DE3781872T2 - Aromatische polyester, polyesteramide und zusammensetzungen daraus. - Google Patents

Aromatische polyester, polyesteramide und zusammensetzungen daraus.

Info

Publication number
DE3781872T2
DE3781872T2 DE8787118865T DE3781872T DE3781872T2 DE 3781872 T2 DE3781872 T2 DE 3781872T2 DE 8787118865 T DE8787118865 T DE 8787118865T DE 3781872 T DE3781872 T DE 3781872T DE 3781872 T2 DE3781872 T2 DE 3781872T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mol
acid
aromatic
polyester
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8787118865T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3781872D1 (de
Inventor
Mitsuhiko Technical Rese Izumi
Masafumi Technical Res Komatsu
Yumiko Technical Rese Kumazawa
Tadahiro Technical Resea Wakui
Touru Technical Rese Yamagishi
Kenji Technical Resear Yoshino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JFE Steel Corp
Original Assignee
Kawasaki Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kawasaki Steel Corp filed Critical Kawasaki Steel Corp
Publication of DE3781872D1 publication Critical patent/DE3781872D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3781872T2 publication Critical patent/DE3781872T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/10Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials non-metallic substances, e.g. ferrites, e.g. [(Ba,Sr)O(Fe2O3)6] ferrites with hexagonal structure
    • H01F1/11Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials non-metallic substances, e.g. ferrites, e.g. [(Ba,Sr)O(Fe2O3)6] ferrites with hexagonal structure in the form of particles
    • H01F1/113Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials non-metallic substances, e.g. ferrites, e.g. [(Ba,Sr)O(Fe2O3)6] ferrites with hexagonal structure in the form of particles in a bonding agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/60Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from the reaction of a mixture of hydroxy carboxylic acids, polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G63/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
    • C08G63/02Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/60Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from the reaction of a mixture of hydroxy carboxylic acids, polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
    • C08G63/605Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from the reaction of a mixture of hydroxy carboxylic acids, polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds the hydroxy and carboxylic groups being bound to aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/44Polyester-amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/24Acids; Salts thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/032Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
    • H01F1/04Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/06Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder
    • H01F1/08Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder pressed, sintered, or bound together
    • H01F1/083Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder pressed, sintered, or bound together in a bonding agent

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Polyamides (AREA)
  • Polyesters Or Polycarbonates (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft einen neuen aromatischen Polyester, ein neues aromatisches Polyesteramid und Massen derselben.
  • Heutzutage besteht ein steigender Bedarf an polymeren Materialien mit nicht nur ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften, wie einer Zugfestigkeit und einem Modul, sondern auch mit ausgezeichneter Wärmebeständigkeit und chemischer Beständigkeit. Eine Art eines polymeren Materials, das eine derartige Anforderung erfüllt, ist eine Klasse eines flüssigen kristallinen Polyesters und eines Polyesteramids, das leicht zu polymerisieren und formen ist und aufgrund der Molekülorientierung ausgezeichnete mechanische Eigenschaften besitzt.
  • Alle aromatischen Polyester sind in weitem Rahmen als flüssige kristalline Polyester bekannt. Beispielsweise wurden Homopolymere und Copolymere der p-Hydroxybenzoesäure handelsmäßig hergestellt und vertrieben. Einige von diesen aromatischen Polyestern können jedoch aufgrund ihres zu hohen Schmelzpunktes nicht in geschmolzenem Zustand geformt werden, während andere aufgrund ihrer hohen Schmelzviskosität nur schwierig zu formen sind.
  • Durch Copolymerisieren zahlreicher Bestandteile mit p-Hydroxybenzoesäure wurde eine Herstellung aromatischer Polyester mit einem niedrigeren Schmelzpunkt angestrebt. Im folgenden werden Beispiele von p-Hydroxybenzoesäure- Copolymeren nach dem Stand der Technik unter Bezugnahme auf die sie eröffnenden Patentschriften angeführt.
  • (1) Japanische Patentanmeldung Kokai Nr. 54-139698
  • Copolymere der p-Hydroxybenzoesäure mit Isophthalsäure und Hydrochinon besitzen einen höheren Schmelzpunkt.
  • (2) US-PS Nr. 3 637 595
  • Copolymere der p-Hydroxybenzoesäure mit Terephthalsäure, Isophthalsäure und einer aromatischen Dihydroxyverbindung, zum Beispiel Hydrochinon, weisen eine hohe Wärmebeständigkeit auf und liefern einen geformten Gegenstand hoher Festigkeit. Die Schmelzformtemperatur ist jedoch extrem hoch.
  • (3) US-PS Nr. 4 067 852
  • Durch Copolymerisieren von p-Hydroxybenzoesäure, 2,6- Naphthalindicarbonsäure und einer aromatischen Dihydroxyverbindung werden aromatische Polyester hergestellt.
  • (4) US-PS Nr. 4 169 933 (japanische Patentanmeldung Kokai Nr. 54-30290)
  • Durch Copolymerisieren von p-Hydroxybenzoesäure, 2,6- Naphthalindicarbonsäure, Terephthalsäure und Hydrochinon werden aromatische Polyester hergestellt. Diese Polyester enthalten gegebenenfalls msubstituierte aromatische Einheiten, zum Beispiel Isophthalsäure oder m-Acyloxylbenzoesäure.
  • (5) US-PS Nr. 4 083 829
  • Durch Copolymerisieren von p-Hydroxybenzoesäure, 2,6- Naphthalindicarbonsäure, Isophthalsäure oder Resorzin und einer aromatischen Dihydroxyverbindung werden aromatische Polyester hergestellt.
  • (6) US-PS Nr. 4 130 545
  • Durch Copolymerisieren von p-Hydroxybenzoesäure, 2,6- Naphthalindicarbonsäure, m-Hydroxybenzoesäure und einer aromatischen Dihydroxyverbindung werden aromatische Polyester hergestellt.
  • Diese aromatischen Polyester (3) bis (6) besitzen einen relativ niedrigen Schmelzpunkt, so daß sie in geschmolzenem Zustand formbar sind. Einige dieser Polyester sollen zu einer Faser mit einer Festigkeit in der Größenordnung von 6 bis 10 g pro Denier versponnen werden. Diese Polyester besitzen den Nachteil einer relativ niedrigen Wärmeverformtemperatur.
  • Von diesen nach dem Stand der Technik verfügbaren aromatischen Copolyestern weisen bestimmte Copolymere eine Wärmebeständigkeit auf, sie können jedoch nicht oder nur mit Schwierigkeit geformt werden, da die Wärmebeständigkeit mit einer hohen Schmelz- oder Zerfließtemperatur einhergeht. Einige Copolymere sind nur mit Schwierigkeiten formbar, da trotz des Polymerisationsgrades der Copolyester die Schmelzviskosität erhöht ist. Einige andere Copolymere enthalten nach einer Polymerisation unschmelzbare Bestandteile und kranken an einer geringen Formbarkeit. Im Gegensatz dazu weisen die Copolymere, die aufgrund einer geringen Schmelz- oder Zerfließtemperatur eine gute Formbarkeit besitzen, keine vollständige Wärmebeständigkeit auf.
  • Obwohl die Schmelztemperatur eines Harzes aufgrund einer leichteren Formbarkeit wünschenswerterweise geringer sein sollte, weist ein Harz mit einer geringeren Schmelztemperatur (dann) auch eine geringere Wärmebeständigkeit auf. Im Idealfall wäre ein Harz mit einer möglichst hohen Wärmebeständigkeit und einer möglichst geringen Schmelztemperatur erwünscht.
  • Flüssige kristalline Polyesteramide sind modifizierte Polyester, in denen zur Verbesserung der Adhäsion, der Beständigkeit gegen Ermüdung und der Anisotropie flüssiger kristalliner Polyester zusätzlich zu Esterbindungen Amidbindungen eingebaut sind. Sie sind in einer Reihe von Patentschriften, beispielsweise den japanischen Patentanmeldungen Kokai Nr. 57-137321, 57-145123, 57-172921, 57-177019, 57-177020, 57-177021, 58-01722, 58-29820, 58-89618, 61-05103, 61-236819, 61-236826, 61-236827, beschrieben.
  • Flüssige kristalline Polyesteramide weisen nicht den im folgenden beschriebenen merklichen Nachteil auf, der flüssigen kristallinen Polyestern gemein ist.
  • Ein flüssiger kristalliner Polyester besitzt die als Anisotropie bekannte Eigenschaft, daß die Festigkeit eines geschmolzen geformten Harzes in Maschinen- oder Orientierungsrichtung (MD) sich im wesentlichen von der in Querrichtung (TD) unterscheidet. Da ein Bruch eines spritzgegossenen Teils durch externe Krafteinwirkung im allgemeinen an der schwächsten Stelle erfolgt, treten Risse in einem geformten Teil eines flüssigen kristallinen Polyesters in seiner Querrichtung (TD) auf. Zur Verbesserung der tatsächlichen Festigkeit eines flüssigen kristallinen Polyesters muß seine Anisotropie verringert bzw. abgeschwächt werden, das heißt seine TD-Festigkeit muß erhöht werden.
  • Aromatische Polyester besitzen die für die flüssigen kristallinen Polyester zuvor beschriebenen gemeinsamen Nachteile. Insbesondere weisen aromatische Polyerster hinsichtlich einer mechanischen Festigkeit, einem linearen Ausdehnungskoeffizienten und einer Formschwundzahl eine außerordentliche Anisotropie auf und neigen dazu, auf der Oberfläche verkratzt bzw. beschädigt zu werden. Verbesserungen in diesen Punkten sind erwünscht. Ferner ist ein neuer Weg zur Beseitigung der Anisotropie und der Beschädigung bzw. des Verkratzens aromatischer Polyester erwünscht.
  • Plastische Magneten oder magnetische Harzmassen besitzen gegenüber gesinterten Magneten schlechtere magnetische Eigenschaften, haben jedoch die Vorteile, daß eine Reihe von Produkten bereitwillig durch Spritzgießen hergestellt werden kann, daß sie ein geringes Gewicht aufweisen und eine komplizierte Form aufweisen können. Plastische Magneten umfassen magnetische Pulver und Bindemittelharze, die gewöhnlich aus Epoxyharzen und Polyamidharzen, zum Beispiel Nylon-6 und Nylon-66, bestehen. Deshalb hängt die mechanische Festigkeit und die Wärmebeständigkeit der plastischen Magneten von der jeweiligen Art des als Bindemittel verwendeten Harzes ab. Plastische Magneten auf der Grundlage wärmebeständiger Epoxyharze weisen beispielsweise eine Wärmeverformtemperatur von 100 bis 120º C und Magneten auf der Basis von Nylon eine Wärmeverformtemperatur von 140 bis 160º C auf.
  • Um für magnetische Harzmassen einen breiteren Verwendungsbereich finden zu können, ist es wichtig; die Wärmebeständigkeit der Massen zu erhöhen. Eine ein wärmebeständigeres Harz enthaltende Masse läßt sich im allgemeinen schwieriger formen, wobei der Vorteil magnetischer Harzmassen, daß eine Vielzahl von Teilen (selbst) mit einer komplizierten Form hergestellt werden kann, verlorengeht.
  • Ferner ist es erwünscht, daß die Anisotropie magnetischer Harzmassen einer hohen Formbarkeit und Wärmebeständigkeit verringert und die mechanische Festigkeit derselben verbessert wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Deshalb ist es eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen neuen und verbesserten aromatischen Polyester mit verbesserter Wärmebeständigkeit, Formbarkeit, mechanischer Festigkeit, Flammenbeständigkeit, chemischer Beständigkeit, Beständigkeit geben Lösungsmittel, Aussehen, niedrigem linearen Ausdehnungskoeffizienten und niedriger Formschwundzahl bereitzustellen, der sich in einfacher Weise spritzgießen läßt.
  • Eine zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein neues und verbessertes aromatisches Polyesteramid, in welchem der zur Erfüllung der ersten Aufgabe fähige aromatische Polyester zur Verringerung seiner Anisotropie ohne gleichzeitige Beeinträchtigung der restlichen Eigenschaften modifiziert ist, bereitzustellen.
  • Eine dritte Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine neue aromatische Polyestermasse mit verbesserter Wärmebeständigkeit, Formbarkeit, mechanischer Festigkeit, Flammenbeständigkeit, chemischer Beständigkeit, Beständigkeit gegen Lösungsmittel, Aussehen, niedrigem linearen Ausdehnungskoeffizienten, niedriger Formschwundzahl, einfacher Spritzgießbarkeit, verringerter Anisotropie und verbesserter Beständigkeit gegen Beschädigung bzw. Verkratzen bereitzustellen.
  • Eine vierte Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine neue aromatische Polyesteramid-Masse, in welcher die zur Erfüllung der dritten Aufgabe fähige aromatische Polylestermasse zur Verringerung ihrer Anisotropie ohne Beeinträchtigung der restlichen Eigenschaften modifiziert ist, bereitzustellen.
  • Eine fünfte Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine neue magnetische Harzmasse mit verbesserter Formbarkeit, Wärmebeständigkeit, Festigkeit und Modul, die ein aromatisches Polyester-Bindemittel enthält, bereitzustellen.
  • Eine sechste Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine neue magnetische Harzmasse mit verbesserter Formbarkeit, Wärmebeständigkeit, Festigkeit und Modul, die ein aromatisches Polyesteramid-Bindemittel enthält, bereitzustellen.
  • Unseren Untersuchungen zufolge können diese Aufgaben durch Copolymerisieren von m-Hydroxybenzoesäure, m-Hydroxybenzoesäure oder Isophthalsäure, Terephthalsäure, 2,6- Naphthalindicarbonsäure und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in einem speziellen Anteilsverhältnis unter Bildung eines Copolyesters erreicht werden.
  • Gemäß einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform wird ein aromatischer Polyester mit im wesentlichen den Einheiten I, II, III, IV und V der folgenden Formeln:
  • worin bedeuten:
  • X ein Wasserstoff- oder Halogen-Atom, einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en), einen Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en) oder einen Arylrest mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen und
  • Y -O- oder -C- ist,
  • O
  • in folgenden molaren Mengen:
  • Einheit I 40 bis 70 Mol-%,
  • Einheit II 1 bis 5 Mol-%,
  • Einheiten III und IV 6 bis 36 Mol-%, und
  • Einheit V 10 bis 40 Mol-%,
  • wobei das Molverhältnis Einheit III/(Einheiten III+IV) im Bereich von 1/10 bis 8/10 liegt, bereitgestellt.
  • Gemäß einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform wird ein aromatisches Polyesteramid mit im wesentlichen den Einheiten I, II, III, IV, V und VI der folgenden Formeln:
  • worin bedeuten:
  • X ein Wasserstoff- oder Halogen-Atom, einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en), einen Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en) oder einen Arylrest mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen,
  • Y -O- oder - -,
  • Z&sub1; -NH- und
  • Z&sub2; -NH-, -O- oder - -,
  • wobei Z&sub1; und Z&sub2; in para- oder meta-Stellung zueinander stehen,
  • in den folgenden molaren Mengen:
  • Einheit I 40 bis 70 Mol-%,
  • Einheit II 1 bis 5 Mol-%,
  • Einheiten II und IV 6 bis 36 Mol-%,
  • Einheit V 10 bis 40 Mol-%, und
  • Einheit VI 0,1 bis 8 Mol-%,
  • wobei das Molverhältnis Einheit III/(Einheiten III + IV) im Bereich von 1/10 bis 8/10 liegt, bereitgestellt.
  • Gemäß einer dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform wird eine aromatische Polyestermasse mit einem aromatischen Polyester gemäß der ersten Ausführungsform und einer wirksamen Menge eines anorganischen Füllstoffes bereitgestellt.
  • Gemäß einer vierten erfindungsgemäßen Ausführungsform wird eine aromatische Polyesteramid-Masse mit einem aromatischen Polyesteramid gemäß der zweiten Ausführungsform und einer wirksamen Menge eines anorganischen Füllstoffs bereitgestellt.
  • Gemäß einer fünften erfindungsgemäßen Ausführungsform wird eine magnetische Harzmasse mit einem aromatischen Polyester gemäß der ersten Ausführungsform und einer wirksamen Menge eines magnetischen Pulvers bereitgestellt.
  • Gemäß einer sechsten erfindungsgemäßen Ausführungsform wird eine magnetische Harzmasse mit einem aromatischen Polyesteramid gemäß der zweiten Ausführungsform und einer wirksamen Menge eines magnetischen Pulvers bereitgestellt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung läßt sich durch Lesen der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen, in denen:
  • die Figuren 1 bis 6 die die Ergebnisse von Messungen mit den Harzen und Massen der Beispiele und Vergleichsbeispiele wiedergebenden Diagramme darstellen, vollständiger erfassen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • [1] Der aromatische Polyester gemäß der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform besteht im wesentlichen aus den oben definierten Einheiten (I) bis (V). Die Einheiten (I) bis (V) werden im folgenden detailliert beschreiben.
  • Einheit (I) ist von der p-Hydroxybenzoesäure abgeleitet. Ferner enthalten sind p-Hydroxybenzoesäure-Derivate, bei denen der Benzolkern durch C&sub1;-C&sub4;-Alkyl, C&sub1;-C&sub4;-Alkoxy, C&sub6;-C&sub1;&sub0;-Aryl oder durch ein Halogen-Atom, vorzugsweise Chlor oder Brom, substituiert ist. Typische Beispiele bevorzugter Verbindungen, aus denen Einheit (I) abgeleitet wird, sind unsubstituierte p-Hydroxybenzoesäure und ihre Ester bildenden Derivate, zum Beispiel Acetat-, Proprionat-, Benzoat-, Methyl-, Ethyl- und Phenyl-Derivate.
  • Einheit (I) ist in einer Menge von etwa 40 bis etwa 70 Mol-%, vorzugsweise von etwa 45 bis etwa 65 Mol-% enthalten. Außerhalb dieses Bereichs weist der Polyester eine geringe mechanische Festigkeit auf.
  • Einheit (II) besteht aus einer durch die folgende Formel (II-i) dargestellten Isophthaloyl-Einheit und/oder einer durch die folgende Formel (II-ii) dargestellten m-Hydroxybenzoesäure-Einheit.
  • Der Benzolkern der Einheiten (II-i) und (II-ii) kann C&sub1;-C&sub4;-alkyl-, C&sub1;-C&sub4;-alkoxy-, C&sub6;-C&sub1;&sub0;-aryl- oder halogen-, vor zugsweise Chlor oder Brom, substituiert sein.
  • Einheit (II-i) besteht aus einer Isophthaloyl-Einheit. Sie kann aus Isophthalsäure und ihren Mono- oder Diester- Derivaten mit Methyl, Ethyl und Phenyl, und einem Gemisch derselben hergestellt werden.
  • Einheit (II-ii) besteht aus einer m-Hydroxybenzoesäure-Einheit. Sie kann aus m-Hydroxybenzoesäure und ihren Mono- oder Diester-Derivaten mit Acetat, Propionat, Benzoat, Methyl, Ethyl und Phenyl hergestellt werden.
  • Einheit (II), die tatsächlich aus Einheit (II-i) oder (II-ii) besteht, ist in einer Menge von 1 bis 5 Mol-%, vorzugsweise von etwa 2 bis 5 Mol-% enthalten. Bei weniger als etwa 1 Mol-% der Einheit (II) weist der erhaltene Polyester eine geringere Zerfließtemperatur auf und läßt sich somit deutlich schwieriger formen. Wenn der Gehalt an Einheit (II) im Polyester etwa 8 Mol-% übersteigt, wird die Wärmebeständigkeit des erhaltenen Polyesters verringert.
  • Die Einheiten (III) und (IV) sind von Terephthalsäure bzw. 2,6-Naphthalindicarbonsäure abgeleitet. Ferner sind Monooder Diester-Derivate der Terephthalsäure und 2,6-Naphthalindicarbonsäure mit Methyl, Ethyl und Phenyl beinhaltet.
  • Der kombinierte Gehalt an Einheit (III) und Einheit (IV) liegt im Bereich von etwa 6 bis etwa 36 Mol-%, vorzugsweise von etwa 12 bis etwa 27 Mol-%. Bei einem kombinierten Gehalt von weniger al 6 Mol-% weist der erhaltene Polyester eine für ein Formen in einfacher Weise zu hohe Zerfließtemperatur auf. Ein Copolyester mit einem kombinierten Gehalt an Einheiten (III) und (IV) von mehr als 36 Mol-% wird farbig und verliert mechanische Festigkeit.
  • Das Molverhältnis zwischen den Einheiten (III) und (IV), ausgedrückt als Verhältnis (III)/(III + IV) liegt im Bereich von 1/10 bis 8/10, vorzugsweise von etwa 3/10 bis 7/10. Bei Molverhältnissen außerhalb dieses Bereichs weist der erhaltene Polyester eine höhere Zerfließtemperatur auf und läßt sich folglich schwierig formen. Bei einem Molverhältnis von weniger als 1/10 geht Wärmebeständigkeit verloren.
  • Ein Herstellen von (II-i)-haltigen aromatischen Polyestern mit den folgenden Einheiten in einem sich ändernden Verhältnis III/(III + IV), das als m/(m + n) bezeichnet wird, anschließendes Bestimmen der Spritzgußtemperatur (IMT) und der Wärmeverformungstemperatur (HDT) derselben, und schließlich ein Auftragen der Daten in Fig. 1, wie später in den Beispielen beschrieben, liefert diese Begrenzung des Molverhältnisses III/(III + IV). Einheit
  • Ferner wird die Begrenzung des Molverhältnisses durch Herstellen von (II-ii)-haltigen aromatischen Polyestern mit den folgenden Einheiten in einem sich ändernden Verhältnis III/(III + IV), das als p/(p + q) bezeichnet wird, anschließendes Bestimmen der Spritzgußtemperatur (IMT) und der Wärmeverformungstemperatur (HDT) derselben, und schließliches Eintragen der Daten in Fig. 2, wie später in den Beispielen beschrieben, erhalten. Einheit Einheit
  • Wie aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich, weist ein Polyester mit einem Verhältnis III/(III + IV) von weniger als 1/10 eine geringe Wärmeverformtemperatur und eine erhöhte Spritzgußtemperatur auf. Ein Polyester mit einem Verhältnis III/(III + IV) von mehr als 8/10 weist eine hohe Wärmeverformungstemperatur, jedoch eine für ein Formen zu hohe Spritzgußtemperatur auf.
  • Bei einem Verhältnis III/(III + IV) im Bereich von 3/10 bis 7/10 entfaltet der vorliegende aromatische Polyester seine vorteilhaften Eigenschaften in vollem Umfang, so daß er trotz einer niedrigen Spritzgußtemperatur eine hohe Wärmeverformungstemperatur aufweist, wobei diese Temperaturen bei einer Änderung der Zusammensetzung nur eine geringe Veränderung erfahren.
  • Einheit (V) besteht aus 4,4'-Dihydroxybiphenyl oder 2,6-Dihydroxynaphthalin. Einheit (V) ist in einer Menge von 10 bis 40 Mol-%, vorzugsweise von etwa 17,5 bis etwa 27,5 Mol-% enthalten. Die zur Herstellung aller erfindungsgemäßen aromatischen Polyester verwendbaren symmetrischen Dihydroxy- Verbindungen umfassen diejenigen Verbindungen, die die folgenden Einheiten in den Copolyestern bilden:
  • Bei weniger als 10 Mol-% der Einheit (V) weist der erhaltene Polyester eine höhere Zerfließ- oder Schmelzformtemperatur auf und ist somit schwierig formbar. Bei mehr als 40 Mol-% der Einheit (V) wird die Wärmebeständigkeit des Polyesters ungünstig beeinflußt.
  • [2] Das aromatische Polyesteramid gemäß der zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform besteht im wesentlichen aus den oben definierten Einheiten (I) bis (VI).
  • Das aromatische Polyesteramid enthält Einheit (VI) zusätzlich zu den zuvor in Verbindung mit dem aromatischen Polyester beschriebenen Einheiten (I) bis (V). Die Einheiten (I) bis (V) entsprechen bezüglich ihrer Struktur und ihres Gehalts den oben erwähnten.
  • Einheit (VI) besteht aus einer durch die folgende Formel dargestellten Einheit mit einer Anilino- oder Phenylamino-Gruppe:
  • worin Z&sub1; für -NH- und Z&sub2; für -NH-, -O- oder - - stehen, und Z&sub1; und Z&sub2; in para- oder meta-Stellung zueinander stehen.
  • Einheit (VI) sollte, bezogen auf die Gesamt-Mole der Einheiten (I) bis (VI), in einer Menge von 0,1 bis 8 Mol-%, vorzugsweise von etwa 1 bis etwa 8 Mol-% vorliegen. Weniger als 0,1 Mol-% der Einheit (VI) können keine Verringerung der Anisotropie des Polyesters durch Einbau einer Amid-Gruppe bewirken. Mehr als 10 Mol-% der Einheit (VI) führen zu einer hohen Schmelztemperatur und einer erhöhten Schmelzviskosität, wodurch eine Formbarkeit, Wärmebeständigkeit und mechanische Festigkeit gegenteilig beeinflußt werden.
  • Beim aromatischen Polyesteramid gemäß der zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist die Anisotropie des aromatischen Polyesters gemäß der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform verringert, ohne daß die restlichen Eigenschaften des Polyesters negativ beeinflußt werden. Das Polyesteramid weist somit eine hohe Festigkeit in einer Richtung (TD) senkrecht zu einer während des Schmelzformens ausgestalteten Orientierungsrichtung auf.
  • [3] Die Masse gemäß der dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform besteht aus einer einen unter [1] definierten aromatischen Polyester und eine wirksame Menge eines anorganischen Füllstoffs enthaltenden Masse.
  • Die hier verwendeten anorganischen Füllstoffe umfassen Talcum, Calciumcarbonat einschließlich schwerer, leichter und solartiger Formen, Glimmer, Bariumsulfat, Calciumsilicat, Ton, Magnesiumcarbonat, Wollastonit, Aluminiumoxid, Siliziumoxid, Eisenoxid, Calciumsulfat, Glasfasern, Glasperlen, Glaspulver, Glasmikroballone, Weißkohlenstoff, Siliziumdioxid-Sand, Quarzit, Ruß, Aluminiumhydroxid, Magnesiumhydroxid, Calciumhydroxid, Zinkoxid, Weißblei, basisches Magnesiumcarbonat, Asbest, Zeolit, Molybdän, Titanoxid, Diatomeenerde, Serizit, Sirasu, Graphit, Calciumsulfit, Gipsfasern, Kohlenstoffasern, gemahlener Quarz Bentonit, Metalleinkristallfäden, Natriumsulfat und Mischungen derselben.
  • Von diesen sind plattenförmige Füllstoffe, zum Beispiel Talcum und Glimmer, faserförmige Füllstoffe, zum Beispiel Glasfasern und Gipfasern, nadelförmige Füllstoffe, zum Beispiel Wollastonit, gemahlener Quarz und Glaspulver, und kol loide Füllstoffe, zum Beispiel gefälltes Calciumcarbonat mit einer durchschnittlichen Korngröße von weniger als 1,0 um, bevorzugt, da diese Füllstoffe eine Masse von gutem Profil und guter Qualität liefern.
  • Die hier verwendeten anorganischen Füllstoffe können oberflächenbehandelt sein. Beispiele für Oberflächenbehandlungsmittel sind Silan kuppelnde Stoffe, Titanat kuppelnde Stoffe, Boran kuppelnde Stoffe, höhere Fettsäuren, oberflächenaktive Stoffe und andere benetzende Stoffe. Diese Oberflächenbehandlungsmittel können auf der Oberfläche anorganischer Füllstoffe vor Vermischen der Füllstoffe mit dem Harz adsorbiert werden oder nach einem Vermischen des Harzes mit dem anorganischen Füllstoff gemeinsam mit diesen in eine Mühle eingebracht werden.
  • Die aromatische Polyestermasse gemäß der dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform enthält 100 Gewichtsteile eines unter [1] definierten aromatischen Polyesterharzes und 1 bis 400 Gewichtsteil(e), vorzugsweise 10 bis 250 Gewichtsteile eines anorganischen Füllstoffs. Das Vorhandensein von 400 Gewichtsteilen eines anorganischen Füllstoffes macht ein Spritzgießen sehr schwierig und bedingt Nachteile wie ein Auftreten von Fließlinien nach dem Formen, ein ärmliches Erscheinungsbild der geformten Teile und ein Fehlen von mechanischer Festigkeit.
  • [4] Die Masse gemäß der vierten erfindungsgemäßen Ausführungsform besteht aus einer ein in [2] definiertes aromatisches Polyesteramid und eine wirksame Menge eines anorganischen Füllstoffes enthaltenden Masse. Die hier verwendeten anorganischen Füllstoffe entsprechen den oben unter [3] beschriebenen.
  • Die aromatische Polyesteramidmasse umfaßt 100 Gewichtsteile eines in [2] definierten aromatischen Polyesteramidharzes und 1 bis 400 Gewichtsteil(e), vorzugsweise 10 bis 250 Gewichtsteile eines anorganischen Füllstoffs. Die Beschickung mit dem Füllstoff wird in diesem Bereich gewählt, da (in diesem Fall) ein Spritzgießen in einfacher Weise möglich ist, und die Erscheinung, mechanische Festigkeit und Beständigkeit gegen Beschädigung bzw. Verkratzen eines geformten Teils verbessert sind, während ihre Anisotropie minimalisiert ist.
  • [5] Die Masse gemäß der fünften erfindungsgemäßen Ausführungsform besteht aus einer magnetischen Harzmasse mit einem in [1] definierten aromatischen Polyester und einer wirksamen Menge eines magnetischen Pulvers.
  • Die hier verwendeten magnetischen Pulver unterliegen keiner besonderen Begrenzung, gewöhnlich werden sie jedoch aus den ferritmagnetischen Pulvern der Formel MOFe&sub2;O&sub3;, wobei M für Barium, Strontium, Calcium, Magnesium, Mangan, Eisen, Kupfer, Nickel, Kobalt, Zink oder Blei steht, und den Seltenen-Erden- Element-magnetischen Pulvern der Formel RCo&sub5;, wobei R für ein Seltenes Erden-Element wie Sm, Pr, Ce und La steht, der Formel Sm&sub2;X&sub1;&sub7;, wobei X für Kobalt, Eisen, Kupfer, Zirkon, Titan oder Hafnium steht, und der Formel NdFeB sowie Mischungen derselben ausgewählt.
  • Die Teilchengröße des magnetischen Pulvers ist nicht kritisch. Zweckmäßigerweise besitzt das magnetische Pulver eine Teilchengröße von 0,1 bis 100 um, vorzugsweise von 1 bis 50 um. Teilchen mit einer Größe von weniger als 0,1 um neigen dazu zu verschmelzen, so daß sie nicht gleichmäßig in der Masse dispergiert werden können. Eine mit Teilchen einer Größe von mehr als 100 um beladene Harzmasse verliert eine Oberflächenglätte, ein gutes Aussehen und eine leichte Formbar- keit.
  • Die Masse enthält 100 Gewichtsteile eines Harzbindemittels und 100 bis 1900 Gewichtsteile, vorzugsweise 400 bis 1150 Gewichtsteile eines magnetischen Pulvers. Eine Masse mit weniger als 100 Gewichtsteilen eines magnetischen Pulvers führt zu einem geformten Teil mit bezüglich der Wirkung als Magnet unzureichenden magnetischen Eigenschaften. Eine mit mehr als 1900 Gewichtsteilen eines magnetischen Pulvers beladene Masse zerfließt nach einem Aufschmelzen nur wenig und läßt sich mit extremen Schwierigkeiten zu einem Teil mit geringer mechanischer Festigkeit formen.
  • Das hier verwendete magnetische Pulver kann oberflächenbehandelt werden. Beispiele von Oberflächenbehandlungsmitteln sind Silan kuppelnde Stoffe, Titanat kuppelnde Stoffe, Boran kuppelnde Stoffe, höhere Fettsäuren, oberflächenaktive Stoffe und andere Benetzungsmittel. Diese Oberflächenbehandlungsstoffe können auf der Oberfläche eines magnetischen Pulvers vor dem Vermischen des Pulvers mit dem Harz adsorbiert werden oder nach einem Vermischen des Harzes mit dem magnetischen Pulver gemeinsam mit diesen in eine Mühle eingetragen werden.
  • Das magnetische Pulver kann mit dem Harzbindemittel in jeder geeigneten Mühlenvorrichtung, zum Beispiel einem Einzelschrauben-Extruder, einem Doppelschrauben-Extruder, einem Kneter, einem Banbury-Mischer, einer Zweiwalzenmühle und einer Bra- bender-Mühle gemischt werden. Das magnetische Pulver kann einem geformten Harz in einem Reaktionsgefäß zugegeben werden, worauf ein Mischen erfolgt. Ferner ist es möglich, die Masse wahrend eines Vermischen des Harzes und des magnetischen Pulvers in einem Formgerät zu formen.
  • [6] Die Masse gemäß der sechsten erfindungsgemäßen Ausführungsform besteht aus einer magnetischen Harzmasse mit einem in [2] definierten aromatischen Polyesteramid und einer wirksamen Menge eines magnetischen Pulvers.
  • Die hier verwendeten magnetischen Pulver entsprechen bezüglich Art und Größe denjenigen, wie sie in [5] beschrieben wurden.
  • Die Masse enthält 100 Gewichtsteile eines Harzbindemittels und 100 bis 1900 Gewichtsteile, vorzugsweise 400 bis 1150 Gewichtsteile eines magnetischen Pulvers. Dieser Gehaltsbereich gibt den geformten Teilen ausgezeichnete magnetische Eigenschaften, eine ausgezeichnete Formbarkeit und ausgezeichnete mechanische Eigenschaften.
  • Die Harze und Harzmassen gemäß der ersten bis sechsten erfindungsgemäßen Ausführungsform können des weiteren eine zusätzliche Einheit oder einen zusätzlichen Bestandteil enthalten, solange die zusätzliche Einheit oder der zusätzliche Bestandteil die Vorteile der vorliegenden Erfindung nicht schmälern. Erfindungsgemäß ebenfalls berücksichtigt sind Massen mit einem harzförmigen Bestandteil in Form eines Copolymers oder eines Gemisches eines aromatischen Polyesters nach [1] und eines aromatischen Polyesteramids nach [2].
  • Die erfindungsgemäßen Massen können einen darin eingebauten zusätzlichen Bestandteil aufweisen. Solche zusätzlichen Bestandteile sind Harze, Antioxidationsmittel, Antifärbemittel, Stabilisatoren, UV-Absorptionsmittel, Plastifizierungsmittel, Gleitmittel wie Molybdändisulfid, Silikonflüssigkeit, Fluorharze und Graphit, und Flammschutzmittel wie Tetrabrombisphenol-A und Antimontrioxid.
  • Der aromatische Polyester und das aromatische Polyesteramid der vorliegenden Erfindung können durch jedes geeignete Polymerisationsverfahren hergestellt werden, solange die Einheiten (I) bis (V) oder (I) bis (VI) im erhaltenen aromatischen Polyester oder Polyesteramid in einem erfindungsgemäß definierten relativen Anteil eingebaut werden können.
  • Die erfindungsgemäßen Nassen können durch Mischen des Harzes mit einem anorganischen Füllstoff oder magnetischen Pulver in jeder üblicherweise verwendeten gewöhnlichen Mahlvorrichtung, zum Beispiel einem Einzelschnecken-Extruder, einem Doppelschnecken-Extruder, einem Kneter, einem Banbury- Mischer, einer Zweiwalzenmühle und einer Brabender-Mühle hergestellt werden. Der anorganische Füllstoff oder das magnetische Pulver können einem geformten Harz in einem Reaktionsgefäß zugegeben werden, worauf ein Mischen erfolgt. Ferner ist es möglich, die Masse während des Mischens des Harzes und des anorganischen Füllstoffes oder magnetischen Pulvers in einer Formvorrichtung zu formen.
  • Die aromatischen Polyester und Polyesteramide und Massen daraus gemäß der vorliegenden Erfindung besitzen die folgenden günstigen Eigenschaften.
  • [1] Der aromatische Polyester gemäß der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform weist einen relativ niedrigen Schmelzpunkt von 330º C oder weniger, eine optische Anisotropie, ausgezeichnete Wärmebeständigkeit und mechanische Eigenschaften auf und kann durch ein herkömmliches Formverfahren in geschmolzenem Zustand, zum Beispiel Spritzgießen, Fließpressen, Formpressen und Blasformen geformt werden.
  • Der erfindungsgemäße Polyester kann zu irgendwelchen gewünschten Produkten, einschließlich Fasern, Filmen, geformten Teilen (mit Ausnahme von Behältern) und Schläuchen, gestaltet werden. Geformte Teile des vorliegenden Polyesters können in weiten Bereichen, beispielsweise als Verbindungsstücke von Steckerbuchsen integrierter Schaltkreise., einer Einhüllung von integrierten Schaltkreisen und Transistoren, optische faserverwandte Teile wie Auflage- und Verstärkungsmaterialien und Automobilteile verwendet werden.
  • Ein Füllstoff, zum Beispiel Glasfasern, Kohlenstofffasern und Asbest, ein Zusatzsatzstoff und ein beliebiges anderes thermoplastisches Harz können dem erfindungsgemäßen Polyester zugesetzt werden, so daß die erhaltene Masse zu einem Gegenstand mit den gewünschten Eigenschaften geformt werden kann.
  • [2] Das aromatische Polyesteramid gemäß der zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform besitzt nicht nur die Vorteile des aromatischen Polyesters nach [1], einschließlich Hitzebeständigkeit, Formbarkeit, mechanische Festigkeit, Flammschutzwirkung, chemische Beständigkeit, Beständigkeit gegen Lösungsmittel, Aussehen, einen niedrigen linearen Ausdehnungskoeffizienten, eine niedrige Formschwundzahl und eine einfache Spritzgießbarkeit, sondern es verringert auch die mechanische Anisotropie und besitzt demzufolge eine hohe Festigkeit in einer Richtung (TD) senkrecht zur Orientierungsrichtung des Harzes wie schmelzgeformte Produkte.
  • [3] Die aromatische Polyestermasse gemäß der dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform besitzt eine hohe Wärmebeständigkeit oder eine hohe Wärmeverformtemperatur, obwohl sie bei einer relativ niedrigen Temperatur spritzgegossen werden kann. Sie weist eine bessere mechanische Festigkeit auf und ist ferner bezüglich der Anisotropie und einem Verkratzen bzw. Beschädigen, die in herkömmlichen aromatischen Polyestermassen gegen den Willen gering sind, verbessert.
  • Die vorliegende Masse weist nicht nur eine hohe Wärmebeständigkeit, ein hohes Modul, eine hohe Beständigkeit gegen Verkratzen bzw. Beschädigen und eine verringerte Anisotropie auf, sondern sie ist ferner durch eine Lichtbogenbeständigkeit, eine Beständigkeit gegen Löten und eine geringe Formschwundzahl gekennzeichnet, so daß sie für präzisionsgeformte Teile für elektrische und mechanische Geräte, ofenbeständiges Geschirr und elektronisches Material Verwendung findet.
  • [4] Die aromatische Polyesteramidmasse gemäß der vierten erfindungsgemäßen Ausführungsform erhält die oben erwähnten Vorteile der Polyester-Masse [3] aufrecht, wobei sie ihre Anisotropie minimiert hat.
  • [5,6] Die magnetischen Harzmassen gemäß der fünften und sechsten erfindungsgemäßen Ausführungsform können in einfacher Weise zu Magneten geformt werden, die eine höhere Wärmebeständigkeit als herkömmliche plastische Magneten aufweisen und demzufolge einen breiteren Bereich (möglicher) Anwendungen besitzen.
  • BEISPIELE
  • Die Beispiele der vorliegenden Erfindung werden im folgenden dargestellt. Sie sollen die vorliegende Erfindung nur verdeutlichen, jedoch nicht begrenzen.
  • Zuerst werden die Verfahren zur Bestimmung bzw. Bewertung der Harze und Harzmassen der Beispiele und Vergleichsbeispiele beschrieben.
  • (1) Herstellung der Prüflinge
  • Die Testprüflinge wurden durch Pulverisieren eines polymeren Harzes und Formen des Harzes mit Hilfe eines Spritzgußgeräts, Modell SAV-60-52 (hergestellt von Sanjo Seiki K.K.) bei einer Formtemperatur von 120º C, einem Spritzdruck von 250 kg/cm² und bei einer zur vollständigen Beladung des gegossenen Materials mit dem geformten Harz ausreichenden Zylindertemperatur hergestellt. Die so hergestellten Testprüflinge umfassen die folgenden fünf Arten.
  • (a) Eine Platte von 120 x 120 x 2 mm.
  • (b) Aus einer Platte (a) in einer Fließrichtung (MD) des Harzes und in einer Richtung (TD) senkrecht zur Fließrichtung mit einer Breite von 14 mm herausgeschnittene Stücke.
  • (c) Ein Barren von 1/2 x 5 x 1/4 inch.
  • (d) Ein Barren von 1/2 x 5 x 1/8 inch.
  • (e) Eine aus einer Form herausgeschnittene Scheibe mit einem Durchmesser von 1 inch und einer Dicke von 1/2 inch.
  • 2) Formtemperatur
  • Die Viskosität eines Harzes wird durch Durchleiten des Harzes durch ein Fließproben-Testgerät (hergestellt von Shimadzu Corp.) mit einer Düse eines Durchmessers von 0,5 mm und einer Länge von 1 mm bei einem Druck von 10 kg/cm² unter Erhöhen der Temperatur mit einer Geschwindigkeit von 6º C/min bestimmt. Die Temperatur, bei der eine Viskosität von 10.000 Zähigkeitseinheiten (poise) erreicht ist, wird vermerkt. Diese Temperatur entspricht im wesentlichen der Zylindertemperatur während des Spritzgießens. Das heißt, die Temperatur, bei der die Viskosität einer Harzmasse 10.000 Zähigkeitseinheiten (poise) erreicht, entspricht der Formtemperatur der Masse.
  • (3) Wärmeverformtemperatur (HDT)
  • Die Wärmeverformtemperatur eines Prüflings wird gemäß ASTM D648 bei einer Belastung von 18,6 kg/cm² bestimmt.
  • (4) Spritzgußtemperatur (IMT)
  • Die Spritzgußtemperatur entspricht der im unter (2) beschriebenen Spritzgußverfahren festgesetzten Zylindertemperatur. Je geringer die Spritzgußtemperatur, desto besser ist das Harz formbar.
  • (5) Biegetest
  • Ein Biegetest wird gemäß ASTM D790 durchgeführt.
  • (6) Anisotropie-Test
  • Die Biegefestigkeiten (FS) eines Prüflings in MD- und TD-Richtungen werden bestimmt. Das Verhältnis MD-Biegefestigkeit/TD-Biegefestigkeit (MD/TD) wird berechnet, um die Anisotropie einer mechanischen Festigkeit zu bestimmen. Je höher das MD/TD-Verhältnis, desto größer ist die Anisotropie.
  • (7) Beständigkeit gegen Beschädigen bzw. Verkratzen (MR)
  • Die Beständigkeit gegen Beschädigen bzw. Verkratzen eines Harzes wird durch das Verfahren, das in Anbetracht einer praktischen Verwendung des Harzes ausgewählt ist, beurteilt. Ein in JIS K 5401 vorgeschriebenes Stiftschreib-Testgerät wird durch Einsetzen einer 100-Yen-Münze in eine Einbauvorrichtung anstatt eines Stiftes verändert. Die Münze wird daraufhin unter einer Lastauflage von 1000 g über einen Prüfling von 120 x 120 x 2 mm in einer Harzfließrichtung in fünf Durchgängen (jeder Durchgang umfaßt ein Vor- und Zurückbewegen) bewegt. Die Spur der Münze wird dabei unter folgendem Kriterium visuell beobachtet. Beobachtung Bewertung kein Abdruck sichtbar Andrücke sichtbar
  • (8) Magnetische Eigenschaften
  • Ein aus einem Formteil herausgeschnittener Prüfling eines Durchmessers von 1 inch und einer Dicke von 1/2 inch wird zur Bestimmung der restlichen magnetischen Flußdichte Br, der Koerzitivkraft Hc und des maximalen Energieprodukts (BH)max in einen Magnetisierungsschleifen- Abtaster (Yokogawa Electric Corp.) eingebracht.
  • [1] Zuerst werden Beispiele des aromatischen Polyesters gemäß der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform zusammen mit Vergleichsbeispielen dargestellt.
  • Beispiel 1
  • Ein mit einem luftdicht verschlossenen Rührer, einem Gaszuführrohr und einem Destillationskopf mit einem Kühler ausgerüsteter, abtrennbarer 500-ml-Kolben wurde mit 60 g (0,333 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 3 g (0,0167 Mol) m-Acetoxybenzoesäure, 8,52 g (0,0513 Mol) Terephthalsäure, 11,1 g (0,0514 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 27,75 g (0,1028 Mol) 4,4'-Diacetoxybiphenyl beladen.
  • Der Kolben wurde zur Entfernung der Luft zweimal evakuiert und mit trockenem Argon gefüllt. Unter schonendem Argon-Strom wurde der Kolben mitsamt seinem Inhalt unter Rühren auf 250º C erhitzt.
  • Kurz nach Schmelzen des Gemisches begann die Essigsäure zu entweichen. Der Kolben mitsamt seinem Inhalt wurde etwa 2 Stunden lang bei 250º C belassen, anschließend wurde die Temperatur auf 280º C erhöht. Der Kolbeninhalt wurde etwa 1 Stunde lang bei etwa 280º C belassen, wobei man 30,6 g Essigsäure auffangen konnte. Die Kolbeninhalt-Temperatur wurde (anschließend) auf 320º C erhöht und 15 min lang bei der Temperatur belassen. Daraufhin wurde sie weiter auf 340º C erhöht und 15 min bei der Temperatur belassen. An dieser Stelle betrug die Menge an entwichener und kondensierter Essigsäure insgesamt 32 g.
  • Anschließend wurde eine Vakuumbehandlung begonnen. Unter Halten des Kolbens für 5 min bei einem Vakuum von 90 mmHg, für 5 min bei einem Vakuum von 30 mmHg, für 10 min bei einem Vakuum von 3 mmHg und schließlich für 15 min bei einem Vakuum von 0,3 mmHg wurde eine Polymerisation bei 350º C fortgesetzt. An dieser Stelle waren die Inhaltsstoffe opak, gelblich-weiß und ziemlich viskos. Die Inhaltsstoffe wurden anschließend unter einem Argon-Strom abgekühlt, worauf der erhaltene aromatische Polyester gewonnen wurde.
  • Eine Differential-Thermoanalyse des Polyesters zeigte einen Schmelzpunkt von 294º C an. Eine Probe des Polyesters wurde auf eine Probenplatte in ein Polarisations-Mikroskop eingebracht, worauf sie zur Bestimmung der optischen Anisotropie darin erhitzt wurde. Der Polyester wies in deutlicher Weise eine optische Anisotropie auf. Der Polyester wurde mit Hilfe eines polymerartigen Fließtestgeräts mit einem Düsendurchmesser von 0,5 x 1,0 mm bei einer Lastauflage von 10 kg-f gemessen, wobei eine Viskosität von 10.000 Zähigkeitseinheiten (poise) bei 293º C festgestellt wurde.
  • Der Polyester wurde zu einem Barren von 1/2" x 5" x 1/8" spritzgegossen, worauf der Barren bezüglich des Vicat-Erweichungspunkts und der Wärmeverformtemperatur (HDT) bestimmt wurde.
  • Vicat-Erweichungspunkt 246º C
  • Wärmeverformungstemperatur 196º C
  • Der Polyester wurde mit Hilfe eines mit einer einzelnen Kapillarröhre mit einem Spinndüsendurchmesser von 0,3 mm und einer Länge von 0,9 mm ausgerüsteten Spinngeräts in geschmolzenem Zustand zu einer Faser versponnen. Die Faser war sehr hart und besaß folgende ausgezeichnete mechanische Eigenschaften.
  • Festigkeit 10,0 g/den
  • Zugmodul 60,0 GPa
  • Dehnung 1,87 %
  • Die Zusammensetzung und die physikalischen Eigenschaften des Polyesters sind in Tabelle 1 dargestellt.
  • Beispiel 2
  • Copolyester verschiedener Zusammensetzungen wurden durch im wesentlichen Wiederholen des Vorgehens von Beispiel 1 hergestellt. Die Zusammensetzung und die Ergebnisse sind in Tabelle 1 dargestellt. Alle diese Polyester wiesen in einem statischen Zustand bei einer Temperatur über der Fließtemperatur eine optische Anisotropie auf.
  • Vergleichsbeispiele 1-6
  • Für Vergleichszwecke wurden gesponnene Fäden und geformte Teile von flüssigen kristallinen Copolyestern nach Stand der Technik auf ihre Wärmeverformtemperatur (HDT) untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt.
  • Die Zusammensetzung dieser Copolyester ist ebenfalls in Tabelle 2 dargestellt. Die Temperatur auf der letzten Stufe der Polymerisation wurde für die Vergleichsbeispiele 1-3 bei 350º C und für die Vergleichsbeispiele 4-6 bei 320º C festgehalten. Jeder dieser Copolyester bildete ein flüssiges Kristall bei einer Temperatur über seiner Fließtemperatur. Tabelle 1 Beispiel Zusammensetzung (Mol-%) Formtemp. (ºC) Physikalische Eigenschaften der Faser Zugfestigk. (g/den) Zugmodul (GPa) Dehnung (%) (B) 4,4'-Dihydroxybiphenyl (N) 2,6-Dihydroxynapthalin Tabelle 2 Vergleichsbeispiel Zusammensetzung (Mol-%) Formtemp. (ºC) Physikalische Eigenschaften der Faser Bemerkungen Zugfestigk. (g/den) Zugmodul (GPa) Dehnung (%) nicht spinnbar (B) 4,4'-Dihydroxybiphenyl * Isophthalsäure
  • Beispiel 3
  • Ein mit einem luftdicht verschlossenen Rührer, einem Gaseinleitungsrohr und einem Destillationskopf mit einem Kühler ausgerüsteter, abtrennbarer 500-ml-Kolben wurde mit 60 g (0,333 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 2,77 g (0,0167 Mol) Isophthalsäure, 6,45 g (0,0389 Mol) Terephthalsäure, 12,0 g (0,0556 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 30 g (0,111 Mol) 4,4'-Diacetoxybiphenyl beladen.
  • Der Kolben wurde zur Entfernung der Luft zweimal evakuiert und trockenes Argon eingeblasen. Unter einem leichten Argon-Strom wurde der Kolben mit seinem Inhalt unter Rühren auf 250º C erhitzt.
  • Kurz nach einem Schmelzen des Gemisches begann Essigsäure zu entweichen. Der Kolben mit seinem Inhalt wurde etwa 2 Stunden lang bei 250º C gehalten, bevor die Temperatur auf 280º C erhöht wurde. Der Kolbeninhalt wurde etwa 1 Stunde lang bei 280º C gehalten, wobei man 30,7 g Essigsäure auffangen konnte. Die Temperatur des Kolbeninhalts wurde auf 320º C erhöht und 15 min lang bei dieser Temperatur belassen. Anschließend wurde die Temperatur auf 340º C erhöht und 15 min bei dieser Temperatur belassen. An dieser Stelle betrug die Menge an entwichener und kondensierter Essigsäure insgesamt 32,3 g.
  • Anschließend wurde eine Vakuumbehandlung eingeleitet. Unter Halten des Kolbens für 5 min bei einem Vakuum von 90 mmHg, für 5 min bei einem Vakuum von 30 mmHg, für 10 min bei einem Vakuum von 3 mmHg und schließlich für 15 min bei einem Vakuum von 0,3 mmHg wurde eine Polymerisation bei 350º C fortgeführt. Zu dieser Zeit waren die Inhaltsstoffe opak, gelblich-weiß und ziemlich viskos. Die Inhaltsstoffe wurden anschließend unter einem Argon-Strom abgekühlt, worauf der erhaltene aromatische Polyester gewonnen wurde.
  • Eine Differential-Thermoanalyse des Polyesters ergab einen Schmelzpunkt von 285º C. Eine Probe des Polyesters wurde auf eine Probenplatte in ein Polarisations-Mikroskop gegeben, worauf diese zur Bestimmung der optischen Anisotropie darin erhitzt wurde. Der Polyester zeigte in deutlicher Weise eine optische Anisotropie. Mit Hilfe eines polymerartigen Fließtestgeräts mit einem Düsendurchmesser von 0,5 x 1 mm wurde der Polyester bei einem Auflagegewicht von 10 kg-f gemessen, wobei eine Viskosität von 10.000 Zähigkeitseinheiten (poise) bei 288º C bestimmt wurde.
  • Der Polyester wurde zu einem Barren geformt, der bezüglich des Vicat-Erweichungspunkts und der Wärmeverformtemperatur (HDT) bestimmt wurde.
  • Vicat-Erweichungspunkt 250º C
  • Wärmeverformungstemperatur 198º C
  • Der Polyester wurde mit Hilfe eines mit einem einzelnen Kapillarrohr mit einem Spinndüsendurchmesser von 0,3 mm und einer Länge von 0,9 mm ausgerüsteten Spinngeräts in geschmolzenem Zustand zu einer Faser versponnen. Die Faser war sehr fest und besaß folgende ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften.
  • Festigkeit 5,0 g/den
  • Zugmodul 90,0 GPa
  • Dehnung 1,78 %
  • Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 dargestellt.
  • Beispiel 4
  • Durch im wesentlichen Wiederholen des Vorgehens von Beispiel 3 wurden Copolyester verschiedener Zusammensetzungen hergestellt. Die Zusammensetzung und die Ergebnisse werden in Tabelle 3 dargestellt. Alle diese Polyester zeigten in einem statischen Zustand bei einer Temperatur über der Fließtemperatur eine optische Anisotropie.
  • Vergleichsbeispiele 7-8
  • Für Vergleichszwecke wurden gesponnene Fasern und geformte Teile von flüssigen kristallinen Copolyestern nach Stand der Technik auf ihre Wärmeverformungstemperatur (HDT) untersucht. Die Ergebnisse werden in Tabelle 4 dargestellt.
  • Die Zusammensetzung dieser Copolyester wird ebenso in Tabelle 4 dargestellt. Die Temperatur auf der letzten Stufe der Polymerisation wurde in Vergleichsbeispiel 7 bei 350º C und in Vergleichsbeispiel 8 bei 360º C festgehalten. Jeder dieser aromatischen Copolyester bildete ein flüssiges Kristall bei einer Temperatur über seiner Fließtemperatur. Tabelle 3 Beispiel Zusammensetzung (Mol-%) Formtemp. (ºC) Physikalische Eigenschaften der Faser Zugfestigk. (g/den) Zugmodul (GPa) Dehnung (%) (B) 4,4'-Dihydroxybiphenyl (N) 2,6-Dihydroxynapthalin Tabelle 4 Vergleichsbeispiel Zusammensetzung (Mol-%) Formtemp.(ºC) Physikalische Eigenschaften der Faser Bemerkungen Zugfestigk. (g/den) Zugmodul (GPa) Dehnung (%) (B) 4,4'-Dihydroxybiphenyl
  • Beispiel 5
  • Eine Reihe aromatischer Polyester mit den folgenden Einheiten, wobei Einheit (II) für Einheit (II-i) steht, wurden mit Hilfe des in Beispiel 1 verwendeten Verfahrens synthetisiert. Die Polyester besaßen wechselnde Verhältnisse III/(III + IV), das heißt m/(m + n) wobei ihre Spritzgußtemperatur und ihre Wärmeverformungstemperatur bestimmt wurden. Die dabei erhaltenen Daten sind in Fig. 1 aufgetragen. Einheit
  • Beispiel 6
  • Eine Reihe aromatischer Polyester mit den folgenden Einheiten, wobei die Einheit (II) für die Einheit (II-ii) steht, wurden mit Hilfe des in Beispiel 1 verwendeten Verfahrens synthetisiert. Die Polyester besaßen wechselnde Verhältnisse III/(III + IV), das heißt p/(p + q) wobei ihre Spritzgußtemperatur und ihre Wärmeverformungstemperatur bestimmt wurden. Die dabei erhaltenen Daten sind in Fig. 2 aufgetragen. Einheit
  • [2] Im folgenden werden Beispiele des aromatischen Polyesteramids gemäß der zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform zusammen mit Vergleichsbeispielen dargestellt.
  • Beispiel 7
  • Ein mit einem Rührer mit Drehmomentmeßgerät und einem Umdrehungsmeßgerät, einem Argon-Zuführrohr und einem Thermometer ausgerüstetes Polymerisationsgefäß wurde mit 1714 g (9,52 Mol, 59,5 Mol-%) p-Acetoxybenzoesäure, 80 g (0,48 Mol, 3 Mol-%) Isophthalsäure, 186 g (1,12 Mol, 7 Mol-%) Terephthalsäure, 346 g (1,6 Mol, 10 Mol-%) 2,6-Naphthalindicarbonsäure, 864 g (3,2 Mol, 20 Mol-%) 4,4'-Diacetoxybiphenyl und 14,3 g (0,08 Mol, 0,5 Mol-%) p-Acetamidobenzoesäure beladen.
  • Der Innenraum des Gefäßes wurde vollständig durch Argon ersetzt, worauf anschließend über einen Zeitraum von etwa 30 min auf eine Temperatur von 260º C erhitzt wurde. Nachdem die Inhaltsstoffe geschmolzen waren, wurde ein Rühren begonnen. Eine Destillation der Essigsäure begann bei einer Temperatur von etwa 230º C. Eine Polymerisation erfolgte 1 Stunde lang bei 260º C, eine weitere Stunde bei 280º C und eine weitere Stunde bei 300º C. Anschließend wurde der Druck stufenweise verringert. Schließlich wurde eine Polymerisation bei 320º C und 0,5 mmHg fortgesetzt, bis der Rührer ein vorbestimmtes Drehmoment erreichte.
  • Derselbe Polymerisationsvorgang wie oben wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Zugabemengen an p-Acetoxybenzoesäure und p-Acetamidobenzoesäure verändert wurden. Die Zugabemengen sind im folgenden dargestellt. p-Acetoxybenzoesäure p-Acetamidobenzoesäure
  • Die so polymerisierten Polyesteramide wurden unter einem Polarisations-Mikroskop (mit einer Heizstufe ausgerüstetes Nikon-Polyrisations-Mikroskop des Typs POH) untersucht. Sie zeigten, wenn man eine leichte Scherkraft auf sie in geschmolzenem Zustand einwirken ließ, eine optische Anisotropie, was darauf hinweist, daß sie thermotrope flüssige kristalline Polyesteramide darstellten.
  • Für die so erhaltenen aromatischen Polyesteramide wird der Anteil der Einheiten, bezogen auf die Menge der anfänglich zugesetzten Mengen, in Tabelle 5 dargestellt. Ihre physikalischen Eigenschaften sind in den Figuren 3 und 4 aufgetragen.
  • Vergleichsbeispiel 9
  • Das Vorgehen von Beispiel 7 wurde wiederholt, ausgenommen, daß keine p-Acetamidobenzoesäure zugesetzt wurde und (statt dessen) 1728 g (9,6 Mol, 60 Mol-%) p-Acetoxybenzoesäure verwendet wurden. Das Vorgehen von Beispiel 7 wurde ebenfalls wiederholt, ausgenommen daß die Einsatzmengen an p-Acetoxybenzoesäure und p-Acetamidobenzoesäure auf 1296 g (7,2 Mol, 45 Mol-%) bzw. 430 g (2,4 Mol, 15 Mol-%) geändert wurden. Die erhaltenen Harze wurden zu Barren spritzgegossen, welche anschließend auf ihre physikalischen Eigenschaften untersucht wurden.
  • Die Anteile der Einheiten, bezogen auf die Zugabemenge, wird in Tabelle 5 dargestellt. Die physikalischen Eigenschaften sind in den Figuren 3 und 4 aufgetragen. Bezüglich der Figuren 3 und 4 ist anzumerken, daß die Abszisse x Mol-% einer Einheit (VI) der folgenden Formel:
  • darstellt.
  • Beispiel 8
  • Polymerisation, Formen und physikalische Untersuchung wurden gemäß dem Vorgehen in Beispiel 7 durchgeführt, mit der Ausnahme, daß das Polymerisationsgefäß mit 1728 g (9,6 Mol, 60 Mol-%) p-Acetoxybenzoesäure, 86,4 g (0,48 Mol, 3 Mol-%) m-Acetoxybenzoesäure, 246 g (1,48 Mol, 9,25 Mol-%) Terephthalsäure, 320 g (1,48 Mol, 9,25 Mol-%) 2,6-Naphthalindicarbonsäure, 777,6 g (2,88 Mol, 18 Mol-%) 4,4'-Diacetoxybiphenyl und 15,4 g (0,08 Mol, 0,5 Mol-%) 4-Acetoxyacetanilid beladen wurde.
  • Ferner erfolgte eine Polymerisation, ein Formen und eine physikalische Untersuchung gemäß dem Vorgehen in Beispiel 7, ausgenommen daß die Zugabemengen an 4,4'-Diacetoxybiphenyl und 4-Acetoxyacetanilid verändert wurden. Die eingesetzten Mengen werden im folgenden angegeben: 4,4'-Diacetoxybiphenyl 4-Acetoxyacetanilid
  • Durch Beobachtung aller dieser Polymere unter einem Polarisations-Mikroskop fand man, daß es sich um thermotrope flüssige kristalline Polyesteramide handelt.
  • Der Anteil der Einheiten, bezogen auf die Beladungsmenge, ist in Tabelle 5 dargestellt. Die physikalischen Eigenschaften sind in den Figuren 5 und 6 aufgetragen. Bezüglich der Figuren 5 und 6 ist festzustellen, daß die Abszisse die Mol-% y einer Einheit (VI) der folgenden Formel:
  • darstellt.
  • Vergleichsbeispiel 10
  • Das Vorgehen von Beispiel 8 wurde wiederholt, ausgenommen, daß das statt 4-Acetoxyacetanilid 799,2 g (2,96 Mol, 18,5 Mol-%) 4,4'-Diacetoxybiphenyl verwendet wurden. Das Vorgehen von Beispiel 8 wurde ferner wiederholt, ausgenommen, daß die eingesetzten Mengen an 4,4'-Diacetoxybiphenyl und 4-Acetoxyacetanilid auf 280,8 g (1,04 Mol, 6,5 Mol-%) bzw. 370,6 g (1,92 Mol, 12 Mol-%) verändert wurden. Die erhaltenen Harze wurden zu Barren spritzgegossen, wobei diese (anschließend) auf ihre physikalischen Eigenschaften hin untersucht wurden.
  • Der Anteil der Einheiten, bezogen auf die Zugabemenge, wird in Tabelle 5 dargestellt. Die physikalischen Eigenschaften sind in den Figuren 5 und 6 aufgetragen.
  • Beispiele 9 und 10
  • Polyesteramide mit der in Tabelle 5 dargestellten Zusammensetzung wurden entsprechend dem Vorgehen in Beispiel 7 synthetisiert. Durch Beobachtung unter einem Polarisations- Mikroskop wurde festgestellt, daß diese Polymere thermotrope flüssige kristalline Polyesteramide sind.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 6 dargestellt. Tabelle 5 Zusammensetzung Beispiel Vergleichsbeispiel Tabelle 6 Biegefestigkeit (kg/mm²) Beispiel
  • [3] Es werden Beispiele der aromatischen Polyester-Masse gemäß der dritten erfindungsgemäßen Ausführungsform zusammen mit Vergleichsbeispielen dargestellt.
  • Beispiel 11
  • Ein mit einem Rührer mit einem Drehmomentmeßgerät und einem Umdrehungsmeßgerät, einem Argon-Zuführrohr und einem Thermometer ausgerüstetes 5-ltr.-Glasreaktionsgefäß wurde mit 1200 g (6,66 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 55,4 g (0,334 Mol) Isophthalsäure, 129 g (0,778 Mol) Terephthalsäure, 240 g (1,112 Mol), 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 600 g (2,22 Mol) 4,4'-Diacetoxybiphenyl beladen. Der Innenraum des Gefäßes wurde vollständig durch Argon ersetzt und anschließend über einen Zeitraum von etwa 30 min auf eine Temperatur von 250ºC erhitzt. Nach Schmelzen der Inhaltsstoffe wurde begonnen zu rühren.
  • Nachdem ein Herausdestillieren der Essigsäure einsetzte, wurde die Temperatur im Verlauf von 10 min auf 280º C erhöht, 30 min lang bei dieser Temperatur belassen, anschließend wieder im Verlauf von 10 min auf 300º C erhöht und bei dieser Temperatur 30 min lang belassen.
  • Im Verlauf von 10 min wurde die Temperatur auf 310º C erhöht, worauf anschließend der Druck stufenweise über eine Zeitdauer von etwa 20 min bis zu einem Enddruck von 1 mmHg verringert wurde. Eine Polymerisation wurde unter diesen Bedingungen fortgesetzt, bis der Rührer ein vorbestimmte Drehmoment bei einer vorbestimmten Umdrehungszahl/min erreichte. Der erhaltene aromatische Polyester wurde mit Glasfasern eines durchschnittlichen Durchmessers von 11 um und einer Länge von 3 mm (hergestellt von Fuji Fiber Glass K.K., FES-03-1208PE) in einem Gewichtsverhältnis von 7:3 vermischt, pelletiert und anschließend zu Prüflingen spritzgegossen. Diese wurden auf ihre physikalischen Eigenschaften hin untersucht. Die Ergebnisse werden in Tabelle 7 dargestellt.
  • Beispiel 12
  • Entsprechend dem Vorgehen in Beispiel 11 wurde ein aromatischer Polyester synthetisiert, ausgenommen daß mit 800 g (4,44 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 55,4 g (0,334 Mol) Isophthalsäure, 248,7 g (1,5 Mol) Terephthalsäure, 323,7 g (1,5 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 900 g (3,33 Mol) 4,4'-Diacetoxybiphenyl beladen wurde. Der erhaltene aromatische Polyester wurde mit denselben Glasfasern im selben Verhältnis vermischt und vermahlen, und anschließend in derselben Weise wie in Beispiel 11 geformt und untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 7 dargestellt.
  • Beispiel 13
  • Entsprechend dem Vorgehen in Beispiel 11 wurde ein aromatischer Ester synthetisiert, ausgenommen daß mit 1300 g (7,215 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 55,4 g (0,334 Mol) Isophthalsäure, 133,8 g (0,806 Mol) Terephthalsäure, 174 g (0,806 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 525 g (1,943 Mol) 4,4'-Diacetoxybiphenyl beladen wurde. Der erhaltene aromatische Polyester wurde mit denselben Glasfasern im selben Verhältnis gemischt und vermahlen, worauf in derselben Weise wie in Beispiel 11 geformt und untersucht wurde.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 7 dargestellt.
  • Beispiel 14
  • Entsprechend dem Vorgehen in Beispiel 11 wurde ein aromatischer Polyester synthetisiert, ausgenommen daß mit 1300 g (7,215 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 59,9 g (0,361 Mol) Isophthalsäure, 67,9 g (0,409 Mol) Terephthalsäure, 353,2 g (1,635 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 649,4 g (2,405 Mol) 4,41-Diacetoxybiphenyl beladen wurde. Der erhaltene aromatische Polyester wurde mit denselben Glasfasern im selben Verhältnis gemischt und gemahlen, worauf in derselben Weise wie in Beispiel 11 geformt und untersucht wurde.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 7 dargestellt.
  • Beispiel 15
  • Entsprechend dem Vorgehen in Beispiel 11 wurde ein aromatischer Polyester synthetisiert, ausgenommen daß 1300 g (7,215 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 59,9 g (0,361 Mol) Isophthalsäure, 219,6 g (1,323 Mol) Terephthalsäure, 156 g (0,722 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 649,4 g (2,405 Mol) 4,41-Diacetoxybiphenyl eingesetzt wurden. Der erhaltene aromatische Polyester wurde mit denselben Glasfasern im selben Verhältnis gemischt und vermahlen und daraufhin in derselben Weise wie in Beispiel 11 geformt und untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 7 dargestellt.
  • Beispiele 16-17
  • Der in Beispiel 11 verwendete aromatische Polyester wurde mit den in Beispiel 11 verwendeten Glasfasern, jedoch in unterschiedlichen Mengenanteilen, vermischt und gemahlen. Eine Untersuchung erfolgte in ähnlicher Weise.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 7 dargestellt.
  • Beispiel 18
  • Der in Beispiel 11 verwendete aromatische Polyester wurde mit Wollastonit (Hayashi Chemicals K.K., UM-8N) in einem Gewichtsverhältnis von 6:4 in derselben Weise wie in Beispiel 11 vermischt und gemahlen. Eine Untersuchung erfolgte in ähnlicher Weise.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 8 dargestellt.
  • Beispiel 19
  • Der in Beispiel 12 verwendete aromatische Polyester wurde mit Wollastonit (UM-8N) in einem Gewichtsverhältnis von 6:4 in derselben Weise wie in Beispiel 11 vermischt und gemahlen. Eine Untersuchung erfolgte in ähnlicher Weise.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 8 dargestellt.
  • Beispiele 20-22
  • Die in den Beispielen 13, 14 und 15 verwendeten aromatischen Polyester wurden mit Wollastonit (UM-8N) in einem Gewichtsverhältnis von 6:4 in derselben Weise wie in Beispiel 11 vermischt und gemahlen. Eine Untersuchung erfolgte in ähnlicher Weise.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 8 dargestellt.
  • Beispiele 23-24
  • Der in Beispiel 11 verwendete aromatische Polyester wurde mit Wollastonit (UM-8N) in einem in Tabelle 8 dargestellten wechselnden Gewichtsverhältnis in derselben Weise wie in Beispiel 11 vermischt und gemahlen. Eine Untersuchung erfolgte in ähnlicher Weise.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 8 dargestellt.
  • Vergleichsbeispiele 11-13
  • Für Vergleichszwecke wurde als Vergleichsbeispiel 11 ein Polyester mit einer in Tabelle 7 dargestellten Zusammensetzung außerhalb des erfindungsgemäßen Rahmens synthetisiert. Als Vergleichsbeispiele 12 und 13 wurden die aus den US-PS 3 637 595 und 4 083 829 bekannten Polyester synthetisiert. Jeder Polyester wurde in derselben Weise wie in Beispiel 11 mit Glasfasern gemischt, vermahlen, geformt und untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 7 dargestellt.
  • Vergleichsbeispiel 14
  • Der in Beispiel 11 verwendete aromatische Polyester wurde ohne anorganischen Füllstoff geformt und in derselben Weise wie in Beispiel 11 untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 7 dargestellt.
  • Vergleichsbeispiele 15-17
  • Die in den Vergleichsbeispielen 11-13 verwendeten aromatischen Polyester wurden in derselben Weise wie in Beispiel 18 mit Wollastonit vermischt, gemah- len, geformt und untersucht. Die Ergebnisse werden in Tabelle 8 dargestellt. Tabelle 7 Harzeinheiten (Mol-%) Zusammensetzung (Gew.-%) Biegetest Polyester Glasfaser Festigkeit in MD-Richtung (kg/cm²) Festigkeit in TD-Richtung (kg/cm²) Modul in MD-Richtung (kg/cm²) Beispiel Vergleichsbeispiel Tabelle 7 fortgesetzt Einheiten Tabelle 8 Harzeinheiten (Mol-%) Zusammensetzung (Gew.-%) Biegetest Polyester Wollastonit Festigkeit in MD-Richtung (kg/cm²) Festigkeit in TD-Richtung (kg/cm²) Modul in MD-Richtung (kg/cm²) Beispiel Vergleichsbeispiel Tabelle 8 fortgesetzt Einheiten
  • Beispiel 25
  • Durch Wiederholen des Vorgehens von Beispiel 11 wurde ein aromatischer Polyester polymerisiert, ausgenommen daß das Polymerisationsgefäß mit 1200 g (6,66 Mol) p-Acetoxabenzoesäure, 60 g (0,334 Mol) m-Acetoxybenzoesäure, 170,4 g (1,026 Mol) Terephthalsäure, 222 g (1,028 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 555 g (2,056 Mol) 4,4'-Diacetoxybiphenyl beladen wurde. Der Polyester wurde in derselben Weise wie in Beispiel 11 mit Glasfasern vermischt, geformt und anschließend untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 9 dargestellt.
  • Beispiel 26
  • Gemäß dem Vorgehen von Beispiel 25 wurde eine Masse hergestellt, geformt und untersucht, ausgenommen daß das Polymerisationsgefäß mit 800 g (4,44 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 60 g (0,334 Mol) m-Acetoxybenzoesäure, 262,5 g (1,58 Mol) Terephthalsäure, 342 g (1,58 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 855 g (3,17 Mol) 4,4'-Diacetoxybiphenyl beladen wurde.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 9 dargestellt.
  • Beispiel 27
  • Gemäß dem Vorgehen von Beispiel 25 wurde eine Masse hergestellt, geformt und untersucht, ausgenommen daß das Polymerisationsgefäß mit 1300 g (7,215 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 60 g (0,334 Mol) m-Acetoxybenzoesäure, 147,4 g (0,887 Mol) Terephthalsäure, 192 g (0,889 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 480 g (1,778 Mol) 4,4'-Diacetoxybiphenyl beladen wurde.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 9 dargestellt.
  • Beispiel 28
  • Gemäß dem Vorgehen von Beispiel 25 wurde eine Masse hergestellt, geformt und untersucht, ausgenommen daß das Polymerisationsgefäß mit 1300 g (7,215 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 65 g (0,361 Mol) m-Acetocybenzoesäure, 73,9 g (0,445 Mol) Terephthalsäure, 384,5 g (1,78 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 600,8 g (2,225 Mol) 4,4'-Diacetoxybiphenyl beladen wurde.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 9 dargestellt.
  • Beispiel 29
  • Gemäß dem Vorgehen von Beispiel 25 wurde eine Masse hergestellt, geformt und untersucht, ausgenommen daß das Polymerisationsgefäß mit 1300 g (7,215 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 65 g (0,361 Mol) m-Acetoxybenzoesäure, 249,5 g (1,503 Mol) Terephthalsäure, 156 g (0,722 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 600,8 g (2,225 Mol) 4,4'-Diacetoxybiphenyl beladen wurde.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 9 dargestellt.
  • Beispiele 30-31
  • Der in Beispiel 25 verwendete aromatische Polyester wurde mit Glasfasern in einem in Tabelle 9 dargestellten Verhältnis vermischt, gemahlen, geformt und in derselben Weise wie in Beispiel 5 untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 9 dargestellt.
  • Beispiel 32
  • Der in Beispiel 25 verwendete aromatische Polyester wurde mit Wollastonit (Hayashi Chemicals K.K., UM-8N) in einem Gewichtsverhältnis von 6:4 vermischt, gemahlen, geformt und in derselben Weise wie in Beispiel 11 untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 10 dargestellt.
  • Beispiel 33
  • Der in Beispiel 26 verwendete aromatische Polyester wurde mit Wollastonit (UM-8N) in einem Gewichtsverhältnis von 6:4 vermischt, gemahlen, geformt und in derselben Weise wie in Beispiel 11 untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 10 dargestellt.
  • Beispiele 34-36
  • Die in den Beispielen 27-29 verwendeten aromatischen Polyester wurden mit Wollastonit (UM-8N) in einem Gewichtsverhältnis von 6:4 vermischt, gemahlen, geformt und in derselben Weise wie in Beispiel 11 untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 10 dargestellt.
  • Beispiele 37-38
  • Der in Beispiel 25 verwendete aromatische Polyester wurde mit Wollastonit in einem in Tabelle 10 dargestellten Verhältnis gemischt, gemahlen, geformt und in derselben Weise wie in Beispiel 25 untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 10 dargestellt.
  • Vergleichsbeispiele 18-22
  • Für Vergleichszwecke wurden als Vergleichsbeispiele 18 und 19 Polyester mit einer in Tabelle 9 dargestellten Zusammensetzung außerhalb des erfindungsgemäßen Rahmens synthetisiert. Als Vergleichsbeispiele 20, 21 und 22 wurden die aus den US-PS 4 083 829, 4 169 933 und 4 130 545 bekannten Polyester synthetisiert. Diese Polyester wurden in derselben Weise wie in Beispiel 25 mit Glasfasern vermischt, gemahlen, geformt und untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 9 dargestellt.
  • Vergleichsbeispiel 23
  • Der in Beispiel 25 verwendete aromatische Polyester wurde ohne anorganischen Füllstoff geformt und in derselben Weise wie in Beispiel 25 untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 9 dargestellt.
  • Vergleichsbeispiele 24-28
  • Die in den Vergleichsbeispielen 18-22 verwendeten aromatischen Polyester wurden in derselben Weise wie in Beispiel 32 mit Wollastonit vermischt, gemah- len, geformt und untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 10 dargestellt. Tabelle 9 Harzeinheiten (Mol-%) Zusammensetzung (Gew.-%) Biegetest Polyester Glasfiber Festigkeit in MD-Richtung (kg/cm²) Festigkeit in TD-Richtung (kg/cm²) Modul in MD-Richtung (kg/cm²) Beispiel Vergleichsbeispiel Tabelle 9 fortgesetzt Einheiten Einheit III mit einem Stern (*) steht für Isophthalsäure Einheit III ohne Stern (*) steht für Terephthalsäure Tabelle 10 Harzeinheiten (Mol-%) Zusammensetzung (Gew.-%) Biegetest Polyester Wollastonit Festigkeit in MD-Richtung (kg/cm²) Festigkeit in TD-Richtung (kg/cm²) Modul in MD-Richtung (kg/cm²) Beispiel Vergleichsbeispiel Tabelle 10 fortgesetzt Einheiten Einheit III mit einem Stern (*) steht für Isophthalsäure. Einheit III ohne Stern (*) steht für Terephthalsäure.
  • [4] Beispiele der aromatischen Polyesteramidmasse gemäß der vierten erfindungsgemäßen Ausführungsform werden zusammen mit Vergleichsbeispielen dargestellt.
  • Beispiel 39
  • Ein mit einem Rührer mit einem Drehmomentmeßgerät und einem Umdrehungsmeßgerät, einem Argon-Zuführrohr und einem Thermometer ausgerüstetes Polymerisationsgefäß wurde mit 1642 g (9,12 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 80 g (0,48 Mol) Isophthalsäure, 186 g (1,12 Mol) Terephthalsäure, 346 g (1,6 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure, 864 g (3,2 Mol) 4,4'-Diacetoxybiphenyl und 86 g (0,48 Mol) p-Acetamidobenzoesäure beladen.
  • Der Innenraum des Gefäßes wurde vollständig durch Argon ausgetauscht, worauf anschließend über eine Zeitdauer von etwa 30 min auf eine Temperatur von 260ºC erhitzt wurde. Nach dem Schmelzen der Inhaltsstoffe während des Temperaturanstiegs wurde ein Rühren begonnen. Bei einer Temperatur von etwa 230ºC begann eine Abdestillation der Essigsäure. Es erfolgte eine Polymerisation für etwa 1 Stunde bei 260º C, eine weitere Stunde bei 280º C und eine weitere Stunde bei 300º C. Anschließend wurde der Druck stufenweise verringert. Schließlich wurde eine Polymerisation bei 320ºC und 0,5 mmHg fortgesetzt, bis der Rührer ein vorbestimmtes Drehmoment erreichte.
  • Das erhaltene, zu einem Block geformte Polyesteramid wurde pulverisiert und in einem Extruder mit einer Spritzdüse eines Durchmessers von 20 mm mit Glasfasern eines durchschnittlichen Durchmessers von 11 um und einer Länge von 3 mm in einem Gewichtsverhältnis Harz/Fasern von 7:3 in geschmolzenem Zustand vermischt. Das Gemisch wurde spritzgegossen und auf seine physikalischen Eigenschaften hin untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 11 dargestellt.
  • Beispiel 40
  • Entsprechend dem Vorgehen in Beispiel 39 wurde ein Harz synthetisiert, mit Glasfasern gemischt, spritzgegossen und untersucht, mit der Ausnahme, daß das Gewichtsverhältnis Harz/Glasfasern auf 9:1 verändert wurde.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 11 dargestellt.
  • Beispiel 41
  • Entsprechend dem Vorgehen in Beispiel 39 wurde ein Harz synthetisiert, mit Glasfasern vermischt, spritzgegossen und untersucht, mit der Ausnahme, daß das Gewichtsverhältnis Harz/Glasfasern auf 5:5 verändert wurde.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 11 dargestellt.
  • Beispiel 42
  • Entsprechend dem Vorgehen in Beispiel 39 wurde ein Harz synthetisiert, mit der Ausnahme, daß das Gefäß mit 1728 g (9,6 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 86,4 g (0,48 Mol) m-Acetoxybenzoesäure, 246 g (1,48 Mol) Terephthalsäure, 320 g (1,48 Mol) 2,6 Naphthalindicarbonsäure, 583 g (2,16 Mol) 4,4'- Diacetoxybiphenyl und 154 g (0,8 Mol) 4-Acetoxyacetanilid beladen wurde.
  • Das erhaltene Polyesteramid wurde pulverisiert und in einem Extruder mit einer Spritzdüse eines Durchmessers von 20 mm mit Wollastonit in einem Gewichtsverhältnis Harz/Wollastonit von 6:4 geschmolzen vermischt. Das Gemisch wurde spritzgegossen und auf seine physikalischen Eigenschaften hin untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 11 dargestellt.
  • Beispiele 43-44
  • Das in Beispiel 42 verwendete aromatische Polyesteramid wurde in einem Extruder mit einer Spritzdüse eines Durchmessers von 20 mm mit Wollastonit in einem Gewichtsverhältnis Harz/Wollastonit von 8:2 und 3:7 geschmolzen vermischt. Die Mischungen wurden spritzgegossen und auf ihre physikalischen Eigenschaften hin untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 11 dargestellt.
  • Vergleichsbeispiel 29
  • Das in Beispiel 39 verwendete aromatische Polyesteramid wurde ohne Glasfasern untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 11 dargestellt.
  • Vergleichsbeispiel 30
  • Das in Beispiel 42 verwendete aromatische Polyesteramid wurde ohne Wollastonit untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 11 dargestellt. Tabelle 11 Polyester Anorganische Füllstoffe Zusammensetzung (Gew.-%) Biegefestigkeit Harz Anorganische Füllstoffe Festigkeit in MD-Richtung (kg/cm²) Festigkeit in TD-Richtung (kg/cm²) Modul in MD-Richtung (kg/cm²) Beispiel Vergleichsbeispiel Glasfaser Wollastonit
  • [5] Beispiele der magnetischen Polyestermasse gemäß der fünften erfindungsgemäßen Ausführungsform werden zusammen mit Vergleichsbeispielen dargestellt. Beispiel 45
  • Ein mit einem Rührer mit einem Drehmomnetmeßgerät und einem Umdrehungsmeßgerät, einem Argon-Zuführrohr und einem Thermometer ausgerüstetes 5-ltr.-Glasreaktionsgefäß wurde mit 1200 g (6,66 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 55,4 g (0,334 Mol) Isophthalsäure, 129 g (0,778 Mol) Terephthalsäure, 240 g (1,112 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 600 g (2,22 Mol) 4,4'-Diacetoxybiphenyl beladen. Der Innenraum des Gefäßes wurde vollständig durch Argon ausgetauscht und anschließend über einen Zeitraum von etwa 30 min auf eine Temperatur von 250º C erhitzt. Nach Schmelzen der Inhaltsstoffe wurde ein Rühren begonnen.
  • Nach Einsetzen des Herausdestillierens von Essigsäure wurde die Temperatur während 10 min auf 280º C erhöht, 30 min bei dieser Temperatur gehalten, abermals während 10 min auf 300º C erhöht und 30 min lang bei dieser Temperatur belassen.
  • Im Verlauf von 10 min wurde die Temperatur auf 310º C erhöht, worauf anschließend der Druck stufenweise über einen Zeitraum von etwa 20 min auf schließlich 1 mmHg verringert wurde. Unter diesen Bedingungen wurde eine Polymerisation fortgesetzt, bis der Rührer bei einer vorbestimmten Umdrehungszahl ein vorbestimmtes Drehmoment erreichte.
  • Der erhaltene aromatische Polyester wurde verfestigt, pulverisiert und in einem Extruder mit einer Spritzdüse eines Durchmessers von 20 mm (hergestellt von Thermo-Plastic Kogyo K.K.) mit Bariumferrit TR-M (hergestellt von Tone Sangyo K.K.) in einem Gewichtsverhältnis Harz/Ferrit von 1:9 vermischt. Daraufhin wurde granuliert und anschließend zu Prüflingen spritzgegossen, die auf ihre physikalischen Eigenschaften hin untersucht wurden.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 12 dargestellt.
  • Beispiel 46
  • Entsprechend dem Vorgehen in Beispiel 45 wurde ein aromatischer Polyester synthetisiert, mit der Ausnahme, daß das Gefäß mit 800 g (4,44 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 55,4 g (0,334 Mol) Isophthalsäure, 248,7 g (1,5 Mol) Terephthalsäure, 323,7 g (1,5 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 900 g (3,33 Mol) 4,4'-Diacetoxybiphenyl beladen wurde. Der erhaltene aromatische Polyester wurde mit demselben Bariumferrit in derselben Menge vermischt und vermahlen, worauf er in derselben Weise wie in Beispiel 45 geformt und untersucht wurde.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 12 dargestellt.
  • Beispiel 47
  • Entsprechend dem Vorgehen in Beispiel 45 wurde ein aromatischer Polyester synthetisiert, mit der Ausnahme, daß das Gefäß mit 1300 g (7,215 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 55,4 g (0,334 Mol) Isophthalsäure, 133,8 g (0,806 Mol) Terephthalsäure, 174 g (0,806 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 525 g (1,943 Mol) 4,4'-Diacetoxybiphenyl beladen wurde. Der erhaltene aromatische Polyester wurde mit demselben Bariumferrit im selben Verhältnis vermischt und vermahlen, worauf er in derselben Weise wie in Beispiel 45 geformt und untersucht wurde.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 12 dargestellt.
  • Beispiel 48
  • Entsprechend dem Vorgehen in Beispiel 45 wurde ein aromatischer Polyester synthetisiert, mit der Ausnahme, daß das Polymerisationsgefäß mit 1300 g (7,215 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 59,9 g (0,361 Mol) Isophthalsäure, 67,9 g (0,409 Mol) Terephthalsäure, 353,2 g (1,635 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 649,4 g (2,405 Mol) 4,4'-Diacetoxybiphenyl beladen wurde. Der erhaltene aromatische Polyester wurde mit demselben Bariumferrit im selben Verhältnis vermischt und vermahlen, worauf er in derselben Weise wie in Beispiel 45 geformt und untersucht wurde.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 12 dargestellt.
  • Beispiel 49
  • Entsprechend dem Vorgehen in Beispiel 45 wurde ein aromatischer Polyester synthetisiert, mit der Ausnahme, daß das Polymerisationsgefäß mit 1300 g (7,215 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 59,9 g (0,361 Mol) Isophthalsäure, 219,6 g (1,323 Mol) Terephthalsäure, 156 g (0,722 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 649,4 g (2,405 Mol) 4,41-Diacetoxybiphenyl beladen wurde. Der erhaltene aromatische Polyester wurde mit demselben Bariumferrit im selben Verhältnis vermischt und vermahlen, worauf er in derselben Weise wie in Beispiel 45 geformt und untersucht wurde.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 12 dargestellt.
  • Beispiele 50-52
  • Die in Beispiel 45 bis 47 synthetisierten aromatischen Polyester wurden mit dem in Beispiel 45 verwendeten Bariumferrit, jedoch in einem Verhältnis von 3:17, vermischt und vermahlen, worauf sie in derselben Weise wie in Beispiel 45 anschließend geformt und untersucht wurden.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 12 dargestellt.
  • Vergleichsbeispiel 31
  • Als Vergleich wurde Nylon-6, A 1022LP (hergestellt von Sekisui Plastics Co., Ltd.) mit Bariumferrit in einem Gewichtsverhältnis von 1:9 vermischt und vermahlen, granuliert, spritzgegossen und auf seine physikalischen Eigenschaften hin in derselben Weise wie in Beispiel 45 untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 12 dargestellt.
  • Vergleichsbeispiele 32-33
  • Es wurden Polyester mit den in der Fußnote von Tabelle 12 dargestellten Zusammensetzungen hergestellt, anschließend mit demselben Bariumferrit im selben Verhältnis vermischt und vermahlen, worauf sie in derselben Weise wie in Beispiel 45 geformt und untersucht wurden.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 12 dargestellt.
  • Vergleichsbeispiele 34-36
  • Die in den Vergleichsbeispielen 31-33 verwendeten aromatischen Polyester wurden mit demselben Bariumferrit wie in den Vergleichsbeispielen 31-33 in einem Gewichtsverhältnis von 3:17 vermischt und vermahlen, worauf sie anschließend in derselben Weise wie in Beispiel 45 geformt und untersucht wurden.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 12 dargestellt. Tabelle 12 Harzeinheiten (Gew.-%) Harz/Ferrit Gew.-Verhältnis Beispiel Vergleichsbeispiel Nylon-6 Tabelle 12 fortgesetzt Einheiten Beispiele In den Vergleichsbeispielen verwendete Polyester
  • Beispiel 53
  • Durch Wiederholen des Vorgehens entsprechend Beispiel 45 wurde ein aromatischer Polyester polymerisiert, mit der Ausnahme, daß das Polymerisationsgefäß mit 1200 g (6,66 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 60 g (0,334 Mol) m-Acetoxybenzoesäure, 170,4 g (1,026 Mol) Terephthalsäure, 222 g (1,028 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 555 g (2,056 Mol) 4,4'Diacetoxybiphenyl beladen wurde. Der erhaltene Polyester wurde mit Bariumferrit vermischt und anschließend in derselben Weise wie in Beispiel 45 geformt und untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 13 dargestellt.
  • Beispiel 54
  • Entsprechend dem Vorgehen von Beispiel 45 wurde eine mit Ferrit gefüllte Polyestermasse hergestellt, geformt und untersucht, ausgenommen daß das Polymerisationsgefäß mit 800 g (4,44 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 60 g (0,334 Mol) m-Acetoxybenzoesäure, 262,5 g (1,58 Mol) Terephthalsäure, 342 g (1,58 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 855 g (3,17 Mol) 4,4'-Diacetoxybiphenyl beladen wurde.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 13 dargestellt.
  • Beispiel 55
  • Entsprechend dem Vorgehen in Beispiel 45 wurde eine mit Ferrit gefüllte Polyestermasse hergestellt, geformt und untersucht mit der Ausnahme, daß das Polymerisationsgefäß mit 1300 g (7,215 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 60 g (0,334 Mol) m-Acetoxybenzoesäure, 147,4 g (0,887 Mol) Terephthalsäure, 192 g (0,889 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 480 g (1,778 Mol) 4,4'-Diacetoxybiphenyl beladen wurde.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 13 dargestellt.
  • Beispiel 56
  • Entsprechend dem Vorgehen von Beispiel 45 wurde eine mit Ferrit gefüllte Polyestermasse hergestellt, geformt und untersucht, mit der Ausnahme, daß das Gefäß mit 1300 g (7,215 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 65 g (0,361 Mol) m-Acetoxybenzoesäure, 73,9 g (0,445 Mol) Terephthalsäure, 384,5 g (1,78 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 600,8 g (2,225 Mol) 4,4'-Diacetoxybiphenyl beladen wurde.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 13 dargestellt.
  • Beispiel 57
  • Entsprechend dem Vorgehen von Beispiel 45 wurde eine mit Ferrit gefüllte Polyestermasse hergestellt, geformt und untersucht, mit der Ausnahme, daß das Gefäß mit 1300 g (7,215 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 65 g (0,361 Mol) m-Acetoxybenzoesäure, 249,5 g (1,503 Mol) Terephthalsäure, 156 g (0,722 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure und 600,8 g (2,225 Mol) 4,4'-Diacetoxybiphenyl beladen wurde.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 13 dargestellt.
  • Beispiele 58-60
  • Die in den Beispielen 53-55 synthetisierten aromatischen Polyester wurden mit Bariumferrit in einem Gewichtsverhältnis von 3:17 vermischt, vermahlen, geformt und in derselben Weise wie in Beispiel 45 untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 13 dargestellt.
  • Vergleichsbeispiele 37-38
  • Zum Vergleich wurden Polyester mit einer in Tabelle 13 dargestellten Zusammensetzung synthetisiert. Die erhaltenen Polyester wurden mit demselben Bariumferrit im selben Verhältnis vermischt, vermahlen, geformt und in derselben Weise wie in Beispiel 53 untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 13 dargestellt.
  • Vergleichsbeispiele 39-41
  • Die in den Vergleichsbeispielen 31, 37 und 38 verwendeten Polymere wurden mit dem in den Vergleichsbeispielen 31, 37 und 38 verwendeten Bariumferrit in einem Gewichtsverhältnis von 3:17 vermischt, vermahlen, geformt und in derselben Weise wie in Beispiel 53 untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 13 dargestellt. Tabelle 13 Harzeinheiten (Gew.-%) Harz/Ferrit Gew.-Verhältnis Beispiel Vergleichsbeispiel Nylon-6 Tabelle 13 fortgesetzt Einheiten In den Vergleichsbeispielen verwendete Polyester
  • [6] Es werden Beispiele der magnetischen Polyesteramid- Masse gemäß der sechsten erfindungsgemäßen Ausführungsform zusammen mit Vergleichsbeispielen dargestellt.
  • Beispiel 61
  • Ein mit einem Rührer mit einem Drehmomentmeßgerät und mit einem Umdrehungsmeßgerät, einem Argon-Zuführrohr und einem Thermometer ausgerüstetes 5-ltr.-Glasreaktionsgefäß wurde mit 1642 g (9,12 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 80 g (0,48 Mol) Isophthalsäure, 186 g (1,12 Mol) Terephthalsäure, 346 g (1,6 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure, 864 g (3,2 Mol) 4,4'-Diacetoxybiphenyl und 86 g (0,48 Mol) Paraacetamidobenzoesäure beladen.
  • Der Innenraum des Gefäßes wurde vollständig durch Argon ausgetauscht und anschließend während einer Zeitdauer von etwa 30 min auf eine Temperatur von 250ºC erhitzt. Nach dem Schmelzen der Inhaltsstoffe während der Temperaturerhöhung wurde ein Rühren begonnen. Bei einer Temperatur von etwa 230º C begann die Destillation der Essigsäure. Eine Polymerisation erfolgte 1 Stunde lang bei 260º C, eine weitere Stunde lang bei 280º C und eine weitere Stunde bei 300º C. Anschließend wurde der Druck stufenweise verringert. Schließlich wurde eine Polymerisation bei 320º C und 0,5 mmHg fortgesetzt, bis der Rührer ein vorbestimmtes Drehmoment erreichte.
  • Das erhaltene Polyesteramid wurde pulverisiert und mit Bariumferrit TR-M (hergestellt von Tone Sanyo K.K.) in einem Gewichtsverhältnis Harz/Ferrit von 1:9 in geschmolzenem Zustand vermischt. Anschließend wurde es granuliert und daraufhin in derselben Weise wie in Beispiel 45 zu Prüflingen geformt, die auf ihre physikalischen Eigenschaften hin untersucht wurden.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 14 dargestellt.
  • Beispiel 62
  • Entsprechend dem Vorgehen von Beispiel 61 wurde ein Harz synthetisiert, mit der Ausnahme> daß das Gefäß mit 1728 g (9,6 Mol) p-Acetoxybenzoesäure, 86,4 g (0,48 Mol) m-Acetoxybenzoesäure, 246 g (1,48 Mol) Terephthalsäure, 320 g (1,48 Mol) 2,6-Naphthalindicarbonsäure, 583 g (2,16 Mol) 4,4'-Diacetoxybiphenyl und 154 g (0,8 Mol) 4-Acetoxyacetanilid beladen wurde.
  • Das erhaltene Polyesteramid wurde pulverisiert und mit Bariumferrit TR-M in einem Gewichtsverhältnis Harz/Ferrit von 1:9 in geschmolzenem Zustand vermischt. Anschließend wurde es granuliert, geformt und in derselben Weise wie in Beispiel 45 untersucht.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 14 dargestellt.
  • Beispiel 63
  • Entsprechend dem Vorgehen in Beispiel 61 wurde ein Harz synthetisiert, mit Ferrit vermischt, granuliert, spritzgegossen und untersucht, mit der Ausnahme, daß das Gewichtsverhältnis Harz/Ferrit 15:85 betrug.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 14 dargestellt.
  • Beispiel 64
  • Entsprechend dem Vorgehen in Beispiel 62 wurde ein Harz synthetisiert, mit Ferrit gemischt, granuliert, spritzgegossen und untersucht, mit der Ausnahme, daß das Gewichtsverhältnis Harz/Ferrit 15:85 betrug.
  • Die Ergebnisse werden in Tabelle 14 dargestellt. Tabelle 14 Harz Zusammensetzung (Gew.-%) Ferrit Beispiel

Claims (12)

1. Aromatischer Polyester, bestehend im wesentlichen aus Einheiten I, II, III, IV und V der folgenden Formeln:
worin bedeuten:
X ein Wasserstoff- oder Halogenatom, einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en), einen Alkoxyrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en) oder einen Arylrest mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen und
Y -O- oder - --
in folgenden molaren Mengen:
Einheit I: 40 - 70 Mol-%;
Einheit II: 1 - 5 Mol-%;
Einheit III + IV: 6 - 36 Mol-% und
Einheit V: 10 - 40 Mol-%,
wobei das Molverhältnis Einheit III/(Einheiten III + IV) im Bereich von 1/10 bis 8/10 liegt.
2. Aromatisches Polyesteramid nach Anspruch 1, bestehend im wesentlichen aus den Einheiten 1 bis V entsprechend Anspruch 1 und zusätzlich der Einheit VI der folgenden Formel:
worin bedeuten:
Z&sub1; -NH- und
Z&sub2; -NH-, -O- oder - -,
wobei sich Z&sub1; und Z&sub2; zueinander in p- oder m-Beziehung befinden, die Einheiten I bis V in den in Anspruch 1 angegebenen molaren Mengen vorhanden sind und die Einheit VI in einer Menge von 0,1 - 8 Mol-% vorliegt, wobei das Molverhältnis Einheit III/(Einheiten III + IV) im Bereich von 1/10 bis 8/10 liegt.
3. Aromatische Polyestermasse nach Anspruch 1, umfassend 100 Gew.-Teile des aromatischen Polyesters und 1 - 400 Gew.-Teil(e) eines anorganischen Füllstoffs.
4. Masse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der anorganische Füllstoff aus Glasfasern besteht.
5. Masse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der anorganische Füllstoff aus Wollastonit besteht.
6. Aromatische Polyesteramidmasse nach Anspruch 2, umfassend 100 Gew.-Teile des aromatischen Polyesteramids und 1 - 400 Gew.-Teil(e) eines anorganischen Füllstoffs.
7. Masse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der anorganische Füllstoff aus Glasfasern besteht.
8. Nasse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der anorganische Füllstoff aus Wollastonit besteht.
9. Magnetische Harzmasse nach Anspruch 1, umfassend 100 Gew.-Teile des aromatischen Polyesters und 100 - 1900 Gew.-Teile eines magnetischen Pulvers.
10. Masse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische Pulver aus Ba-Ferrit besteht.
11. Magnetische Harzmasse nach Anspruch 2, umfassend 100 Gew.-Teile des aromatischen Polyesteramids und 100-1900 Gew.-Teile eines magnetischen Pulvers.
12. Masse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische Pulver aus Ba-Ferrit besteht.
DE8787118865T 1986-12-19 1987-12-18 Aromatische polyester, polyesteramide und zusammensetzungen daraus. Expired - Fee Related DE3781872T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP30322886 1986-12-19
JP30587486 1986-12-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3781872D1 DE3781872D1 (de) 1992-10-29
DE3781872T2 true DE3781872T2 (de) 1993-02-18

Family

ID=26563452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787118865T Expired - Fee Related DE3781872T2 (de) 1986-12-19 1987-12-18 Aromatische polyester, polyesteramide und zusammensetzungen daraus.

Country Status (6)

Country Link
US (2) US4851497A (de)
EP (1) EP0271929B1 (de)
JP (1) JPH0717748B2 (de)
KR (1) KR910005347B1 (de)
CA (1) CA1296473C (de)
DE (1) DE3781872T2 (de)

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0717748B2 (ja) * 1986-12-19 1995-03-01 川崎製鉄株式会社 芳香族ポリエステルアミド
DE3727729A1 (de) * 1987-08-20 1989-03-02 Bayer Ag Thermotrope aromatische polyestercarbonate, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0350800A3 (de) * 1988-07-14 1991-03-20 Idemitsu Kosan Company Limited Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Pulvermaterials und zur Herstellung eines Polymer gebundenen Magneten
ES2010297A6 (es) * 1988-07-27 1989-11-01 Cables Comunicaciones Un procedimiento para la preparacion de nuevas copoliesteramidas termotropas aromaticas.
KR900003290A (ko) * 1988-08-04 1990-03-26 고니시 히꼬이찌 전자부품봉지용(封止用) 수지 조성물과 전자 부품
US5025082A (en) * 1988-08-24 1991-06-18 Mitsubishi Kasei Corporation Aromatic polyester, aromatic polyester-amide and processes for producing the same
IT1227902B (it) * 1988-12-23 1991-05-14 Enichem Spa Copolimeri termotropici liquido-cristallini aromatici
JPH02276819A (ja) * 1988-12-29 1990-11-13 Kawasaki Steel Corp 芳香族ポリエステルおよび芳香族ポリエステルアミドならびにそれらを用いた繊維、樹脂組成物
CA2019257A1 (en) * 1989-06-27 1990-12-27 Takuji Nomura Magnet and method for manufacturing the same
EP0470557A3 (en) * 1990-08-07 1992-11-25 Kawasaki Steel Corporation Resin composition
US5110896A (en) * 1990-12-10 1992-05-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Thermotropic liquid crystalline polyester compositions
US5250654A (en) * 1992-05-04 1993-10-05 E. I. Du Pont De Nemours And Company Thermotropic liquid crystalline polyester compositions
DE4420318C2 (de) * 1994-06-11 1996-04-11 Schulman A Gmbh Zusammensetzung auf Polymerbasis zur Herstellung von magnetischen und magnetisierbaren Formkörpern
DE69706277T2 (de) * 1996-01-05 2002-05-08 E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington Flüssigkristalline polymer zusammensetzungen
US5798432A (en) * 1996-03-22 1998-08-25 Hoechst Celanese Corp. Method of making thermotropic liquid crystalline polymers containing hydroquinone
DE69721016T2 (de) 1996-09-11 2004-01-29 Du Pont Canada Wärmetauscher enthaltend schichten aus flüssigkristallinem polymer
EP0925182A1 (de) 1996-09-11 1999-06-30 Dupont Canada Inc. Mehrschichtige wärmetauscher aus polymer, die eine sperrschicht enthalten
US6379795B1 (en) 1999-01-19 2002-04-30 E. I. Du Pont De Nemours And Company Injection moldable conductive aromatic thermoplastic liquid crystalline polymeric compositions
US6364008B1 (en) 1999-01-22 2002-04-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Heat exchanger with tube plates
JP4034019B2 (ja) 1999-11-18 2008-01-16 ポリプラスチックス株式会社 液晶性ポリエステルの製造方法
JP2004510123A (ja) 2000-10-06 2004-04-02 イー・アイ・デュポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニー 屈曲可能なプラスチック管材料から製造した冷却可能な熱交換器、および方法
DE10058393C2 (de) * 2000-11-24 2003-07-31 Siemens Ag Kunststoffgebundener Permanentmagnet und Verfahren zum Herstellen eines kunststoffgebundenen Permanentmagneten
US6539790B2 (en) * 2000-12-04 2003-04-01 University Of Vermont And State Agricultural College Stiction-based chuck for bulge tester and method of bulge testing
JP3732439B2 (ja) 2001-12-18 2006-01-05 ポリプラスチックス株式会社 液晶性ポリマーの製造方法
EP1474838A1 (de) * 2002-02-13 2004-11-10 Dupont Canada Inc. Verfahren zur herstellung von separatorplatten für brennstoffzellen unter geringer scherung
US20040113129A1 (en) * 2002-07-25 2004-06-17 Waggoner Marion G. Static dissipative thermoplastic polymer composition
US7354887B2 (en) * 2002-12-18 2008-04-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company High temperature LCP for wear resistance
US20050082720A1 (en) * 2003-01-23 2005-04-21 Bloom Joy S. Moldings of liquid crystalline polymer powders
US7368523B2 (en) * 2004-11-12 2008-05-06 Eastman Chemical Company Polyester polymer and copolymer compositions containing titanium nitride particles
US20060110557A1 (en) * 2004-09-03 2006-05-25 Zhiyong Xia Polyester polymer and copolymer compositions containing metallic tungsten particles
US7662880B2 (en) * 2004-09-03 2010-02-16 Eastman Chemical Company Polyester polymer and copolymer compositions containing metallic nickel particles
US20060051542A1 (en) * 2004-09-03 2006-03-09 Zhiyong Xia Polyester polymer and copolymer compositions containing metallic molybdenum particles
US7300967B2 (en) * 2004-11-12 2007-11-27 Eastman Chemical Company Polyester polymer and copolymer compositions containing metallic titanium particles
US20060122300A1 (en) * 2004-12-07 2006-06-08 Zhiyong Xia Polyester polymer and copolymer compositions containing steel particles
US20060177614A1 (en) * 2005-02-09 2006-08-10 Zhiyong Xia Polyester polymer and copolymer compositions containing metallic tantalum particles
CA2538761A1 (en) * 2005-03-08 2006-09-08 Anthony Joseph Cesaroni Method for sealing heat exchanger tubes
US20060222795A1 (en) * 2005-03-31 2006-10-05 Howell Earl E Jr Polyester polymer and copolymer compositions containing particles of one or more transition metal compounds
US7547849B2 (en) * 2005-06-15 2009-06-16 E.I. Du Pont De Nemours And Company Compositions useful in electronic circuitry type applications, patternable using amplified light, and methods and compositions relating thereto
US8557950B2 (en) 2005-06-16 2013-10-15 Grupo Petrotemex, S.A. De C.V. High intrinsic viscosity melt phase polyester polymers with acceptable acetaldehyde generation rates
US7776942B2 (en) * 2005-09-16 2010-08-17 Eastman Chemical Company Polyester polymer and copolymer compositions containing particles of titanium nitride and carbon-coated iron
US7745512B2 (en) * 2005-09-16 2010-06-29 Eastman Chemical Company Polyester polymer and copolymer compositions containing carbon-coated iron particles
US7655746B2 (en) 2005-09-16 2010-02-02 Eastman Chemical Company Phosphorus containing compounds for reducing acetaldehyde in polyesters polymers
US20070260002A1 (en) * 2006-05-04 2007-11-08 Zhiyong Xia Titanium nitride particles, methods of making them, and their use in polyester compositions
US20080058495A1 (en) * 2006-09-05 2008-03-06 Donna Rice Quillen Polyester polymer and copolymer compositions containing titanium and yellow colorants
JPWO2008096623A1 (ja) * 2007-02-07 2010-05-20 財団法人電力中央研究所 発電設備
EP2165581B1 (de) 2007-07-09 2012-08-22 E. I. du Pont de Nemours and Company Zusammensetzungen und verfahren zur herstellung eines elektrischen schaltkreises
US8475924B2 (en) 2007-07-09 2013-07-02 E.I. Du Pont De Nemours And Company Compositions and methods for creating electronic circuitry
US20090017309A1 (en) 2007-07-09 2009-01-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company Compositions and methods for creating electronic circuitry
US20100193950A1 (en) * 2009-01-30 2010-08-05 E.I.Du Pont De Nemours And Company Wafer level, chip scale semiconductor device packaging compositions, and methods relating thereto
EP4324881A4 (de) * 2022-06-30 2024-02-28 Hengdian Group DMEGC Magnetics Co., Ltd. Spritzgegossenes magnetisches material und herstellungsverfahren dafür

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3637595A (en) * 1969-05-28 1972-01-25 Steve G Cottis P-oxybenzoyl copolyesters
US4083829A (en) * 1976-05-13 1978-04-11 Celanese Corporation Melt processable thermotropic wholly aromatic polyester
US4067852A (en) * 1976-05-13 1978-01-10 Celanese Corporation Melt processable thermotropic wholly aromatic polyester containing polybenzoyl units
US4169933A (en) * 1977-08-08 1979-10-02 Eastman Kodak Company Liquid crystal copolyesters containing terephthalic acid and 2,6-naphthalenedicarboxylic acid
US4130545A (en) * 1977-09-12 1978-12-19 Celanese Corporation Melt processable thermotropic wholly aromatic polyester comprising both para-oxybenzoyl and meta-oxybenzoyl moieties
JPS54139698A (en) * 1978-04-21 1979-10-30 Teijin Ltd Polyarylate and its preparation
US4337191A (en) * 1979-11-05 1982-06-29 Fiber Industries, Inc. Polyester of para-hydroxy benzoic acid, 2,6-naphthalene dicarboxylic acid, terephthalic acid and methylhydroquinone exhibiting improved hydrolytic stability and which is capable of forming an anisotropic melt
DE3176953D1 (en) * 1980-11-07 1989-01-19 Ici Plc Anisotropic melt-forming polymers containing fumaric acid or substituted fumaric acid
US4330457A (en) * 1980-12-09 1982-05-18 Celanese Corporation Poly(ester-amide) capable of forming an anisotropic melt phase derived from 6-hydroxy-2-naphthoic acid, dicarboxylic acid, and aromatic monomer capable of forming an amide linkage
JPS57137321A (en) * 1981-02-17 1982-08-24 Kuraray Co Ltd Preparation of aromatic polyester amide
US4351917A (en) * 1981-04-06 1982-09-28 Celanese Corporation Poly(ester-amide) capable of forming an anisotropic melt phase derived from 6-hydroxy-2-naphthoic acid, aromatic monomer capable of forming an amide linkage, and other aromatic hydroxyacid
US4351918A (en) * 1981-04-06 1982-09-28 Celanese Corporation Poly(ester-amide) capable of forming an anisotropic melt phase derived from 6-hydroxy-2-naphthoic acid, other aromatic hydroxyacid, carbocyclic dicarboxylic acid, and aromatic monomer capable of forming an amide linkage
US4355132A (en) * 1981-04-07 1982-10-19 Celanese Corporation Anisotropic melt phase forming poly(ester-amide) derived from p-hydroxybenzoic acid, 2,6-naphthalenedicarboxylic acid, aromatic monomer capable of forming an amide linkage, and, optionally, hydroquinone and additional carbocyclic dicarboxylic acid
US4341688A (en) * 1981-04-07 1982-07-27 Celanese Corporation Poly(ester-amide) capable of forming an anisotropic melt phase derived from dihydroxyanthraquinone, hydroxybenzoic acid, dicarboxylic acid, and aromatic monomer capable of forming an amide linkage
US4339375A (en) * 1981-06-04 1982-07-13 Celanese Corporation Poly(ester-amide) capable of forming an anisotropic melt phase derived from p-hydroxybenzoic acid, 2,6-dihydroxynaphthalene, carbocyclic dicarboxylic acid, aromatic monomer capable of forming an amide linkage, and, optionally, additional aromatic diol
JPS5889618A (ja) * 1981-11-16 1983-05-28 インペリアル・ケミカル・インダストリ−ズ・パブリツク・リミテイド・カンパニ− 高温において改良された物理特性を有する異方性ポリマーの製造方法
EP0081900B1 (de) * 1981-11-16 1987-05-13 Imperial Chemical Industries Plc Anisotrope Polymere, die bei erhöhten Temperaturen ein verbessertes Beibehalten der physikalischen Eigenschaften besitzen, und Verfahren zu ihrer Herstellung
US4390681A (en) * 1982-03-04 1983-06-28 Monsanto Company Liquid crystal copolyesters
US4539386A (en) * 1983-07-27 1985-09-03 Celanese Corporation Process for forming thermally stable thermotropic liquid crystalline polyesters of predetermined chain length
JPS6169866A (ja) * 1984-09-12 1986-04-10 Polyplastics Co 複合材料組成物
JPS61236827A (ja) * 1985-04-12 1986-10-22 Kuraray Co Ltd 全芳香族ポリエステルアミドの製造方法
JPS61236826A (ja) * 1985-04-13 1986-10-22 Kuraray Co Ltd 全芳香族ポリエステルアミドの製法
JPH0625255B2 (ja) * 1985-04-13 1994-04-06 株式会社クラレ 全芳香族ポリエステルアミド
JPH0717748B2 (ja) * 1986-12-19 1995-03-01 川崎製鉄株式会社 芳香族ポリエステルアミド
JPH06151032A (ja) * 1992-10-30 1994-05-31 Kyocera Corp 電子回路基板への外部リードの半田付け方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE3781872D1 (de) 1992-10-29
EP0271929A2 (de) 1988-06-22
JPH0717748B2 (ja) 1995-03-01
EP0271929A3 (en) 1988-09-21
KR880007592A (ko) 1988-08-27
US4851497A (en) 1989-07-25
KR910005347B1 (ko) 1991-07-25
JPS63284221A (ja) 1988-11-21
CA1296473C (en) 1992-02-25
EP0271929B1 (de) 1992-09-23
US4900804A (en) 1990-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3781872T2 (de) Aromatische polyester, polyesteramide und zusammensetzungen daraus.
DE3785649T2 (de) Fluessigkristallpolyester enthaltende harzzusammensetzung.
DE69908764T2 (de) Flüssigkristalline polymerzusammensetzungen mit niedriger viskosität
DE3786899T2 (de) Flüssigkristallpolyesterzusammensetzung.
DE68927910T2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Fliessfähigkeit von flüssigkristallinen Harzzusammensetzungen
DE3750485T2 (de) Harzzusammensetzung mit anisotropischen Schmelzeigenschaften.
DE69932743T2 (de) Flüssigklristalline polymerzusammensetzung für verbinder
DE3853051T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyphenylensulfid-Zusammensetzungen.
DE3788923T2 (de) Zusammensetzung zum Spritzgiessen.
DE69420325T2 (de) Flüssigkristallpolyesterzusammensetzung und Lampenreflektoren
DE3788924T2 (de) Polyester-Harzzusammensetzung.
DE68914982T2 (de) Verstärkte giesszubereitungen, die auf poly(1,4-cyclohexylen-dimethylen-terephthalat) basieren mit verbesserten krystallisierungskennzeichen.
DE69030281T2 (de) Flammenhemmende, flüssigkristalline Polyesterzusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung und daraus hergestelltes Spritzgussteil
DE3122884A1 (de) Gemische aus polyalkylen-terephthalat und einem vollstaendig aromatischen polyester und ihre verwendung
DE2825236A1 (de) Formmasse
US5049295A (en) Aromatic polyester, aromatic polyester amide, filaments thereof and compositions thereof each containing an inorganic filler or magnetic powder
DE68924801T2 (de) Polyarylensulfid-Harzzusammensetzung und Formgegenstand für Lichtreflektion.
DE60119349T2 (de) Vollaromatische polyester und polyesterharzzusammensetzung
CA1333736C (en) Copolyesters, copolyesteramides, preparation of molded articles therefrom, and compositions thereof
DE69114331T2 (de) Flüssigkristalline Polyesterharzzusammensetzung.
DE3850431T2 (de) Formmasse aus Polyarylenthioether.
DE69031781T2 (de) Flüssigkristalline Polyesterharz-Zusammensetzung
DE19953950A1 (de) Fließfähige Polyamide
DE60022474T2 (de) Polymermischungen aus poly(phenylen oxid) und flüssigkristallinem polymer mit verbessertem cti (comparative tracking index)
DE69730859T2 (de) Spritzgussgegenstand

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee