DE3523374C2 - Sensor für eine induktive Geschwindigkeitsmeßeinrichtung - Google Patents

Sensor für eine induktive Geschwindigkeitsmeßeinrichtung

Info

Publication number
DE3523374C2
DE3523374C2 DE19853523374 DE3523374A DE3523374C2 DE 3523374 C2 DE3523374 C2 DE 3523374C2 DE 19853523374 DE19853523374 DE 19853523374 DE 3523374 A DE3523374 A DE 3523374A DE 3523374 C2 DE3523374 C2 DE 3523374C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
magnet
sensor
pole
sensor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19853523374
Other languages
English (en)
Other versions
DE3523374A1 (de
Inventor
Helmut Steffes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
ITT Automotive Europe GmbH
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITT Automotive Europe GmbH, Alfred Teves GmbH filed Critical ITT Automotive Europe GmbH
Priority to DE19853523374 priority Critical patent/DE3523374C2/de
Publication of DE3523374A1 publication Critical patent/DE3523374A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3523374C2 publication Critical patent/DE3523374C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/171Detecting parameters used in the regulation; Measuring values used in the regulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/06Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of circuit-makers or -breakers, or pick-up devices adapted to sense particular points of the timing cycle
    • F02P7/067Electromagnetic pick-up devices, e.g. providing induced current in a coil
    • F02P7/07Hall-effect pick-up devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/46Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring amplitude of generated current or voltage
    • G01P3/465Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring amplitude of generated current or voltage by using dynamo-electro tachometers or electric generator
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/487Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by rotating magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Sensor für eine induktive Ge­ schwindigkeitsmeßeinrichtung für Radgeschwindigkeitsmessungen bei Antiblockieranlagen in Kraftfahrzeugen mit einer zwischen Polschuhen konzentrisch zu einer Rotationsachse angeordneten Spule als Stator und einem der Spule benachbarten Rotor.
Ein derartiger Sensor ist aus der DE-OS 21 11 499, Ausfüh­ rungsbeispiel gemäß Fig. 5 bekannt. Bei diesem Sensor besteht der Rotor aus einer seitlich neben der Spule angeordneten Ringscheibe, welche radial nach innen weisende Zähne auf­ weist, die Polzähnen am Innenrand der Spule gegenüberstehen. Der Außenrand der Ringscheibe liegt einer am Außenumfang der Spule ausgebildeten Polfläche gegenüber. Der bekannte Sensor erfordert eine Fremdspannung und ist wegen der Lage seines Rotors nicht für einen Einbau innerhalb des Achsrohres eines Fahrzeugs geeignet.
Aus der DE-GM 19 69 340 ist weiterhin ein Drehzahlgeber be­ kannt, dessen Rotor einen Ringmagneten aufweist. Der Ringma­ gnet ist von einem Stator umgeben, der mehrere Spulen ent­ hält, deren Achsen radial zum Rotor ausgerichtet sind. Diese Bauweise erfordert einen erheblichen Platzbedarf, so daß dieser Drehzahlgeber ebenfalls nicht für einen Einbau inner­ halb des Achsrohres eines Fahrzeugs geeignet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Sensor der eingangs genannten Art zu schaffen, der ohne Platzprobleme in beliebigen Kraftfahrzeugen einbaubar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß seit­ lich neben der Spule zwei ringförmige Polschuhelemente mit angeformten Zungen zur Bildung von Polschuhpaaren angeordnet und mit der Spule zu einer Einheit zusammengefügt sind, daß die Einheit im Achsrohr des zu beobachtenden Rades befestigt ist und daß auf der Antriebswelle des Rades ein Magnet als Rotor angebracht ist.
Damit wird ein Sensor geschaffen, der auf einfache Weise und mit geringstmöglichem Teileaufwand platzsparend angeordnet werden kann. Durch seine spezielle Anordnung ist der Sensor weniger anfällig gegen Schmutz und billiger als die bekannten Sensoren in seiner Herstellung.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die aus Spule und Polschuhelementen bestehen­ de Einheit mit einer Umhüllung versehen, insbesondere mit Kunststoff umspritzt ist, so daß eine wasserdichte und gegen Umwelteinflüsse geschützte Anordnung entsteht. Der Sensor besteht somit nur noch aus zwei Bauteilen, nämlich der von Spule und Polschuhen gebildeten Einheit und einem Magneten.
Die aus Spule und Polschuhen bestehende Einheit ist dabei zweckmäßigerweise im Achsrohr des betreffenden Rades befestigt und auf der zugehörigen Antriebswelle ist der Magnet fest angebracht, insbesondere aufgeklebt. Der Magnet ist dabei vor­ teilhafterweise ein Ringmagnet. Der erfindungsgemäße Sensor läßt sich besonders einfach und damit auch kostengünstig herstellen, wenn die Polschuhelemente als Blechteile ausgebil­ det sind.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbei­ spiels näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist.
Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Darstellung ein Teil eines Achs­ rohres eines Kraftfahrzeuges mit darin angeordneter Antriebswelle und einem Sensor,
Fig. 2 die Polschuhe des Sensors,
Fig. 3 eine aus Polschuhen und Spule gebildete, mit Kunst­ stoff umspritzte Einheit,
Fig. 4 eine schematische Darstellung des mit einer Anzahl von Polpaaren versehenen Magneten.
In Fig. 1 ist schematisch ein Teil eines Achsrohres 1 eines Kraftfahrzeuges dargestellt, in dem eine Antriebswelle 2 dreh­ bar angeordnet ist. Das Achsrohr 1 bildet einen Absatz 3, an dem eine aus zwei Polschuhelementen 4 und 5 sowie einer zwi­ schen den Polschuhen angeordneten Spule 6 bestehende Einheit angebracht ist. Die Polschuhelemente 4, 5 sind seitlich neben der wasserdicht mit Kunststoff umspritzten Spule 6 angeordnet, wobei Spule und Polschuhe zu einer Einheit zusammengefügt und mit Kunststoff umspritzt sind. An den Leitungsenden der Spule 6 kann ein Stecker montiert sein (nicht dargestellt).
Auch die Antriebswelle 2 bildet einen Absatz 7, auf dem ein Ringmagnet 8 befestigt ist. Die Befestigung kann insbesondere mittels Kleben erfolgen. Zwischen der aus den Polschuhelemen­ ten 4, 5 und der Spule 6 gebildeten Einheit und dem Ringmagnet 8 verbleibt ein schmaler, genau definierter Luftspalt.
Durch die Anzahl der Polschuhpaare, die durch an den Polschuh­ elementen 4, 5 angeformte Zungen 9, 10 gebildet sind, wird die Frequenz des erzeugten Signales bestimmt. Durch Änderung der Polschuhelemente, die als einfache Blechteile ausgebildet sind, ist damit eine Anpassung an verschiedene Fahrzeuge leicht und billig möglich. Die vom Sensor abgegebene Spannung ist sinusförmig; Frequenz und Amplitude sind direkt proportio­ nal zur Drehzahl des Magneten. Die Frequenz berechnet sich dabei aus Polschuhpaar mal Polpaar des Magneten mal Drehzahl.
Das Produkt aus Polschuh mal Polpaar des Magneten entspricht der Zähnezahl bei den bekannten Sensoren.
Bezugszeichenliste
 1 Achsrohr
 2 Antriebswelle
 3 Absatz
 4 Polschuhelement
 5 Polschuhelement
 6 Spule
 7 Absatz
 8 Ringmagnet
 9 Zunge
10 Zunge

Claims (5)

1. Sensor für eine induktive Geschwindigkeitsmeßeinrichtung für Radgeschwindigkeitsmessungen bei Antiblockieranlagen in Kraftfahrzeugen mit einer zwischen Polschuhen konzentrisch zu einer Rotationsachse angeordneten Spule als Stator und einem der Spule benachbarten Rotor, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich neben der Spule (6) zwei ringförmige Polschuhelemente (4, 5) mit ange­ formten Zungen (9, 10) zur Bildung von Polschuhpaaren angeord­ net und mit der Spule (6) zu einer Einheit zusammenge­ fügt sind, daß die Einheit im Achsrohr (1) des zu beobachten­ den Rades befestigt ist und daß auf der Antriebswelle (2) des Rades ein Magnet (8) als Rotor angebracht ist.
2. Sensor nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die aus Spule (6) und Polschuhelemente (4, 5) bestehende Einheit mit einer Umhüllung versehen ist, insbesondere mit Kunststoff umspritzt ist.
3. Sensor nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Magnet als Ringmagnet (8) ausgebildet ist.
4. Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet (8) auf die Antriebswelle (2) geklebt ist.
5. Sensor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Polschuhelemente (4, 5) Blechteile sind.
DE19853523374 1985-06-29 1985-06-29 Sensor für eine induktive Geschwindigkeitsmeßeinrichtung Expired - Lifetime DE3523374C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523374 DE3523374C2 (de) 1985-06-29 1985-06-29 Sensor für eine induktive Geschwindigkeitsmeßeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853523374 DE3523374C2 (de) 1985-06-29 1985-06-29 Sensor für eine induktive Geschwindigkeitsmeßeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3523374A1 DE3523374A1 (de) 1987-01-08
DE3523374C2 true DE3523374C2 (de) 1994-03-24

Family

ID=6274583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853523374 Expired - Lifetime DE3523374C2 (de) 1985-06-29 1985-06-29 Sensor für eine induktive Geschwindigkeitsmeßeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3523374C2 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01126419A (ja) * 1987-11-06 1989-05-18 Nippon Seiko Kk 軸受組立体
JPH0614058B2 (ja) * 1988-08-18 1994-02-23 本田技研工業株式会社 パルサーリングとその製造方法
IT1237618B (it) * 1989-12-15 1993-06-08 Roberto Moretti Dispositivo atto a permettere la rilevazione della velocita' di rotazione tra due organi in rotazione relativa quali gli organi di supporto di una ruota di un veicolo.
FR2675862B1 (fr) * 1991-04-24 1993-08-20 Jaeger Roulement a capteur tachymetrique.
FR2675861B1 (fr) * 1991-04-24 1993-08-20 Jaeger Roulement perfectionne integrant un capteur de vitesse.
DE4117534A1 (de) * 1991-05-29 1992-12-03 Thomas Krenzin Messeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE19533393C2 (de) * 1995-09-09 1998-02-05 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Sensoreinrichtung
DE19732347A1 (de) * 1997-07-28 1999-02-04 Mannesmann Vdo Ag Vorrichtung zum Bestimmen der Relativgeschwindigkeit zwischen einem rotierenden Bauteil und einem stationären Bauteil
DE102008042912A1 (de) * 2008-10-16 2010-04-22 Robert Bosch Gmbh Sensoreinrichtung zum Erfassen der Drehlage eines rotierenden Bauteils
CN109115239B (zh) * 2018-06-28 2024-04-02 安徽恒均粉末冶金科技股份有限公司 里程表传感器齿圈及其制造方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1969340U (de) * 1967-06-28 1967-09-28 Pintsch Bamag Ag Drehzahlgeber.
US3541368A (en) * 1968-08-16 1970-11-17 Kelsey Hayes Co Sensor construction
US3600617A (en) * 1970-01-21 1971-08-17 Goodyear Tire & Rubber Pulse generator
DE2111499B2 (de) * 1971-03-10 1973-09-06 Elektrischer drehgeschwindigkeitsgeber
GB1532878A (en) * 1976-09-13 1978-11-22 Smiths Industries Ltd Speed measuring apparatus
DE3009055A1 (de) * 1980-03-08 1981-09-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Sensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3523374A1 (de) 1987-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69200065T2 (de) Drehzahlmessaufnehmer und Wälzlager, ausgerüstet mit einem solchen Aufnehmer.
DE3931257C2 (de)
DE4440214C2 (de) Drehgeber mit Hallsensoren
DE4141959A1 (de) Drehzahlsensor, insbesondere zahnradsensor
DE3523374C2 (de) Sensor für eine induktive Geschwindigkeitsmeßeinrichtung
WO2007014599A1 (de) Vorrichtung zur detektion von umdrehungen einer lenkwelle
DE10130130A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines drehzahlabhängigen Signals für einen Elektromotor, insbesondere für einen elektronisch kommutierten Gleichstrommotor
DE102007011675A1 (de) Lenkwinkel- und Drehmomentsensor in einer Hilfskraftlenkung eines Kraftfahrzeugs
DE2800886A1 (de) Gleichstrommotor
EP3936828B1 (de) Gebersystem für einen antrieb
DE2934085C2 (de)
DE3877167T2 (de) Lager mit magnetfelddetektor.
DE10310567A1 (de) Lagerbaugruppe mit Rotationssensor, der in der Lage ist, die Nullstellung zu erfassen
DE102013006379A1 (de) Sensorvorrichtung mit einer Drehmomentsensoreinrichtung und einer Inkrementalsensoreinrichtung und Kraftfahrzeug
DE3732958C2 (de)
DE2542917C2 (de) Meßwertgeber zur Messung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugrades
DE3542962C2 (de) Induktiver Impulsgeber
DE19581628C2 (de) Winkelpositionssensor
EP0336078A1 (de) Anordnung zur Drehzahl- und Rotorlageerfassung einer elektrischen Maschine
EP1026507A2 (de) Elektromotor mit einer Anordnung zur Drehzahlüberwachung
DE10108883B4 (de) Drehmoment-Meßaufnehmer
DE3633705A1 (de) Polrad fuer eine einrichtung mit sensor
DE102007011672A1 (de) Rotorlagesensor einer elektrischen Hilfskraftlenkung für ein Kraftfahrzeug
DE4103561C2 (de) Drehstellungsgeber für die Erfassung einer Rotorposition
DE3217827C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer