DE3415502A1 - Teilschnittmaschine fuer den streckenvortrieb - Google Patents

Teilschnittmaschine fuer den streckenvortrieb

Info

Publication number
DE3415502A1
DE3415502A1 DE19843415502 DE3415502A DE3415502A1 DE 3415502 A1 DE3415502 A1 DE 3415502A1 DE 19843415502 DE19843415502 DE 19843415502 DE 3415502 A DE3415502 A DE 3415502A DE 3415502 A1 DE3415502 A1 DE 3415502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support arm
machine
movement
cutting roller
chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843415502
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dipl.-Ing. 4630 Bochum Schüpphaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AC Eickhoff GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH filed Critical Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority to DE19843415502 priority Critical patent/DE3415502A1/de
Priority to GB08509651A priority patent/GB2157745B/en
Priority to US06/725,916 priority patent/US4588230A/en
Publication of DE3415502A1 publication Critical patent/DE3415502A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/1093Devices for supporting, advancing or orientating the machine or the tool-carrier
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/1006Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools
    • E21D9/1013Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools on a tool-carrier supported by a movable boom
    • E21D9/102Making by using boring or cutting machines with rotary cutting tools on a tool-carrier supported by a movable boom by a longitudinally extending boom being pivotable about a vertical and a transverse axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)

Description

Teilschnittmaschine für den Streckenvortrieb
Die Erfindung geht aus von einer mit einem Fahrwerk versehenen Teilschnittmaschine für den Streckenvortrieb, die mit einem allseitig schwenkbaren starren oder längenveränderlichen bzw. längsverschiebbaren Tragarm ausgerüstet ist, der an seinem Ende eine Schrämwalze trägt, die um eine zur Tragarmachse parallele Achse umläuft.
Teilschnittmaschinen dieser Gattung gehören zum vorbekannten Stand der Technik, wie aus der älteren deutschen Patentanmeldung P
34 00 246.4 hervorgeht. In dieser Anmeldung ist die Schrämwalze einer Teilschnittmaschine dargestellt, die sich zur Ortsbrust hin verjüngt und eine gewölbte Umfangsfläche sowie eine gerundete WaI-zenspitze hat.
Tunnel und auch Strecken sollen von einer Teilschnittmaschine mit möglichst glatter Wandung aufgefahren werden. Dieser Forderung kann man weder mit einer zylindrischen noch mit einer sich kegelstumpf förmig verjüngenden Schrämwalze nachkommen, und zwar selbst dann nicht, wenn man die Walzenumfangsflache wölbt. Verursacht werden die beim Streckenvortrieb entstehenden Unregelmäßigkeiten der Streckenwände durch die Schrägstellung des Tragarmes, also dem im Grenzbereich des Streckenquerschnittes gegenüber der Streckenachse auftretenden Tragarmschwenkwinkel. Die Tiefe der bei dieser Schrämwalzenstellung in der Wandung zurückbleibenden Stufen ist allerdings nicht nur vom Tragarmschwenkwinkel, sondern auch von der Konizität der Schrämwalze abhängig. In der Regel wird deshalb die Streckenwand nach dem Hereingewinnen eines Abschlages durch einen Putz- oder Profilierungsschnitt der Schrämwalze geglättet, und zwar vor allem dann, wenn der Streckenquerschnitt mit großer Schnittiefe, d. h. mit auf ihrer ganzen Länge im Mineral liegender Schrämwalze, gelöst wurde. Dazu wird die Teilschnittmaschine um ein gewisses Maß von der Ortsbrust zurückgefahren, um beim Abfahren des Streckenprofils genau die höchste Erhebung der stehengebliebenen Gesteinsrippe mit der Schrämwalze erfassen und möglichst
in ganzer Breite entfernen zu können.
Infolge der beim Lösen der Ortsbrust durch die Schrämwalze verursachten Staubentwicklung ist die Sicht des Bedienungsmannes der Teilschnittvortriebsmaschine stark eingeschränkt. Es ist daher für ihn schwierig, zur Begrenzung dieser Rippe die Schrämwalze höchstens um das Maß ihrer Länge in die Ortsbrust einzufahren, mehr aber noch, die Teilschnittvortriebsmaschine beim anschließenden Profilierungs- oder Putzschnitt gezielt in eine Stellung zurückzufahren, in der die Schrämwalze die stehengebliebene Gesteinsrippe genau an ihrer höchsten Stelle erfassen, weitgehend zerkleinern und die freigelegte Streckenwand optimal glätten kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, dieses Problem zu lösen, um auch in weicherem, gängigerem Gebirge, wo der Vortrieb mit auf ganzer Länge im Mineral liegender Schrämwalze erfolgt, eine verhältnismäßig glatte Streckenwand zu erzielen.
Dazu geht die Erfindung von der eingangs erläuterten Teilschnittmaschine für den Streckenvortrieb aus und schlägt vor, sie mit einem Weggeber auszustatten, der seine Antriebsbewegung mittelbar oder unmittelbar vom Maschinenfahrwerk oder von dem die Schrämwalze tragenden längsverschiebbaren Teil "des Tragarmes oder von der Streckensohle ableitet und bei der Maschinenfahrt in Vortriebsrichtung nach dem Zurücklegen einer der Länge der Schrämwalze entsprechenden Wegestrecke, in der entgegengesetzten Fahrtrichtung aber vorzugsweise bei einer der halben oder einem Drittel der Schrämwalzenlänge entsprechenden Wegstrecke, ein akustisches oder optisches Signal erzeugt und/oder die Fahrwerksbewegung oder aber die Vorschubbewegung des verschiebbaren Tragarmes bzw. Tragarmteiles der Teilschnittmaschine unterbricht. Beim Einfahren der Schrämwalze in die Ortsbrust wird der Bedienungsmann der Teilschnittvortriebsmaschine nunmehr durch das Signal oder aber durch den Fahrwerksstillstand bzw. den Stillstand des den Tragarm betätigenden Vorschubmechanismus darüber informiert, daß die Schrämwalze die anzufahrende Lage innerhalb der Ortsbrust oder gegenüber
der zu entfernenden Mineralrippe eingenommen hat. Umständliches und zeitraubendes Manövrieren der Teilschnittmaschine bzw. des Schrämvi/alzentragarmes entfällt, was zu einer Beschleunigung der Vortriebsarbeit mit beiträgt und die Wirtschaftlichkeit des Maschinene'insatzes, vor allem durch das Schneiden einer gleichmäßigeren glatteren Streckenwandung, verbessert.
Bei Teilschnittmaschinen, die mit einer einen Rechner aufweisenden Profil- und Richtungssteuerung ausgestattet sind, kann der die Tragarmbewegung steuernde Rechner mittels der ihm vom Weggeber zugehenden Signale das akustische bzw. optische Signal auslösen und/oder die Fahrwerksmotoren bzw. den Vorschubmechanismus des verschiebbaren Tragarmes bzw. Tragarmteiles schalten.
Ebenso ist es möglich, bei Teilschnittmaschinen, deren Rechner mit einem die Tragarmbewegung steuernden Programm ausgestattet ist, neben der der Schrämwalzenlänge entsprechenden Fahrwerksbewegung auf die Ortsbrust auch die nach Abfahren eines Abschlages erfolgende Rückwärtsbewegung der Teilschnittmaschine bzw. des Tragarmes oder Tragarmteiles mit in das Rechnerprogramm aufzunehmen. In diesem Fall sorgt der Rechner nicht nur für eine einwandfreie Führung der Schrämwalze über den ganzen Streckenquerschnitt, sondern auch dafür, daß die zwischen zwei Abschlagen stehenbleibende Gesteinsrippe von der Schrämwalze beim Profilieren selbsttätig weitgehend entfernt wird.
Dabei kann nach einem weiteren Erfindungsmerkmal der Rechner das Maß der Rückwärtsbewegung der Teilschnittmaschine in Abhängigkeit von der zuvor erfolgten Vorwärtsbewegung, nämlich der Eindringtiefe der Schrämwalze beim Hereingewinnen des vorangehenden Abschlages, und des Tragarmschwenkwinkels selbst bestimmen. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß beim Putzschnitt die noch anstehende Rippe von der Schrämwalze weitgehend erfaßt und eine verhältnismäßig glatte und ebene Streckenwandung hergestellt wird.
Die Weggeber können aus Näherungsinitiatoren bestehen, die
schnellaufenden Teilen des Vorschaltgetriebes der FahrM/erke zugeordnet sind. Es ist aber auch möglich, rückstellbare Drehwinkelgeber oder ein auf der Streckensohle aufliegendes Spornrad als Weggeber zu benutzen. Letzteres empfiehlt sich vor allen dann, wenn die Gefahr besteht, daß die Fahrwerke gelegentlich durchrutschen.
Zweckmäßigerweise drückt eine am Maschinengestell bzw. am Fahrwerk schwenkbar gelagerte, federbelastete Schwinge das Spornrad gegen die Streckensohle. Streckensohle und Spornrad stehen dadurch, unabhängig von auftretenden Unebenheiten der Streckensohle, in dauerndem Kontakt miteinander.
Von Vorteil ist es auch, wenn zwei Spornräder vorgesehen sind, von denen eines im Bereich des linken und das andere im Bereich des rechten Fahrwerks angeordnet ist, deren dem Maschinenfahrweg proportionale Signale zu einem das optische oder akustische Signal auslösenden und/oder das Fahrwerk oder den Vorschubmechanismus des verschiebbaren Tragarmes oder Tragarmteiles schaltenden Mittelwert vereinigt werden. Eine derartige Ausstattung der Teilschnittvortriebsmaschine vermeidet Ungenauigkeiten, die auf Rutschungen eines der beiden Raupenfahrwerke zurückzuführen sind und gleicht sie mittels der von dem anderen Fahrwerk stammenden Meßwerte wieder aus.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abbildungen dargestellt und im folgenden Beschreibungsteil näher erläutert."
Es zeigen: Fig. 1 eine Teilschnittmaschine im Grundriß;
Fig. 2 die Schrämwalze dieser Teilschnittmaschine und einen von ihr freigelegten Teil des Streckenstoßes in einem größeren Maßstab;
Fig. 3 das Spornrad mit dem benachbarten Fahrwerksteil als Einzelheit.
Die Teilschnittvortriebsmaschine ist mit 1 bezeichnet und mit ei-
nem Fahrwerk 2 ausgestattet, dessen Fahr\i/erksraupen zu beiden Seiten des Maschinengestells. 3 liegen. Ihre als Gewinnungswerkzeug dienende Schrämwalze 4 wird von dem allseitig schwenkbaren Tragarm 5 gehalten, rotiert um die Tragarmlängsachse 6 und hat eine gewölbte Mantelfläche. Wenn die Mineralhärte es zuläßt, befindet sich die Schrämwalze 4 auf ihrer ganzen Länge in der Ortsbrust 7 und zerkleinert das innerhalb des Streckenprofils anstehende Mineral bis hin zum unmittelbaren Bereich der Profilgrenze. Erst danach erfolgt in der Regel ein Putz- oder Profilierungsschnitt, bei dem die Schrämwalze 4 möglichst genau der Kontur des Streckenprofils folgt. Dabei hat sie nur einen verhältnismäßig dünnen Mineralstreifen zu lösen.
Wie die Figuren 1 und 2 zeigen, bleibt bei einer Teilschnittmaschine 1 dieser Gattung nach dem Lösen eines Abschlages eine sich über das ganze Streckenprofil ziehende Mineralrippe 8 in Höhe des hinteren Schrämwalzenendes stehen. Diese Rippe 8 entsteht durch die Schräglage der Schrämwalze 4, und ihre Höhe ist abhängig von der Einstechtiefe der Schrämwalze 4 sowie vom Tragarmschwenkwinkel. Sie läßt sich nur entfernen, wenn man die Teilschnittmaschine 1 um ein gewisses Maß zurückfährt und sie in eine Stellung bringt, in der ihre Schrämwalze 4 die Rippe 8 etwa in der Mitte ihrer Umfangsflache, möglichst auf ganzer Breite, erfassen und lösen kann, wie in der Figur 2 strichpunktiert dargestellt.
Dazu befindet sich ein nicht dargestellter Weggeber innerhalb des - Fahrwerks 2. Er ist mittelbar oder unmittelbar'mit einem bei der Fahrwerksbewegung möglichst hochtourig umlaufenden Getriebeteil verbunden oder aber er ist am Tragarm 5 der Teilschnittmaschine 1 angebracht, wo er mit dem die Schrämwalze 4 haltenden längsverschiebbaren Tragarmteil bzw. mit dem dessen Verschiebewegung erzeugenden Druckzylinder in Verbindung steht. Er erfaßt so den vom Fahrwerk 2 zurückgelegten Weg oder den Verschiebeweg des Tragarmes 5 bzw. des beweglichen Tragarmabschnittes und löst ein akustisches oder optisches Signal aus, wenn die Schrämwalze 4 in Streckenlängsrichtung bzw. in Tragarmlängsrichtung eine ihrer Länge ent-
sprechende Wegstrecke T zurückgelegt hat, oder er unterbricht die Fahrwerks- oder Tragarmbeti/egung. In gleicher Weise informiert er den Bedienungsmann der Teilschnittmaschine 1 auch in der umgekehrten Fahrtrichtung bzw. beim Einziehen des Tragarmes 5. Dann nämlieh zeigt das akustische oder optische Signal an, wenn der zurückgelegte Schrämwalzen- bzw. Fahrwerksweg beispielsweise ein Drittel der Schrämwalzenlänge oder aber die halbe Schrämwalzenlänge T/2 erreicht hat und unterbricht diese Bewegung. Sowohl bei der Vorwärtsbewegung des Fahrwerks 2 oder der Schrämwalze 4 als auch bei der Rückwärtsbewegung kann die Bewegungsunterbrechung durch erneutes Einschalten der Fahrwerksmotoren oder des Stellzylinders durch den Bedienungsmann aufgehoben werden.
Bei Teilschnittmaschinen 1, die mit einer Profil- und Richtungssteuerung 10, wie in der Figur 1 dargestellt, ausgerüstet sind, kann der die Tragarmbewegung steuernde nicht dargestellt Rechner mit dem Weggeber verbunden sein und die akustischen oder optischen Signale auslösen bzw. die Fahrwerksbewegung oder die Vorschubbewegung der Schrämwalze 4 unterbrechen. Auch ist es möglich, das Maß T der auf die Ortsbrust 7 gerichteten Fahrwerksbewegung bzw. Vor-Schubbewegung der Schrämwalze 4 und auch das Maß T/2 der entsprechenden Rückwärtsbewegung mit in das Rechnerprogramm aufzunehmen.
Ebenso kann der Rechner das Maß der Rückwärtsbewegung der Teilschnittmaschine 1 selbst bestimmen, und zwar in Abhängigkeit von der zuvor erfolgten Vorwärtsbewegung und vom Tragarmschwenkwinkel, um die Schrämwalze 4 gegenüber der Mineralrippe 8 in die günstigste Schneidposition zu bringen.
Als Weggeber können Nährungsinitiatoren dienen oder auch Drehwinkelgeber oder aber ein sich auf der Streckensohle 11 abwälzendes Spornrad 12. Letzteres ist, wie die Figur 3 zeigt, schwenkbar an einer Schwinge 13 gelagert, die durch eine Feder 14 belastet ist. Sie drückt das Spornrad 12 gegen die Streckensohle 11.
Ebenso ist es möglich, zwei Spornräder 12 vorzusehen und jedem der
beiden Raupenfahrwerke eines dieser Spornräder 12 zuzuordnen. Beide Spornräder 12 erzeugen, wie das zuvor beschriebene einzige Spornrad 12, unter der Abwälzbewegung elektrische Impulse, die zur Ermittelung der zurückgelegten Wegstrecke T bzw. T/2 benutzt werden. Diese Impulse werden, wenn zwei Spornräder 12 vorgesehen sind, zu einem Mittelwert vereinigt, um beim Durchrutschen eines der Raupenfahrwerke einen Ausgleich der Meßwerte zu erreichen.

Claims (7)

  1. Bochum, 16. April 1984
    Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik u. Eisengießerei mbH, 4630 Bochum 1
    Patentansprüche
    • 1. Mit einem Fahru/erk versehene Teilschnittmaschine für den Strekkenvortrieb, die mit einem allseitig schwenkbaren, starren oder längenveränderlichen bzw. längsverschiebbaren Tragarm ausgerüstet ist, der an seinem Ende eine Schrämwalze trägt, die um eine zur Tragarmachse parallele Achse umläuft, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem Weggeber ausgestattet ist, der seine Antriebsbewegung mittelbar oder unmittelbar vom Maschinenfahru/erk (2) oder von dem die Schrämwalze (4) tragenden längsverschiebbaren Teil des Tragarmes (5) oder von der Strekkensohle (11) ableitet und bei der Maschinenfahrt in Vortriebsrichtung nach dem Zurücklegen einer der Länge der Schrämwalze (4) entsprechenden Wegstrecke (T), in der entgegengesetzten Fahrtrichtung aber vorzugsweise bei einer der halben oder einem Drittel der Schrämwalzenlänge entsprechenden Wegstrecke (T/2 bzw. T/3), ein akustisches oder optisches Signal erzeugt und/ oder die Fahrwerksbewegung oder die Vorschubbewegung des verschiebbaren Tragarmes (5) bzw. Tragarmteiles der Teilschnittmaschine (1) unterbricht.
  2. 2. Teilschnittmaschine für den Streckenvortrieb nach Anspruch 1, die mit einer einen Rechner aufweisenden Profil- und Richtungssteuerung ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der die Tragarmbewegung steuernde Rechner mittels der ihm vom Weggeber zugehenden Signale, das akustische bzw. optische Signal auslöst und/oder die Fahrwerksmotoren bzw. den Vorschubmechanismus des verschiebbaren Tragarmes (5) bzw. Tragarmteiles steuert.
  3. 3. Teilschnittmaschine nach Anspruch 2, deren Rechner mit einem die Tragarmbewegung steuernden Programm ausgestattet ist, dadurch gekennzeichnet, daß auch die der Schrämwalzenlänge entsprechende Fahrwerksbewegung auf die Ortsbrust (7) sowie die nach Abfahren eines Abschlages erfolgende Rückwärtsbewegung der
    Teilschnittmaschine (1) bzw. des Tragarmes (5) oder Tragarmteiles im Rechnerprogramm enthalten sind.
  4. 4. Teilschnittmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rechner das Maß der Rückwärtsbewegung der Teilschnittmaschine (1) in Abhängigkeit von der zuvor erfolgten Vorwärtsbewegung, nämlich der Eindringtiefe der Schrämwalze (4) beim Hereingewinnen des vorangehenden Abschlages, und des Tragarmschwenkv/inkels bestimmt.
  5. 5. Teilschnittmaschine nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Näherungsinitiatoren, die schnellaufenden Teilen des Vorschaltgetriebes der Fahrwerke (2) zugeordnet sind, oder rückstellbare Drehwinkelgeber oder ein auf der Streckensohle (11) aufliegendes Spornrad (12) als Weggeber dienen.
  6. 6. Teilschnittmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine am Maschinengestell bzw. am Fahrwerk (2) schwenkbar gelagerte, federbelastete Schwinge (13) das Spornrad (12) gegen die Streckensohle (11) drückt.
  7. 7. Teilschnittmaschine nach den Ansprüchen 5 und/oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Spornräder (12) vorgesehen sind, von denen eines im Bereich des linken und das andere im Bereich des rechten Fahrwerks (2) angeordnet ist und deren dem Maschinenfahrweg proportionale Signale zu einem das optische oder akustische Signal auslösenden und/oder das Fahrwerk (2) oder den Vorschubmechanismus des verschiebbaren Tragarmes (5) oder Tragarmteiles schaltenden Mittelwert vereinigt werden.
DE19843415502 1984-04-26 1984-04-26 Teilschnittmaschine fuer den streckenvortrieb Ceased DE3415502A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843415502 DE3415502A1 (de) 1984-04-26 1984-04-26 Teilschnittmaschine fuer den streckenvortrieb
GB08509651A GB2157745B (en) 1984-04-26 1985-04-16 Control for a mining or tunnelling machine
US06/725,916 US4588230A (en) 1984-04-26 1985-04-22 Control for mining machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843415502 DE3415502A1 (de) 1984-04-26 1984-04-26 Teilschnittmaschine fuer den streckenvortrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3415502A1 true DE3415502A1 (de) 1985-10-31

Family

ID=6234389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843415502 Ceased DE3415502A1 (de) 1984-04-26 1984-04-26 Teilschnittmaschine fuer den streckenvortrieb

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4588230A (de)
DE (1) DE3415502A1 (de)
GB (1) GB2157745B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT383651B (de) * 1985-10-14 1987-08-10 Voest Alpine Ag Verfahren zum steuern der bewegung eines allseits schwenkbaren schraemarmes sowie steuervorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
GB8904211D0 (en) * 1989-02-24 1989-04-12 Johnson David M Curve computer
CA2185057C (en) * 1996-09-09 2010-07-27 Tony Dimillo Tunnel digging machine
AU2012289908B2 (en) 2011-08-03 2016-10-06 Joy Global Underground Mining Llc Automated operations of a mining machine
CN102587911B (zh) * 2012-03-08 2014-04-23 三一重型装备有限公司 掘进机的掘进控制***和控制方法、掘进机
CN112780293B (zh) * 2021-01-25 2023-10-20 山东建筑大学 一种隧道硬岩微损伤切割装置、***及方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015580A1 (de) * 1980-04-23 1981-10-29 Ed. Züblin AG, 7000 Stuttgart Vortriebsschild
DE3400246A1 (de) * 1984-01-05 1985-07-18 Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Schraemwalze fuer teilschnittvortriebsmaschinen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2416947B2 (de) * 1974-04-08 1977-07-07 Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Verfahren zum begrenzen der verstellbewegung eines an einem allseitig schwenkbaren tragarm einer vortriebsmaschine gelagerten loesewerkzeuges auf den aufzufahrenden streckenquerschnitt und einrichtung zur ausuebung dieses verfahrens
DE2458514C3 (de) * 1974-12-11 1978-12-07 Gebr. Eickhoff, Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Vortriebsmaschine mit einem an einem allseitig schwenkbaren Tragarm gelagerten Lösewerkzeug und Verfahren zu ihrem Betrieb

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015580A1 (de) * 1980-04-23 1981-10-29 Ed. Züblin AG, 7000 Stuttgart Vortriebsschild
DE3400246A1 (de) * 1984-01-05 1985-07-18 Gebr. Eickhoff Maschinenfabrik U. Eisengiesserei Mbh, 4630 Bochum Schraemwalze fuer teilschnittvortriebsmaschinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Glückauf-Forschungshefte 44 (1983), H. 3, s. 105-109 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB8509651D0 (en) 1985-05-22
US4588230A (en) 1986-05-13
GB2157745B (en) 1987-09-16
GB2157745A (en) 1985-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT391903B (de) Fahrbare gleisbearbeitungsmaschine mit einer einrichtung zur steuerung der arbeits-position ihrer arbeits-aggregate bzw. -werkzeuge
DE3347860C2 (de)
EP0416193A1 (de) Gleisstopf-,Nivellier- und Richtmaschine mit querverschiebbaren Stopfaggregaten
DE3441397C3 (de) Steuereinrichtung für die Beaufschlagung der Düsen einer Schrämwalze mit Flüssigkeit
DE3904179A1 (de) Fahrbare gleisstopf-, hebe- und richtmaschine zum heben und bzw. oder seitwaertsverschieben eines gleises im weichen- und kreuzungsbereich
DE2810386C2 (de) Vorrichtung zum Vortrieb von Gräben
DE2810905C2 (de) Streckenvortriebsmaschine
DE3415502A1 (de) Teilschnittmaschine fuer den streckenvortrieb
DE2656703C2 (de) Abbaumaschine
DE2447604C3 (de) Teilschnittvortriebsmaschine zum Auffahren von Strecken oder Tunnels
DE1274543B (de) Vortriebsmaschine
DE3207104A1 (de) Grabenfraese
DE2300605B2 (de) Vortriebsmaschine zum auffahren von strecken o.dgl.
EP0912816B1 (de) Verfahren zum steuern des schneidprozesses und einrichtung zur erfassung der einbruchstiefe von schrämwerkzeugen
DE2914897C2 (de)
DE3402032C1 (de) Maschine zum Vortrieb von Strecken und Tunnels
DE1182618B (de) Vortriebsmaschine
DE3329703A1 (de) Teilschnittmaschine zum vortreiben von strecken oder tunnels
DE2622738A1 (de) Einrichtung zur ermittlung des maschinenstandes einer mit einer schablonensteuerung ausgeruesteten teilschnitt- vortriebsmaschine
DE3027786C2 (de) Schneidscheibe für Gewinnungsmaschinen des Untertagebergbaues
DE3730372C1 (en) Method and device for the control of the movement of a drill carriage
DE3515787A1 (de) Steuerung zum selbsttaetigen einstellen des raeumschildes einer im untertagebergbau eingesetzten walzenschraemmaschine
DE3340070A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines breitaufhauens mittels einer walzenschraemmaschine
DE3025754C2 (de) Vollschnitt- Strecken- oder Tunnelvortriebsmaschine mit einer Hilfsvorrichtung zum Vorbereiten der Aufstandflächen für zu setzende Ausbaurahmen
DE3236571C2 (de) Einrichtung zum profilgenauen Steuern des Lösewerkzeuges einer Teilschnittvortriebsmaschine beim Streckenvortrieb

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ATLAS COPCO - EICKHOFF ROADHEADING TECHNIC GMBH, 4

8131 Rejection