DE3839744A1 - Farbstoff-praeparationen fuer die colorierung von textilen flaechengebilden oder formkoerpern aus synthetischen materialien - Google Patents

Farbstoff-praeparationen fuer die colorierung von textilen flaechengebilden oder formkoerpern aus synthetischen materialien

Info

Publication number
DE3839744A1
DE3839744A1 DE19883839744 DE3839744A DE3839744A1 DE 3839744 A1 DE3839744 A1 DE 3839744A1 DE 19883839744 DE19883839744 DE 19883839744 DE 3839744 A DE3839744 A DE 3839744A DE 3839744 A1 DE3839744 A1 DE 3839744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
preparation
dyes
carrier material
disperse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883839744
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Dr Haehnke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19883839744 priority Critical patent/DE3839744A1/de
Publication of DE3839744A1 publication Critical patent/DE3839744A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/20Physical treatments affecting dyeing, e.g. ultrasonic or electric
    • D06P5/2022Textile treatments at reduced pression, i.e. lower than 1 atm
    • D06P5/2033Textile treatments at reduced pression, i.e. lower than 1 atm during dyeing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • C09B67/008Preparations of disperse dyes or solvent dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P5/00Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
    • D06P5/003Transfer printing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Die üblichen Verfahren zur Färbung textiler Polyester- Materialien basieren auf der Applikation von Farbstoffen aus fluiden Systemen, d.h. dispergiert in Wasser oder gelöst in organischen Lösungsmitteln. Die Nachteile dieser Arbeitsweise sind offenkundig: Es bleiben im Anschluß an die Maßnahmen zum Colorieren stets wäßrige oder lösungsmittelhaltige Färbeflotten mit zum Teil erheblichen Restmengen an nicht verbrauchten Farbstoffen und/oder Färbereihilfsmitteln zurück, deren Reinigung aus dem Abwasser oder Entsorgung oft unmöglich oder schwierig ist.
Darüber hinaus ist in der Praxis zwecks Colorierung von Substraten faseriger Struktur der Thermotransfer-Druck bekannt geworden. Er basiert auf der Transferierung von Dispersionsfarbstoffen von damit bedrucktem Papier unter Hitzeeinwirkung auf das textile Material. Für die Herstellung des bedruckten Papiers werden jedoch gefinishte, also Dispergiermittel enthaltende Dispersionsfarbstoffe gebraucht, was die Gestehungskosten dieser Technik in die Höhe treibt.
Es bestand daher das Bedürfnis und zugleich die Aufgabe, frei von solchen Problemen Polyestermaterialien mit ungefinishten Dispersionsfarbstoffen colorieren zu können.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich somit auf rieselfähige Präparationen, die durch Beaufschlagung/Beladung von festen Trägermaterialien mit solchen wasserunlöslichen organischen Farbstoffen, insbesondere Dispersionsfarbstoffen, die bei Temperaturen unterhalb 240°C sublimieren, hergestellt worden sind; sie betrifft fernerhin das Auftragen dieser Farbstoffüberträger auf textile Flächengebilde aus Synthesefasern oder auf Formkörper aus festem Polyestermaterial. Dies gelingt in diskontinuierlicher oder in kontinuierlicher Arbeitsweise, z.B. durch gleichmäßige oder ungleichmäßige Beschichtung der Präparation auf die (gegebenenfalls laufende) Warenbahn mit anschließender Transferierung des Farbstoffes unter Hitzeeinwirkung vom farbstoffbeladenem Trägermaterial auf das zu colorierende Substrat.
Die erfindungsgemäßen Trägermaterialien stellen pulver-, grieß-, perlen- oder granulatförmige Festkörper aus anorganischen oder organischen Substanzen mit einer thermischen Stabilität bis über 250°C, vorzugsweise über 220°C dar, beispielsweise rieselfähige Glasperlen mit Durchmessern unter 2 mm.
Die Beaufschlagung/Beladung dieser Festkörper mit den sublimierfähigen, wasserunlöslichen organischen Farbstoffen, insbesondere Dispersionsfarbstoffen geschieht erfindungsgemäß durch Aufschmelzen oder Auftrocknen von solchen (vorzugsweise dispergiermittelfreien) Farbmitteln (aus einer Lösung oder Suspension) bei erhöhter Temperatur unter Bewegung (Umwälzung) auf die Oberfläche der Farbstoffüberträger.
Für die erfindungsgemäße Beaufschlagung/Beladung der festen Trägermaterialien kommen in erster Linie Dispersionsfarbstoffe in Frage, welche unterhalb 240°C, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 190° und 230°C unter Atmosphärendruck oder bei Temperaturen zwischen 100° und 230°C unter reduziertem Druck sublimieren. Beispielsweise finden solche Farbstoffe Verwendung (aber auch andere), welche unter der Gattungsbezeichung
C.I. Disperse Yellow 3, 5, 23, 42, 51, 54, 60, 64, 79, 91, 119, 122, 146, 192, 201, 204, 211, 218,
C.I. Disperse Orange 1, 3, 5, 11, 13, 17, 20, 21, 25, 31, 33, 76,
C.I. Disperse Red 1, 3, 4, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 53, 55, 60, 65, 73, 74, 75, 76, 82, 86, 91, 103, 127, 132, 182, 191, 207, 210, 225, 281, 312, 324, 328, 341, 343, 358,
C.I. Disperse Violet 1, 4, 8, 23, 26, 27, 28, 29, 31, 98 und
C.I. Disperse Blue 1, 3, 7, 14, 16, 19, 20, 25, 26, 35, 55, 56, 58, 60, 64, 72, 77, 81, 87, 148, 183, 207, 225, 281, 345
im COLOUR INDEX, 3. Auflage 1971 sowie Ergänzungen 1975, 1982 und 1987 geführt werden.
Es können sowohl Einzelfarbstoffe als auch Mischungen verschiedener Farbstoffe auf das feste Trägermaterial aufgebracht werden. Ebenso können die mit unterschiedlichen Einzelfarbstoffen bereits beladenen Trägermaterialien miteinander gemischt und als Mischung verwendet werden.
Die Mengenverhältnisse zwischen Farbstoff und festem Trägermaterial betragen nach der vorliegenden Erfindung zwischen 1:100 000 und 1:100; das angewendete Mengenverhältnis entscheidet später über die erzielbare Farbtiefe der Colorierung. Der Farbstoff wird bevorzugt ungefinisht, d.h. frei von Dispergiermittelzusätzen für die Erzeugung der Präparationen eingesetzt.
Für die erfindungsgemäße Colorierung gelangen textile Flächengebilde von synthetischer Herkunft, bevorzugt aus Polyesterfasern wie Polyethylenterephthalat, aber auch aus Polyacrylnitrilfasern, Polyamidfasern, Celluloseacetatfasern sowie deren Mischungen untereinander oder zusammen mit anderen Fasern zum Einsatz.
Außerdem können dreidimensionale Formkörper aus einem Polyestermaterial als zu colorierende Gegenstände in Betracht gezogen werden.
Zur Durchführung der Thermocolorierungen wird die erfindungsgemäße Farbstoffpräparation, d.h. das mit dem Farbstoff oder einer Mischung davon beladene, feste Trägermaterial, in trockenem Zustand auf das horizontal liegende oder laufende, textile Flächengebilde in gleichmäßiger Bedeckung aufgestreut oder aufgerakelt, oder auch ungleichmäßig als Musterung aufgebracht. Im Falle eines dreidimensionalen Formkörpers, vorzugsweise aus einem Polyestermaterial, wird die Farbstoffpräparation zusammen mit einem handelsüblichen Bindemittel als wäßrige Farbpaste auf die Oberfläche des Substrats aufgetragen, anschließend wird der Gegenstand getrocknet. Dann setzt man die so behandelte Textilbahn oder den Formkörper einer erhöhten Temperatur aus, wobei der Farbstoff unter Sublimation vom Trägermaterial auf die zu colorierende Ware übergeht. Für diese Aufgabe werden Temperaturen zwischen 190° und 230°C (Trockenhitze) während 20 bis 200 Sekunden oder Temperaturen zwischen 150° und 180°C (überhitzter Dampf) während 2 bis 20 Minuten bei Atmosphärendruck, oder entsprechend niedrigere Temperaturen bei reduziertem Druck angewendet. Anschließend wird der verbrauchte Farbstoffüberträger durch Klopfen, Bürsten, Vibrieren vom colorierten Textilgut entfernt und eventuell einer neuen Beaufschlagung/Beladung mit Farbstoff zugeführt.
Das Textilmaterial ist nach der erfolgten Hitzebehandlung echt coloriert und braucht nicht mehr nachbehandelt, z.B. nachgewaschen werden, so daß bei Anwendung der erfindungsgemäßen Präparation kein Abwasser anfällt.
Im Falle der Colorierung eines Formkörpers wird nach der Hitzebehandlung der verbrauchte Farbstoffüberträger abgewaschen oder abgebürstet.
Die nachfolgend beschriebenen Beispiele dienen der Erläuterung des Erfindungsgedankens:
Beispiel 1
100 Gewichtsteile Grieß aus kugelförmigen Glasperlen von ca. 0,2 mm Perlendurchmesser werden mit 1 Gewichtsteil des Farbstoffes C.I. Disperse Blue 56 mit der C.I.-Nr. 63285 (in ungefinishter, 100%iger Form) und mit 3 Gewichtsteilen Dimethylformamid vermischt und unter Umrühren im Vakuum (ca. 0,02 bar) bis auf 100°C erhitzt. Das nach dem Abdampfen des Dimethylformamids erhaltene rieselfähige, mit dem Farbstoff beladene Glasperlen-Präparat wird nun als gleichmäßige Schicht in einer Menge von 100 g/m2 auf die Oberfläche eines Polyestergewebes aufgestreut. Dann wird die so behandelte Warenbahn für 60 Sekunden der Einwirkung von Trockenhitze bei 220°C unterzogen und nach dem Wiederabkühlen werden die Glasperlen vom Gewebe abgeschüttelt. Man erhält eine leuchtend blaue Färbung mit leichtem Melange-Effekt, d.h. von leicht punktförmigem, farbigem Aussehen.
Beispiel 2
Trägt man das im Beispiel 1 beschriebene Präparat aus Glasperlen und Farbstoff ungleichmäßig, d.h. im Sinne einer Druck-Musterung auf das Gewebe auf und verfährt anschließend zur Hitzebehandlung wie dort angegeben, dann erhält man hier einen entsprechenden Musterungseffekt in blauem Farbton auf weißem Grund.
Beispiel 3
1000 Gewichtsteile Grieß aus Glasperlen von ca. 0,1 mm Perlendurchmesser werden zusammen mit einer Mischung aus 1 Gewichtsteil des Farbstoffes C.I. Disperse Red 65 mit der C.I.-Nr. 11 228 und zwei Gewichtanteilen des Farbstoffes C.I. Disperse Yellow 54 mit der C.I.-Nr. 47020 und 1 Gewichtsteil des Farbstoffes C.I. Disperse Blue 3 mit der C.I.-Nr. 61 505 unter Umrühren für wenige Sekunden auf 200°C erhitzt. Wird nunmehr das nach dem Erstarren der unter Schmelzen auf dem Trägermaterial niedergeschlagenen Farbstoffmischung erzeugte Präparat wie in den Beispielen 1 und 2 beschrieben angewendet, dann erhält man jeweils graue Colorierungen.
Beispiel 4
Wenn die Colorierung der Polyester-Warenbahn - statt wie im Beispiel 1 beschrieben bei Normaldruck - in diesem Fall unter einem reduzierten Druck von 0,2 bar während 2 Minuten bei 150°C durchgeführt wird, so erhält man hier eine ähnliche blaue Colorierung.
Ein analoges färberisches Ergebnis erzielt man, wenn die Thermobehandlung zur Colorierung anstelle von Trockenhitze während 10 Minuten mittels überhitztem Dampf bei 170°C vorgenommen wird.
Beispiel 5
Ein dreidimensionaler Formkörper aus glasfaserverstärktem Polyestermaterial wird mit einer Paste, bestehend aus 10 Gewichtsteilen der nach Beispiel 1 hergestellten Präparation, 1 Gewichtsteil Polyvinylalkohol und 10 Gewichtsteilen Wasser mit dem Pinsel angestrichen. Anschließend wird der so behandelte Gegenstand getrocknet und während 60 Sekunden bei einem Unterdruck von 0,5 bar auf 220°C erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das feste Trägermaterial mit Wasser abgewaschen beziehungsweise abgebürstet. Man erhält eine blaue Formkörper-Oberfläche mit guten Echtheitseigenschaften.

Claims (6)

1. Rieselfähige Präparation auf Basis von pulver-, grieß-, perlen- oder granulatförmigen Festkörpern aus anorganischen oder organischen Substanzen, welche bis über 250°C thermisch stabil sind, als Trägermaterial und solchen wasserunlöslichen organischen Farbstoffen, insbesondere Dispersionsfarbstoffen, welche bei Temperaturen unterhalb 240°C, vorzugsweise zwischen 190° und 230°C unter atmosphärischem Druck oder zwischen 100° und 230°C unter reduziertem Druck sublimieren, dadurch gekennzeichnet, daß der betreffende Farbstoff oder eine Mischung davon in einer Mengenrelation zwischen 1:100 000 und 1:100, bezogen auf das Trägermaterial, auf die Oberfläche des Festkörpers aufgebracht ist.
2. Präparation gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial aus Glasperlen mit einem Durchmesser unter 2 mm besteht.
3. Präparation gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbstoffe durch Aufschmelzen oder durch Auftrocknen einer Lösung davon auf die Oberfläche des Trägermaterials aufgebracht sind.
4. Präparation gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ungefinishte, von Dispergiermitteln freie Dispersionsfarbstoffe oder deren Mischungen zum Einsatz gelangt sind.
5. Verwendung der gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 definierten Präparation zum Colorieren von textilen Flächengebilden synthetischer Herkunft, vorzugsweise aus Polyesterfasern oder deren Mischungen mit anderen Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine mit einem wasserunlöslichen organischen Farbstoff, insbesonders Dispersionsfarbstoff, oder einer Mischung davon beladene Präparation auf ein solches ruhendes oder horizontal laufendes Textilgut in gleichmäßiger oder ungleichmäßiger Bedeckung aufgestreut oder aufgerakelt wird, daß die so behandelte Warenbahn danach bei atmosphärischem Druck oder reduziertem Druck auf Temperaturen zwischen 150° und 230°C erhitzt wird, und daß der verbrauchte Farbstoffüberträger abschließend vom colorierten Substrat mechanisch entfernt wird.
6. Verwendung der gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4 definierten Präparation zum Colorieren von dreidimensionalen Formkörpern aus Polyestermaterial, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine mit einem wasserunlöslichen organischen Farbstoff, insbesondere Dispersionsfarbstoff, oder einer Mischung davon beladene Präparation zusammen mit einem Bindemittel als wäßrige Paste auf den Formkörper aufgetragen wird, daß nach dem Trocknen der so behandelte Gegenstand bei atmosphärischem Druck oder reduziertem Druck auf Temperaturen zwischen 150° und 230°C erhitzt wird, und daß der colorierte Formkörper abschließend durch wäßrige und/oder mechanische Nachbehandlung vom verbrauchten Farbstoffüberträger befreit wird.
DE19883839744 1988-11-25 1988-11-25 Farbstoff-praeparationen fuer die colorierung von textilen flaechengebilden oder formkoerpern aus synthetischen materialien Withdrawn DE3839744A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883839744 DE3839744A1 (de) 1988-11-25 1988-11-25 Farbstoff-praeparationen fuer die colorierung von textilen flaechengebilden oder formkoerpern aus synthetischen materialien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883839744 DE3839744A1 (de) 1988-11-25 1988-11-25 Farbstoff-praeparationen fuer die colorierung von textilen flaechengebilden oder formkoerpern aus synthetischen materialien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3839744A1 true DE3839744A1 (de) 1990-05-31

Family

ID=6367835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883839744 Withdrawn DE3839744A1 (de) 1988-11-25 1988-11-25 Farbstoff-praeparationen fuer die colorierung von textilen flaechengebilden oder formkoerpern aus synthetischen materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3839744A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005073459A1 (en) * 2004-02-02 2005-08-11 Norberto Canelada Campos The process of transfering dye or pigment to textile material
US20120216355A1 (en) * 2011-02-25 2012-08-30 Empire Technology Development Llc Dye-charged particles
CN104562791A (zh) * 2015-01-04 2015-04-29 永安市田龙纺织染整有限公司 一种涤纶纤维人造革基布的无水化染色方法及其生产线

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005073459A1 (en) * 2004-02-02 2005-08-11 Norberto Canelada Campos The process of transfering dye or pigment to textile material
US20120216355A1 (en) * 2011-02-25 2012-08-30 Empire Technology Development Llc Dye-charged particles
CN104562791A (zh) * 2015-01-04 2015-04-29 永安市田龙纺织染整有限公司 一种涤纶纤维人造革基布的无水化染色方法及其生产线

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3543495C2 (de)
DE2732576A1 (de) Waermeuebertragungs-druckmuster und verfahren zum markieren und bedrucken von oberflaechen unter verwendung desselben
DE3853795T2 (de) Verfahren zum Färben von Textilien auf eine ungleichmässige Weise.
DE3502509A1 (de) Verfahren zur behandlung von polyaramidfasern
DE2520527A1 (de) Waessrige praeparate von in wasser unloeslichen bis schwerloeslichen farbstoffen oder optischen aufhellern sowie deren verwendung
DE3128782A1 (de) Farbsalz
CH540388A (de) Verfahren zum Bedrucken oder optischen Aufhellen von textilen Flächengebilden aus Kunstfasern
DE2756576A1 (de) Nasstransferverfahren
DE2847762C3 (de) Verfahren zum Drucken oder Färben von Harnstoff- oder Melamin-Formaldehydharzen
DE3839744A1 (de) Farbstoff-praeparationen fuer die colorierung von textilen flaechengebilden oder formkoerpern aus synthetischen materialien
DE2440055C3 (de) Verfahren zum Färben eines Polyestermaterials
EP0099333B1 (de) Umdruckträger für den thermischen Trockendruck von Cellulosefasern
CH179075A (de) Kapillaraktives Mittel.
DE2418076A1 (de) Farbstoffpraeparate
DE2459457A1 (de) Farbstoffaufbereitungen fuer den transferdruck
DE69024882T2 (de) Bedrucken von Textilmaterialien
DE1769761B2 (de) Trägermaterial zum Übertragen von optischen Aufhellern und ggf. Farbstoffen auf Textilmaterial
DE2823879A1 (de) Zum bedrucken von synthetischen textilien im waermetransferverfahren geeigneter uebertragungsbogen und verfahren zur herstellung einer dafuer verwendbaren druckfarbe
DE2101815A1 (de) Verfahren zur Differenzierung der Anfärbbarkeit von Textilien für die Erzeugung von Mehrfarbeneffekten
DE2049912A1 (de) Stochastisches Druckverfahren
DE3424943A1 (de) Verfahren zur herstellung batikartiger musterungen auf synthesefasermaterialien
DE3411486C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Mustern auf textilen Materialien
DE1544708A1 (de) Verfahren zum Faerben organischer Erzeugnisse mit Pigmentfarbstoffen
DE2850808A1 (de) Schmelzuebertragungsdrucken
CH567088A5 (en) Carrier-free dyestuff prepns. - for transfer printing synthetic materials with fine detail esp. in dark colours

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal