DE3787130T2 - Innerlich vernetzte polymere Mikroteilchen mit dreidimensionaler Netzwerkstruktur. - Google Patents

Innerlich vernetzte polymere Mikroteilchen mit dreidimensionaler Netzwerkstruktur.

Info

Publication number
DE3787130T2
DE3787130T2 DE87107827T DE3787130T DE3787130T2 DE 3787130 T2 DE3787130 T2 DE 3787130T2 DE 87107827 T DE87107827 T DE 87107827T DE 3787130 T DE3787130 T DE 3787130T DE 3787130 T2 DE3787130 T2 DE 3787130T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
betaine
polymer microparticles
vinylpyridin
monomer
acid betaine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE87107827T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3787130D1 (de
Inventor
Keizou Ishii
Kazunori Kanda
Akio Kashihara
Ryuzo Mizuguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Paint Co Ltd
Original Assignee
Nippon Paint Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Paint Co Ltd filed Critical Nippon Paint Co Ltd
Publication of DE3787130D1 publication Critical patent/DE3787130D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3787130T2 publication Critical patent/DE3787130T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/34Esters containing nitrogen, e.g. N,N-dimethylaminoethyl (meth)acrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/12Polymerisation in non-solvents
    • C08F2/16Aqueous medium
    • C08F2/22Emulsion polymerisation
    • C08F2/24Emulsion polymerisation with the aid of emulsifying agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/34Esters containing nitrogen, e.g. N,N-dimethylaminoethyl (meth)acrylate
    • C08F220/36Esters containing nitrogen, e.g. N,N-dimethylaminoethyl (meth)acrylate containing oxygen in addition to the carboxy oxygen, e.g. 2-N-morpholinoethyl (meth)acrylate or 2-isocyanatoethyl (meth)acrylate
    • C08F220/365Esters containing nitrogen, e.g. N,N-dimethylaminoethyl (meth)acrylate containing oxygen in addition to the carboxy oxygen, e.g. 2-N-morpholinoethyl (meth)acrylate or 2-isocyanatoethyl (meth)acrylate containing further carboxylic moieties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/52Amides or imides
    • C08F220/54Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide
    • C08F220/60Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide containing nitrogen in addition to the carbonamido nitrogen
    • C08F220/603Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide containing nitrogen in addition to the carbonamido nitrogen and containing oxygen in addition to the carbonamido oxygen and nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/52Amides or imides
    • C08F220/54Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide
    • C08F220/60Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide containing nitrogen in addition to the carbonamido nitrogen
    • C08F220/606Amides, e.g. N,N-dimethylacrylamide or N-isopropylacrylamide containing nitrogen in addition to the carbonamido nitrogen and containing other heteroatoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F246/00Copolymers in which the nature of only the monomers in minority is defined
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/24Crosslinking, e.g. vulcanising, of macromolecules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2810/00Chemical modification of a polymer
    • C08F2810/20Chemical modification of a polymer leading to a crosslinking, either explicitly or inherently

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich aufintern vernetzte Polymermikropartikel mit einem dreidimensionalen Netzwerk.
  • Seit kurzem interessiert sich die Beschichtungsindustrie für Polymermikropartikel, die allgemein als Polymermikrogele bekannt sind. Man hat aus gesellschaftlichen Gründen zur Einsparung von natürlichen Rohstoffen und zum Schutz der Umwelt die Bereitstellung von Beschichtungsmitteln mit einem hohen Gehalt an Feststoffen gefordert. Polymermikrogele lassen sich effektiv zur Herstellung von Beschichtungsmitteln mit einem hohen Gehalt an Feststoffen verwenden, ohne deren Verarbeitungseigenschaften zu beeinträchtigen. Neben der Anwendung als Beschichtungsmittel mit einem hohen Gehalt an Feststoffen gibt es eine Vielzahl von Anwendungen für Mikrogele, z. B. in Klebemitteln, Dichtungsmassen, Ummantelungen optischer Fasern, Druckmaterialien, biomedizinischen Materialien und ähnlichem.
  • Es sind mehrere Verfahren zur Herstellung von Polymermikrogelen bekannt. Eines dieser Verfahren umfaßt eine Emulsationspolymerisation eines Gemisches aus ethylenisch ungesättigten Monomeren, das wenigstens ein vernetzendes Comonomer enthält, in einem wäßrigen Medium und die anschließende Abtrennung des Wassers aus der resultierenden Polymeremulsion, z. B. durch Lösungsmittelsubstitution, azeotrope Destillation, Zentrifugation, Filtration oder Trocknung das Wasser von der resultierenden Polymeremulsion.
  • Das US-A-4,461,870 offenbart ein Emulsionspolymerisationsverfahren, bei dem man als Emulgator und Dispergiermittel eine Verbindung oder ein Harz mit einer amphoionischen Gruppe der Formel:
  • verwendet,
  • worin R gegebenenfalls substituiertes Alkylen oder Phenylen ist und Y für -COOH oder SO&sub3;H steht. Die Verbindung oder das Harz mit dieser amphoionischen Gruppe wird physikalisch oder durch kovalente Bindungen an die Polymere gebunden, aus denen die Mikrogele gebildet sind. Die Verwendung der Verbindung oder des Harzes als Emulgator und Dispergiermittel ist vorteilhaft, weil der Emulgator und das Dispergiermittel anschließend nicht entfernt werden müssen, wie es bei herkömmlichen oberflächenaktiven Agenzien erforderlich ist, die bei ihrem verbleiben die Eigenschaften von Beschichtungsfilmen nachteilig beeinflussen. Darüber hinaus weisen die Mikrogele aufgrund der Gegenwart der amphoionischen Gruppen eine Reihe von vorteilhaften Eigenschaften auf, wie z. B. große Stabilität und hohe Dispergierbarkeit sowohl in wäßrigen als auch in nichtwäßrigen Systemen.
  • Experimente haben jedoch gezeigt, daß Polymermikrogele mit diesen amphoionischen Gruppen bei Veränderung des pH-Wertes, insbesondere im sauren Bereich, instabil werden. Der Grund dafür liegt darin, daß während die amphoionische Gruppe die Stabilität von Polymerdispersionen in Wasser in Gegenwart einer ausreichenden Menge an Gegenionen verbessert, diese Gegenionen bei Veränderung des pH-Wertes von einer anderen Verbindung gebunden werden.
  • Experimente haben auch gezeigt, daß der Anteil an polyfunktionalen vernetzungsmonomeren bei Verwendung einer Verbindung oder eines Harzes mit der amphoionischen Gruppe der Formel:
  • für die Emulsionspolymerisation zur Herstellung intern vernetzter Polymermikropartikel üblicherweise auf bis zu 20% der gesamten Monomermischungen beschränkt ist. Bei Mikrogelen, die verbesserte Lösungsmittelbeständigkeit, Wetterfestigkeit, Beständigkeit gegen thermische Deformation und andere physikalische bzw. chemische Eigenschaften aufweisen sollen, muß die vernetzungsdichte der Mikrogele so weit wie möglich erhöht werden, z. B. durch Erhöhung des Anteils an vernetzenden Monomeren auf 50-100%.
  • Die EP-A-228 879, eine Entgegenhaltung gemäß Art. 54 (3) EPC, offenbart ein verfahren zur Herstellung vernetzten Polymerlatex mit einem dreidimensionalen Netzwerk. Dieser Latex wird hergestellt durch Emulsionspolymerisation (i) eines ethylenisch ungesättigten Monomers und eines ungesättigten Monomers, das eine reaktive, funktionelle Gruppe besitzt, in Gegenwart eines Betainester-Emulgators oder (ii) eines ethylenisch ungesättigten Monomers und gegebenenfalls eines ungesättigten Monomers, das eine reaktive, funktionelle Gruppe besitzt, in Gegenwart eines ethylenisch ungesättigten Polyoxyalkylencarbonsäure-Polyesteremulgators und gegebenenfalls eines Betainester-Emulgators.
  • Die GB-A-1 529 378 offenbart ein selbstvernetzendes, thermisch härtbares Harz, das Einheiten umfaßt, die abgeleitet sind von (1) mindestens einem polymerisierbaren Monomer, das eine amphoionische Struktur aufweist, (2) mindestens einem polymerisierbaren Monomer, das eine Oxirangruppe besitzt, und (3) mindestens einem polymerisierbaren Monomer, das sich von den polymerisierbaren Monomeren (1) und (2) unterscheidet. Das thermisch härtbare Harz wird unter den für seine Herstellung notwendigen Polymerisations-bedingungen keiner Vernetzungsreaktion unterzogen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, intern vernetzte Polymermikropartikel bereitzustellen, die ein dreidimensionales Netzwerk und eine vernetzungsdichte aufweisen und in dispergiertem Zustand, unabhangig von Veränderungen des pH-Wertes, hochstabil sind.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft intern vernetzte Polymermikropartikel mit einem dreidimensionalen Netzwerk und einer mittleren Teilchengröße von 0,01 bis 1 Mikron, die erhältlich sind durch Emulsionspolymerisation einer Monomerzusammensetzung, die mindestens 10 Gewichts-%, bezogen auf die Zusammensetzung, mindestens eines polyfunktionellen Monomers enthält, das eine Vielzahl polymerisierbarer, ethylenisch ungesättigter Bindungen in seinem Molekül aufweist, wobei man die Emulsionspolymerisation der Monomerzusammensetzung in einem wäßrigen Medium in Gegenwart einer reaktiven Emulgator-Verbindung durchführt, die eine Betain-Gruppe enthält und ausgewählt ist unter Verbindungen der Formel:
  • worin R&sub1; ein Wasserstoffatom oder Methyl ist, R&sub2; und R&sub3; unabhängig voneinander C&sub1;-C&sub6;-Alkyl sind, A für -O- oder -NH- steht, n für 1-6 steht, ml für 1-12 steht und X für COO oder SO&sub3; und für
  • 3-(4-Vinylpyridin-1-yl)-propansulfonsäurebetain,
  • 3-(2-Vinylpyridin-1-yl)-propansulfonsäurebetain,
  • 3-(4-Vinylpyridin-1-yl)-propionsäurebetain und
  • 3-(2-Vinylpyridin-1-yl)-propionsäurebetain steht, und worin die Emulgator-Verbindung, die eine Betain-Gruppe enthält, durch Copolymerisation mit der Monomerzusammensetzung kovalent an die Polymermikropartikel gebunden ist.
  • Der hier verwendete Begriff "Betain" umfaßt auch die Sulfobetaine. Verbindungen, die eine Betain-Struktur aufweisen, können als oberflächenaktive Agenzien agieren, ähnlich den entsprechenden Aminocarbonsäuren oder Aminosulfonsäuren. Im Gegensatz zu letzteren tautomerisieren sie jedoch nicht, sondern nehmen stets eine amphoionische Form an. Deshalb verfügen sie über den gewünschten Grad an Oberflächenaktivität in Abwesenheit von Gegenionen und unabhängig vom pH-Wert. Entsprechend sind das aus der Polymerisation der Monomerzusammensetzung in Gegenwart einer Verbindung oder eines Harzes mit einer Betaingruppe als Emulgator resultierende Dispersionssystem und die daraus isolierten Polymermikropartikel über einen breiten pH-Bereich stabil.
  • Die resultierenden Polymermikropartikel kann man auf vorteilhafte Weise z. B. verschiedenen Beschichtungsmassen für Rheologiekontrollzwecke zusetzen, wobei die Interaktion zwischen den Polymermikropartikeln durch die Gegenwart der Betaingruppen erhöht ist.
  • Da die Polymermikropartikel zu einem dreidimensionalen Netzwerk hochvernetzt sind, haben sie verbesserte physikalische und chemische Eigenschaften, wie z. B. erhöhte Lösungsmittelbeständigkeit, erhöhte Wetterfestigkeit und höhere Beständigkeit gegen thermische Deformation.
  • MONOMERZUSAMMENSETZUNG
  • Die Monomerzusammensetzungen, aus denen die Polymermikropartikel der vorliegenden Erfindung gebildet werden, sollten mindestens 10 Gew. -% der Zusammensetzung mindestens eines polyfunktionalen Monomers mit einer Vielzahl ethylenisch ungesättigter Bindungen enthalten. Mit anderen Worten, die Monomerzusammensetzung kann zu 10 bis 100% aus dem polyfunktionalen Monomer und zu 0 bis 90% aus mindestens einem monofunktionalen, ethylenisch ungesättigten Monomer bestehen.
  • Monomere mit mindestens zwei Polymerisationsstellen können typischerweise Ester eines Polyalkohols mit einer ethylenisch ungesättigten Monocarbonsäure, Ester eines ethylenisch ungesättigten Monoalkohols mit einer Polycarbonsäure und aromatische Verbindungen mit mindestens zwei Vinylsubstituenten sein. Zu den spezifischen Beispielen hierfür gehören Ethylenglykoldiacrylat, Ethylenglykoldimethacrylat, Triethylenglykoldimethacrylat, Tetraethylenglykoldimethacrylat, 1,3- Butylenglykoldimethacrylat, Trimethylolpropantriacrylat, Trimethylolpropantrimethacrylat, 1,4-Butandioldiacrylat, Neopentylglykoldiacrylat, 1,6-Hexandioldiacrylat, Pentaerythritoldiacrylat, Pentaerythritoltriacrylat, Pentaerythritoltetracrylat, Pentaerythritoldimethacrylat, Pentaerythritoltrimethacrylat, Pentaerythritoltetramethacrylat, Glyceroldiacrylat, Glycerolallyloxydimethacrylat, 1,1,1-tris- (Hydroxymethyl)ethandiacrylat, 1,1,1-tris(Hydroxymethyl)ethantriacrylat, 1,1,1-tris(Hydroxymethyl)ethandimethacrylat, 1,1,1- tris(Hydroxymethyl)ethantrimethacrylat, 1,1,1-tris- (Hydroxymethyl)propandiacrylat, 1,1,1-tris-(Hydroxymethyl)propantriacrylat, 1,1,1-tris(Hydroxymethyl)propandimethacrylat, 1,1,1-tris(Hydroxymethyl)propantrimethacrylat, Triallylcyanurat, Triallylisocyanurat, Triallyltrimellitat, Diallylphthalat, Diallylterephthalat und Divinylbenzol.
  • Beispiele für Monomere mit einer Polymerisationsstelle sind:
  • (1) carboxylgruppen aufweisende Monomere, wie z. B. Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Itaconsäure, Maleinsäure und Fumarsäure.
  • (2) Hydroxylgruppen aufweisende Monomere, wie z. B. 2- Hydroxyethylacrylat, Hydroxypropylacrylat, 2- Hydroxyethylmethacrylat, Hydroxypropylmethacrylat, Hydroxybutylacrylat, Hydroxybutylmethacrylat, Allylalkohol und Methallylalkohol,
  • (3) Stickstoff enthaltende Alkylacrylate oder -methacrylate, wie z. B. Dimethylaminoethylacrylat und Dimethylaminoethylmethacrylat,
  • (4) polymerisierbare Amide, wie z. B. Acrylamid und Methacrylamid,
  • (5) polymerisierbare Nitrile, wie z. B. Acrylnitril und Methacrylnitril,
  • (6) Alkylacrylate oder -methacrylate, wie z. B. Methylacrylat, Methylmethacrylat, Ethylacrylat, n- Butylacrylat, n-Butylmethacrylat und 2-Ethylhexylacrylat,
  • (7) polymerisierbare Glycidylverbindungen, wie z. B. Glycidyl(meth)acrylat,
  • (8) polymerisierbare aromatische Verbindungen, wie z. B. Styrol, α-Methylstyrol, Vinyltoluol und t-Butylstyrol,
  • (9) α-Olefine, wie z. B. Ethylen und Propylen,
  • (10) Vinylverbindungen, wie z. B. Vinylacetat und Vinylpropionat, und
  • (11) Dienverbindungen, wie z. B. Butadien und Isopren.
  • Diese Monomere werden einzeln oder kombiniert verwendet.
  • BETAINVERBINDUNGEN MIT EINER POLYMERISIERBAREN' UNGESÄTTIGTEN GRUPPE
  • Als reaktiven Emulgator bei der Emulsionspolymerisation der Monomere, aus denen die Polymermikropartikel der vorliegenden Erfindung bestehen, kann man Betainverbindungen mit einer ethylenisch ungesättigten Gruppe verwenden. Diese Verbindungen werden durch eine kovalente Bindung infolge einer Copolymerisationsreaktion mit den Monomeren an die Polymermikropartikel gebunden.
  • Eine Klasse solcher Verbindungen hat die Formel 1, wie oben definiert.
  • Diese Verbindungen kann man durch Umsetzung der entsprechenden Aminoalkylester oder -amide der (Meth)acrylsäure mit Lactonen oder Sultonen synthetisieren.
  • Spezifische Beispiele hierfür sind:
  • 3-(N,N-Dimethyl-N-methacryloyloxyethyl)-aminopropansulfonsäurebetain,
  • 3-(N,N-Diethyl-N-methacryloyloxyethyl)-aminopropansulfonsäurebetain,
  • 3-(N,N-Dimethyl-N-acryloyloxyethyl)-aminopropansulfonsäurebetain,
  • 3-(N,N-Diethyl-N-acryloyloxyethyl)-aminopropansulfonsäurebetain,
  • N,N-Dimethyl-N-methacryloylethyl-β-alaninbetain,
  • N,N-Diethyl-N-methacryloylethyl-β-alaninbetain,
  • N,N-Dimethyl-N-acryloylethyl-β-alaninbetain und
  • N,N-Diethyl-N-acryloylethyl-β-alanin-betain
  • sowie die entsprechenden N-(Meth)acryloylaminoethylverbindungen.
  • Eine weitere Klasse polymerisierbarer Betain-Verbindungen sind die folgenden Vinylpyridin-Verbindungen, die man durch Umsetzung der entsprechenden Pyridinverbindungen mit Sultonen oder Lactonen synthetisieren kann:
  • 3-(4-Vinylpyridin-1-yl)-propansulfonsäurebetain, 3-(2- Vinylpyridin-1-yl)propansulfonsäurebetain, 3-(4-Vinylpyridin-1- yl)propionsäurebetain und 3-(2-Vinylpyridin-1-yl)propionsäurebetain.
  • EMULSIONSPOLYMERISATION
  • Unter Verwendung der oben beschriebenen, Betaingruppen enthaltenden Verbindungen oder Harze als Emulgatoren werden die Polymermikropartikel der vorliegenden Erfindung durch ein herkömmliches Emulsionspolymerisationsverfahren in einem wäßrigen Medium hergestellt. Die Verbindungen oder Harze, welche die Betaingruppen enthalten, haften dadurch entweder physikalisch an den resultierenden Polymermikropartikeln oder sie sind kovalent an diese gebunden.
  • Die Menge der Verbindungen oder Harze liegt im Bereich von 0,5 bis 100 Teilen, vorzugsweise im Bereich von 1 bis 50 Teilen bei polymerisierbaren, Betaingruppen enthaltenden Verbindungen, und 0,3 bis 400 Teilen, vorzugsweise 0,5 bis 100 Teilen, bei Betaingruppen enthaltenden Harzen, bezogen auf 100 Teile der Monomerzusammensetzungen. Ist die Menge zu gering, so ist das System weniger stabil als gewünscht. Bei übermäßigen Mengen besteht dagegen die Gefahr, daß die Wasserbeständigkeit der Mikrogele beeinträchtigt oder die Viskosität des Systems zu hoch wird.
  • Die durchschnittliche Teilchengröße der resultierenden Polymermikropartikel, die vorzugsweise im Bereich von 0,01 bis 1 Mikron liegt, kann man durch die Wahl geeigneter Bedingungen beeinflussen.
  • Die aus der Polymerisation resultierenden Polymermikropartikel kann man für verschiedene Zwecke verwenden, entweder in Form eines Dispersionsmediums, das eine Emulsion enthält, oder in Wasserfreier Form, indem man das Wasser durch Lösungsmittelsubstitution, azeotrope Destillation, Zentrifugation, Filtration oder Trocknung abtrennt.
  • Die folgenden Beispiele dienen lediglich zur Erläuterung. Alle darin angeführten Teile und Prozentangaben sind - sofern nicht anders angegeben - gewichtsbezogen.
  • BEISPIEL 1
  • Ein 1-Liter-Kolben mit Rührvorrichtung, Temperatursteuervorrichtung und einem Kondensator wurde mit 425 Teilen entionisiertem Wasser beschickt und auf 80ºC erwärmt.
  • 16 Teile 3-(N,N-Dimethyl-N-methacryloyloxyethyl)aminopropansulfonsäurebetain wurden in 60 Teilen entionisiertem Wasser gelöst.
  • Getrennt davon stellte man eine Monomermischung her, indem man 20 Teile Styrol, 36 Teile n-Butylacrylat, 8 Teile 2- Hydroxyethylmethacrylat und 120 Teile 1,6-Hexandioldimethacrylat vermischte.
  • Getrennt davon stellte man eine Initiatorlösung her, indem man 3 Teile Azobiscyanovaleriansäure in 50 Teilen Wasser löste, das 2 Teile Dimethylethanolamin enthielt.
  • Nachdem man überprüft hatte, daß die Temperatur im Kolben 80ºC betrug, wurden die oben erwähnte Betainlösung über einen Zeitraum von 90 Minuten, die oben erwähnte Monomermischung über einen Zeitraum von 90 Minuten und die oben erwähnte Initiatorlösung über einen Zeitraum von 120 Minuten gleichzeitig zugetropft. Die Reaktion wurde weitere 60 Minuten bei derselben Temperatur fortgesetzt, um sie zu vervollständigen.
  • Die resultierende Polymermikropartikel-Dispersion hatte einen Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen von 26,8% und eine durchschnittliche Teilchengröße von 210 nm.
  • BEISPIEL 2
  • Ein 1-Liter-Kolben mit Rührvorrichtung, Temperatursteuervorrichtung und Kondensator wurde mit 365 Teilen entionisiertem Wasser beschickt und auf 80ºC erwärmt.
  • 30 Teile 3-(2-Vinylpyridin-1-yl)propansulfonsäurebetain wurden in 120 Teilen entionisiertem Wasser gelöst.
  • Eine Monomermischung wurde getrennt davon hergestellt, indem man 10 Teile Methylmethacrylat, 20 Teile n-Butylacrylat und 140 Teile Neopentylglykoldimethacrylat vermischte.
  • Getrennt davon wurde eine Initiatorlösung hergestellt, indem man 3 Teile Azobiscyanovaleriansäure in 50 Teilen entionisiertem Wasser löste, das 2 Teile Dimethylethanolamin enthielt.
  • Nachdem man überprüft hatte, daß die Innentemperatur des Kolbens 80ºC betrug, wurde die oben erwähnte Betainlösung über einen Zeitraum von 90 Minuten, die oben erwähnte Monomermischung über einen Zeitraum von 90 Minuten und die oben erwähnte Initiatorlösung über einen Zeitraum von 120 Minuten gleichzeitig zugetropft. Die Reaktion wurde weitere 60 Minuten bei derselben Temperatur fortgesetzt, um sie zu vervollständigen.
  • Die resultierende Polymermikropartikel-Dispersion hatte einen Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen von 26,7% und eine durchschnittliche Teilchengröße von 250 nm.

Claims (5)

1. Intern vernetzte Polymermikropartikel mit einem dreidimensionalen Netzwerk und einer mittleren Partikelgröße von 0, 01 bis 1 Mikron, die erhältlich sind durch Emulsionspolymerisation einer Monomerzusammensetzung, enthaltend wenigstens 10 Gew.-% der Zusammensetzung an wenigstens einem polyfunktionellen Monomer mit mehreren polymerisierbaren ethylenisch ungesättigten Bindungen im Molekül, wobei die Emulsionspolymerisation der Monomerzusammensetzung in wäßrigem Medium in Anwesenheit einer reaktiven, eine Betaingruppe enthaltenden Emulgatorverbindung, die ausgewählt ist unter Verbindungen der Formel:
worin R&sub1; für Wasserstoff oder Methyl steht, R&sub2; und R&sub3; unabhängig voneinander für C&sub1;-C&sub6;-Alkyl stehen, A für -O- oder -NH- steht, n für 1-6 steht, ml für 1-12 steht und X für COO oder SO&sub3; steht, und
3-(4-Vinylpyridin-1-yl)-propansulfonsäurebetain,
3-(2-Vinylpyridin-1-yl)-propansulfonsäurebetain,
3-(4-Vinylpyridin-1-yl)-propionsäurebetain und
3-(2-Vinylpyridin-1-yl)-propionsäurebetain, durchgeführt wird, und wobei die die Betaingruppe enthaltende Emulgatorverbindung durch Copolymerisation mit der Monomerzusammensetzung kovalent an die Polymermikropartikel gebunden ist.
2. Intern vernetzte Polymerinikropartikel nach Anspruch 1, worin die Betainverbindung 3-(N,N-Dimethyl-N-methacryloyloxyethyl)-aminopropansulfonsäurebetain ist.
3. intern vernetzte Polymermikropartikel nach Anspruch 1, worin die Betainverbindung 3-(2-Vinylpyridin-1-yl)-propansulfonsäurebetain ist.
4. Intern vernetzte Polymermikropartikel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin der Rest der Monomerzusammensetzung ein monofunktionelles Monomer mit einer ethylenisch ungesättigten Gruppe ist.
5. Beschichtungsmasse, enthaltend die Polymermikropartikel nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
DE87107827T 1986-05-30 1987-05-29 Innerlich vernetzte polymere Mikroteilchen mit dreidimensionaler Netzwerkstruktur. Expired - Fee Related DE3787130T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61126558A JPH0786122B2 (ja) 1986-05-30 1986-05-30 三次元架橋された微小樹脂粒子およびその製造法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3787130D1 DE3787130D1 (de) 1993-09-30
DE3787130T2 true DE3787130T2 (de) 1994-04-14

Family

ID=14938136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE87107827T Expired - Fee Related DE3787130T2 (de) 1986-05-30 1987-05-29 Innerlich vernetzte polymere Mikroteilchen mit dreidimensionaler Netzwerkstruktur.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5064923A (de)
EP (1) EP0250887B1 (de)
JP (1) JPH0786122B2 (de)
KR (1) KR930001697B1 (de)
CA (1) CA1286832C (de)
DE (1) DE3787130T2 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3939034A1 (de) * 1989-11-25 1991-05-29 Henkel Kgaa Herstellung stabiler polymerdispersionen mittels amphoterer polymerer als stabilisatoren
US20040208875A1 (en) * 1995-03-15 2004-10-21 Queen's University At Kingston Method for treating amyloidosis
JP3587267B2 (ja) * 1994-10-07 2004-11-10 東洋紡績株式会社 耐塩水性ラテックス
DE19508191A1 (de) * 1995-03-09 1996-09-12 Hoechst Ag Anionische Polymermischungen mit reduzierter Schaumbildung in Wasser
JPH08259628A (ja) * 1995-03-27 1996-10-08 Toyobo Co Ltd 電解質水溶液吸収性両イオン性重合体
JP3516035B2 (ja) 1997-05-13 2004-04-05 綜研化学株式会社 粘着剤組成物
FR2777893B1 (fr) * 1998-04-28 2004-08-06 Rhodia Chimie Sa Polymeres a base de monomeres heterocycliques insatures, et leur mise en oeuvre dans les procedes de reticulation
CA2369997C (en) * 1999-04-28 2009-11-17 Queen's University At Kingston Compositions and methods for treating amyloidosis
US20040039114A1 (en) * 2000-11-22 2004-02-26 Sekisui Chemical Co., Ltd 2-4-4, Nishitemma, Kita-Ku Osaka-Shi, 530-8565 Jap Crosslinked resin particles, crosslinked resin particle emulsion for use in producing the crosslinked resin particles, and method for producing crosslinked resin particles
US20030162890A1 (en) * 2002-02-15 2003-08-28 Kalantar Thomas H. Nanoscale polymerized hydrocarbon particles and methods of making and using such particles
AU2003204606A1 (en) * 2002-06-14 2004-01-15 Rohm And Haas Company Water-based adhesives
EP1371699A3 (de) * 2002-06-14 2004-01-14 Rohm And Haas Company Polymere Nanopartikel und antimikrobielle Beschichtungsformulierungen
EP1371693A3 (de) * 2002-06-14 2004-01-07 Rohm And Haas Company Beschädigungsbeständige Beschichtungen, Filme und Artikel enthaltend vernetzte Nanopartikel
EP1371698A1 (de) * 2002-06-14 2003-12-17 Rohm And Haas Company Polymere Nanopartikelformulierungen und ihre Verwendung als Absperrmittel für Zement
EP1371688B1 (de) * 2002-06-14 2008-10-22 Rohm And Haas Company Farbmittel, Dispergiermittel und Dispersionen enthaltend polymere Nanopartikel
US7244775B2 (en) 2002-09-30 2007-07-17 Rohm And Haas Company Damage resistant coatings, films and articles of manufacture containing crosslinked nanoparticles
US20040063831A1 (en) * 2002-09-30 2004-04-01 Sheppard Aurelia De La Cuesta Polymeric nanoparticle and bioactive coating formulations
JP2004203014A (ja) * 2002-10-31 2004-07-22 Toyoda Gosei Co Ltd めっき製品
US7244764B2 (en) * 2003-06-23 2007-07-17 Neurochem (International) Limited Methods and compositions for treating amyloid-related diseases
US20070010573A1 (en) * 2003-06-23 2007-01-11 Xianqi Kong Methods and compositions for treating amyloid-related diseases
US7414076B2 (en) * 2003-06-23 2008-08-19 Neurochem (International) Limited Methods and compositions for treating amyloid-related diseases
WO2006059252A2 (en) * 2004-11-12 2006-06-08 Neurochem (International) Limited Methods and fluorinated compositions for treating amyloid-related diseases
JP2008520647A (ja) * 2004-11-16 2008-06-19 ニューロケム (インターナショナル) リミテッド Cnsおよびアミロイド関連疾患治療のための化合物
CN101128421A (zh) 2004-12-22 2008-02-20 神经化学(国际)有限公司 治疗淀粉样相关疾病用的方法与组合物
TW200716088A (en) * 2005-04-15 2007-05-01 Neurochem Int Ltd Formulations and methods for treating amyloidosis
CA2634871A1 (en) * 2005-12-22 2007-11-08 Neurochem (International) Limited Treatment of renal disorders, diabetic nephopathy and dyslipidemias
US7807765B2 (en) * 2006-05-31 2010-10-05 Rohm And Haas Company Heterocyclic latex copolymer and methods of making and using same
JP5607930B2 (ja) 2006-10-12 2014-10-15 ビーエイチアイ リミテッド パートナーシップ 3−アミノ−1−プロパンスルホン酸を送達するための方法、化合物、組成物および媒体
JP2010529947A (ja) * 2006-12-22 2010-09-02 ベラス ヘルス(インターナショナル)リミテッド 代謝性疾患および糖尿病を治療するための方法、化合物、および組成物
JP5690671B2 (ja) * 2010-06-30 2015-03-25 富士フイルム株式会社 新規な重合性組成物及びそれに用いる重合性化合物、並びに新規な重合性組成物を用いた画像形成材料及び平版印刷版原版
DE102011100430A1 (de) * 2011-05-04 2012-11-08 Polyprec Gmbh Neue scherstabile Polymersysteme, deren Herstellung sowie deren Verwendung als Verdicker
CN103483574B (zh) * 2013-09-18 2016-01-20 广州秀珀化工涂料有限公司 一种具有两性离子基团的聚醚亲水改性剂及其制备方法以及一种可水分散多异氰酸酯组合物
JP6815092B2 (ja) * 2016-04-12 2021-01-20 花王株式会社 表面処理剤
CN112724760B (zh) * 2020-12-29 2022-05-10 富思特新材料科技发展股份有限公司 一种耐沾污涂料及其制备方法和应用

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3411912A (en) * 1965-04-21 1968-11-19 Eastman Kodak Co Novel polymers and their use in photographic applications
US4116912A (en) * 1975-12-26 1978-09-26 Nippon Paint Co., Ltd. Aqueous resin dispersion and thermosetting paint composition containing same
JPS53282A (en) * 1976-06-24 1978-01-05 Nippon Paint Co Ltd Thermosetting resin, method of preparing same, and coating composition containing same as main component
GB1593790A (en) * 1976-12-09 1981-07-22 Nippon Paint Co Ltd Thermosetting paint composition comprising a thermosetting resin produced from an amphoionic monomer
JPS5372091A (en) * 1976-12-09 1978-06-27 Nippon Paint Co Ltd Thermosetting resin, its prepasration, and crosslinking agent and coating composition
DE2832944A1 (de) * 1978-07-27 1980-02-14 Roehm Gmbh Stabile waessrige loesung von kationische gruppen aufweisenden vinylcopolymerisaten und aniontensiden oder anionischen polyelektrolyten
JPS57187302A (en) * 1981-05-12 1982-11-18 Nippon Paint Co Ltd Emulsion resin
JPS58129065A (ja) * 1982-01-27 1983-08-01 Nippon Paint Co Ltd 塗料組成物
EP0228879A3 (de) * 1985-12-27 1989-07-12 Lion Corporation Verfahren zur Herstellung einer ultrafeinen Polymerlatex
US4822847A (en) * 1986-01-27 1989-04-18 Exxon Research And Engineering Company Method of increasing viscosity of an aqueous solution with a sulfo betaine polymer

Also Published As

Publication number Publication date
DE3787130D1 (de) 1993-09-30
JPH0786122B2 (ja) 1995-09-20
EP0250887B1 (de) 1993-08-25
US5064923A (en) 1991-11-12
EP0250887A3 (en) 1989-11-02
CA1286832C (en) 1991-07-23
KR870011172A (ko) 1987-12-21
JPS62283162A (ja) 1987-12-09
EP0250887A2 (de) 1988-01-07
KR930001697B1 (ko) 1993-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3787130T2 (de) Innerlich vernetzte polymere Mikroteilchen mit dreidimensionaler Netzwerkstruktur.
EP0121230B1 (de) Crotonesterhaltige Copolymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Verdicker in wässrigen Systemen sowie als Schlichtemittel
EP0727441B1 (de) Verfahren zur Herstellung von emulgatorfreien wässrigen Polymerdispersionen
DE3782865T2 (de) Pfropfcopolymer mit einem stabilisationseffekt fuer dispersionen, dessen herstellungsverfahren und verfahren fuer eine emulsionspolymerisation mit diesem stabilisiermittel.
DE2640967C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hitzehärtbaren, selbstvernetzenden Harzen
EP0080635B1 (de) Selbstvernetzende wässrige Kunststoffdispersion
DE19502435A1 (de) Chemische Zusammensetzung mit einem Gehalt an a) einem Copolymer auf Basis von Styrol und/oder Alkyl(meth)acrylat sowie mindestens eines weiteren Comonomers und b) an einem Schutzkolloid, deren wäßrige Polymerdispersion, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3789329T2 (de) Verbundstoff-Teilchen aus Akrylharz.
EP2291413A1 (de) Verfahren zur herstellung einer wässrigen polymerisatdispersion
DE3200765A1 (de) Cellulosederivat enthaltende waessrige dispersion, verfahren zur herstellung von emulsionen und waessrige ueberzugszusammensetzung
EP0575931B1 (de) In Zweistufenfahrweise hergestellte Vinylpolymerisate und ihre Verwendung als Lackbindemittel
DE4318033A1 (de) Carboxylgruppenhaltige Copolymerisate in wäßriger Dispersionsform oder redispergierbarer Pulverform und ihre wasserlöslichen Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Verdicker in wäßrigen Zubereitungen
EP1512703B1 (de) Verwendung copolymerisierbarer Tenside in der Emulsionspolymerisation
DE4329089A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wäßrigen silanolgruppenmodifizierten Kunststoffdispersionen
DE3313922A1 (de) Emulgator- und schutzkolloidfreie emulsionspolymerisate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE3888774T2 (de) Nichtwässrige Dispersion, Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung.
DE3781037T2 (de) Zweikomponentenpolyurethan-anstrichmasse.
EP0022514A1 (de) Wässrige Dispersion auf Grundlage von (Meth-)Acrylsäurederivaten, ihre Herstellung und Verwendung
DE2658118C2 (de) Wäßrige Harzdispersionen
EP1180530A2 (de) Silanhaltige Polymerdispersionen für Fliesenklebstoffe
DE3942184A1 (de) Verfahren zur herstellung von reaktivem mikrogel und harzmasse, die das mikrogel enthaelt
EP0073296A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylkunststoffdispersionen
DE3303930A1 (de) Verwendung einer waessrigen poly(meth)acrylat-sekundaerdispersion als verdickendes bindemittel fuer buntsteinputz
DE69114528T2 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Teilchen.
DE3783723T2 (de) Ueberzugszusammensetzungen mit hohem feststoffgehalt.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee