DE3332286A1 - Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung mit hoher empfindlichkeit - Google Patents

Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung mit hoher empfindlichkeit

Info

Publication number
DE3332286A1
DE3332286A1 DE19833332286 DE3332286A DE3332286A1 DE 3332286 A1 DE3332286 A1 DE 3332286A1 DE 19833332286 DE19833332286 DE 19833332286 DE 3332286 A DE3332286 A DE 3332286A DE 3332286 A1 DE3332286 A1 DE 3332286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
photopolymerization initiator
initiator composition
composition according
perchlorate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833332286
Other languages
English (en)
Other versions
DE3332286C2 (de
Inventor
Yoshitaka Ichikawa Chiba Goto
Kenichi Chiba Koseki
Tsuguo Funabashi Chiba Yamaoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NOF Corp
Original Assignee
Nippon Oil and Fats Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Oil and Fats Co Ltd filed Critical Nippon Oil and Fats Co Ltd
Publication of DE3332286A1 publication Critical patent/DE3332286A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3332286C2 publication Critical patent/DE3332286C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/027Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds
    • G03F7/028Non-macromolecular photopolymerisable compounds having carbon-to-carbon double bonds, e.g. ethylenic compounds with photosensitivity-increasing substances, e.g. photoinitiators
    • G03F7/031Organic compounds not covered by group G03F7/029
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/1053Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
    • Y10S430/1055Radiation sensitive composition or product or process of making
    • Y10S430/114Initiator containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/1053Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
    • Y10S430/1055Radiation sensitive composition or product or process of making
    • Y10S430/114Initiator containing
    • Y10S430/117Free radical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/1053Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
    • Y10S430/1055Radiation sensitive composition or product or process of making
    • Y10S430/114Initiator containing
    • Y10S430/122Sulfur compound containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/1053Imaging affecting physical property or radiation sensitive material, or producing nonplanar or printing surface - process, composition, or product: radiation sensitive composition or product or process of making binder containing
    • Y10S430/1055Radiation sensitive composition or product or process of making
    • Y10S430/114Initiator containing
    • Y10S430/122Sulfur compound containing
    • Y10S430/123Sulfur in heterocyclic ring

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

NIPPON OIL AND FATS CO., LTD., TOKYO / JAPAN
Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung mit hoher Empfindlichkeit
Die Erfindung betrifft eine Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung zum Polymerisieren von ethylenisch ungesättigten Verbindungen und insbesondere Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzungen mit hoher Empfindlichkeit, die gegenüber einer schwachen Belichtung mit ultravioletten Strahlen und sichtbaren Strahlen empfindlich sind und die im Zusammenhang mit einem Laser verwendet werden können.
10 Es ist bekannt, dass man Monomere, Dimere, Trimere,
Oligomere und Prepolymere, die im Molekül ungesättigte Bindungen haben, in Gegenwart eines Fotopolymerisationsinitiators fotopolymerisieren kann. Dieses Phänomen wird in grossem Masse bei Fotopolymeren oder Fotoresisten vom Fotopolymerisationstyp bei der Herstellung von Druckplatten, gedruckten Schaltungen oder von I.C. und dergleichen verwendet.
Geeignete Fotopolymerisationsinitiatoren schliessen eine Reihe von Substanzen ein, die sich in der Praxis als brauchbar erwiesen haben. Dazu gehören Benzoinverbindungen, wie Benzoin, Benzoinethylether, Benzoinmethylether etc., Carbony!verbindungen, wie Benzil, Benzophenon, Acetophenon oder Michler's Keton etc., Azoverbindungen, wie Azobisisobutyronitril oder Azodibenzoyl etc., Schwefelverbindungen, wie Dibenzothiazolylsulfid oder Tetraethylthxuramdisulfid etc., Halogenverbindungen, wie Tetrabromkohlenstoff oder Tribromphenylsulfon etc., und 1,2-Benzanthrachinon etc..
Diese Fotopolymerisationsinitiatoren sind jedoch noch nicht vollständig befriedigend. Wendet man sie für die Polymerisation von verschiedenen ethylenisch ungesättigten Verbindungen an, dann haben sie oftmals keine ausreichend hohe Empfindlichkeit als Fotopolymere.
In den vergangenen Jahren sind Verfahren zur Ausbildung von Bildern mit Laserstrahlen untersucht worden. Es gibt bereits einige praktische Anwendungen auf dem
Gebiet der Laser-Direktplattenherstellung bei der Herstellung von Druckplatten, Laserfacsimiles und der Holografie etc.. Lichtempfindliche Materialien für in solchen Fällen verwendete Laser schliessen Silbersalze lichtempfindlicher Materialien, elektrofotografische Materialien, fotochrome Materialien und Fotopolymere etc., ein. Die Fotopolymeren haben im Vergleich zu Silbersalz-lichtempfindlichen Materialien und elektrofotografischen Materialien eine.sehr niedrige Empfindlichkeit und ausserdem liegt deren empfindlicher Wellenlängenbereich zwischen den ultravioletten Strahlen und den sichtbaren Ultrakurzstrahlen. Verwendet man beispielsweise monochromatisches Licht von Ar -Laser mit einer Wellenlänge von 480 nm, dann benötigt der Silbersalzfilm (Kodalithortho Film 2556 Typ 3) eine Energiemenge von 0,0205 mJ/cm2, während das Fotopolymer (Kodak polymatic Lithoplate LN-L) eine Energiemenge von 7.000 mJ/cm2 benötigt. Werden Ultraviolettstrahlen mit Wellenlängen von 351/364 nm verwendet, dann benötigen die Fotopolymeren eine Energiemenge von 100 mJ/cm2.
Wie bereits erwähnt, sind die bekannten Fotopolymeren hinsichtlich der Empfindlichkeit und ihres empfindlichen Wellenlängenbereiches nicht befriedigend und sie sind insbesondere ungeeignet als lichtempfindliche Materialien für Laser für sichtbares Licht.
Die Erfinder der vorliegenden Anmeldung haben nun
- ίο -
gefunden, dass eine Kombination von organischen Peroxiden und Pyryliumsalzen eine bemerkenswert gute polymerisationsinitiierende Fähigkeit haben und zwar auch schon im sichtbaren Lichtbereich, und dass sie eine hohe Empfindlichkeit haben, die in der Nähe der Silbersalz-lichtempfindlichen Materialien liegt.
Die Erfindung stellt Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzungen aus einem oder mehreren organischen Peroxiden und einem oder mehreren Pyryliumsalzen, Thiapyryliumsalzen oder Selenopyryliumsalzen der allgemeinen Formel (I) zur Verfügung:
R.
(D
wobei in Formel (I) bedeuten:
R1, R2 und R3 unabhängig voneinander ein Wasserstoff atom, eine Alkylgruppe, eine Halogenalkylgruppe, eine Ethylenylgruppe, eine Styrylgruppe,
eine Alkoxygruppe, eine Phenylgruppe, eine Naphthylgruppe, eine Alkylphenylgruppe, eine Alkoxyphenylgruppe, eine Hydroxyphenylgruppe, eine Halogenphenylgruppe, eine Nitrophenylgruppe, eine Amino-
phenylgruppe, eine Nitrogruppe, eine Aminogruppe oder eine Hydroxylgruppe,
X ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom oder ein Selenatom, und
Y eine anionische Gruppe.
5
Darüber hinaus betrifft die vorliegende Erfindung Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzungen, die zusätzlich einen oder mehrere Binder enthält, z.B. ein Fotopolymer, enthaltend wiederkehrende Einheiten von N-Vinylpyrrolidon etc..
Die erfindungsgemäss verwendbaren organischen Peroxide schliessen nahezu alle organischen Verbindungen mit einer oder mehreren Sauerstoff-Sauerstoff-Bindungen im Molekül ein. Beispiele hierfür sind Methylethylketonperoxid, Cyclohexanonperoxid, 3,3,5-Trimethylcyclohexanonperoxid, Methylcyclohexanonperoxid, Acetylacetonperoxid, 1,1-Bis-(t-butylperoxy)-3,3,5-trimethylcyclohexan, 1,1-Bis(t-butylperoxy)-cyclohexan, n-Butyl-4,4-bis(t-butylperoxy)valerat, 2,2-Bis(t-butylperoxy)butan, t-Butylhydroperoxid, !Cumolhydroperoxid, Diisopropy lbenzolhydroperoxid, p-Menthanhydroperoxid, 2,5-Dimethylhexan-2,5-dihydroperoxid, 1,1,3,3-Tetramethylbutylhydroperoxid, Di-t-butylperoxid, t-Butylkumylperoxid, Dikumylperoxid, ού,,-χ/1-Bis (t-butylperoxyisopropyl)benzol, 2,5-Dimethyl-2,5-di-(t-butylperoxy)hexan, 2,5-Dimethyl-2,5-di-(t-butylperoxy)hexyn-3, Acetylperoxid, Isobutyrylperoxid, Octanoylperoxid, Decanoylperoxid, Lauroylperoxid, 3,5,5-Trimethylhexanoylperoxid, Peroxybernsteinsäure, Benzoylperoxid, 2,4-Dichlorbenzoyl-
peroxid, m-Toluoylperoxid, Diisopropylperoxydikarbonat, Di-2-ethylhexylperoxydikarbonat, Di-normalpropylperoxydikarbonat, Di-2-ethoxyethylperoxydikarbonat, Dimethoxy-isopropylperoxykarbonat, Di(3-methyl-3-methoxybutyl)peroxydikarbonat, t-Butylperoxyacetat, t-Butylperoxyisobutyrat, t-Butylperoxypivalat, t-Butylperoxyneodecanoat, t-Butylperoxyoctanoat, t-Butylperoxy-3,5,5-trimethylhexanoat, t-Butylperoxylaurat, t-Butylperoxybenzoat, Do-t-butyl-diperoxyisophthalat, 2,5-Dimethyl-2,5-di(benzoylperoxy)hexan, .t-Butylperoxymaleinsäure und t-Butylperoxyisopropylkarbonat.
Von den obigen organischen Peroxiden werden Benzoylgruppen enthaltende organische Peroxide bevorzugt, z.B. t-Butylperoxybenzoat, Di-t-butyldiperoxyisophthalat, 2,5-Dimethyl-2,5-do(benzoylperoxy)hexan, Benzoylperoxid, 2,4-Dichlorbenzoylperoxid und m-Toluoylperoxid. Von den Benzoylgruppen enthaltenden organisehen Peroxiden werden peroxyesterartige organische Peroxide besonders bevorzugt, z.B. t-Butylperoxybenzoat, Di-t-butyldiperoxyisophthalat und 2,5-Dimethyl-2,5-di-(benzoylperoxy)hexan.
In der allgemeinen Formel (I) bedeuten R1, R2 und R_ jeweils ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe (vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, z.B. eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Propylgruppe und eine Butylgruppe), eine Halogenalkylgruppe
30 (vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, z.B. eine Chlormethylgruppe, eine Chlorethy!gruppe und
eine Chlorpropy!gruppe), eine Ethylenylgruppe (z.B. ß,ß-Bis(4-dimethylaminophenyl)vinylengruppe), eine Styrylgruppe (z.B. 3,4-Diethoxystyryl, 4-Dimethylamine?- ß -ethyl styryl, 4-Dimethylaminostyryl, ß-Methyl-4-dimethylaminostyryl, 3,4-Diethoxy-ß-ethylstyryl, _ 4-Methoxy-ß-ethylstyryl, 3,4-Diethoxy-ß-aminostyryl, 4-Dimethylamino-ß-methylstyryl, 4-Dimethylamino-ß-. methoxystyryl, 4-Methoxystyryl und Styryl), eine Alkoxygruppe (vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, z.B. eine Methoxygruppe, eine Ethoxygruppe und eine Butoxygruppe), eine Phenylgruppe, eine Naphthylgruppe, eine Alkylphenylgruppe (vorzugsweise mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen, z.B. eine Methylphenylgruppe, eine Ethylphenylgruppe, eine Propylphenylgruppe und eine Butylphenylgruppe), eine Alkoxyphenylgruppe (mit vorzugsweise 7 bis 12 Kohlenstoffatomen und insbesondere 7 bis 10 Kohlenstoffatomen, z.B. eine Methoxyphenylgrbppe, eine Ethoxyphenylgruppe, eine Propoxyphenylgruppe, eine Butoxyphenylgruppe und eine Amyloxyphenylgruppe), eine Hydroxyphenylgruppe, eine Halogenphenylgruppe (z.B. eine Chlorphenylgruppe, eine Dichlorphenylgruppe und eine Bromphenylgruppe), eine Nitrophenylgruppe, eine Aminophenylgruppe (z.B. eine Aminophenylgruppe und eine Dimethylaminophenylgruppe), eine Nitrogruppe, eine Aminogruppe (z.B. eine Aminogruppe) oder eine Hydroxygruppe.
Vorzugsweise stellt wenigstens einer der Reste R-, R„ und R3 eine einen Benzolring enthaltende Gruppe dar, ausgewählt aus einer Styrylgruppe, einer
Phenylgruppe, einer Naphthylgruppe, einer Alkylphenylgruppe, einer Alkoxyphenylgruppe, einer Hydroxyphenylgruppe, einer Halogenphenylgruppe/ einer Nitrophenylgruppe und einer Aminophenylgruppe. 5 Noch bevorzugter ist, dass jeder der Reste R1, R2 und R- eine einen Benzolring enthaltende Gruppe darstellt. Ganz besonders bevorzugt ist, dass R-, R2 und Ro jeweils eine Alkylphenylgruppe, eine Alkoxyphenylgruppe oder eine Phenylgruppe darstellen.
Bei den Pyryliumsalzen, Thiapyryliumsalzen und Selenopyryliumsalzen der allgemeinen Formel (I). sind Beispiele für das Anion, das durch Y dargestellt wird, Perchlorat, Fluoroborat, Chloroaluminat, Chloro-
ferrat, Thioacetat, Methosulfat, Thiocyanat, Sulfat, Nitrat, Fluoroantimonat, Fluorophosphonat und Acetat etc.. Es ist bevorzugt, dass die anionische funktionelle Gruppe Y ein Perchlorat oder Fluoroborat ist.
Von den Verbindungen der allgemeinen Formel (I) werden Thiapyryliumsalze (d.h. solche, bei denen X ein Schwefelatom bedeutet) ganz besonders bevorzugt.
Nachfolgend werden Beispiele für Verbindungen der allgemeinen Formel (I) angegeben:
2,4,6-Triphenylpyryiium-perchlorat 4-(4-Methoxyphenyl)-2, 6-diphenylpyrylium-perchlorat 2,6-Bis(4-methoxyphenyl)-4-phenylpyrylium-perchlorat 0 4-(4-Butoxyphenyl)-2,6-diphenylpyrylium-perchlorat 4-(4-Amyloxyphenyl)-2,6-bis(4-ethylphenyl)-pyryliumperchlorat
2,4,6-Triphenylpyrylium-f luoroborat 2,4,6-Triphenylthiapyrylium-perchlorat
4-(.4-Me thoxyphenyl) -2,6-diphenylthiapyrylium-perchlorat· 6-(4-Ethoxyphenyl)-2,4-diphenylthiapyrylium-perchlorat 5 2,4,6-Tri(4-methoxyphenyl)thiapyrylium-perchlorat 4-(4-Amyloxyphenyl)-2,6-bis(4-ethylphenyl)thiapyryliumperchlorat
2., 4,6-Tr iphenylthiapyryliuin-f luoroborat 2,4,6-Triphenylthiapyrylium-sulfat
10 4-(4-Methoxyphenyl)-2,6-diphenylthiapyrylium-fluoroborat 2- (4-Amyloxyphenyl).-4,6-diphenylthiapyrylium-fluoroborat 4- (4-Amyloxyphenyl) -2 ,6-bis (4-metlioxyphenyl) thiapyryliumperchlorat
4-(4-Methoxyphenyl)-2,6-bis C4-ethylphenyl)thiapyrylium-
perchlorat 4- (2,4-Dichlorophenyl)-2,6-diphenylpyrylium-perchlorat 2- (3,4-Dichlorophenyl)-4-(4-methoxyphenyl)-6-phenylpyrylium-perchlorat 4-(4-Amyloxyphenyl)-2,6-bis(4-ethylphenyl)pyryliumperchlorat 2,6-Bis (4-ethylphenyl)-4-(4-methoxyphenyl)pyryliumfluoroborat 6- (3,4-Diethoxystyryl)-2,4-diphenylpyrylium-perchlorat
6- (^-Dimethylamino-g-ethylstyryl)-2,4-diphenylpyrylium-
2^ fluoroborat 6- (4-Dimethylaminostyryl)-2,4-diphenylpyryliumperchlorat
6-(ß-Methyl-4-dimethylaminostyryl)-2,4-diphenylpyrylium-
fluoroborat
6-t3,8-Bis(4-dimethylaminophenyl)vinylene]-2,4-diphenyl-
pyrylium-fluoroborat 4-(4-Dimethylaminophenyl)-2,6-diphenylpyryliumperchlorat
2,6-Bis(4-ethylphenyl)-4-methoxyphenylthiapyrylium-■ fluoroborat
4-(4-Butoxyphenyl)-2,6-bis C4-methoxyphenyl)thiapyrylium-10 fluoroborat
2,6-Bis(4-methoxyphenyl)-4-phenylthiapyrylium-perchlorat
4-(2,4-Dichlorophenyl)-2,6-diphenylthiapyryliumperchlorat S-(4-Dimethylaminostyryl)-2,4-diphenylthiapyryliumperchlorat 2-(3,4-Diethoxystyryl)-4,6-diphenylthiapyryliumperchlorat
2,6-Bis(4-aminophenyl)-4-(4-methoxyphenyl·)thiapyrylium-
perchlorat 6-(3,4-Diethoxy-3-ethylstyryl)-2,4-diphenylpyryliumfluoroborat 6-(4-Methoxy-S-ethylstyryl)-2,4-diphenylpyryliumfluoroborat 2,4,6-Triphenylselenopyrylium-perchlorat· 4-(4-Methoxyphenyl)-2,6-diphenylselenopyrylium-fluoro-
borat
6-(4-Methoxyphenyl) -2, 4-diphenylselenopyryliumperchlorat 4-(4-Ethoxyphenyl)-2,6-diphenylselenopyryliumperchlorat 6-(3,4-Diethoxy-3-aminostyryl)-2,4-diphenylseleno-. pyrylium-fluoroborat 2 ,6-Bis (.4-ethylphenyl) -4-phenylselenopyryliumperchlorat 2,4,6-Triphenylthiapyrylium-fluoroborat 2,4,6-Triphenylthiapyrylium-fluoroantimonat 4-(4-Methoxyphenyl)-2,6-diphenylpyrylium-fluoroborat 2,6-Bis(4-methoxyphenyl)-4-phenylpyrylium-fluoroborat 2, 6-Bis (.4-methoxyphenyl) -4-phenylthiapyrylium-f luoroborat
2,6-Bis(4-methoxyphenyl)-4-phenylthiapyrylium-fluoroantimonat 4-(4-Butoxyphenyl)-2,6-diphenylpyrylium-fluoroborat 4-(4-Butoxyphenyl)-2,6-diphenylthiapyrylium-perchlorat 4-(4-Butoxyphenyl)-2,6-diphenylthiapyrylium-fluoroborat 4-(4-Butoxyphenyl)-2,β-diphenylthiapyrylium-fluoroantimonat 4-(4-Butoxyphenyl)-2,6-diphenylthiapyrylium-fluorophosphonat 2 ,6-Bis (4-ethylphenyl) -4- (.4-amyl oxy phenyl) pyryliumfluoroborat
. - 18 -
2, 6-Bis (4-ethy!phenyl) -4- (4-ainyloxyphenyl) thiapyryliumperchlorat
2,6-Bis(4-ethylphenyl)-4-(4-amyloxyphenyl)thiapyryliumfluoroborat
2,6-Bis(4-ethylphenyl)-4-(4-amyloxyphenyl)thiapyryliumfluorophosphonat
6-(4-Ethoxypheny1)-2,4-diphenylpyrylium-perchlorat 6-(4-Ethoxypheny1)-2,4-diphenylpyrylium-fluoroborat 6-(4-Ethoxyphenyl)-2,4-diphenylth.iapyrylium-f luoroborat 2,4,6-Tri(4-methoxypheny1)pyrylium-perchlorat 2 , 4 ,6-Tri (.4-methoxyphenyl) pyrylium-f luoroborat 2,4,6-Tri(4-methoxyphenyl)thiapyrylium-fluoroborat' 2,4, 6-Tri (.4-methoxyphenyl) thiapyrylium-f luoroantimonat 2,6-Bis(4-ethylphenyl)-4-(4-amyloxyphenyl)pyryliumfluoroborat.
2 ,6-Bis (4-ethylphenyl) -4- (4-amyloxyphenyl) thiapyryliurnfluoroborat
2,6-Bis(4-ethylphenyl)-4-(4-amyloxyphenyl)thiapyryliumr fluorophosphonat .
2-(4-Amyloxyphenyl)-4,6-diphenyIpyrylium-perchlorat 2-(4-Amyloxyphenyl)-4,6-diphenylpyrylium-fluoroborat 2-(4-Amyloxyphenyl)-4,6-diphenylthiapyrylium-perchlorat 2,6-Bis(4-methoxyphenyl)-4-(4-amyloxyphenyl)pyryliumperchlorat
2,6-Bis(4-methoxyphenyl)-4-(4-amyloxyphenyl)pyryliumfluoroborat
. - 19 -
2,6-Bis (.4-methoxyphenyl) -4-(4-amyloxyphenyl) thiapyrylium-
fluoroborat
2,6-Bis(4-ethylphenyl)-4-(4-methoxyphenyl)pyrylium-
perchlorat
5 2,6-Bis(4-ethylphenyl)-4-(4-methoxyphenyl)thiapyrylium-
fluoroantimonat
4- (.2, 4-Dichlorophenyl) -2,6-diphenylpyrylium-f luoroborat
4- (.2, 4-Dichlorophenyl) -2,6-diphenylthiapyrylium-f luoroborat
10 4-(2,4-Dichlorophenyl)-2,6-diphenylthiapyrylium-fluoro-
phosphonat
2- (3,4-Dichlorophenyl) -4-(.4-methoxyphenyl) -6-phenylpyrylium-fluoroborat
2-(.3,4-Dichlorophenyl) -4- (4-methoxyphenyl) -6-phenylthia-15 pyrylium-perchlorat
2- (.3 , 4-Dichlorophenyl) -4- (4-methoxyphenyl) -6-phenylthia-
pyrylium-f luoroborat
6-(3,4-Diethoxystyryl)-2,4-diphenylpyrylium-fluoroborat
6-(3,4-Diethoxystyryl)-2,4-diphenylthiapyryliumperchlorat
6-(3,4-Diethoxystyryl)-2,4-diphenylthiapyrylium-fluoroborat
6- (4-Dimethylamino-.8-ethylstyryl) -2 ,4-diphenylpyrylium-
perchlorat
6-(4-Dimethylamino-3-ethylstyryl)-2,4-diphenylthiapyrylium -f luoroborat
6-(4-Dimethylamino-B-ethylstyryl)-2,4-diphenylthiapyrylium-fluoroantimonat
6- (4-Dimethylaminostyryl)-2,4-diphenylpyrylium-fluoroborat
6-(4-Dimethylaminostyryl)-2,4-diphenylthiapyryliumfluoroborat
6-(4-Dimethylamino-3-raethylstyryl)-2,4-diphenylpyrylium-
perchlorat
6-(4-Dimethylamino-3-methylstyryl)-2,4-diphenylthiapyrylium-perchlorat
6-(4-Dimethylamino-3-methylstyryl)-2,4-diphenylthiapyrylium-fluoroborat
6-[3/3-Bis(4-dimethylaminophenyl)vinylene]-2,4-diphenyl-
pyrylium -perchlorat
15 6-[3,3-Bis(4-dimethylaminophenyl)vinylene]-2,4-diphenyl-
thiapyrylium-perchlorat
6-[3 a 3-Bis(4-dimethylaminophenyl)vinylene]-2,4-diphenyl-
thiapyrylium -f luoroborat
6-[3/3-Bis(4-dimethylaminophenyl)vinylene]-2,4-diphenyl-20 thiapyrylium-fluorophosphonat
4-(4-Dimethylaminophenyl)-2,6-diphenylpyrylium-fluoroborat
4-(4-Dimethylaminophenyl)-2,6-diphenylthiapyryliumperchlorat
5 4-(4-Dimethylaminophenyl)-2,6-diphenylthiapyryliumfluoroborat
4-(4-Dimethylarainophenyl)-2,6-diphenylthiapyryliumfluoroantimonat 2,6-Bis(4-methoxyphenyl)-4-(4-butoxyphenyl)pyryliumperchlorat 2,6-Bis (.4-methoxyphenyl) -4- (.4-butoxyphenyl) pyryliumfluoroborat 2,6-Bis(4-methoxyphenyl)-4-(4-butoxyphenyl)thiapyryliumperchlorat 2,6-Bis(4-aminophenyl)-4-(4-methoxyphenyl)pyryliumperchlorat 2 ,6-3is (.4-aminophenyl) -4- (4-methoxyphenyl) pyrylium" fluoroborat 2,6-Bis(4-aminophenyl)-4-(4-methoxyphenyl)thiapyryliumfluoroborat 2,6-Bis (.4-aminophenyl) -4- (4-methoxyphenyl) thiapyryliumfluoroantimonat 6- (3, 4-Diethoxy-:3-ethylstyryl) -2 , 4-diphenylthiapyryliumfluoroborat 6- (.4 -i4ethoxy-S-ethyl styryl) -2 ,4-diphenyl thiapyryliumperchlorat 6- (4-Methoxy-B-ethylstyryl) -2 ,4-diphenylthiapyryliuiufluoroborat 6-(4-Methoxyphenyl)-2,4-diphenylpyrylium-perchlorat 6-(4-Methoxypheny1)-2,4-diphenylpyrylium -fluoroborat 6-(4-Methoxyphenyl)-2,4-diphenylthiapyrylium-perchlorat
6-(4-Methoxyphenyl)-2,4-diphenylthiapyrylium-fluoroborat
4"(4-Ethoxyphenyl)-2,6-diphenylpyrylium-fluoroborat
4-(4-Ethoxyphenyl)-2,6-diphenylthiapyrylium-fluoroborat 5 6- (3 ,4-Diethoxy-ß-aminostyryl) -2 ,4-diphenylpyrylium-
perchlorat
6- (3 ^-Diethoxy-g-aminostyryl) -2,4-diphenylpyryliumfluoroborat
6- (3 , 4-Diethoxy-3-aminostyryl) -2 ,4-diphenylthiapyryliuinlO perchlorat
6-(3 ^-Diethoxy-ß-aminostyryl)-2,4-diphenylthiapyryliura-
fluoroborat
6-(3,4-Diethoxy-3-aminostyryl)-2,4-diphenylthiapyrylium-
fluoroantimonat
2 , 6-Bis (.4-ethylphenyl) -4-phenylpyrylium-perchlorat 2 , 6-bis (.4-ethylphenyl) -4-phenylthiapyrylium-perchlorat
2 ,6-Bis (.4-ethylphenyl) -4-phenylthiapyrylium-f luoroborat
2-(4-Nitrophenyl)-4,6-bis(4-butylphenyl)pyryliumperchlorat
20 2-(4-Nitrophenyl)-4,6-bis (4-butylphenyl)pyrylium-fluoroborat
2-(4-Nitrophenyl)-4,6-bis(4-butylphenyl)thiapyryliumperchlorat
2-(4-Nitrophenyl)-4,6-bis(4-butylphenyl)thiapyryliumfluoroborat
2- (4-Nitropheriyl) -4 ,6-bis (4-butylphenyl) thiapyryliumfluoroantimonat
2,6-Bis (.4-methoxyphenyl) -4-methylpyrylium-perchlorat 2,6-Bis(4-methoxyphenyl)-4-methylpyrylium-fluoroborat 2,6-Bis(4-methoxyphenyl)-4-methylthiapyrylium-perchlorat 2,6-Bis(4-methoxyphenyl)-4-methylthiapyrylium-fluoroborat
2-Hydroxy-4 , 6-bis (.4-dimethylair.inostyryl) pyryliumperchlorat
2-Hydroxy-4,6-bis(4-dimethylaminostyryl)pyrylium-fluoroborat
' 2-Hydroxy-4 ,6-bis (.4-dimethylaminostyryl) thiapyryliumperchlorat
2-Hydroxy-4,6-bis(4-dimethylaminostyryl)thiapyryliumfluoroborat
2-Hydroxy-4,6-bis(4-dimethylamino-ß-methoxystyryl)-thiapyrylium-perchlorat
2-Nitro-4- (.4-methoxystyryl) -6-phenylpyrylium-perchlorat 2-Nitro-4-(4-methoxystyryl)-6-phenylpyrylium-fluoroborat
2-Nitro-4- (.4-methoxystyryl) -6-phenylthiapyryliumperchlorat
2-Nitro-4-(4-methoxystyryl)-6-phenylthiapyrylium-fluoroborat
2-Nitro-4-(4-methoxystyryl)-6-phenylthiapyrylium-fluoroantimonat
2-Nitro-4 , 6-bis (4-dimethylaniinostyryl) pyrylium-fluoroborat
2-Nitro-4,6-bis(4-dimethylaminostyryl)thiapyryliumfluoroborat
5 2-Amino-4 , 6-bis (.4-butoxyphenyl) pyrylium-perchlorat 2-Amino-4,6-bis(4-butoxyphenyl)pyrylium-fluoroborat 2-Amino-4,6-bis(4-butoxyphenyl)thiapyrylium-perchlorat 2-Amino-4 , 6-bis (.4-butoxyphenyl) thiapyrylium-f luoroborat 2-Amino-4,6-bis (4-methoxy-3-ethylstyryl)thiapyrylium-
fluoroborat
4- (4-Dimethylaminostyryl) -6- [3, ß-bis (4-diiaethylaminophenyl)vinylene]thiapyrylium-perchlorat 2-Methoxy-4-naphthy1-6-styrylthiapyrylium-fluoroborat 2,6-Diphenyl-4-(4-hydroxyphenyl)thiapyrylium-fluoroborat .
Die Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzungen der vorliegenden Erfindung bestehen (A) aus einem oder mehreren der vorerwähnten organischen Peroixde und (B) aus einem oder mehreren der vorerwähnten 5 Pyryliumsalze, Thiapyryliumsalze und Selenopyryliumsalze, bei denen das Gewichtsverhältnis von (A) zu (B) im Bereich von 1 bis 99:99 bis 1 und vorzugsweise 3 bis 95:97 bis 5 liegt. Ausserhalb der vorerwähnten Bereiche kann man keine sehr guten Ergebnisse 10 erzielen.
Die erfindungsgemässen Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzungen können einen oder mehrere Binder enthalten. Geeignete Binder sind alle Polymere mit Filmbildungsfähigkeit. Beispiele hierfür sind Poly-N-vinylpyrrolidon, Polymethylmethacrylat, Polystyrol, Polyvinylacetat und Copolymere davon. Von diesen werden N-Vinylpyrrolidonpolymere wegen ihrer Empfindlichkeit ganz besonders bevorzugt.
Polymere mit wiederkehrenden Einheiten von N-Vinylpyrrolidon schlie-sen Homopolymere von N-Vinylpyrrolidon und Copolymere von N-Vinylpyrrolidon mit copolymerisierbaren ungesättigten Monomeren ein. Beispiele für ungesättigte Monomere schliessen Acrylsäureester, Methacrylsäureester, Krotonsäureester, Maleinsäureester, Fumarsäureester, Itakonsäureester, Acryalamid, Acrylnitril, Ethylen, Vinylchlorid, Vinylacetat, Vinylidenchlorid, Methylvinylether, Methylvinylketon, Styrol, Vinyltoluol und Chlorstyrol etc., ein. Es ist möglich, Polymere mit Molekulargewichten von 1.000 bis
1.000.000 zu verwenden, aber vorzugsweise verwendet man solche mit einem Molekulargewicht von 3.000 bis 500.000. Der Anteil an N-Viny!pyrrolidon in den Copolymeren liegt vorzugsweise im Bereich von 5 Gew.% oder mehr.
Die Menge des Polymers, enthaltend wiederkehrende Einheiten von N-Vinylpyrrolidon, liegt im Bereich von 1 bis 100 Gew.-Teilen, bezogen auf 1 Gew.-Teil der Gesamtmenge der Komponente (A) und der Komponente (B).
Die Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung gemäss der Erfindung ist in der Lage, nahezu alle polymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Verbindungen innerhalb einer sehr kurzen Zeit mit ultravioletten Strahlen im sichtbaren Bereich zu fotopolymerisieren. Als solche fotopolymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Verbindungen kommen Monomere, Oligomere und
20 Präpolymere mit polymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Bindungen in Frage. Beispiele für polymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Verbindungen
sind ungesättigte Säuren, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Itakonsäure, Maleinsäure und Anhydride davon,
25 Phthalsäure und das Anhydrid davon oder Fumarsäure
etc., ungesättigte Säureester, wie Methylacrylat (oder -methacrylat=, Ethylacrylat (oder -methacrylat), Butylacrylat (oder -methacrylat), Glycidylacrylat (oder -methacrylat), Hydroxyethylacrylat (oder -methacrylat), Dimethylmaleat, Diethylmaleat, Dimethylfumerat, Pentaerythrittriacrylat (oder -trimethacrylat),
Trimethylolpropantriacrylat (oder -trimethacrylat), Ethylenglykoldiacrylat (oder -dimethacrylat) oder Propylenglykoldiacrylat (oder -dimethacrylat) etc., sowie Styrol, Acrylamid, Acrylnitril, N-Vinylpyrrolidon, Vinylacetat, andere ungesättigte Polyester, ungesättigte Polyether, ungesättigte Polyurethanverbindungen und Epoxyacrylat (oder -methacrylat)-verbindungen etc..
Zu einer dieser polymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Verbindungen oder einer Mischung von zwei oder mehreren davon, gibt man die erfindungsgemässe Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung und gewünschtenfalls die vorerwähnten Bindemittel und übliehe Farbstoffe, Pigmente, Additive oder Inhibitoren
und geeignete Lösungsmittel, wobei man dann eine fotopolymerisierbare Zusammensetzung erhält.
Besteht die Fotopolymerisationsinitiatorzusammenset-20 zung im wesentlichen aus den organischen Peroxiden und den Verbindungen der allgemeinen Formel (I) die keinen der vorerwähnten Binder enthält, dann beträgt die Menge der zuzufügenden Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung (d.h. die Gesamtmenge an organi-25 schem Peroxid und der Verbindung der allgemeinen Formel (I)) 0,1 bis 40 Gew.-Teile und vorzugsweise 0,5 bis 30 Gew.-Teile, bezogenauf 100 Gew.-Teile der polymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Verbindung. Enthält die Fotopolymerisationsinitiatorzusammenset-30 zung den vorerwähnten Binder, z.B. N-Vinylpyrrolidonpolymere, dann beträgt die Menge (d.h. die Gesamtmenge
aus organischen Peroxiden, den Verbindungen der allgemeinen Formel (I) und dem Bindemittel) 50 bis Gew.-Teile, bezogenaif 100 Gew.-Teile der polymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Verbindungen. 5
Als Verdünnungslösungsmittel kann man alle Materialien verwenden, die die Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung und die polymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Verbindungen auflöst. Beispiele hierfür
sind Wasser, Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon, Methylcellosolve, Ethylcellosolve, Benzol, Toluol, Xylol, Ethylacetat, Butylacetat, Tetrahydrofuran, Dioxan, Dichlormethan, Chloroform, Tetrachlorkohlen-
15 stoff, Trichlorethylen, Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid etc..
Die erhaltenen fotopolymerisierbaren Zusammensetzungen ergeben eine Polymerisationsreaktion innerhalb einer
sehr kurzen Zeit nach der Bestrahlung mit aktiven
Strahlen mit einem weiten Wellenlängenbereich zwischen Ultraviolettstrahlen und dem sichtbaren Licht. Geeignete Lichtquellen sind Superhochdruck-, Hochdruck-, Mitteldruck-und Niederdruck-Quecksilberlampen, chemische
25 Lampen, Kohlenbogenlampen, Xenonlampen, Metallhalogenidlampen, verschiedene Laserlampen mit sichtbaren und ultravioletten Strahlen, Fluoreszenzlampen, Wolframlampen und das Sonnenlicht etc..
Die erfindungsgemässe Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung kann man nicht nur für eine übliche
Fotopolymerisationsreaktion verwenden, sondern auch in einer Reihe von anderen Gebieten, z.B. für die Lichthärtung von Überzügen, von Druckfarben, von Klebstoffen, zur Herstellung von Druckplatten und Fotoresisten bei der Herstellung von Druckplatten
oder I.C. etc., wobei man in allen Fällen ausgezeichnete Ergebnisse erzielt. Da die erfindungsgemässen Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzungen eine hohe Empfindlichkeit und zwar in einem weiten Spektral-10 bereich bis zum Bereich des sichtbaren Lichtes aufweisen, erzielt man überraschend hohe Wirkungen, wenn
die lichtempfindlichen Materialien einem Laser für sichtba:
werden.
sichtbares Licht, z.B. einem Ar -Laser, ausgesetzt
Nachfolgend wird die Erfindung in den Beispielen und Vergleichsbeispielen ausführlich beschrieben. Alle Teile sind dabei auf das Gewicht bezogen.
Beispiele 1 bis 50
100 Teile Pentaerythrittriacrylat werden als polymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Verbindung
verwendet und 100 Gew.-Teile Poly-N-vinylpyrrolidon werden als Bindemittel verwendet. Zu der Mischung wird die Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung der vorliegenden Erfindung in den in Tabelle 1 ange-30· gebenen Mengen gegeben und die Mischung wird dann gleichmässig in 1.000 Teilen Methylcellosolve unter
Erhalt einer lichtempfindlichen Lösung gelöst.
Die erhaltene lichtempfindliche Lösung wird auf eine anodisch oxidierte Aluminiumplatte in einer Trockenfilmdicke von 1 μπι aufgetragen.
Die Empfindlichkeit wurde unter Verwendung von jeweils monochromatischem Licht sichtbaren Bereiches (Wellenlänge: 488 nm), ultravioletten Strahlen (WeI-lenlänge: 365 nm) und Laserstrahlen (Wellenlänge: 488 nm) durchgeführt. Das monochromatische Licht im sichtbaren Wellenlängenbereich von 488 nm wurde mittels einer 500 W-Xenonlampe als Lichtquelle und Passieren des Lichtes durch zwei Filter, nämlich Toshiba-Farbglasfilter Y-47 und KL-49, erhalten. Das monochromatische Licht von 365 nm wurde erhalten mittels einer 450 W-Hochdruck-Quecksilberdampflampe und Durchleiten des Lichtes durch einen Toshiba-Farbglasfilter UVD 35. Als Laserlicht wurde ein einbahniger Ar -Laser (2,5 W) mit einer Wellenlänge von 488 nm als Strahlenbündel mit einem Durchmesser von 1,25 mm verwendet. Unter Verwendung von jeweils monochroma- ., tischem Licht wurde der oben erwähnte lichtempfindliche Film entwickelt. Die Empfindlichkeit wurde gemessen als die integrierte Lichtenergie, die zur vollständigen Aushärtung des überzogenen Films erforderlich war.
Die Ergebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt, in welcher 30 alle Mengen der Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzungen auf 100 Teile Pentaerythrittriacrylat bezogen sind.
Beispiele 51 bis 59
Der Empfindlichkeitstest wurde in gleicher Weise wie in den Beispielen 1 bis 50 durchgeführt, wobei jedoch als Bindemittel Polymethylmethacrylat, Polystyrol oder Polyvinylacetat anstelle von Poly-N-vinylpyrrolidon verwendet wurden, wie dies in Tabelle 3 gezeigt wird.
10 Die Ergebnisse werden in Tabelle 3 gezeigt.
Vergleichsbeispiele 1 bis 14
Es wurde der gleiche Empfindlichkeitstest wie in den Beispielen 1 bis 50 durchgeführt, wobei man jedoch einen der bekannten Fotopolymerisationsinitiatoren, organischen Peroxide, Pyryliumsalze und Thiapyryliumsalze anstelle der erfindungsgemässen Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung verwendete.
Die Ergebnisse werden in Tabelle 2 gezeigt, in welcher alle Mengen des Fotopolymerisationsinitiators auf 100 Teile Pentaerythrittriacrylat bezogen sind.
- 32 Tabe-lle 1
ERGEBNISSE DES LICHTSENSIBILISIERUNGSTESTS
Fotopolymerisationsini-
tiatorzusammensetzung
Verbindung
d.allgem.
Formel (I)
(Teile)
integrierte Lichtenergie (mJ/cm2) Laser
licht
λ=488 nm
0,069
Beispiel organi
sche Per
oxide
(Teile)
TPT 2 .\=488 nm λ= 365 nm 9,270 J 0.075 0,069
1 BPO 3 " 1,5 0,069 0,261 0,062 0,098
2 PBIF 4 3 0,058 0,282 0,047
3 POZ 2 4 0,043 0,205 0,035
4 DCP 6 4 0,035 0,197 0,041
5 PBZ 4 3 0,037 0,342 0,055
6 PXM 1,5 BDT 2 0,056 0,376 0,089
7 BPO 2 0,5 0,097 0,400 0,100
8 PBIF 5 0.102 0,190 0,085
■ 9 POZ 3 2 0,072 0,233 0,071
10 DCP 2 1 0,063 0,220 0,066
11 PBZ 1,5 1 0,065 0f206 0,059
12 PXM 1 BTF 6 0.055 0,235 0;033
13 BPO 8 3 0,032 0,200 0,030
14 : PBIF 6 Il 2 0.030 0,314 0,052
15 POZ 1 4 0,051 0;332 0.077
16 DCP 2 Il 2 0,082 0,297 , 0,072
17 PBZ 3 3 0,077 0,260
is. : PXM 5 AST 4 0,065 0,254
19 PBIF 2 TSP 3 0,078 0;283
'20 POZ 3 0,101
Fortsetzung Tabelle 1
Beispiel Fotopolymerisationsini-
tiatorzusammensetzung
Verbindung
d.allgem.
Formel (I)
(Teile)
integrierte Lichtenergie (mJ/cm2)
; 21 organi
sche Per
oxide
(Teile)
EPP 2,5 Λ=488 nm λ= 365 nm Laser
licht
λ=488 nm
22 PBZ 3 HDS 2 0,049 0,311 0,052
: 23 BPO -3 NDO 3 0,072 0,340 0,075
24 PBIF 4 It O 0,126 0,326 0,132
25 BPO 3 NDS 5 0,108 0,305 0,111
26 PBIF 4 2 0,099 0,297 0,102
' 27 POZ 3 AiMS 3 0,098 07278 0,099
28 PBIF 3 4 0,135 0,403 0,143
29 BPO 3 HMS 1 O7129 0,390 0,128
30 PBIF 1,5 6 0,142 0,422 0,135
31 PBZ 4 SMP . 5 0,101 0,365 0,100
32 PBIF 5 ms 4 0,095 0,308 0,098 !
33 PBIF 4 BBP 2 0,092 0,277 0,094 I
34 PBIF 6 Il O 0,174 0,335 0,120 ;
35 POZ 4 3 0,135 0,304 0,098
36 DCP 3,5 BBT 2 0,142 0,350 0,087 :
37 PBIF 3 3 0,100 0,103 0,089 '
38 DC? 3 2 0,132 0,101 0,099
39 BPO 2 BBF 3 0.153 0,128 0,105 !
PBIF 3;5 0;089 0,084 0,072 Ϊ
Fortsetzung Tabelle 1
Beispiel Fotopolymerisationsini-
tiatorzusammensetzung
Verbindung
d.allgem.
Formel (I)
(Teile)
integrierte Lichtenergie (mJ/cm2)
40 organi
sche Per
oxide
(Teile)
" 2,5 λ=488 nm λ= 365 nm Laser
licht
λ=488 nm
41 PBZ 2 3 0,052 0,079 0,048
42 PXM 4 BBB 6 O7 047 0,088 0,056
43 PBIF 8 BBB 4 0,074 0,141 0,100
44 POZ 5 " 3,5 0,083 0,179 0,096
'45 PXM 4 TMT 2 0,069 0,168 0,091
46 PBIF 2 4 0,153 0,514 0,055
47 POZ 3 3 0,072 0,396 0,038
48 PBZ 2,5 ; MPT 6 0,068 0,401 0,042
49 PBIF 8 3 0,027 0,199 0,100
50 POZ 5 3 • 0,065 0,203 0,075 i
PXM 3 0;072 0,214 0,080 :
Tabelle 2
ERGEBNISSE DES LICHTSENSIBILISIERUNGSTESTS
Vergleichs
beispiele
Potopoly-
merisations-
initiator-
zusammenset-
zung (Teile)
integrierte * Lichtenergie (mJ/cm2 )
1 BIPE 4 λ=488 nm Λ.=365 nm I
i Laser
licht
λ. =488 nm
2 BP 3 Ä Λ 5 I
Λ
3 MK 4,5 » * 10 i
*
4 1,2-BA 3 45.000 4 • 39«000
5 TAQ 4 5.300 12 6t000
6 TPT 4 780 25 650
7 BDT 4 80 130 90
8 BTF 4 120 143 130
9 BPO 4 220 152 200
10 PBIF 5 . 510 **? '
i
11 POZ 3 720 * ;
ί
12
DCP 4 590 «'- i
i 13 PBZ 4 Ä λ :
; 14 PXM 5 455 λ :
Anmerkung: * bedeutet, dass eine Härtung nicht erfolgte,
selbst wenn man es mit Licht von 50.000 mJ/cm2 belichtete.
Die Abkürzungen in Tabellen 1 und 2 haben folgende Bedeutungen :
BPO: Benzoylperoxid .
PBIF: Di-tertiärbutyldiperoxyisophthalat ΡΟΖ: 2,5-Dimethyl-2,5-di(benzoyl-peroxy1hexan DCP: Di kumy1-peroxid
PBZ: Tertiär- butyl-peroxybenzoat PXM: α,α'-Bis(tertiär - butyl-peroxyisopropyllbenzol Pyryliumsalz':
TPT: 2,4,6-Triphenylthiapyrylium-perchlorat BDT: 4-(4-Butoxyphenyl)-2,6-diphenylpyrylium-0 perchlorat
BTF: 4-(4-Butoxyphenyl)-2,6-bis C4-methoxyphenyl)-thiapyrylium-fluoroborat
AST: 6-C4-Dimethylaminostyryl1-2,4-diphenylthiapyrylium-perchlorat
TSP: 2,4,6-Triphenylselenopyrylium-perchlorat EPP: 2,6-Bis(4-ethylphenyl)-4-(4-methoxypheny1)-
pyrylium-fluoroborat
MDS: 6-C4-Methoxyphenyl)-2,4-diphenylselenopyryliumperchlorat
NDO: 2-Nitro-4,6-bis(4-dimethylaminostyryl)pyrylium-
fluoroborat
NDS: 2-Nitro-4,6-bis(4-dimethylaminostyryl)thiapyrylium-fluoroborat
AMS: 2-Amino-4,6-bis(4-methoxy-3-ethylstyryl)thiapyrylium-fluoroborat
HMS: 2-Hydroxy-4,6-bis(4-dimethylamino-ß-methoxystyryl)·
thiapyrylium-perchlorat
SMP: 4- (4-Dimethylaminostyryl) -6-[3, g-bis (.4-dimethyl-
aminophenyl)vinylene]thiapyrylium-perchlorat MNS: 2-Methoxy-4-naphthyl-6-styrylthiapyrylium-fluoro-
borat
BBP: 4-(4-Butoxyphenyl)-2,6-diphenylthiapyryliumperchlorat
BBT: 4-(4-Butoxyphenyl)-2,6-diphenylthiapyryliumfluoroantimonat
BBF: 4-(4-Butoxyphenyl)-2,6-diphenylthiapyrylium-■ fluorophosphonat
BBB: 4-(4-Butoxyphenyl)-2,6-diphenylthiapyrylium-
fluoroborat
TMT: 2,4,6-Tri(4-methoxyphenvDthiapyrylium-perchlorat MPT: 2,6-Bis(4-methoxyphenyl)-4-phenylthiapyrylium ;fluoroborat
BEKANNTE FOTOPOL·YMERISATIONSINITIATOREN
BIPE: Benzoin-isopropyl-ether
BP: Benzophenon
MK: Michler's Keton
1,2-BA: 1,2-Benzanthrachinon
TAQ: Thioacridon
- 31 -
Tabelle 3
ERGEBNISSE DES LICHTSENSIBILISIERUNGSTESTS
PMMA: Polymethylmethacrylat PS : Polystyrol PVAc: Polyvinylacetat
Anmerkung: Die Abkürzungen in Tabelle 3 haben die gleichen
Bedeutungen wie die in Tabelle 1. Die Menge des
Binders beträgt 100 Teile
Beispiel Fotopolymerisationsinitia-
torzusammensetzung i
4 Verbindung d. |
allgem. Formel
(I) (Teile)
I
3 !
i
:
Binder integrierte Lichtenergie (mJ/cm2 ) Laser
licht
λ =488 nm
51 organische '
Peroxide
(Teile)
3 BTF 4 PMMA A. = 488 nm 0,80
52 PBIF 6 TPT 4 Il 0,82 0,77
53 ti 4 BTF 3 Il 0,76 0,65
54 BPO TPT 3 PS 0,68 0^97
55 PBIF 3 BTF 5 ti 0.91
0?90
56 POZ 4 BTF 2 Il 0,97 0,92
57 DCP 3 AST 3 PVAc 0,88 0^99
58 PBIF 2 TPT 2 Il 1,02 0,88
59 BPO BTF Il 0,86 I7OO
PBZ 0,99
A= 365 nm
1,75
1,84
1,55
1,87
1,90
1,80
1,99
1,77
2,01
U)
CO
CaJ CO CO KJ NJ OO CD
- 39 -
Tabellen 1,2 und 3 zeigen deutlich, dass die Materialien in den Beispielen alle eine sehr hohe Empfindlichkeit gegenüber ultraviolettem Licht und sichtbarem Licht haben im Vergleich zu den Vergleichsbeispielen. Insbesondere zeigen die Materialien in Tabelle 1, in denen Poly-N-vinylpyrrolidon als Binder verwendet wird, eine überraschend hohe Empfindlichkeit gegenüber sichtbarem Licht mit einer Wellenlänge von 488 nm in der Grössenordnung von 0,1 mJ/cm2 oder weniger.
Man kann infolgedessen die Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung gemäss der Erfindung in einem weiten Bereich für zahlreiche lichtempfindliche Materialien verwenden. Die Erfindung ist besonders geeignet für Materialien, bei denen eine hohe Empfindlichkeit benötigt wird, z.B. für lichtempfindliche Materialien für sichtbare Licht-Laser.

Claims (20)

HOFFMANN · EITLE & PARTNER PATENT-UND RECHTSANWÄLTE PATENTANWÄLTE DIPL.-ING. W. EITLE · DR. RER. NAT. K. HOFFMANN · DIPL.-ING. W. LEHN DIPL.-ING. K. FÜCHSLE · DR. RER. NAT. B. HANSEN · DR. RER. NAT. H.-A. BRAUNS · DIPL.-ING. K. GDRG DIPL.-ING. K. KOHLMANN · RECHTSANWALT A. NETTE 39 159 o/wa NIPPON OIL AND FATS CO., LTD., TOKYO / JAPAN Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung mit hoher Empfindlichkeit PATENTANSPRÜCHE
1. Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung, dadurch gekennzeichnet , dass sie
ein organisches Peroxid; und
ein Salz aus der Gruppe Pyryliumsalze, Thiapyryliumsalze und Selenopyryliumsalze der allgemeinen Formel (I) umfasst:
R,
10
LLASTRASSE 4 ■ D-8OOO MDNGHEN 81 ■ TELEFON CO89) 911O87 · TELEX OS-29619 CPATHE) · TELEKOPIERER 9183 56
wobei in Formel (I) bedeuten:
R., R„ und R3 unabhängig voneinander ein Wasserstoff atom, eine Alkylgruppe, eine Halogenalkyl-5 gruppe, eine Ethylenylgruppe, eine Styrylgruppe,
eine Alkoxygruppe, eine Pheny!gruppe, eine Naphthylgruppe, eine Alkylpheny!gruppe, eine Alkoxyphenylgruppe, eine Hydroxypheny!gruppe, eine Halogenphenylgruppe, eine Nitrophenylgruppe, eine Aminophenylgruppe, eine Nitrogruppe, eine Aminogruppe
oder eine Hydroxylgruppe,
X ein Sauerstoffatom, ein Schwefelatom oder ein Selenatom, und
15
Y eine anionische Gruppe.
2. Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet ,
20 dass sie zusätzlich einen Binder enthält.
3. Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , dass der Binder ein Polymer mit wiederkehrenden
25 N-Vinylpyrrolidon-Einheiten ist.
4. Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass X ein Sauerstoffatom ist.
5. Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass X ein Schwefelatom ist.
333228&
6. Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass X ein Selenatom ist.
7. Fotopolymerisationsinitiatorzusainmensetzung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass wenigstens einer der Reste R-, R2 und R3 eine Benz"blring enthaltende Gruppe, ausgewählt aus
einer Styry!gruppe, einer Phenylgruppe, einer
Naphthylgruppe, einer Alkylphenylgruppe, einer
Alkoxyphenylgruppe, einer Hydroxyphenylgruppe,
einer Halogenphenylgruppe, einer Nitrophenylgruppe und einer Aminophenylgruppe, darstellt.
8. Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung gemäss Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , dass R-, R2 und R3 jeweils eine einen Benzolring
enthaltende Gruppe, ausgewählt aus einer Styrylgruppe, einer Phenylgruppe, einer Naphthylgruppe, einer Alkylphenylgruppe, einer Alkoxyphenylgruppe, einer Hydroxyphenylgruppe, einer Halogenphenylgruppe,
einer Nitrophenylgruppe und einer Aminophenylgruppe, darstellen.
9. Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung gemäss Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , dass R-, R2 und R3 jeweils eine Alkylphenylgruppe, eine Alkoxyphenylgruppe oder eine Phenylgruppe
sind.
10. Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung gemäss
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass Y ein Perchlorat, Fluoroborat/ Chloroaluminat, Chloroferrat, Thioacetat, Methosulfat, Thiocyanat, Sulfat, Nitrat, Fluoroantimonat, Fluorophosphonat oder Acetat ist.
11. Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Y ein Perchlorat oder ein Fluoro-
10 borat ist.
12. Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis von organischen Peroxiden zu den Verbindungen der allgemeinen Formel (Ϊ) 1 bis 99:99 bis 1 beträgt.
13. Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung gemäss Anspruch 12, dadurch gekennzeich-
20 net, dass das Verhältnis 3 bis 95:97 bis 5 beträgt.
14. Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeich-
25 net,' dass der Binder ein Molekulargewicht im Bereich von 1.000 bis 1.000.000 hat.
15. FotopolymerisationsinitiatorZusammensetzung gemäss Anspruch 14, dadurch gekennzeich-
30 net, dass der Binder ein Molekulargewicht im Bereich von 3.000 bis 500.000 hat.
16. Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass N-Vinylpyrrolidon in dem Binder in einer Menge von 5 Gew.% oder mehr vorliegt.
17. Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung gemäss Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge des Polymeren, welches wiederkehrende Einheiten von N-Vinylpyrrolidon enthält, 1 bis 100 Gew.-Teile, bezogen auf 1 Gew.-Teil der Gesamtmenge des organischen Peroxids und der Verbindung der allgemeinen Formel (I), beträgt.
18. Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung ge~- mäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtmenge des organischen Peroxids und der Verbindung der Formel (I) 0,1 bis 40 Gew.%, bezogen auf 100 Gew.-Teile einer polymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Verbindung beträgt.
19. Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung gemäss Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtmenge des organischen Peroxids, der Verbindung der allgemeinen Formel (I) und des Binders 50 bis 200 Gew.-Teile, bezogen auf 100 Gew.-Teile der polymerisierbaren, ethylenisch ungesättigten Verbindung beträgt.
20. Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung gemäss
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass das organische Peroxid ein eine Benzoylgruppe enthaltende organisches Peroxid ist.
DE3332286A 1982-09-07 1983-09-07 Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung Expired DE3332286C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57155610A JPS5945303A (ja) 1982-09-07 1982-09-07 高感度光開始剤組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3332286A1 true DE3332286A1 (de) 1984-03-08
DE3332286C2 DE3332286C2 (de) 1985-11-07

Family

ID=15609780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3332286A Expired DE3332286C2 (de) 1982-09-07 1983-09-07 Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4474868A (de)
JP (1) JPS5945303A (de)
BE (1) BE897694A (de)
DE (1) DE3332286C2 (de)
FR (1) FR2532768B1 (de)
GB (1) GB2130224B (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4746685A (en) * 1984-08-31 1988-05-24 Nippon Oil And Fats Co., Ltd. Light curable dental composition
JPS61213838A (ja) * 1985-03-20 1986-09-22 Nippon Oil & Fats Co Ltd 感光性平版印刷版
JPH0820732B2 (ja) * 1987-10-13 1996-03-04 富士写真フイルム株式会社 光重合性組成物
US5102775A (en) * 1988-09-30 1992-04-07 Kansai Paint Co., Ltd. Visible light sensitive electrodeposition coating composition and image-forming method using the same
US5244935A (en) * 1990-02-26 1993-09-14 Nippon Oil And Fats Co., Ltd. Composition of ultraviolet curing antifogging agent and process for forming antifogging coating film
JPH08101498A (ja) 1994-08-03 1996-04-16 Fuji Photo Film Co Ltd 感光性平版印刷版
US6113801A (en) * 1997-02-14 2000-09-05 Physical Optics Corporation Method of making colored replicas and compositions for use therewith
US5973019A (en) * 1998-05-01 1999-10-26 Flowtite Technology As Peroxide blend compositions and methods for curing polyester resins
EP1262506B1 (de) * 2001-05-28 2006-10-25 Dainippon Ink And Chemicals, Inc. Photopolymerisierbare Initiatorkombination
JP2006065074A (ja) 2004-08-27 2006-03-09 Fuji Photo Film Co Ltd 感光性平版印刷版
JP5089866B2 (ja) 2004-09-10 2012-12-05 富士フイルム株式会社 平版印刷方法
JP4701042B2 (ja) 2005-08-22 2011-06-15 富士フイルム株式会社 感光性平版印刷版
ES2289905B1 (es) * 2005-11-24 2009-04-01 Exotech, S.L. Composicion que comprende un compuesto fotoactivo y un coiniciador y su uso como fotoiniciador.
US20070286827A1 (en) * 2006-06-12 2007-12-13 Esschem, Inc. Optical brighter and uv stabilizer for acrylic enhancements
JP4890408B2 (ja) 2007-09-28 2012-03-07 富士フイルム株式会社 重合性組成物及びそれを用いた平版印刷版原版、アルカリ可溶性ポリウレタン樹脂、並びに、ジオール化合物の製造方法
JP5264427B2 (ja) 2008-03-25 2013-08-14 富士フイルム株式会社 平版印刷版の作製方法
JP5248203B2 (ja) 2008-05-29 2013-07-31 富士フイルム株式会社 平版印刷版現像用処理液及び平版印刷版の作製方法
AU2009283446B2 (en) 2008-08-22 2014-12-04 Fujifilm Corporation Process for producing lithographic printing plate
JP5171483B2 (ja) 2008-08-29 2013-03-27 富士フイルム株式会社 平版印刷版の作製方法
JP5714544B2 (ja) 2011-09-15 2015-05-07 富士フイルム株式会社 製版処理廃液のリサイクル方法
EP2762977B1 (de) 2011-11-04 2017-09-27 FUJIFILM Corporation Verfahren zur wiederverwertung von ablaugen aus der plattenherstellung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022686A1 (de) * 1979-06-18 1981-02-19 Gen Electric Arylsulfoniumsalz/loesungsmittel- gemische

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE606744A (de) * 1960-08-10
BE623972A (de) * 1961-10-23
US3926643A (en) * 1974-05-16 1975-12-16 Du Pont Photopolymerizable compositions comprising initiator combinations comprising thioxanthenones
US4175263A (en) * 1977-04-25 1979-11-20 Triad & Associates, Inc. Technique for monitoring whether an individual is moving from a particular area
DE2758210A1 (de) * 1977-12-27 1979-06-28 Du Pont Deutschland Lichtempfindliches aufzeichnungsmaterial

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3022686A1 (de) * 1979-06-18 1981-02-19 Gen Electric Arylsulfoniumsalz/loesungsmittel- gemische

Also Published As

Publication number Publication date
BE897694A (fr) 1984-01-02
JPS621641B2 (de) 1987-01-14
GB2130224A (en) 1984-05-31
GB8323848D0 (en) 1983-10-05
GB2130224B (en) 1985-12-18
US4474868A (en) 1984-10-02
FR2532768B1 (fr) 1989-07-07
JPS5945303A (ja) 1984-03-14
DE3332286C2 (de) 1985-11-07
FR2532768A1 (fr) 1984-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3332286A1 (de) Fotopolymerisationsinitiatorzusammensetzung mit hoher empfindlichkeit
EP0021019B1 (de) Lichtvernetzbare Copolymere, sie enthaltendes lichtempfindliches Aufzeichnungsmaterial, seine Verwendung zur Herstellung photographischer Abbildungen und Verfahren zur Herstellung von photographischen Abbildungen
AT401265B (de) Alkyl-bisacylphosphinoxide, diese enthaltende zusammensetzungen und ihre verwendung
DE3007212A1 (de) Lichtempfindliche masse
DE3008657A1 (de) Photopolymerisierbare massen
DE19708201A1 (de) Photopolymerisierbare Zusammensetzung
DE3932650C2 (de) Photohärtbares Gemisch für die Elektrobeschichtung
DE1597761A1 (de) Lichtempfindliche Schicht fuer photomechanische Zwecke
EP0321828B1 (de) Photopolymerisierbares Gemisch und daraus hergestelltes Aufzeichnungsmaterial
DE3688922T2 (de) Reaktive Acrylharzmikroteilchen, deren Herstellung und sie enthaltende vernetzbare Zusammensetzungen.
DE2414240A1 (de) Photopolymerisierbare masse und ihre verwendung in einem aufzeichnungsmaterial
DE3040789C2 (de) Lichtempfindliches Gemisch
EP0496203B1 (de) Lagerstabile Lösung eines carboxylgruppenhaltigen Copolymerisats sowie Verfahren zur Herstellung von photoempfindlichen Lacken und Offsetdruckplatten
JPS59140203A (ja) 高感度光開始剤組成物
EP0414099A2 (de) Umsetzungsprodukt, Verfahren zu dessen Herstellung und damit erhaltenes strahlungsempfindliches material
DE19956532A1 (de) Vernetzer für ein Photoresist und diesen enthaltende Photoresistzusammensetzung
DD283825A5 (de) Verfahren zur herstellung von fotoinitiator-copolymeren
DE3249708C2 (de)
DE69609136T2 (de) Schwer-flüchtige substituierte 2-phenyl-4,6-bis(halomethyl)-1,3,5-triazine für lithographische druckplatten
DE2535503A1 (de) Photohaertbare massen
DE2834768A1 (de) Verfahren zur herstellung einer druckplatte und sie enthaltende haertbare polymerzusammensetzung
DE3514768C1 (de) Lichtempfindliches Gemisch und daraus hergestelltes Aufzeichnungsmaterial
DE3831782A1 (de) Photopolymerisierbares gemisch und daraus hergestelltes aufzeichnungsmaterial
DE2528358A1 (de) Verfahren zur photopolymerisation aethylenisch ungesaettigter photopolymerisierbarer verbindungen
DE1959052A1 (de) Photopolymerisationsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee