DE3833888A1 - Aufprallschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuginsassen - Google Patents

Aufprallschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuginsassen

Info

Publication number
DE3833888A1
DE3833888A1 DE19883833888 DE3833888A DE3833888A1 DE 3833888 A1 DE3833888 A1 DE 3833888A1 DE 19883833888 DE19883833888 DE 19883833888 DE 3833888 A DE3833888 A DE 3833888A DE 3833888 A1 DE3833888 A1 DE 3833888A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
housing
protection device
gas bag
impact protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883833888
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Stelzer
Edmund Hautmann
Klaus Kompass
Gerald Schick
Anton Wadenstorfer
Peter Puetter
Siegfried Eichinger
Johann Deser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19883833888 priority Critical patent/DE3833888A1/de
Publication of DE3833888A1 publication Critical patent/DE3833888A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23324Inner walls crating separate compartments, e.g. communicating with vents
    • B60R2021/23332Inner walls crating separate compartments, e.g. communicating with vents using independent bags, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • B60R2021/2648Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder comprising a plurality of combustion chambers or sub-chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/203Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in steering wheels or steering columns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufprallschutzvor­ richtung für Kraftfahrzeuginsassen nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Eine Aufprallschutzvorrichtung der genannten Art ist aus der DE-PS 22 48 393 bekannt. Diese Druckschrift zeigt einen aus zwei Kammern bestehenden Gassack, der inner­ halb eines Lenkradkranzes eines Kraftfahrzeuges ange­ ordnet ist. Ein nicht dargestellter Gaserzeuger befüllt die zwei Kammern in der Weise, daß zunächst die am Lenk­ radkranz angrenzende erste Kammer mit Gas befüllt wird. Die zweite Kammer ist von der ersten teilweise um­ schlossen und mit ihr über Drosselöffnungen verbunden. Dadurch erzeugt das in die zweite Kammer überströmende Gas dort einen geringeren Druck als in der ersten Kammer. Durch die größere Volumenaufnahme der zweiten Kammer gegenüber der ersten läßt sich darüber hinaus dieser Druckunterschied vergrößern. Diese Druckver­ hältnisse schaffen somit einen aufgeblasenen Gassack mit einem harten Außenrandbereich und einem hierzu weicheren Innenbereich. Insbesondere bei einem schrägen Aufprall des Kraftfahrzeuginsassen bewirkt die unterschiedliche Nachgiebigkeit der beiden Kammern, daß der Kraftfahr­ zeuginsasse zur Mitte des Gassacks gelenkt, und sein Körper in der Mitte des Gassacks gehalten wird. Zur Gassackbefüllung wird im allgemeinen ein der vorlie­ genden Erfindung nach gattungsgemäßer Gaserzeuger nach der DE-AS 29 15 202 verwendet. Ein derartiger Gaser­ zeuger besteht im wesentlichen aus einem fahrzeugfest angeordneten Gehäuse, das ein Treibmittel beinhaltet. Durch eine Zündeinrichtung reagiert das Treibmittel und erzeugt das Gas, das über Gehäuseöffnungen aus dem Gehäuse in den Gassack strömt.
Die aus den beiden angeführten Druckschriften bekannte Aufprallschutzvorrichtung besitzt folgenden Nachteil. Zur Verwirklichung der Druckverhältnisse in den beiden Kammern des Gassackes sind beispielsweise Drossel­ öffnungen notwendig, die naturgemäß zu einer Quer­ schnittsschwächung zumindest eines Teilbereichs des druckfest auszulegenden Gassackes bilden. Eine weitere Möglichkeit, eine Druckdifferenz innerhalb des Gassackes zu erzeugen, besteht nach dem Stand der Technik darin, daß die beiden Kammern eine bestimmte Größenrelation zueinander aufweisen. Damit sind jedoch die Ausge­ staltungsmöglichkeiten des Gassacks in nachteiliger Weise weitgehend eingeschränkt.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Aufprallschutzvorrichtung so weiterzuentwickeln, daß die Nachteile nach dem Stand der Technik beseitigt werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Kennzeichen des Hauptanspruches gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die erfindungsgemäße Aufprallschutzvorrichtung besitzt den Vorteil, daß zwischen den beiden Kammern nach dem Stand der Technik Verbindungsstellen, zum Beispiel in Form von Drosselöffnungen, entfallen. Dadurch ist die Anordnung der Kammern im Gassack im Gegensatz zum Stand der Technik weitgehend frei wählbar. Desweiteren läuft der Füllvorgang in den Kammern in vorteilhafter Weise voneinander unabhängig ab.
Eine bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgegen­ standes besitzt für jede der Öffnungen, die zu den einzelnen Kammern führen, unterschiedlich große Quer­ schnitte. Dies hat den Vorteil, daß sich in jeder Kammer ein unterschiedlich großer Druck aufbaut. Nachdem sich die Öffnungen zur Drucksteuerung an einem formstabilen Körper, dem Gehäuse des Gaserzeugers, befinden, bleiben die Querschnitte von Druck- oder Temperatureinflüssen im Gegensatz zum Stand der Technik weitgehend konstant. Gleiches trifft zu bei der Verwendung eines Druck­ regelventils anstelle einer Öffnung. Auch in diesem Fall bietet die feste Anordnung und Ausbildung eines der­ artigen Ventils an sich bereits den Vorteil einer definierten Druckerzeugung.
Durch einander gegenüberliegende Gehäuseöffnungen weisen die Gasdruckrichtungen in ebenfalls entgegengesetzter Richtung. Damit verringert sich in vorteilhafter Weise die Rückhaltekraft des Gaserzeugers am Fahrzeugaufbau.
In einer besonders zweckmäßigen Ausführung des Erfin­ dungsgegenstandes ist innerhalb des Gehäuses eine Trennwand vorgesehen. Das zur Gaserzeugung notwendige Treibmittel wird dadurch in zwei Mengen geteilt. Der unterschiedliche Innendruck in den einzelnen Kammern läßt sich in einfacher Weise durch die Mengenverteilung des Treibmittels gezielt beeinflussen.
Eine Bauteilvereinfachung und damit ein geringer Fer­ tigungsaufwand ergibt sich durch zwei gleiche Gehäuse­ hälften, die das Gehäuse ausbilden.
Eine weitere Ausführungsform der Erfindung geht ent­ sprechend der DE-OS 36 30 685 von einem am Lenkrad angeordneten Gassack aus, der jedoch eine innere und eine äußere Kammer aufweist. Diese Anordnung ist dadurch gekennzeichnet, daß sich bei einem schrägen Aufprall des Kraftfahrzeuginsassen der äußere Gassack sowohl am inneren Gassack als auch an der Innenseite des Lenkrades abstützt. Dadurch wird die gesamte Gassackanordnung gegen seitliches Auswandern aus der Lenkradachse in vorteilhafter Weise weitgehend abgehalten.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung und der zugehörigen Zeichnung näher dargestellt.
Die Zeichnung zeigt in ihrer einzigen Figur eine Auf­ prallschutzvorrichtung 1, die innerhalb eines Lenkrades 2 eines Kraftfahrzeuges angeordnet ist. Das Lenkrad 2 besitzt zur Befestigung an der nicht dargestellten Lenksäule eine Lenkradnabe 2 a, von der sich das Lenkrad 2 im wesentlichen trichterförmig nach oben öffnet und dort einen Lenkradkranz 2 b ausbildet.
Am Boden des trichterförmigen Lenkrades 2 befindet sich ein in nicht näher dargestellter Weise mit der Lenkrad­ nabe 2 a verbundener Gasgenerator 3 mit zwei topfför­ migen, gleichen Gehäusehälften 3 a. Sie sind zueinander spiegelbildlich angeordnet und durch andeutungsweise dargestellte Befestigungsmittel miteinander gasdicht nach außen verbunden. Am Umfang der Gehäusehälften 3 a befinden sich jeweils in gleicher Anzahl Gehäuseöff­ nungen 3 b zum Austritt von Gas, das innerhalb des Gasgenerators 3 erzeugt wird. Der Einfachheit halber ist jeweils nur eine der Gehäuseöffnungen 3 b jeder Gehäuse­ hälfte 3 a bezeichnet.
Der Innenraum des Gasgenerators 3 ist durch eine Trenn­ wand 4 in zwei ungleich große Hälften aufgeteilt. Die obere Hälfte ist mit einem Treibmittel 5 ausgefüllt und die untere Hälfte in geringerer Menge mit einem Treib­ mittel 6.
Durch eine allgemein bekannte und deshalb nicht darge­ stellte Zündeinrichtung lassen sich die Treibmittel 5 und 6 gleichzeitig zünden. In Abfolge hiervon stellt sich eine Gaserzeugung ein. Wie die Figur zeigt, kann das durch das Treibmittel 5 erzeugte Gas nur aus den Gehäuseöffnungen 3 b der oberen Gehäusehälfte 3 a aus­ strömen. Ebenso besitzt das durch das Treibmittel 6 erzeugte Gas lediglich einen Durchtritt durch die Öff­ nungen 3 b der unteren Gehäusehälfte 3 a. Über die oberen Gehäuseöffnungen 3 b strömt das Gas in eine Kammer 7, die gebildet wird aus einem Gassack 7 a. Dieser ist zwischen den Gehäusehälften 3 a fest eingespannt. Ein Gassack 8 b umschließt den Gassack 7 a und bildet eine Kammer 8 für das Gas, das aus den unteren Gehäuseöffnungen 3 b aus­ strömt. Der Gassack 8 a ist an der unteren Gehäusehälfte 3 a im Bereich der Lenkradnabe 2 a befestigt. Die Figur zeigt die beiden Gassäcke 7 a und 8 a im aufgeblasenen Zustand. Die Größe der Gassäcke 7 a und 8 a ist so ge­ wählt, daß die Kammer 7 kleiner ist als die Kammer 8. Dieser Umstand sowie die Tatsache, daß zur Füllung des Gassackes 7 a eine größere Menge an Treibmittel 5 zur Verfügung steht im Gegensatz zur Befüllung des Gassackes 8 a bewirken, daß die Kammer 7 schneller und mit einem höheren lnnendruck mit Gas befüllt wird als die Kammer 8.
Erfahrungsgemäß befindet sich bei einer Frontalkollision der Oberkörper eines Kraftfahrzeuginsassen näher am Lenkrad 2 a als sein Kopf. Weiter ist auch bekannt, daß der Brustbereich im Vergleich zum Kopf eines Kraft­ fahrzeuginsassen einer höheren Druckbelastung unbe­ schadet standhält. Diesem Umstand wird Rechnung ge­ tragen, indem der in sehr kurzer Zeit und unter hohem Druck aufgeblasene Gassack 7 a den Aufprall des Ober­ körpers abhält. Zur Gasbefüllung des Gassackes 8 a verbleibt demnach im wesentlichen der Raum seitlich des Gassackes 7 a. Diese Ausbildung des Gassackes 8 a durch den Aufprall eines Kraftfahrzeuginsassen ist strich­ liert wiedergegeben. Der Übersichtlichkeit halber ist der Kraftfahrzeuginsasse nicht dargestellt. Der Gassack 8 a hat in weiterer Abfolge des Aufprallgeschehens somit die Aufgabe, den Kopf des Kraftfahrzeuginsassen weich aufzufangen.
Der aufgeblasene Gassack 7 a besitzt zusätzlich die Aufgabe, den gasgefüllten Gassack 8 a im Sinne eines formbeständigen Führungskörpers in seiner Lage fest­ zuhalten. Dies ist beispielsweise dann erforderlich, wenn der Kraftfahrzeuginsasse nicht senkrecht, sondern schräg auf die Aufprallschutzvorrichtung 1 trifft.
Zur Bewegungsfreiheit des Kraftfahrzeuginsassen unmit­ telbar nach dem Unfall ist es zweckmäßig, den Gassack 8 a aus einem zumindest teilweise luftdurchlässigen Material auszubilden. In diesem Fall bietet der Gassack 7 a, der unter hohem Innendruck steht, ein zweites Mal eine Schutzfunktion bei einem Sekundäraufprall des Kraft­ fahrzeuginsassen.

Claims (7)

1. Aufprallschutzvorrichtung für Kraftfahrzeuginsassen bestehend aus einer Gassackanordnung mit mindestens zwei Kammern, die durch einen Gaserzeuger aufblasbar sind, wobei der Gaserzeuger ein fahrzeugfest angeordnetes Gehäuse besitzt zur Aufnahme eines gaserzeugenden Treibmittels, das über mindestens zwei Gehäuseöffnungen mit der Gassackanordnung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseöffnungen (3 b) gasdicht getrennt voneinander jeweils zu einer Kammer (7, 8) führen.
2. Aufprallschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseöffnungen (3 b) unterschiedlich große Querschnitte aufweisen.
3. Aufprallschutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an einer Gehäuseöffnung (3 b) ein Durckregelventil vorgesehen ist.
4. Aufprallschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse­ öffnungen (3 b) am Gehäuse einander entgegengesetzt angeordnet sind.
5. Aufprallschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Gehäuses eine Trennwand (4) vorgesehen ist, die das Treibmittel (5, 6) in zwei Mengen teilt.
6. Aufprallschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus zwei gleichen Gehäusehälften (3 a) besteht.
7. Aufprallschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit einem am Lenkrad angeordneten, einen ersten Gassack umhüllenden zweiten Gassack mit Bildung zweier voneinander getrennter Kammern, wobei der erste Gassack bei Gasfüllung einen höheren Innendruck aufweist als der zweite Gassack, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Gassack (8 a) außen am Lenkrad (2) und innen am ersten Gassack (7 a) lagestabil gegen ein Verschieben quer zur Lenkradachse angeordnet ist.
DE19883833888 1988-10-05 1988-10-05 Aufprallschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuginsassen Withdrawn DE3833888A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883833888 DE3833888A1 (de) 1988-10-05 1988-10-05 Aufprallschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuginsassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883833888 DE3833888A1 (de) 1988-10-05 1988-10-05 Aufprallschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuginsassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3833888A1 true DE3833888A1 (de) 1990-04-12

Family

ID=6364447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883833888 Withdrawn DE3833888A1 (de) 1988-10-05 1988-10-05 Aufprallschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuginsassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3833888A1 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013868A1 (de) * 1990-04-30 1991-10-31 Diehl Gmbh & Co Prallkoerper
DE4134837A1 (de) * 1990-10-22 1992-04-23 Takata Corp Luftsack
EP0584782A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-02 TRW Occupant Restraint Systems GmbH Gassack-Rückhaltesystem für Fahrzeuge
DE4407809A1 (de) * 1994-03-09 1995-03-09 Daimler Benz Ag Gassack
US5435594A (en) * 1993-12-03 1995-07-25 Trw Inc. Dual air bag system for occupant restraint
US5529337A (en) * 1993-12-08 1996-06-25 Takata Corporation Air bag device
EP0796771A1 (de) * 1996-03-23 1997-09-24 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Airbag für Kraftfahrzeuge
DE29717771U1 (de) * 1997-10-06 1997-12-11 Golüke, Wolfgang, 37671 Höxter Schutzeinrichtung zum Schutz des menschlichen Körpers bei einem Aufprall auf ein Hindernis
WO2001005631A1 (de) 1999-07-15 2001-01-25 Daimlerchrysler Ag Insassenschutzvorrichtung im lenkrad eines kraftfahrzeuges
DE19948605C1 (de) * 1999-10-08 2001-03-01 Irene Amon Airbageinrichtung
DE19951029A1 (de) * 1999-09-17 2001-03-22 Volkswagen Ag Airbageinrichtung an einem Lenkrad eines Fahrzeugs
WO2001026936A1 (de) 1999-10-08 2001-04-19 Dürschinger, Dagmar Airbageinrichtung
DE10052599A1 (de) * 2000-10-24 2002-05-16 Gregor Krenedics Doppelairbag
DE19824601C2 (de) * 1998-06-02 2003-04-03 Breed Automotive Tech Luftsack mit Ausgleichsvolumen
US7210701B2 (en) * 2003-01-14 2007-05-01 Takata-Petri Ag Airbag system
DE19541513B4 (de) * 1994-11-24 2008-02-07 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für einen Insassen eines Fahrzeugs
CN100427339C (zh) * 2006-06-12 2008-10-22 张庆义 汽车多层气囊保护装置
EP2450241A1 (de) * 2010-11-09 2012-05-09 Autoliv ASP, Inc. Flanschlose Gasgeneratoren und Verfahren zur Herstellung solcher Gasgeneratoren zur Verwendung mit Airbagkissen
DE102017202332A1 (de) 2017-02-14 2018-08-16 Audi Ag Doppelairbag-System zur Absicherung größerer Abstände der Insassen
DE102017009867A1 (de) * 2017-10-24 2019-04-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Insassen-Rückhaltesystem mit einem von einem Treibladungssatz aufblasbaren Prallkissen, Prallkissen eines solchen Rückhaltesystems und Verfahren zu dessen Aufblasen
WO2019170708A1 (de) * 2018-03-06 2019-09-12 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Gassack sowie gassackmodul für ein kraftfahrzeug mit einem solchen gassack
CN111016842A (zh) * 2019-12-18 2020-04-17 中汽研(天津)汽车工程研究院有限公司 一种两腔驾驶员安全气囊

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2058411A1 (de) * 1970-11-27 1972-06-08 Daimler Benz Ag Sicherheitslenkung
US3795414A (en) * 1970-11-19 1974-03-05 Renault Inflatable safety devices for protecting the drivers of motor vehicles
DE2420411A1 (de) * 1973-04-27 1974-11-14 Eaton Corp Druckmittelversorgung fuer eine aufweitbare anordnung zum auffangen von fahrzeuginsassen sowie verfahren zum herstellen einer solchen druckmittelversorgung
DE2109637B2 (de) * 1971-03-01 1976-08-05 General Motors Corp., Detroit, Mich. (V.St.A.) Aufprallschutzvorrichtung fuer fahrzeug-insassen
CH631926A5 (en) * 1981-11-24 1982-09-15 Mueller Kurt Schoch Impact cushion for back seat car passengers

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3795414A (en) * 1970-11-19 1974-03-05 Renault Inflatable safety devices for protecting the drivers of motor vehicles
DE2058411A1 (de) * 1970-11-27 1972-06-08 Daimler Benz Ag Sicherheitslenkung
DE2109637B2 (de) * 1971-03-01 1976-08-05 General Motors Corp., Detroit, Mich. (V.St.A.) Aufprallschutzvorrichtung fuer fahrzeug-insassen
DE2420411A1 (de) * 1973-04-27 1974-11-14 Eaton Corp Druckmittelversorgung fuer eine aufweitbare anordnung zum auffangen von fahrzeuginsassen sowie verfahren zum herstellen einer solchen druckmittelversorgung
CH631926A5 (en) * 1981-11-24 1982-09-15 Mueller Kurt Schoch Impact cushion for back seat car passengers

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0455016A2 (de) * 1990-04-30 1991-11-06 DIEHL GMBH & CO. Prallkörper
EP0455016A3 (en) * 1990-04-30 1992-11-19 Diehl Gmbh & Co. Buffer
US5181697A (en) * 1990-04-30 1993-01-26 Diehl Gmbh & Co. Impact member with multiple concentric gas cushions inflated in sequence
DE4013868A1 (de) * 1990-04-30 1991-10-31 Diehl Gmbh & Co Prallkoerper
DE4134837A1 (de) * 1990-10-22 1992-04-23 Takata Corp Luftsack
EP0584782A1 (de) * 1992-08-25 1994-03-02 TRW Occupant Restraint Systems GmbH Gassack-Rückhaltesystem für Fahrzeuge
US5435594A (en) * 1993-12-03 1995-07-25 Trw Inc. Dual air bag system for occupant restraint
US5529337A (en) * 1993-12-08 1996-06-25 Takata Corporation Air bag device
DE4407809A1 (de) * 1994-03-09 1995-03-09 Daimler Benz Ag Gassack
DE19541513B4 (de) * 1994-11-24 2008-02-07 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für einen Insassen eines Fahrzeugs
EP0796771A1 (de) * 1996-03-23 1997-09-24 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Airbag für Kraftfahrzeuge
US5941559A (en) * 1996-03-23 1999-08-24 Mercedes-Benz Ag Airbag for motor vehicles
DE29717771U1 (de) * 1997-10-06 1997-12-11 Golüke, Wolfgang, 37671 Höxter Schutzeinrichtung zum Schutz des menschlichen Körpers bei einem Aufprall auf ein Hindernis
DE19824601C2 (de) * 1998-06-02 2003-04-03 Breed Automotive Tech Luftsack mit Ausgleichsvolumen
WO2001005631A1 (de) 1999-07-15 2001-01-25 Daimlerchrysler Ag Insassenschutzvorrichtung im lenkrad eines kraftfahrzeuges
DE19951029A1 (de) * 1999-09-17 2001-03-22 Volkswagen Ag Airbageinrichtung an einem Lenkrad eines Fahrzeugs
DE10035974C1 (de) * 1999-10-08 2002-06-06 Irene Amon Airbageinrichtung
WO2001026936A1 (de) 1999-10-08 2001-04-19 Dürschinger, Dagmar Airbageinrichtung
DE19948605C1 (de) * 1999-10-08 2001-03-01 Irene Amon Airbageinrichtung
DE10052599A1 (de) * 2000-10-24 2002-05-16 Gregor Krenedics Doppelairbag
US7210701B2 (en) * 2003-01-14 2007-05-01 Takata-Petri Ag Airbag system
CN100427339C (zh) * 2006-06-12 2008-10-22 张庆义 汽车多层气囊保护装置
EP2450241A1 (de) * 2010-11-09 2012-05-09 Autoliv ASP, Inc. Flanschlose Gasgeneratoren und Verfahren zur Herstellung solcher Gasgeneratoren zur Verwendung mit Airbagkissen
US8408583B2 (en) 2010-11-09 2013-04-02 Autoliv Asp, Inc. Flangeless inflators and methods of making such inflators for use with inflatable airbag cushions
DE102017202332A1 (de) 2017-02-14 2018-08-16 Audi Ag Doppelairbag-System zur Absicherung größerer Abstände der Insassen
US10953838B2 (en) 2017-02-14 2021-03-23 Audi Ag Double airbag system for protecting larger passenger spaces
DE102017009867A1 (de) * 2017-10-24 2019-04-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Insassen-Rückhaltesystem mit einem von einem Treibladungssatz aufblasbaren Prallkissen, Prallkissen eines solchen Rückhaltesystems und Verfahren zu dessen Aufblasen
EP3476668A1 (de) 2017-10-24 2019-05-01 Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der Angewand Insassen-rückhaltesystem mit einem von einem treibladungssatz aufblasbaren prallkissen, prallkissen eines solchen rückhaltesystems und verfahren zu dessen aufblasen
WO2019170708A1 (de) * 2018-03-06 2019-09-12 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Gassack sowie gassackmodul für ein kraftfahrzeug mit einem solchen gassack
US11529926B2 (en) 2018-03-06 2022-12-20 ZF Automotive Safety Germany GmbH Airbag and airbag module for a motor vehicle having such an airbag
CN111016842A (zh) * 2019-12-18 2020-04-17 中汽研(天津)汽车工程研究院有限公司 一种两腔驾驶员安全气囊

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3833888A1 (de) Aufprallschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuginsassen
DE60031115T2 (de) Aufblasbarer airbag für ein kraftfahrzeug
DE60018158T2 (de) Seitenairbagsystem und dessen Herstellungsverfahren
DE102007052246B4 (de) Airbag, insbesondere für einen Kraftwagen
EP1296857B1 (de) Gassack für eine insassen-schutzeinrichtung
DE69925372T2 (de) Aufblasbares kniepolster
DE69017137T2 (de) Aufblasbare Insassenrückhaltevorrichtung für Kraftfahrzeug.
EP0701930B1 (de) Seitenaufprallschutzeinrichtung für einen Insassen eines Fahrzeuges
DE4142326B4 (de) Airbag für ein Kraftfahrzeug
DE69306722T2 (de) Mehrkammer-Beifahrerluftsackkissen mit Zwischenkammer-Gasverbindung
EP0584782A1 (de) Gassack-Rückhaltesystem für Fahrzeuge
DE102007024816A1 (de) Gasgeneratorvorrichtung mit einer ringförmigen Entfaltungsgasauslassöffnung
DE4335816A1 (de) Luftsackeinrichtung
EP1826073A1 (de) Knieairbag
DE19859988A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE3835356A1 (de) Gasgenerator
EP1164060A2 (de) Beifahrer-Gassack-Schutzeinrichtung
EP1593557A1 (de) Baugruppe aus einem Gehäuse und einem Gasgenerator für ein Seitengassackmodul
DE19930157B4 (de) Luftsack für ein Kraftfahrzeug
DE602004002829T2 (de) Airbagvorrichtung
DE19816080A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Airbag, insbesondere einem Beifahrerairbag
DE3829368A1 (de) Sicherheits-airbagsystem
EP1506899A1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
EP1262377B1 (de) Knieschutzeinrichtung für Fahrzeuginsassen
DE102016113254B4 (de) Frontgassack, Frontgassack-Modul und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination