DE3786430T2 - Flüssigreiniger-Zusammensetzung. - Google Patents

Flüssigreiniger-Zusammensetzung.

Info

Publication number
DE3786430T2
DE3786430T2 DE87111757T DE3786430T DE3786430T2 DE 3786430 T2 DE3786430 T2 DE 3786430T2 DE 87111757 T DE87111757 T DE 87111757T DE 3786430 T DE3786430 T DE 3786430T DE 3786430 T2 DE3786430 T2 DE 3786430T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
abrasive
particle size
calcium carbonate
average particle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE87111757T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3786430D1 (de
Inventor
Katsuhiko Deguchi
Atsuhiko Kaji
Hiroyuki Saijo
Ryozi Shiozaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Corp
Original Assignee
Kao Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP20713986A external-priority patent/JPS6363793A/ja
Priority claimed from JP20714086A external-priority patent/JPS6363794A/ja
Application filed by Kao Corp filed Critical Kao Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE3786430D1 publication Critical patent/DE3786430D1/de
Publication of DE3786430T2 publication Critical patent/DE3786430T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D10/00Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
    • C11D10/04Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/0013Liquid compositions with insoluble particles in suspension
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/12Water-insoluble compounds
    • C11D3/1233Carbonates, e.g. calcite or dolomite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/12Water-insoluble compounds
    • C11D3/124Silicon containing, e.g. silica, silex, quartz or glass beads
    • C11D3/1246Silicates, e.g. diatomaceous earth
    • C11D3/128Aluminium silicates, e.g. zeolites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/22Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine flüssige Reinigungszusammensetzung, umfassend 1 bis 20 Gew.-% eines oberflächenaktiven Mittels und 3 bis 70 Gew.-% eines wasserunlöslichen Schleifmittels, die eine ausgezeichnete Reinigungs- und Schleifmitteleigenschaft zeigt und kaum die Oberfläche eines Objekts zerkratzt.
  • Stand der Technik
  • Der zu reinigende Schmutz mit einem Reinigungsmittel umfaßt denaturiertes oder verbranntes Öl, Kesselstein und schleimigen Schmutz aus einem Waschbecken, Seifenablagerung einer Badewanne und ähnlichen. Andererseits sind viele der damit zu reinigenden Oberflächen aus einem leicht zerkratzbaren Material hergestellt, beispielsweise aus Metall, wie rostfreien Stahl oder Glasfaserverstärktem Kunststoff (FRP). Das Reinigungsmittel im Stand der Technik kann nicht so wirksam diese verschiedenen Schmutzarten reinigen, ohne die Oberfläche zu zerkratzen und um einen Endglanz zu ergeben.
  • Bis heute wurden Silikat oder Calciumcarbonat mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 15 um oder mehr im allgemeinen in einem Reinigungsmittel verwendet, während dasjenige mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von weniger als 15 um nicht verwendet wurde, da es nur eine schwache Schleifmitteleigenschaft besitzt, obwohl es weniger die Oberfläche zerkratzt.
  • Obwohl Zeolith als Schleifmittel bekannt ist mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von nicht weniger als 15 um (siehe JP-A-51-50909 und 55-5947), wurde es bis jetzt aufgrund seiner schwachen Schleifmitteleigenschaften nicht für den praktischen Gebrauch verwendet. Die gleichzeitige Verwendung eines Schleifmittels mit hoher Härte, wie ein Silikat, und eines Schleifmittels mit einer niedrigen Härte, wie ein Calciumcarbonat oder Zeolith, wurde im allgemeinen versucht, um ein Reinigungsmittel zu erhalten, das die beiden Erfordernisse einer hohen Schleifwirkung und eines geringen Zerkratzens erfüllt. Jedoch wurde eine gleichzeitige Verwendung zweier oder mehrerer Schleifmittel mit einer niedrigen Härte im praktischen Gebrauch nicht angewandt, da vermutet wurde, daß solch eine gleichzeitige Verwendung mit einer Erniedrigung des Abriebvermögens verbunden ist.
  • EP-A-0 104 679 beschreibt Reinigungszusammensetzungen zum Scheuern, bei denen das Schleifmittel aus Agglomeraten fein zerteilter Schleifmaterialien und einem organischen Bindemittel zum Agglomerieren des Schleifmittels besteht. Diese Zusammensetzungen zeigen gute Schmutz-(Erde-)entfernende Eigenschaften und ein verbessertes Nichtkratzverhalten und sind nützlich als pulverisierte oder flüssige Haushaltsprodukte, ebenso wie als Hautreinigungsmittel. Jedoch ist zum Agglomerieren des Schleifmittels ein organisches Bindemittel notwendig.
  • Inhalt der Erfindung
  • Die Erfinder haben überraschend festgestellt, daß ein Reinigungsmittel mit einer Reinigungsfähigkeit, die gleich oder überlegen derjenigen eines Reinigungsmittels aus dem Stand der Technik ist, gegen eine Vielzahl üblicher Schmutzarten unter Erhalt eines Endglanzes ohne Zerkratzen der Oberfläche erhältlich ist durch gleichzeitige Verwendung spezifischer Schleifmittel mit einer feinen Partikelgröße und einer niedrigen Härte mit einem spezifischen Verhältnis, obwohl diese Tatsache nicht in Einklang mit der herrschenden Meinung steht. Die Erfindung wurde auf Basis dieser Erkenntnis vervollständigt.
  • Eine flüssige Reinigungszusammensetzung gemäß der Erfindung umfaßt 1 bis 20 Gew.-% eines oberflächenaktiven Mittels und 3 bis 70 Gew.-% eines wasserunlöslichen Schleifmittels und ist dadurch gekennzeichnet, daß das Schleifmittel zusammengesetzt ist aus Aggregaten aus wenigstens 30 interpenetrierenden Kristallen eines Aluminosilikates, wobei die Aggregate eine durchschnittliche Partikelgröße von 2 bis 12 um besitzen.
  • Die Erfindung umfaßt zwei bevorzugte Ausführungsformen. Die erste Ausführungsform besteht aus einer Zusammensetzung, die dadurch charakterisiert ist, daß sie 3 bis 40 Gew.-% des Schleifmittels enthält. Die zweite ist eine solche, die dadurch charakterisiert ist, daß sie weiterhin Calciumcarbonat enthält mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 3 bis 15 um, einem Gewichtsverhältnis des kristallinen Aluminosilikats zu dem Calciumcarbonat im Bereich von 10/90 bis 50/50, wobei die Gesamtmenge des kristallinen Aluminosilikats und des Calciumcarbonats 20 bis 70 Gew.-% beträgt.
  • Gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform umfaßt die flüssige Reinigungszusammensetzung 1 bis 20 Gew.-% eines oberflächenaktiven Mittels und 3 bis 40 Gew.-% eines wasserunlöslichen Schleifmittels und ist dadurch gekennzeichnet, daß das Schleifmittel zusammengesetzt ist aus Aggregaten aus wenigstens 30 interpenetrierenden Kristallen eines Aluminosilikats, wobei die Aggregate eine durchschnittliche Teilchengröße von 2 bis 12 um besitzen.
  • Das Schleifmittel ist zusammengesetzt aus Aggregaten von wenigstens 30 interpenetrierenden Kristallen eines Aluminosilikats. Die durchschnittliche Teilchengröße beträgt vorzugsweise 3 bis 12 um und bevorzugt beträgt der Gehalt an Teilchen mit einer Größe von 40 um oder mehr, weniger als 5%. Der kubische Kristall, der ein Aggregat bildet, besitzt eine Seite von 0,2 bis 5 um und seine Ecken und Kanten sind vorzugsweise rundlich.
  • Daher ist es bevorzugt, daß das für die Erfindung zu verwendende Aluminosilikat ein Aggregat umfaßt mit vielen Ecken und eine geeignete Partikelgröße, da solch ein Aluminosilikat mit dem Schmutz an vielen Punkten in Berührung treten kann oder weil die angewandte Kraft wirksam übertragen werden kann.
  • Falls Siliciumdioxid oder Calciumcarbonat, die bis heute verwendet wurden, als Schleifmittel eingesetzt werden, ist kein Reinigungsmittel erhältlich, das eine genügend hohe Reinigungskraft und ein vermindertes Zerkratzen der Oberfläche befriedigend bewirkt, selbst wenn seine Partikelgröße gesteuert wird. Daher ist es eher eine Sache der Partikelform.
  • Falls ein kristallines Aluminosilikat in Form eines einzelnen Würfels verwendet wird als Schleifmittel, kann kein Reinigungsmittel erhalten werden, das eine ausreichend hohe Reinigungskraft und kaum ein Zerkratzen der Oberfläche zeigt, unabhängig von der Partikelgröße des Aluminosilikats. Weiterhin, falls ein kristallines Aluminosilikat in Form eines Aggregats, gebildet aus weniger Kristallen, als Schleifmittel verwendet wird, kann kein Reinigungsmittel erhalten werden, das die vorstehend genannten Erfordernisse bezüglich der Reinigungskraft und dem Zerkratzen erfüllt.
  • Das in der Erfindung zu verwendende vorstehend genannte kristalline Aluminosilikat ist herstellbar durch Mischen einer wässrigen Lösung eines Natriumaluminats mit einer wässrigen Lösung eines Natriumsilikats und Kristallisieren der erhaltenen Mischung aus heißem Wasser, siehe JP-A-59-26917. Die wässrige Lösung des Natriumaluminats kann eine hohe Konzentration von 30 bis 70 Gew.-% besitzen, während die wässrige Lösung des Natriumsilikats eine hohe Konzentration von 35 bis 50 Gew.-% besitzen kann. Beide Lösungen können miteinander gemischt werden, so daß sich ein Verhältnis von Na&sub2;O zu Al&sub2;O&sub3; zu SiO&sub2; zu H&sub2;O von 1,0 bis 2,0 : 1 : 1,5 bis 2,5 : 15 bis 30 ergeben kann, wodurch eine Aluminosilikataufschlämmung gebildet wird.
  • Wenn die vorstehend genannten Lösungen eine zu niedrige Konzentration besitzen, wird kein zufriedenstellendes Aggregat gebildet, während im Falle einer zu hohen Konzentration das sich ergebende Aggregat zu grob ist.
  • Die Aufschlämmung des so hergestellten Aluminosilikats in Form eines Aggregats mit interpenetrierenden Kristallen kann als solches mit einer Reinigungskomponente vermengt werden. Alternativ hierzu kann die Aufschlämmung vor dem Vermengen zu einem Pulver getrocknet werden.
  • Beispiele des in der Erfindung zu verwendenden oberflächenaktiven Mittels umfassen anionische, nichtionische, kationische und amphotere Mittel, unter denen die anionischen und nichtionischen insbesondere bevorzugt sind.
  • Das in der Erfindung zu verwendende anionische oberflächenaktive Mittel umfaßt gewöhnliche Sulfonate, Sulfate und Phosphate. Beispiele eines anionischen Sulfonat-oberflächenaktiven Mittels umfassen Salze geradkettiger oder verzweigter Alkyl(C&sub8; &sub2;&sub3;)benzolsulfonsäuren, langkettiger Alkyl(C&sub8; &sub2;&sub2;)sulfonsäuren und langkettiger Olefin(C&sub8; &sub2;&sub2;)sulfonsäuren und Beispiele des anionischen Sulfat-oberflächenaktiven Mittels umfassen Salze langkettiger Monoalkyl(C&sub8; &sub2;&sub2;)sulfate, Sulfate von Polyoxyethylen(1 bis 6 Mol)langkettigem-Alkyl(C&sub8; &sub2;&sub2;)ether und Sulfate von Polyoxyethylen-(1 bis 6 Mol)alkyl(C&sub8; &sub1;&sub8;)phenylether, während solche eines anionischen Phosphat-oberflächenaktiven Mittels Mono- Di- oder Sesqui(langkettiges Alkyl)(jedes C&sub8; &sub2;&sub2;)phosphate, Polyoxyethylen(1 bis 6 Mol)mono-, di- oder sesqui-Alkyl(jeweils C&sub8; &sub2;&sub2;)phosphat und Salze von C&sub8; &sub2;&sub2;-aliphatischen Carbonsäure. Beispiele des Gegenkations, das das anionische oberflächenaktive Mittel bildet, umfassen Ionen von Alkalimetallen, wie Natrium oder Kalium und solche von Alkanolaminen, wie Mono-, Di- oder Triethanolamin. Unter diesen anionischen oberflächenaktiven Mitteln sind vorzugsweise anionische oberflächenaktive Mittel vom Standpunkt der Hydrolysebeständigkeit bevorzugt, unter denen die geradkettigen oder verzweigten Alkylbenzolsulfonate, insbesondere vom Standpunkt der Reinigungskraft und ähnlichem bevorzugt sind.
  • Beispiel nichtionischer oberflächenaktiver Mittel umfassen Oxyalkylenaddukte, wie Polyoxyethylen(1 bis 20 Mol)langkettige n- oder sec-alkyl(C&sub8; &sub2;&sub2;)ether, Polyoxyethylen(1 bis 20 Mol)alkyl(C&sub8; &sub2;&sub2;)phenylether und Polyoxyethylen/Polyoxypropylen-Block-Copolymere und Alkanolamide höherer Fettsäuren und deren Addukte mit einem Alkylenoxid.
  • Die zuzugebende Menge an oberflächenaktivem Mittel beträgt 1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 15 Gew.-%.
  • Die gleichzeitige Verwendung von 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 6 Gew.-%, eines anionischen oberflächenaktiven Mittels und 0,5 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-%, eines nicht- ionischen oberflächenaktiven Mittels kann ein Reinigungsmittel mit einer weiter verstärkten Reinigungskraft ergeben.
  • Gemäß der Erfindung kann eine Di- oder Tricarbonsäure mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen oder deren Salz als Dispersionsstabilisator zugegeben werden. Beispiele umfassen Malonsäure, Oxibernsteinsäure, Weinsäure, Zitronensäure und L-Asparaginsäure und deren Salze.
  • Die Menge der zuzugebenden Di- oder Tricarbonsäure oder deren Salz beträgt vorzugsweise 0,1 bis 5 %, insbesondere 0,5 bis 3 %.
  • Gemäß der Erfindung kann die Dispersionsstabilität des Reinigungsmittels weiter verbessert werden durch Zugabe eines Natriumsilikats, wie Natriumsilikat Nr. 1, 2, 3 oder 4, Natriumorthosilikat, Natriumsesquisilikat, Natriummetasilikat oder einem Erdalkalimetallsalz, wie Magnesiumsulfat oder Calciumchlorid, zusammen mit dem vorstehenden Dispersionsstabilisator.
  • Das erfindungsgemäße flüssige Reinigungsmittel kann Siliziumdioxid, Aluminiumoxid, Aluminiumhydroxid, Magnesiumoxid, Titanoxid, Siliziumcarbid, Calciumcarbonat, Calciumphosphat, Chromoxid, Korund, Schmirgel, Kieselerde, Quarzsand, Calcit, Dolomit oder Polymer-Perlen aus Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyethylen oder ABS und, falls notwendig, ein alkalisches Mittel, Lösungsmittel, Hydrotrop, Bacterizid, Parfum, Pigment oder Farbstoff enthalten, solange diese die Erfindung nicht nachteilig beeinträchtigen.
  • Beispiele für das alkalische Mittel umfassen organische Mittel, wie Ammoniak, Monoethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin und Morpholin, Alkalimetallhydroxide, wie Natriumhydroxid und Kaliumhydroxid und Natrium- oder Kaliumsalze von Carbon-, Pyrophosphor-, Tripolyphosphor- oder Borsäure.
  • Beispiele für das Lösungsmittel umfassen einwertige aliphatische Alkohole, wie Ethyl- und Butylalkohole und Glycole, wie Ethylenglycol, Propylenglycol, Polyethylenglycol und Polypropylenglycol und deren Ether mit niedrigen aliphatischen Alkoholen, wie Methyl-, Ethyl-, Propyl- oder Butylalkohol.
  • Beispiele für Hydrotrope umfassen Salze von p-Toluolsulfon-, Xylolsulfon- und Cumolsulfonsäuren und Harnstoff.
  • Der pH-Wert des flüssigen Reinigungsmittels wird auf die neutrale oder alkalische Seite eingestellt, um diesem eine ausgezeichnete Reinigungskraft zu verleihen.
  • Das erfindungsgemäße flüssige Reinigungsmittel zeigt eine ausgezeichnete Reinigungskraft und Schleifvermögen gegen verschiedene Schmutzarten, einschließlich denaturiertes oder verbranntes Öl und Seifenablagerung in einer Badewanne und zerkratzt kaum die Oberfläche eines Objekts. Weiterhin besitzt das flüssige Reinigungsmittel eine so ausgezeichnete Dispersionsstabilität, daß es verwendet werden kann, selbst wenn es für einen langen Zeitraum aufbewahrt wurde.
  • Im folgenden wird die zweite Ausführungsform erläutert.
  • Die zweite Ausführungsform umfaßt vorzugsweise 0,5 bis 10 Gew.-% eines anionischen oberflächenaktiven Mittels und 0,5 bis 10 Gew.-% eines nichtionischen oberflächenaktiven Mittels, wie ein höheres Fettsäurealkanolamid und einen Polyoxyethylen-Sekundäralkylether mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe.
  • Die Erfindung schafft eine flüssige Reinigungszusammensetzung, umfassend 1 bis 20 Gew.-% eines synthetischen oberflächenaktiven Mittels und (a) eines kristallinen Aluminosilikats mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 2 bis 12 um und (b) Calciumcarbonat mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 3 bis 15 um bei einem Gewichtsverhältnis von (a) zu (b) zwischen 10 : 90 und 50 : 50 und in einer Gesamtsumme von (a) und (b) von 20 bis 70 Gew.-%.
  • Das in der Erfindung zu verwendende kristalline Aluminosilikat sollte eine durchschnittliche Teilchengröße von 2 bis 12 um und insbesondere einen Gehalt an Teilchen mit einer Größe von 1 um oder weniger, von nicht mehr als 10 Gew.-% und einen Partikelgehalt mit einer Größe von 15 um oder mehr, von nicht mehr als 20 Gew.-% besitzen.
  • Obwohl das kristalline Aluminosilikat, das in der Erfindung verwendet wird, irgendeines derjenigen sein kann, die beschrieben sind in JP-A-51-50909 und 55-5947, kann die Verwendung eines Aluminosilikats in Form eines Aggregats aus wenigstens 30 interpenetrierenden Kristallen ein Reinigungsmittel ergeben, das eine höhere Abriebfähigkeit und weniger Zerkratzen zeigt als die Reinigungsmittel im Stand der Technik.
  • Der Grund, warum solch ein Aluminosilikat wirksam als Schleifmittel ist, liegt vermutlich darin, daß es an vielen Punkten mit dem Schmutz in Berührung kommen kann, da die angewandte Kraft wirksam übertragen wird.
  • Das in der Erfindung zu verwendende Calciumcarbonat sollte eine durchschnittliche Teilchengröße von 3 bis 15 um besitzen und insbesondere einen Gehalt an Teilchen mit einer Größe von 1 um oder weniger von nicht mehr als 15 % und einen Gehalt an Teilchen mit einer Größe von 20 um oder höher von nicht mehr als 20 % besitzen.
  • Falls die Teilchengröße zu groß ist, wird das sich ergebende Reinigungsmittel in beträchtlichem Maß die Zieloberfläche zerkratzen, während bei einer zu kleinen Teilchengröße das sich ergebende Reinigungsmittel so viskos sein wird, daß es bei Gebrauch unkomfortabel ist.
  • Das Gewichtsverhältnis des verwendeten kristallinen Aluminosilikats zu dem verwendeten Calciumcarbonat muß zwischen 10 : 90 und 50 : 50 liegen. Falls das Gewichtsverhältnis außerhalb dieses Bereichs liegt, wird kein synergistisches Abriebvermögen erhalten.
  • Die beiden Schleifmittel (a) und (b) werden in einer Gesamtsumme von 20 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 30 bis 60 Gew.-%, zugegeben.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann weiterhin 0,05 bis 1,5 Gew.-% eines Salzes einer aliphatischen Carbonsäure mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen enthalten, um dabei nicht nur sein Schleifvermögen und die Reinigungskraft weiter zu verbessern, sondern auch um das Zerkratzen der Zieloberfläche zu verringern.
  • Falls die Menge des zugegebenen aliphatischen Carboxylats weniger als 0,05 % beträgt, ist kein bemerkenswerter Effekt festzustellen, während bei einem Überschreiten von 1,5 Gew.-% das sich ergebende Reinigungsmittel ein niedrigeres Abriebvermögen zeigt.
  • Es ist insbesondere bevorzugt, daß die Menge 0,1 bis 0,7 Gew.-% beträgt.
  • Bei der zweiten Ausführungsform gemäß der Erfindung kann das Aluminosilikat auf die gleiche Weise hergestellt werden wie bei der ersten Ausführungsform. Das oberflächenaktive Mittel, der Dispersionsstabilisator und die anderen Additive werden auf die gleiche Weise wie bei der ersten Ausführungsform verwendet.
  • Das erfindungsgemäße flüssige Reinigungsmittel zeigt eine ausgezeichnete Reinigungskraft und Abriebvermögen gegenüber verschiedenen Schmutzarten, einschließlich denaturiertem oder verbranntem Öl und Seifenablagerung in einer Badewanne, und zerkratzt kaum die Oberfläche eines Objekts.
  • Im folgenden wird die Erfindung unter Bezug auf die Beispiele und Vergleichsbeispiele illustriert.
  • Beispiele 1 bis 3 und Vergleichsbeispiele 4 bis 6
  • Die in Tabelle 1 gezeigten Zusammensetzungen wurden hergestellt und untersucht bezüglich der Reinigungskraft und dem Zerkratzen wie nachfolgend angegeben:
  • Testverfahren Reinigungsvermögen 1. Schmutz aus denaturiertem Öl
  • 1,0 g einer Mischung von Rapsöl und Ruß in einem Gewichtsverhältnis von 5 : 1 wurde auf ein Eisenstück (3 x 8 cm) aufgebracht und bei 150º C 130 Minuten erhitzt, um die Mischung zu denaturieren. Das erhaltene Stück wurde als Teststück verwendet.
  • Das Teststück wurde unter Verwendung von 1 g einer Probe mit einem Urethanschwamm unter einer Belastung von 3.270 Pa (1 kg / 30 cm²) 30 Mal abgerieben. Die relative Sauberkeit wurde bestimmt, bezogen auf die Gewichtsabnahme des Teststücks aufgrund des Abreibens und gemäß den folgenden fünf Rängen bewertet:
  • Relative Sauberkeit (%)
  • 5...81 zu 100
  • 4...61 zu 80
  • 3...41 zu 60
  • 2...21 zu 40
  • 1...0 zu 20
  • (Relative Sauberkeit (%): bestimmt durch Betrachten des Abriebvermögens/Reinigungskraft eines im Handel erhältlichen Reinigungsmittels A als 50).
  • Im Handel erhältliches Reinigungsmittel A:
  • LAS (Natriumdodecylbenzolsulfonat) 2,5 %
  • Lauroyldiethanolamid 4%
  • Calciumcarbonat (durchschnittliche Partikelgröße 20 um) 50 %
  • Wasser Rest
  • 2. Schmutz, der an der Badewanne haftet
  • Eine aus FRP hergestellte Badewanne mit einem inherenten Schmutz, der daran haftete und nicht abgerieben werden konnte, wurde durch Abreiben mit einem mit einem Detergenz-imprägnierten Schwamm gereinigt. Die Wirkung durch Beobachten mit dem bloßen Auge bestimmt.
  • Relative Sauberkeit (%)
  • 5...81 zu 100
  • 4...61 zu 80
  • 3...41 zu 60
  • 2...21 zu 40
  • 1...0 zu 20
  • (Relative Sauberkeit (%): bestimmt durch Betrachten von Abriebvermögen/Reinigungskraft eines im Handel erhältlichen Reinigungsmittels A als 50)
  • Zerkratzen
  • Eine Oberfläche aus FRP oder rostfreiem Stahl, die im allgemeinen als Material für eine Badewanne oder ein Kit verwendet wird, wurde unter Verwendung von 1 g einer Probe mit einem Urethanschwamm 30 Mal abgerieben. Ob die Oberfläche zerkratzt war oder nicht, wurde durch Beobachten mit dem bloßen Auge festgestellt.
  • : nicht zerkratzt
  • : im allgemeinen nicht zerkratzt, jedoch leicht zerkratzt durch hartes Reiben
  • Δ: leicht zerkratzt
  • x: zerkratzt Tabelle 1 Komponente Zusammensetzung Nr. Beispiele Vergleichsbeispiel Kristallines Aluminosilicat Siliciumdioxid (durchschnittliche Partikelgröße: 6um) Calciumcarbonat (durchschnittliche Partikelgröße: 8um) Natrium-Dodecylbenzolsulfonat Lauroyldiethanolamid Oxybernsteinsäure Wasser relative Reinigungskraft Zerkratzen Zahl der Kristalle in einem Aggregat > 30 durchschnittliche Partikelgröße: 5um denaturiertes Öl Schmutz, haftend an der Badewanne Oberfläche aus rostfreiem Stahl Oberfläche aus FRP *: der Rest
  • Beispiele 7 bis 10 und Vergleichsbeispiele 11 bis 16
  • Die Zusammensetzungen wurden wie in Tabelle 2 hergestellt und auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 untersucht, mit der Ausnahme, daß das Teststück bei 165º C für 15 Minuten in dem Test für den Schmutz aus denaturiertem Öl erhitzt wurde und die Ränge 6 und 5 91 bis 100 % beziehungsweise 81 bis 90 % betragen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 aufgeführt.
  • Beispiel 18
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung ist verbessert bezüglich der Lagerhaltbarkeit, da sie sich nur wenig in ihrer Viskosität ändert, indem weiterhin ein höheres aliphatisches Alkanolamid und ein Polyoxyethylen-C&sub2; bis C&sub2;&sub2;-sekundärer Alkylether in Kombination für das nicht-ionische oberflächenaktive Mittel enthalten sind. Dies wurde nachfolgend experimentell gestützt.
  • Eine Zusammensetzung wurde aus 3 Gew.-% Lauroyldiethanolamin, 2,5 Gew.-% Natriumdodecylbenzolsulfonat, 0,5 Gew.-% Natriumlaurat, 0,5 Gew.-% Polyoxyethylenalkylether, bei dem die durchschnittliche Zahl der zugegebenen Ethyleneinheiten 12 betrug und das Alkyl verzweigt ist und im Durchschnitt 12 bis 13 Kohlenstoffatome besaß, 10 Gew.-% eines kristallinen Aluminosilikats mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 8 um vom Interpenetrationstyp, das ein Aggregat war, zusammengesetzt aus 30 oder mehr Kristallen, 40 Gew.-% Calciumcarbonat mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 6 um, 2 Gew.-% Natriumcarbonat, 0,5 Gew.-% Natriummalat, 0,3 Gew.-% Glycerin und dem Rest an Wasser, hergestellt. Es wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 untersucht. Ergebnisse folgen. Es besaß eine Viskosität von 2,7 Pa s (2700 cPs) direkt nach der Herstellung. Nachdem es für einen Monat bei 20º C stehengelassen wurde, besaß es eine solche von 2,7 Pa s (2700 cPs). Bezüglich der Lagerhaltbarkeit wurde keine Trennung darin festgestellt, selbst nachdem es einen Monat bei 50º C, 20º C und -5º C stehengelassen wurde. Es wurde mit einer Qualität von 6 im relativen Reinigungskrafttest bewertet und besaß einen Grad von o beim Kratztest auf der FRP-Oberfläche. Tabelle 2 Beispiele Vergleichsbeispiel Kristallines Aluminosilicat Calciumcarbonat Siliciumdioxid Natrium-Dodecylbenzolsulfonat Lauroyldiethanolamid Natriumlaurat Wasser relative Reinigungskraft Zerkratzen (durchschnittl. Partikelgröße: 3um) Schmutz aus denaturiertem Öl Schmutz, haftend an der Badewanne Oberfläche aus rostfreiem Stahl Oberfläche aus FRP * Aluminosilicat in Form eines Aggregats vom Interpenetrationstyp, gebildet aus wenigstens 30 Kristallen, während die anderen im Handel erhältliche sind und eine Kristallzahl in einem Aggregat von weniger als 10 besitzen. ** der Rest

Claims (6)

1. Flüssige Reinigungszusammensetzung, umfassend 1 bis 20 Gew.-% eines oberflächenaktiven Mittels und 3 bis 70 Gew.-% eines wasserunlöslichen Schleifmittels, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleifmittel zusammengesetzt ist aus Aggregaten von wenigstens 30 interpenetrierenden Kristallen eines Aluminosilicats, wobei die Aggregate eine durchschnittliche Partikelgröße von 2 bis 12 um besitzen.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie 3 bis 40 Gew.-% des Schleifmittels umfaßt.
3. Zusammetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie weiterhin Calciumcarbonat mit einer durchschnittlichen Partikelgröße von 3 bis 15 um umfaßt, wobei das Gewichtsverhältnis des kristallinen Aluminosilicats zu dem Calciumcarbonat im Bereich von 10/90 bis 50/50 liegt, und die gesamte Menge des kristallinen Aluminosilicats und des Calciumcarbonats 20 bis 70 Gew.-% beträgt.
4. Zusammensetzung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,5 bis 10 Gew.-% eines anionischen oberflächenaktiven Mittels und 0,5 bis 10 Gew.-% eines nichtionischen oberflächenaktiven Mittels, umfaßt.
5. Zusammensetzung nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie 0,5 bis 10 Gew.-% eines höheren Fettsäurealkanolamids und eines sekundären Polyoxyethylenalkylethers mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe umfaßt.
6. Zusammensetzung nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie weiterhin 0,05 bis 1,5 Gew.-% eines Salzes einer aliphatischen Carbonsäure mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen umfaßt.
DE87111757T 1986-09-03 1987-08-13 Flüssigreiniger-Zusammensetzung. Expired - Fee Related DE3786430T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP20713986A JPS6363793A (ja) 1986-09-03 1986-09-03 液体クレンザ−組成物
JP20714086A JPS6363794A (ja) 1986-09-03 1986-09-03 液体クレンザ−組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3786430D1 DE3786430D1 (de) 1993-08-12
DE3786430T2 true DE3786430T2 (de) 1993-10-28

Family

ID=26516086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE87111757T Expired - Fee Related DE3786430T2 (de) 1986-09-03 1987-08-13 Flüssigreiniger-Zusammensetzung.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4840746A (de)
EP (1) EP0258707B1 (de)
DE (1) DE3786430T2 (de)
ES (1) ES2041659T3 (de)
MY (1) MY102526A (de)
PH (1) PH22709A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0374291B1 (de) * 1988-12-21 1993-09-15 JOS Verwaltungs-GmbH & Co. Gesellschaft für Reinigungsverfahren KG Verfahren zum Reinigen von Oberflächen, insbesondere von empfindlichen Oberflächen
IT1241040B (it) * 1989-12-18 1993-12-29 Ausidet Srl Sospensioni acquose stabili di materiali inorganici a base di silice insolubili in acqua
EP0592754A1 (de) * 1992-10-13 1994-04-20 The Procter & Gamble Company Polyhydroxyfettsäureamide enthaltende Flüssigkeitszusammensetzungen
US5476411A (en) * 1993-07-16 1995-12-19 Henkel Corporation Aqueous composition for wet sanding of dried paint, plastics, and the like
US6066608A (en) * 1996-09-23 2000-05-23 The Procter & Gamble Company Liquid personal cleansing composition which contain a lipophilic skin moisturing agent comprised of relatively large droplets
US5854293A (en) * 1996-09-23 1998-12-29 The Procter & Gamble Company Liquid personal cleansing composition which contain a lipophilic skin moisturizing agent comprised of relatively large droplets
KR100253083B1 (ko) * 1997-03-15 2000-04-15 윤종용 반도체용웨이퍼의일렉트론왁스제거를위한왁스세정조성물및이를이용한일렉트론왁스제거방법
US20030211062A1 (en) * 2001-05-07 2003-11-13 Karl Laden Anhydrous skin cleaners
CN105764392B (zh) 2013-12-03 2019-11-19 金伯利-克拉克环球有限公司 用于个人护理的湿擦拭物
FR3020094A1 (fr) * 2014-04-22 2015-10-23 Ge Energy Products France Snc Procede d'exploitation d'une turbine a gaz impliquant la combustion d'un combustible liquide contamine au vanadium
PL429180A1 (pl) * 2019-03-07 2019-07-29 Politechnika Świętokrzyska Mieszanka do obróbki luźnym ścierniwem
EP4076843A4 (de) * 2019-12-20 2023-12-13 Saint-gobain Abrasives, Inc Gebundener schleifkörper und verfahren zum bilden desselben

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL131306C (de) * 1960-06-27
FR2229389A1 (en) * 1973-05-14 1974-12-13 Wakeman L Multipurpose toilet cream contg. anionic detergent - with fillers, polishers and other additives
AT335033B (de) * 1974-08-29 1977-02-25 Henkel & Cie Gmbh Flussiges bis pastenformiges wasch- und reinigungsmittelkonzentrat und verfahren zu dessen herstellung
ZA77384B (en) * 1977-01-24 1978-08-30 Colgate Palmolive Co Improvements in and relating to soap or detergent cakes,tablets or the like
US4240919A (en) * 1978-11-29 1980-12-23 S. C. Johnson & Son, Inc. Thixotropic abrasive liquid scouring composition
US4248728A (en) * 1979-02-28 1981-02-03 Chemed Corporation Liquid scouring cleanser
DE3007320A1 (de) * 1980-02-27 1981-09-10 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Maschinell anwendbare reinigungsmittel
DE3144298A1 (de) * 1981-11-07 1983-05-19 Degussa Ag, 6000 Frankfurt Scheuerpulver
GB2109399A (en) * 1981-11-18 1983-06-02 Kent Chemical Company Limited Composition
EP0104679B1 (de) * 1982-09-01 1989-08-09 Unilever N.V. Abrasive Agglomerate zur Verwendung in scheuernden Reinigungsmitteln
GB8522526D0 (en) * 1985-09-11 1985-10-16 Unilever Plc Liquid abrasive cleaner compositions

Also Published As

Publication number Publication date
US4840746A (en) 1989-06-20
PH22709A (en) 1988-11-14
MY102526A (en) 1992-07-31
EP0258707A3 (en) 1989-09-27
DE3786430D1 (de) 1993-08-12
EP0258707A2 (de) 1988-03-09
ES2041659T3 (es) 1993-12-01
EP0258707B1 (de) 1993-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392650B (de) Stabile, opake, fluessige zusammensetzung fuer die reinigung von harten oberflaechen
DE69310622T2 (de) Reiniger fuer harte oberflaechen
US3645904A (en) Skin cleaner
DE2819975C2 (de) Homogenes, von sich aus opakes flüssiges Reinigungsmittel
EP0199195B1 (de) Mehrzwecksreinigungsmittel für harte Oberflächen
DE2255509A1 (de) Reinigungsmittelpraeparat fuer harte oberflaechen
DE69122646T2 (de) Konzentrierte wässrige Tensidlösung
DE3786430T2 (de) Flüssigreiniger-Zusammensetzung.
DE69907421T2 (de) Mittel für die reinigung harter oberflächen
DE2850256A1 (de) Fluessige reinigungsmittelmischung
EP0702711B1 (de) Giessfähige flüssige wässrige reinigungsmittelkonzentrate ii
DE1080250B (de) Waschmittel
EP0388629B1 (de) Scheuernd wirkendes Reinigungsmittel
DE1617193B2 (de) Fluessiges reinigungsmittel
DE69019369T2 (de) Reinigungszusammensetzung.
DE2538233C3 (de)
DE2410425A1 (de) Reinigungsmittel
DE1519054A1 (de) Fluessiges Scheuermittel
DE4011487A1 (de) Tensidmischung fuer die verwendung in wasch- und reinigungsmitteln
EP0262358A1 (de) Glasreinigungsmittel in Tablettenform
CH627493A5 (en) Scouring composition
EP0675945B1 (de) Neutrales wischpflegemittel (i)
DE4102744A1 (de) Schwachschaeumendes scheuerpulver
DE68921241T2 (de) Haushaltsreinigungsmittel.
DE1250949B (de) Gießfahiges Scheuerund Reinigungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee