DE3838942A1 - Dynamische halbleiterspeichereinrichtung aus zwei-transistor-zellen - Google Patents

Dynamische halbleiterspeichereinrichtung aus zwei-transistor-zellen

Info

Publication number
DE3838942A1
DE3838942A1 DE3838942A DE3838942A DE3838942A1 DE 3838942 A1 DE3838942 A1 DE 3838942A1 DE 3838942 A DE3838942 A DE 3838942A DE 3838942 A DE3838942 A DE 3838942A DE 3838942 A1 DE3838942 A1 DE 3838942A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bit line
selection
line
lines
transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3838942A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3838942C2 (de
Inventor
Masahiko Yoshimoto
Tetsuya Matsumura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP62291345A external-priority patent/JPH01133285A/ja
Priority claimed from JP62317807A external-priority patent/JPH01158696A/ja
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3838942A1 publication Critical patent/DE3838942A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3838942C2 publication Critical patent/DE3838942C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F5/00Methods or arrangements for data conversion without changing the order or content of the data handled
    • G06F5/06Methods or arrangements for data conversion without changing the order or content of the data handled for changing the speed of data flow, i.e. speed regularising or timing, e.g. delay lines, FIFO buffers; over- or underrun control therefor
    • G06F5/10Methods or arrangements for data conversion without changing the order or content of the data handled for changing the speed of data flow, i.e. speed regularising or timing, e.g. delay lines, FIFO buffers; over- or underrun control therefor having a sequence of storage locations each being individually accessible for both enqueue and dequeue operations, e.g. using random access memory
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • G11C11/403Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells with charge regeneration common to a multiplicity of memory cells, i.e. external refresh
    • G11C11/404Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells with charge regeneration common to a multiplicity of memory cells, i.e. external refresh with one charge-transfer gate, e.g. MOS transistor, per cell
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/06Sense amplifiers; Associated circuits, e.g. timing or triggering circuits
    • G11C7/065Differential amplifiers of latching type
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C8/00Arrangements for selecting an address in a digital store
    • G11C8/16Multiple access memory array, e.g. addressing one storage element via at least two independent addressing line groups

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Dram (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine dynamische Halbleiterspeichereinrichtung mit einer von dieser belegten kleinen Fläche und insbesondere auf eine Halbleiterspeichereinrichtung mit Speicherzellen vom Zwei-Transistor-Typ.
Fig. 1 ist ein Schaltbild, das eine Speicherzelle vom Drei- Transistor-Typ zeigt, die in einem FIFO-Speicher (first in first out), aus dem die zuerst eingelesenen Daten zuerst ausgelesen werden, oder dergleichen verwendet wird.
Die Speicherzelle weist einen Datenspeichertransistor 1, einen Datenschreibtransistor 2, einen Datenlesetransistor 3 und eine Speicherkapazität 4 auf. Als Transistoren 1, 2 und 3 werden n-Kanal-MOS-Feldeffekttransistoren verwendet. In der Speicherzelle werden die Informationen "1" und "0" in Abhängigkeit vom Vorhandensein/Nichtvorhandensein von Ladungen in der Speicherkapazität 4 dargestellt. Der Datenspeichertransistor 1 ist mit seinem Gate mit der Schreibdatenbitleitung 5 über eine Source und einen Drain des Datenschreibtransistors 2 verbunden. Der Datenschreibtransistor 2 ist mit seinem Gate mit einer Schreibauswahlleitung 6 verbunden. Der Datenschreibtransistor 2 dient als ein Schreibgatter. Außerdem ist der Datenspeichertransistor 1 mit seiner Source mit einer Lesedatenbitleitung 7 über eine Source und einen Drain des Datenlesetransistors 3 verbunden. Der Datenlesetransistor 3 ist mit seinem Gate mit einer Leseauswahlleitung 8 verbunden. Der Datenlesetransistor 3 dient als ein Lesegatter. Nun wird der Betrieb der Speicherzelle beschrieben. Die Lesedatenbitleitung 7 ist im allgemeinen auf ein positives Potential V PR vorgeladen. Die Schreibauswahlleitung 6 und die Leseauswahlleitung 8 sind im allgemeinen auf einem Nullpotential gehalten. Während eines Schreibvorgangs wird die Schreibauswahlleitung 6 auf dem positiven Potential gehalten, und die Leseauswahlleitung 8 wird auf dem Nullpotential gehalten. Es sei angenommen, daß die Information "1" eingeschrieben wird. In diesem Fall, wenn die Schreibdatenbitleitung 5 auf einem vorbestimmten positiven Potential gehalten wird, wird das Potential über den Datenschreibtransistor 2 auf den Datenspeichertransistor 1 übertragen, so daß die Speicherkapazität 4 geladen wird.
Nun sei angenommen, daß die Information "0" eingeschrieben wird. In diesem Fall, wenn eine Schreibdatenbitleitung 5 auf einem Nullpotential gehalten wird, wird das Nullpotential über den Datenschreibtransistor 2 auf den Datenspeichertransistor 1 übertragen, so daß die Speicherkapazität 4 entladen wird.
Danach wird die Schreibauswahlleitung 6 auf das Nullpotential zurückgebracht, so daß die Information "1" oder "0" in einer Speicherzelle 9 gehalten wird. Da die Speicherkapazität 4 aufgrund eines Leckstroms, wie etwa eines Unterschwellenstroms des Datenschreibtransistors 2, entladen oder geladen wird, so daß die Information allmählich verschwindet, muß die Speicherkapazität 4 wieder aufgefrischt werden, oder die Daten müssen innerhalb eines konstanten Zeitabschnitts ausgelesen werden.
Während eines Lesevorgangs wird die Leseauswahlleitung 8 auf dem positiven Potential gehalten, und die Schreibauswahlleitung 6 wird auf dem Nullpotential gehalten. Wenn eine Information "1" in der Speicherzelle 9 gespeichert ist, so daß die Speicherkapazität 4 auf das positive Potential geladen ist, wird die Lesedatenbitleitung 7, die im voraus auf das positive Potential V PR vorgeladen ist, über den Datenlesetransistor 3 und den Datenspeichertransistor 1 auf das Nullpotential entladen. Ist andererseits die Information "0" in der Speicherzelle 9 gespeichert, so daß das Potential der Speicherkapazität 4 das Nullpotential ist, wird der Datenspeichertransistor 1 nicht-leitend gemacht, so daß die Lesedatenbitleitung 7 auf dem vorgeladenen Potential V PR bleibt. Damit kann die in der Speicherzelle 9 gespeicherte Ladung durch Untersuchen des Potentials auf der Lesedatenbitleitung 7 festgestellt werden.
Fig. 2 stellt ein Beispiel einer Schaltung zum Vorladen der Lesedatenbitleitung 7 und eine Leseverstärkerschaltung zum Verstärken des Potentials auf der Lesedatenbitleitung 7 dar.
Wenn ein Vorladesignal PC, das an ein Gate eines Vorladetransistors 101 angelegt ist, auf einen "H"-Pegel ansteigt, wird der Transistor 101 leitend gemacht, so daß die Lesedatenbitleitung 7 auf ein Spannungsversorgungspotential V CC vorgeladen wird. Wenn Information zur Lesedatenbitleitung 7 aus der Speicherzelle ausgelesen wird, geht ein Ausgang eines Inverters 102 auf den "H"- bzw. "L"-Pegel, je nach Potential auf der Lesedatenbitleitung 7. Wenn ein Lesefreigabesignal SE, das an ein Gate eines Transistors 103 angelegt wird, auf den "H"-Pegel ansteigt, wird der Ausgang des Inverters 102 in einer Verriegelungsschaltung, die Inverter 104 und 105 aufweist, gehalten.
Eine Halbleiterspeichereinrichtung, die Drei-Transistor-Typ- Speicherzellen verwendet, ist zum Beispiel in "Introduction to NMOS and CMOS VLSI System Design", Seiten 268-273, beschrieben.
Da eine Speicherzelle, die in der Halbleiterspeichereinrichtung enthalten ist, wie oben beschrieben aufgebaut ist, werden für jede Speicherzelle vier Einrichtungen (drei Transistoren, eine Kapazität) benötigt. Folglich ist die Zellengröße erhöht, was zum Erhöhen der Kapazität der Halbleiterspeichereinrichtung nicht geeignet ist.
Weiterhin können im FIFO-Speicher, der die oben beschriebene Speicherzelle verwendet, Daten nur in einer Richtung übertragen werden, so daß zwei FIFO-Speicher verwendet werden müssen, wenn Daten innerhalb einer Mehrzahl von Systemen in beiden Richtungen übertragen werden.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Halbleiterspeichereinrichtung mit erhöhter Integrationsdichte zu schaffen.
Aufgabe der Erfindung ist es insbesondere, eine Halbleiterspeichereinrichtung zu schaffen, die zum Übertragen von Information in beiden Richtungen symmetrisch ist.
Aufgabe der Erfindung ist es weiterhin, eine Halbleiterspeichereinrichtung zu schaffen, die Speicherzellen aufweist, die einen kleinen Teil eines Oberflächengebiets eines Substrats belegen.
Aufgabe der Erfindung ist es ebenfalls, eine Halbleiterspeichereinrichtung zu schaffen, die eine erhöhte Betriebsgeschwindigkeit aufweist.
Aufgabe der Erfindung ist es darüberhinaus, eine Halbleiterspeichereinrichtung zu schaffen, die einen reduzierten Betrag an Betriebsstrom erfordert.
Aufgabe der Erfindung ist es außerdem, eine Halbleiterspeichereinrichtung zu schaffen, bei der die Bitleitungs- und Wortleitungskapazitäten verringert sind, um die Betriebsgeschwindigkeit zu erhöhen und den Stromverbrauch zu minimieren.
Aufgabe der Erfindung ist es weiterhin, einen DRAM zu schaffen, der aus Zellen gebildet ist, die einen minimalen Betrag an Substratoberflächengebiet erfordern.
Aufgabe der Erfindung ist es darüberhinaus, einen FIFO-Speicher zu schaffen, der aus Zellen gebildet ist, die einen minimalen Betrag an Substratoberflächengebiet erfordern.
Aufgabe der Erfindung ist es weiterhin, Speicherzellen zu schaffen, die aus einer reduzierten Anzahl von Komponenten gebildet sind, und diese Zellen in einen DRAM oder einem FIFO-Speicher einzubringen.
Aufgabe der Erfindung ist es schließlich, eine Halbleiterspeichereinrichtung zu schaffen, bei der das Einschreiben in bzw. das Auslesen aus jeder Zelle voneinander unabhängig sind und in zwei Richtungen erfolgen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Halbleiterspeichereinrichtung mit einer geringen belegten Fläche, die wenigstens eine Speicherzelle zum Speichern von Information, wenigstens eine mit der Speicherzelle verbundene erste Bitleitung und wenigstens eine mit der Speicherzelle verbundene zweite Bitleitung aufweist, wobei die Speicherzelle eine kapazitive Einrichtung zum Speichern der Information, eine zwischen der ersten Bitleitung und der kapazitiven Einrichtung verbundene erste Übertragungseinrichtung zum Übertragen der Information zwischen der ersten Bitleitung und der kapazitiven Einrichtung sowie eine zwischen der zweiten Bitleitung und der kapazitiven Einrichtung verbundene zweite Übertragungseinrichtung zum Übertragen der Information zwischen der zweiten Bitleitung und der kapazitiven Einrichtung aufweist.
Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine dynamische Halbleiterspeichereinrichtung mit einer kleinen belegten Fläche, die eine Mehrzahl von Speicherzellen, die in wenigstens einer Spalte angeordnet sind, zum Speichern von Information, wenigstens eine Schreibbitleitung, die entsprechend für jede Spalte der Mehrzahl von Speicherzellen vorgesehen ist, wenigstens eine Lesebitleitung, die entsprechend für jede Spalte der Mehrzahl von Speicherzellen vorgesehen ist, eine Mehrzahl von ersten Auswahlleitungen, die jeweils für jede der Speicherzellen in jeder Spalte vorgesehen sind, eine Mehrzahl von zweiten Auswahlleitungen, die entsprechend für jede der Speicherzellen in jeder Spalte vorgesehen sind, eine Schreibauswahleinrichtung zum Anlegen eines Schreibauswahlsignals an eine beliebige der Mehrzahl von ersten Auswahlleitungen und eine Leseauswahleinrichtung zum Anlegen eines Leseauswahlsignals an eine beliebige der Mehrzahl von zweiten Auswahlleitungen aufweist, wobei jede der Speicherzellen eine kapazitive Einrichtung zum Speichern von Information, einen ersten Transistor, der zwischen der Schreibbitleitung und der kapazitiven Einrichtung verbunden ist und auf ein Schreibauswahlsignal reagiert, das an die entsprechende eine der ersten Auswahlleitungen zum Übertragen von über die Schreibbitleitung an die kapazitive Einrichtung angelegter Information angelegt ist, und einen zweiten Transistor, der zwischen der Lesebitleitung und der kapazitiven Einrichtung verbunden ist und auf das Leseauswahlsignal reagiert, das an die entsprechende eine der zweiten Auswahlleitungen zum Übertragen von in der kapazitiven Einrichtung gespeicherter Information auf die Lesebitleitung angelegt ist, aufweist.
Die oben beschriebene Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine dynamische Halbleiterspeichereinrichtung mit einer kleinen belegten Fläche, die eine Mehrzahl von in wenigstens einer Spalte angeordneten Speicherzellen zum Speichern von Information, wenigstens eine entsprechend für jede Spalte der Mehrzahl von Speicherzellen vorgesehene erste Bitleitung, wenigstens eine entsprechend für jede Spalte der Mehrzahl von Speicherzellen vorgesehene Lesebitleitung, eine erste Eingangs-/Ausgangs-Einrichtung zum Eingeben und Ausgeben von Information über die erste Bitleitung, eine zweite Eingangs-/Ausgangs-Einrichtung zum Eingeben und Ausgeben von Information über die zweite Bitleitung, eine Mehrzahl von ersten Auswahlleitungen, die jeweils für die entsprechende jeder der Speicherzellen in jeder Spalte vorgesehen sind, eine Mehrzahl von zweiten Auswahlleitungen, die jeweils entsprechend für jede der Speicherzellen in jeder Spalte vorgesehen sind, eine erste Auswahleinrichtung zum Anlegen eines ersten Auswahlsignals an eine beliebige der Mehrzahl von ersten Auswahlleitungen und eine zweite Auswahleinrichtung zum Anlegen eines zweiten Auswahlsignals an eine beliebige der Mehrzahl von zweiten Auswahlleitungen aufweist, wobei jede der Speicherzellen eine kapazitive Einrichtung zum Speichern von Information, einen ersten Transistor, der zwischen der ersten Bitleitung und der kapazitiven Einrichtung verbunden ist und auf das erste Auswahlsignal, das an die entsprechende eine der ersten Auswahlleitungen zum Übertragen von Information zwischen der ersten Bitleitung und der kapazitiven Einrichtung angelegt ist, reagiert, und einen zweiten Transistor, der zwischen der zweiten Bitleitung und der kapazitiven Einrichtung verbunden ist und auf das zweite Auswahlsignal, das an die entsprechende eine der zweiten Auswahlleitungen zum Übertragen von Information zwischen der zweiten Bitleitung und der kapazitiven Einrichtung angelegt ist, reagiert, aufweist.
Jede der in der erfindungsgemäßen Halbleiterspeichereinrichtung enthaltenen Speicherzellen weist zwei Transistoren und eine kapazitive Einrichtung auf, so daß die Zellengröße verringert ist. Damit kann eine Halbleiterspeichereinrichtung mit großer Kapazität strukturiert werden.
Außerdem sind in jeder der Speicherzellen der erste Transistor und der zweite Transistor so strukturiert, daß sie bezüglich der kapazitiven Einrichtung symmetrisch sind, so daß Information über die erste Bitleitung eingeschrieben bzw. ausgelesen werden kann und daß Information über die zweite Bitleitung eingeschrieben bzw. ausgelesen werden kann. Damit kann eine Halbleiterspeichereinrichtung, die zum Übertragen von Information in beiden Richtungen geeignet ist, strukturiert werden.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Von den Figuren zeigt:
Fig. 1 ein Schaltbild, das eine in einer Halbleiterspeichereinrichtung enthaltene Speicherzelle zeigt;
Fig. 2 ein Schaltbild, das eine Vorladeschaltung und eine Leseverstärkerschaltung einer Lesebitleitung in der Halbleiterspeichereinrichtung von Fig. 1 zeigt;
Fig. 3 ein Schaltbild, das eine Speicherzelle zeigt, die in einer Halbleiterspeichereinrichtung in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform enthalten ist;
Fig. 4 ein Blockschaltbild, das den Aufbau eines FIFO-Speichers, der in Fig. 3 gezeigte Speicherzellen aufweist, darstellt;
Fig. 5 ein Schaltbild, das den Aufbau einer Spalte in einem Speicherzellenfeld zeigt, das in dem FIFO-Speicher von Fig. 4 enthalten ist;
Fig. 6 ein Schaltbild, das ein Beispiel eines Leseverstärkers, der in dem in Fig. 4 gezeigten FIFO-Speicher enthalten ist, darstellt;
Fig. 7 ein Impulszeitdiagramm zum Erläutern eines Lesevorgangs des in Fig. 4 gezeigten FIFO-Speichers;
Fig. 8 ein Schaltbild, das den Aufbau einer Spalte in einem Speicherzellenfeld zeigt, das in einer Halbleiterspeichereinrichtung einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform enthalten ist;
Fig. 9 ein Blockschaltbild, das den Aufbau einer Halbleiterspeichereinrichtung zeigt, die die in Fig. 3 gezeigten Speicherzellen aufweist und die gemäß einer weiteren Ausführungsform direkt zugänglich ist;
Fig. 10 ein Blockschaltbild, das den Aufbau eine FIFO-Speichers einer anderen Ausführungsform, der die in Fig. 3 gezeigten Speicherzellen aufweist, darstellt;
Fig. 11 ein Schaltbild, das den Aufbau einer Spalte in einem in dem FIFO-Speicher von Fig. 10 enthaltenen Speicherzellenfeld darstellt;
Fig. 12A ein Blockschaltbild, das den Aufbau einer in dem in Fig. 10 gezeigten FIFO-Speicher enthaltenen ersten Dateneingangs-/-ausgangs-Schaltung darstellt;
Fig. 12B ein Blockdiagramm, das den Aufbau einer zweiten Dateneingangs-/-ausgangs-Schaltung, die in dem in Fig. 10 gezeigten FIFO-Speicher enthalten ist, darstellt;
Fig. 13A ein Schaltbild, das den Aufbau der in Fig. 12A gezeigten Eingangs-/Ausgangs-Schaltung darstellt;
Fig. 13B ein Schaltbild, das den Aufbau der in Fig. 12B gezeigten Eingangs-/Ausgangsschaltung darstellt;
Fig. 14 ein Schaltbild, das den Aufbau eines Abschnittes, der mit einer einzelnen, in Fig. 12A gezeigten Eingangs-/Ausgangs-Schaltung und einer einzelnen in Fig. 12B gezeigten Eingangs-/Ausgangs-Schaltung verbunden ist, darstellt;
Fig. 15A eine Draufsicht auf eine Anordnung von Speicherzellen gemäß der vorliegenden Erfindung und
Fig. 15B eine Schnittansicht entlang einer Linie a-a in Fig. 15A, die eine Speicherzelle darstellt.
Nun werden unter Bezug auf die Figuren Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung beschrieben.
Fig. 3 ist ein Schaltbild, das eine in einem FIFO-Speicher enthaltene Speicherzelle in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform darstellt. Die Speicherzelle weist einen ersten Transistor 11, einen zweiten Transistor 12 und eine Speicherkapazität 13 auf. Als Transistoren 11 und 12 sind n-Kanal- MOS-Feldeffekttransistoren (MOSFET) verwendet. Eine Source (bzw. ein Drain) des ersten Transistors 11, eine Source (bzw. ein Drain) des zweiten Transistors 12 und ein Ende der Speicherkapazität sind miteinander im Knotenpunkt N 1 verbunden. Außerdem ist der erste Transistor 11 mit seinem Drain (bzw. seiner Source) mit einer ersten Bitleitung BL₁ verbunden, und der zweite Transistor 12 ist mit seinem Drain (bzw. seiner Source) mit einer zweiten Bitleitung BL₂ verbunden. Weiterhin ist der erste Transistor 11 mit seinem Gate mit einer ersten Wortleitung WL₁ verbunden, und der zweite Transistor 12 ist mit seinem Gate mit einer zweiten Wortleitung WL₂ verbunden. Das Bezugszeichen 14 kennzeichnet das Gebiet der Speicherzelle. Damit ist die Speicherzelle 14 gemäß der vorliegenden Erfindung symmetrisch strukturiert. Der Drain (bzw. die Source) des ersten Transistors 11, der mit der ersten Bitleitung BL₁ verbunden ist, wird als ein Tor 1 bezeichnet, und der Drain (bzw. die Source) des zweiten Transistors 12, der mit der zweiten Bitleitung BL₂ verbunden ist, wird als ein Tor 2 bezeichnet.
Nun wird ein Betrieb der Speicherzelle beschrieben. Während eines Schreibvorgangs, wenn die erste Wortleitung WL₁ zum Beispiel auf ein positives Potential gebracht ist, wird der erste Transistor 11 leitend, so daß Information "1" bzw. "0" auf der ersten Bitleitung BL₁ in der Speicherkapazität 13 gespeichert wird. Dann wird während eines Lesevorgangs, wenn die zweite Wortleitung WL₂ zum Beispiel auf das positive Potential gebracht wird, der zweite Transistor 12 leitend. Wenn die Information "1" in der Speicherkapazität gespeichert ist, steigt ein Potential auf der zweiten Bitleitung BL₂, die im voraus vorgeladen ist, an. Wenn andererseits die Information "0" in der Speicherkapazität 13 gespeichert ist, sinkt ein Potential auf der zweiten Bitleitung BL₂ ab. Der Lesebetrieb wird durch Feststellen des Wechsels des Potentials auf der zweiten Bitleitung BL₂ nach folgendem Verfahren ausgeführt.
In oben beschriebener Weise werden Daten vom Tor 1 eingeschrieben und vom Tor 2 ausgelesen. Andererseits können in gleicher Weise Daten vom Tor 1 ausgelesen werden und vom Tor 2 eingeschrieben werden.
Nun wird ein FIFO-Speicher, der die in Fig. 3 gezeigte Speicherzelle verwendet, beschrieben. Der FIFO-Speicher sendet bisher in einer FIFO-Folge gespeicherte Daten in Abhängigkeit von einem Ausgabebefehl, während er empfangene Daten in der entsprechenden Reihenfolge speichert. Der FIFO-Speicher kann hauptsächlich als eine Pufferfunktion zum Austausch von Daten zwischen Systemen mit unterschiedlichen Arbeitsgeschwindigkeiten verwendet werden.
Fig. 4 ist ein Blockschaltbild, das einen FIFO-Speicher mit m Worten × n Bits darstellt. In Fig. 4 weist ein Speicherzellenfeld 21 eine Mehrzahl von in Fig. 3 gezeigten Speicherzellen in einer Anordnung aus einer Mehrzahl von Zeilen und Spalten auf. Ein Schreibringzeiger 22 weist ein m-stufiges Schieberegister auf und bestimmt aus dem Speicherzellenfeld 21 eine Speicherzelle, in die Daten einzuschreiben sind. Ein Leseringzeiger 23 weist ebenfalls ein m-stufiges Schieberegister auf und bestimmt aus dem Speicherzellenfeld 21 eine Speicherzelle, aus der Daten auszulesen sind. Ausgangsleitungen des Schreibringzeigers 22 sind mit Speicherzellen im Speicherzellenfeld 21 als Schreibbitleitungen verbunden. Ausgangsleitungen des Leseringzeigers 23 sind mit Speicherzellen im Speicherzellenfeld 21 als Lesewortleitungen verbunden.
Außerdem wird eine Dateneingangsschaltung 24 zum Schreiben von Daten D₁ bis D n in eine Mehrzahl von Speicherzellen, die durch den Schreibringzeiger 22 bezeichnet sind, verwendet. Eine Datenausgangsschaltung 25 wird zum Auslesen von Daten Q₁ bis Q n aus einer Mehrzahl von Speicherzellen, die durch den Leseringzeiger 23 bezeichnet sind, verwendet. Das Einschreiben von Daten in bzw. das Auslesen von Daten aus den Speicherzellen werden jeweils unabhängig von einer Schreibsteuerschaltung 26 und einer Lesesteuerschaltung 27 gesteuert. Eine Rückstellschaltung 28 wird zum Rückstellen des Schreibringzeigers 22 und des Leseringzeigers 23 verwendet.
Es kann eine Steuerschaltung zum Verhindern des Überlaufens von Schreibdaten vorgesehen werden, falls gefordert.
Fig. 5 ist ein Schaltbild, das eine Spalte in dem Speicherzellenfeld 21 in Einzelheiten zeigt. In Fig. 5 weist eine Spalte in dem Speicherzellenfeld 21 m Speicherzellen #0 bis #(m -1) auf. Die Speicherzellen #0 bis #(m -1) sind den in Fig. 3 gezeigten Speicherzellen gleichwertig. Es sei nun die k-te Speicherzelle #k(k =0, 1, . . . , m -1) betrachtet. Der erste Transistor 11 ist mit seinem Gate mit einer Schreibwortleitung WWL k verbunden, und der zweite Transistor 12 ist mit seinem Gate mit einer Lesewortleitung RWL k verbunden. Die ersten Transistoren 11 in allen Speicherzellen #0 bis #(m -1) sind mit ihren Drains mit einer gemeinsamen Schreibbitleitung WBL verbunden.
Weiterhin ist der zweite Transistor 12 in jeder k-ten Speicherzelle #k (k: gerade Zahl) mit seinem Drain mit einer Lesebitleitung RBL 0 verbunden. Der zweite Transistor 12 in jeder k-ten Speicherzelle #k (k: ungerade Zahl) ist mit seinem Drain mit einer Lesebitleitung RBL 1 verbunden.
Außerdem wird die Schreibbitleitung WBL von einem Schreibdatentreiber 31 betrieben. Ein Leseverstärker 32 und eine Auswähleinrichtung 33 sind mit den Lesebitleitungen RBL 0 und RBL 1 verbunden. Der Leseverstärker 32 verstärkt den Potentialunterschied zwischen den Lesebitleitungen RBL 0 und RBL 1 differentiell. Die Auswähleinrichtung 33 gibt Daten an die Lesebitleitung RBL 0 ab, wenn Information in der k-ten Speicherzelle #k (k: gerade Zahl) ausgelesen wird, während sie Daten an die Lesebitleitung RBL 1 abgibt, wenn die k-te Speicherzelle #k (k: ungerade Zahl) ausgelesen wird. Der Schreibdatentreiber 31 ist in der in Fig. 4 gezeigten Dateneingangsschaltung 24 enthalten, und der Leseverstärker 32 und die Auswähleinrichtung 33 sind in der in Fig. 4 gezeigten Datenausgangsschaltung 25 enthalten.
Fig. 6 ist ein Schaltbild, das ein Beispiel des Leseverstärkers 32 zeigt.
Der Leseverstärker 32 weist p-Kanal-MOSFETs 41, 44 und 45 und n-Kanal-MOSFETs 42, 43, 46 und 47 auf. Die Transistoren 44 und 46 sind mit ihren Drains mit einer Lesebitleitung RBL 0 verbunden, und die Transistoren 45 und 47 sind mit ihren Drains mit einer Lesebitleitung RBL 1 verbunden. Die Transistoren 44 und 46 sind mit ihren Gates zusammen mit der Lesebitleitung RBL 1 verbunden, und die Transistoren 45 und 47 sind mit ihren Gates mit der Lesebitleitung RBL 0 verbunden. Die Transistoren 44 und 45 sind mit ihren Sources über den Transistor 41 mit einem Spannungsversorgungspotential V CC verbunden, und die Transistoren 46 und 47 sind mit ihren Sources über den Transistor 42 mit einem Massepotential verbunden. Der Transistor 42 empfängt über sein Gate ein Lesefreigabesignal SE, und der Transistor 41 empfängt über sein Gate ein invertiertes Signal des Lesefreigabesignals. Die Transistoren 44 bis 47 bilden eine über Kreuz gekoppelte Verriegelungsschaltung. Andererseits ist der Transistor 43 zwischen den Lesebitleitungen RBL 0 und RBL 1 verbunden. Der Transistor 43 empfängt an seinem Gate ein Ausgleichssignal EQ.
Nun wird mit Bezug auf die Fig. 3, 4, 5 und 6 ein Betrieb des erfindungsgemäßen FIFO-Speichers beschrieben.
Bevor eine Spannungsversorgung eingeschaltet wird oder ein Schreibvorgang ausgeführt wird, wird ein Rückstellimpuls in die Rückstellschaltung 28 eingegeben, so daß der Schreibringzeiger 22 und der Leseringzeiger 23 bei Adresse 0 rückgestellt werden (s. Fig. 4). Dann wird der Schreibvorgang der Eingangsdaten D₁ bis D n in Abhängigkeit von der abfallenden Flanke des Schreibsignals gestartet. Im Schreibringzeiger 22 wird eine Adresse vorgebracht, und die Schreibwortleitungen WWL₀ bis WWL m -1 werden in der entsprechenden Reihenfolge ausgewählt, so daß die Eingangsdaten sequentiell in den Speicherzellen #0 bis #(m -1) über die Schreibbitleitung WBL gespeichert wird (s. Fig. 5).
Andererseits wird ein Lesevorgang von in der Speicherzelle 14 gespeicherten Daten in Abhängigkeit von der abfallenden Flanke eines Lesesignals (s. Fig. 4) gestartet. Im Leseringzeiger 23 wird eine Adresse vorgebracht, und die Lesewortleitungen RWL₀ bis RWL m -1 werden in entsprechender Reihenfolge ausgewählt, so daß die Daten in den Speicherzellen #1 bis #(m -1) sequentiell über die Lesedatenbitleitung RBL 0 bzw. RBL 1 (s. Fig. 5) abgegeben werden. Der Schreibbetrieb und der Lesebetrieb werden unabhängig voneinander in Abhängigkeit von einem Schreibtaktsignal WCK und einem Lesetaktsignal RCK ausgeführt.
Mit Bezug auf ein Impulszeitdiagramm von Fig. 7 wird nun der Lesebetrieb im einzelnen beschrieben. Es sei ein Takt für den Zugriff zur k-ten Speicherzelle #k (k =0 bis m -1) betrachtet. Am Anfang des Lesetakts erreicht das Ausgleichssignal EQ den "H"-Pegel, so daß der Transistor 43 (in Fig. 6) leitend gemacht wird. Damit werden die Lesebitleitungen RBL 0 und RBL 1 kurzgeschlossen, so daß Potentiale auf den Lesebitleitungen RBL 0 und RBL 1 ausgeglichen werden. Bei dieser Gelegenheit werden Potentiale auf den Lesebitleitungen RBL 0 und RBL 1 aus dem nachstehenden Grund auf V CC /2 gesetzt. Danach fällt das Ausgleichssignal EQ ab, so daß der Transistor 43 gesperrt wird. Ein Potential auf den Lesewortleitungen RWL k steigt an, so daß der zweite Transistor 12 in der Speicherzelle #k leitend wird. Folglich ist auf die Speicherzelle #k zugegriffen worden.
Es sei angenommen, daß auf die k-te Speicherzelle #k (k =0, 2, 4, . . .) zugegriffen worden ist. Wenn In Fig. 5 die Speicherkapazität 13 auf ein Massepotential entladen wird (im Fall I), steigt das Potential auf der Lesewortleitung RWL k an, und dann sinkt das Potential auf der Lesebitleitung RBL 0 aufgrund von Verteilung von Ladungen zwischen der Speicherkapazität 13 und der Lesebitleitung RBL 0 von V CC /2 um einige 100 mV ab. Andererseits bleibt die Lesebitleitung RBL 1, die nicht mit der Speicherzelle #k verbunden ist, auf dem Potential V CC/2. Anschließend, wenn das Lesefreigabesignal SE ansteigt, so daß der Leseverstärker 32 aktiviert wird, wird der Potentialunterschied von einigen 100 mV zwischen den Lesebitleitungen RBL 0 und RBL 1 vom Leseverstärker 32 verstärkt, so daß das Potential auf der Lesebitleitung RBL 0 auf 0 V abfällt und das Potential auf der Lesebitleitung RBL 1 auf einen V CC- Pegel ansteigt (s. Fig. 6 und 7). Wenn andererseits in Fig. 5 die Speicherkapazität 13 auf ein positives Potential geladen wird (im Fall II), steigt das Potential auf der Lesewortleitung RWL k an, und dann steigt das Potential auf der Lesebitleitung RBL 0 aufgrund der Verteilung von Ladungen zwischen der Speicherkapazität 13 und der Lesebitleitung RBL 0 von V CC/2 um einige 100 mV an. Andererseits bleibt die Lesebitleitung RBL 1, die nicht mit der Speicherzelle #k verbunden ist, auf dem Potential V CC/2. Wenn das Lesefreigabesignal SE ansteigt, so daß der Leseverstärker 32 aktiviert wird, steigt das Potential auf der Lesebitleitung RBL 0 auf den V CC- Pegel an, und das Potential auf der Lesebitleitung RBL 1 sinkt auf 0 V ab. In den beiden Fällen I und II werden differentielle Daten der Lesebitleitungen RBL 0 und RBL 1 in der Datenausgangsschaltung 25 (s. Fig. 4) verriegelt. Danach fällt das Potential auf der Lesewortleitung RWL k ab, und dann fällt das Lesefreigabesignal SE ab. Außerdem erreicht das Ausgleichssignal EQ den "H"-Pegel, so daß der Transistor 43 wieder leitend gemacht wird (s. Fig. 6). Als Ergebnis der Verteilung von Ladungen zwischen den Lesebitleitungen RBL 0 und RBL 1 werden die Potentiale darauf (5 V+0 V)/2=2,5 V, so daß die Lesebitleitungen RBL 0 und RBL 1 auf 2,5 V vorgeladen werden. Folglich ist ein Lesetakt der Speicherzelle #k ausgeführt.
Der Betrieb, der abläuft, wenn auf die k-te Speicherzelle #k (k =1, 3, 5, . . .) zugegriffen wird, kann verstanden werden, wenn die Beschreibungen der Lesebitleitungen RBL 0 und RBL 1 beim oben beschriebenen Vorgang gegeneinander ausgetauscht werden.
Darüberhinaus sind in einem gefalteten Lesebitleitungsaufbau, wie in Fig. 5 gezeigt, Ausgänge des Leseverstärkers 32 einander entgegengesetzt, selbst wenn die gleiche Information in der k-ten Speicherzelle #k (k: gerade Zahl) und in der k-ten Speicherzelle #k (k: ungerade Zahl) gespeichert ist. Die Auswähleinrichtung 33 wählt Ausgangsdaten auf der Lesebitleitung RBL 0 aus, wenn Daten aus der k-ten Speicherzelle #k (k: gerade Zahl) ausgelesen werden, während Daten ausgewählt und auf der Lesebitleitung RBL 1 ausgegeben werden, wenn Daten aus der k -ten Speicherzelle #k (k: ungerade Zahl) ausgelesen werden.
Im FIFO-Speicher werden der Schreibbetrieb und der Lesebetrieb unabhängig voneinander wie oben beschrieben ausgeführt, so daß deren Taktzeiten sich voneinander unterscheiden können.
Wie in Fig. 8 gezeigt ist, wird eine Speichereinrichtung mit einer Schieberegisterfunktion erhalten, wenn die Lesewortleitung RWL k in der k-ten Speicherzelle #k und die Schreibwortleitung WWL k +1 in der (k +1)-ten Speicherzelle in einer gemeinsamen Wortleitung WWL k zusammengefaßt werden. Insbesondere werden Daten aus der k-ten Speicherzelle #k ausgelesen, und zur gleichen Zeit werden Daten in die (k +1)te Speicherzelle #k +1) eingeschrieben.
Außerdem werden in der oben beschriebenen Ausführungsform der Schreibringzeiger 22 und der Leseringzeiger 23 als Wortleitungsauswahleinrichtung verwendet, so daß ein FIFO-Speicher strukturiert wird, in welchem der Lesebetrieb und der Schreibbetrieb sequentiell ausgeführt werden. Wie in Fig. 9 gezeigt ist, können der Schreibringzeiger 22 und der Leseringzeiger 23 jedoch durch einen Schreibdecoder 52 und einen Lesedecoder 53 ersetzt werden, so daß ein direkt zugänglicher Speicher strukturiert wird. In diesem Fall wählen der Schreibdecoder 52 und der Lesedecoder 53 im Speicherzellenfeld 21 Speicherzellen in Abhängigkeit vom Schreibadressiersignal WA und vom Leseadressiersignal RA aus.
Obwohl in dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel ein Leseverstärker vom Verriegelungstyp verwendet wird, soll dieser nicht darauf beschränkt sein. Ein Leseverstärker jeglichen anderen Aufbaus kann ebenfalls verwendet werden.
Obwohl in dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel Lesebitleitungen einen gefalteten Bitleitungsaufbau aufweisen, sollen diese nicht darauf beschränkt sein. Alle Speicherzellen in einer Spalte können mit einer einzigen Lesebitleitung verbunden werden. In solch einem Fall kann der Aufbau des Leseverstärkers, der Vorladungsschaltung und dergleichen zum Beispiel durch einen Schaltungsaufbau, wie er in Fig. 2 gezeigt ist, ersetzt werden. Außerdem können, obwohl im oben beschriebenen Ausführungsbeispiel zwei Lesebitleitungen auf den V CC /2-Pegel durch Verteilung von Ladungen zwischen den Bitleitungen vorgeladen werden, die Lesebitleitungen auf den V CC -/2-Pegel durch eine Vorspannungsschaltung aufgeladen werden.
Weiterhin können, da die Datenhaltezeit begrenzt ist, in den dynamischen Speicherzellen gemäß der oben beschriebenen Ausführungsform in den Speicherzellen gespeicherte Daten durch forderungsgemäßes sequentielles Auswählen der Lesewortleitung aufgefrischt werden und der Lesebetrieb ausgeführt werden.
Fig. 10 ist ein Blockschaltbild, das einen FIFO-Speicher mit m Zeilen×l Spalten×n Bits gemäß einer anderen Ausführungsform aufweist. In Fig. 10 weist ein Speicherzellenfeld 61 eine Mehrzahl von in Fig. 3 gezeigten Speicherzellen auf, die in einer Mehrzahl von Zeilen und Spalten angeordnet sind. Das Speicherzellenfeld 61 ist in n Blöcke geteilt, von denen jeder Block Speicherzellen in l Spalten aufweist. Ein erster Ringzeiger 62 weist ein m-stufiges Schieberegister auf und bezeichnet eine Speicherzelle aus dem Speicherzellenfeld 61, aus der bzw. in die Daten über ein Tor 1 ausgelesen bzw. eingeschrieben werden sollen. Ein zweiter Ringzeiger 63 weist ebenfalls ein m-stufiges Schieberegister auf und bezeichnet eine Speicherzelle aus dem Speicherzellenfeld 61, aus der bzw. in die Daten über ein Tor 2 ausgelesen bzw. eingeschrieben werden sollen. Ausgangsleitungen des ersten Ringzeigers 62 sind mit Speicherzellen im Speicherzellenfeld 61 als erste Wortleitungen verbunden, und Ausgangsleitungen des zweiten Ringzeigers 63 sind mit Speicherzellen im Speicherzellenfeld 61 als zweite Wortleitungen verbunden.
Weiterhin wird eine erste Dateneingangs-/-ausgangs-Schaltung 64 zum Einschreiben bzw. Auslesen von Daten D₀ bis D n -1 über das Tor 1 in eine bzw. aus einer Mehrzahl von durch den ersten Ringzeiger 62 gekennzeichneten Speicherzellen verwendet. Eine zweite Dateneingangs-/-ausgangs-Schaltung 65 wird zum Auslesen bzw. Einschreiben von Daten Q₀ bis Q n -1 über das Tor 2 aus einer bzw. in eine Mehrzahl von Speicherzellen, die durch den zweiten Ringzeiger 63 bezeichnet sind, verwendet. Das Einschreiben bzw. Auslesen von Daten in die bzw. aus den Speicherzellen über das Tor 1 und das Auslesen bzw. Einschreiben von Daten über das Tor 2 aus den bzw. in die Speicherzellen werden jeweils unabhängig von einer ersten Steuerschaltung 66 und einer zweiten Steuerschaltung 67 gesteuert. Eine Rückstellschaltung 68 wird zum Rückstellen des ersten Ringzeigers 62 und des zweiten Ringzeigers 63 verwendet.
Eine erste Spaltenauswahlsignalerzeugungsschaltung 69 wählt eine Spalte von Speicherzellen zum Lesen oder Schreiben über das Tor 1 in jedem Block im Speicherzellenfeld 61 aus. Eine zweite Spaltenauswahlsignalerzeugungsschaltung 70 wählt eine Spalte von Speicherzellen zum Lesen oder Schreiben von Daten über das Tor 2 in jedem Block im Speicherzellenfeld 61 aus. Eine Schaltsignalerzeugungsschaltung 80 erzeugt ein Schaltsignal REV zum Schalten von Eingangs-/Ausgangszuständen der ersten Dateneingangs-/-ausgangs-Schaltung 64 und der zweiten Dateneingangs-/-ausgangs-Schaltung 65.
Fig. 11 ist ein Schaltbild, das eine Spalte im Speicherzellenfeld 61 im einzelnen zeigt. In Fig. 11 weist eine Spalte im Speicherzellenfeld 61 m Speicherzellen #0 bis #(m -1) auf. Jede der Speicherzellen #0 bis #(m -1) ist der in Fig. 3 gezeigten Speicherzelle gleichwertig. Es sei die k-te Speicherzelle #k (k =0, 1, . . . , m -1) betrachtet. Der erste Transistor 11 ist mit seinem Gate mit einer ersten Wortleitung WL 1k verbunden und der zweite Transistor 12 ist mit seinem Gate mit einer zweiten Wortleitung WL 2k verbunden. Zwei erste Bitleitungen und zwei zweite Bitleitungen sind in jeder Spalte vorgesehen. Der erste Transistor 11 in der k-ten Speicherzelle #k (k: gerade Zahl) ist mit seinem Drain (Tor 1) mit einer ersten Bitleitung BL₁₀ verbunden, und der zweite Transistor 12 in der k-ten Speicherzelle k (k: ungerade Zahl) ist mit seinem Drain (Tor 1) mit einer ersten Bitleitung BL₁₁ verbunden. Der zweite Transistor 12 in der k-ten Speicherzelle #k (k: gerade Zahl) ist mit seinem Drain (Tor 2) mit einer zweiten Bitleitung BL₂₀ verbunden, und der zweite Transistor 12 in der k-ten Speicherzelle #k (k: ungerade Zahl) ist mit seinem Drain (Tor 2) mit einer zweiten Bitleitung BL₂₁ verbunden.
Ein erster Leseverstärker 71 und ein n-Kanal-MOSFET 73 sind zwischen den ersten Bitleitungen BL₁₀ und BL₁₁ verbunden. Ein zweiter Leseverstärker 72 und ein n-Kanal-MOSFET 74 sind zwischen den zweiten Bitleitungen BL₂₀ und BL₂₁ verbunden. Der erste Leseverstärker 71 verstärkt den Potentialunterschied zwischen den ersten Bitleitungen BL₁₀ und BL₁₁ zur Zeit des Auslesens von Daten oder des Auffrischbetriebes differentiell. Der zweite Leseverstärker 72 verstärkt den Potentialunterschied zwischen den zweiten Bitleitungen BL₂₀ und BL₂₁ zur Zeit des Auslesens von Daten oder des Auffrischbetriebes differentiell. Der n-Kanal-MOSFET 73 gleicht Potentiale auf den ersten Bitleitungen BL₁₁ und BL₁₀ aus. Der n-Kanal-MOSFET 74 gleicht Potentiale auf den zweiten Bitleitungen BL₂₀ und BL₂₁ aus. Im Lese- bzw. Schreibtakt werden die Potentiale auf den ersten Bitleitungen BL₁₀ und BL₁₁ und die Potentiale auf den zweiten Bitleitungen BL₂₀ und BL₂₁ jeweils durch die oben beschriebenen MOSFETs 73 und 74 ausgeglichen, bevor die erste Wortleitung WL 1k bzw. die zweite Wortleitung WL 2 k geladen werden, um für einen Lesevorgang durch den ersten bzw. zweiten Leseverstärker 71 bzw. 72 vorbereitet zu werden.
Wie oben beschrieben ist, weist das Speicherzellenfeld 61 gemäß der vorliegenden Ausführungsform einen gefalteten Bitleitungsaufbau auf, und das Tor 1 und das Tor 2 jeder Speicherzelle 14 sind symmetrisch strukturiert.
Fig. 12A ist ein Blockschaltbild, das den Aufbau der ersten Dateneingangs-/-ausgangs-Schaltung 64, die in Fig. 10 gezeigt ist, darstellt.
Die erste Dateneingangs-/-ausgangs-Schaltung 64 weist n Eingangs-/Ausgangs-Schaltungen 64-1 bis 64-n entsprechend n Blöcken im Speicherzellenfeld 61 auf. Jede der Eingangs-/Ausgangs-Schaltungen 64-j hat einen externen Anschluß D j /Q j , einen Eingangs-/Ausgangs-Anschluß I/O1j (I/0-Anschluß) und einen -Anschluß , wobei j eine ganze Zahl von 1 bis n ist. Außerdem wird ein Schaltsignal REV an alle Eingangs-/Ausgangsschaltungen 64-1 bis 64-n, die in der ersten Dateneingangs-/-ausgangs-Schaltung 64 enthalten sind, angelegt. Jede der Eingangs-/Ausgangs-Schaltungen 64-j schreibt bzw. liest Daten über das Tor 1 in jede bzw. aus jeder der Speicherzellen in m Zeilen×l Spalten, die in einem entsprechenden Block enthalten sind.
Fig. 12B ist ein Blockschaltbild, das den Aufbau der in Fig. 10 gezeigten zweiten Dateneingangs-/-ausgangs-Schaltung 65 darstellt.
Die zweite Dateneingangs-/-ausgangs-Schaltung 65 weist n Eingangs-/Ausgangs-Schaltungen 65-1 bis 65-n auf, entsprechend der ersten Dateneingangs-/-ausgangs-Schaltung 64. Jede der Eingangs-/-Ausgangs-Schaltungen 65-j weist einen externen Anschluß , einen -Anschluß I/02j und einen I/0-Anschluß I/02j auf. Außerdem wird ein invertiertes Schaltsignal , das durch Invertieren des Schaltsignals REV erhalten wird, an alle Eingangs-/Ausgangs-Schaltungen 65-1 bis 65-n, die in der zweiten Dateneingangs-/-ausgangs-Schaltung 65 enthalten sind, angelegt. Jede der Eingangs-/Ausgangsschaltungen 65-j schreibt bzw. liest Daten über das Tor 2 in jede bzw. aus jeder der Speicherzellen in m Zeilen×l Spalten, die in einem entsprechenden Block enthalten sind.
Fig. 13A ist ein Schaltbild, das die in Fig. 12A gezeigte Eingangs-/Ausgangs-Schaltung 64-j darstellt. Die Eingangs-/Ausgangs-Schaltung 64-j weist einen nicht-invertierten Tri- State-Puffer 81 zum Auslesen von Daten, einen invertierten Tri-State-Puffer 82 zum Schreiben von Daten, einen nichtinvertierten Tri-State-Puffer 83 zum Schreiben von Daten und einen Inverter 84 auf. Ein Schaltsignal REV wird an den Tri-State-Puffer 81 angelegt, und ein durch Invertieren des Schaltsignals REV durch den Inverter 84 erhaltenes Signal wird an die Tri-State-Puffer 82 und 83 angelegt. Wenn das Schaltsignal REV sich auf dem "H"-Pegel befindet, wird der Tri-State-Puffer 81 leitend gemacht, so daß an den I/0-Anschluß I/01j angelegte Daten zum externen Anschluß D j /Q j abgegeben werden. Bei dieser Gelegenheit werden die Tri-State-Puffer 82 und 83 nicht-leitend gemacht. Wenn andererseits das Schaltsignal REV sich auf dem "L"-Pegel befindet, werden die Tri-State-Puffer 82 und 83 leitend gemacht, so daß die an den externen Anschluß D j /Q j angelegten Daten an den I/0-Anschluß I/01j abgegeben werden und invertierte Daten der Daten an den -Anschluß abgegeben werden. Damit geht die Eingangs-/Ausgangs-Schaltung 64-j in einen Lesezustand, wenn das Schaltsignal REV sich auf "H"-Pegel befindet, während es in einen Schreibzustand geht, wenn das Schaltsignal REV sich auf "L"-Pegel befindet.
Fig. 13B ist ein Schaltbild, das die in Fig. 12B gezeigte Eingangs-/Ausgangs-Schaltung 65-j darstellt.
Die Eingangs-/Ausgangs-Schaltung 65-j weist einen nicht-invertierten Tri-State-Puffer 91 zum Auslesen von Daten, einen invertierten Tri-State-Puffer 92 zum Schreiben von Daten, einen nicht-invertierten Tri-State-Puffer 93 zum Schreiben von Daten und einen Inverter 94, entsprechend der Eingangs-/Ausgangs-Schaltung 64-j, auf. Ein durch Invertieren des Schaltsignals REV erhaltenes invertiertes Schaltsignal wird an den Tri-State-Puffer 91 angelegt, und ein durch Invertieren des invertierten Schaltsignals durch den Inverter 94 erhaltenes Signal wird an die Tri-State-Puffer 92 und 93 angelegt. Wenn sich das invertierte Schaltsignal auf dem "H"-Pegel befindet, wird der Tri-State-Puffer 91 leitend gemacht, so daß an dem I/0-Anschluß I/02j angelegte Daten an den externen Anschluß Q j /D j abgegeben werden. Bei dieser Gelegenheit werden die Tri-State-Puffer 92 und 93 nichtleitend gemacht. Wenn sich andererseits das invertierte Schaltsignal auf dem "L"-Pegel befindet, werden die Tri-State-Puffer 92 und 93 leitend gemacht, so daß an den externen Anschluß Q j /D j angelegte Daten an den I/0-Anschluß I/02j abgegeben werden und invertierte Daten der Daten an den -Anschluß abgegeben werden. Damit geht die Eingangs-/Ausgangs-Schaltung 65-j in einen Lesezustand, wenn das invertierte Schaltsignal REV sich auf dem "H"-Pegel befindet, während sie in einen -Schreibzustand übergeht, wenn das invertierte Schaltsignal sich auf dem "L"-Pegel befindet.
Fig. 14 ist ein Schaltbild, das den Aufbau eines einzelnen Blocks im Speicherzellenfeld 61 darstellt.
Ein in Fig. 14 durch das Bezugszeichen 50 dargestellter Abschnitt entspricht einer Spalte mit m Speicherzellen, wie in Fig. 11 gezeigt. In Fig. 14 weist ein einzelner Block im Speicherzellenfeld 21 Speicherzellen in l Spalten auf. Insbesondere sind in jedem Block Speicherzellen in einer Matrix aus m Zeilen und l Spalten angeordnet. Entsprechende erste Bitleitungspaare BL₁₀ und BL₁₁ in Spalten 50 sind zusammen mit dem I/0-Anschluß I/01j und dem -Anschluß in der Eingangs-/Ausgangs-Schaltung 64-j über die Spaltenauswahlgatter 76 und 75, die jeweils durch einen n-Kanal-MOSFET gebildet werden, verbunden. Außerdem sind die entsprechenden zweiten Bitleitungspaare BL₂₀ und BL₂₁ in den Spalten 50 zusammen mit dem I/0-Anschluß I/02j und dem -Anschluß in der Eingangs-/Ausgangs-Schaltung 65-j über die Spaltenauswahlgatter 78 und 77, die jeweils von einem n-Kanal-MOSFET gebildet werden, verbunden. Die Spaltenauswahlgatter 75 und 76 in jeder Spalte 50 empfangen an ihren Gates ein entsprechendes erste Spaltenauswahlsignal CS 1i (i =1 bis l) von der in Fig. 10 gezeigten ersten Spaltenauswahlsignalerzeugungsschaltung 69. Die Spaltenauswahlgatter 77 und 78 in jeder Spalte 50 empfangen an ihren Gates ein entsprechendes zweites Spaltenauswahlsignal CS 2i (i =1 bis l) von der in Fig. 10 gezeigten zweiten Spaltenauswahlsignalerzeugungsschaltung 70.
Die ersten Spaltenauswahlsignale CS₁₁ bis CS 1l gehen in entsprechender Reihenfolge für jede Periode von Ausgangssignalen des in Fig. 10 gezeigten ersten Ringzeigers 62 auf "H"-Pegel, so daß eine Spalte von l Spalten in jedem Block in entsprechender Reihenfolge ausgewählt wird. In gleicher Weise gehen die zweiten Spaltenauswahlsignale CS₂₁ bis CS 2l für jede Periode von Ausgangssignalen des zweiten Ringzeigers 63 in entsprechender Reihenfolge auf "H"-Pegel, so daß eine Spalte von l Spalten in entsprechender Reihenfolge in jedem Block ausgewählt wird. Wenn sich das Schaltsignal REV auf "L"-Pegel befindet, geht die Eingangs-/Ausgangs-Schaltung 64-j in einen Schreibzustand, so daß an den externen Anschluß D j /Q j angelegte Daten zum I/0-Anschluß I/01j und zum übertragen werden. Die Daten werden in eine der Speicherzellen, die in der vom ersten Spaltenauswahlsignal CS 1i ausgewählten Spalte 50 enthalten sind, über das Tor 1 von der ersten Bitleitung BL₁₀ bzw. BL₁₁ eingeschrieben.
Andererseits geht bei dieser Gelegenheit das invertierte Schaltsignal auf den "H"-Pegel, so daß die Eingangs-/Ausgangs-Schaltung 65-j in einen Lesezustand übergeht. Daten werden über das Tor 2 auf die zweiten Bitleitungen BL₂₀ und BL₂₁ aus einer der Speicherzellen, die in der vom zweiten Spaltenauswahlsignal CS 2i ausgewählten Spalte 50 enthalten sind, ausgelesen. Die Daten werden vom I/0-Anschluß I/02j und vom -Anschluß der Eingangs-/Ausgangs-Schaltung 65-j an den externen Anschluß Q j /D j übertragen.
Andererseits gehen, wenn das Schaltsignal REV sich auf "H"-Pegel befindet, die Eingangs-/Ausgangs-Schaltung 64-j in einen Lesezustand und die Eingangs-/Ausgangs-Schaltung 65-j in einen Schreibzustand über.
Nun wird ein Betrieb des FIFO-Speichers gemäß der Ausführungsform beschrieben.
Das Schaltsignal REV wird im voraus auf den "H"-Pegel oder den "L"-Pegel gesetzt, so daß bestimmt ist, ob die Tore 1 und 2 in einen Schreibbetrieb bzw. einen Lesebetrieb (s. Fig. 10) übergehen oder nicht. Wenn sich das Schaltsignal REV auf "L"-Pegel befindet, wird das Tor 1 in jeder Speicherzelle 14 ein Schreibtor, und das Tor 2 darin wird ein Lesetor. Ein Rückstellimpuls wird vor dem Schreibbetrieb in die Rückstellschaltung 68 gegeben, so daß der erste Ringzeiger 62 und der zweite Ringzeiger 63 auf Adresse 0 rückgestellt werden.
Wenn dann ein erstes Freigabesignal , das an die erste Steuerschaltung 66 angelegt ist, abfällt, wird synchron zu einem Taktsignal CLK 1 angefangen, die Eingangsdaten D₀ bis D n -1 einzuschreiben. Im ersten Ringzeiger 62 wird eine Adresse vorgebracht, und die ersten Wortleitungen WL₁₀ bis WL 1, m -1 werden in entsprechender Reihenfolge ausgewählt, so daß die Eingangsdaten D₀ bis D n -1 jeweils über die erste Bitleitung BL₁₀ oder BL₁₁ in den Speicherzellen #0 bis #(m -1) in einem entsprechenden Block gespeichert werden. Insbesondere wird die erste Wortleitung WL 1k (k =0 bis m -1) in jeder Speicherzelle 14 ein positives Potential, so daß der erste Transistor 11 leitend wird. Folglich wird eine Information "1" bzw. "0" auf der ersten Bitleitung BL₁₀ oder BL₁₁ in der Speicherkapazität 13 gespeichert.
Wenn andererseits ein zweites Freigabesignal , das an die zweite Steuerschaltung 67 angelegt ist, abfällt, wird angefangen, in der Speicherzelle 14 gespeicherte Daten synchron mit einem Taktsignal CLK 2 auszulesen (s. Fig. 10). Im zweiten Ringzeiger 62 wird eine Adresse vorgebracht, und die zweiten Wortleitungen WL₂₀ bis WL 2, m -1 werden in entsprechender Reihenfolge ausgewählt, so daß Daten in den Speicherzellen #1 bis #m -1) sequentiell an die zweite Bitleitung BL₂₀ oder BL₂₁ abgegeben werden (s. Fig. 11). Insbesondere wird in jeder Speicherzelle 14 die zweite Wortleitung WL 2k (k =0 bis m -1) ein positives Potential, so daß der zweite Transistor 12 leitend wird. Wenn die Speicherkapazität 13 auf das positive Potential aufgeladen wird, steigt bei dieser Gelegenheit das Potential auf der zweiten Bitleitung BL₂₀ oder BL₂₁, die im voraus vorgeladen ist. Wenn die Speicherkapazität 13 auf ein Massepotential entladen ist, sinkt das Potential auf der zweiten Bitleitung BL₂₀ oder BL₂₁.
An die zweite Bitleitung BL₂₀ oder BL₂₁ ausgelesene Daten werden vom zweiten Leseverstärker 72 differentiell verstärkt und dann als die Ausgangsdaten Q₀ bis Q n -1 über die Spaltenauswahlgatter 77 und 78 und die Eingangs-/Ausgangs-Schaltung 65-j abgegeben (s. Fig. 14).
Der oben beschriebene Schreibbetrieb und Lesebetrieb werden unabhängig voneinander ausgeführt, so daß ein FIFO-Betrieb erhalten wird, bei dem der Schreibbetrieb und der Lesebetrieb asynchron ausgeführt werden.
Wenn dann das Schaltsignal REV den "H"-Pegel erreicht, wird das Tor 2 in jeder Speicherzelle 14 ein Schreibtor, und das Tor 1 darin wird ein Lesetor. Da der Schaltungsaufbau vollständig symmetrisch ist, ist die Richtung zum Eingeben/Ausgeben von Daten in diesem Fall dem oben beschriebenen Fall entgegengesetzt. Folglich wird der gleiche Betrieb wie der oben beschriebene Betrieb durchgeführt, so daß ein FIFO-Betrieb erhalten wird, bei dem der Schreibvorgang und der Lesevorgang asynchron ausgeführt werden.
Bei der oben beschriebenen Ausführungsform kann eine Steuerschaltung zum Verhindern von Überfluß von Schreibdaten vorgesehen werden, wenn dies erforderlich ist.
Weiterhin kann in der oben beschriebenen Ausführungsform eine Auffrischsteuerschaltung hinzugefügt werden, falls erforderlich, da eine dynamische Speicherzelle verwendet wird, so daß die Datenhaltezeit begrenzt ist.
Außerdem ist der Aufbau einer Speicherzelle symmetrisch gestaltet, so daß die Speicherzelle die gleiche Leistungsfähigkeit in beiden Richtungen aufweisen kann.
Weiterhin kann als Fertigungstechnik ein Zwei-Schicht-Polysilizium- Gate-Verfahren (polykristallines Silizium) nach Normen für dynamische RAM verwendet werden. Im Hinblick auf die Anwendung einer Speicherzelle, wie etwa einer ASIC (Application Specific Integrated Circuit, anwendungsspezifische integrierte Schaltung), kann auch ein Ein-Schicht-Polysilizium- Gate-Verfahren angewendet werden.
Fig. 15A ist eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Anordnung von Speicherzellen, und Fig. 15B ist eine Schnittansicht entlang einer Linie a-a von Fig. 15A, die eine Speicherzelle darstellt.
Die Bezugszeichen der Bitleitungen und Wortleitungen in Fig. 15A entsprechen den Bezugszeichen der Bitleitungen und Wortleitungen in Fig. 11.
In den Fig. 15A und 15B entsprechen die Aluminiumschichten 81 und 82 den in Fig. 11 gezeigten Bitleitungen BL₁₀ bzw. BL₁₁. Eine Zellenplatte wird von einer ersten Polysiliziumschicht 83 gebildet. Die Kapazität 13 (Fig. 3, 5 und 11) ist zwischen der Zellenplatte 83 und einem P-Typ-Substrat 80 gebildet. Zweite Polysiliziumschichten 84 und 85 entsprechen den in Fig. 11 gezeigten Wortleitungen WL₂₀ bzw. WL₂₁. N⁺- Diffusionsschichten 86 und 87 bilden den Transistor 11 (Fig. 3, 5 und 11) zusammen mit der zweiten Polysiliziumschicht 84. Die N⁺-Diffusionsschicht 86 ist mit der Aluminiumschicht 81 (der Bitleitung BL₁₀) verbunden. Weiterhin stellen die N⁺-Diffusionsschichten 88 und 89 zusammen mit der zweiten Polysiliziumschicht 85 den Transistor 12 (Fig. 3, 5 und 11) dar. Die N⁺-Diffusionsschicht 89 ist mit der Aluminiumschicht 82 (der Bitleitung BL₁₁) verbunden. Obwohl in den Fig. 15A und 15B ein Beispiel einer planaren Speicherzelle in einer Speichereinrichtung vom Typ mit gefalteter Bitleitung dargestellt ist, kann die erfindungsgemäße Speicherzelle als Speicherzelle vom Grabentyp oder als eine Speicherzelle in einer Speichereinrichtung vom Typ einer offenen Bitleitung ausgeführt werden.
Da jede Speicherzelle, wie im vorstehenden beschrieben ist, erfindungsgemäß zwei Transistoren und eine kapazitive Einrichtung aufweist, können die folgenden Vorteile erhalten werden.
  • (1) Es wird eine Halbleiterspeichereinrichtung mit einer erhöhten Integrationsdichte zur Verfügung gestellt.
  • (2) Es wird eine Halbleiterspeichereinrichtung zur Verfügung gestellt, die zum Übertragen von Information in beiden Richtungen symmetrisch ist.
  • (3) Es wird eine Halbleiterspeichereinrichtung zur Verfügung gestellt, die Speicherzellen aufweist, die ein kleines Oberflächengebiet eines Substrats belegen.
  • (4) Es wird eine Halbleiterspeichereinrichtung zur Verfügung gestellt, die eine erhöhte Betriebsgeschwindigkeit aufweist.
  • (5) Es wird eine Halbleiterspeichereinrichtung zur Verfügung gestellt, die einen reduzierten Betriebsstrom erfordert.
  • (6) Es wird eine Halbleiterspeichereinrichtung zur Verfügung gestellt, bei der Bitleitungs- und Wortleitungskapazitäten reduziert sind und die Betriebsgeschwindigkeit erhöhen und den Stromverbrauch minimieren.
  • (7) Es wird ein DRAM zur Verfügung gestellt, der aus Zellen gebildet ist, die ein minimales Substratoberflächengebiet erfordern.
  • (8) Es wird ein FIFO-Speicher zur Verfügung gestellt, der aus Zellen gebildet ist, die ein minimales Sustratoberflächengebiet erfordern.
  • (9) Es werden Speicherzellen zur Verfügung gestellt, die aus einer reduzierten Anzahl von Komponenten gebildet sind und die so gebildet sind, daß sie in einem DRAM oder einem FIFO-Speicher eingerichtet werden können.
  • (10) Es wird eine Halbleiterspeichereinrichtung zur Verfügung gestellt, bei der das Einschreiben in jede Zelle und das Auslesen aus jeder Zelle unabhängig voneinander und in zwei Richtungen erfolgen.

Claims (22)

1. Dynamische Halbleiterspeichereinrichtung mit einer Speicherzelle (14) zum Speichern von Information, einer mit der Speicherzelle (14) verbundenen ersten Bitleitung (BL₁) und einer mit der Speicherzelle (14) verbundenen zweiten Bitleitung (BL₂), dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherzelle (14) eine kapazitive Einrichtung (13) zum Speichern von Information, eine zwischen der ersten Bitleitung (BL₁) und der kapazitiven Einrichtung (13) verbundene erste Übertragungseinrichtung (11) zum Übertragen von Information zwischen der ersten Bitleitung (BL₁) und der kapazitiven Einrichtung (13) und eine zwischen der zweiten Bitleitung (BL₂) und der kapazitiven Einrichtung (13) verbundene zweite Übertragungseinrichtung (12) zum Übertragen von Information zwischen der zweiten Bitleitung (BL₂) und der kapazitiven Einrichtung (13) aufweist.
2. Dynamische Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die dynamische Halbleiterspeichereinrichtung
wenigstens eine mit der Speicherzelle (14) verbundene erste Auswahlleitung (WL₁),
wenigstens eine mit der Speicherzelle (14) verbundene zweite Auswahlleitung (WL₂),
eine erste Auswahleinrichtung (22, 52) zum Anlegen eines ersten Auswahlsignals an die erste Auswahlleitung (WL₁) und eine zweite Auswahleinrichtung (23, 53) zum Anlegen eines zweiten Auswahlsignals an die zweite Auswahlleitung (WL₂) aufweist,
daß die erste Übertragungseinrichtung einen ersten Transistor (11), der auf das an die erste Auswahlleitung (WL₁) angelegte erste Auswahlsignal reagiert, zum Übertragen von Information zwischen der ersten Bitleitung (BL₁) und der kapazitiven Einrichtung (13) aufweist und
daß die zweite Übertragungseinrichtung einen zweiten Transistor (12), der auf das an die zweite Auswahlleitung (WL₂) angelegte zweite Auswahlsignal reagiert, zum Übertragen von Information zwischen der zweiten Bitleitung (BL₂) und der kapazitiven Einrichtung (13) aufweist.
3. Dynamische Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Transistor (11) einen mit der ersten Bitleitung (BL₁) verbundenen ersten Leitungsanschluß, einen mit der kapazitiven Einrichtung (13) verbundenen zweiten Leitungsanschluß und einen mit der ersten Auswahlleitung (WL₁) verbundenen Steueranschluß aufweist und daß der zweite Transistor (12) einen mit der zweiten Bitleitung (BL₂) verbundenen ersten Leitungsanschluß, einen mit der kapazitiven Einrichtung (13) verbundenen zweiten Leitungsanschluß und einen mit der zweiten Auswahlleitung (WL₂) verbundenen Steueranschluß aufweist.
4. Dynamische Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Transistor (11) und der zweite Transistor (12) MOS-Feldeffekttransistoren aufweisen.
5. Dynamische Halbleiterspeichereinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Bitleitung eine Schreibbitleitung (WBL) und
die zweite Bitleitung eine Lesebitleitung (RBL 0, RBL 1) aufweist,
daß der erste Transistor (11) zum Übertragen von über die Schreibbitleitung (WBL) angelegter Information auf die kapazitive Einrichtung (13) auf das an die erste Auswahlleitung (WL₁) angelegte erste Auswahlsignal reagiert, und
daß der zweite Transistor (12) zum Übertragen von in der kapazitiven Einrichtung (13) gespeicherter Information auf die Lesebitleitung (RBL 0, RBL 1) auf das an die zweite Auswahlleitung (WL₂) angelegte zweite Auswahlsignal reagiert.
6. Dynamische Halbleiterspeichereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
gekennzeichnet durch eine erste Eingangs-/Ausgangs-Einrichtung (24) zum Eingeben und Ausgeben von Information über die erste Bitleitung (BL₁) und
eine zweite Eingangs-/Ausgangs-Einrichtung (25) zum Eingeben und Ausgeben von Information über die zweite Bitleitung (BL₂).
7. Dynamische Halbleiterspeichereinrichtung mit einer kleinen belegten Fläche mit einer Mehrzahl von in wenigstens einer Spalte angeordneten Speicherzellen (14) zum Speichern von Information, wenigstens einer entsprechend jeder Spalte der Mehrzahl von Speicherzellen (14) vorgesehenen Schreibbitleitung (WBL), wenigstens einer entsprechend jeder Spalte der Mehrzahl von Speicherzellen (14) vorgesehenen Lesebitleitung (RBL 1, RBL 0), einer Mehrzahl von entsprechend jeder der Speicherzellen (14) in jeder Spalte vorgesehenen ersten Auswahlleitungen (WWL), einer Mehrzahl von entsprechend jeder der Speicherzellen (14) in jeder Spalte vorgesehenen zweiten Auswahlleitungen (RWL), einer ersten Auswahleinrichtung (22, 52) zum Anlegen eines Schreibauswahlsignals an eine beliebige der Mehrzahl von ersten Auswahlleitungen (WWL) und einer zweiten Auswahleinrichtung (23, 53) zum Anlegen eines Leseauswahlsignals an eine beliebige der Mehrzahl von zweiten Auswahlleitungen (RWL), dadurch gekennzeichnet,
daß jede der Speicherzellen (14) eine kapazitive Einrichtung (13) zum Speichern von Information,
einen zwischen der Schreibbitleitung (WBL) und der kapazitiven Einrichtung (13) verbundenen ersten Transistor (11), der auf das an die entsprechende eine der ersten Auswahlleitungen (WWL) angelegte Schreibauswahlsignal zum Übertragen von über die Schreibbitleitung (WBL) angelegter Information auf die kapazitive Einrichtung (13) reagiert, und
einen zwischen der Lesebitleitung (RBL 0, RBL 1) und der kapazitiven Einrichtung (13) verbundenen zweiten Transistor (12), der auf das an die entsprechende eine der zweiten Auswahlleitungen (RWL) angelegte Leseauswahlsignal zum Übertragen von in der kapazitiven Einrichtung (13) gespeicherten Information auf die Lesebitleitung (RBL 0, RBL 1) reagiert,
aufweist.
8. Dynamische Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Transistor (11) einen mit der Schreibbitleitung (WBL) verbundenen ersten Leitungsanschluß, einen mit der kapazitiven Einrichtung (13) verbundenen zweiten Leitungsanschluß und einen mit den ersten Auswahlleitungen (WWL) verbundenen Steueranschluß aufweist, und daß der zweite Transistor (12) einen mit der Lesebitleitung (RBL 0, RBL 1) verbundenen ersten Leitungsanschluß, einen mit der kapazitiven Einrichtung (13) verbundenen zweiten Leitungsanschluß und einen mit den zweiten Auswahlleitungen (RWL) verbundenen Steueranschluß aufweist.
9. Dynamische Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Auswahleinrichtung und die zweite Auswahleinrichtung Ringzeiger (22, 23) zum Anlegen des Schreibauswahlsignals und des Leseauswahlsignals in entsprechender Reihenfolge an die entsprechende eine der Mehrzahl von ersten Auswahlleitungen (WWL) bzw. an die entsprechende eine der Mehrzahl von zweiten Auswahlleitungen (RWL) aufweist.
10. Dynamische Halbleiterspeichereinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
daß die ersten Auswahlleitungen (WWL), von denen jede jeder der Speicherzellen (14) entspricht, und die zweiten Auswahlleitungen (RWL), von denen jede einer Speicherzelle (14) entspricht, die zur vorgenannten Speicherzelle (14) entspricht, die zur vorgenannten Speicherzelle (14) benachbart ist, jeweils ein und dieselbe Leitung sind, und
daß die erste Auswahleinrichtung (22, 52) und die zweite Auswahleinrichtung (23, 53) jeweils ein und dieselbe Einrichtung sind.
11. Dynamische Halbleiterspeichereinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Auswahleinrichtung und die zweite Auswahleinrichtung Decoder (52, 53), die auf ein Adressiersignal reagieren, zum Anlegen des Schreibauswahlsignals und des Leseauswahlsignals an eine beliebige der Mehrzahl von ersten Auswahleitungen (WWL) bzw. an eine beliebige der Mehrzahl von zweiten Auswahlleitungen (RWL) aufweisen.
12. Dynamische Halbleiterspeichereinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, gekennzeichnet durch
eine Informationseinrichtung (24) zum Anlegen von Information an die Schreibbitleitung (WBL),
einen Leseverstärker (32), der mit der Lesebitleitung (RBL 0, RBL 1) verbunden ist, zum Verstärken von Information auf der Lesebitleitung (RBL 0, RBL 1) und
eine Informationsausgabeeinrichtung (25) zum Abnehmen der Information am Leseverstärker (32).
13. Dynamische Halbleiterspeichereinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die wenigstens eine Lesebitleitung für jede Spalte der Mehrzahl von Speicherzellen (14) zwei Lesebitleitungen (RBL 0, RBL 1) aufweist, wobei die k-te Speicherzelle (k: ungerade Zahl) der Speicherzellen (14) in jeder Spalte mit der einen der beiden Bitleitungen (RBL 0, RBL 1) verbunden ist und die k-te Speicherzelle (k: gerade Zahl) der Speicherzellen (14) in jeder Spalte mit der anderen der beiden Lesebitleitungen (RBL 0, RBL 1) verbunden ist.
14. Dynamische Halbleiterspeichereinrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, gekennzeichnet durch eine Informationsauswahlreinrichtung (33) zum Auswählen von Information auf der einen der beiden Lesebitleitungen (RBL 0, RBL 1), wenn die k-te Speicherzelle (k: ungerade Zahl) ausgewählt ist, und zum Auswählen von Information auf der anderen der beiden Lesebitleitungen (RBL 0, RBL 1), wenn die k-te Speicherzelle (k: gerade Zahl) ausgewählt ist.
15. Dynamische Halbleiterspeichereinrichtung mit einer kleinen belegten Fläche mit einer Mehrzahl von in wenigstens einer Spalte angeordneten Speicherzellen (14) zum Speichern von Information, wenigstens einer entsprechend jeder Spalte der Mehrzahl von Speicherzellen (14) vorgesehenen ersten Bitleitung (BL₁₀, BL₁₁), wenigstens einer entsprechend jeder Spalte der Mehrzahl von Speicherzellen (14) vorgesehenen zweiten Bitleitung (BL₂₀, BL₂₁), einer ersten Eingabe-/Ausgabe-Einrichtung (64-j) zum Eingeben bzw. Ausgeben von Information über die erste Bitleitung (BL₁₀, BL₁₁), einer zweiten Eingabe-/Ausgabe- Einrichtung (65-j) zum Eingeben bzw. Ausgeben von Information über die zweite Bitleitung (BL₂₀, BL₂₁), einer Mehrzahl von entsprechend jeder der Speicherzellen (14) in jeder Spalte vorgesehenen ersten Auswahlleitungen (WL 1k ), einer Mehrzahl von entsprechend jeder der Speicherzellen (14) in jeder Spalte vorgesehenen zweiten Auswahlleitungen (WL 2k ), einer ersten Auswahleinrichtung (62) zum Anlegen eines ersten Auswahlsignals an eine beliebige der Mehrzahl von ersten Auswahlleitungen (WL 1k ) und einer zweiten Auswahleinrichtung (63) zum Anlegen eines zweiten Auswahlsignals an eine beliebige der Mehrzahl von zweiten Auswahlleitungen (WL 2k ), dadurch gekennzeichnet, daß jede der Speicherzellen (14) eine kapazitive Einrichtung (13) zum Speichern von Information,
einen zwischen der ersten Bitleitung (BL₁₀, BL₁₁) und der kapazitiven Einrichtung (13) verbundenen ersten Transistor (11), der auf das an die entsprechende eine der ersten Auswahlleitungen (WL 1k ) angelegte erste Auswahlsignal zum Übertragen von Information zwischen der ersten Bitleitung (BL₁₀, BL₁₁) und der kapazitiven Einrichtung (13) reagiert, und
einen zwischen der zweiten Bitleitung (BL₂₀, BL₂₁) und der kapazitiven Einrichtung (13) verbundenen zweiten Transistor (12), der auf das an die entsprechende eine der zweiten Auswahlleitungen (WL 2k ) angelegte zweite Auswahlsignal zum Übertragen von Information zwischen der zweiten Bitleitung (BL₂₀, BL₂₁) und der kapazitiven Einrichtung (13) reagiert,
aufweist.
16. Dynamische Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,
daß die dynamische Halbleiterspeichereinrichtung eine Signalerzeugungseinrichtung (80) zum Erzeugen eines ersten und eines zweiten Signals aufweist,
daß die erste Eingabe-/Ausgabe-Einrichtung (64-j) in Abhängigkeit vom ersten Signal in einen Eingabezustand und in Abhängigkeit vom zweiten Signal in einen Ausgabezustand übergeht und
daß die zweite Eingabe-/Ausgabe-Einrichtung (65-j) in Abhängigkeit vom zweiten Signal in einen Eingabezustand und in Abhängigkeit vom ersten Signal in einen Ausgabezustand übergeht.
17. Dynamische Halbleiterspeichereinrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Eingabe-/Ausgabe-Einrichtung (64-j)
einen ersten Eingabe-/Ausgabe-Anschluß (D j /Q j ),
eine auf das erste Signal reagierende erste Schreibübertragungseinrichtung (82, 83) zum Übertragen von an den ersten Eingabe-/Ausgabe-Anschluß (D j /Q j ) angelegter Information auf die erste Bitleitung (BL₁₀, BL₁₁) und
eine auf das zweite Signal reagierende erste Leseübertragungseinrichtung (81) zum Übertragen von Information auf der ersten Bitleitung (BL₁₀, BL₁₁) an den ersten Eingabe-/Ausgabe-Anschluß (D j /Q j ) aufweist, und
daß die zweite Eingabe-/Ausgabe-Einrichtung (65-j)
einen zweiten Eingabe-/Ausgabe-Anschluß (Q j /D j ),
eine auf das zweite Signal reagierende zweite Schreibübertragungseinrichtung (92, 93) zum Übertragen von an den zweiten Eingabe-/Ausgabe-Anschluß (Q j /D j ) angelegter Information auf die zweite Bitleitung (BL₂₀, BL₂₁) und
eine auf das erste Signal reagierende zweite Leseübertragungseinrichtung (91) zum Übertragen von Information auf der zweiten Bitleitung (BL₂₀, BL₂₁) an den zweiten Eingabe-/Ausgabe-Anschluß (Q j /D j ) aufweist.
18. Dynamische Halbleiterspeichereinrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, gekennzeichnet durch
einen ersten Leseverstärker (71) zum Verstärken der Information auf der ersten Bitleitung (BL₁₀, BL₁₁) und
einen zweiten Leseverstärker (72) zum Verstärken der Information auf der zweiten Bitleitung (BL₂₀, BL₂₁).
19. Dynamische Halbleiterspeichereinrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Auswahleinrichtung einen ersten Ringzeiger (62) zum Anlegen des ersten Auswahlsignals an die Mehrzahl der ersten Auswahlleitungen (WL 1k ) in der entsprechenden Reihenfolge aufweist und
daß die zweite Auswahleinrichtung einen zweiten Ringzeiger (63) zum Anlegen des zweiten Auswahlsignals an die Mehrzahl der zweiten Auswahlleitungen (WL 2k ) in der entsprechenden Reihenfolge aufweist.
20. Dynamische Halbleiterspeichereinrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet,
daß die wenigstens eine erste Bitleitung für jede Spalte der Mehrzahl von Speicherzellen (14) zwei erste Bitleitungen (BK₁₀, BL₁₁) aufweist, wobei die k-te Speicherzelle (k: ungerade Zahl) der Speicherzellen (14) in jeder Spalte mit der einen der beiden ersten Bitleitungen (BL₁₀, BL₁₁) verbunden ist und die k-te Speicherzelle (k: gerade Zahl) der Speicherzellen (14) in jeder Spalte mit der anderen der beiden ersten Bitleitungen (BL₁₀, BL₁₁) verbunden ist, und
daß die wenigstens eine zweite Bitleitung für jede Spalte der Mehrzahl von Speicherzellen (14) zwei zweite Bitleitungen (BL₂₀, BL₂₁) aufweist, wobei die k-te Speicherzelle (k: ungerade Zahl) der Speicherzellen (14) in jeder Spalte mit der einen der beiden zweiten Bitleitungen (BL₂₀, BL₂₁) verbunden ist und die k-te Speicherzelle (k: gerade Zahl) der Speicherzellen (14) in jeder Spalte mit der anderen der beiden zweiten Bitleitungen (BL₂₀, BL₂₁) verbunden ist.
21. Dynamische Halbleiterspeichereinrichtung mit einer Mehrzahl von Speicherzellen (14), einer ersten und einer zweiten Wortleitung (WL₁, WL₂) und einer ersten und einer zweiten Bitleitung (BL₁, BL₂), wobei die Zellen (14) an Kreuzungspunkten der ersten bzw. zweiten Wortleitung (WL₁, WL₂) mit der ersten bzw. zweiten Bitleitung (BL₁, BL₂) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherzelle (14) einen Kondensator (13) zum Speichern von Information, einen ersten Transistor (11), der mit seinen Leitungselektroden zwischen der ersten Bitleitung (BL₁) und dem Kondensator (13) verbunden ist und dessen Steuerelektrode mit der ersten Wortleitung (WL₁) verbunden ist, und einen zweiten Transistor (12), der mit seinen Leitungselektroden zwischen der zweiten Bitleitung (BL₂) und dem Kondensator (13) verbunden ist und dessen Steuerelektrode mit der zweiten Wortleitung (WL₂) verbunden ist, aufweist.
22. Verfahren zum Betreiben einer dynamischen Halbleiterspeichereinrichtung mit einer Mehrzahl von Speicherzellen (14), einer ersten und einer zweiten Wortleitung (WL₁, WL₂) und einer ersten und einer zweiten Bitleitung (BL₁, BL₂), wobei die Zellen (14) an Kreuzungspunkten der ersten bzw. zweiten Wortleitung (WL₁, WL₂) mit der ersten bzw. zweiten Bitleitung (BL₁, BL₂) angeordnet sind, wobei die Speicherzelle (14) einen Kondensator (13) zum Speichern von Information, einen ersten Transistor (11), der mit seinen Leitungselektroden zwischen der ersten Bitleitung (BL₁) und dem Kondensator (13) verbunden ist und dessen Steuerelektrode mit der ersten Wortleitung (WL₁) verbunden ist, und einen zweiten Transistor (12), der mit seinen Leitungselektroden zwischen der zweiten Bitleitung (BL₂) und dem Kondensator (13) verbunden ist und dessen Steuerelektrode mit der zweiten Wortleitung (WL₂) verbunden ist,
gekennzeichnet durch Auswählen einer ersten oder zweiten Richtung zum Einschreiben eines Datensignals in den Kondensator (13),
in Abhängigkeit von der ersten Schreibrichtung Einschreiben des Datensignals in den Kondensator (13) durch Anlegen des Datensignals an die erste Bitleitung (BL₁) bei gleichzeitigem Anlegen eines Zellenauswahlsignals an die erste Wortleitung (WL₁) zum Durchschalten des ersten Transistors (11),
in Abhängigkeit von der zweiten Schreibrichtung Einschreiben des Datensignals in den Kondensator (13) durch Anlegen des Datensignals an die zweite Bitleitung (BL₂) bei gleichzeitigem Anlegen eines Zellenauswahlsignals an die zweite Wortleitung (WL₂) zum Durchschalten des zweiten Transistors (12), Auswählen einer ersten oder zweiten Richtung zum Auslesen eines Datensignals aus dem Kondensator (13),
in Abhängigkeit von der ersten Leserichtung Auslesen des Datensignals aus dem Kondensator (13) durch Anlegen eines Zellenauswahlsignals an die zweite Wortleitung (WL₂) zum Durchschalten des zweiten Transistors (12) bei gleichzeitigem Gesperrt-Halten des ersten Transistors (11) zum Übertragen des Datensignals durch Teilen der auf dem Kondensator (13) gespeicherten Ladung mit einer Kapazität der zweiten Bitleitung (BL₂) und
in Abhängigkeit von der zweiten Leserichtung Auslesen des Datensignals aus dem Kondensator (13) durch Anlegen eines Zellenauswahlsignals an die erste Wortleitung (WL₁) zum Durchschalten des ersten Transistors (11) bei gleichzeitigem Gesperrt-Halten des zweiten Transistors (12) zum Übertragen des Datensignals durch Teilen der auf dem Kondensator (13) gespeicherten Ladung mit einer Kapazität der ersten Bitleitung (BL₁).
DE3838942A 1987-11-17 1988-11-17 Dynamische halbleiterspeichereinrichtung aus zwei-transistor-zellen Granted DE3838942A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62291345A JPH01133285A (ja) 1987-11-17 1987-11-17 半導体記憶装置
JP62317807A JPH01158696A (ja) 1987-12-14 1987-12-14 半導体記憶装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3838942A1 true DE3838942A1 (de) 1989-05-24
DE3838942C2 DE3838942C2 (de) 1993-04-15

Family

ID=26558507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3838942A Granted DE3838942A1 (de) 1987-11-17 1988-11-17 Dynamische halbleiterspeichereinrichtung aus zwei-transistor-zellen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5010519A (de)
DE (1) DE3838942A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4020872A1 (de) * 1989-10-14 1991-04-25 Mitsubishi Electric Corp Lifo-halbleiterspeichereinrichtung und steuerungsverfahren fuer diese
EP0440191A2 (de) * 1990-01-30 1991-08-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Multitor-RAM und Datenverarbeitungseinheit
EP0566014A2 (de) * 1992-04-16 1993-10-20 Thomson Consumer Electronics, Inc. Multiportspeichersystem

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10134566A (ja) * 1996-10-31 1998-05-22 Mitsubishi Electric Corp 記憶機能を有する半導体装置及びそのデータ読み出し方法
US5856940A (en) * 1997-08-15 1999-01-05 Silicon Aquarius, Inc. Low latency DRAM cell and method therefor
JPH11126491A (ja) * 1997-08-20 1999-05-11 Fujitsu Ltd 半導体記憶装置
US6256256B1 (en) 1998-01-30 2001-07-03 Silicon Aquarius, Inc. Dual port random access memories and systems using the same
US6256221B1 (en) 1998-01-30 2001-07-03 Silicon Aquarius, Inc. Arrays of two-transistor, one-capacitor dynamic random access memory cells with interdigitated bitlines
US5963468A (en) * 1998-01-30 1999-10-05 Silicon Aquarius, Inc. Low latency memories and systems using the same
US5963497A (en) * 1998-05-18 1999-10-05 Silicon Aquarius, Inc. Dynamic random access memory system with simultaneous access and refresh operations and methods for using the same
WO2000019437A2 (de) * 1998-09-30 2000-04-06 Infineon Technologies Ag Dual-port speicherzelle
US6072732A (en) * 1998-10-30 2000-06-06 Stmicroelectronics, Inc. Self-timed write reset pulse generation
TW459229B (en) * 1999-02-24 2001-10-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd Semiconductor memory device
US6222786B1 (en) 1999-11-02 2001-04-24 Silicon Aquarius, Inc. Dynamic random access memory with write-without-restore and systems and methods using the same
US6400635B1 (en) 2000-03-15 2002-06-04 Altera Corporation Memory circuitry for programmable logic integrated circuit devices
FR2826169A1 (fr) * 2001-06-15 2002-12-20 St Microelectronics Sa Memoire mos a lecture seulement
JP2003197769A (ja) * 2001-12-21 2003-07-11 Mitsubishi Electric Corp 半導体記憶装置
TW564422B (en) * 2002-08-09 2003-12-01 Winbond Electronics Corp Multiple bit-line memory unit and circuit
US7111110B1 (en) 2002-12-10 2006-09-19 Altera Corporation Versatile RAM for programmable logic device
US6845059B1 (en) * 2003-06-26 2005-01-18 International Business Machines Corporation High performance gain cell architecture
US7123500B2 (en) * 2003-12-30 2006-10-17 Intel Corporation 1P1N 2T gain cell
JP4832004B2 (ja) * 2005-06-09 2011-12-07 パナソニック株式会社 半導体記憶装置
CN104600074A (zh) * 2009-11-06 2015-05-06 株式会社半导体能源研究所 半导体装置
KR102015762B1 (ko) * 2010-02-19 2019-08-29 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 반도체 메모리 장치, 그 구동 방법, 및 반도체 장치 제작 방법

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055339A2 (de) * 1980-12-24 1982-07-07 International Business Machines Corporation Speicheranordnung mit dynamischen Speicherzellen
EP0045020B1 (de) * 1980-07-29 1986-10-22 Siemens Aktiengesellschaft Dynamischer Leseverstärker für MOS-Halbleiterspeicher

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5539073B2 (de) * 1974-12-25 1980-10-08

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0045020B1 (de) * 1980-07-29 1986-10-22 Siemens Aktiengesellschaft Dynamischer Leseverstärker für MOS-Halbleiterspeicher
EP0055339A2 (de) * 1980-12-24 1982-07-07 International Business Machines Corporation Speicheranordnung mit dynamischen Speicherzellen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IBM TDB, Vol. 20, Nr. 11A, April 1978, S. 4295, 4296 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4020872A1 (de) * 1989-10-14 1991-04-25 Mitsubishi Electric Corp Lifo-halbleiterspeichereinrichtung und steuerungsverfahren fuer diese
EP0440191A2 (de) * 1990-01-30 1991-08-07 Kabushiki Kaisha Toshiba Multitor-RAM und Datenverarbeitungseinheit
EP0440191A3 (en) * 1990-01-30 1992-09-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Multiport ram and information processing unit
US5276837A (en) * 1990-01-30 1994-01-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Multiport RAM and information processing unit
EP0566014A2 (de) * 1992-04-16 1993-10-20 Thomson Consumer Electronics, Inc. Multiportspeichersystem
EP0566014A3 (en) * 1992-04-16 1994-05-18 Thomson Consumer Electronics Multi port memory system

Also Published As

Publication number Publication date
DE3838942C2 (de) 1993-04-15
US5010519A (en) 1991-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838942C2 (de)
DE3588247T2 (de) Dynamischer Halbleiterspeicher mit einer statischen Datenspeicherzelle
DE4222273C2 (de) Zweikanalspeicher und Verfahren zur Datenübertragung in einem solchen
DE3827287C2 (de)
DE69104498T2 (de) Synchrone auffrischung eines dynamischen ram-speichers.
DE3886600T2 (de) Ferroelektrischer, latenter Bild-RAM-Speicher.
DE3889097T2 (de) Halbleiterspeicheranordnung.
DE4236453C2 (de) Mehrkanal-Speichereinrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
DE69535672T2 (de) Synchrone NAND DRAM Architektur
DE3943532C2 (de)
DE3923629C2 (de) DRAM-Halbleiterbaustein
DE19530100C2 (de) Integrierte Dram-Schaltung mit Reihenkopierschaltung und Verfahren
DE68923571T2 (de) Dynamischer RAM-Speicher mit Redundanz und verbesserter Prüfbarkeit.
DE69121801T2 (de) Halbleiterspeicheranordnung
DE2803989A1 (de) Wahlfreie zugriffsspeichervorrichtung fuer digitale daten
DE4140844A1 (de) Halbleiterspeichervorrichtung fuer das korrekte serielle auslesen von gespeicherten datensignalen
DE19749360A1 (de) Speicherzellen mit mehreren Ein-Ausgabeports und Speicher mit paralleler Dateninitialisierung
DE3916784A1 (de) Dynamische halbleiterspeichereinrichtung
DE4218686C2 (de) Statischer Direktzugriffsspeicher
DE3586556T2 (de) Halbleiterspeicheranordnung.
DE69220101T2 (de) Halbleiterspeichereinrichtung
DE102008049062A1 (de) Speicherzelle, Speicherbaustein, Baustein und Verfahren zum Zugreifen auf eine Speicherzelle
DE3533870C2 (de)
DE3782103T2 (de) Dynamischer halbleiterspeicher mit leseschema.
DE4309320A1 (de) Halbleiterspeichervorrichtung und Betriebsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G11C 11/407

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee