DE3878175T2 - Verbindungsteil. - Google Patents

Verbindungsteil.

Info

Publication number
DE3878175T2
DE3878175T2 DE8888202590T DE3878175T DE3878175T2 DE 3878175 T2 DE3878175 T2 DE 3878175T2 DE 8888202590 T DE8888202590 T DE 8888202590T DE 3878175 T DE3878175 T DE 3878175T DE 3878175 T2 DE3878175 T2 DE 3878175T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
section
connecting part
parts
part according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8888202590T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3878175D1 (de
Inventor
Leeuwen Martin Van
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Altrex BV
Original Assignee
Altrex BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Altrex BV filed Critical Altrex BV
Application granted granted Critical
Publication of DE3878175D1 publication Critical patent/DE3878175D1/de
Publication of DE3878175T2 publication Critical patent/DE3878175T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/10Telescoping systems
    • F16B7/105Telescoping systems locking in discrete positions, e.g. in extreme extended position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G25/00Shores or struts; Chocks
    • E04G25/04Shores or struts; Chocks telescopic
    • E04G25/06Shores or struts; Chocks telescopic with parts held together by positive means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G25/00Shores or struts; Chocks
    • E04G25/04Shores or struts; Chocks telescopic
    • E04G25/06Shores or struts; Chocks telescopic with parts held together by positive means
    • E04G25/061Shores or struts; Chocks telescopic with parts held together by positive means by pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G25/00Shores or struts; Chocks
    • E04G25/04Shores or struts; Chocks telescopic
    • E04G25/06Shores or struts; Chocks telescopic with parts held together by positive means
    • E04G25/061Shores or struts; Chocks telescopic with parts held together by positive means by pins
    • E04G25/063Shores or struts; Chocks telescopic with parts held together by positive means by pins with safety devices to avoid the accidental loss or unlocking of the pin, e.g. chains attaching the pin to the prop
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • E04G7/301Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements for connecting bars or members which are parallel or in end-to-end relation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B41/00Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
    • F16B41/002Measures against loss of bolts, nuts or pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verbindungsteil gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die zu verbindenden Elemente können Stangen, Rohre und ähnliches sein.
  • Ein Verbindungsteil dieser Art ist aus der FR-A-2 444 835, insbesondere Fig. 9, bekannt. Bei dem bekannten Teil umfaßt die Verriegelungseinrichtung einen Streifen mit einem durchgehenden Loch darin, der senkrecht mit dem umgebogenen verriegelbaren Endteil des Stiftes verbunden ist. Das Loch soll dazu dienen, den Stift an einem Gerüst zu verriegeln. In dieser Schrift wird nicht beschrieben, wie eine derartige Verriegelung verwirklicht wird. Nach Einsetzen des Stiftes durch die Löcher des Hülsenteiles und des Einsetzteiles mit dem umgebogenen Endteil des Stiftes in einer vertikalen Richtung wird er um einen Winkel von 180º gedreht, wodurch ein anderer Streifen schwenkbar in einem Längsschlitz in einem anderen Ende des Stiftes montiert werden kann, was verhindert, daß der Stift in dieser Stellung herausgezogen werden kann.
  • Ein Nachteil des bekannten Teiles ist es, daß das andere Endteil des Stiftes mit dem Schlitz den Stift relativ lang macht, so daß auf einem Gerüst arbeitende Personen von ihm ergriffen werden können, wodurch eine gefährliche Situation entstehen kann. Weiter ist ein derartiger Stift aufgrund des Schlitzes und des anderen darin schwenkbar gehaltenen Streifens schwierig herzustellen und daher teuer. Weiter können der Schlitz und die Schwenkeinrichtung für den darin vorhandenen Streifen verschmutzen oder korrodieren, so daß der schwenkbare Streifen sich nicht mehr schwenken läßt, wenn der Stift in seine jeweilige Stellung geschwenkt wird. Wenn dies von einer den Stift einsetzenden Person bemerkt wird, muß diese versuchen, den Streifen durch dessen Finger zu schwenken, was zeitaufwendig und mühsam ist und daher unterblieben soll, weil eine gefährliche Situation entsteht. Wenn dies von der Person nicht bemerkt wird, entsteht ebenfalls eine gefährliche Situation. Ferner ist es aus einem gewissen Abstand nicht erkennbar, ob sich der Stift in seiner Verriegelungsstellung befindet. Es ist sogar noch schwieriger, aus der Ferne zu sehen, ob sich der schwenkbare Streifen in seiner Verriegelungsstellung befindet.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile der bekannten Vorrichtung zu beheben. Diese Aufgabe wird mit dem im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschriebenen Teil mittels der im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 spezifizierten Maßnahmen gelöst. Auf diese Weise kann man immer leicht eine zuverlässige Verriegelung des eingesetzten Stiftes erreichen, und sogar aus großer Entfernung ist sichtbar, ob sich die Vorrichtung in ihrer Verriegelungsstellung befindet oder nicht.
  • Das erfindungsgemäße Teil ist relativ klein und einfach und leicht und schnell mittels eines Klemmbandes an dem Hülsenabschnitt anzubringen oder von diesem zu lösen.
  • Wenn der eingesetzte Teil des Stiftes horizontal durch die Teile verläuft, ist die Drehachse des Zuhaltungselementes vorzugsweise horizontal und unterhalb des Teils des Stiftes angeordnet, der in die Teile eingesetzt ist. Dies verhindert ein versehentliches Entriegeln eines verriegelten Stiftes durch Schwerkraft.
  • Jedes Ende des Stiftes hat vorzugsweise einen verdickten Teil, um den Verlust des Stiftes aus dem Loch des Zuhaltungselementes zu verhindern. Da das Zuhaltungselement drehbar ist, nimmt es, wenn der Stift völlig aus den Teilen herausgezogen ist, auch eine benutzerfreundliche Stellung ein und verläuft dann insbesondere in Längsrichtung längs des Hülsenabschnittes.
  • Das Zuhaltungselement kann mittels eines Kupplungsstückes am Hülsenabschnitt befestigt sein, z.B. mittels Schweißen. Das Zuhaltungselement ist jedoch vorzugsweise mit dem Hülsenabschnitt durch einen Streifen einstellbarer Länge verbunden, der rings um den Hülsenabschnitt angepaßt ist.
  • Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Darstellungen erläutert, in denen:
  • Fig. 1 eine perspektivische und - zerlegte Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbindungsteils zeigt;
  • Fig. 2a, b und c eine perspektivische Ansicht des Verbindungsteils gemäß Fig. 1, das mit einem rohrförmigen Bauelement verbunden ist, zeigen, und zwar in drei unterschiedlichen Phasen zum Verbinden oder Lösen eines anderen rohrförmigen Teils und zum Sichern des Sicherungsstiftes des Verbindungsteils;
  • Fig. 3 eine Querschnittsansicht der rohrförmigen Teile zeigt, wobei das Verbindungsteil gemäß Fig. 1 sich in der in Fig. 2c darstellten Phase befindet;
  • Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbindungsteils zeigt, das mit einem rohrförmigen Bauelement in einer Stellung entsprechend Fig. 2a verbunden ist; und
  • Fig. 5 eine perspektivische und zerlegte Ansicht einer weiteren Ausführunsform des erfindungsgemäßen Verbindungsteils zeigt.
  • Die in Fig. 1 in zerlegtem Zustand dargestellte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbindungsteils umfaßt einen Sicherungsstift 1, eine Kappe 2, ein Zuhaltungselement 3, eine Sicherungsplatte 4 und ein Befestigungsband 5 aus flexiblem Material.
  • Der Sicherungsstift 1 hat ein relativ langes, gerades Teil 6 mit einem verdickten Teil 7 an seinem Ende und ein Endteil 8, das rechtwinklig zu dem langen Teil 6 umgebogen ist. Die Kappe 2 kann in einer Klemmverbindung auf das Ende des geflanschten Teils 8 des Stiftes 1 aufgepaßt werden.
  • Das Zuhaltungselement 3 hat im wesentlichen die Form eines Parallelepipeds und ist von geringer Dicke, und eine seiner schmalen Seiten 9 ist an die Form eines Hülsenabschnitts eines Bauelementes, gegen welche die Seite 9 angepaßt werden muß, angepaßt. Jede der beiden schmalen Seiten, die von der schmalen Seite 9 ausgehen, hat einen knopfartigen Vorsprung 10 nahe der schmalen Seite 9. Die Vorsprünge 10 können in verriegelnder Weise in die an den Enden des Befestigungsbandes 5 ausgebildeten Öffnungen 11 eingesetzt werden. Der Durchmesser der Öffnungen 11 ist geringer als der Durchmesser der Vorsprünge 10. Die Verbindungslinie zwischen den Vorsprüngen 10 bildet eine Drehachse für das Zuhaltungselement 3.
  • Das Zuhaltungselement 3 hat eine Öffnung 12 mit einer die Verbindungslinie zwischen den Vorsprüngen 10 schneidenden Mittellinie. Das Zuhaltungselement 3 weist auch einen Innenraum auf, in den die Sicherungsplatte 4 über eine in der schmalen Seite 9 vorhandene Öffnung 13 in das Zuhaltungselement 3 eingeschoben werden kann, wobei die Mittellinie einer in der Sicherungsplatte 4 ausgebildeten Öffnung 14 mit der Mittellinie der Öffnung 12 zusammenfällt. Der Durchmesser von Öffnung 14 und möglicherweise der Durchmesser von Öffnung 12 des Zuhaltungselementes, das aus einem relativ weichen Kunststoff hergestellt sein kann, ist geringer als der Durchmesser des verdickten Teils 7 und der Außendurchmesser der Kappe 2. Wenn der Stift 1 durch die Öffnung 12 des Zuhaltungselementes 3 geschoben und die Kappe 2 über das Ende des umgebodenen Endteil 8 gebracht wurde, kann der Stift 1 nicht mehr aus der Öffnung 12 heraustreten.
  • Fig. 2 zeigt das Verbindungsteil gemäß Fig. 1, das mittels des Klemmbandes 5 rings um einen Hülsenabschnitt 15 eines Bauelementes geklemmt ist, in drei unterschiedlichen Phasen des Verbindens oder Lösens des Hülsenabschnitts 15 mit oder von einem Einsetzteil 16 eines anderen Bauelementes (Fig. 3).
  • In der in Fig. 2a dargestellten Phase ist der Hülsenabschnitt 15 nicht mit dem Einsetzteil 16 verbunden. Der Stift 1 ruht mit dem verdickten Teil 7 auf einer Seite des Zuhaltungselementes 3 und hängt vertikal herab, so daß er gedreht werden kann.
  • Der Hülsenabschnitt 15 und das Einsetzteil 16 haben mindestens ein Paar Öffnungen, die einander gegenüberliegen, wenn die Teile eingesetzt werden, z.B. das Paar 17,18 und das Paar 19,20 mit einem Durchmesser, der etwas größer als der Durchmesser des verdickten Teils 7 des Stiftes 1 ist.
  • Um die in Fig. 2b dargestellte Situation zu erreichen, in der der Stift 1 durch die Öffnungen 17 bis 20 eingesetzt ist, wird das Zuhaltungselement 3 zuerst nach oben gedreht, so daß das verdickte Teil 7 sich vor der Öffnung 17 des Hülsenabschnitts 15 befindet, worauf - wenn das Einsetzteil 16 richtig ausgerichtet ist - der Stift durch die Öffnungen 17,20 eingesetzt werden kann. Der Stift 1 kann dann um die Achse seines durch die Öffnungen eingeschobenen Teils gedreht werden.
  • Wenn das Zuhaltungselement 3 dann nach unten in die in Fig. 2b gezeigte Stellung gedreht wird, erhält man die in Fig. 2c dargestellte Position mit dem verriegelten oder gesicherten Stift. Diese Stellung ist im Riß und im vergrößerten Maßstab auch in Fig. 3 gezeigt, wobei die Teile 15,16 im Querschnitt dargestellt sind. In dieser Stellung kann der Stift 1 in keiner Weise verschoben werden. In der in Fig. 2c gezeigten Stellung kann es kein Mißverständnis geben, ob die Teile 15,16 miteinander verbunden sind oder nicht. Dies ist auch aus der Entfernung sichtbar. Man kann dies noch besser sehen, wenn die in Fig. 2c auf der Kappe 2 ruhende Seite des Zuhaltungselementes 3 eine mit der Farbe des Hülsenabschnitts 15 kontrastierende Farbe aufweist.
  • Das Verbindungsteil kann unter Verwendung eines Klemmbandes 5 über den Hülsenabschnitt 15 geschoben werden. Wenn das Verbindungsteil nicht verwendet wird, z.B. während des Transportes, kann das Verbindungsteil dann weiter von der Einsetzöffnung des Hülsenabschnittes 15 für dessen Einsetzteil 16 zu einem Satz gegenüberliegender Öffnungen einschließlich einer Öffnung 21 in den Hülsenabschnitt 15 hineingeschoben werden, worauf der Stift 1 durch diesen Satz von Öffnungen einschließlich der Öffnung 21 geschoben wird und dann durch Drehen des Zuhaltungselementes 3 verriegelt werden kann. Irgendwelche Probleme aufgrund der Beweglichkeit des Stiftes, der während des Transportes oder der Lagerung der Bauelementes derartiger Verbindungsteile tatsächlich nicht verloren gehen kann, werden dadurch verringert.
  • Fig. 3 zeigt durch gestrichelte Linien auch die Stellung des Zuhaltungselementes 3 für die in Fig. 2b dargestellte Phase.
  • Es wird darauf hingewiesen, daß statt der Kappe 2, die hier als Sitz für das Zuhaltungselement 3 wirkt, das Ende des Endteils 8 weiter umgebogen sein kann, um einen Verlust aus dem Zuhaltungselement 3 zu verhindern. Weiter kann das Endteil 8 so weit umgebogen sein, daß das Zuhaltungselement 3 in den in Fig. 2b und 2c dargestellten Situationen um einen Winkel von ungefähr 180º gedreht werden kann. Wenn die breiten Seiten des Zuhaltungselementes 3 dann in zwei unterschiedlichen, mit dem Hülsenabschnitt 5 kontrastierenden Farben vorliegen, kann man aus sehr großer Entfernung sehen, ob der Stift 1 verriegelt ist.
  • Fig. 4 zeigt in perspektivischer Darstellung eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbindungsteiles in einer Stellung, die mit der in Fig. 2a gezeigten Stellung vergleichbar ist. Das Zuhaltungselement 3' hat an der unteren Seite einen Sitz 22 von solcher Form, daß der Stift 6 in der gezeigteen Stellung des Verbindungsteils frei in der Bohrung des Zuhaltungselementes 3' hängt. Wenn in dieser Stellung auf das Zuhaltungselement 3' eine Kraft ausgeübt wird, bleibt der Stift 6 weiter frei bewegbar, und er beschädigt dann nicht den Randabschnitt der Bohrung des Zuhaltungselementes 3'. Die Ausführungsform gemäß Fig. 4 ist somit dauerhafter.
  • Fig. 5 zeigt eine perspektivische und zerlegte Ansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verbindungsteils. Diese Ausführungsform umfaßt ein Band 5' von festgelegter Länge, das an ein Zuhaltungselement 3" mittels Schrauben 23 anschraubbar ist, die durch in den Enden des Bandes 5' vorhandene Bohrungen gesteckt sind. Beide Enden des Stiftes 6' weisen einen mittels plastischer Verformung gebildeten erweiterten Teil auf. Ein derartiger Stift 6' kann natürlich auch bei den anderen Ausführungsformen des Verbindungsteils, z.B. bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1, verwendet werden. Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß ein schnelles und einfaches Zusammenbauen des Verbindungsteils unter Verwendung der in Fig. 1 dargestellten Kappe 2 möglich ist. Statt der Kappe 2 kann auch ein durch das entsprechende Ende des Stiftes eingeführter Zugring verwendet werden.
  • Statt des gezeigten Klemmbandes 5 kann jeder der Vorsprünge 10 des Zuhaltungselementes 3 mit einem Band aus flexiblem Material versehen sein, wobei ein Band mit mindestens einem knopfartigen Vorsprung und das andere Band mit einer Anzahl von Löchern versehen ist, die über die Länge des Bandes verteilt sind und einen knopfartigen Vorsprung des anderen Bandes in verriegelnder Weise hindurchtreten lassen können. Statt des knopfartigen Vorsprungs kann ein Band auch mit einer Anzahl aufeinanderfolgender verdickter Teile, wie z.B. zahnähnlicher Vorsprünge, versehen sein, die rechtwinklig zur Mittelachse des einen Bandes verlaufen, und das andere Band kann mit einer einzigen Bohrung versehen sein, um das eine Band hindurchtreten zu lassen, wobei die verdickten Teile eine Verriegelung gewährleisten. Es ist selbstverständlich auch möglich, ein einziges Band zu verwenden, das an einem Endteil eine Reihe verdickter Teile und am anderen Ende ein Loch aufweist, durch das die verdickten Teile hindurchtreten können, während das Band durch eine Bohrung in einem mit dem Zuhaltungselement 3 verbundenen Verbindungsteil geführt wird.
  • Als weitere Alternative kann das Zuhaltungselement 3 am Hülsenteil 15 mittels eines Verbindungsstückes in fixierter Weise, z.B. mittels Schweißen, befestigt sein.

Claims (12)

1. Verbindungsteil zur Verbindung von zwei Konstruktionselementen, von denen das eine einen Hülsenabschnitt (15) und das andere einen in den Hülsenabschnitt (15) einsetzbaren Einsetzabschnitt (16) aufweist, wobei der Hülsenabschnittt (15) und der Einsetzabschnitt (16) mindestens ein Paar Öffnungen (17, 18 - 19, 20) haben, die, wenn die Teile (15, 16) miteinander verbunden sind, einander gegenüberliegen und Mittellinien haben, die relativ zu den Teilen im wesentlichen radial verlaufen, um das Einsetzen eines Stiftes (1) durch die Öffnungen quer zu den Teilen (15, 16) zu ermöglichen, wobei weiter ein Endabschnitt (8) des Stiftes (1) relativ zum Hülsenteil (15) mittels einer mit dem Hülsenteil (15) verbundenen Verriegelungseinrichtung verriegelbar ist, wenn der Stift durch die Öffnungen in die Teile (15, 16) eingesetzt ist, wobei der verriegelbare Endabschnitt (8) des Stiftes umgebogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtung ein im wesentlichen flaches Zuhaltungselement (3, 3', 3") umfaßt, das um eine die Mittellinie des in die Teile (15, 16) einzusetzenden Teils des Stiftes (1) im rechten Winkel schneidende Achse drehbar ist und das eine Öffnung (12) mit einer die Achse im wesentlichen im rechten Winkel schneidenden Mittellinie aufweist, die in einem solchen Abstand von seiner Drehachse angeordnet ist, daß das Zuhaltungse1ement (3, 3', 3") längs des umgebogenen Abschnitts (8) des eingesetzten Stiftes (1) zwischen einer dem entriegelten und verriegelten Zustand des Stiftes (1) entsprechenden Stellung drehbar ist.
2. Verbindungsteil nach Anspruch 1, wobei der in die Teile (15, 16) eingesetzte Abschnitt des Stiftes (1) horizontal durch die Teile verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse des Zuhaltungselements (3, 3', 3") horizontal und unter dem in die Teile (15, 16) eingesetzten Abschnitt des Stiftes (1) verläuft.
3. Verbindungsteil nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Stift (1) an jedem Ende (2, 7) einen Anschlag aufweist, um ein Durchrutschen jedes Endes durch die Verriegelungseinrichtung zu verhindern, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Anschlag mittels eines erweiterten Abschnitts (2, 7) ausgebildet ist.
4. Verbindungsteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erweiterte Abschnitt am umgebogenen Endabschnitt des Stiftes (1) mittels einer auf das Ende desselben aufgeklemmten Kappe (2) ausgebildet ist.
5. Verbindungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der umgebogene Endabschnitt (8) des Stiftes (1) im rechten Winkel umgebogen ist, und daß das Zuhaltungselement (3, 3', 3") über den umgebogenen Endabschnitt (8) des Stiftes (1) um einen Winkel von etwa 90º verschwenkt werden kann, wenn der Stift (1) eingesetzt ist.
6. Verbindungsteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Zuhaltungselement (3, 3', 3") an der Seite des umgebogenen Endabschnitts (8) des Stiftes einen Sitz (22) aufweist, der in der Lage des Zuhaltungselements (3, 3', 3"), die der verriegelten Lage des Stiftes (1) entspricht, gegen den Hülsenabschnitt (15) anliegt.
7. Verbindungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch um den Hülsenabschnitt (15) passend anzuordnende Klemmeinrichtungen, die zum Verklemmen der Verriegelungseinrichtung mit dem Hülsenabschnitt (15) geeignet sind.
8. Verbindungsteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtungen ein flexibles Band (5, 5') umfassen.
9. Verbindungsteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (5, 5') von einstellbarer Länge ist.
10. Verbindungsteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (5, 5') oder seine Bestandteile einen oder mehrere Knöpfe und eine oder mehrere Öffnungen hat (haben), um damit mittels eines Knopfes eine zusammenhaltende Verbindung zu erhalten.
11. Verbindungsteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (5, 5') oder seine Bestandteile eine Anzahl verdickter Teile und eine Bohrung hat (haben), um damit mittels der durch den Bandabschnitt gehenden verdickten Teile eine Anschlagsverbindung zu erhalten.
12. Verbindungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Seite des Zuhaltungselements (3, 3', 3"), das sichtbar ist, wenn das Zuhaltungselement (3, 3', 3") mit einer seiner Seiten gegen den Hülsenabschnitt (15) verschwenkt ist, eine Farbe aufweist, die zur Farbe des Hülsenabschnitts (15) im Kontrast steht.
DE8888202590T 1987-11-20 1988-11-17 Verbindungsteil. Expired - Fee Related DE3878175T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL8702789A NL8702789A (nl) 1987-11-20 1987-11-20 Koppelingsinrichting.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3878175D1 DE3878175D1 (de) 1993-03-18
DE3878175T2 true DE3878175T2 (de) 1993-06-03

Family

ID=19850949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888202590T Expired - Fee Related DE3878175T2 (de) 1987-11-20 1988-11-17 Verbindungsteil.

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0318089B1 (de)
AT (1) ATE85405T1 (de)
DE (1) DE3878175T2 (de)
NL (1) NL8702789A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2315805B (en) * 1996-07-31 2000-07-19 Huntleigh Technology Plc Locking mechanism
DE102010013571B4 (de) * 2010-03-30 2012-05-16 Manuel Pitz Gerüst
CN105421757B (zh) * 2015-12-03 2017-09-19 无锡市晨源建筑器材有限公司 一种碗扣式脚手架的碗扣接头
KR101894169B1 (ko) * 2017-01-10 2018-08-31 백문자 건축용 서포트의 클램프
KR102556203B1 (ko) * 2023-01-18 2023-07-19 이상구 파이프 연결 고정 핀 장치

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE277979C (de) * 1913-07-17
GB622131A (en) * 1946-10-22 1949-04-27 Acrow Eng Ltd Improvements in adjustable metal props
FR1082293A (fr) * 1953-08-17 1954-12-28 étai métallique, tubulaire et télescopique
DE1978052U (de) * 1967-09-06 1968-02-01 Koettgen & Cie Kupplungsvorrichtung zur verlaengerung von stangen, rohren u. dgl.
FR2444835A1 (fr) * 1978-12-18 1980-07-18 Goubaud Michel Goupille de securite, notamment pour echafaudage

Also Published As

Publication number Publication date
DE3878175D1 (de) 1993-03-18
EP0318089B1 (de) 1993-02-03
EP0318089A1 (de) 1989-05-31
ATE85405T1 (de) 1993-02-15
NL8702789A (nl) 1989-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69001265T2 (de) Verschlussring fuer gewellte rohre.
DE69027782T2 (de) Gerüstkupplung
DE2637974C2 (de) Zusammenlegbarer Kindersitz für eine Einkaufskarre
DE4425610A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE2904616C2 (de) Vorrichtung zum Offenhalten einer schwenkbar angelenkten Tür eines Kraftfahrzeugs
EP3440281B1 (de) Beschlag für ein bordbrett eines gerüsts
DE3878175T2 (de) Verbindungsteil.
EP3768915A1 (de) Traggerüst
DE3726200A1 (de) Aufsatzteil, insbesondere zum halten von ski, surfbrettern oder dergleichen, fuer eine traegerstange einer aussen an einem kraftfahrzeug anzubringenden traegerkonstruktion
DE3347325A1 (de) Geruestsystem und riegelsystem fuer gerueste
AT395634B (de) Sicherheitsgitter fuer gebaeudeoeffnungen
CH646360A5 (de) Handgriff eines handwerkszeugs.
DE3447178C2 (de)
DE2312275A1 (de) Schlaufenartige verbindungsvorrichtung zum loesbaren befestigen von zwei bauteilen aneinander
DE2732242C2 (de) Vorrichtung zur Fixierung von Falten an Gardinen und Vorhängen
DE69203483T2 (de) Markisenstütze.
EP0596404B1 (de) Bolzensicherung
DE4339042C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils an einem Verbindungsstift
DE102006060901A1 (de) Kuppelstück zum lösbaren Verbinden von Containern
DE3001195A1 (de) Schnappvorrichtung zur loesbaren verbindung von zwei teilen oder brettern
DE102014001500B4 (de) Anordnung aus einem Basisgerät und einem Anbaugerät
DE4004849C1 (en) Manual actuator for various functions - has arresting elements for releasable engagement of adaptors for operating functions set by handle
DE29603976U1 (de) Hilfsvorrichtung zum Befestigen eines aufrollbaren Elements an einem Aufrollrohr
DE29609198U1 (de) Druckverschluß für das lösbare Verbinden zweier Bauteile
DE4408878C2 (de) Schwimmendes Öl- und Chemiesperrenelement

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee