DE3872835T2 - Entmagnetisierungsschaltung fuer eine kathodenstrahlroehre. - Google Patents

Entmagnetisierungsschaltung fuer eine kathodenstrahlroehre.

Info

Publication number
DE3872835T2
DE3872835T2 DE8888118874T DE3872835T DE3872835T2 DE 3872835 T2 DE3872835 T2 DE 3872835T2 DE 8888118874 T DE8888118874 T DE 8888118874T DE 3872835 T DE3872835 T DE 3872835T DE 3872835 T2 DE3872835 T2 DE 3872835T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
degaussing
circuit
ray tube
cathode ray
temperature coefficient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8888118874T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3872835D1 (de
Inventor
Masahito Mihara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murata Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Murata Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=15973687&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3872835(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Murata Manufacturing Co Ltd filed Critical Murata Manufacturing Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE3872835D1 publication Critical patent/DE3872835D1/de
Publication of DE3872835T2 publication Critical patent/DE3872835T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/16Picture reproducers using cathode ray tubes
    • H04N9/29Picture reproducers using cathode ray tubes using demagnetisation or compensation of external magnetic fields

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Entmagnetisierungsschaltung für eine CRT (Kathodenstrahlröhre), die in einem Farbfernseher, einem Farbmonitor, einem Farbdisplay oder ähnlichem verwendet wird.
  • Allgemein wird, auch wenn CRT's Lochmasken aufweisen, immer noch eine gewisse Farbabschattung aufgrund unerwünschter Magnetfelder beobachtet, wie zum Beispiel des Magnetfelds der Erde, die auf die CRT einwirken. Um das unerwünschte Magnetfeld zu beseitigen, wird eine Entmagnetisierungsschaltung vorgeschlagen, welche eine Entmagnetisierungsspule aufweist, die mit einem Thermistor mit positivem Temperaturkoeffizienten in die Spannungsquelle eingefügt ist. Die Entmagnetisierungsspule besteht üblicherweise aus einer Schleife, die auf der Rückfläche der CRT aufgewickelt ist, oder aus zwei Schleifen, die auf der oberen und unteren Hälfte der Rückfläche von großformatigen CRT's vorgesehen sind, um den Entmagnetisierungseffekt zu verbessern.
  • Üblicherweise besteht der Thermistor mit positivem Temperaturkoeffizient aus einem Material, welches Bariumtitanat enthält und eine gewisse Kapazitätskomponente C aufweist, welche etwa 4 bis 40 nF aufweist bei Messung während des stabilen Hochimpedanzzustandes der nach der Vollendung des Entmagnetisierens erzielt wird, welches unmittelbar nach dem Anschalten der Spannungsversorgung bewirkt wird. Da die Entmagnetisierungsspule selber eine Induktanz von etwa 10 bis 20 mH hat, hat die Entmagnetisierungsschaltung, die aus der Kombination aus dem Thermistor mit positivem Temperaturkoeffizienten und der Entmagnetisierungsspule besteht, eine Resonanzfrequenz (fo = 1 / 2 LC), welche manchmal ungefähr 15 bis 16 kHz annimmt. Da auch die horizontale Abtastfrequenz der um die Elektronenkanone der CRT vorgesehenen Ablenkjochs 15,75 kHz beträgt, kann das Signal, das durch das Ablenkjoch erzeugt wird, mit dem Signal durch die Entmagnetisierungsspule in Resonanz treten, so daß, der magnetische Fluß, der durch das Ablenkjoch erzeugt wird, sich mit der Entmagnetisierungsspule verbindet, um einen Induktionsstrom zu erzeugen, der unerwünscht auf ungefähr 100 mA (normalerweise einige mA) in der Entmagnetisierungsspule erhöht wird, was nach dem Vollenden der Entmagnetisierung in einer unerwünschten Bildfluktuation resultiert.
  • Auch wenn es durch Vorsehen einer geeigneten Abschirmung möglich ist, zu verhindern, daß die Entmagnetisierungsspule unvorteilhaft durch das Magnetfeld vom Ablenkungsjoch beeinflußt wird, so bedeutet solch eine Abschirmung doch hohe Herstellungskosten.
  • Die vorliegende Erfindung wurde entwickelt mit Blick auf die Lösung des oben beschriebenen Nachteils und stellt sich die Aufgabe, eine verbesserte Entmagnetisierungsschaltung zu schaffen, die nicht mit dem horizontalen Abtastsignal in Resonanz tritt und welche stabil ist und einfach in der Konstruktion.
  • Zur Lösung dieser und anderer Aufgaben ist die erfindungsgemäße Entmagnetisierungsschaltung so ausgestaltet, daß die Resonanzfrequenz, die durch die Entmagnetisierungsspule und den Thermistor mit positivem Temperaturkoeffizienten bestimmt ist, unterhalb ungefähr 14 kHz oder oderhalb ungefähr 17 kHz liegt.
  • Diese und andere Aufgaben und Merkmale der Erfindung zeigen sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in welchen gleiche Teile mit gleichen Bezugzeichen benannt sind. Es zeigen:
  • Fig. 1 ein Schaltungsdiagramm der erfindungsgemäßen Entmagnetisierungsschaltung;
  • Fig. 2 ein Schaltungsdiagramm eines Äquivalenzschaltkreises zur Schaltung von Fig. 1;
  • Fig. 3 eine diagrammatische Ansicht einer Entmagnetisierungsschaltung von Fig. 1, die auf der CRT angebracht ist, von hinten gesehen;
  • Fig. 4 eine diagrammatische Ansicht der Entmagnetisierungsschaltung von Fig. 1 auf der CRT von der Seite gesehen;
  • Fig. 5 einen Graph, der den Reststrom durch die Förderung von Fig. 1 bei der Resonanzfrequenz zeigt;
  • Fig. 6 eine Ansicht ähnlich zu Fig. 3 in einer Modifikation; und
  • Fig. 7 eine Ansicht ähnlich zu Fig. 1 in einer Modifikation.
  • In Fig. 1 ist die Entmagnetisierungsschaltung der Erfindung gezeigt, welche einen Thermistor 2 mit positivem Temperaturkoeffizienten (PTC), einer Entmagnetisierungsspule 3 und einem Hauptschalter SW zeigt, die in Reihe zwischen einer AC Spannungsquelle 1 geschaltet sind.
  • In Fig. 3 und 4 ist die Entmagnetisierungsspule 3 auf der chronischen Rückseite der CRT 5 so angeordnet, daß ein Schleifenteil 3a oberhalb der Elektronenkanone 6 und dem Ablenkjoch 7 der CRT 5 und ein anderes Schleifenteil 3b unterhalb der Schleife 3a angeordnet ist, so daß er die Elektronenkanone und das Ablenkjoch 7 umgreift. Da die CRT 5 mit zwei Schleifen 3a und 3b abgedeckt ist kann die Entmagnetisierung mit großer Effizienz durchgeführt werden.
  • Im Betrieb, wenn der Hauptschalter SW eingeschaltet wird, fließt eine große Strommenge durch die Entmagnetisierungsspule 3. Dann nach einer bestimmten Zeitspanne, das heißt wenn die elektrische Resonanz des PTC-Thermistors 2 hoch wird auf Grund des Temperaturanstieges des PTC-Thermistors selber, fällt der Strom, der durch die Entmagnetisierungsspule 3 fließt, ab. Zu diesem Zeitpunkt ist die Entmagnetisierung verschiedener magnetischer Teile, wie zum Beispiel der Lochmaske, vollendet. Danach sollte ein sehr geringer Strom I (im folgenden Stabilstrom genannt) von unterhalb einigen 10 mA durch die Entmagnetisierungsspule 3 fließen, wie im folgenden beschrieben wird.
  • Die Resonanzfrequenz fo der Entmagnetisierungsschaltung ist durch die folgende Gleichung gegeben:
  • fo = 1/2 LC
  • worin C die Kapazitätskomponente des PTC-Thermistors 2 ist, gemessen wenn dieser einen hohen Widerstand erreicht hat, und L die Induktanz der Entmagnetisierungsspule 3 wie in Fig. 2 gezeigt.
  • Das Verhältnis zwischen der Resonanzfrequenz fo und dem Stabilstrom I, wie er gemessen wird, wenn die Entmagnetisierungsspule 3 auf dem Rücken der CRT 5 befestigt ist, ist in Fig. 5 gezeigt. Es wurde beobachtet, daß wenn der Stabilstrom I größer als ungefähr 50 mA (Grenzstrom) ist, eine Bildfluktuation und/oder horizontale Streifen auf dem Bild erscheinen. Ein solches Ansteigen des Stabilstroms I liegt, wie oben beschrieben in Verbindung mit dem Stand der Technik, am Induktionsstrom, der in der Entmagnetisierungsschaltung erzeugt wird und verursacht wird durch das AC- Magnetfeld (15,75 kHz), welches durch das horizontale Abtastsignal erzeugt wird, welches im Ablenkjoch 7 verwendet wird.
  • Mit Blick auf diese Tatsache ist erfindungsgemäß die Entmagnetisierungsschaltung so angeordnet, daß ihre Resonanzfrequenz versetzt ist von der horizontalen Abtastfrequenz (15,75 kHz) des Ablenkjochs, vorzugsweise um oder unter 14 kHz oder um oder über 17 kHz. Durch diese Anordnung ist es möglich, den Stabilstrom I unter 50 mA zu halten, das heißt unterhalb dem Grenzstrom, wie zum Beispiel auf einige mA.
  • Gemäß einem Beispiel wird, da die Induktanz L der Entmagnetisierungsspule 3 um etwa 10 bis 20 mH beträgt, die Kopazitätskomponente C des PTC-Thermistors 2 auf etwa 4,5 nF gesetzt, oder oberhalb 10 nF durch Einstellen der Strukturfaktoren des PTC, wie zum Beispiel Zusammensetzung, Sinterbedingungen und/oder Kristallgröße (Teilchendurchmesser) des PTC-Thermistors 2. In einer Ausführungsform hat der PTC-Thermistor 2 die unten angegebene Zusammensetzung.
  • (Ba 0,815 Sr 0,18 Y 0,005)TiO&sub3; + 1,05 Gew.-% Mn + 1,5 Gew.-% SiO&sub2;.
  • Es soll festgestellt werden, daß, wenn die Kapazitätskomponente C des PTC-Thermistors 2 groß wird, ein Hochfrequenzstromstoß von der Spannungsquelle 1 durch den PTC-Thermistor 2 passiert, was in einer unerwünschten Magnetisierung verschiedener Elemente in der CRT 5 resultiert. Deshalb ist es vorzuziehen, die kapazitive Komponente C des PTC-Thermistors 2 auf unter 4,5 nF zu legen.
  • Es soll festgestellt werden, daß die Art und Weise, in welcher die Entmagnetisierungsspule 3 auf der CRT 5 befestigt ist, variiert werden kann zum Beispiel als Doppelschleife, wie in Fig. 6 gezeigt.
  • Außerdem, wie in Fig. 7 gezeigt, ist es möglich, einen anderen PTC-Thermistor 6 parallel zur Spannungsquelle 1 und in thermisch gekoppelter Weise mit dem PTC-Thermistor 2 zu schalten, um so den Aufheizprozeß des PTC-Thermistors 2 zu unterstützen.
  • Erfindungsgemäß kann, da die Resonanzfrequenz fo der Entmagnetisierungsschaltung bei oder unter 14 kHz, oder bei oder über 17 kHz liegt, um so von der Frequenz des horizontalen Abtastsignals versetzt zu sein, welches im Ablenkjoch verwendet wird, der Stabilstrom nach der Entmagnetisierung unterhalb des Grenzstroms gehalten werden. Deshalb werden keine Bildfluktuationen oder horizontale Streifen im Bild auftauchen.
  • Da außerdem kein festes Erfordernis für die kapazitive Komponente ds PTC-Thermistors besteht, sondern um oder unter 4,5 nF oder um oder über 10 nF variiert werden kann, ist es möglich, die Entmagnetisierungsschaltung unter Benutzung unterschiedlicher Typen von Entmagnetisierungsspulen 3 mit einer Induktanz von etwa 10 bis 20 mH, leicht zu variieren.
  • Auch wenn die vorliegende Erfindung in Verbindung mit den bevorzugten Ausführungsformen voll beschrieben wurde unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, soll festgestellt werden, daß verschiedene Änderungen und Modifikationen dem Fachmann klar sind. Solche Änderungen und Modifikationen sollen als innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung, wie sie durch die Ansprüche definiert wird, liegend verstanden werden.

Claims (4)

1. Entmagnetisierungsschaltung zum Entmagnetisieren einer Kathodenstrahlröhre, mit einer Entmagnetisierungsspule, die an einer Rückseite der Kathodenstrahlröhre montiert ist, und einem Thermistor mit positivem Temperaturkoeffizienten, der mit der Entmagnetisierungsspule in Reihe geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Serienresonanzfrequenz, die durch die Entmagnetisierungsspule und den Thermistor mit positivem Temperaturkoeffizienten bestimmt ist, unterhalb ungefähr 14 kHz liegt.
2. Entmagnetisierungsschaltung nach Anspruch 1, wobei der Thermistor mit positivem Temperaturkoeffizienten eine kapazitive Komponente von unterhalb ungefähr 4,5 nF hat.
3. Entmagnetisierungsschaltung zum Entmagnetisieren einer Kathodenstrahlröhre mit einer Entmagnetisierungsspule, die an einer Rückseite der Kathodenstrahlröhre montiert ist, und einem Thermistor mit positivem Temperaturkoeffizienten, der mit der Entmagnetisierungsspule in Reihe geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Serienresonanzfrequenz, die durch die Entmagnetisierungsspule und den Thermistor mit positivem Temperaturkoeffizienten bestimmt ist, oberhalb ungefähr 17 kHz liegt.
4. Entmagnetisierungsschaltung nach Anspruch 3, wobei der Thermistor mit positivem Temperaturkoeffizienten eine kapazitive Komponente von unterhalb ungefähr 10 nF hat.
DE8888118874T 1987-11-13 1988-11-11 Entmagnetisierungsschaltung fuer eine kathodenstrahlroehre. Expired - Lifetime DE3872835T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1987174157U JPH0753342Y2 (ja) 1987-11-13 1987-11-13 ブラウン管用消磁装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3872835D1 DE3872835D1 (de) 1992-08-20
DE3872835T2 true DE3872835T2 (de) 1993-03-04

Family

ID=15973687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888118874T Expired - Lifetime DE3872835T2 (de) 1987-11-13 1988-11-11 Entmagnetisierungsschaltung fuer eine kathodenstrahlroehre.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4999732A (de)
EP (1) EP0316817B1 (de)
JP (1) JPH0753342Y2 (de)
DE (1) DE3872835T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0500349B1 (de) * 1991-02-20 1996-01-03 Nanao Corporation Gerät zur Unterdrückung der Strahlung einer Anzeigevorrichtung
IT1261123B (it) * 1993-11-23 1996-05-09 Seleco Spa Sistema di smagnetizzazione per cinescopi sottoposti a campo magneticovariabile
US5886860A (en) * 1997-08-25 1999-03-23 Square D Company Circuit breakers with PTC (Positive Temperature Coefficient resistivity
ES2161174B1 (es) * 1999-11-04 2003-02-16 Gestion Desarrollos Electronic Interruptor de red para televisor con desconexion degaussing.
KR100377395B1 (ko) * 2001-01-12 2003-03-26 자화전자 주식회사 컬러 음극선관용 새도우 마스크의 디가우싱회로에 적합한 정온도특성 서미스터장치
US20040179321A1 (en) * 2003-03-11 2004-09-16 Tok-Chin Woo Degaussing circuit for cathode ray tube

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3617800A (en) * 1969-05-06 1971-11-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd Degaussing device for color television receiver
JPS5137393Y2 (de) * 1971-10-28 1976-09-13
NL165020C (nl) * 1974-12-16 1981-02-16 Philips Nv Kleurentelevisie-ontvanger bevattende een ontmagneti- seerschakeling en samengesteld thermistorelement voor toepassing in een dergelijke schakeling.
NL7614382A (nl) * 1976-07-14 1978-06-27 Philips Nv Ontmagnetiseerschakeling in een kleurentelevisie- -ontvanger.
JPS5945793A (ja) * 1982-09-09 1984-03-14 Toshiba Corp カラ−テレビジヨン受像機における受像管の消磁方法
JPS60134585A (ja) * 1983-12-22 1985-07-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 消磁装置
US4636911A (en) * 1984-11-30 1987-01-13 Rca Corporation Resonant degaussing for a video display system
GB8525138D0 (en) * 1985-10-11 1985-11-13 Rca Corp Resonance degaussing circuit

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0753342Y2 (ja) 1995-12-06
EP0316817B1 (de) 1992-07-15
JPH0178478U (de) 1989-05-26
EP0316817A1 (de) 1989-05-24
US4999732A (en) 1991-03-12
DE3872835D1 (de) 1992-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828710A1 (de) Verfahren zur herstellung einer farbbildroehre und durch dieses verfahren hergestellte farbbildroehre
DE3751798T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduktion von magnetischen Streufeldern einer Kathodenstrahlröhre
DE1270074C2 (de) Entmagnetisierungseinrichtung fuer farbfernseh-bildwiedergaberoehren
DE2251936C2 (de) Entmagnetisierungsschaltung für eine Farbbildröhre
DE2633237C3 (de) Einschalt-Stromversorgungsschaltung für einen Fernsehempfänger
DE3872835T2 (de) Entmagnetisierungsschaltung fuer eine kathodenstrahlroehre.
DE2441863B2 (de) Entmagnetisierungsanordnung fuer eine farbfernsehbildroehre
DE2634788A1 (de) Transformator, insbesondere fuer ablenkschaltungen von kathodenstrahlroehren
DE69724574T2 (de) Kathodenstrahlröhre
DE2901168B2 (de) Ablenkanordnung für eine Farbfern· sehbildröhre
DE2510491A1 (de) Saettigungsfaehige reaktanz
DE68911940T2 (de) Bildwiedergabeanordnung mit einem Ausgleichsspulenbestückten, magnetisierbaren Kernmittel.
DE967353C (de) Ablenk- und Fokussierungsspulenanordnung fuer Elektronenstrahlen geringer Geschwindigkeit
DE19855457C2 (de) Entmagnetisierungsschaltung
EP0039485A1 (de) Zeilentransformator für einen Fernsehempfänger
DD153019A5 (de) Elektronenstrahl-erzeugungssystem fuer kathodenstrahlroehren
DE1288692B (de) Konvergenzeinrichtung fuer das Strahlerzeugersystem einer Kathodenstrahlroehre
DE2119438B2 (de) Ablenkschaltung mit rueckkopplungskreisen, um ein unverzerrtes raster zu erhalten
DE3853936T2 (de) Elektronenstrahlröhre mit Ablenksystem.
DE68922230T2 (de) Methode der Entmagnetisierung einer Farbkathodenstrahlröhre.
DE3850687T2 (de) Bildwiedergabevorrichtung mit Mitteln zur Kompensation der Streufelder.
DE1237699B (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer einstellbaren Gleichspannung fuer eine Kathodenstrahlroehre
DE69217292T2 (de) Kathodenstrahlrohr mit Entmagnetisierungsspulen mit flachen Teilen befestigt an einem Implosionsschutzband
DE925002C (de) Ablenkspulenanordnung zur magnetischen Ablenkung des Elektronenstrahls in einer Kathodenstrahlroehre
DE68928478T2 (de) Verfahren zur Entmagnetisierung einer Farbkathodenstrahlröhre

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings