DE3808384C2 - Ausl¦seglied zur thermischen und/oder elektrischen Ausl¦sung einer Brandschutzanlage - Google Patents

Ausl¦seglied zur thermischen und/oder elektrischen Ausl¦sung einer Brandschutzanlage

Info

Publication number
DE3808384C2
DE3808384C2 DE19883808384 DE3808384A DE3808384C2 DE 3808384 C2 DE3808384 C2 DE 3808384C2 DE 19883808384 DE19883808384 DE 19883808384 DE 3808384 A DE3808384 A DE 3808384A DE 3808384 C2 DE3808384 C2 DE 3808384C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
member according
tripping
trigger member
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19883808384
Other languages
English (en)
Other versions
DE3808384A1 (de
Inventor
Armin Dipl Ing Riedle
Horst Zientek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Total Walther GmbH Feuerschutz und Sicherheit
Original Assignee
Total Feuerschutz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Total Feuerschutz GmbH filed Critical Total Feuerschutz GmbH
Priority to DE19883808384 priority Critical patent/DE3808384C2/de
Priority to CH202688A priority patent/CH677323A5/de
Priority to GB8815232A priority patent/GB2206489B/en
Priority to DE3822696A priority patent/DE3822696A1/de
Publication of DE3808384A1 publication Critical patent/DE3808384A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3808384C2 publication Critical patent/DE3808384C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C37/00Control of fire-fighting equipment
    • A62C37/08Control of fire-fighting equipment comprising an outlet device containing a sensor, or itself being the sensor, i.e. self-contained sprinklers
    • A62C37/10Releasing means, e.g. electrically released
    • A62C37/11Releasing means, e.g. electrically released heat-sensitive
    • A62C37/14Releasing means, e.g. electrically released heat-sensitive with frangible vessels

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Auslöseglied zur thermischen und/oder elektrischen Auslösung einer Brandschutzanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1
Derartige Auslöseglieder halten die Sprinklerventile geschlossen und sollen im Brandfalle durch Ausdehnung der Berstflüssigkeit zerstört werden. Dabei haben die Auslöseglie­ der mehrere Funktionen zu erfüllen. Sie müssen einmal die Ein­ spannkräfte aufnehmen, um das Sprinklerventil ständig geschlossen zu halten und müssen weiterhin im Brand­ falle schnell zerspringen, damit der Löschvorgang schnellstens eingeleitet wird. Dabei müssen die Sprinklerventile jahrzehnte­ lang funktionstüchtig bleiben.
Um beide Funktionen optimal zu vereinen, sind eine Vielzahl von Auslösegliedern bekannt. So hat man die Erhöhung der Spannkräfte durch unterschiedliche Gestaltung des gläsernen Auslösegliedes zu erreichen versucht (US-PS 17 33 701), ohne die Berstzeit zu verlängern. Auch ist es bekannt, die Berstzeit dadurch zu ver­ kürzen, daß man innerhalb der Berstflüssigkeit einen Verdränger­ körper eingesetzt hat (DE-OS 32 20 124). Fernerhin ist ein Aus­ löseglied bekannt (EP-PA 02 15 331), bei dem die pfropfenartigen Enden unter gleichzeitigem Anstauchen nach außen aufgeweitet sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Auslöseglied zu schaffen, das mit einfachsten Mitteln ohne großen wirtschaft­ lichen Aufwand hergestellt werden kann, ohne dabei die Forde­ rungen nach ausreichender Stabilität beim Einspannen und schnel­ ler Berstzeit im Brandfalle zu beeinträchtigen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Damit kann das Auslöseglied aus einem einfach herzustellenden zylindrischen Glasrohr erstellt werden, dessen Länge etwas größer ist als die erforderliche Schafthöhe zur Bildung des Raumes zur Aufnahme der Berstflüssigkeit. Die überstehenden Enden des Glas­ rohres können ohne Schwierigkeiten zu einem nach innen weisenden Glaspfropfen eingeschmolzen werden. Damit sind die Glaspfropfen in der Länge und Festigkeit so ausgebildet, daß sie die axialen Ein­ spannkräfte optimal auf die dünne Wand des zylindrischen Mit­ teilteiles übertragen.
Zylindrische Glasrohre mit angeschmolzenem Pfropfen zur Stabili­ sierung sind bei Neonröhren bekannt (DE-PS 29 30 249). Diese sind jedoch nicht mit einer Berstflüssigkeit, sondern mit einem inerten Gas gefüllt, das nicht zum Bersten des Glaskörpers vorgesehen ist.
Damit die Dauerfestigkeit des Auslösegliedes bei axialer Bela­ stung verbessert wird, wird weiterhin vorgeschlagen, daß die Pfropfen jeweils eine rechtwinklig zur Mittelachse verlaufen­ de Planfläche aufweisen, wobei die untere Planfläche an einer Planfläche eines Verschlußstückes des Sprinklergehäuses und die obere Planfläche an einer Planfläche eines Gegenstückes des Sprinklerflügels plan anliegen.
Mit dieser Maßnahme wird erreicht, daß der zylindrische Schaft­ teil des Auslösegliedes mit der dünnen Wandfläche nur mit Druck­ kräften beaufschlagt wird, so daß dieser empfindliche Teil frei von allen Biege- und Scherspannungen bleibt.
Zur Verbesserung der Einleitung der Axialkräfte auf den mittle­ ren zylindrischen Teil des Auslösegliedes wird weiterhin vorge­ schlagen, daß das Verschlußstück und das Gegenstück jeweils ei­ nen Kragen aufweisen, deren Innenflächen parallel zur Mittel­ achse verlaufen, so daß sich die Außenflächen der Pfropfen daran plan anlegen können.
Damit an den Übergangsstellen zwischen den zylindrischen Außen­ flächen der Pfropfen und den rechtwinklig dazu verlaufenden Plan­ flächen keine erhöhten Spannungen auftreten, wird vorgeschlagen, daß hier jeweils eine Rundung vorgesehen ist. Eine weitere Ver­ besserung der Dauerfestigkeit des Auslösegliedes bei axialer Be­ lastung wird darin gesehen, daß die Pfropfen an der Außenseite jeweils mit einem Zugglied versehen sind, die die Pfropfen fest umspannen.
Mit der Verwendung von Zuggliedern wird erreicht, daß der Pfrop­ fen ohne Beschädigung des Auslösegliedes Querkräfte aufnehmen kann und somit der zylindrische Schaftteil des Auslösegliedes mit der dünnen Wandfläche nur mit Druckkräften beaufschlagt wird, so daß dieser empfindliche Teil frei von allen Biege- und Scher­ spannungen bleibt.
Zur Verbesserung der Einleitung der Axialkräfte auf den mittle­ ren zylindrischen Teil des Auslösegliedes wird fernerhin vorge­ schlagen, daß die Zugglieder als geschlossene Hauben und/oder Haubenringe ausgebildet sind, die bis in den Bereich des zylindri­ schen Rohres geführt sind, wobei die Hauben oder Haubenringe mit­ tels einer elastischen Masse fest mit den Pfropfen verbunden sein können.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung darge­ stellt und werden nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 ein Auslöseglied im Schnitt,
Fig. 2 einen Querschnitt eines Sprinklers mit dem Auslöseglied,
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des Auslöse­ gliedes,
Fig. 4 eine weitere Ausgestaltung des oberen Teiles des Auslösegliedes,
Fig. 5 den Querschnitt eines Sprinklers mit einem weiteren Auslöseglied,
Fig. 6 in vergrößerter Darstellung das Auslöseglied mit Haube und Gegenstück,
Fig. 7 in vergrößerter Darstellung das Auslöseglied mit Gegenstück als Haube.
Das Auslöseglied 1 ist aus einem zylindrischen Glasrohr 2 mit dünner Wandstärke 3 gebildet, bei dem die Überlängen 9 und 10 zu Pfropfen 4 und 5 verschmolzen sind. Dabei ist der Pfropfen 5 mit einer Einfüllöffnung 6 versehen, die nach dem Einfüllen der Berst­ flüssigkeit in den Innenraum 7 am Ende 8 zugeschmolzen ist.
Fig. 2 zeigt einen Sprinkler 11 mit einem Sprinklergehäuse 12 und dem Sprinklerbügel 13 mit einem nicht näher bezeichneten Sprühteller. Der Sprinkler 11 wird durch das Auslöseglied 1 und ein Verschlußstück 14 verschlossen, wobei das Auslöseglied 1 am anderen Ende gegen ein Gegenstück 15 anliegt. Aufgrund nicht dargestellter Einrichtungen wird das Auslöseglied 1 unter Druck gehalten, so daß das Verschlußstück 14 dicht auf dem Sprinkler­ gehäuse 12 aufliegt.
Das Auslöseglied 1 besteht aus einem mittleren zylindrischen Rohrteil mit Außenfläche 16 mit dünner Wandstärke 3 und den zwei Pfropfen 4 und 5, wobei der untere Pfropfen 5 mit der Einfüllöffnung 6 ver­ sehen ist, die nach dem Einfüllen der Berstflüssigkeit in den Innenraum 7 am Ende 8 verschlossen wurde. Am oberen Ende ist der Innenraum 7 als gewölbte Bodenform 31 und am unteren Ende als Trichter 32 ausgebildet.
Damit die auf das Auslöseglied 1 einwirkenden Schließkräfte nur axiale Druckkräfte auf das mittlere zylindrische Rohrteil ausüben, sind im Bereich der Pfropfen 4 und 5 Planflächen 17 und 18 vorgesehen, die rechtwinklig zur Mittelachse 39 des Aus­ lösegliedes 1 verlaufen. Zwischen diesen Planflächen 17 und 18 und den zylindrischen Außenflächen 19 und 20 der Pfropfen 4 und 5 sind Rundungen 21 und 22 vorgesehen. Das Auslöseglied 1 liegt mit seiner Planfläche 18 auf einer Planfläche 23 des Verschluß­ stückes 14 auf. Die Planfläche 17 stützt sich an einer Planflä­ che 24 des Gegenstückes 15 ab. Damit Biege- und Scherkräfte ver­ mieden werden, sind das Verschlußstück 14 und das Gegenstück 15 jeweils mit einem Kragen mit einer Innenfläche 25 und 26 versehen, die parallel zur Mittelachse 39 des Auslösegliedes 1 verlaufende innere Planflä­ chen 27 und 28 aufweisen, so daß auch die zylindrischen Außenflä­ chen 19 und 20 der Pfropfen 4 und 5 plan an den Innenflächen 25, 26 der Kragen anliegen.
Im Ausführungsbeispiel ist in den Fig. 2 und 3 das Auslöseglied 1 im Bereich des Pfropfens 4 mit einem oberen Verstärkungsteil 4 a versehen. Dieser Teil 4 a kann wie Fig. 4 zeigt auch entfal­ len, so daß eine durchgehende Planfläche 29 entsteht. Damit in dem Pfropfen 4 nur in dessen äußeren Bereich Druckkräfte über­ tragen werden, weist das Gegenstück 15 im mittleren Teil eine zentrale Ausnehmung 30 auf.
Damit die auf das Auslöseglied 1 einwirkenden Schließkräfte nur axiale Druckkräfte auf das mittlere zylindrische Rohrteil aus­ üben, sind die Pfropfen 4 und 5 gemäß Fig. 5 jeweils mit einem diese fest umspannenden Zugglied versehen. Diese können als ge­ schlossene Haube 33 oder als Haubenring 34 ausgebildet sein, die mittels einer elastischen Masse 35, 36 fest mit den Pfropfen 4, 5 verbunden sind. Aus Korrosionsgründen sind Haube 33 und Haubenring 34 aus Aluminium oder Messing gefertigt. Zum Wesen der Erfindung gehört, daß ersatzweise das Verschlußstück 14 und/oder das Gegenstück 15 als Zugglied ausgebildet sind und dabei das Auslöseglied 1 mit einem bis in den Bereich des zylindrischen Rohrteiles verlängerten Kragens dicht umschließen. Auch hier sind zwischen dem Auslöseglied 1 und den Stücken 14, 15 je­ weils eine elastische Masse 35, 36 vorgesehen.

Claims (10)

1. Auslöseglied zur thermischen und/oder elektrischen Auslösung einer Brandschutzanlage, insbesondere Sprinkleranlage, wobei das aus Glas bestehende Auslöseglied zu seinem Bersten mit ei­ ner Flüssigkeit gefüllt ist, wobei das Auslöseglied aus einem zylindrischen Mittelteil mit dünner Wandstärke besteht, das am oberen Ende mittels eines Glaspfropfens verschlossen und am unteren Ende mit einem sich in axialer Richtung verjüngenden Glaspfropfen mit Einfüllöffnung ver­ sehen ist, die nach dem Einfüllen der Berstflüssigkeit im unteren Teil zugeschmolzen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslöseglied (1) aus einem vorgefertigten zylindrischen Glasrohr (2) mit Überlängen (9, 10) besteht, die derart dimensioniert sind, daß hieraus an beiden Enden des Glasrohres (2) jeweils ein Glaspfropfen (4, 5) nach innen einschmelzbar ist und dabei die zylindrische Außenfläche (16) über die gesamte Länge des Auslösegliedes (1) erhalten bleibt, und daß der Innenraum (7) des Auslösegliedes (1) am oberen Ende eine ge­ wölbte Bodenform (31) und am unteren Ende eine Trichterform (32) aufweist.
2. Auslöseglied nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Glaspfropfen (4, 5) jeweils eine rechtwinklig zur Mittelachse (39) verlaufende Planfläche (17, 18) auf­ weisen, wobei die untere Planfläche (18) an einer Planfläche (23) eines Verschlußstückes (14) eines Sprinklergehäuses (12) und die obere Planfläche (17) an einer Planfläche (24) eines Gegenstückes (15) des Sprinklerbügels (13) plan anliegen.
3. Auslöseglied nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen (19, 20) der Glaspfropfen (4, 5) plan an parallel zur Mittelachse (39) verlaufenden Innenfläche (25, 26) auf­ weisenden Verschluß- (14) und Gegenstücken (15) anliegen.
4. Auslöseglied nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zwischen den Außenflächen (19, 28) und den Plan­ flächen (17, 18) des Auslösegliedes (1) jeweils eine Rundung (21, 22) vorgesehen ist.
5. Auslöseglied nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Glasfropfen (4, 5) an der Außenseite jeweils mit einem Zugglied versehen sind, die die Glasfropfen (4, 5) fest um­ spannen.
6. Auslöseglied nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugglieder als geschlossene Hauben (33) und/oder Hauben­ ringe (34) ausgebildet sind, die bis in den Bereich der zylindrischen Außenfläche (16) geführt sind.
7. Auslöseglied nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hauben (33) oder Haubenringe (34) mittels einer elastischen Masse (35, 36) fest mit den Glaspfropfen (4, 5) verbunden sind.
8. Auslöseglied nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Hauben (33) und die Haubenringe (34) aus einem Nicht-Eisenmetall bestehen, wie Aluminium oder Messing.
9. Auslöseglied nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenstück (15) und/oder das Verschlußstück (14) als Zugglieder ausgebildet sind und jeweils das Auslöseglied (1) mit einem Kragen dicht umschließen.
10. Auslöseglied nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kragen bis in den Bereich der zylindrischen Außenfläche (16) verlängert sind.
DE19883808384 1987-07-06 1988-03-12 Ausl¦seglied zur thermischen und/oder elektrischen Ausl¦sung einer Brandschutzanlage Expired - Fee Related DE3808384C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883808384 DE3808384C2 (de) 1987-07-06 1988-03-12 Ausl¦seglied zur thermischen und/oder elektrischen Ausl¦sung einer Brandschutzanlage
CH202688A CH677323A5 (de) 1987-07-06 1988-05-26
GB8815232A GB2206489B (en) 1987-07-06 1988-06-27 A triggering element
DE3822696A DE3822696A1 (de) 1988-03-12 1988-07-05 Ausloeseglied

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3722233 1987-07-06
DE3724215 1987-07-22
DE3726120 1987-08-06
DE19883808384 DE3808384C2 (de) 1987-07-06 1988-03-12 Ausl¦seglied zur thermischen und/oder elektrischen Ausl¦sung einer Brandschutzanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3808384A1 DE3808384A1 (de) 1989-01-26
DE3808384C2 true DE3808384C2 (de) 1990-03-22

Family

ID=27433967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883808384 Expired - Fee Related DE3808384C2 (de) 1987-07-06 1988-03-12 Ausl¦seglied zur thermischen und/oder elektrischen Ausl¦sung einer Brandschutzanlage

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH677323A5 (de)
DE (1) DE3808384C2 (de)
GB (1) GB2206489B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701842A2 (de) 1994-09-17 1996-03-20 awab Umformtechnik GmbH & Co. KG Sprühdüse zur Vernebelung von Wasser in Brandschutzanlagen
DE202009014428U1 (de) 2009-10-26 2010-03-11 Herzog, Ilse Dora Vorrichtung zur Brandbekämpfung mittels Wassernebel
DE202009014429U1 (de) 2009-10-26 2010-03-18 Herzog, Ilse Dora Vorrichtung zur Brandbekämpfung mittels Wassernebel
DE202022001722U1 (de) 2022-08-02 2022-09-22 Geo Vernebelungstechnik Gmbh Vorrichtung zur Brandbekämpfung mittels Wasserverdüsung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4898246A (en) * 1987-07-06 1990-02-06 Total Walther Feuerschutz Gmbh Quick release valve for sprinkler head
DE3819749A1 (de) * 1988-06-10 1989-12-14 Verband Der Sachversicherer Ev Thermische ausloesevorrichtung fuer sprinkler fuer ortsfeste feuerloeschanlagen
DE3940453C1 (de) * 1989-12-07 1991-01-31 Total Walther Feuerschutz Gmbh, 5000 Koeln, De
WO2021104609A1 (de) 2019-11-26 2021-06-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Auslöseglied für eine brandschutzanlage, damit ausgestattetes brandschutzelement und verfahren zur erkennung des auslösens eines brandschutzelementes
DE202023100969U1 (de) 2023-03-01 2024-06-04 Job Lizenz Gmbh Sprinklerkopf mit einstückigem Verschlusskörper

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1733701A (en) * 1925-05-27 1929-10-29 Taylor John Automatic sprinkler or fire extinguisher
DE731445C (de) * 1940-02-25 1943-02-17 Selbsttaetige Feuerloeschanlag Selbsttaetige Feuerloeschbrause
US4121665A (en) * 1975-03-20 1978-10-24 Standard Fire Protection Equipment Co. Automatic sprinkler head
DE2921304A1 (de) * 1978-05-26 1979-11-29 Angus Fire Armour Ltd Feuerloesch - sprinkler
DE3220124A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-01 Walther & Cie AG, 5000 Köln Ausloeseglied fuer einen sprinkler
DE2930249C2 (de) * 1978-08-09 1986-08-21 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Verwendung einer Glaszusammensetzung im System SiO↓2↓-Al↓2↓O↓3↓-CaO-BaO als Kolbenmaterial für eine Hochtemperaturlampe
US4609047A (en) * 1984-07-30 1986-09-02 Central Sprinkler Corporation Quick release mechanism for sprinkler head
EP0215331A1 (de) * 1985-09-09 1987-03-25 Eduard J Dipl.-Ing. Job Glaskolben für Sprinkler für Feuerlöschanlagen oder andere thermische Auslöseeinrichtungen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB208424A (en) * 1922-06-23 1923-12-27 John Taylor Improvements in and in the manufacture of hollow glass struts or supports for fire extinguishing sprinklers
GB216957A (en) * 1923-03-12 1924-06-12 Robert Wilkinson Newton Improvements in automatic sprinklers
GB298635A (en) * 1927-10-13 1929-02-07 Marie Couten Improvements in automatic sprinklers for fire extinguishing purposes
GB409569A (en) * 1933-09-12 1934-05-03 Willis Kennedy Hodgman Jr Improvements in or relating to frangible struts adapted to be burst on expansion of a fluid contained therein, such as are used in fireextinguishing apparatus
US4739835A (en) * 1986-06-23 1988-04-26 Central Sprinkler Corp. Quick response glass bulb sprinkler

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1733701A (en) * 1925-05-27 1929-10-29 Taylor John Automatic sprinkler or fire extinguisher
DE731445C (de) * 1940-02-25 1943-02-17 Selbsttaetige Feuerloeschanlag Selbsttaetige Feuerloeschbrause
US4121665A (en) * 1975-03-20 1978-10-24 Standard Fire Protection Equipment Co. Automatic sprinkler head
DE2921304A1 (de) * 1978-05-26 1979-11-29 Angus Fire Armour Ltd Feuerloesch - sprinkler
DE2930249C2 (de) * 1978-08-09 1986-08-21 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Verwendung einer Glaszusammensetzung im System SiO↓2↓-Al↓2↓O↓3↓-CaO-BaO als Kolbenmaterial für eine Hochtemperaturlampe
DE3220124A1 (de) * 1982-05-28 1983-12-01 Walther & Cie AG, 5000 Köln Ausloeseglied fuer einen sprinkler
US4609047A (en) * 1984-07-30 1986-09-02 Central Sprinkler Corporation Quick release mechanism for sprinkler head
EP0215331A1 (de) * 1985-09-09 1987-03-25 Eduard J Dipl.-Ing. Job Glaskolben für Sprinkler für Feuerlöschanlagen oder andere thermische Auslöseeinrichtungen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701842A2 (de) 1994-09-17 1996-03-20 awab Umformtechnik GmbH & Co. KG Sprühdüse zur Vernebelung von Wasser in Brandschutzanlagen
EP0701842B2 (de) 1994-09-17 2004-11-03 Minimax GmbH & Co KG Sprühdüse zur Vernebelung von Wasser in Brandschutzanlagen
DE19533636B4 (de) * 1994-09-17 2005-11-10 Minimax Gmbh & Co. Kg Sprühdose zur Vernebelung von Wasser in Brandschutzanlagen
DE202009014428U1 (de) 2009-10-26 2010-03-11 Herzog, Ilse Dora Vorrichtung zur Brandbekämpfung mittels Wassernebel
DE202009014429U1 (de) 2009-10-26 2010-03-18 Herzog, Ilse Dora Vorrichtung zur Brandbekämpfung mittels Wassernebel
DE202022001722U1 (de) 2022-08-02 2022-09-22 Geo Vernebelungstechnik Gmbh Vorrichtung zur Brandbekämpfung mittels Wasserverdüsung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2206489A (en) 1989-01-11
GB8815232D0 (en) 1988-08-03
DE3808384A1 (de) 1989-01-26
CH677323A5 (de) 1991-05-15
GB2206489B (en) 1991-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059443C3 (de) Zerbrechbare Leitungskupplung
DE2713690A1 (de) Feuerhemmende vorrichtung fuer waende durchsetzende rohre aus schmelzbarem material
DE3808384C2 (de) Ausl¦seglied zur thermischen und/oder elektrischen Ausl¦sung einer Brandschutzanlage
EP2636758B1 (de) Lanzenhalter mit Sicherung für ungerade, insbesondere gebogene Sauerstofflanzen
CH368976A (de) Verfahren zum Befestigen eines Metallfittings an einer Stange oder einem Rohr und nach diesem Verfahren hergestellte Verbindung
DE9117119U1 (de) Seilschlaufeneinlegeteil für den Verbund von Betonfertigteilen
EP0343615B1 (de) Gasanschlussarmatur
DE2510972A1 (de) In eine gasleitung einzuschaltende, flammensperrende vorrichtung
DE10133707B4 (de) Außenscharnier für eine Rückenlehnenhalterung
DE2307467A1 (de) Kuppelstueck fuer das ende eines schlauchs aus plastikmaterial
DE19635177A1 (de) Thermisch auslösende Trennvorrichtung, insbesondere für Feuerschutzanlagen
DE1294117B (de) Sicherheitsvorrichtung gegen unbeabsichtigtes Loesen einer Rohrverbindung
DE3542523C1 (en) Length of pipe
DE2607700A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrleitungsanschluessen o.dgl.
CH621646A5 (de)
EP1579134B1 (de) Absperrorgan, insbesondere explosionsschutzventil
DE69600413T2 (de) Einspritzstopfen und einspritzverfahren
DE4203964A1 (de) Ringmantel fuer eine walze zum kontinuierlichen giessen
EP1228250B1 (de) Gasspülstein für metallurgische gefässe mit durch schraubendruckfeder beaufschlagtem verschlusskörper
DE2419893A1 (de) Rohrverbindung
DE3940453C1 (de)
DE69805314T2 (de) Verfahren zum schneiden eines glasrohrs wie eine gaschromatographkolonne, eine glasfaser und ähnliches und vorrichtung zum ausüben dieses verfahrens
DE2821250A1 (de) Experimentiertiegel
DE19845937C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von mindestens zwei Bauteilen mit einem dritten Bauteil, insbesondere von einem geteilten Halter mit einem Lagerbock
DE9201109U1 (de) Verbindungselemente und daraus bestehende Schlösser für Ketten, Stäbe oder Seile

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3822696

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3822696

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3822696

Format of ref document f/p: P

Q161 Has additional application no.

Country of ref document: DE

Ref document number: 3844696

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3844696

Format of ref document f/p: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TOTAL WALTHER GMBH, FEUERSCHUTZ UND SICHERHEIT, 51

8339 Ceased/non-payment of the annual fee