfes des Laufbauteils angeordnet sind und sich in Querrichtung erstrecken, um in dem Halteabschnitt des Haltegurts eine in Querrichtung sich erstreckende bewegbare Ausnehmung auszubilden, deren Oberseite offen ist, ein unteres Aufnahmebauteil, das an dem Laufbauteil befestigt ist und parallel zu den die Ausnehmung bildenden Rollen innerhalb der bewegbaren Ausnehmung angeordnet ist, wobei das untere Aufnahmebauteil eine Nut-förmige Querschnittsform hat, mehrere miteinander verbundene Verschlußplatten, die in das Aufnahmebauteil aufgenommen sind und in Querrichtung synchron zu dem Schneidkopf hin- und herbewegbar sind, eine Schneidaufnahmehülse, die zwischen die Verschlußplatten eingepaßt ist und eine Spitze der Schneideinrichtung abstützen kann, wobei die Schneidaufnahmehülse im Gleichlauf mit der Schneideinrichtung um eine vertikale Achse drehbar ist, und eine Nockenplatte an dem Laufbauteil zum Absenken der Halteplatten auf eine Höhe unterhalb der bewegbaren Ausnehmung des Haltegurts, wobei die Oberseiten des Halteabschnitts des Haltegurts, des unteren Aufnahmebauteils, der Verschlußplatten und der Schneidaufnahmehülsen im wesentlichen in einer gemeinsamen horizontalen Ebene liegen.
Die zweite Aufgabe wird durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung gelöst, die folgende Merkmale aufweist: Einen Rahmen, einen Haltegurt an dem Rahmen, der horizontal in Längsrichtung des Rahmens hin- und herbewegbar ist und einen Halteabschnitt zum Abstützen des Bandmateriallaminats aufweist, mehrere Halteplatten, die nebeneinander in Längsrichtung des Rahmens angeordnet und auf diesem so gehalten sind, daß sie unabhängig voneinander absenkbar sind, wobei die Halteplatten die Unterseite des Halteabschnitts des Haltegurts abstützen, Saugöffnungsbauteile an gegenüberliegenden Seitenabschnitten des Rahmens, die sich in Längsrichtung erstrecken und auf Seitenflächen des Bandmateriallaminats einen Unterdruck ausüben, während dieses auf dem Haltegurt aufliegt und mit seiner Ober- und Unterseite von luftdurchlässigen Materialschichten überdeckt ist, ein Laufbauteil an dem Rahmen, das in Längsrichtung hin- und herbewegbar ist, einen Düsenkopf an dem Laufbauteil, der in Querrichtung hin- und herbewegbar ist, eine Düse, die an dem Düsenkopf befestigt ist, um eine Höchstdruckflüssigkeit in einem linearen Strom aufzustoßen, die das Bandmateriallaminat durchdringt und schneidet, eine Ausnehmung ausbildende Rollen, die einander gegenüberliegend unterhalb des Düsenkopfs des Laufbauteils angeordnet sind und sich in Querrichtung erstrecken, um in dem Halteabschnitt des Haltegurts eine in Querrichtung sich erstreckende bewegbare Ausnehmung auszubilden, deren Oberseite offen ist, ein unteres Aufnahmebauteil, das an dem Laufbauteil befestigt ist und sich parallel zu den Rollen innerhalb der bewegbaren Ausnehmung erstreckt, wobei das untere Aufnahmebauteil einen Nut-förmigen Querschnitt aufweist, mehrere miteinander verbundene Verschlußplatten, die in das Aufnahmebauteil aufgenommen sind, um sich in Querrichtung im Gleichlauf mit dem Schneidkopf hin- und herzubewegen, eine Flüssigkeitsaufnahmehülse, die zwischen die Verschlußplatten eingepaßt ist und die aus der Düse ausgestoßene Flüssigkeit durchläßt, eine Flüssigkeitsab­ führleitung zum Abführen der aus der Düse ausgestoßenen Flüssigkeit zu einer geeigneten Stelle über die Flüssig­ keitsaufnahmehülse und das untere Aufnahmebauteil, und eine Nockenplatte an dem Laufbauteil zum Absenken der Halteplatten auf eine Höhe unterhalb der bewegbaren Aus­ nehmung des Haltegurts, wobei die Oberseiten des Halte­ abschnitts des Haltegurts, der Verschlußplatten und der Flüssigkeitsaufnahmehülse im wesentlichen in einer ge­ meinsamen horizontalen Ebene miteinander fluchten.
Gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung sind die in Längs­ richtung sich erstreckenden Saugöffnungsbauteile an bei­ den Seiten des Rahmens angeordnet, mehrere absenkbare Halteplatten sind von dem Rahmen nebeneinander in Längs­ richtung gehalten, und der Abschnitt des Haltegurts, der das Bandmateriallaminat abstützt, ist auf den Halte­ platten gelagert, wodurch das geschichtete Bandmaterial, dessen Oberseite und Unterseite mit der luftundurch­ lässigen Materialschicht überdeckt sind, auf dem Halte­ abschnitt des Gurts abgestützt ist. Wenn auf die beiden Seitenflächen des Laminats von den Saugöffnungsbauteilen ein Sog ausgeübt wird, werden die benachbarten Schichten des Laminats in innigen Kontakt miteinander gezogen, wodurch die Gesamtdicke des Laminats im Vergleich zu einer Anordnung verringert wird, bei der ein Sog auf die Unterseite des Laminats ausgeübt wird. Das Laminat wird in diesem Zustand verringerter Dicke geschnitten. Der obere Endabschnitt der Schneideinrichtung ist an dem Schneidkopf befestigt, während der untere Endab­ schnitt der Schneideinrichtung von der Schneidaufnahme­ hülse abgestützt ist, und die Oberseiten der Aufnahme­ hülse der Verschlußplatten, zwischen denen die Hülse eingesetzt ist, und des unteren Aufnahmebauteils sind in einer horizontalen Ebene angeordnet, die sich im wesentlichen auf derselben Höhe befindet wie die Halte­ fläche des Haltegurts. Dies hat zur Folge, daß das La­ minat an den Stellen, dievon der Schneideinrichtung ge­ schnitten werden, ohne Biegung und Kurven im wesent­ lichen flach verbleibt.
Nach dem zweiten Aspekt der Erfindung schneidet der lineare Strom der Höchstdruckflüssigkeit, die von der Düse ausgestoßen wird, das Laminat, während dieses sich im Zustand verringerter Dicke befindet, der durch die vorstehend beschriebenen Mittel hervorgerufen ist. Die Oberseiten der Flüssigkeitsaufnahmehülse, die die aus­ gestoßene Flüssigkeit passiert, der Verschlußplatten, zwischen denen die Hülse eingesetzt ist, und des unteren Aufnahmebauteils, das diese aufnimmt, sind in einer ho­ rizontalen Ebene im wesentlichen auf einer Höhe mit der Haltefläche des Haltegurts angeordnet. Hierdurch verbleibt das Laminat an den Stellen, an denen es von der ausgestoßenen Flüssigkeit geschnitten wird, ohne Biegung oder Kurven im wesentlichen flach. Da zudem die Anordnung derart ist, daß der Schneidvorgang von dem nicht-gerichteten Strahl der Höchstdruckflüssigkeit ausgeführt wird, ist ein Mechanismus zum synchronen Drehen der Düse und der Flüssigkeitsaufnahmehülse um eine vertikale Achse erforderlich, anders als bei der Anordnung, die die Schneideinrichtung erfordert, bei der ein Mechanismus zum Drehen der Schneideinrichtung und der Aufnahmehülse benötigt wird.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie anhand der Zeich­ nung. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Ausführungsform einer erfindungsge­ mäßen Vorrichtung in einer teilweise weg­ geschnittenen Aufsicht;
Fig. 2 eine Längsschnittansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1;
Fig. 3 eine Querschnittsansicht der Vorrichtung;
Fig. 4 eine vergrößerte Seitenansicht des Lauf­ bauteils der Vorrichtung;
Fig. 5 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Abschnitts, an der eine Schneidauf­ nahmehülse der Vorrichtung befestigt ist;
Fig. 6 einen modifizierten Haltegurt der Vorrich­ tung in einer Seitenansicht;
Fig. 7 eine Modifikation eines Mechanismus zum Anheben und Absenken der Halteplatten in einer Vorderansicht;
Fig. 8 eine weitere Modifikation des Mechanismus zum Anheben und Absenken der Halteplatten in einer Seitenansicht;
Fig. 9 eine weitere Modifikation des Mechanismus zum Anheben und Absenken der Halteplatten in einer Vorderansicht;
Fig. 10 u. 11 Modifikationen der Hilfshalterungen in Seitenansichten und
Fig. 12 u. 13 einen Düsenkopf und eine Flüssigkeitsauf­ nahmehülse einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Längsschnittansicht und einer Querschnitts­ ansicht.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die Fig. 1 bis 5 beschrieben.
In den Fig. 1 bis 3 ist ein rechtwinkliger Rahmen 1 dargestellt, dessen Abmessung in Längsrichtung (X) größer ist als in Querrichtung (Y). Das vordere und das rückwärtige Ende des Rahmens 1 ist mit in Querrich­ tung sich erstreckenden vorderen und rückwärtigen Stütz­ rollen 2 versehen, die von Lagern frei drehend horizon­ tal gehalten sind. Diese vordere und rückwärtige Stütz­ rolle 2 tragen einen Haltegurt 3 mit einem Halteab­ schnitt 3a für ein mehrschichtiges Bandmaterial. Die Endabschnitte des Haltegurts 3 führen von der vorderen und der rückwärtigen Stützrolle 2 herab und sind mit Aufnahmerollen 4 verbunden, die frei drehbar an dem vorderen und dem rückwärtigen Ende des Rahmens 1 ge­ halten sind. An dem vorderen und dem rückwärtigen Ende des Rahmens 1 sind Gurtantriebsmotoren 5 angeordnet. Die Anordnung ist derart, daß der Haltegurt 3 durch Betätigung der Motoren 5 auf eine der Aufnahmerollen 4 aufgewickelt werden kann.
Der Rahmen 1 hält mehrere in Querrichtung sich er­ streckende Halteplatten 6, die jeweils einen Quer­ schnitt haben, der eine aufrechte Nut begrenzt. Die Halteplatten 6 sind in Längsrichtung nebeneinander in dichter Anordnung vorgesehen, wobei sie von dem Rahmen 1 so gehalten sind, daß sie angehoben und ab­ gesenkt werden können, wie weiter unten näher be­ schrieben wird. Die Unterseite des Halteabschnitts 3a des Haltegurts 3 zwischen den Tragrollen 2 ist von diesen Halteplatten 6 gestützt.
Ein Mechanismus 13 ist zum Anheben und Absenken der Halteplatten 6 vorgesehen. Der Mechanismus 13 enthält Zahnstangen 8 mit einem kreisförmigen Querschnitt, die an zwei Stellen in Querrichtung der Halteplatten 6 an­ geordnet sind und sich von deren Unterseiten nach unten erstrecken. Antriebszahnräder 9, die mit den Zahnstangen 8 kämmen, sind an beiden Endabschnitten einer Verbin­ dungswelle 10 angebracht, die mittels Lager 12 an einem an dem Rahmen 1 befestigten Halteplattentragbauteil 11 horizontal und drehbar gehalten sind. Eine elektrisch gesteuerte Bremse 14 ist an der Verbindungswelle 10 be­ festigt und verwendet Elektrizität, Luftdruck oder hy­ draulischen Druck. Die Bremse 14 wird zu einem vorge­ benen Zeitpunkt betätigt, um die Welle 10 freizugeben, verriegelt jedoch normalerweise die Verbindungswelle 10 mit dem Tragbauteil 11, um die Halteplatte 6 im angehobenen Zustand zu halten. An dem Tragbauteil 11 sind vibrationsverhindernde Bauteile 15 befestigt, die die Zahnstangen 8 verschieblich halten. Der Mechanis­ mus 13 ist für jede der Halteplatten 6 vorgesehen, und jeder Mechanismus arbeitet unabhängig von den anderen.
Das rückwärtige Ende eines Ausbreitungstischs bzw. Anlegetischs 16 ist vor dem vorderen Ende des Rahmens 1 nahe dem Tragabschnitt 3a des Haltegurts 3 angeordnet, und die Oberseite des Halteabschnitts 3a liegt mit der­ jenigen des Ausbreitungstischs 16 in derselben horizon­ talen Ebene. Die Anordnung ist so getroffen, daß ein Laminat 7, das auf einem luftundurchlässigen Band 17 ausgebreitet ist und dessen Oberseite mit einem luft­ undurchlässigen Band 18 bedeckt ist, von dem Tisch 16 auf den Halteabschnitt 3a geführt wird.
Beide Enden eines Befestigungsbauteils 19, das eine allgemein umgekehrt U-förmige Gestalt hat, sind an vorderen und rückwärtigen Endabschnitten des Rahmens 1 befestigt. Das Befestigungsbauteil 19 ist so ange­ ordnet, daß es von oben das auf dem Halteabschnitt 3a aufliegende Bandmateriallaminat 7 spannt, dessen Ober­ seite und Unterseite mit den luftundurchlässigen Bögen bzw. Platten 17, 18 überdeckt sind. Hängende Bauteile 20 sind an dem oberen Teil des Befestigungsbauteils 19 befestigt und so daran gehalten, daß sie in Querrich­ tung verschieblich sind. Die vorderen und rückwärtigen Endabschnitte von Saugöffnungsbauteilen 21 sind an den hängenden Bauteilen 20 befestigt. Die Saugöffnungs­ bauteile 21 sind parallel an beiden Seiten des Rahmens 1 angeordnet und erstrecken sich in Längsrichtung. Die Saugöffnungsbauteile 21 haben Saugöffnungen 21a über die gesamte Länge ihrer in Längsrichtung gegenüber­ liegenden Seitenflächen. Durch Bewegen der hängenden Bauteile 20 quer zu den Befestigungsbauteilen 19 können die Saugöffnungsbauteile 21 in Querrichtung so posi­ tioniert werden, daß ihre Saugöffnungen 21a sich beiden Seitenflächen des Laminats 7 nähern und diesen gegen­ überliegen. Die Saugöffnungsbauteile 21 werden in ihren eingestellten Positionen durch Festziehen von Einstell­ schrauben 22 fixiert, die in die hängenden Bauteile 20 eingeschraubt sind. Die Saugöffnungsbauteile 21 haben beispielsweise einen quadratischen Querschnitt, wobei sich die Saugöffnungen 21a gegenüberliegen, und ihre vorderen und rückwärtigen Endflächen sind mittels End­ platten verschlossen. Jedes Saugöffnungsbauteil ist mit einer nicht dargestellten Saugeinrichtung wie einer Va­ kuumpumpe über eine Saugleitung 23 verbunden, die mit der Rückseite jedes Bauteils in Verbindung steht.
Wie aus den Fig. 1 bis 4 zu ersehen ist, ist ein Be­ wegungsbauteil 24 an dem Rahmen 1 so gehalten, daß es in Längsrichtung hin- und herbewegbar ist. Das Bewegungs­ bauteil 24 hat ein linkes und ein rechtes Rahmenbauteil 26, 27, deren obere Endabschnitte an einem Verbindungs­ träger 34 befestigt sind. Zahnschienen 25 sind an beiden Seiten des Rahmens 1 an dessen oberen Abschnitt be­ festigt und erstrecken sich horizontal in Längsrichtung, während vordere und rückwärtige Zahnräder 28, die axial an den Rahmenbauteilen 26, 27 des Bewegungsbauteils 24 gehalten sind, von den Zahnschienen 25 so gehalten wer­ den, daß sie frei rollen, während Laufzahnräder 29, die axial an den Rahmenbauteilen 26, 27 gehalten sind, mit den Zähnen 25a an den Unterseiten der Zahnschienen 25 kämmen. Ein Umkehrmotor 30 ist in dem Rahmenbauteil 27 angeordnet und überträgt eine Antriebskraft auf das linke und das rechte Laufzahnrad 29 über eine Verbin­ dungswelle 31 zum Antrieb eines Verbindungsgurts 32 etc. Hierdurch wird das Laufbauteil 24 in Längsrichtung hin- und herbewegt, während es auf den Zahnschienen 25 geführt ist.
Der Verbindungsträger 34 des Laufbauteils 24 ist mit Schienen 33 versehen, an denen ein Schneidkopf 35 so gehalten ist, daß er in Querrichtung hin- und herbeweg­ lich ist. Ein umkehrbarer Drehkopf und ein Motor 36 zum Antrieb einer Aufnahmehülse sind in einem Rahmen­ bauteil 26 des Laufbauteils 24 angeordnet. Der Motor 26 überträgt eine Antriebskraft auf eine Kopfantriebs­ rolle 37 im oberen Bereich des Rahmenbauteils 26. Zwi­ schen dieser Antriebsrolle 37 und einer angetriebenen Rolle 38 im oberen Bereich des anderen Rahmenbauteils 27 ist ein Kopfantriebsriemen 39 mit einem endlosen Steuerungsriemen gespannt. Der Riemen 39 ist in dem Verbindungsträger 34 angeordnet. Von der Antriebsrolle 37 wird eine Antriebskraft auf den Kopfantriebsriemen 39 übertragen, wodurch der Schneidkopf 35 oberhalb des Laminats 7 des Bandmaterials in Querrichtung hin- und herbewegt wird. In dem Schneidkopf 35 sind ein Umkehr­ motor (nicht dargestellt) zum Anheben und Absenken der Schneideinrichtung sowie ein ebenfalls nicht darge­ stelltes Bauteil angeordnet, das von diesem Motor an­ gehoben und abgesenkt wird. Eine Messerschneideinrich­ tung ist lösbar an dem anhebbaren und absenkbaren Bau­ teil derart befestigt, daß sie um eine vertikale Achse drehbar ist. Eine Schneidführung 41, die an dem unteren Abschnitt des Schneidkopfes 35 so gehalten ist, daß sie in derselben Richtung wie die Schneideinrichtung 40 drehbar ist, steht im Eingriff mit der Schneideinrich­ tung 40. In dem unteren Bereich des Rahmenbauteils 26 des Läufbauteils 24 befindet sich ein Umkehrmotor 42 zum Drehen der Schneideinrichtung und einer Aufnahme­ hülse. Eine Antriebskraft wird von dem Motor 42 auf eine obere Keilnaben-Antriebsrolle 43 übertragen, die sich in dem oberen Bereich des Rahmenbauteils 26 be­ findet, und zwar über einen Synchronisierriemen 44, der einen Steuerungsriemen aufweist. Von der oberen An­ triebsrolle 43 wird die Antriebskraft über eine Keilwelle 45 auf die Schneidführung 41 übertragen. Die Rolle 43 ist an einem Ende der Welle 45 fest angesetzt, und die Welle ist an den Rahmenbauteilen 26, 27 parallel zu dem Verbin­ dungsträger 34 axial gehalten, während ein Kegelrad 46 verschieblich im Eingriff mit der Keilwelle 45 steht und ein Kegelrad 47 mit dem Kegelrad 46 kämmt und axial so an dem Schneidkopf 35 gehalten ist, daß es drehbar ist. Durch Übertragung der Antriebskraft dreht die Schneid­ einrichtung 40, die sich von dem Schneidkopf 35 nach unten erstreckt, um eine vertikale Achse über einen Winkelbereich von 360°. Es wird darauf hingewiesen, daß der Mechanismus zum Hin- und Herbewegen des Schneid­ kopfes 35, zum Anheben und Absenken der Schneideinrich­ tung 40 und zum Drehen derselben demjenigen ähnelt, der in der japanischen Patentanmeldung Nr. 62-100955 be­ schrieben ist, die von dem Anmelder der vorliegenden Anmeldung kürzlich eingereicht wurde.
Vier eine Aussparung bildende Rollen 48, 49 sind unter­ halb des Schneidkopfes 35 zwischen dem rechten und dem linken Rahmenbauteil 26, 27 des Laufbauteils 24 angeordnet, und beide Enden dieser Rollen 48, 49 sind axial frei drehbar an den Rahmenbauteilen 26, 27 ge­ halten. Der Haltegurt 3 ist auf den beiden oberen die Ausnehmung bildenden Rollen 48 oberhalb dieser Rollen abgestützt und an den beiden Rollen 49, die unterhalb der Rollen 48 angeordnet sind, unterhalb dieser Rollen gehalten. Diese vier Rollen 48, 49 formen den Halteabschnitt 3a des Haltegurts 3 zu einer bewegbaren Aussparung 3b, die sich über die ge­ samte Breite des Gurts erstreckt. Die Oberseite der Ausnehmung 3b ist offen, wobei die Abmessung in Längs­ richtung der Ausnehmung von der Oberseite zur Unterseite zunehmend größer wird. Ein unteres Aufnahmebauteil 50 mit einer allgemein Nut-förmigen Querschnittsform ist zwischen den Rahmenbauteilen 26, 27 des Laufbauteils 24 befestigt und mit Abstand zwischen sich und dem Halte­ gurt 3 in die bewegbare Ausnehmung 3b aufgenommen.
Wie auch aus Fig. 5 zu ersehen ist, sind mehrere mit­ einander verbundene Verschlußplatten 51 in das untere Aufnahmebauteil 50 aufgenommen, wobei eine Halteplatte 52b zwischen den Verschlußplatten 51 eingefügt ist, die eine Schneidaufnahmehülse 52 hält, die um eine vertikale Achse frei drehbar ist. Auf diese Weise ist ein endloser Aufnahmeabschnitt gebildet, wobei die Oberseiten dieser Bauteile in einer übereinstimmenden Ebene liegen. Der Aufnahmeabschnitt befindet sich unterhalb des Schneid­ kopfes 35, wobei beide Enden von beiden Enden des un­ teren Aufnahmebauteils 50 vorstehen. Die Schneidaufnahme­ hülse 52 hat ein Halteloch 52a, in das der untere Endab­ schnitt der Schneideinrichtung 40 eingesetzt wird.
Eine gleichlaufende Antriebsrolle 54 ist koaxial zu der Kopfantriebsrolle 37 befestigt und von dem Kopf- und Aufnahmeabschnitt-Antriebsmotor 36 angetrieben, während ein Aufnahmeabschnittverbindungsriemen 56 mit einem Steuerungsriemen zwischen der Rolle 54 und einer unteren angetriebenen Rolle 55 gespannt ist. Eine Auf­ nahmeabschnittantriebsrolle 58 ist an einer Verbindungs­ welle 57 angesetzt, an der die untere angetriebene Rolle 55 befestigt ist, und ein Aufnahmeabschnittantriebs­ riemen 53 mit einem Steuerungsriemen ist zwischen der Aufnahmeabschnittantriebsrolle 58 und einer angetriebenen Rolle 60 innerhalb des Rahmenbauteils 27 gespannt. Eine Verbindungswelle 57 ist frei drehbar über ein Lager 59 an dem Rahmenbauteil 26 gehalten. Rollen, die koaxial zu der Antriebsrolle 58 und der angetriebenen Rolle 60 an­ geordnet sind, sind mit dem Aufnahmeabschnitt versehen, der die Verschlußplatten 51 und die Schneidaufnahme­ hülse 52 aufweist. Durch Antrieb des Kopf- und Aufnahme­ abschnitt-Antriebsmotors 36 wird die Schneidaufnahme­ hülse 52 gleichlaufend mit der in Querrichtung erfolgen­ den Hin- und Herbewegung des Schneidkopfes 35 in gleicher Richtung über die Schneidkopfantriebsrolle 37 etc. hin- und herbewegt. Anders ausgedrückt wird die gleichlaufende Antriebsrolle 54 synchron zu der Schneidkopfantriebsrolle 37 angetrieben, die Aufnahmeabschnittantriebsrolle 58 wird über den Verbindungsriemen, die untere angetriebene Rolle 55 und die Verbindungswelle 57 gedreht, und die Verschlußplatten 51 sowie die Schneidaufnahmehülse 52, die den Aufnahmeabschnitt bilden, werden zusammen mit dem Antriebsriemen 53 über die Antriesrolle 58 in Quer­ richtung hin- und herbewegt.
Eine Antriebskraft wird von der Schneideinrichtung und dem Aufnahmehülsenantriebsmotor 42 auf eine untere Keilwellen-Antriebsrolle 61 übertragen, die in dem unteren Bereich des Seitenrahmens 26 angeordnet ist, und zwar über den Sychronisierriemen 44. Von der un­ teren Keilwellen-Antriebsrolle 61 wird die Antriebs­ kraft über eine untere Keilwelle 62, an deren einem Ende die Rolle 61 fest angesetzt ist, auf die Schneid­ aufnahmehülse 52 übertragen, wobei die Keilwelle 62 in das untere Aufnahmebauteil 50 parallel zu diesem auf­ genommen und axial an dem Rahmenbauteilen 26, 27 ge­ halten ist. Ein Kegelzahnrad 63 steht im verschieblichen Eingriff mit der Keilwelle 62, und ein Kegelzahnrad 64, das mit dem Kegelzahnrad 63 kämmt, ist am unteren Ab­ schnitt der Schneidaufnahmehülse 52 befestigt. Die Schneidaufnahmehülsle 62 wird somit um eine vertikale Achse gedreht. Außerdem ist eine Spannrolle 65, die an dem Seitenbauteil 26 angebracht ist, gegen den Syn­ chronisierriemen 44 gedrückt.
Nockenplatten 66 zum Absenken der Halteplatten 6 sind jeweils an einem der Rahmenbauteile 26, 27 an dessen unteren Abschnitten befestigt. Die gegenüberliegenden Flächen der Nockenplatten 66 sind jeweils mit einer Nockennut 66a mit einem niedrigen, horizontalen mittigen Abschnitt in Längsrichtung unterhalb der bewegbaren Aus­ nehmung 3b des Haltegurts 3 versehen, wobei die Nut an beiden Endabschnitten in Längsrichtung schräg nach oben verläuft. Eine Nockenrolle 67, die in die Nockenut 66a eingreifen und aus dieser austreten kann, ist frei dreh­ bar an beiden Enden der Halteplatte 6 befestigt. Eine Hilfshalteplatte 68, die geringfügig von dem Ende der Nockenplatte 66 vorsteht, ist an beiden Seiten der oberen, die Ausnehmung bildenden Rollen 48 in Längs­ richtung angeordnet. Die Hilfshalteplatten 68 sind an den Rahmenbauteilen 26, 27 befestigt und stützen frei verschieblich die Unterseite des Laminathalteabschnitts 3a im wesentlichen entsprechend den Abschnitten der Nockenplatten 66 ab, die von der bewegbaren Ausnehmung 3b des Haltegurts 3 vorstehen.
Der Laminathalteabschnitt 3a des Haltegurts 3, der un­ tere Aufnahmeabschnitt 50, die Verschlußplatten 51 und die Schneidaufnahmehülse 52 sind so angeordnet, daß ihre Oberseiten im wesentlichen miteinander fluchten.
In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 69 eine Schalt­ tafel mit einem Computer. Die Schalttafel 69 ist für das automatische Schneiden eines mehrschichtigen Band­ materials entsprechend programmierter Daten vorgesehen, wie weiter unten näher beschrieben wird. Nachfolgend wird der Schneidvorgang eines mehrschichtigen Bandma­ terials mittels der vorliegenden Ausführungsform der Schneidvorrichtung beschrieben.
Zunächst wird der luftundurchlässige Bogen bzw. Folie 17 auf den Ausbreittisch 16 gelegt, das Laminat 7 durch Ausbreiten von Lagen eines Stoffmaterials oder der­ gleichen auf dem luftundurchlässigen Bogen 17 ausge­ bildet und der luftundurchlässige Bogen 18 auf das La­ minat 7 gelegt, um dieses zu bedecken. Während dies ge­ schieht, werden die Enden dieser Bögen 17, 18 und des Laminats 7 auf dem Laminathalteabschnitt 3a des Halte­ gurts 3 angeordnet. Der Gurtantriebsmotor 5 an der rechten Seite der Fig. 2 wird betätigt, so daß der Haltegurt 3 auf die Aufwickelrolle 4 an der rechten Seite der Fig. 1 und 2 aufgewickelt wird. Dies hat zur Folge, daß das Laminat 7 , dessen Oberseite und Unterseite von den luftundurchlässigen Bögen 18, 17 überdeckt sind, mit dem Haltegurt 3 nach rechts be­ wegt wird und, wie in den Fig. 1 bis 3 gezeigt ist, auf den Rahmen 1 gezogen wird, woraufhin der Gurtan­ triebsmotor 5 angehalten wird. In diesem Zustand werden die Saugöffnungsbauteile 21 in Querrichtung so posi­ tioniert, daß sie mit der Breite des Laminats 7 überein­ stimmen, wodurch die Saugöffnungen 21a der Saugöff­ nungsbauteile 21 sich den Seitenflächen des Laminats 7 nähern, während das vordere Ende des Laminats 7 und die rechten Enden der Saugöffnungsbauteile 21 im wesent­ lichen übereinstimmen. Außerdem werden die luftundurch­ lässigen Bögen 17, 18, die beispielsweise aus Papier be­ stehen und die Oberseite und Unterseite sowie die rechte Endfläche des Laminats 7 überdecken, so angeordnet, daß sie auch die gegenüberliegenden Seitenränder der Saug­ öffnungsbauteile 21 an beiden Seitenrändern überdecken. Die Saugvorrichtung wird in Betrieb gesetzt, um über die Saugleitung 23 einen Unterdruck aus den Saugab­ schnitten 21a der Saugöffnungsbauteile 21 zu erzeugen, wodurch das Innere des Laminats 7 zusammengedrückt wird, so daß die aneinander anliegenden Bögen bzw. Lagen, die das Laminat bilden, in engen Kontakt miteinander ge­ zogen werden, so daß das Laminat von den Saugöffnungs­ bauteilen 21 zusammengehalten ist, während es auf dem Halteabschnitt 3a des Haltegurts 3 gehalten ist.
Anschließend wird das Laufbauteil 24 in Längsrichtung (X) bewegt, der Schneidkopf 35 und die Schneidaufnahme­ hülse 52 in Querrichtung (Y) bewegt, und die Schneid­ einrichtung 40 sowie die Schneidaufnahmehülse 52 um eine vertikale Achse gedreht, um das Laminat 7 zu schneiden.
In näheren Einzelheiten werden durch Drehen des Motors 30 an dem Laufbauteil 24 in Vorwärts- und Rückwärts­ richtung die Zahnräder 29 gedreht, die an dem Laufbau­ teil 24 befestigt sind. Da diese Zahnräder 29 mit den Zähnen 25a der Zahnschienen 25 kämmen, wandert das Lauf­ bauteil 24 in Längsrichtung. Hierbei bewegt sich das Laufbauteil 24 auf stabile Weise, da es von den Zahn­ schienen 25 an den Zahnrädern 29 und vorderen und rück­ wärtigen Rädern 28 umfaßt ist. Während sich das Laufbau­ teil 24 bewegt, bewegen sich der Schneidkopf 35 mit der Schneideinrichtung 40 und das untere Aufnahmebauteil 50 in Längsrichtung, während sie dem Laminat 7 von oben und unten gegenüberliegen. Zu diesem Zeitpunkt ist das un­ tere Aufnahmebauteil 50 in die bewegbare Ausnehmung 3b des Haltegurts 3 aufgenommen. Die bewegbare Ausnehmung 3b ist von den vier Rollen 48, 49 gebildet, die frei dreh­ bar an den Seitenrahmen 26, 27 des Laufbauteils 24 ge­ halten sind.
Da die Rollen 48, 49 sich gemeinsam mit dem unteren Aufnahmebauteil 50 bewegen, wenn das Laufbauteil 24 wandert, behindern sich der Haltegurt 3 und das untere Aufnahmeteil 50 nicht gegenseitig. Wenn die bewegbare Ausnehmung 3b wandert, nehmen die Stützplatten 6, die die Unterseite des Halteabschnitts 3a des Haltegurts 3 vor dem Laufbauteil 24 abstützen, einen absenkbaren Zustand auf das Lösen der Bremse 14 hin ein, was dann geschieht, wenn die Annäherung der Nockenplatten 66, die an dem Laufbauteil 24 befestigt sind, durch ge­ eignete Mittel beim Wandern des Laufbauteils erfaßt wird. Die Rollen 67, die an den Halteplatten 6 be­ festigt sind, greifen dann in die Nockennuten 66a der Nockenplatten 66 infolge der Bewegung des Laufbauteils 24 ein, und die Halteplatten 6 werden in die bewegbare Ausnehmung 3b abgesenkt, während sie im horizontalen Zustand verbleiben, wenn das Laufbauteil 24 wandert. Wenn sich das Laufbauteil 24 bewegt, steigen die Halte­ platten 6, die sich am unteren Teil der bewegbaren Aus­ nehmung 3b befinden, von der Rückseite an, während sie in den Nockennuten 66a geführt sind. Wenn eine Halte­ platte 6 von den Nockenplatten 66 getrennt ist, nimmt sie einen Zustand ein, in dem sie die Unterseite des Halteabschnitts 3a des Haltegurts 3 abstützt. Durch Be­ endigung der Freigabe der Bremse wird diese in angeho­ bener Position verriegelt, und der verriegelte Zustand wird beibehalten. Wenn demnach die bewegbare Ausnehmung 3b wandert, ändern lediglich die Halteplatten 6 am un­ teren Teil der Ausnehmung nacheinander ihren Zustand, so daß nur die Halteplatten 6, die mit den Nockenplatten 66 in Längsrichtung übereinstimmen, am unteren Teil der bewegbaren Ausnehmung 3b angeordnet sind, wie Fig. 2 zeigt. Somit wird jederzeit die Unterseite des Halte­ abschnitts 3a des Haltegurts 3 durch zahlreiche Halte­ platten 6 und die Hilfshalteplatte 68 abgestützt, die an dem Laufbauteil 24 befestigt ist.
Wenn der Kopf- und Aufnahmeabschnitt-Antriebsmotor 36 an dem Laufbauteil in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung dreht, werden die Kopfantriebsrolle 37 und die Auf­ nahmeantriebsrolle 54 gemeinsam gedreht, so daß der Schneidkopf 35 und die Schneidaufnahmehülse 52 in der­ selben Richtung gleichlaufend über den Schneidkopf­ antriebsriemen 39 und den Aufnahmeabschnittverbindungs­ riemen 56 in Querrichtung hin- und herbewegt werden.
Wenn der Schneideinrichtung- und Aufnahmehülsen-Motor 42 an dem Laufbauteil 24 in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung dreht, werden die obere Keilwellen-Antriebsrolle 43 und die untere Keilwellen-Antriebsrolle 61 gleichlaufend an­ getrieben, so daß die Schneideinrichtung 40, die an dem Schneidkopf 35 befestigt ist, und die Aufnahmehülse 52, die in die Verschlußplatten 51 eingesetzt ist, gleich­ laufend in derselben Richtung um eine vertikale Achse über die obere Keilwelle 45 und die untere Keilwelle 62 gedreht werden.
Infolge der Längsbewegung des Laufbauteils 24 und der Querbewegung des Schneidkopfes 35 wird die Schneidein­ richtung 40 in eine vorbestimmte Position an dem Lami­ nat 7 gebracht. Die Schneideinrichtung 40 wird in einer vorbestimmten Richtung gedreht, und der nicht darge­ stellte Motor innerhalb des Schneidkopfes 35 zum An­ heben und Absenken der Schneidvorrichtung wird in Be­ trieb gesetzt, um die Schneideinrichtung 40 abzusenken. Wenn die Schneideinrichtung 40 abgesenkt ist, durch­ dringt sie sowohl das Laminat 7 als auch den oberen und unteren luftundurchlässigen Bogen 18, 17, wobei das untere Ende der Schneideinrichtung in das Halteloch 52a der Schneidaufnahmehülse 52 eingreift, so daß das obere und das untere Ende der Schneideinrichtung 40 abgestützt sind. Infolge der kombinierten Längsbe­ wegung des Laufbauteils 24, der Querbewegung des Schneidkopfes 35 und der Manöver, die durch Drehen der Schneideinrichtung 40 hervorgerufen werden, wird das Laminat 7 gemeinsam mit dem oberen und dem unteren luft­ undurchlässigen Bogen 18, 17 in die Form geschnitten, die in Fig. 1 beispielhaft dargestellt ist. Der oben beschriebene Schneidvorgang wird automatisch entsprechend programmierter Daten über die Schalttafel 69 ausgeführt, wodurch ein geschnittenes Produkt erhalten wird.
Der vorstehend beschriebene Schneidvorgang wird in Fig. 1 von der rechten zur linken Seite des Laminats 7 ausge­ führt. Wenn das Schneiden des Laminats 7 auf dem Rahmen 1 beendet ist, wird die Schneideinrichtung 40 angehoben und der Gurtantriebsmotor 5 erneut in Gang gesetzt, um das Laminat 7 zur rechten Seite zu bewegen, so daß der Schneidvorgang wiederholt werden kann. Wenn das Laminat 7 über die gesamte Länge geschnitten ist, werden die Abfälle von dem Haltegurt 3 entfernt, woraufhin dieses wieder auf die Aufnahmerolle 4 an der linken Seite auf­ gewickelt wird.
Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist das obere Ende der Schneideinrichtung 40 an der Seite des Schneid­ kopfes 35 gehalten, und darüberhinaus ist das untere Ende der Schneideinrichtung 40 von der Schneidaufnahme­ hülse 52 abgestützt, wenn das Laminat 7 geschnitten wird. Damit ist die Schneideinrichtung 40 sowohl am oberen als auch am unteren Ende abgestützt. Dies hat zur Folge, daß die Schneideinrichtung beim Schneiden einen größeren Widerstand aufweist und im Vergleich zu einer Anordnung weniger durchbiegt, bei der nur das obere Ende der Schneideinrichtung gehalten ist. Außer­ dem wird das Laminat 7 beim Schneiden über den Halte­ abschnitt 3a des Haltegurts 3 von einer großen Anzahl angehobener Halteplatten 6 und der Hilfshalteplatten 68, die an dem Laufbauteil 24 befestigt sind, abge­ stützt. Außerdem sind das untere Aufnahmebauteil 50, die in das Aufnahmebauteil 50 aufgenommenen Verschluß­ platten 51 und die Schneidaufnahmehülse 52 innerhalb der bewegbaren Ausnehmung 3b des Haltegurts 3 angeordnet, wobei die Oberseiten des unteren Aufnahmebauteils 50, die Verschlußplatten 51 und die Aufnahmehülse 52 in der­ selben horizontalen Ebene angeordnet sind. Dies bedeutet, daß im wesentlichen die gesamte Fläche des Laminats 7 auf derselben horizontalen Ebene abgestützt ist, so daß sich bei dem geschnittenen Abschnitt oder in dessen Nähe keine Ausbauchung ausformen kann, so daß das Laminat 7 ohne jegliche Kurven oder Durchbiegungen in vertikaler Richtung geschnitten werden kann. Da zudem die Halte­ platten 6, die Hilfshalteplatten 68, das Aufnahmebau­ teil 50, die Verschlußplatten 51 und die Schneidaufnahme­ hülse 52 aus Materialien hoher Festigkeit bzw. Steifig­ keit wie Kunststoff und Metall bestehen, biegen diese nicht unter dem Gewicht des Laminats 7 durch. Da an bei­ den Seitenflächen des Laminats durch die Saugöffnungs­ bauteile 21 ein Unterdruck aufgebracht wird, werden die benachbarten Schichten des Laminats 7 in innigen Kontakt gegeneinander gezogen, wodurch die gesamte Dicke des Laminats gegenüber einer Anordnung reduziert wird, bei der nur auf die Unterseite des Laminats ein Unterdruck einwirkt. Dies ermöglicht es, alle Schichten des Laminats 7 mit größter Genauigkeit in Richtung der Dicke zu schneiden.
Bei der vorliegenden Erfindung ist es zulässig, die in Fig. 6 dargestellte Haltegurtanordnung zu verwenden. Hier wird ein endloser Haltegurt 3 verwendet, der von vier Halterollen 2 und einer Antriebsrolle 70 geführt ist, die von dem Gurtantriebsmotor 5 angetrieben und mittels einer Spannrolle 71 in Druckkontakt mit der lnnenfläche des Haltegurts 3 gebracht ist, wobei der Haltegurt 3 durch Drehen der Antriebsrolle 70 in Längs­ richtung bewegt wird.
Gemäß der vorliegenden Erfindung kann der Mechanismus 13 zum Anheben und Absenken der Halteplatten 16 so modifiziert sein, wie dies in den Fig. 7 bis 9 dar­ gestellt ist.
In der Modifikation gemäß Fig. 7 hat die untere Seiten­ fläche der Nockenplatte 66 eine Form ähnlich derjenigen der Nockennut 66a der Fig. 4, wobei die Nockenrolle 67, die an der Halteplatte 6 befestigt ist, in Druck­ kontakt mit der Nockenfläche 66b gebracht wird. Die Verbindungswelle 10 ist über eine Torsionsfeder 72 mit einem Halteplattenaufnahmebauteil 11 verbunden, um die Halteplatte 6 jederzeit so nach oben zu drücken, daß die Unterseite des Halteabschnitts des Haltegurts von der Halteplatte 6 gestützt ist. Bei dieser Modifikation sind die Nockenplatte 66 und die Nockenrolle 67 ledig­ lich an einer Seite in Querrichtung vorgesehen. Es ist jedoch auch möglich, diese an beiden Seiten anzuordnen.
Bei der Modifikation gemäß Fig. 8 sind die oberen Enden eines Paares linker und rechter Führungsstäbe 73 an der Unterseite der Halteplatte 6 befestigt, eine Kette 75 ist über Befestigungsstücke 74 mit den unteren Enden dieser Führungsstäbe verbunden, das obere Ende der Kette 75 ist mit der Unterseite der Halteplatte 6 über eine Spannungsfeder 76 verbunden, die Kette 75 kämmt mit einem Kettenrad 94, wobei die Kette 75 durch eine obere und eine untere Rolle 77, die frei drehbar an dem Haltebauteil 11 befestigt sind, daran gehindert ist, sich von dem Kettenrad 94 zu lösen, und die Bremse 14 ist an der Verbindungswelle 10 befestigt. Die Halte­ platte 6 ist von der Bremse 14 wie bei der Anordnung gemäß Fig. 3 in angehobener Position gehalten.
Bei der Modifikation gemäß Fig. 9 hat der Mechanismus 13 zum Anheben und Absenken eine Kreuzarmgestalt, wobei das obere Ende eines Armes 78 gelenkig mit dem Boden der Halteplatte 6 verbunden ist, der Mittelpunkt des Armes 78 gelenkig an dem Mittelpunkt eines anderen Armes 79 befestigt ist, eine Rolle 80, die an dem un­ teren Ende des Armes 78 befestigt ist, auf der Ober­ seite eines Befestigungsbauteils 81 gelagert ist, das an dem Rahmen befestigt ist, das untere Ende des Armes 79 an dem Befestigungsbauteil 81 angelenkt ist, und eine Rolle 80, die an dem oberen Ende des Armes 79 befestigt ist, an der Unterseite der Halteplatte 6 anliegt. Ein Solenoidmechanismus 82 ist an dem Befesti­ gungsbauteil 81 angeordnet, ein Ende eines Hakens 83, der über einen Arm 81a hin- und herbewegbar an dem Be­ festigungsbauteil 1 befestigt ist, ist schwenkbar an einem Plunger 82a des Mechanismus 82 befestigt, während das andere Ende des Hakens 83 im Eingriff mit der Rolle 80 des Arms 79 im angehobenen Zustand der Halte­ platte 6 steht. Wenn die Halteplatte 6 abgesenkt ist, befindet sich der Haken 83 außer Eingriff mit der Rolle 80 infolge der Betätigung des Solenoidmechanismus 82.
Wie in Fig. 10 dargestellt ist, kann die Anordnung er­ findungsgemäß so getroffen sein, daß sich die Hilfshal­ teplatte 68 an der Seite der die Ausnehmung bildenden Rolle 48 befindet, die höher ist als das Ende der Nocken­ platte 66. Es ist auch möglich, die Anordnung gemäß Fig. 11 zu verwenden, wobei hier anstelle der Hilfs­ halteplatte mehrere Hilfsstützrollen 84 verwendet wer­ den, die sich in Querrichtung (Y) erstrecken und in Längs­ richtung einen kleinen Stand voneinander haben, wobei sie an linken und rechten Nockenplatten 66 (oder Rahmenbau­ teilen) gelagert sind. Die Hilfshalteplatte 68 und die Hilfsstützrollen 84 können weggelassen werden, wenn die Länge der Nockenplatten 66 klein ist, die in Längsrich­ tung von der bewegbaren Ausnehmung 3b vorsteht.
Es wird darauf hingewiesen, daß Teile der Fig. 6 bis 11, die denjenigen der Fig. 1 bis 5 entsprechen, mit denselben Bezugszeichen bezeichnet sind, und daß die anderen Teile der Konstruktion als der oben beschriebe­ nen identisch mit denjenigen der Fig. 1 bis 5 sind.
Die Fig. 12 und 13 zeigen einen Düsenkopfaufnahmeab­ schnitt gemäß einer weiteren Ausführungsform der vor­ liegenden Erfindung. Bei dieser Ausführungsform ist ein Düsenkopf 85, der in Querrichtung (Y) hin- und herbewegbar ist, an dem Verbindungsträger 34 des Laufbauteils gehalten, und eine Düse 86 zum Ausstoßen einer Höchstdruckflüssigkeit ist an dem Düsenkopf 85 so befestigt, daß sie angehoben und abgesenkt werden kann. Ein Flüssigkeitszufuhrschlauch 87, der mit der Düse 86 verbunden ist, ist mit einer nicht dargestellten Vorrichtung zur Zufuhr einer Höchstdruckflüssigkeit ver­ bunden. Unterhalb des Düsenkopfs 85 ist ein unteres Auf­ nahmebauteil 50 befestigt, das an dem Laufbauteil ange­ bracht ist, wobei Verschlußplatten 51 des Aufnahmeab­ schnittantriebsriemens 53 in das untere Aufnahmebauteil 50 aufgenommen sind und eine Flüssigkeitsaufnahmehülse 88 direkt unterhalb der Düse 86, dieser gegenüberliegend, zwischen den Verschlußplatten 51 eingepaßt ist. Die Flüs­ sigkeitsaufnahmehülse 88 hat eine Bohrung 88a, die verti­ kal durch diese verläuft, und ein Flüssigkeitskanal 90 befindet sich oberhalb einer Trennplatte 89 in dem un­ teren Aufnahmebauteil 50. Der Flüssigkeitskanal 90 ist an dem unteren Ende der Bohrung 88a offen. Der Flüssig­ keitskanal 90 ist von Rahmenbauteilen des Laufbauteils geschlossen und mit einem Flüssigkeitswiedergewinnungs­ rohr 91 verbunden, das durch eines der Rahmenbauteile 27 hindurchführt. Somit ist ein Flüssigkeitsabführkanal 92 gebildet. Das Flüssigkeitswiedergewinnungsrohr 91 ist mit einem Flüssigkeitsbehälter (nicht dargestellt) an dem Laufbauteil verbunden. Bei dieser Ausführungs­ form sind der Laminathalteabschnitt 3a des Halte­ gurts 3, das untere Aufnahmebauteil 50, die Verschluß­ platten 51 und die Flüssigkeitsaufnahmehülse 88 so an­ geordnet, daß ihre Obereiten in derselben horizontalen Ebene liegen. Bauliche Merkmale, die nicht bei diesen Ausführungsform beschrieben sind, entsprechen im wesentlichen denjenigen der ersten Ausführungsform, wobei die Schneideinrichtung und der Schneidaufnahme­ abschnitt der ersten Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 5 ersetzt sind durch die Düse und den Düsenauf­ nahmeabschnitt. Da eine Höchstdruckflüssigkeit 93 wie Wasser, das aus der Düse 86 ausgestoßen wird, einen linearen Strom bildet, ist kein Mechanismus zum Drehen der Düse 86 und der Flüssigkeitsaufnahmehülse 88 um eine vertikale Achse erforderlich, so daß diese Mecha­ nismus nicht vorgesehen sind. Bauteile der Fig. 12 und 13, die denjenigen der Fig. 1 bis 5 entsprechen, sind durch dieselben Bezugszeichen gekennzeichnet.
Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 12 und 13 wird das Laufbauteil in Längsrichtung (X) bewegt, und die Düse 86 an dem Düsenkopf 85 sowie die Flüssigkeits­ aufnahmehülse 88 werden synchron in Querrichtung (Y) bewegt, wobei dies der Betriebsweise der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 bis 5 gleicht. Während dieses Vor­ gangs wird Höchstdruckflüssigkeit 93 geradewegs nach unten aus der Düse 86 ausgestoßen, wobei die Flüssig­ keit das Laminat 7 und die luftundurchlässigen Bögen 17, 18, die auf dem Halteabschnitt 3a des Haltegurts auf­ ruhen, durchdringt und zerschneidet. Die Flüssigkeit 93 verläuft durch die Bohrung 88a in der Flüssigkeits­ aufnahmehülse 88 und wird von dem Flüssigkeitsauslaß­ kanal 92 zu dem Flüssigkeitsbehälter geführt. Die Düse 86 dieser Ausführungsform wird in Abhängigkeit von der Dicke des Laminats 7 angehoben oder abgesenkt. Der Flüssigkeitsauslaßkanal 92 kann so gestaltet sein, daß die Flüssigkeit außerhalb des Geräts von einem bieg­ samen Schlauch aufgenommen wird.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Antriebskraft von den Motoren mittels Steuerungsriemen bzw. Synchro­ nisierriemen übertragen. Die Anordnung kann jedoch auch so getroffen sein, daß statt dessen Kugelschrauben bzw. Spindeln und Ketten verwendet werden. In einer weiteren möglichen Ausgestaltung kann ein Anordnungstisch an einer Seite des Rahmens dem Ausbreittisch gegenüber­ liegend angeordnet sein. Dies ermöglicht es, die ge­ schnittenen Gegenstände von den Abfällen auf dem An­ ordnungstisch zu trennen.
Die vorliegende Erfindung bringt mehrere Vorteile mit sich. Im einzelnen ist entsprechend der Erfindung vor­ gesehen, daß die in Längsrichtung sich erstreckenden Saugöffnungsbauteile an beiden Seiten des Rahmens an­ geordnet sind, daß eine Anzahl von absenkbaren Halte­ platten von dem Rahmen nebeneinander in Längsrichtung gehalten ist und daß der Abschnitt des Haltegurts, der das laminierte Bandmaterial hält, auf den Halteplatten abgestützt ist, wobei das laminierte Bandmaterial, dessen Oberseite und Unterseite mit der luftundurch­ lässigen Lage bzw. Folie überdeckt ist, auf dem Halte­ abschnitt des Gurtes abgestützt ist. Wenn von den Saug­ öffnungsbauteilen ein Unterdruck auf die beiden Seiten­ flächen des Laminats ausgeübt wird, werden die benach­ barten Schichten des Laminats in innigen Kontakt mit­ einander gezogen, so daß die Gesamtdicke des Laminats im Vergleich zu einer Anordnung reduziert wird, bei der ein Unterdruck auf die Unterseite des Laminats ein­ wirkt. Der obere Endabschnitt der Schneideinrichtung ist an dem Schneidkopf befestigt, während der untere Endabschnitt der Schneideinrichtung von der Schneidauf­ nahmehülse gehalten ist, und die Oberseiten der Auf­ nahmehülse, der Verschlußplatten, zwischen denen die Hülse eingesetzt ist, und des unteren Aufnahmebauteils sind in einer horizontalen Ebene angeordnet, die im we­ sentlichen auf derselben Höhe liegt wie die Stützfläche des Haltegurts. Dies hat zur Folge, daß das Laminat an dem Abschnitt, der von der Schneideinrichtung geschnitten wird, nicht verworfen wird oder vertikal ausbaucht. Damit kann selbst ein dickes Laminat eines Bandmaterials sehr genau geschnitten werden. Ferner ist erfindungsgemäß vor­ gesehen, daß es der lineare Strom der Höchstdruckflüssig­ keit, die aus der Düse ausgestoßen wird, ermöglicht, das Laminat zu schneiden, während sich das gesamte Laminat in einem Zustand verringerter Dicke im wesentlichen ohne jede Krümmung in vertikaler Richtung befindet, wobei dies durch die oben beschriebenen Maßnahmen erreicht ist. Da die Höchstdruckflüssigkeit, die aus der Düse ausgestoßen wird, nicht gerichtet ist, sind keine Mechanismen zum gleichlaufenden Drehen der Düse und der unmittelbar darunter liegenden Aufnahmehülse um eine vertikale Achse erforderlich. Somit wird ein Schneidvorgang mit einer Präzision, die ebenso hoch ist wie bei der Anordnung mit der Schneideinrichtung, mit einer verhältnismäßig einfachen Konstruktion erreicht.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Aus­ führungsformen beschränkt, vielmehr liegen zahlreiche Modifikationen im Rahmen des Erfindungsgedankens.

Claims (3)

1. Vorrichtung zum Schneiden von geschichtetem Bandmaterial, dessen Oberseite und Unterseite mit einer luftundurchlässigen Materialschicht überdeckt sind,
die einen Rahmen (1), einen Haltegurt (3) aufweist, der an dem Rahmen gehalten ist, so daß er horizontal in Längsrichtung des Rahmens hin- und herbewegbar ist, und der einen Halteabschnitt (3a) zum Abstützen des Bandmateriallaminats (7) aufweist,
die mehrere Halteplatten (6) aufweist, die nebeneinander in Längsrichtung des Rahmens angeordnet und darauf so gehalten sind, daß sie unabhängig voneinander absenkbar sind, wobei die Halteplatten die Unterseite des Haltegurts abstützen,
die Saugöffnungsbauteile (21) an gegenüberliegenden Seitenabschnitten des Rahmens aufweist, die auf die Seitenflächen des Bandmateriallaminats einen Sog auszuüben und
die ein Laufbauteil (24) aufweist, das an dem Rahmen so gehalten ist, daß es in Längsrichtung hin- und herbewegbar ist,
die einen Schneidkopf (35) enthält, der an einem oberen Abschnitt des Laufbauteils so gehalten ist, daß er in Querrichtung hin- und herbewegbar ist,
die eine sich nach unten erstreckende Schneideinrichtung (40) vorsieht, die so an dem Schneidkopf befestigt ist, daß sie anhebbar und absenkbar ist, und das Bandmateriallaminat zu durchdringen, wobei die Schneideinrichtung um eine vertikale Achse drehbar ist,
die eine Ausnehmung ausbildende Rollen (48, 49) aufweist, die unterhalb des Schneidkopfes des Laufbauteils einander gegenüberliegend angeordnet sind und sich in Querrichtung erstrecken, um in dem Halteabschnitt des Haltegurtes eine in Querrichtung sich erstreckende bewegbare Ausnehmung (3b) auszubilden, deren Oberseite offen ist,
die ein unteres Aufnahmebauteil (50) aufweist, das an dem Laufbauteil befestigt ist und sich innerhalb der bewegbaren Ausnehmung parallel zu dieser befindet, wobei das untere Aufnahmebauteil einen Nut-förmigen Querschnitt hat,
die mehrere miteinander verbundene Verschlußplatten (51) aufweist, die in dem Aufnahmebauteil aufgenommen sind und in Querrichtung im Gleichlauf mit dem Schneidkopf hin- und herbewegbar sind,
die eine Schneidaufnahmehülse (52) vorsieht, die zwischen Verschlußplatten (51) eingepaßt ist und eine Spitze der Schneideinrichtung abstützen kann, wobei die Schneidaufnahmehülse im Gleichlauf mit der Schneideinrichtung um eine vertikale Achse drehbar ist, und
die eine Nockenplatte (66) an dem Laufbauteil vorsieht, zum Absenken der Halteplatten auf eine Höhe unterhalb der bewegbaren Ausnehmung des Haltegurtes, wobei die Oberseiten des Halteabschnittes des Haltegurtes des unteren Aufnahmebauteils, der Verschlußplatten und der Schneidaufnahmehülse im wesentlichen in einer übereinstimmenden horizontalen Ebene miteinander fluchten.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufbauteil (24) oberhalb eines Abschnitts der Nockenplatte (66) Hilfshalteplatten (68) aufweist, die von beiden Enden der bewegbaren Ausnehmung des Haltegurts seitlich abstehen, wobei die Unterseite des Halteabschnitts (3a) des Haltegurts (3) von den Hilfshalteplatten abgestützt ist.
3. Vorrichtung zum Schneiden von geschichtetem Bandmaterial, dessen Oberseite und Unterseite mit einer luftundurchlässigen Materialschicht überdeckt sind,
die einen Rahmen (1) und einen Haltegurt (3) aufweist, der an dem Rahmen gehalten ist, so daß er horizontal in Längsrichtung des Rahmens hin- und herbewegbar ist, und der einen Halteabschnitt (3a) zum Abstützen des Bandmateriallaminats (7) aufweist,
die mehrere Halteplatten (6) aufweist, die nebeneinander in Längsrichtung des Rahmens angeordnet und darauf so gehalten sind, daß sie unabhängig voneinander absenkbar sind, wobei die Halteplatten die Unterseite des Halteabschnitts des Haltegurts abstützen,
die Saugöffnungsbauteile (21) an gegenüberliegenden Seitenabschnitten des Rahmens aufweist, die sich in Längsrichtung erstrecken und auf Seitenflächen des Bandmateriallaminats einen Unterdruck ausüben, während dieses auf dem Halteabschnitt des Haltegurts aufliegt und mit seiner Oberseite und Unterseite von den luftundurchlässigen Materialschichten (17, 18) überdeckt ist,
die ein Laufbauteil (24) aufweist, das so auf dem Rahmen gehalten ist, daß es in Längsrichtung hin- und herbewegbar ist,
die einen Düsenkopf (85) enthält, der so von dem Laufbauteil gehalten ist, daß er in Querrichtung hin- und herbewegbar ist,
die eine an dem Düsenkopf befestigte Düse (86) zum Ausstoßen einer Höchstdruckflüssigkeit in einem linearen Strom zum Durchdringen und Schneiden des Bandmateriallaminats vorsieht,
die eine Ausnehmung bildende Rollen (48, 49) aufweist, die unterhalb des Düsenkopfs des Laufbauteils einander gegenüberliegend angeordnet sind und sich in Querrichtung erstrecken, um in dem Halteabschnitt des Haltegurts eine in Querrichtung sich erstreckende bewegbare Ausnehmung (36) auszubilden, deren Oberseite offen ist,
die ein unteres Aufnahmebauteil (50) aufweist, das an dem Laufbauteil befestigt ist und sich innerhalb der bewegbaren Ausnehmung parallel zu den Rollen befindet, wobei das untere Aufnahmebauteil einen Nut-förmigen Querschnitt hat,
die mehrere miteinander verbundene Verschlußplatten (51) aufweist, die in das Aufnahmebauteil aufgenommen sind und in Querrichtung im Gleichlauf mit dem Düsenkopf hin- und herbewegbar sind,
die eine Flüssigkeitsaufnahmehülse (88) aufweist, die zwischen die Verschlußplatten eingepaßt ist und die aus der Düse ausgestoßene Flüssigkeit durchläßt,
die eine Flüssigkeitsabführleitung (92) zum Abführen der aus der Düse ausgestoßenen Flüssigkeit zu einer geeigneten Stelle über die Flüssigkeitsaufnahmehülse und das untere Aufnahmebauteil aufweist, und
die eine Nockenplatte (66) an dem Laufbauteil zum Absenken der Halteplatten auf eine Höhe unterhalb der bewegbaren Ausnehmung des Haltegurts, wobei die Oberseiten des Halteabschnitts des Haltegurts, der Verschlußplatten und der Flüssigkeitsaufnahmehülse im wesentlichen in einer übereinstimmenden horizontalen Ebene miteinander fluchten.
DE3917253A 1988-05-31 1989-05-26 Vorrichtung zum Schneiden vom geschichtetem Bandmaterial Expired - Fee Related DE3917253C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63131389A JP2517746B2 (ja) 1988-05-31 1988-05-31 積層シ―ト材の裁断装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3917253A1 DE3917253A1 (de) 1990-02-15
DE3917253C2 true DE3917253C2 (de) 1994-01-20

Family

ID=15056817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3917253A Expired - Fee Related DE3917253C2 (de) 1988-05-31 1989-05-26 Vorrichtung zum Schneiden vom geschichtetem Bandmaterial

Country Status (7)

Country Link
US (2) US4916992A (de)
JP (1) JP2517746B2 (de)
DE (1) DE3917253C2 (de)
ES (1) ES2015401A6 (de)
FR (1) FR2631878B1 (de)
GB (1) GB2220604B (de)
IT (1) IT1229380B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013226816A1 (de) 2013-12-20 2015-06-25 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Maschine zum trennenden Bearbeiten von plattenförmigen Werkstücken
US10220475B2 (en) 2013-12-20 2019-03-05 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Machines for the separative machining of plate-shaped workpieces
US10232467B2 (en) 2013-12-20 2019-03-19 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Machines for the separative machining of plate-shaped workpieces

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0811390B2 (ja) * 1989-04-14 1996-02-07 株式会社川上製作所 積層シートの裁断装置
US5119706A (en) * 1990-02-12 1992-06-09 Ehrhardt Tool And Machine Company, Inc. Machine process for chamfering of precision pieces having non-linear edges device therefor
JPH05177592A (ja) * 1991-12-25 1993-07-20 Kawakami Seisakusho:Kk 積層物の裁断装置
JPH05162098A (ja) * 1991-12-16 1993-06-29 Kawakami Seisakusho:Kk 積層物の裁断装置
DE4211082A1 (de) * 1992-04-03 1993-10-07 Eiselt Hannelore Maschine zum Schneiden von blockförmigen und flächigen Werkstücken wie Platten und Blöcken aus Schaumstoff, Mineralwolle, Kunststoff, Filz und dergleichen
WO1993019903A1 (de) * 1992-04-03 1993-10-14 Eiselt, Hannelore Maschine zum schneiden von blockförmigen und flächigen werkstücken wie platten und blöcken aus schaumstoff, mineralwolle, kunststoff, filz und dgl.
FR2713130B1 (fr) * 1993-12-06 1996-03-01 Isin Machine de découpe à dispositif de support de la matière en cours de découpe, notamment pour la découpe par jet d'eau.
CA2218855A1 (en) * 1995-06-07 1996-12-19 The Pillsbury Company Liquid jet cutter for cutting a rolled dough product
US5825652A (en) * 1995-09-08 1998-10-20 Gerber Garment Technology, Inc. Sample garment making system
US6055894A (en) * 1996-12-03 2000-05-02 International Business Machines Corporation Support apparatus for positioning a workpiece
US5868056A (en) * 1997-01-17 1999-02-09 Design Systems, Inc. Bi-directional actuator for working tool
US6098512A (en) * 1998-04-17 2000-08-08 Rockline Industries, Inc. Multiple nozzle fluid cutting system for cutting webbed materials
SE518644C2 (sv) * 1998-11-04 2002-11-05 Volvo Personvagnar Ab Transportörsystem och fordonsuppbärande glidbord
IT1311417B1 (it) * 1999-12-03 2002-03-12 Bierrebi Spa Apparecchiatura per il taglio di un materiale bidimensionale inporzioni opportunamente sagomate.
IT1318169B1 (it) * 2000-07-14 2003-07-23 Vilio Luppi Macchina per tagliare materiale in lastre, in particolare lastre divetro, ceramica, marmo, alluminio, acciaio, legno e altri materiali
CA2323985A1 (en) * 2000-10-19 2002-04-19 Wilfred Koenders Method and apparatus for cutting sheet metal
US20030019340A1 (en) 2001-06-28 2003-01-30 Shaw Jack B. Apparatus and method for cutting using a liquid fluid jet
FI115038B (fi) * 2002-07-25 2005-02-28 Tuori Sami Menetelmä leikkauslaitteen leikkauspään ohjaamiseksi
ITMI20021704A1 (it) * 2002-07-30 2004-01-30 Giovanni Gambini Macchina per la troncatura multipla di rotoli di carta asciugatutto e/o igienica da log
JPWO2005005709A1 (ja) * 2003-07-10 2007-09-20 有限会社ナムックス 生地の裁断装置、裁断方法及び裁断積層方法
US20050034576A1 (en) * 2003-08-11 2005-02-17 Ray Theodore M. Bun slicer
JP4350125B2 (ja) * 2004-03-18 2009-10-21 大同工業株式会社 移動式受木を備えた紙断裁装置
BRPI0611846B1 (pt) * 2005-06-17 2020-08-11 Edw. C. Levy Co Sistema de modelagem de placas e método para modelagem de uma placa
US20070152391A1 (en) * 2005-12-29 2007-07-05 Chitayat Anwar K Error corrected positioning stage
WO2009065430A1 (de) * 2007-11-24 2009-05-28 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co.Kg Vorrichtung zur aufnahme von plattenförmigen materialien für zumindest einen trannvorgang
ITMI20130113A1 (it) * 2013-01-25 2014-07-26 Comelz Spa Dispositivo di trattenimento di materiali sintetici multistrati su tavoli di taglio e simili.
KR20140120566A (ko) * 2013-04-03 2014-10-14 삼성디스플레이 주식회사 절단 장치 및 이를 이용하는 절단 방법
ITVE20130063A1 (it) * 2013-12-02 2015-06-03 Dallan Spa Apparecchiatura per la movimentazione di un nastro o foglio di lamiera sottoposto a taglio laser.-
DE102015204562A1 (de) 2015-03-13 2016-09-15 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Maschine zum trennenden Bearbeiten von plattenförmigen Werkstücken
CN105538373B (zh) * 2015-12-14 2017-04-26 中材科技股份有限公司 一种中空织物预浸料的切割装置
ES2734498B2 (es) * 2018-05-07 2021-12-16 Goiti S Coop Maquina para corte de laminas por proyeccion de fluidos
CN109571607B (zh) * 2018-11-24 2020-08-18 深圳市格调家私有限公司 多层自动裁机
CN111975848A (zh) * 2019-05-24 2020-11-24 昆山东卓精密电子科技有限公司 一种自动裁切设备

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1479088A (fr) * 1966-05-10 1967-04-28 Cincinnati Milling Machine Co Machine à découper des étoffes et autres matières
FR1479158A (fr) * 1966-05-11 1967-04-28 Cincinnati Milling Machine Co Table porte-ouvrage pour machine d'usinage
US3587381A (en) * 1968-05-06 1971-06-28 Cincinnati Milacron Inc Material cutting machine having reciprocating cutting blade adapted to enter material without an entrance cut
US3511124A (en) * 1968-05-06 1970-05-12 Cincinnati Milling Machine Co Material cutting machine having reciprocating cutting blade with two axes of rotation
US3495492A (en) * 1969-05-05 1970-02-17 Gerber Garment Technology Inc Apparatus for working on sheet material
GB1324113A (en) * 1969-10-21 1973-07-18 Schubert & Salzer Maschinen Method of cutting textile material
US3589222A (en) * 1970-06-12 1971-06-29 Cincinnati Milacron Inc Method for cutting material
US3735660A (en) * 1970-07-31 1973-05-29 Gerber Garment Technology Inc Device for cutting sheet material
GB1349305A (en) * 1970-11-23 1974-04-03 Gerber Garment Technology Inc Apparatus for supporting a stack of sheet material being cut or other wise worked on
US3719113A (en) * 1970-12-03 1973-03-06 Gerber Garment Technology Inc Penetrable bed used for cutting sheet material and method for treating same
DE2235556A1 (de) * 1972-07-20 1974-01-31 Schubert & Salzer Maschinen Vorrichtung zum zuschneiden textiler stoffbahnen
US3877334A (en) * 1973-11-23 1975-04-15 Gerber Garment Technology Inc Method and apparatus for cutting sheet material with a fluid jet
US4137804A (en) * 1974-07-12 1979-02-06 Gerber Garment Technology, Inc. Fluid cutting jet receiver
US4092889A (en) * 1975-04-09 1978-06-06 The British Hydromechanics Research Association Slotted worktable
US4007655A (en) * 1975-07-31 1977-02-15 Aetna-Standard Engineering Company Flying cutter with continuous work piece support
US4312254A (en) * 1977-10-07 1982-01-26 Gerber Garment Technology, Inc. Fluid jet apparatus for cutting sheet material
US4476756A (en) * 1982-04-12 1984-10-16 Gerber Garment Technology, Inc. Apparatus for working limp sheet material on a conveyor
DE3326816A1 (de) * 1983-07-26 1985-02-14 Krauss U. Reichert Gmbh + Co Kg Spezialmaschinenfabrik, 7012 Fellbach Verfahren und einrichtung zum schneiden eines stapels aus mehreren flachmaterial-lagen
FR2603622B1 (fr) * 1986-09-08 1990-03-23 Inst Textile De France Procede et dispositif de preparation de matelas a la coupe
JPH0755467B2 (ja) * 1987-04-23 1995-06-14 株式会社川上製作所 積層シ−ト材の裁断装置
IT1222551B (it) * 1987-08-27 1990-09-05 Sitma Macchina confezionatrice in continuo per prodotti singoli e gruppi i prodotti sovrapposti ad altezza variabile

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013226816A1 (de) 2013-12-20 2015-06-25 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Maschine zum trennenden Bearbeiten von plattenförmigen Werkstücken
WO2015091252A1 (de) 2013-12-20 2015-06-25 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Maschine zum trennenden bearbeiten von plattenförmigen werkstücken
CN105829015A (zh) * 2013-12-20 2016-08-03 通快机床两合公司 用于分割加工板状工件的机器
CN105829015B (zh) * 2013-12-20 2018-05-22 通快机床两合公司 用于分割加工板状工件的机器
US10220475B2 (en) 2013-12-20 2019-03-05 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Machines for the separative machining of plate-shaped workpieces
US10232467B2 (en) 2013-12-20 2019-03-19 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Machines for the separative machining of plate-shaped workpieces
US11229980B2 (en) 2013-12-20 2022-01-25 Trumpf Werkzeugmaschinen Gmbh + Co. Kg Machines for the separative machining of plate-shaped workpieces

Also Published As

Publication number Publication date
GB2220604B (en) 1992-07-29
GB2220604A (en) 1990-01-17
FR2631878A1 (fr) 1989-12-01
JPH01306200A (ja) 1989-12-11
JP2517746B2 (ja) 1996-07-24
DE3917253A1 (de) 1990-02-15
GB8912447D0 (en) 1989-07-19
ES2015401A6 (es) 1990-08-16
IT1229380B (it) 1991-08-08
IT8920690A0 (it) 1989-05-30
US4916992A (en) 1990-04-17
FR2631878B1 (fr) 1992-09-04
US5018418A (en) 1991-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3917253C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden vom geschichtetem Bandmaterial
DE68903016T2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Behältern mittels einer versiegelbaren Folie.
DE3151911C2 (de) Werkstückniederhaltevorrichtung für nichtmagnetisches Flachmaterial
DE4011665A1 (de) Vorrichtung zum schneiden einer geschichteten materialbahn
DE4243431A1 (de)
DE2729605A1 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden trennen abwechselnder schichten von einem einzigen stapel
EP0665722B1 (de) Verfahren und anordnung zum fördern flächiger werkstücke
EP0910248B1 (de) Verfahren und vorrichtung sowie stanzwerkzeug zur herstellung von einzelnen teigstücken aus einer kontinuierlichen teigbahn
DE4211219C2 (de) Anordnung zur Handhabung von Flachmaterial
CH660352A5 (de) Ablegeeinrichtung fuer plattenfoermige werkstuecke.
DE2850740A1 (de) Vorrichtung zum einschlagen von ueberzugsmaterial um pappen o.ae. flaechenfoermige werkstuecke, insbesondere zur herstellung von bucheinbanddecken
DE69304141T2 (de) Vorrichtung zum Teilen von Brotteig oder dergleichen
EP0872443A2 (de) Vorrichtung zur Bildung eines sich senkrecht zu den stehend aneinandergereihten Druckbogen erstreckenden Teilstapels
DE1871629U (de) Buchblock-hinterklebe- und kaptalmaschine.
DE2351069C3 (de) Maschine zum Aufteilen von Folien, Platten, Tabletts oder anderen Gegenständen in Quer- und Längsrichtung
DE2607709B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von blattförmigen Gegenständen
CH644504A5 (de) Vorrichtung zur anbringung von schiebern an reissverschlussstreifen.
DE4242373A1 (en) Appts. for cutting fabric laminates accurately
DE4318579C2 (de) Vorrichtung zum Ablängen und Lochen von streifenförmigem Band
DE1911821C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen und Andrücken eines Rohlaufstreifens
DE2248679C3 (de) Schwenkbiegemaschine
DE3343175C2 (de)
DE1627196C3 (de) Lochpresse
DE1452627A1 (de) Vorrichtung zum Spleissen,insbesondere von fortlaufenden Metallbaendern
DE29515605U1 (de) Verpackungsautomat mit automatischem Wechsel des Verpackungsmaterials

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee