DE3425378C3 - Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Diesel-Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Diesel-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3425378C3
DE3425378C3 DE3425378A DE3425378A DE3425378C3 DE 3425378 C3 DE3425378 C3 DE 3425378C3 DE 3425378 A DE3425378 A DE 3425378A DE 3425378 A DE3425378 A DE 3425378A DE 3425378 C3 DE3425378 C3 DE 3425378C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
glow plug
temperature
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3425378A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3425378A1 (de
DE3425378C2 (de
Inventor
Eiichi Abe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE3425378A1 publication Critical patent/DE3425378A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3425378C2 publication Critical patent/DE3425378C2/de
Publication of DE3425378C3 publication Critical patent/DE3425378C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/55Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators
    • F02M26/56Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators having pressure modulation valves
    • F02M26/57Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators having pressure modulation valves using electronic means, e.g. electromagnetic valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/64Systems for actuating EGR valves the EGR valve being operated together with an intake air throttle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M31/00Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture
    • F02M31/02Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating
    • F02M31/12Apparatus for thermally treating combustion-air, fuel, or fuel-air mixture for heating electrically
    • F02M31/13Combustion air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • F02D2009/0201Arrangements; Control features; Details thereof
    • F02D2009/0244Choking air flow at low speed and load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/0022Controlling intake air for diesel engines by throttle control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/17Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
    • F02M26/21Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system with EGR valves located at or near the connection to the intake system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung einer Diesel-Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einer Diesel-Brennkraftmaschine ist wegen der Verdich­ tungszündung das Verdichtungsverhältnis zwei- bis dreimal so groß wie bei einer Otto-Brennkraftmaschine mit Funken­ zündung. Somit ist die während des Verdichtungshubes ge­ leistete Arbeit sehr groß. Dies führt bei niedrigen Ma­ schinendrehzahlen und niedriger Maschinenlast - etwa wäh­ rend des Leerlaufbetriebs - zu beträchtlichen Drehmoment- und/oder Drehzahlschwankungen und damit zu einer Zunahme der Motorvibration (vgl. Sankaido: "AUTOMOBILE ENGINEERING COMPLETION" Band 5 ("DIESEL ENGINES").
Da Diesel-Brennkraftmaschinen normalerweise keine Drossel­ klappe im Ansaugrohr aufweisen, werden die bei der Luft­ zufuhr entstehenden Geräusche ungedämpft an die Umgebung abgegeben. Dies führt insbesondere im Leerlaufbetrieb, wenn der Geräuschpegel im übrigen verhältnismäßig niedrig ist, zu einer als sehr unangenehm empfundenen Geräusch­ bildung. Zur Überwindung dieses Problems ist es bekannt, im Ansaugrohr der Diesel-Brennkraftmaschine ein oder mehrere Drosselklappen anzuordnen, mit denen bei niedriger Maschinendrehzahl und -last die Luftzufuhr gedrosselt wird, so daß das effektive Verdichtungsverhältnis und damit die vibrationsfördernden Kräfte verringert werden. Eine derartige Vorrichtung wird in der ungeprüften, ver­ öffentlichten japanischen Gebrauchsmusteranmeldung 56-76 156 sowie in einer Veröffentlichung der TOYOTA MOTOR CORPORATION "TOYOTA GIJUTSU" Band 32, Nr. 2, Seite 256 beschrieben.
Bei diesen herkömmlichen Vorrichtungen ergeben sich jedoch in Folge der Drosselung der Luftzufuhr und der damit verbundenen Verringerung des Verdichtungsverhält­ nisses Probleme hinsichtlich des Zündungs- und Verbren­ nungsverhaltens der Brennkraftmaschine. Dies hat zur Folge, daß der Verbrennungsvorgang in den einzelnen Verbrennungszyklen der Brennkraftmaschine sehr unter­ schiedlich abläuft. Dieser ungleichmäßige Verbrennungs­ ablauf und die Beeinträchtigung der Zündung führt häufig zu unerwünschten Motorvibrationen und/oder Drehmoment­ schwankungen. Ein weiterer Nachteil der herkömmlichen Vorrichtungen besteht darin, daß sich durch die Drosselung der Luftzufuhr ein fetteres Luft-Brennstoff-Verhältnis ergibt. Dies führt zu einem erhöhten Ausstoß von Stick­ oxiden.
Zur Behebung von Zündschwierigkeiten bei Diesel-Brennkraft­ maschinen ist es grundsätzlich bekannt, die Ansaugluft zusätzlich zu erwärmen. Gemäß der US-PS 26 33 698 wird die Ansaugluft während der Anlaßphase durch Aufladung, Abgasrückführung oder durch zusätzliche Heizaggregate erwärmt. In der DE-OS 27 43 788 ist es bekannt, die Temperatur der Maschine zu überwachen und die Glühkerzen auch während des Betriebs einzuschalten, wenn die Motor­ temperatur zu weit absinkt.
In der DE-OS 31 28 783 wird eine Vorrichtung der eingangs genannten Gattung beschrieben. Gemäß dieser Druckschrift wird im gedrosselten Zustand der Brennkraftmaschine bei niedriger Last eine Abgas­ rückführung vorgenommen. Hierdurch wird zwar eine gewisse Verbesserung des Laufverhaltens der Maschine erreicht, doch kann es in bestimmten Betriebszuständen dennoch zu einem ungleichmäßigen Verbrennungsablauf und somit zu Motorvibrationen kommen.
Aus GB-2 051 227A ist es bekannt, bei einer Diesel-Brennkraftmaschine im Leerlauf die Luftzufuhr zu drosseln und die Glühkerzen einzuschalten, um die Laufruhe des Motors zu verbessern und die Geräuschbildung zu verringern. Die Glühkerzen und die Drosselklappe werden hier in Abhängigkeit von der Drehzahl und der Last sowie in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur und in Abhängigkeit von der Umgebungslufttemperatur gesteuert. Eine Abgasrückführung ist bei dieser Brennkraftmaschine nicht vorgesehen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Diesel-Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zu schaffen, bei der speziell in dem Zustand, in dem das Gaspedal unbelastet ist und sich das Getriebe in der Neutral-Stellung befindet, eine einwandfreie Zündung und ein gleichmäßiger Verbrennungsablauf gewährleistet sind, so daß geringere Motorvibrationen auftreten, ohne daß in diesem Zustand die Gefahr einer Überhitzung der Glühkerzen besteht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vor­ richtung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 ist ein Schnitt durch eine Diesel-Brennkraft­ maschine mit einer Vorrichtung zur Schwin­ gungsdämpfung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 1B ist ein vergrößerter Schnitt durch wesentliche Teile der Dämpfungsvorrichtung aus Fig. 1A;
Fig. 2 zeigt eine Skizze einer Schaltung zur Steuerung der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 3 ist eine Skizze ähnlich Fig. 2 und zeigt eine Steuerung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Er­ findung.
Eine in Fig. 1A und 1B gezeigte Diesel-Brennkraftma­ schine 1 umfaßt einen Kolben 2, ein Luft-Einlaßventil 3, eine Vor-Brennkammer 4 und einen Luft-Einlaßkanal (Ansaugkrümmer) 5.
In der Vor-Brennkammer 4 sind eine Kraftstoff-Einspritz­ düse 6, eine Glühkerze 7 und ein Temperaturfühler 8 an­ geordnet, der die Temperatur der Luft in der Umgebung der Glühkerze 7 abtastet. Mit Hilfe der Glühkerze 7 wird die Ansaugluft innerhalb der Vor-Brennkammer 4 aufgeheizt.
In dem Ansaugkanal 5 ist eine Ansaug-Drosselklappe 9 vor­ gesehen. Ein Abgas-Rückführungskanal 10 ist mit seinem stromaufwärtigen Ende an einen Abgaskanal (Auspuffkrümmer, nicht gezeigt) und mit seinem stromabwärtigen Ende an den Ansaugkanal 5 angeschlossen. Die Mündung 23 des Rück­ führungskanals 10 in den Ansaugkanal 5 befindet sich strom­ abwärts der Drosselklappe 9. In dem Rückführungskanal 10 ist ein als Membranventil ausgebildetes Abgas-Rückführungs­ ventil 11 angeordnet, das die Mündung 23 des Rückführungs­ kanals unter der Kraft einer Feder 11B normalerweise ge­ schlossen hält und bei einem geeigneten Unterdruck in einer Ventilkammer 11A öffnet. Wenn der Ventilkörper 13A eines Magnetventils 13 sich in seiner oberen Extremstel­ lung in Fig. 1A, 1B befindet, so ist das Abgas-Rückfüh­ rungsventil 11 über eine Vakuumleitung 12 mit einem Ab­ schnitt des Ansaugrohres 5 stromabwärts der Drosselklappe 9 verbunden, da in diesem Fall die Einmündung 24 des Vakuumkanals 12 in das Magnetventil 13 elektrisch erregt ist und der Ventilkörper 13A nach oben bewegt wird, so wird die Drosselklappe 9 durch die Wirkung einer Ver­ bindungsstange 14A geschlossen. Wenn die Stromversor­ gung des Magnetventils 13 unterbrochen ist, wird die Drosselklappe 9 in der geöffneten Stellung gehalten durch die Wirkung einer Feder 13B, die den Ventilkör­ per 13A des Magnetventils nach unten vorspannt. In dieser Stellung des Magnetventils wird die Einmündung 24 des Vakuumkanals 12 durch den Ventilkörper 13A ge­ schlossen.
Die Glühkerze 7, der Temperaturfühler 8 und das Magnet­ ventil 13 sind Teil einer in Fig. 2 gezeigten Schaltung. Ein Neutral-Schalter 15 und ein Last-Schalter 16 zur Ab­ tastung einer niedrigen Maschinendrehzahl und einer nie­ drigen Maschinenlast sind in Reihe zwischen das Magnet­ ventil 13 und eine Batterie 14 geschaltet. Der Neutral- Schalter 15 und der Last-Schalter 16 sind geschlossen, wenn ein nicht gezeigter Getriebeschalthebel sich in der Neutral-Stellung befindet und wenn ein nicht gezeig­ tes Gaspedal sich in der vollständig unbetätigten Stel­ lung befindet. Eine Spule 17A eines Glüh-Relais 17 ist parallel zu der Spule des Magnetventils 13 geschal­ tet. Ein Stromzweig, der durch eine Serienschaltung des Temperaturfühlers 8 mit der Spule 18A eines Temperatur- Relais gebildet wird, ist parallel zu dem Magnetventil 13 geschaltet. Wenn die Temperatur der Glühkerze 7 einen vorgegebenen Wert überschreitet, schließt der Temperatur­ fühler 8 den Stromkreis, so daß ein elektrischer Strom durch die Spule 18A fließt, die daraufhin einen normaler­ weise geschlossenen Kontakt 18B öffnet. Die Glühkerze 7 ist über den normalerweise geschlossenen Kontakt 18B des Temperatur-Relais 18 und einen normalerweise offenen Kontakt 17B des Glühkerzen-Relais 17 mit der Batterie 14 verbunden.
Wenn der Getriebeschalthebel in die Neutral-Stellung bewegt und das Gaspedal freigegeben wird, so daß die Brennkraftmaschine im Leerlauf läuft, so sind der Neu­ tral-Schalter 15 und der Last-Schalter 16 geschlossen, und es fließt ein elektrischer Strom von der Batterie 14 durch die Spule des Magnetventils 13 und die Spule 17A des Glühkerzen-Relais. Somit wird das Magnetventil 13 erregt, und die Drosselklappe 9 wird mit Hilfe der Verbindungsstange 14A in die geschlossene Stellung bewegt. Zugleich wird der Vakuumkanal 12 an der Einmündung 24 geöffnet, so daß der durch das Schließen der Drossel­ klappe 9 stromabwärts derselben erzeugte Unterdruck an das Abgas-Rückführungsventil 11 gelangt. Auf diese Weise wird das Rückführungsventil 11 geöffnet. Der nor­ malerweise offene Kontakt 17B des Glühkerzen-Relais 17 ist geschlossen, so daß ein elektrischer Strom durch die Glühkerze 7 fließt, während der normalerweise geschlossene Kontakt 18B des Temperatur-Relais 18 in der geschlossenen Stellung verbleibt. Unter diesen Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine wird die Ansaugluftmenge durch die Drosselklappe 9 begrenzt, so daß der Verdichtungs­ druck wirksam gesenkt und Vibrationen vermieden werden. Da das Abgas-Rückführungsventil 11 die Mündung 23 des Rückführungskanals 10 freigibt, strömt Abgas aus dem Abgaskanal in den Ansaugkanal 5. Auf diese Weise wird die Emission unverbrannter Kraftstoffdämpfe vermieden und die Emission von Stickoxyden (NOx) gesenkt. Eine Abnahme der Emission von Stickoxyden wird dadurch erreicht, daß durch die Zumischung von Abgas zu der Ansaugluft die maximale Verbrennungstemperatur gesenkt wird. Die stromdurchflossene Glühkerze 7 heizt die Ansaugluft in der Vor-Brennkammer 4 auf, so daß Unregelmäßigkeiten der Zündung vermieden werden, die andernfalls infolge der Drosselung der Ansaugluft auftreten könnten. Der Tempera­ turfühler 8 überwacht die Temperatur der Glühkerze 7 und läßt einen Strom durch die Spule 18A des Temperatur- Relais 18 fließen, wenn die abgetastete Temperatur der Glühkerzen einen vorgegebenen Wert überschreitet. Auf diese Weise wird der normalerweise geschlossene Kontakt 18B geöffnet und die Zufuhr elektrischer Leistung zu der Glühkerze 7 unterbrochen. Durch diese Maßnahme wird ein Durchschmelzen oder eine sonstige Beschädigung der Glühkerze 7 durch Überhitzung vermieden.
In Fig. 3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfin­ dung dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist zusätz­ lich zu der in Fig. 2 gezeigten Schaltung ein Stromzweig vorgesehen, der die Glühkerze 7 über einen Anlaßschalter 20 und eine Diode 21 mit der Batterie 14 verbindet. Der Anlaßschalter 20 steuert die Stromzufuhr zu einem Anlas­ ser 19. Bei dieser Schaltung wird somit der Glühkerze 7 während des Anlaßvorgangs ein elektrischer Strom zugeführt. Hierdurch wird das Anlaßverhalten der Brennkraftmaschine verbessert.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Steuerung einer Diesel-Brennkraftmaschine (1), mit einer Abtasteinrichtung zur Abtastung eines Betriebszustands, bei dem die Brennkraftmaschine mit niedriger Drehzahl und Last läuft, und zur Erzeugung eines entsprechenden Zustandssignals, einer auf das Zustandssignal ansprechenden Drosseleinrichtung mit einer Drosselklappe (9) zur Drosselung des Luftdurchsatzes im Ansaugkanal (5) der Brennkraftmaschine, einer auf das Zustandssignal ansprechenden Abgas-Rückführungseinrichtung (10, 11) zur Rückleitung eines Teils der Abgase der Brennkraftmachine in den Ansaugkanal (5) stromabwärts der Drosselklappe, einer Glühkerze (7) für jeden Zyinder der Brennkraftmachine und einem Anlaßschalter (20) zum Einschalten der Glühkerzen während des Anlassens der Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung einen Neutral-Schalter (15), der geschlossen ist, wenn sich ein Getriebeschalthebel in der Neutral- Stellung befindet, und einen Last-Schalter (16) aufweist, der bei vollständig entlastetem Gaspedal geschlossen ist, wobei das Zustandssignal bei geschlossenem Neutral-Schalter und geschlossenem Last-Schalter erzeugt wird, und daß eine Glühkerzen-Steuereinrichtung für jede Glühkerze (7) einen in der Nähe derselben angeordneten Temperaturfühler (8) zur Überwachung der Temperatur der Glühkerze aufweist und unabhängig vom Zustand des Anlaßschalters (20) die Glühkerze eingeschaltet hält, solange das Zustandssignal vorliegt und die von dem Temperaturfühler (8) gemessene Temperatur einen vorgegebenen Wert nicht überschreitet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Glühkerzen (7) und die Temperaturfühler (8) jeweils in einer Vor-Brennkammer (4) der Brennkraftmaschine angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Glühkerzen- Steuereinrichtung einen in Reihe mit den Glühkerzen (7) geschalteten, normalerweise geschlossenen Kontakt (18B) und eine Relaisspule (18A) umfaßt, die erregt wird und den normalerweise geschlossenen Kontakt (18B) öffnet, wenn der Temperaturfühler (8) eine oberhalb des vorgegebenen Wertes liegende Temperatur abtastet.
DE3425378A 1983-07-11 1984-07-10 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Diesel-Brennkraftmaschine Expired - Lifetime DE3425378C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1983107528U JPS6015946U (ja) 1983-07-11 1983-07-11 デイ−ゼルエンジンの振動低減装置

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3425378A1 DE3425378A1 (de) 1985-01-24
DE3425378C2 DE3425378C2 (de) 1989-03-16
DE3425378C3 true DE3425378C3 (de) 1995-12-07

Family

ID=14461474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3425378A Expired - Lifetime DE3425378C3 (de) 1983-07-11 1984-07-10 Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Diesel-Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS6015946U (de)
DE (1) DE3425378C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006048222B3 (de) * 2006-10-11 2007-12-06 Siemens Ag Verfahren zur Verbesserung des Abgasverhaltens einer Brennkraftmaschine

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010940C2 (de) * 1989-04-11 1998-04-16 Volkswagen Ag Verfahren und Anordnung zum Abstellen einer Brennkraftmaschine
FR2688030B1 (fr) * 1992-02-27 1995-10-06 Peugeot Dispositif de recirculation de gaz d'echappement d'un moteur a allumage par compression commande par le levier de charge du moteur.
DE19649713A1 (de) * 1996-11-30 1998-06-04 Daimler Benz Ag Ansaugsystem einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE19812089C1 (de) * 1998-03-19 1999-06-10 Daimler Chrysler Ag Ansaugsystem einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE10105331A1 (de) 2001-02-05 2002-08-29 Beru Ag Kaltstartanordnung für einen PKW-Dieselmotor

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2633698A (en) * 1948-02-05 1953-04-07 Nettel Frederick Turbosupercharger means to heat intake of compression-ignition engine for starting
DE1526284A1 (de) * 1965-04-27 1969-07-10 Daimler Benz Ag Luftverdichtende Brennkraftkolbenmaschine
DE2031113C3 (de) * 1970-06-24 1975-01-23 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln Luftverdichtende Vlertakt-KolbenbrennkraftmascMne
DE2257290C3 (de) * 1972-11-22 1978-09-28 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Elektromagnetische Bremse für Wechselstrommotoren
DE2743788A1 (de) * 1977-09-29 1979-04-12 Volkswagenwerk Ag Anordnung zur ansteuerung von gluehkerzen einer brennkraftmaschine
JPS595787B2 (ja) * 1978-06-27 1984-02-07 日野自動車株式会社 多気筒デイ−ゼルエンジンの始動補助装置
JPS55134747A (en) * 1979-04-10 1980-10-20 Nissan Motor Co Ltd Exhaust reflux controlling device
GB2051227B (en) * 1979-06-19 1983-03-16 Ricardo Consulting Engs Ltd Diesel engines and their idling operation
JPS56167826A (en) * 1980-05-28 1981-12-23 Isuzu Motors Ltd Suction throttling apparatus for diesel engine with exhaust gas recirculation device
JPS5713260A (en) * 1980-06-27 1982-01-23 Mazda Motor Corp Air intake device of diesel engine
JPS5726252A (en) * 1980-07-23 1982-02-12 Nissan Motor Co Ltd Exhaust gas recycling controller of diesel engine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006048222B3 (de) * 2006-10-11 2007-12-06 Siemens Ag Verfahren zur Verbesserung des Abgasverhaltens einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3425378A1 (de) 1985-01-24
JPS6015946U (ja) 1985-02-02
DE3425378C2 (de) 1989-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005017530B4 (de) Kraftmaschine mit Kompressionszündung einer homogenen Ladung und Verfahren zum Betreiben der Kraftmaschine mit Kompressionszündung einer homogenen Ladung
DE3710195C2 (de)
EP0433632B1 (de) Verfahren zum Steuern eines Ottomotors ohne Drosselklappe
DE10246405B4 (de) Steuerungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE102017131256B4 (de) Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor und Anomaliediagnosesystem für eine Steuervorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE10158020B4 (de) Motorölzirkulationssystem und Motorzirkulationsverfahren
DE4343353C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE69826786T2 (de) Saugluftsteuerungssystem für eine Brennkraftmaschine mit Abgasrückführungsvorrichtung
DE3444356A1 (de) Brennkraftmaschine mit zwei einlassventilen
DE10109370A1 (de) Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung
DE10392178B4 (de) Startsteuervorrichtung und Startsteuerverfahren für Verbrennungsmotor
DE102017201284A1 (de) Steuervorrichtung für elektrisches Wastegate-Ventil
DE10046597B4 (de) Steuersystem für Motoren mit Direkteinspritzung
DE19734227C2 (de) Steuergerät für einen Verbrennungsmotor
DE19951096C2 (de) Motorregelsystem für einen mittels Abgasturbolader aufgeladenen Dieselmotor
DE60303470T2 (de) Kraftstoffeinspritzsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102004020687A1 (de) Variable Ventilsteuerung für einen Motor
DE19538682C2 (de) Motorsteuervorrichtung
DE19818836B4 (de) Kraftstoffeinspritz-Steuervorrichtung für einen Zylindereinspritz-Verbrennungsmotor
DE3425378C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Diesel-Brennkraftmaschine
DE19780910C2 (de) Regeleinheit für eine Verbrennungskraftmaschine mit Zylindereinspritzung
DE60027081T2 (de) Kraftstoffeinspritzsteuerverfahren und -Vorrichtung für einen Dieselmotor
DE3435170C2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Luft-Kraftstoff-Ansaugsystems mit veränderlichem Drall und mit einem geraden sowie schraubenförmigen Ansaugkanal für eine Brennkraftmaschine
DE19522692C2 (de) Steuervorrichtung und -verfahren für eine Verbrennungskraftmaschine
DE10326313A1 (de) Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F02B 51/00

8125 Change of the main classification

Ipc: F02P 19/02

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted