DE3708807C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3708807C2
DE3708807C2 DE3708807A DE3708807A DE3708807C2 DE 3708807 C2 DE3708807 C2 DE 3708807C2 DE 3708807 A DE3708807 A DE 3708807A DE 3708807 A DE3708807 A DE 3708807A DE 3708807 C2 DE3708807 C2 DE 3708807C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact arm
transmission lever
circuit breaker
spring
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3708807A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3708807A1 (de
Inventor
Hans-Juergen Ing.(Grad.) 2354 Hohenwestedt De Wulff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Niederspannungstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19873708807 priority Critical patent/DE3708807A1/de
Priority to FR8802704A priority patent/FR2612687B1/fr
Priority to GB8805056A priority patent/GB2202377B/en
Priority to JP63055114A priority patent/JP2556348B2/ja
Priority to IT8819799A priority patent/IT1216110B/it
Priority to US07/172,932 priority patent/US4841266A/en
Publication of DE3708807A1 publication Critical patent/DE3708807A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3708807C2 publication Critical patent/DE3708807C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H77/00Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting
    • H01H77/02Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism
    • H01H77/10Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism with electrodynamic opening
    • H01H77/102Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism with electrodynamic opening characterised by special mounting of contact arm, allowing blow-off movement
    • H01H77/104Protective overload circuit-breaking switches operated by excess current and requiring separate action for resetting in which the excess current itself provides the energy for opening the contacts, and having a separate reset mechanism with electrodynamic opening characterised by special mounting of contact arm, allowing blow-off movement with a stable blow-off position
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Schalter mit elektro-dynamisch öffnenden Kontaktanordnungen sind in vielfältigen Ausführungen bekannt. So werden gemäß DE-PS 10 79 176 zwei parallele Zugfedern zwischen einem quer durch den beweglichen Kontakt ange­ ordneten Bolzen und einem Festpunkt in der Nähe des Drehpunktes so ange­ ordnet, daß sich im eingeschalteten Zustand eine Kraftkomponente ergibt, die den Kontaktdruck erzeugt, deren Kraftkomponentenrichtung sich jedoch umkehrt, wenn eine Öffnung des beweglichen Kontaktes durch eine elektro­ dynamische Krafteinwirkung erfolgt.
Ähnliche Lösungen zeigen die GB-PS 15 64 412 sowie die US-PS 45 40 961. Bei der letztgenannten Anordnung erfolgt jedoch keine Verlagerung der Kraftkomponente in Offenhaltestellung, sondern diese wird durch Reibung bewirkt. In der EP-OS 01 48 111 ist eine Zug- oder Druckfederanordnung gezeigt, die einen verschiebbaren Angriffspunkt innerhalb einer begrenzten Gleitführung besitzt.
Bei diesen bekannten Federanordnungen muß die Feder sehr nahe am Drehpunkt des beweglichen Kontaktarmes angeordnet sein und damit im Verhältnis zum Kontaktdruck sehr hohe Kräfte erzeugen oder bei entfernterer Anordnung sehr große Verschwenkwege bzw. Verformungen hinnehmen. Bei mehr­ poligen Schaltern, bei denen die beweglichen Kontakte in einer gemeinsamen Schaltwelle gelagert sind, muß auch der ortsfeste Einhängepunkt der Feder in diese Schaltwelle verlegt werden.
In der DE-OS 29 40 682 ist ein Leistungsschalter gezeigt, bei dem ein federbelasteter Verriegelungsstift gegen eine Sperrfläche des hinteren Endes eines beweglichen Kontaktarmes gespannt wird und somit ein links­ drehendes Moment auf den Kontaktarm erzeugt. Der Verriegelungsstift ist zusammen mit dem Schaltmechanismus in einen Rahmen eingebaut und die an den Stift angreifenden Zugfedern sind mit dem kippbaren Konaktträger ver­ bunden. In Offenstellung des Kontaktarmes liegt keine Einwirkung des Ver­ riegelungsstiftes auf den Kontaktarm vor. Beim Schließen und beim Öffnungs­ vorgang des Schalters wirkt der Verriegelungsstift nur mit linksdrehenden Momenten auf den Kontaktarm ein.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Schalter der vorgenannten Art so zu verbessern, daß die Federkräfte in jeder Betriebsstellung des Schalters unterstützend wirken und daß die Federanordnung, bestehend aus Verriegelungshebel, Feder und Federhalter, als getrennt montierbare Baueinheit ausgebildet ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Durch die besondere Anordnung und Ausbildung des Über­ tragungshebels und des Endabschnittes des beweglichen Kontaktarmes ist der besondere Vorteil verbunden, daß sich der bewegliche Kontaktarm bei Ein­ wirkung von elektro-dynamischen Kräften bis zu seinem Anschlag frei bewegen kann und nach einem bestimmten Öffnungsweg eine Umkehr der Kraftkomponente in Offenhalterichtung erfolgt. Weiterhin kann die kontaktdruckerzeugende Feder auch bei einer Lagerung des beweglichen Kontaktarmes in einer gemein­ samen Schaltwelle ortsfest im Schaltgerät angeordnet sein. Dadurch wirken bei einer dynamischen Öffnung des Schalters Kräfte auf die Schaltwelle ein, die die Ausschaltung der Schaltwelle beschleunigen. Dieser Vorteil ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn die dynamischen Kräfte den Kontaktarm noch nicht so weit geöffnet haben, daß eine Umkehr des Dehnmomentes er­ folgt ist. Die Feder und der Übertragungshebel können als Baueinheit vor­ montiert und vor dem Einbau des Kontaktsystems in das Schaltergehäuse ein­ gesetzt werden. Schließlich wird der Kontaktdruck weitgehend unabhängig vom Kontaktabbrand.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung in den möglichen Betriebsstellungen dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Schalters im eingeschalteten Zustand,
Fig. 2 einen Schalter mit durch dynamische Kräfte geöffneten Kontaktstücken im eingeschalteten Zustand und
Fig. 3 den Schalter im ausgeschalteten Zustand.
Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Kontaktsystem besteht aus einem U-förmig ausgebildeten Festkontaktstück 1, welches in einer Kammer eines Ge­ häuses 2 befestigt ist sowie aus einem beweglichen Kontaktarm 3, der dreh­ bar auf einer Achse 4 in einer Schaltwelle 5 gelagert ist. Die Schalt­ welle 5 ist drehbar in der Drehachse 6 des Gehäuses angeordnet und wird von einem nicht dargestellten Antriebsmechanismus von der Schaltstellung "ausgeschaltet" siehe Fig. 3 in die Schaltstellung "eingeschaltet" nach Fig. 1 gedreht. Zur Erzeugung des Kontaktdruckes ist eine Baueinheit 7 vorgesehen. Diese besteht aus einem im Gehäuse 2 befestigten Federhalter 8, einem um eine Achse 9 am Federhalter 8 drehbar gelagerten Übertragungs­ hebel 10 sowie einer Feder 11, die im Ausführungsbeispiel als Druckfeder wirkt. Der in der Schaltwelle 5 gelagerte Endabschnitt des beweglichen Kontakt­ armes 3 besitzt eine besonders geformte Kontur, die eine ausgeprägte Ecke 12 mit kleinem Radius aufweist, an die in Richtung zur Achse 4 eine Ausnehmung 13 angrenzt. Zur anderen Seite schließt sich eine kreisbogen­ förmige Verrundung 14 an, deren Mittelpunkt 15 unterhalb des Drehpunktes des beweglichen Kontaktarmes liegt. Der Übertragungshebel 10 ist an seinem freien Ende mit einem abgewinkelten Bereich 16 versehen. Zwischen seiner Lagerung 9 und dem abgewinkelten Bereich 16 ist eine ebene mitlere Anlagefläche 17 vor­ gesehen. Der Drehpunkt 9 des Übertragungshebels 10 liegt in der Nähe der Verlängerung des Drehpunktes 4 des beweglichen Kontaktarmes und des Anlage­ punktes 18 des Übertragungshebels 10 bei eingeschalteten Kontaktstücken.
Durch die Ausbildung des Endabschnittes des beweglichen Kontaktarmes 3 und des Übertragungshebels 10 wird die erfindungsgemäße Funktion des Kontaktsystems gewährleistet.
Im eingeschalteten Zustand nach Fig. 1 erzeugt die Druckfeder 11 über die Anlagefläche 17 des Übertragungshebels 10 auf die Ecke 12 des Kontaktarmes eine Kraft in Richtung des Pfeiles 19 und somit einen Kontaktdruck an der Kontaktstelle 20. Bei Abbrand der Kontaktstücke folgt der Übertragungshebel 10 dem beweglichen Kontaktarm 3. Die abnehmende Federkraft wird durch eine Ver­ größerung der Komponente in Richtung des Pfeiles 19 weitgehend kompen­ siert, so daß sich ein in etwa abbrandunbeeinflußter Kontaktdruck ergibt. Die Ausnehmung 13 wird dabei so groß gewählt, daß die Nase zwischen dem abgewinkelten Bereich 16 und der ebenen Anlagefläche 17 hier nicht zur Anlage kommt.
Wirken in dieser Schaltstellung auf den beweglichen Kontaktarm infolge eines sehr hohen Stromes dynamische Kräfte ein, so kann sich der Kontaktarm unbe­ hindert von der Baueinheit 7 in die Offenstellung gemäß Fig. 2 bewegen. Dabei wird die Anlage von der Ecke 12 auf die Verrundung 14 am beweglichen Kon­ taktarm 3 und von der Anlagefläche 17 auf die Nase des Übertragungs­ hebels 10 wechseln. Zugleich verlagert sich die auf den beweglichen Kontaktarm 3 wirkende Kraftkomponente in Richtung des Pfeiles 21 und ergibt ein Dreh­ moment in Öffnungsrichtung auf den beweglichen Kontaktarm. Außerdem wird hier­ durch ein relativ großes Drehmoment in Öffnungsrichtung auf die Schalt­ welle 5 mit ihrer Drehachse 6 erzeugt. Da gleichzeitig mit der dynamischen Öffnung des beweglichen Kontaktarmes über einen nicht dargestellten Auslöser eine Entklinkung des Schaltschlosses erfolgt, wird hierdurch die Ausschalt­ geschwindigkeit vergrößert und ein Wiedereinschalten durch ein eventuelles Prellen des Kontaktarmes verhindert.
Im ausgeschalteten Zustand nach Fig. 3 folgt der Übertragungshebel 10 dem beweg­ lichen Kontaktarm 3. In dieser Stellung liegt die Nase an der Ecke 12 an, wodurch sich eine Kraftkomponente in Richtung des Pfeiles 22 ergibt, die zwischen den beiden Drehpunkten 4 und 9 verläuft. Diese Kraftkomponente erzeugt ein Drehmoment auf den beweglichen Kontaktarm, so daß dieser gegen eine Kante 23 in der Schaltwelle gedreht wird. Dieses Drehmoment wirkt unterstützend auf die Schaltwelle 5 ein, um den Schalter in der Ausschalt­ stellung zu halten.

Claims (8)

1. Elektrischer Leistungsschalter mit einem zwecks Strombegrenzung elektro­ dynamisch öffnenden Kontaktsystem mit einem über eine Schaltwelle in die Ein- und Ausschaltstellung geführten be­ weglichen Kontaktarm, wobei ein durch eine Feder belastetes Element mit einem Ende des beweglichen Kontaktarmes derart zusammen­ wirkt, daß in Einschaltstellung ein Drehmoment in Einschaltrichtung erreicht wird, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das durch eine Feder (11) belastete Element als Übertragungshebel (10) ausgebildet und um eine Achse (9) in einer ortsfesten Baueinheit (7) schwenkbar gelagert ist, in der auch die Feder (11) angeordnet ist, und daß das in der Schaltwelle (5) gelagerte, mit dem Übertragungshebel (10) zusammenwirkende Ende des beweglichen Kontakt­ armes (3) eine Verrundung (14) und daran anschließend eine verrundete Ecke (12) aufweist, die sich in Einschaltstellung auf dem Übertragungshebel (10) abstützt.
2. Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Über­ tragungshebel (10) an seinem einen Ende U-förmig ausgebildet und an seinem anderen Ende gegen die Feder (11) abgewinkelt ist.
3. Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Ecke (12) des Kontaktarmes (3) in der Einschaltstellung auf einer mittleren ebenen Anlagefläche (17) des Übertragungshebels (10) abstützt und somit ein Drehmoment in Einschaltstellung erzeugt.
4. Leistungsschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der an die Ecke (12) in Richtung der Drehachse (4) des Kontaktarmes (3) anschließende Teil des Kontaktarmes eine Ausnehmung (13) aufweist.
5. Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der dynamischen Offenstellung die Verrundung (14) des Kontakt­ armes (3) auf dem abgewinkelten Bereich (16) des Übertragungshebels (10) aufliegt und ein Drehmoment in Offenstellung erzeugt.
6. Leistungsschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver­ rundung (14) des Endabschnittes mit einem Radius erfolgt, dessen Mittel­ punkt 15 knapp unterhalb der Drehachse (4) des Kontaktarmes (3) liegt.
7. Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ausschaltstellung des Schalters die Ecke (12) des Kontaktarmes (3) auf dem abgewinkelten Bereich (16) des Übertragungshebels (10) aufliegt und die der Ecke (12) gegenüberliegende Kante (23) sich in der Schaltwelle (5) abstützt.
8. Leistungsschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die den Übertragungshebel (10) belastende Feder (11) als Druck-, Zug- oder Dreh­ feder ausgebildet ist.
DE19873708807 1987-03-18 1987-03-18 Elektrischer leistungsschalter mit einem elektro-dynamisch oeffnenden kontaktsystem Granted DE3708807A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873708807 DE3708807A1 (de) 1987-03-18 1987-03-18 Elektrischer leistungsschalter mit einem elektro-dynamisch oeffnenden kontaktsystem
FR8802704A FR2612687B1 (fr) 1987-03-18 1988-03-03 Commutateur de puissance electrique comportant un systeme de contacts a ouverture electro-dynamique
GB8805056A GB2202377B (en) 1987-03-18 1988-03-03 Electro-dynamically openable electrical switch
JP63055114A JP2556348B2 (ja) 1987-03-18 1988-03-10 電流力で開く接触子装置を持つ電力用遮断器
IT8819799A IT1216110B (it) 1987-03-18 1988-03-16 Interruttore elettrico di potenza con un sistema di contatti ad apertura elettrodinamica.
US07/172,932 US4841266A (en) 1987-03-18 1988-03-18 Circuit breaker having an electrodynamically opening contact system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873708807 DE3708807A1 (de) 1987-03-18 1987-03-18 Elektrischer leistungsschalter mit einem elektro-dynamisch oeffnenden kontaktsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3708807A1 DE3708807A1 (de) 1988-10-06
DE3708807C2 true DE3708807C2 (de) 1989-01-05

Family

ID=6323383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873708807 Granted DE3708807A1 (de) 1987-03-18 1987-03-18 Elektrischer leistungsschalter mit einem elektro-dynamisch oeffnenden kontaktsystem

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4841266A (de)
JP (1) JP2556348B2 (de)
DE (1) DE3708807A1 (de)
FR (1) FR2612687B1 (de)
GB (1) GB2202377B (de)
IT (1) IT1216110B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011076064A1 (de) * 2011-05-03 2012-11-08 Siemens Aktiengesellschaft Blow-open-Ausschalteinrichtung für Leistungsschalter sowie deren Leistungsschalter

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4996507A (en) * 1988-08-01 1991-02-26 Westinghouse Electric Corp. CT quick change assembly and force transmitting spacer
US5023416A (en) * 1989-10-03 1991-06-11 Fuji Electric Co., Ltd. Circuit breaker
US5363076A (en) * 1993-04-28 1994-11-08 Square D Company Circuit breaker having spring biased blade suspension
FR2792768B1 (fr) * 1999-04-22 2001-06-15 Schneider Electric Ind Sa Disjoncteur limiteur comportant un accumulateur d'energie auxiliaire
US6628185B2 (en) 2001-09-14 2003-09-30 Square D Company Blade assembly for a circuit breaker
US6774749B2 (en) * 2001-09-19 2004-08-10 Square D Company Trip cross bar and trip armature assembly for a circuit breaker
US6842325B2 (en) 2001-09-19 2005-01-11 Square D Company Flexible circuit adhered to metal frame of device
US6624373B2 (en) 2001-09-19 2003-09-23 Square D Company Arc stack assembly for a circuit breaker
ITMI20090011A1 (it) * 2009-01-08 2010-07-09 Abb Spa Equipaggio mobile per un dispositivo di interruzione di bassa tensione e dispositivo di interruzione comprendente tale equipaggio mobile.
FR2956922B1 (fr) * 2010-03-01 2012-08-24 Schneider Electric Ind Sas Dispositif de coupure
CN102810934B (zh) * 2011-05-31 2014-09-10 科都电气有限公司 电动机保护器操作机构
CN103531409B (zh) * 2013-10-31 2016-08-31 德力西电气有限公司 一种断路器的触头***

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL241741A (de) * 1958-07-30
DE2128633A1 (de) * 1971-06-09 1973-01-04 Bbc Brown Boveri & Cie Selbstschalter mit magnetischer und elektrodynamischer kurzschlussausloesung
US4146855A (en) * 1977-09-06 1979-03-27 Square D Company Low profile multi-pole circuit breaker having multiple toggle springs
GB1564412A (en) * 1977-09-15 1980-04-10 Dorman Smith Switchgear Ltd Electric circuit breakers
FR2421458A1 (fr) * 1978-03-31 1979-10-26 Merlin Gerin Disjoncteur multipolaire a dispositif electromagnetique d'ouverture rapide du contact mobile
US4259651A (en) * 1978-10-16 1981-03-31 Westinghouse Electric Corp. Current limiting circuit interrupter with improved operating mechanism
IE56136B1 (en) * 1983-12-19 1991-04-24 Westinghouse Electric Corp Circuit breaker with improved cross-bar and contact assembly
US4540961A (en) * 1983-12-19 1985-09-10 Westinghouse Electric Corp. Molded case circuit breaker with an apertured molded cross bar for supporting a movable electrical contact arm
DE3347120A1 (de) * 1983-12-22 1985-07-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektro-dynamisch oeffnendes kontaktsystem
DD221879A1 (de) * 1984-03-06 1985-05-02 Komb Veb Elektro Apparate Werk Kontaktanordnung fuer strombegrenzend wirkende schalteinrichtungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011076064A1 (de) * 2011-05-03 2012-11-08 Siemens Aktiengesellschaft Blow-open-Ausschalteinrichtung für Leistungsschalter sowie deren Leistungsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
JP2556348B2 (ja) 1996-11-20
FR2612687A1 (fr) 1988-09-23
GB8805056D0 (en) 1988-03-30
US4841266A (en) 1989-06-20
IT8819799A0 (it) 1988-03-16
DE3708807A1 (de) 1988-10-06
GB2202377A (en) 1988-09-21
FR2612687B1 (fr) 1996-03-01
GB2202377B (en) 1991-10-23
JPS63244531A (ja) 1988-10-12
IT1216110B (it) 1990-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4337344B4 (de) Strombegrenzendes Kontaktsystem für Leistungsschalter
DE3708807C2 (de)
DE1638154C3 (de) Selbstschalter
DE3323474C2 (de) Stromkreisunterbrecher
EP0795187B1 (de) Schaltschloss für ein niederspannungs-schaltgerät
DE1665429A1 (de) Elektrischer Schalter oder Umschalter
DE10149539A1 (de) Mechanismus eines Bedienelementes in einem Stromkreisunterbrecher
EP1334503B1 (de) Kontaktanordnung für strombegrenzende schutzschalter
DE3906786C2 (de)
DE10056820A1 (de) Kontaktanordnung für strombegrenzende Schutzschalter
DE4326312A1 (de) Kippschalter mit Anschlag zur Geräuschdämpfung
DE4436979A1 (de) Mikroschalter als Schnappschalter mit Keilprofil am in dem Schalter schwenkbar gelagerten Kontakthebel
DE2711167A1 (de) Schaltgestaenge fuer einen elektrischen niederspannungs-schalter
DE19629867A1 (de) Strombegrenzender Leistungsschalter
DE4111942A1 (de) Schaltantrieb fuer elektrische geraete der mittelspannungstechnik
DE3940285C2 (de)
EP0072972A2 (de) Selbstschalter
DE7320723U (de) Fahrtrichtungs Fernlicht Abblendlicht Lichthupen Schalter
DE3208009A1 (de) Schnellschalter
DE19527045C2 (de) Kontaktanordnung für ein elektrisches Schaltgerät
DE4209157C2 (de) Kippschalter
EP0896350B1 (de) Hochspannungsleistungsschalter mit zwei entgegengesetzt antreibbaren Lichtbogenkontaktstücken
DE10344318B3 (de) Elektrischer Schalter
DE1156142B (de) Sprungschaltwerk fuer Drehschalter
DE3736013C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG NIEDERSPANNUNGSTECHNIK GMBH & CO. KG, 24534 NE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee