DE3502148C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3502148C2
DE3502148C2 DE3502148A DE3502148A DE3502148C2 DE 3502148 C2 DE3502148 C2 DE 3502148C2 DE 3502148 A DE3502148 A DE 3502148A DE 3502148 A DE3502148 A DE 3502148A DE 3502148 C2 DE3502148 C2 DE 3502148C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust collecting
discharge electrode
air cleaner
discharge
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3502148A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3502148A1 (de
Inventor
Shinichi Shinohara
Kenyo Matsushita
Takao Shizuika Jp Nishizaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Light Metal Co Ltd
Original Assignee
Nippon Light Metal Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1984007940U external-priority patent/JPS60119935U/ja
Priority claimed from JP1984036458U external-priority patent/JPS60148043U/ja
Priority claimed from JP1984085726U external-priority patent/JPS61856U/ja
Priority claimed from JP1984085727U external-priority patent/JPS61857U/ja
Priority claimed from JP1984085725U external-priority patent/JPS61859U/ja
Application filed by Nippon Light Metal Co Ltd filed Critical Nippon Light Metal Co Ltd
Publication of DE3502148A1 publication Critical patent/DE3502148A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3502148C2 publication Critical patent/DE3502148C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • B03C3/41Ionising-electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/019Post-treatment of gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/02Plant or installations having external electricity supply
    • B03C3/04Plant or installations having external electricity supply dry type
    • B03C3/08Plant or installations having external electricity supply dry type characterised by presence of stationary flat electrodes arranged with their flat surfaces parallel to the gas stream
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/02Plant or installations having external electricity supply
    • B03C3/04Plant or installations having external electricity supply dry type
    • B03C3/12Plant or installations having external electricity supply dry type characterised by separation of ionising and collecting stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/38Particle charging or ionising stations, e.g. using electric discharge, radioactive radiation or flames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • B03C3/45Collecting-electrodes
    • B03C3/47Collecting-electrodes flat, e.g. plates, discs, gratings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • B03C3/60Use of special materials other than liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C2201/00Details of magnetic or electrostatic separation
    • B03C2201/06Ionising electrode being a needle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C2201/00Details of magnetic or electrostatic separation
    • B03C2201/10Ionising electrode has multiple serrated ends or parts

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Luftreiniger mit einer Entladungselektrode und einer Kopplungsentladungselektrode, die stromaufwärts in einem Luftkanal angeordnet sind, und mit einer Staubsammelelektrode, die stromabwärts in dem Luftkanal angeordnet ist, wobei
  • (a) die Kopplungsentladungselektrode aus einer mit einer Mehrzahl von kreisförmigen Löchern versehenen Metallplatte besteht;
  • (b) die Entladungselektrode eine Mehrzahl von in den jeweiligen Mitten der kreisförmigen Löcher der Kopplungsentladungselektrode angeordneten scharfen Kanten hat und eine Entladungsplatte aufweist, die integral mit den scharfen Kanten ausgebildeten und parallel zur Luftströmungsrichtung angeordnet ist; und
  • (c) die Staubsammelelektrode eine Mehrzahl von parallel zur Luftströmungsrichtung angeordneten Staubsammelplatten hat und eine Mehrzahl von Staubsammelkopplungselektroden aufweist, die parallel zwischen den Staubsammelplatten angeordnet sind.
Dieser elektrische Luftreiniger dient zum Reinigen von kontaminierter Luft durch Aufladen des in der Luft des Luftkanals schwebenden Staubs mit Ionen, die durch eine Koronaentladung erzeugt worden sind, so daß der Staub durch die Staubsammelelektrode gesammelt wird.
In einem üblichen Haus, einem Büro, einem Spielraum, einem Unterbringungsraum, einer Garage o. dgl. für ein Fahrzeug, wie beispielsweise für ein Kraftfahrzeug, oder in einer Fabrik wird ein Luftreiniger dazu benutzt, die umgebende Luft in den Einrichtungen, Räumen o. dgl. zu reinigen. Die Fig. 1 und 2 zeigen Beispiele von Luftreinigern nach dem Stande der Technik. In dem in Fig. 1 gezeigten Luftreiniger ist eine Kopplungsentladungselektrode 2, die aus einem maschigen Teil hergestellt ist, in einem Luftkanal 1 rechtwinklig zu der Luftströmung angeordnet, und Entladungsplatten 3 sowie plattenförmige Staubsammelelektroden 4 sind stromabwärts in dem Luftkanal 1 abwechselnd miteinander und parallel zueinander in der Luftströmung angeordnet. In dem Luftreiniger nach Fig. 2 sind hingegen nadelförmige Entladungselektroden 6 in Rohren 5 angeordnet, in denen eine Kopplungsentladungselektrode und Staubsammelelektroden integriert sind. Jedoch hat der Luftreiniger nach Fig. 1 insbesondere den Nachteil, daß die Maschen der Kopplungsentladungselektrode 2 den Staub einfangen und verstopft werden. Hingegen hat der Luftreiniger nach Fig. 2 insbesondere die Nachteile, daß die Platten 5 aus einer Anordnung von Zylindern hergestellt sind und daß es schwierig ist, sie bezüglich der Entladungselektroden 6 auszurichten, so daß infolgedessen Entladungsunregelmäßigkeiten verursacht werden, welche die Staubsammelleistungsfähigkeit bzw. den Staubsammelwirkungsgrad verschlechtern, und dieser Luftreiniger ist weiter insofern nachteilig, als sein effektiver Bereich bzw. seine effektive Fläche um soviel kleiner als derjenige bzw. diejenige des Luftkanals 1 ist, daß er bzw. sie verstopft wird, wenn er bzw. sie in dem Zustand unregelmäßiger Ladung betrieben wird, obwohl er bzw. sie eine hohe Luftströmungsgeschwindigkeit hat.
Außerdem hat es sich bei den vorstehenden Luftreinigern nach dem Stande der Technik als schwierig erwiesen, die Entladungselektrode zu positionieren und auszurichten bzw. in Fluchtung zu bringen. Weiterhin sind die Entladungselektroden selbst schwach, und ihr Austausch ist mühselig, lästig und störend. Schließlich ist es unbequem und schwierig, die Staubsammelelektroden, die Staub eingefangen haben, zu montieren oder zu demontieren. Es kann sein, daß die desodorisierende Wirkung ungenügend ist oder gewesen ist.
Weiterhin ist aus der US-PS 32 71 932 ein elektrischer Luftreiniger der eingangs genannten Art bekannt, der insbesondere für die Verwendung als Luftreiniger im Rückführluftkanal eines Warmluftofens und/oder eines Luftklimatisierungssystems bestimmt ist, sowie auch an Raumluftklimaanlagen, Luftumlaufgebläseeinheiten und tragbaren Luftzirkulationseinheiten angebracht werden kann. Dieser elektrische Luftreiniger umfaßt einen Aufbau aus einer plattenförmigen Kopplungsentladungselektrode und einer Anzahl von ersten plattenförmigen Staubsammelelektroden, die auf der rückwärtigen Seite der Kopplungsentladungselektrode vorgesehen sind. Weiterhin umfaßt dieser Luftreiniger einen Satz von plattenförmigen Entladungselektroden, die parallel zueinander angeordnet sind und von denen jede ein erstes Filtermaterial hält, welches mittels der Spitzen der scharfen Kanten, die auf jeder der Entladungselektroden angeordnet sind, durchstochen ist. Schließlich ist ein Aufbau vorgesehen, der aus einer Mehrzahl von zweiten plattenförmigen Staubsammelelektroden besteht, von denen jede Zähne zum Halten eines zweiten Filtermittels hat, wobei die Zähne 53 nicht so geformt sind, daß sie eine elektrische Entladung bewirken.
Dieser elektrische Luftreiniger gemäß der US-PS 32 71 932 ist aus verhältnismäßig vielen Bauteilen aufgebaut, so daß sich ein entsprechender Teileherstellungs- und Zusammenbauarbeitsaufwand ergibt und auch die Wartung relativ aufwendig ist, und die Staubsammelplatten zum Zweck ihres Austausches nicht ganz so einfach demontier- und montierbar sind. Weiterhin ergibt sich eine verhältnismäßig komplizierte Zuführung und Verteilung des elektrischen Stroms zu den bzw. auf die Elektrodenplatten.
Außerdem ist aus der GB-PS 9 68 982 ein elektrischer Luftreiniger bekannt, der eine Anordnung aus einer Kopplungsentladungselektrode und Entladungselektroden sowie eine Anordnung aus Staubsammelplatten und Staubsammelkopplungselektroden umfaßt, wobei jedoch beide Anordnungen, wenn auch in einem gemeinsamen Rahmen, jeweils für sich montiert sind. Insbesondere sind die Staubsammelplatten zusammen mit den Staubsammelkopplungselektroden auf Stangen montiert und insgesamt zusammengeschraubt.
Darüber hinaus ist in der US-PS 28 73 000 der Aufbau eines elektrischen Luftreinigers beschrieben, der aus einer Ionisierungseinheit und einer Teilchensammeleinheit besteht, die durch eine Montageplatte miteinander verbunden sind.
Schließlich ist es aus der US-PS 31 72 747 bekannt, einem elektrischen Luftreiniger ein mechanisches Vorfilter und ein mit Aktivkohle beladenes mechanisches Nachfilter vor- und bzw. nachzuschalten.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen elektrischen Luftreiniger der grundsätzlichen Art, wie er in der US-PS 32 71 932 beschrieben ist, so auszubilden, daß sich bei erhöhter Staubsammelleistungsfähigkeit ein geringerer Teileherstellungs- und Zusammenbauarbeitsaufwand sowie eine einfachere Wartung ergeben.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Ränder der Kopplungsentladungselektrode von den Endteilen derselben stromabwärts bezüglich des Luftkanals gebogen und mit einer Mehrzahl von Befestigungsnuten, -rillen, -riefen, -schlitzen o.dgl. ausgebildet sind und daß beide stromaufwärtigen Enden von jeder der Staubsammelplatten entfernbar in den Befestigungsnuten, -rillen, -riefen, -schlitzen o.dgl. der gebogenen Ränder der Kopplungsentladungselektrode angebracht sind.
Zwar sind aus der US-PS 42 84 420, der GB-OS 20 26 351 und dem DE-GM 18 27 032 elektrische Luftreiniger mit Schlitzen bzw. Nuten zur Befestigung von Staubsammelelektroden bekannt, jedoch sind diese Schlitze bzw. Nuten nicht an umgebogenen Rändern von Kopplungsentladungselektroden angeordnet.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Lösung ist der Luftreiniger, wie ein Vergleich mit dem Luftreiniger nach der US-PS 32 71 932 zeigt, aus weniger Bauteilen aufgebaut, so daß er im Aufbau einfacher ist und sich bei der Herstellung und beim sonstigen Zusammenbau leichter zusammenfügen läßt. Die Staubsammelelektroden können sehr leicht montiert und demontiert werden, so daß ein Austausch derselben sehr erleichtert wird, der insbesondere zum Zwecke des Reinigens von Staub erforderlich ist, der sich durch die Wirkung des Luftreinigers darauf angesammelt hat. Außerdem kann die Zuführung und Verteilung des elektrischen Stroms zu den jeweiligen Elektrodenplatten in einer einfachen Weise bewerkstelligt werden, und trotzdem ergibt sich eine einfache und effektive Wirkungsweise, bei der durch die Entladungselektrode aufgeladener Staub von den Staubsammelkopplungselektroden zurückgeworfen und zwangsweise von den Staubsammelelektroden angezogen wird, so daß auf diese Weise die Staubsammelleistungsfähigkeit erhöht ist.
Im übrigen wird auch gegenüber den eingangs anhand der Fig. 1 und 2 erläuterten bekannten Luftreinigertypen eine verbesserte Staubsammelleistungsfähigkeit bzw. ein verbesserter Staubsammelwirkungsgrad erreicht, indem die Koronaentladung gleichförmig gemacht ist und bewirkt wird, daß die Entladeeinheit für die Koronaentladung weniger verstopft wird.
Weiterbildung der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die vorstehenden sowie weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung seien nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung anhand einiger, besonders bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert; es zeigt
Fig. 1 und 2 schematische Schnittdarstellungen zur Erläuterung von Beispielen nach dem Stande der Technik;
Fig. 3 eine schematische Schnittdarstellung zur Erläuterung des Prinzips der vorliegenden Erfindung;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Darstellung der Fig. 3;
Fig. 5 eine der Fig. 3 ähnliche Ansicht, die jedoch einen anderen Aspekt des Prinzips der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
Fig. 6 einen perspektivische Ansicht, die eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht, welche den gesamten Aufbau der Einrichtung nach Fig. 6 zeigt, jedoch von hinten gesehen, wobei aus Darstellungsgründen ein Teil weggeschnitten ist, um einen Teil des ineren der Einrichtung sichtbar zu machen;
Fig. 8A und 8B perspektivische Ansichten, die eine Ausführungsform einer Entladungselektrode nach der Erfindung zeigen;
Fig. 9 eine Erläuterungsansicht, die den Fall veranschaulicht, in welchem eine andere Ausführungsform einer Entladungselektrode nach der Erfindung verwendet wird;
Fig. 10 eine Seitenansicht, die eine der Entladungsnadeln der Entladungselektrode gemäß einer noch anderen Ausführungsform der Erfindung zeigt;
Fig. 11 eine perspektivische Ansicht, die einen Halter zum Halten der Entladungsnadeln der Fig. 10 veranschaulicht;
Fig. 12 eine Seitenansicht, die denjenigen Zustand zeigt, in welchem die Entladungsnadeln und der Halter miteinander zusammengebaut sind;
Fig. 13 eine perspektivische Ansicht, die eine angekoppelte Entladungselektrode bzw. eine Kopplungsentladungselektrode zeigt; und
Fig. 14 eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die einen Teil einer Staubsammelelektrode in einem montierten Zustand veranschaulicht.
Es seien nun unter Bezugnahme auf die Fig. 3 bis 14 bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben:
Die Fig. 3 bis 7 sind perspektivische Ansichten, die den gesamten Aufbau einer Ausführungsform der Erfindung zeigen sowie Schnittansichten wiedergeben, welche die Prinzipien der vorliegenden Erfindung veranschaulichen. In einem kastenförmigen Gehäuse 10 ist ein Kanal 11 ausgebildet, in dem Luft in der Richtung des Pfeils A strömt. Stromaufwärts von bzw. in diesem Luftkanal 11 sind ein Vorfilter 12, das aus einem maschigen Teil hergestellt ist, und eine Entladevorrichtung 20 zum Ausführen einer Koronaentladung angeordnet. Stromabwärts von bzw. in dem Luftkanal 11 sind hingegen eine Staubsammelvorrichtung 30 zum Anziehen und Entfernen von Staub sowie ein desodorisierendes Filter 13 angeordnet. Das vorerwähnte Gehäuse 10 kann entweder auf einem Fußboden oder von einer Wand herabhängend o. dgl. angeordnet sein, und seine obere Stirnfläche ist mit einer Saugöffnung 16 ausgebildet, während sein unterer Teil mit einer Abströmöffnung 14 ausgebildet ist. Durch Rotation eines Gebläses (das allerdings nicht dargestellt ist), wie beispielsweise eines Warmluftgebläses o. dgl., das mit einer Gebläseantriebsvorrichtung 15 verbunden ist, wird die Umgebungsluft zwangsweise dazu gebracht, von der Saugöffnung 16 in den Luftkanal 11 zu strömen, und diese Luft wird weiter durch die Abströmöffnung 14 herausgeblasen.
Die vorerwähnte Entladevorrichtung 20 ist aus einer Kopplungsentladungselektrode 21 und einer Entladungselektrode 22 aufgebaut, zwischen denen eine Koronaentladung betrieben bzw. erzeugt wird. Die Entladungselektrode 22 ist, wie Fig. 4 zeigt, aus einer breitenweise vergrößerten Entladungsplatte 24 hergestellt, deren, vorzugsweise unterer, Endrand integral, insbesondere einstückig, mit einer Mehrzahl von geschärften Spitzen ausgebildet ist, welche in einem geeigneten Abstand nach der Kopplungsentladungselektrode 21 zu vorstehen. Diese Entladungselektrode 22 ist aus einer leitfähigen Platte hergestellt, die eine genügende Festigkeit hat, beispielsweise aus einer Platte von rostfreiem Stahl, üblichem Stahl, Kupfer oder Messing, die eine Dicke von 0,1 bis 1 mm hat, vorzugsweise von 0,2 bis 0,5 mm, und sie wird so präpariert bzw. hergestellt, daß sie die erwähnten scharfen Spitzen hat, und zwar durch Pressen dieser Platte. Im vorliegenden Fall kann die Entladungsplatte 24 durch Preßbearbeitung nur dann geformt werden, wenn die Plattendicke etwa 1,0 mm ist. Wenn die Dicke 1 mm übersteigt, dann ist es notwendig, die Entladungswirkung durch Beschneiden, Schleifen, Fräsen oder sonstiges Schärfen der gepreßten Spitzen zu verbessern. Außerdem sind die beiden Endteile der Entladungsplatte 24 mit erhöhten Zungen 24 a ausgebildet, an denen sie in einer Staubsammeleinheit 11′, die in das vorerwähnte Gehäuse 10 eingebaut ist, wie in Fig. 7 gezeigt ist, gehalten wird. Die Entladungsplatte 24 ist elektrisch mit einer Stromversorgungseinrichtung 23 verbunden, indem ihre Endteile in Eingriff mit Leitern 17 sind, die auf beiden Seiten ausgebildet sind. Die Stromversorgungseinrichtung kann dazu benutzt werden, die häusliche Wechselstromversorgung von 100 V oder 220 V in eine Gleichstrom-Hochspannungsversorgung von 2,5 bis 5 kV und 0,1 bis 1 mA umzuwandeln, und zwar mittels eines Transformators. Außerdem ist der mittige Teil der Entladungsplatte 24 mit einem Schlitz 24 b versehen, der sich in der Längsrichtung der Entladungsplatte erstreckt und der seinerseits mit einer Verstärkungsrippe 24 c entlang seines Umfangrands ausgebildet ist.
Eine Mehrzahl von so hergestellten Entladungsplatten 24 ist so montiert, daß ihre vorerwähnten erhabenen Zungen 24 a mit den Leitern 17 verbunden und daß sie parallel zu dem Luftkanal 11 bzw. in dem Luftkanal 11, insbesondere regelmäßig, angeordnet sind. Die vorerwähnten Entladungselektroden 22 sind in den Mitten von kreisförmigen Löchern 21 a positioniert, die in der angekoppelten Entladungselektrode 21, die hier auch als Kopplungsentladungselektrode 21 bezeichnet ist, ausgebildet sind. Wie in Fig. 13 genauer gezeigt, ist die Kopplungsentladungselektrode 21 aus einer Metallplatte hergestellt, und zwar vorzugsweise aus einer Metallplatte, die aus einer Aluminium-, Kupfer- oder einer sonstigen rostfreien Legierung besteht und eine Dicke von 0,5 bis 5 mm hat, und in dieser Kopplungsentladungselektrode 21 ist eine Vielzahl von kreisförmigen Löchern 21 a ausgebildet. Die Durchmesser dieser kreisförmigen Löcher 21 a können in geeigneter Weise verändert sein, und zwar in Abhängigkeit von der Entladungsleistungsfähigkeit bzw. dem Entladungswirkungsgrad oder der Geschwindigkeit der Luftströmung, aber sie können gewöhnlich einen Durchmesser von 20 bis 40 mm haben. Diese Metallplatte ist in dem Luftkanal 11 rechwinklig zu demselben montiert, und die vorerwähnten Entladungselektroden sind in den Mitten der jeweiligen kreisförmigen Löcher 21 a dieser Kopplungsentladungselektrode 21 positioniert. Diese Positionierung in den Mitten der kreisförmigen Löcher macht die Koronaentladung zwischen der Entladungselektrode 22 und der Kopplungsentladungselektrode 21 gleichförmig, so daß dadurch Entladungsunregelmäßigkeiten ausgeschaltet werden. Andererseits ist die gesamte effektive Fläche der kreisförmigen Löcher 21 a kleiner als die effektive Fläche des Luftkanals, so daß die Luftströmung durch die kreisförmigen Löcher 21 a eine Geschwindigkeit annimmt, die ausreicht, ein Verstopfen der kreisförmigen Löcher 21 a zu verhindern.
Die Entladungselektrode 22 kann auch so aufgebaut sein, wie nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 9 bis 12 beschrieben ist.
In der Ausführungsform nach den Fig. 9 bis 12 ist die vorerwähnte Entladungselektrode 22 in folgender Weise aufgebaut: Entladungsnadeln 26 stehen mit ihren vorderen Enden in die Mitten der jeweiligen kreisförmigen Löcher 21 a der Kopplungsentladungselektrode 21 vor; und Halter 25 halten diese Entladungsnadeln 26. Jede der Entladungsnadeln 26 ist generell in die Form des Buchstabens "C" gebogen, wie in Fig. 10 gezeigt ist. Andererseits ist jeder der Halter 25, wie Fig. 11 zeigt, aus einer langgestreckten rechteckigen bzw. im Querschnitt rechteckigen Stange hergestellt, deren beide Seiten bzw. die auf zwei gegenüberliegende Seiten mit einer Mehrzahl von Eingriffsnuten, -rillen, -riefen o. dgl. 25 a in einem günstigen Abstand voneinander ausgebildet sind. Diese Eingriffsnuten 25 a sind so ausgebildet, daß dadurch die vorerwähnten Entladungsnadeln 26 darin angebracht und befestigt werden. Um diese Befestigung sicherzustellen, ist der Schenkelabstand der Entladungsnadeln 26 ein wenig kleiner als die Dicke des Halters 25 gemacht, so daß die Entladungsnadeln 26 in dem Halter 25 durch ihre Eigenelastizität in ihren montierten Zuständen gehalten werden, wie in Fig. 12 gezeigt ist. Außerdem stehen die Halter 25 an ihren beiden Endteilen aus dem Kanal 11 vor und sind auf bzw. an dem Rahmen des Luftreinigers derart befestigt, daß die Entladungsnadeln mit ihren vorderen Enden in den Mitten der kreisförmigen Löcher 21 a der vorerwähnten Kopplungsentladungselektrode 21 lediglich durch Anbringen der Entladungsnadeln 26 in diesen Haltern 25 positioniert sind.
Als nächstes sei darauf hingewiesen, daß die vorerwähnte Kopplungsentladungselektrode 21 an ihren beiden Endteilen generell unter einem rechten Winkel nach abwärts gebogen ist, d. h. stromabwärts bezüglich des Luftkanals, so daß umgebogene Ränder 21 b ausgebildet sind, die ihrerseits so ausgebildet sind, daß ihre unteren Enden eine Mehrzahl von parallelen Befestigungsnuten 27 haben. Diese Befestigungsnuten 27, dienen dazu, darin Staubsammelelektroden 31 anzubringen, die weiter unten beschrieben sind. Andererseits ist in Fig. 8B eine perspektivische Ansicht dargestellt, die eine noch andere Ausführungsform einer Entladungsplatte zeigt, welche mit 24′ bezeichnet ist. Eine Verstärkungsplatte 24 d, die vorzugsweise aus rostfreiem Stahl besteht, ist derart durch Punktschweißen an der Entladungsplatte 24′ befestigt, daß sie sich in der Längsrichtung des mittigen Teils bzw. in der Längsrichtung im mittigen Teil der Entladungsplatte 24′ erstreckt.
Andererseits kann eine Einrichtung nach der vorliegenden Erfindung in der in Fig. 5 dargestellten Weise aufgebaut sein. Im einzelnen ist in Fig. 5 ein stromaufwärtiger Luftkanal 20′, in welchem die Entladevorrichtung 20 angeordnet ist, so ausgebildet, daß er einen kleineren effektiven Querschnitt hat, als es der effektive Querschnitt eines stromabwärtigen Luftkanals 30′ ist, in welchem der Staubsammler 30 angeordnet ist, so daß infolgedessen die angesaugte Luft mit einer höheren Geschwindigkeit durch den stromaufwärtigen Kanaal 20′ strömt, wodurch sie wirksam verhindert, daß die Entladevorrichtung 20 verstopft wird, während jedoch die angesaugte Luft durch den stromabwärtigen Kanal 30′ mit einer niedrigeren Geschwindigkeit strömt, so daß dadurch die Staubsammelwirksamkeit bzw. der Staubsammelwirkungsgrad verbessert wird. Es sei darauf hingewiesen, daß das Bezugszeichen 33 eine Stromversorgungseinrichtung darstellt, die mit den jeweiligen Staubsammelelektroden 31 und den Staubsammelkopplungselektroden 32 verbunden ist, um ein elektrisches Feld zwischen diesen Elektroden 31, 32 zu erzeugen.
Als nächstes sei darauf hingewiesen, daß der vorerwähnte Staubsammler 30 stromabwärts von der Entladevorrichtung 20 angeordnet und in der Weise ausgebildet ist, daß er den geladenen Staub niederschlägt. Infolgedessen sind in dem Staubsammler 30 die plattenförmigen Staubsammelelektroden 31 und die plattenförmigen Staubsammelkopplungselektroden 32 abwechselnd derart positioniert, daß sie parallel zu dem Luftstrom durch den Luftkanal 11 angeordnet sind. Außerdem sind mit der Stromversorgungseinrichtung 23 bzw. 33 die Staubsammelelektroden 31 und die Staubsammelkopplungselektroden 32 verbunden, zwischen denen elektrische Felder zum elektrostatischen Anziehen des geladenen Staubs an die Staubsammelelektroden 31 erzeugt werden, so daß dadurch die Luft gereinigt wird. Jede der vorerwähnten Staubsammelelektroden 31 kann hier aus einer Metallplatte hergestellt sein, jedoch kann sie auch durch Auflaminieren von Aluminiumfolien auf beide Seiten einer Grundplatte aus Papier o. dgl. oder durch Beschichten von beiden Seiten der Papier- o. dgl. -basisplatte mit Kohlenstoff hergestellt sein. Kurz gesagt kann die Staubsammelelektrode 31 aus einem Material hergestellt sein, das leitfähige Oberflächen hat. Weiterhin kann ein Polyethylenfilm in Schichtbauweise zwischen die Basis- bzw. Grundplatte und die Aluminiumfolien oder die Kohlenstoffbeschichtungen eingefügt sein. Diese Verwendung einer Papiergrundplatte führt zu dem Ergebnis, daß die Staubsammelelektroden in wirtschaftlicher Weise durch neue Staubsammelelektroden in den Fällen ersetzt werden können, in denen ihre Oberflächen mit dem Staub kontaminiert sind. Derartige Staubsammelelektroden 31 sind dadurch entfernbar angebracht, daß ihre beiden Endteile in die Befestigungs- bzw. Befestigungsnuten 27 der vorerwähnten Kopplungsentladungselektrode 21 eingefügt bzw. in diesen Befestigungsnuten 27 angebracht sind. Wie die Fig. 14 jedoch zeigt, sind diese Befestigungsnuten 27 in ihren mittigen Teilen generell in der Form des Buchstabens "C" gekrümmt, so daß auf diese Weise gekrümmte Teile 27 a ausgebildet sind, die in die Staubsammelelektrode 31 greifen bzw. "beißen", welche in den Befestigungsnuten 27 angebracht sind, so daß die Staubsammelelektroden 31 zuverlässig und leicht angebracht werden. Als Ergebnis hiervon können die Staubsammelelektroden 31 ohne irgendwelche Schwierigkeiten durch neue ersetzt werden, da sie so angebracht werden können, daß weder irgendeine Schraube noch irgendwelche Schweißarbeit erforderlich ist und sie leicht entfernt werden können. Zum Zwecke dieser Befestigungsart können die Befestigungsnuten so geformt sein, daß sie eine andere Form haben, wie beispielsweise als Riefelungen, Rippen, Sicken, Wellungen o. dgl. In Fig. 7 ist mit 18 ein Leiter für das Ankoppeln der Entladungselektrode 21 bezeichnet, während 19 Leiter der Staubsammelkopplungselektroden 32, welche parallel zu den Staubsammelelektroden 31 angeordnet sind, bezeichnet; und 18′ ist ein Isolator für den Leiter 18 (und die Staubsammelelektroden 31). Darüber hinaus sind die Staubsammelelektroden und ihre Kopplungselektroden 32 so angebracht, daß hierbei Führungen 11″ aus einem isolierenden Material verwendet werden, die auf bzw. in der Staubsammeleinheit 11′ angebracht sind.
Weiter ist stromabwärts von diesem Staubsammler 30 das desodorierende Filter 13 zum Desodorieren der Luft vorgesehen, und dieses Filter 13 ist rechtswinklig bezüglich des Luftkanals angeordnet. Dieses desodorierende Filter 13 ist zum Bewirken der Desodorisierung mit Aktivkohle geladen, die eine ausgezeichnete Desodorierwirkung hat. Das Desodoriermittel braucht nicht auf Aktivkohle beschränkt zu sein, sondern es kann ein Adsorbens von divalenten Eisenionen sein, oder es kann eine Mischung der beiden vorstehenden Desodoriermittel sein. In diesem Fall kann das Adsorbens von divalenten Eisenionen beispielsweise dadurch erhalten werden, daß man eine kleine Menge an L-Ascorbinsäure zu den divalenten Eisenionen hinzufügt. Dieses Adsorbens unterdrückt die Oxidation von divalenten Eisenionen zu bzw. in Sauerstoff in der Luft durch Reduktion der L- Ascorbinsäure, so daß seine Desodorierung während einer langen Zeit aufrecht erhalten bleibt.
Es sei darauf hingewiesen, daß mit 10′ in Fig. 6 eine Stromversorgung steil hoher Leistung bezeichnet ist, der in die vorerwähnte Stromversorgungseinrichtung 23 eingebaut ist, um die Koronaentladung zu verbessern.
Der Zusammenbau des so aufgebauten Luftreinigers erfolgt in der Weise, daß man die Kopplungsentladungselektrode 21 und die Entladungsplatten 24 von einer Seite des Hauptteils der Staubsammeleinheit 11′ her einfügt und sie in der vorerwähnten Positionsbeziehung hält, daß man die Staubsammelkopplungselektroden 32 und die Staubsammelelektroden 31 von der anderen Seite parallel zueinander einfügt, indem man von den vorerwähnten Führungen 11″ Gebrauch macht, und daß man beide Endteile der Staubsammelelektroden 31 in den vorerwähnten Befestigungsnuten 27 der Kopplungsentladungselektrode 21 anbringt, so daß auf diese Weise die Staubsammeleinheit 11′ aufgebaut wird. Mit 11″′ ist ein Bügel bezeichnet, der dazu benutzt wird, diese Einheit einzufügen und herauszunehmen. Die so aufgebaute Staubsammeleinheit 11′ wird zusammen mit dem Vorfilter 12 und dem desodorierenden Filter 13 in dem Gehäuse 10 angebracht.
Wie vorstehend beschrieben worden ist, ist die Kopplungsentladungselektrode 21 nach der vorliegenden Erfindung aus einer Metallplatte hergestellt, die eine Vielzahl von kreisförmigen Löchern hat, und die Entladungselektroden 22 sind an ihren vorderen Enden in den Mitten der jeweiligen kreisförmigen Löcher 21 a positioniert, um Entladungsunregelmäßigkeiten auszuschalten. Da die Geschwindigkeit der Luftströmung durch die kreisförmigen Löcher 21 a hoch ist, ohne daß irgendeine Entladungsunregelmäßigkeit auftritt, sind darüber hinaus die kreisförmigen Löcher 21 a durch den Staub nur sehr schwer zu verstopfen und schlechte Gerüche, wie beispielsweise Zigarettenrauch oder Ammoniumgas, können durch die Wirkung des desodorierenden Filters 13 zusammen mit dem Staub ausgefiltert werden. Weiterhin können die Entladungselektroden leicht zusammengebaut und in den Mitten dieser kreisförmigen Löcher positioniert werden.
Außerdem können die Entladungselektroden und die Kopplungsentladungselektrode durch einen einzigen Preßvorgang bearbeitet bzw. hergestellt werden, so daß sie leicht und unter verhältnismäßig geringen Kosten geformt werden können.
Gemäß der vorliegenden Erfindung können schließlich die Staubsammelelektroden mit Leichtigkeit montiert und demontiert werden, so daß die Arbeit ihres Austauschs erleichtert und vereinfacht ist, und sie lösen sich nur äußerst schwer, wenn sie einmal an der Kopplungsentladungselektrode 21 angebracht sind, so daß der Luftreiniger selbst dann keine Schwierigkeiten bereitet, wenn sein Gehäuse 10 hin- und hergeworfen wird, wenn es transportiert oder installiert wird. In dem Fall, in dem die Staubsammelelektroden durch Laminieren von Aluminiumfolien auf einer Papiergrundplatte oder durch Beschichten der Papiergrundplatte mit Kohlenstoff ausgebildet werden, können sie leicht und mit relativ niedrigen Kosten hergestellt werden, und sie können so vorgesehen werden, daß sie nicht gewaschen zu werden brauchen, so daß ihre Wartung vereinfacht ist.

Claims (15)

1. Elektrischer Luftreiniger mit einer Entladungselektrode (22) und einer Kopplungsentladungselektrode (21), die stromaufwärts in einem Luftkanal (11) angeordnet sind, und mit einer Staubsammelelektrode (30), die stromabwärts in dem Luftkanal (11) angeordnet ist, wobei
  • (a) die Kopplungsentladungselektrode (21) aus einer mit einer Mehrzahl von kreisförmigen Löchern (21 a) versehenen Metallplatte besteht;
  • (b) die Entladungselektrode (22) eine Mehrzahl von in den jeweiligen Mitten der kreisförmigen Löcher (21 a) der Kopplungsentladungselektrode (21) angeordneten scharfen Kanten hat und eine Entladungsplatte (24) aufweist, die integral mit den scharfen Kanten ausgebildet und parallel zur Luftströmungsrichtung angeordnet ist; und
  • (c) die Staubsammelelektrode (30) eine Mehrzahl von parallel zur Luftströmungsrichtung angeordneten Staubsammelelektroden (31) hat und eine Mehrzahl von Staubsammelkopplungselektroden (32) aufweist, die parallel zwischen den Staubsammelelektroden (31) angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder (21 b) der Kopplungsentladungselektrode (21) von den Endteilen derselben stromabwärts bezüglich des Luftkanals (11) gebogen und mit einer Mehrzahl von Befestigungsnuten (27) od. dergl. ausgebildet sind und daß beide stromaufwärtigen Enden von jeder der Staubsammelelektroden (31) entfernbar in den Befestigungsnuten (27) der gebogenen Ränder (21 b) der Kopplungsentladungselektrode (21) angebracht sind.
2. Luftreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungsentladungselektrode (21) eine Dicke von 0,5 bis 5 mm hat.
3. Luftreiniger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungsentladungselektrode (21) aus einer Aluminiumlegierung, Kupfer oder rostfreiem Stahl hergestellt ist bzw. besteht.
4. Luftreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisförmigen Löcher (21 a) der Kopplungsentladungselektrode (21) einen Durchmesser von 20 bis 40 mm haben.
5. Luftreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entladungselektrode (22) eine Dicke von 0,1 bis 1.0 mm hat.
6. Luftreiniger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Entladungselektrode (22) 0,2 bis 0,5 mm beträgt.
7. Luftreiniger nach Anspruch 1, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Entladungselektrode (22) aus einer leitfähigen Platte von rostfreiem Stahl oder gewöhnlichem Stahl bzw. Kohlenstoffstahl hergestellt ist.
8. Luftreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Staubsammelelektrode (31) durch Laminieren von Aluminiumfolien auf beide Seiten einer Papierbasis hergestellt ist.
9. Luftreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Staubsammelelektrode (31) durch Beschichten einer Papierbasis mit Kohlenstoff hergestellt ist.
10. Luftreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entladungsplatte (24; 24′) an ihren beiden Endteilen mit erhöhten Haltezungen (24 a) ausgebildet ist, die mit einem Leiter (17) verbindbar sind.
11. Luftreiniger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Entladungsplatte (24) Verstärkungsrippen (24 c) hat, die sich in deren Längsrichtung erstrecken.
12. Luftreiniger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine Seite der Entladungsplatte (24′) eine Verstärkungsplatte (24 d) aufgeschmolzen, aufgeschweißt, hartgelötet od. dgl. ist, die sich in deren Längsrichtung erstreckt.
13. Luftreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Befestigungsnuten (27) generell parallel zueinander erstrecken.
14. Luftreiniger nach Anspruch 1 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsnuten (27) in ihren mittigen Teilen mit generell C-förmigen gebogenen bzw. verlaufenden Teilen (27 a) ausgebildet sind, welche in beide Endteile der Staubsammelelektrode (31) zum Halten derselben greifen oder sich in diese beiden Endteile eindrücken.
DE19853502148 1984-01-24 1985-01-23 Luftreiniger Granted DE3502148A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1984007940U JPS60119935U (ja) 1984-01-24 1984-01-24 空気清浄器
JP1984036458U JPS60148043U (ja) 1984-03-14 1984-03-14 空気清浄器
JP1984085726U JPS61856U (ja) 1984-06-09 1984-06-09 空気清浄器
JP1984085727U JPS61857U (ja) 1984-06-09 1984-06-09 空気清浄器
JP1984085725U JPS61859U (ja) 1984-06-09 1984-06-09 空気清浄器

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3502148A1 DE3502148A1 (de) 1985-08-01
DE3502148C2 true DE3502148C2 (de) 1988-06-16

Family

ID=27518873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853502148 Granted DE3502148A1 (de) 1984-01-24 1985-01-23 Luftreiniger

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4602921A (de)
KR (1) KR880002676B1 (de)
DE (1) DE3502148A1 (de)
FR (1) FR2561136A1 (de)
GB (1) GB2154156B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020121987A1 (de) 2020-08-21 2022-02-24 Dornier New Technologies GmbH Luftreinigungseinheit
WO2022037973A2 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Dornier New Technologies GmbH Luftreinigungseinheit und verfahren zur beschichtung einer elektrode einer luftreinigungseinheit

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4772297A (en) * 1985-09-20 1988-09-20 Kyowa Seiko Co., Ltd. Air cleaner
SE458077B (sv) * 1987-07-03 1989-02-20 Astra Vent Ab Anordning foer transport och ev samtidig rening av luft
JPH02172545A (ja) * 1988-12-23 1990-07-04 Hiroaki Kanazawa 空気清浄機
JP2568006B2 (ja) * 1990-08-23 1996-12-25 インターナショナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレイション イオン化空気により対象物から電荷を放電させる方法及びそのための装置
GB9605574D0 (en) * 1996-03-16 1996-05-15 Mountain Breeze Ltd Treatment of particulate pollutants
JP3287468B2 (ja) * 1999-11-15 2002-06-04 株式会社オーデン 電気集塵ユニット
DE10244051C1 (de) * 2002-09-21 2003-11-20 Karlsruhe Forschzent Ionisator und seine Verwendung in einer Abgasreinigungsanlage für tropfenbeladene und/oder kondensierende Feuchtgase
DE10352650A1 (de) * 2003-11-11 2005-06-02 Mann + Hummel Gmbh Anordnung zum Abscheiden von Aerosolen oder Partikeln aus Fluiden
GB0408910D0 (en) * 2004-04-22 2004-05-26 Darwin Technology Ltd Device for air cleaning
KR101042602B1 (ko) * 2008-07-25 2011-06-20 고등기술연구원연구조합 유해가스 처리용 플라즈마 반응기
US8357233B2 (en) * 2009-03-20 2013-01-22 Sik Leung Chan Collector modules for devices for removing particles from a gas
DE102009054031A1 (de) * 2009-11-20 2011-05-26 Wu, Fu-Chi, Northridge Luftbehandlungsgerät
CN103537372B (zh) * 2013-10-30 2016-08-17 任晔 一种空气处理***及城市空气净化站
GB2533466A (en) * 2015-10-22 2016-06-22 Darwin Tech Int Ltd Air cleaning device
CN208832612U (zh) * 2015-10-29 2019-05-07 艾尔零有限公司 空气净化设备
IT201600092472A1 (it) * 2016-09-14 2018-03-14 F M A Service S R L Dispositivo ionizzatore per la ionizzazione dell’aria
CN106475224B (zh) * 2016-12-29 2018-07-03 中国环境科学研究院 一种扬尘控制的车载静电除尘控制***及应用
CN106733194B (zh) * 2017-03-31 2018-10-16 广东美的厨房电器制造有限公司 静电装置和油烟机
US10410464B2 (en) * 2017-07-27 2019-09-10 Ags Llc Cabinet air filtration system
CN107626452A (zh) * 2017-10-11 2018-01-26 江苏中建材环保研究院有限公司 一种湿式电除尘器用预荷电式整流格栅
DE102018205332A1 (de) * 2018-04-10 2019-10-10 BSH Hausgeräte GmbH Elektrostatische Filtereinheit und Lüftungsvorrichtung mit elektrostatischer Filtereinheit
US10878654B2 (en) 2018-06-28 2020-12-29 Ags Llc Closed loop cabinet cooling
CN110960958B (zh) * 2018-10-01 2023-01-17 斗山重工业建设有限公司 集尘模块、脱硫装置及集尘模块的安装方法
KR102599228B1 (ko) * 2018-12-28 2023-11-08 한온시스템 주식회사 대전부 및 이를 포함하는 전기집진장치

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR883953A (fr) * 1941-04-28 1943-07-28 Heinrich Koppers Ges M B H Dispositif de traitement de gaz par décharges électriques
GB676807A (en) * 1949-01-28 1952-08-06 Westinghouse Electric Int Co Improvements in or relating to electrostatic precipitators
US2798572A (en) * 1955-08-30 1957-07-09 Westinghouse Electric Corp Electrostatic precipitators
US2873000A (en) * 1956-05-08 1959-02-10 Lowell S Elam Electrostatic precipitator
DE1023012B (de) * 1956-09-13 1958-01-23 Walther & Cie Ag Spruehelektrode mit Stachelaufsaetzen fuer Elektrofilter
GB841846A (en) * 1958-04-23 1960-07-20 Metallgesellschaft Ag Improvements in or relating to electronic precipitators
GB854816A (en) * 1958-05-30 1960-11-23 Howden James & Co Ltd Improvements in or relating to electrostatic precipitators
DE1101372B (de) * 1959-09-02 1961-03-09 Walther & Cie Ag Spruehelektrode mit Stachelaufsaetzen fuer Elektrofilter
GB968982A (en) * 1959-11-20 1964-09-09 Holmes & Co Ltd W C Improved electrostatic precipitator
DE1827032U (de) * 1960-08-19 1961-02-23 Rox Lufttechnische Geraetebau Elektrofilter zur ausscheidung des staubes aus gasen.
FR1288398A (fr) * 1961-04-18 1962-03-24 Trion A G Filtre électrostatique
GB1046652A (en) * 1961-05-26 1966-10-26 Gen Electric Apparatus for electrostatic precipitation
US3172747A (en) * 1962-12-10 1965-03-09 nodolf
FR85123E (fr) * 1964-01-21 1965-06-18 Gen Electric Appareil électrostatique de précipitation
GB1086819A (en) * 1964-11-04 1967-10-11 Gen Electric Improvements in electrostatic precipitators
US3271932A (en) * 1965-07-21 1966-09-13 Gen Electric Electrostatic precipitator
US3551743A (en) * 1968-02-21 1970-12-29 Varco Inc Static eliminator
SE363471B (de) * 1969-07-24 1974-01-21 Vortice Elettrosociali Spa
JPS5245884U (de) * 1975-07-09 1977-03-31
SE412012B (sv) * 1978-06-22 1980-02-18 Elfi Elektrofilter Ab Fixerings- och anslutningsanordning for tradar och platar i elektrostatiska filter
US4227894A (en) * 1978-10-10 1980-10-14 Proynoff John D Ion generator or electrostatic environmental conditioner
DE2854742C2 (de) * 1978-12-19 1986-03-27 Sachs Systemtechnik Gmbh, 8720 Schweinfurt Elektrofilter
US4284420A (en) * 1979-08-27 1981-08-18 Borysiak Ralph A Electrostatic air cleaner with scraper cleaning of collector plates
US4516991A (en) * 1982-12-30 1985-05-14 Nihon Electric Co. Ltd. Air cleaning apparatus
US4523082A (en) * 1983-05-05 1985-06-11 Sturdevant Eugene J Electrode shield device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022037973A2 (de) 2020-08-20 2022-02-24 Dornier New Technologies GmbH Luftreinigungseinheit und verfahren zur beschichtung einer elektrode einer luftreinigungseinheit
DE102020121987A1 (de) 2020-08-21 2022-02-24 Dornier New Technologies GmbH Luftreinigungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
GB2154156B (en) 1987-10-21
GB2154156A (en) 1985-09-04
GB8501478D0 (en) 1985-02-20
DE3502148A1 (de) 1985-08-01
US4602921A (en) 1986-07-29
FR2561136A1 (fr) 1985-09-20
KR850005293A (ko) 1985-08-24
KR880002676B1 (ko) 1988-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3502148C2 (de)
DE3108587C2 (de) Elektrostatischer Staubabscheider
DE60021741T2 (de) Luftreiniger und dessen ionisationseinheit
DE3921387C2 (de) Luftreiniger
DE2810735C2 (de) Elektrische Gasreinigungsvorrichtung
DE2143280A1 (de) Elektrostatischer Luftfilter
DE2332418A1 (de) Luftreiniger
CH625974A5 (de)
DE202012010239U1 (de) Vorrichtung zur Luftreinigung
DE2116566A1 (de) Elektrostatisches Abscheidungssystem
EP1976639B1 (de) Vorrichtung zur luftreinigung, insbesondere für lüftungs- und klimaanlagen
EP0989901A1 (de) Ionisationsfilter zur reinigung von luft
DE3921388A1 (de) Luftreiniger und luftfilter
EP0559038B1 (de) Elektrostatische Filtereinrichtung für Dunstabzugshauben
EP0049454B1 (de) Elektrostatische Filtervorrichtung zur Reinigung von Gasen
DE2044287B2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Luftionen
DE2823971A1 (de) Staubabscheider
DE69825486T2 (de) Staubkollektorelement für luftreiniger
EP0211405B1 (de) Klimagerät mit einem Gebläse
EP1335787A1 (de) Vorrichtung zum filtern von luft
DE2538958B2 (de) Entkeimungsvorrichtung
DE112020005438T5 (de) Elektrische Staubsammelvorrichtung mit Ladeteil und Staubsammelteil
DE3515508C1 (de) Gerät zur Reinigung der Luft in Wohn- und Aufenthaltsräumen insbesondere von Küchen
DE112015007142B4 (de) Entladevorrichtung und mit dieser ausgestattetes Klimagerät
WO2021099112A1 (de) Filtereinheit für luftreinigungsvorrichtung und luftreinigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee