EP0180714B1 - Stoffbahn und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Stoffbahn und Verfahren zu ihrer Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP0180714B1
EP0180714B1 EP85108589A EP85108589A EP0180714B1 EP 0180714 B1 EP0180714 B1 EP 0180714B1 EP 85108589 A EP85108589 A EP 85108589A EP 85108589 A EP85108589 A EP 85108589A EP 0180714 B1 EP0180714 B1 EP 0180714B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cloth web
threads
fringe
thread
wale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85108589A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0180714A1 (de
Inventor
Rainhard Gottwald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medima GmbH
Original Assignee
Medima-Werke Karl Scheurer KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medima-Werke Karl Scheurer KG filed Critical Medima-Werke Karl Scheurer KG
Priority to AT85108589T priority Critical patent/ATE44778T1/de
Publication of EP0180714A1 publication Critical patent/EP0180714A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0180714B1 publication Critical patent/EP0180714B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/18Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating elastic threads

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a fabric with a basic knitted fabric made from knitted tricot threads and elastic fringed threads and with a functional layer applied to the basic knitted fabric made from functional threads which run back and forth between wales with which they are knitted.
  • each fringe thread runs along a wale without leaving it.
  • the angora threads of the functional layer which according to FIG. 5 each jump over a wale, lie loosely on the base fabric in this area and, in order to improve the thermal insulation properties, should bulge up slightly from the base fabric. It was recognized that this slight arching is due to the slight transverse contraction (in the direction of the stitch rows) of the fabric after leaving the knitting machine.
  • larger functional layer thicknesses cannot be achieved without special measures (e.g. use of an additional laying rail, which ensures that the functional threads are worked in with pile-like loops).
  • the object of the invention is to provide a method of the type mentioned at the outset, which allows the production of material webs with increased functional layer thickness with little effort.
  • fringed threads act crosswise from wales to wales under tension.
  • the inventive action of the fringe threads under pretension leads to a strong contraction in length (in the direction of the wales) of the fabric, in particular to about a third of the initial length, so that the originally oblique functional threads now run approximately in the transverse direction, and the greater the number of them, the more so from the functional threads skipped stitches.
  • a transverse contraction the extent (as well as the length contraction) of which depends on the extent of the tension and the fringe thread guidance (fringe amplitude and fringe period).
  • a desired functional layer thickness can be set in a wide range: Functional thread amplitude, tension of the fringe thread; Fringe thread amplitude; Fringe thread period.
  • the invention also relates to a fabric with a basic knitted fabric made of knitted tricot threads and elastic fringed threads with a functional layer applied to the basic knitted fabric made of functional threads which run back and forth between wales with which they are knitted.
  • the fringe thread crosses from one wale to another wale and forms at least one stitch there.
  • the basic g ewirke from inelastic jersey ensures specific mechanical strength and dimensional stability at a pleasant feel.
  • the cross strand of the fringe thread creates the desired cross elasticity.
  • the fabric is now able to adapt to multi-curved substrates, the elastic fringe threads ensure high dimensional stability; ie the fabric returns to its old shape after transverse and longitudinal expansion.
  • FR-A-2 241 654 discloses a fabric web without an applied functional layer.
  • three fringe threads 7, 8, 9 forming a wale are provided, which are connected to one another in the row direction exclusively by means of tricot threads 10 and 11.
  • the jersey threads 10 and 11 are elastic; the fringe threads 7, 8, 9 are inelastic.
  • a functional layer is applied to the fabric web according to the invention.
  • the fringe threads are made of elastic material and the jersey threads are made of inelastic material.
  • the fringe threads cross from wales to wales in Contrary to the known fabric, in which the respective fringe thread runs exclusively along a wale.
  • the fabric web according to the invention can be produced with conventional knitting machines as a continuous web without any problems if, according to a development of the invention, the fringe thread runs periodically, preferably in a zigzag fashion, between at least two wales and at least one stitch in each of the two wales forms.
  • the fringe thread runs periodically, preferably in a zigzag fashion, between at least two wales and at least one stitch in each of the two wales forms.
  • the fringe thread sections running from one wale to the adjacent rod run approximately in the transverse direction during transverse expansion, and consequently the restoring forces are oriented in the transverse direction.
  • the fringe period and amplitude can be varied accordingly to achieve the desired material properties.
  • the fringe period and amplitude are preferably selected such that the deflection in the direction of the stitch row is approximately twice as large as the deflection in the direction of the wale with the same tensile force.
  • the risk of edge rolling on the edge of the fabric web parallel to the direction of the wales is substantially reduced as a result of the fact that the transverse contraction force causing the edge rolling is comparatively low due to the unavoidable fringe thread pretensioning.
  • Another advantage of different elasticities in the longitudinal and transverse directions is that such a web of material, in a suitable orientation, is particularly pleasant to wear on parts of the body with different curvatures in mutually perpendicular directions (for example in the joint area).
  • the fringe period preferably corresponds to the repeat length and the fringe amplitude corresponds to a simple stitch spacing. This gives the greatest difference between longitudinal and transverse elasticity with simple control of the knitting machine. In the case of the most common repeat length of 8 stitches, the fringed thread changes the double crochet every 4 stitches. With the same force, the deflection in the transverse direction is approximately twice as large as that in the longitudinal direction.
  • the fabric web have at least two fabric web sections that follow one another seamlessly in the direction of the wales, with different fringe periods and / or amplitudes.
  • the fabric web can thus be seamlessly composed of several fabric web sections with different elasticity properties, the fringe period or amplitude being changed in the production only by appropriate knitting machine control, depending on the program.
  • the width of the fabric web (in the direction of the stitch rows) can be reduced in some areas by providing at least one contraction fabric web section which is narrow in the wale direction and comprises one or a few repeat lengths and has a reduced fringe period.
  • the reduced fringe period accordingly results in a greater density of the fringe threads crossing the wales, which in turn leads to an increased transverse contraction force due to the unavoidable fringe thread pretension. This force reduces the width of the finished contraction fabric section.
  • the fringing period is preferably 2 stitches; the fringe thread crosses after each stitch to the adjacent wale.
  • a fabric ring can be formed, which is normally cylindrical, but can take the form of a curved tube with the help of at least one contraction fabric web section. It is preferred to use such a double-curved fabric sheet article as a hose for supporting or warming body joints, since the fabric sheet readily assumes the shape of the joint and is consequently comfortable to wear. The risk of slipping is also greatly reduced.
  • fringe thread is understood to mean an elastic thread which is knitted into the fabric to form a rod.
  • the fringe thread can be formed, for example, by a rubber thread.
  • the tricot threads connecting the stitch rods preferably consist of spun cotton or animal wool.
  • the fabric known from the German utility model mentioned at the beginning (DE-U-83 11 978) consists of two layers, namely the basic knitted fabric made of knitted tricot threads and elastic fringed threads and a functional layer of functional threads, in particular angora threads, applied to this basic knitted fabric Stitches with which they are meshed run back and forth.
  • This functional layer serves in particular as a heat-insulating layer, the main heat-insulating effect being attributable to the air pockets between the knitted fabric and the functional layer.
  • For the functional threads therefore come from other material, such as. B. wool, cotton or silk, in question.
  • angora threads are preferred due to the air pockets within the angora hair.
  • the functional threads are tucked into the basic knitted fabric. 4 of the German utility model 83 11 798, the angora thread 12 encompasses two tricot threads between adjacent sticks to form a closed loop (with a crossing point), specifically as a loop stitch, ie in the area between adjacent sticks. Due to the crossing of the two angora thread strands of the sinker stitch, the thread closer to the knitted fabric becomes strand pressed towards the knitted fabric.
  • the functional threads in particular angora threads
  • the angora threads are looser and bulge at a greater distance from the knitted fabric.
  • the enclosed air volume increases with a corresponding increase in the insulation properties.
  • the functional thread consumption is also reduced.
  • the bi-elastic knitted fabric has sufficient dimensional stability in the transverse direction, closed stitches can be dispensed with, which reinforce the dimensional stability per se.
  • the open stitches each encompass a needle stitch, i. H. are localized in the area of the chopsticks. This prevents the open functional thread mesh between neighboring rods from impairing the transverse elasticity of the fabric.
  • a fabric web can be obtained from seamlessly merging fabric web sections with a differently designed functional layer, in particular a different wear layer thickness, if it is designed in accordance with the invention in such a way that it has at least two fabric web sections which follow one another seamlessly in the direction of the wale and have different functional thread periods and / or amplitudes.
  • a section of fabric with low functional thread consumption and accordingly reduced insulation properties is obtained if the functional threads in this section of fabric run along a wale without leaving it, ideally in tuck-type binding as an open fringe.
  • the functional thread amplitude is therefore zero in this fabric section. Since increased body warming is often desired, especially in so-called body segment heat therapy, only in partial areas of the fabric to be applied to the body, but high body temperatures are undesirable in the remaining area, the fabric web, which is composed according to the invention from differently isolating fabric web sections, is particularly suitable for this purpose. Another major advantage is the greatly reduced functional thread consumption.
  • This fabric section is preferably a contraction fabric section.
  • the functional threads in the tied-weave section run as an open fringe along a wale in the fabric section mentioned. Due to this measure, the open fringes do not hinder the contraction of the contraction strip in the transverse direction.
  • the fabric web according to the invention can advantageously be used as a body or joint warmer, in which case adapting to the required, possibly locally different elasticity and heat insulation properties, seamlessly merging fabric web sections of different fringe period and / or amplitude and / or functional thread period and / or amplitude are to be provided.
  • a preferred embodiment of a body warmer according to the invention is characterized in that the functional thread amplitude of a fabric section lying against the body region to be heated is comparatively high, and that the functional thread amplitude of the remaining fabric section is comparatively low.
  • the body warmer adapts easily to the body curvature in the abdomen as well as in the back area if the fringed period of the knitted fabric of both fabric sections corresponds to a repeat length. To this end, the measure also contributes that the two peripheral edges of the body warmer placed around the body run parallel to the wale direction.
  • the previously known body warmers have a uniform layer thickness and thus constant thermal insulation properties along the entire fabric. If one chooses a material thickness that is favorable from the point of view of thermal insulation, there is the disadvantage of reduced moisture removal, since the thermal insulation is based on reduced air circulation in the mesh. This can lead to an unpleasant build-up of heat.
  • the body warmer designed according to the invention offers localized heat application (heat body segment therapy) with the possibility of extensive moisture exchange in the remaining area of the fabric. Since the body warmer is made of elastic material all around and, in addition, the thicker fabric section is less elongated than the thinner one for a given tensile force, this fabric section is stretched relatively little when the body warmer is put on, so that it largely retains its insulating properties.
  • a particularly preferred embodiment of an articulated warmer made from the fabric web described above for a knee or elbow joint is characterized in that the functional thread amplitude of a fabric web section lying on the outside of the joint is comparatively high, and that the functional yarn amplitude of a fabric web section lying in the region of the articulation inside is comparatively low. It is particularly preferably provided that the two peripheral edges of the fabric web wound around the knee run parallel to the wale direction.
  • the functional thread amplitude of the fabric web section lying on the outside of the joint preferably corresponds to twice the wale spacing.
  • the functional thread amplitude of the section of fabric lying in the region of the inside of the joint is also preferably zero.
  • the fringed period of the knitted fabric of both fabric sections corresponds to a repeat length.
  • the correspondingly bi-elastic knee warmer adapts well to the shape of the knee without local pressure or tensile stress on the knee.
  • the one that is still proposed also serves this purpose Measure to provide at least one contraction fabric web section in each of the two transition areas between the joint web-side fabric web section and the web-joint fabric web section.
  • This contraction fabric section causes the tubular joint warmer to assume a curvature corresponding to the more or less angled joint from the outset. In contrast to conventional joint warmers, there is therefore no longer a problem that the joint warmer slips during use.
  • the joint warmer according to the invention adapts better to the shape of the body, particularly on the inside of its joint, so that the frictional forces are comparatively greater here.
  • the thinner fabric web can also be deformed better here.
  • the curvature of the joint warmer also contributes to the improved hold.
  • the fabric on the outside of the joint is slightly stretched, whereas the fabric on the inside of the joint is compressed more.
  • the thick functional layer on the outside of the joint can be stretched sufficiently well; the thin functional layer on the inside of the joint is easy to compress. Since the functional layer is arranged exclusively on the inside of the fabric facing the body, the joint warmer or body warmer is resistant to abrasion.
  • One application of the present invention lies in a multi-curved fabric web with a basic knitted fabric made of knitted tricot threads and elastic fringed threads and with a functional layer of functional threads applied to the basic knitted fabric, which run back and forth between wales with which they are knitted.
  • the fringe thread crosses from one wale to another wale and forms at least one stitch there, that the fabric web has at least two fabric web sections that follow one another seamlessly in the wale direction with at least one first fabric web section with a first fringe period and with at least a second, in the wale direction short panel section (contraction panel section) with a second fringe period smaller than the first fringe period.
  • FIG. 1 shows five rows of needles 2 lying next to one another, each row of needles defining a wale of the finished knitted fabric produced in accordance with the cartridge.
  • FIG. 4 shows a knitted fabric 4 produced in accordance with the technical cartridge in FIG. 3, with four wales 6 lying next to one another.
  • the longitudinal direction of the wales is denoted by A, the direction of the stitch row perpendicular to this is B.
  • the jersey threads 8 each form a stitch around each needle 2.
  • the fringed thread runs around four needles of the left-hand crochet 6, then crosses to the next higher needle of the right-hand adjacent wale, then wraps four needles of this wale with open stitches and finally returns diagonally to the wale on the left.
  • the fringe thread 12 next to the strongly drawn fringe thread 12 in FIG. 1 in the direction of the stitch row B corresponds in its course to the fringe thread just described (apart from the shift to the right by a simple stitch spacing d).
  • the course of the other fringe threads is corresponding. 1 is to be periodically supplemented upwards and downwards accordingly.
  • the amplitude of each fringe thread corresponds to the simple stitch spacing d.
  • the period b, after which the fringe thread path is repeated in its shape, is eight stitches, ie eight times the distance c between successive needles. These eight stitches correspond to the usual repeat length.
  • each fringe thread 12 crosses twice from one wale to the other.
  • the result is a certain transverse elasticity of the fabric web, which is superimposed on the longitudinal elasticity running in the direction of the rods due to the predominant fringe thread course along the wales.
  • the deflection in the transverse direction (stitch direction B) is approximately twice as large as that in the longitudinal direction (stitch direction A), provided the same deflection force. So you get one bi-elastic knitted fabric with anisotropic elasticity.
  • a dashed thread 14 is used according to FIG. 2, which is used as a weft thread, ie. H. without forming stitches, which connects the adjacent wales 6 'and 6 "until it dissolves.
  • the separating thread 14 is steam-soluble (poyamide thread) and consequently dissolves when the knitted fabric is finished. This is because the fabric is generally steam-treated In order to make the fabric wrinkle-free and to fix it, the separating thread 14 shrinks until it finally tears under the action of steam, and the partial webs 16, which are now separated from one another, are now completely separated from one another in Fig. 2, to symbolize the separation process, the two wale stitches concerned 6 'and 6 "are already shown at a distance from one another, although, of course, they have the usual wale spacing d from one another during the knitting.
  • the edge of a fabric web can be made uniform over the full width by cutting off a marginal strip that is only a few sticks wide.
  • FIG. 3 shows two fabric web sections 22, 24 which are distinguished from one another by a dash-dot-dot line and which merge seamlessly into one another in the wale direction.
  • the fringe thread guide of the lower section 22 in FIG. 3 corresponds to that in FIG. 1 (period corresponding to a cartridge; amplitude corresponding to a simple stitch spacing d).
  • the fringe threads 12 run exclusively along a single wale 6.
  • the amplitude of the fringe thread in this section is therefore O.
  • This web section 24 consequently has no transverse elasticity due to the fringe threads.
  • the amplitude a may also assume two or more mesh spacings c.
  • the period (or period length b) can also differ from the repeat length.
  • a technical cartridge similar to FIG. 1 is shown in FIG. 6 but with the jersey threads omitted.
  • the lower fabric section 26 corresponds to the arrangement in FIG. 1 and to section 22 in FIG. 3 (amplitude a corresponds to a simple wale spacing d; period b corresponds to a repeat length).
  • the amplitude a ' also takes on the value of the wale spacing d; however, the period b 'is only two mesh spacings c.
  • the middle fringe thread is shown in FIG. 6 with a reinforced line. Due to the reduced period b ', a fringed edge 12 crosses four times as often between two adjacent wales as in the case of a period b corresponding to the repeat length. Since a certain basic pretension of the fringe threads 12 consisting of rubber threads cannot be avoided and should not be avoided at all, there is a greater transverse contraction force in the finished knitted fabric in the section 28 compared to the section 26. The section 28 will consequently become transverse contract compared to section 26.
  • the tricot threads 8 are at least in the area of the wales 30 in general not from the fringe threads 12 below to depart. However, one can see between the wales 6 in section 22 the crossing fringe threads 12 between two rows of stitches 32 and 34 preceding the dash-dot-dot line.
  • the functional threads 36 knitted with the knitted fabric 4 are indicated with a broken line in the technical cartridge according to FIG. 3 and in Fig. 4 with a thin solid line.
  • a functional thread is highlighted in both FIGS. 3 and 4 by means of reinforced lines. It can be seen that in the lower fabric section 22, the functional threads 36 each run in a zigzag fashion between two wales separated by a wale.
  • the functional thread 36a which is highlighted with a strong line in FIG. 3, is, for example, meshed with a wale 6a and a wale 6c, whereby it jumps over the wale 6b in between.
  • the connection with the two wales 6a and 6c takes place via open needle stitches 40, each of which engages around a needle stitch 42 of the knitted fabric 4 and is thus held on the needle stitch.
  • the functional threads 36 are located exclusively on one side of the knitted fabric and, apart from the area of the open stitches 40, they are neither overlapped by tricot threads 8 nor by fringe threads 12. The functional threads therefore bulge freely above the middle wale (e.g. 6b). In areas outside the edge stitches (e.g. 6a and 6c), the functional threads 36 do not cross each other or themselves (open stitch 40), so that there is a particularly high, uniform curvature of the functional layer with a correspondingly high air inclusion between the knitted fabric and the functional layer . The thermal insulation capacity is accordingly high.
  • the periodic course of the functional threads 36 can in turn be characterized by period and amplitude.
  • the period is designated e and is twice the needle pitch c.
  • the amplitude f is twice the stitch spacing d.
  • amplitude f and period e can also be varied for the functional threads in order to obtain the desired material properties. 3 and 4 that the course of the functional threads in the upper fabric section 24 is characterized by the amplitude O.
  • the functional threads 36 therefore each run along a wale 6 without leaving it. They are stitched here as an open fringe in tied loops with the respective crochet 6 of the knitted fabric 4. Since the functional threads 36 no longer cross vault-like wales in the fabric section 24, the corresponding insulating effect is eliminated.
  • the fabric section 24 thus has significantly reduced thermal insulation properties. On the other hand, the gas transport across the fabric is much easier, so that, for example, body moisture can be easily removed.
  • FIG. 5 shows a further example of a fabric web consisting of a knitted fabric 104 with a functional layer 160 on one side and consisting of two different fabric web sections 122 and 124.
  • the knitted fabric 104 consists uniformly in both sections 122 and 124 of tricot threads 108 and fringed threads 112, which are knitted according to the technical cartridge in FIG. 1.
  • the amplitude a of the fringe threads thus corresponds to a simple wale spacing d in both fabric sections 122 and 124; the period b corresponds to a repeat length.
  • the amplitude f ' is twice the stitch spacing d
  • the amplitude f "only corresponds to the single stitch spacing d.
  • the insulating effect of the fabric section 124 is consequently less than that of the fabric section 122, but greater than that of the fabric section 24 in Fig. 3.
  • the amplitude f can also be increased further, in particular up to a value corresponding to four times the wale spacing d. You can also increase the period (or period length).
  • the fabric web described above is characterized in particular by the fact that its bi-elastic properties and its heat insulation ability, possibly independently of one another, can be varied within a wide range by appropriately determining the amplitude and period of the fringe threads and the functional threads. If necessary, the fabric web can consist of fabric web sections of different properties that follow one another seamlessly in the wale direction A.
  • a preferred application of the fabric web according to the invention is body segment heat therapy, in which body segments are to be brought to an elevated temperature, whereas the surroundings are to be heated less strongly. In addition to the increased therapeutic effect, it is also more comfortable to wear, since the less heat-insulating fabric sections allow sufficient moisture exchange (perspiration).
  • the bielasticity of the fabric allows the fabric to be adapted well to multi-curved parts of the body, which increases the warming effect (better air inclusion) and improves comfort (no pressure points). The risk of the fabric slipping on the body is greatly reduced.
  • FIG. 7 shows a body warmer 200 as the first application.
  • This consists of three seamlessly merging fabric sections 202, 204 and 206, which are closed to form a cylindrical tube (seam 208 between the two lateral transverse edges of sections 202 and 206 parallel to the row direction).
  • the two peripheral edges 210 of the body warmer 200 accordingly run parallel to the wale direction.
  • the separation lines 212 corresponding to the section separation lines 70 in FIGS. 3, 4, 5 and 6 between the sections 202 and 204, and 204 and 206, respectively are drawn in Fig. 7.
  • the fabric section 204 lies in the back area.
  • the fabric sections 202 and 206 accordingly run over the sides of the body and the area of the abdomen.
  • the fabric sections are each constructed in two layers from an outer knitted fabric 214 and an inner functional layer 216 (heat layer).
  • the transition between the different sections is problem-free, since in both sections the number of separate functional threads guided parallel to one another is unchanged and corresponds to the number of wales.
  • FIG. 8 Another application is in the knee warmer 300 shown in simplified form in FIG. 8.
  • a fabric web with differently thick, seamlessly merging fabric web sections 302, 304 and 306 is closed to form a tube (seam 308).
  • the two peripheral edges 310 of the knee warmer 300 also run parallel to the wale direction.
  • the areas of the thick and thin layers are reversed. 7, the circumferential length D of the thicker fabric section 204 is approximately one third of the total circumference, in the knee warmer 300 the circumferential portion E of the thinner fabric section 304 is of the order of one third of the total circumference.
  • the angora threads correspond to section 24 in FIGS.
  • the seam 308 can also be arranged elsewhere, in particular on one of the edges of the thinner fabric section 304.
  • the functional threads run in tied loops as an open fringe each along a wale and thus do not impair the transverse contraction of the respective contraction fabric web section 320 .
  • the knee warmer described above with reference to FIG. 8 can also be used successfully as an elbow warmer, other web dimensions being selected if necessary.
  • Pattern A - basic knitted fabrics according to FIG. 1 made of inelastic tricot threads 8 and elastic fringe threads 12 with a fringe amplitude a corresponding to the simple wale spacing d and with a fringe period b corresponding to 8 needles; the tensile pretension of the fringe thread when acting is in a range which corresponds to a thread elongation corresponding to 0.8 to 1.2 times the thread rest length.
  • This basic knitted fabric is covered in a basic zone with angora threads corresponding to section 122 in FIG. 5, that is to say with a functional thread amplitude f corresponding to twice the double-crochet spacing d and with a functional thread period e corresponding to 2 needles.
  • the angora threads are knitted with a functional thread amplitude corresponding to three times the wale spacing with an unchanged period.
  • the functional threads therefore cross one wale without a tie and in the warm zone two wales without a tie.
  • Two laying rails are required to produce this pattern, one laying rail for the basic knitted fabric made of the inelastic tricot threads and the elastic fringed threads and one laying rail for the functional threads.
  • Measurements according to DIN 53 855 T 1 with a load of 2 cN / cm 2 resulted in a standard thickness of 4.62 mm in the base zone and a standard thickness of 6.38 mm in the heating zone for the sample A (average of five individual measurements each).
  • the thickness of the sample without load was also determined by visual determination from enlarged cross-sectional photos and averaging from five individual measurements in each case.
  • the thickness of sample A in the base zone without load is 4.88 mm and that in the heat zone is 6.44 mm.
  • Pattern B The structure of the basic knitted fabric corresponds to that of pattern A. The only difference is that the functional thread amplitude in the basic zone is now only one wale spacing and thus corresponds to section 124 in FIG. 5. Accordingly, the functional thread amplitude in the heat zone is twice the stitch spacing (corresponding to section 122 in FIG. 5).
  • the standard thickness of sample b under load gave a value of 3.47 mm in the base zone and a value of 4.55 mm in the heat zone. Without load, the base zone was 3.80 mm thick and the heat zone was 4.77 mm thick.
  • the material thickness can also be controlled individually or in combination by changing the other three parameters of tension of the fringe threads, fringe thread period and fringe thread amplitude.
  • the fabric web sections produced according to the invention with different thicknesses also have different thermal insulation properties. If you change the fringe thread laying in the basic knitted fabric, the elastic properties of the fabric can also be varied.
  • the resulting thread elongation (thread extension) in the tension tension applied to the fringe thread corresponds to 0.8 to 1.2 times the idle length, so that the thread length under this bias is 1.8 to 2.2 times the idle length.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Stoffbahn mit einem Grundgewirke aus miteinander vermaschten Trikotfäden und elastischen Fransenfäden und mit einer auf das Grundgewirke applizierten Funktionsschicht aus Funktionsfäden, die zwischen Maschenstäbchen, mit denen sie vermascht sind, hin und her laufen.
  • Bei einer bekannten Stoffbahn (DE-U-83 11 978) läuft jeder Fransenfaden jeweils längs eines Maschenstäbchens, ohne dieses zu verlassen. Die Angorafäden der Funktionsschicht, die gemäß Fig. 5 jeweils ein Maschenstäbchen überspringen, liegen in diesem Bereich lose auf dem Grundgewirke und sollen sich, um die WärmeIsoliereigenschaften zu verbessern, vom Grundgewirke etwas hoch wölben. Es wurde erkannt, daß diese geringfügige Hochwölbung auf die geringfügige Querkontraktion (in Maschenreihenrichtung) der Stoffbahn nach dem Verlassen der Wirkmaschine zurückzuführen ist. Bei der bekannten Stoffbahn lassen sich größere Funktionsschichtdicken ohne besondere Maßnahmen (z. B. Einsatz einer zusätzlichen Legeschiene, die dafür sorgt, daß die Funktionsfäden mit florartigen Schlingen eingewirkt werden) nicht erzielen.
  • Aus der DE-OS 2026933 ist es bekannt, ein allseitig elastisches Gewirke ausschließlich aus elastischen Fäden herzustellen, unter Einsatz von zwei Legeschienen. Mit einer zusätzlichen Legeschiene können zusätzliche Musterfäden oder dergl. eingearbeitet werden. Das Problem, wie man bei möglichst einfachem Herstellungsaufwand, insbesondere geringstmöglicher Anzahl einzusetzender Legeschienen, eine Stoffbahn mit größerer Funktionsschichtdicke erhalten kann, ist hier nicht behandelt.
  • Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, ein Verfahren der eingangs genannten Art bereitzustellen, welches bei geringem Aufwand die Herstellung von Stoffbahnen mit erhöhter Funktionsschichtdicke erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß man die Fransenfäden von Maschenstäbchen zu Maschenstäbchen querend unter Zugvorspannung einwirkt.
  • Das erfindungsgemäße Einwirken der Fransenfäden unter Vorspannung führt zu einer starken Längenkontraktion (in Maschenstäbchenrichtung) der Stoffbahn, insbesondere auf etwa ein Drittel der Ausgangslänge, so daß die ursprünglich schräg verlaufenden Funktionsfäden nunmehr angenähert in Querrichtung verlaufen, dies um so mehr, je größer die Anzahl der von den Funktionsfäden ohne Bindung übersprungenen Maschenstäbchen ist. Hinzu kommt eine Querkontraktion, deren Ausmaß (ebenso wie das der Längenkontraktion) vom Ausmaß der Zugvorspannung und von der Fransenfaden-Führung (Fransenamplitude und Franserperiiode) abhängt. Bei einer einem Maschenstäbchen-Abstand entsprechenden Fransenamplitude und einer dem Rapport (= acht Nadeln) entsprechenden Fransenperiode, ergibt sich bei einer Zugvorspannung im bevorzugten Bereich (Fadenlängung entsprechend dem 0,8 bis 1,2-fachen der Ruhelänge des Fadens) eine Querkontraktion auf das etwa 0,45- fache der Ausgangsbreite. Die Querkontraktion führt unmittelbar dazu, daß sich die Funktionsfäden entsprechend ihrer freien Länge zwischen den mit ihnen vermaschten Maschenstäbchen vom Grundgewirke weg wölben. Die Wölbungshöhe, die im Extremfall mit vollständiger Zusammenziehung in Querrichtung gleich der halben freien Fadenbogenlänge ist, wird also durch die Funktionsfaden-Amplitude bestimmt. Die Wölbungshöhe hängt daher vom Ausmaß der Querkontraktion sowie von der Funktionsfaden-Amplitude (Anzahl der vom Funktionsfaden ohne Bindung übersprungenen Maschenstäbchen plus 1) unmittelbar ab.
  • Durch entsprechende Wahl der folgenden Parameter läßt sich also eine gewünschte Funktionsschichtdicke, ggf. unterschiedlich in verschiedenen Stoffbahnabschnitten, in einem weiten Bereich wahlweise einstellen : Funktionsfaden-Amplitude, Zugvorspannung des Fransenfadens ; Fransenfaden-Amplitude ; Fransenfaden-Periode.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Stoffbahn mit einem Grundgewirke aus miteinander vermaschten Trikotfäden und elastischen Fransenfäden mit einer auf das Grundgewirke applizierten Funktionsschicht aus Funktionsfäden, die zwischen Maschenstäbchen mit denen sie vermascht sind, hin und her laufen.
  • Um zusätzlich zur Längselastizität eine durch die Fransenfäden kontrollierte Querelastizität des Gewirkes zu erhalten, wird vorgeschlagen, daß der Fransenfaden jeweils eines Maschenstäbchens zu einem anderen Maschenstäbchen quert und dort wenigstens eine Masche bildet. Das Grundgewirke aus unelastischen Trikotfäden sorgt für mechanische Festigkeit und Formstabilität bei angenehmem Griff. Der Querstrang des Fransenfadens erzeugt die gewünschte Querelastizität. Die Stoffbahn ist nunmehr in der Lage, sich an mehrfach gekrümmte Unterlagen anzupassen, wobei die elastischen Fransenfäden für hohe Formbeständigkeit sorgen ; d. h. der Stoff nimmt nach einer Quer- und Längsdehnung wieder seine alte Gestalt ein.
  • Aus der FR-A-2 241 654 ist eine Stoffbahn ohne applizierte Funktionsschicht bekannt. Gemäß Fig. 2 sind jeweils drei, ein Maschenstäbchen bildende Fransenfäden 7, 8, 9 vorgesehen, die ausschließlich über Trikotfäden 10 und 11 miteinander in Reihenrichtung verbunden sind. Die Trikotfäden 10 und 11 sind elastisch ; die Fransenfäden 7, 8, 9 sind unelastisch. Bei der erfindungsgemäßen Stoffbahn ist jedoch eine Funktionsschicht appliziert. Ferner sind die Fransenfäden aus elastischem Material und die Trikotfäden aus unelastischem Material. Die Fransenfäden queren von Maschenstäbchen zu Maschenstäbchen im Gegensatz zum bekannten Stoff, bei welchem der jeweilige Fransenfaden ausschließlich längs eines Maschenstäbchens verläuft.
  • Die Stoffbahn gemäß der Erfindung läßt sich mit herkömmlichen Wirkmaschinen als fortlaufende Bahn problemlos herstellen, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung der Fransenfaden periodisch, vorzugsweise zick-zack-artig, zwischen wenigstens zwei Maschenstäbchen hin-und herläuft und bei jedem der beiden Maschenstäbchen wenigstens eine Masche bildet. Hervorzuheben ist die besonders große Formbeständigkeit in Querrichtung, da die von einem Maschenstäbchen zum benachbarten Stäbchen verlaufenden Fransenfadenabschnitte bei einer Querdehnung angenähert in Querrichtung verlaufen und demzufolge die rücktreibenden Kräfte in Querrichtung orientiert sind.
  • Die Fransenperiode und -amplitude kann zur Erzielung der gewünschten Materialeigenschaft entsprechend variiert werden. Bevorzugt wird die Fransenperiode und -amplitude derart gewählt, daß bei gleich großer Zugkraft die Auslenkung in Maschenreihenrichtung etwa doppelt so groß ist, wie die Auslenkung in Maschenstäbchenrichtung. Die Gefahr des Kantenrollens an der zur Maschenstäbchenrichtung parallelen Stoffbahnkante ist hierdurch wesentlich verringert, da die das Kantenrollen bewirkende Querkontraktionskraft aufgrund unvermeidlicher Fransenfaden-Vorspannung vergleichsweise gering ist. Ein weiterer Vorteil unterschiedlicher Elastizitäten in Längs-und Querrichtung liegt darin, daß sich eine derartige Stoffbahn in geeigneter Orientierung besonders angenehm auf Körperpartien mit unterschiedlicher Krümmung in zueinander senkrechten Richtungen (z. B. im Gelenkbereich) trägt.
  • Bevorzugt entspricht die Fransenperiode der Rapportlänge und die Fransenamplitude einem einfachen Maschenstäbchenabstand. Man erhält hierdurch bei einfacher Steuerung der Wirkmaschine den größten Unterschied zwischen Längs-und Querelastizität. Im Falle der zumeist gebräuchlichen Rapportlänge von 8 Maschen wechselt der Fransenfaden alle 4 Maschen das Stäbchen. Bei gleicher Kraft ist die Auslenkung in Querrichtung etwa doppelt so groß wie die in Längsrichtung.
  • Weiterhin wird vorgeschlagen, daß die Stoffbahn wenigstens zwei in Maschenstäbchenrichtung nahtlos aufeinanderfolgende Stoffbahnabschnitte mit voneinander verschiedener Fransenperiode und/oder -amplitude aufweist. Die Stoffbahn kann also nahtlos aus mehreren Stoffbahnabschnitten mit unterschiedlichen Elastizitätseigenschaften zusammengesetzt sein, wobei bei der Herstellung lediglich durch entsprechende Wirkmaschinensteuerung die Fransenperiode bzw. -amplitude programmabhängig zu ändern ist.
  • Die Stoffbahnbreite (in Maschenreihenrichtung) läßt sich bereichsweise dadurch verringern, daß wenigstens ein in Maschenstäbchenrichtung schmaler, ein oder wenige Rapportlängen umfassender Kontraktions-Stoffbahnabschnitt vorgesehen ist mit reduzierter Fransenperiode. Die reduzierte Fransenperiode hat dementsprechend eine größere Dichte der die Maschenstäbchen querenden Fransenfäden zur Folge, was wiederum aufgrund der unvermeidlichen Fransenfaden-Vorspannung zu einer erhöhten Querkontraktionskraft führt. Diese Kraft reduziert die Breite des fertiggewirkten Kontraktions-Stoffbahnabschnitts. Bevorzugt beträgt die Fransenperiode 2 Maschen ; der Fransenfaden quert also nach jeder Masche zum benachbarten Maschenstäbchen. Derartige Kontraktions-Stoffbahnabschnitte ermöglichen die Herstellung mehrfach gekrümmter Stoffbahnartikel. So kann man durch Zusammennähen zweier zur Maschenreihenrichtung paralleler Ränder der Stoffbahn einen Stoffring bilden, welcher normalerweise zylindrisch ist, jedoch mit Hilfe wenigstens eines Kontraktions-Stoffbahnabschnitts die Form eines gekrümmten Rohres annehmen kann. Bevorzugt ist die Verwendung eines derartigen doppelt gekrümmten Stoffbahnartikels als Schlauch zum Stützen oder Wärmen von Körpergelenken, da die Stoffbahn ohne weiteres die Form des Gelenkes annimmt und folglich angenehm zu tragen ist. Auch ist die Gefahr eines Verrutschens stark reduziert.
  • Unter « Fransenfaden " wird in diesem Zusammenhang ein elastischer Faden verstanden, welcher unter Bildung eines Stäbchens in den Stoff eingewirkt ist. Der Fransenfaden kann beispielsweise von einem Gummifaden gebildet sein. Die die Maschenstäbchen miteinander verbindenden Trikot-Fäden bestehen bevorzugt aus gesponnener Baumwolle oder Tierwolle.
  • Die aus dem eingangs genannten deutschen Gebrauchsmuster (DE-U-83 11 978) bekannte Stoffbahn besteht aus zwei Schichten, nämlich dem Grundgewirke aus miteinander vermaschten Trikotfäden und elastischen Fransenfäden sowie aus einer, auf dieses Grundgewirke applizierten Funktionsschicht aus Funktionsfäden, insbesondere Angorafäden, die zwischen Maschenstäbchen, mit denen sie vermascht sind, hin- und herlaufen. Diese Funktionsschicht dient insbesondere als Wärme-Isolierschicht, wobei der hauptsächliche Wärme-Isoliereffekt auf die Lufteinschlüsse zwischen dem Gewirke und der Funktionsschicht zurückzuführen ist. Für die Funktionsfäden kommen daher auch Fäden aus anderem Material, wie z. B. Wolle, Baumwolle oder Seide, in Frage.
  • Angorafäden sind jedoch bevorzugt aufgrund der Lufteinschlüsse innerhalb der Angorahaare. Bei der bekannten Stoffbahn sind die Funktionsfäden in Fanghenkelbindung in das Grundgewirke eingearbeitet. Gemäß Fig. 4 des deutschen Gebrauchsmusters 83 11 798 umgreift der Angorafaden 12 zwei Trikot-Fäden zwischen benachbarten Stäbchen unter Bildung einer geschlossenen Schleife (mit Kreuzungspunkt), und zwar als Platinenmasche, d. h. im Bereich zwischen benachbarten Stäbchen. Aufgrund der Überkreuzung der beiden Angorafadenstränge der Platinenmasche wird der näher zum Gewirke liegende Fadenstrang zum Gewirke hin gedrückt. Dies wird erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die Funktionsfäden (insbesondere Angorafäden) mittels offener Maschen mit den beiden Maschenstäbchen vermascht sind. Die Angorafäden liegen also lockerer und wölben sich in größerem Abstand vom Gewirke. Das eingeschlossene Luftvolumen wird größer mit entsprechender Steigerung der Isoliereigenschaften. Auch wird der Funktionsfadenverbrauch reduziert.
  • Da das bielastische Gewirke ausreichende Formstabilität in Querrichtung besitzt, kann auf geschlossene Maschen verzichtet werden, welche die Formstabilität in Querrichtung an sich verstärken. Ein weiteres Merkmal der Erfindung liegt darin, daß die offenen Maschen jeweils eine Nadelmasche umgreifen, d. h. im Bereich der Stäbchen lokalisiert sind. Dies verhindert ein die Querelastizität des Stoffes beeinträchtigendes Wandern der offenen Funktionsfadenmasche zwischen benachbarten Stäbchen.
  • Man kann eine Stoffbahn aus nahtlos ineinander übergehenden Stoffbahnabschnitten mit unterschiedlich ausgebildeter Funktionsschicht, insbesondere unterschiedlicher Nutzschichtdicke, erhalten, wenn man sie erfindungsgemäß so ausbildet, daß sie wenigstens zwei in Maschenstäbchenrichtung nahtlos aufeinanderfolgende Stoffbahnabschnitte mit voneinander verschiedener Funktionsfadenperiode und/oder -amplitude aufweist.
  • Man erhält einen Stoffbahnabschnitt mit geringem Funktionsfadenverbrauch und dementsprechend reduzierten Isoliereigenschaften, wenn in diesem Stoffbahnabschnitt die Funktionsfäden jeweils längs eines Maschenstäbchens, ohne dieses zu verlassen, verlaufen, am besten in Fanghenkelbindung als offene Franse. In diesem Stoffbahnabschnitt ist also die Funktionsfadenamplitude Null. Da häufig, insbesondere bei der sogenannten Körpersegment-Wärmetherapie, lediglich in Teilbereichen der an den Körper anzulegenden Stoffbahn verstärkte Körpererwärmung gewünscht wird, im übrigen Bereich jedoch hohe Körpertemperaturen unerwünscht sind, eignet sich die erfindungsgemäß aus unterschiedlich isolierenden Stoffbahnabschnitten nahtlos zusammengesetzte Stoffbahn besonders für diesen Einsatzzweck. Ein weiterer wesentlicher Vorteil liegt im stark reduzierten Funktionsfadenverbrauch. Bevorzugt ist dieser Stoffbahnabschnitt ein Kontraktions-Stoffbahnabschnitt.
  • Bevorzugt ist ferner vorgesehen, daß in dem genannten Stoffbahnabschnitt die Funktionsfäden in Fanghenkelbindung als offene Franse längs eines Maschenstäbchens verlaufen. Aufgrund dieser Maßnahme behindern die offenen Fransen die Kontraktion des Kontraktionsstreifens in Querrichtung nicht.
  • Die erfindungsgemäße Stoffbahn läßt sich mit Vorteil als Leib- oder Gelenkwärmer einsetzen, wobei dann in Anpassung an die geforderten, ggf. lokal unterschiedlichen Elastizitäts- und Wärmeisolier-Eigenschaften, nahtlos ineinander übergehende Stoffbahnabschnitte unterschiedlicher Fransenperiode und/oder -amplitude und/oder Funktionsfadenperiode und/oder -amplitude vorzusehen sind.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Leibwärmers ist dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsfadenamplitude eines am zu erwärmenden Körperbereich anliegenden Stoffbahnabschnitts vergleichsweise hoch ist, und daß die Funktionsfadenamplitude des übrigen Stoffbahnabschnitts vergleichsweise niedrig ist. Der Leibwärmer paßt sich sowohl an die Körperwölbung im Bauch- sowie im Rückenbereich ohne weiteres an, wenn die Fransenperiode des Gewirkes beider Stoffbahnabschnitte einer Rapportlänge entspricht. Hierzu trägt ferner die Maßnahme bei, daß die beiden Umfangsränder des um den Leib gelegten Leibwärmers parallel zur Maschenstäbchenrichtung verlaufen.
  • Die bisher bekannten Leibwärmer haben gleichmäßige Schichtdicke und damit konstante Wärmeisoliereigenschaften längs der gesamten Stoffbahn. Wählt man eine vom Gesichtspunkt Warmeisolierung günstige Stoffdicke, so ergibt sich der Nachteil verringerter Feuchtigkeitsabfuhr, da die Wärmeisolierung auf verminderter Luftzirkulation in den Maschen beruht. Dies kann zu einem unangenehmen Wärmestau führen. Der erfindungsgemäß ausgebildete Leibwärmer bietet dagegen eine lokalisierte Wärmeanwendung (Wärme-Körpersegmenttherapie) mit der Möglichkeit weitgehenden Feuchtigkeitsaustausches im übrigen Bereich der Stoffbahn. Da der Leibwärmer ringsum aus elastischem Material besteht und zudem der dickere Stoffbahnabschnitt sich bei vorgegebener Zugkraft weniger längt als der dünnere, wird dieser Stofibahnabschnitt beim Anlegen des Leibwärmers relativ wenig gedehnt, so daß er seine Isoliereigenschaften weitgehend beibehält.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform eines aus der vorstehend beschriebenen Stoffbahn gefertigten Gelenkwärmers für ein Knie-oder Ellenbogengelenk ist dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsfadenamplitude eines an der Gelenkaußenseite anliegenden Stoffbahnabschnitts vergleichsweise hoch ist, und daß die Funktionsfadenamplitude eines im Bereich der Gelenkinnenseite anliegenden Stoffbahnabschnitts vergleichsweise niedrig ist. Besonders bevorzugt ist vorgesehen, daß die beiden Umfangsränder der um das Knie gewundenen Stoffbahn parallel zur Maschenstäbchenrichtung verlaufen. Die Funktionsfadenamplitude des an der Gelenkaußenseite anliegenden Stoffbahnabschnitts entspricht bevorzugt dem zweifachen Maschenstäbchenabstand. Ebenfalls bevorzugt beträgt die Funktionsfadenamplitude des im Bereich der Gelenkinnenseite anliegenden Stoffabschnitts Null. Ferner ist bevorzugt vorgesehen, daß die Fransenperiode des Gewirkes beider Stoffbahnabschnitte einer Rapportlänge entspricht. Der dementsprechend bi-elastische Kniewärmer paßt sich ohne lokale Druck- oder Zugbeanspruchung des Knies gut an die Knieform an. Hierzu dient auch die weiterhin vorgeschlagene Maßnahme, in den beiden Übergangsbereichen zwischen dem gelenkaußenseitigen Stoffbahnabschnitt und dem gelenkinnenseitigen Stoffbahnabschnitt jeweils wenigstens einen Kontraktions-Stoffbahnabschnitt vorzusehen. Dieser Kontraktions-Stoffbahnabschnitt bewirkt, daß der schlauchförmige Gelenkwärmer von vorneherein eine dem mehr oder weniger abgewinkelten Gelenk entsprechende Krümmung einnimmt. Es besteht im Gegensatz zu herkömmlichen Gelenkwärmern folglich nicht mehr das Problem, daß der Gelenkwärmer beim Gebrauch verrutscht. Der erfindungsgemäße Gelenkwärmer paßt sich vor allem an seiner Gelenkinnenseite besser der Körperform an, so daß die Reibungskräfte hier vergleichsweise größer sind. Auch läßt sich die hier dünnere Stoffbahn besser verformen. Die Krümmung des Gelenkwärmers trägt auch zum verbesserten Halt bei. Beim Abknicken des Gelenks wird die gelenkaußenseitige Stoffbahn geringfügig gedehnt, wohingegen die gelenkinnenseitige Stoffbahn stärker gestaucht wird. Die dicke Funktionsschicht auf der Gelenkaußenseite läßt sich ausreichend gut dehnen ; die dünne Funktionsschicht auf der Gelenkinnenseite läßt sich gut stauchen. Da die Funktionsschicht ausschließlich an der dem Körper zugewandten Stoffinnenseite angeordnet ist, ist der Gelenkwärmer bzw. Leibwärmer abriebfest.
  • Eine Anwendung der vorliegenden Erfindung liegt in einer mehrfach gekrümmten Stoffbahn mit einem Grundgewirke aus miteinander vermaschten Trikotfäden und elastischen Fransenfäden und mit einer auf das Grundgewirke applizierten Funktionsschicht aus Funktionsfäden, die zwischen Maschenstäbchen mit denen sie vermascht sind, hin- und herlaufen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß der Fransenfaden jeweils eines Maschenstäbchens zu einem anderen Maschenstäbchen quert und dort wenigstens eine Masche bildet, daß die Stoffbahn wenigstens zwei in Maschenstäbchenrichtung nahtlos aufeinanderfolgende Stoffbahnabschnitte aufweist mit wenigstens einem ersten Stoffbahnabschnitt mit einer ersten Fransenperiode und mit wenigstens einem zweiten, in Maschenstäbchenrichtung kurzen Stoffbahnabschnitt (Kontraktions-Stoffbahnabschnitt) mit einer zweiten Fransenperiode kleiner als die erste Fransenperiode.
  • Die Erfindung wird im folgenden an bevorzugten Ausführungsbeispielen an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigt :
    • Fig. 1 eine technische Patrone eines erfindungsgemäß hergestellten Grundgewirkes ;
    • Fig. 2 die technische Patrone nach Fig. 1 im Bereich einer Trennkante ;
    • Fig. 3 eine in ihrer unteren Hälfte der Fig. 1 entsprechende technische Patrone mit applizierten Angorafäden ;
    • Fig. 4 das Maschenbild eines Zweischichtenstoffs bei Anwendung der technischen Patrone nach Fig. 3 ;
    • Fig. 5 das Maschenbild eines abgewandelten Zweischichtenstoffs ;
    • Fig. 6 eine weitere technische Patrone unter Weglassung der Trikotfäden ;
    • Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines Leibwärmers und
    • Fig. 8 eine perspektivische Ansicht eines Kniewärmers.
  • Die technische Patrone nach Fig. 1 zeigt fünf Reihen nebeneinander liegender Nadeln 2, wobei jede Nadelreihe ein Maschenstäbchen des fertiggestellten, entsprechend der Patrone hergestellten Gewirkes definiert. In Fig. 4 ist ein entsprechend der technischen Patrone in Fig. 3 hergestelltes Gewirke 4 dargestellt mit vier nebeneinander liegenden Maschenstäbchen 6. Die Längsrichtung der Maschenstäbchen sei mit A bezeichnet, die hierzu senkrechte Maschenreihenrichtung mit B.
  • Zurück zur technischen Patrone gemäß Fig. 1. Um die Nadeln 2 sind zickzackartig jeweils zwei benachbarte Maschenstäbchen verbindend Trikotfäden 8 gelegt, aus versponnenem, nicht elastischem Material. Die Trikotfäden 8 bilden um jede Nadel 2 jeweils eine Masche 10. Längs der Maschenstäbchen 6 verlaufen Fransenfäden 12 aus elastischem Material, insbesondere aus einem durchgehenden Gummifaden. Um den Verlauf eines Fransenfadens 12 augenfällig zu machen, ist der in Fig. 1 links unten beginnenden Fransenfaden 12 mit stark ausgezogener Linie dargestellt. Man erkennt, daß der Fransenfaden vier Nadeln des links außen liegenden Stäbchens 6 umläuft, sodann zur nächsthöheren Nadel des rechts benachbarten Maschenstäbchens quert, sodann vier Nadeln dieses Maschenstäbchens mit offenen Maschen umschlingt und schließlich wieder schräg zum links außen liegenden Maschenstäbchen zurückkehrt. Der auf den stark durchgezogenen Fransenfaden 12 in der Fig. 1 in Maschenreihenrichtung B nächstfolgende Fransenfaden 12 entspricht in seinem Verlauf dem eben beschriebenen Fransenfaden (bis auf die Versetzung nach rechts um einen einfachen Maschenstäbchenabstand d). Dementsprechend ist der Verlauf der übrigen Fransenfäden. Nach oben und unten ist die Fig. 1 entsprechend periodisch zu ergänzen. Die Amplitude jedes Fransenfadens entspricht dem einfachen Maschenstäbchenabstand d. Die Periode b, nach welcher sich der Fransenfadenweg in seiner Form wiederholt, beträgt acht Maschen, d. h. dem Achtfachen des Abstandes c aufeinanderfolgender Nadeln. Diese acht Maschen entsprechen der üblichen Rapportlänge. Bei einem Stoffbahnabschnitt entsprechend einer Rapportlänge quert folglich jeder Fransenfaden 12 jeweils zweimal von einem Maschenstäbchen zum anderen. Die Folge ist eine gewisse Querelastizität der Stoffbahn, die der in Stäbchenrichtung verlaufenden Längselastizität aufgrund des vorwiegenden Fransenfadenverlaufs längs der Maschenstäbchen überlagert ist. Entsprechend der gewählten Fransenfadenperiode und -amplitude ist im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 die Auslenkung in Querrichtung (Maschenreihenrichtung B) etwa doppelt so groß wie die in Längsrichtung (Maschenstäbchenrichtung A), jeweils gleiche Auslenkkraft vorausgesetzt. Man erhält also ein bielastisches Gewirke mit anisotroper Elastizität.
  • Zur nachträglichen Trennung einer fertiggewirkten Stoffbahn in Teilbahnen mit zwischen zwei Maschenstäbchen verlaufender Trennungslinie wird gemäß Fig. 2 ein dort strichlierter Trennfaden 14 eingesetzt, welcher als Schußfaden, d. h. ohne Bildung von Maschen, die benachbarten Maschenstäbchen 6' und 6" bis zu seiner Auflösung verbindet. Der Trennfaden 14 ist dampflöslich (Poyamidfaden) und löst sich folglich bei der Ausrüstung der gewirkten Stoffbahn auf. Bei der Ausrüstung erfolgt nämlich im allgemeinen eine Dampfbehandlung des Stoffes, um den Stoff knitterfrei zu machen und ihn zu fixieren. Unter der Dampfeinwirkung schrumpft der Trennfaden 14, bis er schließlich zerreißt. Die nunmehr voneinander getrennten Teilbahnen 16 sind nunmehr vollständig voneinander getrennt. In Fig. 2 sind zur Symbolisierung des Trennvorgangs die beiden betroffenen Maschenstäbchen 6' und 6" bereits voneinander entfernt dargestellt, wenn auch während des Wirkens diese natürlich den üblichen Maschenstäbchenabstand d voneinander aufweisen.
  • Bei einer Fransenführung gemäß Fig. 1 mit zwischen Maschenstäbchen hin und her wechselndem Fransenfaden, ergibt sich das Problem, daß der Teilbahnrand (Maschenstäbchen 6' bzw. 6" nicht glatt ist, da bereichsweise kein Fransenfaden längs des Maschenstäbchens verläuft. Es wird daher ein Zusatzfransenfaden 20 eingesetzt, welcher längs des jeweiligen am Rande gelegenen Maschenstäbchens 6' bzw. 6" verläuft, ohne zu einem benachbarten Maschenstäbchen zu queren. Dieser Zusatzfransenfaden hat demnach im Sinne der Ausführung zu Fig. 1 die Amplitude Null. Zur Verdeutlichung des jeweiligen Verlaufs, ist der längs des Maschenstäbchens 6" verlaufende Zusatztrennfaden 20 in Fig. 2 mit stark ausgezogender Linie dargestellt ebenso wie ein in Fig. 2 links dargestellter Fransenfaden 12, welcher u. a. das Maschenstäbchen 6' mitbiidet.
  • Mithilfe des in Fig. 2 dargestellten Trennfadens 14 läßt sich nicht nur eine Aufteilung der Stoffbahn in Teilbahnen erreichen, sondern auch der Rand einer Stoffbahn der vollen Breite vergleichmäßigen, indem ein nur wenige Stäbchen breiter Randstreifen abgetrennt wird.
  • Die Periode (bzw. Periodenlänge) b sowie die Amplitude a der Fransenfadenführung kann, bei Bedarf, zur Änderung der elastischen Eigenschaften der Stoffbahn abgeändert werden. In Fig. 3 erkennt man zwei durch eine Strich-Punkt-Punkt-Linie voneinander unterschiedene Stoffbahnabschnitte 22, 24, welche in Maschenstäbchenrichtung nahtlos ineinander übergehen. Die Fransenfadenführung des in Fig. 3 unteren Abschnitts 22 entspricht der in Fig. 1 (Periode entsprechend einer Patrone ; Amplitude entsprechend einem einfachen Maschenstäbchenabstand d). Im oberen Abschnitt 24 dagegen, verlaufen die Fransenfäden 12 ausschließlich entlang eines einzigen Maschenstäbchens 6. Die Amplitude des Fransenfadens beträgt in diesem Abschnitt also O. Dieser Stoffbahnabschnitt 24 hat demzufolge keine fransenfadenbedingte Querelastizität. Die Amplitude a kann neben den Werten O und einfacher Maschenstäbchenabstand d auch unter Umständen zwei- oder mehrfachen Maschenabstand c annehmen. Des weiteren kann auch die Periode (bzw. Periodenlänge b) von der Rapportlänge abweichen. Um dies zu erläutern, ist in Fig. 6 eine technische Patrone ähnlich Fig. 1 jedoch unter Weglassung der Trikotfäden dargestellt. Man erkennt drei Maschenstäbchen 6, welche Teil zweier nahtlos miteinander verbundener, durch eine Strich-Punkt-Punkt-Linie voneinander getrennter Stoffbahnabschnitte 26, 28 bilden. Der untere Stoffbahnabschnitt 26 entspricht bezüglich der Fransenfadenführung der Anordnung in Fig. 1 sowie dem Abschnitt 22 in Fig. 3 (Amplitude a entspr. einem einfachen Maschenstäbchenabstand d ; Periode b entspr. einer Rapportlänge). Im oberen Stoffbahnabschnitt 28 dagegen, nimmt zwar die Amplitude a' ebenfalls den Wert des Maschenstäbchenabstands d ein ; die Periode b' beträgt jedoch lediglich zwei Maschenabstände c. Zur Verdeutlichung des Fransenfadenverlaufs ist der mittlere Fransenfaden in Fig. 6 mit verstärkter Linie dargestellt. Aufgrund der reduzierten Periode b' quert ein Fransenrand 12 viermal so oft zwischen zwei benachbarten Maschenstäbchen wie im Falle einer der Rapportlänge entsprechenden Periode b. Da sich eine gewisse Grund-Vorspannung der aus Gummifäden bestehenden Fransenfäden 12 nicht vermeiden läßt, und auch gar nicht vermieden werden soll, ergibt sich im fertiggestellten Gewirke eine größere Querkontraktionskraft im Abschnitt 28 im Vergleich zum Abschnitt 26. Der Abschnitt 28 wird sich demzufolge in Querrichtung im Vergleich zum Abschnitt 26 zusammenziehen. Man kann demzufolge Kontraktionsstreifen in die Stoffbahn einwirken, welche jeweils aus einem relativ schmalen (eine oder wenige Rapportlängen) Abschnitt 28 besteht, an welchen beidseits in Maschenstäbchenrichtung A Abschnitte 26 mit « normaler", d. h. verringerter Querkontraktion, folgen. Ein Anwendungsfall für derartige Kontraktionsstreifen wird später anhand der Fig. 8 beschrieben. Das sich aufgrund der beschriebenen technischen Patronen ergebende Gewirke kann mit Vorteil (muß jedoch nicht) mit einer Funktionsschicht versehen werden, welche aus Funktionsfäden (im allgemeinen Angorafäden) besteht, die mit dem Gewirke vermascht sind. Das in Fig. 4 vereinfacht dargestellte Gewirke 4 entspricht der technischen Patrone gemäß Fig. 3. Unterhalb der Strich-Punkt-Punkt-Linie befindet sich der Stoffbahnabschnitt 22 und oberhalb dieser Linie der Stoffbahnabschnitt 24. Die Trikotfäden 8 sind zumindest im Bereich der Maschenstäbchenschlingen 30 im allgemeinen nicht von den Fransenfäden 12 zu unterscheiden. Man erkennt jedoch zwischen den Maschenstäbchen 6 im Abschnitt 22 die querenden Fransenfäden 12 zwischen zwei der Strich-Punkt-Punkt-Linie vorausgehenden Maschenreihen 32 und 34.
  • Die mit dem Gewirke 4 vermaschten Funktionsfäden 36 sind in der technischen Patrone gemäß Fig. 3 mit unterbrochener Linie angedeutet und in Fig. 4 mit einer dünnen durchgezogenen Linie. Zur Verdeutlichung des Fadenverlaufs ist sowohl in Fig. 3 als auch in Fig. 4 ein Funktionsfaden durch verstärkte Linien hervorgehoben. Man erkennt, daß im unteren Stoffbahnabschnitt 22 die Funktionsfäden 36 jeweils zickzackartig zwischen zwei voneinander durch ein Maschenstäbchen getrennten Maschenstäbchen verlaufen. Der in Fig. 3 mit starker Linie hervorgehobene Funktionsfaden 36a beispielsweise ist mit einem Maschenstäbchen 6a sowie einem Maschenstäbchen 6c vermascht, wobei er das dazwischenliegende Maschenstäbchen 6b überspringt. Die Verbindung mit den beiden Maschenstäbchen 6a und 6c erfolgt über offene Nadelmaschen 40, die jeweils eine Nadelmasche 42 des Gewirkes 4 umgreifen und auf diese Weise an der Nadelmasche gehalten werden. Die Funktionsfäden 36 befinden sich ausschließlich auf einer Seite des Gewirkes und werden, vom Bereich der offenen Maschen 40 abgesehen, weder von Trikotfäden 8 noch von Fransenfäden 12 übergriffen. Die Funktionsfäden wölben sich demzufolge frei oberhalb des jeweils mittleren Maschenstäbchens (z. B. 6b). In Bereichen außerhalb der Randmaschenstäbchen (z. B. 6a und 6c) kreuzen sich die Funktionsfäden 36 weder gegenseitig noch sich selbst (offene Masche 40), so daß sich eine besonders hohe, gleichmäßige Wölbung der Funktionsschicht mit dementsprechend hohem Lufteinschluß zwischen Gewirke und Funktionsschicht ergibt. Die Wärmeisolierfähigkeit ist dementsprechend hoch.
  • Der periodische Verlauf der Funktionsfäden 36 kann wiederum durch Periode und Amplitude charakterisiert werden. In Fig. 3 ist die Periode mit e bezeichnet und beträgt das Zweifache des Nadelabstands c. Die Amplitude f ist das Zweifache des Maschenstäbchenabstands d.
  • Wie bei den Trikotfäden können auch bei den Funktionsfäden Amplitude f und Periode e variiert werden, um die jeweils gewünschten Stoffeigenschaften zu erhalten. Man erkennt in den Fig. 3 und 4, daß der Verlauf der Funktionsfäden im oberen Stoffbahnabschnitt 24 durch die Amplitude O gekennzeichnet ist. Die Funktionsfäden 36 verlaufen also hier jeweils längs eines Maschenstäbchens 6, ohne dieses zu verlassen. Sie sind hier als offene Franse in Fanghenkelbindung mit dem jeweiligen Stäbchen 6 des Gewirkes 4 vermascht. Da die Funktionsfäden 36 im Stoffbahnabschnitt 24 also nicht mehr gewölbeartig Maschenstäbchen queren, entfällt der entsprechende lsoliereffekt. Der Stoffbahnabschnitt 24 hat also wesentlich verringerte Wärmeisolationseigenschaften. Auf der anderen Seite ist der Gastransport quer durch die Stoffbahn wesentlich erleichtert, so daß beispielsweise Körperfeuchtigkeit gut abgeleitet werden kann.
  • In Fig. 5 ist ein weiteres Beispiel einer aus einem Gewirke 104 mit einseitiger Funktionsschicht 160 bestehenden Stoffbahn aus zwei unterschiedlichen Stoffbahnabschnitten 122 und 124 dargestellt. Das Gewirke 104 besteht einheitlich bei beiden Abschnitten 122 und 124 aus Trikotfäden 108 und Fransenfäden 112, welche gemäß der technischen Patrone in Fig. 1 gewirkt sind. Die Amplitude a der Fransenfäden entspricht also in beiden Stoffbahnabschnitten 122 und 124 einem einfachen Maschenstäbchenabstand d; die Periode b entspricht einer Rapportlänge. Im Stoffbahnabschnitt 122 beträgt die Amplitude f' das Zweifache des Maschenstäbchenabstands d, wohingegen im oberen Stoffbahnabschnitt 124 die Amplitude f" lediglich dem einfachen Maschenstäbchenabstand d entspricht. Die Isolierwirkung des Stoffbahnabschnitts 124 ist folglich geringer als die des Stoffbahnabschnitts 122, jedoch größer als die des Stoffbahnabschnitts 24 in Fig. 3.
  • Man kann jedoch auch die Amplitude f weiter vergrößern, insbesondere bis auf einen dem Vierfachen des Maschenstäbchenabstands d entsprechenden Wert. Ferner kann man auch die Periode (bzw. Periodenlänge) vergrößern.
  • Um am Rand einer Stoffbahn zu verhindern, daß der randnächste Funktionsfaden 36 über den Rand hinausragende Schlingen aufweist, wird dieser und ggf. auch der nächstfolgende weggelassen, also die Funktionsfadendichte lokal verringert.
  • Die vorstehend beschriebene Stoffbahn zeichnet sich insbesondere dadurch aus, daß ihre bielastischen Eigenschaften sowie ihre Wärmeisolierfähigkeit, ggf. unabhängig voneinander, durch entsprechende Festlegung von Amplitude und Periode der Fransenfäden sowie der Funktionsfäden in einem weiten Bereich variiert werden können. Bedarfsweise kann die Stoffbahn aus in Maschenstäbchenrichtung A nahtlos aufeinander folgenden Stoffbahnabschnitten unterschiedlicher Eigenschaften bestehen. Eine bevorzugte Anwendung der erfindungsgemäßen Stoffbahn ist die Körpersegmentwärmetherapie, bei welcher Körpersegmente auf erhöhte Temperatur gebracht werden sollen, wohingegen die Umgebung weniger stark erwärmt werden soll. Neben dem erhöhten Therapieeffekt ergibt sich auch ein angenehmeres Tragen, da die weniger stark wärmeisolierenden Stoffbahnabschnitte einen ausreichenden Feuchtigkeitsaustausch (Transpiration) zulassen. Die Bielastizität der Stoffbahn ermöglicht eine gute Anpassung der Stoffbahn an mehrfach gekrümmte Körperpartien, was den Erwärmungseffekt erhöht (besserer Lufteinschluß) und den Tragekomfort verbessert (keine Druckstellen). Die Gefahr des Verrutschens der Stoffbahn am Körper ist stark reduziert.
  • In Fig. 7 ist als erster Anwendungsfall ein Leibwärmer 200 dargestellt. Dieser besteht aus drei nahtlos ineinander übergehenden Stoffbahnabschnitten 202, 204 und 206, welche zu einem zylindrischen Schlauch geschlossen sind (Naht 208 zwischen den zur Reihenrichtung parallelen beiden Seitenquerrändern der Abschnitte 202 und 206). Die beiden Umfangsränder 210 des Leibwärmers 200 laufen dementsprechend parallel zur Maschenstäbchenrichtung. Die den Abschnittstrennungslinien 70 in den Fig. 3, 4, 5 und 6 entsprechenden Trennungslinien 212 zwischen den Abschnitten 202 und 204, bzw. 204 und 206 sind in Fig. 7 gezeichnet. Der Stoffbahnabschnitt 204 liegt im Rückenbereich an. Die Stoffbahnabschnitte 202 und 206 laufen dementsprechend über die Körperseiten und den Bereich des Bauches. Die Stoffbahnabschnitte sind jeweils zweischichtig aufgebaut aus einem außenliegenden Gewirke 214 und einer innenliegenden Funktionsschicht 216 (Wärmeschicht). Der Aufbau des Gewirkes entspricht der technischen Patrone gemäß Fig. 1 (Fransenfadenamplitude a = Maschenstäbchenabstand d ; Periode b entspr. Rapportlänge). Der im Rücken anliegende Stoffbahnabschnitt 204 ist mit einer dicken und daher stärker isolierenden Funktionsschicht ausgebildet entsprechend dem Stoffbahnabschnitt 122 in Fig. 5 (Funktionsfadenamplitude f = 2d ; Periode e entspr. dem zweifachen Nadelabstand c).
  • Die sich in Umfangsrichtung des Leibwärmers 200 beidseits anschließenden Abschnitte 202 und 206 entsprechen in ihrem Aufbau dem Abschnitt 124 in Fig. 5 (Funktionsfadenamplitude f' = d ; Periode e = 2 x c). Wie Fig. 5 zeigt, ist der Übergang zwischen den verschiedenen Abschnitten problemlos, da in beiden Abschnitten die Anzahl der parallel nebeneinander geführten gesonderten Funktionsfäden unverändert ist und der Maschenstäbchenanzahl entspricht. Entsprechendes gilt für den Fall des Übergangs zwischen Abschnitten mit unterschiedlicher Fransenfadenamplitude und- periode (s. z. B. Fig. 3 und 6).
  • Ein weiterer Anwendungsfall besteht in dem in Fig. 8 vereinfacht dargestellten Kniewärmer 300. Auch hier ist eine Stoffbahn mit unterschiedlich dicken, nahtlos ineinander übergehenden Stoffbahnabschnitten 302, 304 und 306 zu einem Schlauch geschlossen (Naht 308). Die beiden Umfangsränder 310 des Kniewärmers 300 laufen auch hier parallel zur Maschenstäbchenrichtung. Die Flächenanteile der dicken und dünnen Schicht sind jedoch umgekehrt. Während beim Leibwärmer gemäß Fig. 7 die Umfangslänge D des dickeren Stoffbahnabschnitts 204 etwa ein Drittel des Gesamtumfangs ausmacht, ist beim Kniewärmer 300 der Umfangsanteil E des dünneren Stoffbahnabschnitts 304 in der Größenordnung von ein Drittel des Gesamtumfangs.
  • Der dickere Stoffbahnabschnitt 302 sowie der mit diesem über die Naht 308 verhundene gleich dicke Stoffbahnabschnitt 306 entsprechen im Aufbau ihres Gewirkes 312 sowie der auf der Innenseite applizierten Funktionsschicht 314 dem Abschnitt 22 in den Fig. 3 und 4 (Fransenfaden- amplitude a = d ; Fransenfadenperiode b = Rapportlänge ; Funktionsfadenamplitude f = 2d ; Funktionsfaden periode e = 2 x c). Beim Übergang zum dünneren Stoffbahnabschnitt 304 ändert sich der Aufbau des Gewirkes nicht (also weiterhin Fransenfadenamplitude a = d, Fransenfadenperiode b = 8 x c). Die Angorafäden dagegen entsprechen dem Abschnitt 24 in den Fig. 3 und 4 mit Funktionsfadenampiitude = 0, jeweils als offene Franse in Fanghenkelbindung ausgeführt. Die bielastischen Eigenschaften sind also bei sämtlichen Stoffbahnabschnitten 302, 304 una 306 angenähert die gleichen (größere Nachgiebigkeit in Richtung der Schlauchachse 318 des Kniewärmers 300 als in Umfangsrichtung). Die an der Knieaußenseite (im Bereich der Kniescheibe und seitlich davon) anliegenden dickeren Stoffbahnabschnitte 306 und 302 sorgen für eine starke Erwärmung in diesem Bereich ; der dünnere Stoffbahnabschnitt 304 im Kniekehlenbereich verhindert einen Hitzestau und ermöglicht eine Ableitung der Körperfeuchtigkeit in diesem Bereich.
  • Die in Fig. 8 erkennbare gebogene Form entsprechend einer mittleren Krümmung des Knies wird durch jeweils zwei Kontraktionsstoffbahnabschnitte 320 erzielt, welche in die dickeren Stoffbahnabschnitte 302 und 306 jeweils in der Nähe des dünneren Stoffbahnabschnitts 304 eingefügt sind. Die Länge jedes Kontraktionsstoffbahnabschnitts 320 in Maschenstäbchenrichtung (= Umfangsrichtung des Kniewärmers 300) entspricht einer Rapportlänge. Der Aufbau des Gewirkes jedes Kontraktionsstoffbahnabschnitts 320 entspricht dem Abschnitt 28 in Fig. 6 (Fransenfadenamplitude a' = d; Fransenfadenperiode b' = 2 x c). Da sich in Maschenstäbchenrichtung beidends an den jeweiligen Kontraktionsstoffbahnabschnitt ein Stoffbahnabschnitt mit einem Gewirke gemäß Abschnitt 26 in Fig. 6 anschließt (Fransenfadenperiode b = 8 x c), führt die vierfache Anzahl der Fransenfadenquerungen zwischen den benachbarten Maschenstäbchen pro Rapportlänge zu einer Kontraktion des Kontraktionsstoffbahnabschnittes 320 in Maschenreihenrichtung, also in Richtung parallel zur gekrümmtem Achse 318 des Kniewärmers 300. Da die insgesamt vier Kontraktionsstoffbahnabschnitte 320 nahe der Knie-Innenseite angebracht sind und sich der zwischen den Kontraktionsstreifenpaaren liegende dünnere Stoffbahnabschnitt 304 ohne weiteres entsprechend zusammenschieben (stauchen) läßt, im Gegensatz zur aufgrund der dickeren Funktionsschicht 314 relativ dicken Vorderseite des Kniewärmers 300, erhält dieser die gekrümmte Form gemäß Fig. 8. Die Gefahr eines Verrutschens des Kniewärmers ist hierdurch stark verringert ; der Tragekomfort ist verbessert.
  • Die Naht 308 kann auch an anderer Stelle, insbesondere an einem der Ränder des dünneren Stoffbahnabschnitts 304 angeordnet sein.
  • Zu den Kontraktionsstoffbahnabschnitten 320 sei nachgetragen, daß die Funktionsfadenführung in diesen Abschnitten dem Abschnitt 24 gemäß Fig. 3 entspricht, also mit Funktionsfadenamplitude = O. Die Funktionsfäden verlaufen in Fanghenkelbindung als offene Franse jeweils längs eines Maschenstäbchens und beeinträchtigen somit nicht die Querkontraktion des jeweiligen Kontraktionsstoffbahnabschnitts 320.
  • Der vorstehend anhand der Fig. 8 beschriebene Kniewärmer läßt sich auch als Ellbogenwärmer mit Erfolg einsetzen, wobei bedarfsweise andere Stoffbahnabmessungen gewählt werden.
  • Um das Ausmaß der Zunahme der Funktionsschichtdicke bei entsprechender Parameteränderung im Rahmen der Erfindung zu zeigen, seien im folgenden zwei Ausführungsbeispiele beschrieben :
  • Muster A - Grundgewirke entsprechend Fig. 1 aus unelastischen Trikot-Fäden 8 und elastischen Fransenfäden 12 mit einer Fransenamplitude a entsprechend dem einfachen Maschenstäbchenabstand d und mit einer Fransenperiode b entsprechend 8 Nadeln ; die Zugvorspannung des Fransenfadens beim Einwirken liegt in einem Bereich, der einer Fadenlängung entsprechend dem 0,8 bis 1,2-fachen der Faden-Ruhelänge entspricht. Dieses Grundgewirke ist in einer Grundzone mit Angorafäden entsprechend dem Abschnitt 122 in Fig. 5 überzogen, also mit einer Funktionsfaden-Ampliutde f entsprechend dem zweifachen Maschenstäbchenabstand d und mit einer Funktionsfaden-Periode e entsprechend 2 Nadeln. In einer Wärmezone dagegen sind die Angorafäden mit einer Funktionsfaden-Amplitude entsprechend dem dreifachen Maschenstäbchenabstand bei unveränderter Periode eingewirkt. In der Grundzone überqueren die Funktionsfäden also jeweils ein Maschenstäbchen ohne Bindung und in der Wärmezone zwei Maschenstäbchen ohne Bindung. Zur Herstellung dieses Musters werden zwei Legeschienen benötigt, und zwar eine Legeschiene für das Grundgewirke aus den unelastischen Trikot-Fäden und den elastischen Fransenfäden und eine Legeschiene für die Funktionsfäden. Messungen nach DIN 53 855 T 1 bei einer Belastung von 2 cN/cm2 ergaben für das Muster A eine Normdicke von 4,62 mm in der Grundzone und eine Normdicke von 6,38 mm in der Wärmezone (Mittel aus jeweils fünf Einzelmessungen). Es wurde auch die Dicke des Musters ohne Belastung ermittelt, und zwar durch visuelle Bestimmung aus vergrößerten Querschnitts-Fotos und Mittelwertbildung aus jeweils fünf Einzelmessungen. Die Dicke des Musters A in der Grundzone ohne Belastung beträgt 4,88 mm und die in der Wärmezone 6,44 mm.
  • Muster B - Der Aufbau des Grundgewirkes entspricht dem des Musters A. Unterschiedlich ist lediglich, daß die Funktionsfaden-Amplitude in der Grundzone nur mehr ein Maschenstäbchenabstand beträgt und somit dem Abschnitt 124 in Fig. 5 entspricht. Dementsprechend beträgt die Funktionsfaden-Amplitude in der Wärmezone das zweifache des Maschenstäbchenabstands (entsprechend dem Abschnitt 122 in Fig. 5). Die Normdicke des Musters b bei Belastung ergab in der Grundzone einen Wert von 3,47 mm und in der Wärmezone einen Wert von 4,55 mm. Ohne Belastung ergab sich eine Dicke der Grundzone von 3,80 mm und eine Dicke der Wärmezone von 4,77 mm.
  • Diese Beispiele zeigen, daß sich durch einfache Variation eines Parameters während der Stoffherstellung (hier durch Veränderung der Funktionsfaden-Amplitude) eine deutliche Dickenänderung (bei den Beispielen im Bereich von 25 % und 38 %) erzielen läßt. Der Unterschied in der Funktionsfaden-Amplitude beträgt in beiden Beispielen jeweils ein Maschenstäbchenabstand, es kommen jedoch auch größere Unterschiede in Frage ; auch kann in einem Stoffabschnitt die Funktionsfaden-Amplitude Null betragen (entsprechend der oberen Hälfte der Fig. 4).
  • Wie eingangs erwähnt, läßt sich die Stoffdicke auch noch durch Änderung der übrigen drei Parameter Zugvorspannung der Fransenfäden, Fransenfadenperiode und Fransenfadenamplitude jeweils für sich oder in Kombination steuern.
  • Da die Wärmeisoliereigenschaften einer Stoffbahn von der Stoffbahndicke abhängen, haben die erfindungsgemäß mit unterschiedlicher Dicke hergestellten Stoffbahnabschnitte auch unterschiedliche Wärmeisoliereigenschaften. Ändert man die Fransenfadenlegung im Grundgewirke, so lassen sich auch die elastischen Eigenschaften der Stoffbahn variieren.
  • Die bei der angewandten Zugvorspannung des Fransenfadens sich ergebende Fadenlängung (Fadenverlängerung) entspricht dem 0,8 bis 1,2- fachen der Ruhelänge, so daß die Fadenlänge unter dieser Vorspannung das 1,8 bis 2,2-fache der Ruhelänge ist.

Claims (31)

1. Verfahren zur Herstellung einer Stoffbahn mit einem Grundgewirke aus miteinander vermaschten Trikotfäden und elastischen Fransenfäden und mit einer auf das Grundgewirke applizierten Funktionsschicht aus Funktionsfäden, die zwischen Maschenstäbchen, mit denen sie vermascht sind, hin und her laufen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Fransenfäden von Maschenstäbchen zu Maschenstäbchen querend unter Zugvorspannung einwirkt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugvorspannung einer Fadenlängung um das 0,8 bis 1,2-fache der Ruhelänge des Fransenfadens entspricht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung einer Stoffbahn mit in Maschenstäbchenrichtung nahtlos ineinander übergehenden Stoffbahnabschnitten mit unterschiedlicher Funktionsschichtdicke die zur Maschenreihenrichtung parallele Amplitude, mit der die Fransenfäden periodisch zwischen den Maschenstäbchen hin und her laufen, in den Stoffbahnabschnitten unterschiedlich einstellt.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Herstellung einer Stoffbahn mit in Maschenstäbchenrichtung nahtlos ineinander übergehenden Stoffbahnabschnitt mit unterschiedlicher Funktionsschichtdicke die Amplitude und/oder die Periode, mit der die Fransenfäden periodisch zwischen den Maschenstäbchen hin und her laufen und/oder die Zugvorspannung der Fransenfäden in den Stoffbahnabschnitten unterschiedlich einstellt.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsfäden Angorafäden sind, und/oder daß die Trikotfäden unelastisch sind.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsfäden ein oder mehrere Maschenstäbchen ohne Bindung mit diesen überspringen.
7. Stoffbahn mit einem Grundgewirke aus miteinander vermaschten Trikotfäden (8) und elastischen Fransenfäden (12) und mit einer auf das Grundgewirke applizierten Funktionsschicht aus Funktionsfäden (36), die zwischen Maschenstäbchen (6) mit denen sie vermascht sind, hin und her laufen, dadurch gekennzeichnet, daß der Fransenfaden (12) jeweils eines Maschenstäbchens (6) zu einem anderen Maschenstäbchen (6) quert und dort wenigstens eine Masche (30) bildet.
8. Stoffbahn nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Fransenfaden (12) periodisch zwischen wenigstens zwei Maschenstäbchen (6) hin und her läuft und bei jedem der beiden Maschenstäbchen (6) wenigstens eine Masche (30) bildet.
9. Stoffbahn nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fransenperiode (b) der Rapportlänge und die Fransenamplitude (a) einem einfachen Maschenstäbchenabstand (d) entspricht.
10. Stoffbahn nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Fransenperiode (b) und -amplitude (a) derart gewählt ist, daß bei gleich großer Zugkraft die Auslenkung in Maschenreihenrichtung (B) etwa doppelt so groß ist, wie die Auslenkung in Maschenstäbchenrichtung (A).
11. Stoffbahn nach einem der Ansprüche 7-10, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens zwei in Maschenstäbchenrichtung (A) nahtlos aufeinanderfolgende Stoffbahnabschnitte (22, 24) mit voneinander verschiedener Fransenperiode (b) und/oder -amplitude (a) aufweist.
12. Stoffbahn nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zur abschnittsweisen Kontraktion der Stoffbahn in Maschenreihenrichtung (B) wenigstens ein in Maschenstäbchenrichtung (A) schmaler, eine oder wenige Rapportlängen umfassender Kontraktions-Stoffbahnabschnitt (28) vorgesehen ist mit reduzierter Fransenperiode (b').
13. Stoffbahn mit einem Grundgewirke aus miteinander vermaschten Trikotfäden (8) und elastischen Fransenfäden (12) und mit einer auf das Grundgewirke applizierten Funktionsschicht aus Funktionsfäden (36), die zwischen Maschenstäbchen (6) mit denen sie vermascht sind, hin und her laufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsfäden (36) mittels offener Maschen mit den beiden Maschenstäbchen (6a, 6c) vermascht sind.
14. Stoffbahn nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die offenen Maschen jeweils eine Nadelmasche (30) umgreifen.
15. Stoffbahn nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens zwei in Maschenstäbchenrichtung (A) nahtlos aufeinanderfolgende Stoffbahnabschnitte (22, 24 ; 122, 124) mit voneinander verschiedener Funktionsfadenperiode (e) und/oder -amplitude (f) aufweist.
16. Stoffbahn nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Stoffbahnabschnitt (24) die Funktionsfäden (36) jeweils längs eines Maschenstäbchens (6), ohne dieses zu verlassen (Funktionsfadenamplitude f = 0), verlaufen.
17. Stoffbahn nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Stoffbahnabschnitt (24) ein Kontraktions-Stoffbahnabschnitt (28) ist.
18. Stoffbahn nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß in dem einen Stoffbahnabschnitt (24) die Funktionsfäden in Fanghenkelbindung als offene Franse längs eines Maschenstäbchens (6) verlaufen.
19. Stoffbahn nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der beiden zur Maschenstäbchenrichtung (A) parallelen Stoffbahnränder die Funktionsfadendichte verringert ist.
20. Leib- oder Gelenkwärmer mit einer Stoffbahn nach einem der Ansprüche 7 bis 19, gekennzeichnet durch Stoffbahnabschnitte (202, 204, 206; 302, 304, 306) unterschiedlicher Fransenperiode und/oder -amplitude und/oder Funktionsfadenperiode und/oder -amplitude.
21. Leibwärmer mit einer Stoffbahn nach einem der Ansprüche 7 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsfadenamplitude eines am zu erwärmenden Körperbereich anliegenden Stoffbahnabschnitts (204) vergleichsweise hoch ist, und daß die Funktionsfadenamplitude des übrigen Stoffbahnabschnitts (206, 208) vergleichsweise niedrig ist.
22. Leibwärmer nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsfadenamplitude des am zu erwärmenden Körperteil anliegenen Stoffbahnabschnitts (204) dem dreifachen Maschenstäbchenabstand entspricht, und daß die Funktionsfadenamplitude des übrigen Stoffbahnabschnitts (206, 208) dem einfachen Maschenstäbchenabstand entspricht.
23. Leibwärmer nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Fransenfadenperiode des Gewirkes beider Stoffbahnabschnitte (202, 204, 206) einer Rapport/änge entspricht.
24. Leibwärmer nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Umfangsränder (210) des um den Leib gelegten Leibwärmers (200) parallel zur Maschenstäbchenrichtung verlaufen.
25. Gelenkwärmer für ein Knie- oder Ellbogengelenk mit einer Stoffbahn nach einem der Ansprüche 7-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsfadenamplitude eines an der Gelenkau- βenseite anliegenden Stoffbahnabschnitts (302) vergleichsweise hoch ist, und daß die Funktionsfadenamplitude eines im Bereich der Gelenkinnenseite anliegenden Stoffbahnabschnitts (304) vergleichsweise niedrig ist.
26. Gelenkwärmer nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsfadenamplitude des an der Gelenkaußenseite anliegenden Stoffbahnabschnitts (302) dem zweifachen Maschenstäbchenabstand (b) entspricht.
27. Gelenkwärmer nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsfadenamplitude des im Bereich der Gelenkinnenseite anliegenden Stoffabschnitts (304) Null beträgt.
28. Gelenkwärmer nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Fransenperiode des Gewirkes beider Stoffbahnabschnitte (302, 304, 306) einer Rapportlänge entspricht.
29. Gelenkwärmer nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Umfangsränder (310) der um das Knie gewundenen Stoffbahn parallel zur Maschenstäbchenrichtung verlaufen.
30. Gelenkwärmer nach einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß in den beiden Übergangsbereichen zwischen dem gelenkaußenseitigen Stoffbahnabschnitt (302, 306) und dem gelenkinnenseitigen Stoffbahnabschnitt (304) jeweils wenigstens ein Kontraktions-Stoffbahnabschnitt (320) vorgesehen ist.
31. Mehrfach gekrümmte Stoffbahn mit einem Grundgewirke aus miteinander vermaschen Trikotfäden (8) und elastischen Fransenfäden (12) und mit einer auf das Grundgewirke applizierten Funktionsschicht aus Funktionsfäden (36), die zwischen Maschenstäbchen (6) mit denen sie vermascht sind, hin und her laufen, dadurch gekennzeichnet, daß der Fransenfaden (12) jeweils eines Maschenstäbchens (60) zu einem anderen Maschenstäbchen (6) quert und dort wenigstens eine Masche (30) bildet, daß die Stoffbahn wenigstens zwei in Maschenstäbchenrichtung (A) nahtlos aufeinanderfolgende Stoffbahnabschnitte (26, 28) aufweist mit wenigstens einem ersten Stoffbahnabschnitt (26) mit einer ersten Fransenperiode (b) und mit wenigstens einem zweiten, in Maschenstäbchenrichtung (A) kurzen Stoffbahnabschnitt (28) (Kontraktions-Stoffbahnabschnitt) mit einer zweiten Fransenperiode (b') kleiner als die erste Fransenperiode (b').
EP85108589A 1984-10-05 1985-07-10 Stoffbahn und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired EP0180714B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT85108589T ATE44778T1 (de) 1984-10-05 1985-07-10 Stoffbahn und verfahren zu ihrer herstellung.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843436612 DE3436612A1 (de) 1984-10-05 1984-10-05 Stoffbahn
DE3436612 1984-10-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0180714A1 EP0180714A1 (de) 1986-05-14
EP0180714B1 true EP0180714B1 (de) 1989-07-19

Family

ID=6247215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85108589A Expired EP0180714B1 (de) 1984-10-05 1985-07-10 Stoffbahn und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0180714B1 (de)
JP (1) JPS61124662A (de)
AT (1) ATE44778T1 (de)
DE (2) DE3436612A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT399891B (de) * 1993-04-23 1995-08-25 Albert Alge Kg Verfahren zur herstellung eines dehnbaren trägerbandes auf häkelgalonmaschinen und danach gefertigtes trägerband
US6276178B1 (en) * 2000-05-05 2001-08-21 Liberty Fabrics Open mesh fabric structure with stand-off design
WO2007001210A1 (fr) * 2005-06-24 2007-01-04 Andrey Vladimirovich Rezvov Tissu jersey elastique tricot chaine double epaisseur, articles chaussants tricotes et fil utilise pour ceux-ci
JP4833796B2 (ja) * 2006-10-31 2011-12-07 株式会社モルテン バレーボールのブロック体

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2112611A1 (de) * 1971-03-16 1972-10-05 Halstenbach & Co Elastische Kettenwirkware
IT998427B (it) * 1973-08-21 1976-01-20 Mignone G Indumento di tessuto elastico a rete preconfezionato con zone a elasticita differenziata
FR2421976A1 (fr) * 1978-04-07 1979-11-02 Dalemar Ltd Etoffe gonflee ou mousse

Also Published As

Publication number Publication date
ATE44778T1 (de) 1989-08-15
JPS61124662A (ja) 1986-06-12
DE3436612A1 (de) 1986-04-24
DE3571654D1 (en) 1989-08-24
EP0180714A1 (de) 1986-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0498062B1 (de) Aus Textilienfäden hergestelltes Flächengebilde und daraus hergestellte Gelenkbandage
DE1585117C3 (de) Rundgestrickter Strumpf
DE3203028C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Maschenware
DE836070C (de) Verfahren zur Herstellung von Kettenwirkware
DE7715721U1 (de) Feuchtigkeitsabsorbierendes band
DE3017681A1 (de) Samtartiges band fuer einen klettverschluss und verfahren zu dessen herstellung
DE2741826B2 (de) Dauerelastische Binde
EP3070192B1 (de) Luftdurchlässiges klimastepp
WO2010124828A1 (de) Matratzenbezug und verfahren zur herstellung eines dafür bestimmten bezugsstoffs
DE3014040C2 (de) Elastisches Drehergewebe
DE19530928A1 (de) Abstandsgewirk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3001147C2 (de)
WO2000022212A1 (de) Verfahren zur herstellung von gestricken mit integrierten befestigungselementen
EP0180714B1 (de) Stoffbahn und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2121026B2 (de) Kettengewirktes elastisches Band
WO2016005083A1 (de) Extrudierte papiermaschinenbespannung und verfahren zur deren herstellung
EP0273941B1 (de) Textiles flächengebilde sowie verfahren und kettenwirkmaschine zur herstellung desselben
DE2734344C2 (de) Reißverschlußband
CH626670A5 (en) Elastic bandage
DE102005050405A1 (de) Matratze mit einem Distanzgewirke
DE3136823C2 (de) Kettengewirktes Tragband für Reißverschlüsse
EP3208374B1 (de) Quadratmaschennetz mit gurtartigen maschenschenkeln
DE19607182C2 (de) Elastisches Band
DE102014019405A1 (de) Maschenware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1635880C (de) Zickzackfbrmig faltbare Kettenwirk ware

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860416

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870731

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 44778

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890815

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3571654

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890824

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19910626

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 19910626

Year of fee payment: 7

ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CAMBIO RAGIONE SOCIALE;MEDIMA - WERKE KARL SCHEURE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: ANGORABA GMBH & CO. KG

BECN Be: change of holder's name

Effective date: 19911002

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: MEDIMA-WERKE KARL SCHEURER GMBH & CO. KG TE MAULBU

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: ANGORABA GMBH & CO. KG TE MAULBURG, BONDSREPUBLIEK

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19920710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19920711

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19920710

ITTA It: last paid annual fee
EPTA Lu: last paid annual fee
EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85108589.4

Effective date: 19930204

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: ANGORABA GMBH & CO. KG TRANSFER- MEDIMA GMBH

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: MEDIMA GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20000808

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20000810

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000816

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20000828

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20000830

Year of fee payment: 16

Ref country code: BE

Payment date: 20000830

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20000831

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010710

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010731

BERE Be: lapsed

Owner name: MEDIMA G.M.B.H.

Effective date: 20010731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020329

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST