DE3843996A1 - Mast fuer einen zahnstangenaufzug - Google Patents

Mast fuer einen zahnstangenaufzug

Info

Publication number
DE3843996A1
DE3843996A1 DE3843996A DE3843996A DE3843996A1 DE 3843996 A1 DE3843996 A1 DE 3843996A1 DE 3843996 A DE3843996 A DE 3843996A DE 3843996 A DE3843996 A DE 3843996A DE 3843996 A1 DE3843996 A1 DE 3843996A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
honeycomb elements
mast according
honeycomb
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3843996A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3843996C2 (de
Inventor
Ewald Dipl Ing Reinard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZEPPENFELD ALOYS GmbH
Original Assignee
ZEPPENFELD ALOYS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZEPPENFELD ALOYS GmbH filed Critical ZEPPENFELD ALOYS GmbH
Priority to DE3843996A priority Critical patent/DE3843996A1/de
Priority to AT89123687T priority patent/ATE86940T1/de
Priority to EP89123687A priority patent/EP0376167B1/de
Priority to DE8989123687T priority patent/DE58903820D1/de
Publication of DE3843996A1 publication Critical patent/DE3843996A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3843996C2 publication Critical patent/DE3843996C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/16Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure
    • B66B9/187Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure with a liftway specially adapted for temporary connection to a building or other structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Mast für einen Zahnstangen­ aufzug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei bekannten Lastenaufzügen bzw. Bauaufzügen ist es be­ kannt, den zur Führung der Plattform bzw. des Korbes dienenden Mast derart auszubilden, daß dieser aus geeigne­ ten Profilen, beispielsweise Doppel-T-Eisen oder aus zwei miteinander verschraubten bzw. verschweißten U-Eisen, be­ steht. Es ist auch bekannt, Aluminium-Profilmaste oder sog. Leitermaste zu verwenden, bei denen die Führungsschiene aus Winkeleisen, U-Eisen oder Rohren besteht und mit den be­ nachbarten Eckstützen über Querstege verbunden ist. Diese Maste sind, sofern sie als Senkrechtmaste zum Einsatz ge­ langen, üblicherweise im Abstand von jeweils 3 m mit dem Bauwerk zu verankern. Wenn derartige Maste als Schrägauf­ züge - üblicherweise mit Tragkräften bis zu 0,2 t - verwen­ det werden, werden sie häufig nur an das betreffende Bau­ werk angelehnt, wobei im Fall von längeren Masten lediglich eine Abstützung nach unten mittels einer Strebe erfolgt. Diese Art der Aufzugsmaste wird jedoch üblicherweise nur mit Verankerung benutzt.
Als freistehende Maste, die zumeist Höhen von bis zu 9 m aufweisen, gelangen solche zur Anwendung, die quer­ schnittlich eine Dreieck-, Rechteck-, Quadrat- oder Trapez­ form aufweisen. Um derartige freistehende Maste in der er­ forderlichen Weise zu versteifen, sind entsprechende Ver­ strebungen erforderlich, die zwischen jeweils zwei benach­ barten Gurten angeordnet werden. In diesem Zusammenhang sind bisher nur Fachwerkgitterkonstruktionen bekannt, wobei die Verstrebungen bei kleinen Aufzugmasten zum Teil aus Rundeisen bestehen, während bei größeren Aufzugmasten Win­ keleisen oder Rohre als Verstrebungen zur Anwendung gelan­ gen. Die jeweiligen Mastgurte, d.h. die Eckstützen bestehen aus Winkeleisen, U-Eisen, Vierkantrohr oder Rundrohr.
Was die Führung der Plattform bzw. des Korbes anbetrifft, sind bisher an Bauaufzügen und Lastenaufzügen, von wenigen Ausnahmen abgesehen, nur Seilaufzüge im Einsatz. Hierbei übt das vor dem Mast hochlaufende Seil in Höhe der Gesamt­ last einen Druck auf den Mast aus. Das gleiche gilt für das hinter dem Mast laufende Seil, so daß insofern eine gleich­ förmige bzw. ausgeglichene Biegebelastung auf den Mast aus­ geübt wird.
Ganz anders verhalten sich jedoch die Beanspruchungsver­ hältnisse bei einem Zahnstangenaufzug, bei dem der an den zwei vorderen Gurten des Mastes geführte Korb über eine an dem einen Mastgurt angeordnete Zahnstange sowie ein hiermit kämmendes, mit dem Korb in Verbindung stehendes Antriebs­ ritzel angehoben wird. Die hierbei ausgeübte Belastung wirkt nur einseitig auf den Mast. Es treten also große Bie­ gekräfte auf, die durch entsprechend ausgebildete Verstre­ bungen aufgefangen werden müssen, ohne daß jedoch das Ge­ samtgewicht des Mastes nachteilig erhöht wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Mast der gattungsgemäßen Art derart auszugestalten, daß er bei einfacher, kostengünstiger Herstellung eine große Biegesteifigkeit aufweist und es gleichzeitig erlaubt, den üblichen Verankerungsabstand wesentlich zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird bei dem Mast gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausge­ staltungen hiervon sind in den weiteren Ansprüchen be­ schrieben.
Bei dem für einen Zahnstangenaufzug vorgesehenen Mast gemäß der Erfindung, der vorzugsweise als Dreigurtmast mit drei im Abstand voneinander vorgesehenen Eckstützen ausgebildet ist, ist die Anordnung derart getroffen, daß die Verstre­ bungen aus polygonförmigen flächigen Wabenelementen in Form von Scheiben bestehen. Diese sind paarweise jeweils einan­ der zugekehrt zwischen zwei benachbarten Gurten vorgesehen und in der betreffenden Gurtebene übereinander angeordnet.
Diese der Aussteifung dienenden Wabenelemente, die in allen Gurtebenen angeordnet sind, bestehen in vorteilhafter Aus­ gestaltung der Erfindung aus trapezförmigen Blechen. Diese sind erfindungsgemäß mit ihrer jeweils kürzeren Seite ein­ ander zugekehrt und mit ihrer längeren Seite am betreffen­ den Gurt, insbesondere durch Schweißen, festgelegt. Hierbei kann die Schweißnaht entweder durchlaufend oder aber punkt­ förmig vorgesehen sein.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Wabenele­ mente an ihrer einander zugekehrten kürzeren Seite mitein­ ander verbunden. Hierbei gelangt vorteilhafterweise ein eingelegtes Einsatzblech, ein Flacheisen oder dgl. zum Ein­ satz, was die Stabilität und die Kraftübertragung weiter verbessert.
Es ist von Vorteil, wenn die Wabenelemente an ihren freien Rändern Abkantungen aufweisen, die gegebenenfalls an den Stellen, an denen sie aneinanderstoßen, miteinander verbun­ den sein können, und zwar insbesondere durch Schweißen. Hierdurch ergibt sich nicht nur weiterhin eine größere Steifigkeit, sondern es wird auch ein besserer Korrosions­ schutz erzielt. Außerdem dienen diese Abkantungen der Un­ fallverhütung.
Aufgrund der Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Mastes sind die einzelnen Gurte auf ihrer gesamten Länge kontinu­ ierlich abgestützt, so daß sie somit ein günstigeres Stabi­ litätsverhalten aufweisen. Die auftretenden örtlichen Bela­ stungen der Führungsgurte werden von den Wabenblechen auf­ grund der hierdurch ausgeübten Scheibenwirkung gut übertra­ gen, so daß dadurch insgesamt die örtliche Biegebelastung der Führungsgurte vermindert oder sogar völlig beseitigt ist. Wie eine praktische Erprobung gezeigt hat, kann hier­ durch die Tragfähigkeit der Mastgurte im Vergleich zu sol­ chen mit üblichen Verstrebungen um bis zu 100% gesteigert werden, und zwar bei gleichbleibendem Gewicht des Mastes.
Aufgrund der beschriebenen Mastausgestaltung ist der den Korbführungsgurten gegenüberliegende hintere Mastgurt - bei einem als Dreigurtmast ausgebildeten Mast - gleichfalls kontinuierlich abgestützt. Hierdurch ist ebenfalls das Sta­ bilitätsverhalten wesentlich verbessert und die Gefahr des Knickens vermieden. Die örtlichen Biegemomente werden wei­ terhin infolge der Anbindung für die Verankerung reduziert oder sogar vollständig beseitigt.
Durch die Erfindung wird der besonders wesentliche Vorteil erzielt, daß sich aufgrund der wabenförmig angeordneten Blechscheiben eine kombinierte Wirkung ergibt, nämlich eine statische Tragwirkung als Schubfeld aufgrund der von den Blechscheiben ausgeübten Wirkung in Verbindung mit einer Fachwerkwirkung aufgrund der vorgesehenen Abkantung der freien Ränder der Blechscheiben. Dies bewirkt neben der er­ höhten Maststeifigkeit auch eine deutliche Erhöhung der Querkrafttragfähigkeit.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, daß die einzelnen Waben­ elemente jeweils mit wenigstens einer Sicke zusätzlich sta­ bilisiert sind. Hierdurch wird die Tragfähigkeit weiter ge­ steigert und gleichzeitig die Gefahr des Ausbeulens vermin­ dert.
Zur Verringerung des Mastgesamtgewichtes ist es schließlich noch möglich, die Wabenelemente jeweils mit einem oder meh­ reren Ausschnitten zu versehen. Diese Ausschnitte können aus Stabilitätsgründen mit Bördelungen versehen sein.
Insgesamt wird durch den Mast gemäß der Erfindung eine außerordentlich steife Mastkonstruktion erzielt, die es er­ laubt, den bisher üblichen Verankerungsabstand der einzel­ nen Mastelemente um mehr als 50% zu erhöhen.
Fertigungstechnisch von besonderer Bedeutung ist der Um­ stand, daß die Wabenelemente mittels langer glatter Schweißnähte an den Gurten festgelegt werden können, was bei den bisherigen Fachwerkkonstruktionen nicht möglich war. Außerdem ist der aufgrund der großen Biegesteifigkeit des erfindungsgemäßen Mastes erzielte größere Verankerungs­ abstand deswegen sehr vorteilhaft, weil Zahnstangenaufzüge insbesondere für Renovierungs- und Sanierungsarbeiten an Bauwerken zum Einsatz gelangen. Bei derartigen Arbeiten sind die Einsatzzeiten häufig kürzer als bei Arbeiten an Neubauten, so daß ein größerer Verankerungsabstand in Ver­ bindung mit dem dadurch erreichten kürzeren Zeitaufwand für die Mastverankerung von besonderem Vorteil ist. Außerdem wird auch aufgrund der geringeren Anzahl von Verankerungs­ stellen die jeweilige Bauwerksfassade weniger als bisher beschädigt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in:
Fig. 1 einen mit den erfindungsgemäßen Wabenelementen versteiften Mast für einen Zahnstangenaufzug in Vorderansicht,
Fig. 2 in Rückansicht sowie,
Fig. 3 im Querschnitt gemäß Linie III-III nach Fig. 1 und
Fig. 4 schematisch perspektivisch ein Mastdetail mit ei­ ner abgewandelten Ausführungsform der Befesti­ gung der Wabenelemente.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist der dargestellte, für einen Zahnstangenaufzug vorgesehene Mast 1 als Drei­ gurtmast ausgebildet, der einen dreieckförmigen Querschnitt mit demgemäß drei Eckstützen 2, 3, 4 aufweist. Die beiden vorderen Eckstützen 2, 3 bzw. Mastgurte sind quer­ schnittlich als Vierkantrohr ausgebildet und dienen zur Führung eines nicht näher dargestellten Korbes. Dessen An­ trieb erfolgt mit Hilfe mindestens eines Antriebsritzels, das mit einer an der Rückseite des linken Führungsgurtes 2 angebrachten, entlang diesem verlaufenden Zahnstange kämmt.
Der hintere Mastgurt 4 ist in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise als Rundrohr ausgebildet, wobei die Größe des Quer­ schnitts demjenigen eines üblichen Gerüstrohres entspricht, damit die Verankerung am Bau mittels gebräuchlicher Gerüst­ schellen erfolgen kann.
Wie dargestellt, ist jede der durch jeweils zwei benach­ barte Mastgurte 2, 3, 4 gebildete Gurtebene durch Verstre­ bungen versteift. Diese Verstrebungen bestehen aus polygon­ förmigen, flächigen Wabenelementen 6 in Form von Blech­ scheiben, die paarweise jeweils einander zugekehrt zwischen zwei benachbarten Gurten 2, 3 bzw. 3, 4 bzw. 2, 4 vorgese­ hen sind. Gleichzeitig sind die Wabenelemente 6 paarweise in der betreffenden Gurtebene übereinander angeordnet, so daß sie sich in der gewünschten Weise über die gesamte Länge jeder Gurtebene erstrecken.
Die Wabenelemente 6 bestehen jeweils aus einem trapezförmi­ gen Blech, das demgemäß zwei zueinander parallele Seiten - eine kürzere sowie eine längere Seite - sowie zueinander geneigte Seitenkanten in Form von freien Rändern aufweist.
An diesen freien Rändern der Wabenelemente 6 sind jeweils weitgehend rechtwinklige Abkantungen 7 vorgesehen, um die Stabilität und das Knickverhalten weiter zu verbessern.
Die Anordnung der Wabenelemente 6 ist derart, daß diese in der dargestellten Weise paarweise einander zugekehrt sind, wobei die Wabenelemente 6 mit ihrer längeren Seite am be­ treffenden Mastgurt 2, 3, 4 festgelegt und mit ihrer jeweils kürzeren Seite einander zugekehrt sind.
Die Verbindung der Wabenelemente 6 sowohl untereinander als auch mit den jeweiligen Mastgurten 2, 3, 4, erfolgt mittels Schweißen, wobei bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 bis 3 jeweils eine entsprechend lange Schweißnaht 8 vorgesehen ist, während bei der abgewandelten Ausführungsform gemäß Fig. 4 punktförmige Schweißnähte 9 für die Verbindung sor­ gen.
Zwischen die einander zugekehrten kürzeren Seiten jedes Paares von Wabenelementen 6 ist beim dargestellten Ausfüh­ rungsbeispiel jeweils ein Einsatzblech 10, ein kleines Flacheisen oder dgl. eingelegt, bevor die Schweißverbindung durchgeführt wird. Hierdurch wird die Stabilität weiter verstärkt, so daß die auftretenden Kräfte problemlos von der Abkantung 7 des einen Bleches 6 über den Steg 10 auf die Abkantung 7 des anderen Bleches 6 übertragen werden können.
Hinsichtlich vorstehend nicht näher erläuterter Merkmale der Erfindung wird im übrigen ausdrücklich auf die Zeich­ nung sowie die Ansprüche verwiesen.

Claims (10)

1. Mast für einen Zahnstangenaufzug, wobei der insbesondere als Dreigurtmast mit drei im Abstand voneinan­ der vorgesehenen Eckstützen ausgebildete Mast an seinen zwei vorderen Gurten zur Führung eines Korbes ausgebildet und zwischen jeweils zwei benachbarten Gurten durch Verstrebungen versteift ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ strebungen aus polygonförmigen flächigen Wabenelementen (6) in Form von Scheiben bestehen, die paarweise jeweils einan­ der zugekehrt zwischen zwei benachbarten Gurten (2, 3 bzw. 3, 4 bzw. 4, 2) vorgesehen und in der betreffenden Gurt­ ebene übereinander angeordnet sind.
2. Mast nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wabenelemente (6) aus trapezförmigen Blechen gebildet sind.
3. Mast nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wabenelemente (6) mit ihrer jeweils kürzeren Seite einander zugekehrt und mit ihrer längeren Seite am betref­ fenden Gurt, insbesondere durch Schweißen, festgelegt sind.
4. Mast nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Wabenelemente (6) an ihrer einander zugekehrten kürzeren Seite miteinander verbunden sind.
5. Mast nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wabenelemente (6) an ihrer einander zugekehrten Seite über ein eingelegtes Einsatzblech (10) oder dgl. verbunden sind.
6. Mast nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Wabenelemente (6) an ihren freien Rändern Abkantungen (7) aufweisen.
7. Mast nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkantungen (7) benachbarter Wabenelementränder miteinander verbunden sind.
8. Mast nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Wabenelemente (6) wenigstens jeweils eine Sicke aufweisen.
9. Mast nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Wabenelemente (6) zur Verringerung des Mastgewichts jeweils einen oder mehrere Ausschnitte aufweisen.
10. Mast nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschnitte der Wabenelemente (6) mit Kantungen oder Bördelungen versehen sind.
DE3843996A 1988-12-27 1988-12-27 Mast fuer einen zahnstangenaufzug Granted DE3843996A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3843996A DE3843996A1 (de) 1988-12-27 1988-12-27 Mast fuer einen zahnstangenaufzug
AT89123687T ATE86940T1 (de) 1988-12-27 1989-12-21 Mast fuer einen bauaufzug, insbesondere einen zahnstangenaufzug.
EP89123687A EP0376167B1 (de) 1988-12-27 1989-12-21 Mast für einen Bauaufzug, insbesondere einen Zahnstangenaufzug
DE8989123687T DE58903820D1 (de) 1988-12-27 1989-12-21 Mast fuer einen bauaufzug, insbesondere einen zahnstangenaufzug.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3843996A DE3843996A1 (de) 1988-12-27 1988-12-27 Mast fuer einen zahnstangenaufzug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3843996A1 true DE3843996A1 (de) 1990-06-28
DE3843996C2 DE3843996C2 (de) 1993-09-09

Family

ID=6370334

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3843996A Granted DE3843996A1 (de) 1988-12-27 1988-12-27 Mast fuer einen zahnstangenaufzug
DE8989123687T Expired - Fee Related DE58903820D1 (de) 1988-12-27 1989-12-21 Mast fuer einen bauaufzug, insbesondere einen zahnstangenaufzug.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989123687T Expired - Fee Related DE58903820D1 (de) 1988-12-27 1989-12-21 Mast fuer einen bauaufzug, insbesondere einen zahnstangenaufzug.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0376167B1 (de)
AT (1) ATE86940T1 (de)
DE (2) DE3843996A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4113152A1 (de) * 1991-04-23 1992-10-29 Langer Ruth Geb Layher Aufzug fuer baumaterialien, geruestelemente und geruestmontagen
DE4447424C2 (de) * 1994-02-22 1996-05-15 Zeppenfeld Aloys Gmbh Sicherheitseinrichtung für einen Bauaufzug
DE4405651C1 (de) * 1994-02-22 1995-08-10 Zeppenfeld Aloys Gmbh Bauaufzug
DE19627549A1 (de) * 1995-09-22 1997-03-27 Paul Lingen Mast für ein Baugerüst oder einen Baulift
DE29705009U1 (de) * 1997-03-19 1997-06-26 Theodor Klaas GmbH & Co KG, 59387 Ascheberg Dachdeckerkran mit modular aufgebauten Teleskopschüssen
SE519047C2 (sv) * 2001-05-28 2003-01-07 Goete Lindberg Med A Innovatio Anordning vid en stolpe
CN102328861A (zh) * 2011-06-20 2012-01-25 吴江市德菱电梯配套有限公司 电梯对重

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT292966B (de) * 1966-10-12 1971-09-27 Friedrich Freimueller Aus Schüssen aufgebauter Gittermast
AT315419B (de) * 1971-12-03 1974-05-27 Alois Krasser Rohrförmiger Stahlmast für Bauaufzüge
DE3109834A1 (de) * 1980-03-19 1982-01-07 Condecta AG, 8400 Winterthur Fachwerkmast fuer kraene
DE3415265A1 (de) * 1984-04-24 1985-10-31 Hermann Steinweg GmbH & Co KG Baumaschinenfabrik, 4712 Werne Aufzug, insbesondere bauaufzug

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1498124A (en) * 1922-06-06 1924-06-17 Bristol Steel Corp Metal structure
US3112015A (en) * 1960-02-15 1963-11-26 Beatty Bros Ltd Mast construction
US3371458A (en) * 1966-06-30 1968-03-05 Atlantic Res Corp Structural unit
FR2183424A5 (de) * 1972-05-05 1973-12-14 Perray Marc
FR2495275B1 (fr) * 1980-12-01 1986-02-07 Lerc Structure en treillis, en particulier mat-support d'antenne
AT369479B (de) * 1980-12-02 1983-01-10 Hulek Anton Gittermast
FR2549885B1 (fr) * 1983-07-29 1986-01-24 Thomson Csf Pylone autostable de section constante

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT292966B (de) * 1966-10-12 1971-09-27 Friedrich Freimueller Aus Schüssen aufgebauter Gittermast
AT315419B (de) * 1971-12-03 1974-05-27 Alois Krasser Rohrförmiger Stahlmast für Bauaufzüge
DE3109834A1 (de) * 1980-03-19 1982-01-07 Condecta AG, 8400 Winterthur Fachwerkmast fuer kraene
DE3415265A1 (de) * 1984-04-24 1985-10-31 Hermann Steinweg GmbH & Co KG Baumaschinenfabrik, 4712 Werne Aufzug, insbesondere bauaufzug

Also Published As

Publication number Publication date
ATE86940T1 (de) 1993-04-15
DE3843996C2 (de) 1993-09-09
DE58903820D1 (de) 1993-04-22
EP0376167A3 (en) 1990-07-25
EP0376167A2 (de) 1990-07-04
EP0376167B1 (de) 1993-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2253764B1 (de) Rahmenförmiges Fachwerk
DE3838488A1 (de) Schaltafel
EP4313836A1 (de) Tragwerk einer fahrtreppe oder eines fahrsteiges
DE2119720A1 (de) Arbeitsbühne für Hängegerüste und dergleichen
EP2882634B1 (de) Überflurfördereinrichtung mit säulenportalen
DE2523237C2 (de) Stahlträger
EP1911907B1 (de) Vertikalrahmenelement aus Metall
DE102013213222A1 (de) Überflurfördereinrichtung mit Traggerüstmodulen
EP0376167B1 (de) Mast für einen Bauaufzug, insbesondere einen Zahnstangenaufzug
EP0851075A1 (de) Erhöhte Plattform oder Bühne, insbesondere ausgebildet als Deckenschalung für das Betonieren
DE2616058C2 (de) Blechprofilträger für Dachkonstruktionen
EP0596207A1 (de) Blechprofil, vorzugsweise in kaltgewalzter Ausführung, zum erstellen von Traggerüsten, Bühnen und dgl.
DE2719490C2 (de) Dachbinder eines Zelt-Traggerüstes
DE2606074A1 (de) Metallmast fuer regalfahrzeuge
DE2942566A1 (de) Traeger
EP0274133B1 (de) Betonierungsschalung
DE843424C (de) Bruecke oder brueckenaehnliches Tragwerk aus genormten Einzelteilen
EP3650616A1 (de) Wetterschutzdach mit auflagesteg oberseitig an die angespannte dachhaut aufgelegt
EP0960835B1 (de) Regallager, insbesondere dach- und wandtragendes Hochregallager
DE1276315B (de) Profiltraeger, insbesondere fuer Aufzugsgerueste, Seilbahnkabinen od. dgl.
DE2205770A1 (de) Transportable zelthalle
DE2422771C3 (de) Raumfachwerk
DE2612929A1 (de) Betonbewehrung
DE29617219U1 (de) Regal
DE29607823U1 (de) Hubgerüst

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee