DE3851929T2 - Richtungsanzeiger für zahnärztliche Röntgenaufnahmen. - Google Patents

Richtungsanzeiger für zahnärztliche Röntgenaufnahmen.

Info

Publication number
DE3851929T2
DE3851929T2 DE3851929T DE3851929T DE3851929T2 DE 3851929 T2 DE3851929 T2 DE 3851929T2 DE 3851929 T DE3851929 T DE 3851929T DE 3851929 T DE3851929 T DE 3851929T DE 3851929 T2 DE3851929 T2 DE 3851929T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ray
display
arm
support member
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3851929T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3851929D1 (de
Inventor
Hiroyuki Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nix Inc
Original Assignee
Nix Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1988002561U external-priority patent/JPH0451777Y2/ja
Priority claimed from JP713088U external-priority patent/JPH01112808U/ja
Priority claimed from JP4044188U external-priority patent/JPH0217114U/ja
Priority claimed from JP1988042917U external-priority patent/JPH0440648Y2/ja
Application filed by Nix Inc filed Critical Nix Inc
Publication of DE3851929D1 publication Critical patent/DE3851929D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3851929T2 publication Critical patent/DE3851929T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/04Holders for X-ray films
    • G03B42/042Holders for X-ray films for dental applications
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/51Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for dentistry
    • A61B6/512Intraoral means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung für eine dentale Röntgenstrahlung entsprechend dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Wenn eine Röntgenaufnahme eines Zahnes zu erstellen ist, wird eine dentale oder intraorale Röntgenfilmpackung (nachfolgend nur als Filmpackung bezeichnet) innenseitig des Zahnes (an der der Zunge benachbarten Seite) als Gegenstand der zu erstellenden Aufnahme angeordnet und der Zahn von der Außenseite aus mit einem Röntgenstrahl bestrahlt. Bei dieser Erstellung einer Röntgenaufnahme ist es notwendig, eine Filmpackung während der Erstellung der Aufnahme in einer besonderen Stellung zu halten. Eine herkömmliche Trageinrichtung zum Festhalten einer Filmpackung in ihrer Lage wird nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 1 beschrieben, die einen Schnitt durch eine Mundhöhle zeigt, in der die Trageinrichtung verwendet wird.
  • Gemäß Fig. 1 bezeichnen 1a und 1b je einen Zahn, 1a&sub1; und 1b&sub1; je eine occlusale Fläche, 2 das Zahnfleisch, 3 die Zunge und 4 eine Backe. 5 bezeichnet eine Trageinrichtung, die dazu geeignet ist, zwischen den Zähnen 1a und 1b beißend gehalten zu werden, und die Trageinrichtung 5 ist aus einer verhältnismäßig weichen oder flexiblen Substanz hergestellt und besitzt die Gestalt eines Parallelepipeds mit rechteckigem Querschnitt. 6 bezeichnet eine Filmpackung, die an einer Stirnfläche der Trageinrichtung 5 angeklebt ist, und 7 einen Röntgenfilm, der in der Filmpackung 6 umgeschlossen ist.
  • Die Trageinrichtung 5 und die Filmpackung 6 sind zunächst unabhängig voneinander hergestellt. Bei der Vorbereitung zur Erstellung einer Röntgenaufnahme wird die Trageinrichtung 5 an einer vorbestimmten Stelle der Filmpackung 5 angeklebt, und wird dann die Filmpackung 6 in die Mundhöhle eingeführt und in einer solchen Stellung angeordnet, die es gestattet, eine Röntgenaufnahme des Zahnes 1a zu erstellen. Dann wird die Trageinrichtung 5 zwischen den Zähnen 1a und 1b beißend festgehalten, um so die Filmpackung 6 in der Stellung festzuhalten. Anschließend wird ein Röntgenstrahl von der Außenseite der Backe 4 aus in Richtung auf den Zahn 1a wie mittels des Pfeils X angegeben abgestrahlt. Folglich wird ein Röntgenbild (latentes Bild) des Zahns 1a auf dem Röntgenfilm 7 erzeugt. Die Filmpackung 6 wird dann aus der Mundhöhle herausgenommen, und die Umhüllung oder Abdeckung der Filmpackung 6 wird zur Herausnahme des Röntgenfilms 7 abgerissen. Der Röntgenfilm 7 wird dann entwickelt und fixiert, um ein sichtbares Röntgenbild des Zahns 1a auf dem Röntgenfilm 7 zu erzeugen.
  • Bei dieser Erstellung einer Röntgenaufnahme wie vorstehend beschrieben ist es jedoch nicht möglich, von außen die Stellung des Röntgenfilms 7 und damit die Stellung des Zahnes 1a als Objekt der zu erstellenden Aufnahme genau zu erkennen, und ist es vollständig unmöglich, die Neigung zu erkennen, unter der der Röntgenfilm 7 durch das ihn berührende Zahnfleisch geneigt ist. Entsprechend peilt der Fotograf bei der herkömmlichen Erstellung einer Röntgenaufnahme grob auf die Stellung des Röntgenfilms 7 oder des Zahnes 1a, und richtet er einen Röntgenstrahl auf diese Stelle. Ein Röntgenbild des Zahnes 1a kann sogar im Wege dieses groben Mittels erhalten werden, da sich der Röntgenstrahl in einem gewissen Grad ausbreitet. Es ist jedoch sehr problematisch, die Stellung des Röntgenfilms 7 oder eines Zahnes als Objekt einer zu erstellenden Aufnahme von außen immer dann anzupeilen, wenn eine Aufnahme zu erstellen ist. Wenn der Röntgenstrahl abgeblendet wird, um ein klareres Röntgenbild zu erhalten, kann das bloße Anpeilen eine genaue Abgabe des Röntgenstrahls nicht ges tatten, und ist es tatsächlich schwierig, ein klares Röntgenbild zu erhalten. Des weiteren ist normalerweise der Röntgenfilm 7 hinsichtlich einer vertikalen Linie, die die oberen und unteren Zähne Ia und Ib miteinander verbindet, infolge des vorhandenen Zahnfleischs 2 wie oben beschrieben geneigt. In diesem Fall ist es fast unmöglich, ein Bild des Zahnes Ia exakter Größe auf dem Röntgenfilm 7 zu erzeugen. Es besteht daher die Möglichkeit, daß die Diagnose und/oder Behandlung, die von dem Röntgenbild abhängt, ungenau sein kann bzw. können.
  • Die EP-A-0 119 300, auf die sich der Oberbegriff des Anspruchs 1 bezieht, beschreibt eine dentale Peileinrichtung, die mit einem Filmhaltemittel mit einem daran ausgebildeten Vorsprung ausgestattet ist, wobei ein Filmhalter mehrere Vertiefungen, die selektiv an den Vorsprüngen angesetzt werden, und einen Ausrichtungsring mit drei Bohrungen aufweist, die selektiv an einem Ausrichtungsarm angesetzt werden. Diese bekannte dentale Peileinrichtung ist des weiteren in ihrer Konstruktion komplex und insofern verhältnismäßig teuer. Darüber hinaus ist es notwendig, eine Vertiefung der mehreren Vertiefungen, eine Bohrung der drei Bohrungen und die Richtung des Ausrichtungsrings in Übereinstimmung mit dem zu röntgenden Zahn auszuwählen.
  • Die DE-A-3 006 608 beschreibt eine Röntgenstrahlquelle mit einem konischen freien Ende nach Art eines Kegels. Diese Röntgenstrahlquelle wurde vor mehreren Jahren verwendet. In den letzten Jahren ist jedoch hauptsächlich eine zylindrische Röntgenstrahlquelle mit einer flachen Stirnfläche verwendet worden. Eine Peilstange besaß Peilführungen in der Form kurzer Ansätze. Diese Peilführungen sind für eine alte Röntgenstrahlquelle geeignet, jedoch für eine zylindrische Röntgenstrahlquelle nicht geeignet. Bei der letztgenannten Röntgenstrahlquelle muß die flache Frontfläche der Röntgenstrahlquelle unter einem rechten Winkel hinsichtlich der Ansätze angeordnet werden. Jedoch ist dieses Anordnen schwierig, und macht es Zeit und Arbeit erforderlich.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anzeigevorrichtung für eine dentale Röntgenstrahlung zu schaffen, die eine genaue Anzeige einer Röntgenstrahlen zu bestrahlenden Stellung gestattet.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Anzeigevorrichtung für eine dentale Röntgenstrahlung zu schaffen, die das Erstellen einer fotographischen Aufnahme eines Bildes im wesentlichen exakter Größe gestattet.
  • Diese Aufgaben werden mittels der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Fig. 1 ist ein Teilschnitt durch eine Mundhöhle, in der eine herkömmliche Trageinrichtung verwendet wird;
  • Fig. 2 ist eine perspektivische Teilansicht einer Anzeigevorrichtung für eine dentale Röntgenstrahlung unter Darstellung einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 3(a), 3(b) und 3(c) zeigen eine perspektivische Ansicht, eine Vorderansicht bzw. eine Seitenansicht eines Anzeigeelements der in Fig. 2 dargestellten Vorrichtung;
  • Fig. 4 zeigt eine Vorderansicht der in Fig. 2 dargestellten Anzeigevorrichtung für eine dentale Röntgenstrahlung, bei der das in Fig. 3(a), 3(b) und 3(c) dargestellte Anzeigeelement angeordnet ist;
  • Fig. 5(a) zeigt einen Teilgrundriß einer Mundhöhle bei der Erstellung einer Aufnahme eines Zahnes unter Verwendung der Anzeigevorrichtung der Fig. 2 für eine dentale Röntgenstrahlung; und Fig. 5(b) zeigt einen Schnitt entlang der Linie Vb-Vb von Fig. 5(a);
  • Fig. 6(a) und 6(b) zeigen schematische Darstellungen unter Erläuterung der Neigung des in Fig. 3(a) bis 3(c) dargestellten Anzeigeelements;
  • Fig. 7(a) und 7(b) zeigen eine Vorderansicht bzw. eine Seitenansicht eines Anzeigeelements und eines Befestigungsteils für dieses Element einer Anzeigevorrichtung für eine dentale Röntgenstrahlung unter Darstellung einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 8(a) zeigt eine Vorderansicht eines Anzeigeelements und eines Befestigungsteils für dieses Element einer Anzeigevorrichtung für eine dentale Röntgenstrahlung unter Darstellung einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und Fig. 8(b) und 8(c) zeigen vergrößerte Schnitte entlang der Linie VIIIb-VIIIb bzw. der Linie VIIIc-VIIIc von Fig. 8(a); und Fig. 8(d) zeigt einen vergrößerten Schnitt entlang der Linie VIIId-VIIId von Fig. 8(c);
  • Fig. 9(a) zeigt eine Vorderansicht eines Anzeigeelements und eines Befestigungsteils für dieses Element einer Anzeigevorrichtung für eine dentale Röntgenstrahlung unter Darstellung einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und Fig. 9(b) und 9(c) zeigen vergrößerte Vorderansichten schwenkbarer Verbindungsabschnitte des in Fig. 9(a) dargestellten Anzeigeelements, und Fig. 9(d) ist eine Seitenansicht des in Fig. 9(c) dargestellten schwenkbaren Verbindungsabschnitts;
  • Fig. 10(a) und 10(b) zeigen einen Grundriß bzw. eine Seitenansicht unter Darstellung eines Beispiels der Verbindungsstruktur zwischen einem Tragelement und einem Arm;
  • Fig. 11, 12, 13 und 14 zeigen Grundrisse unter Darstellung weiterer Beispiele von Anschlußstrukturen zwischen einem Tragelement und einem Arm; und
  • Fig. 15(a) zeigt einen Grundriß einer Tragstruktur für eine Filmpackung und Fig. 15(b) zeigt eine Seitenansicht gesehen in der Richtung des Pfeils XXXIVb in Fig. 15(a).
  • Es wird zuerst Bezug auf Fig. 2 bis 4 genommen; dort ist eine Anzeigevorrichtung für eine dentale Röntgenstrahlung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die Anzeigevorrichtung für eine dentale Röntgenstrahlung ist im allgemeinen mit 10 bezeichnet und besitzt ein Tragelement 11 in der Form eines Parallelepipeds mit rechteckigem Querschnitt und ist aus einem vergleichsweise weichem Material wie beispielsweise geschäumten Polyethylen, Schaum oder Gummi hergestellt. Das Tragelement 11 besitzt einen Klebeabschnitt oder eine Klebefläche 12 zum dorten Ankleben einer Filmpackung. Ein Bindemittel ist auf dem Klebeabschnitt 12 des Tragelements 11 im voraus aufgebracht und wenn eine Röntgenaufnahme zu erstellen ist, wird eine Filmpackung 6 an dem Klebeabschnitt 12 gemäß phantomhafter Darstellung in Fig. 2 und 4 angeklebt. Das Tragelement 11 besitzt des weiteren ein Paar obere und untere Beißflächen oder Beißabschnitte 13a und 13b, auf die die einander gegenüberliegenden oberen und unteren Zähne beißen können, wenn eine Röntgenaufnahme zu erstellen ist.
  • Ein Arm 14 mit einer im Grundriß im wesentlichen L-Gestalt erstreckt sich von dem Tragelement 11 aus. Der Arm 14 besitzt einen Abschnitt 14a, der sich seitlich von einem Ende des Tragelements 11 aus erstreckt und eine Fläche in der gemeinsamen Ebene mit einer Fläche des Tragelements 11 aufweist, die der Klebefläche oder dem Klebeabschnitt 12 gegenüberliegt, einen weiteren Abschnitt 14b, der Fortsetzung des Abschnitts 14a bildet und sich in einer Richtung im wesentlichen rechtwinklig zum Abschnitt 14a erstreckt, und einen Befestigungsabschnitt 14c am anderen Ende des Abschnitts 14b. Ein Anzeigeelement 15 ist an dem Befestigungsabschnitt 14c des Arms 14 entfernbar angeordnet.
  • Das Anzeigeelement 15 besitzt eine im allgemeinen ringförmige Konfiguration, wie aus Fig. 3(a) bis 3(c) ersichtlich ist. Das Anzeigeelement 15 besitzt einen ersten Anzeigeabschnitt oder erstes Anzeigeelement 15a, der bzw. das die untere Hälfte eines Kreises bildet, dessen obere andere Hälfte mittels einer unterbrochenen Linie in Fig. 3(b) dargestellt ist.
  • Das Anzeigeelement 15 besitzt des weiteren einen zweiten Anzeigeabschnitt oder zweites Anzeigeelement 15(b), das die obere Hälfte eines weiteren Kreises bildet, dessen untere andere Hälfte mittels einer durchbrochenen Linie in Fig. 3(b) dargestellt ist. Ein Paar paralleler Verbindungsabschnitte oder Verbindungselemente 15c verbindet die gegenüberliegenden Enden der ersten und zweiten Anzeigeabschnitte 15a und 15b miteinander, um das Anzeigeelement 15 zu vervollständigen. Ein Paar Befestigungsteile 16 ist an oder nahe bei Verbindungsabschnitten des Anzeigeelements 15 zwischen dem ersten Anzeigeabschnitt 15a und den Verbindungsabschnitten 15c befestigt angeordnet und besitzt je ein darin aus gebildetes rechteckiges Durchgangsloch 17. Das Anzeigeelement 15 ist am Arm 14 befestigt, wobei der Befestigungsabschnitt 14c des letzteren in dem Durchgangsloch 17 eines der daran vorgesehenen Befestigungsteile 16 sitzt. Jedes Befestigungsteil 16 besitzt ein Paar einander gegenüberliegender Befestigungsflächen 16a und 16b oder 16c und 16d. Es ist zu beachten, daß die Befestigungsfläche 16b der Befestigungsfläche 16a gegenüberliegt, obwohl dies in keiner der Fig. 2 bis 2 dargestellt ist, jedoch in Fig. 5(a) dargestellt ist.
  • Die ersten und zweiten Anzeigeabschnitte 15a und 15b des Anzeigeelements 15 stehen in einer geneigten Beziehung zueinander über einen mit α in Fig. 3(c) bezeichneten vorbestimmten Winkel. Insbesondere ist die durch den zweiten Anzeigeabschnitt 15b definierte Ebene um einen Winkel α hinsichtlich der durch den ersten Anzeigeabschnitt 15a definierte Ebene (d. h. die Ebene der Fig. 3(b)) geneigt. Es ist zu beachten, daß der Winkel α, der nachfolgend beschrieben wird, in Fig. 3(c) in einer etwas übertriebenen Weise dargestellt ist. Des weiteren erstrecken sich die Achsen der Durchgangslöcher 17 in den Befestigungsteilen 16 rechtwinklig zu der durch den ersten Anzeigeabschnitt 15a des Anzeigeelements 15 definierten Ebene.
  • Eine Verfahrensweise zur Erstellung einer Röntgenaufnahme unter Verwendung der Anzeigevorrichtung 10 der vorliegenden Erfindung für eine dentale Röntgenstrahlung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf Fig. 5(a) und 5(b) beschrieben.
  • Wenn eine Röntgenaufnahme zu erstellen ist, wird zuerst eine Filmpackung 6 an dem Klebeabschnitt 12 des Tragelements 11 gemäß phantomhafter Darstellung in Fig. 2 mittels eines Bindemittels befestigt, das auf dem Klebeabschnitt 12 aufgebracht ist. Dann wird eines der Befestigungsteile 16 in Abhängigkeit davon ausgewählt, an welcher Stelle ein Zahn als Objekt der Erstellung einer Aufnahme in einem Zahnreihenpaar angeordnet ist, und wird der Befestigungsabschnitt 14(c) des Arms 14 in das Durchgangsloch 17 des ausgewählten Befestigungsteils 16 eingesetzt, um das Anzeigeelement 15 an dem Tragelement 11 zu befestigen. In dem in Fig. 5(a) und 5(b) dargestellten Fall ist das Anzeigeelement 15 derart befestigt, daß die Befestigungsfläche 16b des in Fig. 5(a) oberen Befestigungsteils 16 mit dem Befestigungsabschnitt 14c des Arms 14 zusammengepaßt ist, wobei der zweite Anzeigeabschnitt 15b hiervon an der oberen Seite angeordnet ist. Wenn das Anzeigeelement 15 in dieser Weise befestigt ist, liegt der zweite Anzeigeabschnitt 15b hiervon gegenüber der Filmpackung 6, und besitzt er eine gewisse Neigung hinsichtlich der Filmpackung 6. Es ist zu beachten, daß der Grund für diese Auswahl der Befestigungsfläche des Befestigungsteils 16 aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich ist. In diesem Zustand wird die Filmpackung 6 in die Mundhöhle eines Patienten zusammen mit dem Tragelement 11 eingesetzt. Jetzt wird, wenn der Zahn als Objekt für die Erstellung einer Aufnahme der Zahn 1a ist, die Filmpackung 6 innenseitig des Zahnes 1a (an der der Zunge benachbarten Seite) derart angeordnet, daß ein im wesentlichen zentraler Abschnitt hiervon mit dem Zahn 1a zusammenfällt, wie aus Fig. 5(a) und 5(b) ersichtlich ist. Anschließend beißen die Zähne 1a bzw. 1b auf die Beißabschnitte 13a und 13b des Tragelements 11, so daß die Filmpackung 6 in der Stellung festgehalten wird. In diesem Fall wird infolge des Vorhandenseins des Zahnfleisches 2 die Filmpackung 6 mit einer gewissen Neigung hinsichtlich einer Linie festgehalten, die die Zähne 1a und 1b verbindet, d. h. hinsichtlich einer vertikalen Linie D, die in Fig. 5(b) strichpunktiert dargestellt ist (einer Linie rechtwinklig zu den Beißabschnitten 13a und 13b). Die Neigung ist im wesentlichen für jeden Zahn als Objekt des Erstellens einer Aufnahme festgelegt. Es ist zu beachten, daß, obwohl nicht besonders dargestellt, die Beißabschnitte 13a und 13b des Tragelements 11 tatsächlich etwas verdreht sind, da das Tragelement 10 aus einem verhältnismäßig weichen Material hergestellt ist.
  • In dem Zustand, in dem die Filmpackung 6 in dieser obenbeschriebenen Weise festgehalten ist, erstreckt sich der Abschnitt 14a des Arms 14 nach vorn aus der Mundhöhle heraus und dann seitlich in Seitenrichtung weiter als die Dicke der Backe 4. Der zweite Anzeigeabschnitt 15b des Anzeigeelements 15 ist somit in einer gegenüberliegenden Beziehung zu einem im wesentlichen zentralen Abschnitt der Filmpackung 6 mit einer vorbestimmten Neigung α (etwa die Hälfte der Neigung der Filmpackung 6) angeordnet. Der Arm 14 besitzt eine solche Konfiguration, um diese Anordnung des zweiten Anzeigeabschnitts 15b des Anzeigeelements 15 zu erreichen. Anschließend wird eine nicht dargestellte Röntgenstrahleinrichtung derart angeordnet, daß deren Strahlungsstirnfläche mit der Eben zusammenfällt, die durch den zweiten Anzeigeabschnitt 15b des Anzeigeelements 15 definiert ist, und dann wird ein Röntgenstrahl von der Röntgenstrahleinrichtung abgegeben. Hierbei wird der Röntgenstrahl rechtwinklig zu der Ebene des zweiten Anzeigeabschnitts 15b wie mittels der strichpunktierten Linie X in Fig. 5(b) angegeben abgestrahlt. Entsprechend wird ein Röntgenbild (latentes Bild) des Zahnes 1a mit im wesentlichen derselben Größe wie die exakte Größe auf dem Röntgenfilm 7 erzeugt. Der Grund hierfür wird nachfolgend beschrieben. Nach Abschluß der Röntgenbestrahlung wird die Filmpackung 6 aus der Mundhöhle zusammen mit der Anzeigevorrichtung 10 für eine dentale Röntgenstrahlung herausgenommen und danach wird das Anzeigeelement 15 vom Arm 14 entfernt. Hiernach wird entweder nach Entfernen oder ohne Entfernen der Filmpackung 6 von dem Tragelement 11 der Röntgenfilm 7 aus der Filmpackung 6 entnommen, und werden vorbestimmte Entwicklungs- und Fixiervorgänge für den Röntgenfilm 7 durchgeführt.
  • Jetzt werden die Neigung des zweiten Anzeigeabschnitts 15b des Anzeigeelements 15 und der Grund, warum ein Röntgenbild des Zahnes 1a exakter Größe erreicht wird, unter Bezugnahme auf die schematischen Darstellungen der Fig. 6(a) und 6(b) beschrieben. Es wird jetzt angenommen, daß die Filmpackung 6 mit einem Neigungswinkel R hinsichtlich der vertikalen Linie D festgehalten wird und daß der Zahn 1a eine Länge L (Länge zwischen den Punkten P&sub2; und P&sub3;) in der Richtung der vertikalen Linie D besitzt. Wenn ein Röntgenstrahl somit in einer Richtung rechtwinklig zu der vertikalen Linie D abgestrahlt wird, werden dann die Punkte P&sub2; und P&sub3; an Punkten P&sub2;' bzw. P&sub3;' auf dem Röntgenfilm gemäß Darstellung in Fig. 6(a) projiziert. Der Abstand zwischen den Punkten P&sub2;' und P&sub3;' ist durch L/cosR, und die Größe L/cos ist größer als die Abmessung L, weil cosR kleiner als 1 ist. Im Gegensatz hierzu werden, wenn ein Röntgenstrahl in einer Richtung rechtwinklig zu der Ebene des Röntgenfilms abgestrahlt wird, die Punkte P&sub2; und P&sub3; an Punkten P&sub2;'' bzw. P&sub3;'' auf dem Röntgenfilm projiziert. Der Abstand zwischen den Punkten P&sub2;'' und P&sub3;'' ist durch L·cosR bestimmt und die Größe L/cosR ist kleiner als die Abmessung L, da cosR kleiner als 1 ist. Bei Anordnung der Filmpackung 6 in einer geneigten Stellung, wenn ein Röntgenstrahl in einer Richtung rechtwinklig zu der vertikalen Linie D oder zu der Ebene des Röntgenfilms abgestrahlt wird, kann auf diese Weise ein Röntgenbild der exakten Größe eines Zahnes nicht erreicht werden.
  • Jetzt werden die Mittel zur Erzielung eines Röntgenbildes exakter Größe eines Zahnes geprüft. Zu diesem Zweck wird eine Linie E betrachtet, die einen Neigungswinkel gleich der Hälfte des Neigungswinkels R der Filmpackung 6 gemäß Darstellung in Fig. 6(b) besitzt. Ein Röntgenstrahl wird somit in einer Richtung rechtwinklig zu der Linie E abgestrahlt. Folglich werden die Punkte P&sub2; und P&sub3; an Punkten P&sub2;''' und P&sub3;''' auf dem Röntgenfilm projiziert. Unter dieser Bedingung ist das Dreieck P&sub1;, P&sub3;, P&sub3;''', das durch den Schnittpunkt zwischen der vertikalen Linie D und einer Verlängerungslinie der Filmpackung 6 und durch die Punkte P&sub3; und P&sub3;''' definiert ist, ein gleichschenkliges Dreieck. Entsprechend ist die Abmessung zwischen den Punkten P&sub2;''' und P&sub3;''' gleich der Abmessung L zwischen den Punkten P&sub2; und P&sub3;. Nach all diesem kann bei Festhalten der Filmpackung 6 in einer geneigten Stellung, wenn ein Röntgenstrahl in einer Richtung rechtwinklig zu einer Linie oder Ebene mit einem Neigungswinkel gleich der Hälfte des Neigungswinkels der Filmpackung 6 abgestrahlt wird, dann ein Röntgenbild eines Zahnes exakter Größe erhalten werden. Die eine Hälfte des Neigungswinkels entspricht dem in Fig. 3(c) dargestellten Winkel α.
  • Die Filmpackung ist im vorausgehenden Teil der Beschreibung als in einer geneigten Stellung gehalten beschrieben. Tatsächlich sind jedoch die Abmessungen der verschiedenen Bereiche einer Mundhöhle und die Konfigurationen von Zahnreihen und Zahnfleisch in einem gewissen Maß von Einzelperson zu Einzelperson unterschiedlich, so daß die Filmpackung 6 nicht geneigt sein muß, sondern in einer vertikalen Stellung gehalten bleiben kann. In diesem Fall verläuft, wenn das Befestigungsteil 16 an dem Befestigungsabschnitt 14c des Arms 14 selektiv befestigt ist derart, daß der erste Anzeigeabschnitt 15a der Filmpackung 6 gegenüberliegen kann, dann die Ebene hiervon parallel zu der Ebene der Filmpackung 6. Wenn die Röntgenaufnahme erstellt wird, indem die abstrahlende Stirnfläche der Röntgenstrahleinrichtung in der Ebene des ersten Anzeigeabschnitts 15a des Anzeigeelements 15 gehalten wird, wird entsprechend ein Röntgenbild eines Zahnes exakter Größe auf dem Röntgenfilm 7 erhalten.
  • Im allgemeinen hängt die Neigung der Filmpackung 6 im wesentlichen von der Stelle eines Zahnes als Objekt bei der Erstellung einer Aufnahme in einem Zahnreihenpaar ab. Es folgt jetzt eine Beschreibung der Befestigung der Filmpackung 6 am Befestigungsabschnitt 14c des Arms 14, wenn die Anfertigung einer Röntgenaufnahme von Zähnen an verschiedenen Stellen in den Zahnreihen durchzuführen ist. Auswählen der Befestigungsflächen 16a bis 16d der Befestigungsteile 16 und der ersten und zweiten Anzeigeabschnitte 15a und 15b werden nachfolgend angegeben.
  • i. Linker Oberkiefer Auswählen der Befestigungsfläche 16b, wobei der Anzeigeabschnitt 15b nach oben (geneigt) angeordnet ist; Auswählen der Befestigungsfläche 16d, wobei der Anzeigeabschnitt 15a nach oben (nicht geneigt) angeordnet ist.
  • ii. Linker Unterkiefer Auswählen der Befestigungsfläche 16d, wobei der Anzeigeabschnitt 15b nach unten (geneigt) angeordnet ist; Auswählen der Befestigungsfläche 16b, wobei der Anzeigeabschnitt 15a nach unten (nicht geneigt) angeordnet ist.
  • iii. Rechter Oberkiefer Auswählen der Befestigungsfläche 16d, wobei der Anzeigeabschnitt 15b nach oben (geneigt) angeordnet ist; Auswählen der Befestigungsfläche 16b, wobei der Anzeigeabschnitt 15a nach oben (nicht geneigt) angeordnet ist.
  • iv. Linker Unterkiefer Auswählen der Befestigungsfläche 16b, wobei der Anzeigeabschnitt 15b nach unten (geneigt) angeordnet ist; Auswählen der Befestigungsfläche 16d, wobei der Anzeigeabschnitt 15a nach unten (nicht geneigt) angeordnet ist.
  • v. Vorderer Oberkiefer Auswählen der Befestigungsfläche 16b oder 16d, wobei der Anzeigeabschnitt 15b nach oben (geneigt) angeordnet ist;
  • Auswählen der Befestigungsfläche 16b oder 16d, wobei der Anzeigeabschnitt 15a nach oben (nicht geneigt) angeordnet ist.
  • vi. Vorderer Unterkiefer Auswählen der Befestigungsfläche 16b oder 16d, wobei der Anzeigeabschnitt 15b nach unten (geneigt) angeordnet ist;
  • Auswählen der Befestigungsfläche 16b oder 16d, wobei der Anzeigeabschnitt 15a nach unten (nicht geneigt) angeordnet ist.
  • Auf diese Weise ist die Anfertigung von Röntgenaufnahmen aller Zähne durch Kombinationen der ersten und zweiten Anzeigeabschnitte 15a und 15b und der vier Befestigungsflächen 16a bis 16d der Befestigungsteile 16 abgedeckt.
  • Wie aus der vorstehenden Beschreibung ersichtlich ist, ist erfindungsgemäß das Anzeigeelement am Ende des Arms befestigt, der sich von dem Tragelement aus in einer gegenüberliegenden Beziehung zu einer Filmpackung mittels einer ausgewählten Kombination der Kombination der ersten und zweiten Anzeigeabschnitte und der vier Befestigungsflächen der zwei Befestigungsteile erstreckt. Wenn sich die Filmpackung in einer vertikalen Ebene befindet, ist unter diesen Umständen das Anzeigeelement parallel zu der vertikalen Ebene der Filmpackung angeordnet, wenn sich jedoch die Filmpackung in einer geneigten Ebene befindet, ist das Anzeigeelement unter einer Neigung gleich der Hälfte der Neigung der Ebene der Filmpackung angeordnet. Entsprechend kann die Abstrahlung eines Röntgenstrahls leicht und genau ausgeführt werden, und kann ein Röntgenbild eines Zahnes mit der exakten Größe erhalten werden, was eine genaue Diagnose und Behandlung sicherstellt.
  • Es wird jetzt auf Fig. 7(a) und 7(b) Bezug genommen; dort sind ein Anzeigeelement und ein Befestigungsteil für die gleiche Anzeigevorrichtung einer dentalen Röntgenstrahlung gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Es ist zu beachten, daß gleiche Teile oder Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind wie diejenigen Teile der in Fig. 2 bis 4 dargestellten ersten Ausführungsform, und eine überlappende Beschreibung derselben wird hier weggelassen, um eine Überflüssigkeit zu vermeiden (dies gilt auch für die nachfolgende Beschreibung verschiedener Ausführungsformen und Modifikationen der vorliegenden Erfindung).
  • Das mit 15 bezeichnete Anzeigeelement der dargestellten Anzeigevorrichtung für eine Röntgenstrahlung besitzt ein Paar Vorsprünge 20, die dort an oder nahe bei Verbindungsabschnitten zwischen einem ersten Anzeigeabschnitt 15a und einem Paar Verbindungsteile 15c hiervon angeordnet sind. Eine Führungsplatte 21 in der Form einer flachen Platte ist an einem Ende jedes der Vorsprünge 20 befestigt und erstreckt sich mit im wesentlichen gleichen Spannweiten in den gegenüberliegenden Richtungen vom Ende der Vorsprünge 20 aus. Dabei besitzt jedes Paar der Befestigungsteile 16 ein Paar L-förmige Haltestücke 22, die an einem Paar oberer und unterer Enden einer Seitenfläche hiervon ausgebildet sind und ist somit ein Schlitz 23 durch die Seitenfläche und die Haltestücke 22 des Befestigungsteils 16 definiert. Die Befestigungsplatte 16 kann somit leicht an dem Anzeigeelement 15 angebracht werden, indem eine der Führungsplatten 21 in den Schlitz 23 hiervon eingesetzt wird, und sie kann hinsichtlich des Anzeigeelements 15 durch verschiebliches Bewegen der Führungsplatte 21 in dessen Schlitz 23 eingestellt werden.
  • Die Zustände des Zahnfleischs, der Zahnreihen, der Lippen, der Backen usw. sind in einem gewissen Grad von Einzelperson zu Einzelperson wie oben beschrieben unterschiedlich. Infolge dieser Unterschiede ist die Stellung des Befestigungsabschnitts 14c des Arms 14 (mit Bezug auf Fig. 2 bis 4), wenn das Tragelement 11 durch Beißen in einer Mundhöhle festgehalten ist, um die Erstellung einer Röntgenaufnahme durchzuführen, mehr oder weniger von Einzelperson zu Einzelperson unterschiedlich. Des weiteren kann sogar bei derselben Person die Stellung des Befestigungsabschnitts 14c des Arms 14 in Abhängigkeit von einem Zahn als Objekt einer zu erstellenden Aufnahme mehr oder weniger unterschiedlich sein. Daher besteht die Möglichkeit, daß dann, wenn ein Befestigungsteil 16 an dem Befestigungsabschnitt 14c des Arms 14 befestigt ist, das Anzeigeelement 15 mit einer Außenfläche einer Backe in Berührung stehen kann und durch diese verbogen ist. Diese Verbiegung führt zu einem Fehler bei der genauen Erstellung einer Aufnahme. Da das Befestigungsteil 16 an der Führungsplatte 21 gegenüber dem Anzeigeelement 15 verschieblich vor und zurückbewegbar ist, wo die Möglichkeit besteht, daß das Anzeigeelement 15 mit einer Backe in Berührung kommen kann, kann jedoch erfindungsgemäß das Anzeigeelement 15 in einer beabstandeten Beziehung zu der Backe angeordnet werden, indem das Befestigungsteil 16 in Richtung auf die Backe verschiebbar verschoben wird und indem das so eingestellte Befestigungsteil 16 an dem Befestigungsabschnitt 14c des Arms 14 befestigt wird. Der Abstand zwischen dem Anzeigeelement 15 und der Backe kann auch in geeigneter Weise durch eine solche verschiebende Verschiebung des Befestigungsteils 16 an der Führungsplatte 21 eingestellt werden.
  • Es ist zu beachten, daß, während bei der vorliegenden Ausführungsform die Führungsplatten 21 an der Seite des Anzeigeelements 15 befestigt sind und die Schlitze zur Aufnahme der Führungsplatten 21 darin in den Befestigungsteilen 16 ausgebildet sind, die Befestigungsteile 16 rückwärtig an den Enden der Führungsplatten befestigt sein können, während die Führungsschlitze oder Führungslöcher zur dortigen Aufnahme der Führungsplatten im Anzeigeelement 15 ausgebildet sind.
  • Da die Befestigungsteile in Richtung nach vorn und nach hinten hinsichtlich des Anzeigeelements verschoben werden können, können auf diese Weise gemäß der vorliegenden Ausführungsform nicht nur Effekte ähnlich denjenigen der vorausgehenden ersten Ausführungsform erwartet werden, sondern kann auch das Anzeigeelement in einer geeigneten Abstandsbeziehung von der Außenfläche einer Backe festgehalten werden.
  • Jetzt wird auf Fig. 8(a) bis 8(d) Bezug genommen; dort sind ein Anzeigeelement und ein Befestigungsteil für dieses Element einer Anzeigevorrichtung für eine dentale Röntgenstrahlung gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Das Anzeigeelement 15 der dargestellten Anzeigeeinrichtung für eine dentale Röntgenstrahlung besitzt ein Paar Befestigungsplatten 20, die daran an oder nahe bei Verbindungsabschnitten zwischen einem ersten Anzeigeabschnitt 15a und einem Paar Verbindungsabschnitten 15c hiervon befestigt sind. Ein Zapfen 26 ist an jeder der Befestigungsplatten 25 eingebaut, und ein Schwenkelement 27 ist zur Schwenkbewegung am Zapfen 26 befestigt. Das Schwenkelement 27 besitzt ein an einem Ende befestigtes Befestigungselement 16. In Fig. 8(a) ist das linksseitige Schwenkelement 27 in seiner horizontalen Stellung dargestellt, während das rechtsseitige Schwenkelement 27 in seiner nach oben geschwenkten Stellung dargestellt ist.
  • Jede der Befestigungsplatten 25 besitzt, wie insbesondere aus Fig. 8(c) und 8(d) ersichtlich ist, bis zu vier Nuten 29a, 29b, 29c und 29d, die in vertikaler und horizontaler Richtung in einer in Winkelrichtung um 90º beabstandeten Beziehung in einer Wand hiervon ausgebildet sind. Der Zapfen 26 ist an einer Kreuzungsstelle der Nuten 29a bis 29d an der Befestigungsplatte 25 vorgesehen und besitzt einen vergrößerten Kopfbereich 26a, der an seinem einen Ende ausgebildet ist, und einen darin ausgebildeten diametralen Schlitz 26b. Dabei besitzt jede der Schwenkplatten 27 einen Vorsprung 28, der daran an einer Stelle nahe einem Loch vorgesehen ist, in dem der Zapfen 26 sitzt.
  • Um ein Schwenkelement 27 an einem Zapfen 26 anzusetzen, wird das Schwenkelement 27 an seinem Loch stark gegen den Zapfen 26 gedrückt. Folglich wird der Zapfen 26 verbogen, um seinen Schlitz 26b zu verkleinern, so daß der Durchmesser des vergrößerten Kopfabschnitts 26a verkleinert wird, um es dem Zapfen 26 zu gestatten, in das Loch des Schwenkelements 27 eingesetzt zu werden. Nachdem das Schwenkelement 27 am Zapfen 26 angesetzt ist, nimmt der Zapfen 26 wieder seine ursprüngliche Gestalt an, wobei sich der Schlitz 26b ausdehnt, um den vergrößerten Kopfabschnitt 26a zu vergrößern. Folglich ist danach das Schwenkelement 27 daran gehindert, den Zapfen 26 zu verlassen. Wenn das Schwenkelement 27 in diesem Zustand verschwenkt wird, bewegt sich der daran befindliche Vorsprung 28 verschieblich auf einer Fläche der Befestigungsplatte 25, bis sie in einer der Nuten 29a bis 29d in der Befestigungsplatte 25 sitzt, jedoch wird, wenn das Schwenkelement 27 weiter verschwenkt wird, der daran befindliche Vorsprung 28 aus der einen Nut entfernt und dann in die nächstbenachbarte der Nuten 29a bis 29d eingesetzt. Wenn der Vorsprung 28 so in einer der Nuten 29a bis 29d eingesetzt ist, ist das Schwenkelement 27 in seiner Stellung festgehalten.
  • Die Anzeigevorrichtung für eine dentale Röntgenstrahlung der vorliegenden Ausführungsform kann einen möglichen Kontakt des Anzeigeelements 15 mit einer Backe ähnlich wie bei der vorausgehenden Ausführungsform verhindern. Insbesondere wird, wenn die Erstellung einer Röntgenaufnahme durchgeführt werden soll, eines der Schwenkteile 27, an dem das an dem Befestigungsabschnitt 14c des Arms 14 zu befestigende Befestigungsteil 16 befestigt ist, verschwenkt, bis der daran befindliche Vorsprung 28 in der Nut 29a oder 29d der Befestigungsplatte 25 sitzt, um das Schwenkteil 27 in seiner horizontalen Stellung zu halten. Das Befestigungsteil 16 wird dann an dem Befestigungsabschnitt 14c des Arms 14 befestigt. Als Folge kann das Anzeigeelement 15 in einer Stellung festgehalten werden, die von der Außenfläche einer Backe beabstandet ist.
  • Auf diese Weise können entsprechend der vorliegenden Ausführungsform, da die Schwenkteile zur Schwenkbewegung an dem Anzeigeelement befestigt sind und die Befestigungsteile an den Enden der Schwenkteile festgelegt sind, nicht nur Effekte ähnlich denjenigen der zweiten Ausführungsform erreicht werden, sondern können des weiteren die Schwenkteile und die Befestigungsteile an einem Zusammentreffen mit irgendwelchen anderen Elementen bei der Erstellung einer Aufnahme oder bei einer Lagerung des Anzeigeelements gehindert werden, wenn ein nicht-benötigtes Schwenkteil in der nach oben verschwenkten Stellung gehalten ist.
  • Es wird jetzt Bezug genommen auf Fig. 9(a) bis 9(d); dort sind ein Anzeigeelement und ein Befestigungsteil für dieses Element der Anzeigevorrichtung für eine dentale Röntgenstrahlung gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Das mit 15' bezeichnete Anzeigeelement der dargestellten Anzeigevorrichtung für eine dentale Röntgenstrahlung entspricht dem Anzeigeelement 15 der vorstehend beschriebenen ersten bis dritten Ausführungsform. Das Anzeigeelement 15' der vorliegenden Ausführungsform unterscheidet sich von dem Anzeigeelement 15 der vorausgehenden Ausführungsformen dadurch, daß ein erster Anzeigeabschnitt 15a und ein Paar Verbindungsteile 15c hiervon miteinander mittels eines Paars verschwenkbarer Verbindungsteile 31 und 32 verbunden sind.
  • Das schwenkbare Verbindungsteil 31 besitzt gemäß Darstellung in Fig. 9(b) ein plattenförmiges Element 31c, das an einem der Verbindungsteile 15c befestigt oder in einer einstückigen Beziehung mit diesem hergestellt ist, ein weiteres plattenförmiges Element 31a, das an einem Ende des ersten Anzeigeabschnitts 15a befestigt oder in einer einstückigen Beziehung mit diesem hergestellt ist, und einen Zapfen 31p zur Verbindung der plattenförmigen Elemente 31c und 31a zur schwenkbaren Bewegung relativ zueinander. Dabei verfügt das andere schwenkbare Verbindungsteil 32 gemäß Darstellung in Fig. 9(c) über ein plattenförmiges Teil 32c, das an dem anderen Verbindungsteil 15c befestigt oder in einer einstückigen Beziehung mit diesem hergestellt ist, wobei das andere plattenförmige Teil 32a an dem anderen Ende des ersten Anzeigeabschnitts 15a befestigt oder in einer einstückigen Beziehung mit diesem hergestellt ist, und über eine Schraube 32b zur gegenseitigen Befestigung der plattenförmigen Teile 32c und 32a. Eine Mutter 32n ist am Ende der Schraube 32b befestigt. Das plattenförmige Teil 32c besitzt eine an seinem Endbereich aufgebrachte Markierung 33a, während mehrere Kennzeichnungen 33b an dem anderen plattenförmigen Teil 32a des schwenkbaren Verbindungsteils 32 in einer gegenüberliegenden Beziehung zu der Markierung 33a gemäß Darstellung in Fig. 9(d) angebracht sind.
  • Da die Bedingungen der Mundhöhle in einem gewissen Ausmaß von Einzelperson zu Einzelperson wie oben beschrieben unterschiedlich sind, wenn auf das Tragelement 11 gebissen wird und es in der Mundhöhle gehalten wird und das Anzeigeelement 15 an einem der Befestigungsteile 16 an dem Befestigungsabschnitt 14c des Arms 14 hiervon befestigt ist, muß die durch die ersten und zweiten Anzeigeabschnitte 15a und 15b definierte Ebene nicht stets unter einem Winkel gleich der Hälfte des Neigungswinkels R der Filmpackung 6 gemäß Darstellung in Fig. 6(b) geneigt sein. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, daß ein gewünschter Grad der Genauigkeit bei der Erstellung einer Röntgenaufnahme nicht stets erreicht wird. Bei der vorliegenden Ausführungsform kann jedoch die Neigung des Anzeigeelements 15 in einem solchen Fall leicht eingestellt werden. Insbesondere ist dann, wenn die Schraube 32b des schwenkbaren Verbindungsabschnitts 32 gelöst ist, eine Schwenkbewegung der plattenförmigen Teile 32c und 32a relativ zueinander (eine Schwenkbewegung zwischen dem ersten Anzeigenteil 15a und dem Verbindungsteil 15c) zulässig. Darüber hinaus gestattet das schwenkbare Verbindungsteil 31 stets eine Schwenkbewegung zwischen den plattenförmigen Teilen 31c und 31a. Entsprechend kann der Winkel zwischen den ersten und zweiten Anzeigeabschnitten 15a und 15b jetzt frei verändert werden. Eine Veränderung des Winkels kann von der Markierung 33a und den Kennzeichnungen 33b des schwenkbaren Verbindungsteils 32 erkannt werden. Nachdem eine gewünschte Ebene durch diese Schwenkbewegung zwischen den ersten und zweiten Anzeigeabschnitten 15a und 15b erreicht ist, wird die Schraube 32 angezogen, um die plattenförmigen Teile 32c und 32a relativ zueinander festzulegen, und in diesem Zustand wird die Erstellung einer Röntgenaufnahme durchgeführt.
  • Da die Schwenkmittel zwischen dem ersten Anzeigeabschnitt und den Verbindungsabschnitten vorgesehen sind, kann auf diese Weise entsprechend der vorliegenden Ausführungsform ein Effekt zusätzlich zu den Effekten der obenbeschriebenen ersten Ausführungsform insofern erreicht werden, wie die Neigung der Ebene des Anzeigeelements eingestellt werden kann.
  • Jetzt wird auf Fig. 10(a) und 10(b) Bezug genommen; dort ist ein Beispiel einer Anschlußstruktur zwischen einem Tragelement und einem Arm dargestellt. Die dargestellte Anschlußstruktur besitzt ein Tragelement 131, das aus einem einzelnen Teil 132 besteht. Das Teil 132 besitzt ein Paar Beißabschnitte oder Beißflächen 132a und 132b und eine Klebefläche 132c für eine Filmpackung 6. Das Teil 132 besitzt des weiteren eine Bindemittelschicht 132d, die an einer Fläche hiervon gegenüber der Klebefläche 132c aufgebracht ist. Die Anschlußstruktur besitzt weiter einen Arm 134, der als ein einstückiges Teil, das aus einem Abschnitt 134a, der sich von dem Tragelement 131 aus erstreckt, aus einem weiteren Abschnitt 134b, der die Fortsetzung des Abschnitts 134a darstellt und sich im wesentlichen in einer Richtung rechtwinklig zu dem Abschnitt 134a erstreckt, und aus einem plattenförmigen Abschnitt 134d besteht, der an der Bindemittelschicht 132d des Teils 132 des Tragelements 131 angeklebt ist. Es ist zu beachten, daß ein Abschnitt des Arms 134, an dem ein Anzeigeelement anzuordnen ist, an dem Arm 134 in Fig. 10(a) und 10(b) weggelassen ist (dies gilt auch für die nachfolgenden Beispiele der Anschlußstruktur).
  • Da der plattenförmige Abschnitt des Arms an der Seitenfläche des Tragelements angeklebt ist, kann bei der vorliegenden Anschlußstruktur ein solcher Effekt erreicht werden, daß ein Paar Beißflächen oder Beißabschnitte an oberen und unteren Abschnitten des Tragelements sichergestellt werden kann.
  • Fig. 11 zeigt ein Beispiel einer Anschlußstruktur zwischen einem Tragelement und einem Arm. Gemäß Fig. 11 besitzt die dargestellte Tragstruktur ein Tragelement 141, das aus einem einzelnen Teil 142 besteht. Das Teil 142 besitzt einen Beißabschnitt oder eine Beißfläche 142a und einen weiteren Beißabschnitt oder eine weitere Beißfläche, nicht dargestellt, und eine Klebefläche 142c für eine Filmpackung 6. Das Teil 142 besitzt des weiteren eine Bindemittelschicht 142d, die an einer Fläche hiervon rechtwinklig zu der Klebefläche 142c aufgebracht ist. Die Anschlußstruktur besitzt des weiteren einen Arm 144, der als einstückiges Teil ausgebildet ist, das aus einem Abschnitt 144a, der sich von dem Tragelement 141 aus erstreckt, aus einem weiteren Abschnitt 144b, der die Fortsetzung des Abschnitts 144a bildet und sich im wesentlichen in einer Richtung rechtwinklig zu dem Abschnitt 144a erstreckt, und aus einem plattenförmigen Abschnitt 144d besteht, der an der Bindemittelschicht 142d des Teils 142 des Tragelements 141 angeklebt ist. Bei Vergleich mit der in Fig. 10(a) und 10(b) dargestellten Anschlußstruktur ist die vorliegende Anschlußstruktur in Hinblick auf die Lage der Fläche des Teils 142 des Tragelements 141 unterschiedlich, an der der plattenförmige Abschnitt 144d des Arms 144 angeklebt ist. Die vorliegende Anschlußstruktur besitzt somit Effekte ähnlich denjenigen der siebten Anschlußstruktur.
  • Jetzt wird auf Fig. 12 Bezug genommen; dort ist ein Beispiel einer Anschlußstruktur zwischen einem Tragelement und einem Arm dargestellt. Die dargestellte Anschlußstruktur besitzt ein Tragelement 151, das aus einem einzelnen Teil 152 besteht. Das Teil 152 besitzt einen Beißabschnitt oder eine Beißfläche 152a und einen weiteren Beißabschnitt oder eine weitere Beißfläche, nicht dargestellt, und eine Klebefläche 152c für eine Filmpackung 6. Das Teil 152 besitzt des weitere eine Bindemittelschicht 152d, die an einer Fläche hiervon rechtwinklig zu der Klebefläche 152c aufgebracht ist. Die Anschlußstruktur besitzt des weiteren einen Arm 154, der als ein einstückiges Teil ausgebildet ist, das aus einem Abschnitt 154a, der sich vom Tragelement 151 aus erstreckt, aus einem weiteren Abschnitt 154b, der eine Fortsetzung des Abschnitts 154a bildet und sich im wesentlichen in einer Richtung rechtwinklig zu dem Abschnitt 154a erstreckt, und aus einem plattenförmigen Abschnitt 154d besteht, der an der Bindemittelschicht 152d des Teils 152 des Tragelements 151 angeklebt ist.
  • Im Vergleich mit der in Fig. 11 dargestellten Anschlußstruktur ist die vorliegende Anschlußstruktur dadurch unterschiedlich, daß die Fläche des Teils 152 des Tragelements 151, an der der plattenförmige Abschnitt 154d des Arms 154 befestigt ist, an der Stelle angeordnet ist, die derjenigen bei der Anschlußstruktur der Fig. 11 gegenüberliegt, und daß sich der Abschnitt 154a des Arms 154 auf und über einer Fläche des Teils 152 des Tragelements 151 gegenüber der Klebefläche 152c erstreckt. Die vorliegende Anschlußstruktur besitzt somit Effekte ähnlich denjenigen der achten Anschlußstruktur.
  • Jetzt wird auf Fig. 13 Bezug genommen; dort ist ein Beispiel einer Anschlußstruktur zwischen einem Tragelement und einem Arm dargestellt. Die dargestellte Anschlußstruktur besitzt ein Tragelement 151', das aus einem einzelnen Teil 152 besteht. Das Tragelement 151' unterscheidet sich von dem Tragelement 151 der in Fig. 12 dargestellten Anschlußstruktur dadurch, daß es eine zusätzliche zweite Bindemittelschicht 152d' besitzt, die auf einer Fläche hiervon gegenüber einer Klebefläche 152c hiervon aufgebracht ist. Ein Arm 154' der vorliegenden Anschlußstruktur unterscheidet sich von dem Arm 154 der in Fig. 12 dargestellten Anschlußstruktur auch dadurch, daß er einen zweiten plattenförmigen Abschnitt 154d' aufweist, der eine Fortsetzung eines ersten plattenförmigen Abschnitts 154d hiervon darstellt und sich im wesentlichen in einer Richtung rechtwinklig zu dem ersten plattenförmigen Abschnitt 154d erstreckt. Der zweite plattenförmige Abschnitt 154d' des Arms 154' ist an der Bindemittelschicht 152d des Teils 152 des Tragelements 152' angeklebt.
  • Da der zweite plattenförmige Abschnitt an der zweiten Bindemittelschicht angeklebt ist, können bei der vorliegenden Anschlußstruktur Effekte ähnlich denjenigen der Anschlußstruktur von Fig. 12 erreicht werden, und kann darüber hinaus der Effekt vorausgesehen werden, daß die Befestigung zwischen dem Tragelement und dem Arm weiter gesichert wird.
  • Jetzt wird auf Fig. 14 Bezug genommen; dort ist ein Beispiel einer Anschlußstruktur zwischen einem Tragelement und einem Arm dargestellt. Die dargestellte Anschlußstruktur besitzt ein Tragteil 161, daß aus einem einzigen Teil 162 mit einem Beißabschnitt oder einer Beißfläche 162a besteht. Das Teil 162 besitzt des weiteren eine Bindemittelschicht 162d, die an einer Seitenfläche hiervon aufgebracht ist. Ein Arm 164 der Anschlußstruktur besteht aus einem Abschnitt 164a, der sich von dem Tragelement 161 aus erstreckt, aus einem weiteren Abschnitt 164b, der eine Fortsetzung des Abschnitts 164a darstellt und sich im wesentlichen in einer Richtung rechtwinklig zu dem Abschnitt 164a erstreckt, aus einem plattenförmigen Abschnitt 164d, der an der Bindemittelschicht 162d des Tragelements 161 angeklebt ist, und aus einer Bindemittelschicht 164e, die an dem plattenförmigen Abschnitt 164d aufgebracht ist. Ein Filmpackung 6 kann an der Bindemittelschicht 164e des Arms 164 angebracht werden. Die vorliegende Anschlußstruktur besitzt ebenfalls Effekte ähnlich denjenigen der in Fig. 10(a) und 10(b) dargestellten Anschlußstruktur.
  • Es ist zu beachten, daß, während bei jeder Anschlußstruktur zwei Abschnitte, die die gegenüberliegenden Endabschnitte des Arms verbinden, je in der Form eines stangenförmigen Teils mit einem rechteckigen Querschnitt beschrieben worden sind, sie nicht diesen besonderen Querschnitt besitzen müssen und jeden anderen Querschnitt aufweisen können wie beispielsweise einen X-förmigen Querschnitt, so daß sie eine vergrößerte Festigkeit aufweisen können. Des weiteren ist das Material des Arms nicht auf ein synthetisches Harz beschränkt, und kann das Material andererseits ein Metall oder irgendein anderes geeignetes Material sein.
  • Nachfolgend wird ein Beispiel der Struktur zum Tragen einer Filmpackung an einem Tragelement unter Bezugnahme auf Fig. 15(a) und 15(b) beschrieben. Eine Filmpackung 6 ist in einer Hülle 6' umschlossen. Die Hülle 6' besteht aus einem weicheren Material als das eines äußeren Packungsteils oder einer äußeren Abdeckung der Filmpackung 6. Dieses äußere Packungsteil der Filmpackung 6 ist in seiner Flexibilität infolge der Notwendigkeit der Abhaltung von Licht und auch zum Schutz eines Röntgenfilms beschränkt. Wenn die Filmpackung 6 in eine Mundhöhle eingesetzt ist, tritt daher in den meisten Fällen beim Patienten infolge fehlender Flexibilität ein unangenehmes Gefühl auf. Darüber hinaus kommt bei der Anfertigung einer Röntgenaufnahme stets Speichel auf die Filmpackung 6. Bei der Verarbeitung nach dieser Erstellung einer Aufnahme kann der Speichel auf der Filmpackung 6 auf den Zahnarzt zur Einwirkung kommen, was bei dem Zahnarzt zu einem unangenehmen Gefühl führt und darüber hinaus aus hygienischen Gründen nicht zu bevorzugen ist. Aus diesen Gründen wird in den meisten Fällen eine Filmpackung 6 in einer Hülle 6', die aus einem sehr flexiblen Material hergestellt ist, umschlossen und in diesem Zustand in die Mundhöhle eines Patienten eingesetzt.
  • Eine Bindemittelschicht 170 ist an einem Klebeabschnitt oder einer Klebefläche 12 eines Tragelements 11 aufgebracht. Ein Tragelement 171 zum Tragen einer Hülle 6' und einer Filmpackung 6 in der Hülle 6' ist getrennt von dem Tragelement ausgebildet und an der Bindemittelschicht 170 des Tragelements 11 angebracht. Das Tragelement 171 besteht aus einem U-förmigen Teil 171a, das aus einem synthetischen Harz mit einer geeigneten Elastizität hergestellt ist. Das U-förmige Teil 171a besitzt eine Wand 171b, die an der Bindemittelschicht 170 des Tragelement 11 angebracht werden kann und einen Tragabschnitt 171c zur Zusammenarbeit mit der Wand 171b, um dazwischen eine Hülle 6' und eine Filmpackung 6 in der Hülle 6' zu halten.
  • Wenn eine Röntgenaufnahme unter Verwendung einer in einer Hülle 6' umschlossenen Filmpackung zu erstellen ist, wird die Wand 171b des Tragelements 171 am Klebeabschnitt 12 des Arms 11 angebracht, an dem die Filmpackung 6 hauptsächlich anzukleben ist. Folglich wird das Tragelement 171 am Tragelement 11 angeklebt. Die Hülle 6', in der die Filmpackung 6 umschlossen ist, wird anschließend in den Tragabschnitt 171c des Tragelements 171 eingesetzt. Da das U-förmige Teil 171a des Tragelements 171 eine geeignete Elastizität besitzt, wird die in dieser Weise eingesetzte Hülle 6' mittels des Tragabschnitts 171c des Tragelements 171 festgehalten, so daß die Filmpackung 6 mit Sicherheit an dem Tragelement 171 getragen ist.
  • Wenn eine solche flexible Hülle 6' andererseits direkt an dem Klebeabschnitt 12 des Tragelements 11 angebracht wird, ist es unmöglich, die Filmpackung 6 in der flexiblen Hülle 6' an einer festgelegten Stelle zu tragen. Im Gegensatz hierzu ist in dem Fall der vorliegenden Struktur, bei der das Tragelement 171 verwendet wird, während die Filmpackung 6 in der Hülle 6' umschlossen ist, sie fest an dem Tragelement 11 in einer Weise ähnlich dem Fall getragen, bei dem sie direkt an dem Klebeabschnitt 12 des Tragelements 11 angebracht ist. Entsprechend kann die Erstellung einer Röntgenaufnahme ohne Probleme durchgeführt werden.
  • Es ist zu beachten, daß, während bei der Tragstruktur das Tragelement als aus einem U-förmigen Teil bestehend beschrieben ist, es jede andere Konfiguration aufweisen kann, sofern eine Filmpackung oder eine in einer Hülle umschlossene Hülle fest daran befestigt werden kann. Während weiterhin das Tragelement und der Arm als ein einstückiges Teil ausgebildet dargestellt sind, können sie andererseits als separate Teile ausgebildet sein. Selbstverständlich kann eine Filmpackung 6 darüber hinaus anderweitig direkt am Tragelement 171 angeklebt sein.
  • Verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind bis jetzt beschrieben worden. Während bei jeder der Ausführungsformen ein Anschluß zwischen einem Endabschnitt eines Armes und einem Befestigungsteil mittels eines Vorsprungs und eines Lochs zur dortigen Aufnahme des Vorsprungs beschrieben ist, können irgendwelche anderweitigen Mittel vorgesehen sein. Während ein Anzeigeelement entweder als Ring oder als im wesentlichen kreisförmiges Plattenteil ausgebildet beschrieben ist, gibt es keine Beschränkung für diese besonderen Elemente, und kann ein Element irgendeiner anderen Konfiguration vorgesehen sein, sofern es aus einem Material hergestellt ist, das eine Röntgenstrahlung durchtreten läßt. Beispielsweise können Plattenteile verschiedener Konfigurationen, Plattenteile, in denen Öffnungen verschiedener Gestalten ausgebildet sind, oder kreuzförmige Stangenteile als Anzeigeelement verwendet werden.
  • Wie aus der vorausgehenden Beschreibung ersichtlich ist, verfügt erfindungsgemäß eine Anzeigevorrichtung für eine dentale Röntgenstrahlung über ein Tragelement, über einen sich von dem Tragelement aus erstreckenden Arm und über ein Anzeigeelement, das an dem Arm mittels eines Befestigungsteils befestigt ist, wodurch das Anzeigeelement in einer gegenüberliegenden Beziehung zu einer intraoralen Röntgenfilmpackung angeordnet ist, die in einer vorbestimmten Winkelstellung in der Mundhöhle eines Patienten festgehalten ist. Daher ist es nur notwendig, einen Röntgenstrahl mit Bezug auf das Anzeigeelement abzustrahlen. Entsprechend kann die Abstrahlung eines Röntgenstrahls einfach und genau mit einer einfachen Gestaltung bewirkt werden. Darüber hinaus kann ein Röntgenbild eines Aufnahmeobjekts mit im wesentlichen derselben Größe auf einem Röntgenfilm erreicht werden.

Claims (5)

1. Vorrichtung (10) zum Halten einer intra-oralen Röntgenfilm-Packung in einer Mundhöhle eines Patienten, umfassend
ein Tragelement (11, 161, 171) mit einem Filmbefestigungsabschnitt (12), an dem eine intra-orale Röntgenfilm- Packung (6) zu befestigen ist und einem Beißabschnitt (13, 162), der durch die Zähne des Patienten gehalten wird,
ein im wesentlichen L-förmiges Armelement (14, 164), das sich von dem Tragelement (11, 161, 171) aus erstreckt und nach außen aus der Mundhöhle gerichtet ist, wenn der Beißabschnitt (13, 162) durch die Zähne gehalten wird,
ein Anzeigeelement (15) mit einem ersten Anzeigeabschnitt (15a), der eine erste Ebene vorgibt, senkrecht zu der die Röntgenstrahlen zu richten sind, einem Verbindungsabschnitt (15c) und zwei Befestigungsteilen (16), die am oder nahe an dem Verbindungsabschnitt (15c) und am oder nahe an dem Anzeigeabschnitt (15a) angebracht sind, wobei diese Befestigungsteile (16) so ausgestaltet sind, daß das Anzeigeelement (15) an dem Armelement (14) selektiv in einer vorbestimmten ersten Ausrichtung oder in einer zweiten Ausrichtung entsprechend einem Spiegelbild bezüglich der ersten Ausrichtung abnehmbar angebracht werden kann, wodurch sich die erste Ebene parallel zu der Ebene der Filmpackung (6) erstreckt, die an dem Filmbefestigungsabschnitt (12) des Tragelementes (11) angebracht wird, wenn das Anzeigeelement (15) an dem Armelement (14, 164) in der vorbestimmten ersten Ausrichtung oder in der zweiten Ausrichtung durch diese Befestigungsteile (16) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Anzeigeelement (15) weiterhin einen zweiten Anzeigeabschnitt (15b) umfaßt, der eine zweite Ebene vorgibt, wobei die senkrechte auf dieser eine alternative Richtung für das Anlegen von Röntgenstrahlen wiedergibt, die zweite Ebene sich in einem vorbestimmten Winkel (α) bezüglich der ersten Ebene erstreckt und wobei die Filmpackung (6) bezüglich des Tragelementes (11) geneigt werden kann, so daß sie im wesentlichen parallel zu der zweiten Ebene liegt, damit ein zu erstellendes Röntgenbild auch auf den Abschnitten der Mundhöhle möglich ist, auf denen das Zahnfleisch dazwischenliegt, wenn sich die Filmpackung (6) in einer nicht geneigten Stellung befindet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Armelement (14) integral mit dem Tragelement (11) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Armelement (164) eine erste Fläche (164d) zum Befestigen an einem Befestigungsabschnitt (162d) des Tragelementes (161), eine zweite Fläche (164e), an der eine intra-orale Röntgenfilm-Packung (6) zu befestigen ist, und einen Armabschnitt (164b) aufweist, der sich nach außen aus der Mundhöhle erstreckt, wenn die erste Seite des Armelementes an dem Befestigungsabschnitt (162d) des Tragelementes befestigt ist und der Beißabschnitt (162a) des Tragelementes durch die Zähne des Patienten gehalten wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Tragelement (11) einen Haftabschnitt (12) aufweist, an dem eine Schicht eines Bindemittels (170) aufgebracht ist, und ein Halteelement (171) vorgesehen ist, das eine Haftfläche (171b) zum Anbringen durch Haften an dem Haftabschnitt (12) des Tragelementes (11) und einen Halteabschnitt (171c) zum Halten der intra-oralen Röntgenfilm-Packung (6) daran aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei das Halteelement (171) ein Halter (171a) mit einem U-förmigen Querschnitt ist.
DE3851929T 1987-09-16 1988-08-09 Richtungsanzeiger für zahnärztliche Röntgenaufnahmen. Expired - Fee Related DE3851929T2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14013787 1987-09-16
JP14820787 1987-09-30
JP1988002561U JPH0451777Y2 (de) 1987-09-16 1988-01-14
JP713088U JPH01112808U (de) 1987-09-30 1988-01-25
JP2812588 1988-03-04
JP4044188U JPH0217114U (de) 1988-03-04 1988-03-29
JP1988042917U JPH0440648Y2 (de) 1988-04-01 1988-04-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3851929D1 DE3851929D1 (de) 1994-12-01
DE3851929T2 true DE3851929T2 (de) 1995-02-23

Family

ID=27563193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3851929T Expired - Fee Related DE3851929T2 (de) 1987-09-16 1988-08-09 Richtungsanzeiger für zahnärztliche Röntgenaufnahmen.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4949370A (de)
EP (1) EP0307617B1 (de)
CA (1) CA1295429C (de)
DE (1) DE3851929T2 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5001738A (en) * 1989-04-07 1991-03-19 Brooks Jack D Dental X-ray film holding tab and alignment method
EP0397599B1 (de) * 1989-05-10 1994-03-09 Rolf M. Dr. Klauser Röntgenfilmhalter-Satz für die Aufnahme von Röntgenbildern eines ganzen Zahnes
US5113424A (en) * 1991-02-04 1992-05-12 University Of Medicine & Dentistry Of New Jersey Apparatus for taking radiographs used in performing dental subtraction radiography with a sensorized dental mouthpiece and a robotic system
US5327477A (en) * 1992-12-29 1994-07-05 Paul Levy Film positioning system for dental X-ray procedures
US5629972A (en) * 1993-05-18 1997-05-13 Research Foundation Of State University Of New York Intraoral radiograph alignment device
US5513240A (en) * 1993-05-18 1996-04-30 The Research Foundation Of Suny Intraoral radiograph alignment device
US5416822A (en) * 1994-08-29 1995-05-16 Kunik; Randall L. Device for registering a dental radiograph having distortion measuring capability and method for using the same
DE29508129U1 (de) * 1995-05-17 1995-08-31 Kentzler-Kaschner Dental GmbH, 73479 Ellwangen Filmhalter für ein zahnmedizinisches Röntgengerät
ES2120883B1 (es) * 1996-02-23 1999-06-01 Cueto Suarez Manuel Nuevo fondo para la fotografia intraoral aplicable en odontoestomatologia.
EP1117330A4 (de) * 1998-09-29 2003-09-24 Univ Texas Dentale röntgenzielvorrichtung für longitudinale radiographische analyse
EP1194811B1 (de) 1999-06-30 2004-05-12 Dentsply International, Inc. Positioniervorrichtung für verschiedene dentale Röntgenaufnahmeverfahren mit einer Sensorhalterung und unterschiedlichen Bi blöcken modularen Designs
EP1217949B1 (de) 1999-10-08 2008-12-10 Gendex Corporation Positioniervorrichtung zur transversalen zahnärztlichen röntgentomographie
US7056015B2 (en) * 2002-04-01 2006-06-06 Diederich Jennifer A Intraoral dental radiology positioning device
US7008104B2 (en) * 2003-07-18 2006-03-07 Cochran Phillip E Dental x-ray film positioning instrument
US7311440B2 (en) * 2004-03-31 2007-12-25 Cyber Medical Imaging, Inc. Anatomically conforming intraoral dental radiographic sensor
US6974253B2 (en) * 2004-04-12 2005-12-13 Instrumentarium Corp. Connection between X-ray sensor and holder
US7261463B2 (en) * 2004-07-16 2007-08-28 Becht Darrell A Method and apparatus for supporting a dental X-ray sensor
US7226208B2 (en) 2004-11-11 2007-06-05 Schmulenson Harold K Holder for an x-ray sensing device
US7382860B2 (en) * 2005-02-23 2008-06-03 Interactive Diagnostic Imaging, Inc. Image capture device and methods
US20080298543A1 (en) * 2005-02-23 2008-12-04 Razzano Michael R Image capture device and methods
US20060188070A1 (en) * 2005-02-23 2006-08-24 Razzano Michael R Image capture device and methods
US7425095B2 (en) * 2005-08-23 2008-09-16 Harold K. Schmulenson Instrument for holding and aligning an x-ray sensing device
US7819579B2 (en) * 2007-11-26 2010-10-26 Schmulenson Harold K Radiation sensing device and holder
US8142074B2 (en) 2007-11-26 2012-03-27 Schmulenson Harold K Radiation sensing device and holder
US8333507B2 (en) * 2008-12-29 2012-12-18 Schmulenson Harold K Holder for radiation sensing device
US20140270068A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Zuma Dental, LLC Imaging system and method
CN106466190A (zh) * 2015-08-18 2017-03-01 万得福牙材有限公司 咬合持片装置
US20180014799A1 (en) * 2016-07-18 2018-01-18 Harold K. Schmulenson System configured to hold a radiation sensing device in a variety of positions

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2034049A (en) * 1936-03-17 Indicative apparatus for obtaining
US1923669A (en) * 1932-08-22 1933-08-22 Henry H Harrison Dental X-ray focusing instrument
US2090933A (en) * 1933-05-05 1937-08-24 Leonard M Bolin Device for positioning dental X-ray films
US2127502A (en) * 1936-08-27 1938-08-23 Weal Andre De Dental film holder
US4057732A (en) * 1976-02-04 1977-11-08 Rolf Marcus Klauser Film holder for bite-wing radiographs
CH639263A5 (de) * 1979-03-09 1983-11-15 Identoflex Ag Vorrichtung zur halterung roentgenstrahlenempfindlicher filme bei odontologischen roentgenaufnahmen.
SE453047B (sv) * 1981-11-04 1988-01-11 Trollhetteplast Forseljnings A Hjelpmedel for utforande av tandrontgenundersokningar
US4554676A (en) * 1983-03-16 1985-11-19 The S. S. White Company Dental aiming device
NL8302144A (nl) * 1983-06-15 1985-01-02 Cuykse Medische Centrale B V Inrichting voor het maken van een beeld van een kaakdeel.
US4815117A (en) * 1987-09-02 1989-03-21 Waldo Patricia J Cushioning bite plate adapter for x-ray film holder

Also Published As

Publication number Publication date
EP0307617B1 (de) 1994-10-26
DE3851929D1 (de) 1994-12-01
EP0307617A3 (en) 1989-12-06
US4949370A (en) 1990-08-14
EP0307617A2 (de) 1989-03-22
CA1295429C (en) 1992-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3851929T2 (de) Richtungsanzeiger für zahnärztliche Röntgenaufnahmen.
EP0078425B1 (de) Hilfsmittel für die Durchführung von Röntgenuntersuchungen an Zähnen
EP0279955B1 (de) Filmhalter für endodontische Zahnaufnahmen
DE60010703T2 (de) Positioniervorrichtung für verschiedene dentale Röntgenaufnahmeverfahren mit einer Sensorhalterung und unterschiedlichen Beißblöcken modularen Designs
EP0214486B1 (de) Zahnärztliches Röntgendiagnostikgerät
DE3327122C2 (de)
DE10250005B4 (de) Aufbissvorrichtung zur Verwendung mit einem Panorama-Röntgengerät
EP0397599B1 (de) Röntgenfilmhalter-Satz für die Aufnahme von Röntgenbildern eines ganzen Zahnes
DE29505854U1 (de) Gerät zur Bilderfassung im Oralbereich, insbesondere zur zahnmedizinischen Diagnose
CH639263A5 (de) Vorrichtung zur halterung roentgenstrahlenempfindlicher filme bei odontologischen roentgenaufnahmen.
WO2020182701A1 (de) Oberkiefer-anlageelement zur anlage an einem menschlichen oberkiefer
DE2723243C3 (de) Flexible Filmkassette
DE60319389T2 (de) Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung für eine Sensorplatte zur Aufnahme von Röntgenstrahlen für dentale Zwecke
DE202017101547U1 (de) Paraokklusale Befestigung eines Bewegungssensors
DE2601344C2 (de) Filmhalter für die Aufnahme von Bißfliigel-Röntgenbildern
DE20314972U1 (de) Zahneinspannvorrichtung für Röntgenaufnahmen mit mehrfach ausrichtbarer Stütze
DE4025684C1 (en) Method of adjusting orthodontic plate - uses template with bearing surface forming preset angle w.r.t. it
DE202021103770U1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Kieferrelation und Okklusion
DE102019123370A1 (de) Oberkiefer-Anlageelement zur Anlage an einem menschlichen Oberkiefer
DE60036413T3 (de) Beissblock für zahnärztliche radiographische verfahren
DE202022104482U1 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung einer Strahlungseinheit eines Dentalröntgengeräts relativ zum Aufnahmegebiet im Mund eines Patienten
DE2827041A1 (de) Roentgenaufnahmevorrichtung fuer dentale radiografie
DE29900446U1 (de) Intraorale Halterung für einen Sensor
DE8310177U1 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung für Zahnaufnahmen
DE2953589A1 (en) Method and device for radiographing human jaw joints

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee