DE3732100A1 - Elektronischer hoehenschreiber - Google Patents

Elektronischer hoehenschreiber

Info

Publication number
DE3732100A1
DE3732100A1 DE19873732100 DE3732100A DE3732100A1 DE 3732100 A1 DE3732100 A1 DE 3732100A1 DE 19873732100 DE19873732100 DE 19873732100 DE 3732100 A DE3732100 A DE 3732100A DE 3732100 A1 DE3732100 A1 DE 3732100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
height
recording
display
microprocessor
recorder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873732100
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Georg Dipl Ing Jonas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JONAS HANS GEORG DIPL ING FH
Original Assignee
JONAS HANS GEORG DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JONAS HANS GEORG DIPL ING FH filed Critical JONAS HANS GEORG DIPL ING FH
Priority to DE19873732100 priority Critical patent/DE3732100A1/de
Publication of DE3732100A1 publication Critical patent/DE3732100A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C5/00Measuring height; Measuring distances transverse to line of sight; Levelling between separated points; Surveyors' levels
    • G01C5/06Measuring height; Measuring distances transverse to line of sight; Levelling between separated points; Surveyors' levels by using barometric means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C5/00Measuring height; Measuring distances transverse to line of sight; Levelling between separated points; Surveyors' levels
    • G01C5/005Measuring height; Measuring distances transverse to line of sight; Levelling between separated points; Surveyors' levels altimeters for aircraft

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektronischen Höhenschreiber nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Die seither bekannten Geräte zur Aufzeichnung des Höhenverlaufs beruhen
  • - a) auf einer mechanischen Methode, indem ein Schreiber durch eine Druckdose mechanisch angesteuert wird und die Bewegung des Schreibers auf einer sich drehenden Scheibe kreisförmig aufgezeichnet wird.
  • - b) auf einer elektronischen Methode, bei der die Höhenwerte in einem elektronischen Speicher abgelegt und nach Ende der Aufzeichnung ausgewertet und auf einem Drucker graphisch dargestellt werden.
Das Aufzeichnungsverfahren a) hat den Nachteil, daß es sehr empfindlich auf mechanische Erschütterungen reagiert und die Handhabung umständlich ist. Außerdem läßt sich der Maßstab des Höhendiagramms nicht verändern. Bei Methode b) muß als weiteres Gerät ein spezieller Drucker mitgeführt werden, um den Höhenverlauf nach der Aufzeichnung sichtbar zu machen. Während der Aufzeichnung lassen sich keine Schlüsse aus dem Höhenverlauf ziehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektronischen Höhenschreiber so auszubilden, daß die gemessenen Höhenwerte direkt während der Aufzeichnung graphisch in Form einer Kurve dargestellt und abgespeichert werden können.
So ist es z. B. möglich, schon während des Fluges den Höhenverlauf zu beobachten und daraus Schlüsse zu ziehen und die z. B. während eines Urlaubs aufgezeichneten Flüge sich später noch einmal Flug für Flug in Ruhe anzuschauen und auszuwerten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Infolge der erfindungsgemäßen Ausbildung kann an einem Eingang des Analog/Digital-Wandlers ein dem atmosphärischen Druck bzw. ein der Höhe entsprechendes analoges Signal angelegt werden. Über den Mikroprozessor kann mit einer voreingestellten Abtastrate dieser Eingang des Analog/Digital-Wandlers abgefragt und der binäre Wert in dem vorzugsweise batteriegepufferten Speicher abgelegt werden. Liegt kein höhenäquivalentes sondern ein dem atmosphärischen Druck äquivalentes analoges Signal vor, so kann mit Hilfe des Mikroprozessors über die barometrische Höhenformel aus dem binären druckäquivalenten Wert der entsprechende binäre Höhenwert berechnet und abgelegt werden.
Parallel dazu können die abgelegen Werte auf die Größe des Displays normiert und graphisch in Form einer Kurve über die Zeit dargestellt werden. Hierdurch kann zum einen schon während der Aufzeichnung der Höhenverlauf beobachtet werden, zum anderen können durch die Langzeitspeicherung der Daten frühere Aufzeichnungen zu jeder Zeit wieder im Display dargestellt werden.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich über Bedienelemente (z. B. Tasten) eine Aufzeichnung zu starten, zu stoppen oder erneut fortzusetzen oder eine frühere Aufzeichnung erneut darzustellen oder zu löschen oder eine neue Aufzeichnung zu initialisieren. Zu jeder Aufzeichnung wird die Start/Stopp-Zeit, das Datum, die Aufzeichnungsdauer sowie die minimal und maximal gemessene Höhe und ein einzugebender Text zur Kennzeichnung der Aufzeichnung im Speicher abgelegt. Über eine Schnittstelle können die gespeicherten Werte auf einen Host-Rechner (z. B. Personal Computer) übertragen und dort weiter ausgewertet werden, z. B. in Form einer graphischen Darstellung auf einem Bildschirm oder einem Drucker.
Im folgenden wird anhand der beiliegenden Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes näher erläutert. Es zeigt:
Fig. I ein Blockdiagramm eines erfindungsgemäßen elektronischen Höhenschreibers,
Fig. II den Aufriß des in einem Gehäuse montierten Höhenschreibers gemäß Fig. I, mit einem nach außen hin sichtbaren Display und Bedienelementen.
Fig. II zeigt ein Gehäuse 10, in dem ein nur schematisch angedeuteter an sich bekannter Höhenmesser 14 angeordnet ist. Dieser kann jedoch auch als separates Gerät über ein Verbindungskabel mit dem Höhenschreiber verbunden werden. Das Gehäuse 10 kann bspw. an einem Hängegleiter im Sichtbereich des Piloten angeordnet werden.
Die Elektronik des Höhenschreibers ist auf einer Platine 15 untergebracht. Darauf befinden sich unter anderem ein Vorverstärker 1, ein Analog/Digital-Wandler 2, ein Mikroprozessor 4, ein Timer/Kalender-Baustein 3, eine batteriegepufferte Speichereinheit 6, ein V.24-Baustein 7, ein Programmspeicher 16 mit Software und Verbindungsleitungen zu einem Flüssigkristall-Display 5, einem Potentiometer 8 und den Bedienungselementen 9.
Einzelne Bausteine können auch als Modul zusammengefaßt sein, z. B. Mikroprozessor 4 mit Programmspeicher 16, Timer/Kalender-Baustein 3 und Analog/Digital-Wandler 2 in einem Baustein. Als Bauelemente kommen vorzugsweise stromsparende CMOS-Bausteine zum Einsatz, so daß das Gerät z. B. von einer Batterie gespeist werden kann.
Aus Fig. I erkennt man, daß eine höhenäquivalente Spannung eines elektronischen Höhenmessers über den Vorverstärker 1 an einen Kanal eines Analog/Digital-Wandlers 2 gelangt. Mit Hilfe des Vorverstärkers 1 kann die Spannung an den Eingangsspannungsbereich des Analog/Digital-Wandlers angepaßt werden.
Über den Timer/Kalender-Baustein 3 wird eine bestimmte Abtastrate festgelegt, die den Mikroprozessor 4 zyklisch auffordert, den höhenäquivalenten binären Wert am Analog/ Digital-Wandler 2 abzuholen und im batteriegepufferten Speicher 6 abzulegen.
Der Mikroprozessor 4 steuert das Flüssigkristall-Display 5 an, auf dem der Höhenverlauf über der Zeit in Form einer Kurve abgetragen wird, wobei die X-Achse der Zeit und die Y-Achse der Höhe entspricht.
Um eine möglichst hohe Darstellungsgenauigkeit des Höhenverlaufs bei den vorhandenen Bildpunkten zu erzielen, werden die Koordinatenachsen bei überschreiten der jeweiligen maximalen Auflösung in X- bzw. Y-Richtung des verwendeten Display-Typs auf die Maximal/Minimal-Werte der Aufzeichnung hin normiert. Für eine übliche Display-Auflösung von 128 Punkten in X-Richtung und 64 Punkten in Y- Richtung bedeutet das: bei einer Aufzeichnungsdauer von mehr als 128 Zeiteinheiten wird die Aufzeichnungsdauer auf 128 Punkte normiert, bei einer Höhendifferenz (maximal gemessene Höhe abzüglich minimal gemessene Höhe) während einer Aufzeichnung von mehr als 64 Höheneinheiten, wird die maximale Höhendifferenz auf 64 Punkte normiert und der Höhenverlauf neu dargestellt.
An einem anderen Kanal des Analog/Digital-Wandlers liegt die Schleifer-Spannung des Potentiometers 8 an, mit dem der Anwender die Zeitachsennormierung beeinflussen kann. Dazu wird über den Analog/Digital-Wandler 2 und den Mikroprozessor 4 die Potentiometerstellung ermittelt. Linksanschlag bedeutet: Normierung der Zeitachse wie oben beschrieben. Bei jeder anderen Potentiometerstellung wird ein Auschnitt aus der gesamten Aufzeichnung dargestellt, wobei eine Zeiteinheit einem Bildpunkt in X-Richtung entspricht und der Beginn der Darstellung auf dem Display 5 mit dem Potentiometer 8 über die gesamte Aufzeichnungsdauer verschoben werden kann.
Mit den Bedienelementen 9 lassen sich verschiedene Funktionsblöcke anwählen wie z. B. eine neue Aufzeichnung starten bzw. stoppen oder wieder fortsetzen oder eine frühere Aufzeichnung darstellen bzw. löschen oder eine neue Aufzeichnung initialisieren oder die Daten einer abgeschlossenen Aufzeichnung über eine V.24-Schnittstelle 7 an einen Personal Computer übertragen.
Wird eine neue Aufzeichnung initialisiert, so wird über das Programm im Programmspeicher 16 ein neuer Record im Speicher 6 angelegt. Dieser Record beinhaltet unter anderem Felder für die Kenndaten, wie Start/Stoppzeit, Datum, Aufzeichnungsdauer, minimal/maximal gemessene Höhe und einem Textfeld. Die Anfangsadresse des Records wird zum späteren Auffinden in einer Tabelle dynamisch abgelegt. Zunächst sind sämtliche Felder leer. Nach dem Starten der Aufzeichnung wird die Uhrzeit aus dem Kalender/ Timer-Baustein 3 gelesen und im Feld Startzeit eingetragen. Die anderen Felder werden während der Aufzeichnung ständig mit den aktuellen Werten überprüft und eventuell durch diese ersetzt, z. B. bei überschreiten der seither gemessenen maximalen Höhe, wird diese durch den neuen Meßwert ersetzt. Die gemessenen Höhenwerte werden kontinuierlich an das Ende des Records angehängt.
Nach dem Stoppen der Aufzeichnung wird wieder die Uhrzeit aus dem Kalender/Timer-Baustein 3 gelesen und im Feld Stoppzeit eingetragen. Wird eine neue Aufzeichnung initialisiert, so wird die vorherige als abgeschlossen gekennzeichnet und kann nicht wieder fortgesetzt werden. Über die Bedienelemente 9 läßt sich ebenfalls die Echtzeituhr und das Datum des Timer/Kalender-Bausteine 3 sowie die Abtastrate des Analog/Digital-Wandlers 2 einstellen und ein Text zur Kennzeichnung der jeweiligen Aufzeichnung eingeben.
Als Bedienelemente können z. B. Tasten verwendet werden. Beim Betätigen einer Taste 9 wird die zuletzt angewählte Funktion als Klartext im Display 5 ausgegeben und kann mit einer anderen Taste 9 bestätigt werden oder mit derselben Taste übersprungen und zum darauffolgenden Funktionsblock übergewechselt werden.
Ein Funktionsblock kann aus mehreren Unterfunktionen bestehen, die nach demselben Schema aktiviert werden können, z. B. Funktionsblock Timer/Kalender mit den drei Unterfunktionen Uhrzeit einstellen, Datum einstellen und Abtastrate einstellen.
In einer anderen Darstellungsform wird die Aufzeichnungsdauer auf z. B. 2/3 der Länge der X-Achse des Displays 5 normiert, so daß im rechten Teil des Displays 5 Platz frei wird für die Ausgabe der aktuellen Uhrzeit mit Datum und der zu jeder Aufzeichnung abgelegten Daten 13 wie z. B. Start/Stoppzeit, Datum, Aufzeichnungsdauer, Abtastrate, minimal und maximal gemessene Höhe, die je nach Speichergröße und Anzahl der Aufzeichnungen verbleibende restliche Aufzeichnungszeit und für einen Text zur Kennzeichnung der Aufzeichnung. Die Ausgabe dieser Daten erfolgt in festen Zeitabständen (vorzugsweise Sekunden), so daß immer die gerade aktuellen Werte angezeigt werden.

Claims (8)

1. Elektronischer Höhenschreiber, insbesondere für die Luftfahrt, wie Segelfliegen, Drachenfliegen und dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Höhenschreiber zum Abfragen eines höhen- und/oder druck-aquivalenten analogen Signales einen Analog/Digital-Wandler (2) besitzt, der mit einem Mikroprozessor (4) verbunden ist, daß der Mikroprozessor (4) zum Ablegen der ermittelten Höhenwerte mit einer Speichereinheit (6) verbunden ist, daß der Mikroprozessor (4) mit einem Display (5) zur graphischen Darstellung des Höhenverlaufes (12) verbunden ist.
2. Höhenschreiber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Display (5) ein Flüssigkristall-Display ist.
3. Höhenschreiber nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der vorzugsweise batteriegepufferten Speichereinheit (6) mehrere Höhenverläufe (12) und die dazugehörenden Kenndaten über einen längeren Zeitraum, vorzugsweise Monate, abspeicherbar sind.
4. Höhenschreiber nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Höhenschreiber mit Bedienelementen (9) verbunden ist, mit denen eine Aufzeichnung der Höhe zu starten, zu stoppen und/oder fortzusetzen und/oder eine neue Aufzeichnung zu initialisieren und/oder eine frühere Aufzeichnung anzuwählen und/oder zu löschen und/oder graphisch als Kurve auf dem Display (5) darzustellen ist.
5. Höhenschreiber nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verändern der Koordinaten der graphischen Höhenverlaufdarstellung (12) der Analog/Digital- Wandler (2) mit einem Potentiometer (8) verbunden ist.
6. Höhenschreiber nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in einer zweiten Darstellungsart zusätzlich zu der graphischen Höhenverlaufsdarstellung, die zu jeder Aufzeichnung abgespeicherten Kenndaten, wie Start/Stopp-Zeit, Datum, Aufzeichnungsdauer, minimal und maximal gemessene Höhe, verbleibende Aufzeichnungszeit sowie die aktuelle Uhrzeit und das Datum als Text im Display (5) einblendbar sind.
7. Höhenschreiber nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikroprozessor (4) zum Übertragen der gespeicherten Höhenwerte und Kenndaten an einen Host- Rechner mit einer Schnittstelle (7), vorzugsweise einer V.24-Schnittstelle, verbunden ist.
8. Höhenschreiber nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Mikroprozessor (4) mit einem Programm- Speicher (16), vorzugsweise Eprom, verbunden ist, in dem die Software für die Funktion des Gerätes abspeicherbar ist.
DE19873732100 1987-09-24 1987-09-24 Elektronischer hoehenschreiber Withdrawn DE3732100A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873732100 DE3732100A1 (de) 1987-09-24 1987-09-24 Elektronischer hoehenschreiber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873732100 DE3732100A1 (de) 1987-09-24 1987-09-24 Elektronischer hoehenschreiber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3732100A1 true DE3732100A1 (de) 1989-04-06

Family

ID=6336725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873732100 Withdrawn DE3732100A1 (de) 1987-09-24 1987-09-24 Elektronischer hoehenschreiber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3732100A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321329A1 (de) * 1992-07-09 1994-01-13 Arnold Heinrich Quinke Akzelerometer
DE19816872A1 (de) * 1998-04-16 1999-10-28 Ebro Electronic Meßvorrichtung zum Messen des Drucks einer Atmosphäre
EP1122522A2 (de) * 2000-01-31 2001-08-08 Seiko Instruments Inc. Messeinrichtung und Darstellungsverfahren
US6822461B2 (en) 2001-12-28 2004-11-23 Ebro Electronic Gmbh & Co. Kg Process and device for measuring the state of degradation of oils or fats

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4321329A1 (de) * 1992-07-09 1994-01-13 Arnold Heinrich Quinke Akzelerometer
DE19816872A1 (de) * 1998-04-16 1999-10-28 Ebro Electronic Meßvorrichtung zum Messen des Drucks einer Atmosphäre
US6308574B1 (en) 1998-04-16 2001-10-30 Ebro Electronic Gmbh & Co. Kg Measuring device to measure the pressure of an atmosphere
DE19816872B4 (de) * 1998-04-16 2005-12-15 Ebro Electronic Gmbh & Co. Kg Meßvorrichtung zum Messen des Drucks einer Atmosphäre
US6697069B2 (en) 2000-01-20 2004-02-24 Seiko Instruments Inc. Portable measuring device and display method for displaying a measurement
EP1122522A2 (de) * 2000-01-31 2001-08-08 Seiko Instruments Inc. Messeinrichtung und Darstellungsverfahren
EP1122522A3 (de) * 2000-01-31 2002-08-14 Seiko Instruments Inc. Messeinrichtung und Darstellungsverfahren
US6822461B2 (en) 2001-12-28 2004-11-23 Ebro Electronic Gmbh & Co. Kg Process and device for measuring the state of degradation of oils or fats

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0074498B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eichen von Messfühlern
EP0447580B1 (de) Messvorrichtung
DE3203781A1 (de) Vorrichtung zum korrigieren eines gemessenen einheitsvolumens eines gases auf ein grundvolumen
DE69313003T2 (de) Navigationsvorrichtung
DE3529023A1 (de) Elektronischer notizkalender
DE3334117A1 (de) Verfahren zur eingabe von informationen zur prozesssteuerung bzw. -regelung mit hilfe eines mit einem eingabegriffel zusammenwirkenden eingabe-sichtgeraets
DE2804294A1 (de) Videosteueranordnung fuer ein synchronisationsgeraet
DE3127471A1 (de) Elektronisches steuergeraet fuer heizungsanlagen
DE1499373B1 (de) Vorrichtung zum Darstellen eines zusammengesetzten Bildes aus feststehenden und veraenderlichen Bilddaten
DE3231042C2 (de)
DE3544095C2 (de)
EP1880366B1 (de) Anzeigenansteuerung eines tachographen
DE2715527A1 (de) Digitales tachograph-system
DE3732100A1 (de) Elektronischer hoehenschreiber
DE3123879A1 (de) Digitaler fahrtschreiber
DE69115880T2 (de) Multimeter mit Anzeige von Minimum und Maximum sowie der jeweils zugehörigen Zeit
DE3522815C2 (de)
DE3603361C2 (de)
DE2458640A1 (de) Eingangstransfersystem fuer elektronenrechner
DE3024452C2 (de)
DE3409980A1 (de) Tastatur mit veraenderlichen zeichen
DE3641596A1 (de) Elektronisches fieberthermometer
DE68913344T2 (de) Datenverarbeitende Vorrichtung mit Zeitplanungskontrolle.
DE3439644A1 (de) Hoehenmesser fuer kraftfahrzeuge
EP0123729A1 (de) Kombinationsgerät aus Rundfunkgerät und mindestens einem zusätzlichen elektronischen Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee