DE3834566C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3834566C2
DE3834566C2 DE19883834566 DE3834566A DE3834566C2 DE 3834566 C2 DE3834566 C2 DE 3834566C2 DE 19883834566 DE19883834566 DE 19883834566 DE 3834566 A DE3834566 A DE 3834566A DE 3834566 C2 DE3834566 C2 DE 3834566C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
container according
bag
break
poly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883834566
Other languages
English (en)
Other versions
DE3834566A1 (de
Inventor
Herbert Dipl.-Chem.-Ing. 6392 Neu-Anspach De Reinhold
Klaus Dipl.-Chem. Dr. 6365 Rosbach De Sommermeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fresenius SE and Co KGaA
Original Assignee
Fresenius SE and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6364852&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3834566(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Fresenius SE and Co KGaA filed Critical Fresenius SE and Co KGaA
Priority to DE19883834566 priority Critical patent/DE3834566A1/de
Priority to AT89911020T priority patent/ATE87197T1/de
Priority to HU895716A priority patent/HU210255B/hu
Priority to DE8989911020T priority patent/DE58903890D1/de
Priority to JP1510402A priority patent/JPH03502657A/ja
Priority to US07/477,878 priority patent/US5257986A/en
Priority to EP19890911020 priority patent/EP0390898B1/de
Priority to PCT/DE1989/000646 priority patent/WO1990003775A1/de
Priority to AU43405/89A priority patent/AU617883B2/en
Publication of DE3834566A1 publication Critical patent/DE3834566A1/de
Priority to DK140390A priority patent/DK140390A/da
Priority to NO902569A priority patent/NO179693C/no
Publication of DE3834566C2 publication Critical patent/DE3834566C2/de
Application granted granted Critical
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2089Containers or vials which are to be joined to each other in order to mix their contents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/10Bag-type containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2003Accessories used in combination with means for transfer or mixing of fluids, e.g. for activating fluid flow, separating fluids, filtering fluid or venting
    • A61J1/202Separating means
    • A61J1/2027Separating means having frangible parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/20Arrangements for transferring or mixing fluids, e.g. from vial to syringe
    • A61J1/2093Containers having several compartments for products to be mixed

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Package Specialized In Special Use (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Behälter zur getrennten sterilen Aufbewahrung mindestens zweier Substanzen und zur Vermischung dieser Substanzen gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Die Erfindung betrifft auch eine sterile, medizinische Mischanordnung.
Medizinische Aufbewahrungsbeutel werden u. a. zur Aufbewahrung von Infusionslösungen eingesetzt und müssen daher oberhalb von 100°C hitzesterilisierbar sein, um die üblichen hygienischen Anforderungen zu erfüllen. Derartige Beutel sind beispielsweise aus der DE-PS 32 00 264 oder der DE-PS 33 05 365 bekannt.
Diese bekannten, aus einer Kunststoffolie gefertigten Beutel besitzen jedoch nur eine Kammer, so daß sie lediglich zur Aufbewahrung von solchen Infusionslösungen geeignet sind, die über einen längeren Zeitraum haltbar sind.
Es gibt jedoch für besondere Therapien Infusionslösungen, die auf Grund der äußerst geringen Haltbarkeit erst kurz vor der Infusion hergestellt werden dürfen, wobei in der Regel zwei verschiedene Substanzen miteinander vermischt werden.
Hierbei kann es sich um zwei flüssige Komponenten handeln, die vor der Infusion vermischt werden oder aber um pulverförmige Medikamente, wie z. B. Antibiotika oder Cytostatika, die in einer Trägerlösung, wie z. B. einer wäßrigen Kochsalzlösung aufgelöst werden.
Zur Aufbewahrung und anschließenden Vermischung von flüssigem Wirkstoff und Trägerflüssigkeit sind Beutel bekannt, die auf der Basis der o. g. Aufbewahrungsbeutel hergestellt werden. Zur Ausbildung von zwei Kammern sind diese Beutel in der Mitte verschweißt, wobei in der Schweißnaht, als Verbindung zwischen den beiden Kammern, ein Rohrstück und ein das Rohrstück verschließendes Abbrechteil angeordnet ist. Vor der Infusion wird das Abbrechteil abgebrochen, das dann in den Innenraum der einen Kammer fällt. Danach kann die Flüssigkeit aus der einen Kammer in die zweite Kammer überführt werden, wobei die erforderliche Sterilität gewahrt bleibt.
Ein derartiger, aus zwei Kammern bestehender Infusionsbeutel ist auch aus dem deutschen Gebrauchsmuster 77 19 528 bekannt. In diesem Infusionsbeutel können mehrere Infusionslösungen getrennt voneinander aufbewahrt und appliziert werden. Die beiden Kammern sind durch Schweißnähte voneinander getrennt, in denen eine leicht zu öffnende Brechkanüle angebracht ist, die in mehrere Teile unterteilt ist.
Diese bekannten Beutel können jedoch aus mehreren Gründen nicht für die Aufbewahrung einer pulverförmigen und einer flüssigen Komponente sowie der anschließenden Vermischung eingesetzt werden. Zum einen ist ein Befüllen eines Beutels mit einem Pulver weitaus aufwendiger und schwieriger als das Befüllen mit einer Flüssigkeit und zum anderen ist es nicht möglich, das Pulver restlos aus der einen Beutelkammer in die andere zu überführen. Zwar besteht die Möglichkeit, die Flüssigkeit in die jeweils andere Kammer zu überführen, die das Pulver enthält, jedoch ist dies nicht für alle Substanzen vorteilhaft.
Ein weiteres Problem besteht darin, daß durch die erforderliche Sterilisation des Kunststoffbeutels nicht verhindert werden kann, daß durch die Beutelwandung Wasserdampf in das Beutelinnere hindurchdiffundiert. Zudem verkleben bei der Sterilisation ohne Füllung die Innenseiten der meisten Beutel untrennbar miteinander. Da das Pulver, das erst nach der Hitzesterilisation eingefüllt werden kann und das beispielsweise Antibiotika oder Cytostatica sein kann, trocken im Behälter aufbewahrt werden muß, wäre es in einem weiteren Herstellungsschritt notwendig, daß eindiffundierte Wasser wieder zu entfernen, was mit dem entsprechenden Aufwand verbunden wäre.
Aus diesem Grund werden bisher die pulverförmigen Medikamente in Glasflaschen aufbewahrt und vor der Infusion in die in einem Beutel aufbewahrte Flüssigkeit eingebracht. Da dies allerdings unter sterilen Bedingungen erfolgen muß, sind wiederum besondere Vorkehrungen erforderlich. Es ist somit bisher nicht möglich, daß z. B. die Krankenschwester die Infusionslösung am Krankenbett des Patienten zubereitet. Außerdem besteht bei dem Umfüllen aus Glasflaschen die Gefahr von Verletzungen des Anwenders.
Der Anspruch 1 geht in seinem Oberbegriff aus von der US-PS 45 07 114. Aus dieser Druckschrift ist eine Beutelanordnung bekannt, die derjenigen entspricht, die vorstehend bereits beschrieben worden ist. Mithin wird bei dieser Anordnung zur Ausbildung von zwei Kammern der Beutel in der Mitte verschweißt, wobei in der Schweißnaht als Verbin­ dung zwischen den beiden Kammern ein Rohrstück und ein das Rohrstück verschließende Abbrechteil angeordnet ist. Vor der Infusion wird das Abbrechteil angebrochen, das dann in den In­ nenraum der einen Kammer fällt. Danach kann die Flüssigkeit aus der einen Kammer in die zweite Kammer überführt werden, wobei die erforderliche Sterilität gewahrt bleiben soll.
Ein derartiger Beutel kann jedoch aus mehreren Gründen nicht für die Aufbewahrung einer pulverförmigen und einer flüssigen Komponente sowie der anschließenden Vermischung eingesetzt wer­ den. Zum einen ist ein Befüllen eines Beutels mit einem Pulver weitaus aufwendiger und schwieriger als das Befüllen mit einer Flüssigkeit und zum anderen ist es nicht möglich, das Pulver restlos aus der einen Beutelkammer in die andere zu überführen. Zwar besteht die Möglichkeit, die Flüssigkeit in die jeweils andere Kammer zu überführen, die das Pulver enthält, jedoch ist dies nicht für alle Substanzen vorteilhaft.
Ein weiteres Problem besteht darin, daß durch die erforderliche Sterilisation des Kunststoffbeutels nicht verhindert werden kann, daß durch die Beutelwandung Wasserdampf in das Beutel­ innere hindurchdiffundiert. Zudem verkleben bei der Sterilisation ohne Füllung die Innenseiten der meisten Beutel untrennbar mit­ einander. Da das Pulver, das erst nach der Hitzesterilisation eingefüllt werden kann und das beispielsweise Antibiotika oder Situstatika sein kann, trocken im Behälter aufbewahrt werden muß, wäre es in einem weiteren Herstellungsschritt notwendig, das eindiffundierte Wasser zu entfernen, was mit einem entspre­ chenden Aufwand verbunden wäre.
Aus diesem Grunde werden bisher pulverförmige Medikamente in Glasflaschen aufbewahrt und vor der Infusion in die in einem Beutel aufbewahrte Flüssigkeit eingebracht. Da dies allerdings unter sterilen Bedingungen erfolgen muß, sind wiederum besondere Vorkehrungen erforderlich. Es ist somit bisher nicht möglich, daß zum Beispiel die Krankenschwester die Infusionslösung am Krankenbett des Patienten zubereitet. Außer­ dem besteht bei dem Umfüllen aus Glasflaschen die Gefahr von Verletzungen des Anwenders.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Behälter und eine Mischanordnung zur Verfügung zu stellen, die es erlaubt, zwei Medien unterschiedlicher Konsistenz unter sterilen Bedingungen zu lagern und unter sterilen Bedingungen auf einfache Weise miteinander zu vermischen.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruches. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung, bei der eine formstabile Kammer aus einem im wesentlichen starren Material direkt mit der zweiten Kammer bzw. dem Beutel aus einem thermoplastischen Material verbunden ist, wird es möglich, eine sterilisierbare Lösung zuerst und einen nicht sterilisierbaren Wirkstoff in einem späteren Arbeitsgang aseptisch in die vorsterilisierbare, formstabile erste Kammer einzubringen. Dies ergibt besondere Vorteile bei der Zubereitung beispielsweise von Infusionslösun­ gen unmittelbar vor der Applizierung am Krankenbett.
Die vorliegende Erfindung ist auf einen Behälter zur getrennten, sterilen Aufbewahrung minde­ stens zweier medizinischer Substanzen gerichtet. Es ist hier­ bei von besonderer Wichtigkeit, daß zum einen medizinische Substanzen aufbewahrt werden sollen und daß zum anderen diese Aufbewahrung steril erfolgen soll. Wie beschrieben, ist die vorliegende Erfin­ dung weiterhin darauf gerichtet, eine der Substanzen in pul­ verförmiger Form aufzubewahren, während die andere Substanz in flüssiger Form vorliegt. Bei der Aufbewahrung und Vermischung von medizinischen Substanzen müssen Aspekte beachtet werden, welche bei sonstigen chemischen Substanzen von untergeordneter Bedeutung sind. Diese Aspekte ergeben sich hinsichtlich der Sterilität, hinsichtlich der Lagerungsfähigkeit der Substanzen und bezüglich der Befüllbarkeit des Behälters. So ist es ins­ besondere zum Einfüllen des Pulvers in den aus starrem Material gebildeten Bereich des Behälters nach dessen Sterilisation erforderlich, einen ausreichenden Innenraum der ersten Kammer zur Verfügung zu stellen. Dies kann mittels eines Beutels nicht gewährleistet werden, vielmehr ist es erforderlich, die erste Kammer starr auszubilden. Da in der zweiten Kammer eine Flüssigkeit eingefüllt wird, kann diese zweite Kammer beutel­ artig ausgestaltet sein, wobei es hierbei keine Rolle spielt, daß die Beutelwandungen nach dem Sterilisieren aneinander haf­ ten. Es ist vielmehr besonders günstig, die Flüssigkeit in dem Beutel unterzubringen, da das Lagerungsvolumen geringer ist und da ein besseres Durchmischen des Pulvers mit der Flüssig­ keit erfolgen kann, da der Beutel "geknetet" werden kann, wäh­ rend ein starres Gefäß eine Durchmischung nur durch Schütteln der Flüssigkeit ermöglichen würde. Dieses führt wiederum zu unerwünschter Schaumbildung sowie zu chemischen Reaktionen. Ein weiterer Aspekt der starren ersten Kammer liegt darin, daß das Ausleiten des Pulvers in die zweite Kammer visuell beob­ achtet werden kann, da kein Kollabieren der ersten Kammer ein­ tritt. Das Pulver wird somit in die beutelartige zweite Kammer ausgeleitet und vollständig mit der Flüssigkeit vermischt.
Die erfindungsgemäße Mischanordnung besitzt eine erste Kammer aus einem im wesentlichen starren Material mit einem Rohrabschnitt, dessen Endteil verschlossen ist und als Abbrechteil ausgestaltet ist. Der Rohrabschnitt ist derart in den Beutelrand eingeschweißt, daß sich das Abbrechteil im Innenraum des Beutels befindet und nach dem Abbrechen die erste Substanz zum Einfüllen in die erste Kammer freigibt.
Die erste Substanz kann ein Pulver oder eine sterilfiltrierte Arzneistofflösung sein.
Zur Herstellung der sterilen Mischanordnung wird zunächst der erfindungsgemäße Behälter gefertigt und dann die erste Kammer verschlossen und eine Strahlensterilisation mit e⁻ oder γ-Strahlen des gesamten Behälters durchgeführt. Diese Vorsterilisation ist insbesondere für die erste Kammer wichtig.
Danach wird die wäßrige Lösung oder Trägerlösung in die zweite Kammer eingefüllt und diese verschlossen. Hierzu schließt sich eine Hitzesterilisation des gesamten Behälters an, wobei zugleich die verschlossene erste Kammer nachsterilisiert wird. Dadurch daß das starre Material der ersten Kammer vorzugsweise aus Polycarbonat, Hart-PVC oder Polypropylen besteht, besteht nicht die Gefahr, daß Flüssigkeit in die erste Kammer eindringt und somit dann das pulverförmige Material verdirbt.
Anschließend kann unter Aufrechterhaltung der sterilen Bedingungen die erste Kammer geöffnet und unter sterilen Bedingungen, beispielsweise unter laminar flow, ein pulverförmiges Medikament in die erste Kammer eingefüllt werden, die anschließend mit einem sterilen Stopfen verschlossen wird.
Zur sicheren, sterilen Einschleusung des Behälters in den Pulverfüllbereich, kann die vorhergehend Hitzesterilisation mit einem Umbeutel erfolgen, der bei der Einschleusung entfernt wird. Der gesamte Beutel ist damit außen steril.
Eine solche Abfüllweise ist insbesondere bei solchen pulverförmigen pharmazeutischen Substanzen vorteilhaft, die hitzeempfindlich sind und nur bei Raumtemperatur abgefüllt werden dürfen.
In einer weiteren Ausführungsform ist es auch möglich, in diese starre, bereits sterile Kammer bei Raumtemperatur eine sterilfiltrierte Arzneistofflösung einzufüllen, wobei anschließend der Deckel dichtschließend aufgebracht wird.
Der so gefüllte und sterilisierte Behälter kann direkt am Krankenbett aufgehängt werden, wo eine Krankenschwester oder ein Arzt vor der Infusion lediglich das Abbrechteil abzubrechen hat, um die beiden Substanzen miteinander in Verbindung zu bringen. Das Abbrechteil fällt in die zweite Kammer, und gibt gleichzeitig die Verbindungsöffnung zur darüber angeordneten ersten Kammer frei, so daß das pulverförmige oder flüssige Medikament ohne weitere Handgriffe und vor allem unter sterilen Bedingungen nach unten in die zweite Kammer rutscht. Dadurch, daß die erste Kammer aus einem starren Material besteht und vorzugsweise trichterförmig ausgebildet ist, wird sichergestellt, daß kein pulverförmiges Material in der ersten Kammer verbleibt. Die erste Kammer kann zudem mit der Trägerlösung ausgespült werden.
Nachdem die Substanzen miteinander vermischt und gelöst worden sind, wird an die Auslauföffnung, die mit einer Membran und einer Kappe oder einem durchstechbaren Einsatz versehen ist, ein entsprechender Infusionsschlauch angeschlossen.
Der die Verbindung zwischen der ersten und der zweiten Kammer herstellende Rohrabschnitt sowie das Abbrechteil bestehen vorzugsweise aus dem gleichen Material wie die erste Kammer. Der Rohrabschnitt ist vorzugsweise in den Rand der zweiten Kammer, die aus einem Kunststoffbeutel besteht, eingeschweißt, wobei die Einschweißung des Materials des Rohrabschnitts entweder unmittelbar mit dem Beutelmaterial oder über eine Zwischenschicht aus einem zusätzlichen Schweißmaterial (beispielsweise gemäß DE-PS 33 05 365) erfolgen kann.
Je nach Art des Medikamentes bzw. der Trägerlösung besitzt die erste Kammer ein Fassungsvermögen von 2 bis 50 ml und die zweite Kammer ein Fassungsvermögen von 50 bis 250 ml.
Nachfolgend wird eine beispielhafte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Die Figur zeigt eine Aufsicht der erfindungsgemäßen Mischanordnung.
Der erfindungsgemäße Behälter (1) weist eine erste Kammer (2) und eine zweite Kammer (3) auf. Die Kammer (2) dient zur Aufnahme der pulverförmigen Substanz (17) und ist mit einem Stopfen (9) und einer Bördelkappe (11) verschlossen. Andererseits kann auch ein Verschluß mit dem Rand (16) fest verschweißt sein. Die Kammer (2) ist insgesamt trichterförmig ausgebildet und geht mit ihrem konisch zulaufenden Ende (15) in den Rohrabschnitt (10) über, der an seinem unteren Ende mit dem Abbrechteil (4) verschlossen ist. Der Rohrabschnitt (10) ist in den Schweißrand (5) der zweiten Kammer (3) eingeschweißt. Diese zweite Kammer (3) besteht vorzugsweise aus einer Kunststoffolie und beinhaltet die Trägerlösung (18). Dieser Kunststoffbeutel (3) weist am oberen Ende einen Aufhänger (8) auf. Am unteren Ende dieses Beutels befindet sich die Auslauföffnung (6).
In der Auslauföffnung (6) ist ein weiterer Rohrabschnitt (14) oder ein Schlauch eingesetzt, der am unteren Ende mit einem üblichen Anschlußteil (12) mit einem Stopfen (9′) und einer Kappe (11′) verschlossen ist.
Zum Einfüllen der pulverförmigen Substanz (17) in den Beutel (3) braucht lediglich das Abbrechteil (4) an der Schwächungslinie (7) abgebrochen zu werden. Die pulverförmige Substanz (17) rutscht dann von selbst in die Kammer (3), wo dann eine Vermischung mit der Trägerlösung (18) stattfindet.

Claims (8)

1. Behälter zur getrennten, sterilen Aufbewahrung mindestens zweier medizinischer Substanzen und zur Vermischung die­ ser Substanzen, mit einer ersten Kammer (2) und einer mit dieser ersten Kammer (2) in Verbindung stehenden zweiten Kammer (3), welche als Beutel aus einem thermoplastischen Material ausgebildet ist, wobei die Verbindung zwischen der ersten (2) und der zweiten (3) Kammer durch einen Rohrabschnitt (10) erfolgt, dessen Endteil verschlossen und als Abbrechteil (4) ausgebildet ist und der derart im Rand der zweiten Kammer angeordnet ist, daß sich nur das Abbrechteil (4) im Innenraum der zweiten Kammer befindet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die erste Kammer (2) aus einem im wesentlichen star­ ren Material besteht und mit einer pulverförmigen Sub­ stanz füllbar ist, während die als Beutel ausgebildete zweite Kammer (3) mit einer Flüssigkeit, insbesondere einer wäßrigen Lösung füllbar ist,
daß die zweite Kammer (3) am unteren Ende eine Auslauf­ öffnung (6) aufweist, die mit einem Entnahmeteil (12) mit einem Stopfen (9′) und einer Bördelkappe (11′) oder einer durchstechbaren Membran versehen ist, und
daß die erste Kammer (2) mit einem Stopfen (9) und einer Bördelkappe (11) verschlossen ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kammer (2) aus Polycarbonat oder Hart-PVC oder Poly­ propylen besteht.
3. Behälter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die zweite Kammer (3) aus einer Folie aus Polyolefinen, wie Polyethylen, Polypropylen, Poly-n- Butylen, Polyisobutylen, Poly-4-Methylpenthen-1, chlor­ sulfoniertem Polyethylen, Polystyrol, halogenierten Poly­ ethylenen oder Polymethylmethacrylat sowie deren Copolyme­ risaten oder Mischpolymerisaten besteht.
4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Rohrstück (10) und das Abbrechteil (4) aus demselben Material bestehen, wie die erste Kammer (2).
5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Rohrabschnitt (10) in den Rand (5) der zweiten Kammer (3) eingeschweißt ist.
6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die erste Kammer (2) trichterförmig ausgebildet ist und mit ihrem konisch zulaufenden Ende (15) in den Rohrabschnitt (10) übergeht.
7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die erste Kammer (2) ein Fassungsver­ mögen von 2 bis 50 ml besitzt.
8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die zweite Kammer (3) ein Fassungsver­ mögen von 50 bis 250 ml besitzt.
DE19883834566 1988-10-11 1988-10-11 Behaelter zur sterilen, getrennten aufbewahrung mindestens zweier substanzen und zur vermischung derselben Granted DE3834566A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883834566 DE3834566A1 (de) 1988-10-11 1988-10-11 Behaelter zur sterilen, getrennten aufbewahrung mindestens zweier substanzen und zur vermischung derselben
EP19890911020 EP0390898B1 (de) 1988-10-11 1989-10-10 Behälter zur getrennten, sterilen aufbewahrung mindestens zweier substanzen und zur vermischung dieser substanzen
AU43405/89A AU617883B2 (en) 1988-10-11 1989-10-10 Container for the separate sterile storage of at least two substances and for mixing them
DE8989911020T DE58903890D1 (de) 1988-10-11 1989-10-10 Behaelter zur getrennten, sterilen aufbewahrung mindestens zweier substanzen und zur vermischung dieser substanzen.
JP1510402A JPH03502657A (ja) 1988-10-11 1989-10-10 少なくとも2種類の物質を減菌状態で個別保存し且つ混合することの出来る容器
US07/477,878 US5257986A (en) 1988-10-11 1989-10-10 Container for the separate sterile storage of at least two substances and for mixing said substances
AT89911020T ATE87197T1 (de) 1988-10-11 1989-10-10 Behaelter zur getrennten, sterilen aufbewahrung mindestens zweier substanzen und zur vermischung dieser substanzen.
PCT/DE1989/000646 WO1990003775A1 (de) 1988-10-11 1989-10-10 Behälter zur getrennten, sterilen aufbewahrung mindestens zweier substanzen und zur vermischung dieser substanzen
HU895716A HU210255B (en) 1988-10-11 1989-10-10 Container for separate sterile storage of at least two substances and for mixing them
DK140390A DK140390A (da) 1988-10-11 1990-06-08 Beholder til adskilt, steril opbevaring af mindst to substanser og til sammenblanding af disse
NO902569A NO179693C (no) 1988-10-11 1990-06-11 Beholder for adskilt steril oppbevaring av minst to substanser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883834566 DE3834566A1 (de) 1988-10-11 1988-10-11 Behaelter zur sterilen, getrennten aufbewahrung mindestens zweier substanzen und zur vermischung derselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3834566A1 DE3834566A1 (de) 1990-04-12
DE3834566C2 true DE3834566C2 (de) 1993-07-08

Family

ID=6364852

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883834566 Granted DE3834566A1 (de) 1988-10-11 1988-10-11 Behaelter zur sterilen, getrennten aufbewahrung mindestens zweier substanzen und zur vermischung derselben
DE8989911020T Revoked DE58903890D1 (de) 1988-10-11 1989-10-10 Behaelter zur getrennten, sterilen aufbewahrung mindestens zweier substanzen und zur vermischung dieser substanzen.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989911020T Revoked DE58903890D1 (de) 1988-10-11 1989-10-10 Behaelter zur getrennten, sterilen aufbewahrung mindestens zweier substanzen und zur vermischung dieser substanzen.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5257986A (de)
EP (1) EP0390898B1 (de)
JP (1) JPH03502657A (de)
AU (1) AU617883B2 (de)
DE (2) DE3834566A1 (de)
DK (1) DK140390A (de)
HU (1) HU210255B (de)
NO (1) NO179693C (de)
WO (1) WO1990003775A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10041295A1 (de) * 2000-08-23 2002-03-14 Fresenius Kabi De Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Zweikammer-Anordnung und Zweikammer-Anordnung

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6207107B1 (en) 1992-10-05 2001-03-27 Baxter International Inc. Steam sterilizable system for inactivating viral contaminants in body fluids
US5951160A (en) * 1997-11-20 1999-09-14 Biomet, Inc. Method and apparatus for packaging, mixing and delivering bone cement
US6071270A (en) 1997-12-04 2000-06-06 Baxter International Inc. Sliding reconstitution device with seal
US5954230A (en) * 1997-12-08 1999-09-21 3M Innovative Properties Company Device and method for mixing and dispensing multipart solutions
US7425209B2 (en) 1998-09-15 2008-09-16 Baxter International Inc. Sliding reconstitution device for a diluent container
US6022339A (en) 1998-09-15 2000-02-08 Baxter International Inc. Sliding reconstitution device for a diluent container
AR021220A1 (es) 1998-09-15 2002-07-03 Baxter Int DISPOSITIVO DE CONEXIoN PARA ESTABLECER UNA COMUNICACIoN FLUíDA ENTRE UN PRIMER RECIPIENTE Y UN SEGUNDO RECIPIENTE.
IT1302713B1 (it) * 1998-10-20 2000-09-29 Acs Dobfar Spa Sacco per conservare e trasportare prodotti sterili in polvere e performare nel sacco stesso soluzioni di tali prodotti.
JP4476435B2 (ja) * 1999-07-22 2010-06-09 株式会社細川洋行 仕切部材、複室輸液容器および薬剤入り複室輸液容器の製造方法
AT409800B (de) * 1999-09-13 2002-11-25 Hoffmann La Roche Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der lagerfähigkeit tonometrierter flüssigkeiten
US7168459B2 (en) * 2002-04-12 2007-01-30 Hynetics Llc Feed bags and methods of use
US6752264B2 (en) * 2002-07-03 2004-06-22 Sonoco Development, Inc. Flexible pouch having system for mixing two components
US7617929B2 (en) * 2003-11-10 2009-11-17 Lee Jeong-Min Method and structure for mixing different materials in a pouch container
US7641851B2 (en) 2003-12-23 2010-01-05 Baxter International Inc. Method and apparatus for validation of sterilization process
CN100388955C (zh) * 2004-03-18 2008-05-21 湖南千山制药机械股份有限公司 混药嘴具有穿刺功能的输液袋
DE102004021990B3 (de) * 2004-05-04 2005-11-10 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Medizinischer Behälter zum Verabreichen einer Flüssigkeit aus einer Trägerlösung und einem zugemischten Medikament
EP2456557B1 (de) 2009-07-24 2020-03-11 EMD Millipore Corporation Konstruktion eines zufuhrbeutels
EP2386286A1 (de) * 2010-05-10 2011-11-16 B. Braun Melsungen AG Handhabung
CN102727380A (zh) * 2011-04-15 2012-10-17 上海武彬包装制品有限公司 一种改进的固液双室输液容器
KR101961945B1 (ko) * 2017-03-07 2019-03-25 주식회사 플라즈맵 멸균제를 밀봉하여 보관하는 멸균 포장 용기
KR101964383B1 (ko) * 2017-08-25 2019-04-01 씨제이헬스케어 주식회사 의료용 수액백
US11654085B2 (en) 2018-05-18 2023-05-23 Baxter International Inc. Method of making dual chamber flexible container

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE503143A (de) * 1950-05-09
US3070094A (en) 1959-02-25 1962-12-25 Stanley J Sarnoff Medicament and diluent storing, mixing, and dispensing device
US3520471A (en) * 1968-10-09 1970-07-14 Union Carbide Corp Flexible plastic container
US3576987A (en) * 1968-11-07 1971-05-04 American Cyanamid Co Chemical lighting device to store, initiate and display chemical light
US3964643A (en) * 1973-12-27 1976-06-22 L'oreal Unpressurized container for holding a plurality of products separately and dispensing them simultaneously
DE7719528U1 (de) * 1977-06-22 1978-03-16 Knoll Ag, 6700 Ludwigshafen Infusionsbeutel
DE3200264C2 (de) * 1982-01-07 1984-10-31 Dr. Eduard Fresenius, Chemisch-pharmazeutische Industrie KG, 6380 Bad Homburg Medizinischer Aufbewahrungsbeutel
US4484920A (en) * 1982-04-06 1984-11-27 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Container for mixing a liquid and a solid
US4515586A (en) * 1982-11-30 1985-05-07 Abbott Laboratories Powder syringe mixing system
DE3305365C2 (de) * 1983-02-17 1989-06-29 Fresenius AG, 6380 Bad Homburg Aufbewahrungsbeutel
US4550825A (en) * 1983-07-27 1985-11-05 The West Company Multicompartment medicament container
US4548606A (en) * 1983-09-29 1985-10-22 Abbott Laboratories Dual compartmented container with activating means
US4507114A (en) * 1983-10-21 1985-03-26 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Multiple chamber container having leak detection compartment
US4550925A (en) * 1983-11-02 1985-11-05 Mcdonough Stephen L Boat dolly
US4589879A (en) * 1983-11-04 1986-05-20 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Cannula assembly having closed, pressure-removable piercing tip
US4606734A (en) * 1984-02-22 1986-08-19 Abbott Laboratories Container mixing system with externally mounted drug container
IT1214872B (it) * 1984-04-06 1990-01-18 Mariano Feriani Sacca contenente due o piu'sostanze per infusione ad uso medicale, poste in scomparti separati, comprendente mezzi atti a consentire la miscelazione di tali sostanze solo al momento dell'uso.
CH660868A5 (en) * 1984-10-05 1987-05-29 Vifor Sa Mixer container with cartridge
US4727985A (en) * 1986-02-24 1988-03-01 The Boc Group, Inc. Mixing and dispensing apparatus
US4781679A (en) * 1986-06-12 1988-11-01 Abbott Laboratories Container system with integral second substance storing and dispensing means
US4871354A (en) * 1986-07-24 1989-10-03 The West Company Wet-dry bag with lyphozation vial
EP0273015A3 (de) * 1986-12-24 1988-10-05 Vifor S.A. Behälter mit Aufnahmevorrichtung für ein Fläschchen
JPS6485653A (en) * 1987-09-28 1989-03-30 Terumo Corp Drug receiving container
US4927013A (en) * 1989-04-12 1990-05-22 Eastman Kodak Company Package for storing and remixing two materials

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10041295A1 (de) * 2000-08-23 2002-03-14 Fresenius Kabi De Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Zweikammer-Anordnung und Zweikammer-Anordnung
US6712202B2 (en) 2000-08-23 2004-03-30 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Method for producing a two-chamber arrangement, and such a two-chamber arrangement
DE10041295B4 (de) * 2000-08-23 2006-06-08 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Zweikammer-Anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
AU4340589A (en) 1990-05-01
DK140390A (da) 1990-07-04
HU210255B (en) 1995-03-28
DE58903890D1 (de) 1993-04-29
NO902569D0 (no) 1990-06-11
WO1990003775A1 (de) 1990-04-19
EP0390898B1 (de) 1993-03-24
JPH03502657A (ja) 1991-06-20
AU617883B2 (en) 1991-12-05
NO179693B (no) 1996-08-26
HUT55217A (en) 1991-05-28
NO179693C (no) 1996-12-04
US5257986A (en) 1993-11-02
NO902569L (no) 1990-06-11
DK140390D0 (da) 1990-06-08
EP0390898A1 (de) 1990-10-10
DE3834566A1 (de) 1990-04-12
HU895716D0 (en) 1990-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3834566C2 (de)
DE69111480T2 (de) Gefüllter und abgedichteter, unabhängiger Mischbehälter.
DE69302188T2 (de) Vorrichtung zum Vermischen
DE60315003T2 (de) Flüssigkeitstransfer-anordnung
DE68918162T2 (de) Gefüllter Behälter.
DE68909402T2 (de) Aufbewahrungs- und umfüllflasche zum aufbewahren von zwei bestandteilen einer heilkräftigen substanz.
DE69108119T2 (de) Integrale rekonstitutionsvorrichtung.
DE60012383T2 (de) Mischvorrichtung
DE69302933T2 (de) Arzneimittelabgabesystem
DE69120264T2 (de) System zum herstellen von eine parenterale lösung, in einer stelle, entfernt von einer sterilen umgebung
EP2332610B1 (de) Anschlusssystem für Nahrungsbehälter zur enteralen Ernährung
EP1915184A1 (de) Doppelkammer-behälter ohne bypass im zylindrischen körper
EP2826457B1 (de) Ampulle für eine medizinische Flüssigkeit und Verfahren zum Herstellen einer Ampulle
WO2007020238A2 (de) Doppelkammer-behälter ohne bypass
DE2650951A1 (de) Hypodermatische spritze
EP0535688A1 (de) Spornbestücktes Verpackungssystem
DE69115264T2 (de) Verfahren und system zum herstellen von parenteralen lösungen in einer stelle entfernt von einer sterilen umgebung.
DE2909859A1 (de) Verschlusskappe zur anbringung an einem behaelterhals und verfahren zu ihrer herstellung
DE3311490A1 (de) Mischverfahren und mischeinrichtung fuer eine sterilisierte fluessigkeit
DE69826495T2 (de) Medizinischer behälter
DE10041295A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zweikammer-Anordnung und Zweikammer-Anordnung
DE69030117T2 (de) Behälter für einheitsdosis
DE69904630T2 (de) Beutel zum aufbewahren und transportieren von sterilen produkten in pulverform und zum herstellen von lösungen aus diesen produkten in diesem beutel
WO2022002863A1 (de) System umfassend eine kappe für medizinischen fluidbehälter und ein ansatzteil, medizinischer fluidbehälter, verfahren zum herstellen eines fluidbehälters
DE3217913C2 (de) Steriler Behälter für medizinische Zwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee