DE3637611A1 - Einrichtung zur brandhemmenden durchfuehrung von kabeln, leitungen od. dgl. durch oeffnungen in waenden, decken od. dgl. - Google Patents

Einrichtung zur brandhemmenden durchfuehrung von kabeln, leitungen od. dgl. durch oeffnungen in waenden, decken od. dgl.

Info

Publication number
DE3637611A1
DE3637611A1 DE19863637611 DE3637611A DE3637611A1 DE 3637611 A1 DE3637611 A1 DE 3637611A1 DE 19863637611 DE19863637611 DE 19863637611 DE 3637611 A DE3637611 A DE 3637611A DE 3637611 A1 DE3637611 A1 DE 3637611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
plates
packages
lines
cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863637611
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Doepfl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DOEPFL RUDOLF GmbH
Original Assignee
DOEPFL RUDOLF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DOEPFL RUDOLF GmbH filed Critical DOEPFL RUDOLF GmbH
Publication of DE3637611A1 publication Critical patent/DE3637611A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/04Sealing to form a firebreak device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/14Sealing for double-walled or multi-channel pipes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur brandhemmenden Durchführung von Kabeln, Leitungen od. dgl. durch Öffnungen in Wänden, Decken od. dgl. hindurch mit einem aus Metall gefertigten Rahmen, dessen lichte Öffnung durch parallel zu den Rahmenbalken verlaufende, einander kreuzende Stege in eine Mehrzahl von Bereichen unterteilt ist, in welchen Bereichen aus unter Einwirkung von Hitze expandierendem Material gefertigte, mit Kanälen zur Aufnahme der Kabel, Leitungen od. dgl. ausgebildete Packstücke gehaltert und mittels Spindeln aufeinandergepreßt sind.
Zur Herstellung von brandhemmenden Durchführungen für Kabel, Leitungen od. dgl. durch Öffnungen in Wänden, Decken od. dgl. hindurch werden in diese Öffnungen aus Metall gefertigte Rahmen eingesetzt und werden innerhalb dieser Rahmen Packstücke angeordnet, welche aus einem Material gefertigt sind, das unter Einwirkung von Hitze expandiert. Diese Packstücke sind mit mindestens einem Kanal ausgebildet, in welchen ein Kabel, eine Leitung od. dgl. verlegt ist. Die Befestigung der Packstücke innerhalb der Rahmen erfolgt mittels Preßspindeln, welche zwischen einer auf den Packstücken angeordneten Preßplatte und einem der Rahmenbalken angeordnet sind.
Da die Rahmen eine lichte Öffnung aufweisen, innerhalb welcher einer Vielzahl von Packstücken angeordnet werden kann, sind sie durch Stege in Bereiche unterteilt, wobei sich zwischen nebeneinanderliegenden Packstücken jeweils ein von einem Rahmenbalken zum parallel gegenüber liegenden Rahmenbalken erstreckenden Steg befindet. Durch diese Stege ist der Rahmen in seiner vertikalen Einbaulage in eine Gruppe von nebeneinander liegenden Bereichen unterteilt, in welche jeweils übereinander liegende Packstücke eingebracht werden können. Um weiters diese Bereiche funktionsfähig zu erhalten, ist es bekannt, auch diese Bereiche durch parallel zu den Packstücken verlaufende, weitere Stege in Teilbereiche zu unterteilen. Zwischen diesen Stegen einerseits und den parallel dazu verlaufenden Rahmenbalken andererseits werden unter Zwischenlage von sogenannten Preßplatten Spindeln angeordnet, durch welche Gruppen der Packstücke aufeinander gepreßt werden. Zur Aufnahme der Köpfe dieser Preßspindeln sind die zugeordneten Rahmenbalken entweder mit zylinderartigen Aufsätzen oder mit einem U-förmig abgewinkelten Profil ausgebildet, wodurch Räume gebildet sind, in welche die Köpfe der Preßspindeln einragen.
Bei bekannten derartigen Rahmen sind die Stege zur Unterteilung der lichten Öffnung des Rahmens in eine Mehrzahl von Bereichen fest angeordnet. Demnach sind diejenigen Bereiche, welche durch die quer zu den Packstücken verlaufenden Stege gebildet sind, durch mindestens einen zu diesen quer verlaufenden festen Steg in Teilbereiche unterteilt. Diese Unterteilung ist allerdings bei der Montage der Kabel und der Packstücke deshalb äußerst nachteilig, da durch die innerhalb dieser Bereiche angeordneten festen Stege das Einbringen der Packstücke einerseits und der Kabel bzw. der Leitungen andererseits stark behindert wird.
Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, diesen den bekannten Einrichtungen anhaftenden Nachteil zu vermeiden. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß die zueinander parallelen Stege einer ersten Gruppe sich einstückig zwischen den quer dazu ausgerichteten Rahmenbalken erstrecken und mit diesen fest verbunden sind, wogegen die dazu quer verlaufenden Stege durch Teilstücke gebildet sind, die zwischen den durchgehenden Stegen angeordnet und mit diesen lösbar verbunden sind. Durch diese Ausbildung können in die innerhalb des Rahmens gebildeten Bereiche zwei oder mehrere aufeinander liegende Packstücke und die diese durchsetzenden Kabel oder Leitungen eingebracht werden, ohne daß diese Montage durch einen Quersteg behindert wird. Sobald in den entsprechenden Teilbereich hinreichend viele Packstücke eingebracht worden sind, wird zwischen die durchgehenden Stege ein Teilstück eingesetzt und in der erforderlichen Weise fixiert. Hierauf können die innerhalb dieses Teilbereiches angeordneten Packstücke mittels einer Preßspindel aufeinander gepreßt werden.
Vorzugsweise sind die Teilstücke durch Platten gebildet, von denen Stirnflächen Vorsprünge, insbesondere Zapfen, abragen, wobei diese Vorsprünge, insbesondere Zapfen, in Ausnehmungen, welche in den mit den Rahmenbalken fest verbundenen Stegen vorgesehen sind, einragen. Zur Fixierung dieser Platten sind diese teilweise umgebende Gehäuse vorgesehen, welche zwischen die Stirnflächen von Platten und die durchgehenden Stege einragen, wodurch eine Lagefixierung der Platten bewirkt ist. Bekannte Einrichtungen, deren lichte Öffnung durch fest angeordnete Stege in eine Mehrzahl von Teilbereichen unterteilt ist, sind weiters auch insoferne nachteilig, als die Spindeln zum Aufeinanderpressen der Packstücke jeweils nur zwischen einen Rahmenbalken und die anliegende Gruppe der Packstücke eingesetzt werden können, da nur im Rahmenbalken der erforderliche Raum zur Aufnahme des Kopfes der Preßspindel vorgesehen ist. In Abhängigkeit von der örtlichen Lage des Rahmens, z. B. innerhalb einer Wand, kann dies jedoch insoferne Nachteile bedingen, als es bei der Montage vorteilhaft sein kann, die untere Preßspindel oberhalb der unteren Gruppe der Packstücke, d. h. zwischen den Packstücken und dem anliegenden horizontalen Quersteg, anzuordnen bzw. da es in analoger Weise bei einer anderen Lage des Rahmens zweckmäßig sein kann, die obere Preßspindel unterhalb der Gruppe der Packstücke, also zwischen diesen und dem anliegenden Steg, anzuordnen.
Eine derartige Anordnung der Preßspindeln ist jedoch bislang nicht möglich, da die parallel zu den Packstücken verlaufenden Stege nicht dazu geeignet sind, die Köpfe der Preßspindeln aufzunehmen. Der Erfindung liegt demnach zudem die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen anzugeben, durch welche eine größere Variabilität in der Anordnung der Preßspindeln gewährleistet wird. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß die Platten mit mindestens einer zentralen Durchbrechung für den Durchtritt einer Preßspindel ausgebildet sind und daß das Gehäuse mit einer der Durchbrechung zugeordneten Auswölbung zur Aufnahme des Kopfes der betreffenden Preßspindel ausgebildet ist. Aufgrund dieser Ausbildung der Platten bzw. der zugeordneten Gehäuse können die Preßspindeln in Abhängigkeit von der Einbaulage der Rahmen entweder zwischen einem Rahmenbalken und der zugeordneten Gruppe der Packstücke oder auch zwischen einem parallel zu den Packstücken angeordneten Steg und der zugeordneten Gruppe der Packstücke angeordnet werden, wodurch eine Erleichterung in der Montage der Preßspindeln erzielbar ist.
Die Gegenstände der Erfindung sind nachstehend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläuert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Abschnitt einer erfindungsgemäßen Einrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1,
Fig. 4 einen Teil aus einer erfindungsgemäßen Einrichtung in auseinandergezogener Darstellung,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 3 und
Fig. 6 einen Abschnitt einer erfindungsgemäßen Einrichtung mit einer gegenüber der Fig. 1 geänderten Anordnung der unteren Preßspindel.
Wie aus den Fig. 1 bis 5 ersichtlich ist, besteht eine erfindungsgemäße Einrichtung aus einem rechteckigen Rahmen, von welchem mindestens zwei zueinander parallel verlaufende Rahmenbalken 1 und 2 mit einem hutförmig abgewinkelten Profil ausgebildet sind. Zwischen diesen Rahmenbalken 1 und 2 erstrecken sich Stege, die - wie dies aus Fig. 3 erkennbar ist - jeweils durch zwei im Querschnitt ovale Rohre 7, 7 a gebildet sind. Durch die Rahmenbalken 1 und 2 sowie durch zwei nebeneinanderliegende Stege 7, 7 a ist ein Bereich definiert, in welchem Packstücke 5, 5 a, 5 b unterschiedlicher Größe zur Halterung von Kabeln 6, 6 a, 6 b, Leitungen u. dgl. angeordnet sind. Der Bereich ist weiters durch eine zwischen den Stegen 3 angeordnete Platte 8 in zwei Teilbereiche unterteilt, innerhalb welcher die Packstücke 5, 5 a, 5 b angeordnet sind. Die in den Teilbereichen angeordneten Packstücke 5, 5 a, 5 b können mittels Spindeln 10, die sich entweder zwischen den Rahmenbalken 1 und 2 und den Packstücken 5, 5 a, 5 b bzw. zwischen der Platte 8 und den Packstücken 5, 5 a, 5 b befinden, aufeinandergepreßt werden.
Hierfür ist die Platte 8 mit einer Bohrung 9 ausgebildet und befindet sich auf der der zugeordneten Preßspindel 10 gegenüberliegenden Seite ein Distanzstück 12, das mit einer Ausnehmung 13 zur Aufnahme des Kopfes der Preßspindel 10 ausgebildet ist. Weiters ragt das freie Ende der Preßspindel 10, das als Vierkant augebildet ist, in eine ensprechend gestaltete Öffnung in eine Preßplatte 15, die auf den Packstücken 5, 5 a, 5 b aufliegt, ein. Der Kopf derjenigen Preßspindel 10, welcher sich im Bereich eines der beiden Rahmenbalken 1 und 2 befindet, ragt in diesen ein, wobei die Mutter 11 der Preßspindel an den von den Rahmenbalken 1, 2 abragenden Flanschen zur Anlage kommt. Der Kopf derjenigen Preßspindel 10, welche der Platte 8 zugeordnet ist, durchsetzt diese Platte 8 in der Bohrung 9 und ragt in das Distanzstück 12 ein. Durch Verdrehung der Mutter 11 erfolgt ein Aufeinanderpressen der Packstücke 5, 5 a, 5 b. Aufgrund der Profilierung des in die Preßplatte 15 einragenden Endes der Preßspindel 10 ist eine Drehsicherung erzielt.
Zur erleichterten Montage der einzelnen Gruppen der Packstücke 5, 5 a, 5 b und der von diesen gehalterten Kabel 6, 6 a, 6 b oder Leitungen sind die Platten 8 mit den Stegen 3 lösbar verbunden. Hierfür sind die Platten 8 mit von ihren seitlichen Stirnflächen abragenden Zapfen 15 ausgebildet, welche in korrespondierende Bohrungen 16, welche in den Rohrstücken 7, 7 a vorgesehen sind, einragen. Um das Einsetzen der Platten 8 zu ermöglichen, entspricht die Länge der Platten 8 zusätzlich der Länge der auf einer Seite befindlichen Zapfen 15 dem Abstand zweier Stege 7, 7 a voneinander. Demnach können die Platten 8 mit ihren an einer Seite befindlichen Zapfen 15 in die Bohrungen 16 der Rohrstücke 7, 7 a eingesetzt und in eine zu den zugeordneten Rahmenbalken parallele Lage verschwenkt werden, worauf durch deren Verschieben auch die an ihrer anderen Stirnseite befindlichen Zapfen 15 in die zugeordneten Bohrungen 16 der Rohrstücke 7, 7 a eindringen. Hierauf wird auf die Platten 8 ein diese teilweise umschließendes Gehäuse 20, das das Distanzelement 12 aufweist, aufgesetzt. Da die Stirnflächen dieses Gehäuses 20 in den zwischen den Stirnflächen der Platte 8 und den Rohrstücken 7, 7 a gebildeten Spalt eindringen, wird hierdurch eine Lagefixierung der Platte 8 bewirkt. Das Distanzelement ist mit einer Bohrung 13, die mit der Bohrung 9 der Platte 8 korrespondiert, ausgebildet.
Soferne die Preßspindel 10 zwischen der Platte 8 und den Packstücken 5, 5 a, 5 b angeordnet wird, ragt deren Kopf in die Ausnehmung 13 ein. Da das Gehäuse 20 an seinen Stirnflächen mit den Zapfen 15 der Platte 8 entsprechenden Ausnehmungen 22 ausgebildet ist, kann es auf die Platte 8 aufgesetzt werden. Da weiters das Gehäuse 20 aus wärmeisolierendem Material gefertigt ist, nimmt es die Funktion einer wärmeisolierenden Ummantelung wahr, wodurch verhindert wird, daß durch die aus Metall gefertigte Platte 8 eine Wärmebrücke gebildet wird.
In den nach dem Verpressen der Packstücke entstehenden freien Raum werden Endverschlüsse 23 eingesetzt, wodurch eine vollständige Abdichtung gegen Brand und Durchtritt von Flüssigkeiten oder Gasen erzielt wird.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 unterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 nur dadurch, daß die untere Preßspindel 10 zwischen der unteren Gruppe der Packstücke und dem unteren Rahmenbalken 2 vorgesehen ist. Da dabei der Kopf der Preßspindel 10 in den unteren Rahmenbalken 2 einragt, steht für die Aufnahme der Packstücke eine vergrößerte lichte Öffnung zur Verfügung.

Claims (5)

1. Einrichtung zur brandhemmenden Durchführung von Kabeln, Leitungen od. dgl., durch Öffnungen in Wänden, Decken od. dgl. hindurch mit einem aus Metall gefertigten Rahmen, dessen lichte Öffnung durch parallel zu den Rahmenbalken verlaufende, einander kreuzende Stege in eine Mehrzahl von Bereichen unterteilt ist, in welchen Bereichen aus unter Einwirkung von Hitze expandierendem Material gefertigte, mit Kanälen zur Aufnahme von Kabeln, Leitungen u. dgl. ausgebildete Packstücke gehaltert und mittels Spindeln aufeinander gepreßt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die zueinander parallelen Stege (7, 7 a) einer ersten Gruppe sich einstückig zwischen den quer dazu ausgerichteten Rahmenbalken (1, 2) erstrecken und mit diesen fest verbunden sind, wogegen die dazu quer verlaufenden Stege einer zweiten Gruppe durch Teilstücke (8) gebildet sind, die zwischen den durchgehenden Stegen (7, 7 a) angeordnet und mit diesen lösbar verbunden sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilstücke durch Platten (8) gebildet sind, von deren Stirnfläche Vorsprünge, insbesondere Zapfen (15), abragen, wobei die Vorsprünge in Ausnehmungen (16), welche in den einstückigen Stegen (7, 7 a) vorgesehen sind, einsetzbar sind.
3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Platten (8) diese teilweise umgebende Gehäuse (20) zugeordnet sind, welche zwischen die Stirnflächen der Platten (8) und die durchgehenden Stege (7, 7 a) einragen, wodurch eine Lagefixierung der Platten (8) bewirkbar ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten (8) mit mindestens einer zentralen Durchbrechung (9) für den Durchtritt einer Preßspindel (10) ausgebildet sind und daß das Gehäuse (20) mit einer der Durchbrechung (9) zugeordneten Auswölbung (21) zur Aufnahme des Kopfes dieser Preßspindel (10) ausgebildet ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die durchgehenden Stege jeweils durch mindestens zwei voneinander im Abstand befindliche Rohrstücke (7, 7 a) gebildet sind.
DE19863637611 1985-11-08 1986-11-05 Einrichtung zur brandhemmenden durchfuehrung von kabeln, leitungen od. dgl. durch oeffnungen in waenden, decken od. dgl. Withdrawn DE3637611A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT324085A AT385864B (de) 1985-11-08 1985-11-08 Einrichtung zur brandhemmenden durchfuehrung von kabeln, leitungen od.dgl. durch oeffnungen in waenden, decken od.dgl. hindurch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3637611A1 true DE3637611A1 (de) 1987-05-21

Family

ID=3547534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863637611 Withdrawn DE3637611A1 (de) 1985-11-08 1986-11-05 Einrichtung zur brandhemmenden durchfuehrung von kabeln, leitungen od. dgl. durch oeffnungen in waenden, decken od. dgl.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT385864B (de)
DE (1) DE3637611A1 (de)
SE (1) SE459020B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303044A2 (de) * 1987-08-14 1989-02-15 PLASTOFORM GMBH & CO. KG Durchführung für Leitungen durch eine Wandöffnung
EP0333982A1 (de) * 1988-03-24 1989-09-27 PLASTOFORM GMBH & CO. KG Durchführung für Leitungen, wie Kabel Rohre oder dergl. durch eine Wandöffnung
EP0612946A1 (de) * 1993-02-26 1994-08-31 Hawke Cable Glands Limited Wanddurchführung
DE10162813A1 (de) * 2001-12-19 2003-07-10 Manfred Schmitt Durchführungsdichtung
WO2003095757A1 (en) * 2002-05-08 2003-11-20 Roxtec Ab Fire barrier for oprnings in walls or the like, comprising nultiple frames for cable entries.
DE10227098A1 (de) * 2002-06-18 2004-01-08 Schulte, Günter Einrichtung für die feuer- und/oder rauchsichere Durchführung insbesondere von Kabeln
CN102003574A (zh) * 2010-11-29 2011-04-06 江苏华兴防火材料有限公司 一种电缆防火封堵构件

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0303044A2 (de) * 1987-08-14 1989-02-15 PLASTOFORM GMBH & CO. KG Durchführung für Leitungen durch eine Wandöffnung
EP0303044A3 (de) * 1987-08-14 1990-12-19 PLASTOFORM GMBH & CO. KG Durchführung für Leitungen durch eine Wandöffnung
EP0333982A1 (de) * 1988-03-24 1989-09-27 PLASTOFORM GMBH & CO. KG Durchführung für Leitungen, wie Kabel Rohre oder dergl. durch eine Wandöffnung
EP0612946A1 (de) * 1993-02-26 1994-08-31 Hawke Cable Glands Limited Wanddurchführung
DE10162813A1 (de) * 2001-12-19 2003-07-10 Manfred Schmitt Durchführungsdichtung
WO2003095757A1 (en) * 2002-05-08 2003-11-20 Roxtec Ab Fire barrier for oprnings in walls or the like, comprising nultiple frames for cable entries.
DE10227098A1 (de) * 2002-06-18 2004-01-08 Schulte, Günter Einrichtung für die feuer- und/oder rauchsichere Durchführung insbesondere von Kabeln
CN102003574A (zh) * 2010-11-29 2011-04-06 江苏华兴防火材料有限公司 一种电缆防火封堵构件

Also Published As

Publication number Publication date
SE8604746D0 (sv) 1986-11-05
SE459020B (sv) 1989-05-29
AT385864B (de) 1988-05-25
ATA324085A (de) 1987-10-15
SE8604746L (sv) 1987-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3414412C1 (de) Energiefuehrungskette
EP2115841B1 (de) Tragvorrichtung für stromsammelschienen
DD274317A5 (de) Vorrichtung zur halterung von anschlussleisten der fernmeldetechnik
EP1705769B1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Kabeln, Rohren u.dgl. durch Wände, Schächte u.dgl. hindurch
DE3637611A1 (de) Einrichtung zur brandhemmenden durchfuehrung von kabeln, leitungen od. dgl. durch oeffnungen in waenden, decken od. dgl.
DE9000975U1 (de) Rahmen für Durchführung von Leitungen durch ein Bauteil
EP0976891A2 (de) Tragprofil für ein Aufbausystem
DE4118479A1 (de) Vorrichtung zum fuehren von maschinenteilen
DE3813002C2 (de)
DE3601988C2 (de)
DE2158451C2 (de) Rahmen zum Halten von Verbindern für Fernmeldekabel
DE19756869A1 (de) Dämmvorrichtung mit Dammbalkenstütze und Verriegelungseinrichtung
CH648174A5 (en) Wiring frame with U-shaped assembly hoop
DE3721413A1 (de) Klemmengehaeuse fuer mehretagige klemmenbloecke
DE3007353C2 (de) Kabelverteiler für die Fernsprechvermittlungstechnik
DE29607172U1 (de) Zugentlastung
DE9317546U1 (de) Wiederverwendbare passive Schutzeinrichtung für Verkehrswege aus Fertigteilen
DE2425633C3 (de) Unterdecke für Demonstrationsräume
DE2406263C3 (de) Zählertafel
DE4301634C2 (de) Rahmengestell aus Rahmenschenkeln für einen Schaltschrank
DE9015327U1 (de) Verbundkabel
DE3043888C2 (de) Profilrahmen für eine Schalt- und Meldetafel mit Mosaikschaltbild
DE2344808A1 (de) Verdrahtungsrahmen fuer eine schalttafel
DE4123980A1 (de) Anzeige- und bedientafel
DE102021115101A1 (de) Kettendepot

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee