DE3436612A1 - Stoffbahn - Google Patents

Stoffbahn

Info

Publication number
DE3436612A1
DE3436612A1 DE19843436612 DE3436612A DE3436612A1 DE 3436612 A1 DE3436612 A1 DE 3436612A1 DE 19843436612 DE19843436612 DE 19843436612 DE 3436612 A DE3436612 A DE 3436612A DE 3436612 A1 DE3436612 A1 DE 3436612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
fabric
fabric web
fringe
wale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843436612
Other languages
English (en)
Inventor
Rainhard 7860 Schopfheim Gottwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEDIMA WERKE KARL SCHEURER KG
Original Assignee
MEDIMA WERKE KARL SCHEURER KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEDIMA WERKE KARL SCHEURER KG filed Critical MEDIMA WERKE KARL SCHEURER KG
Priority to DE19843436612 priority Critical patent/DE3436612A1/de
Priority to EP85108589A priority patent/EP0180714B1/de
Priority to DE8585108589T priority patent/DE3571654D1/de
Priority to AT85108589T priority patent/ATE44778T1/de
Priority to JP60220500A priority patent/JPS61124662A/ja
Publication of DE3436612A1 publication Critical patent/DE3436612A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/18Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating elastic threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

G.
Patentanwälte Dipl.'Jjwg. H;W6is*mann,:x1xpl.-Phys. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber Dr.-Ing. H. LiSKA , Dipl.-Phys.Dr.J.Prechtel
pREwe 8000 MÜNCHEN 86 ί 5. OKt. 1984
POSTFACH 860 820
MDHLSTRASSE 22 TELEFON (089) 9» 03 52 TELEX 522621
Medima- Werke Telegramm patentweickmann München
Karl Seheurer KG
7867 Maulburg
Stoffbahn
Die Erfindung betrifft eine Stoffbahn mit einem Gewirke aus in Maschenstäbchenrichtung verlaufenden Fransenfäden aus elastischem Material, die in Mascheinreihenrichtung mit Trikot-Fäden vermascht sind.
Bei einer bekannten Stoffbahn dieser Art (deutsches Gebrauchsmuster Nr. 83 11 978) läuft jeder Fransenfaden jeweils längs eines Maschehstäbchens, ohne dieses zu verlassen. Die Stoffbahn weist folglich eine durch die elastischen Fransenfäden kontrollierte Längselastizität (in Maschenstäbchenrichtung) auf.
Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, eine Stoffbahn eingangs genannter Art bereitzustellen, welche zusätzlich zur Längselastizität eine durch die Fransenfäden kontrollierte Querelastizität aufweist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Fransenfaden jeweils eines Maschenstäbchens zu einem anderen Maschenstäb-
chen quert und dort wenigstens eine Masche bildet. Der Querstrang des Fransenfadens erzeugt die gewünschte Querelastizität. Die Stoffbahn ist nunmehr in der Lage, sich an mehrfach gekrümmte Unterlagen anzupassen, wobei die elastischen Fransenfäden für hohe Formbeständigkeit sorgen; d.h. der Stoff nimmt nach einer Quer- und Längsdehnung wieder seine alte Gestalt ein.
Die Stoffbahn läßt sich mit herkömmlichen Wirkmaschinen als fortlaufende Bahn problemlos herstellen, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung der Fransenfäden periodisch, vorzugsweise zick-zack-artig, zwischen wenigstens zwei Maschenstäbchen hin- und herläuft und bei jedem der beiden Maschenstäbchen wenigstens eine Masche bildet. Hervorzuheben ist die besonders große Formbeständigkeit in Querrichtung, da die von einem Maschenstäbchen zum benachbarten Stäbchen verlaufenden Fransenfadenabschnitte bei einer Querdehnung angenähert in Querrichtung verlaufen und demzufolge die rücktreibenden Kräfte in Querrichtung orientiert sind.
Die Fransenperiode und -amplitude kann zur Erzielung der gewünschten Materialeigenschaft entsprechend variiert werden. Bevorzugt wird die Fransenperiode und -amplitude derart gewählt, daß bei gleich großer Zugkraft die Auslenkung in Maschenreihenrichtung etwa doppelt so groß ist, wie die Auslenkung in Maschenstäbchenrichtung. Die Gefahr des Kantenrollens an der zur Maschenstäbchenrichtung parallelen Stoffbahnkante ist hierdurch wesentlich verringert, da die das Kantenrollen bewirkende Querkontraktionskraft aufgrund unvermeidlicher Fransenfaden-Vorspannung vergleichsweise gering ist. Ein weiterer Vorteil unterschiedlicher Elastizitäten in Längs- und Querrichtung liegt darin, daß sich eine derartige Stoffbahn in geeigneter Orientierung besonders angenehm auf Körper-
partien mit unterschiedlicher Krümmung in zueinander senkrechten Richtungen (z.B. im Gelenkbereich) trägt.
Bevorzugt entspricht die Fransenperiode der Rapportlänge und die Fransenamplitude einem einfachen Maschenstäbchenabstand. Man erhält hierdurch bei einfacher Steuerung der Wirkmaschine den größten Unterschied zwischen Längs- und Querelastizität. Im Falle der zumeist gebräuchlichen Rapportlänge von 8 Maschen wechselt der Fransenfaden alle 4 Maschen das Stäbchen. Bei gleicher Kraft ist die Auslenkung in Querrichtung etwa doppelt so groß wie die in Längsrichtung.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die Stoffbahn wenigstens zwei in Maschenstäbchenrichtung aufeinanderfolgende Stoffbahnabschnitte mit voneinander verschiedener Fransenperiode und/oder -amplitude aufweist. Die Stoffbahn kann also nahtlos aus mehreren Stoffbahnabschnitten mit unterschiedlichen Elastizitätseigenschaften zusammengesetzt sein, wobei bei der Herstellung lediglich durch entsprechende Wirkmaschinensteuerung die Fransenperiode bzw. -amplitude programmabhängig zu ändern ist.
Die Stoffbahnbreite (in Maschenreihenrichtung) läßt sich bereichsweise dadurch verringern, daß in Maschenstäbchenrichtung schmale, vorzugsweise einige oder wenige Rapportlängen umfassende Kontraktions-Stoffbahnabschnitte vorgesehen sind mit reduzierter Fransenperiode. Die reduzierte Fransenperiode hat dementsprechend eine größere Dichte der die Maschenstäbchen querenden Fransenfäden zur Folge, was wiederum aufgrund der unvermeidlichen Fransen faden-Vorspannung zu einer erhöhten Querkontraktionskraft führt. Diese Kraft reduziert die Breite des fertiggewirkten Kontraktions-Stoffbahnabschnitts. Bevorzugt beträgt die Fransenperiode 2 Maschen,· der Fransen-
faden quert also nach jeder Masche zum benachbarten Maschenstäbchen. Derartige Kontraktions-Stoffbahnabschnitte ermöglichen die Herstellung mehrfach gekrümmter Stoffbahnartikel. So kann man durch Zusammennähen zweier zur Maschenreihenrichtung paralleler Ränder der Stoffbahn einen Stoffring bilden, welcher normalerweise zylindrisch ist, jedoch mit Hilfe wenigstens eines Kontraktions-Stoffbahnabschnitts die Form eines gekrümmten Rohres annehmen kann. Bevorzugt ist die Verwendung eines derartigen doppelt gekrümmten Stoffbahnartikels als Schlauch zum Stützen oder Wärmen von Körpergelenken, da die Stoffbahn ohne weiteres die Form des Gelenkes annimmt und folglich angenehm zu tragen ist. Auch ist die Gefahr eines Verrutschens stark reduziert.
Aus dem genannten deutschen Gebrauchsmuster 83 11 ist es bekannt, zwei benachbarte Maschenstäbchen mit einem lösbaren Trennfaden zu verbinden. Gibt man das fertiggestellte Gewirke in ein Wasserbad, so löst sich der Trennfaden auf. Auf diese Weise kann die Bahn in Teilbahnen unterteilt werden; man kann auch zur Erzielung eines glatten Randes den Trennfaden im Randbereich vorsehen. Der Trennfaden wird von einem Trikotfaden gebildet, also einem maschenbildenden Faden. Erfindungsgemäß wird der Trennfaden dagegen von einem Schußfaden gebildet, also von einem Faden, welcher keine Masche bildet. Da keine Schlingen vorhanden sind, sind die ggf. zurückbleibenden Rückstände nach dem Auflösen des Fadens gering. Der Trennfaden ist bevorzugt dampflöslich, d.h. bei Einwirken heißen Wasserdampfs findet ein Fadenschrumpfen statt, bis schließlich der Faden zerreißt. Da am Ende der herkömmlichen Bearbeitung (Ausrüstung) der Stoff sowieso mit Wasserdampf behandelt wird, um den Stoff knitterfrei zu machen und diesen zu fixieren, ist für das Auflösen des Trennfadens erfindungsgemäß
kein eigener Behandlungsschritt mehr erforderlich. Der von einem Schußfaden gebildete dampflösliche Trennfaden zerreißt zuverlässig, da keine Schlingen vorhanden sind und somit die Reservelänge für das Schrumpfen minimal· ist. Ein weiterer Vorteil der Verwendung eines wasser- oder dampflöslichen Schußfadens als Trennfaden gegenüber dem bekannten Trikot-Faden liegt im geringeren Materialverbrauch (geringere Fadenlänge).
Um auch für den Fall der von einem Maschenstäbchen zum anderen Maschenstäbchen querenden Fransenfäden einen glatten Stoffbahnrand nach Auflösung des Trennfadens zu erhalten, wird ein Zusatzfransenfaden vorgeschlagen, welcher längs wenigstens einer der beiden durch den Trennfaden miteinander verbundenen Maschenstäbchen verläuft. Dieser Zusatztrennfaden verläßt also die Maschenstäbchen im Gegensatz zu den normalen Fransenfäden nicht - er hat also die Fransenamplitude Null. Ohne diese Maßnahme könnte bei zwischen den Maschenstäbchen hin- und herlaufendem Fransenfaden bereichsweise ein Fransenfadenabschnitt aus der Stoffbahnkante herausgezogen werden, so daß sich keine gerade durchgehende Kante bildet. Der Zusatztrennfaden verläuft bereichsweise parallel zu einem "normalen" Fransenfaden längs des Maschenstäbchens; dies verstärkt den Rand, welcher dennoch elastisch bleibt.
Unter "Fransenfaden" wird in diesem Zusammenhang ein elastischer Faden verstanden, welcher unter Bildung eines Stäbchens in den Stoff eingewirkt ist. Der Fransenfaden kann beispielsweise von einem Gummifaden gebildet sein. Die die Maschenstäbchen miteinander verbindenden Trikot-Fäden bestehen bevorzugt aus gesponnener Baumwolle oder Tierwolle.
Die aus dem genannten Gebrauchsmuster bekannte Stoffbahn
besteht aus zwei Schichten, nämlich dem Gewirke sowie einer auf dieses Gewirke applizierten Fuhktionsschicht aus Funktionsfäden, insbesondere Angorafäden, wobei die Funktionsfäden jeweils periodisch zwischen zwei, ' ggf. durch mindestens ein Maschenstäbchen voneinander getrennten Maschenstäbchen hin- und herlaufen und mit den beiden Masehenstäbehen vermascht sind. Diese Funktionsschicht dient insbesondere als Wärme-Isolierschicht, wobei der hauptsächliche Wärme-Isoliereffekt auf die Lufteinschlüsse zwischen dem Gewirke und der Funktionsschicht zurückzuführen ist. Für die Funktionsfäden kommen daher auch Fäden aus anderem Material, wie z.B. Wolle, Baumwolle oder Seide, in Frage. Angorafäden sind jedoch bevorzugt aufgrund der Lufteinschlüsse innerhalb der Angorahaare. Bei der bekannten Stoffbahn sind die Funktionsfäden in Fanghenkelbindung in das Grundgewirke 'eingearbeitet Gemäß Fig. 4 des deutschen Gebrauchsmusters 83 11 798 umgreift der Angorafäden 12 zwei Trikot-Fäden zwischen benachbarten Stäbchen unter Bildung einer geschlossenen Schleife (mit Kreuzungspunkt), und zwar als Platinenmasche, d.h. im Bereich zwischen benachbarten Stäbchen. Aufgrund der Überkreuzung der beiden Angorafadenstrange der Platinenmasche wird der näher zum Gewirke liegende Fadenstrang zum Gewirke hin gedrückt. Dies wird erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die Angorafäden mittels offener Maschen mit den beiden Maschenstäbchen vermascht sind. Die Angorafäden liegen also lockerer und wölben sich in größerem Abstand vom Gewirke. Das eingeschlossene Luftvolumen wird größer mit entsprechender Steigerung der Isoliereigenschaften. Auch wird der Funktionsfadenverbrauch reduziert. Da das bielastische Gewirke -ausreichende Formstabilität in Querrichtung besitzt, kann auf geschlossene Maschen verzichtet werden, welche die Formstabilität in Querrichtung an sich verstärken. Ein weiteres Merkmal der
Z '- - : 3436612 •»Τι Erfindung liegt darin, daß die offenen Maschen jeweils eine Nadelmasche umgreifen, d.h. im Bereich der Stäbchen lokalisiert sind. Dies verhindert ein die Querelastizität des Stoffes beeinträchtigendes Wandern der offenen Funktionsfadenmasche zwischen benachbarten Stäbchen.
Man kann eine Stoffbahn aus nahtlos ineinander übergehenden Stoffbahnabschnitten mit unterschiedlich ausgebildeter Funktionsschicht, insbesondere unterschiedlicher Nutzschichtdicke, erhalten, wenn man sie :erfindung.sgemäß mit Stoffbahnabschnitten mit voneinander verschiedener Funktionsfadenperiode und/oder -amplitude fortlaufend herstellt.
Es wird vorgeschlagen, daß im Bereich der beiden zur Ma sehen Stäbchenrichtung parallelen Stoffbahnränder die Funktionsfadendichte verringert ist. Hierdurch erreicht man, daß keine Funktionsfadenschlingen außerhalb des Randes gelegt werden.
Man erhält einen Stoffbahnabschnitt mit geringem Funktionsfadenverbrauch und dementsprechend reduzierten Isoliereigenschaften, wenn in diesem Stoffbahnabschnitt die Funktionsfäden jeweils längs eines Maschenstäbchens, ohne dieses zu verlassen, verlaufen, am besten in Fanghenkelbindung als offene Franse. In diesem Stoffbahnabschnitt ist also die Funktionsfadenamplitude Null. Da häufig, insbesondere bei der sog. Körpersegment-Wärmetherapie, lediglich in Teilbereichen der an den Körper anzulegenden Stoffbahn verstärkte Körpererwärmung gewünscht wird, im übrigen Bereich jedoch hohe Körpertemperaturen unerwünscht sind, eignet sich die erfindungsgemäß aus unterschiedlich isolierenden Stoffbahnabschnitten nahtlos zusammengesetzte Stoffbahn besonders für diesen Einsatzzweck. Ein weiterer wesentlicher Vorteil liegt im stark reduzierten Funktionsfadenverbrauch.
-tr-
Im Falle einer Stoffbahn mit Kontraktions-Stoffbahnabschnitt wird in diesem Abschnitt bevorzugt eine Funktionsfadenführung mit Funktionsfadenamplitude Null verwirklicht, da die offenen Fransen in Fanghenkelbindung die Kontraktion des KontraktionsStreifens in Querrichtung nicht behindern.
Die erfindungsgemäße Stoffbahn läßt sich mit Vorteil für Körperwärmer, insbesondere Leib- oder Gelenkwärmer, einsetzen, wobei dann in Anpassung an die geforderten, ggf. lokal unterschiedlichen Elastizitäts- und Wärmeisolier-Eigenschaften nahtlos ineinander übergehende Stoffbahnabschnitte unterschiedlicher Fransenperiode und/oder -amplitude und/oder Angorafadenperiode und/oder -amplitude vorzusehen sind.
Eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Leibwärmers ist dadurch gekennzeichnet, daß die beiden ümfangsränder des um den Leib gelegten Leibwärmers parallel zur Maschenstäbchenrxchtung verlaufen, daß die Funktionsfadenamplitude eines am zu erwärmenden Körperbereich anliegenden Stoffabschnitts vergleichsweise hoch ist, vorzugsweise dem dreifachen Maschenstäbchenabstand entspricht, und daß die Funktionsfadenamplitude des übrigen Stoffbahnabschnitts vergleichsweise niedrig ist und vorzugsweise dem einfachen Maschenstäbchenabs tand entspricht. Der Leibwärmer paßt sich sowohl an die Körperwölbung im Bauch wie im Rückenbereich ohne weiteres an, wenn die Fransenperiode des Gewirkes beider Stoffbahnabschnitte einer Rapportlänge entspricht.
Die bisher bekannten Leibwärmer haben gleichmäßige Schichtdicke und damit konstante Wärmeisoliereigenschaften längs der gesamten Stoffbahn. Wählt man eine vom Ge-Sichtspunkt Wärmeisolierung günstige Stoffdicke, so er-
gibt sich der Nachteil verringerter Feuchtigkeitsabfuhr, da die Wärmeisolierung auf verminderter Luftzirkulation in den Maschen beruht. Dies kann zu einem unangenehmen Wärmestau führen. Der erfindungsgemäß ausgebildete Leibwärmer bietet dagegen eine lokalisierte Wärmeanwendung (Wärme-Körpersegmenttherapie) mit der Möglichkeit weitgehenden Feuchtigkeitsaustausches im übrigen Bereich der Stoffbahn. Da der Leibwärmer ringsum aus elastischem Material besteht und zudem der dickere Stoffbahnabschnitt sich bei vorgegebener Zugkraft weniger lä-ngt als der dünnere, wird dieser Stoffabschnitt beim Anlegen des Leibwärmers relativ wenig gedehnt, so daß er seine Isoliereigenschaften weitgehend beibehält.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform eines aus der vorstehend beschriebenen Stoffbahn gefertigten Kniewärmers ist dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Umfangsränder der um das Knie gewundenen Stoffbahn parallel zur Maschenstäbchenrichtung verlaufen, daß die Funktionsfadenamplitude eines im Kniescheibenbereich anliegenden Stoffabschnitts vergleichsweise hoch ist und vorzugsweise dem zweifachen Maschenstäbchenabstand entspricht, und daß die Funktionsfadenamplitude des übrigen im Bereich der Kniekehle anliegenden Stoffbahnabschnitts vergleichsweise niedrig ist und vorzugsweise Null beträgt.
Hierbei ist bevorzugt vorgesehen, daß die Fransenperiode des Gewirkes beider Stoffbahnabschnitte einer Rapportlänge entspricht. Der dementsprechend bielastische Kniewärmer paßt sich ohne lokale Druck- oder Zugbeanspruchung des Knies gut an die Knieform an. Hierzu dient auch die weiterhin vorgeschlagene Maßnahme an beiden Knieseiten zwischen Kniescheibe und Kniekehle jeweils einen, vorzugsweise zwei, Kontraktions-Stoffbahnabschnitte
vorzusehen. Diese Kontraktions-Stoffbahnabschnitte bewirken, daß der schlauchförmige Kniewärmer von vorneherein eine dem mehr oder weniger abgewinkelten Knie entsprechende Krümmung annimmt.
5
Bei dem erfindungsgemäßen Kniewärmer besteht im Gegensatz zu herkömmlichen Kniewärmern nicht das Problem, daß der Kniewärmer beim Gebrauch verrutscht. Der erfindungsgemäße Kniewärmer paßt sich vor allem an seiner Kniekehlenseite besser der Körperform an, so daß die Reibungskräfte hier vergleichsweise größer sind. Auch läßt sich die hier dünnere Stoffbahn besser verformen. Die Krümmung des Kniewärmers trägt auch zum verbesserten Halt bei. Beim Abknicken des Knies wird die kniescheibenseitige Stoffbahn geringfügig gedehnt, wohingegen die kniekehlenseitige Stoffbahn stärker gestaucht wird. Die dicke Funktionsschicht auf der Kniescheibenseite läßt sich ausreichend gut dehnen; die dünne Funktionsschicht auf der Kniekehlenseite läßt sich gut stauchen. Da die Funktionsschicht ausschließlich an der dem Körper zugewandten Innenseite angeordnet ist, ist der Leibwärmer bzw. Knieschützer abriebfest.
Die Erfindung betrifft schließlich ein Verfahren zur Herstellung der vorstehend angegebenen Stoffbahn, wobei man während der fortlaufenden Herstellung der Stoffbahn die Fransenfadenperiode und/oder -amplitude und/oder die Funktionsfadenperiode und/oder -amplitude ändert.
Die Erfindung wird im folgenden an bevorzugten Ausführungsbeispielen an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigt:
Aio -yr-
Figur 1 eine technische Patrone eines erfindungsgemäß hergestellten Grundgewirkes;
Figur 2 die technische Patrone nach Fig. 1 im Bereich einer Trennkante;
Figur 3 eine in ihrer unteren Hälfte der Fig. 1 entsprechende technische Patrone mit applizierten Angorafäden;
Figur 4 die Legung eines Zweischichtenstoffs bei Anwendung der technischen Patrone nach Fig. 3;
Figur 5 die Legung eines abgewandelten Zweischichtenstoffs;
Figur 6 eine weitere technische Patrone unter Weg lassung der Trikotfäden;
Figur 7 eine perspektivische Ansicht eines Leibwärmer s und
Figur 8 eine perspektivische Ansicht eines Kniewärmers.
Die technische Patrone nach Fig. 1 zeigt fünf Reihen nebeneinander liegender Nadeln 2, wobei jede Nadelreihe ein Maschenstäbchen des fertiggestellten/entsprechend der Patrone hergestellten Gewirkes definiert. In Fig. 4 ist ein entsprechend der technischen Patrone in Fig. 3 hergestelltes Gewirke 4 dargestellt mit vier nebeneinander liegenden Maschenstäbchen 6. Die Längsrichtung der Maschenstäbchen sei mit A bezeichnet, die hierzu senkrechte Maschenreihenrichtung mit B.
Zurück zur technischen Patrone gemäß Fig.l. Um die Nadeln 2 sind zickzackartig jeweils zwei benachbarte Maschenstäbchen verbindend Trikotfäden 8 gelegt, aus versponnenem, nicht elastischem Material. Die Trikotfäden 8 bilden um jede Nadel 2 jeweils eine Masche 10. Längs der Maschenstäbchen 6 verlaufen Fransenfäden 12 aus elastischem Material, insbesondere aus einem durchgehenden Gummifaden. Um den Verlauf eines Fransenfadens 12 augenfällig zu machen, ist der in Fig. 1 links unten beginnenden Fransenfaden 12 mit stark ausgezogener Linie dargestellt. Man erkennt, daß der Fransenfaden vier Nadeln des links außen liegenden Stäbchens 6 umläuft, sodann zur nächsthöheren Nadel des rechts benachbarten Maschenstäbchens quert, sodann vier Nadeln dieses Maschenstäbchens mit offenen Maschen umschlingt und schließlich wieder schräg zum links außen liegenden Maschenstäbchen zurückkehrt. Der auf den.stark durchgezogenen Fransenfaden 12 in der Fig. 1 in Maschenreihenrichtung B nächstfolgende Fransenfaden 12 entspricht in seinem Verlauf dem eben beschriebenen Fransenfaden (bis auf die Versetzung nach rechts um einen einfachen Maschenstäbchenabstand d). Dementsprechend ist der Verlauf der übrigen Fransenfäden. Nach oben und unten ist die Fig. 1 entsprechend periodisch zu ergänzen. Die Amplitude jedes Fransenfadens entspricht dem einfachen Maschenstäbchenabstand d. Die Periode b, nach welcher sich der Fransenfadenweg in seiner Form wiederholt, beträgt acht Maschen, d.h. dem Achtfachen des Abstandes c aufeinanderfolgender Nadeln. Diese acht Maschen ent sprechen der üblichen Rapportlänge. Bei einem Stoffbahnabschnitt entsprechend einer Rapportlänge quert folglich jeder Fransenfaden 12 jeweils zweimal von einem Maschenstäbchen zum anderen. Die Folge ist eine gewisse Querelastizität der Stoffbahn, die der in Stäbchenrichtung verlaufenden Längselastizität aufgrund des vorwie-
genden Fransenfadenverlaufs längs der Maschenstäbchen überlagert ist. Entsprechend der gewählten Fransenfadenperiode und-amplitude ist im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 die Auslenkung in Querrichtung (Maschenreihenrichtung B) etwa doppelt so groß wie die in Längsrichtung (Maschenstäbchenrichtung A), jeweils gleiche Auslenkkraft vorausgesetzt. Man erhält also ein bielastisches Gewirke mit anisotroper Elastizität.
Zur nachträglichen Trennung einer fertiggewirkten Stoffbahn in Teilbahnen mit zwischen zwei Maschenstäbchen verlaufender Trennungslinie wird gemäß Fig. 2 ein dort strichlierter Trennfaden 14 eingesetzt, welcher als Schußfaden, d.h. ohne Bildung von Maschen, die benachharten Maschenstäbchen 6" und 6" bis zu seiner Auflösung verbindet. Der Trennfaden 14 ist dampflöslich (Poyamidfaden) und löst sich folglich bei der Ausrüstung der gewirkten Stoffbahn auf. Bei der Ausrüstung erfolgt nämlich im allgemeinen eine Dampfbehandlung des Stoffes, um den Stoff knitterfrei zu machen und ihn zu fixieren. Unter der Dampfeinwirkung schrumpft der Trennfaden 14, bis er schließlich zerreißt. Die nunmehr voneinander getrennten Teilbahnen 16 sind nunmehr vollständig voneinander getrennt. In Fig. 2 sind zur Symbolisierung des Trennvorgangs die beiden betroffenen Masehenstäbchen 61 und 6" bereits voneinander entfernt dargestellt, wenn auch während des Wirkens diese natürlich den üblichen Maschenstäbchenabstand d voneinander aufweisen.
Bei einer Fransenführung gemäß Fig. 1 mit zwischen Maschenstäbchen hin und her wechselndem Fransenfaden, ergibt sich das Problem, daß der Teilbahnrand (Maschenstäbchen 6' bzw. 6") nicht glatt ist, da bereichsweise kein Fransenfaden längs des Maschenstäbchens verläuft.
Es wird daher ein Zusatzfransenfaden 20 eingesetzt, wel-
eher längs des jeweiligen am Rande gelegenen Maschenstäbchens 61 bzw. 6" verläuft, ohne zu einem benachbarten Maschenstäbchen zu queren. Dieser Zusatzfransenfaden hat demnach im Sinne der Ausführung zu Fig.1 die Amplitude Null.
Zur..._ Verdeutlichung des jeweiligen Verlaufs, ist der längs des Maschenstäbchens 6" verlaufende Zusatztrennfaden 20 in Fig. 2 mit stark ausgezogender Linie dargestellt ebenso wie ein in Fig. 2 links dargestellter Fransenfaden 12, welcher u.a. das Maschenstäbchen 61 mitbildet.
Mithilfe des in Fig. 2 dargestellten Trennfadens 14 läßt sich nicht nur eine Aufteilung der Stoffbahn in Teilbahnen erreichen , sondern auch der Rand einer Stoffbahn der vollen Breite vergleichmäßigen, indem ein nur wenige Stäbchen breiter Randstreifen abgetrennt wird.
Die Periode (bzw. Periodenlänge) b sowie die Amplitude a der Fransenfadenführung kann^ bei Bedarf,zur Änderung der elastischen Eigenschaften der Stoffbahn abgeändert werden. In Fig. 3 erkennt man zwei durch eine Strich-Punkt-Punkt-Linie voneinander unterschiedene Stoffbahnabschnitte 22, 24, welche in Maschenstäbchenrichtung nahtlos ineinander übergehen. Die Fransenfadenführung des in Fig. 3 unteren Abschnitts 22 entspricht der in Fig.1 (Periode entsprechend einer Patrone; Amplitude entsprechend einem einfachen Maschenstabchenabstand d). im oberen Abschnitt 24 dagegen, verlaufen die Fransenfäden 12 ausschließlich entlang eines einzigen Maschenstäbchens Die Amplitude des Fransenfadens beträgt in diesem Abschnitt also 0. Dieser Stoffbahnabschnitt 24 hat demzufolge keine fransenfadenbedingte Querelastizität. Die Amplitude a kann neben den Werten 0 und einfacher Maschenstabchenabstand c auch unter Umständen zwei-oder mehrfachen Maschenabstand c annehmen. Des weiteren kann auch die
3A36612
Periode (bzw. Periodenlänge b) von der Rapportlänge abweichen. Um dies zu erläutern, ist in Fig. 6 eine technische Patrone ähnlich Fig. 1 jedoch unter Weglassung der Trikotfäden dargestellt. Man erkennt drei Maschenstäb- ° chen 6 , welche Teil zweier nahtlos miteinander verbundener, durch eine Strich-Punkt-Punkt-Linie voneinander getrennter Stoffbahnabschnitte 26,28 bilden. Der untere Stoffbahnabschnitt 26 entspricht bezüglich der Fransenfadenführung der Anordnung in Fig. 1 sowie dem Abschnitt 22 in Fig. 3 (Amplitude a entspr. einem einfachen Maschenstäbchenabstand d; Periode b entspr. einer Rapportlänge). Im oberen Stoffbahnabschnitt 28 dagegen, nimmt zwar die Amplitude a' ebenfalls den 'Wert des Maschenstäbchenabstands d ein; die Periode b1 beträgt jedoch lediglich zwei Maschenabstände c. Zur Verdeutlichung des Fransenfadenverlaufs ist der mittlere Fransenfaden in Fig. 6 mit verstärkter Linie dargestellt. Aufgrund der reduzierten Periode b1 guert ein Fransenrand 12 viermal so oft zwischen zwei benachbarten Maschenstäbchen wie im Falle einer der Rapportlänge entsprechenden Periode b. Da sich eine gewisse Grund-Vorspannung der aus Gummifaden bestehenden Fransenfäden 12 nicht vermeiden läßt, und auch gar nicht vermieden werden soll, ergibt sich im fertiggestellten Gewirke eine größere Querkontraktionskraft im Abschnitt 28 im Vergleich zum Abschnitt 26. Der Abschnitt 28 wird sich demzufolge in Querrichtung im Vergleich zum Abschnitt 26 zusammenziehen. Man kann demzufolge Kontraktionsstreifen in die Stoffbahn einwirken, welche jeweils aus einem relativ schmalen (eine oder wenige Rapportlängen) Abschnitt 28 besteht, an welchen beidseits in Maschenstäbchenrichtung A Abschnitte 26 mit 'normaler1, d.h. verringerter Querkontraktion, folgen. Ein Anwendungsfall für derartige Kontraktions streifen wird später anhand der Fig. 8 beschrieben.
Das sich aufgrund der beschriebenen technischen Patronen ergebende Gewirke kann mit Vorteil (muß jedoch nicht) mit einer Funktionsschicht versehen werden, welche aus Funktionsfäden (im allgemeinen Angorafäden) besteht, die mit dem Gewirke vermascht sind. Das in Fig. 4 vereinfacht dargestellte Gewirke 4 entspricht der technischen Patrone gemäß Fig. 3. Unterhalb der Strich-Punkt-Punkt-Linie befindet sich der Stoffbahnabschnitt 22 und oberhalb dieser Linie der Stoffbahnabschnitt 24. Die Trikotfäden 8 sind zumindest im Bereich der Maschenstäbchenschlingen 30 im allgemeinen nicht von den Fransenfädeh 12 zu unterscheiden. Man erkennt jedoch zwischen den Maschenstäbchen 6 im Abschnitt 22 die querenden Fransenfäden 12 zwischen zwei der Strich-Punkt-Punkt-Linie vorausgehenden Maschenreihen 32 und 34.
Die mit dem Gewirke 4 vermaschten Funktionsfäden 36 sind in der technischen Patrone gemäß Fig. 3 mit unterbrochener Linie angedeutet und in Fig. 4 mit einer dünnen durchgezogenen Linie. Zur Verdeutlichung des Fadenverlaufs ist sowohl in Fig. 3 als auch in Fig. 4 ein Funktionsfaden durch verstärkte Linien hervorgehoben. Man erkennt, daß im unteren Stoffbahnabschnitt 22 die Funktionsfäden 36 jeweils zickzackartig zwischen zwei voneinander durch ein Maschenstäbchen getrennten Maschenstäbchen verlaufen. Der in Fig. 3 mit starker Linie hervorgehobene Funktionsfaden 36a beispielsweise ist mit einem Maschenstäbchen 6a sowie einem Maschenstäbchen 6c vermascht, wobei er das dazwischenliegende Maschenstäbchen 6b überspringt. Die Verbindung mit den beiden Maschenstäbchen 6a und 6c erfolgt über offene Nadelmaschen 40, die jeweils eine Nadelmasche 42 des Gewirkes 4 umgreifen und auf diese Weise an der Nadelmasche gehalten werden. Die Funktionsfäden 36 befinden sich ausschließlich auf einer Seite des Gewirkes und werden, vom Bereich der offenen Maschen 40 abgesehen,
3Α36612
weder von Trikotfäden 8 noch von Fransenfäden 12 überr griffen. Die Funktionsfäden wölben sich demzufolge frei oberhalb des jeweils mittleren Maschenstäbchens (z.B. 6b). In Bereichen außerhalb der Randmaschenstäbchen (z.B. 6a und 6c) kreuzen sich die Funktionsfäden 36 weder gegenseitig noch sich selbst (offene Masche 40), so daß sich eine besonders hohe, gleichmäßige Wölbung der Funktionsschicht mit dementsprechend hohem Lufteinschluß zwischen Gewirke und Funktionsschicht ergibt. Die Wärmeisolierfähigkeit ist dementsprechend hoch.
Der periodische Verlauf der Funktionsfäden 36 kann wiederum durch Periode und Amplitude charakterisiert werden. In Fig. 3 ist die Periode mit e bezeichnet und beträgt das Zweifache des Nadelabstands c. Die Amplitude f ist das Zweifache des Maschenstäbchenabstands d.
Wie bei den Trikotfäden können auch bei den Funktionsfäden Amplitude f und Periode e variiert werden, um die jeweils gewünschten Stoffeigenschaften zu erhalten. Man erkennt in den Fig. 3 und 4, daß der Verlauf der Funktionsfäden im oberen Stoffbahnabschnitt 24 durch die Amplitude 0 ge kennzeichnet ist. Die Funktionsfäden 36 verlaufen also hier jeweils längs eines Maschenstäbchens 6, ohne dieses zu verlassen. Sie sind hier als offene Franse in Fanghenkelbindung mit dem jeweiligen Stäbchen 6 des Gewirkes 4 vermascht. Da die Funktionsfäden 36 im Stoffbahnabschnitt 24 also nicht mehr gewölbeartig Maschenstäbchen queren, entfällt der entsprechende Isoliereffekt. Der Stoffbahnabschnitt 24 hat also wesentlich verringerte Wärmeisolationseigenschaften. Auf der anderen Seite ist der Gastransport quer durch die Stoffbahn wesentlich erleich tert, so daß beispielsweise Körperfeuchtigkeit gut abgeleitet werden kann.
In Fig.5 ist ein weiteres Beispiel einer aus einem Gewirke 104 mit einseitiger Funktionsschicht 160 bestehenden Stoffbahn aus zwei unterschiedlichen Stoffbahnabschnitten 122 und 124 dargestellt. Das Gewirke 104 besteht einheitlich bei .beiden Abschnitten 122 und 124 aus Trikotfäden 108 und Fransenfäden 112, welche gemäß der technischen Patrone in Fig. 1 gewirkt sind. Die Amplitude a der Fransenfäden entspricht also in beiden Stoffbahnabschnitten 122 und 124 einem einfachen Maschenstäbchenabstand d; die Periode b entspricht einer Rapportlänge. Im Stoffbahnabschnitt 122 beträgt die Amplitude f das Zweifache des ■ Maschenstabchenabstands d, wohingegen im oberen Stoffbahnabschnitt 124 die Amplitude f" lediglich dem einfachen Maschenstäbchenabstand d entspricht. Die Isolierwirkung des Stoffbahnabschnitts 124 ist folglich geringer als die des Stoffbahnabschnitts 122, jedoch größer als die des Stoffbahnabschnitts 24 in Fig.3.
Man kann jedoch auch die Amplitude f weiter vergrößern, insbesondere bis auf einen dem Vierfachen des Maschenstabchenabstands d entsprechenden Wert. Ferner kann man auch die Periode (bzw. Periodenlänge) vergrößern.
Um am Rand einer Stoffbahn zu verhindern, daß der randnächste Funktionsfaden 36 über den Rand hinausragende Schlingen aufweist, wird dieser und ggf. auch der nächstfolgende weggelassen, also die Funktionsfadendichte lokal verringert.
Die vorstehend beschriebene Stoffbahn zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß ihre bielastischen Eigenschaften sowie ihre Wärmeisolierfähigkeit,ggf. unabhängig voneinander, durch entsprechende Festlegung von Amplitude und Periode der Fransenfäden sowie der Funktionsfäden in einem weiten Bereich variiert werden können. Bedarfsweise
ζψ :■.■■·.. .. W-
kann die Stoffbahn aus in Maschenstäbchenrichtung A nahtlos aufeinander folgenden Stoffbahnabschnitten unterschiedlicher Eigenschaften bestehen. Eine bevorzugte Anwendung der erfindungsgemäßen Stoffbahn ist die Körpersegmentwärmetherapie, bei welcher Körpersegmente auf erhöhte Temeratur gebracht werden sollen, wohingegen die Umgebung weniger stark erwärmt werden soll. Neben dem erhöhten Therapieeffekt ergibt sich auch ein angenehmeres Tragen, da die weniger stark wärmeisolierenden Stoffbahnabschnitte einen ausreichenden Feuchtigkeitsaustausch (Transpiration) zulassen. Die Bielastizität der Stoffbahn ermöglicht eine gute Anpassung der Stoffbahn an mehrfach gekrümmte Körperpartien, was den Erwärmungseffekt erhöht (besserer Lufteinschluß) und den Trage- komfort verbessert (keine Druckstellen). Die Gefahr des Verrutschens der Stoffbahn am Körper ist stark reduziert.
In Fig. 7 ist als erster Anwendungsfall ein Leibwärmer 200 dargestellt. Dieser besteht aus drei nahtlos ineinander übergehenden Stoffbahnabschnitten 202, 204 und 206, welche zu einem zylindrischen Schlauch geschlossen sind (Naht 208 zwischen den zur Reihenrichtung parallelen beiden Seitenquerrändern der Abschnitte 202 und 206). Die beiden Umfangsränder 210 des Leibwärmers 200 laufen dementsprechend parallel zur Maschenstäbchenrichtung. Die den Ab schnittstrennungslinien 70 in den Fig. 3,4,5 und 6 entsprechenden Trennungslinien 212 zwischen den Abschnitten 202 und 204, bzw. 204 und 206 sind in Fig. 7 gezeichnet. Der Stoffbahnabschnitt 204 liegt im Rückenbereich an. Die Stoffbahnabschnitte 202 und 206 laufen dementsprechend über die Körperseiten und den Bereich des Bauches. Die Stoffbahnabschnitte sind jeweils zweischichtig aufgebaut aus einem außenliegenden Gewirke 214 und einer innenliegenden Funktionsschicht 216 (Wärmeschicht). Der Aufbau des Gewirkes entspricht der technischen Patrone gemäß
Fig. 1 (Fransenfadenamplitude a = Maschenstäbchenabstand d; Periode b enspr. Rapportlänge). Der im Rücken anliegende Stoffbahnabschnitt 204 ist mit einer dicken und daher stärker isolierenden Funktionsschicht ausgebildet entsprechend dem Stoffbahnabschnitt 22 in Fig. 5 (Funktionsfadenamplitude f' = 2d; Periode e entspr. dem zweifachen Nadelabstand c) .
Die sich in Umfangsrichtung des Leibwärmers 200 beidseits anschließenden Abschnitte 202 und 206 entsprechen in ihrem Aufbau dem Abschnitt 124 in Fig. 5 (Funktionsfadenamplitude f" = d; Periode e = 2 χ c). Wie Fig. 5 zeigt, ist der Übergang zwischen den verschiedenen Abschnitten problemlos, da in beiden Abschnitten die Anzahl der paral-IeI nebeneinander geführten gesonderten Funktionsfäden
unverändert ist und der Maschenstäbchenanzahl entspricht. Entsprechendes gilt für den Fall des Übergangs zwischen Abschnitten mit unterschiedlicher Fransenfadenamplitude und - periode,(s.z.B. Fig. 3 und 6).
Ein weiterer Anwendungsfall besteht in dem in Fig. 8 vereinfacht dargestellten Kniewärmer 300. Auch hier ist
eine Stoffbahn mit unterschiedlich dicken, nahtlos ineinander übergehenden Stoffbahnabschnitten 302, 304 und zu einem Schlauch geschlossen (Naht 308). Die beiden Umfangsrander 310 des Kniewärmers 300 laufen auch hier parallel zur Maschenstäbchenrichtung. Die Flächenanteile der dicken und dünnen Schicht sind jedoch umgekehrt. Während beim Leibwärmer gemäß Fig. 7 die Umfangslänge D des dickeren Stoffbahnabschnitts 204 etwa ein
Drittel des Gesamtumfangs ausmacht, ist beim Kniewärmer 300 der Umfangsanteil E des dünneren Stoffbahnabschnitts 304 in der Größenordnung von ein Drittel des Gesamtumfangs.
Der dickere Stoffbahnabschnitt 302 sowie der mit diesem über die Naht 308 verbundene gleich dicke Stoffbahnab schnitt 306 entsprechen im Aufbau ihres Gewirkes 312 sowie der auf der Innenseite applizierten Funktionsschicht 314 dem Abschnitt 22 in den Fig. 3 und 4 (Fransenfadenamplitude a = d; Fransenfadenperiode b = Rapportlänge; Funktionsfadenamplitude f = 2d; Funktionsfadenperiode e = 2 χ c ). Beim Übergang zum dünneren Stoffbahnabschnitt 304 ändert sich der Aufbau des Gewirkes nicht (also weiterhin Fransenfadenamplitude a = d; Fransenfadenperiode b = 8 χ c). Die Angorafäden dagegen entsprechen dem Abschnitt 24 in den Fig. 3 und 4 mit Funktionsfadenamplitude = 0, jeweils als offene Franse in Fanghenkelbindung ausgeführt. Die bielastischen Eigen-
schäften sind also bei sämtlichen Stoffbahnabschnitten 302, 304 und 306 angenähert die gleichen (größere Nachgiebigkeit in Richtung der Schlauchachse 318 des Kniewärmers 300 als in Umfangsrichtung). Die an der Knieaußenseite (im Bereich der Kniescheibe und seitlich davon) an-
liegenden dickeren Stoffbahnabschnitte 306 und 302 sorgen für eine starke Erwärmung in diesem Bereich; der dünnere Stoffbahnabschnitt 304 im Kniekehlenbereich verhindert einen Hitzestau und ermöglicht eine Ableitung
der Körper-feuchtigkeit in diesem Bereich. 25
Die in Fig.8 erkennbare gebogene Form entsprechend einer mittleren Krümmung des Knies wird durch jeweils zwei Kontraktionsstoffbahnabschnitte 320 erzielt, welche in die dickeren Stoffbahnabschnitte 302 und 306 jeweils in der
Nähe des dünneren Stoffbahnabschnitts 304 eingefügt sind. Die Länge jedes Kontraktionsstoffbahnabschnitts 320 in Maschenstäbchenrichtung ( = Umfangsrichtung des Knie wärmers 300) entspricht einer Rapportlänge. Der Aufbau des Gewirkes jedes Kontraktionsstoffbahnabschnitts 320 entspricht dem Abschnitt 28 in Fig. 6 (Fransenfaden-
amplitude a1 = d; Fransenfadenperiode b1 = 2 χ c) . Da sich in Maschenstäbchenrichtung beidends an den jeweiligen Kontraktionsstoffbahnabschnitt ein Stoffbahnabschnitt mit einem Gewirke gemäß Abschnitt 26 in Fig. anschließt (Fransenfadenperiode b = 8 χ c), führt die vierfache Anzahl der Fransenfadenguerungen zwischen den benachbarten Maschenstäbchen pro Rapportlänge zu einer Kontraktion des Kontraktionsstoffbahnabschnittes 320 in Maschenreihenrichtung, also in Richtung parallel zur gekrümmtem Achse 318 des Kniewärmers 300. Da die insgesamt vier Kontraktionsstoffbahnabschnitte 320 nahe ' der Knie-Innenseite angebracht sind und sich der zwischen den Kontraktionsstreifenpaaren liegende dünnere Stoffbahnabschnitt 304 ohne weiteres entsprechend zusammenschieben (stauchen) läßt, im Gegensatz zur aufgrund der dickeren Funktionsschicht 314 relativ dicken Vorderseite des Kniewärmers 300, erhält dieser die gekrümmte Form gemäß Fig. 8. Die Gefahr eines Verrutschens des Kniewärmers ist hierdurch stark verringert; der Tragekomfort ist verbessert.
Die Naht 308 kann auch an anderer Stelle, insbesondere an einem der Ränder des dünneren Stoffbahnabschnitts angeordnet sein.
Zu den Kontraktionsstoffbahnabschnitten 320 sei nachgetragen, daß die Funktionsfadenführung in diesen Abschnitten dem Abschnitt 24 gemäß Fig. 3 entspricht, also mit Funktionsfaden amplitude = 0. Die Funktionsfäden verlaufen in Fanghenkelbindung als offene Franse jeweils längs eines Maschenstäbchens und beeinträchtigen somit nicht die Querkontraktion des jeweiligen KontraktionsStoffbahnabschnitts 320.
Der vorstehend anhand der Fig.8 beschriebene Kniewärmer 35
läßt sich auch als Ellbogenwärmer mit Erfolg einsetzen, wobei bedarfsweise andere Stoffbahnabmessungen gewählt werden.

Claims (24)

Patentanwälte Dipl.-Ing. H. Weickmann,, :Dipl.--Pkys. Dp..^".-Emc κ ε Dipl.-Ing. F. A.¥eickmann, Dipl.-Chem. B." Huber Dr.-Ing. H. LiSKA rDipl.-Phys. Dr. J. Prechtel Medima-Werke 8000 München 86 PrelL Karl Scheurer KG Postfach 86O820 -70/--7KItIi- MDHLSTRASSE 22 /ob/ Maulburg telefon (os9) 98 03 52 TELEX 522621 TELEGRAMM PATENTWEICKMANN MÜNCHEN Stoffbahn Patentansprüche
1. Stoffbahn mit einem Gewirke aus in Maschenstäbchenrichtung verlaufenden Fransenfäden aus elastischem Material, die in Maschenreihenrichtung mit Trikotfäden vermascht sind, dadurch gekennzeichnet , daß der Fransenfaden (12) jeweils eines Maschenstäbchens (6) zu einem anderen Maschenstäbchen (6) quert und dort wenig stens eine Masche (30) bildet.
2.. Stoffbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennz eich net , daß der Fransenfaden (12) periodisch, Vorzugs weise zickzackartig, zwischen wenigstens zwei Maschenstäbchen (6) hin und her läuft und bei jedem der beiden Maschenstäbchen (6) wenigstens eine Masche (30) bildet.
3. Stoffbahn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich net , daß die Fransenperiode (b) der Rapportlänge und die Fransenamplitude (a) einem einfachen Maschenstäbchenabstand (d) entspricht.
4. Stoffbahn nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich net , daß die Fransenperiode (b) und -amplitude (a) derart gewählt ist, daß bei gleich großer Zugkraft die Auslenkung in Maschenrexhenrichtung (B) etwa doppelt so
34366Ί2
groß ist, wie die Auslenkung in Maschenstäbchenrichtung (A).
5. Stoffbahn nach Anspruch 2,- 4, dadurch g e k e η ή zeich ji et , daß sie wenigstens zwei in Maschenstäbchenrichtung (A) nahtlos aufeinanderfolgende Stoffbahnabschnitte (22, 24) mit voneinander verschiedener Fransenperiode (b) und/oder -amplitude (a) aufweist.
6. Stoffbahn nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η zeichnet , daß zur abschnittsweisen Kontraktion der Stoffbahn in Maschenreihenrichtung (B) wenigstens ein in Maschenstäbchenrichtung (A) schmaler, vorzugsweise ein oder wenige Rapportlängen umfassender Kontraktions-Stoffbahnabschnitt (28) vorgesehen ist, mit reduzierter, vorzugsweise zweier Maschen entsprechender Fransenperiode (b1).
7. Stoffbahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder dem Oberbegriff des Anspruchs 1, mit einem zwei benachbarte Maschenstäbchen (6", 6") verbindenden, lösbaren Trennfaden (14), dadurch gekennzeichnet, daß der Trennfaden (14) von einem Schußfaden gebildet ist.
8. Stoffbahn nach Anspruch 7 oder dem Oberbegriff des Anspruchs 7, dadurch gekennzeichnet , daß der Trennfaden (14) wasserlöslich, vorzugsweise dampf löslich ist.
9. Stoffbahn nach Anspruch 8, dadurch g e k e η η zeichnet , daß der Trennfaden (14) von einem Polyamidfaden gebildet ist, welcher ggf. vorgereckt ist.
10. Stoffbahn nach einem der Ansprüche 7-9 oder dem Oberbegriff des Anspruchs 7, dadurch g e k e η η
zeichnet, daß längs wenigstens einer der beiden durch den Trennfaden (14) miteinander verbundenen Maschenstäbchen (61, 6") wenigstens ein Zusatz-Fransenfaden (20) verläuft.
11. Stoffbahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder
dem Oberbegriff des Anspruchs 1, mit einer auf das Gewirke applizierten Funktionsschicht aus Funktionsfäden, bevorzugt Angorafäden, wobei die Funktionsfäden jeweils pe-
-^q riodisch zwischen zwei, ggf. durch mindestens ein Maschenstäbchen voneinander getrennten Maschenstäbchen hin und her laufen und mit den beiden Maschenstäbchen vermascht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsfäden (36) mittels offener Maschen
I£ mit den beiden Maschenstäbchen (6a, 6c) vermascht sind.
12. Stoffbahn nach Anspruch 11, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die offenen Maschen jeweils eine Nadelmasche (30) umgreifen.
13. Stoffbahn nach Anspruch 11 oder 12, dadurch ge -
kennzeichnet , daß sie wenigstens zwei in Maschenstäbchenrichtung (A) nahtlos aufeinanderfolgende Stoffbahnabschnitte (22, 24; 122, 124) mit oc voneinander verschiedener Funktionsfadenperiode (e) und / oder -amplitude (d) aufweist.
14. Stoffbahn nach einem der Ansprüche 11 - 13, dadurch gekennzeichnet , daß in einem Stoff-
3Q bahnabschnitt (24), ggf. einem Kontraktions-Stoffbahnabschnitt (28), die Funktionsfäden (36) jeweils längs eines Maschenstäbchens (6), ohne dieses zu verlassen (Funktionsfadenamplitude f = O), verlaufen, am besten in Fanghenkelbindung als offene Franse.
15. Stoffbahn nach einem der Ansprüche 11 τ 14, dadurch gekennzeichnet , daß im Bereich der beiden zur Maschenstäbchenrichtung (A) parallelen Stoffbahnränder die Funktionsfadendichte verringert ist.
16. Körperwärmer, insbesondere Leib- oder Gelenkwärmer, mit einer Stoffbahn nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Stoffbahnabschnitte (202, 204, 206; 302, 304, 306) unterschiedlicher Fransenperiode und/oder -amplitude und/ oder Funktionsfadenperiode und/oder - amplitude.
17. Leibwärmer mit einer Stoffbahn nach einem der Ansprü-,c ehe 1 - 15, dadurch gekennzeichnet ,
daß die Funktionsfadenamplitude eines am zu erwärmen- ■ den Körperbereich anliegenden Stoffbahnabschnitts (204) vergleichswiese hoch ist und vorzugsweise dem dreifachen Maschenstäbchenabstand entspricht, und daß die «ο Funktionsfadenamplitude des übrigen Stoffbahnabschnitts (206, 208) vergleichsweise niedrig ist und vorzugsweise dem einfachen Maschenstäbchenabstand entspricht.
18. Leibwärmer nach Anspruch 17, dadurch g e k e η η ok zeichnet , daß die Fransenfadenperiode des Gewirkes beider Stoffbahnabschnitte (202, 204, 206) einer Rapportlänge entspricht.
19. Leibwärmer nach Anspruch 17 oder 18, dadurch ge O0 kennzeichnet , daß die beiden Umfangsrander (210) des um den Leib gelegten Leibwärmers (200) parallel zur Maschenstäbchenrichtung verlaufen.
20. Gelenkwärmer mit einer Stoffbahn nach einem der An-
gc sprüche 1 - 15, dadurch gekennz eichnet ,
daß die Funktionsfadenamplitude eines im Kniescheibenbereich anliegenden Stoffbahnabschnitts (302) ver gleichsweise hoch ist und vorzugsweise dem zweifachen Maschenstäbchenabstand entspricht, und daß die Funktionsfadenamplitude eines im Bereich der Kniekehle anliegenden Stoffbahnabschnitts (304) vergleichsweise niedrig ist und vorzugsweise Null beträgt.
21. Gelenkwärmer nach Anspruch 20, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die Fransenperiode des Gewirkes beider Stoffbahnabschnitte (302, 304, 306) einer Rapportlänge entspricht.
22. Gelenkwärmer nach Anspruch 20 oder 21, dadurch g e kennzeichnet , daß die beiden Umfangsränder (310) der um das Knie gewundenen Stoffbahn parallel zur Maschenstäbchenrichtung verlaufen.
23. Gelenkwärmer nach einem der Ansprüche 20-22, dadurch g e kennzeichnet, daß vorzugsweise in den beiden Übergangsbereichen zwischen dem kniescheibenseitigen Stoffbahnabschnitt (302, 306) und dem kniekehlenseitigen Stoffbahnabschnitt (304) jeweils wenigstens eine, am besten zwei Kontraktions-Stoffbahnabschnitte (320) vorgesehen sind.
24. Verfahren zur Herstellung einer Stoffbahn nach einem der Ansprüche 1 -15, dadurch gekennzeichnet, daß man während der fortlaufenden Herstellung der Stoffbahn die Fransenfadenperiode und/oder -amplitude und /oder Funktionsfadenperiode und/oder -amplitude ändert.
DE19843436612 1984-10-05 1984-10-05 Stoffbahn Ceased DE3436612A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843436612 DE3436612A1 (de) 1984-10-05 1984-10-05 Stoffbahn
EP85108589A EP0180714B1 (de) 1984-10-05 1985-07-10 Stoffbahn und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE8585108589T DE3571654D1 (en) 1984-10-05 1985-07-10 Fabric and method for making it
AT85108589T ATE44778T1 (de) 1984-10-05 1985-07-10 Stoffbahn und verfahren zu ihrer herstellung.
JP60220500A JPS61124662A (ja) 1984-10-05 1985-10-04 編地とその製法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843436612 DE3436612A1 (de) 1984-10-05 1984-10-05 Stoffbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3436612A1 true DE3436612A1 (de) 1986-04-24

Family

ID=6247215

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843436612 Ceased DE3436612A1 (de) 1984-10-05 1984-10-05 Stoffbahn
DE8585108589T Expired DE3571654D1 (en) 1984-10-05 1985-07-10 Fabric and method for making it

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585108589T Expired DE3571654D1 (en) 1984-10-05 1985-07-10 Fabric and method for making it

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0180714B1 (de)
JP (1) JPS61124662A (de)
AT (1) ATE44778T1 (de)
DE (2) DE3436612A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399891B (de) * 1993-04-23 1995-08-25 Albert Alge Kg Verfahren zur herstellung eines dehnbaren trägerbandes auf häkelgalonmaschinen und danach gefertigtes trägerband
US6276178B1 (en) * 2000-05-05 2001-08-21 Liberty Fabrics Open mesh fabric structure with stand-off design
WO2007001210A1 (fr) * 2005-06-24 2007-01-04 Andrey Vladimirovich Rezvov Tissu jersey elastique tricot chaine double epaisseur, articles chaussants tricotes et fil utilise pour ceux-ci
JP4833796B2 (ja) * 2006-10-31 2011-12-07 株式会社モルテン バレーボールのブロック体

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2112611A1 (de) * 1971-03-16 1972-10-05 Halstenbach & Co Elastische Kettenwirkware
IT998427B (it) * 1973-08-21 1976-01-20 Mignone G Indumento di tessuto elastico a rete preconfezionato con zone a elasticita differenziata
FR2421976A1 (fr) * 1978-04-07 1979-11-02 Dalemar Ltd Etoffe gonflee ou mousse

Also Published As

Publication number Publication date
ATE44778T1 (de) 1989-08-15
EP0180714A1 (de) 1986-05-14
JPS61124662A (ja) 1986-06-12
DE3571654D1 (en) 1989-08-24
EP0180714B1 (de) 1989-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1585117C3 (de) Rundgestrickter Strumpf
DE836070C (de) Verfahren zur Herstellung von Kettenwirkware
EP1074650B1 (de) Spickeln
DE2741826C3 (de) Dauerelastische Binde
EP3214213B1 (de) Rundgestrickteil sowie verfahren zur herstellung eines solchen
DE1610501A1 (de) Stuetzstrumpf fuer Herren
DD239717A5 (de) Kurzer slip und verfahren zur herstellung
EP3246439A1 (de) Gestrickteil
EP0385100A1 (de) Reissverschluss mit zwei schraubenwendelförmigen Verschlussgliederreihen aus Kunststoffmonofilament
DE3001147C2 (de)
DE1585404B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kettenwirkware mit dem Aussehen und den Eigenschaften von Geweben
DE2458251A1 (de) Rundgestrickter, nahtloser strumpf, insbesondere medizinischer strumpf
DE3436612A1 (de) Stoffbahn
DE2734344C2 (de) Reißverschlußband
DE2551847B2 (de) Elastische Zirkulärbandage für Gliedmaßen und deren Gelenke
EP3375921A1 (de) Gestrickteil
DE1901185A1 (de) Schlauchfoermiges Gewirk mit einer an einem Ende ausgebildeten vollstaendig oder im wesentlichen vollstaendig geschlossenen Tasche und Verfahren zu dessen Herstellung
DE19503459C1 (de) Thrombosestrumpf oder Strumpfteil einer Thrombosestrumpfhose und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE911321C (de) Maschenware mit Fanghenkeln und hinterlegten Henkeln sowie solche Ware mit Schussfaden-Einbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005050405A1 (de) Matratze mit einem Distanzgewirke
EP3699342A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gestrickteils sowie gestrickteil
DE1610536A1 (de) Windel
DE818783C (de) Strumpf, insbesondere Damenstrumpf, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3917971C2 (de)
DE2261889B2 (de) Verwendung eines Verbandsmaterials offener Textur mit vermaschten Streifen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8131 Rejection