DE3587982T2 - Verfahren und Gerät zur Positionierung von Abtastköpfen mittels digitaler Umsetzung analoger Signale. - Google Patents

Verfahren und Gerät zur Positionierung von Abtastköpfen mittels digitaler Umsetzung analoger Signale.

Info

Publication number
DE3587982T2
DE3587982T2 DE3587982T DE3587982T DE3587982T2 DE 3587982 T2 DE3587982 T2 DE 3587982T2 DE 3587982 T DE3587982 T DE 3587982T DE 3587982 T DE3587982 T DE 3587982T DE 3587982 T2 DE3587982 T2 DE 3587982T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
digital
output
signals
magnitude
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3587982T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3587982D1 (de
Inventor
Francis Lum
Edmund Louis Sokolik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Certance LLC
Original Assignee
Conner Peripherals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conner Peripherals Inc filed Critical Conner Peripherals Inc
Publication of DE3587982D1 publication Critical patent/DE3587982D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3587982T2 publication Critical patent/DE3587982T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/02Analogue recording or reproducing
    • G11B20/08Pulse-modulation recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/58Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B5/584Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following on tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B21/00Head arrangements not specific to the method of recording or reproducing
    • G11B21/02Driving or moving of heads
    • G11B21/08Track changing or selecting during transducing operation
    • G11B21/081Access to indexed tracks or parts of continuous track
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/02Recording, reproducing, or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B5/09Digital recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/58Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B5/596Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head for the purpose of maintaining alignment of the head relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for track following on disks
    • G11B5/59688Servo signal format patterns or signal processing thereof, e.g. dual, tri, quad, burst signal patterns
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • G11B2220/95Serpentine format, wherein a single track or group of tracks traverses the tape plural times from one end to the other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)
  • Moving Of The Head To Find And Align With The Track (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)
  • Moving Of Head For Track Selection And Changing (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich allgemein auf Verfahren und Vorrichtungen zur Erhaltung von digitalen Ausdrücken für verschiedene Analogformsignale, insbesondere Signale, welche "gelesen" (d.h. abgetastet) werden von kopfpositionierenden Informationen, die auf Speichermedien aufgezeichnet sind, insbesondere magnetische Speichermedien. Insbesondere bezieht sich das Verfahren und die Vorrichtung der Erfindung auf die digitale Quantifizierung von Spurfolge- oder Positionierungssignalen (eingebettete Servosignale), die entlang von aufgezeichneten Spuren angeordnet sind und in Servosystemen verwendet werden, um eine Abtasteausrichtung mit einer solchen bestimmten Spur beizubehalten. In einer solchen bestimmten Umgebung hat die Erfindung eine wünschenswerte Anwendung auf Magnetband-Speichersysteme mit vorher aufgezeichneten Servopositionierungsbündel entlang der verschiedenen Spuren, doch in den allgemeineren Aspekten ist die Erfindung anwendbar auf andere Formen von Medien und auf eine Vielzahl von Identifikations- und Positionierungssignalformaten.
  • Es soll ebenfalls Bezug genommen werden auf unsere anhängige Anmeldung, die als EP-A-0 490 876 (ausgeschieden aus dieser Anmeldung) veröffentlicht wurde, die sich ebenfalls auf Analogvorrichtungen und Verfahren zum Dekodieren von Spuridentifikationsinformationen bezieht.
  • Analog-zu-Digital-Kodeumsetzung wurde in der Vergangenheit in einer Anzahl von verschiedenen Weisen durchgeführt, beginnend vor langer Zeit mit der Verwendung von verschiedenen Diskretkomponenten-Hardware-Implementationen und fortfahrend über periodische Generationen, die allgemein auf die Entwicklung und Herstellung von integrierten Schaltkreiseinrichtungen gerichtetr waren, welche universal oder breit auf die Verwendung als "building block"-Umsetzer anwendbar sind, die nun in einer mehr oder weniger allgemeinen Grundlage in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet werden, wo immer ein Bedarf besteht.
  • Die Verwendung solcher Vielzweck-A/D-Umsetzer "aus dem Regal" hat fast unmittelbar zur Akzeptanz und weit verbreiteten Verwendung geführt, die bis zu einem beträchtlichen Grade die speziell aus gelegten Hardware-Umsetzer-Implementationen ersetzt haben; jedoch ist es ziemlich wahrscheinlich, daß in einer Anzahl solcher Beispiele die individuell gefertigten Umsetzersysteme sowohl verbesserte Ergebnisse wie auch einen wirtschaftlichen Vorteil mit sich bringen und die Erfindung bezieht sich auf Situationen von diesem Typ.
  • In einer besonders anschaulichen Ausführungsform bezieht sich die Erfindung auf "eingebettete Servo"-Systeme, wie beispielsweise (als besonderes Beispiel) dasjenige, das im US-A-4 472 750 und der entsprechenden europäischen Anmeldung 85301749 des Anmelders offenbart ist. In den Systemen, die in diesem Patent und dieser Anmeldung besonders berücksichtigt werden, ist ein Format für eine eingebettete Servoinformation offenbart, welche Positionsinformationsblöcke umfaßt, die sowohl Spuridentifikationsinformation wie auch eine Servopositionierungsspur charakterisierende "Burstsignale" enthalten.
  • In einer bevorzugten Form der Erfindung werden gepaarte Servospursignale aufgezeichnet, beispielsweise durch erste und zweite ("A" und "B") Bursts, welche auf gegenüberliegenden Seiten der Spurmittellinie liegen und welche in einer vorbestimmten Zeitfolge in Bezug zueinander auftreten. Solche Spurbursts werden detektiert und kodiert in einer Amplitudendarstellungsweise, d.h. mit entgegengesetzten doch gleich Amplituden im Fall, daß der Kopf genau auf der Spurmittellinie zentriert ist, und mit zunehmend verschiedenen relativen Amplituden, die sich aus einer Spurverschiebung des Kopfes auf die eine oder die andere Seite der Mittellinie ergeben, was zu einer Unterscheidung der "A"- und "B"-Signalwerte und ein Fehlersignal führt, welches in rückgekoppelten servogesteuerten Spurverfahren verwendet werden kann.
  • In einer Umgebung, wie die gerade eben beschriebene, ist die Digitalverarbeitung ein integraler Teil des gesamten Betriebs des Systems, dessen Zweck die Speicherung und Rückgewinnung von Benutzerdaten ist, die typischerweise mit sehr hochdichten Bitströmen in einem modifizierten FM- Aufzeichnungsformat aufgezeichnet sind. Es ist folglich wünschenswert und wahrscheinlich essentiell, solche Digitalverarbeitungsverfahren (z.B. durch Mikroprozessorsteuerung) beim Dekodieren und Auswerten der Positionierungsinformation zu verwenden, doch folgt daraus nicht notwendig, daß die wirksamsten und vorteilhaften Systeme für diesen Zweck die integrierten Schaltkreis-A/D-Umsetzer "aus dem Regal" sind, um entweder für die A- und B-Servopositionierungsbursts zu quantivizieren oder für die Spuridentifikationsinformation zu dekodieren.
  • Ein neues A-zu-D-Umsetzungsverfahren wird hier offenbart, durch welches vorweggenommene Signalbursts verarbeitet werden, um Impulse zu erhalten, deren bestimmte Breite durch die Amplitude der detektierten oder empfangenen Burst bestimmt wird und deren bestimmte Breite direkt quantifiziert wird durch Verwendung der Größe des Pulses, um einen Zeitzähler zu betreiben. Der sich ergebende Zählstand führt auf diese Weise integral eine digitalisierte Wiedergabe des anfänglichen Analogsignalbursts aus und liefert ein Digitalsignal, welches direkt für die weitere Digitalverarbeitung, wie beispielsweise Speicherung in einem Speicher und Vergleich oder Berechnung unter Verwendung von Digitalkomponenten oder Einrichtungen verfügbar ist.
  • Aus einer etwas spezielleren Perspektive betrachtet umfaßt das Verfahren und die Vorrichtung gemäß der Erfindung in einer bevorzugten Ausführungsform diskrete Hardware-Komponenten, die in Verbindung mit einer typischen oder typenbekannten Lesekanalelektronik in einer Digitalspeichereinrichtung verwendet wird, beispielsweise Magnetscheiben oder -bänder, welche im Ergebnis die detektierten Positioniersignal nach der Differenzierung desselben getrennt kanalisieren, um diese Signale zeitorientierten und vergleichenden Abtastverfahren unter Verwendung von bekannten Funktionen, die während identischer Perioden, nämlich der Bezug und die Abtastung, zu unterwerfen, wobei die abgetasteten Signale einer bistabilen Einrichtung (z.B. Komparator) unterworfen werden, deren Verschiebezustände einen Zeitzähler auslösen und auf diese Weise den oben erwähnten digitalen Zählerstand erzeugen.
  • Die US-A-3 720 927 offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Lesen und Schreiben von digitaler Information. Sie offenbart eine Pulskodieranordnung, wodurch zwei entgegengesetzt polarisierte Pulsteile miteinander so kombiniert werden, daß sie eine algebraische Summe aus den zwei entgegengesetzt abgetasteten Pulsteilen erzeugen. Insbesondere während eines ersten solchen Teils wird ein Zeitzähler einer Anzahl von Schritten erhöht entsprechend dem ersten Pulsteil und dann wird er sofort durch eine Anzahl von Schritten entsprechend dem anderen Teil des beteiligten Pulses heruntergesetzt. Das digital-kodierte Ergebnis charakterisiert auf diese Weise die Gesamtdifferenz zwischen den Pulsteilen.
  • Die EP-A-0 695 548 gibt dem nächstliegenden Stand der Technik wieder. Die vorliegende Erfindung unterscheidet sich von der Offenbarung dieses Dokumentes darin, daß das Vorangegangene einen Rampenzähler-A/D-Umsetzer umfaßt, welcher zuvor für geeignet gehalten wurde, in einem sequentiell arbeitenden Hochgeschwindigkeitsbandgerät eingesetzt zu werden. Der Rampenzähler-Umsetzer ist offenbart in "The Radio and Electronic Engineer", Vol. 53, Nr. 10, Seiten 361-368, Oktober 1983, F.A. Bellis: "Introduction to digital audio recording". Insbesondere der A/D-Umsetzer, der in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist kapazitiv ausgelegt, um einen Wert zu halten, welcher einen Abtastwert wiedergibt und um die Größe des gehaltenen Wertes zu digitalisieren durch Zeitsteuern der Dauer eines Intervalls, im Verlaufe dessen sich eine Ausgabe von einer Referenzquelle mit einer bekannten Geschwindigkeit von einem Referenzwert zu einem ersten weiteren Wert verändert, der für den ersten gehaltenen Wert repräsentativ ist.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren angegeben, um in einem Bandlaufwerk analoge Spurfolgeinformation, die auf Speichermedien aufgezeichnet ist, zu verarbeiten, und einen Abtastkopf in Übereinstimmung mit diesen Informationen zu positionieren, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
  • (a) das Lesen erster aufgezeichneter Informationen und die Erzeugung eines entsprechenden ersten Abtastsignals daraus;
  • (b) das Festhalten eines ersten Wertes, der das erste Abtastsignal repräsentiert auf kapazitiven Haltemitteln (112);
  • (c) die Digitalisierung der Größe des ersten gehaltenen Werts durch Zeitsteuerung der Dauer eines Intervalls, im Verlaufe dessen sich eine Ausgabe von einer Referenzquelle mit einer bekannten Geschwindigkeit von einem Referenzwert zu einem ersten weiteren Wert verändert, der für den ersten gehaltenen Wert repräsentativ ist;
  • (d) die Ausgabe des zeitgesteuerten Intervalls, das eine digitale Darstellung der Größe des ersten gehaltenen Wertes ist, in Form eines ersten digitalen Zellwerts; und das Löschen der Ladung auf den kapazitiven Haltemitteln (112);
  • (e) das Lesen zweiter aufgezeichneter Informationen und die Erzeugung eines entsprechenden zweiten Abtastsignals daraus;
  • (f) das Festhalten eines zweiten Wertes, der das zweite Abtastsignal repräsentiert auf den kapazitiven Haltemitteln (112);
  • (g) die Digitalisierung der Größe des zweiten gehaltenen Werts durch die Zeitsteuerung der Dauer eines Intervalls, im Verlaufe dessen sich die Ausgabe von der Referenzquelle mit einer bekannten Geschwindigkeit von dem Referenzwert zu einem zweiten weiteren Wert verändert, der für den zweiten gehaltenen Wert repräsentativ ist;
  • (h) die Ausgabe des zeitgesteuerten Intervalls, das eine digitale Darstellung der Größe des zweiten erhaltenen Wertes ist, in Form eines zweiten digitalen Zählwerts;
  • (i) die Berechnung eines Korrekturwerts auf der Grundlage des ersten und des zweiten digitalen Zählwerts; und
  • (j) die Positionierung des Abtastkopfes durch die Bewegung des Kopfes in Abhängigkeit von dem Korrekturwert.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist ein Bandlaufwerk gegeben, welches Mittel zur Verarbeitung analoger Spurfolgeinformationen, die auf Speichermedien aufgezeichnet sind, und zur Positionierung eines Abtastkopfes in Übereinstimmung mit diesen Informationen umfaßt, wobei das Bandlaufwerk aufweist:
  • (a) Lesemittel zum Lesen erster aufgezeichneter Informationen und zur Erzeugung eines entsprechenden ersten Abtastsignals daraus;
  • (b) kapazitive Haltemittel zum Festhalten eines ersten Wertes, der für das erste Abtastsignal repräsentativ ist;
  • (c) Digitalisierungsmittel zur Digitalisierung der Größe des ersten gehaltenen Werts durch Zeitsteuerung der Dauer eines Intervalls, im Verlaufe dessen sich eine Ausgabe von einer Referenzquelle mit einer bekannten Geschwindigkeit von einem Referenzwert zu einem ersten weiteren Wert verändert, der für den ersten gehaltenen Wert repräsentativ ist;
  • (d) digitale Zeitmessungsmittel zur Ausgabe des zeitgesteuerten Intervalls, das eine digitale Darstellung der Größe des ersten gehaltenen Wertes ist, in Form eines digitalen Zählwerts;
  • (e) Mittel zum Löschen der Ladung auf den kapazitiven Haltemitteln;
  • (f) wobei die Lesemittel außerdem vorgesehen sind, um zweite aufgezeichnete Informationen zu lesen und ein entsprechendes zweites Abtastsignal daraus zu erzeugen;
  • (g) wobei die kapazitiven Haltemittel außerdem vorgesehen sind, um einen zweiten Wert zu halten, der für das zweite Abtastsignal repräsentativ ist;
  • (h) wobei die Digitalisierungsmittel außerdem vorgesehen sind, um die Größe des zweiten gehaltenen Werts durch Zeitsteuerung der Dauer eines Intervalls zu digitalisieren, im Verlaufe dessen sich die Ausgabe von der Referenzquelle mit einer bekannten Geschwindigkeit von dem Referenzwert zu einem zweiten weiteren Wert verändert, der für den zweiten gehaltenen Wert repräsentativ ist;
  • (i) wobei die digitale Zeitsteuerungsmittel außerdem dafür vorgesehen sind, das zeitgesteuerte Intervall, das eine digitale Darstellung der Größe des zweiten gehaltenen Wertes ist, in Form eines zweiten digitalen Zählwerts auszugeben;
  • (j) Berechnungsmittel zur Berechnung eines Korrekturwerts auf der Grundlage des ersten und des zweiten digitalen Zählwerts;
  • (k) Positionierungsmittel zur Bewegung des Abtastkopfs in Abhängigkeit von dem Korrekturwert.
  • Es können Mittel vorgesehen werden zum kumulativen Aufsummieren und Speichern des Ausgangs von einer im wesentlichen konstanten Versorgung und Verwendung der kumulativen Speicherung als Referenzquelle.
  • Wie oben gezeigt wurde, ist die Umsetzungsvorrichtung und das Verfahren gemäß der Erfindung am vorteilhaftesten anwendbar auf eingebettete Servospursysteme und insbesondere auf bestimmte solcher Systeme, welche in Verbindung mit Magnetbänder als Speichermedien verwendet werden. In einer solchen Umgebung erlaubt die bevorzugte Ausführungsform die Verwendung der gleichen Digitalumsetzungsbasisschaltung und Komponenten, die sowohl bei der Dekodierung von Spuradressen wie auch beim Vergleich der A- und B-Servopositionierungssignale und zur Erzeugung eines Fehlersignals darauf verwendet werden. Insbesondere erzeugt das bevorzugte System digitale Darstellungen der Spuradressen und der A- und B-Signalgrößen und liefert folglich direkt Digitalsignale, von welchen ein normiertes Fehlersignal durch digitale Berechnungsverfahren erzeugt werden kann.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung gemäß der bevorzugten Ausführungsform liefert daher wünschenswerte und effektive Digitalumsetzungsverfahren und Schaltungen unter Verwndung von diskreten Hardware-Komponenten, die Vielzweckergebnisse auf einer vorteilhafteren kosteneffektiven Grundlage liefern, als es beispielsweise der Fall wäre bei der Verwendung von typischen integrierten Schaltkreiskomponenten. Zusätzliche Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden deutlicher werden bei Betrachtung der folgenden Beschreibung und Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen, welche eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wiedergeben.
  • Die Erfindung kann in Praxis auf verschiedene Weisen ausgeführt werden und eine besondere Ausführungsform wird nun als Beispiel mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen gegeben, in welchen:
  • Fig. 1 dem oben erwähnten US-Patent 4 472 750 entnommen ist und ein bevorzugtes und erklärendes Format für Positionierungsinformation zeigt, in Verbindung mit dem das Verfahren und die Vorrichtung gemäß der Erfindung besonders vorteilhaft sind und in Verbindung mit dem es erklärt wird;
  • Fig. 2 ebenfalls aus dem oben erwähnten US-Patent entnommen ist und eine erklärende Zeitsteuerung und Dekodiererläuterung eines beispielhaften Spurintegrationsformats ist;
  • Fig. 3 ein Systemblockdiagramm ist, das die allgemeinen Attribute eines bevorzugten Lese/Schreibsystems zur Verwendung in einer Speichervorrichtung in Übereinstimmung damit zeigt; und
  • Fig. 4 ein schematisches Schaltdiagramm ist, das eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • Wie oben gesagt wurde, sind die Fig. 1 und 2 dem US-Patent 4 472 750 entnommen und dienen zur Erläuterung eines erklärenden, aber bevorzugten, eingebetteten Servoformate und Spuridentifikationskodierschemata in Verbindung mit dem die bevorzugte Ausführungsform erklärt wird.
  • In Fig. 1 ist zur Erklärung ein Teil 10 des Aufzeichnungsmediums gezeigt, der als ein Segment eines Aufzeichnungsbandes betrachtet werden kann, obwohl in einer breiteren Betrachtungsweise er repräsentativ für andere Formen von Aufzeichnungsmedien, z.B. magnetischen Scheiben, sein kann. Das Segment des Mediums 10, das gezeigt ist, umfaßt zwei Aufzeichnungsfelder 18 und 18' für Benutzerdaten und eine Anzahl von parallelen Datenspuren oder Wegen, die als I bis IV einschließlich bezeichnet sind, wobei es selbstverständlich ist, daß jede gegebene Anzahl solcher parallelen Spuren oder Wege typischerweise auf einem gewöhnlich verwendeten Medium sein kann. Wie gezeigt ist, befindet sich zwischen den Benutzerdatenfeldern 18 und 18' ein Block 20 mit Positionierungsinformation, die sowohl Spuridentifikationsköpfe 32, 32a, (Spur I), 34, 34a (Spur II), 32', 32a' (Spur III) etc. umfaßt. Zusätzlich zu den Spuridentifikationsköpfen, die gerade beschrieben wurden, umfaßt jeder der Blöcke der Positionierungsinformation 20 in jeder der Aufzeichnungsspuren ebenfalls ein Paar von querverschobenen Servopositionierungsbursts 36 und 38, welche nacheinander in Bezug aufeinander entlang der Länge der Aufzeichnungsspur angeordnet sind und auf gegenüberliegenden Seiten der Spurmittellinie liegen. Die Bursts 36 und 38 können mit "A" beziehungsweise "B" bezeichnet werden. Das oben erwähnte US- Patent 4 472 750 beschreibt die Zwecke, die dem gerade beschriebenen Format unterliegen, zusammen mit den Vorteilen, die dadurch erhalten werden. Für zusätzliche Klarheit und in Betrachtung der Ansicht, die in Fig. 1 gezeigt ist, kann hier festgehalten werden, daß diese Figur hauptsächlich gedacht ist, um die Verwendung von Aufzeichnungsbändern als Medium zu erläutern, wobei Spuren in Serpentinen aufgezeichnet sind in abwechselnder Weise, d.h., Spur I ist vorwärts kodiert, Spur II ist rückwärts kodiert, Spur III ist vorwärts kodiert usw. Innerhalb jeder dieser Spuren ist der zuerst begegnete Kopf (z.B. Kopf 32 in Spur I und Kopf 34a in Spur II) vorwärts kodiert, wohingegen die zuletzt begegneten Köpfe (z.B. Kopf 32a in Spur I, Kopf 34 in Spur II etc.) rückwärts kodiert sind, so daß sie das gleiche Aufzeichnungsmuster und Zeitsteuerung während der Lesevorgänge wiedergeben, wobei zu beachten ist, daß im Falle eines auftretenden Positionierungsfehlers es wichtig ist, die bestimmte, begegnete Spur zu identifizieren.
  • In dem oben beschriebenen Positionierungsinformationsformat ist festzustellen, daß die Spuridentifikationsköpfe 32, 34a etc. jeweils zentriert sind auf ihre jeweiligen Aufzeichnungsspuren, wohingegen die Servopositionierungsburst 36, 38 etc. quer verschoben sind und sich in entgegengesetzten Richtungen von der Spurmittellinie in jedem Fall erstrecken. Entsprechend ist es verständlich, daß, wenn ein Abtastkopf mit einer Höhe von ungefähr einer Hälfte der Spur verwendet wird, die Amplitude der Signale, die von den Spuridentifikationsköpfen erzeugt wird, ungefähr die gleiche ist, selbst wenn die Abtastpolteile (d.h. die Lücke) um die Hälfte einer Spur weg von der Mittellinie einer folgenden Spur verschoben ist. Im wesentlichen das Gegenteil ist wahr in Bezug auf die Amplitude der Signale, die von den "A"- und "B"-Servopositionierungsburst 36 und 38 (oder 36', 38', etc.) erzeugt werden, da in dem Fall, wo der Abtastkopf genau auf die Mittellinie ausgerichtet ist, jeder solcher Servopositionierungsburst mit gleicher Amplitude aber zeitlich hintereinander erzeugt wird. Je weiter der Aufzeichnungskopf abweicht von der Spurmittellinie, desto höher wird die Amplitude für die Signale, die von dem bestimmten Servopositionierungsburst erzeugt werden, über welchen der Kopf vollständiger ausgerichtet ist.
  • Es ist zu beachten, daß in der gezeigten Ausführungsform von Fig. 1, jedes der Datenfelder 18, 18' in benachbarten Spuren am gleichen Punkt entlang des Bandes endet, auf eine Spur-zu-Spur-Basis, obwohl diese Querregistrierung im strikten Sinne kein absolutes Erfordernis des allgemeinen Systems ist, das gezeigt ist. Die gezeigte Anordnung dient jedoch zur Erläuterung, daß in einem Vorwärts schreiten durch jede der Serpentinenaufzeichnungsspur das Positionierungsinformationsformat ein konsistentes Muster liefert, welches das gleiche ist von einer Spur zur anderen auf der Basis von Inhalt und Zeitsteuerung. Folglich kann jeder dieser Blöcke einer Positionierungsinformation als Synchronisationsmuster verwendet werden und natürlich kann eine identische Zeitsteuerung zum Detektieren und Dekodieren der Information, die darin enthalten ist, verwendet werden. Beispielsweise in Bezug auf Spur I ist zu beachten, daß eine gelöschte Lücke, die als "x" bezeichnet ist, zwischen dem Ende des Benutzerdatenfelds 18 und dem ersten (vorwärts kodierten) Kopfblockes 32 erscheinen. Eine andere und länger gelöschte Lücke (x+y) existiert zwischen dem Ende des entgegengesetzten kodierten Kopfes 32a und dem nächstfolgenden Benutzerdatenblock 18'. Dasselbe Muster gilt in Spur 11, wenn diese von rechts nach links betrachtet wird, und das Muster von Spur I wiederholt sich in Spur III etc. In der Tat ist die Länge der Spur "y" die gleiche, wie die Länge einer der Spuridentifikationsköpfe 32, 34 usw. und diese Strecke und Dauer ist ungefähr zweimal so groß, wie die Servopositionierungsburst 36, 38 (die in Fig. 1 durch Bezugszeichen "z" bezeichnet sind). Solche Dauern für die Länge "y" der Spuridentifikationsköpfe sind beispielsweise eine Dauer von ungefähr 2 Millisekunden und die Dauer von "z" des Positionierungsburst ist in der Größenordnung von 1 Millisekunde.
  • Ein beispielsweiser Spuridentifikationskopf 32, welcher über eine Zeitdauer y auftritt, ist in Fig. 2a gezeigt und die Eihüllende desselben ist entsprechend in Fig. 2b gezeigt. Es kann in dieser Figur gesehen werden, daß die Gesamtdauer des Spuridentifikationskopfes unterteilt ist in eine Anzahl von Bit-Zellen, wobei sechs davon zum Zwecke der Erläuterung in Fig. 2b gezeigt sind und worin diese als Bit-Zellen A-F einschließlich bezeichnet sind. Während einer jeden solchen Bit-Zelle wird ein Burst eines einheitlich frequenten Signals aufgezeichnet (beispielsweise Rechteckwellen mit einer Frequenz von 125 Kilohertz). Die Dauer jedes dieser Bursts von einheitlicher Frequenz (und einheitlichen Amplitude) bestimmt, ob der logische Wert dieser Bit-Zelle eine binäre Null oder eine binäre Eins ist. Insbesondere in Übereinstimmung damit, tritt jeder der Köpfe 32, 34 usw. zu einem bestimmten Zeitpunkt innerhalb des Positionierungsblocks auf, und jeder dieser Köpfe ist in der Tat unterteilt in eine bekannte Anzahl von Bit-Zellen, von denen jede zu einem bestimmten Zeitpunkt auftritt und dekodiert werden kann auf der Basis des vorbestimmten Zeitsteuerungsmusters. Insbesondere, wenn jede Bit-Zelle als unterteilt betrachtet wird in drei "Unterzellen", kann die Anwesenheit des aufgezeichneten Signals für eine Dauer von (beispielsweise) dem ersten Drittel der Bit-Zelle genommen werden, um die Anwesenheit einer logischen Null anzuzeigen, wohingegen die fortdauernde Anwesenheit des Signals für das erste Zweidrittel der Bit-Zelle als eine logische Eins betrachtet werden kann. In einer solchen Anordnung gibt es typischerweise kein Signal während des letzten Drittels jeder Bit-Zelle und in der Tat kann die Anwesenheit eines Signals während dieses Intervalls als Fehlerkontrolle verwendet werden, wenn dies gewünscht wird. In dieser Weise kann das Signalmuster, das in Fig. 2 gezeigt ist, betrachtet werden als Wiedergabe eines geeignet kodierten Signals, dessen gesamter logischer Wert 001010 sein würde. Jeder dieser Bit-Werte kann verwendet werden als Teil einer Spuradresse oder eine bestimmte Anzahl kleiner als das Gesamte kann für diesen Zweck ausreichen, wobei die verbleibenden Bit-Zellenwerte als Indikatoren für andere gewünschte Informationen verwendet werden können, z.B. relative Position dieses Blocks entlang der Länge der Aufzeichnungsspur.
  • Die Detektion, der Kodierung und Fehlersignalerzeugungstechnik, die mit den Positionierungsmustern dieser Art, wie sie bei 20 in Fig. 1 gezeigt ist, verwendet ist, kann in einer Vielzahl von verschiedenen Weisen durchgeführt werden, wobei bestimmte Weisen den Schwerpunkt der Erfindung bilden. Wie insbesondere dem Systemblockdiagramm von Fig. 3 gezeigt ist (das sich auf eine besondere Methode zum Schreiben von solchen Servomustern bezieht), umfaßt ein Gesamtsystem zur Wiedergabe und Verarbeitung der Positionierungsinformation ein rückgekoppeltes Kopfpositionierungssystem mit einem Schrittmotor 40, dessen Drehausgang eine Positionierungsnocke 42 antreibt, welche ihrerseits mit einem schwenkbaren Positionierungsarm 44 an einen Abtaster oder Kopf 46 gekoppelt ist, der als vertikal beweglich auf einer Positionierungs- und Führungskopfschiene 48 gezeigt ist. Der abtastete "gelesene" Ausgang von dem Kopf 46 ist gekoppelt entlang eines Weges 50 mit einem Leseverstärker und Filter 52, und der Ausgang des letzteren ist in Reihe mit einem Gleichrichter 54, einem Spitzendetektor 56, einem Abtastschaltkreis 58 und einem Analog-zu-Digital-Umsetzer 60 gekoppelt, dessen Ausgang unmittelbar einen Mikroprozessor 62 zugeführt wird, der den Schrittmotorantrieb 64 steuert und damit den Betrieb des Schrittmotors 40 steuert. Das gezeigte System umfaßt aus Gründen der Vollständigkeit ebenfalls einen Servosignal- "Schreib"-Generator 66, dessen Ausgang gekoppelt ist durch einen Schreibverstärker 68 zurück zu dem Abtastkopf 46 für Aufzeichnungs- oder "Schreib"-Vorgänge. Das Aufzeichnungsmedium oder Band 10 ist gezeigt in Form einer Kartusche, die in einem Kartuschengehäuse 11 eingeschlossen ist, in welchem es durch einen motorangetriebenen Stift 70 angetrieben wird, welcher direkt mit einem Capstan-Antriebsmotor 72 gekoppelt ist, wobei ein Motorantrieb als 74 gezeigt ist. Insofern als eine genaue Bandlaufkontrolle und Regulierung von Wichtigkeit in solchen Vorgängen ist, können sowohl für das "Lesen" und "Schreiben" auf das Band ein Tachometer 75 verwendet werden, der durch den Capstan-Antriebsmotor 72 angetrieben wird, wobei der Tachometerausgang zurückgekoppelt wird zu dem Mikroprozessor 62 entlang des Weges 76.
  • Mit Bezug auf das schematische Diagramm, das in Fig. 4 gezeigt ist, und unter Betrachtung desselben im allgemeinen Licht des Gesamtsystems, das allgemein in Fig. 3 gezeigt ist, kann der Leseverstärker und Filter 52 allgemein betrachtet werden als ein Teil des Schaltkreises, der oben in Fig. 4 gezeigt ist. Insbesondere diese Schaltung umfaßt vorzugsweise einen Eingabeschaltabschnitt 80, der zwei miteinander verbundene FETs 82 und 84 umfaßt, die jeweils steuern (Öffnen oder Schließen) eines der zwei komplementären Eingangsleitungen 86 und 88, wobei beide FETs ihrerseits gleichzeitig gesteuert werden durch ein Schreibeinschalt- oder Schreib-Gatesignal auf dem Weg 90 während der Zeit, wenn Information (Benutzerdaten) auf das Medium geschrieben werden. Der Eingangsschalter 80 liefert somit ein Leseausschaltmerkmal während der Schreibvorgänge. Bei einem Lesemodus werden die Eingänge von dem Abtastkopf auf den Wegen 86 und 88 durch die FETs 82 und 84 gekoppelt und auf einen Verstärker 92 gegeben, welcher ein TL 592-Differentialvideoverstärker sein kann, der im Ergebnis eine Vorverstärkerfunktion liefert. Gefolgt vom Verstärker 92 werden die Lesesignale auf ein Filternetz 96 gegeben, welches einen 2-Pol-Tiefpaß-, 1-Pol-Hochpaß-Filter ist. Anschließend an das Filter 94 werden Signale auf ein Differentiatornetzwerk 96 gegeben und nach der Differentierung auf einen konventionellen Datenleseschaltkreis 98 gegeben, welcher ein IC3470 Lesechip sein kann, wie er häufig in solchen Datenleseanwendungen verwendet wird. Die verarbeiteten Datensignale von dem Lesechip 98 werden auf einen Weg 100 ausgegeben, welcher rückgekoppelt werden kann auf ein Hauptdatensystem für eine der üblichen Funktionen (z.B. Anzeige, Drucken usw.).
  • Neben den Benutzerdaten-Lesefunktionen, die auf dem Weg 100, wie oben beschrieben, ausgegeben werden, gibt das Lesesystem von Fig. 4 ebenfalls Signale von den Positionierungsinformationsblöcken 20, wie oben beschrieben, in Verbindung mit Fig. 1 und 2 wieder. Diese Lesesignale sind von sehr verschiedener Art im Vergleich zu den Benutzerdatensignalen, wie schon festgestellt wurde, und nachdem sie durch den Eingangsschalter 80, den Vorverstärker 92, dem Filter 94 und dem Differentiator 96 gegangen sind, werden diese Signale entlang eines Weges 102 zum Dekodieren und Digitalkonvertieren gekoppelt, was eine Gleichrichterstufe 54, eine Spitzendetektorstufe 56, eine Abtaststufe 58 und einen anschließenden A-zu-D-Teil 60 umfaßt, wobei diese Komponenten in dem unteren Teil von Fig. 4 gezeigt sind.
  • Mit fortfolgender Bezugnahme auf Fig. 4 ist festzuhalten, daß der Weg 102 am Anfang auf ein Spannungspegeleinstell- und Gleichrichternetzwerk 103 trifft, welches mit der "A+"-Spannungsversorgung durch einen geeigneten Widerstand 104 gekoppelt ist und ein Paar von reihenverbundenen Dioden 106 aufweist, die verwendet werden, um den Eingang des Operationsverstärkers 108 mit einer Biaf zu beaufschlagen. Die sich ergebenden Signale werden dann gekoppelt zu einem Halbwellengleichrichter und Spitzendetektornetzwerk 56, welches vorzugsweise Rücken-an-Rücken-Dioden 110 und 111 einschließt, die jede Signalkomponente unterhalb eines eingestellten Pegels zurückweisen und nur die ausgewählten (d.h. "abgetasteten") positiven Spitzen (Halbwellengleichrichtung) des differenzierten Positionierungssignals auf einem Speicherkondensator 112 durchläßt. Der letztere liefert eine "Halte"-Funktion unter der Steuerung eines "Schwellen"-Signals, das über eine Eingangsleitung 135 auf ein UND-Gatter 115 und einen Inverter 117 über einen Widerstand 113 gegeben wird, wodurch der Speicherkondensator 112 gelöscht oder entladen (d.h. "ausgeleert") werden kann zu ausgewählten Zeiten. Das abgetastete, spitzendetektierte, differenzierte Signal wird dann entlang eines Weges 114 gekoppelt und auf den negativen Eingang eines Komparators 116 gegeben. Außerdem wird dieses Signal entlang eines parallelen Weges 114(a) für Test und andere Zwecke ausgegeben, wie im folgenden beschrieben wird.
  • Der Komparator 116 ist mit seinem positiven Eingang an ein Konstantstromladenetz 120 gekoppelt, welches einen Transistor 122 umfaßt, dessen Basis mit der "B+"-Versorgung durch ein Paar von reihenverbundenen Dioden 121 und einem spannungsentwickelnden Widerstand 123 verbunden ist. Der gemeinsame Knoten 124 des Komparators 116 und der Konstantstromquelle 120 ist mit einer Seite eines Speicherkondensators 126 verbunden, welcher ausgewählt ist, um eine umgekehrte Sägezahnwelle in Antwort auf die zugeführten Zyklen des Konstantstromladeschaltkreises zu erzeugen. Der Knoten oder Punkt 124 ist ebenfalls mit der Eingangsleitung 135 und dem Steuergate 115 entlang eines Weges 135 durch einen Widerstand 223 und einen Inverter 127 verbunden. Der Knotenpunkt 124 ist außerdem von einem Punkt 125 (zwischen dem Kondensator 126 und dem Inverter 127) durch einen Inverter 128 zurück entlang einer Leitung 130(a) gekoppelt, um die Eingangsleitung 130 zu "löschen" oder "auszuleeren", was im allgemeinen mit der Schwelleneingangsleitung 136, wie oben bemerkt, einhergeht. Beide Eingangsleitungen 130 und 135 sind mit den Ausgängen des Mikroprozessors 62 (Fig. 3) gekoppelt, um Steuersignale von diesen zu empfangen. Der Weg 130 ist ebenfalls gekoppelt entlang einer zweiten Verzweigung 130(b) mit einem Eingang eines "Exklusiv-ODER"-Gatters 132, dessen anderer Eingang rückgekoppelt ist mit dem Ausgang des Komparators 116, wobei der ebenfalls mit der "A+ "-Versorgungsquelle verbunden ist.
  • Allgemein gesprochen ist die Funktion der eben beschriebenen Schaltung die, einen sehr genau gesteuerten zeitgeschalteten Ausgang von dem Exklusiv-ODER-Gatter 132 auf eine Leitung 133 zu geben, welche mit einem digitalen Zeitzähler 61 (beispielsweise ein IC8253) gekoppelt ist, der als ein Teil des "Analog-zu-Digital-Umsetzer"-Block 60 betrachtet werden kann, wie er in Fig. 3 gezeigt ist. Wie weiter unten vollständiger ausgeführt wird, ist das Ergebnis ein digitaler Zählwert, der den Mikroprozessor zugeführt wird. Wenn sie zur Verarbeitung der Spuradressenköpfe 32 verwendet werden, bedeuten diese Zählwerte die Anwesenheit von mindestens Minimumamplitudensignalbursts innerhalb verschiedener Bit-Zellen wie auch die Zeitdauer desselben, wodurch angezeigt wird, ob diese logischen Nulls oder logischen Einser bilden. In Bezug auf den Leseausgang, der von der Reproduktion der A- und B-Servobursts 36 bzw. 38 erzeugt wird, zeigen diese Zählwerte direkt die Amplitude der Spursignalauslesung an, auf dessen Grundlage ein Fehlersignal leicht durch den Mikroprozessor zum Zwecke der Spurkorrektur berechnet werden kann.
  • Insbesondere wird der gesamte Vorgang, der oben kurz beschrieben wurde, erreicht durch Anwendung von gleichgerichteter und spitzendetektierter ("abgetasteter") Positionierungsinformations-"Auslese"-Signalen auf den Kondensator 112, welcher den sich ergebenden Wert speichert ("hält"), während dieser Wert auf einen Eingang des Komparators 116 gegeben wird. Der andere Eingang dieses Komparators wird mit dem Ladekondensator 126 gekoppelt, welcher eine lineare Rampenfunktion erzeugt als Ergebnis seiner Ladung durch die Konstantstromquelle 120. Wenn der positive Eingang des Komparators höher ist als der negative Eingang, bleibt der Ausgang des Gates 132 auf hoch, doch wann immer die umgekehrte Eingangsbedingung vorherrscht, geht der Ausgang auf tief. Welche von den zwei Eingangsbedingungen vorherrscht, ist daher hauptsächlich eine Funktion der Amplitude des Signals, das auf dem Kondensator 112 gespeichert ist, welcher die Amplitude des Lesesignals von dem Abtaster wiedergibt. Betrachtet man entsprechend die A- und B- Servopositionierungsbursts (36 und 38 in Fig. 1) mit geeigneten intern getakteten Abtast??signalen von dem Mikroprozessor, angewendet auf die Eingänge 130 und 135, dann wird jeder der A- und B-Servobursts abtastet durch Löschen oder Ausleeren der Speicherkondensatoren 112 und 126 und anschließendes Zulassen einer Aufladung derselben auf ihre jeweils angelegten Signale. Wie oben beschrieben wurde, ist die auf den Kondensator 126 eingelegte Ladung erzeugt in einer linearen Rampenfunktion, deren Größe durch den Komparator 116 mit der Größe des "A"- oder "B"-Servopositionierungssignals verglichen wird und dann auf dem Kondensator 112 erhalten wird. Wann immer der letztere Wert durch die linear ansteigende Ladung auf dem Kondensator 126 überschritten wird, wird der Komparator 116 umgeschaltet oder ändert seinen Zustand. Das "ausgeleerte" Signal von dem Mikroprozessor auf Eingang 130, welches anfänglich den Speicherkondensator 126 über die Leitung 130(a) löscht, wird ebenfalls durch die Leitung 130(b) als ein Eingang auf das Exklusiv-ODER-Gatter 132 gegeben; folglich bleibt dieser Eingang normalerweise hoch, wie es ebenfalls der Fall ist für den Ausgang des Komparators 116 bevor dieser in der oben erwähnten Weise umgeschaltet wird. Folglich verursacht das Umschalten des Komparators 116 eine Änderung des Zustandes durch das Exklusiv-ODER-Gatter 132 und dies erzeugt einen geschalteten Ausgangszustand auf dem Weg 133, welcher als eines der Steuerungen des oben erwähnten Steuerzählers 61 verwendet wird. Wenn der Abtastspeicherkondensator 112 entladen wird (durch den Widerstand 113) durch ein Steuersignal (logisch tief), das auf den Eingang 135 gegeben wird, wird das sich ergebende logisch niedrige Signal ebenfalls entlang des Weges 136 auf den Knoten 124 und zu dem positiven Eingang des Komparators 116 gekoppelt, wodurch das Umschalten des letzteren und die Änderung des Zustandes des Exklusiv-ODER-Gatters 132, welches den Zeitzähler 61 zurücksetzt, erfolgt. Sobald die Ladung von dem nächsten abgetasteten Servosignal auf dem Speicherkondensator 112 akumuliert ist, beginnt der Zeitzähler erneut zu laufen und wann immer die stetig ansteigende Rampe auf den Kondensator 126 eine Umschaltung des Komparators 116 bewirkt, wird der Zustandänderungsausgang des Komparators unter der logischen Steuerung des Gatters 132 erneut den Zähler anhalten.
  • Der gerade eben beschriebene Vorgang erzeugt digitale Zählwerte in dem Zähler 61, welcher direkt proportional der Amplitude des abgetasteten Servosignals ist, das auf dem Kondensator 112 gehalten wird. Die Zählrate liefert ein Pulssignal, dessen Breite ein Ausmaß der "A"-Servoamplitude ist und ein ähnlich erzeugtes Signal folgt unmittelbar und ist ein Maß für die Amplitude des entsprechenden "B"-Servosignals. Diese beiden digitalen Zählwerte, die an den Mikroprozessor 62 von dem Zeitzähler 61 gekoppelt werden, können leicht differenziert werden, um ein Fehlersignal zu erzeugen, und in der Tat können zwei solcher Digitalwerte leicht von dem Mikroprozessor verwendet werden, um ein normiertes Fehlersignal zu erzeugen, unter Verwendung der klassischen Normierungsbeziehung, welche den Differenz-Summenquotienten der A- und B-Werte darstellt.
  • Der gleiche Grundtyp von Operation liefert einen bequemen und genauen Weg der Dekodierung der Spuradresseninformation, welche in Positionierungsblöcke 32, 34 usw. kodiert ist. Dies wird durch den Prozessor 62 ausgeführt, der die Eingangssteuerleitung 135 auf tief setzt und demnach den Ausgang des Inverters 117 ebenfalls auf tief setzt. Das führt im Ergebnis dazu, daß der Kondensator 112 entladen wird über den Widerstand 113. Wenn Spuradressensignale (wie in Fig. 2b gezeigt) vorhanden sind, dann ist ein Sägezahnhalbsignal auf dem Kondensator 112 vorhanden mit einem gewissen nominalen DC-Wert. In der Abwesenheit eines Signals (wie beispielsweise während der Dauer des letzten Drittels jeder Bit-Zelle nach einer burstdefinierten logischen Eins oder Null) wird das Signal, das auf dem Kondensator 112 gespeichert ist, auf ein nominales Null(Volt)-Niveau zerfallen. Zusätzlich zu dem gerade beschriebenen Vorgang veranlaßt der Zweig 136 der Steuerleitung 135, daß der Inverter 127 auf tief geht, was dazu führt, daß die Konstantstromquelle 120 einen Strom durch den Widerstand 223 liefert und einen vorgewählten Pegel bei einem Knoten 124 einrichtet. Dieser Pegel an dem Knoten 124 wird verglichen durch den Komparator 116 mit dem Sägezahnhalbsignal auf dem Kondensator 112. Bei der Anwesenheit eines Spuradressensignals innerhalb der Bit-Zelle ist der minimale Wert auf dem Kondensator 112 größer, als der Wert auf dem Knoten 124. Wenn das Spuradressensignal eine bestimmte Zeit später aufhört, wird der Wert an dem Kondensator 112 unter den Pegel des Knotenpunktes 124 fallen. Dies führt dazu, daß der Komparator 116 seinen Zustand ändert, was die Abwesenheit eines Signales anzeigt. Die gezählte Zeit von der ersten detektierten Anwesenheit des Spuradressensignals bis zur detektierten Abwesenheit wird verwendet, um den logischen Wert des Bit-Zellensignals zu bestimmen, d.h. eine binäre "Eins" oder "Null".
  • Durch aufeinanderfolgendes Akkumulieren auf dem Kondensator 112 der Ladung, die dem Signal zugeordnet ist, welches in jeder der Bit-Zellen von Fig. 2 vorhanden ist, und durch Zeitsteuerung der Dauer jedes dieser Signale, können die kodierten Signale innerhalb jeder der verschiedenen Bit- Zellen zuerst qualifiziert werden mit Bezug auf die Erfüllung eines erforderlichen minimalen Schwellenwertes und dann kodiert werden als logische Null oder Eins entsprechend der Zeitdauer, welche der Zeitzähler 61 ein Schwellenwert-qualifiziertes Signal als anwesend während der Bit-Zelle anzeigt. Während dieses Vorgangs ist das "Ausleeren" der Speicherkondensatoren für die Zwecke der Rücksetzung unter der Steuerung durch den Mikroprozessor auf einer zeitbegrenzten ("Fenster") Basis entsprechend der bekannten Positionierungssignalstelle und der bekannten Bit-Zellen-Zeitsteuerung und Dauer. Durch nacheinanderfolgendes Speichern jedes sich ergebenden Zählwertes für eine Bit-Zellengruppe wird die entsprechende digitale Adresse oder Wert zusammengesetzt für die Spur, die verfolgt und gelesen wird.
  • Aus der vorangegangenen Beschreibung und Diskussion ist erkennbar, daß die Ausführungsform ein einzigartiges Verfahren und Vorrichtung für die A-D-Umsetzung liefert, insbesondere (aber nicht ausschließlich) nützlich in Datenspeichereinrichtungen, beispielsweise Platten- und Bandgeräten mit verschiedenen steuerbaren Betriebsarten, durch welche aufgezeichnete Spuradressenbursts direkt dekodierbar sind und die getestet oder qualifiziert werden können gegenüber vorbestimmten minimal erlaubten Aufzeichnungsamplituden und wobei ebenfalls Servopositionierungsspurbursts, die entlang von Datenspuren auf dem Medium aufgezeichnet sind, direkt dekodiert, verglichen und verwendet werden können, um ein positionskorrigierendes Fehlersignal zu erzeugen. In der zweiten Betriebsart erzeugt das Verfahren und die Vorrichtung genau zeitgesteuerte Pulse, deren Breite direkt proportional zu der Amplitude der aufgezeichneten Signale sind, die von dem Medium gelesen werden, wobei die Zählwerte so erzeugt werden, daß sie dieselben digitalisieren. In der ersten Betriebsart, wo Amplitudenwerte (oberhalb von minimalen Schwellenpegeln) nicht repräsentativ für Information sind, kann die Dauer der Signale ausgegeben werden in ähnlich direkter Signalform, doch wobei der sich ergebende digitale Zählwert repräsentativ für die Dauer des abgetasteten Signals ist. Gleichzeitig können beträchtliche Einsparungen durchgeführt werden, obwohl durch diskrete Schaltkreiskomponenten anstatt von integrierten Schaltkreisen implementiert, die bevorzugte Vorrichtung mit ungefähr einem Drittel der Kosten der typischen integrierten Schaltkreis-(Chip)-Form-A-D-Umsetzer konstruiert werden kann, die für ähnliche Betriebsergebnisse verwendet werden.

Claims (11)

1. Verfahren, um in einem Bandlaufwerk analoge Spurfolge-Informationen, die auf Speichermedien (10) aufgezeichnet sind, zu verarbeiten, und einen Abtastkopf (46) in Übereinstimmung mit diesen Informationen zu positionieren, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
(a) das Lesen erster aufgezeichneter Informationen und die Erzeugung eines entsprechenden ersten Abtastsignals daraus;
(b) das Festhalten eines ersten Wertes, der das erste Abtastsignal repräsentiert, auf kapazitiven Haltemitteln (112);
(c) die Digitalisierung der Größe des ersten gehaltenen Werts durch Zeitsteuerung der Dauer eines Intervalls, im Verlauf dessen sich eine Ausgabe von einer Referenzquelle mit einer bekannten Geschwindigkeit von einem Referenzwert zu einem ersten weiteren Wert verändert, der für den ersten gehaltenen Wert repräsentativ ist;
(d) die Ausgabe des zeitgesteuerten Intervalls, das eine digitale Darstellung der Größe des ersten gehaltenen Werts ist, in Form eines ersten digitalen Zählwerts; und das Löschen der Ladung auf den kapazitiven Haltemitteln (112);
(e) das Lesen zweiter aufgezeichneter Informationen und die Erzeugung eines entsprechenden zweiten Abtastsignals daraus;
(f) das Festhalten eines zweiten Wertes, der das zweite Abtastsignal repräsentiert auf den kapazitiven Haltemitteln (112);
(g) die Digitalisierung der Größe des zweiten gehaltenen Werts durch Zeitsteuerung der Dauer eines Intervalls, im Verlauf dessen sich die Ausgabe von der Referenzquelle mit einer bekannten Geschwindigkeit von dem Referenzwert zu einem zweiten weiteren Wert verändert, der für den zweiten gehaltenen Wert repräsentativ ist;
(h) die Ausgabe des zeitgesteuerten Intervalls, das eine digitale Darstellung der Größe des zweiten gehaltenen Werts ist, in Form eines zweiten digitalen Zählwerts;
(i) die Berechnung eines Korrekturwerts auf der Grundlage des ersten und des zweiten digitalen Zählwerts; und
(j) die Positionierung des Abtastkopfes (46) durch Bewegung des Kopfes in Abhängigkeit von dem Korrekturwert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem das erste und das zweite Abtastsignal spitzen-gleichgerichtete Signale sind.
3. Verfahren nach Anspruch 2, welches die Differenzierung der Signale vor der Spitzengleichrichtung beinhaltet.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das die Festsetzung eines erforderlichen Mindestamplitudenschwellenwertes für die ersten und zweiten aufgezeichneten Informationen beinhaltet, indem eine Amplitudendarstellung des ersten und des zweiten Abtastsignals mit einer bestimmten zulässigen Mindestamplitude verglichen wird und dadurch selektiv eine Eingabe ermöglicht wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Ausgabe von der Referenzquelle mit einer im wesentlichen linearen Geschwindigkeit vom Referenzwert auf den ersten und den zweiten weiteren Wert steigt oder fällt.
6. Bandlaufwerk, welches Mittel zur Verarbeitung analoger Spurfolge-Informationen, die auf Speichermedien (10) aufgezeichnet sind, und zur Positionierung eines Abtastkopfes (46) in Übereinstimmung mit diesen Informationen umfaßt, wobei das Bandlaufwerk aufweist:
(a) Lesemittel zum Lesen erster aufgezeichneter Informationen und zur Erzeugung eines entsprechenden ersten Abtastsignals daraus;
(b) kapazitive Haltemittel (112) zum Festhalten eines ersten Wertes, der für das erste Abtastsignal repräsentativ ist;
(c) Digitalisierungsmittel zur Digitalisierung der Größe des ersten gehaltenen Werts durch Zeitsteuerung der Dauer eines Intervalls, im Verlauf dessen sich eine Ausgabe von einer Referenzquelle mit einer bekannten Geschwindigkeit von einem Referenzwert zu einem ersten weiteren Wert verändert, der für den ersten gehaltenen Wert repräsentativ ist;
(d) digitale Zeitmessungsmittel (6) zur Ausgabe des zeitgesteuerten Intervalls, das eine digitale Darstellung der Größe des ersten gehaltenen Werts ist, in Form eines ersten digitalen Zählwerts;
(e) Mittel zum Löschen der Ladung auf den kapazitiven Haltemitteln (112);
(f) wobei die Lesemittel außerdem vorgesehen sind, um zweite aufgezeichnete Informationen zu lesen und ein entsprechendes zweites Abtastsignals daraus zu erzeugen;
(g) wobei die kapazitiven Haltemittel außerdem vorgesehen sind, um einen zweiten Wert zu halten, der für das zweite Abtastsignal repräsentativ ist;
(h) wobei die Digitalisierungsmittel außerdem vorgesehen sind, um die Größe des zweiten gehaltenen Werts durch Zeitsteuerung der Dauer eines Intervalls zu digitalisieren, im Verlauf dessen sich die Ausgabe von der Referenzquelle mit einer bekannten Geschwindigkeit von dem Referenzwert zu einem zweiten weiteren Wert verändert, der für den zweiten gehaltenen Wert repräsentativ ist;
(i) wobei die digitalen Zeitsteuerungsmittel außerdem dafür vorgesehen sind, das zeitgesteuerte Intervall, das eine digitale Darstellung der Größe des zweiten gehaltenen Werts ist, in Form eines zweiten digitalen Zählwerts auszugeben;
(i) Berechnungsmittel zur Berechnung eines Korrekturwerts auf der Grundlage des ersten und des zweiten digitalen zählwerts;
(k) Positionierungsmittel zur Bewegung des Abtastkopfes (46) in Abhängigkeit von dem Korrekturwert.
7. Bandlaufwerk nach Anspruch 6, welches Spitzengleichrichtungsmittel zur Spitzengleichrichtung der Signale aufweist.
8. Bandlaufwerk nach Anspruch 6 oder Anspruch 7, welches Differenzierungsmittel zur Differenzierung des Signals vor der Spitzengleichrichtung aufweist.
9. Bandlaufwerk nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei dem die Referenzquelle eine linear ansteigende oder abfallende Spannungsquelle (120; 126) ist.
10. Bandlaufwerk nach einem der Ansprüche 6 bis 9, welches ein bistabiles Schaltmittel (116) aufweist, das dafür vorgesehen ist, als eine Eingabe den ersten und den zweiten gehaltenen Wert und als eine weitere Eingabe die Ausgabe von der Referenzquelle zu empfangen, und das dafür vorgesehen ist, seinen Ausgabezustand in Abhängigkeit von einer vorbestimmten Beziehung zwischen den besagten Eingaben zu ändern, wobei die Ausgabe von den Schaltmitteln (116) dazu dient, die digitalen Zeitsteuerungsmittel (6) zu steuern.
11. Bandlaufwerk nach einem der Ansprüche 6 bis 10, bei dem die Lesemittel, die kapazitiven Haltemittel und die Digitalisierungsmittel außerdem dafür vorgesehen sind, eine Spurerkennung durch Dekodierung von Spurerkennungsinformationen, die auf dem Speichermedium (10) aufgezeichnet sind, durchzuführen, wobei die Positionierungsmittel außerdem dafür vorgesehen sind, den Abtastkopf (46) in Abhängigkeit von einer Ausgabe der digitalen Zeitsteuerungsmittel, welche die dekodierte Spurerkennungsinformation repräsentiert, zu bewegen.
DE3587982T 1984-04-05 1985-04-04 Verfahren und Gerät zur Positionierung von Abtastköpfen mittels digitaler Umsetzung analoger Signale. Expired - Lifetime DE3587982T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/597,012 US4646175A (en) 1984-04-05 1984-04-05 Method and apparatus for positioning transducers by digital conversion of analog-type signals

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3587982D1 DE3587982D1 (de) 1995-03-09
DE3587982T2 true DE3587982T2 (de) 1995-09-07

Family

ID=24389689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3587982T Expired - Lifetime DE3587982T2 (de) 1984-04-05 1985-04-04 Verfahren und Gerät zur Positionierung von Abtastköpfen mittels digitaler Umsetzung analoger Signale.

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4646175A (de)
EP (2) EP0490876A2 (de)
JP (1) JPH06105540B2 (de)
KR (1) KR910003019B1 (de)
AT (1) ATE117824T1 (de)
AU (1) AU579617B2 (de)
BR (1) BR8501572A (de)
CA (1) CA1232065A (de)
DE (1) DE3587982T2 (de)
ES (1) ES8609789A1 (de)
IE (1) IE850709L (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4766508A (en) * 1986-10-02 1988-08-23 Eastman Kodak Company Burst integral detecting embedded servo disk tracking system
US4816941A (en) * 1987-09-16 1989-03-28 International Business Machines Corporation Disk file digital servo control system with optimized sampling rate
JPH0636255B2 (ja) * 1988-10-27 1994-05-11 日本ビクター株式会社 磁気再生装置
US5136439A (en) * 1989-09-29 1992-08-04 Seagate Technology, Inc. Sectored servo position demodulator system
US5268802A (en) * 1991-05-28 1993-12-07 Iomega Corporation Reading non-standard tapes on tape drives
JPH05120616A (ja) * 1991-10-25 1993-05-18 Teac Corp デイスク装置
MX9303225A (es) * 1992-06-12 1994-05-31 Minnesota Mining & Mfg Aparato para grabar y leer datos sobre una cinta magnetica, en la forma de una secuencia de pistas arqueadas.
US5327305A (en) * 1992-08-14 1994-07-05 Conner Peripherals, Inc. Tape format detection system
US5566034A (en) * 1994-06-03 1996-10-15 Quantum Corporation Off-track detection with charge redistribution A/D circuits
US5949597A (en) * 1996-04-24 1999-09-07 Tandberg Data Storage A/S Method and apparatus for data pulse qualification wherein the amplitude of a preceding pulse of opposite polarity is tracked
US6075666A (en) * 1997-02-21 2000-06-13 Storage Technology Corporation Tape servo pattern having an embedded position count field
US6023385A (en) * 1997-02-21 2000-02-08 Storage Technology Corporation Tape servo pattern with enhanced synchronization properties
US6018429A (en) * 1997-02-21 2000-01-25 Storage Technology Corporation Tape servo pattern with embedded servo track number identification
US5963400A (en) * 1997-02-21 1999-10-05 Storage Technology Corporation Thin film tape head including split top pole
US5926339A (en) * 1997-02-21 1999-07-20 Storage Technology Corporation Method for servo track identification
US5920439A (en) * 1997-02-21 1999-07-06 Storage Technology Corporation Method for determining longitudinal position on a magnetic tape having an embedded position count field
US5898533A (en) * 1997-02-21 1999-04-27 Storage Technology Corporation Tape servo pattern with embedded servo track number identification
US5973869A (en) * 1997-02-21 1999-10-26 Storage Technology Corporation Servo frame edge detection for tape servo pattern with synchronization field
US5946156A (en) * 1997-03-04 1999-08-31 Imation Corp. Tape servo system and methods, write/read heads, and servo track configurations regarding same
US6031698A (en) * 1997-06-10 2000-02-29 Iomega Corporation Multiple partition tape cartridge detection means
US6031682A (en) * 1997-07-14 2000-02-29 Iomega Corporation Track trimming and orthogonal recording for cartridge tape
EP1075693A4 (de) * 1998-03-30 2002-06-12 Storage Technology Corp Servospur-erkennungsverfahren
US6330123B1 (en) 1999-05-28 2001-12-11 Imation Corp. Head assembly having a single pass servo writer
US6426846B1 (en) 1999-08-03 2002-07-30 International Business Machines Corporation Decoding digitally sampled servo tracks
US6937412B1 (en) * 2002-07-26 2005-08-30 Storage Technology Corporation Method and apparatus for creating a format identification block on a magnetic tape
JP5315399B2 (ja) * 2011-11-14 2013-10-16 日立マクセル株式会社 磁気テープ

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3720927A (en) * 1971-01-25 1973-03-13 Redactron Corp Speed insensitive reading and writing apparatus for digital information
US4032915A (en) * 1975-07-23 1977-06-28 Standard Oil Company (Indiana) Speed-tolerant digital decoding system
US4052741A (en) * 1975-12-23 1977-10-04 International Business Machines Corporation Track seeking and following
US4048660A (en) * 1975-12-23 1977-09-13 International Business Machines Corporation Record track following and seeking
US4157577A (en) * 1977-11-14 1979-06-05 International Business Machines Corporation Rotatable storage apparatus with digitally responsive circuitry for track selection
US4164763A (en) * 1977-11-23 1979-08-14 Carrier Corporation Time sequenced multiplexing method of recording and translating data
WO1981000782A1 (en) * 1979-09-04 1981-03-19 Minnesota Mining & Mfg High capacity data cartridge system
US4297737A (en) * 1979-12-26 1981-10-27 International Business Machines Corporation Sector servo with sync marks
US4396959A (en) * 1980-09-24 1983-08-02 Quantum Corporation Data transducer position control system for rotating disk data storage equipment
US4462053A (en) * 1981-07-02 1984-07-24 Irwin International, Inc. Method for controlling a disc head
US4472750A (en) * 1981-07-02 1984-09-18 Irwin Magnetic Systems, Inc. Data record with pre-recorded transducer positioning signals, and system for utilizing same
US4454549A (en) * 1982-06-28 1984-06-12 International Business Machines Corporation Slant track sector servo
AT375486B (de) * 1982-12-07 1984-08-10 Philips Nv System zum aufzeichnen und/oder auswerten von zwei markiersignalen
US4586094A (en) * 1984-03-13 1986-04-29 Irwin Magnetic Systems, Inc. Method and apparatus for pre-recording tracking information on magnetic media

Also Published As

Publication number Publication date
EP0490876A2 (de) 1992-06-17
KR910003019B1 (ko) 1991-05-15
EP0490876A3 (de) 1995-03-29
ATE117824T1 (de) 1995-02-15
DE3587982D1 (de) 1995-03-09
AU579617B2 (en) 1988-12-01
KR850007513A (ko) 1985-12-04
JPS60229279A (ja) 1985-11-14
US4646175A (en) 1987-02-24
CA1232065A (en) 1988-01-26
EP0159841B1 (de) 1995-01-25
EP0159841A3 (en) 1988-06-22
IE850709L (en) 1985-10-05
AU4016285A (en) 1985-10-10
JPH06105540B2 (ja) 1994-12-21
ES8609789A1 (es) 1986-09-01
EP0159841A2 (de) 1985-10-30
ES541943A0 (es) 1986-09-01
BR8501572A (pt) 1985-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3587982T2 (de) Verfahren und Gerät zur Positionierung von Abtastköpfen mittels digitaler Umsetzung analoger Signale.
EP0062279A1 (de) Verfahren zum Erkennen einer Kante eines magnetischen Mediums und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3875124T2 (de) Geraet fuer den antrieb optischer platten.
DE3214950C2 (de)
EP0483296B1 (de) Verfahren zum auswerten binärer informationen einer magnetspeicherkarte
EP0110483B1 (de) System zum Aufzeichnen und/oder Auswerten von zwei Markiersignalen
DE3751014T2 (de) Verfahren und System zur dynamischen Verstärkungskalibrierung eines Wiedergabeverstärkers mit variabler Verstärkung.
DE3325411C2 (de)
DE2637963C3 (de) Schaltungsanordnung in einer Vorrichtung zur Aufnahme digitaler Daten auf ein Magnetband
DE3434418C2 (de)
DE69131675T2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Umsetzen analoger Wiedergabesignale in digitale Signale
DE3140649C2 (de) Schaltungsanordnung in einem Wiedergabegerät zum Wiedergeben eines rillenlosen sich drehenden Aufzeichungsträgers
DE3689023T2 (de) Wellenformverarbeitungsschaltung.
WO1985003797A1 (en) Method for controlling a video-tape apparatus for the automatic spotting of recorded video-tape segments and video-tape apparatus for implementing such method
DE3218614C2 (de) Adressensignal-Wiedergabesystem in einem Wiedergabegerät
DE2000899A1 (de) Verfahren zum Codieren und Decodieren von binaeren,digitalen Daten und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE69834463T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Wiedergabe einer optischen Platte
DE3201318A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum bewerten von lesesignalen eines magnetschichtspeichers
DE2252568B2 (de) Schaltungsanordnung zur wiedergewinnung von auf einem magnetischen aufzeichnungstraeger aufgezeichneten daten
DE4418794C2 (de) Magnetische Wiedergabevorrichtung
DE2916473A1 (de) Regelverfahren fuer das auslesesignal eines informationstraegers und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3300951C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum schnellen Bewegen einer Abtasteinrichtung eines Informationssignal-Wiedergabegerätes
DE1812789C3 (de) Steuereinrichtung zur Korrektur der Spurlage eines Magnetkopfes eines Magnetplattenspeichers
DE69026894T2 (de) Gerät zur Wiedergabe von Information von einem magnetooptischen Speichermedium
DE3322251A1 (de) Verfahren und einrichtung zum regenerieren digitaler daten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEAGATE TECHNOLOGY, INC. (N.D.GES.D.STAATES DELAWA

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEAGATE REMOVABLE STORAGE SOLUTIONS LLC., SCOTTS V

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, FEILER & HAENZEL, 81675 MUENCHEN