DE3643646A1 - Kraftfahrzeugdiebstahlsicherung - Google Patents

Kraftfahrzeugdiebstahlsicherung

Info

Publication number
DE3643646A1
DE3643646A1 DE19863643646 DE3643646A DE3643646A1 DE 3643646 A1 DE3643646 A1 DE 3643646A1 DE 19863643646 DE19863643646 DE 19863643646 DE 3643646 A DE3643646 A DE 3643646A DE 3643646 A1 DE3643646 A1 DE 3643646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
light
signal
circuit
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863643646
Other languages
English (en)
Other versions
DE3643646C2 (de
Inventor
Hirotoshi Mamazue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alpha Corp
Original Assignee
Alpha Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alpha Corp filed Critical Alpha Corp
Publication of DE3643646A1 publication Critical patent/DE3643646A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3643646C2 publication Critical patent/DE3643646C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/04Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the propulsion system, e.g. engine or drive motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • B60R25/021Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch
    • B60R25/0211Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column
    • B60R25/02115Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated
    • B60R25/02126Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion perpendicular to the lock axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/2063Ignition switch geometry
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00182Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with unidirectional data transmission between data carrier and locks
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C2009/00753Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys
    • G07C2009/00769Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means
    • G07C2009/00785Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by active electrical keys with data transmission performed by wireless means by light
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5889For automotive vehicles
    • Y10T70/5956Steering mechanism with switch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • Y10T70/7068Actuated after correct combination recognized [e.g., numerical, alphabetical, or magnet[s] pattern]
    • Y10T70/7073Including use of a key
    • Y10T70/7079Key rotated [e.g., Eurocylinder]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/778Operating elements
    • Y10T70/7791Keys
    • Y10T70/7876Bow or head

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeugdiebstahlsicherung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs. Insbesondere be­ trifft sie eine Diebstahlsicherung mit einem manuell betätig­ baren Schlüssel, der mit Leuchtelementen versehen ist, und einem Lenkschloß bzw. Lenkradschloß, das lichtempfindliche Elemente enthält.
Die bisher gebräuchlichen Fahrzeugschlüssel sind durch ihre spezielle Form, die Schlüsselnummer und durch die Ausbildung ihrer Zacken bestimmt. Infolgedessen ist der verfügbare Be­ reich der Schlüssel sehr begrenzt, und Diebstähle treten ver­ hältnismäßig häufig auf.
In jüngster Zeit sind Verbesserungen vorgeschlagen worden, um zusätzliche Unterscheidungsmerkmale für einen Schlüssel zu schaffen. In der US-PS 41 48 372 ist ein manuell betätig­ barer Schlüssel offenbart, der wie üblich in das Lenkrad­ schloß eingeführt und in die Startposition gedreht wird. Dies ist die erste Bedingung zum Starten des Motors. Ein kugelförmiger elektrischer Widerstand ist in das Material des Schlüssels eingebettet. Wenn der Widerstandswert der Kugel einem festgesetzten, speziell zu dem Fahrzeug ge­ hörenden Wert entspricht, wird angenommen, daß ein korrekter Schlüssel verwendet wird. Dies bildet die zweite Bedingung für das Starten des Motors. Es hat sich jedoch herausge­ stellt, daß der elektrische Widerstand nur sehr begrenzt dazu geeignet ist, Motorschlüssel zu identifizieren. Ein Grund hierfür liegt darin, daß der elektrische Widerstand mit der Umgebungstemperatur und Umgebungsfeuchtigkeit er­ heblich variiert.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kraftfahr­ zeugdiebstahlsicherung der betrachteten Art so weiter zu entwickeln, daß sie zuverlässiger arbeitet, und zwar unbe­ einflußt von der jeweiligen Umgebungstemperatur und -feuch­ tigkeit.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs angegebenen Merkmale gelöst.
Die erfindungsgemäße Diebstahlsicherung enthält einen manu­ ell betätigbaren Schlüssel, der die Betätigung des Fahrzeugs und des Motors steuert und zwei Elektroden, eine Leucht­ schaltung, die elektrisch mit den Elektroden verbunden ist und bei Erregung des Elektrodenpaares ein bestimmtes, fest­ gelegtes Codesignal abgibt, und Leuchtelemente enthält, die bei Empfang des Codesignals leuchten, und ein Lenkradschloß mit einer Schlüsselaufnahmeöffnung, an deren Innenwandung zwei elektrische Anschlüsse befestigt sind, die elektrisch mit den Elektroden verbunden werden können, um Spannung zu­ zuführen, die von der Schlüsselseite kommt, und mit Licht­ empfangselementen für das von den Leuchtelementen kommende Licht sowie einer Lichtempfangsschaltung, die die Überein­ stimmung zwischen einem von den Lichtempfangselementen empfangenen Signal mit einem festgesetzten Codesignal über­ prüft und den Motoranlasser und/oder die Motorsteuerung in den betriebsfähigen Zustand versetzen kann.
Nachfolgend wird eine Ausführungsform der Erfindung mit Bezug auf die Zeichnung beschrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Fahrzeugsschlüssels der umkehrbaren Art;
Fig. 2 eine Stirnansicht der Lenkradschloßanordnung mit einem stationären Gehäuse und einem darin befestigten Rotor;
Fig. 3 eine Leuchtschaltung, die in den Fahrzeug­ schlüssel eingegossen ist;
Fig. 4 eine Lichtempfangsschaltung an dem Lenkrad­ schloßgehäuse;
Fig. 5 und 6 Flußdiagramme zur Erläuterung der Erfindung und
Fig. 7 einen schematischen Längsschnitt durch eine Lenksäulenverriegelungsvorrichtung mit der Lenkradschloßanordnung.
Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der vor­ liegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnung in näheren Einzelheiten beschrieben.
In Fig. 1 ist ein manuell betätigbarer Motorschlüssel, bei dem oben und unten umkehrbar ist, allgemein mit 1 bezeichnet, in einer Seitenansicht dargestellt, wobei der Schlüssel zwei Reihen symmetrischer Zacken 1 a und 1 a′ an beiden Seitenrän­ dern des eigentlichen Schlüssels 1 e aufweist.
Im Fußbereich des Zündschlüssels 1 sind zwei einander gegen­ überliegend angeordnete Elektroden 1 b und 1 b′ an beiden Aus­ senflächen des Schlüssels oder einer Platte angebracht, ob­ wohl die Elektrode 1 b′ in Fig. 1 nicht dargestellt ist. Sche­ matisch ist diese jedoch in Fig. 3 abgebildet. Diese Elektro­ den oder Kontakte 1 b und 1 b′ sind selbstverständlich von dem Grundkörper 1 e des Schlüssels 1 der aus Metall, vorzugsweise aus Stahl besteht, elektrisch isoliert.
Das Bezugszeichen 1 c bezeichnet einen einheitlichen Griff­ abschnitt, der vorzugsweise aus Kunststoff besteht und ein­ stückig angegossen ist, wobei er die vordere und die rück­ seitige Endfläche des eigentlichen Schlüssels 1 e überdeckt.
Zwei Leuchtdiodenelemente 1 d und 1 d′ sind an den beiden Schulterabschnitten 1 c′ und 1 c′′ des Griffabschnitts 1 c im wesentlichen eingebettet und senden Licht in Richtung des Kopfendes des Schlüssels 1 aus, wenn eine von ihnen erregt wird. Eine Beleuchtungsschaltung, die in Fig. 3 allgemein mit 3 bezeichnet ist, enthält das Diodenpaar 1 d und 1 d′ und ist in das Material des Kunststoffabschnitts 1 c eingegossen.
In Fig. 2 ist ein fahrzeugseitiges Steuerungsschloß bzw. Lenkradschloß 2 in einer Stirnansicht dargestellt und ent­ hält einen Rotor 2 a, der einen üblichen Schlüsselaufnahme­ schlitz bzw. eine Öffnung 2 a′ enthält, in die der Abschnitt 1 e des Schlüssels 1 wie üblich eingeführt und wieder zurück­ gezogen werden kann. In dem Schlüsselzylinder 2 a des Lenk­ radschlosses 2 sind zwei Anschlüsse 2 b und 2 b′ angeordnet, so daß sie teilweise in den Schlüsselschlitz 2 d ragen.
Wenn das Schlüsselblatt 1 e vollständig in den Schlüssel­ aufnahmeschlitz 2 a eingeführt ist, wird eine speziell aus­ gebildete, übliche Zuhaltung (nicht dargestellt) durch den Kontakt mit den Zackenvorsprüngen 1 a oder 1 a′ an den Schlüs­ selrändern zur Seite gedrückt, so daß der Rotor 2 a durch Drehen des Schlüssels 1 im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhr­ sinn gedreht werden kann. Außerdem werden die Anschlüsse 2 b oder 2 b′ in elektrische Verbindung mit den entsprechenden Elektroden 1 b oder 1 b′ des Schlüssels 1 gebracht.
Auf diese Weise kann der Beleuchtungsschaltung 3 durch eine dieser elektrischen Verbindungen Strom zugeführt werden, wie nachfolgend näher beschrieben wird.
An der Zündung-EIN-Stellung des Lenkradschlosses 2 ist ein Lichtempfangselement 2 c angeordnet, das so aufgebaut und an­ geordnet ist, daß es Lichtstrahlen empfängt, die von dem Leuchtelement 1 d oder 1 d′ ausgesandt werden, wenn eines von diesen erregt wird.
In Fig. 4 bezeichnet das Bezugszeichen 4 eine Lichtempfangs­ schaltung, mit dem das Element 2 c elektrisch verbunden ist. Diese Anordnung dient der Unterscheidung, ob ein Signal von dem Lichtempfangselement 2 c von dem Fahrzeugschlüssel stammt oder nicht.
Nachfolgend wird die in Fig. 3 dargestellte Beleuchtungs­ schaltung 3, die in den Kunststoffgriffabschnitt 1 c ein­ gegossen ist, beschrieben.
In dieser Zeichnung sind die Elektroden oder Kontakte 1 b und 1 b′ und die Leuchtdioden 1 d und 1 d′ ebenfalls darge­ stellt. 3 a bezeichnet eine Polaritätsänderungschaltung, die vorzugsweise ein Diodengleichrichter ist und elektrisch mit den Elektroden 1 b und 1 b′ verbunden ist. Es sei in Erinnerung gerufen, daß der Schlüssel 1 so aufgebaut ist, daß seine Ober- und Unterseite umkehrbar sind, da die oberen und un­ teren Zacken 1 a und 1 a′ identisch ausgebildet sind und ein­ ander gegenüberliegen, wie aus Fig. 1 zu ersehen ist. Obwohl ein 12-Volt-Strom zugeführt wird, wenn die Elektrode 1 b oder 1 b′ in elektrischen Kontakt mit dem Anschluß 2 b oder 2 b′ nach Einsetzen des Schlüssels 1 in den Schlüsselaufnahmeschlitz 2 a gebracht wird, kann die Polarität des Stromes plus oder minus sein, je nachdem, wie der Schlüssel eingesetzt wurde. Durch Anordnung des Polaritätswandlers 3 a kann die Zufuhr von Strom umgekehrter Polarität zu der Beleuchtungsschaltung 3 zuverlässig verhindert werden.
Eine Steuerschaltung 3 b ist mit der Polaritätsänderungsschal­ tung 3 a elektrisch verbunden und dient der EIN-AUS-Steuerung eines Transistors 3 d durch ein Signal, das von dort und zu einer Steuerschaltung 4 c, die noch beschrieben wird, zuge­ führt wird, und zur Zufuhr zu der letzteren durch Schließen eines Zündschalters 4 a.
Die Steuerschaltung 4 c ist so aufgebaut und angeordnet, daß dann, wenn der Zündschalter 4 a geschlossen ist, den An­ schlüssen 2 b und 2 b′ Spannung zugeführt und ein Vergleich ausgeführt wird, ob Übereinstimmung zwischen dem von dem Leuchtelement 2 c zugeführten Signal und einem festgesetzten Signal besteht, das in einer Speicherschaltung 4 d gespeichert ist. Wenn diese Übereinstimmung besteht, wird der Transistor 4 f eingeschaltet, während dann, wenn keine Übereinstimmung besteht, ein anderer Transistor 4 e eingeschaltet wird. Aus diesem Grunde hat der Speicher 4 d den speziellen Code ge­ speichert, der für das betreffende Fahrzeug vorgesehen ist.
Das Bezugszeichen 4 g bezeichnet ein Relais, das leitend wird, wenn der Transistor 4 f auf EIN geschaltet ist, wodurch sein bewegbarer Kontakt geschlossen wird.
Wie dargestellt ist, ist der Transistor 4 e mit einer Alarm­ einrichtung verbunden, die vorzugsweise eine Hupe ist.
Außerdem ist der bewegbare Kontakt des Relais 4 g elektrisch mit einem Anlasserunterbrechungsrelais verbunden, das nicht dargestellt ist. Wenn das Fahrzeug eine automatische Kupp­ lung hat, ist die betreffende elektrische Verbindung mit einem Relais hergestellt, das so aufgebaut und angeordnet ist, daß der Anlasser betätigt werden kann, wenn der Kupp­ lungshebel (nicht dargestellt) entweder auf die Parkposition oder die neutrale Position eingestellt ist.
Nachfolgend wird die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Diebstahlssicherung mit Bezug auf die Flußdiagramme der Fig. 5 und 6 beschrieben.
Wenn ein korrekter Zündschlüssel, der zu einem bestimmten Fahrzeug gehört, in den Schlüsselaufnahmeschlitz 2 a′ eines Lenkradschloßrotors 2 a eingeführt wird, werden die Elektroden 1 b oder 1 b′ in einen leitenden Kontakt mit den Anschlüssen 2 b oder 2 b′ gebracht. Dann wird der Rotor 2 a mit dem einge­ setzten Motorschlüssel im Uhrzeigersinn in die EIN-Position gedreht, der Zündschalter 4 a wird geschlossen, und den An­ schlüssen 2 b oder 2 b′ wird von einer Stromquelle Spannung zugeführt. Dadurch arbeitet die Beleuchtungsschaltung, wie oben beschrieben, und die Steuerschaltung 3 b liest den Code von dem Speicher 3 c aus, und ein Impulssignal wird dem Tran­ sistor 3 d zugeführt. Dadurch arbeitet der Transistor 3 d EIN-AUS, um einen EIN-AUS-Vorgang der Leuchtdiode 1 d ent­ sprechend dem Impulssignal hervorzurufen.
Von der Leuchtdiode 2 c werden aufeinanderfolgende Licht­ strahlen abgegeben, die ihrerseits ein entsprechendes Lichtimpulssignal liefern, das dann durch die Eingabe/ Ausgabe-Schaltung 4 b der Steuerschaltung 4 c zugeführt wird. Die letztgenannte Schaltung 4 c liest dieses Impulssignal sowie das festgesetzte Signal von der Speicherschaltung 4 d aus.
Zwischen dem Eingangssignal und dem festgesetzten Signal wird ein Vergleich ausgeführt. Wenn Übereinstimmung besteht, wird ein Ausgangssignal dem Transistor 4 f zugeführt, um die­ sen auf EIN zu stellen.
Infolgedessen wird dem Relais 4 g Strom zugeführt, dessen be­ wegbarer Kontakt geschlossen und ein Ausgangssignal dem An­ lasserunterbrechungsrelais zugeführt, um den nicht darge­ stellten Anlassermotor zu betätigen.
Wenn andererseits ein falscher bzw. unkorrekter Motor­ schlüssel benutzt wird, wird der Lenkradschloßrotor 2 a eben­ falls gedreht. Jedoch ist in diesem Falle der Schlüssel nicht mit Leuchtdioden versehen und das Element 2 c empfängt kein Licht, so daß kein weiterer Vorgang in der Lichtempfangs­ schaltung 4 eingeleitet wird.
Wenn der Rotor 2 a mit dem falschen Schlüssel gedreht wird, wird dem Schlüsselblatt 1 e ebenfalls Strom zugeführt, und das Leuchtelement 1 d führt EIN-AUS-Vorgänge aus, deren Modus sich jedoch von dem aus dem Speicher 4 d ausgelesenen Signal unterscheidet. Infolgedessen stellt die Steuerschal­ tung 4 c diese fehlende Übereinstimmung fest, und ein Aus­ gangssignal wird dem anderen Transistor 4 e zugeführt. Durch diesen Vorgang wird die Alarmvorrichtung betätigt, um den Fahrer auf die Möglichkeit der Verwendung eines falschen Schlüssels oder andere Personen auf einen versuchten Dieb­ stahl hinzuweisen.
Obwohl die Erfindung vorstehend im Zusammenhang mit dem Starten eines Motors beschrieben ist, kann die erfindungs­ gemäße Diebstahlsicherung ebenfalls beispielsweise für ei­ nen Kofferraum, ein Fahrzeug-Schiebedach und dergleichen verwendet werden.
Mit Bezug auf Fig. 4 wird der Verriegelungsvorgang im Falle des Verriegelns und Entriegelns einer Steuerwelle bzw. Lenk­ radwelle beschrieben.
Das vordere Ende des Rotors 2 a des Schlosses 2 ist koaxial mit einem Rotor 9 betrieblich verbunden, der starr mit ei­ nem drehbaren Nocken, vorzugsweise einem Sektornocken 8 ver­ sehen ist, der in Druckkontakt mit einem Ausleger 10 gehalten ist. Dieser Ausleger 10 trägt einen üblichen Lenkwellenver­ riegelungsbolzen 15, der in Fig. 7 aufwärts und abwärts gleiten kann. Das unterste Ende des Verriegelungsbolzens kann in Eingriff mit einer Aussparung einer nicht darge­ stellten Lenkwelle gebracht werden. Fig. 7 zeigt den Wellen­ verriegelungszustand. Zwischen einer stationären Kappe 2 d und dem Ausleger 10 ist eine Druckfeder 13 angeordnet, die den Verriegelungsbolzen in Verriegelungsrichtung beauf­ schlagt.
Wenn der Schlüssel 1 auf die vorstehend beschriebene Weise eingeführt und gedreht wird, bewirkt die Drehung des Rotors 2 a des Schlosses 2, daß sich der Rotor 9 und der Ausleger 10 gegen die Wirkung der Feder 13 nach oben bewegen, um den Verriegelungsbolzen 15 aus der Verriegelungsposition in die Freigabeposition zurückzuziehen.
Wenn der Schlüssel in der entgegengesetzten Richtung gedreht wird, bewegt sich der Verriegelungsbolzen 15 infolge der Wir­ kung der Feder 13 nach unten, bis das Kopfende des Bolzens 15 in die Aussparung der Lenkwelle eingreift, um diese zu verriegeln.
Als Lichtmedium für die erfindungsgemäße Signalübertragung kann vorzugsweise Infrarotlicht verwendet werden.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebene Ausführungsform beschränkt, vielmehr liegen zahlreiche Än­ derungen und Modifikationen im Rahmen des Erfindungsgedankens.

Claims (1)

  1. Kraftfahrzeugsdiebstahlsicherung mit einem Schlüssel, dessen Ober- und Unterseite umkehrbar in einen Schlüsselaufnahme­ schlitz einer Zylinderschloßeinheit einführbar ist, mit der der Schlüssel mechanisch zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet,
    daß zwei elektrische Kontakte (1 b, 1 b′) einander gegenüber­ liegend an beiden Außenflächen des Schlüssels angebracht sind,
    daß der Schlüssel eine Leuchtsteuerschaltung (3) enthält, die bei Erregung der elektrischen Kontakte ein Signal ab­ gibt, das einem bestimmten festgesetzten Codesignal ent­ spricht,
    daß ferner zwei Leuchtelemente (1 d, 1 d′) seitlich einander gegenüberliegend an dem Schlüssel angebracht sind,
    daß die Zylinderschloßeinheit zwei einander gegenüberliegende Anschlüsse (2 b, 2 b′) aufweist, die teilweise in den Schlüs­ selaufnahmeschlitz vorstehen und einen elektrischen Kontakt mit den elektrischen Kontakten (1 b, 1 b′) bilden, wenn der Schlüssel eingeführt ist, um die Leuchtsteuerschaltung (3) zu erregen und
    daß zwei Lichtempfangselemente an der Schloßeinheit vorge­ sehen sind, um das Licht von den Leuchtelementen zu empfangen.
DE3643646A 1986-12-06 1986-12-17 Kraftfahrzeugdiebstahlsicherung Revoked DE3643646C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8629236A GB2198779B (en) 1986-12-06 1986-12-06 Vehicle anti-theft arrangement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3643646A1 true DE3643646A1 (de) 1988-06-30
DE3643646C2 DE3643646C2 (de) 1995-06-22

Family

ID=10608601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3643646A Revoked DE3643646C2 (de) 1986-12-06 1986-12-17 Kraftfahrzeugdiebstahlsicherung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4858453A (de)
DE (1) DE3643646C2 (de)
FR (1) FR2608537A1 (de)
GB (1) GB2198779B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4203865A1 (de) * 1991-08-30 1993-03-04 Erich Matouschek Alarm- und meldeanlage fuer fahrzeuge
DE4315758C1 (de) * 1993-05-11 1994-10-06 Carton Angela Sicherungssystem
DE4421496A1 (de) * 1993-10-01 1995-04-06 Marquardt Gmbh Elektronisches Türschließsystem an einem Kraftfahrzeug
DE4409559A1 (de) * 1993-11-26 1995-06-01 Marquardt Gmbh Schlüssel für Schließsystem
DE4415880A1 (de) * 1994-05-05 1995-11-09 Bayerische Motoren Werke Ag Fernbetätigungseinrichtung für ein Schloß von Kraftfahrzeugen
DE4440349A1 (de) * 1994-11-11 1996-05-15 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Synchronisieren zweier dialogfähiger Sender-Empfängereinheiten für ein Codesignal in einer Kraftfahrzeug-Schließanlage
EP2204517A1 (de) * 2007-10-30 2010-07-07 Tokai Riken Co., Ltd. Elektronischer schlüssel

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5005514A (en) * 1985-03-11 1991-04-09 Nabisco Brands, Inc. Method and apparatus for spraying snow-like frosting onto foodstuff particles
GB2198779B (en) * 1986-12-06 1990-07-04 Kokusan Kinzoku Kogyo Kk Vehicle anti-theft arrangement
US4965460A (en) * 1987-08-25 1990-10-23 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Anti-theft system for a vehicle
US5442433A (en) * 1989-08-11 1995-08-15 Nhk Spring Co., Ltd. Identification system for an article having individually attached patches
US4998952A (en) * 1990-03-02 1991-03-12 Medeco Security Locks, Inc. Key for electronic and mechanical locks
US5321242A (en) * 1991-12-09 1994-06-14 Brinks, Incorporated Apparatus and method for controlled access to a secured location
US5451757A (en) * 1990-04-22 1995-09-19 Brink's Incorporated Apparatus and method for controlled access to a secured location
US5337588A (en) * 1990-10-11 1994-08-16 Intellikey Corporation Electronic lock and key system
US5050462A (en) * 1990-10-12 1991-09-24 A-Affordable Key & Lock Inc. Tool and method for deciphering codes and recreating lost vehicle ignition keys
US5367295A (en) * 1992-02-14 1994-11-22 Security People, Inc. Conventional mechanical lock cylinders and keys with electronic access control feature
US5771722A (en) * 1993-11-12 1998-06-30 Kaba High Security Locks Corporation Dual control mode lock system
JP3005175B2 (ja) * 1994-09-28 2000-01-31 本田技研工業株式会社 車両盗難防止装置
JP3336826B2 (ja) * 1995-09-29 2002-10-21 株式会社デンソー 盗難防止装置
US5870913A (en) * 1995-10-09 1999-02-16 Kansei Corporation Key device for a vehicle
IT1276081B1 (it) * 1995-11-06 1997-10-24 Ducati Energia Spa Accensione elettronica con antifurto combinato
US6442986B1 (en) 1998-04-07 2002-09-03 Best Lock Corporation Electronic token and lock core
US6223571B1 (en) * 1999-03-26 2001-05-01 Caterpillar Inc. Magnetically coupled keystart switch
DE20107870U1 (de) * 2001-05-09 2002-09-19 Bks Gmbh, 42549 Velbert Rosette für einen zugeordneten Schließzylinder
US7392675B2 (en) * 2002-11-08 2008-07-01 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Slot mechanism and smart ignition system
DE102004019919B3 (de) * 2004-04-21 2006-02-02 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Starten eines Fahrzeugmotors mittels eines elektronischen Schlüssels und ein dazu zu verwendener Schlüssel
US20060266089A1 (en) * 2005-05-26 2006-11-30 Dimig Steven J Hybrid key
US11629525B1 (en) * 2021-07-27 2023-04-18 Marc Tobias Lock system with multifactor authentication

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4148372A (en) * 1977-09-21 1979-04-10 General Motors Corporation Resistor coded theft deterrent system

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1685128A (en) * 1922-04-13 1928-09-25 Hershey Mfg Company Automobile lock
US3569930A (en) * 1967-09-23 1971-03-09 Nissan Motor Theft-preventing device for automobiles
JPS4825536B1 (de) * 1968-10-24 1973-07-30
US3628033A (en) * 1969-08-19 1971-12-14 Jean Francois Taillens Photoelectric time delay lock
JPS4918054B1 (de) * 1970-07-22 1974-05-07
US3733862A (en) * 1971-06-22 1973-05-22 Mears E Combined mechanical and photoelectric lock
US3797936A (en) * 1972-07-13 1974-03-19 Intertech Inc Electronic locking system
GB1471357A (en) * 1973-08-08 1977-04-27 Omron Tateisi Electronics Co Photoelectric detector
US4090175A (en) * 1976-04-29 1978-05-16 Robert Lee Hart Opto-electronic lock device
US4148092A (en) * 1977-08-04 1979-04-03 Ricky Martin Electronic combination door lock with dead bolt sensing means
GB2024914B (en) * 1978-02-20 1982-08-11 Sweetman D N Electroniclocking system
IT1119680B (it) * 1979-03-05 1986-03-10 Turatti Mario Sistema per il controllo di un dispositivo antifurto bloccasterzo per autoveicoli
US4286305A (en) * 1979-04-10 1981-08-25 Pilat Eugene R Electronic security device and method
US4318288A (en) * 1979-04-30 1982-03-09 Rifat Sultan A Steering column lock
SE424568B (sv) * 1980-05-20 1982-07-26 Gkn Stenman Ab Cylinderlas-nyckelkombination
FR2486576B1 (fr) * 1980-07-09 1985-10-11 Sodex Magister Dispositif de commande d'une serrure
NO146441C (no) * 1980-08-08 1982-09-29 Elkem Spigerverket As Anordning ved omkodbar hullkortlaas
JPS5789076A (en) * 1980-11-22 1982-06-03 Motohiro Gotanda Lock device
US4534194A (en) * 1981-03-16 1985-08-13 Kadex, Incorporated Electronic lock system
US4427967A (en) * 1981-07-14 1984-01-24 Arman S.P.A. Electronic signaling device
GB8405117D0 (en) * 1984-02-28 1984-04-04 Pickersgill Kaye Ltd Electronic locking system
DE3426508A1 (de) * 1984-07-18 1986-01-23 Sachs Systemtechnik Gmbh, 8720 Schweinfurt Schaltschlossanlage
DE3501482A1 (de) * 1985-01-18 1986-07-24 Egon 5352 Zülpich Gelhard Einrichtung zur kontaktlosen kopplung der steuerungs- und leistungsstroeme zwischen der elektronik am schliesszylinder und der elektronik im schluessel bei einer elektronisch/mechanischen schliesseinrichtung
DE3505971A1 (de) * 1985-02-21 1986-08-28 Neiman GmbH, 5657 Haan Diebstahlsicherung fuer kraftfahrzeuge
JPH0747905B2 (ja) * 1986-11-14 1995-05-24 本田技研工業株式会社 車両用盗難防止装置
GB2198779B (en) * 1986-12-06 1990-07-04 Kokusan Kinzoku Kogyo Kk Vehicle anti-theft arrangement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4148372A (en) * 1977-09-21 1979-04-10 General Motors Corporation Resistor coded theft deterrent system

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4203865A1 (de) * 1991-08-30 1993-03-04 Erich Matouschek Alarm- und meldeanlage fuer fahrzeuge
DE4315758C1 (de) * 1993-05-11 1994-10-06 Carton Angela Sicherungssystem
DE4421496A1 (de) * 1993-10-01 1995-04-06 Marquardt Gmbh Elektronisches Türschließsystem an einem Kraftfahrzeug
DE4421496B4 (de) * 1993-10-01 2006-09-07 Marquardt Gmbh Elektronisches Türschließsystem an einem Kraftfahrzeug
DE4409559A1 (de) * 1993-11-26 1995-06-01 Marquardt Gmbh Schlüssel für Schließsystem
DE4409559C2 (de) * 1993-11-26 2001-06-07 Marquardt Gmbh Schlüssel für Schließsystem
DE4415880A1 (de) * 1994-05-05 1995-11-09 Bayerische Motoren Werke Ag Fernbetätigungseinrichtung für ein Schloß von Kraftfahrzeugen
DE4440349A1 (de) * 1994-11-11 1996-05-15 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Synchronisieren zweier dialogfähiger Sender-Empfängereinheiten für ein Codesignal in einer Kraftfahrzeug-Schließanlage
EP2204517A1 (de) * 2007-10-30 2010-07-07 Tokai Riken Co., Ltd. Elektronischer schlüssel
EP2204517A4 (de) * 2007-10-30 2010-09-29 Tokai Riken Co Ltd Elektronischer schlüssel

Also Published As

Publication number Publication date
US4858453A (en) 1989-08-22
GB2198779A (en) 1988-06-22
GB8629236D0 (en) 1987-01-14
GB2198779B (en) 1990-07-04
FR2608537A1 (fr) 1988-06-24
DE3643646C2 (de) 1995-06-22
FR2608537B1 (de) 1994-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643646C2 (de) Kraftfahrzeugdiebstahlsicherung
DE3828794C2 (de) Diebstahlsicherungssystem für ein Fahrzeug
DE602004011161T2 (de) Kraftfahrzeugschliessanlage
DE4019478C2 (de)
DE3738565C2 (de) Diebstahlsicherungssystem für Fahrzeuge
DE2327363C3 (de) Schlüsselbetätigbare elektronisch gesteuerte Sperreinrichtung
DE3706564C2 (de)
DE19520211A1 (de) Elektronische Verriegelungsanordnung für ein Schloßsystem
DE3314072C2 (de) Schloßsystem zur mechanischen und elektronischen Steuerung von Verriegelungen in einem Kraftfahrzeug
DE19545722A1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloß o. dgl.
DE3130797A1 (de) Schliesssystem mit kodeschluessel fuer mehrere funktionen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3306863C2 (de) Schloßsystem für Kraftfahrzeuge, insbesondere Lenkschloßsystem
DE102007016351A1 (de) Außenbetätigung für Schlösser an Türen, Klappen und dergleichen
DE3137260A1 (de) Elektromechanisches zuendschloss fuer kraffahrzeuge
DE2831967C2 (de)
DE3406116C2 (de)
DE1956163A1 (de) Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge
DE1780468B2 (de) Diebstahlsicherung mit warnvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE19842224A1 (de) Zündanlaßschaltermodul sowie Verfahren zum Herstellen eines Zündanlaßschaltermoduls
DE2735999A1 (de) Verschluss- und/oder verriegelungseinrichtung
DE3530834A1 (de) Zentralverriegelungseinrichtung
EP3420163A1 (de) KRAFTFAHRZEUGSCHLIEßEINRICHTUNG
DE4315892C2 (de) Schließsystem für anzeigende Schlüssel
DE69613878T2 (de) Elektrische Diebstahlsicherung für ein Kraftfahrzeug
EP0027866A1 (de) Einrichtung zum Ent- und Verriegeln von Türen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8381 Inventor (new situation)

Free format text: NAMAZUE, HIROTOSHI, FUJISAWA, KANAGAWA, JP

8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation