DE3737465A1 - Verfahren zur verwendung von imidazolhaltigen komplexen zur haertung von epoxidharzen - Google Patents

Verfahren zur verwendung von imidazolhaltigen komplexen zur haertung von epoxidharzen

Info

Publication number
DE3737465A1
DE3737465A1 DE19873737465 DE3737465A DE3737465A1 DE 3737465 A1 DE3737465 A1 DE 3737465A1 DE 19873737465 DE19873737465 DE 19873737465 DE 3737465 A DE3737465 A DE 3737465A DE 3737465 A1 DE3737465 A1 DE 3737465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
imidazole
complex
complexes
parts
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873737465
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Dipl Chem Dr Kasper
Sabine Uecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TELTOW ELEKTRON BAUELEMENTE
Original Assignee
TELTOW ELEKTRON BAUELEMENTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TELTOW ELEKTRON BAUELEMENTE filed Critical TELTOW ELEKTRON BAUELEMENTE
Publication of DE3737465A1 publication Critical patent/DE3737465A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/68Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the catalysts used
    • C08G59/686Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the catalysts used containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/4007Curing agents not provided for by the groups C08G59/42 - C08G59/66
    • C08G59/4014Nitrogen containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • C08G59/5093Complexes of amines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung vom imidazolhaltigen Komplexen zur Härtung von Epoxidharzen, welche zeit- und temperaturabhängig unter Abspaltung von Imidazol zerfallen.
Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Es ist bekannt, daß Cyanometallate in Verbindung mit Dicyandiamid als Härtungsmittel für Epoxidharze geeignet sind.
Gleichermaßen ist dies von Imidazol bzw. Imidazolderivaten, ggf. in Verbindung mit anderen stickstoffhaltigen Verbindungen, bekannt (US 33 83 433; US 34 93 630; NL 67 06 104), wobei jedoch im Gegensatz zu den Cyanometallaten nur in Spezialfällen (DE-OS 21 64 302) lagerbare Einkomponentensysteme formuliert werden können, da einerseits derartige Härtungsbeschleuniger meist bereits bei Raumtemperaturen wirksam sind und andererseits das in einem ungünstigen Mischungsbereich liegende Härter/Harz-Verhältnis zu Fehldosierungen Anlaß geben kann, wobei dieses Verhältnis zusätzlich einen bedeutenden Einfluß auf die Formstoffeigenschaften ausübt.
Diese Nachteile haben dazu geführt, Imidazole in Komplexe oder Addukte überzuführen, die zeit- und temperaturabhängig unter Freisetzung des Imidazols zerfallen und damit die Formulierung von lagerbaren Einkomponentensystemen gestatten.
Komplexierungen oder Adduktierungen sind mit organischen Säuren oder sauren Oligoestern (DE-OS 34 34 917), Isocyanursäure (DE-OS 28 11 764), Diaminotriazin (EP 1 38 209) und mit Metallsalzen (US 36 78 007) vorgenommen worden. Derartige Produkte führen bei Temperaturen oberhalb 100°C ggf. innerhalb von Minuten zur Ausbildung des Formstoffes.
In Abhängigkeit von der Konstitution der Härtungsbeschleuniger, deren Menge und des Epoxidharztyps weisen damit hergestellte Polymere unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten auf, die wesentlich durch die komplexierenden oder adduktierenden Verbindungen geprägt werden, z. B. sollen Mischkatalysatoren aus einem tertiären Amin und einem Imidazol (DE-OS 33 27 712) zu hydrolysestabilen elektrisch und mechanisch hochwertigen Formstoffen führen oder die Diaminotriazin-Imidazol-Addukte nach EP 1 38 209 lötbeständige und gegen stromlose Metallisierungsoperationen widerstandsfähige Polymerisate liefern.
Ziel der Erfindung
Aus dem dargelegten Stand der Technik resultiert, daß die Zusammensetzung der Härtungsbeschleuniger einerseits und die Zugängigkeit der komplexierungs- oder adduktierungsfähigen Komponenten und deren selbständigen härtungsaktiven Eigenschaften maßgeblichen Einfluß auf die Wahl des Härtungsbeschleunigers ausüben.
Es ist demzufolge das Ziel der Erfindung, einen zur Polymerisation von Epoxidharzen anwendbaren imidazolhaltigen Komplex vorzuschlagen, dessen Adduktierungskomponente selbst erhebliche härtungsaktive Wirkungen entfaltet, zu schnell gelierenden und kurze Härtungszeiten aufweisenden Härter/Harz-Mischungen mit bei Raumtemperatur über Wochen möglichen Lagerzeiten führt und die daraus resultierenden Formstoffe lötbeständige, schwer entflammbare und auf Substraten hohe Haftungswerte aufweisende Polymerisate darstellen.
Derartige Produkteigenschaften sind insbesondere in der Elektronik, im speziellen zur Realisierung von z. B. in DE-OS 29 15 366 dargestellten SMD-technologischen Arbeitsabläufen, von Interesse.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Aufgabe besteht darin, ein Verfahren zur Verwendung von imidazolhaltigen Komplexen zur Härtung von Epoxidharzen anzugeben, welches diese Zielstellung erfüllt.
Erfindungsgemäß wird die Realisierung dieser Aufgabe dadurch ermöglicht, indem die Komplexe, welche durch Umsetzung von komplexen Cyaniden der allgemeinen Formel (I)
M a {M′[(CN) r (X) t ] b } c (I)
mit einem Imidazol der allgemeinen Formel (II)
gebildet werden und in welchen in Formel (I) M ein Wasserstoff- oder Metallion, M′ ein Übergangsmetallion mit mehreren möglichen Wertigkeitsstufen, X organische oder anorganische Ionen, Radikale, Moleküle usw. charakterisiert, die Indizes r und t ganzzahlige Werte im Bereich r<t0 umfassen und die Indizes a, b, c ganzzahlige Werte sind, welche durch Wertigkeit und Koordinationszahl von M und M′ festgelegt werden und in Form (II) R₁ und R₂ je einen Alkyl- bzw. Phenylrest oder Wasserstoff und R₃ und R₄ jeweils Wasserstoff oder Methyl und die Summe R₃ und R₄ einen zweiwertigen, ggf. substituierten Benzolrest charakterisiert, in einer Menge von 3 bis 40 Masseteilen eines Imidazol/ Hexacyanoeisen-II-säure-Komplexes oder einer äquivalenten Menge eines andersartig zusammengesetzten Imidazol/Cyanometallat-Komplexes in Verbindung mit konstitutionell andersartigen stickstoffhaltigen Verbindungen in einer Menge von 0,2 bis 2,0 Äquivalenten pro Epoxidäquivalent benutzt werden, wobei zwischen dem imidazolhaltigen Komplex und der konstitutionell andersartigen stickstoffhaltigen Verbindung ein Mischungsverhältnis von 0,2 bis 1,0 bei einer Gesamtmenge bis ca. 40 Masseteile pro 100 Masseteile Epoxidharz eingesetzt wird.
Die Herstellung der imidazolhaltigen Komplexe wird hier nicht beansprucht.
Als Epoxidharze lassen sich vorteilhaft folgende Verbindungen einsetzen:
  • - Di- oder Polyglycidether von mehrwertigen Alkoholen,
  • - Di- oder Polyglycidether von mehrwertigen Phenolen,
  • - Di- oder Polyglycidether von mehrbasischen Säuren,
  • - Polyglycidether von unter sauren Bedingungen erhaltenen Kondensationsprodukten von Phenolen mit Formaldehyd,
  • - N-Glycidylderivate von Aminen, Amiden und heterocyclischen Stickstoffbasen, z. B. Isocyanursäuretriepoxid, Hydantoin- und Urazolepoxidhare,
wobei sich die Anwendung von Epoxidgemischen zwecks Einstellung bestimmter Polymerisationseigenschaften als zweckmäßig und vorteilhaft erweist.
Die erfindungsgemäßen Härtungsbeschleuniger werden in einer Menge eingesetzt, welche sich in Abhängigkeit von ihrer Konstitution variabel gestaltet. Zweckmäßigerweise bezieht man diese Angabe auf Imidazol als Grundverbindung und rechnet unter Berücksichtigung des Molekulargewichtes der substituierten Imidazole und des Molekulargewichtes der komplexen Cyanosäuren (mit der Bezugsbasis Hexacyanoeisen-II-säure) entsprechend um.
Auf 1 Epoxidäquivalent der Epoxidverbindung werden im allgemeinen 3,0 bis 30 Masseteile - bevorzugt 15,0 bis 30 Masseteile - eines auf Imidazol-Hexacyano-eisen-II-säure basierenden Härtungsbeschleunigers eingesetzt. Für einen Härter auf Basis Benzimidazol/Hexacyano-eisen- II-säure errechnet sich danach etwa die 1,5fache Menge.
Infolge der annähernd übereinstimmenden Atomgewichte der Metalle des Koordinationszentrums der praktisch einsetzbaren komplexen Cyanide kann (mit Ausnahme des Wolframs) eine Korrektur in dieser Hinsicht weitestgehend entfallen. Unabhängig von diesen Mengenkorrekturen ist jedoch die Aktivität von auf Benzimidazol basierenden Härtungsbeschleunigern meist geringer als die von Imidazol oder Imidazolderivaten mit aliphatischen Substituenten.
Die mit den erfindungsgemäßen Härtungsbeschleunigern zusätzlich verwendenden konstitutionell andersartigen stickstoffhaltigen Verbindungen werden bevorzugt aus der Gruppe der Di- und Triazine, Carbamid- oder Cyansäure ausgewählt und können Substanzen darstellen, welche entweder für sich allein eingesetzt, bereits zu einer Härtung von Epoxidharzen führen können oder bei Raumtemperatur kaum härtungsaktive Eigenschaften aufweisen, und werden in Mengen von 0,2 bis 2 Äquivalente pro Epoxidäquivalent benutzt. Dabei werden unter Äquivalent diejenigen Mengen verstanden, welche sich formal durch Division des Molekulargewichtes der betreffenden Substanz durch die Anzahl der sich am N-Atom befindlichen Wasserstoffatome ergeben. Im Falle des Dicyandiamids ist hinsichtlich der Äquivalentmenge eine starke Varianz möglich (s. z. B. Kittel, Lehrbuch der Lacke und Beschichtungen, Bd. I, Teil 2, Berlin 1973, S. 641).
Bei dem gemeinsamen Einsatz der imidazolhaltigen Komplexe und der konstitutionell andersartigen stickstoffhaltigen Verbindungen wird im allgemeinen ein Mischungsverhältnis von 0,2 bis 1 benutzt, wobei es zweckmäßig ist, die Maximalmenge des Härtergemisches auf ca. 40 Masseteile pro 100 Masseteile Epoxidharz zu begrenzen, da es sonst zu abrupten Verschlechterungen sowohl der physikalischen als auch der chemischen Eigenschaften kommen kann.
Infolge der Ausbildung von stabilisierend wirkenden Bindungszuständen zwischen den erfindungsgemäßen Härtungsbeschleunigern und dem Epoxidsauerstoff kann ein mehr oder minder ausgeprägter thixotroper Zustand bedingt werden, der dazu führt, daß Entmischungserscheinungen - auch gegenüber von ggf. vorhandenen Füllstoffen oder Pigmenten - weitestgehend unterbunden werden.
Insbesondere führt dies dazu, daß sedimentativ bedingte Konzentrationsunterschiede zwischen z. B. Dicyandiamid und dem Epoxidharz während der Gelierphase vermieden werden. Bekanntlich bedingen derartige Unterschiede beachtliche Festigkeitsdifferenzen innerhalb eines Formstoffes (vgl. z. B. Eyerer, J. Appl. Polym. Sci. 15 (1971) 3067).
Zusätzlich können zur Regulierung der Verarbeitungsviskosität flüssige Koreaktenden, z. B. Polyole und/oder N-Alkyllaktame (vgl. DD 2 29 414) in einer Menge bis zu 30 Masseteile pro 100 Masseteile Epoxidharz/ Härtermischung benutzt werden. Insbesondere N-Alkyllaktame sind in Verbindung mit den stickstoffhaltigen Verbindungen hervorragend geeignet, um u. a. sprödharte Polymerisationseigenschaften zu optimieren. Dies kann jedoch ggf. auf Kosten der Härtungsgeschwindigkeit gehen.
Die Einarbeitung der einzelnen Komponenten in die Epoxidharze, welche entweder bereits vor diesem Schritt gemischt wurden oder getrennt während der Einarbeitung zugegeben werden, erfolgt über dispergierende mechanische Verfahren, zweckmäßigerweise unter Anwendung eines Walzenstuhles.
Die Vorteile der vorgeschlagenen härtungsbeschleunigenden imidazolhaltigen Komplexe sind nicht nur in der Tatsache begründet, daß sowohl die Imidazole als auch die komplexierenden Säuren für sich allein härtungsaktiv sein können - auch in Verbindung mit den zusätzlichen stickstoffhaltigen Verbindungen - sondern die erhaltenen Epoxidharzmischungen und -polymerisate zeigen
  • 1) im Vergleich zu polyadditiv erhaltenen Formstoffen ein günstigeres adhäsives Verhalten zu eingelagerten Füllstoffen und zu Substraten, wodurch Scherfestigkeiten auf z. B. Phenolharzhartpapier von mehr als 5 N mm-2 erreichbar sind;
  • 2) Lager-, Härtungs-, Gelierungs- sowie andere Eigenschaften, welche durch folgende Eckwerte charakterisiert sind:
    • - Lagerbarkeit mindestens 3 Monate bei Raumtemperatur oder mindestens 6 Monate bei Temperaturen unter 5°C;
    • - Härtung innerhalb von 180 s bei 180°C oder im optimierten Fall innerhalb 8 min bei 150°C (oder 20 min bei 140°C);
    • - Gelierung z. B. innerhalb von 15 s bei 180°C, wodurch in Verbindung mit dem thixotropen Verhalten ein Verlaufen vorgegebener Konturen unterbunden wird und sich damit u. a. Anwendungen für präzise orts- und stellungsgebundene Klebungen im Rahmen der SMD-Technologie anbieten;
    • - Temperaturbeständigkeit bei kurzzeitigen Einwirkungen (in Abhängigkeit von der Epoxidharzkomponente) bis 320°C und bei langzeitigen Einwirkungen bis 155°C, so daß eine Anwendung im direkten Kontakt mit geschmolzenen Loten möglich ist;
    • - Unbrennbarkeit infolge des hohen Stickstoffanteiles, einhergehend damit kann auch bei sehr hohen Temperaturen (größer 500°C) ein Schmelzprozeß unterbunden werden.
Ausführungsbeispiel
165 g eines aus Hexacyano-eisen-II-säure und Imidazol hergestellten Härtungsbeschleunigers werden mit 200 g Dicyanidiamid, 300 g Eisenoxidrot und 1000 g eines Dianepoxidharzes (Epoxid-Äquivalent 195) auf einem Walzenstuhl verrieben. Man erhält eine besonders für Klebezwecke geeignete Mischung mit folgenden Eigenschaften:
  • - Viskosität: thixotrop, Ruheviskosität (1 Us-1) größer 80 Pas
  • - Härtung: 3 min 180°C oder 20 min 140°C
  • - Lagerfrist: mindestens 3 Monate (bei Raumtemperatur)
Die daraus erhaltenen Polymerisate zeigen folgende Kennwerte:
  • - Temperaturbeständigkeit: 300°C (kurzzeitig), 330°C Zersetzung, 155°C (langzeitig), flammwidrig
  • - Scherfestigkeit: größer 5 N mm-2 (Metall auf Phenolharzhartpapier)
  • - Elastizitätsmodul: 300 N mm-2
  • - Dielektrizitätskonstante (1000 kHz): 5,3
  • - Durchschlagfestigkeit: 19 kV mm-1

Claims (2)

1. Verfahren zur Verwendung von imidazolhaltigen Komplexen zur Härtung von Epoxidharzen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Komplexe, welche durch Umsetzung von komplexen Cyaniden der allgemeinen Formel (I) M a {M′[(CN) r (X) t ] b } c (I)mit einem Imidazol der allgemeinen Formel (II) gebildet werden und in welcher in Formel (I) M ein Wasserstoff- oder Metallion, M′ ein Übergangsmetallion mit mehreren möglichen Wertigkeitsstufen, X organische oder anorganische Ionen, Radikale oder Moleküle charakterisiert, die Indizes r und t ganzzahlige Werte im Bereich r<t0 umfassen und die Indizes a, b, c ganzzahlige Werte sind, welche durch Wertigkeit und Koordinationszahl von M und M′ festgelegt werden, und in Formel (II) R₁ und R₂ je einen Alkyl- bzw. Phenylrest oder Wasserstoff und R₃ und R₄ jeweils Wasserstoff oder einen Methylrest und die Summe R₃ und R₄ einen zweiwertigen, substituierten Benzolrest charakterisiert, in einer Menge von 3 bis 40 Masseteilen eines Imidazol/Hexacyanoeisen-II-säure-Komplexes oder einer äquivalenten Menge eines andersartig zusammengesetzten Imidazol/Cyanometallat-Komplexes in Verbindung mit konstitutionell andersartigen stickstoffhaltigen Verbindungen in einer Menge von 0,2 bis 2,0 Äquivalenten pro Epoxidäquivalent benutzt werden, wobei zwischen dem imidazolhaltigen Komplex und der konstitutionell andersartigen stickstoffhaltigen Verbindung ein Mischungsverhältnis von 0,2 bis 1,0 bei einer Gesamtmenge bis ca. 40 Masseteile pro 100 Masseteile Epoxidharz eingesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die stickstoffhaltigen Verbindungen bevorzugt aus der Gruppe der Di- oder Triazine, Carbamid- oder Cyansäure ausgewählt werden.
DE19873737465 1986-11-21 1987-11-05 Verfahren zur verwendung von imidazolhaltigen komplexen zur haertung von epoxidharzen Withdrawn DE3737465A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29651686A DD253810A1 (de) 1986-11-21 1986-11-21 Verfahren zur herstellung von imidazolhaltigen komplexen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3737465A1 true DE3737465A1 (de) 1988-05-26

Family

ID=5584066

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873737465 Withdrawn DE3737465A1 (de) 1986-11-21 1987-11-05 Verfahren zur verwendung von imidazolhaltigen komplexen zur haertung von epoxidharzen
DE19873737464 Withdrawn DE3737464A1 (de) 1986-11-21 1987-11-05 Verfahren zur herstellung von imidazolhaltigen komplexen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873737464 Withdrawn DE3737464A1 (de) 1986-11-21 1987-11-05 Verfahren zur herstellung von imidazolhaltigen komplexen

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD253810A1 (de)
DE (2) DE3737465A1 (de)
PL (1) PL268905A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0995766A2 (de) * 1998-10-20 2000-04-26 Bakelite AG Härter für Epoxidverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6353081B1 (en) 1998-10-10 2002-03-05 Bakelite Ag Curing agents for epoxy compounds, processes for their production and their use
EP0995766A2 (de) * 1998-10-20 2000-04-26 Bakelite AG Härter für Epoxidverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
EP0995766A3 (de) * 1998-10-20 2000-07-19 Bakelite AG Härter für Epoxidverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DD253810A1 (de) 1988-02-03
PL268905A1 (en) 1988-09-15
DE3737464A1 (de) 1988-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0197892B1 (de) Härtbare Gemische
DE69922073T2 (de) Epoxidharzzusammensetzung
EP2886577B1 (de) Verarbeitungsfreundlicher dianhydridhärter für epoxidharzsysteme basierend auf 5,5&#39;-carbonylbis(isobenzofuran-1,3-dion)
DE2650746A1 (de) Epoxyharzmassen
DE102013226613A1 (de) Verarbeitungsfreundlicher Dianhydridhärter für Epoxidharzsysteme basierend auf 5,5&#39;-Oxybis(isobenzofuran-1,3-dion)
DE2810428C3 (de) Härtbare Epoxyharzzusammensetzung und ihre Verwendung zum Verbinden von Strukturelementen
EP2158249A1 (de) Katalysator für die härtung von epoxiden
EP2496642B1 (de) Verwendung von guanidin-derivaten als härtungsbeschleuniger für epoxidharze
DE69907765T2 (de) Harzzusammensetzung zur Verwendung in Dichtmittel und flüssiges Dichtmittel verwendend die Harzzusammensetzung
EP0139110B1 (de) Härtbare Epoxidharze
DE2139290A1 (de) Hartbare Epoxidharzzusammensetzungen
DE1808671A1 (de) Haertbare Mischungen aus Epoxidharzen,Polycarbonsaeureanhydriden und Aminbeschleunigern
DE4134081A1 (de) Verfahren zur hertellung von latenten haertern fuer epoxidharze und deren verwendung
DE3737465A1 (de) Verfahren zur verwendung von imidazolhaltigen komplexen zur haertung von epoxidharzen
EP0781771A1 (de) Cyclische Amidin- sowie Uretdiongruppen enthaltende Verbindungen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
EP0149971B1 (de) Verwendung von Einkomponenten-Epoxidharz-Beschichtungsmaterialien zum Beschichten von feststehenden Widerständen
DE1808670A1 (de) Haertbare Mischungen aus Epoxidharzen,Dicyandiamid und Aminbeschleunigern
DD264117A3 (de) Verfahren zur haertung von epoxidharzen mit imidazolhaltigen komplexen
EP0240459A1 (de) Härtbare Stoffgemische
WO1981002647A1 (en) Resinous mixture
DE3938200A1 (de) Einkomponentige epoxidharzmassen
EP0196077B1 (de) Härterlösung für Epoxidharzmassen
EP0175638A1 (de) Heisshärtende Reaktionsharzmischung zur Imprägnierung von Isolierungen elektrischer Geräte und zur Herstellung von Formstoffen mit und ohne Einlagen
DE602004003485T2 (de) Beschleunigungssysteme für Tieftemeperaturhärtung von Epoxidharzzusammensetzungen
DE2416408A1 (de) Epoxyharz-zusammensetzung und herstellungsverfahren dafuer

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee