DE3511533A1 - Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3511533A1
DE3511533A1 DE19853511533 DE3511533A DE3511533A1 DE 3511533 A1 DE3511533 A1 DE 3511533A1 DE 19853511533 DE19853511533 DE 19853511533 DE 3511533 A DE3511533 A DE 3511533A DE 3511533 A1 DE3511533 A1 DE 3511533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake
auxiliary pressure
auxiliary
hydraulic pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853511533
Other languages
English (en)
Inventor
Juan 6083 Walldorf Belart
Norbert 6050 Offenbach Ocvirk
Jürgen 6272 Niedernhausen Schonlau
Wolfram Dr. 6102 Pfungstadt Seibert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19853502018 priority Critical patent/DE3502018C2/de
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19853511533 priority patent/DE3511533A1/de
Priority to GB08604794A priority patent/GB2173270B/en
Priority to FR8604216A priority patent/FR2579540B1/fr
Priority to JP61070656A priority patent/JPH0653490B2/ja
Publication of DE3511533A1 publication Critical patent/DE3511533A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4081Systems with stroke simulating devices for driver input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/16Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using pumps directly, i.e. without interposition of accumulators or reservoirs
    • B60T13/161Systems with master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4018Pump units characterised by their drive mechanisms
    • B60T8/4027Pump units driven by (parts of) the vehicle propulsion unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/44Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems
    • B60T8/445Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems replenishing the released brake fluid volume into the brake piping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

ALFRED TEVES GMBH . .--. ■■■- P 5764
Hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge nach patent ... (Patentanmeldung 35 02 018.0
Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge, mit einem pedalbetätigten Bremsdruckgeber, an den über Druckmittelleitungen die Radbremsen angeschlossen sind, mit einem Hilfsdruck-Versorgungssystem, das aus einer Hilfsdruckquelle und aus einem Hilfsdruck-Regelventil besteht, welches einen zur Pedalkraft proportionalen Hilfsdruck hervorruft, mit in den Druckmittelwegen zwischen dem Bremsdruckgeber und den Radbremsen eingefügten, druckgesteuerten Mehrwegeventilen, die in ihrer Ruhe- oder Ausgangslage den Bremsdruckgeber hydraulisch mit den Radbremsen verbinden und die nach Umsteuerung in einer zweiten Schaltposition das Hilfsdruck-Regelventil anstelle des Bremsdruckgebers an die zu den Radbremsen führenden Druckmittelwege anschalten, nach Patent ... (Patentanmeldung P 35 02 018.0).
Bekannte Bremsanlagen mit hydraulischer Bremskraftverstärkung bestehen aus einem Einfach- oder Tandem-Hauptzylinder mit vorgeschaltetem hydraulischen Bremskraftverstärker, zur Bereitstellung des Hilfsdruckes ist eine elektromotorisch angetriebene Hydraulikpumpe und ein Hydraulikspeicher vorhanden. Der Bremskraftverstärker ent-
ALFRED TEVES GMBH .·..-·. ------ . . . ρ 5754
hält ein Hilfsdruck-Regelventil, das bei Betätigung des Bremspedals einen zur Pedalkraft proportionalen Hilfsdruck hervorruft, der auf die Kolben im Hauptzylinder einwirkt. Der Verstärkungsfaktor der Bremsanlage wird durch das Verhältnis der Flächen eines Übersetzerkolbens im inneren des Bremskraft-Verstärkers zur Fläche eines mit dem Bremspedal mechanisch verbundenen Betätigungskolbens gewählt. Da die an den Hauptzylinder angeschlossenen Bremskreise als statische Kreise ausgebildet sind, muß das Volumen der Druckräume in dem Hauptzylinder der jeweiligen Bremsanlage angepaßt werden.
In den deutschen Offenlegungsschriften DE-OS 30 40 561 und DE-OS 30 40 562 sind schlupfgeregelte Bremsanlagen beschrieben, die ebenfalls einen Hauptzylinder mit vorgeschaltetem hydraulischen Bremskraftverstärker sowie eine Hydraulikpumpe und einen Hydraulikspeicher zur Hilfsdruckversorgung besitzen. Zur Schlupfregelung sind elektromagnetisch betätigbare Ventile in den zu den Radbremsen führenden Druckmittelwegen eingefügt, mit denen der Druckmittelweg vom Hauptzylinder zu den Radbremsen gesperrt und zum Druckabbau ein Rückflußweg für das Druckmittel von der Radbremse zu einem Druckausgleichsbehälter geöffnet werden kann. In die an den Hauptzylinder angeschlossenen Bremskreise, die bis zum Einsetzen der Schlupfregelung ebenfalls statisch sind, wird während der Schlupfregelung mit Hilfe des Bremskraftverstärkers geregelter dynamischer Druck über ein weiteres Ventil eingesteuert, um ein Leerregeln der Bremskreise zu verhindern bzw. um das in der Druckabbauphase zum Ausgleichsbehälter abgeleitete Druckmedium zu ersetzen. Außerdem kann bei derartigen mehrkreisigen Bremsanlagen
ALFRED TEVES GMBH . ■ . - .·- - - ■ .. P 5764
ein Breraskreis direkt an den Bremskraftverstärker angeschlossen und somit dynamisch betrieben werden. Anlagen dieser Art sind recht aufwendig.
Bei der Bremsanlage nach dem Hauptpatent dient der Hauptzylinder - bei intakter Bremsanlage - in erster Linie zur Steuerung des Hilfsdrucks. Hierzu ist eine elektromotorisch angetriebene, bei Bremsbetätigung in Gang gesetzte Hydraulikpumpe und ein Hilfsdruck-Regelventil vorgesehen, mit dem ein dem Druck in den Hauptzylinderkreisen und damit ein der Pedalkraft proportionaler Hilfsdruck erzeugt werden kann, über druckgesteuerte Mehrwegeventile wird bei jeder Bremsbetätigung die Hilfsdruckquelle anstelle des Hauptzylinders an die Radbremsen angeschlossen. Bei Ausfall der Hilfsdruck-Versorgung nehmen die Mehrwegeventile ihre Ruhestellung ein, in der die Hauptzylinder-Bremskreise mit den Radbi.ernsen verbunden sind. Auf diese Weise läßt sich eine besonders einfache und zuverlässige Bremsanlage realisieren, die sich auch zu einer schlupfgeregelten Anlage erweitern läßt, weil die Bremskreise dynamisch ausgebildet sind; das in der Druckabbauphase abfließende Druckmittel wird unmittelbar über die Hydraulikpumpe nachgeliefert.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, den Herstellungsaufwand für eine Bremsanlage der im Hauptpatent beschriebenen Art ohne Einbußen an der Funktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Anlage zu verringern.
Es hat sich nun herausgestellt, daß sich diese Aufgabe
ALFRED TEVES GMBH . . .-■ ■-; P 5764
bei einer Bremsanlage der eingangs genannten Art durch eine Weiterbildung lösen läßt, die darin besteht, daß als Hilfsdruckquelle eine direkt oder indirekt von dem Fahrzeugmotor oder über die Fahrzeugräder angetriebene Hydraulikpumpe vorgesehen ist.
Nach einer vorteilhaften Ausführungsart der Erfindung wird die Hydraulikpumpe über den Tachowellenanschluß, der beispielsweise an der Hauptwelle des Differentials sitzt, mit den Fahrzeugrädern gekoppelt.
Andererseits ist es auch möglich, die Hydraulikpumpe mit der Abtriebswelle des Kraftfahrzeugsmotors, z.B. mit der Kurbelwelle eines Kolbenmotors, über ein Getriebe oder über einen Keilriemen kraftschlüssig zu verbinden.
Eine spezielle, in manchen Fällen vorteilhafte Ausführungsart der Erfindung besteht darin, die Hydraulikpumpe mit einem zusätzlichen, vergleichsweise schwachen und daher mit geringem Aufwand herzustellenden Antrieb auszurüsten, der in der Lage ist, den zum Halten des Fahrzeugs auf abschüssiger Fahrbahn oder zum Abbremsen aus geringer Geschwindigkeit erforderlichen hydraulischen Hilfsdruck zu erzeugen.
Erfindungsger.iäß wird also auf einen separaten Elektromotor zum Antrieb der Hydraulikpumpe verzichtet und stattdessen diese Pumpe an den Antriebsmotor oder - über das Differential - an die angetriebenen Räder angeschlossen. Dadurch ist sichergestellt, daß beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit die erforderliche hohe Hilfsenergie bzw. ein hoher Hilfsdruck zur Verfugung steht. Zum Halten des
ALFRED TEVES GMBH . P 5764
Fahrzeugs oder zum Abbremsen aus geringer Geschwindigkeit genügt dagegen ein vergleichsweise niedriger Brems~ druck, den die Pumpe auch bei geringer Umdrehungszahl liefert oder der notfalls direkt durch den pedalbetätigten Hauptzylinder erzeugt werden kann.
Der Verzicht auf einen eigenen Antriebsmotor für die Hydraulikpumpe führt außerdem zu einer Erhöhung der Zuverlässigkeit der Bremsanlage, weil die zum Antrieb solcher Pumpen verwendbaren Gleichstrommotoren im Vergleich zu den hydraulischen Komponenten 2u den anfälligeren Bauteilen gehören.
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung anhand der beigefügten Abbildung hervor, die in schematisch vereinfachter Darstellung die wichtigsten Bauteile und die hydraulische Schaltung einer Bremsanlage gemäß einer Ausführungsart der Erfindung wiedergibt.
Die dargestellte Bremsanlage besitzt als Bremsdruckgeber 1 einen Tandem-Hauptzylinder, über ein Bremspedal 2 wird die Pedalkraft F auf den Druckstangenkolben 3 und den Zwischenkolben 4 des Hauptzylinders übertragen. An die beiden Arbeitskammern 5 und 6 des Hauptzylinders sind über zwei hydraulisch getrennte Druckmittelkreise 1,11, über druckgesteuerte Mehrwegeventile 7,8 und über elektromagnetisch umschaltbare Einlaßventile EV-,,EV2 hydraulisch betätigbaren Radbremsen 9 bis 12 angeschlossen. In dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Bremskreise I,Il diagonal aufgeteilt. Der Bremskreis I führt zu dem linken Vorderrad VL und dem rechten Hin-
ALFRED TEVES GMBH - - '. ■ . ■-__ P 5764
terrad HR, der zweite Bremskreis Ii zu den beiden anderen Rädern VR,HL.
Außerdem sind an die Arbeitsräume 5,6 die beiden Steuerkammern 13,14 eines Hilfsdruck-Regelventils, das in seiner Gesamtheit mit 15 bezeichnet ist, angeschlossen, über einen geteilten Steuerkolben 16 im Inneren des Ventils 15 wird dieser Steuerdruck auf ein Kugel-Sitzventil 17 übertragen, das seinerseits in den von der Druckseite einer Hydraulikpumpe 18 über das zugehörige Rückschlagventil 18" und über eine Leitung 19 zu der Saugseite der Pumpe führenden Druckmittelweg eingefügt ist und das die Hohe des geregelten Hilfsdruckes in Abhängigkeit von dem Druck in den Steuerkammern 13,14 bestimmt.
Die Saugseite der Pumpe 18 mündet ebenso wie die Schnüffellöcher 20,21 des Hauptzylinders 1, die bei Bremsbetätigung überfahren werden, in einen Druckausgleichs- und Druckmittel-Vorratsbehälter 22.
Die Ventile 7,8 sind als doppelt-druckgesteuerte Mehrwegeventile, welche zwei Positionen einnehmen können, ausgebildet. In der Ruhe- oder Ausgangslage befinden sich die beiden Ventile in der dargestellten Schaltstellung, in der sie den Bremsdruckgeber 1 mit den Radbremsen 9 bis 12 verbinden« Rückstellfedern 23,24 sorgen für die Beibehaltung dieser Schaltstellung bei drucklosen Steuereingängen oder Druckgleichgewicht.
Der im Bremsdruckgeber 1 erzeugte Druck und der geregelte Hilfsdruck, der an einem Druckmittelanschluß 25 am Hilfsdruck-Regelventil 15 zur Verfugung steht, wirken
ALFRED TEVKS GMBH -- . P 5764
über die Eingänge 26,27 bzw. 28,29 in entgegengesetzter Betätigungsrichtung auf die Ventile 7,8 ein.
Das Ventil 8 ist als 3/2-Wegeventil ausgebildet, welches entweder den Breraskreis Il des Bremsdruckgeber 1 oder die Hilfgsdruckquelle, d.h. den am Anschluß 25 des Regelventils 15 anstehenden geregelten Hilfsdruck, mit den Radbremsen 11,12 verbindet. Für das Mehrwegeventil 7 gilt entsprechendes, doch ist dieses als 4/2-Wegeventil ausgebildet, wobei der zusätzliche Druckmittelweg nach dem umschalten des Ventiles in dessen zweite Schaltposition einen Pedalwegsimulator 30 mit dem Bremskreis I des Bremsdruckgebers 1 verbindet. In dieser zweiten Schaltstellung des Ventiles 7 liegt an den Radbremsen 9,10 geregelter Hilfsdruck an.
Der Simulator 30 besteht im wesentlichen aus einem gegen dis Kraft einer Rückstellfeder 31 durch den hydraulischen Druck verschiebbaren Kolben 32. Zur Rückstellung dieses Kolbens nach dem Lösen der Bremsen ist ein Rückschlagventil 33 vorhanden, das sich zum Bremsdruckgeber 1 hin öffnen kann.
Schließlich ist die dargestellte Bremsanlage noch mit Auslaßventilen AV,,AV' ausgerüstet, über die zur Absenkung des Bremsdruckes bei drohendem Blockieren eines Rades Druckmittel über die Rückflußleitung 34 zu dem Ausgleichsbehälter 22 hin abfließen kann. Die Einlaß- und Auslaßventile EV,,EV0,AV1,AV- werden nur zur
JL £t JL £t
Schlupfregelung benötigt.
Die Schaltstellung der Ventile 7,8 läßt sich über mecha-
ALFRED TEVES GMBH "- " .--, P 5764
■-10-
niscbe oder elektronische Schalter 35,36, die symbolisch dargestellt sind, signalisieren. Druckausfall im Hilfsdruck-Versorgungssystem oder in einem Bremskreis I,Ii des Bremsdruckgebers ist aus der Schaltstellung der Ventile 7,8 erkennbar. Die elektrischen Ausgangssignale der Schalter 35,36 werden zweckmäßigerweise einer nicht dargestellten Druckwarneinrichtung zugeführt und/oder zum Stillegen der Schlupfregelung beim Erkennen eines Defektes ausgewertet.
Die Hydraulikpumpe 18 wird erfindungsgemäß über eine Welle 37 angetrieben, die wiederum über Zahnräder 38,39 mit einer Welle 40 in Verbindung steht, welche von dein Antriebsmotor des Fahrzeugs direkt oder indirekt angetrieben wird. Als zweckmäßig hat sich ein Anschluß der Antriebswelle 37 an eine Welle des Fahrzeug-Ausgleichsgetriebes erwiesen, die ständig mit den angetriebenen Rädern gekoppelt ist. Beim Rollen des Fahrzeugs wird in diesem Falle auch bei stillstehendem Antriebsmotor die Pumpe 18 angetrieben, in vielen Fahrzeugen läßt sich mit minimalem konstruktiven Aufwand die Antriebswelle 37 an den symbolisch angedeuteten Tachowellenanschluß 41 des Fahrzeugs ankoppeln.
In einer nicht dargestellten Ausführungsart der Erfindung könnte zusätzlich zu dem Antrieb der Pumpe 18 über die Welle 37 ein vergleichsweise billiger Elektromotor geringer Leistung angeschlossen sein, mit dem dann auch bei stillstehendem Fahrzeug oder sehr geringer Geschwindigkeit ein zur Bremskraftverstärkung ausreichender Hilfsdruck erzeugt werden kann. Bei geeigneter Auslegung des Bremsdruckgeber 1 und der Fahrzeugbremsen 9 bis 12
ALFRED TEVES GMBH . · P 5764
- ii -
kann allerdings in aller Regel ohne Komforteinbußen auf einen solchen Hilfsantrieb verzichtet werden.
Die beschriebene Bremsanlage arbeitet wie folgt:
Zu Beginn eines Bremsvorganges befinden sich alle Ventile in der dargestellten Schaltposition. Am Ausgang der Pumpe 18 herrscht minimaler Druck, weil die Druckseite und Saugseite dieser Pumpe über das geöffnete Kugel-Sitzventil 17 und die Rückflußleitung 19 kurzgeschlossen sind.
Nach Aufbau eines Bremsdruckes an den Ausgängen des Bremsdruckgebers 1 bzw. in den Bremskreisen i,li entsteht jedoch am Sitz des Kugelventiles 17 und damit an dessen Anschluß 25 ein zur Pedalkraft F proportionaler Hilfsdruck, der alsbald den Druck in den Bremskreisen IfII übersteigt. Maßgebend für das sich einstellende Druckverhältnis ist die Angriffsfläche des Druckes am Kugel-Sitzventil 17 im Vergleich zu der (größeren) Druck-Angriffsfläche in der Steuerkammer 14; die Steuerkammer 13 tritt bei Ausfall des Brernskreises II in Funktion.
Sobald der geregelte Hilfsdruck an den Ventileingängen 27 bzw. 29 den Kauptzylinderdruck an den Eingängen 26 bzw. 28 übersteigt, schalten die Ventile 7,8 um. Anstelle des Bremsdruckgebers 1 wird dadurch der Ausgang 25 des Hilfsdruck-Regelventils 15 und damit der geregelte Hilfsdruck an die Radbremsen 9 bis 12 angelegt. An den Bremsdruckgeber 1 ist nach Umschalten der Ventile 7,8 nur noch der Pedalwegsimulators angeschlossen.
ALFRED TEVES GMBH ■'..·-. - - - P 5764
- 12 -
Bei Ausfall des Hilfsdruck-Versorgungssystems, z.B. bei einer Störung der Pumpe 18, einem Defekt im Regelventil 15 oder in den Verbindungswegen und dergl., bleibt die dargestellte Schaltstellung der Ventile 7,8 erhalten, oder die Ventile schalten in ihre Ruhelage zurück. Mit Hilfe des als Tandem-Hauptzylinder ausgebildeten Bremsdruckgebers 1 läßt sich auch in dieser Situation das Fahrzeug abbremsen. Allerdings ist eine erhöhte Fußkraft F erforderlich, weil die Bremskraftverstärkung entfällt. Beschränkt sich der Fehler oder Druckausfall auf eines der beiden druckgesteuerten Ventile 7 oder 8, bleibt in dem intakten Kreis und damit in einer Diagonalen des Fahrzeugs die hydraulische Bremskraftverstärkung in Funktion.
Durch den erfindungsgemäß vorgeschlagenen Antrieb der Hydraulikpumpe über den Kraftfahrzeug-Antriebamotor oder über die Fahrzeugräder wird also der Bauteileaufwand für die Bremsanlage reduziert und gleichzeitig eine höhere Zuverlässigkeit erreicht. Mit steigender Fahrzeuggeschwindigkeit wächst die zur Bremskraftverstärkung zur Verfugung stehende Hilfsenergie; ein solcher Kennlinienverlauf ist optimal.

Claims (4)

  1. ALFRED TEVES GMBH 27. Februar 1985
    Frankfurt am Main ' ZL/KDB/ro
    P 5764 1520P
    J, Beiart -220 Dr. W. Seibert -22 N. Ocvirk -16 J. Schonlau -10
    Patentansprüche
    Hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge, mit einem pedalbetätigen Bremsdruckgeber, an den über Druckmittelleitungen die Radbremsen angeschlossen „
    sind, mit einem Hilfsdruck-Versorgungssystem, das aus % einer Hilfsdruckquelle und aus einem Hilfsdruck-Re- + gelventil besteht, welches einen zur Pedalkraft proportionalen Hilfsdruck hervorruft, mit in den Druckmittelwegen zwischen dem Bremsdruckgeber und den Radbremsen eingefügten, druckgesteuerten Mehrwegeventilen, die in ihrer Ruhe- oder Ausgangslage den Bremsdruckgeber hydraulisch mit den Radbremsen verbinden und die nach umsteuerung in eine zweite Schaltposition das Hilfsdruck-Regelventil anstelle des Bremsdruckgebers an die zu den Radbremsen führenden Druckmittelwege anschalten, nach Patent ... (Patentanmeldung P 35 02 018.0), dadurch gekennzeichnet, daß als Hilfsdruckquelle eine direkt oder indirekt von dem Fahrzeugmotor, oder über die Fahrzeugräder angetriebene Hydraulikpumpe (18) vorgesehen ist.
    ALFRED TEVES GMBH -'..■. . ■■-; P 5764
    — 2 —
  2. 2. Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikpumpe (18) über den Tachowellenanschluß (41) mit den Fahrzeugrädern gekoppelt ist.
  3. 3. Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikpumpe (18) mit der Abtriebswelle (40) des Kraftfahrzeugsmotors, d.h. der Kurbelwelle bei Kolbenmotoren, gekoppelt ist.
  4. 4. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydraulikpumpe (18) mit einem zusätzlichen Antrieb ausgerüstet ist, der den zum Halten des Fahrzeugs auf geneigter Fahrbahn oder zum Abbremsen aus geringer Geschwindigkeit erforderlichen Hilfsdruck erzeugt.
DE19853511533 1985-01-23 1985-03-29 Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge Ceased DE3511533A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853502018 DE3502018C2 (de) 1985-01-23 1985-01-23 Hydraulische Bremsanlage mit hydraulischer Bremskraft-Verstärkung
DE19853511533 DE3511533A1 (de) 1985-03-29 1985-03-29 Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
GB08604794A GB2173270B (en) 1985-03-29 1986-02-26 Hydraulic brake system for motor vehicles
FR8604216A FR2579540B1 (fr) 1985-03-29 1986-03-25 Systeme hydraulique de freinage pour vehicules automobiles
JP61070656A JPH0653490B2 (ja) 1985-03-29 1986-03-28 自動車用ブレーキシステム

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853511533 DE3511533A1 (de) 1985-03-29 1985-03-29 Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3511533A1 true DE3511533A1 (de) 1986-10-09

Family

ID=6266760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853511533 Ceased DE3511533A1 (de) 1985-01-23 1985-03-29 Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPH0653490B2 (de)
DE (1) DE3511533A1 (de)
FR (1) FR2579540B1 (de)
GB (1) GB2173270B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821320A1 (de) * 1988-06-24 1989-12-28 Teves Gmbh Alfred Druckmittelquelle fuer eine hydraulische anlage, insbesondere bremsanlage
DE4227017A1 (de) * 1992-08-14 1994-02-17 Renk Ag Bremsanlage

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611931A1 (de) * 1986-04-09 1987-10-22 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage mit radschlupf-regeleinrichtung
JPS6364858A (ja) * 1986-09-04 1988-03-23 Sumitomo Electric Ind Ltd 車両のブレ−キ圧力制御装置
DE3635054A1 (de) * 1986-10-15 1988-04-21 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschuetzte bremsanlage mit antriebsschlupf-regelung
GB2197402B (en) * 1986-11-06 1990-11-14 Teves Gmbh Alfred Brake system
JP2661172B2 (ja) * 1988-08-25 1997-10-08 アイシン精機株式会社 液圧ブレーキ装置
DE4004315A1 (de) * 1990-02-13 1991-08-14 Bosch Gmbh Robert Fahrzeugbremsanlage mit blockierschutzeinrichtung
GB2318621B (en) * 1993-12-14 1998-06-17 Williams Grand Prix Eng Hydraulic braking systems
DE50012931D1 (de) * 1999-07-28 2006-07-20 Continental Teves Ag & Co Ohg Hydraulische bremsanlage
JP2008018816A (ja) * 2006-07-12 2008-01-31 Toyota Motor Corp ブレーキ装置、ストロークシミュレータカット機構、及びストロークシミュレータカット方法
CN113581147B (zh) * 2021-07-30 2022-06-07 上海三一重机股份有限公司 液压制动***及作业机械

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1411861A (fr) * 1964-08-12 1965-09-24 Installation de freinage pour véhicules tractés, notamment agricoles
DE2022444A1 (de) * 1970-05-08 1971-11-25 Opel Adam Ag Bremsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE3035576A1 (de) * 1980-09-20 1982-05-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zweikreis-bremskraftverstaerker
US4421359A (en) * 1980-06-13 1983-12-20 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicular anti-lock brake device
DE3243288A1 (de) * 1982-11-23 1984-05-24 Michael 8000 München Zoche Hydrauliksystem fuer einrichtungen von kraftfahrzeugen
DE3247496C2 (de) * 1982-12-22 1992-07-09 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt, De

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE355817A (de) *
JPS6143644Y2 (de) * 1979-06-26 1986-12-09
DE3010639A1 (de) * 1980-03-20 1981-09-24 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulisches bremssystem mit einer antiblockierregelanlage
DE3040548A1 (de) * 1980-10-28 1982-05-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsschlupfregelanlage eines hydraulischen fahrzeugbremssystems

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1411861A (fr) * 1964-08-12 1965-09-24 Installation de freinage pour véhicules tractés, notamment agricoles
DE2022444A1 (de) * 1970-05-08 1971-11-25 Opel Adam Ag Bremsanlage fuer Kraftfahrzeuge
US4421359A (en) * 1980-06-13 1983-12-20 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicular anti-lock brake device
DE3035576A1 (de) * 1980-09-20 1982-05-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zweikreis-bremskraftverstaerker
DE3243288A1 (de) * 1982-11-23 1984-05-24 Michael 8000 München Zoche Hydrauliksystem fuer einrichtungen von kraftfahrzeugen
DE3247496C2 (de) * 1982-12-22 1992-07-09 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt, De

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821320A1 (de) * 1988-06-24 1989-12-28 Teves Gmbh Alfred Druckmittelquelle fuer eine hydraulische anlage, insbesondere bremsanlage
DE4227017A1 (de) * 1992-08-14 1994-02-17 Renk Ag Bremsanlage
DE4227017C2 (de) * 1992-08-14 2001-03-01 Renk Ag Bremsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
GB2173270B (en) 1988-07-06
GB8604794D0 (en) 1986-04-03
FR2579540B1 (fr) 1991-05-17
FR2579540A1 (fr) 1986-10-03
JPS61226352A (ja) 1986-10-08
JPH0653490B2 (ja) 1994-07-20
GB2173270A (en) 1986-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015224621B4 (de) Elektrisches Bremssystem
DE3511535A1 (de) Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3802133C2 (de)
DE102018204641A1 (de) Elektronisches Bremssystem
DE3438401A1 (de) Antriebs- und bremsschlupfgeregelte bremsanlage
EP0930208B1 (de) Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage
DE102005017958A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE3502451A1 (de) Bremsanlage mit schlupfregelung
DE4035527A1 (de) Hydraulische bremsanlage
DE102005044137A1 (de) Bremssteuersystem
EP0868335A1 (de) Fahrzeugbremsanlage mit einer antriebsschlupf- und/oder einer fahrdynamikregeleinrichtung
WO1993021047A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit bremsschlupf- und antriebsschlupfregelung
DE4110851A1 (de) Kraftfahrzeugbremsanlage mit bremsschlupf- und antriebsschlupfabhaengiger regelung des bremsdruckes
DE3502018A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit hydraulischer bremskraft-verstaerkung
EP0605463A1 (de) Hydraulische bremsanlage, insbesondere für kraftfahrzeuge mit einer differentialsperre.
DE3624722A1 (de) Ventilanordnung fuer fahrzeug-bremsanlagen mit elektronischer blockier- und antriebsschlupfregelung
DE3511533A1 (de) Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
EP0775618B1 (de) Hydraulische Fahrzeugbremsanlage mit Radschlupfregeleinrichtung
DE3903532A1 (de) Hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlage mit antiblockierregeleinrichtung
WO1992003317A1 (de) Blockiergeschützte bremsanlage für kraftfahrzeuge
DE68923798T2 (de) Anpassungsfähiges bremssystem mit einem hydraulischen verstärker und einem rückförderungssystem.
EP0639128B1 (de) Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung
WO2011023329A1 (de) Regenerative fahrzeugbremse und betriebsverfahren hierfür
DE4021454A1 (de) Hydraulische bremsanlage
DE4015745A1 (de) Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3502018

Format of ref document f/p: P

OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 3502018

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3502018

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
8131 Rejection