DE3740579A1 - Anordnung zum betaetigen der fenster in fahrzeugtueren - Google Patents

Anordnung zum betaetigen der fenster in fahrzeugtueren

Info

Publication number
DE3740579A1
DE3740579A1 DE19873740579 DE3740579A DE3740579A1 DE 3740579 A1 DE3740579 A1 DE 3740579A1 DE 19873740579 DE19873740579 DE 19873740579 DE 3740579 A DE3740579 A DE 3740579A DE 3740579 A1 DE3740579 A1 DE 3740579A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
section
guide rail
arrangement according
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873740579
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Heinrich Heuchert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALURGICA CARTO Ltda
Original Assignee
METALURGICA CARTO Ltda
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALURGICA CARTO Ltda filed Critical METALURGICA CARTO Ltda
Publication of DE3740579A1 publication Critical patent/DE3740579A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/486Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with one cable connection to the window glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/644Flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/654Cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/658Members cooperating with flexible elongated pulling elements
    • E05Y2201/66Deflectors; Guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/524Friction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zum Antrieb von Fenstern bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit einer an der Fahrzeugtür befestigten Stütze, der ein Hebel zur Handbetätigung des Fensterantriebs zugeordnet ist bzw. in der bei automatischem Antrieb der Antriebsmotor sitzt und die eine Trommel aufweist, auf der ein geeignetes Stahlkabel, vorzugsweise gedeckelt, abrollt, dessen Enden - und zwar das eine schräg nach oben und das andere schräg nach unten - auf zwei andere Stützen, nämlich eine obere und eine untere Stütze hin, laufen, die vertikal zueinander ausgerichtet angeordnet sind und unter Ausbildung einer Dreieckanordnung mit der ersten Stütze ebenfalls an der Fahrzeugtür befestigt sind.
Eine solche Anordnung ist bereits in der auf die Anmelderin zurückgehende brasilianische Gebrauchsmusterveröffentlichung 58 01 246 beschrieben. Bei dieser bekannten Anordnung weist jeder der beiden vertikal übereinander vorgesehenen Stützen eine Umlenkrolle oder eine mit einer Nut versehene Rolle auf, die eine Abstützfunktion ausübt und gleichzeitig als Führung für das Stahlkabel dient. Ferner ist zwischen der oberen und der unteren Stütze eine vertikal ausgerichtete Führung vorgesehen, die in üblicher Weise an der Fahrzeugtür befestigt ist und innerhalb derer der "Wagen" zum Verschieben der Fensterscheibe gleiten kann, an dem das Ende bzw. die Enden des Stahlkabels befestigt sind.
Diese bekannte Anordnung schaffte nicht nur eine sichere und wirksame Betätigungsmöglichkeit zur Bedienung der Fenster an einer Fahrzeugtür, sie erlaubte auch den Wegfall einer Mehrzahl von üblicherweise in bekannten Anordnungen eingesetzten Teilen, was zu einer viel einfacheren Montage und daneben auch noch zu deutlich reduzierten End­ kosten führte.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, diese bekannte Anordnung noch weiter im Hinblick auf eine zusätzliche Verein­ fachung des Zusammenbaus und damit der Montage sowie auch auf eine noch weitere Kostensenkung zu verbessern.
Erfindungsgemäß wird dies bei einer Anordnung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß die obere und die untere Stütze jeweils eine ge­ krümmte Leitschiene mit einer Ausnehmung aufweisen, die im be­ treffenden Stützenkörper ausgebildet ist und einen unterbrochenen, leicht flexiblen Abschnitt dazwischen aufweist, dessen oberer Rand abgeschrägt ist und der die Ausbildung eines nach innen gerichteten Halterandes begrenzt, daß ferner in der Ausnehmung ein identisch geformtes Teil geeigneten Profiles unter Druck aufgenommen ist, das aus einem Material mit günstigen Reibeigenschaften besteht und an seinem Außenarm und in Ausrichtung mit dem flexiblen Abschnitt eine Vertiefung bzw. Einbuchtung aufweist, daß die freien Enden einer vertikalen Führungsschiene an die ihnen zugewandten erweiterten Enden der Leitschiene angeschlossen sind, wobei in der Führungsschiene der normale "Wagen", der die Fensterscheibe bewegt, läuft, daß die Führungsschiene zwischen einem oder zwei Paar an den Stützen ange­ formter Haltezapfen verläuft, daß in einer Stütze als Verlängerung zu dieser ein hohler Abschnitt in Form eines Parallelepipedes vorgesehen ist, dessen obere und untere Wandungen auf ihrer Innenseite eine Wand­ dicken-Verringerung aufweisen, welche die Begrenzung für die Ausbildung zweier Innenstufen festlegt, wobei der Abschnitt in seiner Mitte und in Längsrichtung von einer Wand geteilt wird, welche die Begrenzungen für zwei Öffnungen festlegt, durch welche die Schenkel eines Halteteiles hindurchragen, das unter Druck in den Abschnitt von dessen hohler Seite aufgenommen ist, wobei diese Schenkel an ihren freien Enden mit Außen­ vorsprüngen versehen sind, die mit den Innenstufen des Abschnitts zusammenwirken, und daß die Enden des Kabels nach dem Erreichen der Stützen in die in jeder Stütze ausgebildete Ausnehmung einlaufen, mit dem in dieser aufgenommenen Teil in Anlagekontakt stehen, nach Verlassen der Ausnehmungen in die Führungsschiene einlaufen und dort an dem "Wagen" zum Bewegen des Fensters angeschlossen sind.
Ganz besonders bevorzugt wird dabei eine Einlage aus Kunststoff ver­ wendet, die in geeigneter Form vorher gespritzt und dann unter Druck in die Ausnehmung eingeführt ist. Die Einlage kann jedoch auch gleich in die Ausnehmung der Leitschiene in geeigneter Form eingespritzt werden.
Besonders bevorzugt wird als Kabel ferner ein Stahlkabel eingesetzt.
Infolge der Tatsache, daß bei der erfindungsgemäßen Anordnung in die obere und in die untere Stütze jeweils in geeigneter Form gekrümmte Innenführungen für das Kabel eingelassen sind, die in den Stützen selbst gehaltert werden und in vorteilhafter Weise völlig dieselbe Funktion wie die bereits erwähnten Umlenkrollen erfüllen, nämlich eine Umlenk- und Führungsfunktion für das Kabel, ist es möglich (was eine deutliche Vereinfachung darstellt), die beiden beim gattungsgemäßen Stand der Technik in der oberen und unteren Stütze angeordneten Umlenkrollen völlig zu vermeiden. Darüberhinaus weist die erfindungsgemäße Anordnung auch noch den Vorteil auf, daß die Führungsschiene für den darin verschiebbaren Wagen keiner speziellen Befestigungsmittel mehr bedarf, weil sie mit ihren freien Enden in geeigneter Form auf an den Stützen entsprechend vorgesehene Gegenelemente nur aufgeschoben werden muß. Damit können jegliche speziellen Befestigungselemente der Führungsschiene an der Wagentür entfallen, weil allein das Aufstecken auf die beiden Stützen mit den beiden freien Enden der Führungsschiene eine ausreichende und völlig zufriedenstellende Halterung gewährleistet.
Mit der erfindungsgemäßen Anordnung läßt sich erneut eine Mehrzahl von Bauteilen einsparen und es ist leicht erkennbar, daß der Montageaufwand beim Zusammenbau deutlich einfacher als bei der gattungsgemäßen Vorrichtung wird, was wiederum zu erheblichen Kosteneinsparungen für das Gesamtprodukt führt und dieses deutlich preisgünstiger als übliche auf dem Markt befindliche Anordnungen macht.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung besteht weiterhin darin, daß die freien Enden der Führungsschiene jeweils auf das erweiterte Ende der Leitschiene der betreffenden Stütze ganz einfach formschlüssig aufgesteckt werden können.
Bevorzugt werden ferner die Haltezapfen in Form von die Führungsschiene jeweils seitlich formschlüssig übergreifenden, vom be­ treffenden Stützenkörper vorstehenden klammerartigen Zungen ausgebildet, wodurch in Verbindung mit dem Aufstecken des Endes der Schiene eine feste, genaue und sehr zufriedenstellend wirksame Halterung bzw. Befestigung zwischen Ende der Führungsschiene und der entsprechenden Stütze erfolgen kann, die überdies einen besonders raschen Zusammenbau gestattet.
Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung besteht auch darin, daß der als Verlängerung einer Stütze angeordnete, mit einer Durchbrechung versehene Abschnitt an der oberen Stütze angebracht ist.
Das Halteteil für das Kabel, dessen Seitenschenkel mit den Innenstufen der Durchbrechung des Abschnitts in formschlüssigem Eingriff stehen, kann mit jedem geeigneten Querschnitt ausgerüstet werden, der eine gute und sichere Halterung und Führung des Kabels ermöglicht. Ganz besonders bevorzugt wird dieses Halteteil jedoch mit einem U- oder V-förmigen Querschnitt versehen, der ein leichtes Einsetzen dieses Halteteiles, eine rasche Montage, eine gute Spreizwirkung der Schenkel (und damit einen guten Formschluß mit den entsprechenden Innenstufen in der Durchbrechung) sowie insgesamt eine einfache Gesamtausbildung gewährleistet. Vorteilhafterweise wird das Halteteil aus einem geeigneten Kunststoff ausgebildet, der, ebenfalls bevorzugt, aus einem Material von in Bezug auf das Material des Kabels günstigen Reibeigenschaften besteht.
Bevorzugt wird ferner der nach innen gerichtete Halterand im Quer­ schnitt zahn- oder zackenförmig ausgebildet, wodurch sich eine einfache, aber wirkungsvolle Verankerung der durch diesen Halterand gehalterten Vertiefung der Einlage im Bereich des flexiblen Abschnitts erzielen läßt.
Die in der Durchbrechung des Abschnitts vorgesehene Trennwand wird bevorzugt mit einem in Form eines liegenden T ausgebildeten Querschnitt ausgeführt, dessen Mittelschenkel etwa parallel zur Mittelebene der Durchbrechung angeordnet ist und dessen oberer Querschenkel somit innerhalb der Durchbrechung als eine Anlagewand für das Kabel vorliegt, so daß dieses zwischen dieser Wand einerseits und der Aufnahmenut des Halteteils andererseits liegt und von beiden geführt und gehaltert wird.
Die Erfindung wird nachfolgend im Prinzip beispielshalber noch näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Prinzip-Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Fenster­ antriebsmechanismusses,
Fig. 1a eine vergrößerte Detail-Schnittdarstellung längs A-A in Fig. 1;
Fig. 1b eine vergrößerte Detail-Schnittdarstellung längs B-B in Fig. 1;
Fig. 2 eine perspektivische Detaildarstellung der oberen Stütz- und Führungseinrichtung sowie auch deren Anschlusses an die vertikale Führungsschiene, sowie
Fig. 3 eine Seitenansicht der in Fig. 2 gezeigten Führungs- und Stütz­ einrichtung.
Der in den Figuren gezeigte Fenster-Antriebsmechanismus weist eine Stütze 1 auf, die üblicherweise an der Fahrzeugtür in Verbindung mit einem entsprechend zugeordneten Antriebshebel für das Fenster befestigt und in der für den Fall eines automatischen Fenstermechanismusses auch der Antriebsmotor aufgenommen ist. Die Stütze 1 ist mit einer Trommel 2 versehen, auf der ein geeignetes Stahlkabel (vorzugsweise abgedeckt) aufgerollt ist, dessen Enden, und zwar ein Ende nach oben und ein Ende nach unten, schräg in Richtung auf zwei andere Stützen, nämlich eine obere Stütze 4 und eine untere Stütze 5, hin ablaufen. Diese beiden Stützen 4, 5 sind vertikal übereinander angeordnet und zueinander ausgerichtet sowie in üblicher Weise an der Fahrzeugtür gehaltert, so daß sie insgesamt zusammen mit der erstgenannten Stütze 1 eine im wesentlichen dreieckförmige Ausgestaltung abgeben, wie diese aus Fig. 1 gut ersichtlich ist.
Bei dieser konstruktiven Anordnung weisen die obere Stütze 4 und die untere Stütze 5 ein gekrümmtes, mit einer Ausnehmung versehenes Teil­ stück in Form einer Führungsschiene 6 auf, das jeweils am Körper der Stütze selbst ausgebildet, in seiner Mitte unterbrochen und dort mit einem Zwischenabschnitt 6′ versehen ist, der etwas flexibel ausgebildet, dessen oberer Rand mit einer Schräge versehen und auf dessen Länge die Ausbildung eines nach innen gerichteten Haltezahnes 6′′ beschränkt ist (vgl. Fig. 1 b).
In der Ausnehmung des Teilstückes 6 wird ein entsprechend geformtes Teil 7 mit im Querschnitt im Prinzip identischer (wenn auch verkleiner­ ter) Formgebung aus Kunststoff oder einem anderen geeigneten Material mit einem U-förmigen Profil zusätzlich angebracht und unter Druck gehalten, dessen Material so gewählt ist, daß es ein leichtes Gleiten des Stahlkabels 3 mit möglichst geringer Reibung zuläßt. Dieses Teil 7 weist an seiner außenliegenden Kante und in Ausrichtung mit dem flexiblen Abschnitt 6′ der Ausnehmung der Leitschiene 6 eine Einbuchtung 7′ auf, die dann, wenn das Teil 7 in der Ausnehmung des Teiles 6 vom Haltezahn 6′′ des flexiblen Abschnitts 6′ gehalten wird eine unerwünschte Freigabe des Teiles 7 verhindert, wie dies aus der Darstellung von Fig. 1b entnommen werden kann.
Die freien Enden einer vertikalen Führungsschiene 9 sind an den ihnen zugewendeten und erweiterten Enden 8 des Teiles 6 in geeigneter Weise befestigt. In der vertikalen Führungsschiene 8 ist ein üblicher "Wagen" 10, d.h. ein Führungswagen für die die Halterung der Fensterscheibe, angebracht. Die Schiene 9 weist ihrerseits einen U-förmigen Querschnitt auf, läuft im wesentlichen nach unten und ist zwischen einem oder zwei Paaren von Haltezapfen bzw. Haltenasen 11 angeordnet, die in den Stützen 4 und 5 selbst ausgebildet sind und eine besonders gute und genaue Befestigung und Ausrichtung der Schiene 9 und der Stützen miteinander 4, 5 ergeben.
In der oberen Stütze 4 ist ein eine Verlängerung derselben ausbildender Abschnitt 12 in Form eines hohlen Parallelepipedes mit einer Quer­ durchbrechung ausgebildet, dessen obere und untere Wandungen 12′ auf ihrer Innenseite eine Wanddickenverringerung aufweisen, welche die Begrenzungen für die Ausbildung zweier in Längsrichtung verlaufender Innenstufen 13 ausbilden. Die Innenöffnung des Abschnitts 12 ist in Längs­ richtung durch eine Wand 14 geteilt, die einen umgekehrt-T-förmigen Querschnitt aufweist und die Größe sowie die Form zweier Innen­ öffnungen 15 festlegt, durch die hindurch die Schenkel eines Halteteiles 16 mit einem U- oder V-förmigen Querschnitt hindurchragen. Dieses Halteteil 16 besteht aus einem geeignet gewählten Kunststoff und wird in den Abschnitt 12 durch dessen geöffnete Seite eingebaut und dort unter Druck gehalten. Die Schenkel des Halteteiles 16 weisen, wie aus Fig. 1a ersichtlich, nach außen gerichtete Fortsätze bzw. Flügel 16′ auf, die mit den inneren Vorsprüngen 13 des Abschnitts 12 in formschlüssigem Eingriff stehen. Das Teil 16 seinerseits umgibt das Stahlkabel 3 und drückt das dadurch auch abgedeckte Stahlkabel gegen die innenliegende Endfläche der Trennwand 14, bildet somit das Positionier-Element und hält das Kabel 3 in der Stütze 4, wie dies aus der zeichnerischen Darstellung der Fig. 1 ersehen werden kann.
Die in Richtung auf die Stützen 4 und 5 laufenden Enden bzw. Verlänge­ rungen des Kabels 3 laufen dort in die Ausnehmungen ein, die in jedem Teil 6 ausgebildet werden, kommen in Anlage mit dem zusätzlichen Kunststoffteil 7, das innerhalb der betreffenden Stütze vorgesehen ist, treten nach Verlassen der jeweiligen Ausnehmung in der betreffenden Stütze sodann in die Führungsschiene 9 ein und halten dort in bekannter und üblicher Weise den Wagen 10 für die Bewegung der Scheibe.
Hierbei ist es nicht mehr länger erforderlich, an den Stützen 4 und 5 die bislang üblichen Umlenkrollen einzusetzen, da die in ihrer Kurvenform entsprechend ausgebildeten Ausnehmungen der Teile 6, die in den Stützen 4 und 5 vorgesehen sind, selbst als Führungsflächen für das Kabel 3 dienen. Darüberhinaus sind auch die bislang üblicherweise eingesetzten Befestigungselemente zum Anbringen der Führungsschiene an der Fahrzeugtür nicht mehr länger erforderlich, weil die Führungsschiene 10 in ausreichend fester Weise von den Stützen 4 und 5 durch entsprechende Aufnahmen gehalten und ausgerichtet ist, wodurch sich eine deutliche Vereinfachung bei der Montage der gezeigten Antriebsanordnung für das Fenster und gleichzeitig auch eine Kostenabsenkung als Ergebnis des Ent­ fallens bestimmter Teile erzielen läßt.

Claims (11)

1. Anordnung zum Betätigen der Fenster in Fahrzeugtüren, insbesondere von Kraftfahrzeugen, mit einer an der Fahrzeugtür befestigten ersten Stütze, die eine manuell oder durch einen Motor betätigbare Antriebstrommel für ein Kabel aufweist, dessen Enden schräg nach oben bzw. unten in Richtung auf eine obere bzw. untere Stütze hin ablaufen, wobei diese beiden Stützen vertikal im Abstand übereinander angeordnet sowie ebenfalls an der Fahrzeugtür befestigt sind und zusammen mit der ersten Stütze eine Dreiecksanordnung ausbilden,
dadurch gekennzeichnet,
daß die obere (4) und die untere (5) Stütze jeweils eine an ihrem Körper angebrachte gekrümmte, eine Ausnehmung ausbildende Leitschiene (6) aufweisen, die in ihrem Mittelabschnitt unterbrochen ist und dort einen flexiblen Zwischenabschnitt (6′) ausbildet, dessen oberer Rand abgeschrägt ist und einen nach innen gerichteten Halterand (6′′) ausbildet, daß in der Ausnehmung der Leitschiene (6) eine entsprechend geformte Einlage (7) aus einem Material günstiger Reibeigenschaften mit einer Führungsausnehmung für das Kabel (3) unter Druck aufgenommen ist, die an ihrem Außensteg entsprechend dem flexiblen Abschnitt (6′) eine Vertiefung (7′) aufweist,
daß eine vertikale Führungsschiene (9), in welcher der die Fensterscheibe bewegende Wagen (10) verschiebbar ist, mit ihrem freien Ende an die diesen zugewandten erweiterten Enden (8) der Leitschiene (6) ange­ schlossen ist und zwischen einem oder zwei Paar an der unteren (4) und oberen (5) Stütze angebrachten Haltezapfen (11) verläuft,
daß an der einen Stütze (4) als Verlängerung zu dieser ein hohler, mit einer Durchbrechung versehener Abschnitt (12) in Form eines Parallelepi­ pedes angebracht ist, an dessen oberer und unterer Wand (12′) jeweils durch eine Wanddickenveränderung eine in Längsrichtung verlaufende Innenstufe (13) ausgebildet wird, wobei der Abschnitt (12) im Bereich der Durchbrechung in deren Mitte und in Längsrichtung mit einer Trennwand (14) versehen ist, die zwei Öffnungen (15) zum Durchstecken der Seitenschenkel eines Halteteiles (16) festlegt, das unter Druck in der Durchbrechung des Abschnitts (12) seitlich aufgenommen ist und dessen Schenkel an ihren freien Enden mit nach außen ragenden Vorsprüngen (16′) versehen sind, die in die Innenstufen (13) der Durchbrechung des Abschnitts (12) formschlüssig eingreifen,
und daß das Kabel (3) an jeder Stütze (4, 5) durch die Führungsaus­ nehmung der dort in der Leitschiene (6) angebrachten Einlage (7) geführt, nach deren Verlassen in die Führungsschiene (10) eingeleitet und dort mit seinem freien Ende am Wagen (10) befestigt ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (7) aus Kunststoff besteht.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (7) in die Ausnehmung der Leitschiene (6) eingespritzt ist.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der Führungsschiene (10) jeweils auf das erweiterte Ende der Leitschiene (6) der betreffenden Stütze (4; 5) formschlüssig aufgesteckt sind.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltezapfen (11) in Form von die Führungsschiene (10) jeweils seitlich formschlüssig übergreifenden, von der betreffenden Stütze (4, 5) vorstehenden Klammerzungen ausgebildet sind.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt (12) an der oberen Stütze (4) angebracht ist.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (16) einen U- oder V-förmigen Querschnitt aufweist.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (16) aus Kunststoff besteht.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der nach innen gerichtete Halterand (6′′) im Querschnitt zahn- bzw. zackenförmig ausgebildet ist.
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (14) einen in Form eines liegenden T ausgebildeten Querschnitt aufweist, dessen Mittelschenkel etwa parallel zur Mittelebene der Durchbrechung angeordnet ist.
11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Kabel (3) ein geeignetes Stahlkabel ist.
DE19873740579 1987-01-20 1987-11-30 Anordnung zum betaetigen der fenster in fahrzeugtueren Withdrawn DE3740579A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR6700075U BR6700075U (pt) 1987-01-20 1987-01-20 Disposicao construtiva em mecanismo acionador de janelas de veiculos automotores

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3740579A1 true DE3740579A1 (de) 1988-07-28

Family

ID=3971113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873740579 Withdrawn DE3740579A1 (de) 1987-01-20 1987-11-30 Anordnung zum betaetigen der fenster in fahrzeugtueren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4835907A (de)
BR (1) BR6700075U (de)
DE (1) DE3740579A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0385167A1 (de) * 1989-03-02 1990-09-05 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Seil-Umlenkstück
DE4034172A1 (de) * 1989-10-26 1991-05-29 Aisin Seiki Fensterhebevorrichtung
DE4131098A1 (de) * 1991-09-16 1993-03-25 Brose Fahrzeugteile Seil-fensterheber, insbesondere fuer den einbau in kraftfahrzeugen
EP0653538A2 (de) * 1993-11-12 1995-05-17 Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. Seilfensterheber mit vereinfachter, kinematischer Kette und elektrischem oder manuellem Antrieb
FR2768765A3 (fr) * 1997-09-23 1999-03-26 Rockwell Lvs Leve-vitre a cable et systeme de renvoi integre

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1260969B (it) * 1993-08-06 1996-04-29 Roltra Morse Spa Elemento terminale per una guida di scorrimento per un dispositivo alzacristallo
US7838115B2 (en) 1995-04-11 2010-11-23 Magna Mirrors Of America, Inc. Method for manufacturing an articulatable vehicular window assembly
US5924245A (en) * 1997-03-18 1999-07-20 General Motors Corporation Vehicle door hardware
DE19838347C2 (de) * 1998-08-14 2000-05-31 Brose Fahrzeugteile Führungsschiene und Verfahren zur Herstellung einer Führungsschiene für einen Seil- oder Bowdenrohr-Fensterheber
DE102004031805A1 (de) * 2004-07-01 2006-01-26 Daimlerchrysler Ag Fensterhebeeinrichtung
DE102005037324B4 (de) * 2005-08-04 2008-06-19 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Kraftübertragungselement, Fensterheber und Kraftfahrzeugtür mit einem Fensterheber
US20080122262A1 (en) 2006-08-21 2008-05-29 Dura Automotive Systems, Inc. Multi-Pane Window Assembly With Two-Sided Frame
DE202010012567U1 (de) * 2010-09-08 2011-12-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Seilumlenkstück für einen Seilfensterheber
WO2014061599A1 (ja) * 2012-10-15 2014-04-24 株式会社ミツバ プーリ装置
CN108049753A (zh) * 2018-01-25 2018-05-18 武汉东环车身***有限公司 一种绳轮式玻璃升降装置
WO2022094276A1 (en) * 2020-10-30 2022-05-05 Inteva Products, Llc Window regulator with optimized motor configuration
US20230064971A1 (en) * 2021-09-01 2023-03-02 Magna Closures Inc. Pulley connector bracket for window regulator systems

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2738672C2 (de) * 1977-08-26 1981-12-10 Metallwerk Max Brose Gmbh & Co, 8630 Coburg Fensterheber
BR5801246U (pt) * 1978-09-14 1980-03-18 K Heuchert Dispositivo acionador de janelas de veiculos automotores
DE2849445A1 (de) * 1978-11-15 1980-05-29 Volkswagenwerk Ag Fensterheber
JPS5853911Y2 (ja) * 1979-02-09 1983-12-07 アイシン精機株式会社 ワイヤ−式ウインドレギユレ−タ
DE3152329C2 (de) * 1981-02-13 1985-10-24 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Fensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge
JPH0345850Y2 (de) * 1984-10-25 1991-09-27

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0385167A1 (de) * 1989-03-02 1990-09-05 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG Seil-Umlenkstück
DE3906682A1 (de) * 1989-03-02 1990-09-06 Brose Fahrzeugteile Seil-umlenkvorrichtung
DE4034172A1 (de) * 1989-10-26 1991-05-29 Aisin Seiki Fensterhebevorrichtung
DE4131098A1 (de) * 1991-09-16 1993-03-25 Brose Fahrzeugteile Seil-fensterheber, insbesondere fuer den einbau in kraftfahrzeugen
US5333411A (en) * 1991-09-16 1994-08-02 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg Cable window winder, particularly for installation in motor vehicles
EP0653538A2 (de) * 1993-11-12 1995-05-17 Grupo Antolin-Ingenieria, S.A. Seilfensterheber mit vereinfachter, kinematischer Kette und elektrischem oder manuellem Antrieb
EP0653538A3 (de) * 1993-11-12 1995-08-23 Irausa Ing Sa Seilfensterheber mit vereinfachter, kinematischer Kette und elektrischem oder manuellem Antrieb.
FR2768765A3 (fr) * 1997-09-23 1999-03-26 Rockwell Lvs Leve-vitre a cable et systeme de renvoi integre

Also Published As

Publication number Publication date
BR6700075U (pt) 1988-08-16
US4835907A (en) 1989-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3149073C2 (de) Vorrichtung zur Führung und Betätigung eines vertikal verschiebbaren Fahrzeugfensters
DE3740579A1 (de) Anordnung zum betaetigen der fenster in fahrzeugtueren
DE2634774C2 (de) Wand- oder Deckenverkleidung aus Lamellen
DE19846308A1 (de) Beschlag für Fenster oder Türen
DE102007012153A1 (de) Führungsschiene eines Türschließ-oder Türantriebssystems
DE102011011113B4 (de) Rahmensystem eines Partikelschutzgitters
DE2937121A1 (de) Schiebedachantrieb
WO2005088053A1 (de) Kassette zur kraftübertragung in einem fensterheber
DE3232084A1 (de) Profilschiene
DE29807679U1 (de) Verschluß für Öffnungen aller Art, vorzugsweise für Möbel
DE3814535C2 (de)
EP0019076B1 (de) Führungsanordnung zum linearen Verstellen mindestens eines an einem Träger angeordneten Gegenstandes, insbesondere zur Parallelverstellung von Möbeleinschüben
DE3320947A1 (de) Bogenfoermig verschiebbares schiebetor
DE3127929A1 (de) Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern und tueren od. dgl.
DE2158948C3 (de) Eckbeschlag für Fenster und Türen od. dgl., insbesondere Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge
EP3859107A1 (de) Schiebetür
EP3085281B1 (de) Gleitelement zum verschiebbaren lagern eines vorhanges oder einer plane
DE9215844U1 (de) Beschlagteileverbindung
DE202005016773U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Halten einer Verschlußeinheit
DE19705550C2 (de) Elektrischer Garagentorantrieb
DE2614810C3 (de) Halte- und Führungsvorrichtung für Möbelschiebetüren
DE9216213U1 (de) Schließplatte
DE10256181A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Betätigung einer Kraftfahrzeugschiebetür
DE2614809A1 (de) Moebel
DE19816564C1 (de) Torantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GEYER, W., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MU

8139 Disposal/non-payment of the annual fee