DE3715229A1 - Schneidkopf mit schneidmesser zum schneiden von flachmaterial - Google Patents

Schneidkopf mit schneidmesser zum schneiden von flachmaterial

Info

Publication number
DE3715229A1
DE3715229A1 DE19873715229 DE3715229A DE3715229A1 DE 3715229 A1 DE3715229 A1 DE 3715229A1 DE 19873715229 DE19873715229 DE 19873715229 DE 3715229 A DE3715229 A DE 3715229A DE 3715229 A1 DE3715229 A1 DE 3715229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
axis
leaf spring
cutting
vertical axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873715229
Other languages
English (en)
Other versions
DE3715229C2 (de
Inventor
Heinz Joseph Gerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerber Scientific Inc
Original Assignee
Gerber Scientific Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerber Scientific Inc filed Critical Gerber Scientific Inc
Priority to DE3744934A priority Critical patent/DE3744934C2/de
Publication of DE3715229A1 publication Critical patent/DE3715229A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3715229C2 publication Critical patent/DE3715229C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/02Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of beds; of guiding arrangements for work-tables or saw carriers; of frames
    • B23D51/025Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of beds; of guiding arrangements for work-tables or saw carriers; of frames of arrangements for guiding the saw blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D49/00Machines or devices for sawing with straight reciprocating saw blades, e.g. hacksaws
    • B23D49/007Jig saws, i.e. machine saws with a vertically reciprocating narrow saw blade chucked at both ends for contour cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/12Straight saw blades; Strap saw blades
    • B23D61/123Details of saw blade body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D61/00Tools for sawing machines or sawing devices; Clamping devices for these tools
    • B23D61/12Straight saw blades; Strap saw blades
    • B23D61/128Sabre saw blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/3806Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface
    • B26F1/3813Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface wherein the tool head is moved in a plane parallel to the work in a coordinate system fixed with respect to the work
    • B26F1/382Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface wherein the tool head is moved in a plane parallel to the work in a coordinate system fixed with respect to the work wherein the cutting member reciprocates in, or substantially in, a direction parallel to the cutting edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0053Cutting members therefor having a special cutting edge section or blade section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/006Cutting members therefor the cutting blade having a special shape, e.g. a special outline, serrations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/936Cloth or leather
    • Y10S83/939Cloth or leather with work support
    • Y10S83/94Cutter moves along bar, bar moves perpendicularly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/303With tool sharpener or smoother
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/687By tool reciprocable along elongated edge
    • Y10T83/6875With means permitting tool to be rotatably adjusted about its cutting edge during cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/687By tool reciprocable along elongated edge
    • Y10T83/6905With tool in-feed
    • Y10T83/6945With passive means to guide tool directly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8841Tool driver movable relative to tool support
    • Y10T83/8843Cam or eccentric revolving about fixed axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9454Reciprocable type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Control Of Cutting Processes (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Maschinen zum Schneiden von textilem Tuch oder anderem, ähnlichen Flachmaterial, insbe­ sondere von Stoffbahnen, das auf einer Auflagefläche aufliegt, und betrifft insbesondere Verbesserungen hinsichtlich des Schneidkopfes derjenigen Art, die mit einem langgestreckten Messer als Schneidelement bestückt sind, welches entlang einer vertikalen Achse gegenüber dem horizontal ausgelegten und zu schneidenden Flachmaterial hin- und herbewegt bzw. auf- und niederbewegt wird, sowie auf Verbesserungen des Messers selbst.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schneidkopf der in Betracht kommenden Art zum Schneiden vom Flachmaterial zu schaffen, der verhältnismäßig kostengünstig herstellbar ist, der über lange Betriebsperioden hinweg zuverlässig und weitest­ gehend störungsfrei arbeitet und schließlich in einfacher und rationeller Weise gewartet werden kann.
Eine weitere Aufgabe besteht darin, einen Schneidkopf der vor­ erwähnten Art in der Weise zu verbessern, daß er sich zum Schneiden einzelner Stoffbahnen oder niedriger Stofflagen mit verhältnismäßig hohen Schneidgeschwindigkeiten besonders gut eignet, aber auch zum Schneiden höherer Stofflagen vorteilhaft eingesetzt werden kann, wobei der Kopf derart konstruiert und ausgebildet ist, daß er eine verhältnismäßig geringe Masse hat, welche es ermöglicht, seine Bewegungen mit minimaler Leistung schnell zu beschleunigen bzw. zu verzögern, und daß er das Messer mit einer gleichbleibend hohen Geschwindigkeit in der Größenordnung von etwa 10 000 Hüben pro Minute oder mehr an­ treibt.
Eine spezielle Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Schneidkopf derart auszubilden, daß das Messer um eine Theta- Achse drehbar ist, um seine Schneide stets mit der Schnitt­ linie in Berührung zu halten, ohne daß sich jedoch der zum Antrieb des Messers verwendete Motor um die Theta-Achse dreht. Hierzu ist der Antriebsmotor mit dem Messer über ein Differen­ tialgetriebe verbunden, ohne daß ein herkömmliches Schwenk- Verbindungsglied benötigt wird, das üblicherweise verhältnis­ mäßig massiv und von komplizierter, Wartungsprobleme aufwerfen­ der Konstruktion ist. Letzteres gilt es zu vermeiden, um die Masse der bewegten Teile zu verringern und damit auch mit einem leichteren Antriebsmotor geringerer Leistung auskommen zu können.
Auch sollen sowohl der Schneidkopf im Rahmen der vorerwähnten Aufgabenstellung hinsichtlich des herkömmlichen, massiven und zu Störungen oder gar zum Ausfall neigenden Verbindungsgliedes zwischen dem Exzentermechanismus zum Hin- und Herbewegen des Messers als auch das Messer selbst verbessert werden; letzteres insbesondere, um eine alsbaldige Ermüdung des Materials des Blattfederabschnitts des Messers zu verhindern, was einen Aus­ tausch des Messers zwangsläufig zur Folge hat.
Aufgrund einer weiteren, der Erfindung zugrunde liegenden Auf­ gabe soll an dem Schneidkopf ein einfacher, aber effizien­ ter Schärfmechanismus angeordnet sein, mit welchem die Schneide des Messers während eines jeden Schärfzyklus entweder auf der einen oder auf der gegenüberliegenden Seite angeschlif­ fen wird, wobei gegebenenfalls der Schleifwinkel eine Verände­ rung erfahren kann.
Schließlich soll der Schneidkopf mit einer Führung für das Messer ausgerüstet sein, welche einen minimalen Reibungsver­ lust bei der Hin- und Herbewegung des Messers entstehen läßt.
Zur Lösung der vorgenannten Aufgaben soll der Schneidkopf der in Betracht kommenden Art diejenigen Merkmale aufweisen, welche im Hauptanspruch bzw. in den Unteransprüchen im einzelnen ange­ geben sind und überdies aus der nachstehenden Beschreibung eines bevorzugten, in den Fig. 1 bis 15 der Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels hervorgehen.
Ein Schneidkopf, der die meisten oder alle Merkmale gemäß der Erfindung aufweist, eignet sich besonders gut zur Anwendung bei automatischen Schneidmaschinen, bei welchen dieser von einem Werkzeugschlitten getragen wird, mit welchem er in zwei Koordi­ natenrichtungen über die ganze Oberfläche des zu schneidenden Materials hinweg bewegbar ist. Der Gegenstand der Erfindung ist bevorzugt in Verbindung mit einer solchen Schneidmaschine be­ schrieben. Die meisten Merkmale des Erfindungsgegenstandes können jedoch auch bei Schneidköpfen anderer Schneidmaschinen ebenso vorteilhaft verwendet werden, wie beispielsweise den­ jenigen handgeführter Schneidgeräte.
Die Erfindung betrifft somit einen Schneidkopf mit einem Messer zum Schneiden von textilem Tuch oder ähnlichem Flachmaterial, beispielsweise textilen Web- oder Wirkstoffen, das auf einer ebenen Auflagefläche ausgelegt ist. Der Schneidkopf besitzt einen Grundrahmen und einen Messerrahmen, der relativ zum Grundrahmen um eine Theta-Achse drehbar gelagert ist. An dem Messerrahmen befindet sich sowohl eine Führung zum Halten und Führen des unteren Endes der Messerklinge während ihrer oszillierenden Hin- und Herbewegung längs der Theta-Achse als auch der Bewegungsmechanismus, mit dem das obere Ende der Messerklinge verbunden ist. Daher dreht sich, wenn der Messer­ rahmen, die Führung und das Messer sich um die Theta-Achse drehen, der Antriebsmechanismus mit ihnen. Der Messerantriebs­ motor ist dagegen jedoch am Grundrahmen befestigt. Seine Ab­ triebswelle ist über ein Differentialgetriebe mit der Antriebs­ welle des Messerbewegungsmechanismus gekuppelt. Dadurch ist es dem vom Grundrahmen getragenen Antriebsmotor möglich, den Messerbewegungsmechanismus ständig anzutreiben, in welcher Winkellage sich der drehbare Messerrahmen relativ zum Grund­ rahmen auch immer befindet.
Um den gemäß der Erfindung ausgebildeten Schneidkopf effizient und mit verbesserter Leistung einsetzen zu können, muß das in ihn eingesetzte Schneidmesser an die konstruktiven Besonder­ heiten des Kopfes angepaßt sein. Das Messer besitzt einen oberen Blattfederabschnitt, der mit dem Exzenter des Bewegungs­ mechanismus direkt verbunden ist. Unterhalb des Einspannen des Messers hat dieses wenigstens entlang eines Teils seiner Länge einen verjüngten Querschnitt, durch den die Biegebean­ spruchung verringert und eine Beanspruchungskonzentration in der Nähe der Einspannstelle des Blattfederabschnitts vermieden werden. Durch die Anordnung von zwei beabstandeten Führungs­ anschlägen, an welchen der Blattfederabschnitt des Messers während der Phasen seiner maximalen seitlichen Ablenkung augen­ blicklich anliegt, wird der Aufbau unerwünschter Resonanz­ schwingungen großer Amplituden verhindert. Der Messerführung dienen mehrere Rollenpaare auf unterschiedlichen Höhenniveaus, um die Messerklinge stets in der gewünschten Position zur Theta-Achse zu halten. Damit das Schneidmesser eine stets ein­ satzfähige scharfe Schneide aufweist, ist im Bereich des unte­ ren Endes der Messerklinge bzw. der Schneide eine Schärfvor­ richtung angeordnet, deren Schleifkörper aus einer zurückge­ zogenen Position in die Schärfposition bewegbar ist, in der er die eine oder andere Flanke der Messerklinge schleifen kann, was von der Winkelposition relativ zur Theta-Achse abhängt, in die das Messer bewegt wird, ehe der Schleifkörper mit diesem in Berührung gebracht wird.
Die Zeichnungen zeigen in
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Maschine zum Schneiden textiler Stoffbahnen od.dgl.,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Schneidkopfes der Maschine nach Fig. 1, bei welcher der Grund­ rahmen in seiner gegenüber dem Werkzeugschlitten angehobenen oder Nichtschneidposition darge­ stellt ist,
Fig. 3 eine Vorderansicht des Schneidkopfes nach Fig. 2, bei welcher der Grundrahmen in seiner gegenüber dem Werkzeugschlitten abgesenkten oder Schneidposition dargestellt ist,
Fig. 4 eine Seitenansicht des teilweise geschnitten dargestellten Schneidkopfes nach Fig. 2,
Fig. 5A bis 5D je einen Vertikalschnitt durch den Messerrahmen mit dem Messerbewegungsmechanis­ mus und der Messerführung, in welchem der Messerbewegungsmechanismus in vier unter­ schiedlichen Positionen dargestellt ist,
Fig. 6 einen vertikalen Schnitt durch die eine Messerführung, deren beide Rollen an der vorderen und an der hinteren schmaleren Fläche des Messers angreifen,
Fig. 7 einen horizontalen Schnitt durch die Messer­ führung nach Fig. 6 entlang der Linie 7-7,
Fig. 8 einen horizontalen Schnitt durch den Schneid­ kopf entlang der Linie 8-8 in Fig. 3, aus welchem die Messerschneidenschärfvorrichtung ersichtlich ist,
Fig. 9 einen vertikalen Schnitt durch den Schneid­ kopf entlang der Linie 9-9 in Fig. 8,
Fig. 10 eine Aufsicht auf die hintere Fläche des Schneidmessers,
Fig. 11 eine Aufsicht auf die rechte Seitenfläche des Messers,
Fig. 12 einen Querschnitt durch das Schneidmesser entlang der Linie 12-12 in Fig. 11,
Fig. 13 einen Querschnitt durch das Schneidmesser entlang der Linie 13-13 in Fig. 11,
Fig. 14 eine Aufsicht auf das obere Ende der schmalen, rückseitigen Fläche des Schneidmessers in gegenüber Fig. 10 vergrößertem Maßstab, und
Fig. 15 einen Querschnitt durch die andersartig ange­ schliffene Schneidklinge des Schneidmessers.
Aus Fig. 1 ist die allgemein übliche Konstruktion einer Schneidmaschine 10 der in Betracht kommenden Art ersichtlich, welche mit einem gemäß der Erfindung ausgebildeten Schneidkopf 12 ausgerüstet ist.
Abgesehen vom Schneidkopf 12 besteht die Maschine in ihren Hauptbestandteilen aus einem Zuschneidetisch 14 üblicher und bekannter Bauart und einer numerischen Steuereinrichtung 16 zur Steuerung der Bewegungen der Werkzeugschlitten 22 und 24 sowie des Schneidkopfes 12 und seiner bewegbaren Elemente.
Die Schneidmaschine 10 ist insbesondere eine kostengünstige, leichtgewichtige Hochgeschwindigkeitsschneidmaschine.
Der Schneidkopf 12 wird von dem Werkzeugschlitten 22 getragen, der längs der zwei Führungsschienen 26 an dem brückenförmi­ gen X-Schlitten 24 über die ganze Breite des Schneidetisches 14 in Richtung der Y-Koordinate bewegbar ist.
Die Konstruktion des gemäß der Erfindung ausgebildeten Schneid­ kopfes 12 und des ihm zugeordneten Schneidmessers 62 ist in erster Linie auf ein verhältnismäßig geringes Gewicht abge­ stellt, welches es ermöglicht, leichte Antriebsmotoren ange­ messener Größe und Leistung für die zu bewegenden Teile zwecks deren relativ rascher Beschleunigung und starker Verzögerung vorsehen zu können, wobei diese dennoch von robuster Beschaf­ fenheit mit bescheidenen Wartungserfordernissen und auch sonst für ein kostengünstiges Hochgeschwindigkeitsschneiden des auf der Auflagefläche 18 des Schneidetisches 14 ausgelegten, zu schneidenden Materials 20 geeignet sein sollen.
Die Konstruktion des erfindungsgemäß ausgebildeten Schneid­ kopfes 12 geht insbesondere aus den Fig. 2, 3 und 4 hervor. Der Schneidkopf 12 besitzt einen Grundrahmen 46, der zum Zwecke seiner Vertikalbewegung relativ zum Werkzeugschlitten 22 an zwei vertikalen, am Werkzeugschlitten 22 befestigten Führungs­ stangen 48 mittels der Gleitlager 50 gelagert ist. In Fig. 2 befindet sich der Grundrahmen 46 in seiner oberen, angehobenen und in Fig. 3 und 4 in seiner unteren, abgesenkten oder Schneidposition. Der Grundrahmen 46 wird mittels eines nicht dargestellten pneumatischen Antriebsmechanismus oder eines anderen geeigneten Antriebsmotors aus einer der beiden Posi­ tionen in die andere bewegt. Der Grundrahmen 46 besteht aus einem U-förmigen Gestell, welches von einer oberen horizontalen Platte 52, einer unteren horizontalen Platte 54 und einer diese miteinander verbindenden vertikalen Platte 56 gebildet ist. An bzw. in dem Grundrahmen 46 ist der Messerrahmen 58 diesem gegenüber um die vertikale Theta-Achse 59 um 360° drehbar gelagert. Der Messerrahmen 58 trägt seinerseits einen Messer­ führungsmechanismus 60 für das sich in vertikaler Richtung erstreckende Schneidmesser 62, dessen Antriebsmechanismus 64 und den Hauptteil eines Antriebsmotors bzw. -mechanismus 66 für den Messerantriebsmechanismus 64.
Der Grundrahmen 46 trägt auch den Preßfuß 68 mittels der beiden Stangen 70, welche diesem gegenüber in vertikaler Richtung be­ weglich gelagert und in ihrer Abwärtsbewegung gegenüber dem Grundrahmen durch einen Federring 72 am oberen Ende jeder Stange 70 begrenzt sind. Die die beiden Stangen 70 um­ gebenden Schraubenfedern 74 drücken die Stangen 70 und den Preßfuß 68 nach unten gegen das zu schneidende Material 20. In der angehobenen Position des Grundrahmens 46 ist der Preßfuß 68 von der Oberfläche des zu schneidenden Flachmaterials 20 abge­ hoben.
Die Einrichtung 78 zum Schärfen der Klinge des Messers 62 be­ findet sich auf einer an dem Werkzeugschlitten 22 befestig­ ten horizontalen Tragplatte 76 unterhalb der unteren Platte 54 des Grundrahmens 46. Dieser Schärfmechanismus 78 zum Nach­ schärfen der Messerklinge kann dann wirksam werden, wenn sich der Grundrahmen 46, wie in Fig. 2 gezeigt, in seiner oberen angehobenen Position befindet.
Der Antriebsmotor 80 zum oszillierenden Bewegen des Messers 62 in seiner vertikalen Längsrichtung ist auf der oberen Platte 52 des Grundrahmens 46 derart ortsfest befestigt, daß seine Ab­ triebswelle 82 mit der Theta-Achse 59 fluchtet; er bewegt das Schneidmesser 62 bzw. dessen Bewegungsmechanismus 64 und dessen Antriebseinrichtung 66 ständig, und zwar auch dann, während sie um die Theta-Achse 59 gedreht werden.
Der Messerrahmen 58 ist zwecks Drehung um die Theta-Achse 59, wie aus Fig. 4 ersichtlich, am Grundrahmen 46 bzw. an dessen unterer Platte 54 mittels eines unteren Kugellagers 84 und mittels eines oberen Lagerelements 86 gegenüber der oberen Rahmenplatten 52 drehbar gelagert. Koaxial zum Lager 86 be­ finden sich die Lager des Rotors des Antriebsmotors 80, dessen Welle 82 koaxial zur Theta-Achse 59 das Lagerelement 86 gegen seitliche Ablenkung von dieser fort festhält.
Der Messerrahmen 58 weist unterhalb des Hauptlagers 84 einen Zahnkranz 88 auf, der von einem Theta-Motor 90 (Fig. 3) über ein Antriebsritzel drehbar ist, um den Messerrahmen 58 und das Messer 62 um die Theta-Achse 59 in Bezug auf die X-Y-Koordina­ ten zu positionieren. Ein nicht dargestellter herkömmlicher, dem Motor 90 zugeordneter Signalgeber liefert ein Rückkoppe­ lungssignal an die Steuereinrichtung 16, welcher während des Schneidvorgangs den Theta-Motor derart steuert, daß die Schneide des Messers 62 stets auf der Schnittlinie gehalten wird. Der Theta-Motor dreht auch das Messer in die korrekte Position, um die Schneide des Messers 62 mittels des Schleif­ körpers 78 nachschärfen zu können.
Der Messerantriebsmechanismus 64 besitzt eine Antriebswelle 92 (Fig. 4), welche um eine horizontale Achse 94 am Messerrahmen 58 mittels der Wälzlager 96 und 98 drehbar gelagert ist.
Der Antriebsmechanismus 66 zur Bewegung des Schneidmessers 62 besteht aus der auf der Abtriebswelle 82 des Motors 80 sitzen­ den ersten Riemenscheibe 100, dem Antriebsriemen 110, den Um­ lenkrollen 104, 106 und der zweiten Riemenscheibe 102, welche auf der horizontalen Antriebswelle 92 des Kurbeltriebs 64 be­ festigt ist, welcher dem Messer 62 seine auf- und niedergehende Bewegung vermittelt. Der zuvor beschriebene Riementrieb 110 gestattet es, bei laufendem Messerantrieb den Messerrahmen 58 um die Theta-Achse zu schwenken.
Der Kurbeltrieb 64 besteht aus der auf der Antriebs- oder Exzenterwelle 92 sitzenden Exzenterscheibe 114 mit dem exzen­ trisch angeordneten Kurbelzapfen 112 und einem Gegengewicht als Ausgleichsmasse. Auf dem Kurbelzapfen 112 ist ein Spannfutter 116 gelagert, in welches das obere Ende der Messerklinge 62 mittels der Schraube 118 eingespannt ist. Das Spannfutter 116 ist gleichfalls mit einem Gegengewicht 120 für den Massenaus­ gleich versehen.
Die Messerklinge 62 besteht aus einem hochwertigen Werkzeug­ stahl, insbesondere aus einem M-2-Schnellschneidstahl, und be­ sitzt mehrere Abschnitte mit unterschiedlichen Funktionen. Unterhalb des Einspannendes befindet sich ein oberer Blatt­ federabschnitt 124, in welchem das Messer kurbeltriebbedingt leicht hin- und herbiegbar ist, um dadurch starre Verbindungs­ elemente üblicher Schneidkopfkonstruktionen und Geradführungen überflüssig zu machen.
Die spezielle Ausbildung des Schneidmessers 62 ist nachstehend anhand der Fig. 10 bis 15 beschrieben. Der Messerführungs­ mechanismus 60 greift am unteren Abschnitt 122 der Messer­ klinge 62 an, um es während der Hin- und Herbewegung entlang der Theta-Achse 59 festzuhalten. Hierfür dienen eine Vielzahl von Rollen, die an dem Messer 62 anliegen und dieses stets in derselben Ebene bei mininalen Reibungsverlusten festhalten. Wie beispielsweise aus Fig. 5A ersichtlich, besitzt der Führungs­ mechanismus 60 drei Rollenpaare 130, 132, die an den Seiten­ flanken 126 und 128 des Schneidmessers 62 in drei verschiedenen Höhenniveaus anliegen. Die beiden oberen Rollenpaare 130 werden von vier Kugellagern gebildet. Die beiden Rollen 132 des untersten Rollenpaars sitzen vorzugsweise auf Achsen, die im Messerrahmen 58 gelagert sind, um so eine bessere Stabilität für jede Rolle 132 und eine vergrößerte Lagerfläche zu schaf­ fen.
Neben den drei Rollenpaaren, die an den Seitenflanken 126 und 128 des Schneidmessers 62 anliegen, sind noch die Rollen 134 vorgesehen (Fig. 6 und 7), die an der vorderen Kante 136 bzw. an der hinteren Kante 138 des Messers 62 angreifen. Auch die Rollen 134 sitzen auf Achsen 140, die in den Lagerbüchsen 142 drehbar gelagert sind.
Wie beispielsweise aus Fig. 5A erkennbar, ist der Blattfeder­ abschnitt 124 des Schneidmessers 62 zwischen dem oberen Rollen­ paar 130 und dem Einspannfutter 116 im wesentlichen ungelagert. Deswegen können in diesem Bereich stehende Wellen und andere Schwingungen im Blattfederabschnitt 124 auftreten, während das Messer hin- und herbewegt wird. Solche Schwingungen, und zwar insbesondere die, die bei oder in der Nähe der Resonanzfrequenz des Blattfederabschnitts auftreten, neigen dazu, von einem Hin­ und Herbewegungszyklus zum nächsten in der Amplitude größer zu werden, während das Messer aus einer Totpunktlage in die andere bewegt wird, wobei der Blattfederabschnitt schnell hohe Schwin­ gungsamplituden entwickelt, die für seine Lebensdauer nach­ teilig sind. Um die Entwicklung solcher hohen Schwingungs­ amplituden zu unterbinden, befindet sich an dem Messerrahmen 58 wenigstens ein Antischwingungsanschlag 144; vorzugsweise sind aber zwei solcher Anschläge 144 zum augenblicklichen Angreifen am Blattfederabschnitt 124 der Klinge 62 während jedes Hin- und Herbewegungszyklus vorgesehen, um die Schwingung des Blatt­ federabschnitts am Berührungspunkt zu verhindern oder zu be­ schränken und um dadurch ein Aufschaukeln der Schwingungen zu verhindern.
Die Antischwingungsanschläge bestehen aus zwei im Abstand von­ einander angeordneten Rollen 144, die am Messerrahmen 58 dreh­ bar gelagert sind. Die beiden Rollen 144 sind so weit von der Theta-Achse 59 entfernt, daß der Blattfederabschnitt 124 des Messers 62 bei seiner maximalen Biegung an ihnen anliegt, wie dies aus den Fig. 5A, 5B, 5C und 5D ersichtlich ist, in welchen die Exzenterscheibe mit dem Kurbelzapfen jeweils um 90° gedreht ist, so daß die Ausbiegung des Blattfederabschnitts 124 nach beiden Seiten bis zur Anlage an den beiden Rollen 144 deutlich erkennbar wird.
Konstruktionsbedingt tritt am oberen Ende des Blattfederab­ schnitts 124 unterhalb der Einspannstelle die größte Biegebean­ spruchung auf, die dann nach unten zu linear abnimmt.
Um die Biegebeanspruchung im Blattfederabschnitt 124 zu ver­ ringern und um eine Beanspruchungskonzentration an seinem Ansatz zu vermeiden, hat dieser entlang wenigstens eines Teils seiner Länge, ausgehend von seinem Ansatz, einen veränderlichen Querschnitt, wodurch sein oberes Ende biegsamer ist. Infolge geringerer Kräfte zum Biegen des Blattfederabschnitts 124 treten in ihm auch geringere und gleichmäßigere Biegebean­ spruchungen auf.
Die Querschnittsveränderung kann auf unterschiedliche Art und Weise erreicht werden, vorzugsweise, wie in Fig. 10, 11 und 14 dargestellt, durch Verändern der Stärke des Schneidmessers 62, während die Breite konstant ist.
Unterhalb des Punktes A hat der untere Abschnitt 122 der Messerklinge eine konstante Stärke, so daß die Führungsrollen stets Kontakt mit den Seitenflächen des Messers während des ganzen Hin- und Herbewegungszyklus haben. Zwischen dem Punkt A und dem Punkt C ist der Blattfederabschnitt 124 der Klinge 62 nach oben zu verjüngt, d.h. daß seine Stärke gleichmäßig ab­ nimmt. Zwischen den Punkten B und C hat der Blattfederabschnitt 124 eine konstante Stärke. Die Stärkenverringerung des Blatt­ federabschnitts 124 kann einseitig asymmetrisch oder symme­ trisch auf beiden Seiten der Messerklinge vorgenommen sein.
Am unteren Ende des unteren Abschnitts 122 des Schneidmessers ist entlang der vorderen Kante 136 des Messers eine Schneide 149 angeschliffen. Die untere Kante 136 steigt von der Spitze zur hinteren Kante 138 steil an und weist gleichfalls eine angeschliffene Schneide 152 auf. Da die Schneide 149 an der vorderen Kante 136 beim Schneiden des Materials weitaus am stärksten beansprucht wird, wird diese mit Hilfe des Schärf­ mechanismus 78 periodisch nachgeschliffen.
Der Schärfmechanismus 78 kann die Schneide 149 des Messers 62 sowohl zweiseitig (Fig. 12) als auch einseitig (Fig. 15) nach­ schleifen.
Wie aus den Fig. 8 und 9 ersichtlich, weist der Schärfmecha­ nismus 78 einen Hebelarm 148 auf, der an einer Nabe 150 starr befestigt ist, welche auf einem Lagerzapfen 152 an der Werk­ zeugschlittenplatte 76 schwenkbar gelagert ist. Am freien Ende des Hebelarms 148 ist der Schleifkörper 156 auf einem verti­ kalen Achszapfen um die Achse 154 drehbar gelagert. Der Schleifkörper 156 besitzt eine Umfangsnut 158, in welcher der Antriebsriemen 164 liegt, der von dem Antriebsmotor 160 mittels der Riemenscheibe 162 in Bewegung versetzt wird. Eine Zugfeder 166 hält den Hebelarm 148 normalerweise in einer zurückgezoge­ nen Position und zieht diesen gegen einen Anschlag 168, wie dies durch die strichpunktierten Linien in Fig. 8 angedeutet ist. Aus dieser Position ist der Hebelarm 148 in eine aktive Schärfposition bewegbar, in der der Schleifkörper 156 an dem Schneidmesser 62 angreift (Fig. 8). Zur Ausführung dieser Be­ wegung schaltet der Schärfmechanismus 78 einen elektrischen Drehmagnet 170 ein, dessen Drehteil um eine vertikale Achse 172 schwenkbar ist und einen Anschlagstift 174 trägt. Wenn der Elektromagnet 170 entregt ist, wird der Drehteil von einer Feder in diejenige Position gezogen, in welcher der Stift 174 die strichpunktiert dargestellte Lage einnimmt. Wenn der Elek­ tromagnet erregt wird, wird der Stift 174 um die Achse 172 in die zweite Position gedreht, wobei er den horizontalen, an der Nabe 150 sitzenden Stift 176 mitnimmt und verschwenkt. Dadurch wird der Hebelarm 148 aus seiner zurückgezogenen in seine aktive Position geschwenkt.
Im Verlauf eines Schärfzyklus wird der Grundrahmen 46 gegenüber dem Werkzeugschlitten 22 zuerst in seine obere Position ange­ hoben, um den unteren Teil des Schneidmessers, das dann nach unten aus der Führung 60 herausragt, auf das Höhenniveau des Schleifkörpers 156 zu bringen. Zum Schärfen wird dann das Messer um die Theta-Achse in die richtige Position gedreht, und anschließend der Schleifkörper durch Schwenken seines Hebelarms 148 mit der Schneide des Messers in Berührung gebracht. Während des Nachschärfens wird die Klinge vorzugsweise mit einer niedrigeren Hubfrequenz als beim Schneiden von Materiallagen hin- und herbewegt, so daß der Schleifkörper die Schneide in ganzer Länge nachschärft. Der Schleifkörper 156 ist vorzugs­ weise leicht konisch ausgebildet, wobei sein geringfügig kleinerer Durchmesser sich am oberen Ende befindet, um die Biegung der Messerklinge beim Andrücken des Schleifkörpers auszugleichen und ein im wesentlichen gleichmäßiges Nachschär­ fen entlang der Länge der Schneide zu erreichen. Der in Fig. 9 angegebene halbe Spitzenwinkel a des konischen Schleifkörpers 156 liegt in der Größenordnung von nur wenigen Grad. Die gleiche Wirkung kann auch mit einem zylindrischen Schleifkörper erzielt werden; jedoch muß dann seine Drehachse 154 gegenüber der Theta-Achse 59 geneigt sein.
Aus der vorstehenden Erläuterung und aus Fig. 8 ergibt sich auch, daß durch die entsprechende Lageeinstellung des Schneid­ messers 62 der Schleifkörper 156 während der Schärfzyklen ent­ weder nur an einer Flanke oder an der anderen Flanke anliegen kann, um die Schneide nachzuschärfen. Auch kann der Schleif­ winkel und damit der Schneidenwinkel des Messers verändert werden, um je nach dem zu schneidenden Material die bestmög­ lichen Ergebnisse zu erzielen.

Claims (40)

1. Schneidkopf mit Schneidmesser für eine Maschine zum Schneiden von Flachmaterial, mit einem Grundrahmen, einen vom Grundrahmen getragenen Messerrahmen, welcher relativ zum Grundrahmen um eine Theta-Achse drehbar ist, die in Bezug auf den Grundrahmen fixiert ist, mit vom Messerrahmen getragenen Messerführungseinrichtungen zum Führen eines Messers während seiner Hin- und Herbewegung relativ zum Messerrahmen entlang einer parallel zur Theta-Achse ver­ laufenden Achse und während seiner Bewegung mit dem Messer­ rahmen um die Theta-Achse, mit einem Messerantriebsmotor und einem Messerbewegungsmechanismus, dadurch gekennzeich­ net, daß der Messerbewegungsmechanismus (64) vom Messer­ rahmen (58) getragen wird und die Antriebswelle (92) des­ selben um eine Achse (94) drehbar ist, welche mit Bezug auf den Messerrahmen fixiert ist, daß der Messerantriebs­ motor (8 D) am Grundrahmen (46) befestigt ist und eine Abtriebswelle (82) hat, und daß eine Antriebseinrich­ tung (66) vorgesehen ist, die die Abtriebswelle (82) des Messerantriebsmotors (8 D) mit der Antriebswelle (92) des Messerbewegungsmechanismus (64) antreibend verbindet, während sie es dem Messerrahmen (58) und dem Messerbewe­ gungsmechanismus (64) gestattet, sich um die Theta-Achse (59) unabhängig vom Messerantriebsmotor (80) zu drehen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen zweiten Motor (90), der am Grundrahmen (46) befestigt ist, und durch Antriebseinrichtungen (88), die den zweiten Motor mit dem Messerrahmen antreibend verbinden, um den Messer­ rahmen (58) um die Theta-Achse zu drehen.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswelle (82) des Messerantriebsmotors (80) mit der Theta-Achse (59) fluchtet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, gekennzeichnet durch ein Lager (86) zwischen dem Messerrahmen (58) und der Ab­ triebswelle (82) des Messerantriebsmotors (80) zum dreh­ baren Lagern des Messerrahmens (58) mittels der Abtriebs­ welle (82) für eine Drehung um die Theta-Achse (59).
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (94), um die die Antriebswelle des Messerbewegungs­ mechanismus drehbar ist, rechtwinklig zur Theta-Achse (59) liegt und diese schneidet.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtungen eine erste Riemenscheibe (100) auf der drehbaren Abtriebswelle (82) des Messerantriebs­ motors, eine zweite Riemenscheibe (102) auf der Antriebs­ welle des Messerbewegungsmechanismus und eine dritte und eine vierte Leerlauf-Riemenscheibe (104, 106), die auf einer gemeinsamen Achse gelagert sind, die rechtwinklig zu der Ebene verläuft, welche die Theta-Achse und die Achse der Messerbewegungsmechanismusantriebswelle enthält, und auf gegenüberliegenden Seiten der Ebene liegen, und einen Treibriemen (110) einschließen, der über die erste, die zweite, die dritte und die vierte Riemenscheibe ge­ führt ist, um die Drehung der Motorabtriebswelle auf die Messerbewegungsmechanismusantriebswelle zu übertragen, während er es dem Messerrahmen gestattet, sich relativ zum Grundrahmen um die Theta-Achse zu drehen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerbewegungsmechanismus ein Exzenterteil (112), das auf der Messerbewegungsmechanismusantriebswelle (92) be­ festigt und von der Achse der Antriebswelle radial beab­ standet ist, und ein mit dem Exzenterteil schwenkbar ver­ bundenes Spannfutter (116), an dem das Schneidmesser (62) befestigt ist, welches von den Messerführungseinrichtungen (60) geführt ist, aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein Schneidmesser (62), das von den Messerführungseinrichtun­ gen (60) aufgenommen und geführt sowie mit dem Spannfutter (116) verbunden ist, damit es sich relativ zu den Messer­ führungseinrichtungen aufgrund der Drehung der Messer­ bewegungsmechanismusantriebswelle hin- und herbewegen kann, wobei das Messer einen Blattfederabschnitt (124) zwischen den Messerführungseinrichtungen und dem Spannfutter auf­ weist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Blattfederabschnitt (124) des Schneidmessers (62) wenig­ stens entlang eines Teils seiner Länge eine sich verjüngende Stärke hat, wobei die Verjüngung in Richtung auf die Ein­ spannung des Schneidmessers abnimmt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch ein Paar von Rollen (144), welche sich auf gegenüberliegenden Seiten des Blattfederabschnitts (124) des Schneidmessers zwischen den Messerführungseinrichtungen und dem Messerbewegungs­ mechanismus befinden, wobei diese beiden Rollen so weit voneinander und von der Theta-Achse seitlich vom Blatt­ federabschnitt des Messers angeordnet sind, daß an ihnen der Blattfederabschnitt des Messers während nur eines kleinen Teils eines jeden Hin- und Herbewegungszyklus des Messers anliegt, um das Entstehen großer Schwingungs­ amplituden im Blattfederabschnitt zu unterbinden.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer zwei voneinander abgewandte Seitenflächen (126, 128) und vordere und hintere Kanten (136, 138) hat und daß die Messerführungseinrichtungen (60) wenigstens ein Paar von Rollen (130) einschließen, die an den voneinander abge­ wandten Seitenflächen des Messers anliegen, um das Messer gegen seitliche Ablenkung von der Theta-Achse weg festzu­ halten.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen Werkzeugschlitten (22), welcher zum Zwecke einer Bewegung in zwei Koordinatenrichtungen relativ zur Oberfläche eines Stücks von Flachmaterial (20), das geschnitten werden soll, gelagert ist, durch Einrichtungen, die den Grundrahmen (46) am Werkzeugschlitten für eine Bewegung entlang der Theta- Achse (59) in eine Position zwischen einer Schneidposition und einer Nichtschneidposition bringen, durch einen Messer­ schärfmechanismus (148), der mit dem Werkzeugschlitten (22) für eine Bewegung um eine erste Achse (152) parallel zur Theta-Achse (59) schwenkbar verbunden ist, durch ein Schleifrad (156), das an einem Hebelarm des Messerschärf­ mechanismus angeordnet und um eine zweite Achse (154) parallel zur Theta-Achse drehbar gelagert ist, wobei der Hebelarm um die erste Achse zwischen einer zurückgezogenen Position, in der das Schleifrad von der Theta-Achse beab­ standet ist, und einer Schärfposition, in der das Schleif­ rad neben der Theta-Achse positioniert ist, um am Messer anzugreifen, wenn der Grundrahmen sich in der Nichtschneid­ position befindet, bewegbar ist, durch einen Antriebsmotor (160) einschließende Antriebseinrichtungen zum Drehen des Schleifrades um die zweite Achse, durch Einrichtungen (166), die den Hebelarm auf die zurückgezogene Position zu vor­ spannen, und durch eine Betätigungseinrichtung (170), um den Hebelarm aus der zurückgezogenen Position in die Schleifposition gegen die Kraft der Vorspanneinrichtungen zu bewegen.
13. Schneidkopf zum Schneiden von Flachmaterial, der ein in vertikaler Richtung langgestrecktes Messer mit einem unteren Abschnitt, der während seiner Hin- und Herbewegung entlang einer vertikalen Achse geführt ist, und einen oberen Blatt­ federabschnitt mit einem oberen Ende und ein Exzenterteil aufweist, an dem das obere Ende des Blattfederabschnitts des Messers befestigt ist und das sich um eine horizontale Achse drehen kann, wobei das obere Ende des Blattfederab­ schnitts während jeder Umdrehung des Exzenterteils auf- und abwärts bewegt wird, um den unteren Abschnitt des Messers hin- und herzubewegen, und zwischen Positionen auf jeder Seite der vertikalen Achse, begleitet durch ein Biegen des Blattfederabschnitts, seitlich hin- und herbewegt wird und wobei der Blattfederabschnitt während jeder Umdrehung des Exzenterteils auch eine erste Position maximaler Biegung auf einer Seite der vertikalen Achse und eine zweite Posi­ tion maximaler Biegung auf der gegenüberliegenden Seite der vertikalen Achse durchläuft, gekennzeichnet durch Einrich­ tungen (144) zum momentanen Anliegen des Blattfederab­ schnitts (124) des Messers (62) an einem Punkt, der von beiden seiner Enden beabstandet ist, und zwar jedes Mal, wenn er wenigstens eine der Positionen maximaler Biegung durchläuft, um die Entstehung großer Schwingungsamplituden im Blattfederabschnitt zu unterbinden.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Blattfederabschnitt (124) des Messers (62) entlang wenigstens eines Teil seiner Länge eine sich in Richtung der Einspannstelle verjüngende Stärke hat.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die sich verjüngende Stärke des Teils der Länge des Blatt­ federabschnitts derart ist, daß das obere Ende des Blatt­ federabschnitts (124) in eine gegebene Position seitlich von der vertikalen Achse (59) weg durch eine wesentlich ge­ geringere Kraft abgelenkt werden kann, als dies erforder­ lich sein würde, um ihn in eine solche Position bei Nicht­ vorhandensein dieser sich verjüngenden Stärke abzulenken.
16. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum momentanen Angreifen des Blattfeder­ abschnitts zwei Anschläge (144) umfassen, die auf gegenüber­ liegenden Seiten der vertikalen Achse (59) liegen und im Abstand seitlich von dieser angeordnet sind.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Anschläge aus einer Rolle (144) besteht, die um die Achse drehbar sind, welche sich parallel zu den Seiten­ flächen des Messers in einer rechtwinklig zur vertikalen Achse verlaufenden Ebene erstreckt.
18. Schneidkopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerführung (60) Einrich­ tungen (130) hat, an welchen die beiden Seitenflächen (126, 128) des Messers auf einem vertikalen Höhenniveau anliegen können, das um eine wesentliche Entfernung im Abstand unter der Antriebswelle (92) des Messerbewegungsmechanismus (64) liegt, um das Messer auf dem vertikalen Höhenniveau gegen ein Ablenken in irgendeine seitliche Richtung von der verti­ kalen Achse (59) weg festzuhalten, wobei sich der Blatt­ federabschnitt (124) des Messers (62) nach oben von der Messerführung (60) aus zwischen dem senkrechten Höhenniveau der Messerführung und dem oberen Endabschnitt des Messers erstreckt, wobei der Messerbewegungsmechanismus aufgrund der Drehung der Antriebswelle (92) das obere Ende des Messers mittels des Exzenterteils (112) und das Spann­ futter (116) vertikal auf und ab bewegt, um den unteren Abschnitt des Messers entlang der vertikalen Achse hin­ und herzubewegen, und auch den oberen Endabschnitt des Messers seitlich hin- und herbewegt zwischen Positionen auf gegenüberliegenden Seiten der vertikalen Achse, unter seitlichem Ausbiegen des Blattfederabschnitts, wobei der Blattfederabschnitt während jeder Umdrehung der Antriebs­ welle eine erste Position maximaler Biegung auf einer Seite der vertikalen Achse und auch eine zweite Position maximaler Biegung auf der anderen Seite der vertikalen Achse durchläuft, und Einrichtungen (144) aufweist, die vom Messerrahmen (58) getragen werden, zum momentanen Angreifen einer Seitenfläche des Blattfederabschnitts des Messers an einem Punkt, der im Abstand über dem vertikalen Höhenniveau liegt, während der Blattfeder­ abschnitt die erste Position maximaler Biegung durch­ läuft, und zum momentanen Angreifen der anderen Seiten­ fläche des Blattfederabschnitts des Messers an einem Punkt, der im Abstand über dem vertikalen Höhenniveau liegt, während der Blattfederabschnitt die zweite Posi­ tion maximaler Biegung durchläuft.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Blattfederabschnitt (124) des Messers (62) entlang wenigstens eines Teils seiner Länge einen sich derart ver­ jüngenden Querschnitt hat, daß der obere Endabschnitt des Messers in eine Position seitlich von der vertikalen Achse durch eine wesentlich geringere Kraft abgelenkt werden kann als diese erforderlich sein würde, um die gleiche Ablenkung bei Nichtvorhandensein dieses sich verjüngenden Querschnitts zu erreichen.
20. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen (144) zum momentanen Angreifen der Seiten­ flächen des Blattfederabschnitts des Messers zwei Rollen um­ fassen, welche vom Messerrahmen für eine Drehung um horizon­ tale Achsen parallel zu den Seitenflächen des Messers und im Seitenabstand von der vertikalen Achse getragen werden.
21. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerführung (60) eine Vielzahl von Rollenpaaren (130) aufweist, die an beiden Seitenflächen des Messers auf unter­ schiedlichem Höhenniveau angreifen, um das Messer gegen ein Ablenken in irgendeiner seitlichen Richtung von der verti­ kalen Achse weg festzuhalten.
22. Vorrichtung nach Anspruch 18, gekennzeichnet durch einen Grundrahmen (46) und durch Einrichtungen, die den Messer­ rahmen vom Grundrahmen aus für eine Drehung um die verti­ kale Achse (59) lagern, wobei die Antriebseinrichtungen zum antreibenden Drehen der Antriebswelle (92) des Messer­ bewegungsmechanismus (64) einen Antriebsmotor (80) ein­ schließen, der am Grundrahmen befestigt ist, und Antriebs­ einrichtungen (66), die den Antriebsmotor mit dem Messer­ bewegungsmechanismus antreibend verbinden, während sie es dem Messerrahmen gestatten, sich relativ zum Grundrahmen um die vertikale Achse zu drehen.
23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor eine Abtriebswelle (82), die mit der vertikalen Achse (59) fluchtet, und ein Lager (86) zwischen der Abtriebswelle und dem Messerrahmen (58) hat, um den Messerrahmen von der Abtriebswelle (82) aus für eine Dreh­ ung um die vertikale Achse (59) drehbar zu lagern.
24. Schneidkopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Blattfederabschnitt (124) entlang wenigstens eines Teils seiner Länge einen Querschnitt hat, der sich entlang der Länge dieses Ab­ schnitts allmählich verändert, und zwar so, daß die Kraft, die zum Ablenken des oberen Endes des Blattfederabschnitts in seitlicher Richtung in eine gegebene Position, welche im Abstand von der vertikalen Achse (59) liegt, erforder­ lich ist, wesentlich geringer ist, als dies bei Nichtvor­ handensein des sich verändernden Querschnitts notwendig sein würde.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Blattfederabschnitt (124) des Messers entlang des Teils der Länge desselben eine im wesentlichen konstante Breite und eine Stärke hat, die in Richtung zum oberen Ende des Messers abnimmt.
26. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Blattfederabschnitt (124) des Messers einen oberen Teil mit konstantem Querschnitt und einen unteren Teil mit sich veränderndem Querschnitt hat.
27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Blattfederabschnitt (124) des Messers eine im wesent­ lichen konstante Breite entlang seiner Länge und das Messer entlang des Teils der Länge desselben eine sich verjüngende Stärke hat.
28. Messer zur Verwendung in einem Schneidkopf zum Schneiden von Flachmaterial, gekennzeichnet durch die Merkmale des Anspruchs 24.
29. Messer nach Anspruch 28, gekennzeichnet durch die Merkmale des Anspruchs 25.
30. Messer nach Anspruch 28, gekennzeichnet durch die Merkmale des Anspruchs 26.
31. Messer nach Anspruch 30, gekennzeichnet durch die Merkmale des Anspruchs 26.
32. Schneidkopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 31, gekennzeichnet durch einen Messerschärfmechanismus mit einem Hebelarm (148), der am Werkzeugschlitten (22) für eine Bewegung um eine zweite vertikale Achse (152), die im Abstand von der ersten vertikalen Achse (59) ange­ ordnet ist, gelagert ist, durch ein Schleifrad (156), das am Hebelarm um eine dritte, im wesentlichen vertikale Achse (154) im Abstand von der zweiten vertikalen Achse (152) drehbar gelagert ist, wobei der Hebelarm sich um die zweite vertikale Achse zwischen einer zurückgezogenen Position, in der das Schleifrad von der ersten vertika­ len Achse beabstandet ist, und einer Schärfposition, in der das Schleifrad neben der ersten vertikalen Achse positioniert ist, bewegen kann, um am Messer (62) anzu­ greifen und es zu schärfen, wenn der Grundrahmen (46) sich in seiner angehobenen Nichtschneidposition relativ zum Werkzeugschlitten (22) befindet, durch Einrichtungen (160) zum Antreiben des Schleifrades um die dritte vertikale Achse, und durch Einrichtungen (166, 170) zum Bewegen des Hebelarms zwischen der zurückgezogenen und der Schärf­ position.
33. Vorrichtung nach Anspruch 32, gekennzeichnet durch Ein­ richtungen (84, 86), welche das Messer (62) für eine Drehung um die erste vertikale Achse (59) lagern, um es dem Schleifrad zu ermöglichen, an einer der beiden Seiten­ flächen des Messers anzugreifen und es zu schärfen.
34. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleifrad (156) einen Drehkörper mit einer zwischen seinen Enden liegenden Riemenantriebsnut (158) aufweist, der an seiner äußeren Oberfläche mit Schleifmitteln ver­ sehen ist, und daß die Einrichtungen zum Drehen des Schleifrades aus einem vom Werkzeugschlitten getragenen Motor (160) mit einer Riemenscheibe und einem Treib­ riemen (164) bestehen.
35. Vorrichtung nach Anspruch 32, 33 oder 34, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Schleifrad (156) die Form eines Kegel­ stumpfes hat.
36. Vorrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß das Schleifrad (156) die Form eines Zylinders hat, und daß die dritte, im wesentlichen vertikale Achse relativ gegen­ über der ersten vertikalen Achse geneigt ist.
37. Schneidkopf nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (60) eine Vielzahl von Rollenpaaren (130) aufweist, die auf unterschiedlichem Höhenniveau relativ zur vertikalen Achse (59) liegen und an den Seitenflächen (126, 128) des Messers (62) entlang des unteren Abschnitts anliegen, um das Messer in der vertikalen Achse festzuhalten.
38. Vorrichtung nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Abschnitt des Messers (62) vordere und hintere Kanten (136, 138) und die Führungseinrichtung wenigstens ein an der vorderen und an der hinteren Kante angreifen­ des Rollenpaar (134) aufweist, um das Messer gegen Vor­ wärts- und Rückwärtsverschiebung aus der vertikalen Achse festzuhalten.
39. Vorrichtung nach Anspruch 35, gekennzeichnet durch die Merkmale des Anspruchs 9.
40. Schneidkopf zur Verwendung als Teil einer Maschine zum Schneiden von Flachmaterial wie beschrieben und darge­ stellt und mit den Merkmalen der Ansprüche 1 bis 39.
DE19873715229 1986-05-08 1987-05-07 Schneidkopf mit schneidmesser zum schneiden von flachmaterial Granted DE3715229A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3744934A DE3744934C2 (de) 1986-05-08 1987-05-07 Schneidkopf zum Schneiden von Flachmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/861,148 US4841822A (en) 1986-05-08 1986-05-08 Cutter head and knife for cutting sheet material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3715229A1 true DE3715229A1 (de) 1987-11-12
DE3715229C2 DE3715229C2 (de) 1990-06-28

Family

ID=25335024

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873715229 Granted DE3715229A1 (de) 1986-05-08 1987-05-07 Schneidkopf mit schneidmesser zum schneiden von flachmaterial
DE19873744862 Expired - Fee Related DE3744862C2 (de) 1986-05-08 1987-05-07 Schneidkopf zum Schneiden von Flachmaterial mit Messerschleifmechanismus

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873744862 Expired - Fee Related DE3744862C2 (de) 1986-05-08 1987-05-07 Schneidkopf zum Schneiden von Flachmaterial mit Messerschleifmechanismus

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4841822A (de)
JP (3) JPS62297092A (de)
DE (2) DE3715229A1 (de)
FR (1) FR2598347B1 (de)
GB (1) GB2195573B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995009720A1 (en) * 1993-10-06 1995-04-13 Vilho Jokela Apparatus for cutting sheet-like material, such as gasketing material

Families Citing this family (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4749314A (en) * 1987-04-30 1988-06-07 Gerber Garment Technology Sheet material drilling apparatus
US4879935A (en) * 1988-02-17 1989-11-14 Gerber Scientific, Inc. Reciprocating knife cutter with flexible drive portion
US4991481A (en) * 1989-06-23 1991-02-12 Gerber Garment Technology, Inc. Blade for cutting sheet material and related cutting method
US4984492A (en) * 1989-06-23 1991-01-15 Gerber Garment Technology, Inc. Cutting blade and method for cutting sheet material
US5033343A (en) * 1990-02-12 1991-07-23 Gerber Garment Technology, Inc. Variable lowering stop for cutter knife
US5095793A (en) * 1990-03-13 1992-03-17 Gerber Garment Technology, Inc. Cutter drive vibration dampening system
US5163759A (en) * 1990-10-10 1992-11-17 Brady Usa, Inc. Signmaking machine using character forming tool for overlapping impacts and web scoring
DE59104813D1 (de) * 1991-06-20 1995-04-06 Scheidt & Bachmann Gmbh Vorrichtung zum Abschneiden einzelner Karten von Endloskartenmaterial.
JPH0557673A (ja) * 1991-09-02 1993-03-09 Oishi Seisakusho:Kk 切断装置における切断刃支持装置
FR2685884B1 (fr) * 1992-01-08 1994-05-13 Digital Control Machine de decoupe d'une matiere souple se presentant sous la forme d'une feuille unique ou d'un petit matelas de feuilles, et procede de reglage d'une telle machine.
US5303624A (en) * 1992-03-30 1994-04-19 Summagraphics Corporation Apparatus for cutting sheet media
US5264067A (en) * 1992-04-23 1993-11-23 Geber Garment Technology, Inc. Adjustable length carriage compatible for use with differing spreading table widths and types
FR2695056A1 (fr) * 1992-08-31 1994-03-04 Lectra Systemes Sa Lame pour découpeur et procédé de découpe mettant en Óoeuvre une telle lame.
US5418711A (en) * 1993-09-21 1995-05-23 Gerber Garment Technology, Inc. Open loop control apparatus and associated method for cutting sheet material
US6131498A (en) * 1995-01-31 2000-10-17 Gerber Technology, Inc. Reciprocating knife cutter, a cutting apparatus including such a cutter, and a knife sharpener for a cutting apparatus
US5846005A (en) * 1996-09-09 1998-12-08 Primera Technology, Inc. Label printer with cutter attachment
AU6556598A (en) * 1997-03-28 1998-10-22 Preco Industries, Inc. Web or sheet-fed apparatus having high-speed positioning mechanism
US7640836B1 (en) 1997-03-28 2010-01-05 Preco Industries, Inc. Method for simultaneous x, y and θ registration of segment of continuous web with a processing station
US6134999A (en) * 1997-08-15 2000-10-24 Heidelberg Druckmaschinen Ag Trimming device for flat articles
US6748836B2 (en) * 1998-01-15 2004-06-15 Gerber Technology, Inc. Dual sharpener apparatus for maintaining the sharpness of the cutting edge on blades used to cut sheet-type work materials
US7080585B2 (en) * 2002-09-16 2006-07-25 Pearl Technologies, Inc. Hold-down clamp for slitter-punch
US7054708B1 (en) 2003-11-05 2006-05-30 Xyron, Inc. Sheet material cutting system and methods regarding same
WO2006055408A2 (en) * 2004-11-15 2006-05-26 Xyron, Inc. Automatic pattern making apparatus
US7845259B2 (en) * 2005-07-14 2010-12-07 Provo Craft And Novelty, Inc. Electronic paper cutting apparatus
US20070012148A1 (en) 2005-07-14 2007-01-18 Robert Workman Electronic cutting apparatus and methods for cutting
US20070034061A1 (en) * 2005-07-14 2007-02-15 Robert Workman Electronic paper cutting apparatus and method for cutting
US7930958B2 (en) 2005-07-14 2011-04-26 Provo Craft And Novelty, Inc. Blade housing for electronic cutting apparatus
WO2007086338A1 (ja) * 2006-01-24 2007-08-02 Shima Seiki Mfg., Ltd. 自動裁断装置における裁断刃の研磨装置
WO2008013138A1 (fr) * 2006-07-25 2008-01-31 Rosecc Co Ltd Procédé et dispositif de découpe automatique en trois dimensions
CN101486203B (zh) * 2008-01-16 2012-06-20 上海和鹰机电科技股份有限公司 用于自动裁剪机的刀盘装置
JP5276969B2 (ja) * 2008-12-18 2013-08-28 株式会社岩間工業所 シート状ワーク加工用の刃物装置
US20100199827A1 (en) * 2009-02-11 2010-08-12 James Colegrove Cutting Table Cutting Tool Assembly
IT1395374B1 (it) * 2009-09-04 2012-09-14 Comelz Spa Apparecchiatura per il taglio di pelli e simili.
US20110280999A1 (en) 2009-12-23 2011-11-17 Provo Craft And Novelty, Inc. Foodstuff Crafting Apparatus, Components, Assembly, and Method for Utilizing the Same
JP5524004B2 (ja) * 2010-09-22 2014-06-18 株式会社ミマキエンジニアリング カッティングデータ生成プログラム、カッティングプロッタ、カッティングシステム及びカッティング方法
JP2013193193A (ja) * 2012-03-22 2013-09-30 Brother Industries Ltd 切断装置
US10055512B2 (en) 2012-07-16 2018-08-21 Omc2 Llc System and method for CNC machines and software
CN103128792B (zh) * 2013-02-28 2015-04-29 上海和鹰机电科技股份有限公司 超声波裁刀机头
JP6249710B2 (ja) * 2013-10-03 2017-12-20 株式会社島精機製作所 裁断機およびその裁断ヘッド昇降制御方法
JP2018001322A (ja) * 2016-06-30 2018-01-11 株式会社ハシマ 裁断ヘッド
CN106835667B (zh) * 2016-12-30 2019-04-16 开平市红日制衣有限公司 一种能够研磨裁布刀的裁布机
CN107234669A (zh) * 2017-07-24 2017-10-10 东莞市陆陆兴工业自动化科技有限公司 一种高速自动裁断机及其控制方法
CN107931699B (zh) * 2017-10-18 2019-01-04 内蒙古第三建筑工程有限公司 减震型建筑板材纵向切割装置
CN110133166B (zh) * 2019-03-28 2021-05-25 广东食品药品职业学院 一种模拟昆虫连续侵害装置及方法
CN110883845B (zh) * 2019-11-20 2023-07-14 常州纺织服装职业技术学院 用于表面贴塑pvc泡沫板的自动裁切装置
CN110861134A (zh) * 2019-11-21 2020-03-06 东台市高科技术创业园有限公司 一种电子器件电路板用分切装置
CN110924129B (zh) * 2019-12-13 2021-08-10 九江市冰能量服饰织造有限公司 一种衣服加工用智能化切边设备
CN112497318B (zh) * 2020-11-12 2022-11-08 河南英凯科技发展有限公司 用于片状材料裁割的切刀机构
CN114347118A (zh) * 2022-01-29 2022-04-15 深圳市安娜贝儿科技有限责任公司 压力调控装置及切割装置
CN116572295B (zh) * 2023-05-29 2023-10-31 浙江巨传电子股份有限公司 一种超薄印制电路板加工设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2356941A1 (de) * 1972-11-22 1974-06-06 Gerber Garment Technology Inc Geraet zum zuschneiden von aus duennen schichten bestehenden werkstoffen
US4033214A (en) * 1973-09-17 1977-07-05 Gerber Garment Technology, Inc. Blade sharpener
DE2748444C2 (de) * 1976-10-26 1984-09-06 Gerber Garment Technology, Inc., East Hartford, Conn. Vorrichtung zum Schneiden von Flachmaterial
DE3240587C2 (de) * 1981-11-30 1986-10-30 Gerber Garment Technology, Inc., South Windsor, Conn. Vorrichtung zum Schneiden von Flachmaterial

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD25830A (de) *
US1053331A (en) * 1910-04-12 1913-02-18 Edward M Waring Electric cloth-cutting machine.
FR896614A (fr) * 1943-07-20 1945-02-27 Machine pour couper les tissus
US2534001A (en) * 1945-12-07 1950-12-12 Kibbey W Couse Two-blade reciprocating saw device
FR1175735A (fr) * 1957-05-23 1959-04-01 Dispositif automatique d'affûtage de la lame coupante de machines à couper les tissus
US3548699A (en) * 1966-09-21 1970-12-22 Heinz Joseph Gerber Device for cutting sheet material
US3513544A (en) * 1967-09-15 1970-05-26 Krauss U Reichert Spezial Mas Rotary type motor with flexible drive means to reciprocate cutters for cutting sheet material
US3547607A (en) * 1969-01-06 1970-12-15 Maimin Co Inc H Belt-grinder sharpener assembly for cloth cutting machine
US3955458A (en) * 1973-09-17 1976-05-11 Gerber Garment Technology, Inc. Cutting apparatus with sharpener and sharpening method
US4091701A (en) * 1976-11-01 1978-05-30 Gerber Garment Technology, Inc. Cutting machine having roller blade guide
US4133235A (en) * 1977-04-22 1979-01-09 Gerber Garment Technology, Inc. Closed loop apparatus for cutting sheet material
DE2817382B2 (de) * 1978-04-20 1980-07-24 Stumpf, Guenter O., 7421 Mehrstetten Vorrichtung zum Schneiden eines bahnförmigen Materials, insbesondere für eine automatische Stoffzuschneidemaschine
US4294047A (en) * 1980-01-14 1981-10-13 Gerber Garment Technology, Inc. Method of sharpening lateral edges and end edges of a blade during reciprocation thereof
US4667553A (en) * 1985-05-23 1987-05-26 Gerber Scientific, Inc. Notching tool with presser foot

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2356941A1 (de) * 1972-11-22 1974-06-06 Gerber Garment Technology Inc Geraet zum zuschneiden von aus duennen schichten bestehenden werkstoffen
US4033214A (en) * 1973-09-17 1977-07-05 Gerber Garment Technology, Inc. Blade sharpener
DE2748444C2 (de) * 1976-10-26 1984-09-06 Gerber Garment Technology, Inc., East Hartford, Conn. Vorrichtung zum Schneiden von Flachmaterial
DE3240587C2 (de) * 1981-11-30 1986-10-30 Gerber Garment Technology, Inc., South Windsor, Conn. Vorrichtung zum Schneiden von Flachmaterial

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995009720A1 (en) * 1993-10-06 1995-04-13 Vilho Jokela Apparatus for cutting sheet-like material, such as gasketing material

Also Published As

Publication number Publication date
FR2598347A1 (fr) 1987-11-13
GB8706588D0 (en) 1987-04-23
DE3744862C2 (de) 1994-01-20
JPH0741591B2 (ja) 1995-05-10
JPH0698595B2 (ja) 1994-12-07
US4841822A (en) 1989-06-27
JPH05104490A (ja) 1993-04-27
GB2195573A (en) 1988-04-13
JPS62297092A (ja) 1987-12-24
GB2195573B (en) 1991-01-30
JPH05261695A (ja) 1993-10-12
FR2598347B1 (fr) 1994-02-18
DE3715229C2 (de) 1990-06-28
JPH0433595B2 (de) 1992-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3715229A1 (de) Schneidkopf mit schneidmesser zum schneiden von flachmaterial
DE69827883T2 (de) Rotationsschneidemaschine
DE4116568C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Schleifen von Kurbelzapfenlagern an einer Kurbelwelle
DE3543237A1 (de) Vorrichtung und verfahren fuer den automatischen ausgleich von aenderungen des klingendurchmessers in einer blocksaege
DE10035977A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Werkstück-Oberflächen
EP2366482B1 (de) Mehrachsiger Vorritzer
DE3123183C2 (de)
DE3842674C2 (de)
DE4416522A1 (de) Papierbahn-Schneideeinrichtung
DE2546000C3 (de) Vorschubeinrichtung für Holzstämme bei einer Entrindungsmaschine
DE3939205A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen von saegen
DE19749458B4 (de) Formschneidemaschine
DE3823782A1 (de) Maschine zum schneiden von steinbloecken
DE3312033A1 (de) Reduziereinrichtung fuer holzbearbeitungsmaschinen
DE3744934C2 (de) Schneidkopf zum Schneiden von Flachmaterial
DE3745120C2 (de) Messer zum Schneiden von Flachmaterial
AT402271B (de) Rahmengattersäge
DE2549481A1 (de) Fliegende schere zum querteilen von metallbaendern
DE3721031C2 (de)
DE459501C (de) Maschine zum Schleifen der Zaehne von Saegeblaettern
DE2231359C3 (de) Schleif- oder Fräsmaschine zum Bearbeiten der Schneiden von Schaftfräsern o.dgl
DE1477903C (de) Schleifvorrichtung für während des Betriebes dauernd nachzuschgrfende, windschief zur Messerwalzenachst; liegende Schneidmesser mit gerader Schneide
CH699840B1 (de) Schneidvorrichtung zum Durchtrennen von flexiblem Material.
DE2517792C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Zahnstochern im wesentlichen dreieckigen Querschnitts aus Holzklötzen
DE158775C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3744862

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3744862

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3744862

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8369 Partition in:

Ref document number: 3744934

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3744934

8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3744862

Format of ref document f/p: P

AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3744934

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee