DE3526846A1 - Walzenzufuehrungseinrichtung - Google Patents

Walzenzufuehrungseinrichtung

Info

Publication number
DE3526846A1
DE3526846A1 DE19853526846 DE3526846A DE3526846A1 DE 3526846 A1 DE3526846 A1 DE 3526846A1 DE 19853526846 DE19853526846 DE 19853526846 DE 3526846 A DE3526846 A DE 3526846A DE 3526846 A1 DE3526846 A1 DE 3526846A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
gear
shaft
wheel
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853526846
Other languages
English (en)
Other versions
DE3526846C2 (de
Inventor
Heizaburo Shizuoka Kato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sankyo Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Sankyo Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1984114306U external-priority patent/JPS6132150U/ja
Application filed by Sankyo Manufacturing Co Ltd filed Critical Sankyo Manufacturing Co Ltd
Publication of DE3526846A1 publication Critical patent/DE3526846A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3526846C2 publication Critical patent/DE3526846C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/06Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by rollers or balls, e.g. between rollers
    • B65H5/062Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by rollers or balls, e.g. between rollers between rollers or balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/08Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by rollers
    • B21D43/09Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by rollers by one or more pairs of rollers for feeding sheet or strip material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/26Bombardment with radiation
    • H01L21/263Bombardment with radiation with high-energy radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/22Distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/22Distance
    • B65H2511/224Nip between rollers, between belts or between rollers and belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Recrystallisation Techniques (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

BESCHREIBUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Walzenzuführungseinrichtung, die beispielsweise zur Verwendung in automatischen Herstellungsmaschinen zur Herstellung von Waren durch eine Mehrzahl von Schritten geeignet ist, und zwar betrifft die Erfindung insbesondere eine Walzenzuführungseinrichtung, die ein Paar Walzen hat, welche dazu geeignet sind, zwischen sich ein Plattenmaterial derart einzuklemmen, daß sie das Plattenmaterial von einer zu einer anderen Arbeitsstation zuführen.
Eine bekannte Walzenzuführungseinrichtung der vorstehend erwähnten Art hat eine erste Walze, die integral mittels einer ersten Welle zur Schwingdrehung mit derselben getragen bzw. gehaltert ist, sowie eine zweite Walze, die mittels einer zweiten Walzenwelle zur Schwingdrehung in der Richtung, welche entgegengesetzt zu derjenigen der ersten Walze ist, getragen bzw. gehaltert ist, und die mit der ersten Walze dahingehend zusammenwirken kann, daß zwischen beiden Walzen ein Plattenmaterial derart eingeklemmt wird, daß die Walzen das Plattenmaterial vorschieben, und eine Walzenfreigabeeinrichtung, die dazu geeignet ist, beide Walzen relativ zueinander voneinander weg zu bewegen, wenn sich die Walzen in der Richtung drehen, welche entgegengesetzt zur Vorschubrichtung ist, so daß dadurch die Klemmkraft von der Platte bzw. dem Plattenmaterial weggenommen wird. Diese Art von Walzenzuführungseinrichtung ist beispielsweise in der japanischen Gebrauchsmuster-Off enlegungsschrift Nr. 67831/1983 beschrieben und dargestellt.
Vorzugsweise hat diese Art von Walzenzuführungseinrichtung eine Funktion bzw. Vorrichtung zum Verändern der durch beide Walzen ausgeübten Klemmkraft entsprechend der
Dicke und Art des Materials der vorzuschiebenden Platte, damit jede Deformation und jeder Bruch, Riß, o. dgl. der Platte vermieden wird.
Im Hinblick hierauf ist in der Walzenzuführungseinrichtung, welche in der japanischen Gebrauchsmuster-Offenlegungsschrift Nr. 67831/1983 beschrieben und dargestellt ist, eine erste Einstelleinrichtung zum Steuern der Kraft, mittels deren die erste Walze nach der zweiten Walze gedrückt wird, vorgesehen, so daß dadurch die Klemmkraft, welche mittels beider Walzen auf die Platte ausgeübt wird, eingestellt werden kann, und diese Walzenzuführungseinrichtung hat eine zweite Einstelleinrichtung zum Optimalisieren des Walzenspalts für die bzw. hinsichtlich der Dicke der vorzuschiebenden Platte.
Diese Walzenzuführungseinrichtung hat jedoch insbesondere insofern Nachteile, als die Optimalisierung der Klemmkraft für verschiedene Plattendicken nicht leicht ausführbar ist, und zwar aufgrund der Schwierigkeit des Bewirkens einer geringen Steuerung des Walzenspalts.
Kurz zusammengefaßt soll demgemäß mit der Erfindung eine Walzenzuführungseinrichtung zur Verfügung gestellt werden, mit der die vorstehend erwähnten Schwierigkeiten des Standes der Technik überwunden werden.
Zu diesem Zweck wird gemäß der Erfindung eine Walzenzuführungseinrichtung zur Verfügung gestellt, die eine erste Walze hat, welche mittels einer ersten Walzenwelle zur Drehschwingung mit derselben integral getragen bzw. gehaltert ist, sowie eine zweite Walze, welche mittels einer zweiten Walzenwelle zur Drehschwingung in der Richtung, die entgegengesetzt zu der Drehung der ersten WaI-ze ist, integral getragen bzw. gehaltert ist, wobei die zweite Walze zum Zusammenwirken mit der ersten Walze da-
hingehend geeignet ist, daß zwischen denselben eine Platte einklemmbar und die Platte mittels der Walzen vorschiebbar ist, und eine Walzenfreigabeeinrichtung zum Bewegen der Walzen, wenn diese in den Richtungen, welche den Vorschubrichtungen entgegengesetzt sind, gedreht werden, relativ voneinander weg derart, daß die Klemmkraft, die von den Walzen auf die Platte ausgeübt worden ist, gelöst bzw. weggenommen wird, wobei die Walzenzuführungseinrichtung folgendes umfaßt: ein Schwenkteil, das mit seinem einen Ende auf einer Schwenkwelle angebracht ist, die sich von dem Gehäuse der Einrichtung im wesentlichen parallel zu der ersten Walzenwelle erstreckt und deren anderes Ende frei ist, wobei das Schwenkteil an seinem Teil, der sich zwischen dem einen Ende und dem freien Ende befindet, auf einer ersten Walzenwellen angebracht ist, wobei das Schwenkteil weiter dazu geeignet ist, zu bewirken, daß sich die erste Walzenwelle und die erste Walze nach der zweiten Walze zu und von der zweiten Walze weg bewegen, wenn es verschwenkt wird; eine erste Einstelleinrichtung, die ein erstes Gehäuse aufweist, das an dem Schwenkteil in einer Position befestigt ist, die sich zwischen dem freien Ende des Schwenkteils und der ersten Walzenwelle befindet, ein erstes Schneckenzahnrad und ein erstes Rad, insbesondere Zahnrad, das mittels des ersten Schneckenzahnrads angetrieben ist, wobei das erste Schnekkenzahnrad und das Rad, insbesondere Zahnrad, von dem ersten Gehäuse aufgenommen sind, und eine erste Schraubenspindel, die in Schraubeingriff mit dem Rad, insbesondere Zahnrad, gehalten wird und die an ihrem einen Ende das Schwenkteil über eine Feder kontaktiert, derart, daß sie, wenn sie in der einen oder anderen Richtung durch die Drehung des ersten Rads, insbesondere Zahnrads, bewegt wird, eine Einstellung der Druckkraft ermöglicht, mittels deren das Schwenkteil derart mit Druck beaufschlagt wird, daß es die erste Walze nach der zweiten Walze zu drängt bzw. drückt; und eine zweite Einstelleinrichtung, die ein
zweites Gehäuse aufweist, das an dem Gehäuse befestigt ist, sowie ein zweites Schneckenzahnrad und ein zweites Rad, insbesondere Zahnrad, das mittels des zweiten Schnekkenzahnrads angetrieben ist, wobei das zweite Schneckenzahnrad und das zweite Rad, insbesondere Zahnrad, von dem Gehäuse aufgenommen sind, und eine zweite Schraubenspindel, die in Schraubeingriff mit dem zweiten Rad, insbesondere Zahnrad,gehalten wird und mit ihrem einen Ende mit dem ersten Gehäuse verbunden ist, wobei die zweite Schraubspindel, wenn sie durch die Drehung des zweiten Rads, insbesondere Zahnrads, in der einen oder der anderen Richtung bewegt wird, dazu geeignet ist, das Schwenkteil durch bzw. über das erste Gehäuse zu verschwenken, derart, daß eine Einstellung der Abmessung des Spalts zwischen den Walzen ermöglicht wird.
In dieser Anordnung wird die Wanderung der ersten Schraubenspindel durch Verändern des Betrags der Drehung des ersten Rads, insbesondere Zahnrads, das von dem ersten Schneckenzahnrad angetrieben wird, eingestellt. Die Veränderung in der Wanderung der ersten Schraubenspindel bewirkt eine Änderung der Kraft, mit welcher die erste Walze nach der zweiten Walze zu gedruckt wird, und zwar über die Feder, das Schwenkteil und die erste Walzenwelle. Andererseits wird der Walzenspalt zwischen den beiden Walzen dadurch eingestellt, daß man die erste Walze durch die Betätigung des ersten Gehäuses, des Schwenkteils und der ersten Walzenwelle mittels Einstellung der Wanderung der zweiten Schraubenspindel durch Einstellung des Betrags an Drehung des zweiten Rads, insbesondere Zahnrads, welches von dem zweiten Schneckenzahnrad angetrieben wird, nach der zweiten Walze hin und von dieser weg bewegt.
Vorstehende sowie weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung seien nachfolgend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 7 der Zeichnung anhand einiger, besonders be-
vorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung in näheren Einzelheiten beschrieben; es zeigen:
Fig. 1 eine schema tische Vorderaufriß an sieht , die die generelle Anordnung einer Ausführungsform einer
Walzenzuführungseinrichtung gemäß der Erfindung veranschaulicht;
Fig. 2 eine Ansicht in der Richtung der Pfeile II-II, welche insbesondere die Anordnung einer Schwing-
winkeländerungseinrichtung, einer ersten Walze, einer zweiten Walze und einer Antriebsverbindungseinrichtung veranschaulicht;
Fig. 3 eine schematische Darstellung der Beziehung zwischen den Dimensionen von Teilen der Antriebsverbindungseinrichtung und der dimensioneilen Genauigkeit des Betriebs;
Fig. 4 eine Schnittansicht längs der Linie IV-IV der Fig. 2;
Fig. 5 eine teilweise Schnittansicht der Walzenzuführungeinrichtung, gesehen in der Richtung der Pfeile V-V in Fig. 1;
Fig. 6 eine Ansicht in der Richtung der Pfeile VI-VI, welche im einzelnen den Aufbau der ersten und zweiten Einstelleinrichtung veranschaulicht; und
Fig. 7 eine Darstellung einer Anordnung eines Bremsenpositionseinstellarms, wie er in Fig. 5 gezeigt ist, sowie von damit verbundenen Teilen. 35
In der nun folgenden Beschreibung der bevorzugten Ausfüh-
rungsform der Erfindung sei zunächst die generelle Anordnung erläutert:
Wie aus den Fig. 1, 2 und 5 ersichtlich ist, weist die hier dargestellte Ausführungsform einer Walzenzuführungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung folgendes auf: eine Schwingantriebseinrichtung 1, eine erste Walze 3, die integral mittels einer ersten Walzenwelle 2 getragen bzw. gehaltert ist, eine zweite Walze 5, die integral mittels einer zweiten Walzenwelle 4, welche sich parallel zu der ersten Walzenwelle 2 erstreckt, getragen bzw. gehaltert ist, wobei die zweite Walze 5 dazu geeignet ist, mit der ersten Walze 3 in der Weise zusammenzuarbeiten, daß diese beiden Walzen zwischen sich ein Plattenmaterial einklemmen, um dasselbe vorzuschieben, eine Antriebsverbindungseinrichtung 6 zum antriebsmäßigen Verbinden beider Walzen, eine erste Einstelleinrichtung 110 zum Einstellen der Kraft, mit der die erste Walze 3 nach der zweiten Walze 5 zu gedrückt wird, und eine zweite Einstelleinrichtung 111 zum Einstellen des Spalts zwischen der ersten Walze 3 und der zweiten Walze 5. Sowohl die erste als auch die zweite Walze haben einen sektorförmigen Querschnitt (siehe insbesondere Fig. 2).
Es sei nun die Antriebsverbindungseinrichtung in näheren Einzelheiten beschrieben:
Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, ist die Antriebsverbindungseinrichtung 6 aus einem Verbindungs- bzw. Gelenkmechanismus zusammengesetzt, der die folgenden Teile aufweist: einen ersten Schwingarm 8, der mittels eines Teils der ersten Walzenwelle 2 gehaltert ist, welches sich außerhalb des Bereichs der ersten Walze 3 befindet, und zwar ist er im einzelnen auf dem Teil der ersten Walzenwelle 2 gehaltert, der über die linke Endoberfläche 3a (siehe Fig. 1) der ersten Walze 3 hinaus vorsteht; einen
zweiten Schwingarm 9, der mittels eines Teils der zweiten Walzenwelle 4 gehaltert ist, welcher sich außerhalb des Bereichs der zweiten Walze 5 befindet, und zwar ist er im einzelnen auf dem Teil der zweiten Walzenwelle 4 gehaltert, der nach links über die linke Endoberfläche 5a der zweiten Walze 5, bezogen auf die Ansicht der Fig. 1, hinaus vorsteht, wobei der zweite Schwingarm 9 im wesentlichen in der gleichen Ebene Z wie der erste Schwingarm angeordnet ist; ein Führungsteil 10, das eine Führungsnut 10' hat; einen Schieber 11, der längs der Führungsnut 10' verschiebbar ist; und ein erstes und zweites Glied und 13. Die Führungsnut 10' ist in der Nähe des Schnittpunkts zwischen der Ebene Z und einer Ebene, die den Vorschubweg des Plattenamterials enthält und sich in der Richtung dieses Wegs erstreckt, vorgesehen. Der Schieber 11 gleitet in der Richtung des Vorschubs des Plattenmaterials sowie in der Gegenrichtung entlang der Führungsnut 10'. Das erste Glied 12 bildet eine Verbindung zwischen dem Schieber 11 und einem rechtsgerichteten bzw. nach auswärts verlaufenden Vorsprung 8a (siehe Fig. 2) des ersten Schwingarms 8, während das zweite Glied 13 den Schieber 11 mit einem rechtsgerichteten bzw. nach auswärts verlaufenden Vorsprung 9a (siehe Fig. 2) des zweiten Schwingarms 9 verbindet. Das erste und zweite Glied 12 und 13 sind bezüglich der Ebene, welche den Weg A des Vorschubs des Plattenmaterials enthält, symmetrisch geneigt zueinander angeordnet, so daß sie eine V-Form bilden, deren Spitze mit der Position des Schiebers 11 zusammenfällt.
Die Antriebsverbindungseinrichtung 6 verbindet die erste und zweite Walze 3 und 5 antriebsmäßig derart, daß dann, wenn sich die erste Walze 3 schwingend in der einen oder anderen Richtung (im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn) um einen vorbestimmten Winkel dreht, die zweite Walze 5 in der Gegenrichtung (im Gegenuhrzeigersinn oder im Uhrzeigersinn) im wesentlichen um den gleichen Winkel
gedreht wird. Nimmt man an, daß sich die erste Walzenwelle 2, der erste Schwingarm 8 und die erste Walze 3 als Einheit, bezogen auf die Ansicht der Fig. 2, im Uhrzeigersinn um einen vorbestimmten Winkel drehen, dann wird diese Drehung durch das erste Glied derart auf den Schieber 11 übertragen, daß der Schieber entlang der Führungsnut 10' nach links verschoben wird, was zur Folge hat, daß der zweite Schwingarm 9, die zweite Walzenwelle 4 und die zweite Walze 5 durch das zweite Glied 13 als Einheit um einen im wesentlichen gleichen Winkel im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt werden. In Fig. 2 sind die Positionen der Teile in dem Zustand, in welchem sie sich nach dem Schwingen bzw. Verschwenken befinden, mit strichpunktierten Linien angedeutet.
15
In entsprechender Weise schwingen, wenn die erste Walzenwelle 2, der erste Schwingarm 8 und die erste Walze 3 aus der Position der strichpunktierten Linie in die Position der ausgezogenen Linie im Gegenuhrzeigersinn schwingen, der zweite Schwingarm 9, die zweite Walzenwelle 4 und die zweite Walze 5 als Einheit im wesentlichen über den gleichen Winkel in die Position der ausgezogenen Linien, und zwar durch die Wirkung des ersten Glieds 12, des Schiebers 11 und des zweiten Glieds 13.
25
Dieser synchrone Betrieb von beiden Walzen, der durch die Antriebsverbindungseinrichtung 6 bewirkt wird, kann mit einer hohen Genauigkeit ausgeführt werden, vorausgesetzt, daß die Abmessungen und Positionen des ersten Schwingarms 8, des zweiten Schwingarms 9, sowie des ersten und zweiten Glieds 12, 13 in geeigneter Weise festgelegt werden, und zwar unter Berücksichtigung des Radius von beiden Walzen und der Versetzung zwischen beiden Walzen, wie nachstehend unter Bezugnahme auf Fig. 3 erläutert ist. 35
Die Fig. 3 zeigt schematisch die in Fig. 2 dargestellte
Antriebsverbindungseinrichtund 6. Die in dieser Figur angegebenen Parameter haben folgende Bedeutung:
R: Radius beider Walzen 3 und 5
L,: Abstand zwischen dem Punkt a, in dem der erste
Schwingarm mit dem ersten Glied 12 verbunden ist, und der Achse 0, der ersten Walze, sowie der Abstand zwischen dem Punkt b, in dem der zweite Schwingarm mit dem zweiten Glied 13 verbunden ist, und der Achse 0~ der zweiten Walzenwelle L„: Länge des ersten und zweiten Glieds AR: Versetzung zwischen beiden Walzen Θ,: Schwingwinkel der ersten Walze θ~: Schwingwinkel der zweiten Walze L^: Vertikaler Abstand zwischen der Linie, welche die
Achsen 0, und 0„ von beiden Walzen verbindet und der Stelle 0_ der Verbindung zwischen beiden Walzen bzw. der Verbindung zwischen beiden Gliedern untereinander, und zwar in dem Zustand (siehe die ausgezogenen Linien in Fig. 2), bevor ein Betrieb der Antriebsverbindungseinrichtung stattfindet bzw. in dem Zustand, in dem sich der Schieber 11, bezogen auf die Ansicht der Fig. 2, am weitesten rechts befindet.
L.: Vertikaler Abstand zwischen der Linie, welche die Achsen 0. und 0„ beider Walzen miteinander verbindet, und dem Verbindungspunkt zwischen beiden Gliedern, und zwar in dem Zustand, nachdem sich die erste und zweite Walze um einen vorbestimmten Winkel Θ, und θ~ gedreht haben, wobei die Antriebsverbindungseinrichtung die in Fig. 2 durch strichpunktierte Linien dargestellte Position einnimmt.
In der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform ist der Verbindungspunkt 0 zwischen den beiden Gliedern 12 und 13 auf der Verlängerungsebene, die durch Verlängerung der unte-
ren Fläche C des Vorschubwegs des Plattenmaterials gebildet wird, und das erste und zweite Glied sind unter einem gleichen Winkel o( symmetrisch bezüglich der Verlängerungsebene zu letzterer angeordnet. 5
In der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform wird die Beziehung zwischen dem Schwingwinkel Θ, der ersten Walze 3 und dem Schwingwinkel θ~ der zweiten Walze 5 gegeben durch die folgende Gleichung (1)
10
Q2 = Q1 - ΔΘ (1)
In dieser Gleichung repräsentiert ΔΘ den Fehler im Drehwinkel, der durch die Versetzung AR verursacht werden kann.
Aus dieser Gleichung ist ersichtlich, daß die in Fig. 3 gezeigte Anordnung den Nachteil einer verschlechterten Vorschubgenauigkeit aufgrund des Drehfehlers ΔΘ hat, der dem Vorhandensein der Versetzung Δ R zuzuschreiben ist, die durch die Dicke des vorzugschiebenden Plattenmaterials bestimmt ist.
Im einzelnen werden die Vorschublänge X, die sich durch die Drehung der ersten Walze um den Winkel Θ, ergibt, und die Vorschublänge X', die sich durch die Drehung der zweiten Walze 5 um den Winkel 9„ ergibt, durch die folgenden Gleichungen (2) und (3) gegeben:
X' =
36Ö
Die Vorschubgenauigkeit kann als Unterschied zwischen den Vorschublängen X und X1 ausgedrückt werden, d. h.
durch X - X1. Die Vorschubgenauigkeit in üblichen Ein
10
richtungen hoher Genauigkeit ist in der Größenordnugn von ± 3/100 mm. Daher werden Θ», X und X1 in der nachfolgenden Weise berechnet, vorausgesetzt, daß die Parameter wie folgt gewählt werden: R = 80 mm, L, = 70 mm, AR = 1 mm, L2 = 100 mm und Θ, = 60 °.
-1 R
= cos L - cos
R2+L 2 2L1 J R2+L/I 2 4 1 11 4
, L 2+L 2+R2-L9 2 Ί R + cos L - - cos"1
= 59.96
υ _ 2.π.80-60 A Q1 -,_
λ — ^ργ: OJ.//
360
20
γ· - 2.π·80·59.96 Α
360 τ 83.72
Infolgedessen berechnet sich die Vorschubgenauigkeit X-X* zu 5/100 mm, also zu einem Wert, der im wesentlichen in der gleichen Größenordnung wie der vorstehend erwähnte Wert von + 3/100 mm liegt. Es ist infolgedessen möglich, eine hohe Vorschubgenauigkeit zu erzielen, indem man die Werte der Parameter in geeigneter Weise wählt.
Es sei nun in näheren Einzelheiten die Schwingantriebseinrichtung beschrieben.
Die Schwingantriebseinrichtung 1 kann von bekannter Art sein, und zwar beispielsweise von der Art, wie in den ja-
~ 15
35268A6
panischen Patentoffenlegungsschriften 119642/1980 und 75230/1982 beschrieben. Diese Einrichtung hat drei Nocken bzw. Steuerkurven (nicht gezeigt), die auf einer Eingangswelle (nicht gezeigt) angebracht sind, welche sich kontinuierlich drehen kann, und drei Drehköpfe, die mit den jeweiligen Nocken bzw. Steuerkurven in Verbindung stehen und jeweils eine Schwingbewegung, die durch die Nockenbzw. Steuerkurvenkontur bestimmt wird, beim Eingriff mit diesen Nocken bzw. Steuerkurven ausführen können. Die Fig. 2 zeigt einen dieser Drehköpfe, der mit 14 bezeichnet ist. Der Drehkopf 14 ist durch eine Verbindungswelle 47 mit einer Drehwinkeländerungseinrichtung 15 verbunden. Die anderen beiden Drehköpfe, die nicht gezeigt sind, sind derart mit einer ersten und zweiten Schwingwelle 16 und 17 verbunden, daß sie diese Wellen zu vorbestimmten Zeiten verschwenken, wie weiter unten in Verbindung mit Fig. 5 erläutert ist.
Es sei nun die Schwingwinkeländerungseinrichtung in näheren Einzelheiten erläutert:
Wie deutlich aus den Fig. 2 und 4 ersichtlich ist, ist die Schwingwinkeländerungseinrichtung 15 aus den folgenden Teilen zusammengesetzt: einem Schwingteil 58, das sich im wesentlichen rechtwinklig zu der Verbindungswelle 47 erstreckt (siehe Fig. 4) und das an seinem einen Ende mit der Verbindungswelle 47 verbunden ist, wobei das Schwingteil 58 einen Schieber 57 aufnimmt; eine Verbindungsstange 50, durch die der erste Schwingarm 8 auf der ersten Walzenwelle 2 mit dem Schieber 57 verbunden ist; ein Kronen- bzw. Balligzahnrad 61, das mittels des Schwingteils 58 gehaltert ist; und ein Stirnzahnrad 51,das mittels eines Gehäuses der Schwingantriebseinrichtung 58 gehaltert ist und sich in Eingriff mit dem Balligzahnrad 61 befindet.
Das Balligzahnrad 61 kann zusammen mit dem Schwingteil 58 schwingen, wie durch B1 angedeutet ist, wenn die Verbindungswelle 47 zusammen mit dem Drehkopf 14 schwingt, wie durch B angedeutet ist. Außerdem ist das Balligzahnrad 61 innerhalb einer Ebene drehbar, die sowohl die Achse 47' der Verbindungswelle 47 als auch die Achse 58' des Schwingteils 58 enthält, d. h., es ist um eine Achse 61' drehbar, die sich, bezogen auf die Ansicht der Fig. 4, senkrecht zu der Achse 47' der Verbindungswelle erstreckt. Das Balligzahnrad 61 hat einen solchen Aufbau, daß es eine Mehrzahl von Zähnenöl" auf der Oberfläche einer Kugel besitzt, deren Mitte im Punkt O liegt, welcher der Schnittpunkt zwischen der Achse 47' der Verbindungswelle und der Achse 61' der Drehung ist. Die Zähne 61" erstrecken sich bogenförmig in der Richtung der Drehachse 61' derart, daß sie sich in Eingriff mit den Zähnen 51' des Stirnzahnrads 51 befinden, die sich in der gleichen Richtung erstrecken. Wenn daher das Balligzahnrad 61 um die Achse 47' der Verbindungswelle schwingt, wie mit B' angedeutet ist, bewegen sich die bogenförmigen Zähne 61" in der Bogenrichtung längs der Zähne 51' des Stirnzahnrads, d. h. in der Richtung der Schwingbewegung. Wenn das Stirnzahnrad 51 um die Achse 51" gedreht wird, dreht sich das Balligzahnrad 61 um seine Drehachse 61'.
In den Fig. 1 und 2 ist mit 63 ein Antriebsmotor bezeichnet, der in Antriebsverbindung mit der Welle 65 des Stirnzahnrads 51 steht, und zwar über einen Einstellriemen 64, so daß er letzteres antreibt.
Ein Antriebszahnrad 66, das am rechten Ende (siehe Fig. 4) der Welle 61a des Balligzahnrads 61 angebracht ist, steht in Eingriff mit einem angetriebenen Zahnrad 67, das auf das rechte Ende einer Schraubenspindel 68 aufgeschraubt ist, die von dem Schwingteil 58 aufgenommen ist. Die Schraubenspindel 68 ist an ihrem linken Ende an
dem Schieber 57 befestigt. Wenn das Stirnzahnrad 51 im Betrieb mittels des Motors 63 angetrieben wird, dann wird das Balligzahnrad 61 zusammen mit der Drehachse 61a um die Achse 61' der Drehung gedreht, so daß das angetriebene Zahnrad 67 durch die Wirkung des Antriebszahnrads 66 gedreht und bewirkt wird, daß die Schraubenspindel 68 und der Schieber 57 in der Axialrichtung des Schwingteils 58 verschoben werden.
Dadurch, daß diese Verschiebebewegung des Schiebers 57 bewirkt wird, ist es möglich, den Schwingwinkel des ersten Schwingarms 8 mit Bezug auf den Schwingwinkel des Schwingteils 58 zu verändern, d. h., den Schwingwinkel der ersten Walze 3 bezüglich des Schw.ingwinkels des Schwingteils 58 zu verändern.
Wie man deutlich aus Fig. 4 erkennen kann, kann das Schwingteil 58 um die Achse 47' der Verbindungswelle 47 schwingen, wie durch B angedeutet ist. Die Position dieser Achse 47" entspricht dem Punkt 0, der in Fig. 2 dargestellt ist, Die Verschiebung des Schiebers 47 bewirkt eine Änderung des Abstands Q zwischen dem Punkt P (siehe Fig. 2), in welchem das Schwingteil 58 und die Verbindungsstange 50 verbunden sind, und dem oben erwähnten Punkt 0, so daß der Winkel θ der Verbindungsstange 50 bezüglich der Achse 58' verändert wird. Infolgedessen wird der Schwingwinkel des ersten Arms 8 in Ansprechung auf einen gegebenen Schwingwinkel des Schwingteils verändert, und zwar ebenso wie der Schwingwinkel der ersten und zweiten Walzenwelle 2 und 3. Wie oben angegeben, ist der erste Schwingarm 8 durch das erste Glied 12, das Schwingteil 11 und das zweite Glied 13 mit dem zweiten Schwingarm 9 verbunden, so daß infolgedessen eine Änderung des Schwingwinkels des ersten Schwingarms 8 eine entsprechende Änderung des Schwingwinkels des zweiten Schwingarms 9 bewirkt. Daher schwingen die erste und zweite Walze 3 und
5 im wesentlichen über den gleichen Schwingbetrag bzw. -winkel. Es ist ersichtlich, daß es durch Verändern des Schwingwinkels der ersten und zweiten Walze 3 und 5 mit Bezug auf den Schwingwinkel der Verbindungswelle 47 und des damit integralen Schwingteils 58 möglich ist, die Länge des Vorschubs des Plattenmaterials, die durch einen einzigen Vorgang des intermittierenden Vorschiebens mittels der Walzenzuführungseinrichtung bewirkt wird, zu verändern.
In den Fig. 2 und 5 ist mit 69 ein Befestigungsstift bezeichnet, der auf dem Schieber 57 vorgesehen ist, und mit 70 ist ein Lagerteil bezeichnet, das drehbar auf dem Befestigungsstift angebracht ist. Der Schieber 57 ist durch den Stift 69 und das Lagerteil 70 mit der Verbindungsstange 50 verbunden. In entsprechender Weise sind Verbindungskonstruktionen für die Verbindungen zwischen der Verbindungsstange 50 und dem ersten Schwingarm, zwischen dem ersten Schwingarm 50 und dem ersten Schwingglied 12, zwischen dem ersten Glied 12 und dem Schieber 11 sowie zwischen dem Schieber 11 und dem zweiten Glied 13, wie auch für die Verbindung zwischen dem zweiten Glied 13 und dem zweiten Schwingarm 9 vorgesehen.
Es sei nun in näheren Einzelheiten die Walzenfreigabeeinrichtung beschrieben:
Wie aus der vorstehenden Beschreibung erkennbar ist, sind die erste Walze 3 und die zweite Walze 5 durch die Antriebsverbindungseinrichtung 6 derart miteinander verbunden, daß dann, wenn die erste Walze um einen vorbestimmten Betrag in einer Richtung verschwenkt wird, die zweite Walze im wesentlichen um den gleichen Betrag in der Gegenrichtung verschwenkt wird.
Es sei zum Beispiel angenommen, daß die erste und zweite
Walze 3 und 5 im Uhrzeigersinn D und im Gegenuhrzeigersinn D1, bezogen auf die Ansicht der Fig. 2, verschwenkt werden (diese Schwingrichtungen werden nachstehend als "Vorschubrichtungen" bezeichnet), dann wird eine Platte, die zwischen diesen Walzen eingeklemmt ist, um eine Entfernung nach links vorgeschoben, die dem Schwingwinkel von beiden Walzen entspricht. Da die erste und zweite Walze so angeordnet und ausgebildet sind, daß sie schwingen, ist es notwendig, die Anordnung so auszubilden, daß die erste und zweite Walze dann, wenn sie in den Gegenrichtungen gedreht werden, d. h. im Gegenuhrzeigersinn bzw. im Uhrzeigersinn (diese Richtungen werden nachstehend als "Gegenvorschubrxchtungen" bezeichnet) relativ zueinander voneinander weg bewegt werden, so daß sie das Plattenmaterial "entklemmen" und freigeben, denn anderenfalls würde das Plattenmaterial in der Gegenrichtung gefördert werden, d. h., nach rechts. Die Relativbewegung von beiden Walzen weg voneinander zur Zeit des Schwingens in den Gegenvorschubrxchtungen wird durch die Walzenfreigabeeinrichtung 7 bewirkt, deren Aufbau nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 5 beschrieben wird.
Das dargestellte Beispiel der Walzenfreigabeeinrichtung hat nicht nur die Freigabefunktion zum Relativbewegen beider Walzen 3 und 5 voneinander weg, sondern auch eine Bremsfunktion zum zeitweisen Festhalten des nichteingeklemmten Plattenmaterials, damit verhindert wird, daß das Plattenmaterial durch die Trägheit weiter vorgeschoben' wird.
Im einzelnen weist die Walzenfreigabeeinrichtung 7, wie in Fig. 5 gezeigt, folgendes auf: ein Paar von Freigabearmen 76a und 76b, die sich in der Richtung des Wegs A des Vorschubs des Plattenmaterials erstrecken und in im wesentliehen mittigen Teilen derselben durch die Teile 4a und 4b (siehe Fig. 1) der Teile der zweiten Walzenwelle 4,
3526845
die über beide axiale Enden der zweiten Walze 5 hinaus vorstehen, gehaltert sind; und ein Paar von Bremsarmen 77a und 77b, die zwischen dem Weg A des Vorschubs des Plattenmaterials und den jeweiligen Freigabearmen 76a, 76b vorgesehen sind und sich in der Richtung dieses Wegs A erstrekken·. Wie deutlich aus Fig. 5 ersichtlich ist, ist der eine 76b der Freigabearme mit einem Ende (bezogen auf Fig. 5 ist es das linke Ende) auf einer Freigabeschwenkwelle 78 angebracht, die sich im wesentlichen parallel zu dem Gehäuse 75 der Walzenzuführungseinrichtung erstreckt. Der andere 76b der Freigabearme ist auch mit einem Ende auf der gleichen Freigabeschwenkwelle 78 angebracht. Wie die Fig. 1 und 5 zeigen, sind die einen Enden (die linken Enden in Fig. 5) der Bremsarme 77a und 77b, die der Freigabeschwenkwelle 78 benachbart sind, auf einer gemeinsamen Bremsschwenkwelle 79 angebracht, die sich von dem Gehäuse 75 im wesentlichen parallel zu der zweiten Walzenwelle 4 erstreckt. Ein erstes Bremsteil 77b, steht nach dem Weg A des Vorschubs des Plattenmaterials von dem Teil des Bremsarms 77b vor, der nach rechts gegenüber beiden Walzen versetzt ist. Wie deutlich aus Fig. 1 ersichtlich ist, erstreckt sich das Bremsteil 77b, zwischen beiden Bremsarmen 77a und 77b im wesentlichen parallel zu der Vorschubebene des Plattenmaterials und ist an seinen beiden Enden mit diesen Bremsarmen verbunden. Das erste Bremsteil 77b, liegt quer über den Weg A des Vorschubs einem zweiten Bremsteil 80 derart gegenüber, daß es mit dem zweiten Bremsteil 80 zum Festhalten und Freigeben des Plattenmaterials E zusammenwirkt. Die Bremsteile 77b, und 80 sind weiter unten in näheren Einzelheiten erläutert.
Wie die Fig. 5 zeigt, sind das Ende des Freigabearms 76b, das von der Freigabeschwenkwelle 78 entfernt ist, d. h., bezogen auf Fig. 5, das rechte Ende des Freigabearms 76b, und das Ende des Bremsarms 77b, das von der Bremsschwenkwelle 79 entfernt ist, d. h. bezogen auf Fig. 5, das
rechte Ende des Bremsarms 77b, betriebsmäßig mit einer Armbetätigungseinrichtung 81 verbunden. Die Armbetätigungseinrichtung 81 hat ein Armverbindungsteil 82, das in Gleiteingriff mit der rechten Endoberfläche 76b1 des Freigabearms 7 6b ist. Das Armverbindungsteil hat außerdem eine Nut 82', die sich in losem Eingriff mit einem Vorsprung 77b„ befindet, der sich schräg abwärts nach rechts vom rechten Ende des' Bremsarms 77b erstreckt. Die Armbetätigungseinrichtung 81 hat weiter die erste und zweite Schwingwelle 16 und 17, die mittels der Schwingantriebseinrichtung 1 schwingend angetrieben werden, wie weiter oben in Verbindung mit den Fig. 1 und 2 erläutert worden ist. Eine Betätigungsplatte 83 ist mittels einer Schraube 84 an der Oberseite der ersten Schwingwelle 16 befestigt. Die obere Oberfläche der Betätigungsplatte 83 befindet sich in Eingriff mit den flachen unteren Oberflächen von halbzylindrischen Verbindungsteilen 85a und 85b, die drehbar von halbzylindrischen Ausnehmungen aufgenommen sind, welche in der rechten unteren Oberfläche des Freigabearms 76b und in der unteren Oberfläche des Armverbindungsteils ausgebildet sind. Ein Betätigungsteil 86 ist mittels einer Schraube 99 an der unteren Oberfläche der zweiten Schwingwelle 17 befestigt. Das Betätigungsteil 86 hat einen tafelförmigen Teil 86a und einen Federaufnahmeteil 86b, der auf der rechten Seite des tafelförmigen Teils 86a ausgebildet ist und eine zweite Feder 87 aufnimmt. Die untere Oberfläche des tafelförmigen Teils 86a ist über einen dritten Spalt 88 einer flachen oberen Oberfläche eines halbzylindrischen Verbindungsteils 85c zugewandt, das drehbar in einer halbzylindrischen Nut aufgenommen ist, die in der rechten oberen Oberfläche des Bremsarms 77b ausgebildet ist.
Der Freigabearm 76b ist in der Nähe seines rechten Endteils mit einer nach aufwärts offenen Vertiefung 89 versehen. Eine erste Feder 90, die in dieser Vertiefung 89
aufgenommen ist, liegt mit ihrem oberen Ende an der unteren Oberfläche des Bremsarms 77b derart an, daß sie den Bremsarm 77b und den Freigabearm 76b voneinander wegdrückt. Die zweite Feder 87, die in dem Federaufnahmeteil 86b des Betätigungsteils aufgenommen ist, wirkt in der Weise, daß sie das Armverbindungsteil 82 nach dem Vorsprung 77b„ des Bremsarms 77b zu vorspannt. Daher wirken die erste Feder 90 und die zweite Feder 87 zur Bildung eines ersten Spalts 91 zwischen der oberen Oberfläche des Freigabearms 76b und der unteren Oberfläche des Bremsarms 77b in der Nähe des Bereichs, in dem die erste Feder 90 angebracht ist, zusammen. Gleichzeitig wird ein zweiter Spalt 92, der in Verbindung mit dem ersten Spalt 91 ist, zwischen der unteren Oberfläche des Vorsprungs 77b„ des Bremsarms 77b und der gegenüberliegenden Oberfläche der Nut 82' gebildet.
Es sei nun nachstehend unter Bezugnahme auf Fig. 5 die Betriebsweise der dargestellten Ausführungsform der WaI-zenfreigabeeinrichtung erläutert. In Fig. 5 sind beide Walzen 3 und 5 in einem Zustand veranschaulicht, in dem sie eine Platte E zwischen sich einklemmen. Die Anordnung ist derart, daß die Platte E, die hier auch als Plattenmaterial bezeichnet wird, durch ein Schwingen der ersten und zweiten Walze 3 und 5 im Uhrzeigersinn (D) bzw. im Gegenuhrzeigersinn (D1), d. h. durch das Schwingen beider Walzen in den Vorschubrichtungen, um einen vorbestimmten Betrag, wie bereits weiter oben in Verbindung mit Fig. 2 erläutert ist, um eine vorbestimmte Strecke aus der dargestellten Position nach rechts in eine Arbeitsposition vorgeschoben wird.
Nachdem die Platte E um einen vorbestimmten Betrag nach rechts vorgeschoben worden ist, werden beide Walzen 3 und 5 angehalten, so daß die erste Schwingwelle 16 im Gegenuhrzeigersinn (F) schwingt. Infolgedessen wird der rechte
352684b
Teil des Freigabearms 76 mit Unterstützung der Kraft der ersten Feder 90 nach abwärts bewegt, so daß der Freigabearm 76 im Uhrzeigersinn um eine Drehachse gedreht wird, die von der Freigabewelle 78 gebildet wird. Infolgedessen werden die zweite Walzenwelle 4 und die zweite Walze 5 als eine Einheit zusammen mit dem Freigabearm 76b nach abwärts bewegt. Da sich die zweite Walze 5 von der Platte E weg bewegt, wird die Platte von der Klemmkraft, die durch beide Walzen darauf ausgeübt worden ist, entlastet.
Andererseits bewirkt die Schwingung der ersten Schwingwelle 16, daß sich das Armverbindungsteil 82 unter Überwindung der Kraft der zweiten Feder 87 durch das Verbindungsteil 85b nach aufwärts bewegt, und zwar entlang der rechten Endoberfläche 76b1 des Freigabearms 76b. In Ansprechung auf diese Bewegung drückt die Federkraft der ersten Feder 90 den rechten Teil des Bremsarms 77b nach aufwärts, so daß sich der Bremsarm 77b im Gegenuhrzeigersinn um eine Drehachse verschwenkt, die durch die Bremsschwenkwelle 79 gebildet wird. Infolgedessen wird das erste Bremsteil 77b, nach dem zweiten Bremsteil 80 zu bewegt, so daß die Platte E zwischen diesen Bremsteilen eingeklemmt wird. Die Schwenkbewegung des Bremsarms 77b im Gegenuhrzeigersinn um die Bremsschwenkwelle 79, die durch das Schwingen der ersten Schwingwelle 16 verursacht wird, wird niemals durch die zweite Schwingwelle 17 und das Betätigungsteil 86 gehindert, und zwar wegen des Vorhandenseins des dritten Spalts 88 zwischen der unteren Oberfläche des tafelförmigen Teils 86b des Betätigungsteils 86 und der oberen Fläche des Verbindungsteils 85c. Der Bremsarm 77b kann sich nämlich im Gegenuhrzeigersinn bewegen, bis der dritte Spalt 86 vollständig zu Null gemacht worden ist.
Nachdem die Platte E durch den Betrieb der beiden Walzen 3 und 5 um eine vorbestimmte Entfernung vorgeschoben wor-
352684b
den ist, wird die Schwingwelle 16 um einen vorbestimmten Betrag im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt, derart, daß die zweite Walze 5 von der ersten Walze 3 weg bewegt wird, so daß dadurch die Klemmkraft, die von beiden Walzen auf die Platte ausgeübt worden ist, gelöst wird. Jetzt klemmen das . Bremsteil 77b, und das Bremsteil 80 die Platte zwischen sich ein und halten sie fest. Da die Platte E durch die Bremsteile festgehalten wird, nachdem sie von der Klemmkraft der Walzen freigegeben worden ist, wird jedes unbeabsichtigte Vorschieben der Platte nach rechts durch Trägheitskräfte verhindert, so daß eine hohe Genauigkeit des Vorschubs der Platte sichergestellt ist.
Die erste Schwingwelle 16 wird angehalten, nachdem die Platte E durch die Bremsteile 77b, und 80 festgehalten wird. Nach dem Anhalten der ersten Schwingwelle 16 sind der erste Spalt 91 zwischen der oberen Oberfläche des Freigabearms 76b und der unteren Oberfläche des Bremsarms 77b sowie der zweite Spalt 92 zwischen der unteren Oberfläche des Vorsprungs 77b„ des Bremsarms 77b und der gegenüberliegenden Oberfläche der Nut 82' beträchtlich groß. Jedoch ist der dritte Spalt 88 zwischen der unteren Oberfläche des tafelförmigen Teils 86a des Betätigungsteils 86 und der oberen Oberfläche des Verbindungsteils 85c beträchtlich klein im Vergleich mit der Größe, die dieser Spalt in dem in Fig. 5 gezeigten Zustand hat.
In einer kurzen Zeit nach dem Anhalten der ersten Schwingwelle 16 beginnt die zweite Schwingwelle 17 eine Schwingung G im Gegenuhrzeigersinn. Die erste und zweite Walze 3 und 5 beginnen, im Uhrzeigersinn bzw. im Gegenuhrzeigersinn zu schwingen, d. h. in den Gegenvorschubrichtungen, und zwar im wesentlichen synchron mit dem Beginn der Schwingung der zweiten Schwingwelle 17 im Gegenuhrzeigersinn. Die Schwingung von beiden Walzen wird ausgeführt, während die zweite Walze 5 eine Position einnimmt, die un-
terhalb der in Fig. 5 gezeigten Position ist, so daß die Platte E durch die Schwingung der Walzen in der Gegenvorschubrichtung nicht zurückgefördert wird. Auf diese Weise wird die Platte E während des Schwingens der WaI-zen in den Gegenvorschubrichtungen stationär gehalten. Wenn die zweite-Schwingwelle 17 in der oben erwähnten Richtung E schwingt, dann wird der rechte Teil des Bremsarms 77b durch die Wirkung des Verbindungsteils 85c abgesenkt, so daß sich der Bremsarm 77b um die Drehachse, die durch die Bremsschwenkachse 7 9 gebildet wird, im Uhrzeigersinn verschwenkt und das Bremsteil 77b, nach abwärts bewegt wird, wodurch die Platte E von der Kraft entlastet wird, die mittels der Bremsteile 77b, und 80 darauf ausgeübt worden ist. In diesem Zustand wird eine erforderliehe Bearbeitung, wie beispielsweise Scheren, Schneiden, Pressen oder dergleichen, an dem Teil der Platte ausgeführt, der zu der Bearbeitungsposition auf der rechten Seite der Walzenzuführungseinrichtung transportiert worden ist.
Die Schwingungen der Walzen 3 und 5 in den Gegenvorschubrichtungen werden fast gleichzeitig mit dem Beenden des Bearbeitens der Platte beendet, und dann werden beide Walzen angehalten. Die Drehung der ersten Schwingwelle 16 im Uhrzeigersinn und die Drehung der zweiten Schwingwelle 17 im Uhrzeigersinn werden im wesentlichen synchron mit dem Anhalten beider Walzen begonnen. Es ist klar, daß der Freigabearm 76b und der Bremsarm 77b dann, wenn die erste und zweite Schwingwelle 16 und 17 im Uhrzeigersinn schwingen, um die Freigabeschwenkwelle 78 bzw. 79 in den Richtungen verschwenkt werden, die entgegengesetzt zu denjenigen sind, welche durch ein Schwingen der Schwingwellen 16 und 17 im Gegenuhrzeigersinn verursacht werden, d. h. der Freigabearm 76b und der Bremsarm 77b werden im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt. Aufgrund der Schwenkbewegung im Gegenuhrzeigersinn werden der Freigabearm 76b und der
Bremsarm 77b in die in Fig. 5 gezeigten Positionen zurückgebracht. In diesen Positionen wird die Platte E zwischen beiden Walzen eingeklemmt, und das Bremsteil 77b wird im Abstand von der Platte E gehalten. Daher wird die Platte, wenn die Walzen 3 und 5 wieder in den Vorschubrichtungen schwingen, in der gleichen Weise wie oben erläutert, nach rechts vorgeschoben. Dieser Vorgang wird wiederholt, so daß die Platte intermittierend vorgeschoben wird.
Die Fig. 5 zeigt nur die Teile, die mit dem Bremsarm 77b und dem Freigabearm 76b verbunden sind, welche im rechten Teil der Fig. 1 dargestellt sind, und es wurden auch nur der Aufbau und der Betrieb der Arme 77b, 76b und der Armbetätigungseinrichtung 81 unter Bezug auf Fig. 5 beschrieben. Es ist jedoch ersichtlich, daß der Bremsarm 77a, der im linken Teil der Fig. 1 gezeigt ist, die gleiche Form und den gleichen Aufbau wie der beschriebene Bremsarm 77b hat, und daß er in der gleichen Weise arbeitet wie der Bremsarm 77b. Entsprechend sind der Aufbau und der Betrieb des Freigabearms 76a im linken Teil der Fig. 1 identisch mit dem Aufbau und dem Betrieb des dargestellten und beschriebenen Freigabearms 77b. Wie weiter oben angegeben, sind nämlich die Bremsarme 77a und 77b an ihren einen Enden (in Fig. 5 sind das die linken Enden) mit einer gemeinsamen Bremsschwenkwelle verbunden, während die Freigabearme 76a und 76b an ihren einen Enden mit einer gemeinsamen Freigabeschwenkwelle 78 verbunden sind. Das Armverbindungsteil 82, die erste Schwenkwelle 16 und die zweite Schwenkwelle 17 sind aus unabhängigen einzelnen Teilen zusammengesetzt, die sich parallel zur zweiten Walzenwelle 4 und damit senkrecht zur Ebene der Fig. 5 erstrecken. Ein Vorsprung (nicht gezeigt) auf dem Bremsarm 77a, der dem oben erwähnten Vorsprung 77b2 entspricht, wird in einer Nut 82' aufgenommen, die in dem Armverbindungsteil 82 ausgebildet ist. Teile, die der ersten Feder 90, der zweiten Feder 87, den Verbindungsteilen 85a, 85b
und 85c, der Betätigungsplatte 83 und dem Betätigungsteil 86 entsprechen, die in Fig. 5 gezeigt sind, sind in geeigneten Positionen in Verbindung mit dem Bremsarm 77a und dem Freigabearm 76a vorgesehen.
5
Wie aus der obigen Beschreibung in Verbindung mit Fig. 5 zu entnehmen ist, starten und stoppen die Walzen 3, 5, die erste Schwingwelle 16 und die zweite Schwingwelle 17 zu geeigneten Zeitpunkten bzw. in geeigneten Taktphasen.
Selbstverständlich können diese Zeitpunkte bzw. Taktphasen durch geeignete Ausbildung der Konturen und Phasen von drei dreidimensionalen Nocken bzw. Steuerkurven (nicht gezeigt) erhalten werden, die in der Schwingantriebseinrichtung 1 (siehe Fig. 1 und 2) vorgesehen sind.
Nachstehend seien nunmehr die erste Einstelleinrichtung und die zweite Einstelleinrichtung beschrieben:
Wie aus den Fig. 1, 5 und 6 ersichtlich ist, ist eine erste und zweite Einstellungseinrichtung 110 und 111 auf den oberen Teilen der Walzenzuführungseinrichtung vorgesehen. Die erste Einstelleinrichtung 110 ist aus den folgenden Teilen zusammengesetzt: einem ersten Gehäuse 113, das mittels einer Schraube 112 an einem Schwenkteil 120 befestigt und zwischen einem freien Ende 120b des Schwenkteils 120 und der ersten Walzenwelle 2 positioniert ist; ersten Schneckenzahnrädern 114a, 114b, die in dem ersten Gehäuse vorgesehen sind, und ersten Rädern 115a, 115b, die mit den ersten Schneckenzahnrädern kämmen und auch in dem ersten Gehäuse vorgesehen sind; und ersten Schraubenspindeln 116a und 116b, die mit den ersten Rädern 115a und 115b kämmen sowie, bezogen auf die Fig. 1 und 5, nach aufwärts und abwärts bewegbar sind, wenn sich die ersten Räder drehen. Wie deutlich aus den Fig. 1 und 5 ersichtlieh ist, liegt das untere Ende der ersten Schraubenspindel 116a über eine Feder 117 an der oberen Oberfläche des
Schwenkteils 120 an. Entsprechend liegt das untere Ende der anderen ersten Schraubenspindel 116b über eine nicht gezeigte Feder an der oberen Oberfläche des Schwenkteils 120 an. Wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, sind die ersten Schneckenzahnräder 114a und 114b durch eine Welle 118 integral miteinander verbunden. Die,Welle 118 befindet sich über Verbindungen 119a, 119b (siehe Fig. 5), die Welle 123 und einen Einstellriemen 124 in angetriebener Verbindung mit einem Antriebsmotor 125. Der Antriebsmotor 125 ist an dem Gehäuse 75 befestigt. Wenn sich der Motor 125 in Betrieb befindet, drehen sich die ersten Schneckenzahnräder 114a, 114b und demgemäß die ersten Räder 115a und 115b gleichzeitig, so daß die ersten Schraubenspindeln 116a und 116b, bezogen auf die Fig. 1 und 5, in Abhängigkeit von der Drehrichtung nach aufwärts oder abwärts bewegt werden, so daß infolgedessen eine Änderung der Kräfte der Fedembewirkt wird (siehe 117 in den Fig. 1 und 5), die auf die obere Oberfläche des Sc'hwenkteils 120 wirken. Die Verbindungen 119a und 119b sind von der Art, daß sie eine Kraftübertragung zwischen der Welle und der Welle 123 selbst dann ermöglichen, wenn die Relativposition dieser Wellen zueinander verändert wird.
Das Schwenkteil 120 ist mit seinem einen Ende 120a auf einer Schwenkwelle 122 angebracht, die sich von dem Gehäuse der Walzenzuführungseinrichtung parallel zu der ersten Walzenwelle 2 erstreckt, und weiter ist das Schwenkteil 120 an einem Teil desselben, welches zwischen dem vorstehend erwähnten einen Ende 120a und dem entgegengesetzten freie Ende 120b liegt, mittels der ersten Walzenwelle 2 gehaltert. Wie deutlich aus den Fig. 1 und 5 ersichtlich ist, ist das Schwenkteil 120 derart vorgesehen, daß es die obere Seite der ersten Walze 3 abdeckt und an den Teilen der ersten Walzenwelle 2 angebracht ist, die über die linke und rechte Endoberfläche 3a und 3b (siehe Fig. 1) der ersten Walze 3 hinaus vorstehen.
Die zweite Einstelleinrichtung 111 hat ein zweites Gehäuse 127, das mittels einer Schraube 126 (siehe Fig. 6) an dem Gehäuse 75 befestigt und in einer Ausnehmung 113a vorgesehen ist, die in der Mitte der oberen Seite des ersten Gehäuses 113 in der ersten Einstelleinrichtung 110 ausgebildet ist, und weiter umfaßt die zweite Einstelleinrichtung 111 folgendes: ein zweites Schneckenzahnrad 128 und ein zweites Rad 129, das mit dem zweiten Schnekkenzahnrad 128 kämmt, wobei das Zahnrad und die Räder in dem zweiten Gehäuse 127 aufgenommen sind; und eine zweite Schraubenspindel 130, die mit dem zweiten Rad bzw. Zahnrad 129 kämmt und sich, bezogen auf die Fig. 5,entsprechend der Drehung des zweiten Rads nach aufwärts und abwärts bewegen kann. Wie aus den Fig. 1 und 5 ersichtlich ist, ist das erste Gehäuse 113 an dem unteren Ende 130a der zweiten Schraubenspindel mittels einer Schraube 131 befestigt. Das zweite Schneckenzahnrad 128 ist über eine Verbindung 137, eine Welle 132, eine Verbindung 133, eine Welle 134 und einen Einstellriemen 135 an einen Antriebsmotor 136 angekoppelt. Der Antriebsmotor 136 ist an dem Gehäuse 75 befestigt. Die Verbindungen 137 und 133 sind von der gleichen Art wie die oben erwähnten Verbindungen 119a und 119b.
Wenn das zweite Schneckenzahnrad 128 im Betrieb mittels des Antriebsmotors 136 der zweiten Einstelleinrichtung im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, wird die zweite Schraubenspindel 130, bezogen auf die Fig. 1 und 5,durch die Wirkung des zweiten Rads 129 nach aufwärts oder abwärts bewegt, so daß das erste Gehäuse 113, das integral mit der zweiten Schraubenspindel 130 ist, nach aufwärts oder abwärts bewegt wird. Daher wird das Schwenkteil 120, bezogen auf die Fig. 5, im Uhrzeigersinn um eine Schwenkachse verschwenkt, die von der Schwenkachse 122 gebildet wird, und zwar derart, daß die erste Walzenwelle 2 und die erste Walze 3, die integral damit
_ 30 - 3526646
sind, nach der zweiten Walze zu oder von der zweiten Walze weg bewegt werden. Daher ist es durch Betätigung der zweiten Einstelleinrichtung in der erläuterten Weise möglich, den Spalt zwischen den beiden Walzen 3 und 5 bezüglich der Dicke des vorzuschiebenden Materials zu optimalisieren.
Wenn andererseits die ersten Schneckenzahnräder 114a und 114b durch Betätigung des Antriebsmotors 125 der ersten Einstelleinrichtung 110 gedreht werden, werden die ersten Schraubenspindeln 116a und 116b durch die Wirkung der ersten Räder 115a und 115b, bezogen auf die Fig. 5, nach aufwärts oder abwärts bewegt. Das ermöglicht eine Einstellung der Kraft, mit welcher die erste Schraubenspindel den linken Teil (in Fig. 5) des Schwenkteils 120 über die Feder mit Druck beaufschlagt, d. h. eine Einstellung der Kraft zur Schwenk-Druckbeaufschlagung des Schwenkteils 120, bezogen auf Fig. 5, im Uhrzeigersinn um die Schwenkwelle 122. Es ist infolgedessen möglich, die von den Walzen 3 und 5 auf die Platte E ausgeübte Klemmkraft optimal einzustellen.
Es seien nun die Bremspositionseinstellarme beschrieben:
Wie oben erwähnt, hat die Walzenfreigabeeinrichtung in der dargestellten Ausführungsform sowohl eine Bremsfunktion als auch eine Freigabefunktion. Die Bremseinrichtung weist Bremspositionseinstellarme 140a und 140b (siehe Fig. 1 und 5) auf, an deren einen Enden die zweiten Bremsteile 80 angebracht sind. Wie weiter oben bereits erläutert, ist die Anordnung derart, daß durch die Betätigung der zweiten Einstelleinrichtung 111 bewirkt wird, daß das Schwenkteil 120, bezogen auf die Fig. 5, im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn um die Schwenkwelle 122 verschwenkt wird, wodurch wiederum bewirkt wird, daß sich die erste Walze 3 nach der zweiten Walze 5 zu und von dieser weg bewegt. Es ist wünschenswert, daß
3526346
während der Schwenkbewegung des Schwenkteils 120 die imaginäre Ebene, welche den Teil der ersten Walze, der dem Weg der Platte am nächsten ist, d. h. den untersten Teil derselben, und den Teil des Bremsteils 80, welcher dem Weg der Platte am nächsten ist, d. h. den untersten Teil desselben, verbindet, im wesentlichen parallel zum Vorschubweg der Platte bewegt wird. Damit nämlich die Bremsfunktion, die mittels des ersten Bremsteils 77b, und des zweiten Bremsteils 80 ausgeführt wird, zufriedenstellend erzielt wird, ist es wesentlich, daß das Bremsteil 80 dann, wenn die Walze 3 von der in Fig. 5 gezeigten Position auf ein vorbestimmtes Niveau zum Durchlassen einer Platte einer größeren Dicke angehoben wird, derart angehoben werden sollte, daß die imaginäre Ebene, welche den untersten Teil der ersten Walze 3 und den untersten Teil des Bremsteils 80 verbindet, im wesentlichen parallel zu dem Weg A des Vorschubs der Platte gehalten wird. Die oben erwähnten Bremspositionseinstellarme 140a udn 140b sind dazu vorgesehen, das zweite Bremsteil 80 entsprechend der Bewegung der ersten Walze 3 nach aufwärts und abwärts zu bewegen.
Die Bremspositionseinstellarme 140a und 140b sind außerhalb des linken und rechten Endes (siehe Fig. 1) der ersten Walze 3 vorgesehen. Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, ist der Bremspositionseinstellarm 140b zwischen dem Schwenkteil 120 und dem Vorschubweg der Platte angeord- . net. Der Arm 140b hat einen oberen Teil 140b, benachbart dem freien Ende 120b des Schwenkteils 120, einen unteren Teil 14Ob2 benachbart dem Vorschubweg der Platte, und einen abgeschrägten bzw. schräg verlaufenden Teil 140b-., der den oberen Teil 140b, und den unteren Teil 140b~ verbindet. Der Bremspositionseinstellarm 140b erstreckt sich generell in der Vorschubrichtung der Platte, d. h. in Fig. 5 von links nach rechts.
Der obere Teil 140b, ist an seinem einen Ende (in Fig. 5 ist es das linke Ende) schwenkbar auf einer Schwenkwelle 141 angebracht, die parallel zur ersten Walzenwelle ist, und dieses Ende ist als eine Einheit zusammen mit der Schwenkwelle 141 leicht nach dem Vorschubweg der Platte zu und von diesem weg bewegbar. Andererseits ist der untere Teil 140b„ schwenkbar an seinem längsmittigen Teil mit dem Schwenkteil 120 zu einer Schwenkbewegung um die Schwenkwelle 142 verbunden. Der Bremspositionseinstellarm 140a hat den gleichen Aufbau und die gleiche Form wie der Bremspositionseinstellarm 140b und erstreckt sich parallel zu diesem Arm 140b.
Das zweite Bremsteil 80 ist an seinen beiden Enden an dem äußeren Ende (bezogen auf Fig. 5 am rechten Ende) des unteren Teils 140b„ und an dem äußeren Ende des Bremspositionseinstellarms 140a, welches dem vorstehend erwähnten äußeren Ende 140b« entspricht, befestigt. Im einzelnen ist das zweite Bremsteil 80, wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt ist, so vorgesehen, daß es dem ersten Bremsteil 77b,, über den Vorschubweg A der Platte gegenüberliegt, und es ist an seinen beiden Enden (siehe Fig. 1) an den vorstehend erwähnten Teilen der Arme 140a und 140b befestigt. Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, ist die untere Fläche 80a des Bremsteils 80 gekrümmt bzw. bogenförmig mit einer großen Krümmung bzw. einem großen Krümmungsradius ausgebildet, so daß es nach abwärts konvex ist. Aufgrund der Krümmung der unteren Oberfläche 80a des Bremsteils 80 kann das Bremsteil 80 in einen guten linearen Kontakt mit der Platte E selbst dann treten, wenn der Bremspositionseinstellarm gegenüber der in Fig. 5 gezeigten Position wegen der Schwenkbewegung um die Schwenkwelle 141 leicht geneigt ist. Aus dem gleichen Grund ist die obere Oberfläche des Bremsteils 77b mit einer großen Krümmung bzw. einem großen Krümmungsradius derart gekrümmt, daß sie nach aufwärts konvex ist.
_ 33 - 3526845-
Die Positionen der Schwenkwellen 122, 141, 142, die Position der ersten Walzenwelle 2, die Position des zweiten Bremsteils 80 und der Durchmesser der ersten Walze 3 werden in Relation zueinander derart bestimmt, daß die imaginäre Ebene, welche die Teile der ersten Walze 3 und des zweiten Bremsteils 80, die dem Vorschubweg der Platte am nächsten sind, verbindet, dann, wenn sich das Schwenkteil 120 um einen vorbestimmten Betrag verschwenkt, im wesentlichen parallel zum Vorschubweg der Platte bewegt wird.
Die Anordnung zum Realisieren eines solchen Betriebs wird nachstehend erläutert. Die Bremspositionseinstellarme 140a und 140b haben eine identische Konstruktion und funktionieren im Zusammenwirken miteinander. Die nachfolgende Erläuterung beschränkt sich daher hauptsächlich auf den Bremspositionseinstellarm 140b als Beispiel von einem dieser beiden Bremspositionseinstellarme.
Die Fig. 7 veranschaulicht den in Fig. 5 gezeigten Bremspositionseinstellarm 140b und andere damit verbundene Teile. In Fig. 7 repräsentiert Q, das Drehzentrum des Schwenkteils 120, d. h. die Achse der Schwenkwelle 122, während W die Achse der ersten Walzenwelle 2 repräsentiert. Die Achsen der Schwenkwelle 142 und der Schwenkwelle 141 sind mit P bzw. Q~ bezeichnet. Die unterste Position der ersten Walze 3 und des zweiten Bremsteils 80 werden durch U bzw. T repräsentiert. Wie aus der obigen Beschreibung ersichtlich ist, bewirkt eine Drehung des Schwenkteils 120 um die Schwenkwelle 122 im Uhrzeigersinn um einen vorbestimmten Winkel 6, daß sich die damit verbundenen Teile von den in Fig. 7 in ausgezogenen Linien dargestellten Positionen in die Positionen, die in Fig. 7 in gestrichelten Linien eingezeichnet sind, bewegen, wodurch bewirkt wird, daß der unterste Teil U der ersten Walze 3 und der unterste Teil T des zweiten Bremsteils 80 in die Positionen ansteigen, die mit U1 und T' bezeichnet
352634G
sind. Es ist zu bevorzugen, daß die Linie, welche die Punkte U1 und T1 verbindet, parallel zu der die Punkte U und T verbindenden Linie ist.
Aktuell jedoch ist das Bremsteil 80 derart aufgebaut, daß der unterste Teil desselben in dem Zustand, der in Fig. 7 durch ausgezogene Linien veranschaulicht ist, d. h. wenn sich die Einrichtung in dem in Fig. 5 gezeigten Zustand befindet, etwa 5/100 mm unter dem untersten Teil der ersten Walze 3 ist, damit ein Spielraum zum Greifen sichergestellt wird. Daher kann die Bremsfunktion selbst dann erfolgreich erreicht werden, wenn der Punkt T' höher als der Punkt U' innerhalb des Bereichs des vorstehend erwähnten GreifSpielraums ist, d. h. um eine Entfernung, die geringer als 5/100 mm ist. Auf diese Weise werden die Positionen der Schwenkwellen 122, 141, 142, der ersten Walzenwelle 2 und des zweiten Bremsteils 80 in Relation zueinander wie auch die Beziehung zwischen diesen Positionen und der Durchmesser der ersten Walze 3 derart bestimmt, daß die aufwärtige Versetzung des Punkts T1 mit Bezug auf den Punkt U1 innerhalb des Bereichs des vorstehend erwähnten GreifSpielraums ist.
Wie vorstehend dargelegt, bewirkt die Drehung des Schwenkteils aus der in Fig. 5 gezeigten Position um einen Winkel 6 im Uhrzeigersinn, daß sich die damit verbundenen Teile der Einrichtung von den in ausgezogenen Linien dargestellten Positionen in die durch gestrichelte Linien eingezeichneten Positionen bewegen. Diese Positionen werden mittels einer Gleichung ausgedrückt.
Die Symbole, die in der Gleichung erscheinen, repräsentieren die folgenden Größen:
R,: Radius der ersten Walze 3
R^: Krümmungsradius des zweiten Bremsteils 80
3526845
A0: Abstand zwischen den Punkten Q, und W jj, : Abstand zwischen den Punkten Q, und P Jl15: Abstand zwischen den Punkten Q~ und P I : Abstand zwischen dem Punkt Q- und dem Krümmungs-Zentrum s des zweiten Bremsteils 80
d-,: Winkel, der von der die Punkte Q, und P verbindenden Linie und der Horizontallinie eingeschlossen wird
ß: Winkel, der zwischen der die Punkte P und Q^ verbindenden Linie und der die Punkte Q„ und S verbindenden Linie eingeschlossen wird.
Unter Verwendung dieser Größen werden die Positionen der jeweiligen Punkte in Größen von Koordinatenwerten mittels eines X-Y-Koordinatensystems ausgedrückt, dessen Ursprungspunkt mit dem Punkt Q, übereinstimmt. Der Punkt Q, wird daher als (0,0) ausgedrückt. Andererseits werden die Position oder die Koordinatenwerte Px, Py des Punkts P wie folgt ausgedrückt:
Px = 5,
Py = 5,-sina,
Nach einer Drehung des Schwenkteils 120 um den Winkel 6 hat sich der Punkt P zu der Position des Punkts P1 bewegt, die wie folgt ausgedrückt wird:
Py' = I
j- j.
Die Wanderungen oder Entfernungen X, und Y, von der Position des Punkts P zur Position des Punkts P' werden wie folgt ausgedrückt:
X, = I Px'-PxI
35
Y1 = |Py'-Py|
_ 36 - 3 ο 2 6 S 4
Infolge der Drehung des Schwenkteils 120 um einen Winkel 6 wird der Punkt Q„ nach links zur Position des Punkts Q„' bewegt. Die Koordinatenwerte dieser Position werden wie folgt ausgedrückt:
5
Qt *»· — TJv I _. TJ
Q'2y = C2
Unter der Bedingung H=C,- Y, wird der Wert H„ gegeben
durch die Gleichung H_ = \ll - H- . In diesen Gleichungen repräsentiert C, die vertikale Länge zwischen der horizontalen Linie, die durch den Punkt P1 und den Punkt Q ' geht, während Y, den vertikalen Abstand zwischen der durch den Punkt P hindurchgehenden horizontalen Linie und der durch den Punkt P' hindurchgehenden vertikalen Linie repräsentiert.
Die Koordinatenwerte T'χ und T'y des Punkts T1 lassen sich daher wie folgt ausdrücken:
T'x = Q 'X+S, 2'COSCt3 T'y = Q0 'Y+S-_«sina_-R-Z ά ά 1
worin die Bedingungen o( _ = ß - o( „ und o( „ = sin (H, / L·) erfüllt sind.
Andererseits lassen sich die Koordxnatenwerte U1χ und U'y des Punkts U' durch die folgenden Gleichungen ausdrücken:
ü'x = -Aq
U'y = 2.nsin6-R u J
y .n 35 u
352684ο
Wie sich aus der vorstehenden Erläuterung ergibt, wird der Betrag des Anstiegs des Punkts T1 mit Bezug auf den Punkt U1 ausgedrückt durch |u'y - T'y J.
In der Walzenzuführungseinrichtung der beschriebenen Art variiert die Dicke der vorzuschiebenden bzw. zuzuführenden Platte generell innerhalb des Bereichs von 0 bis 3 mm. Daher ist es ratsam, die Bedingungen so zu wählen, daß der Betrag des Anstiegs des Punkts T1 mit Bezug auf den Punkt U1 im Falle der maximalen Plattendicke (3 mm) in den GreifSpielraum 13 (5/100 mm) des zweiten Bremsteils 80 fällt.
Praktische Beispiele von Auslegungswerten von jeweiligen Größen sind nachstehend wiedergegeben:
R, = 80 mm Jl- = 204 ,551 renn
R2 = 100 mm αχ = 140,523° A0 = 105 mm β = 27,111°
I1 = 108,105 mm C1 = 73 mm
l~ = 187,560 mm C, = 15 ,2 mm
Eine Analyse dieser Auslegungswerte zeigt die folgenden Tatsachen. Der Anstieg von 3 mm der ersten Walze 3 wird durch die Bedingung U'y = -77 mm erreicht. Daher wird der Wert Sr der durch U'y = -77 = sinö - R, gegeben ist, zu δ = 1,637° berechnet. Andererseits wird der Wert T'y als T'y = Q1Jsind -R = -76,962 mm berechnet. Infolgedessen ergibt sich die Bedingung zu |u'y - T'y | = 0,038. Bei diesem Wert können die Bremspositionseinsteilarme und die damit verbundenen Teile glatt, sanft und stoßfrei arbeiten, ohne daß sie die Bremsfunktion beeinträchtigen oder unmöglich machen.
3526S48"
Nach der vorstehenden Beschreibung ist die Walzenzuführungseinrichtung nach der Erfindung derart aufgebaut, daß eine Platte, die zwischen der ersten und zweiten Walze eingeklemmt ist, intermittierend in einer Richtung zu aufeinanderfolgenden Bearbeitungspositionen zugeführt wird. Gemäß der Erfindung kann ein Verschwenken des Schwenkteils 120 um die Schwenkachse 122 durch die Betätigung einer zweiten Einstelleinrichtung 111, die ein zweites Schneckenzahnrad und ein zweites Rad bzw. Zahnrad aufweist, erreicht werden, so daß der Spalt zwischen beiden Walzen optimal für die Dicke der mittels der Einrichtung zuzuführenden Platte eingestellt werden kann. Andererseits kann durch die erste Einstelleinrichtung 110, welche das erste Schneckenzahnrad und das erste Rad bzw. Zahnrad aufweist, die Klemmkraft auf die Platte entsprechend der Dicke und des Materials der Platte optimalisiert werden. Die Walzenzuführungseinrichtung nach der Erfindung stellt infolgedessen eine hohe Präzision des Zuführens bzw. Vorschiebens der Platte sicher, während wirksam eine Deformation und ein Bruch, Reißen o. dgl. der Platte wie auch eine Beschädigung der Walzen vermieden werden.
Im Gegensatz zu der bekannten Anordnung der Art, wie sie in der vorerwähnten japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 67831/1983 beschrieben ist, in welcher die Schwenkwelle 122 selbst bewegt wird, ist die gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehene zweite Einstelleinrichtung derart angeordnet, daß der Betrag der Schwenkbewegung des Schwenkteils um die Schwenkachse 122 mittels des Schnekkenzahnrads und des Rads bzw. Zahnrads eingestellt wird, derart, daß eine Einstellung des Walzenspalts auf eine optimale Abmessung ermöglicht wird. Auf diese Weise ermöglicht die Einrichtung nach der vorliegenden Erfindung leicht eine feine Einstellung des Walzenspalts im Vergleich mit der bekannten Anordnung. Die erste Einstell-
■3526346
einrichtung ist außerdem so aufgebaut, daß die Kraft zum Bewirken der Schwenkbewegung des Schwenkteils 120 um die Schwenkwelle 122 durch Zusammenwirken zwischen einem Schneckenzahnrad und einem Rad bzw. Zahnrad eingestellt wird, so daß die Feineinstellung der durch die Walzen auf die Platte ausgeübten Klemmkraft wesentlich vereinfacht und erleichtert wird.
Die Einrichtung nach der Erfindung ist auch insofern vorteilhaft, als die erste Einstelleinrichtung und die zweite Einstelleinrichtung unabhängig voneinander arbeiten bzw. betrieben werden können. Wenn nämlich die zweite Einstelleinrichtung 111 zur Optimalisierung des Walzenspalts bezüglich der Dicke der vorzuschiebenden Platte betätigt wird, wird die erste Einstelleinrichtung 110, die an dem ersten Gehäuse 113 durch das Schwenkteil 120 befestigt ist, als eine Einheit mit dem Schwenkteil 120 bewegt. Diese Bewegung der ersten Einstelleinrichtung bewirkt jedoch keinerlei Änderung der Druckkraft, die mittels der ersten Einstelleinrichtung 110 durch die Feder 117 (siehe Fig. 5) auf das Schwenkteil 120 ausgeübt wird. Wenn umgekehrt die erste Einstelleinrichtung 110 betätigt wird, um die vorerwähnte Druckkraft derart zu verändern, daß die durch beide Walzen auf die Platte ausgeübte Klemmkraft optimalisiert wird, wird der Walzenspalt zwischen den beiden Walzen, der durch die zweite Einstelleinrichtung eingestellt wird, überhaupt nicht verändert. Infolgedessen ermöglicht die Einrichtung nach der Erfindung eine Einstellung des Walzenspalts zwischen beiden vorschiebenden Walzen und der durch diese Walzen auf die Platte ausgeübten Klemmkraft unabhängig voneinander. Da die Einstellung von einer dieser Größen die andere Größe überhaupt nicht beeinflußt, kann die Einstellung sehr leicht und sehr genau durchgeführt werden.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die be-
3526646
schriebenen und dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern sich läßt sich im Rahmen des Gegenstandes der Erfindung, wie er in den Patentansprüchen angegeben ist, sowie im Rahmen des allgemeinen Erfindungsgedankens, wie er den gesamten Unterlagen zu entnehmen ist, in vielfältiger Weise abwandeln und mit Erfolg ausführen.
ftf-
Leerseite -

Claims (1)

  1. 3 5 2 6 8 A 6 KRAUS ■ WEISERT & PARTNER
    PATE NTANWÄLTE
    UND ZUGELASSENE VERTRETER VOR DEM EUROPÄISCHEN PATENTAMT
    DR. WALTER KRAUS DIPLOMCHEMIKER · DR.-ING. DIPL.-INO. ANNEKÄTE WEISERT · DIPL.-PHYS. JOHANNES SPIES
    THOMAS-WIMM ER-RING 15 ■ D - 8OOO MÜ NCH EN 22 · TE LEFON O89/2 2 73 77
    TELEGRAMM KRAUSPATENT ■ TELEX 5-21Q156 kpat d ■ TELEFAX (O89) 22 79 94
    5072 JS/br
    SANKYO MANUFACTURING COMPANY, LTD, Tokyo, Japan
    Walzenzuführungseinrichtung
    PATENTANSPRUCH
    Walzenzuführungseinrichtung, die eine erste Walze aufweist, welche integral mittels einer ersten Walzenwelle zur Schwingdrehung mit derselben getragen bzw. gehaltert ist, sowie eine zweite Walze, die mittels einer zweiten Walzenwelle zur Schwingdrehung mit derselben in der Richtung, die entgegengesetzt zur Drehung der ersten Walze ist, getragen bzw. gehaltert ist, wobei die zweite Walze mit der ersten Walze zum Einklemmen einer Platte zwischen den beiden Walzen und zum Vorschieben der Platte zusammenwirken kann, und eine Walzenfreigabeeinrichtung zum Bewegen der Walzen, wenn diese in den Richtungen entgegengesetzt zu den Vorschubrichtungen gedreht werden, relativ voneinander weg, derart, daß die Klemmkraft, welche durch die Walzen auf die Platte ausgeübt worden ist, gelöst bzw. weggenommen wird, dadurch gekennzeichnet , daß die Walzenzuführungseinrichtung
    folgendes umfaßt: ein Schwenkteil (120), das mit seinem einen Ende (120a) auf einer Schwenkwelle (122) angebracht ist, die sich von dem Gehäuse (75) der Einrichtung im wesentlich parallel zu der ersten Walzenwelle (2) erstreckt, und dessen anderes Ende (120b) frei ist, wobei das Schwenkteil (120) in seinem Teil, der sich zwischen dem einen Ende (120a) und dem freien Ende (120b) befindet, auf einer bzw. der ersten Walzenwelle (2) angebracht ist, und wobei das Schwenkteil (120), wenn es verschwenkt wird, dazu geeignet ist, die erste Walzenwelle (2) und die erste Walze (3) nach der zweiten Walze (5) hin und von dieser weg zu bewegen; eine erste Einstelleinrichtung (110), die ein erstes Gehäuse (113) aufweist, das an dem Schwenkteil (120) in einer Position befestigt ist, welche sich zwischen dem freien Ende (120b) des Schwenkteils (120) und der ersten Walzenwelle (2) befindet, ein erstes Schneckenzahnrad (114a, 144b) und ein erstes Rad (115a, 115b) insbesondere Zahnrad, das mittels des ersten Schneckenzahnrads (114a, 114b) angetrieben ist, wobei das erste Schnekkenzahnrad (114a, 114b) und das Rad (115a, 115b), insbesondere Zahnrad, in dem ersten Gehäuse (113) untergebracht sind, und eine erste Schraubenspindel (116a, 116b), die in Schraub- bzw. Gewindeeingriff mit dem Rad (115a, 115b), insbesondere Zahnrad, gehalten wird und mit ihrem einen Ende das Schwenkteil (120) über eine Feder (117) kontaktiert, so daß sie, wenn sie durch die Drehung des ersten Rades (115a, 115b), insbesondere Zahnrads, in der einen oder anderen Richtung bewegt wird, eine Einstellung der Druckkraft gestattet, mittels welcher das Schwenkteil
    (120) derart mit Druck beaufschlagt wird, daß es die erste Walze (3) nach der zweiten Walze (5) zu drückt; und eine zweite Einstelleinrichtung (111), die ein zweites Gehäuse (127) aufweist, das an dem Gehäuse befestigt ist, ein zweites Schneckenzahnrad (128) und ein zweites Rad (129), insbesondere Zahnrad, das mittels des zweiten Schneckenzahnrads (128) angetrieben ist, wobei das zweite
    Schneckenzahnrad (128) und das zweite Rad (129), insbesondere Zahnrad, in dem zweiten Gehäuse (127) untergebracht sind, und eine zweite Schraubenspindel (130), die in Schraub- bzw. Gewindeeingriff mit dem zweiten Rad (129), insbesondere Zahnrad, gehalten wird und die mit ihrem einen Ende mit dem ersten Gehäuse (113) verbunden ist, wobei die zweite Schraubenspindel (130), wenn sie durch die Drehung des zweiten Rads (129), insbesondere Zahnrads, in der einen oder anderen Richtung bewegt wird, dazu geeignet ist, ein Schwenken des Schwenkteils (120) durch das erste Gehäuse (113) derart zu bewirken, daß sie eine Einstellung der Abmessung des Spalts zwischen den Walzen (3, 5) ermöglicht.
DE19853526846 1984-06-04 1985-07-26 Walzenzufuehrungseinrichtung Granted DE3526846A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59114306A JPS60257511A (ja) 1984-06-04 1984-06-04 熱処理方法及びそれに用いる熱処理装置
JP1984114306U JPS6132150U (ja) 1984-07-27 1984-07-27 ロ−ルフイ−ド装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3526846A1 true DE3526846A1 (de) 1986-02-06
DE3526846C2 DE3526846C2 (de) 1989-07-27

Family

ID=26453083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853526846 Granted DE3526846A1 (de) 1984-06-04 1985-07-26 Walzenzufuehrungseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS60257511A (de)
DE (1) DE3526846A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366108A2 (de) * 1988-10-26 1990-05-02 Bruderer Ag Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben eines bandförmigen Werkstückes

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6149988A (en) * 1986-09-26 2000-11-21 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Method and system of laser processing
US6261856B1 (en) 1987-09-16 2001-07-17 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Method and system of laser processing
JP2601682B2 (ja) * 1988-03-28 1997-04-16 東京エレクトロン株式会社 ビームアニール方法およびビームアニール装置
JPH0242717A (ja) * 1988-08-03 1990-02-13 Hitachi Ltd エネルギービーム照射方法
JPH06124913A (ja) 1992-06-26 1994-05-06 Semiconductor Energy Lab Co Ltd レーザー処理方法
JPH06232069A (ja) * 1993-02-04 1994-08-19 Semiconductor Energy Lab Co Ltd 半導体装置の作製方法
TW297138B (de) 1995-05-31 1997-02-01 Handotai Energy Kenkyusho Kk
US5771110A (en) 1995-07-03 1998-06-23 Sanyo Electric Co., Ltd. Thin film transistor device, display device and method of fabricating the same
US6790714B2 (en) 1995-07-03 2004-09-14 Sanyo Electric Co., Ltd. Semiconductor device, display device and method of fabricating the same
JP3886554B2 (ja) * 1995-08-18 2007-02-28 株式会社半導体エネルギー研究所 レーザーアニール方法
US6902616B1 (en) 1995-07-19 2005-06-07 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Method and apparatus for producing semiconductor device
JP3301054B2 (ja) 1996-02-13 2002-07-15 株式会社半導体エネルギー研究所 レーザー照射装置及びレーザー照射方法
DE102007036262A1 (de) 2007-08-02 2009-02-05 Robert Bosch Gmbh Radarsensor für Kraftfahrzeuge

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2946588A (en) * 1958-01-03 1960-07-26 Albert F Pityo Web feeding mechanism
JPS5867831A (ja) * 1981-10-19 1983-04-22 Sumitomo Metal Ind Ltd 直火式加熱炉における鋼帯の加熱方法
DE3240211A1 (de) * 1981-10-29 1983-06-23 Sankyo Manufacturing Co., Ltd., Tokyo Walzenzufuehrungseinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2946588A (en) * 1958-01-03 1960-07-26 Albert F Pityo Web feeding mechanism
JPS5867831A (ja) * 1981-10-19 1983-04-22 Sumitomo Metal Ind Ltd 直火式加熱炉における鋼帯の加熱方法
DE3240211A1 (de) * 1981-10-29 1983-06-23 Sankyo Manufacturing Co., Ltd., Tokyo Walzenzufuehrungseinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0366108A2 (de) * 1988-10-26 1990-05-02 Bruderer Ag Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben eines bandförmigen Werkstückes
EP0366108A3 (en) * 1988-10-26 1990-10-17 Bruderer Ag Device for the stepwise feeding of a strip
US5102026A (en) * 1988-10-26 1992-04-07 Bruderer Ag Apparatus for an intermittent feeding of a webshaped workpiece

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60257511A (ja) 1985-12-19
DE3526846C2 (de) 1989-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649208C3 (de) Werkzeug zum beidseitigen Entgraten der Kanten von Durchgangsbohrungen
DE3526846A1 (de) Walzenzufuehrungseinrichtung
DE102005032994A1 (de) Umformmaschine mit verbesserten Übertragungsmechanismen
DE2715692A1 (de) Federwickelmaschine
DE19736468C2 (de) Federherstellungsvorrichtung
DE3143177A1 (de) Walzenzufuehrungseinrichtung
DE3330051C2 (de) Walzenvorschubeinrichtung
DE2408066C3 (de) Bogenfördereinrichtung
DE3526847A1 (de) Walzenzufuehrungseinrichtung
DE3133729C2 (de) Schwingantriebsvorrichtung
DE3249539C2 (de) Walzenfreigabeeinrichtung an einer Walzenzuf}hrungseinrichtung
DE3532790A1 (de) Walzenvorschubeinrichtung
DE3611160C2 (de)
DE3329927C2 (de)
DE69518899T2 (de) Motorgetriebene Pressvorrichtung
DE2953710C1 (de) Intermittierend schaltende Antriebseinrichtung
DE69410875T2 (de) Durch einzigen Motor betätigter Drucker mit Abtastkopf
DE3436291A1 (de) Papierzufuhrvorrichtung fuer einen drucker
DE19517260A1 (de) Elektronisch geregelte Windeeinrichtung für Matratzen- und Polsterfedern
DE3146931A1 (de) Vorrichtung fuer den vorschub von stabmaterial
DE2644920C2 (de) Nach dem Abwälzverfahren arbeitende Maschine zum Verzahnen von Kegel-oder Hypoid-Zahnrädern
DE3882627T2 (de) Einfuehrungsmechanismus fuer boegen.
DD206732A5 (de) Fischbearbeitungsmaschine mit einer steuereinrichtung fuer die bearbeitungswerkzeuge
DE69703978T2 (de) Vorrichtung zum regeln der grösse eines werkzeugmaschinen-blechhalters
DE7920030U1 (de) Spanabhebende werkzeugmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B65G 25/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition