DE3822202A1 - Acrylsaeureester und homopolymere verbindungen davon - Google Patents

Acrylsaeureester und homopolymere verbindungen davon

Info

Publication number
DE3822202A1
DE3822202A1 DE19883822202 DE3822202A DE3822202A1 DE 3822202 A1 DE3822202 A1 DE 3822202A1 DE 19883822202 DE19883822202 DE 19883822202 DE 3822202 A DE3822202 A DE 3822202A DE 3822202 A1 DE3822202 A1 DE 3822202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compounds
polymer concrete
compound
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883822202
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Sandoz Patent GmbH
Original Assignee
Sandoz AG
Sandoz Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG, Sandoz Patent GmbH filed Critical Sandoz AG
Priority to DE19883822202 priority Critical patent/DE3822202A1/de
Publication of DE3822202A1 publication Critical patent/DE3822202A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B26/06Acrylates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/10Esters
    • C08F20/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F20/16Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms
    • C08F20/18Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms with acrylic or methacrylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/10Esters
    • C08F20/26Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen
    • C08F20/30Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing aromatic rings in the alcohol moiety
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/72Repairing or restoring existing buildings or building materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Polymerization Catalysts (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung sind Verbindungen der Formel
worin R Wasserstoff oder Methyl,
R₁ eine Alkylengruppe mit 2 bis 4 C-Atomen
n eine Zahl von 0 bis 10 bedeuten
und R₂ für einen Rest der Formeln A, B, C oder D steht,
mit der Maßgabe, daß in den Fällen, wenn R₂ für einen der Reste B, C oder D steht n ≠ 0 ist, wenn R für Methyl steht und wenn R₂ für einen der Reste C und D steht n ≠ 0 ist, wenn R Wasserstoff bedeutet und
M H, ein Metallkation, ein gegebenenfalls durch OH substituiertes Mono-, Di- oder Tri-(1-8C-)alkylamin bedeutet.
Geeignete Verbindungen sind Verbindungen der Formel
und
Ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I ist dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel
R₂-O-(R₁O) n -H III
mit einer Verbindung der Formel
oder Derivaten davon, z. B. Säureester, Säurehalogenide, wie Säurechlorid oder -bromid, Säureanhydride usw. der Verbindungen der Formel IV umsetzt.
Die Umsetzung wird vorteilhaft in Gegenwart einer Säure, wie Toluolsulfonsäure usw. und nötigenfalls in Anwesenheit eines Polymerisationsinhibitors, wie Hydrochinon durchgeführt.
Verbindungen der Formel III und IV sind bekannt oder können nach an sich bekannten Methoden hergestellt werden.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Homopolymere, besonders wasserschwerlösliche Homopolymere von Verbindungen der Formel I, erhalten durch Polymerisieren von Verbindungen der Formel I nach bekannten Methoden.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Copolymere, besonders wasserschwerlösliche Copolymere, erhalten nach bekannten Methoden durch Copolymerisieren einer Verbindung der Formel I mit einem beliebigen anderen copolymerisierbaren Monomeren.
Ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung der Homo- oder Copolymere ist dadurch gekennzeichnet, daß man einen Polymer-Initiator einsetzt wie sie aus der Literatur bekannt sind, z. B. im US-PS 44 00 413.
Eine besonders geeignete homopolymere Verbindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die linearen Ketten im wesentlichen aus sich wiederkehrenden Einheiten der Formel V bestehen
worin x eine Zahl von mindestens 3 bedeutet.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind Zubereitungen, enthaltend eine oder mehrere Verbindungen als Aktivsubstanz oder Zubereitungen, enthaltend eine oder mehrere Verbindungen der Formel Ia)
worin R2a einen der Reste der Formeln A)B)C) oder D) und n eine Zahl von 0 bis 10 bedeuten, und gegenbenenfalls eine oder mehrere Vinylverbindungen, welche von den Vinylverbindungen der Formel Ia) verschieden sind, und gegebenenfalls eine Vinylverbindung als Vernetzer.
Geeignete Zubereitungen enthalten eine oder mehrere Zubereitungen der Formel Ia) und eine oder mehrere Vinylverbindungen, die von den Vinylverbindungen der Formel Ia) verschieden sind und der Formel VI
entsprechen,
worin R die obigen Bedeutungen besitzt und
R₃ einen Alkylrest, der bevorzugt durch eine oder mehrere Hydroxy-, Carboxy-, Thio- oder Amidgruppen substituiert ist, oder einen Cycloalkyl- oder Polycycloalkylrest mit 1-9 C-Atomen bedeuten.
Besonders geeignete Zubereitungen enthalten eine Verbindung der Formel Ia) und eine Verbindung der Formel VII
worin
m eine Zahl zwischen 0 und 5 bedeuten.
Vinylverbindungen, die in den Zubereitungen neben einer Verbindung der Formel Ia) enthalten sein können, sind beispielsweise Allylmethacrylat, 1,4-Butandioldimethacrylat, 1,3-Butandioldimethacrylat, Neopentylglykoldimethacrylat, Ethylenglykoldimethacrylat, Trimethylolpropantriacrylat, Trimethylolpropantrimethacrylat, Triäthylenglykoldimethacrylat, 1,6-Hexandioldiacrylat usw., in einer Menge unter 10 Gewichtsprozent, bezogen auf die Monomeren.
Die Zubereitungen enthalten vorteilhaft 20 bis 80 Gewichtsprozente einer Verbindung der Formel Ia) und 20 bis 80 Gewichtsprozente einer Verbindung der Formel VI bzw. VII auf die Gesamtmenge der Zubereitung oder insbesondere 60 bis 70 Gewichtsprozente der Verbindung der Formel Ia) und 30 bis 50 Gewichtsprozente einer Verbindung der Formel VI bzw. VII.
Die Verbindungen dienen insbesondere zur Herstellung von Polymerbetonmassen.
Zur Herstellung der Polymerbetonmasse werden im wesentlichen ein wasserfreies Zuschlagmaterial (Aggregat), eine zuvor genannte Zubereitung und ein Polymerisationskatalysator bzw. -system verwendet.
Aggregate und Polymerisationskatalysatoren sind in der Betontechnologie bekannt.
Eine geeignete Polymerbetonmasse ist dadurch gekennzeichnet, daß sie 10 bis 40 Gewichtsprozent, bezogen auf ein anorganisches Aggregat, einer Zubereitung enthält.
Eine besonders geeignete Polymerbetonmasse setzt sich im wesentlichen aus einer wasserfreien Aufschlämmung aus
  • a) einem inerten anorganischen Einzelmaterial oder einem körnigen Zuschlagsmaterial (Aggregat) oder Gemischen von Aggregaten mit verschiedenen Teilchengrößen,
  • b) 10 bis 40 Gewichtsprozente einer Zubereitung bezogen auf die anorganischen Aggregate,
    eines Bindemittels aus einer der zuvor genannten mononeren Zubereitungen,
  • c) einem Polymerisations-Katalysator, bzw. -Katalysatorsystem bestehend aus
    • α) 1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Monomergewicht eines organischen Peroxides zusammen mit 0,1 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das Monomerengewicht eines aromatischen Amin-Beschleunigers oder
    • β) 1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Monomergewicht eines organischen Hydroperoxides zusammen mit 0,005 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Monomergewicht eines Übergangmetallsalzes oder Komplexes, oder
    • γ) einer Mischung von α) mit 0,005 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Monomergewicht eines Übergangmetallsalzes oder Komplexes oder
    • δ) einer Mischung von α) und β), oder
    • ε) 0,005 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Monomergewicht eines Übergangmetallsalzes oder Komplexes.
Polymerisationskatalysatoren sind bekannt und vorteilhaft verwendet man organische Peroxide.
Hauptsächlich wird Benzoylperoxid und als Hydroperoxid das Cumolhydroperoxid eingesetzt.
Unter den aromatischen Amin-Beschleunigern sind u. a. das N,N- Dimethyl-para-toluidin oder N,N-Dimethylamino-para-benzaldehyd bevorzugt.
Bei den Übergangmetallsalzen oder Komplexen verwendet man insbesondere Kobalt (II) naphthenat, bzw. einen der üblichen Katalysatoren für "sikkative Oele" bzw. "trockene Oele".
Eine besonders geeignete Polymerbetonmasse besteht aus drei lagerfähigen Packungen:
  • i) ein Katalysatorgemisch,
  • ii) ein Aggregatgemisch und
  • iii) eine der zuvor genannten Zubereitungen, welche gegebenenfalls einen Polymerisationsbeschleuniger enthält.
Ebenfalls eine geeignete Polymerbetonmasse besteht aus zwei lagerfähigen Packungen, die einerseits ein Aggregatgemisch mit Katalysatoren und andererseits eine der zuvor genannten Zubereitungen mit einem ggf. vorhandenen Polymerisationsbeschleuniger enthält.
Polymerbetonmassen eignen sich zur Reparatur von Betongegenständen oder -flächen, wie Böden, Basaments, Straßen, Brücken, indem man diese Polymerbetonmassen auf die reparaturbedürftige Oberfläche bringt, eben verteilt und nivelliert und bei Außentemperatur aushärtet, d. h. polymerisieren läßt. Man erhält so geformte Polymerbetonmassen nach dem Polymerisieren in der Luft. Die Polymerbetonmassen eignen sich auch für Beschichtungen, wie dies in der USA-Patentschrift 40 97 677 aufgeführt ist.
Die monomeren Verbindungen der Formel I oder Gemische davon eignen sich allein oder in Gegenwart von Füllstoffen für die Imprägnierung und Beschichtung von porösen Materialien, insbesondere von Beton bzw. für das Füllen von Rissen usw.
In den folgenden Beispielen bedeuten die Teile Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
Herstellungsbeispiel Nr. 1
In einem Dreihalssulfierkolben werden 93,2 Teile α-Limonen, 61.5 Teile Paraformaldehyd und 600 Teile Methylenchlorid vorgelegt. Die Suspension wird 10 Minuten lang auf 36° verrührt. Innert 30 Minuten tropft man 4 Teile Zinntetrochlorid ein, wobei die Temperatur auf 41° steigt. Man verrührt die Suspension bei 36-40° über NaOH. Nach 17 Stunden erhält man ein Produkt, das ca. 70% 9-Hydroxymethyl- 1,8-(10-)para-menthadien erhält. Die Lösung wird mit 2 Teilen Blutkohle und 5 Teilen MgSO₄ versetzt, 10 Minuten verrührt, filtriert und unter Vakuum bei 40° eingeengt.
20 Teile des erhaltenen 9-Hydroxymethyl-1,8-(10-)para-menthadien werden in einen Rührkolben vorgelegt, auf 0 bis 5° gekühlt und mit 30 Teilen Triäthylamin versetzt. Bei einer Temperatur von 0 bis 10° tropft man nun 14.6 Teile Acrylsäure-chlorid ein. Nach 1 Stunde ist die Reaktion beendet. Die dünnflüssige Suspension wird auf 300 Teilen Essigester ausgegossen und mit 200 Teilen Wasser versetzt. Die organische Phase trennt man in einem Scheidetrichter, die wässerige Phase wird nochmals mit 200 Teilen Essigester extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit Magnesiumsulfat getrocknet und eingeengt. Man erhält 16.9 Teile der Verbindung der Formel
Herstellungsbeispiel Nr. 2
49,8 Teile Nopol (6,6-Dimethylbicyclo[3.1.1]hept-2-ene-ethanol) und 45.5 Teile Triäthylamin und 0,004 Teile Hydrochinon werden in einen Vierhalskolben vorgelegt. Man läßt nun 34.5 Teile Methacryloylchlorid zutropfen, so daß die Temperatur nicht 30-40° überschreitet. Nach einer Stunde bei 40° ist die Reaktion beendet. Das Produkt wird nun in 250 Teilen Diäthyläther gelöst und im Scheidetrichter mit 200 Teilen Wasser versetzt und ausgeschüttelt.
Die wässerige Phase wird nochmals mit 250 Teilen Diäthyläther ausgeschüttelt. Die vereinigten organischen Phasen werden mit MgSO₄ getrocknet und unter Vakuum eingeengt. Man erhält 67.5 Teile eines klaren, dünnflüssigen Produktes der Formel
welches kein Nopol enthält und 93%ig ist.
Mischungsbeispiele
Es werden Gemische aus den Monomeren der Formeln (Tabelle I)
und dem Monomeren
2-Hydroxyäthylmethacrylat E)
gemäß folgender Tabelle II hergestellt, und die Viskosität der Mischung bei 20° gemessen (m Pa · sec)
Tabelle II
Anwendungsbeispiele Zusammensetzung des Aggregatgemisches (α)
Die Monomeren A), B), C) oder D), Tabelle I werden einzeln oder im Gemisch mit dem Monomeren E) und bekannten Katalysatoren zusammen mit einem Gemisch aus 92,6% Sand (100% durch US Sieb Nr. 8) und 7,4 Silica Fume ( 90% durch US Sieb Nr. 140) zu Polymerbeton formuliert.
Appl. Beispiel 1
In einem Becherglas werden 17,08 Teile des zuvor genannten Aggregatgemisches (α), 2,62 Teile der Mischung (3) von Tabelle II, 0,1 Teile Benzoylperoxid, 0,1 Teile Cobaltnaphthenat (8%iger CoII) und 0,1 Teilen N,N-Dimethyl-para-toluidin kräftig verrührt. Man erhält eine Masse, die sich gut an Fugen und Rissen anglätten läßt. Nach 15 Minuten ist der Polymerbeton verfestigt und nach 6 Stunden ist die Oberfläche nicht mehr klebrig.
Appl. Beispiel 2
Verfährt man nach den Angaben im Appl. Beispiel 1, verwendet jedoch an Stelle der 2,62 Teile der Mischung 3, die gleiche Menge der Monomeren Verbindung Nr. 7 oder der Monomeren Verbindung No. 1 (Tabelle II) oder die gleiche Menge des Gemisches No. 4 (Tabelle II), so erhält man einen ähnlichen guten Polymerbeton.
Appl. Beispiel 3
17,08 Teile des Aggregatgemisches (α) formuliert mit 1,31 Teilen der monomeren Verbindung 2 (Tabelle II), 1,31 Teilen β-Carboxy­ äthylacrylat, 0,1 Teilen Cumolhydroperoxid (80%ig in Cumol) und 0,008 Teilen N,N-Dimethylamino-para-benzaldehyd werden in einem Becherglas verrührt. Die Formulierung läßt sich mit der Kelle einfach ausglätten. Das Polymer hat ein pot-life von über 4 Stunden und verfestigt sehr gut.
Appl. Beispiel 4
17,08 Teile des Aggregatgemisches (α) formuliert mit 1,31 Teilen der monomeren Verbindung 1 (Tabelle II), 0,90 Teilen 2-Hydroxy­ propyl-methacrylat und 0,41 Teilen β-Carboxyäthylacrylat. Als Katalysator verwendet man 0,026 Teile Benzoylperoxid und 0,01 Teile Cobaltnaphthalat (8%ig in Co). Man mischt 5 Minuten lang und gibt 0,008 Teile N,N-Dimethylamino-para-benzaldehyd hinzu. Bereits nach Verrühren nach 1 Minute kann das Produkt zum Plazieren in einer reparaturbedürftigen Stelle eingesetzt werden.
Bei 40° ist die Masse während 1 Stunde verarbeitbar und wird hierauf zu einem festen Polymerbeton.

Claims (14)

1. Verbindungen der Formel worin R Wasserstoff oder Methyl,
R₁ eine Alkylengruppe mit 2 bis 4 C-Atomen
n eine Zahl von 0 bis 10 bedeuten
und R₂ für einen Rest der Formeln A, B, C oder D steht, mit der Maßgabe, daß in den Fällen, wenn R₂ für einen der Reste B, C oder D steht n ≠ 0 ist, wenn R für Methyl steht und wenn R₂ für einen der Reste C und D steht n ≠ 0 ist, wenn R Wasserstoff bedeutet und
M H, ein Metallkation oder ein gegebenenfalls durch OH substituiertes Mono-, Di- oder Tri-(1-8C-)alkylamin bedeutet.
2. Verbindung gemäß Anspruch 1 der Formel oder
3. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel R₂-O-(R₁O) n -H IIImit einer Verbindung der Formel oder Derivaten davon umsetzt.
4. Homopolymere aus einer Verbindung der Formel I gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die linearen Ketten im wesentlichen aus sich wiederkehrenden Einheiten der Formel V bestehen worin x eine Zahl von mindestens 3 bedeutet.
5. Zubereitungen, enthaltend eine oder mehrere Verbindungen der Formel Ia) worin R2a einen der Reste der Formeln A)B)C) oder D) und n eine Zahl von 0 bis 10 bedeuten, und gegebenenfalls eine oder mehrere Vinylverbindungen, die von derVinylverbindung der Formel Ia) verschieden sind.
6. Zubereitungen gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vinylverbindung, die von den Vinylverbindung der Formel Ia) verschieden ist, der Formel entspricht,
worin R die obige Bedeutung hat und
R₃ für einen Alkylrest, der bevorzugt durch eine oder mehrere Hydroxy-, Carboxy-, Thio- oder Amidgruppen substituiert ist, oder einen Cycloalkyl- oder Polycycloalkylrest mit 1-9 C-Atomen steht.
7. Zubereitungen gemäß Ansprüchen 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen der Formel Ia) gemäß Anspruch 5, 20 bis 80 Gew.-%, bevorzugt 50 bis 70% und die Verbindungen der Formel VI gemäß Anspruch 6 20 bis 80 Gew.-%, bevorzugt 30 bis 50% der Gesamtmenge ausmachen.
8. Polymerbetonmasse bestehend aus einem im wesentlichen wasserfreien Zuschlagmaterial (Aggregat), einer Zubereitung gemäß Ansprüche 5 oder 6 und einem Polymerisationskatalysator bzw. -system und gegebenenfalls einem Polymerisationsbeschleuniger.
9. Polymerbetonmasse gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie 10 bis 40 Gew.-% bezogen auf anorganische Aggregate einer Zubereitung gemäß Ansprüchen 5 oder 6 enthält.
10. Polymerbetonmasse gemäß Anspruchen 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Polymerisationskatalysator 0,1 bis 3 Gew.-% bezogen auf das Monomerengewicht eines C₃-C₁₈ organischen Peroxids bzw. Hydroperoxyds und/oder 0,0005 bis 5 Gew.-% eines Übergangsmetallsalzes oder Komplexes und gegebenenfalls 0,1 bis 5 Gew.-% eines aromatischen Polymerisationsbeschleunigers enthält.
11. Polymerbetonmasse gemäß Ansprüchen 8 bis 10, bestehend aus drei lagerfähigen Packungen, a) ein Katalysatorgemisch, b) ein Aggregatgemisch und c) eine Zubereitung gemäß Ansprüchen 5 oder 6, die einen gegebenenfalls vorhandenen Polymerisationsbeschleuniger enthält.
12. Polymerbetonmasse gemäß Ansprüche 8 bis 10, bestehend aus zwei lagerfähigen Packungen, die einerseits ein Aggregatgemisch mit Katalysatoren und andererseits eine Zubereitung gemäß Anspruch 5 oder 6 mit einem gegebenenfalls vorhandenen Polymerisationsbeschleuniger enthalten.
13. Verfahren zur Reparatur von Betongegenständen oder Flächen, dadurch gekennzeichnet, daß eine Polymerbetonmasse gemäß Ansprüchen 8 bis 12 auf die reparaturbedürftige Oberfläche gebracht wird und bei Außentemperatur aushärtet.
14. Polymerbeton erhalten nach dem Verfahren gemäß Anspruch 13.
DE19883822202 1988-07-01 1988-07-01 Acrylsaeureester und homopolymere verbindungen davon Withdrawn DE3822202A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883822202 DE3822202A1 (de) 1988-07-01 1988-07-01 Acrylsaeureester und homopolymere verbindungen davon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883822202 DE3822202A1 (de) 1988-07-01 1988-07-01 Acrylsaeureester und homopolymere verbindungen davon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3822202A1 true DE3822202A1 (de) 1990-01-04

Family

ID=6357693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883822202 Withdrawn DE3822202A1 (de) 1988-07-01 1988-07-01 Acrylsaeureester und homopolymere verbindungen davon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3822202A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4218414A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Sandoz Ag Monomerzubereitungen fuer die bauindustrie
EP0603133A1 (de) * 1992-12-15 1994-06-22 Sandoz Ltd. Monomerzubereitungen für die Bauindustrie
FR2721921A1 (fr) * 1994-07-01 1996-01-05 Rhone Poulenc Chimie Derives d'origine terpenique, composition tensioactive et/ou parfumante en contenant et formulation detergente a base de cette composition
EP0703197A3 (de) * 1994-09-21 1996-06-26 Illinois Tool Works Methacrylsäureesterzusammensetzung zur Verankerung von Materialien im oder zum Beton oder Mauerwerk
US5596036A (en) * 1991-06-14 1997-01-21 Sandoz Ltd. Hardenable acrylic monomer compositions
US5712337A (en) * 1992-06-11 1998-01-27 Mbt Holding Ag Hardenable acrylic monomer compositions
EP0843184A2 (de) * 1996-11-18 1998-05-20 Menicon Co., Ltd. Material für Okularlinse
EP0940375A2 (de) * 1998-03-04 1999-09-08 ILOMA AUTOMATISIERUNGSTECHNIK GmbH Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Formteilen aus Reaktionsharzbeton
US5965635A (en) * 1995-06-07 1999-10-12 Illinois Tool Works Inc. Alkylacrylate ester composition for anchoring materials in or to concrete or masonry
US7772421B2 (en) 2005-05-31 2010-08-10 Rhodia Inc. Compositions having HASE rheology modifiers
US8784786B2 (en) 2010-02-12 2014-07-22 Rhodia Operations Rheology modifier polymer
US8969261B2 (en) 2010-02-12 2015-03-03 Rhodia Operations Rheology modifier compositions and methods of use
US9080135B2 (en) 2010-02-12 2015-07-14 Rhodia Operations Compositions with freeze thaw stability

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5596036A (en) * 1991-06-14 1997-01-21 Sandoz Ltd. Hardenable acrylic monomer compositions
DE4218414A1 (de) * 1991-06-14 1992-12-17 Sandoz Ag Monomerzubereitungen fuer die bauindustrie
DE4218414C2 (de) * 1991-06-14 2001-04-05 Mbt Holding Ag Zuerich Schnellhärtende Monomerzubereitungen und deren Verwendung
US5712337A (en) * 1992-06-11 1998-01-27 Mbt Holding Ag Hardenable acrylic monomer compositions
EP0603133A1 (de) * 1992-12-15 1994-06-22 Sandoz Ltd. Monomerzubereitungen für die Bauindustrie
US5387644A (en) * 1992-12-15 1995-02-07 Sandoz Ltd. Monomer preparations for the construction industry
US5674823A (en) * 1994-07-01 1997-10-07 Rhone-Poulenc Chimie Derivatives of terpene origin, surfactant and/or fragrant composition containing them and detergent formulation based on this composition
US5817885A (en) * 1994-07-01 1998-10-06 Rhone-Poulenc Chimie Derivatives of terpene origin, surfactant and/or fragrant composition containing them and detergent formulation based on this composition
WO1996001245A1 (fr) * 1994-07-01 1996-01-18 Rhone Poulenc Chimie Derives terpeniques polyalcoxyles et compositions en contenant
FR2721921A1 (fr) * 1994-07-01 1996-01-05 Rhone Poulenc Chimie Derives d'origine terpenique, composition tensioactive et/ou parfumante en contenant et formulation detergente a base de cette composition
US5643994A (en) * 1994-09-21 1997-07-01 Illinois Tool Works Inc. Anchoring systems and methods utilizing acrylate compositions
US7163971B2 (en) 1994-09-21 2007-01-16 Illinois Tool Works Inc Method for anchoring a material in or to concrete or masonry
EP0703197A3 (de) * 1994-09-21 1996-06-26 Illinois Tool Works Methacrylsäureesterzusammensetzung zur Verankerung von Materialien im oder zum Beton oder Mauerwerk
US7411010B2 (en) 1994-09-21 2008-08-12 Illinois Tool Works Inc. Composition for anchoring a material in or to concrete or masonry
US5965635A (en) * 1995-06-07 1999-10-12 Illinois Tool Works Inc. Alkylacrylate ester composition for anchoring materials in or to concrete or masonry
EP0843184A2 (de) * 1996-11-18 1998-05-20 Menicon Co., Ltd. Material für Okularlinse
EP0843184A3 (de) * 1996-11-18 1999-01-07 Menicon Co., Ltd. Material für Okularlinse
EP0940375A3 (de) * 1998-03-04 2002-01-09 ILOMA AUTOMATISIERUNGSTECHNIK GmbH Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Formteilen aus Reaktionsharzbeton
EP0940375A2 (de) * 1998-03-04 1999-09-08 ILOMA AUTOMATISIERUNGSTECHNIK GmbH Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Formteilen aus Reaktionsharzbeton
US8505631B2 (en) 2005-05-31 2013-08-13 Rhodia Operations Compositions having HASE rheology modifiers
US8071674B2 (en) * 2005-05-31 2011-12-06 Rhodia Operations Compositions having HASE rheology modifiers
US8501865B2 (en) 2005-05-31 2013-08-06 Rhodia Operations Compositions having HASE rheology modifiers
US8501983B2 (en) 2005-05-31 2013-08-06 Rhodia Operations Composition having HASE rheology modifiers
US8501860B2 (en) 2005-05-31 2013-08-06 Rhodia Operations Compositions having HASE rheology modifiers
US7772421B2 (en) 2005-05-31 2010-08-10 Rhodia Inc. Compositions having HASE rheology modifiers
US8507624B2 (en) 2005-05-31 2013-08-13 Rhodia Operations Compositions having hase rheology modifiers
US8637624B2 (en) 2005-05-31 2014-01-28 Rhodia Operations Compositions having HASE rheology modifiers
US9005592B2 (en) 2005-05-31 2015-04-14 Rhodia Operations Compositions having HASE rheology modifiers
US8784786B2 (en) 2010-02-12 2014-07-22 Rhodia Operations Rheology modifier polymer
US8969261B2 (en) 2010-02-12 2015-03-03 Rhodia Operations Rheology modifier compositions and methods of use
US9080135B2 (en) 2010-02-12 2015-07-14 Rhodia Operations Compositions with freeze thaw stability
US9090727B2 (en) 2010-02-12 2015-07-28 Rhodia Operations Rheology modifier polymer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2406557C3 (de) Hydroxyl-Gruppen enthaltende Diester von Acrylsäuren und diese enthaltendes Zahnfüllungsmaterial
EP0214551B1 (de) Härtbare Giessharze
DE3782750T2 (de) Instante klebstoffzusammensetzung mit calixarenen mit gemischter funktionalitaet als beschleuniger.
EP0087708B1 (de) Neue Boralkylverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3421060C2 (de)
DE3822202A1 (de) Acrylsaeureester und homopolymere verbindungen davon
EP0442326B1 (de) Füllstoffhaltige, quellbare Perlpolymerisate
CH471165A (de) Verfahren zur Einleitung einer aeroben radikalischen Homo- oder Copolymerisation
EP0264551A2 (de) Urethangruppen enthaltende (Meth)-acrylsäurederivate
EP0051796A1 (de) Borverbindungen enthaltende lagerstabile, aerob härtende Kunststoffmassen, insbesondere Reaktionsklebstoffe
EP0218866B1 (de) Verfahren zur Herstellung härtbarer Giessharze
DE2532050B2 (de) Hydraulische Massen
DE3041843C2 (de) Verwendung von 9-Borabicyclo[3.3.1]-nonan und dessen Additionsprodukten an ethylenisch ungesättigte Verbindungen als Polymerisationsinitiatoren für Reaktionsklebstoffe auf Basis ethylenische Doppelbindungen enthaltender Systeme
DE1646722B2 (de) Verwendung von anorganische Füllstoffe enthaltenden Massen zur Herstellung von Oberflächenbelägen für Bauzwecke
DE4242356A1 (de) Monomerzubereitungen für die Bauindustrie
US3770811A (en) Diacrylate esters of hydrogenated bis-phenol and tolylene
EP0782591B1 (de) Polymerisierbare oligo- und/oder polyalkensäuren
EP0107764B1 (de) Giessharze auf Basis von Acrylsäureestern
DE1016019B (de) Verfahren zur Polymerisation organischer Verbindungen mit endstaendigen oder mittelstaendigen Doppelbindungen
DE3822203A1 (de) Bi-cyclopentadienverbindungen, deren herstellung sowie deren verwendung in polymerbeton
DE916733C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationsprodukten
DE3920795C2 (de) Asymmetrische Diester, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Zubereitungen
EP1209177A1 (de) Radikalisch polymerisierbare Masse mit erhöhter Haftung auf mineralischen Untergründen und deren Verwendung als Klebstoff und Dichtungsmasse
DE2005043C3 (de) Verfahren zur Herstellung von anaerob polymerisierbaren flüssigen Mischungen mit erhöhter Härtungsgeschwindigkeit
EP0017897A1 (de) Thiocarbamylhydroxylamin-Verbindungen und deren Verwendung als Polymerisationsinitiatoren

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal