DE3639515C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3639515C2
DE3639515C2 DE19863639515 DE3639515A DE3639515C2 DE 3639515 C2 DE3639515 C2 DE 3639515C2 DE 19863639515 DE19863639515 DE 19863639515 DE 3639515 A DE3639515 A DE 3639515A DE 3639515 C2 DE3639515 C2 DE 3639515C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
support
support profile
profile bar
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19863639515
Other languages
English (en)
Other versions
DE3639515A1 (de
Inventor
Gerhard 5600 Wuppertal De Constapel
Heinz 4000 Duesseldorf De Roedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ekonal Bausysteme & Co Kg 42553 Velbert De GmbH
Original Assignee
Julius & August Erbsloeh & Co 5620 Velbert De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius & August Erbsloeh & Co 5620 Velbert De GmbH filed Critical Julius & August Erbsloeh & Co 5620 Velbert De GmbH
Priority to DE19863639515 priority Critical patent/DE3639515A1/de
Publication of DE3639515A1 publication Critical patent/DE3639515A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3639515C2 publication Critical patent/DE3639515C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B7/00Roofs; Roof construction with regard to insulation
    • E04B7/02Roofs; Roof construction with regard to insulation with plane sloping surfaces, e.g. saddle roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/36Frames uniquely adapted for windows
    • E06B1/363Bay windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • E04D2003/0837Sections comprising intermediate parts of insulating material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0868Mutual connections and details of glazing bars
    • E04D2003/0875Mutual connections and details of glazing bars on the ridge of the roof or on intersecting roof parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Auflageprofilstab für plattenartige Bauelemente, wie Glasscheiben, Füllungen od.dgl. und/oder deren Rahmenteile, die abweichend von einer Ebene winklig geneigt aneinanderstoßen, mit einem Stützschenkel und einem im Querschnitt winkelförmigen Klemmschenkel, wobei der Stützschenkel des Auflageprofilstabes an seinem freien Ende eine Fußkralle für den Hintergriff einer Hakenleiste eines die plattenartigen Bauelemente unterstützenden Tragprofilstabes aufweist
Bei der Bildung beispielsweise pyramidenartiger Kuppeln, die durch plattenartige Glasscheiben od.dgl. abgedeckt werden, ergibt es sich, daß die plattenförmigen Bauele­ mente an ihren aneinanderstoßenden Nahtstellen nicht eben, sondern in je nach der Pyramidenform unterschied­ lichen Winkeln aufeinandertreffen. Aus diesem Grund ist an den Pfetten bildenden Tragprofilstäben, welche an der Nahtstelle unter den aneinanderstoßenden, plattenartigen Bauteilen verlaufen, eine entsprechend geneigte Auflage­ fläche für die plattenartigen Bauelemente vorzusehen. Dies kann in bekannter Weise durch keilförmige Beilagen auf den Pfetten von im Querschnitt dreieckförmigen Leisten oder entsprechend abgewinkelte Auflagestege an den Pfetten selbst oder auch durch entsprechend aus­ gebildete, an beispielsweise Hakenleisten der Pfetten befestigte Auflageprofilstäbe geschehen. Außerdem ist es üblich, zwischen den Auflageflächen und den darauf liegenden plattenförmigen Bauteilen Dichtungs­ leisten anzuordnen. Das Problem bei diesen Ausführungen ist nun, daß bei unterschiedlichen Kuppelformen auch unterschiedliche Auflageprofilstäbe bzw. Beilageleisten verwendet werden müssen, wenn eine ebene Auflage des jeweiligen plattenförmigen Bauteiles über der Pfette erzielt werden soll. Dabei treten die in der Technik in solchen Fällen üblichen, einer Serienproduktion ent­ gegenstehenden, Nachteile auf, wie separate Herstellung der einzelnen Auflageprofilstäbe, große Lagerhaltung unterschiedlicher Auflageprofilstäbe und schließlich auch die Verwechslungsmöglichkeit von Auflageprofilstäben an der Baustelle, wodurch nicht zuletzt der Montageauf­ wand erhöht wird.
Aus der US-PS 32 10 808 ist eine winkelanpaßbare Pfostenverbindung bekannt, bei der die Rahmenebenen der an einen Pfosten anschließenden plattenartigen Bauelemente wie beispielsweise Fensterrahmen entweder in einer Ebene oder in einem Winkel zueinander angeordnet sein können. Zu diesem Zweck sind die sich an den Pfosten anschließenden Rahmenprofile spiegelbildlich gleich gestaltet und weisen außenseitig jeweils einen bogenförmigen Schenkel auf, der zwischen ebenfalls bogen­ förmigen Flanschen des Pfostens gleitend angeordnet ist. Als Schwenkpunkte für die plattenförmigen Bauelemente dienen an der Rahmeninnenseite angeordnete Verlängerungen mit endseitigen, zylindrischen Wulsten, die in Fußkrallen bildende Halbschalen des Pfostens eingreifen. Am Ende der Flansche des Pfostens und am Ende der Schenkel der Rahmenprofile befinden sich Stütz- bzw. Halteschultern, die nur ein Zusammenfügen der Pfosten mit den Rahmenteilen von den Profilstirnseiten her in Profil­ längsrichtung erlauben. Abgesehen davon, daß der Schwenkwinkel der Rahmenteile gegenüber dem Pfosten relativ gering ist, ist bei dieser vorbekannten Lösung nicht erkennbar, wie Zwischenstellungen hinsichtlich der Winkellage der Rahmenteile zueinander festgelegt werden könnten. Im übrigen scheint diese Lösung zur Verwendung als Dachkonstruktion völlig ungeeignet zu sein, da eine sichere Auflage und Abstützung der Rahmenteile an den Pfosten zumindest dann nicht gegeben ist, wenn die Rahmenschenkel zwischen den Flanschen des Pfostens in die maximal geneigte Lage verschwenkt sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Auflage­ profilstab für Dachteile bildende, plattenartige Bauelemente zu schaffen, der bei gleicher Grundform immer gleich und über einen großen Bereich von Winkelabweichungen an der Auflage der plattenförmigen Bauteile verwendbar ist, leicht vn der Profillängsseite her in die Tragkonstruktion einsetzbar ist und eine sichere Festlegung des Auflageprofilstabes in beliebiger Neigungslage am Tragprofil ermöglicht.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der zur Winkelanpassung bedarfsweise kürzbare Klemmschenkel durch in den Tragprofil­ stab eingedrehte Halteschrauben am Tragprofilstab festlegbar ist. Mit einem derartigen Auflageprofilstab kann eine Vielzahl von Neigungswinkeln des Stützschenkels durch eine ent­ sprechende Verkürzung des Klemmschenkels erzielt werden. Dabei mag die Länge des Klemmschenkels des Auflageprofil­ stabes - in seiner Ursprungsgestalt - ungekürzt eine Neigungslage seines Stützschenkels von etwa 45° ergeben. Je nach Kürzung des Klemmschenkels läßt sich eine Neigungs­ lage von nur wenigen Grad oder eine senkrechte Lage des Stützschenkels zur waagerechten Auflage des platten­ artigen Bauteiles schaffen. Es ist daher möglich, mit einem einzigen Auflageprofilstab den in der Praxis in den allermeisten Fällen auftretenden Neigungsbereich abzudecken.
Um eine jeder Neigungslage anpaßbare sichere Halterung der Fußkralle an der Hakenleiste des Tragprofilstabes zu gewährleisten, weist nach einem Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung die Fußkralle einen etwa S-förmigen Quer­ schnitt auf und ist im Anschlußbereich an den Stütz­ schenkel mit einer Wulst auf der Hakenleiste des Trag­ profilstabes abgestützbar. Allerdings ist es auch möglich, statt einer Wulst am Stützschenkel und einer Rille in der Hakenleiste eine schneidenartige Auflage durch beispiels­ weise Keilleiste und V-förmige Nut zu schaffen.
Eine sichere Lagearretierung des Auflageprofilstabes mittels der Halteschrauben läßt sich erzielen, indem der Klemmschenkel vorteilhaft aus einen etwa rechtwinklig aus dem Stützschenkel austretenden Anschlußschenkel und einem sich daran abgewinkelt anschließenden Andruckschenkel besteht und der Übergangsbereich zwischen Andruckschenkel und Anschlußschenkel konvex gewölbt verläuft. Durch den konvex gewölbten Bereich des Anschlußschenkels wird eine mittige Auf­ lage des Schraubenkopfes auf dem Klemmschenkel gewähr­ leistet, so daß auf die Schraube keine Querkräfte wirksam werden. Es ist jedoch auch möglich, den Anschluß­ schenkel und den Andruckschenkel beide konvex und bogen­ förmig ineinander übergehend zu gestalten.
Um die Auflagestelle des Andruckschenkels am Tragprofil­ stab unabhängig von der Neigungslage des Auflageprofil­ stabes an der gleichen Stelle zu halten, verläuft nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung der Andruckschenkel des Klemmschenkels nach außen gekrümmt, wobei der Krümmungsradius etwa dem Abstand zum Wulst des Stützschenkels entspricht.
Es wäre nun möglich, zum Durchtritt der Halteschraube den Klemmschenkel des Auflageprofilstabes in Schwenkrichtung mit einem Schlitz zu versehen. Aus Stabilitätsgründen ist es jedoch vorteilhaft, wenn der Klemmschenkel im Bereich seiner Wölbung ein die möglichen Neigungslagen zulassendes Langloch für den Schaft der Halteschraube auf­ weist. Möglich ist jedoch auch, daß bauseits an der erfor­ derlichen Stelle im Anschlußschenkel nach Kürzung des An­ druckschenkels eine die Halteschraube aufnehmende Bohrung angebracht wird.
Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel auf der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher er­ läutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine pyramidenartige Kuppel mit quadratischer Grundfläche in schema­ tischer, perspektivischer Darstellung in stark verkleinertem Maßstab,
Fig. 2 eine unterhalb der Stoßstellen der plattenartigen Bauteile verlaufende, als Tragprofilstab dienende Pfette, auf welcher erfindungsgemäße Auflage­ profilstäbe befestigt sind mit darauf aufliegenden, als Isolierglasscheiben ausgebildeten plattenartigen Bauteilen und einer oberseitigen Abdeckleiste in einem Querschnitt,
Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer als Tragprofilstab fungierenden Pfette im Querschnitt, an der ebenfalls die Auflageprofilstäbe zur Unterstützung von plattenartige Bauteile bildenden Rahmenteilen befestigt sind,
Fig. 4 der an einem Tragprofilstab befestigte Auflageprofilstab in seiner größten Neigungslage im Querschnitt,
Fig. 5 einen Auflageprofilstab im Querschnitt, der mit verkürztem Klemmschenkel eben­ falls an einem Tragprofilstab in geringerer Neigungslage festgelegt ist.
Die aus Fig. 1 ersichtliche und nur beispielsweise dar­ gestellte pyramidenartige Kuppel mit quadratischer Grund­ fläche weist vier dreieckförmige Plattenelemente 10 auf, die oberhalb der Pfetten 11 naturgemäß winklig und nicht plan aneinanderstoßen. In der Fig. 2 ist eine solche Pfette 11 im Schnitt dargestellt, wobei auf jeder Pfette 11 zwei benachbarte Plattenelemente 10 aufliegen. Bei den aus Fig. 2 ersichtlichen Plattenelementen handelt es sich um Isolierglasscheiben 12, die in dem für diese Konstruktion typischen Winkel zueinander stehen. Zur winkelgerechten, bündigen Auflage des Isolierglas­ scheibenrandes ist zwischen diesen und die Pfette 11 selbst ein an die erforderliche Winkellage anpaßbarer Auflageprofilstab 13 geschaltet. Die Pfette 11 weist in ihrem oberen Bereich außenseitig jeweils eine Hakenleiste 14 auf, während im oberen Zentralbereich der Pfette 11 zwei Z-förmige, nach oben aufragende Rippenleisten 15 angeordnet sind, in deren unterem Bereich jeweils eine Stegleiste 16 angeordnet ist, die zusammen mit der Hakenleiste 14 jeweils eine Hammerkopfnut 17 bildet. Diese Hammerkopfnut 17 kann im Falle von rechtwinklig auf der Pfette 11 aufliegenden Plattenelementen eine Dicht­ leiste aufnehmen. Im vorliegenden Fall jedoch dient die Hakenleiste 14 der Hammerkopfnut 17 der Halterung des erfindungsgemäßen Auflageprofilstabes 13, der in ver­ größerter Darstellung aus den Fig. 4 und 5 entnommen werden kann. In Fig. 4 ist dieser Auflageprofilstab 13 in seiner ursprünglichen, beispielsweise durch Strangpressen erzeugten Querschnittsform dargestellt und weist einen Stützschenkel 18 auf, aus dem oberseitig ein Auflage­ schenkel 19 rechtwinklig austritt, der seinerseits auf seiner Oberseite eine bei dem dargestellten Ausführungs­ beispiel hammerkopfartig ausgebildete Nut 20 zur Auf­ nahme einer Dichtleiste 21 aufweist. Am unteren Bereich des Stützschenkels 18 befindet sich eine etwa S-förmig geformte Fußkralle 22, mit welcher der Vorsprung der Hakenleiste 14 hintergriffen werden kann. Im Bereich dieser Fußkralle weist der Stützschenkel 18 unterseitig einen Wulst 23 auf, der sich in einer rinnenartigen Vertiefung 24 an der Oberseite der Hakenleiste 14 abstützt. Oberhalb der Fußkralle 22 tritt zur gleichen Seite, auf der auch der Auflageschenkel 19 und die Fußkralle 22 ange­ ordnet sind, ein im Querschnitt etwa winkelförmiger Klemmschenkel 25 aus, dessen Anschlußschenkel 26 etwa rechtwinklig an den Stützschenkel 18 anschließt und mit einer konvexen Wölbung 27 in den näherungsweise parallel zum Stützschenkel 18 verlaufenden Andruckschenkel 28 übergeht. Dieser Andruckschenkel 28 weist - wie in Fig. 4 dargestellt - einen nach außen gekrümmten Verlauf auf, wobei der Krümmungsradius etwa der Distanz zwischen dem Andruckschenkel 28 und dem Wulst 23 entspricht. Im Bereich der Wölbung 27 des Anschlußschenkels 26 befinden sich in Längsrichtung des Auflageprofilstabes 13 abstands­ weise hintereinander angeordnete Langlöcher 29, deren Längserstreckung quer zur Längsrichtung des Auflageprofil­ stabes 13 verläuft. Diese Langlöcher 29 werden von Halte­ schrauben 30 durchdrungen, die im Grund der Hammerkopf­ nut 17 des als Pfette fungierenden Tragprofilstabes 11 eingeschraubt sind. Das Unterende des Andruckschenkels 28 stützt sich bei angezogener Halteschraube 30 am Trag­ profilstab 11 ab. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist diese Abstützstelle durch den Rücksprung der Z-profil­ artigen Rippenleiste 15 der Pfette 11 gebildet.
Wie bereits oben erwähnt, ist bei dem in Fig. 4 darge­ stellten Auflageprofilstab 13 dessen ursprüngliche, bei der Herstellung, beispielsweise durch Strangpressen, geschaffene Querschnittsform beibehalten worden. Eine diese Form aufweisender Auflageprofilstab 13 nimmt nach Festlegung am Tragprofilstab 11 die aus Fig. 4 ersichtliche Lage ein, in welcher der Stützschenkel 18 etwa 45° aus der Senkrechten geneigt ist und damit auch eine 45°-Auflage für die Plattenelemente 10 gebildet wird. Für den Fall, daß sich durch die Kuppelform ein geringerer, von der Senkrechten abweichender Auflagewinkel ergibt, kann der Andruckschenkel 28 entsprechend abgeschnitten werden, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist. Dort wurde der Andruckschenkel 28 so weit verkürzt, daß der Stützschenkel 18 eine Neigung von etwa 15° aus der Senkrechten einnimmt. Diese Neigungslage entspricht etwa der aus Fig. 2 ersicht­ lichen Lage und Abstützung der Isolierglasscheiben 12 auf den am Auflageprofilstab 13 befestigten Dichtleisten 21. Zur Überbrückung des Freiraumes zwischen den Platten­ elementen 10 sind diese oberseitig durch eine Abdeck­ lamelle 31 überbrückt, wobei zu Wärmedämmzwecken zwischen dieses Abdeckprofil 31 und der Pfette 11 eine Isolier­ stoffleiste 32 angeordnet ist. Der Spalt zwischen der Abdeckprofil 31 und den Isolierglasscheiben 12 ist in bekannter Weise durch einen plastischen Dichtkitt 33 verschlossen.
Bei dem aus Fig. 3 ersichtlichen Ausführungsbeispiel wurden ebenfalls die erfindungsgemäßen Auflageprofil­ stäbe 13 eingesetzt, die in gleicher Weise an der Pfette 11 gehaltert sind, wie dies oben unter Hinweis auf das Ausführungsbeispiel in Fig. 2 beschrieben worden ist. Im Unterschied dazu sind bei der aus Fig. 3 ersichtlichen Ausführungsform als Plattenelemente 10 Rahmenteile 34 eingesetzt, deren innere Rahmenteile von den äußeren Rahmenteilen durch einen Isolierstoffkern 35 getrennt sind. In diesen Rahmenteilen 34 sind oberseitig ebenfalls Isolierglasscheiben 12 angeordnet. Es versteht sich jedoch, daß statt der Isolierglasscheiben 12 auch licht­ undurchlässige Plattenelemente eingesetzt werden können.

Claims (5)

1. Auflageprofilstab (13) für plattenartige Bauelemente (10), wie Glasscheiben, Füllungen od. dgl. und/oder deren Rahmenteile, die abweichend von einer Ebene winklig geneigt aneinanderstoßen, mit einem Stützschenkel (18) und einem im Querschnitt winkelförmigen Klemmschenkel (25), wobei der Stützschenkel (18) des Auflagerprofilstabes (13) an seinem freien Ende eine Fußkralle (22) für den Hintergriff einer Hakenleiste (14) eines die plattenartigen Bauelemente unterstützenden Tragprofilstabes (11) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Winkelanpassung bedarfsweise kürzbare Klemmschenkel (25) durch in den Tragprofilstab (11) eingedrehte Halteschrauben (30) an dem Tragprofilstab (11) festlegbar ist.
2. Auflageprofilstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußkralle (22) einen etwa S-förmigen Querschnitt aufweist, und im Anschlußbereich an den Stützschenkel (18) mit einem Wulst (23) auf der Hakenleiste (14) des Tragprofilstabes (11) abstützbar ist.
3. Auflageprofilstab nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmschenkel (25) aus einem etwa winkelförmigen aus dem Stützschenkel (18) austretenden Anschlußschenkel (26) und einem sich daran abgewinkelt anschließenden Andruckschenkel (28) besteht und der Übergangsbereich zwischen Andruckschenkel (28) und Anschlußschenkel (26) konvex gewölbt verläuft.
4. Auflageprofilstab nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Andruckschenkel (28) des Klemmschenkels (25) nach außen gekrümmt verläuft und der Krümmungsradius etwa dem Abstand zum Wulst (23) des Stützschenkels (18) entspricht.
5. Auflageprofilstab nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmschenkel (25) im Bereich seiner Wölbung (27) ein Langloch (29) für den Schaft der Halteschraube (30) auf­ weist.
DE19863639515 1986-11-20 1986-11-20 Auflageprofilstab fuer plattenartige bauelemente Granted DE3639515A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639515 DE3639515A1 (de) 1986-11-20 1986-11-20 Auflageprofilstab fuer plattenartige bauelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863639515 DE3639515A1 (de) 1986-11-20 1986-11-20 Auflageprofilstab fuer plattenartige bauelemente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3639515A1 DE3639515A1 (de) 1988-06-01
DE3639515C2 true DE3639515C2 (de) 1991-10-02

Family

ID=6314285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863639515 Granted DE3639515A1 (de) 1986-11-20 1986-11-20 Auflageprofilstab fuer plattenartige bauelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3639515A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4412498A1 (de) * 1994-04-12 1995-10-19 Ekonal Bausysteme Gmbh & Co Kg Rahmenwerk aus Metallprofilstäben mit in Rahmenfelder eingesetzten Füllungsplatten
DE19613043A1 (de) * 1996-04-01 1997-10-02 Evg Bauprofil System Entwicklungs & Vermarktungsgesellschaft Mbh Pfosten-Sprossen-Konstruktion
DE19701862A1 (de) * 1997-01-21 1998-09-10 Krauss Innovation Ltd Vorrichtung zur Halterung von Glasscheiben
DE10346057A1 (de) * 2003-10-04 2005-05-12 Hueck Eduard Gmbh Co Kg Stoßverbindertür winkelig aneinander anschließende Profile, insbesondere für Fenster, Türen, Fassaden, Dächer und dergleichen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4000769A1 (de) * 1990-01-12 1991-07-18 Reynolds Aluminium Deutschland Traggerippe fuer eine oder an einer fassadenwand
DE4113195A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-23 Karl Hans Koch Profilrasterdecke fuer wohn-, geschaefts-, ausstellungsraeumen o. dgl.
GB2259926B (en) * 1991-09-27 1995-04-26 Scholes Ernest M H Roofing component

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3210808A (en) * 1964-02-06 1965-10-12 Creager Billy Neal Flexible mullion

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4412498A1 (de) * 1994-04-12 1995-10-19 Ekonal Bausysteme Gmbh & Co Kg Rahmenwerk aus Metallprofilstäben mit in Rahmenfelder eingesetzten Füllungsplatten
DE19613043A1 (de) * 1996-04-01 1997-10-02 Evg Bauprofil System Entwicklungs & Vermarktungsgesellschaft Mbh Pfosten-Sprossen-Konstruktion
DE19701862A1 (de) * 1997-01-21 1998-09-10 Krauss Innovation Ltd Vorrichtung zur Halterung von Glasscheiben
DE10346057A1 (de) * 2003-10-04 2005-05-12 Hueck Eduard Gmbh Co Kg Stoßverbindertür winkelig aneinander anschließende Profile, insbesondere für Fenster, Türen, Fassaden, Dächer und dergleichen
DE10346057B4 (de) * 2003-10-04 2007-07-12 Eduard Hueck Gmbh & Co. Kg Stoßverbinder für winkelig aneinander anschließbare Profile, insbesondere für Fenster, Türen, Fassaden, Dächer und dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3639515A1 (de) 1988-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0616088B1 (de) Ebener oder räumlicher Deckenrost aus Stäben und Knotenstücken, insbesondere begehbarer Deckenrost
DE69013641T2 (de) Extrudiertes Profil zur Verwendung als First oder Rinne in einem Foliengewächshaus sowie Gewächshaus mit einem dergleichen Profil.
DE3639515C2 (de)
DE69309756T2 (de) Anschlusselement für Bauprofile und Konstruktionen, die mittels solcher Anschlusselemente verbundene Bauprofile enthalten
DE2910325A1 (de) Halter fuer schutzgelaender
DE3526740C1 (de) Gitterartige Unterdecke
DE3305342A1 (de) Begehbares geruestelement
DE69602609T2 (de) Konstruktionssystem von kaltgeformten teilen mit regelmässig gewellten rändern, und verbindungs- und befestigungselementen in zusammenhang mit diesen
DE3821870A1 (de) Schild, wegweiser oder verkehrszeichen
DE2309607C3 (de) Glaswand
DE19858550C2 (de) Wiederverwendungsfähige Treppe
EP3363966B1 (de) Verfahrbares wetterschutzdach mit aushubsicherung
DE2118419C3 (de) Treppengeländer
DE3245851A1 (de) Gelaender
EP0341678B1 (de) Abdeckung für Bau- und Malergerüste
DE19624633A1 (de) Tragrahmenvorrichtung
DE4027185C2 (de) Bausystem
DE2809704A1 (de) Mittelholmtreppe
DE3523741C2 (de) Tragkonstruktion für abgehängte Decken
DE29912065U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden mindestens zweier in einem Punkt zusammenlaufender Stäbe eines Stabtragwerks
DE3536523C2 (de)
DE8520282U1 (de) Glasdach, insbesondere als Pultdach ausgebildetes Vordach
DE69924768T2 (de) Rahmenstruktur, sowie ein Fensterrahmen, eine Fassadenstruktur oder dergleichen
DE9304055U1 (de) Ebener oder räumlicher Deckenrost aus Stäben und Knotenstücken, insbesondere begehbarer Deckenrost
DE3307179C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ERBSLOEH AG, 42553 VELBERT, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: EKONAL BAUSYSTEME GMBH & CO. KG, 42553 VELBERT, DE

8330 Complete disclaimer