DE3871862T2 - Thiophenverbindungen und deren herstellung. - Google Patents

Thiophenverbindungen und deren herstellung.

Info

Publication number
DE3871862T2
DE3871862T2 DE8888109474T DE3871862T DE3871862T2 DE 3871862 T2 DE3871862 T2 DE 3871862T2 DE 8888109474 T DE8888109474 T DE 8888109474T DE 3871862 T DE3871862 T DE 3871862T DE 3871862 T2 DE3871862 T2 DE 3871862T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
formula
dimethyl
reaction
alkanol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8888109474T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3871862D1 (de
Inventor
Peter Fuenfschilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Application granted granted Critical
Publication of DE3871862D1 publication Critical patent/DE3871862D1/de
Publication of DE3871862T2 publication Critical patent/DE3871862T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D333/30Hetero atoms other than halogen
    • C07D333/36Nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/673Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by change of size of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/20Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C49/203Unsaturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms with only carbon-to-carbon double bonds as unsaturation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D309/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
    • C07D309/16Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D309/20Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hydrogen atoms and substituted hydrocarbon radicals directly attached to ring carbon atoms
    • C07D309/22Radicals substituted by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D333/30Hetero atoms other than halogen
    • C07D333/32Oxygen atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Heterocyclic Compounds Containing Sulfur Atoms (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue Verfahren zur Herstellung von N-(2,4-Dimethylthien-3-yl)-N-(1-methoxyprop-2- yl)-chloracetamid (im folgenden bezeichnet als Thienylchloracetamid) und von Zwischenprodukten davon und neue Zwischenprodukte zur Verwendung für die Herstellung des Thienylchloracetamids.
  • GB 2 114 566 offenbart Thienylchloracetamid, die Herbizideigenschaften dieser Verbindung und Verfahren zur Herstellung. Die Verfahren in GB 2 114 566 haben verschiedene Nachteile. EPA 210320 offenbart ein verbessertes Verfahren zur Herstellung des Thienylchloracetamids mit Anwendung besser erhältlicher Ausgangsmaterialien. Dieses Verfahren hat den ökologischen Nachteil, daß es die Verwendung von Thionylchlorid als Oxidationsmittel erfordert.
  • Die vorliegende Erfindung liefert neue vorteilhafte Verfahren zur Herstellung des Thienylchloracetamids und von Zwischenprodukten. Mit den neuen Verfahren kann Thienylchloracetamid in hohen Ausbeuten und in ökologisch annehmbarer Weise hergestellt werden. Das Verfahren betrifft auch neue Zwischenprodukte.
  • Somit liefert die Erfindung 2,4-Dimethyl-2,3-dihydrothiophen-3-on der Formel Ia, das auch in seiner tautomeren Enolform der Formel Ib existieren kann,
  • oder Salze davon. Die Verbindung der Formel Ib kann in ihre Salze in an sich bekannter Weise umgewandelt werden oder umgekehrt.
  • Die Verbindung der Formeln Ia oder Ib (im folgenden als Formel I bezeichnet) wird erhalten entweder
  • a) indem man eine Verbindung der Formel III
  • worin R H, der aliphatische Kohlenwasserstoffrest eines Alkanols oder ein C2-C4-Alkanoylrest ist, mit einer organischen Carbonsäure in Gegenwart eines Amins behandelt, oder
  • b) eine Verbindung der Formel IIIb
  • worin R&sub1; der aliphatische Kohlenwasserstoffrest eines Alkanols ist,
  • mit NaOH behandelt und, falls erwünscht, das so erhaltene Na-Salz der Verbindung der Formel Ib in die freie Keto/Enol- Form umwandelt.
  • Verfahren a) wird geeigneterweise durchgeführt, indem eine Lösung der Verbindung der Formel III mit einer Alkancarbonsäure wie Eisessig, Propionsäure und dergleichen versetzt wird. Die Reaktion wird bewirkt in Gegenwart eines Amins, zum Beispiel eines tertiären Amins wie Triethylamin oder eines sekundären oder primären Amins wie 1-Methoxy-2-propylamin (im folgenden als Methoxyisopropylamin bezeichnet). Geeignete Lösungsmittel sind Lösungsmittel, die unter den Reaktionsbedingungen inert sind, zum Beispiel ein Kohlenwasserstoff, wie n-Hexan, Toluol, Xylol, ein chlorierter Kohlenwasserstoff wie 1,2-Dichlorethan oder Mischungen davon. Die Verbindung der Formel III kann auch in situ hergestellt werden und wird geeigneterweise in situ hergestellt und weiter ohne Isolierung umgesetzt. Einzelheiten dieses Aspekts der Erfindung werden unten angegeben. Eine geeignete Reaktionstemperatur für Verfahren a) liegt im Bereich von 20ºC bis 80ºC, zum Beispiel 60ºC bis 75ºC. Die Reaktion wird vorzugsweise bei einem pH von 5 bis 12, bevorzugter pH 5 bis 8, durchgeführt.
  • Verfahren b) wird geeigneterweise in einem Lösungsmittel durchgeführt, das unter den Reaktionsbedingungen inert ist, zum Beispiel ein Alkanol wie Methanol. Eine geeignete Reaktionstemperatur für Verfahren b) liegt im Bereich von 20ºC bis 80ºC, zum Beispiel 60ºC. Die Reaktion läuft glatt ab und es besteht kein Bedarf, bei höherer Temperatur zu arbeiten. Der pH liegt vorzugsweise im Bereich von 5 bis 12.
  • Wie im Verfahren a) kann die Verbindung der Formel IIIb in situ hergestellt werden und weiter ohne Isolierung umgesetzt werden (siehe unten).
  • Die Verbindung der Formel III, worin R Wasserstoff ist, kann leicht erhalten werden aus 4-Methyl-4-penten-2,3-dion der Formel IV durch Behandlung mit H&sub2;S in Gegenwart einer Base (Verfahren c).
  • Verfahren c) ist im wesentlichen eine Michael-Addition und kann unter den für diese Reaktion bekannten Bedingungen durchgeführt werden. Die Reaktion wird durchgeführt in Gegenwart einer anorganischen oder organischen Base, zum Beispiel einem Alkalihydroxyid wie NaOH oder einem primären, sekundären oder tertiären Amin wie Methoxyisopropylamin, Triethylamin und dergleichen. Die Reaktion erfordert nur die Gegenwart katalytischer Mengen der Base.
  • Die Reaktion von Verfahren c) läuft schon bei einer Temperatur von -40ºC ab. Eine geeignete Reaktionstemperatur ist zum Beispiel 0ºC bis 20ºC, zum Beispiel 0ºC bis 5ºC.
  • Die Verbindung der Formel IV, H&sub2;S und die Base können in äquimolaren Mengen angewendet werden, was bevorzugt ist.
  • Verfahren c) wird geeigneterweise in einem Lösungsmittel durchgeführt, das unter den Reaktionsbedingungen inert ist, zum Beispiel in einem Kohlenwasserstoff wie Hexan, Toluol, Xylol, einem Alkanol wie Methanol, einem chlorierten Kohlenwasserstoff wie 1,2-Dichlorethan oder Mischungen davon. Das H&sub2;S kann in Gasform in die Reaktionsmischung eingeleitet werden.
  • Es ist jedoch auch möglich, die Verbindung der Formel IV zu einer Mischung von H&sub2;S und einer Base in einem Lösungsmittel, das unter den Reaktionsbedingungen inert ist, zuzugeben.
  • Nachdem die Reaktion abgeschlossen ist, was durch bekannte Verfahren festgestellt werden kann, zum Beispiel chromatographisch, kann die Verbindung der Formel III ohne weitere Isolierung in die Verbindung der Formel I umgewandelt werden unter Anwendung des Verfahrens a). Die Verbindung der Formel III kann natürlich auch isoliert werden und dann in der nächsten Stufe umgesetzt werden.
  • Verbindungen der Formel IIIb werden erhalten durch Oxidation der Verbindung der Formel V mit einer wäßrigen Lösung eines Peroxids, gegebenenfalls in Gegenwart eines Alkanols oder einer C&sub2;-C&sub4;-Carbonsäure (Verfahren d).
  • Wenn Verfahren d) ohne ein Alkanol oder eine Carbonsäure durchgeführt wird, wird die Verbindung der Formel III, worin R H ist, erhalten (Verbindung der Formel IIIa).
  • Wenn Verfahren d) in Gegenwart eines Alkanols durchgeführt wird, wird eine Verbindung der Formel III erhalten, worin R der aliphatische Kohlenwasserstoffrest eines Alkanols ist (Verbindungen der Formel IIIb). Beispiele für zur Verwendung in dem Verfahren d) geeignete Alkanole sind Methanol, Ethanol, Isopropanol, Hexanol; sie erlauben die Herstellung von Verbindungen der Formel IIIb, worin R&sub1; ein C&sub1;-C&sub6;-Alkylrest ist. R&sub1; ist insbesondere ein C&sub1;-C&sub4;-Alkylrest, am meisten bevorzugt ein Methylrest.
  • Wenn Verfahren d) in Gegenwart einer C&sub2;-C&sub4;-Carbonsäure durchgeführt wird, wird eine Verbindung der Formel III erhalten, worin R ein C&sub2;-C&sub4;-Alkanoylrest ist (Verbindungen der Formel IIIc). Wenn R ein C&sub2;-C&sub4;-Alkanoylrest ist, ist es bevorzugt ein Acetylrest.
  • Ein Beispiel eines wäßrigen Peroxids, das geeignet ist zur Verwendung in Verfahren d), ist wäßriges H&sub2;O&sub2;, zum Beispiel eine 35%-ige H&sub2;O&sub2;-Lösung. Die Reaktion d) ist exotherm. Die Reaktionstemperatur liegt geeigneterweise zwischen 40ºC und 80ºC, zum Beispiel bei 60ºC bis 65ºC.
  • Verbindungen der Formel IIIb werden auch erhalten, indem die Verbindung der Formel IIIa mit einem aliphatischen Alkanol in Gegenwart einer starken Säure behandelt wird (Verfahren e).
  • In Verfahren e) muß die Säure nur in katalytischen Mengen vorhanden sein. Geeignete Säuren sind zum Beispiel protonierende Säuren wie HCl. Beispiele für geeignete Alkanole (R&sub1;OH) sind Methanol, Ethanol, Isopropanol, Hexanol etc.. Ein geeignetes Vorgehen ist es zum Beispiel, das Alkanol (R&sub1;OH) als Lösungsmittel anzuwenden.
  • Eine geeignete Reaktionstemperatur liegt bei 20ºC bis 80ºC, zum Beispiel 40ºC bis 60ºC.
  • Die Verbindungen der Formel IV und V sind bekannt. Ein geeignetes Verfahren zur Herstellung der Verbindung der Formel V ist in EPA 210320 offenbart.
  • Ein Verfahren zur Herstellung der Verbindung der Formel IV wird von A. Shabanov et al. in Dokl. Akad. Nauk Azerb. SSR 27(6), 42-46 (1971) offenbart.
  • Es wurde gefunden, daß die Verbindung der Formel IV im allgemeinen teilweise in der dimeren Form der Formel VI
  • erhalten wird. Der Anteil der erhaltenen dimeren Form hängt ab von den Reaktionsbedingungen, die für die Herstellung der Verbindung der Formel IV angewendet werden. Es wurde auch beobachtet, daß die Verbindung der Formel IV in unverdünnter Form bei Raumtemperatur dimerisiert (obwohl diese Verbindung in einem Kohlenwasserstoff wie Hexan oder Toluol aufbewahrt werden kann).
  • Es wurde nun gefunden, daß die monomere Verbindung der Formel IV erhalten werden kann durch Pyrolyse der Verbindung der Formel VI (Verfahren f) und dies in hohen Ausbeuten.
  • Eine geeignete Reaktionstemperatur für Verfahren f) liegt zwischen 400ºC und 600ºC bei einem Druck von 0,01 bis 100 Torr, zum Beispiel 4 bis 8 Torr. Die Verbindung der Formel VI kann unter den oben angegebenen Bedingungen, zum Beispiel in einem Quarzröhrchen, destilliert werden.
  • Die Verbindung der Formel VI wird geeigneterweise erhalten durch Eliminierung von HBr aus der Verbindung der Formel VII
  • in Gegenwart eines säurebindenden Mittels (Verfahren g).
  • Dieses Verfahren g) kann unter den für die Herstellung von 0lefinen aus halogenierten aliphatischen Ketonen bekannten Bedingungen durchgeführt werden. Die Reaktion wird üblicherweise in einem Lösungsmittel durchgeführt, das unter den Reaktionsbedingungen inert ist, zum Beispiel einem aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoff wie Hexan oder Xylol. Die Reaktionstemperatur liegt vorzugsweise über der Raumtemperatur, zum Beispiel im Bereich von 100ºC bis 130ºC, wenn Xylol als Lösungsmittel verwendet wird. Beispiele geeigneter säurebindender Mittel sind tertiäre Alkylamine wie N(nC&sub4;H&sub9;)&sub3;. Wie vorher angedeutet, wird ein Teil der Verbindung der Formel IV direkt unter den Reaktionsbedingungen dimerisieren zu einer Verbindung der Formel VI; letztere Verbindung kann in die Verbindung der Formel IV durch Pyrolyse umgewandelt werden.
  • Die Reaktion der Verbindung der Formel I mit 1-Methoxy-2- propylamin führt zu der Herstellung von N-(1-Methoxyprop-2-yl)- 2,4-dimethylaminothiophen in hohen Ausbeuten (Verfahren h).
  • Dieses Verfahren h) wird geeigneterweise in einem Autoklaven durchgeführt. 1-Methoxy-2-propylamin kann dabei als Lösungsmittel dienen. Die Reaktion wird geeigneterweise in Gegenwart einer Säure wie Chlorwasserstoffsäure durchgeführt. Die Reaktionstemperatur liegt vorzugsweise oberhalb 100ºC, zum Beispiel zwischen 150ºC und 220ºC.
  • Die Reaktion von N-(1-Methoxyprop-2-yl)-2,4-dimethylaminothiophen mit Chloracetylchlorid unter Bedingungen, die analog sind denen des Verfahrens von EPA 210320, liefert dann das gewünschte Thienylchloracetamid.
  • Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert, worin die Temperaturen in ºC angegeben sind.
  • Beispiel 1: 2,4-Dimethyl-2,3-dihydrothiophen-3-on und 2 ,4-Dimethyl-3-hydroxythiophen a. 2,4-Dimethyl-2-hydroxy-tetrahydrothiophen-3-on
  • In eine Lösung von 224 mg (0,20 mMol) 4-Methyl-4-penten- 2,3-dion und 202 mg (0,20 mMol) Triethylamin in 5 ml n-Hexan und 3 ml 1,2-Dichlorethan werden innerhalb 1 Stunde und bei einer inneren Temperatur von 0 bis 5º 70 mg H&sub2;S-Gas eingeführt. Nach dieser Stunde ist es nicht mehr möglich, das Ausgangsmaterial (Dion) gaschromatographisch zu bestiminen. Die klare Lösung, die 2,4-Dimethyl-2-hydroxy-tetrahydrothiophen-3-on enthält, kann nun ohne weitere Isolierung des Hydroxyketons weiter, wie in Stufe b) gezeigt, behandelt werden.
  • Das Hydroxyketon kann auch wie folgt isoliert werden: Die Reaktionslösung wird über Silicagel eluiert unter Anwendung von Toluol/Ethylacetat 9:1 als Elutionsmittel, das Lösungsmittel wird abgedampft und der Rückstand wird in einem Kugelrohrofen destilliert. Das Hydroxyketon (Untertitel a) destilliert bei 55º und 0,01 Torr (hellgelbes Öl; gemäß NMR in Form einer 1:1 cis/trans-Mischung).
  • b. Titelverbindungen (Beispiel 1)
  • Zu der Reaktionslösung von Beispiel 1a) werden 0,2 ml Essigsäure zugegeben und die Mischung wird 15 Stunden bei 60º (innere Temperatur) gerührt. Die Mischung wird im Vakuum eingeengt und der Rückstand zwischen 5 ml Hexan und 5 ml 1N Natriumhydroxid aufgeteilt. Die organische Phase wird abgetrennt und entfernt.
  • Die wäßrige Phase wird mit 5 ml Hexan bedeckt und 3 ml gesättigte Ammoniumchloridlösung werden zugegeben. Die Phasen werden getrennt und die wäßrige Phase wird ein weiteres Mal mit 5 ml Hexan extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden im Vakuum eingeengt. Die verbleibende Titelverbindung besteht gemäß NMR-Bestimmung aus einer tautomeren Mischung, die 60% Ketoverbindung und 40% Enolverbindung enthält.
  • Beispiel 2: 2,4-Dimethyl-2,3-dihydrothiophen-3-on und 2,4-Dimethyl-3-hydroxythiophen a. 2,4-Dimethyl-2-methoxytetrahydrothiophen-3-on
  • Zu einer Lösung von 411 g (3,16 Mol) 2,4-Dimethyl-tetrahydrothiophen-3-on in 3000 ml Methanol werden tropfenweise bei einer inneren Temperatur von 63 bis 65º und über einen Zeitraum von 1 Stunde 256,4 g (2,70 Mol) 35,8%-iges Wasserstoffperoxid zugegeben.
  • Die Reaktion ist exotherm; von Zeit zu Zeit ist es notwendig, das Heizbad zu entfernen. Nachdem die Zugabe abgeschlossen ist, wird die Reaktionsmischung weitere 2 Stunden bei einer inneren Temperatur von 63 bis 65º gerührt. Die Reaktionsmischung enthält gemäß der gaschromatographischen Bestimmung neben etwas 2,4-Dimethyl-2-hydroxy-tetrahydrothiophen-3-on hauptsächlich 2,4-Dimethyl-2-methoxy-tetrahydrothiophen-3-on.
  • b. 2,4-Dimethyl-2,3-dihydrothiophen-3-on und 2,4-Dimethyl-3- hydroxythiophen
  • Die Reaktionsmischung von Beispiel 2a wird auf 60º gekühlt und dann werden 240 ml einer wäßrigen 30%-igen (2,43 Mol) Natriumhydroxidlösung zugegeben. Nach 15-minütigem Rühren bei 60º ist die Reaktionsmischung violett geworden. Sie enthält nach dem Gaschromatogramm kein 2,4-Dimethyl-2-methoxy-tetrahydrothiophen-3-on mehr.
  • Der Ansatz wird dann im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird mit 1500 ml Wasser verdünnt und die nicht-phenolischen Verbindungen werden durch Extraktion mit Cyclohexan (3 x 300 ml) entfernt. Die wäßrige Phase wird mit 300 ml Cyclohexan bedeckt und bei einer inneren Temperatur von 20 bis 25º auf einen pH von 9,0 durch tropfenweise Zugabe von 205 ml (1,97 Mol) konzentrierter Chlorwasserstoffsäure eingestellt. Die Phasen werden getrennt und die wäßrige Phase wird wiederum mit Cyclohexan (4 x 300 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden im Vakuum eingeengt und der Rückstand wird unter niedrigem absolutem Druck destilliert: Die Hauptfraktion destilliert über bei 53 bis 60º und 0,02 Torr als hellgelbes Öl, das gemäß NMR aus einer tautomeren Mischung der Titelverbindung besteht, die ca. 60% der Ketoverbindung und 40% der Enolverbindung umfaßt.
  • Beispiel 3: 2,4-Dimethyl-2,3-dihydrothiophen-3-on und 2,4-Dimethyl-3-hydroxythiophen a. 2,4-Dimethyl-2-methoxy-tetrahydrothiophen-3-on
  • Zu einer Lösung von 261 g (2,0 Mol) 2,4-Dimethyl-tetrahydrothiophen-3-on und 6 g Essigsäure in 600 ml Methanol werden tropfenweise bei einer inneren Temperatur von 20 bis 25º (äußere Kühlung mit Eis/Wasser) über einen Zeitraum von 3 Stunden 207 g (2,1 Mol) 34,5%-iges Wasserstoffperoxid zugegeben. Die Reaktionsmischung wird dann über Nacht bei 20 bis 25º gerührt. Gemäß einer gaschromatographischen Bestimmung enthält die Reaktionsmischung neben etwas 2,4-Dimethyl-2-hydroxy-tetrahydrothiophen- 3-on (Verbindung IIIa) hauptsächlich 2,4-Dimethyl-2-methoxytetrahydrothiophen-3-on.
  • b. 2,4-Dimethyl-2,3-dihydrothiophen-3-on und 2,4-Dimethyl-3- hydroxythiophen
  • Durch Zugabe von 5 ml 30% NaOH wird der pH der Reaktionsmischung auf 2,5 bis 6,2 eingestellt. Das Methanol wird bei ca. 900 mbar abdestilliert (innere Temperatur = 74º, Dauer = 3 Stunden). Während dieser Destillation werden sowohl die Verbindung IIIa als auch die Verbindung IIIb (R&sub1; = CH&sub3;) in die Keto/Enol- Mischung Ia und Ib umgewandelt.
  • Zu der Mischung (jetzt zwei Phasen) werden 500 ml Toluol und 100 ml Wasser zugegeben. Nach Trennung wird die organische Phase mit 100 ml Wasser gewaschen und die vereinigten wäßrigen Phasen werden mit 100 ml Tolull extrahiert. Das Toluol wird durch Destillation entfernt. 269 g eines dunkelgelben Öls (269 g) werden erhalten, das bei 30 mm Hg destilliert, Siedepunkt = 110 bis 115º, Ausbeute = 214 g. Reinheit (gemäß gaschromatographischer Bestimmung) 95,2 Gew.-%.
  • Beispiel 4: N-(1-Methoxyprop-2-yl)-2,4-dimethyl-3-aminothiophen
  • In einem 200 ml-Autoklaven werden bei 190º unter Rühren 12,8 g (0,10 Mol) der 60:40-Mischung von 2,4-Dimethyl-2,3-dihydrothiophen-3-on und 2,4-Dimethyl-3-hydroxythiophen, 100 ml 1-Methoxy-2-propylamin und 8,5 ml konzentrierte Chlorwasserstoffsäure erhitzt. Der Druck steigt dabei auf maximal 9 bar.
  • Die Reaktionsmischung wird aufgearbeitet durch Zugabe von 15 ml 30% Natriumhydroxidlösung und Entfernung des Überschusses an 1-Methoxy-2-propylamin im Vakuum.
  • Zu dem Verdampfungsrückstand werden 100 ml Wasser und 100 ml Cyclohexan zugegeben und die Phasen werden in einem Scheidetrichter getrennt. Die wäßrige Phase wird nochmals mit Cyclohexan ( 3 x 50 ml) extrahiert.
  • Zu den vereinigten organischen Phasen werden 50 ml Wasser zugegeben. Dann werden 15 ml konzentrierte Chlorwassersäure zugegeben, um den pH der organischen Lösung auf 1 einzustellen. Die Phasen werden getrennt und die organische Phase wird mit Wasser (2 x 50 ml) gewaschen.
  • Die vereinigten wäßrigen Phasen werden mit 100 ml Cyclohexan bedeckt und auf einen pH von 13 eingestellt mit 22 ml 30% Natriumhydroxidlösung. Nach Trennung in einem Scheidetrichter werden die wäßrigen Phasen wiederum mit Cyclohexan (2 x 50 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden vollständig eingeengt, was die Titelverbindung ergibt mit einer gaschromatographischen Reinheit von 96,3%.
  • Beispiel 5: 4-Methyl-4-penten-2,3-dion
  • 10,0 g (0,089 Mol) 6-Acetyl-2,5-dimethyl-2-(1,2-dioxopropyl)-2H-3,4-dihydropyran werden bei 6 Torr durch ein Quarzröhrchen, das auf 500º vorerhitzt ist, destilliert, was die Titelverbindung ergibt
  • Beispiel 6: 6-Acetyl-2,5-dimethyl-2-(1,2-dioxopropyl)-2H-3,3-dihydropyran (Verbindung der Formel VI - Verfahren f)
  • Eine Mischung von 60,0 g (0,31 Mol) 4-Brom-4-methylpentan-2,3-dion, und 0,1 g Hydrochinon in 300 ml Tri-(n- butyl)amin und 1200 ml Xylol werden 10 Stunden bei einer inneren Temperatur von 130º gerührt. Die Reaktionsmischung enthält dann gemäß chromatographischer Bestimmung eine Mischung von 10% 4- Methyl-4-penten-2,3-dion und 90% Titelverbindung.
  • 100 ml konzentrierte Chlorwasserstoffsäure werden dann zugegeben, während die Reaktionsmischung mit Eis gekühlt wird. Die Phasen werden getrennt. Die organische Phase wird mit Waser (3 x 250 ml) gewaschen und vollständig im Vakuum eingeengt. Der Rückstand wird destilliert, was die Titelverbindung als hellgelbes Öl ergibt (Siedepunkt 102 bis 106º bei 6 Torr).

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dimethyl-2,3-dihydrothiophen-3-on der Formel Ia/Ib
umfassend, daß man entweder
a) eine Verbindung der Formel III
worin R H, der aliphatische Kohlenwasserstoffrest eines Alkanols oder ein C&sub2;-C&sub4;-Alkanoylrest ist,
mit einer organischen Carbonsäure in Gegenwart eines Amins behandelt, oder
b) eine Verbindung der Formel IIIb
worin R&sub1; der aliphatische Kohlenwasserstoffrest eines Alkanols ist,
mit NaOH behandelt und, falls erwünscht, das so erhaltene Na-Salz der Verbindung der Formel Ib in die freie Keto/Enol- Form umwandelt.
2. Verfahren zur Herstellung von 2,4-Dimethyl-2-hydroxy-tetrahydrothiophen-3-on (Verbindung der Formel III, wie in Anspruch 1 angegeben, worin R Wasserstoff ist), umfassend, daß man 4- Methyl-4-penten-2,3-dion mit H&sub2;S in Gegenwart einer Base behandelt.
3. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel IIIb, wie in Anspruch 1 angegeben, umfassend, daß man entweder
a) eine Verbindung der Formel III, wie in Anspruch 1 angegeben, worin R Wasserstoff ist, mit einem aliphatischen Alkanol R&sub1;OH, worin R&sub1; wie in Ansprüch 1 definiert ist, verethert, oder
b) die Verbindung der Formel V
mit einem Peroxid in Gegenwart eines Alkanols R&sub1;OH, worin R&sub1; wie in Anspruch 1 definiert ist, oxidiert.
4. Verfahren zur Herstellung von N-(2,4-Dimethylthien-3-yl)-N- (1-methoxyprop-2-yl)-chloracetamid, umfassend die Schritte, daß man
a) N-(1-Methoxyprop-2-yl)-2,4-dimethyl-3-aminothiophen herstellt und
b) N-(1-Methoxyprop-2-yl)-2,4-dimethyl-3-aminothiophen mit Chloracetylchlorid N-chloracetyliert,
dadurchgekennzeichnet, daß N-(1-Methoxyprop-2-yl)-2,4-dimethyl-3-aminothiophen erhalten wird durch die Reaktion der Verbindung Ia, Ib oder einer Mischung davon mit 1-Methoxy-2-propylamin.
5, Verbindungen der Formeln Ia und Ib, wie in Anspruch 1 angegeben.
6. Verbindung der Formel III, wie in Anspruch 1 angegeben, worin R wie in Anspruch 1 angegeben ist.
7. Verbindung nach Anspruch 6, worin R H ist.
8. Verbindung nach Anspruch 6, worin R ein C&sub1;-C&sub6;-Alkylrest ist.
9. Verbindung nach Anspruch 6, worin R ein C&sub2;-C&sub4;-Alkanoylrest ist.
DE8888109474T 1987-06-16 1988-06-14 Thiophenverbindungen und deren herstellung. Expired - Lifetime DE3871862T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB878714005A GB8714005D0 (en) 1987-06-16 1987-06-16 Organic compounds

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3871862D1 DE3871862D1 (de) 1992-07-16
DE3871862T2 true DE3871862T2 (de) 1993-01-14

Family

ID=10618963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888109474T Expired - Lifetime DE3871862T2 (de) 1987-06-16 1988-06-14 Thiophenverbindungen und deren herstellung.

Country Status (27)

Country Link
EP (1) EP0296463B1 (de)
JP (1) JP2682687B2 (de)
KR (1) KR960012215B1 (de)
CN (1) CN1023482C (de)
AT (1) ATE77085T1 (de)
BR (1) BR8807094A (de)
CA (1) CA1327806C (de)
CZ (1) CZ283151B6 (de)
DE (1) DE3871862T2 (de)
DK (1) DK164910C (de)
EG (1) EG18863A (de)
ES (1) ES2038242T3 (de)
GB (1) GB8714005D0 (de)
GR (1) GR3004866T3 (de)
HU (1) HU204265B (de)
IE (1) IE60547B1 (de)
IL (1) IL86752A (de)
MY (1) MY104318A (de)
NZ (1) NZ225019A (de)
PL (1) PL154619B1 (de)
PT (1) PT87738B (de)
RU (1) RU1819266C (de)
SK (1) SK278907B6 (de)
TR (1) TR23391A (de)
UA (1) UA29372C2 (de)
WO (1) WO1988010261A1 (de)
ZA (1) ZA884313B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113024505B (zh) * 2019-12-25 2022-03-01 北京颖泰嘉和生物科技股份有限公司 精二甲吩草胺的制备方法
WO2024052910A1 (en) 2022-09-07 2024-03-14 Adama Agan Ltd. Process for the preparation of dimethenamid

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2408518A (en) * 1942-04-16 1946-10-01 Hoffmann La Roche Thiophan-3-one and process for the manufacture of same
US2408519A (en) * 1943-07-06 1946-10-01 Roche Products Ltd Manufacture of 4-ketotetrahydrothiophenes
IT1005472B (it) * 1974-02-15 1976-08-20 Montedison Spa Procedimento per la preparazione del 2,5, dimetil 3,2h, furanone
US4666502A (en) * 1982-02-09 1987-05-19 Sandoz Ltd. Herbicidal N-thienyl-chloroacetamides
CH657129A5 (en) * 1983-12-20 1986-08-15 Sandoz Ag Process for preparing N-thienylchloroacetamides

Also Published As

Publication number Publication date
EP0296463B1 (de) 1992-06-10
IE881785L (en) 1988-12-16
KR960012215B1 (ko) 1996-09-16
CZ283151B6 (cs) 1998-01-14
EG18863A (en) 1994-04-30
ZA884313B (en) 1990-02-28
JPH01503710A (ja) 1989-12-14
GR3004866T3 (de) 1993-04-28
IE60547B1 (en) 1994-07-27
TR23391A (tr) 1989-12-29
HUT52084A (en) 1990-06-28
DK661388A (da) 1988-11-25
JP2682687B2 (ja) 1997-11-26
EP0296463A3 (en) 1989-04-05
CA1327806C (en) 1994-03-15
EP0296463A2 (de) 1988-12-28
PL154619B1 (en) 1991-08-30
CN1023482C (zh) 1994-01-12
DE3871862D1 (de) 1992-07-16
DK661388D0 (da) 1988-11-25
PT87738A (pt) 1988-07-01
RU1819266C (ru) 1993-05-30
IL86752A (en) 1993-01-14
DK164910C (da) 1993-01-25
GB8714005D0 (en) 1987-07-22
ES2038242T3 (es) 1993-07-16
UA29372C2 (uk) 2000-11-15
SK413388A3 (en) 1998-04-08
CZ413388A3 (en) 1997-10-15
KR890701578A (ko) 1989-12-21
MY104318A (en) 1994-03-31
PL273090A1 (en) 1989-06-12
IL86752A0 (en) 1988-11-30
HU204265B (en) 1991-12-30
DK164910B (da) 1992-09-07
CN1030414A (zh) 1989-01-18
NZ225019A (en) 1991-10-25
SK278907B6 (sk) 1998-04-08
PT87738B (pt) 1992-10-30
ATE77085T1 (de) 1992-06-15
BR8807094A (pt) 1989-10-31
WO1988010261A1 (en) 1988-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2337813C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoacetalen aromatischer 1,2-Diketone
DE2437882C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern des 3-Phenoxybenzylalkohols
CH636073A5 (en) Process for the preparation of substituted cyclopropanecarboxylates
DE69632919T2 (de) Verfahren zur herstellung von 2-chlor-5-chloromethyl-thiazol
DE69305491T2 (de) Verfahren zur herstellung von zimtsaeurederivaten
DE69410318T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Chinonderivates und Zwischenprodukt bei dessen Herstellung
DE3871862T2 (de) Thiophenverbindungen und deren herstellung.
DE69103966T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Beta-Carotin und für dieses Verfahren verwendbare Zwischenprodukte.
EP0278384A2 (de) Alkohole und Ether mit Cyclododecyl- und Cyclododecenylgruppen, deren Herstellung und Verwendung als Duftstoffe
DE69308965T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer gesättigten monocyclischen Kohlenwasserstoffverbindung und ein Zwischenprodukt für dieses
DE2740849A1 (de) Verfahren zur herstellung von halogenvinylsubstituierten tetrahydrofuran-2-onen
DE69013726T2 (de) Verbessertes Verfahren für die Herstellung von o-Carboxypyridyl- und o-Carboxychinolylimidazolinonen.
EP0236884B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenoxyalkanoltriazolverbindungen und Zwischenprodukte hierfür
EP0299277B1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Pyridylalkylketonen
EP0095047A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-vinylsubstituierten 2,2-Dimethylcyclopropan-1-carbonsäuren bzw. ihren Estern und neue Zwischenprodukte dafür
EP0302227B1 (de) 5-Halogen-6-amino-nikotin-säurehalogenide, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE69500294T2 (de) Benzoheterocyclische Verbindungen als Antioxidantien
EP0290903B1 (de) Beta-Fluoracyl-beta-halogenvinylalkylether
DE2834312C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2[N-(2-Hydroxyäthyl)-N-niederalkylaminomethyl]-benzhydrolen
DE69218898T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bisphenolen
DE3112056A1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von cyclohexan-1,3-dionen sowie einige neue bicyclische cyclohexan-1,3-dione
DE2440745C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von cis-Chrysanthemummonocarbonsäure
EP0037062A2 (de) Substituierte 3-Aryl-2-cycloalken-1-one, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
CH447147A (de) Verfahren zur Herstellung von 5-(3-Hydroxypropyl)-5H-dibenzo(a,d)cycloheptenen
DE1543995C (de) Verfahren zur Herstellung von 5 (3 see AminoalkyhdenH0,11 dihydro 5H dibenzo eckige Klammer auf a,d ecki ge Klammer zu cycloheptenen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BASF AG, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BASF SE, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE