DE3836060A1 - Verfahren zum verdampfen von fluessigem erdgas - Google Patents

Verfahren zum verdampfen von fluessigem erdgas

Info

Publication number
DE3836060A1
DE3836060A1 DE3836060A DE3836060A DE3836060A1 DE 3836060 A1 DE3836060 A1 DE 3836060A1 DE 3836060 A DE3836060 A DE 3836060A DE 3836060 A DE3836060 A DE 3836060A DE 3836060 A1 DE3836060 A1 DE 3836060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
natural gas
fluid
liquid natural
ambient temperature
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3836060A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dr Ing Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE3836060A priority Critical patent/DE3836060A1/de
Publication of DE3836060A1 publication Critical patent/DE3836060A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C9/00Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure
    • F17C9/02Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure with change of state, e.g. vaporisation
    • F17C9/04Recovery of thermal energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K25/00Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for
    • F01K25/08Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for using special vapours
    • F01K25/10Plants or engines characterised by use of special working fluids, not otherwise provided for; Plants operating in closed cycles and not otherwise provided for using special vapours the vapours being cold, e.g. ammonia, carbon dioxide, ether
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/05Regasification

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verdampfen von flüssigem Erdgas unter Energiegewinnung, indem das flüssige Erdgas im Wärmetausch mit in voneinander getrennten Kreisläufen geführten Fluiden, welche arbeitsleistend entspannt, kondensiert und wieder verdampft werden, auf Umgebungstemperatur angewärmt wird, wobei das Fluid eines ersten Kreislaufs Erdgas ist, welches von dem auf Umgebungstemperatur angewärmten Erdgas abgezweigt, arbeitsleistend entspannt, im Wärmetausch mit flüssigem Erdgas kondensiert und dem flüssigen Erdgas wieder zugemischt wird, und das Fluid eines zweiten Kreislaufs mehrstufig arbeitsleistend entspannt wird.
Die zur Verdampfung von flüssigem Erdgas notwendige Wärme wird generell von einem Wärmeträger wie Luft, Meer- oder Flußwasser geliefert. Wird nun zusätzlich über Hilfskreisläufe mit Expansionsturbinen die LNG-Kälte genutzt, um elektrische Energie zu erzeugen, so erniedrigt sich die vom Wärmeträger Wasser benötigte Energie um den gleichen Betrag. Damit reduzieren sich die benötigte Wassermenge bzw. die Betriebskosten für die Wasserversorgung. Je mehr Hilfskreisläufe aber installiert werden, um so höher werden die lnvestitionskosten für Wärmetauschflächen und Maschinen. Das wirtschaftliche Optimum liegt deshalb bei zwei (drei) Hilfskreisläufen.
Ein Verfahren, welches mit zwei im Kreislauf geführten Fluiden als Wärmetauschmittel arbeitet, ist in der DE-OS 26 33 713 beschrieben. Dort wird ein flüssiger Erdgasstrom in mehreren Wärmetauschstufen zunächst erwärmt und dann verdampft. Einen ersten Fluidkreislauf bildet ein Teil des verdampften Erdgases selbst. Ein Teil des verdampften Erdgases wird vom Erdgasstrom abgezweigt, arbeitsleistend entspannt, gegen anzuwärmendes flüssiges Erdgas kondensiert, auf Flüssig- Erdgas-Druck komprimiert und dem flüssigen Erdgasstrom wieder zugemischt.
Als Fluid des zweiten Kreislaufs wird bei dem bekannten Verfahren Ethan verwendet. Dabei wird ein gegen Flußwasser, Meerwasser oder Luft verdampfter Ethanstrom arbeitsleistend entspannt. Der entspannte Strom wird geteilt, wobei ein erster Teil weiterer arbeitsleistender Entspannung, anschließender Kondensation im Gegenstrom zum Erdgas, erneuter Erwärmung und, vereinigt mit dem zweiten Teil des Ethanstromes, einer Wiederverdampfung zugeführt wird. Der zweite Teil des Ethanstromes wird gegen anzuwärmendes Erdgas kondensiert und dem ersten Ethanstrom wieder zugemischt. Bedingt durch die zweimalige Entspannung des Wärmetauschmittels sowie zur Aufrechterhaltung des arbeitsleistenden Entspannungsprozesses werden beide Ethanströme, nach ihrer Kondensation im Wärmetausch mit anzuwärmendem Erdgas, auf einen gemeinsamen Druck gepumpt.
Die Energieausbeute dieses Verfahrens ist gut, doch ist die Verwendung von Ethan als Kreislauffluid mit Energieaufwand behaftet, da für dessen Lagerung, auch unter Druck, Fremdkälte notwendig ist.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß ein geringerer Investitionskosten­ aufwand und/oder eine bessere Energierückgewinnung gewährleistet sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß für den zweiten Kreislauf ein Fluid verwendet wird, welches unter einem Druck bis 20 bar bei Umgebungstemperatur flüssig lagerbar ist.
Als für das erfindungsgemäße Verfahren besonders vorteilhaft hat sich als Fluid des zweiten Kreislaufs Propan erwiesen.
Erfindungsgemäß wird damit ein Fluid vorgeschlagen, für dessen Lagerung unter Druck keine Fremdkälte notwendig ist. So ist beispielsweise eine Lagerung unter einem Druck von 20 bar bei Umgebungstemperatur problemlos möglich, womit der Nachteil einer energieaufwendigen Kühlung entfällt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann als Fluid des zweiten Kreislaufs Ammoniak verwendet werden. Auch hier ist eine Lagerung unter Druck bei Umgebungstemperatur möglich.
Die mehrstufige Entspannung des Fluids des zweiten Kreislaufs erfolgt bevorzugt, indem das Fluid des zweiten Kreislaufs in Teilströme aufgespalten wird, die jeweils auf unterschiedliche Drücke entspannt, danach in verschiedenen Stufen in Wärmetausch mit anzuwärmendem und zu verdampfendem Erdgas gebracht und erneut zusammengeführt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren sei weiterhin anhand der Fig. 1 und 2 beispielhaft beschrieben.
Fig. 1 ist die prinzipielle Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Ein flüssiger Erdgasstrom 1 wird zunächst in einem Wärmetauscher E 1 gegen kondensierendes Erdgas aus Leitung 2 b angewärmt. In den Wärmetauschern E 2 A und E 2 B folgt eine weitere Erwärmung des Erdgasstromes gegen das im Kreislauf der Leitungen 3 a, 3 b und 3 c geführte Wärmetauschmittel, beispielsweise Propan. Die endgültige Anwärmung des Erdgasstromes wird in Wärmetauscher E 3 A im Gegenstrom zu abzukühlendem Meerwasser aus Leitung 4 vorgenommen. Aus dem gasförmigen Erdgasstrom 1 wird ein Teil über eine Stichleitung 2 a abgezogen, in Expansionsmaschine X 1 arbeitsleistend entspannt, im Wärmetausch zu anzuwärmendem Erdgas kondensiert und nach Erhöhung des Druckes mittels Pumpe P 1 auf den Druck des flüssigen Erdgasstroms diesem wieder zugemischt. Der Reststrom des verdampften Erdgases wird in Leitung 6 abgezogen. Das Fluid des zweiten Kreislaufs bezieht seine Energie zur Arbeitsleistung und Erdgaserwärmung aus dem in Leitung 4 bereitgestellten Meerwasser. Nach Passieren von Wärmetauscher E 3 B ist das Fluid in Leitung 3 a vollständig verdampft und wird in zwei Teilströme aufgespalten. Ein Teil des verdampften Fluids wird in Expansionsturbine X 2 B arbeitsleistend entspannt und in Leitung 3 b zu einem Wärmetauscher E 2 B geführt, wo es gegen anzuwärmendes Erdgas und Fluid der Leitung 3 a kondensiert. Das Fluid wird in Pumpe P 2 B komprimiert und mit flüssigem, komprimiertem Fluid der Leitung 3 d zusammengeführt, in Wärmetauscher E 2 B erneut angewärmt und verdampft. Der andere Teil des Fluids wird über Leitung 3 c der Expansionsmaschine X 2 A zur arbeitsleistenden Entspannung zugeführt. In Leitung 3 d wird danach entspanntes Fluid zu Wärmetauscher E 2 A geleitet, wo es gegen anzuwärmendes flüssiges Erdgas der Leitung 1 sowie mittels Pumpe P 2 A komprimiertes, flüssiges Fluid kondensiert wird. Nach Kompression der Teilströme des Fluids auf einen gemeinsamen Druck durch die Pumpen P 2 A und P 2 B werden die Ströme wieder zusammengeführt. Damit ist der zweite Fluidkreislauf geschlossen. Das zur Energiegewinnung und Erdgasverdampfung herangezogene Meerwasser wird über Leitung 4 herangeführt, durch die parallel geschalteten Wärmetauscher E 3 A (im Wärmekontakt zum anzuwärmenden Erdgasstrom) und E 3 B (im Wärmekontakt zum zu verdampfenden Fluid des zweiten Kreislaufs) geleitet und nach dem Wärmeentzug über Leitung 5 abgezogen.
Ein Vergleich des bekannten Verfahrens aus der DE-OS 26 33 713, unter Verwendung von Ethan als Wärmetauschmittel, mit dem am Beispiel der Fig. 1 beschriebenen Verfahren, wobei erfindungsgemäß Propan als Wärmetauschmittel verwendet wird, erbrachte für letzteres Verfahren eine bessere Energieausbeute. Die Berechnungen für beide Verfahren erfolgten unter der Annahme gleicher Voraussetzungen:
  • - gleiche Erdgaszusammensetzung
  • - gleichwertige Maschinen
  • - Eingangsdruck des flüssigen Erdgasstroms 82.4 bar
  • - Abgabedruck 80 bar
  • - Durchsatz an Erdgas 130 t/h
  • - Eintrittstemperatur des flüssigen Erdgasstroms 125 K.
Unter obigen Voraussetzungen betrug der Gewinn des bekannten Verfahrens 3880 kW während mit dem erfindungsgemäßen Verfahren 4181 kW Gewinn erzielt wurden.
Unter Beibehaltung der Zahl der Expansionsturbinen des Standes der Technik ergibt für diese Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Steigerung der Energieausbeute, zusätzlich entfällt die aufwendige Lagerung des Kreislaufmediums.
Fig. 2 zeigt eine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens der Fig. 1, bei welcher der auf Umgebungstemperatur angewärmte Erdgasstrom zweistufig arbeitsleistend entspannt wird. Der angewärmte Erdgasstrom wird in Expansionsturbine X 3 erstmalig arbeitsleistend entspannt und durchläuft zur erneuten Anwärmung gegen Meerwasser der Leitung 4 den Wärmetauscher E 3 C, bevor ein Teil zu weiterer Entspannung in X 1 (analog zu Fig. 1) über Leitung 2 a abgenommen wird, während der andere Teil des Erdgases über Leitung 7 abgezogen wird.
Bei einer nicht dargestellten Variante des Verfahrens wird der angewärmte Erdgasstrom zweigeteilt. Ein Teilstrom bildet den ersten Fluidkreislauf, während der andere Teilstrom vor seinem Abzug nochmals arbeitsleistend entspannt wird.

Claims (3)

1. Verfahren zum Verdampfen von flüssigem Erdgas unter Energiegewinnung indem das flüssige Erdgas im Wärmetausch mit in voneinander getrennten Kreisläufen geführten Fluiden, welche arbeitsleistend entspannt, kondensiert und wieder verdampft werden, auf Umgebungstemperatur angewärmt wird, wobei das Fluid eines ersten Kreislaufs Erdgas ist, welches von dem auf Umgebungstemperatur angewärmten Erdgas abgezweigt, arbeitsleitend entspannt, im Wärmetausch mit flüssigem Erdgas kondensiert und dem flüssigen Erdgas wieder zugemischt wird, und das Fluid eines zweiten Kreislaufs mehrstufig arbeitsleistend entspannt wird, dadurch gekennzeichnet, daß für den zweiten Kreislauf ein Fluid verwendet wird, welches unter einem Druck bis 20 bar bei Umgebungstemperatur flüssig lagerbar ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Fluid des zweiten Kreislaufs Propan verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Fluid des zweiten Kreislaufs Ammoniak verwendet wird.
DE3836060A 1987-12-21 1988-10-22 Verfahren zum verdampfen von fluessigem erdgas Withdrawn DE3836060A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3836060A DE3836060A1 (de) 1987-12-21 1988-10-22 Verfahren zum verdampfen von fluessigem erdgas

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3743417 1987-12-21
DE3836060A DE3836060A1 (de) 1987-12-21 1988-10-22 Verfahren zum verdampfen von fluessigem erdgas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3836060A1 true DE3836060A1 (de) 1989-06-29

Family

ID=25863039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3836060A Withdrawn DE3836060A1 (de) 1987-12-21 1988-10-22 Verfahren zum verdampfen von fluessigem erdgas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3836060A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105569752A (zh) * 2016-02-05 2016-05-11 新地能源工程技术有限公司 一种利用lng冷能发电的工艺及装置
EP2162599A4 (de) * 2007-05-30 2016-08-10 Fluor Tech Corp Lng-wiederverdampfung und stromerzeugung
FR3045726A1 (fr) * 2015-12-17 2017-06-23 Enertime Dispositifs et procede d'extraction et de valorisation de l'energie de detente d'un gaz sous pression non chauffe
EP2345793A3 (de) * 2009-09-28 2017-07-05 General Electric Company Doppelerhitzungs-Rankine-Zyklussystem und Verfahren dafür
CN109386333A (zh) * 2017-08-08 2019-02-26 中国石油化工股份有限公司 一种lng冷能利用***及方法

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2162599A4 (de) * 2007-05-30 2016-08-10 Fluor Tech Corp Lng-wiederverdampfung und stromerzeugung
EP2345793A3 (de) * 2009-09-28 2017-07-05 General Electric Company Doppelerhitzungs-Rankine-Zyklussystem und Verfahren dafür
RU2688342C2 (ru) * 2009-09-28 2019-05-21 Дженерал Электрик Компани Система, работающая по циклу Ренкина, и соответствующий способ
FR3045726A1 (fr) * 2015-12-17 2017-06-23 Enertime Dispositifs et procede d'extraction et de valorisation de l'energie de detente d'un gaz sous pression non chauffe
CN105569752A (zh) * 2016-02-05 2016-05-11 新地能源工程技术有限公司 一种利用lng冷能发电的工艺及装置
CN105569752B (zh) * 2016-02-05 2017-06-09 新地能源工程技术有限公司 一种利用lng冷能发电的工艺及装置
CN109386333A (zh) * 2017-08-08 2019-02-26 中国石油化工股份有限公司 一种lng冷能利用***及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69000702T2 (de) Erdgasverfluessigung mit hilfe einer prozessbelasteten expansionsmaschine.
DE2044363C2 (de) Verfahren zur Erzeugung von Sauerstoff und Stickstoff
DE3706733C2 (de)
DE69012923T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stickstoff aus Luft.
DE1103363B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines ausgeglichenen Kaeltehaushaltes bei der Gewinnung von unter hoeherem Druck stehenden Gasgemischen und/oder Gasgemisch-komponenten durch Rektifikation
DE2022954A1 (de) Verfahren zur Zerlegung von stickstoffhaltigem Erdgas
DE2438443A1 (de) Verfahren zum verfluessigen von erdgas
DE4109945A1 (de) Verfahren zur tieftemperaturzerlegung von luft
DE1960515B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verfluessigen eines Gases
DE3038245C2 (de)
DE2646690A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mischung von sauerstoff und wasserdampf unter druck
DE69209835T2 (de) Einsäulenluftzerlegungszyklus und dessen Integration in Gasturbinen
DE3836061A1 (de) Verfahren zum verdampfen von fluessigem erdgas
DE69511833T2 (de) Verfahren zur Trennung eines Gasgemisches durch kryogene Destillation
DE69410584T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Gasverflüssigung
DE1205567B (de) Verfahren zum Verfluessigen eines Gases
DE3836060A1 (de) Verfahren zum verdampfen von fluessigem erdgas
DE69402745T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Sauerstoff und/oder Stickstoff unter Druck
DE2604304A1 (de) Verfahren zur energierueckgewinnung aus verfluessigten gasen
DE69410040T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von wenigstens einem durch Zerlegung von Luft gewonnenem Gas unter Druck
DE1960301A1 (de) Kuehleinrichtung zur Verfluessigung eines Verbrauchsgasstroms und Verfahren zur Verfluessigung
DE2633713C2 (de) Verfahren zur Erwärmung von verflüssigtem Erdgas
EP0470532B1 (de) Verfahren zum Verdampfen von flüssigem Erdgas
DE69414282T2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Drucksauerstoff
DE3229883A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von gereinigtem aethylen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee