DE3802889A1 - Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einem laugenbehaelter - Google Patents

Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einem laugenbehaelter

Info

Publication number
DE3802889A1
DE3802889A1 DE3802889A DE3802889A DE3802889A1 DE 3802889 A1 DE3802889 A1 DE 3802889A1 DE 3802889 A DE3802889 A DE 3802889A DE 3802889 A DE3802889 A DE 3802889A DE 3802889 A1 DE3802889 A1 DE 3802889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tub
pump
washing machine
opening
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3802889A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl Ing Thier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3802889A priority Critical patent/DE3802889A1/de
Priority to DE8989100082T priority patent/DE58902727D1/de
Priority to EP19920106857 priority patent/EP0500144A1/de
Priority to EP19890100082 priority patent/EP0326801B1/de
Priority to ES198989100082T priority patent/ES2035955T3/es
Publication of DE3802889A1 publication Critical patent/DE3802889A1/de
Priority to HK158295A priority patent/HK158295A/xx
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • D06F37/267Tubs specially adapted for mounting thereto components or devices not provided for in preceding subgroups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • D06F39/085Arrangements or adaptations of pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit einem Lau­ genbehälter und mit einer an eine bodenseitige Öffnung des Laugenbehälters ange­ koppelten Laugenpumpe zum Entfernen der Lauge aus dem Laugenbehälter.
Bei den üblichen Einrichtungen zum Entfernen von Lauge aus einem Laugenbehälter (z. B. DE-PS 29 47 941) ist die Laugenpumpe an irgendeinem Gehäuseteil, z. B. dem Boden der Wasch- oder Spülmaschine befestigt. Insbesondere bei Waschmaschinen deren Laugenbehälter Bestandteil eines schwingenden Aggregats ist, muß die Auslaß­ öffnung des Laugenbehälters mittels eines hochflexiblen Schlauches (Faltenschlauch) mit dem Ansaugstutzen der Laugenpumpe verbunden werden. Der Druckstutzen der bei einer Flügelrad-Laugenpumpe tangential von einer flachzylindrischen Flügelrad- Pumpenkammer wegführt, ist regelmäßig mit einem Abpumpschlauch verbunden.
Damit solche Laugenpumpen selbstansaugend sind, müssen ihre Pumpenkammern je­ weils mit dem abgepumpten Medium gefüllt sein. Daher muß eine solche Laugen­ pumpenkammer mindestens teilweise tiefer als die Auslaßöffnung liegen. Aus der bekannten Schlauchverbindung und aus der eben erwähnten Lage der Laugenpumpe ergibt sich ein verhältnismäßig großes "totes" Laugenvolumen; das ist der Teil der Lauge, der am Wasch- oder Spülprozeß nicht beteiligt ist, andererseits aber gelö­ stes oder ungelöstes Waschmittel und Wärmeenergie in sich aufnimmt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das "tote" Laugenvolumen zu vermindern, damit Waschmittel und Heizenergie gespart werden können. Andererseits soll der Aufwand an Flüssigkeitsführungs- und Dichtungsmitteln verringert und die Herstel­ lung der Laugenpumpe vereinfacht werden.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Gehäuse der Laugen­ pumpe direkt mit der Öffnung des Laugenbehälters verbunden ist. Hierdurch können die Wasserwege so stark verkürzt werden, daß das "tote" Laugenvolumen extrem klein wird. Da beim Einspülen von Waschmittel in den Laugenbehälter kaum Wasch­ mittelanteile an die nunmehr gegenüber der Auslaßöffnung kleinere Zulauföffnung an der Laugenpumpe gelangen können und auch bei turbulenter Bewegung der Lauge in­ nerhalb des Laugenbehälters kaum ein Laugenaustausch zwischen dem Laugenbehälter und der Pumpenkammer stattfindet, muß man hier keine ungenutzten Waschmittel- und Heizenergieanteile fürchten. Außerdem ist hiermit der Aufwand an Flüssigkeits­ führungsmitteln extrem klein geworden, weil der Verbindungsschlauch von der Auslaß­ öffnung zum Saugstutzen der bekannten Laugenpumpe wegfällt. Da Teile des Lau­ genbehälters für die Darstellung der Pumpenkammer mit benutzt werden, ist auch die Herstellung der Laugenpumpe vereinfacht. Ihr Gehäuse umfaßt lediglich noch den antriebsseitigen Lagerschild und den Mantel der Pumpenkammer mit angegossenem Druckstutzen.
Wenn gemäß einem besonders vorteilhaften Vorschlag zur Ausbildung der Erfindung das Gehäuse der Laugenpumpe einstückig mit dem Laugenbehälter verbunden ist, dann verringert sich der zusätzliche Aufwand für die Herstellung der Laugenpumpe auf lediglich noch den Laugenbeweger (Flügelrad oder Propeller) und den Antrieb sowie ggf. noch eine gesonderte Abschlußscheibe für die Pumpenkammer; denn auch der Lagerschild und der Mantel mit Druckstutzen sind bereits Bestandteile des Lau­ genbehälters.
Besonders einfach ist die Herstellung des Laugenbehälters mit angespritztem Pumpengehäuse aus Kunststoff, z. B. Polypropylen, wenn gemäß einer besonders vor­ teilhaften Weiterbildung die Erfindung, bei der die Pumpe eine Flügelrad-Laugen­ pumpe ist, deren Flügelrad in einer flachzylindrischen Pumpenkammer läuft, der die Lauge über einen mittigen Zulauf gegenüber einem antriebsseitigen Lagerschild zugeführt wird, die Öffnung des Laugenbehälters ebenfalls dem antriebsseitigen La­ gerschild des Pumpengehäuses gegenüberliegt. Hierbei sind nämlich die Höhlungen so einfach gestaltet, daß keine komplizierten Ziehkerne im Spritzwerkzeug vorgese­ hen sein müssen.
Der mittige Zulauf (Saugöffnung) ist in besonders vorteilhafter Weise in einer in die Öffnung eingesetzten Abschlußscheibe angeordnet. Diese ebenfalls aus Kunststoff herstellbare Scheibe ist ein Pfennigartikel und läßt sich mittels Rastnasen leicht montieren, ohne daß sie an ihrem Umfang besonders gedichtet werden müßte; denn der Strömungswiderstand des mittigen Zulaufs ist im Vergleich zu möglichen Rand­ spalten sehr klein.
Eine vorteilhafte Ausführung der Erfindung ergibt sich bei einer Wasch- oder Ge­ schirrspülmaschine gemäß der Erfindung mit einem Laugenbehälter, der wenigstens eine annähernd senkrechte Behälterwand aufweist dadurch, daß das Pumpengehäuse an der senkrechten Behälterwand des Laugenbehälters angeordnet ist. Hierdurch ist die Formung des Laugenpumpen-Gehäuses wegen der ebenen Fläche der Behälter­ wand einfach.
In bezug auf die weitgehend restlose Entleerung eines trommelartigen Waschmaschi­ nen-Laugenbehälters ist jedoch die Anordnung der Öffnung im Laugenbehälter an der tiefsten Stelle des Laugenbehältermantels und die Lage des Pumpengehäuses flach unter dem Laugenbehältermantel besonders vorteilhaft. Hierbei verbleibt nämlich am Ende des Abpumpvorganges wegen des bei einer aufrechtstehenden Flügelrad-Pumpe etwas höher als die tiefste Stelle des Laugenbehältermantels liegenden, mittigen Zu­ laufs zur Pumpe noch ein Laugenrest im Laugenbehälter. Da der mittige Zulauf der flachliegenden Pumpe etwa in der Ebene der tiefsten Stelle des Laugenbehälterman­ tels liegt, kann bei dieser Anordnung kein Laugenrest im Laugenbehälter ver­ bleiben. Da der mittige Zulauf ferner recht klein ist und die Pumpe vor einem Waschmittel-Einspülvorgang mit aus dem Abpumpschlauch zurückgelaufener Lauge gefüllt ist, besteht die Gefahr, daß wesentliche Anteile des frisch eingespülten Waschmittels in der Pumpenkammer verschwinden.
Wenn bei an eine Stirnwand des Laugenbehälters angebaute Flügelrad-Pumpe der untere Scheitel der mit dem Pumpengehäuse verbundenen Stirnwand gemäß einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung tiefer liegt als der untere Scheitel der ande­ ren Stirnwand und die verbindende Mantellinie zur Laugenpumpe hin abfällt, ist allerdings der im Laugenbehälter nach dem Entleeren verbleibende Laugenrest sehr klein und nicht störend.
Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele ist die Erfindung nachstehend erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Anordnung einer erfindungsgemäßen Laugenpumpe an einer senkrecht stehenden, ebenen Wand und
Fig. 2 eine andere Anordnung der erfindungsgemäßen Laugenpumpe an einer gekrümmten Wand, wie beispielsweise an dem Mantel einer Waschmaschinentrommel.
Der Laugenbehälter 1 in Fig. 1 hat eine senkrecht stehende Wand 2, die zumindest im Bereich der Laugenpumpe 3 eben gestaltet ist. Der nur ausschnittsweise darge­ stellte Laugenbehälter 1 hat unten einen Boden 4, der zur Laugenpumpe 3 hin ge­ neigt ist. Dieser Boden 4 kann Bestandteil des Mantels eines trommelförmigen Lau­ genbehälters einer Waschmaschine oder ein wenigstens annähernd ebener Boden ei­ nes kastenförmigen Laugenbehälters eines Geschirrspülers sein. In einer anderen Al­ ternative ist der Boden 4 gemäß strichpunktierter Darstellung im wesentlichen waa­ gerecht angeordnet, hat aber im Bereich der Laugenpumpe 3 eine sumpfartige Ver­ tiefung 5, um die Laugenmenge, die nach dem Entleeren des Laugenbehälters 1 am Boden bis zur Höhe des unteren Randes der Zulauföffnung 6 bei Laugenpumpe 3 noch stehen bleibt, möglichst klein zu halten.
Die Laugenpumpe hat ein flachzylindrisches Kammergehäuse 7 mit einer koaxial an­ geordneten Lagerhülse 8, in die eine Lagerbuchse 9 eingepreßt ist. Das Kammerge­ häuse 7 kann als gesondertes Teil an der senkrechten Wandung 2 des Laugenbehäl­ ters 1 angeflanscht sein. Ein besonderer Vorteil der Erfindung ergibt sich jedoch - wie oben beschrieben - erst dadurch, daß das Kammergehäuse 7 einstückiger Be­ standteil der senkrechten Wandung 2 des Laugenbehälters 1 ist. Dabei können die senkrechte Wand 2 und der Boden 5 des Laugenbehälters zwei voneinander getrennte Teile oder - wie in Fig. 1 dargestellt - ebenfalls ein einstückiges Teil sein, das beispielsweise aus Polypropylen im Spritzgußverfahren hergestellt ist. Die Pumpen­ kammer 10 und der Hohlraum der Lagerhülse 8 ergeben sich dabei durch Einlegen eines ausziehbaren Kerns des Spritzguß-Werkzeugs.
Zum Laugenbehälter- Innenraum hin ist die Pumpenkammer 10 durch eine Abschluß­ scheibe 11 abgetrennt, die mittels Rasteinrichtungen 12 in der senkrechten Wand 2 gehalten wird. Die Scheibe 11 dient mit ihrem mittigen Zulauf 6 der Strömungslen­ kung der aus dem Laugenbehälter 1 abzupumpenden Lauge, die dem Flügelrad 13 der Pumpe zentral zugeführt und vom Flügelrad einer Fliehkraft ausgesetzt wird, die sie in den Druckstutzen 14 treibt. An den Druckstutzen 14 kann ein Abpumpschlauch angeschlossen sein, der die Länge entweder in dem Laugenbehälter zurück oder in einen Abfluß leitet.
Statt der hier dargestellten Flügelrad-Laugenpumpe kann auch eine andere Art von Laugenpumpe entsprechend am Laugenbehälter angeordnet sein. Als Beispiel hierfür sei eine Propeller-Laugenpumpe genannt.
Dasselbe gilt für das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2. Hierin ist der untere Be­ reich eines trommelartigen Waschmaschinen-Laugenbehälters 15 teilweise geschnitten dargestellt. Er besitzt einen trommelförmigen Mantel 16, der an seiner tiefsten Stelle statt einer normalerweise hier angebrachten Abflußöffnung eine flachzylindri­ sche Ausformung als Kammergehäuse 17 aufweist. Wie in Fig. 1 hat das Kammer­ gehäuse 17 einen antriebsseitigen Lagerschild 19 und einer mittig daran angebrach­ ten Lagerhülse 8 mit eingepreßter Lagerbuchse 9 zur Lagerung der Pumpenwelle 18 für das Flügelrad 13. Desgleichen ist die Pumpenkammer mit einer Scheibe 11 zum Laugenbehälterinnenraum hin abgeschlossen. Die Scheibe 11 hat einen mittigen Zulauf 6 zur Pumpenkammer.
Im Beispiel der Fig. 2 läuft die aus dem Laugenbehälter 15 abzupumpende Lauge automatisch zum Zulauf 6 und kann von der Pumpe 3 rückstandsfrei aus dem Lau­ genbehälter 15 entfernt werden. Hierzu dient ebenfalls ein tangential an das Kam­ mergehäuse 17 angeschlossener Druckstutzen 14, der außerhalb des Laugenbehälters mit einem Schlauch oder einem Rohr gekuppelt sein kann.
Ein Antrieb für die Laugenpumpen 3 in Fig. 1 und 2 ist nicht näher dargestellt, gehört auch nicht zum Gegenstand der Erfindung. Eine solche Laugenpumpe kann auf beliebige Weise, vorzugsweise durch einen angeflanschten Permanentmagnet-Elektro­ motor, angetrieben sein. Beide dargestellten Ausführungsbeispiele können sowohl Be­ standteil einer Waschmaschine oder eines Geschirrspülers sein. Beim Beispiel der Fig. 2 wäre im Falle eines Geschirrspülers der Boden flach, könnte aber im Bereich der Laugenpumpe eine Vertiefung aufweisen. Hierbei könnte die Abschlußscheibe wenig­ stens teilweise als herausnehmbares Sieb gestaltet sein.

Claims (7)

1. Wasch- oder Geschirrspülmaschine mit einem Laugenbehälter und mit einer an eine bodenseitige Öffnung des Laugenbehälters angekoppelten Laugenpumpe zum Entfernen der Lauge aus dem Laugenbehälter, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Gehäuse (7) der Laugenpumpe (3) direkt mit der Öffnung des Laugenbehälters (1) verbunden ist.
2. Wasch- oder Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (7, 17) der Laugenpumpe (3) einstückig mit dem Laugenbe­ hälter (2, 16) verbunden ist.
3. Wasch- oder Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 oder 2 mit einer Flügel­ rad-Laugenpumpe, deren Flügelrad in einer flachzylindrischen Pumpenkammer läuft, der die Lauge über einen mittigen Zulauf gegenüber einem antriebssei­ tigen Lagerschild zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung des Laugenbehälters (1, 15) dem antriebsseitigen Lagerschild (19) des Pumpenge­ häuses (7, 17) gegenüberliegt.
4. Wasch- oder Geschirrspülmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mittige Zulauf (6) in einer in die Öffnung eingesetzten Abschluß­ scheibe (11) angeordnet ist.
5. Wasch- oder Geschirrspülmaschine nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit einem Laugenbehälter, der eine wenigstens annähernd senkrechte Behäl­ terwand aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Pumpengehäuse (7) an der senkrechten Behälterwand (2) des Laugenbehälters (1) angeordnet ist.
6. Wasch-oder Geschirrspülmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4 mit ei­ nem trommelartigen Laugenbehälter mit waagerechter Achse, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Öffnung des Laugenbehälters (15) an der tiefsten Stelle des Laugenbehältermantels (16) angeordnet ist und daß das Pumpengehäuse (17) flach unter dem Laugenbehältermantel (16) liegt.
7. Wasch- oder Geschirrspülmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Scheitel der mit dem Pumpengehäuse (7) verbundenen Behäl­ terwand (2) tiefer liegt als der untere Scheitel der gegenüberliegenden Behäl­ terwand und die verbindende Linie des Bodens (4) zur Laugenpumpe (3) hin abfällt.
DE3802889A 1988-02-01 1988-02-01 Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einem laugenbehaelter Withdrawn DE3802889A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3802889A DE3802889A1 (de) 1988-02-01 1988-02-01 Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einem laugenbehaelter
DE8989100082T DE58902727D1 (de) 1988-02-01 1989-01-04 Waschmaschine mit einem laugenbehaelter.
EP19920106857 EP0500144A1 (de) 1988-02-01 1989-01-04 Waschmaschine mit einem Laugenbehälter
EP19890100082 EP0326801B1 (de) 1988-02-01 1989-01-04 Waschmaschine mit einem Laugenbehälter
ES198989100082T ES2035955T3 (es) 1988-02-01 1989-01-04 Lavadora con un deposito de lejia.
HK158295A HK158295A (en) 1988-02-01 1995-10-05 Washing machine with a tub

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3802889A DE3802889A1 (de) 1988-02-01 1988-02-01 Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einem laugenbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3802889A1 true DE3802889A1 (de) 1989-08-10

Family

ID=6346379

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3802889A Withdrawn DE3802889A1 (de) 1988-02-01 1988-02-01 Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einem laugenbehaelter
DE8989100082T Expired - Lifetime DE58902727D1 (de) 1988-02-01 1989-01-04 Waschmaschine mit einem laugenbehaelter.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989100082T Expired - Lifetime DE58902727D1 (de) 1988-02-01 1989-01-04 Waschmaschine mit einem laugenbehaelter.

Country Status (4)

Country Link
EP (2) EP0500144A1 (de)
DE (2) DE3802889A1 (de)
ES (1) ES2035955T3 (de)
HK (1) HK158295A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1308702B1 (it) * 1999-02-16 2002-01-10 Iar Siltal Spa Macchina lavabiancheria
AU2006235808A1 (en) * 2005-11-04 2007-05-24 Fisher & Paykel Appliances Limited Intergrated washing machine pump

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE526378A (de) *
FR2085269A7 (de) * 1970-04-03 1971-12-24 Stierlen Werke Ag
FR2425228A1 (fr) * 1978-05-09 1979-12-07 Indesit Cuve pour machine a laver la vaisselle
DE3068041D1 (en) * 1979-09-19 1984-07-05 Amiens Const Elect Mec Washing and spin drying machine, the drum being driven by an immersed belt
FR2528690A3 (fr) * 1982-06-21 1983-12-23 Indesit Disposition de la roue de pompe et du moteur electrique sur un lave-vaisselle
DE3443166A1 (de) * 1984-11-27 1986-05-28 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Geschirrspuelmaschine mit einer entleerungspumpe und einem rueckschlagventil
FR2605652B1 (fr) * 1986-10-28 1989-03-31 Ciapem Lave-linge a pompes de recyclage et de vidange
DE8703645U1 (de) * 1987-03-11 1987-10-29 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Pumpenantrieb, insbesondere für Waschmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
HK158295A (en) 1995-10-13
EP0500144A1 (de) 1992-08-26
EP0326801B1 (de) 1992-11-19
DE58902727D1 (de) 1992-12-24
EP0326801A3 (en) 1989-10-18
ES2035955T3 (es) 1993-05-01
EP0326801A1 (de) 1989-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008046977B4 (de) Trommelwaschmaschine
DE8913614U1 (de) Geschirrspülmaschine mit selbstreinigendem Filter
DE102012102182A1 (de) Geschirrspüler mit Filteranordnung
DE10245217A1 (de) Trommelwaschmaschine
EP1913262B1 (de) Pumpengehäuse, pumpe und wasserführendes haushaltsgerät
DE102012110890A1 (de) Rotationsfilteranordnung für einen Geschirrspüler
DE3802889A1 (de) Wasch- oder geschirrspuelmaschine mit einem laugenbehaelter
EP0338484A2 (de) Vorrichtung zum Entleeren eines Flüssigkeitsauffangbehälters von wasserführenden Haushaltsgeräten
DE19828871B4 (de) Geschirrspülmaschine
WO2001009426A1 (de) Wäschebehandlungsmaschine
EP0709055A1 (de) Geschirrspülmaschine mit im Abwassertank integrierten flexiblen Frischwasserbehälter
DE19756229A1 (de) Waschmaschine mit Filtrierfunktion
DE102019117652A1 (de) Waschmaschine mit Hydrozyklon und Verfahren zu deren Betrieb
EP1762170B1 (de) Geschirrspülmaschine
DE3506948A1 (de) Verbesserungen an oder mit bezug auf textilwaschmaschinen
DE10161300B4 (de) Wäschebehandlungsmaschine in Form einer Waschmaschine oder eines Wäschetrockners
EP3414461B1 (de) Wäschepflegegerät mit einer laugenpumpe
DE10203532A1 (de) Waschmaschinenpumpe
DE9010254U1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Motorpumpe
EP0601220B1 (de) Flüssigkeitspumpenaggregat, insbesondere Laugenpumpe
DE69713129T2 (de) Waschmaschine
EP3545812B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
DE2947941A1 (de) Waschmaschine mit verbesserter entleerungseinrichtung
CN215455263U (zh) 一种芝麻清洗装置
DE8703645U1 (de) Pumpenantrieb, insbesondere für Waschmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination