DE3686544T2 - Flockige gefaerbte pigmente. - Google Patents

Flockige gefaerbte pigmente.

Info

Publication number
DE3686544T2
DE3686544T2 DE8686114330T DE3686544T DE3686544T2 DE 3686544 T2 DE3686544 T2 DE 3686544T2 DE 8686114330 T DE8686114330 T DE 8686114330T DE 3686544 T DE3686544 T DE 3686544T DE 3686544 T2 DE3686544 T2 DE 3686544T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
flaky
color
solution
molecular weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8686114330T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3686544D1 (de
Inventor
Tamio Noguchi
Takaji Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP60237779A external-priority patent/JPH0611871B2/ja
Priority claimed from JP60237780A external-priority patent/JPS62101664A/ja
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE3686544D1 publication Critical patent/DE3686544D1/de
Publication of DE3686544T2 publication Critical patent/DE3686544T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/40Compounds of aluminium
    • C09C1/405Compounds of aluminium containing combined silica, e.g. mica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/10Treatment with macromolecular organic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0241Containing particulates characterized by their shape and/or structure
    • A61K8/0254Platelets; Flakes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/26Aluminium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8129Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical; Compositions of hydrolysed polymers or esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Compositions of derivatives of such polymers, e.g. polyvinylmethylether
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/817Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen; Compositions or derivatives of such polymers, e.g. vinylimidazol, vinylcaprolactame, allylamines (Polyquaternium 6)
    • A61K8/8176Homopolymers of N-vinyl-pyrrolidones. Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/86Polyethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B63/00Lakes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0033Blends of pigments; Mixtured crystals; Solid solutions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0097Dye preparations of special physical nature; Tablets, films, extrusion, microcapsules, sheets, pads, bags with dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/0015Pigments exhibiting interference colours, e.g. transparent platelets of appropriate thinness or flaky substrates, e.g. mica, bearing appropriate thin transparent coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/28Compounds of silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/28Compounds of silicon
    • C09C1/32Ultramarine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/40Compounds of aluminium
    • C09C1/42Clays
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/006Combinations of treatments provided for in groups C09C3/04 - C09C3/12
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/412Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/43Pigments; Dyes
    • A61K2800/436Interference pigments, e.g. Iridescent, Pearlescent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/60Particulates further characterized by their structure or composition
    • A61K2800/61Surface treated
    • A61K2800/614By macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/01Particle morphology depicted by an image
    • C01P2004/03Particle morphology depicted by an image obtained by SEM
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/20Particle morphology extending in two dimensions, e.g. plate-like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/61Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/62Submicrometer sized, i.e. from 0.1-1 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/90Other properties not specified above
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2200/00Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
    • C09C2200/10Interference pigments characterized by the core material
    • C09C2200/102Interference pigments characterized by the core material the core consisting of glass or silicate material like mica or clays, e.g. kaolin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2200/00Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
    • C09C2200/30Interference pigments characterised by the thickness of the core or layers thereon or by the total thickness of the final pigment particle
    • C09C2200/301Thickness of the core
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2200/00Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
    • C09C2200/40Interference pigments comprising an outermost surface coating
    • C09C2200/409Mixed inorganic-organic coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C2200/00Compositional and structural details of pigments exhibiting interference colours
    • C09C2200/50Interference pigments comprising a layer or a core consisting of or comprising discrete particles, e.g. nanometric or submicrometer-sized particles
    • C09C2200/507Organic particles, e.g. polymers or dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft schuppenförinige Farbpigmente, wobei die Oberfläche eines schuppenförmigen Substrats mit einem feinteiligen Farbpigment belegt ist.
  • Es ist bekannt, daß ein Farbpigment im Verlauf seiner Herstellung aus äußerst feinen Teilchen, Primärteilchen genannt, besteht. Diese Teilchen besitzen eine sehr hohe Oberflächenenergie, wodurch sie einen instabilen Zustand darstellen und dazu neigen, sich zu gröberen Teilchen zusammenzuballen. Bei Verwendung eines derartigen Pigments werden die zusammengeballten, groben Piginentteilchen mechanisch in Primärteilchen zerkleinert, um die farbbildenden Eigenschaften zu erhöhen, und die zerkleinerten Pigmentteilchen werden an der Oberfläche chemisch behandelt, damit die einzelnen Pigmentteilchen in einem stabil dispergierten Zustand gehalten werden können. Das auf diese Weise leicht benetz- und dispergierbar gemachte Pigment kommt dann zum Einsatz. Wird jedoch das wie oben beschrieben behandelte Pigment lange sich in einem Lösungsmittel stehen gelassen, so neigen die Pigmentteilchen in dem Lösungsmittel dazu, sich wieder zusammenzuballen, wodurch unter Umständen die farbbildenden Eigenschaften des Pigments in Mitleidenschaft gezogen werden.
  • In der US-A-3647492 sind Pigmente auf Basis eines perlglänzenden Substrats beschrieben, an dessen Oberfläche Teilchen eines "fein zerteilten" Pigments mittels eines Klebebindemittels gebunden sind. Ein Zusammenkleben der getrockneten modifizierten Pigmente wird in Kauf genommen, wobei eventuell im getrockneten modifizierten Pigment vorhandene Agglomerate sich leicht durch Zerdrücken oder Vermahlen wieder auseinanderbrechen lassen.
  • Nun wurde jedoch gefunden, daß sich die Primärteilchen eines Farbpigments unter fester Haftung und ohne zusammenzuballen auf der Oberfläche eines schuppenförmigen Substrats abscheiden lassen, wodurch schuppenförmige Pigmente entstehen, die sich auf der Haut zufriedenstellend verteilen lassen und ausreichend darauf haften sowie gute Färbungseigenschaften aufweisen, insbesondere sehr gute Farbsättigung, und deren Lichtundurchlässigkeit gegen Witterungsverhältnisse, Wärme und Lösungsmittel stabil ist.
  • Gegenstand der Erfindung sind somit schuppenförmige Farbpigmente aus einem schuppenförmigen Substrat mit einer Breite und Länge von etwa 1 - 30 um und einer Dicke von etwa 0,1 - 1 um, dessen Oberfläche mit einem feinteiligen Farbpigment belegt ist, das gegebenenfalls mit Hilfe einer Sandmühle, Kugelmühle oder Walze zerkleinert wurde, wobei das feinteiligen Farbpigment durch Verwendung einer hochmolekularen organischen Verbindung als Bindemittel gleichmäßig auf dem schuppenförmigen Substrat haftet.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung schuppenförmiger Farbpigmente, dadurch gekennzeichnet, daß man ein schuppenförmiges Substrat in einer Dispersion oder Lösung eines feinteiligen Farbpigments, das gegebenenfalls mit einer Sandmühle, Kugelmühle oder Walze behandelt wurde, aufschlämmt, daß man die gebildete Suspension mit einer Lösung einer hochmolekularen organischen Verbindung vermischt, und daß man die hochmolekulare organische Verbindung und das Farbpigment auf das schuppenförmige Substrat auffällt.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung die Verwendung dieser schuppenförmigen Farbpigmente in der Kosmetik.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können sowohl organische als auch anorganische Farbpigmente auf schuppenförmigen Substraten abgeschieden werden.
  • Als konkrete in der Erfindung zu verwendende Beispiele für schuppenförmige Substrate können Talkum, Kaolin und Wismutoxychlorid sowie verschiedene Arten von Glimmer wie gewöhnlicher Glimmer und Sericit, die bisher als Rohmaterialien für Gesichtspuder und ähnliche andere Kosmetikartikel verwendet worden sind, erwähnt werden. Synthetische Perlglanzpigmente, die durch Beschichtung von Glimmer mit Eisenoxid und Titandioxid erhalten wurden, lassen sich ebenfalls verwenden. In der Regel werden diese Substrate in Form von Teilchen mit einer Breite und Länge von etwa 1 - 30, insbesondere etwa 4 - 25 um, und einer Dicke von etwa 0,1 - 1 um eingesetzt.
  • Als hochmolekulare organische Verbindungen zur Haftung des Farbpigments auf dem schuppenförmigen Substrat lassen sich z.B. Polyethylenglykole, Polypropylenglykole, Polyvinylpyrrolidone, Polyvinylalkohole, Polyacrylate, Polyethylen, Zellulosen sowie deren zur Verwendung als Rohmaterialien für kosmetische Zubereitungen annehmbare Derivate einsetzen.
  • In der Regel lassen sich Verbindungen mit einem Molekulargewicht von etwa 500 bis etwa 160.000 einsetzen, wobei jene mit Molekulargewichten von etwa 3000 bis etwa 50.000 bevorzugt sind. Diese Bindemittel werden im allgemeinen in einer Menge von etwa 0,1 bis etwa 10 Gew. -%, insbesondere in einer Menge von etwa 1 bis etwa 7 Gew. -% bezüglich des fertigen schuppenförmigen Farbpigments eingesetzt.
  • In der Regel besteht das Verfahren zur Beschichtung des schuppenförmigen Substrats mit dem Farbpigment aus den folgenden Schritten:
  • (1) Entweder dispergiert man das Farbpigment in fein zerteiltem Zustand mit Hilfe z.B. einer Sandmühle, Kugelmühle oder Walze in einer Lösung einer hochmolekularen organischen Verbindung in heißem Wasser und/oder einem Alkohol oder löst es in einem geeigneten Lösungsmittel und vermischt es mit einer Lösung einer hochmolekularen organischen Verbindung in Wasser und/oder einem Alkohol.
  • (2) Man schlämmt das schuppenförmige Substrat in einer Lösung einer hochmolekularen organischen Verbindung in Wasser oder in einem Alkohol auf.
  • (3) Man vermischt die Suspension oder Lösung aus (1) mit der Suspension aus (2), wodurch es zur Fällung der hochmolekularen organischen Verbindung und des Farbpigments auf dem schuppenförmigen Substrat kommt, und trennt den gefällten Feststoff von der Suspension ab und trocknet ihn.
  • Zu den geeigneten Lösungsmitteln für die hochmolekulare organische Verbindung zählen Wasser und Alkohole, insbesondere Ethanol, sowie deren Mischungen. Bei Verwendung von Wasser als Lösungsmittel verwendet man als hochmolekulare organische Verbindung vorzugsweise Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von etwa 1000 bis etwa 10.000, Polypropylenglykol mit einem Molekulargewicht von etwa 1000 bis etwa 6000, Polyvinylalkohol mit einem Molekulargewicht von etwa 10.000 bis etwa 100.000 oder Polyvinylpyrrolidon mit einem Molekulargewicht von etwa 10.000 bis etwa 40.000.
  • Im Falle von anorganischen Pigmenten, mit denen das schuppenförmige Substrat beschichtet werden soll, wozu z.B. Eisenblau, Ultramarinblau, Pigmente des Eisenoxidtyps, Titandioxid, Zinkoxid, Chromoxid, Kobaltblau und Kobaltgrün zählen, bezieht sich obiger Schritt (1) stets auf die Bildung einer Suspension des Farbpigments in der Lösung der hochmolekularen organischen Verbindung.
  • Bei den organischen Pigmenten handelt es sich jedoch im allgemeinen um basische Verbindungen mit Gruppen des Azo- oder Hydrazontyps als farbgebende Gruppen in deren Molekülstruktur, die daher zur Salzbildung mit einer sauer reagierenden Substanz fähig sind. So reagiert Kupferphthalocyanin unter Salzbildung mit Schwefelsäure. Dieses Sulfat löst sich in hochkonzentrierter Schwefelsäure. Liegt die Konzentration der Schwefelsäure jedoch lediglich in der Größenordnung von 80-65%, so löst sich das Sulfat nicht auf, sondern verbleibt in der Schwefelsäure in Form einer Aufschlämmung. Wird das Phthalocyaninpigment in der obengenannten Form einer Säurepaste in eine große Menge Wasser gegossen, so erhält man feine Pigmentteilchen.
  • Andere Möglichkeiten zur Herstellung einer Lösung organischer Pigmente sind u.a. das Auflösen des Pigments in einem eine Lewis-Säure enthaltenden Lösungsmittel oder in einem polaren organischen Lösungsmittel. Als Lösungsmittel zur Auflösung oder Dispergierung des organischen Farbpigments in Form einer Aufschlämmung kommen z.B. konzentrierte Schwefelsäure, Lewis-Säuren wie z.B. Lösungen von Aluminiumchlorid und Eisenchlorid in Alkoholen, sowie polare organische Lösungsmittel wie Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid und Tetrahydrofuran zum Einsatz.
  • Als organische Pigmente, die sich in dieser Erfindung wirkungsvoll einsetzen lassen, kommen z.B. organische Pigmente des Chinacridon-, kondensierten Azo-, Dioxazin-, Isoindolinon-, Verküpungs- und Phthalocyanintyps in Frage. Zur Verwendung in Kosmetikartikeln haben sich folgende Pigmente als wünschenswert erwiesen:
  • Rote Farbe: Nr. 3, Nr. 104, Nr. 106, Nr. 202, Nr. 204, Nr. 207, Nr. 213, Nr. 223, Nr. 226 und Nr. 401.
  • Gelbe Farbe: Nr. 4, Nr. 5, Nr. 203, Nr. 205 und Nr. 403.
  • Blaue Farbe: Nr. 202, Nr. 203, Nr. 1 und Nr. 404.
  • Grüne Farbe: Nr. 3 und Nr. 201.
  • Orange Farbe: Nr. 301, Nr. 203 und Nr. 205.
  • Violette Farbe: Nr. 401.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird die Haftung praktisch jeder gewünschte Mengen an Farbpigment auf dem schuppenförmigen Substrat ermöglicht, so daß man in dieser Weise schuppenförmige Pigmente mit den verschiedensten Farbeffekten herstellen kann. In der Regel kommen etwa 0,5 bis etwa 30 Gew.-% und insbesondere etwa 1 bis etwa 20 Gew.-% bezüglich des Gesamtpigmentgewichts zum Einsatz.
  • Die erhaltenen Pigmente sind von besonderem Nutzen in der Kosmetik. Die schuppenförmigen Pigmente besitzen einen kräftigen Farbton, weisen zufriedenstellende Haftung auf der Haut auf, sind darauf leicht zu verteilen und verhindern, daß das organische oder anorganische Farbpigment mit der Haut in direkte Berührung kommt. Somit mindert sich das eventuell von dem Farbpigment auf der Haut verursachte ungleiche Gefühl. Weiterhin wurde gefunden, daß bei Verbindungen wie Eisenblau und Ultramarinblau, die geringe Wärmestabilität besitzen, feste Haftung auf dem schuppenförmigen Substrat bei Temperaturen von nicht höher als 200 ºC erzielt werden kann.
  • Beispiel 1:
  • Man löste 7,2 g Polyethyienglykol mit einem Molekulargewicht von etwa 6000 in 143 g Wasser unter Erhitzen. Zu der erhaltenen Lösung gab man 14 ml Ethanol und 71,5 g Ultramarinblau, die man mit Hilfe einer Sandmühle feinzerteilte und dispergierte.
  • Die so erhaltene Suspension gab man zu einer Lösung von 28 ml Ethanol in 576 g Wasser. Getrennt erfolgte die Aufschlämmung von 500 g Glimmer der Teilchengröße 1 bis 15 um in einer durch Zugabe von 5,7 g Polyethylenglykol in 140 g Wasser zu 2500 g Wasser erhaltenen Lösung. Diese Suspension versetzte man unter ständigem Rühren mit der obengenannten Pigmentsuspension mit einer Rate von 3 ml/min. Den sich in der entstehenden Mischung abscheidenden Feststoff filtrierte man ab und trocknete ihn bei einer Temperatur von 110º bis 140ºC. In dieser Weise erhielt man ein blaues schuppenförmiges Pigment.
  • Beispiel 2:
  • Man löste 1 g Polyvinylalkohol in 200 g Wasser unter Erhitzen. In der erhaltenen Lösung feinzerteilte und dispergierte man 50 g Ultramarinblau mit Hilfe einer Sandmühle.
  • Die so erhaltene Suspension versetzte man unter ständigem Rühren mit einer Lösung von 1,0 g Polethylenglykol mit einem Molekulargewicht von etwa 8500 in 100 g Wasser.
  • Getrennt stellte man eine Aufschlämmung durch Zugabe von 400 g Glimmer der Teilchengröße 1 bis 15 um zu einer Lösung von 4 g Polyethylenglykol in 2000 g Wasser her. Diese Suspension versetzte man mit der obengenannten Ultramarinblaususpension mit einer Rate von 4 bis 6 ml/min. Die entstehende Mischung filtrierte man, und den dadurch abgetrennten Feststoff trocknete man im nicht mit Wasser gewaschenen Zustand bei einer Temperatur im Bereich von 110º bis 140ºC. In dieser Weise erhielt man ein blaues schuppenförmiges Pigment.
  • Beispiel 3:
  • Man löste 5 g Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von etwa 6000 in 50 g Wasser unter Erhitzen. In der erhaltenen Lösung feinzerteilte und dispergierte man 10 g Eisenblau mit Hilfe einer Sandmühle.
  • Die Suspension versetzte man mit einer durch Zugabe von 3 g Polethylenglykol zu 300 g Wasser unter Erhitzen erhaltenen Lösung.
  • Getrennt stellte man eine Aufschlämmung von 190 g Glimmer der Teilchengröße 1 bis 15 um in einer Lösung von 3 g Polyethylenglykol in 1500 g Wasser her. Die erhaltene Suspension versetzte man unter ständigem Rühren mit der obengenannten Pigmentsuspension mit einer Rate von 3 ml/min. Die entstehende Mischung filtrierte man, und den abgetrennten Feststoff trocknete man bei einer Temperatur von 100º bis 120ºC. In dieser Weise erhielt man ein blaues schuppenförmiges Pigment.
  • Beispiel 4:
  • Man stellte ein Pigment gemäß dem Verfahren des Beispiels 1 her, mit dem Unterschied, daß man anstelle des Glimmers Talkum als schuppenförmiges Substrat einsetzte.
  • Beispiel 5:
  • Man stellte ein Pigment gemäß dem Verfahren des Beispiel 3 her, mit dem Unterschied, daß man anstelle des Glimmers Talkum als schuppenförmiges Substrat einsetzte.
  • Beispiel 6:
  • Man stellte ein Pigment gemäß dem Verfahren des Beispiels 1 her, mit dem Unterschied, daß man anstelle des Ultramarinblaus rotes Oxid als Pigment einsetzte.
  • Beispiel 7:
  • Man stellte ein Pigment gemäß dem Verfahren des Beispiels 1 her, mit dem Unterschied, daß man anstelle des Ultramarinblaus gelbes Eisenoxid als Pigment einsetzte.
  • Beispiel 8:
  • Man stellte ein Pigment gemäß dem Verfahren des Beispiels 1 her, mit dem Unterschied, daß man anstelle des Ultramarinblaus Chromoxid als Pigment einsetzte.
  • Beispiel 9:
  • Man stellte ein Pigment gemäß dem Verfahren des Beispiels 1 her, mit dem Unterschied, daß man anstelle des Glimmers ein durch Abscheidung von Titandioxid auf Glimmer erhaltenes Perlglanzpigment als schuppenförmiges Substrat einsetzte.
  • Beispiel 10:
  • Man stellte ein Pigment gemäß dem Verfahren des Beispiels 1 her, mit dem Unterschied, daß man anstelle des Polyethylenglykols Polyvinylpyrrolidon mit einem Molekulargewicht von etwa 18.000 einsetzte.
  • Die elektronenmikroskopische Untersuchung der in den vorhergehenden Anwendungsbeispielen erhaltenen Pigmente ergab, daß sie jeweils fest auf einem schuppenförmigen Substrat abgeschiedene feine anorganische Pigmentteilchen aufwiesen. Bei Verwendung des mit einem anorganischen Pigment belegten schuppenförmigen Substrats in Kosmetikartikeln wie Rouge und Lidschatten zeigt es hervorragende Verteilungseigenschaften und Hafteigenschaften auf der Haut.
  • Beispiel 11:
  • 2,5 g Phthalocyaninblau löste man in 52 g konzentrierter Schwefelsäure. Diese Lösung gab man zur Herstellung einer schwefelsauren Phthalocyaninaufschlämmung nach und nach zu 500 g einer wäßrigen 60 gew.%igen Schwefelsäurelösung. Mit der entstandenen Lösung vermischte man innig 150 g mit Titandioxid (etwa 50Gew.-%) beschichteten Glimmer. Man vermischte die Suspension gut mit einer Lösung von 10 g Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von etwa 8500 in 2,5 Liter heißem Wasser bei 50º bis 60ºC und rührte die entstandene Mischung bei der gleichen Temperatur weitere 20 Minuten. Die so hergestellte Mischung ließ man auf Zimmertemperatur abkühlen, filtrierte und wusch den so getrennten Feststoff mit Wasser. Man trocknete bei einer Temperatur im Bereich von 120º bis 140ºC. Auf diese Weise erhielt man ein blauglänzendes Pigment.
  • Beispiel 12:
  • Eine Dispersion aus 0,3 g in einer Lösung von 3,0 g wasserfreiem Aluminiumchlorid in 30 g Ethanol dispergiertem Phthalocyaninblau und eine Suspension aus 15 g mit Titandioxid (etwa 50Gew.-%) beschichtetem Glimmer, dispergiert in einer Lösung aus 3 g Polyethylenglykol in 50 g Ethanol, wurden kräftig vermischt. Die entstandene Mischung dispergierte man in einer Lösung von 5 g Polyethylenglykol in 500 ml heißem Wasser und rührte 5 Minuten lang um. Die entstandene Dispersion ließ man auf Zimmertemperatur abkühlen, und filtrierte und wusch den entstandenen Feststoff mit Wasser. Man trocknete bei einer Temperatur von 120º bis 140ºC, wobei inan ein blauglänzendes Pigment erhielt.
  • Bei unabhängigem Vermischen der in Beispiel 11 und Beispiel 12 erhaltenen Pigmente in einem Zweiphasensystem aus Toluol-Wasser und ruhigem Stehenlassen gingen diese in die Toluolphase (organische Phase) über. Aus diesem Versuch geht hervor, daß die Pigmente aufgrund der Haftung der organischen Pigmente auf dem Titandioxid-Glimmer-Verbund hydrophobisch sind.
  • Die elektronenmikroskopische Untersuchung ergab, daß das wie oben beschrieben hergestellte Pigment auf einem schuppenförmigen Substrat abgeschiedene feine organische Pigmentteilchen aufwies.
  • Beispiel 13:
  • 0,2 g Helindon Pink löste man in 20 g Dimethylformamid unter Erhitzen. Die entstandene Lösung durchmischte man gut mit einer Suspension von 10 g Glimmer in 50 g Ethanol. Die so erhaltene Suspension trug man in eine Lösung von 4 g Polethylenglykol mit einem Molekulargewicht von etwa 8500 in 200 g heißem Wasser ein. Anschließend filtrierte man die erhaltene Mischung und wusch den abgetrennten Feststoff mit Wasser und trocknete bei einer Temperatur von 110º bis 140ºC, wobei man ein rotes schuppenförmiges Pigment erhielt.
  • Beispiel 14:
  • 3,0 g Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von etwa 6000 löste man in 130 g Wasser unter Erhitzen. Zu der Lösung gab man 14 ml Ethanol und 25 g Helindon Pink und knetete die Mischung in einer Sandmühle, um das Pigment zu dispergieren. Die entstandene Suspension versetzte man unter ständigem Rühren mit einer Lösung von 1,0 g Polyethylenglykol in 189 g Wasser sowie 1,5 g Ethanol.
  • Getrennt stellte man eine Aufschlämmung durch Zugabe von 500 g Glimmer der Teilchengröße 1 bis 15 um zu einer Lösung von 5,5 g Polyethylenglykol in 2500 g Wasser sowie 80 g Ethanol her. Diese Suspension versetzte man mit der obengenannten organischen Pigmentsuspension mit einer Rate von 6 bis 7 ml/min. Anschließend filtrierte man die entstehende Mischung und trocknete den abgetrennten Feststoff im nicht mit Wasser gewaschenen Zustand bei einer Temperatur von 110º bis 140ºC. In dieser Weise erhielt man ein rotes schuppenförmiges Pigment.
  • Beispiel 15:
  • Ein gelbes schuppenförmiges Pigment erhielt man gemäß dem Verfahren des Beispiels 14 unter Verwendung von Hanza Yellow anstelle von Helindon Pink.
  • Beispiel 16:
  • Ein blaues schuppenförmiges Pigment erhielt man gemäß dem Verfahren des Beispiels 14 unter Verwendung von Phthalocyaninblau anstelle von Helindon Pink.
  • Beispiel 17:
  • Ein rotes schuppenförmiges Pigment erhielt man gemäß dem Verfahren des Beispiels 14 unter Verwendung von Glimmer mit etwa 17Gew. -% darauf abgeschiedenem Eisenoxid anstelle von Glimmer.
  • Beispiel 18:
  • Ein gelbes schuppenförmiges Pigment erhielt man gemäß dem Verfahren des Beispiels 15 unter Verwendung von Glimmer mit etwa 11Gew. -% darauf abgeschiedenem gelbem Eisenoxid anstelle von Glimmer.
  • Beispiel 19:
  • Ein rotes schuppenförmiges Pigment erhielt man gemäß dem Verfahren des Beispiels 14 unter Verwendung von Red Nr. 202 anstelle von Helindon Pink.
  • Beispiel 20:
  • 3 g Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von etwa 20.000 löste man in 60 g Wasser. Zur Dispergierung vermischte man die Lösung mit 5 g Hanza Yellow in einer Sandmühle.
  • Getrennt dispergierte man 100 g Glimmer der Teilchengröße 1 bis 15 um in einer Lösung von 3 g Polyethylenglykol in 300 ml Wasser. Die durch Erhitzen bei 15º bis 50ºC gehaltene Suspension versetzte man mit der obengenannten organischen Pigmentsuspension. Man filtrierte die entstehende Mischung und trocknete den abgetrennten Feststoff bei 110º bis 140ºC. In dieser Weise erhielt man ein gelbes schuppenförmiges Pigment.
  • Beispiel 21:
  • Ein gelbes schuppenförmiges Pigment erhielt man gemäß dem Verfahren des Beispiels 20 unter Verwendung von Talkum mit einer Teilchengröße von nicht mehr als 20 um anstelle von Glimmer.
  • Beispiel 22:
  • 0,30 g Polyvinylalkohol (#500 mit einem Molekulargewicht von etwa 27.000) und 3,0 g Polyethylenglykol mit einem Molekulargewicht von 6000 löste man in 150 g Wasser unter Erhitzen. Man versetzte die Lösung mit 10 g Helindon Pink und durchmischte in einer Sandmühle zwecks Dispergierung. Getrennt stellte man durch Zugabe von 200 g Glimmer der Teilchengröße 1 bis 15 um zu einer Lösung von 2,5 g Polyethylenglykol in 1300 g Wasser eine Suspension her. Die Suspension versetzte man unter ständigem Rühren mit der obengenannten organischen Pigmentsuspension.
  • Man filtrierte den sich in der entstehenden Mischung abscheidenden Feststoff ab und trocknete bei 105º bis 140ºC. In dieser Weise erhielt man ein rotes schuppenförmiges Pigment.
  • Beispiel 23:
  • Ein rotes schuppenförmiges Pigment erhielt man gemäß dem Verfahren des Beispiels 22 unter Verwendung von Polyvinylpyrrolidon anstelle von Polyvinylalkohol.
  • Die elektronenmikroskopische Untersuchung der in den vorhergehenden Beispiele erhaltenen Pigmente ergab, daß sie jeweils fest auf einem schuppenförmigen Substrat abgeschiedene feine organische Pigmentteilchen aufwiesen.
  • Bei Verwendung des mit einem organischen Pigment wie oben beschrieben belegten schuppenförmigen Substrats in Kosmetikartikeln wie Rouge und Lidschatten zeigt es hervorragende Verteilungseigenschaften und Hafteigenschaften auf der Haut.

Claims (4)

1. Schuppenförmige Farbpigmente aus einem schuppenförmigen Substrat mit einer Breite und Länge von etwa 1 - 30 um und einer Dicke von etwa 0,1 - 1 um, dessen Oberfläche mit einem feinteiligen Farbpigment belegt ist, das gegebenenfalls mit Hilfe einer Sandmühle, Kugelmühle oder Walze zerkleinert wurde, wobei das feinteilige Farbpigment durch Verwendung einer hochmolekularen organischen Verbindung als Bindemittel gleichmäßig auf dem schuppenförmigen Substrat haftet.
2. Schuppenförmiges Pigment nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das schuppenförmige Pigment etwa 0,5 bis etwa 30Gew.-% des Farbpigments und etwa 0,1 bis etwa 10Gew.-% des Bindemittels enthält.
3. Verfahren zur Herstellung schuppenförmiger Farbpigmente, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Schuppenförmiges Substrat in einer Dispersion oder Lösung eines feinteiligen Farbpigments, das gegebenenfalls in einer Sandmühle, Kugelmühle oder Walze behandelt wurde, aufschlämmt, daß man die gebildete Suspension mit einer Lösung einer hochmolekularen organischen Verbindung vermischt, und daß man die hochmolekulare organische Verbindung und das Farbpigment auf das schuppenförmige Substrat auffällt.
4. Verwendung der schuppenförmigen Farbpigmente nach Anspruch 1 in der Kosmetik.
DE8686114330T 1985-10-25 1986-10-16 Flockige gefaerbte pigmente. Expired - Fee Related DE3686544T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60237779A JPH0611871B2 (ja) 1985-10-25 1985-10-25 有機顔料附着薄片状顔料とその製造法
JP60237780A JPS62101664A (ja) 1985-10-25 1985-10-25 無機顔料粒子附着薄片状雲母顔料とその製造法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3686544D1 DE3686544D1 (de) 1992-10-01
DE3686544T2 true DE3686544T2 (de) 1993-01-28

Family

ID=26533373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686114330T Expired - Fee Related DE3686544T2 (de) 1985-10-25 1986-10-16 Flockige gefaerbte pigmente.

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4772331A (de)
EP (1) EP0220617B1 (de)
KR (1) KR950007221B1 (de)
AU (1) AU596378B2 (de)
BR (1) BR8605219A (de)
CA (1) CA1279962C (de)
CZ (1) CZ277734B6 (de)
DE (1) DE3686544T2 (de)
ES (1) ES2051683T3 (de)
FI (1) FI89453C (de)
IN (1) IN165908B (de)
MX (1) MX168695B (de)
PL (1) PL146684B2 (de)

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0662387B2 (ja) * 1985-01-11 1994-08-17 住友化学工業株式会社 化粧料
EP0300047B1 (de) * 1987-01-26 1991-10-23 Shiseido Company Limited Künstliches glimmerpulver, verfahren zur herstellung und kosmetika, die dieses pulver enthalten
US4755229A (en) * 1987-02-09 1988-07-05 The Mearl Corporation Colored micaceous pigments
LU86946A1 (fr) * 1987-07-17 1989-03-08 Oreal Poudre ultrafine comportant des pigments melaniques,son procede de preparation et son utilisation en cosmetique
JPH01108267A (ja) * 1987-10-21 1989-04-25 Toyota Motor Corp 顔料
US5093099A (en) * 1987-11-16 1992-03-03 Kao Corporation Flaky powder of zinc oxide and its composition for external use
JPH0813943B2 (ja) * 1988-04-26 1996-02-14 メルク・ジヤパン株式会社 薄片状体質顔料及びその製造方法
DE58907940D1 (de) * 1988-09-09 1994-07-28 Ciba Geigy Ag Neue Stoffzusammensetzungen enthaltend Molybdändisulfid.
US5143723A (en) * 1988-11-23 1992-09-01 Estee Lauder, Inc. Colored cosmetic compositions
DE3842330A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-21 Merck Patent Gmbh Leitfaehige plaettchenfoermige pigmente
DE3922178A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-17 Merck Patent Gmbh Plaettchenfoermige substrate
US5059248A (en) * 1989-08-11 1991-10-22 Warner-Jenkinson Company, Inc. Stable, fluid, aqueous pigment dispersions for use in film coating tablets and the like
US4994264A (en) * 1989-12-15 1991-02-19 Revlon, Inc. Press molded cosmetic composition with pay off
US5030446A (en) * 1990-01-24 1991-07-09 Revlon, Inc. Oil- and talc-free cosmetic powder composition
DE4009567A1 (de) * 1990-03-24 1991-09-26 Merck Patent Gmbh Beschichtung mit organischen farbstoffen
JP3026582B2 (ja) * 1990-05-24 2000-03-27 メルク・ジャパン株式会社 青緑色顔料及びその製造法
JP2875600B2 (ja) * 1990-07-06 1999-03-31 ポーラ化成工業株式会社 被覆力に優れた着色基剤を配合して成る化粧料
FR2664498B1 (fr) * 1990-07-16 1993-08-06 Oreal Produit a base de particules lamellaires minerales et organiques, comportant un pigment melanique, son procede de preparation et son utilisation en cosmetique.
DE69215399T3 (de) * 1991-02-08 2004-08-19 Engelhard Corp. Bismuth oxychloride nacreous pigment having improved weather fastness and the production thereof
US5194366A (en) * 1991-05-06 1993-03-16 E. I. Du Pont De Nemours And Company Pearlescent toners having reduced stain characteristics
JP3315136B2 (ja) * 1991-09-04 2002-08-19 トピー工業株式会社 複合雲母粉及び該雲母粉を含有する紫外線遮断剤
FR2686345A1 (fr) * 1992-01-16 1993-07-23 Oreal Produit a base de particules minerales colorees comportant un pigment melanique, son procede de preparation et son utilisation en cosmetique.
JP2835796B2 (ja) * 1992-02-06 1998-12-14 メルク・ジヤパン株式会社 新規な薄片状顔料
DE4211560A1 (de) * 1992-04-07 1993-10-14 Merck Patent Gmbh Verfahren zur Herstellung von Kompositpigmenten
FR2695559B1 (fr) * 1992-09-11 1994-10-21 Oreal Composition cosmétique contenant des particules solides organiques revêtues d'un polymère cationique.
FR2695558B1 (fr) * 1992-09-11 1994-10-21 Oreal Composition cosmétique contenant des particules solides revêtues avec un polymère amphotère.
DE4240511A1 (de) * 1992-12-02 1994-06-09 Merck Patent Gmbh Pigmentmischung
AU6270994A (en) * 1993-02-16 1994-09-14 Whittaker, Clark & Daniels, Inc. Light stable color compositions
GB9310438D0 (en) * 1993-05-20 1993-07-07 Ecc Int Ltd Pigmenting fillers for polymeric compositions
US5492560A (en) * 1993-11-10 1996-02-20 Minerals Technologies, Inc. Treatment of inorganic pigments with carboxymethylcellulose compounds
KR970000745B1 (ko) * 1993-11-19 1997-01-18 주식회사 엘지화학 항균성 화장료용 안료와 그 제조방법 및 이를 함유하는 화장료 조성물
ES2171429T3 (es) * 1993-11-25 2002-09-16 Merck Patent Gmbh Pigmento no brillante.
US5562978A (en) * 1994-03-14 1996-10-08 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polymer-coated inorganic particles
ES2099019B1 (es) * 1994-05-20 1997-12-16 Ecc Int Ltd Cargas de pigmentacion para compuestos polimeros.
WO1996002595A1 (en) * 1994-07-13 1996-02-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Inorganic particles coated with organic polymeric binders and pigment, composite sheets including same, and methods of making said coated particles
US5584922A (en) * 1994-09-14 1996-12-17 Ciba-Geigy Corporation Stir-in organic pigments
US5648408A (en) * 1995-06-07 1997-07-15 Ciba-Geigy Corporation Organic stir-in pigments
DE4435301A1 (de) 1994-10-01 1996-04-04 Merck Patent Gmbh Leitfähige Pigmente
DE19546058A1 (de) * 1994-12-21 1996-06-27 Merck Patent Gmbh Nicht glänzende Farbpigmente
DE19655347C5 (de) * 1996-04-24 2014-07-24 Eckart Gmbh Perlglanzpigment-Zubereitung und deren Verwendung
US5885342A (en) * 1997-05-09 1999-03-23 Engelhard Corporation Blended nacreous pigments, colorants and adjuvants
US6107244A (en) * 1997-10-15 2000-08-22 Nashua Corporation Verification methods employing thermally--imageable substrates
US6113683A (en) * 1997-11-25 2000-09-05 Ciba Specialty Chemicals Corporation Colored pearlescent pigments
US6145343A (en) 1998-05-02 2000-11-14 Westinghouse Savannah River Company Low melting high lithia glass compositions and methods
DE19826624A1 (de) 1998-06-18 1999-12-23 Merck Patent Gmbh Pigmentpräparation
DE19917388A1 (de) * 1999-04-16 2000-10-19 Merck Patent Gmbh Pigmentmischung
AU2002344806B2 (en) * 2001-06-18 2006-03-02 The Procter & Gamble Company Cosmetic compositions comprising discrete color domains and associated methods
EP1397120A2 (de) * 2001-06-18 2004-03-17 The Procter & Gamble Company Naturfarbton kosmetische zusammensetzungen und verfahren zur herstellung derselben
FR2857963B1 (fr) * 2003-07-25 2006-09-08 Giat Ind Sa Substance pulverulente et procede de fabrication d'une telle substance.
DE10358092A1 (de) * 2003-12-10 2005-07-14 Merck Patent Gmbh Oberflächenmodifizierte Partikel
DE10357679A1 (de) * 2003-12-10 2005-07-07 Merck Patent Gmbh Effektfarbmittel enthaltend Kern-Mantel-Partikel
JP4986385B2 (ja) * 2004-08-11 2012-07-25 日揮触媒化成株式会社 鱗片状複合粒子およびこれを配合した化粧料
US8172934B2 (en) * 2005-02-22 2012-05-08 Toyo Aluminium Kabushiki Kaisha Colored flake pigment and coating composition containing the same
JP5030946B2 (ja) * 2006-03-27 2012-09-19 日本板硝子株式会社 金色調を有する光輝性顔料、これを含有する化粧料、塗料、インク、または樹脂組成物
WO2008137175A2 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Us Cosmetics Corporation Colour pigment powder, pigment dispersion and method of manufacture
US8894980B2 (en) * 2007-11-19 2014-11-25 U.S. Cosmetics Corporation Wet cake composition for cosmetic products and methods of use
EP2207854B1 (de) 2007-10-26 2012-01-25 Basf Se Sicherheitselement
US20130164529A1 (en) * 2011-12-21 2013-06-27 Silberline Manufacturing Company, Inc. Colored platelets
WO2019043022A1 (en) * 2017-09-01 2019-03-07 Merck Patent Gmbh PIGMENT FORMULATION
US11740532B2 (en) 2018-12-17 2023-08-29 Viavi Solutions Inc. Article including light valves
US11118061B2 (en) * 2018-12-17 2021-09-14 Viavi Solutions Inc. Article including at least one metal portion
CN113456559A (zh) * 2021-06-18 2021-10-01 南京中医药大学 一种具有抗氧化作用的百合花珠光着色剂及其制备方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3914405A (en) * 1966-07-26 1975-10-21 Nat Patent Dev Corp Cosmetic and toothpaste preparations
US3647492A (en) * 1970-11-20 1972-03-07 Douglas W Chapman Method of making colored pigments having pearlescent qualities
US3978207A (en) * 1972-12-21 1976-08-31 Revlon, Inc. Pressed powder cosmetic composition
FR2339393A1 (fr) * 1976-01-28 1977-08-26 Oreal Element de maquillage non gras, en particulier pour le maquillage des paupieres
DE2603211C2 (de) * 1976-01-29 1987-02-05 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Perlglanzpigment-Zubereitungen
DE2923080C2 (de) * 1979-06-07 1983-09-29 Schwan-Stabilo Schwanhäußer GmbH & Co, 8500 Nürnberg Verfahren zur Herstellung eines Kosmetikstiftes
DE2928287A1 (de) * 1979-07-13 1981-01-29 Merck Patent Gmbh Perlglanzpigmente, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
JPS5645961A (en) * 1979-09-20 1981-04-25 Kanebo Ltd Preparation of fibroin-coated pigment
DE3137809A1 (de) * 1981-09-23 1983-03-31 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt "perlglanzpigmente, ihre herstellung und ihre verwendung"
JPS5948410A (ja) * 1982-09-11 1984-03-19 Shiseido Co Ltd 化粧料およびその製造方法
US4609545A (en) * 1982-11-24 1986-09-02 Schlossman Mitchell L Compressing aid for compressing powders
US4591502A (en) * 1982-11-24 1986-05-27 Schlossman Mitchell L Compressing aid for cosmetic powders
US4534963A (en) * 1983-07-20 1985-08-13 Chesebrough-Pond's Inc. High pearlescent pressed powder eye shadow composition
JPS60181166A (ja) * 1984-02-28 1985-09-14 Pola Chem Ind Inc 表面処理顔料及びそれを配合してなる化粧料

Also Published As

Publication number Publication date
FI864324A0 (fi) 1986-10-24
BR8605219A (pt) 1987-07-28
AU6344986A (en) 1987-04-30
PL262029A2 (en) 1988-01-07
CA1279962C (en) 1991-02-12
US4772331A (en) 1988-09-20
ES2051683T3 (es) 1994-07-01
FI864324A (fi) 1987-04-26
DE3686544D1 (de) 1992-10-01
EP0220617A3 (en) 1990-04-11
KR950007221B1 (ko) 1995-07-04
EP0220617A2 (de) 1987-05-06
KR870004112A (ko) 1987-05-07
CZ277734B6 (en) 1993-04-14
AU596378B2 (en) 1990-05-03
FI89453C (fi) 1993-10-11
FI89453B (fi) 1993-06-30
IN165908B (de) 1990-02-10
EP0220617B1 (de) 1992-08-26
MX168695B (es) 1993-06-04
PL146684B2 (en) 1989-03-31
CS772486A3 (en) 1992-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3686544T2 (de) Flockige gefaerbte pigmente.
DE68909634T2 (de) Interferenzfarben zeigende Metallschuppenpigmente, Verfahren zu deren Herstellung und gefärbte Mischungen, welche sie enthalten.
DE1959998C3 (de) Perlglanzpigmente und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0084645B1 (de) Hochkonzentrierte, nichtstaubende, feste und leicht verteilbare Pigmentpräparation und deren Verwendung
DE69723347T2 (de) Beschichtete SiO2-Teilchen
EP1292539B1 (de) Mikronisiertes bariumsulfat
DE69613642T2 (de) Schuppenförmiges Aluminiumoxid und Perlglanzpigment, sowie deren Produktion
DE69909417T2 (de) Pigment-Mischung
DE68906855T3 (de) Mittels adsorbierten Farbstoffen gefärbte Perlglanzpigmente.
DE69818556T2 (de) Pigment zur Abschirmung gegen Ultravioletstrahlung
EP0142695B1 (de) Schuppenpigmente, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0406657B1 (de) Plättchenförmige Substrate
EP0632110B1 (de) Bismutvanadathaltige Glanzpigmente
EP0271813B1 (de) Temperaturstabile Bismutvanadat/molybdat-Pigmente
EP0307747A1 (de) Goldfarbene Farbglanzpigmente
EP0615536B1 (de) Pigmentzubereitung
DE2622902C2 (de)
DE69302038T2 (de) Schuppenförmiges Pigment, welches ultraviolette Strahlung filtriert, Herstellungsverfahren und solches enthaltende Kosmetika
EP3841174B1 (de) Champagner-farbton metalleffektpigmente
DE69322304T2 (de) Mit ultrafeinem Bariumsulfat beschichtetes schuppenförmiges Pigment ud Herstellung davon
DE2922919A1 (de) Oberflaechenbehandlungsverfahren
EP1063265A1 (de) Anorganische sphärische Absorptionspigmente
DE2527571A1 (de) Verfahren zur herstellung von gedeckten farbstoffen oder farblacken
DE60301967T2 (de) VERBESSERTES BiOCl-PIGMENT
DE2734852A1 (de) Verfahren zur direkten anhaftung von preussischblau an einem gegebenenfalls mit einem metalloxyd ueberzogenen glimmersubstrat

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee