DE3505017A1 - Diazepinoindole, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel - Google Patents

Diazepinoindole, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel

Info

Publication number
DE3505017A1
DE3505017A1 DE19853505017 DE3505017A DE3505017A1 DE 3505017 A1 DE3505017 A1 DE 3505017A1 DE 19853505017 DE19853505017 DE 19853505017 DE 3505017 A DE3505017 A DE 3505017A DE 3505017 A1 DE3505017 A1 DE 3505017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid addition
addition salts
alkyl
compounds
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853505017
Other languages
English (en)
Inventor
Fulvio Dr. Birsfelden Gadient
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Sandoz Patent GmbH
Original Assignee
Sandoz AG
Sandoz Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG, Sandoz Patent GmbH filed Critical Sandoz AG
Publication of DE3505017A1 publication Critical patent/DE3505017A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/04Ortho-condensed systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P21/00Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system
    • A61P21/02Muscle relaxants, e.g. for tetanus or cramps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/18Antipsychotics, i.e. neuroleptics; Drugs for mania or schizophrenia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/20Hypnotics; Sedatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/26Psychostimulants, e.g. nicotine, ***e
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description

500-5640
DIAZEPINOINDOLE, VERFAHREN ZU DEREN HERSTELLUNG UND DIESE ENTHALTENDE ARZNEIMITTEL
Die vorliegende Erfindung betrifft Diazepinoindole, ihre Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel.
In Chem. Pharm. Bull. 2£ (1980) 900-909 ist die Herstellung von 4,5-Dihydro-lH-[l,4]diazepino[l,7-a]indol-2(3H)-on, das neben anderen Verbindungen durch Photocyclisierung von N-Chloracetyl-l-indolyläthylamin entsteht, beschrieben. Eine Wirkung der Verbindung wird nicht genannt.
Die vorliegende Erfindung betrifft 2,3,4,5-Tetrahydro-lH-[l,4]diazepino[l,7-a]indole und ihre Säureadditionssaize, im folgenden "erfindungsgemässe Verbindungen" genannt. Die erfindungsgemässen Verbindungen können in jeder beliebigen Stellung substituiert sein. Von den erfindungsgemässen Diazepinoindolen werden diejenigen, die in 11-Stellung durch eine Phenylgruppe substituiert sind, bevorzugt.
Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Verbindungen der Formel I,
3N -
- 7 - 500-5640
Rl und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen mit einer Ordnungszahl von 9 bis 35, (Ci_4)Alkyl, (Cl-4)Alkoxy oder trifluormethyl bedeuten,
R3 für Wasserstoff, (Ci-4)Alky1, (C3-6)Cycloalkyl, (C3-6)Cyc1oalkyl-(Ci-3)a1kyl, (C3-5)A1kenyl oder (C3-5)Alkinyl steht, R4, R5 und R6 unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Ci_4)Alkyl bedeuten, und ihre Säureadditionssalze.
Jedes 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltendes Alkyl oder Alkoxy weist vorzugsweise 1 bis 3 Kohlenstoffatome, insbesondere 1 oder 2 Kohlenstoffatome auf. Cycloalkyl oder der Cycloalkylteil von Cycloalkyl alkyl bedeutet zweckmässigerweise Cyclopentyl und insbesondere Cyclopropyl. Der Alkylteil von Cycloalkylalkyl enthält zweckmässigerweise 1 Kohlenstoffatom. Halogen steht vorzugsweise für Chlor oder Fluor, insbesondere für Chlor. Die Mehrfachbindung im Alkenyl oder Alkinyl steht vorzugsweise nicht in der a,ß-Stellung.
In der Formel I steht Ri vorzugsweise in Stellung 8 oder 9 des Ringsystems. R2 steht vorzugsweise in Stellung 2 oder 4 des Phenylrings.
Eine Gruppe von erfindungsgemässen Verbindungen besteht aus Verbindungen der Formel I, worin Ri und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen mit einer Ordnungszahl von 9 bis 35, (Ci-4)Alkyl, (Ci-4)Alkoxy oder Trifluormethyl, R3 Wasserstoff, (Cl-4)Alkyl, (C3-6)Cycloalkyl-(Cl-3)alkyl, (C3-5)Alkenyl oder (C3-5)Alkinyl, R4, R5 und R6 unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Ci-4)Alkyl bedeuten, wobei mindestens einer der Substituenten R4, R5 und Rß für Wasserstoff steht, und ihre Säureadditionssalze.
- 8 - 500-5640
Eine weitere Gruppe von erfindungsgemässen Verbindungen besteht aus Verbindungen der Formel I, worin Ri Wasserstoff, Halogen mit einer Ordnungszahl von 9 bis 35, (Ci_4)Alkyl, (Cl-4)Alkoxy oder Trifluormethyl, R2 Wasserstoff oder Halogen mit einer Ordnungszahl von 9 bis 35, R3 Wasserstoff, (Cl-4)Alkyl, (C3-6)Cycloalky1(Cl-3)alkyl oder (C3-5)Alkenyl, R4, R5 und Rß unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Ci-4)Alkyl bedeuten, und ihre Säureadditionssalze.
Besonders bevorzugt ist das
ll-phenyl-lH-[l,4]diazepino[l,7-a]indol und Säureadditionssalze davon.
Die erfindungsgemässen Verbindungen, die im Diazepinring substituiert sind, enthalten 1 oder mehrere chirale Kohlenstoffatome. Die Verbindungen der Formel I enthalten ein chirales Kohlenstoffatom, falls einer der Substituenten R4, R5 und Rß Alkyl bedeutet. Sie enthalten zwei bzw. drei chirale Kohlenstoffatome, falls zwei bzw. drei der Substituenten R4, R5 und Rß jeweils für Alkyl stehen. Die erfindungsgemässen Verbindungen umfassen Enantiomere, Racemate, Diastereoisomere sowie deren Gemische.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist weiter ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemässen Verbindungen, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man
i) 2,3-Dihydro-lH-[l,4]diazepino[l,7-a]indol-4(5H)-one oder 4,5-Dihydro-lH-[l,4]diazepino[l,7-a]indol-2(3H)-one oder ihre Säureadditionssalze, zu 2,3,4,5-Tetrahydro-lH-[l,4]diazepino[l,7-a]indolen oder ihren Säureadditionssalzen reduziert,
500-5640
ii) in 3-Stellung am Stickstoff substituierte 2,3,4,5-Tetrahydro-lH-[l,4]diazepino[l,7-a]indole oder ihre Säureadditionssalze in in 3-Stellung am Stickstoff unsubstituierte 2,3,4,5-Tetrahydro-lH-[l,4]diazepino[l,7-a]indole oder ihre Säureadditionssalze überführt, und/oder
iii) in 3-Stellung am Stickstoff unsubstituierte 2,3,4,5-Tetrahydro-IH-[I,4]diazepino[l,7-a]indole oder ihre Säureadditionssalze in in 3-Stellung am Stickstoff substituierte 2,3,4,5-Tetrahydro-lH-[l,4]diazepino[l,7-a]indole oder ihre Säureadditionssalze überführt,
und die erhaltenen Verbindungen in Form der freien Basen oder in Form ihrer Säureadditionssalze isoliert.
Insbesondere können die Verbindungen der Formel I hergestellt werden, indem man
a) zur Herstellung von Verbindungen der Formel Ia,
Ia
- ίο -
500-5640
worin R^, R2, R4-R6 obige Bedeutung besitzen und R31 für Wasserstoff, (Ci-3)Alkyl, (C3-6)Cycloalkyl oder (C3-6)Cyc1oalkyl(Ci-2)· alkyl steht, und ihren Säureadditionssalzen, Verbindungen der Formel II,
N -CH2R3'
worin Ri, R2, R4-R6 und R3' obige Bedeutung besitzen, oder ihre Säureadditionssalze reduziert, oder
b) zur Herstellung von Verbindungen der Formel Ib,
Ib
- li -
500-5640
worin Ri, R2, R4-R6 obige Bedeutung besitzen, oder ihren Säureadditionssalzen, Verbindungen der Formel Ia, worin R31 Wasserstoff bedeutet, oder ihre Säureadditionssalze, demethyliert, oder
c) zur Herstellung von Verbindungen der Formel Ic,
Ic
worin R\t R2, R4-R6 obige Bedeutung besitzen und R311 (C3-6)Cycloalkyl, (C3-6)Cycloalkyl(Ci-3)alkyl, (C3.5)Alkenyl oder (C3-S)Alkinyl bedeutet, oder ihren Säureadditionssaizen, in Verbindungen der Formel Ib oder ihren Säureadditionssaizen, eine Gruppe R311 einführt, und die erhaltenen Verbindungen der Formel I in Form der freien Basen oder in Form ihrer Säureadditionssalze isoliert.
- 12 - 500-5640
Das Verfahren i) oder a) kann in einer für analoge Reduktionen bekannten Weise durchgeführt werden. Die Reduktion kann mit Hilfe von Hydriden, wie Diboran, Lithiumhydrid oder Lithiumaluminiumhydrid, in einem inerten Lösungsmittel, beispielsweise Aether, wie Tetrahydrofuran oder Dioxan, durchgeführt werden. Die Reaktionstemperaturen liegen zwischen Raumtemperatur und Siedetemperatur des Lösungsmittels.
Das Verfahren ii) oder b) kann in an sich bekannter Weise durchgeführt werden. Demethylierungen können beispielsweise mit Halogenameisensäureestern, wie Chlorameisensäureester, beispielsweise Aethyl-, Phenyl-, Benzyl- oder Vinylester, erfolgen.
Das Verfahren iii) oder c) kann in einer für die Substitution von sekundären Aminen bekannten Weise durchgeführt werden. Das Verfahren c) stellt z.B. eine Alkylierungsreaktion dar. Als solches kann es in einer für die Alkylierung von analogen sekundären Ringaminen bekannten Weise durchgeführt werden. Das Verfahren kann unter Verwendung von z.B. Alkylhalogeniden oder Alkylsulfaten, durchgeführt werden. Wahlweise können N-Alkyl-Derivate durch Reduktion von entsprechenden N-Acyl-Derivaten erhalten werden, die in an sich bekannter Weise aus Verbindungen der Formel Ib hergestellt werden können.
Selbstverständlich können die erfindungsgemässen Verbindungen in an sich bekannter Weise in andere erfindungsgemässe Verbindungen übergeführt werden.
Die Ausgangsverbindungen der Formel II können z.B. wie folgt hergestellt werden:
500-5640
Bast
XCHR,
NHCH2R3'
H, (Ci-3)Alkyl, (Cl-3)Alkoxy, (C3-6)Cycloalkyl, (C3-6)Cycloalkyl(Cl-2)alkyl
= Cl, Br
- 14 - 500-5640
Soweit die Herstellung der Ausgangsverbindungen z.B. der nicht von der Formel II umfassten 2,3-Dihydro-3-alkyl-ll-phenyl-diazepino[l,7-a]-indol-4(5H)-onen nicht beschrieben wird, sind diese analog zu bekannten Verbindungen oder hier beschriebenen Verfahren herstellbar.
Die freien erfindungsgemässen Verbindungen können in an sich bekannter Weise in ihre S'aureadditionssalze übergeführt werden und umgekehrt. Als Säuren sind z.B. Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Maleinsäure, Fumarsäure oder Bernsteinsäure geeignet.
Die Racemate können in an sich bekannter Weise zum Beispiel mittels einer optisch aktiven Säure in die optisch aktiven Isomere gespalten werden. Es ist aber auch möglich, von vornherein optisch aktive bzw. auch diastereoisomere Ausgangsstoffe einzusetzen, wobei dann als Endprodukt eine entsprechende reine optisch aktive bzw. diastereoisomere Form erhalten wird.
Die erfindungsgemässen Verbindungen zeichnen sich durch pharmakologische Wirkungen aus und sind daher als Heilmittel verwendbar. Insbesondere besitzen sie eine antidepressive Wirkung, wie aus ihrer zentralen antiserotonergen Wirkung hervorgeht. Beispielsweise zeigen die Verbindungen eine ausgeprägte Bindung an 5-HT2~Rezeptoren im frontalen Cortex der Ratte (modifizierte Methode nach S.J. Peroutka und S.H. Snyder, Molec. Pharmacol. 16, 687 (1979)). Der Test wird wie folgt ausgeführt: Frische frontale Rattencortexschnitten werden in 20-fachem Volumen Tris-HCl-Puffer (50 mM, pH 7,7, enthaltend 4 mM CaCl2, 10 μΜ Pargylin und 0,1% Ascorbinsäure) homogenisiert und zentrifugiert. Der Bodensatz wird in dem 25-fachen Volumen desselben Puffers resuspendiert, bei 37° C 15 Minuten inkubiert und zentrifugiert. Der Bodensatz wird bei -20° eingefroren und in dem 360-fachen Volumen desselben
- 15 - 500-5640
Puffers resuspendiert. Die Zusammensetzung der Ansätze (2 ml Endvolumen) ist wie folgt: 50 mM Tris-HCl-Puffer pH 7,7, 4 mM CaCl2, 10 μΜ Pargylin, 0,1% Ascorbinsäure, Membranen entsprechend 5 mg des ursprünglichen Gewebegewichtes, 1 nM 3H-Spiperon und 1 μΜ Cinanserin für die Erfassung der unspezifischen Bindung. Zur Bestimmung der spezifischen Bindung von ^H-Spiperon an die 5-HT2-Rezeptoren (Differenz zwischen Gesamt und unspezifischer Bindung) werden die Versuchsverbindungen in Konzentrationen zwischen 1 nM und 10 μΜ zugegeben (5 bis 9 verschiedene Konzentrationen, jeweils im Doppel). Nach einer Inkubation bei 37* C während 1 Stunde wird schnell durch einen Whatman GF/B Filter filtriert, die Rückstände 2 mal mit 5 ml eiskaltem Tris-Puffer gewaschen und im Szintillator gemessen. Die IC50~Werte (d.i. diejenigen Konzentrationen der Versuchsverbindungen, die die spezifische Bindung von 3n-Spiperon um 50% hemmen) werden mit Hilfe der linearen Regressionsanalyse bestimmt.
Die erfindungsgemässen Verbindungen hemmen ferner den durch L-5-Hydroxytryptophan bewirkten Tremor der Maus (modifizierte Methode nach R. Ortmann et al., Naunyn-Schmiedeberg's Arch. Pharmacol. 311, 185-192 (1980)). Der Test wird wie folgt durchgeführt: Gruppen zu je 4 weiblichen Mäusen (18-24 g, OF-I, Sandoz Basel) werden die Testverbindungen in Dosen von 3.2, 10 und 32 mg/kg i.p. 15 Minuten nach der ClorgylinAdministration (20 mg/kg i.p.) verabreicht. 30 Minuten danach erhalten die Mäuse 15 mg/kg i.p. L-5-Hydroxytryptophan. Die Tremorintensität wird mit einer 5-Punkte-Skala nach 10, 20, 30, 40, 50 und 60 Minuten bewertet. Das Fehlen von Tremor wird mit 0, erkennbarer Tremor mit 1, deutlicher Tremor mit 2, starker Tremor mit 3, und sehr starker Tremor mit Kopfschütteln und Schwanzschlagen mit 4 Punkten bewertet. Für die 4 Testmäuse in den 6 Beobachtungen kann eine maximale Bewertung von 96 Punkten erreicht werden. Die Werte werden in Prozent der Kontrollen ausgedrückt.
- 16 - 500-5640
Ferner vermindern die erfindungsgemässen Verbindungen den paradoxen Schlaf ohne Rebound bei Ratten nach Verabreichung in Dosen von 3,2 -32 mg/kg p.o. im kontinuierlich abgeleiteten 48 Stunden Schlaf EEG (H. Kleinlogel, EEG in Drug Research, Ed. H. Herrmann, Gustav Fischer Verlag, 1982, 75-88).
Aufgrund dieser Wirkungen sind die erfindungsgemässen Verbindungen zur Anwendung als Antidepressiva angezeigt. Geeignete Tagesdosen betragen 25 bis 500 mg, zweckmässigerweise verabreicht in Teilmengen zwischen 6 und 250 mg 2 bis 4 mal täglich oder in Retardform.
Die erfindungsgemässen Verbindungen reduzieren ferner das Konfliktverhalten. Beispielsweise wird die Frequenz und Dauer im "stretched attend posture"(SAP)Test nach Verabreichung von 0,1 - 10 mg/kg p.o. der Verbindungen an männlichen Mäusen gemessen [H.P. Käsermann, Experientia 39 (1983), 681-682]. Der Test wird wie folgt durchgeführt:
Gruppen von 8 männlichen Mäusen (LAC, 40-50 g, Bromfield Ltd., Newton Abbot GB), unter umgekehrten Lichtzyklus gehalten, wird die Versuchssubstanz in einer Dosis von 0.1, 1.0 oder 10.0 mg/kg po verabreicht. 60 Minuten nach Substanzgabe wird eine Maus einzeln auf eine unbekannte, perforierte und markierte Plastikunterlage gebracht, und das Verhalten während 2 Minuten beobachtet. Die erfindungsgemässen Verbindungen vermögen Stillstehen mit vorgestrecktem Körper (stretched attend posture = SAP) in Häufigkeit und Dauer zu reduzieren. Die Reduktion des ambivalenten Verhaltenselements SAP zeigt eine potentiell konfliktlösende Wirkung der Substanz in einer nicht-sozialen Situation.
- 17 - 500-5640
Aufgrund dieser Wirkung sind die erfindungsgemässen Verbindungen zur Anwendung als konfliktreduzierende Mittel die z.B. als flankierende Medikation in psychotherapeutischer Behandlung und als Anxiolytika in psychiatrischen Störungen, die durch sozialen Entzug und Angst charakterisiert sind, angezeigt. Geeignete Tagesdosen betragen 20 bis 300 mg, zweckmässigerweise verabreicht in Teilmengen zwischen 5 und 150 mg 2 bis 4 mal täglich oder in Retardform.
Ferner besitzen die erfindungsgemässen Verbindungen eine neuroleptische Wirkung, wie z.B. aus der Hemmung der Lokomotion bei Mäusen hervorgeht.
In diesem Test wird Gruppen zu je 3 männlichen Mäusen (18-24 g OF-I, Sandoz Basel) Versuchssubstanz in Dosen von 3.2, 10, 32, 100 und 320 mg p.o. verabreicht. 1 Stunde nach der Verabreichung der Testsubstanz wurden die Mäuse individuell beobachtet und deren Lokomotion mit der Kontrolle verglichen. Die Lokomotion wurde entweder als unverändert, deutlich stärker oder schwächer, sehr viel stärker oder schwächer, oder als vollständig gehemmt bewertet.
Die erfindungsgemässen Verbindungen binden ferner an die ^H-Spiperonbindungsstellen im Gehirn (modifizierte Methode nach J. Leysen et al., Biochem. Pharmac. 27, 307 (1978)). Der Test wird wie folgt durchgeführt: Frisches Kalbsstriatum wird in 25-fachem Volumen Tris-Puffer (pH 7,7 50 mM, 120 mM Natriumchlorid) homogenisiert und zentrifugiert. Der Bodensatz wird in dem 22-fachen Volumen Tris-Puffer suspendiert, bei 37* C 15 Minuten inkubiert, zentrifugiert und der Bodensatz wieder in dem 300-fachen Volumen Tris-Puffer suspendiert. Die Zusammensetzung der Ansätze war wie folgt: 45 mM Tris-Puffer pH 7,7, 108 mM Natriumchlorid, Membranen entsprechend 6 mg des ursprünglichen Gewich-
- 18 - 500-5640
tes des Gewebes, 0,1 nM 3H-Spiperon, 5 χ 10~7 M Cinanserin zur Abdekkung von 5-HT2-Rezeptoren und 1 μΜ unmarkiertes Spiperon für die Erfassung der unspezifischen Bindung. Zur Bestimmung der Hemmung der spezifischen Bindung von 3n-Spiperon wurden die Versuchsverbindungen in Konzentrationen von 1 nM bis 10 uM zugegeben (5 bis 9 verschiedene Konzentrationen, jeweils im Doppel). Nach einer Inkubation bei Zimmertemperatur während 40 Minuten wurde schnell durch einen Whatman GF/B Filter filtriert, die Rückstände 2 mal mit 5 ml eiskaltem Tris-Puffer gewaschen und im Szintillator gemessen. Die ICso-Werte werden mit Hilfe der linearen Regressionsanalyse bestimmt.
Aufgrund dieser Wirkung sind die erfindungsgemässen Verbindungen zur Anwendung als Neuroleptika z.B. zur Behandlung von Schizophrenie, angezeigt. Geeignete Tagesdosen betragen 25 bis 600 mg, zweckmässigerweise verabreicht in Teilmengen zwischen 6 und 300 mg 2 bis 4 mal täglich oder in Retardform.
Die antidepressive Indikation ist bevorzugt.
Die erfindungsgemässen Verbindungen können ebenfalls in Form von deren pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalzen verabreicht werden, die den gleichen Grad an Aktivität besitzen wie die freien Basen. Gegenstand der Erfindung ist weiter eine pharmazeutische Zubereitung, die eine erfindungsgemässe Verbindung in Form der freien Base oder in Form eines pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalzes zusammen mit einem pharmazeutischen Träger- oder Verdünnungsmittel enthält. Solche Zubereitungen können in an sich bekannter Weise formuliert werden. Die Verbindungen können auf übliche Weise, insbesondere enteral, speziell oral z.B. in Form von Tabletten oder Kapseln, oder parenteral z.B. in Form von injizierbaren Lösungen oder Suspensionen, verabreicht werden.
- 19 - 500-5640
Gegenstand der Erfindung ist weiter die Verwendung einer erfindungsgemässen Verbindung in Form der freien Base oder in Form eines pharmazeutisch verträglichen S'aureadditionssalzes als Antidepressivum, konfliktreduzierendes Mittel, Anxiolytikum oder Neuroleptikum.
In den nachfolgenden Beispielen sind die Temperaturen in Grad-Celsius angegeben und sind unkorrigiert.
In den Tabellen werden folgende Abkürzungen verwendet:
1) Fumarat
2) Hydrogenfumarat
3) Hydrochlorid
4) Isomeres A (trans)
5) Isomeres B (eis)
- 20 - 500-5640
Beispiel 1: 2,3,4,5-Tetrahydro-3-methyl-ll-phenyl-lH-[l,4]diazepino [l,7-a]indol [Verfahren a)]
Zu einer Suspension von 37,8 g Lithiumaluminiumhydrid in 380 ml Tetrahydrofuran tropft man bei 0* eine Lösung von 26,7 ml Schwefelsäuremonohydrat in 267 ml Tetrahydrofuran. Nach 15 Minuten Rühren bei 0* wird auf 45* erwärmt und eine Suspension von 72,4 g 2,3-Dihydro-3-methyl-ll-phenyl-lH-[l,4]dia2epino[lf7-a]indol-4(5H)-on in 725 ml Tetrahydrofuran zugetropft. Nach 2\ Stunden wird auf 0* abgekühlt und das Reaktionsgemisch tropfenweise mit 133 ml einer gesättigten Natriumsulfatlösung versetzt. Darauf gibt man noch 66 ml 30-proz. Natronlauge zu und rührt das Gemisch eine weitere Stunde. Nach Abfiltrieren und Waschen des Niederschlages mit Aether wird das Filtrat bei vermindertem Druck vollständig eingeengt und der ölige Rückstand an Kieselsäure mit Methylenchlorid chromatographiert, wobei man die Ti te!verbindung vom Smp. 126-128* (aus Aethanol) erhält.
Die Ausgangsverbindung kann z.B. wie folgt hergestellt werden:
a) 3-Phenyl-lH-indol-2-ethanamincarbaminsäureäthyl ester
Zu einer Lösung von 18,9 g 3-Phenyl-lH-indol-2-ethanamin in ml Methylenchlorid tropft man 15,3 ml Chlorameisensäureäthylester und anschliessend 110 ml Wasser. Nach 10 Minuten Rühren gibt man eine Lösung von 6,4 g Aetznatron in 100 ml Wasser zu und rührt das Gemisch noch weitere 20 Minuten bei Raumtemperatur. Sodann wird die organische Phase abgetrennt, einmal mit einer 2N Weinsäurelösung und Wasser gewaschen und bei vermindertem Druck eingeengt. Der ölige Rückstand, die Titelverbindung, wird in der - nächsten Stufe ohne weitere Reinigung eingesetzt.
- 21 - 500-5640
b) N-Methyl-S-phenyl-lH-indoi-Z-ethanamin
Zu einer Suspension von 12,1 g Lithiumaluminiumhydrid in 243 ml Tetrahydrofuran tropft man bei 0* eine kalte Lösung von 8,6 ml Schwefelsäuremonohydrat in 85,6 ml Tetrahydrofuran. Nach 15 Minuten Ruhren bei gleicher Temperatur wird eine Lösung von 24,6 g 3-Phenyl-lH-indol-2-ethanamincarbaminsäureäthylester in 274 ml Tetrahydrofuran bei 0* bis 10* zugetropft. Anschliessend wird das Reaktionsgemisch am Rückfluss erhitzt. Nach 3/4 Stunden wird auf 0* abgekühlt und das Gemisch tropfenweise mit 43 ml einer gesättigten Natriumsulfatlösung versetzt. Darauf gibt man noch 21 ml 30-proz. Natronlauge und rührt weiter 1 Stunde. Nach Abfiltrieren und Waschen des Niederschlages mit Aether wird das Filtrat bei vermindertem Druck vollständig eingeengt und der Rückstand aus Aether/Pentan kristallisiert, wobei man die Titelverbindung vom Smp. 148-15Γ erhält.
c) 2-Chlor-N-methyl-N-[2-(3-phenyl-lH-indol-2-yl)äthyl!acetamid
Zu einer Lösung von 50,1 g N-Methyl-3-phenyl-lH-indol-2-ethanamin und 30,7 ml Triäthylamin in 500 ml Chloroform tropft man in 15 Minuten eine Lösung von 17,5 ml Chloracetylchlorid in 100 ml Chloroform. Nach 30 Minuten wird mit wässrigem Ammoniak alkalisch gestellt. Die organische Phase wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Das Lösungsmittel wird abdestilliert, wobei man die Titelverbindung vom Smp. 135-138* (aus Methylenchlorid/ Aether) erhält.
- 22 - 500-5640
d) 2,3-0ihydro-3-methyl-ll-phenyl-lH-[l,4]diazepino[l,7-a]indol-4(5H)-on
7,9 g Natriumhydriddispersion (55-proz. in OeI) weren zweimal mit Pentan gewaschen und in 100 ml Dimethylformamid suspendiert. Dazu tropft man in 15 Minuten eine Lösung von 49,0 g 2-Chlor-N-methyl-N-[2-(3-phenyl-lH-indol-2-yl)äthyl]acetamid in 150 ml Dimethylformamid. Die Temperatur steigt dabei auf 50*. Nach 2 Stunden Rühren bei Raumtemperatur wird Eiswasser und Essigsäureäthylester zugegeben. Die organische Phase wird getrocknet und das Lösungsmittel abdestilliert, wobei man die Titelverbindung vom Smp. 126-128° (aus Aethanol) erhält.
Beispiel 2: 2,3,4,5-Tetrahydro-ll-phenyl-lH-[l,4]diazepinoCl,7-a] indol [Verfahren b)]
Zu 44,2 g 2,3,4,5-Tetrahydro-3-methyl-ll-phenyl-lH-[l,4]diazepino-[l,7-a]indol und 41,3 ml N-Aethyldiisopropylamin in 320 ml Toluol tropft man bei 80* eine Lösung von 23 ml Chlorameisensäureäthylester in 120 ml Toluol und rührt das Gemisch 2 Stunden bei gleicher Temperatur. Anschliessend wird zwischen Wasser und Essigsäureäthylester verteilt, die organische Phase mit 2N Salzsäure und Wasser gewaschen, getrocknet und bei vermindertem Druck eingeengt. Der ölige Rückstand wird sodann in einer Lösung von 118,5 g Kaliumhydroxid in 790 ml 1-Propanol 2 Stunden am Rückfluss erhitzt. Sodann wird die Reaktionslösung auf Eiswasser gegossen und mit Methylenchlorid extrahiert. Nach Waschen mit Wasser und Trocknen wird das Lösungsmittel abdestiliiert und der Rückstand, die im Titel genannte Verbindung aus Aethanol umkristallisiert, Smp. 128-130*.
- 23 - 500-5640
Beispiel 3: 3-An.yl-2,3,4,5-Tetrahydro-ll-phenyl-lH-[l,4]diazepino [l,7-a]indol [Verfahren c)]
4 g 2,3,4,5-Tetrahydro-ll-phenyl-lH-[l,4]diazepino[l,7-a]indol, 1,4 ml Allylbromid und 4,5 g Kaliumkarbonat in 45 ml Dimethylformamid werden 2 Stunden bei 110* gerührt. Anschliessend wird auf Wasser gegossen und mit Essigsäureäthylester extrahiert. Nach Trocknen der organischen Phase wird das Lösungsmittel abdestilliert und der ölige Rückstand an 50 g Kieselsäure mit Methylenchlorid eluiert, wobei man die Titelverbindung erhält. Smp. des Maleinats 148-150* (aus Aethanol/Aether).
Beispiel 4; S-Cyclopropylmethyl^^^.S-Tetrahydro-ll-phenyl-lH-L"!^] diazepino[l,7-a]indol [Verfahren c)]
Zu einer siedenden Lösung von 5,2 g 2,3,4,5-Tetrahydro-ll-phenyl-lH-[l,7-a]indol und 4,2 ml Triäthylamin tropft man eine Lösung von 2,1 ml Cyclopropancarbonsäurechlorid in 25 ml Chloroform. Nach 30 Minuten wird die Reaktionslösung mit 2N Salzsäure und Wasser versetzt, die organische Phase getrocknet und bei vermindertem Druck vollständig eingeengt, wobei man das Cyclopropancarbonsäureamid vom Smp. 178-180* (aus Aethanol) erhält.
Zu einer Suspension von 3,34 g Lithiumaluminiumhydrid in 35 ml Tetrahydrofuran tropft man bei 0* eine Lösung von 2,35 ml Schwefelsäuremonohydrat in 15 ml Tetrahydrofuran. Nach 15 Minuten Rühren bei 0* wird zum Rückfluss erhitzt und eine Lösung von 5,8 g 2,3,4,5-Tetrahydro-11-phenyl-IH-[I,4]diazepino[l,7-a]indol-3-cyclopro-pancarbonsäureamid in 58 ml Tetrahydrofuran zugetropft. Das Gemisch wird 3i Stunden unter Rühren zum Rückfluss erhitzt, auf 0* abgekühlt und mit 12,8 ml einer gesättigten Natriumsulfatlösung versetzt. Darauf gibt man noch 6,4 ml 30-proz. Natronlauge zu und rührt das Gemisch noch 1 Stunde bei 35*.
- 24 - 500-5640
Nach Abfiltrieren und Waschen des Niederschlages mit Aether wird das Filtrat bei vermindertem Druck vollständig eingeengt, wobei man die Titelverbindung erhält. Smp. des Hydrochlorids 225-227* (aus Aethanol).
Beispiel 5:
Analog Beispiel 1 gelangt man zu folgenden Verbindungen der Formel Ia, worin R3 1 Wasserstoff bedeutet:
Beispiel Ri R2 R4 R5 &6 Smp. *C
a 8-Cl H H H H 139-140
b 9-Cl H H H H 114-115
C 8-F H H H H 145-146
d 9-F H H H H 143-145
e 8-0CH3 H H ■ H H 237-2392)
f 9-0CH3 H H H H 203-205I)
g 8-CH3 H H H H 109-110
h 9-CH3 H H H H 212-2142)
i 8-CF3 H H H H 233-2352)
j H P-Cl H H H 146-148
k H m-Cl H H H 96-98
1 H o-Cl H H H 278-2793)
m 7-Cl H H H H 111-112
η 10-Cl H H H H 198-2003)
O H H H H CH3 248-2503)
P H H H CH3 H 125-1282)
q H H H CH3 CH3 180-1822)
r H H CH3 H H 196-1982)
S H H CH3 H CH3 1384)
t H H CH3 H CH3 100-1015)
- 25 - 500-5640
Beispiel 6; S-Cyclopropylmethyl^^^.S-tetrahydro-ll-phenyl-lH-CM] diazepinoCl,7-a3indo1 [Verfahren a)]
Analog Beispiel 1 und unter Verwendung von 2,3-Dihydro-3-cyclopropylmethyl-ll-phenyl-lH-[l,4]diazepino[l,7-a]indol-4(5H)-on als Ausgangsverbindung erhält man die Titelverbindung. 119 g der Titelverbindung werden in 600 ml abs. Aethanol gelöst und in einem Eisbad gekühlt. Unter Rühren werden 132 ml äthanolischer HCl (3.4 N) zugetropft. Das Hydrochlorid fällt aus und wird mit 900 ml Aether versetzt. Nach 15 Minuten Rühren wird das Hydrochlorid der Titelverbindung abfiltriert, Smp. 227-228".
Die Ausgangsverbindung kann wie folgt hergestellt werden:
3-Phenyl-lH-indol-2-ethanamin wird mit Cyclopropancarbonsäurechlorid zu N-Cyclopropylcarbonyl-3-phenyl-lH-indol-2-ethanamin umgesetzt, dieses mit Lithiumaluminiumhydrid zu N-Cyclopropylmethyl-3-phenyl-lH-indol-2-ethanamin reduziert, das durch Umsetzung mit Chloracetylchlorid zum 2-Chlor-N-cyclopropylmethyl-N-[2-(3-phenyl-lH-indol-2-yl)-äthyl]acetamid, Smp. 104-106* (aus Aethanol/Pentan) führt.
Zu einer Suspension von 17,9 g N-Benzyltributylammoniumbromid in 1843 ml Methylenchlorid und 921 ml 30% Natriumhydroxidlösung wird unter kräftigem Rühren eine Lösung von 184,3 g 2-Chlor-N-cyclopropylmethyl-N-[2-(3-phenyl-lH-indol-2-yl)äthyl!acetamid in 1843 ml Methylenchlorid zugetropft. Das Gemisch wird weitere 10 Minuten gerührt und mit 1 1 Wasser verdünnt. Die organische Phase wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen, getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird in 500 ml siedenden Aethanol gelöst, abgekühlt und mit
- 26 - 500-5640
500 ml Aether versetzt. Der erhaltene kristalline Niederschlag wird abfiltriert, zuerst mit Aethanol/Aether (1:1) und dann Aether gewaschen, wobei man das 2,3-Dihydro-3-cyc1opropy^methyl-ll-phenyl-lH-[l,4]diazepino[l,7-a]indol-4(5H)-on, Smp. 149-150' erhält.
Beispiel 7: Folgende Verbindungen der Formel I werden hergestellt:
Bei- Ri R2 R3 R4 R5 Rö Smp.*C Analog spiel Beispiel
a H H CH(CH3)2 HHH 229-2322) 3
b H H CH2CH(CH3)2 HHH 211-2233) 1,3
c H H CH2-/\ HHH 185-1871) 1,3
d H H CH2-< J HHH 115-117 , 1,3
e H H CH2C=CH2 HHH 223-2283) 3
CH3
f H H CH2CH=CHCH3 HHH 93-95 3
3700IG/ID

Claims (9)

Patentansprüche
1. 2,3,4,5-Tetrahydro-lH-[l,4]diazepino[l,7-a]indole und ihre Säureadditionssalze.
2. Verbindungen der Formel I,
worin
Rl und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen mit einer Ordnungszahl von 9 bis 35, (Ci-4)Alkyl, (Ci-4)Alkoxy oder Trifluormethyl bedeuten,
R3 für Wasserstoff, (Ci-4)Alkyl, (C3-6)Cycloalkyl, (C3-6)Cycloalkyl-(Cl-3)alkyl, (C3-5)Alkenyl oder (C3-5)Alkinyl steht,
- 2 - 500-5640
R4, R5 und R% unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Ci_4)Alkyl bedeuten, und ihre Säureadditionssalze.
3. Verbindungen gemäss Anspruch 2, worin Ri und R2 unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen mit einer Ordnungszahl von 9 bis 35, (Ci-4)Alkyl, (Ci-4)Alkoxy oder Trifluormethyl, R3 Wasserstoff, (Ci_4)Alkyl, (C3-6)Cycloalkyl(Ci-3)alkyl, (C3-5)Alkenyl oder (C3-5)Alkinyl, R4, R5 und Rß unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Ci_4)Alky1 bedeuten, wobei mindestens einer der Substituenten R4, R5 und R6 für Wasserstoff steht, und ihre Säureadditionssalze.
4. Verbindungen gemäss Anspruch 2, worin Ri Wasserstoff, Halogen mit einer Ordnungszahl von 9 bis 35, (Ci_4)Alkyl, (Cl-4)Alkoxy oder Trifluormethyl, R2 Wasserstoff oder Halogen mit einer Ordnungszahl von 9 bis 35, R3 Wasserstoff, (Ci_4)Alkyl, (C3_6)Cycloalkyl(Ci-3)alkyl oder (C3-5)Alkenyl, R4, R5 und unabhängig voneinander Wasserstoff oder (Ci_4)Alkyl bedeuten, und ihre Säureadditionssalze.
5. 3-Cyclopropylmethyl-2,3,4,5-tetrahydro-ll-phenyl-IH-[I,4]diazepino[l,7-a]indol und Säureadditionssalze davon.
6. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man
i) 2,3-Dihydro-lH-[l,4]diazepino[l,7-a]indol-4(5H)-one oder 4,5-Oihydro-lH-[l,4]diazepino[l,7-a]indol-2(3H)-one oder ihre Säureadditionssalze, zu 2,3,4,5-Tetrahydro-lH-[l,4]diazepino[l,7-a]indolen oder ihren Säureadditionssalzen reduziert,
- 3 - 500-5640
ii) in 3-Stellung am Stickstoff substituierte 2,3,4,5-Tetrahydro-lH-[l,4]diazepino[l,7-a]indole oder ihre Säureadditionssalze in in 3-Stellung am Stickstoff unsubstituierte 2,3,4,5-Tetrahydro-lH-[l,4]diazepino[l,7-a]indole oder ihre Säureadditionssalze überführt, und/oder
iii) in 3-Stellung am Stickstoff unsubstituierte 2,3,4,5-Tetrahydro-IH-Cl,4]diazepino[l,7-a]indole oder ihre Säureadditionssalze in in 3-Stellung am Stickstoff substituierte 2,3,4,5-Tetrahydro-lH-[l,4]diazepino[l,7-a]indole oder ihre Säureadditionssalze überführt,
und die erhaltenen Verbindungen in Form der freien Basen oder in Form ihrer Säureadditionssalze isoliert.
7. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man
a) zur Herstellung von Verbindungen der Formel Ia,
Ia
500-5640
worin Ri, R2, R4-R6 obige Bedeutung besitzen und R31 für Wasserstoff, (Ci-3)A1kyl, (C3_6)Cyc1oa1kyl oder (C3-6)Cycloalkyl(Ci.2)-alkyl steht, und ihren Säureadditionssalzen, Verbindungen der Formel II,
N -CH2R3 1
worin Ri, R2, R4-R6 und R31 obige Bedeutung besitzen, oder ihre Säureadditionssalze reduziert, oder
b) zur Herstellung von Verbindungen der Formel Ib,
500-5640
worin Ri, R2, R4-R6 obige Bedeutung besitzen, oder ihren Säureadditionssalzen, Verbindungen der Formel Ia, worin R31 Wasserstoff bedeutet, oder ihre Säüreadditionssalze, demethyliert, oder
c) zur Herstellung von Verbindungen der Formel Ic,
Ic
worin Ri, R2, R4-R6 obige Bedeutung besitzen und R311 (C3-6)Cycloalkyl, (C3-6)Cycloalkyl(Cl-3)alkyl, (C3-5)Alkenyl oder (C3-5)A1-kinyl bedeutet, oder ihren Säureadditionssalzen,in Verbindungen der Formel Ib oder ihren Säureadditionssalzen, eine Gruppe R3" einführt, und die erhaltenen Verbindungen der Formel I in Form der freien Basen oder in Form ihrer Säüreadditionssalze isoliert.
8. Heilmittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Verbindungen gemäss Anspruch 1 bzw. ihren pharmazeutisch verwendbaren Säureadditionssalzen.
9. Verwendung von Verbindungen gemäss Anspruch 1 in freier Form oder in Form ihrer pharmazeutisch verwendbaren Säüreadditionssalze zur Behandlung von Depression, Schizophrenie, sozialem Rückzug und Angst.
DE19853505017 1984-02-22 1985-02-14 Diazepinoindole, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel Withdrawn DE3505017A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH86384 1984-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3505017A1 true DE3505017A1 (de) 1985-08-22

Family

ID=4196936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853505017 Withdrawn DE3505017A1 (de) 1984-02-22 1985-02-14 Diazepinoindole, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel

Country Status (23)

Country Link
US (1) US4673674A (de)
JP (1) JPS60202887A (de)
AT (1) AT388379B (de)
BE (1) BE901725A (de)
CA (1) CA1271193A (de)
DE (1) DE3505017A1 (de)
DK (1) DK78385A (de)
ES (2) ES8706681A1 (de)
FI (1) FI79316C (de)
FR (1) FR2609715B1 (de)
GB (1) GB2154584B (de)
GR (1) GR850443B (de)
HU (1) HU193083B (de)
IL (1) IL74388A (de)
IT (1) IT1199949B (de)
LU (1) LU85778A1 (de)
MY (1) MY100083A (de)
NL (1) NL8500370A (de)
PH (1) PH22247A (de)
PL (2) PL146274B1 (de)
PT (1) PT79990B (de)
SE (1) SE8500822L (de)
ZA (1) ZA851373B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635071A1 (de) * 1986-10-15 1988-04-28 Autoflug Gmbh Rueckenlehnenverriegelung fuer einen mit sicherheitsgurten ausgeruesteten fahrzeugsitz

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ521389A (en) * 2000-03-14 2005-06-24 Upjohn Co 2,3,4,5-tetrahydro-1H-[1,4]diazepino[1,7-a]indole compounds
MX2007016403A (es) * 2005-06-27 2008-03-07 Glaxosmithkline Biolog Sa Composicion inmunogenica.
HU230880B1 (hu) * 2015-04-15 2018-11-29 Richter Gedeon Nyrt Indol származékok

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1593146A (en) * 1976-11-05 1981-07-15 Beecham Group Ltd Octahydro-quinolizinyl benzamide derivatives
US4210590A (en) * 1978-01-06 1980-07-01 Mcneil Laboratories, Incorporated Reduction of indole compounds to indoline compounds
CH649553A5 (de) * 1982-05-06 1985-05-31 Sandoz Ag Azepinoindole und verfahren zu deren herstellung.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635071A1 (de) * 1986-10-15 1988-04-28 Autoflug Gmbh Rueckenlehnenverriegelung fuer einen mit sicherheitsgurten ausgeruesteten fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
FR2609715A1 (fr) 1988-07-22
IL74388A (en) 1988-12-30
FI850702A0 (fi) 1985-02-20
NL8500370A (nl) 1985-09-16
HU193083B (en) 1987-08-28
ZA851373B (en) 1986-09-24
PH22247A (en) 1988-07-01
IT8547704A1 (it) 1986-08-20
GR850443B (de) 1985-06-19
PT79990A (en) 1985-03-01
PL144329B1 (en) 1988-05-31
PL252065A1 (en) 1985-12-03
FI79316B (fi) 1989-08-31
AT388379B (de) 1989-06-12
US4673674A (en) 1987-06-16
GB2154584A (en) 1985-09-11
GB2154584B (en) 1987-09-30
ES8706681A1 (es) 1987-06-16
ATA52285A (de) 1988-11-15
IL74388A0 (en) 1985-05-31
ES540559A0 (es) 1987-06-16
FR2609715B1 (fr) 1989-05-26
ES555042A0 (es) 1987-07-16
GB8504179D0 (en) 1985-03-20
HUT38642A (en) 1986-06-30
IT1199949B (it) 1989-01-05
LU85778A1 (fr) 1985-12-11
SE8500822D0 (sv) 1985-02-20
PT79990B (en) 1987-01-13
MY100083A (en) 1989-08-18
SE8500822L (sv) 1985-08-23
BE901725A (fr) 1985-08-13
CA1271193A (en) 1990-07-03
DK78385A (da) 1985-08-23
FI850702L (fi) 1985-08-23
ES8707204A1 (es) 1987-07-16
IT8547704A0 (it) 1985-02-20
PL146274B1 (en) 1989-01-31
DK78385D0 (da) 1985-02-20
JPS60202887A (ja) 1985-10-14
FI79316C (fi) 1989-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69206274T2 (de) 3-ureido-benzodiazepinone verwendbar als cck- oder gastrin-antagonisten.
DD156708A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer heterocyclischer verbindungen
EP0058341A1 (de) Azepinderivate, ihre Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
EP0075855B1 (de) 7-Brom-5-(2-halogenphenyl)-1H-2,3-dihydro-1,4-benzodiazepin-Verbindungen sowie Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0387618B1 (de) 1,7-anellierte 1H-Indol-2-carbonsäure-N-(1,4-benzodiazepin-3-yl)amide
CH646696A5 (de) Dibenzazepine, ihre herstellung und verwendung.
DE69007905T2 (de) 1-Oxa-2-oxo-8-azaspiro[4,5]decan-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen daraus.
DE69720021T2 (de) 1,4-disubstituierte piperazine
EP0163260A1 (de) Neue substituierte Pyrrolidinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE1770756A1 (de) Piperazinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
EP0288431B1 (de) 3H-1,2,3-Triazolo[4,5-d]pyrimidine
DE3315467A1 (de) Azepinoindole, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
EP0085899B1 (de) Neue Pyridobenzodiazepinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH643263A5 (de) Benzodiazepine, ihre herstellung und verwendung.
EP0019172A1 (de) 6-Substituierte 11-Alkylen-morphantridine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende therapeutische Mittel
EP0085892B1 (de) Substituierte Dibenzodiazepinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE3318671A1 (de) Piperazin-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE3505017A1 (de) Diazepinoindole, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE69115954T2 (de) Kondensierte 7-gliedrige zyklische Verbindungen und diese enthaltende antipsychotische Zubereitung
DE3402392A1 (de) Neue ergolinderivate, deren herstellung und deren verwendung
EP0273239B1 (de) Neue kondensierte Diazepinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE68905363T2 (de) Heterotetracyclische laktamderivate, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zubereitungen, die sie enthalten.
DE2719607A1 (de) Benzodiazepine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE3529372C2 (de)
EP0086980B1 (de) Substituierte Dibenzodiazepinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee