DE3420674A1 - Druckversorgungseinrichtung fuer ein hydrauliksystem - Google Patents

Druckversorgungseinrichtung fuer ein hydrauliksystem

Info

Publication number
DE3420674A1
DE3420674A1 DE19843420674 DE3420674A DE3420674A1 DE 3420674 A1 DE3420674 A1 DE 3420674A1 DE 19843420674 DE19843420674 DE 19843420674 DE 3420674 A DE3420674 A DE 3420674A DE 3420674 A1 DE3420674 A1 DE 3420674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
pump
valves
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843420674
Other languages
English (en)
Other versions
DE3420674C2 (de
Inventor
Christian Soenderborg Eskildsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss AS
Original Assignee
Danfoss AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Danfoss AS filed Critical Danfoss AS
Priority to DE3420674A priority Critical patent/DE3420674C2/de
Priority to CA000481489A priority patent/CA1244742A/en
Priority to US06/735,269 priority patent/US4625749A/en
Priority to DK235685A priority patent/DK152620C/da
Priority to JP60116883A priority patent/JPS60263705A/ja
Publication of DE3420674A1 publication Critical patent/DE3420674A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3420674C2 publication Critical patent/DE3420674C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/161Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load
    • F15B11/163Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors with sensing of servomotor demand or load for sharing the pump output equally amongst users or groups of users, e.g. using anti-saturation, pressure compensation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20538Type of pump constant capacity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30525Directional control valves, e.g. 4/3-directional control valve
    • F15B2211/3053In combination with a pressure compensating valve
    • F15B2211/30535In combination with a pressure compensating valve the pressure compensating valve is arranged between pressure source and directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/31Directional control characterised by the positions of the valve element
    • F15B2211/3105Neutral or centre positions
    • F15B2211/3111Neutral or centre positions the pump port being closed in the centre position, e.g. so-called closed centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/329Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/505Pressure control characterised by the type of pressure control means
    • F15B2211/50509Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means
    • F15B2211/50536Pressure control characterised by the type of pressure control means the pressure control means controlling a pressure upstream of the pressure control means using unloading valves controlling the supply pressure by diverting fluid to the return line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/515Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit
    • F15B2211/5151Pressure control characterised by the connections of the pressure control means in the circuit being connected to a pressure source and a directional control valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/50Pressure control
    • F15B2211/57Control of a differential pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/605Load sensing circuits
    • F15B2211/6051Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit
    • F15B2211/6054Load sensing circuits having valve means between output member and the load sensing circuit using shuttle valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/71Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2559Self-controlled branched flow systems
    • Y10T137/2574Bypass or relief controlled by main line fluid condition
    • Y10T137/2605Pressure responsive
    • Y10T137/263Plural sensors for single bypass or relief valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

DR.-ING. ULRICH KNOBLAUCH
PATENTANWALT ' Z^'Z £ ^ /
POSTSCHECK-KONTO FRANKFURT/M. 3425605 K/N
TELEGRAMM: KNOPAT
DRESDNER BANK. FRANKFURT/M. 2300308 TELEFON: 56 1O78
TELEGRAMM: KNOPAT
TELEX: 411877 KNOPA D O H A U D / *+
DA 690
DANFOSS A/S, DK-6430 Nordborg Druckversorgungseinrichtung für ein Hydrauliksystem
Die Erfindung bezieht sich auf eine Druckversorgungseinrichtung für ein Hydrauliksystem mit einer Pumpe, deren Druck durch Ableitung von Druckflüssigkeit über einen von der Pumpenleitung zum Behälter führenden, mit Ventil versehenen Ableitpfad beeinflußbar ist und mit einer von der Pumpe versorgten Steuerdruckleitung.
Bei einer bekannten Druckversorgungseinrichtung dieser Art (BFPR-Journal 1980, Seite 398, Fig. 4) sind zwei zueinander parallelgeschaltete Ableitpfade vorgesehen.
In dem einen befindet sich ein bei Überdruck ansprechendes Ableitventil, in dem anderen ein Ableitventil, das einerseits vom Pumpendruck und andererseits von einem hinter einen Proportionalventil abgegriffenen Lastdruck sowie einer Federkraft gesteuert wird, so daß am Proportionalventil immer der gleiche Druckabfall auftritt. Die Steuerdruckleitung, die einen Steuerdruck für fernsteuerbare Betätigungsventile führt, ist über ein Druckminderventil, das den Steuerdruck konstant hält, mit
iJ0 dem Pumpenausganju» verbunden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Druckversorgungseinrichtung der eingangs beschriebenen
-A-Art die Verluste zu vermindern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Ableitpfad zwei Ventile in Reihe geschaltet sind, E) von denen das erste nach Art einer, bekannten Ableitventils gesteuert und das zweite auf konstanten Druckabfall eingestellt ist, und daß die Steuerdruckleitung zwischen den beiden Ventilen abzweigt.
Bei diesem Aufbau wird der Ableitpfad zwischen Pumpenleitung und Behälter ausgenutzt, um einen Druckteiler zu bilden, an dem der Steuerdruck abgegriffen werden kann. Die Steuerdruckleitung wird daher von einem Teil der ohnehin abzuleitenden Druckflüssigkeit gespeist, wobei das erste Ventil die erforderliche Druckminderung bewirkt. Hierdurch werden die im Ableitpfad entstehenden Verluste nicht erhöht. Die Erzeugung des Steuerdrucks erfolgt daher ohne die sonst auftretenden zusätzlichen Verluste. Hierbei wirken die beiden Ventile funktionsmäßig zusammen. Denn wenn das erste Ventil aus Gründen der Pumpendruckänderung seinen Öffnungsquerschnitt ändert, folgt das zweite Ventil derart, daß der Druckabfall an ihm weiterhin einen dem Steuerdruck entsprechenden Wert behält.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform mit einer Pumpe mit konstanter Verdrängung und lastdruckabhängiger Ab-IeitSteuerung ist dafür gesorgt, daß das erste Ventil in Abhängigkeit einerseits vom Pumpendruck und andererseits vom Lastdruck und einer Federkraft und das zwei te Ventil einerseits vom Druck zwischen den Ventilen und andererseits vom Behälterdruck und einer Federkraft verstellbar ist. Die beiden Ventile können daher einen sehr einfachen Aufbau haben.
Insbesondere kann eine den Lastdruck führende Signalleitung über die Reihenschaltung einer Drossel und eines
Überdruckventils mit dem Behälter verbunden sein und die zum ersten Ventil führende Signal-Anschlußleitung zwischen Drossel und Überdruckventil abgehen. Dies führt zu einer selbstätigen Begrenzung des Lastdrucks bei Überlast, weil der Einfluß des Lastdrucks auf das erste Ventil reduziert, dieses weiter geöffnet und hierdurch der Pumpendruck gesenkt wird.
Des weiteren kann der Steuerdruck zur Betätigung von Proportionalventilen dienen, die mit sinkendem Steuerdruck schließen. Wenn in einem Betriebsfall die Pumpe nicht die von den Verbrauchern geforderte Flüssigkeitsmenge liefern kann, schließen die beiden Ventile. Der Steuerdruck kann deshalb nicht mehr aufrechterhalten werden und deshalb gehen die Proportionalventile in die Neutralstellung. Dadurch steigt der Pumpendruck wieder und deshalb auch der Steuerdruck. Die Proportionalventile werden wieder aufgesteuert und es stellt sich ein neues Gleichgewicht ein, wobei die ursprünglich geforderte (zu hohe) Aussteuerung nicht mehr erfüllt wird.
Wenn der Steuerdruck nicht ganz entfallen soll, kann man dafür sorgen, daß das erste Ventil seine eine Endlage erreicht, bevor es vollständig geschlossen ist. Hiermit ist sichergestellt, daß die Verbindung zwischen Pumpenleitung und Steuerdruckleitung niemals ganz unterbrochen wird.
Zweckmäßigerweise sind das erste Ventil, das zweite Ventil und gegebenenfalls das Überdruckventil in einem gemeinsamen Gehäuseblock angeordnet. Ein solcher Gehäuseblock, der beispielsweise für Pumpenleitung, Behälterleitung und Lastdruck-Signalleitung je eine durchgehende Bohrung aufweisen kann, läßt sich leicht mit anderen Ventileinheiten kombinieren.
342067^
Außerdem empfiehlt es sich, daß die Federkräfte der Ventile einstellbar sind. Auf diese Weise können die Ventile den Bedingungen der jeweiligen Einlage angepaßt werden.
5
Die Erfindung wird nachstehend anhand in der Zeichnung dargestellter, bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Druckversorgungseinrichtung und
Fig. 2 drei beispielhafte Verbraucher, denen mittels der Druckversorgungseinrichtung der Fig. 1 Druckflüssigkeit zugeführt werden kann.
In Fig. 1 ist eine Pumpe 1 mit konstanter Verdrängung dargestellt, die aus einem Behälter 2 Druckflüssigkeit in eine Pumpenleitung 3 fördert. Eine Behälterleitung 4 ist mit einem Filter 5 versehen. Ein erstes Ventil 6 und ein zweites Ventil 7 bilden eine Reihenschaltung in einem von der Pumpenleitung 3 zur Behälterleitung 4 führenden Ableitpfad 8. An einem Punkt 9 zwi- sehen den beiden Ventilen 6 und 7 zweigt eine Steuerdruckleitung 10 ab. Eine Lastdruck-Signalleitung 11 ist über die Reihenschaltung einer Drossel 12 und eines Überdruckventils 13 mit der Behälterleitung 4 verbunden. Von einem Punkt 14 zwischen Drossel 12 und Überdruck— ventil 13 zweigt eine Lastsignal-Anschlußleitung 15 ab.
Das erste Ventil 6 besitzt einen Schieber, der auf der einen Seite über eine Steuerleitung 16 vom Pumpendruck P und auf der anderen Seite von einer einstellbaren Feder 17 und dem Lastdruck LS in der Anschlußleitung 15 belastet wird. Das zweite Ventil 7, das einfacher
als das erste Ventil und insbesondere als Sitzventil ausgeführt sein kann, wird in der einen Richtung vom Steuerdruck PP über eine Steuerleitung 18 und von der anderen Seite vom Behälterdruck T über eine Steuerleitung 19 und von einer einstellbaren Feder 20 belastet. Das Überdruckventil 13 wird auf der einen Seite vom Lastdruck LS über eine Steuerleitung 21 und von der anderen Seite mit einer einstellbaren Feder 22 belastet. Die drei Ventile 6, 7 und 13 sind in einem gemeinsamen Gehäuse- block ;?3 angeordnet, der Teil einer Pumpeneinheit sein kann und Anschlußstutzen bzw. Bohrungen aufweist, an denen der Pumpendruck P, der Behälterdruck T, der Lastdruck LS und der Steuerdruck PP herrscht.
Fig. 2 schließt rechts an Fig. 1 an. Es sind drei Verbraucher, nämlich ein hydraulischer Motor 24, ein einsinnig belastbarer Stellkolben 124 und ein zweiseitig belastbarer Stellkolben 224 vorgesehen. Jedem Verbraucher ist ein Ventilblock 25, 125 bzw. 225 zugeordnet.
Die Verbraucher werden über Proportionalventile 26, 126 bzw. 226 angesteuert, denen je ein Mengenregelven-LiI 27, 127 bzw. 227 vorgeschaltet ist und die über Steuerdruckleitungen 28, 128 bzw. 228 verstellt werden können. Die Darstellung dieser Proportionalventile ist vereinfacht. Sie weisen in der Regel einen durch Neutralstellungsfedern belasteten Schieber und einen Steuerkolben auf, der sinnrichig durch den Steuerdruck derart verstellt wird, daß mit sinkendem Steuerdruck das Ventil sich der neutralen Schließstellung nähert. Der jeweilige Lastdruck wird über eine Fühlerleitung 29, 129 bzw. 229 abgegriffen und einerseits dem eigenen Mengenregelventil 27, 127 bzw. 227 und andererseits über ein Wechselventil 30, 130, 230 der gemeinsamen Lastdruckleitung 11 zugeführt.
wenn das Hydrauliksystem, bestehend aus der Schaltung
der Fig. 1 und 2, in Betrieb ist, stellt sich der Pumpendruck P auf einen Wert ein, der um einen durch die Feder 17 bestimmten Wert oberhalb des Lastdrucks LS liegt. Ein typischer Unterschied zwischen Lastdruck LS und Pumpendruck P ist 15 bis 25 bar, insbesondere 20 bar. Dies ergibt sich, weil das erste Ventil 6 so weit öffnet, daß der Pumpendruck den genannten Wert annimmt. Das zweite Ventil 7 öffnet automatisch seinerseits so weit, daß der Steuerdruck PP in der Steuerleitung 10 einen gewünschten Wert annimmt. Dieser Wert liegt in der Regel zwischen 10 und 15 bar, beispielsweise bei 13 bar. Dieser Wert ist durch die Feder 20 bestimmt. Da bereits aus Gründen der Pumpendrucksteuerung über den Ableitpfad 8 dauernd Druckflüssigkeit abgeleitet wird, benötigt man zur Erzielung des Steuerdrucks PP keine zusätzliche Druckflüssigkeitsmenge. Die Verluste sind entsprechend gering.
Wenn der Lastdruck LS einen Wert annimmt, der größer ist als der durch die Feder 22 des Überdruckventils 13 eingestellte Wert, öffnet dieses Ventil. Es tritt an der Drossel 12 ein Druckabfall auf. Der am ersten Ventil 6 wirkende Lastdruck ist reduziert. Infolgedessen öffnet das erste Ventil 6 weiter, der Pumpendruck 3 sinkt und der übermäßige Lastdruck wird gesenkt.
Wenn alle Verbraucher 24, 124, 224 gleichzeitig voll aufgesteuert werden und dadurch die Pumpe 1 überlastet werden sollte, sinkt der Pumpendruck P und das erste Ventil 6 nähert sich der Schließstellung. Da es aber, um immer einen Steuerdruck PP erzielen zu können, nicht vollständig schließt, sinkt der Steuerdruck PP mit dem Pumpendruck P, wenn das erste Ventil 6 seine kleinste Öffnungsstellung erreicht hat. Infolgedessen verlagern sich die Proportionalventile 26, 126, 226 in Richtung auf die Schließstellung. Hierdurch sinkt die Belastung
der Pumpe 1 und der Pumpendruck P kann wieder auf den gewünschten Wert ansteigen. Automatisch wird daher der sichere Betriebszustand wieder eingenommen.
AO
- Leerseite -

Claims (7)

DR.-ING. ULRICH KNOBLAUCH ■■ ,nojl DATl=MTA NIUUA I X ' 6 FRANKFURT/MAIN 1, DEN 1. JUIll 1984 ^AItNIAINWALI . KÜHHORNSHOFWEG 10 £/N POSTSCHECK KONTO FRANKFURT/M. 3425-605 DRESDNER BANK. FRANKFURT/M. 2300308 TELEFON: 56 10 78 /·» / λ λ λ r» , TELEGRAMM: KNOPAT V Λ Ο Π C Π L CQO TELEX: 411877 KNOPA D <v> *T Z. U U / Hr Patentansprüche
1. Druckversorgungseinrichtung für ein Hydrauliksystem mit einer Pumpe, deren Druck durch Ableitung von Druckflüssigkeit über einen von der Pumpenleitung zum Behälter führenden, mit Ventil versehenen Ableitpfad beeinflußbar ist und mit einer von der Pumpe versorgten Steuerdruckleitung, dadurch gekennzeichnet, daß im Ableitpfad (8) zwei Ventile (6, 7) in Reihe geschaltet sind, von denen das erste (6) nach Art eines bekannten Ableitventils gesteuert und das zweite (7) auf konstanten Druckabfall eingestellt ist, und daß die Steuerdruckleitung (10) zwischen den beiden Ventilen abzweigt.
2. Einrichtung mit einer Pumpe mit konstanter Verdrängung und lastdruckabhängiger Ableitsteuerung, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ventil (6) in Abhängigkeit einerseits vom Pumpendruck (P) und andererseits vom Lastdruck (LS) und einer Federkraft (17) und das zweite Ventil (7) einerseits vom Druck (PP) zwischen den Ventilen und andererseits vom Behälterdruck (T) und einer Federkraft (20) verstellbar ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, ?'.* daß eine den Lastdruck (LS) führende Signalleitung
(11) über die Reihenschaltung einer Drossel (12) und eines Überdruckventils (13) mit dem Behälter
(2) verbunden ist und die zum ersten Ventil (6) führende Signal-Anschlußleitung (15) zwischen Drossel und Überdruckventil abgeht.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerdruck (PP) zur Betätigung von Proportionalventilen (26; 126; 226) dient, die mit sinkendem Steuerdruck schließen.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ventil (6) seine Endlage erreicht, bevor es vollständig geschlossen ist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ventil (6), das zweite Ventil (7) und gegebenenfalls das Überdruckventil (13) in einem gemeinsamen Gehäuseblock (23) angeordnet sind.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkräfte der Ventile (6, 7, 13) einstellbar sind.
DE3420674A 1984-06-02 1984-06-02 Druckversorgungseinrichtung für ein Hydrauliksystem Expired DE3420674C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3420674A DE3420674C2 (de) 1984-06-02 1984-06-02 Druckversorgungseinrichtung für ein Hydrauliksystem
CA000481489A CA1244742A (en) 1984-06-02 1985-05-14 Pressure supply device for a hydraulic system
US06/735,269 US4625749A (en) 1984-06-02 1985-05-17 Pressure supply device for a hydraulic system
DK235685A DK152620C (da) 1984-06-02 1985-05-28 Trykforsyningsindretning for et hydrauliksystem
JP60116883A JPS60263705A (ja) 1984-06-02 1985-05-31 液圧装置のための圧力供給装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3420674A DE3420674C2 (de) 1984-06-02 1984-06-02 Druckversorgungseinrichtung für ein Hydrauliksystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3420674A1 true DE3420674A1 (de) 1985-12-05
DE3420674C2 DE3420674C2 (de) 1986-10-02

Family

ID=6237522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3420674A Expired DE3420674C2 (de) 1984-06-02 1984-06-02 Druckversorgungseinrichtung für ein Hydrauliksystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4625749A (de)
JP (1) JPS60263705A (de)
CA (1) CA1244742A (de)
DE (1) DE3420674C2 (de)
DK (1) DK152620C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993016286A1 (en) * 1992-02-14 1993-08-19 Applied Power Inc. Proportional speed control of fluid power devices

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4770083A (en) * 1987-02-19 1988-09-13 Deere & Company Independently actuated pressure relief system
JPH02107802A (ja) * 1988-08-31 1990-04-19 Hitachi Constr Mach Co Ltd 油圧駆動装置
DE4020476A1 (de) * 1990-06-27 1992-01-02 Rexroth Mannesmann Gmbh Hydraulische steuereinrichtung
DE4102203A1 (de) * 1991-01-25 1992-07-30 Linde Ag Hydraulisches antriebssystem
JPH06182122A (ja) * 1992-12-16 1994-07-05 Mitsubishi Motors Corp 油圧回路
US5375619A (en) * 1993-04-28 1994-12-27 Foster; Raymond K. Protective circuit for pressure and return
NL1010144C2 (nl) * 1998-09-21 2000-03-22 Doornes Transmissie Bv Continu variabele transmissie.
DE10216119A1 (de) * 2002-04-12 2003-10-23 Bosch Rexroth Ag Hydraulische Steueranordnung in Load-Sensing Technik
US20070295005A1 (en) * 2006-06-23 2007-12-27 Deere & Company, A Delaware Corporation Work machine hydraulic system with bypass conditioning and associated method
CN108825479B (zh) * 2018-04-20 2020-01-31 武汉船用机械有限责任公司 一种液压式潜液泵的控制方法和***

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1809473A1 (de) * 1968-11-18 1970-09-10 Demag Baumaschinen Gmbh Schaltungsanordnung fuer einen kraftbetaetigten Schieber,Wegeventil od.dgl.
DE2514624A1 (de) * 1975-04-03 1976-10-14 Danfoss As Steuereinrichtung fuer einen hydraulisch betriebenen verbraucher
DE2148502B2 (de) * 1971-09-29 1978-11-02 G.L. Rexroth Gmbh, 8770 Lohr Ein- oder mehrkreisiges Hydrauliksystem

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU574554A1 (ru) * 1973-11-15 1977-09-30 Ордена Трудового Красного Знамени Институт Горного Дела Им.А.А.Скочинского Объемный гидропривод
JPS5289777A (en) * 1977-02-21 1977-07-27 Daikin Ind Ltd Fluid controlling device
DE2930107A1 (de) * 1979-07-25 1981-02-05 Zahnradfabrik Friedrichshafen Hochdruckpumpe mit druckregler
WO1981001316A1 (en) * 1979-11-08 1981-05-14 C Habiger Improved load resolver
JPS6021241B2 (ja) * 1981-10-26 1985-05-27 ダイキン工業株式会社 流体装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1809473A1 (de) * 1968-11-18 1970-09-10 Demag Baumaschinen Gmbh Schaltungsanordnung fuer einen kraftbetaetigten Schieber,Wegeventil od.dgl.
DE2148502B2 (de) * 1971-09-29 1978-11-02 G.L. Rexroth Gmbh, 8770 Lohr Ein- oder mehrkreisiges Hydrauliksystem
DE2514624A1 (de) * 1975-04-03 1976-10-14 Danfoss As Steuereinrichtung fuer einen hydraulisch betriebenen verbraucher

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: The BFPR Journal, 1980, 13, 4, S. 392 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993016286A1 (en) * 1992-02-14 1993-08-19 Applied Power Inc. Proportional speed control of fluid power devices
US5319933A (en) * 1992-02-14 1994-06-14 Applied Power Inc. Proportional speed control of fluid power devices

Also Published As

Publication number Publication date
DK152620B (da) 1988-03-28
US4625749A (en) 1986-12-02
JPS60263705A (ja) 1985-12-27
DK152620C (da) 1988-08-22
DK235685A (da) 1985-12-03
JPH0448968B2 (de) 1992-08-10
CA1244742A (en) 1988-11-15
DK235685D0 (da) 1985-05-28
DE3420674C2 (de) 1986-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2457451C2 (de)
DE3644745C2 (de)
DE3702000A1 (de) Steuervorrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe fuer wenigstens zwei verbraucher
EP0958455B1 (de) Hydraulischer steuerkreis für einen vorrangigen und für einen nachrangigen hydraulischen verbraucher
EP0620371A1 (de) Hydrauliksystem zur Versorgung offener oder geschlossener Hydraulikfunktionen
DE4106845C2 (de)
DE4235709A1 (de) Hydrostatisches Antriebssystem
DE3420674C2 (de) Druckversorgungseinrichtung für ein Hydrauliksystem
EP0174482B1 (de) Zweistellungs-Schaltventil mit hydraulischer Selbsthaltung
DE19844669B4 (de) Hydrostatisches Antriebssystem mit einer Regenerationseinrichtung
DE4027047A1 (de) Ventilanordnung zur lastunabhaengigen steuerung mehrerer hydraulischer verbraucher
DE3814508C2 (de)
DE69411761T2 (de) Verfahren und Hydraulikventil zum Steuern eines Hydraulikmotors
DE3608469A1 (de) Hydraulikanlage
EP0115590B1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE3506335C2 (de)
DE3844401C2 (de) Regeleinrichtung für eine Verstellpumpe
DE112004002768B4 (de) Hydraulisches Steuersystem
DE4328283C2 (de) Hydraulischer Steuerkreis
EP3135924B1 (de) Hydrauliksteuerung
DE10119276B4 (de) Hydraulischer Steuerkreis
DE3508432A1 (de) Regeleinrichtung fuer eine verstellbare pumpe
DE2205508C2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE2655812A1 (de) Hydraulischer steuerkreis mit in ihrer foerdermenge veraenderbarer pumpe
DE2625134A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung zur verteilung von druckfluessigkeit auf zwei systeme

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee