DE3328215A1 - Verfahren zur korrektur der bildverzerrung bei bildern, die mittels eines bildwiedergabesystems reproduziert werden - Google Patents

Verfahren zur korrektur der bildverzerrung bei bildern, die mittels eines bildwiedergabesystems reproduziert werden

Info

Publication number
DE3328215A1
DE3328215A1 DE19833328215 DE3328215A DE3328215A1 DE 3328215 A1 DE3328215 A1 DE 3328215A1 DE 19833328215 DE19833328215 DE 19833328215 DE 3328215 A DE3328215 A DE 3328215A DE 3328215 A1 DE3328215 A1 DE 3328215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
image
dipl
ing
scanning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833328215
Other languages
English (en)
Other versions
DE3328215C2 (de
Inventor
Ikuo Kusatsu Mitsuka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dainippon Screen Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Dainippon Screen Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dainippon Screen Manufacturing Co Ltd filed Critical Dainippon Screen Manufacturing Co Ltd
Publication of DE3328215A1 publication Critical patent/DE3328215A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3328215C2 publication Critical patent/DE3328215C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B19/00Photoelectronic composing machines
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/06Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using cylindrical picture-bearing surfaces, i.e. scanning a main-scanning line substantially perpendicular to the axis and lying in a curved cylindrical surface
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/024Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof deleted
    • H04N2201/02406Arrangements for positioning elements within a head
    • H04N2201/02425Self-adjusting arrangements, e.g. compensating for temperature fluctuations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/024Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof deleted
    • H04N2201/02406Arrangements for positioning elements within a head
    • H04N2201/02439Positioning method
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/0471Detection of scanning velocity or position using dedicated detectors
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/04715Detection of scanning velocity or position by detecting marks or the like, e.g. slits
    • H04N2201/04724Detection of scanning velocity or position by detecting marks or the like, e.g. slits on a separate encoder wheel
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/04729Detection of scanning velocity or position in the main-scan direction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04701Detection of scanning velocity or position
    • H04N2201/04732Detecting at infrequent intervals, e.g. once or twice per line for main-scan control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04753Control or error compensation of scanning position or velocity
    • H04N2201/04758Control or error compensation of scanning position or velocity by controlling the position of the scanned image area
    • H04N2201/04767Control or error compensation of scanning position or velocity by controlling the position of the scanned image area by controlling the timing of the signals, e.g. by controlling the frequency o phase of the pixel clock
    • H04N2201/04781Controlling the phase of the signals
    • H04N2201/04786Controlling a start time, e.g. for output of a line of data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04753Control or error compensation of scanning position or velocity
    • H04N2201/04789Control or error compensation of scanning position or velocity in the main-scan direction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04753Control or error compensation of scanning position or velocity
    • H04N2201/04791Control or error compensation of scanning position or velocity in the sub-scan direction
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/04Scanning arrangements
    • H04N2201/047Detection, control or error compensation of scanning velocity or position
    • H04N2201/04753Control or error compensation of scanning position or velocity
    • H04N2201/04794Varying the control or compensation during the scan, e.g. using continuous feedback or from line to line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

Dipl.-lng. OUo Flügel, Dipl.-Ing, Maiilrai Säger, l'alenUinwiille, CosinKi^ir. SI, D-8 München 81
Für die vorliegende Anmeldung wird die Prioritar aer japanischen Patentanmeldung 57-173720 vom 02.IC.1962 ir, Anspruch genommen.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Korrektur der Bildverzerrung bei Bildern, die mit Hilfe von Biidwiedergabesystemen in der Art von Trommelabtastern oder Laserstrahlabtastern, nachfolgend kurz Abtaster genannt, reproduziert werden. Insbesondere aber betrifft die Erfindung ein Verfahren, gemäß welchem die Korrektur der verzerrten Bilder dann erfolgt, wenn der Abtaster für ein grafisches Produkt verwendet wird, dessen Werte der Koordinaten anhand eines orthogonalen Koordinatensystems bestimmt werden.
Bei der Herstellung von Grafiken mit einer automatischen Zeichenmaschine oder einer digitalen Computer-Photosetzmaschine werden die Daten am Ende hergestellter Grafiken normalerweise wie anhand des orthogonalen Koordinatensystems bestimmt in einem Speicher gespeichert. Wenn aber ein reproduziertes Bild mit Hilfe eines Abtasters, zum Beispiel eines Trommelabtasters, auf einen, empfindlichen Film aufgenommen wird, der sich auf einer Aufnahme- bzw. Belichtungstrommel befindet, so erfolgt eine kontinuierliche Nebenabtastung, und zwar mit einer Vorschubeinstellung bzw. Vorschubhöhe pro Umdrehung der Aufnahmetrommel, die der Breite des Aufnahmestrahlenbündels entspricht. Dadurch entsteht eine Verzerrung bei dem reproduzierten Bild auf dem Film, und zwar bezüglich der Größe des Vorschubs in
IJipl.-ΙΠΒ. OUo Mügd, Dipl.-ing. Miinlral S,i]',i-r, l';ilenianw;iile, C'osinuislr. 81, D-H München 81
in Richtung der Nebenabtastung, wenn die in dem Speicher abgelegten grafischen Daten wie mit dem orthogonalen Koordinatensystem bestimmt in den Abtaster eingegeben werden, der dann das reproduzierte Bild aufzeichnet bzw. aufnimmt. Das bedeutet mit anderen Worten, daß das durch die Abtastung mit dem Aufzeichnungsstrahlenbündel der Breite Δχ erreichte Koordinatensystem eine Verzerrung bzw. Verzeichnung wie in Figur l(b) gezeigt aufweist, wobei ix in dem korrekt orthogonalen Koordinatensystem in dessen X-Achse (Nebenabtastrichtung) verläuft und die rechtwinklig zu dieser angeordnete Y-Achse die Drehachse bzw. die Umdrehungsrichtung der Aufnähme trommel wie in Figur l(a) gezeigt angibt. Wenn ein Aufzeichnungsstrahlenbündel verwendet wird, dessen Breite Ax„ größer ist als Δχ . so zeigt das reproduzierte Bild, das mit demselben Koordinatensystem aufgenommen wurde, eine größere Verzerrung bzw. Verzeichnung (θ? > θ ) , wie das auch in Figur l(c) dargestellt ist. Wenn die Anforderung an die Genauigkeit des reproduzierten Bildes nicht hoch ist, so kann die BiIdverzerrung bzw. Bildverzeichnung ignoriert und ein üblicher Abtaster verwendet werden. Wenn aber ein mehrstrahliger Aufnahmekopf verwendet wird bzw. ein Zeilenabstand der Summe der Breite der einzelnen Strahlenbündel entspricht, so kann die Bildverzerrung bzw. Bildverzeichnung ein Problem darstellen. Automatische Zeichenmaschinen mit Rasterabtastung erfordern außerdem eine extreme Maßgenauigkeit bei der Aufnahme bzw. Aufzeichnung. Deshalb wird eine solche Bildverzerrung immer dann zu einem Problem, wenn eine äußerst genaue Bildreproduktion erforderlich ist.
Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Siiger, PiilcnUinwiilie, Cosimusii. 81, D-8 München 81
5"
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, 2Le Bildverzerrung bzw. Bildverzeichnung bei einerc reproduzierten Bild auf ein praktisch tolerierbares Maß zu reduzieren, und zwar insbesondere dann, wenn eine extrem genaue Bildieproduktion mit Hilfe eines Bildreproduktionssystems Ln der Art tines Abtasters notwendig ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 erfindungsgemäß durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Dazu erfolgt die Korrektur der Verzerrung zum Beispiel im Falle eines Trommelabtasters dadurch, daß die Startposition für die Aufnahme für jede vorgegebene Zahl der Abtastzeilen in der Hauptabtastrichtung weiterbewegt wird, und zwar in Abhängigkeit der Winkelabweichung zwischen Hauptabtastrichtung und Drehrichtung der Aufnahmetrommel.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Es folgt die Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung im Zusammenhang mit den Zeichnungen.
Es zeigt:
Figur 1 die Aufnahme des Bildes mit dem Abtaster; Figur 2 den Grundgedanken der vorliegenden Erfindurg;
Figur 3 eine AusfUhrungsform der vorliegenden Erfindung;
Dipl.-Inn. Olio l-'liigi-l, Dipl.-Ing. Manlnm .>;ΐ|··.τ, I'.iioiu.uuv.ihc, ('osiiuuslr. 81, D-8 München 81
Figur 4 ein AbJ aufdiagramm, welches Ausgangssignale an verschiedenen Stellen des in Figur 3 gezeigten Schaltkreises beschreibt;
Figur 5 ein Ablaufdiagramm, welches E/A-Signale an verschiedenen Stellen des in Figur 6 gezeigten Schaltkreises beschreibt;
Figur 6 eine Ausführungsform der Erfindung, bei welcher Taktimpulse für die Aufnahme erzeugt werden.
In Figur 2, die den Grundgedanken der vorliegenden Erfindung zeigt, weicht die Hauptabtastrichtung y des Ausgabekopfes des Abtasters von der Drehachse Y einer Aufnahmetrommel um einem Winkel θ ab. P_ ist die Aufnahmestartposition an der . ersten Abtastzeile/., und P ,P ,...,P sind jeweils die Aufnahmestartpositionen der Bildzeilen Jc^iIn 1^n' wenn ^as
erfindungsgemäße Korrekturverfahren nicht angewendet wird. Δχ ist die Vorschubeinstellung für die Nebenabtastung oder die Breite des Aufnahmestrahlenbündels (Gesamtbreite bei der Verwendung mehrerer Strahlenbündel). Δχ beträgt 25μπι bei einer Anzahl von 400 Bildzeilen pro cm und 250μπι bei einer Anzahl von 40 Bildzeilen pro cm.
Wenn das reproduzierte Bild an einem orthogonalen Koordinatensystem ausgedrückt werden soll, so müssen die Hauptabtastrichtung y und die Nebenabtastrichtung Y zunächst einen rechten Winkel bilden. Die Startposition für die Aufnahme nach Korrektur der Durchlaufstelle P. der Abtastzeile zum Beispiel ist P1 1I wo sich die Linie L (rechtwinklig zur ersten Abtastzeile / und durch die Durchlaufstelle der Startposition PQ für die Reproduk-
Dipl.-Ing. Olio FIügcLDipl.-lng. ΜιιηΓινιΙ S;igor, PalcntanwiiUe, Cosiniasir. 81, D-8 München 81
tion) und die Verlängerung der Abtast- bzw. Bildzeile £ (Durchlaufst^lle P) schneiden. Die einer Korrektur bedürfende Strecke Ay entspricht der Entfernung zwi-
Was also die Durchlaufder Abtastzeile betrifft, so läßt sich das
sehen den Punkten P und P '
stelle P.
beabsichtigte B
ild an dem orthogonalen Koordinatensystem erreichen durch eine Aufnahme bzw. Aufzeichnung beginnend an dem Punkt P ' auf der Strecke von Ay1 ab dem Punkt P in umgekehrtem Abtast- oder Drehsinn oder aber durch die Berechnung ^yl (wobei ν die Hauptabtastgeschwindigkeit i
st). Das Ausmaß der Korrektur bzw. der
Korrekturgrad Ay an dem Punkt P entspricht eindeutig
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Bestimmung der tatsächlichen Startpositionen P ,P ... für die Abtastung. Ein Beispiel wird nachfolgend erläutert. Zunächst ist davon auszugehen, daß auf der Strecke yQ ab dem Punkt P- auf der Verlängerung der ersten Abtastzeile /Cn in umgekehrtem Drehsinn ein Punkt existiert. Durch diesen Punkt und parallel zur Achse der Aufnahmetrommel ist eine Bezugslinie S zu ziehen. Anschließend verbleibt nur noch die Korrektur der Strekken bzw. Entfernungen (y ,y , . . . ,y ) zwischen der Bezugslinie S und der Aufnahmestartposition jeder Abtastzeile dergestalt, daß die Aufnahme des reproduzierten Bildes beginnt, wenn die Drehung der Aufnahmetrommel begonnen hat. Die Entfernungen (y1,y2,·..,yR) lassen sich wie folgt angeben:
= y0 -
y0 -
Uipt.-lng. OUo l;liigel, Dipl.-lng. Manliocl Sagcr. !»iilonUinwiiUc, Cosiniuslr. 81, D-8 München 81
Figur 3 zeigt einen Schaltkreis im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und Figur 4 ein Ablaufdiagramm, das die Funktionsweise der Schaltung erläutert. In Figur 3 sind Startimpulse S Signale, die pro Umdrehung der Aufnahmetrommel an einer vorgegebenen Position ausgegeben werden, zum Beispiel an einer Position der Bezugslinie S (diese Impulse werden von einem Impulsgenerator KQ ausgegeben, wenn ein Rotationskodierer 2 einen Drehimpuls gibt oder wenn eine Markierung R an der Startposition für die Drehung der Trommel erfaßt wird). Die Impulsbreite ist relativ groß. Taktimpulse C werden von dem Impulsgenerator KQ, und zwar unter Verwendung von η Impulsen, die von einem Rotationskodierer η-mal pro Umdrehung der Trommel gesendet werden. Zur Verbesserung der Korrekturgenauigkeit wird ein Impuls verwendet, dessen Frequenz höher ist (z.B. x25) als die des Taktimpulses der Aufnahme. Der Intervall der Taktimpulse C wird so abgestimmt, daß die Länge zum Beispiel Ιμπι entspricht, so daß dieser zur Berechnung des Korrekturausmaßes (Länge) verwendet werden kann. Die Startimpulse S werden an einen ersten Zähler K. angelegt, und jedesmal, wenn der Zähler K1 η Startimpulse S erhält, nämlich jedesmal nach η Umdrehungen der Aufnahmetrommel 1, sendet der Zähler K einen Erneuerungsbefehlimpuls A
zu einem vorher eingestellten Zähler K. (an späterer Stelle näher beschrieben) zur Einstellung der Anzahl der Umdrehungen n.
Wenn zum Beispiel η = 2 eingestellt wird, erfolgt die Ausgabe eines Erneuerungsbefehlimpulses A aus dem Zähler K nach jeweils zwei Umdrehungen der Trommel, wie das in dem Ablaufdiagramm in Figur 4 gezeigt
Dipl.-lng. Otto Flügel, Uipl.-Ing. Manfred Siigcr, I'aienlanwiille, Cosiinaslr. 81, D-8 München 81
- S-
ist. In der Zwischenzeit werden die Startimpulse S unct die Taktimpulse C über ein UND-Gatter G in einen zweiten Zähler K eingegeben, welcher jedesmal m Taktimpulse C erhält und einen Korrekturimpuls R ausgibt, welcher der in einem Korrekturvorgang zu korrigierenden Länge (Ay1) entspricht. Wenn zum Beispiel m = 3 eingestellt ist, so wird jedesmal, wenn drei Taktimpulse C
gezählt wurden, von dem zweiten Zähler K„ ein Korrekturimpuls ausgegeben. Das Ausmaß der ersten Korrektur entspricht also 3μπι.
Während die Startimpulse die Ausgabe teilen, werden ν er. dem UND-Gatter G Taktimpulse C (G ) ausgegeben. Bezugsziffer K0 bezeichnet eine Koinzidenzschaltung, die aus einem Zähler und anderen Einrichtungen besteht und Korrekturdaten N , die von dem Zähler K fortgerückt werden, mit der Anzahl der Korrekturimpulse R
aus dem zweiten Zähler K vergleicht. Bei Koinzidenz der beiden Daten werden von der Schaltung K3 Koinzidenzsignale als Aufnahmestartimpulse T über einen monostabilen Multivibrator K1. an die Steuerschaltung
K7 eines Ausgabekopfes ausgegeben, und zwar zur Steuerung der Aufnahmestartposition eines Ausgabekopfes 3.
Der Zähler K ist ein vorher eingestellter Zähler, in welchem eine Anzahl von Impulsen, die der durch yQ in Gleichung (1) angegebenen maximalen Korrekturlänge entspricht, zuerst eingestellt wird. In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist N =7 eingestellt.
N = 7 wird auch in der Koinzidenzschaltung KQ einge-
P 3
stellt, und zwar gleich zu Beginn.
Dipl.-lng. Otto Rügcl, Dipl.-lng. Manlral S;iger, l'atcntanvwiile, Cosimastr. 8I, D-8 München 81
- AO -
- ar -
Jedesmal, wenn Erneuerungsbefehlimpulse A von dem ersten. Zähler K und Aufnahmestartimpulse T von dem Multivibrator K1- über das UND-Gatter G in den
b J-
vorher eingestellten Zähler K eingegeben werden, zählt dieser durch Ladeimpulse L aus einer an späterer Stelle beschriebenen Verzögerungsschaltung K in der Koinzidenzschaltung K die vorher eingestellte Zahl (N ) einzeln nach unten.
Wenn deshalb bei dieser Ausführungsform der erste Startimpuls S erfaßt ist, werden von dem zweiten Zähler K der Reihe nach Korrekturimpulse (R ^ ··· R p7^ ausgegeben, während der betreffende Impuls H annimmt, und wenn der in der beschriebenen Weise erzeugte Impuls R _ in die Korrekturschaltung K0 eingegeben wird, wer-
p 7 -J
den die Koinzidenzsignale über den Multivibrator K5 zu S-cartimpulsen T , die in einen (an späterer Stelle beschriebenen) Zähler K einzugeben sind, durch welchen der Ausgabekopf 3 gesteuert wird.
Inzwischen ist der Aufnahmestartimpuls T auch in die Verzögerungsschaltung K und das UND-Gatter G1 eingegeben. Da jedoch der Erneuerungsbefehlimpuls A von dem ersten Zähler K nicht an den anderen Eingang des UND-Gattes G angelegt ist, können die Korrekturdaten N_ des vorher eingestellten Zählers K nicht nach unten gezählt werden, so daß N = 7 bestehen bleibt. In der Koinzidenzschaltung K3 dagegen ist N = . 7 durch den Ladeimpuls L eingestellt. Nach Erfassung des zweiter· Startimpulses S _ erfolgt die Ausgabe des zweiten Aufnahmestartimpulses T , wenn der siebte Korrekturimpuls R „ in der bereits im Zusammenhang mit dem ersten Startimpuls S beschriebenen Weise in die Koinzidenzschaltung K eingegeben wird. Der Aufnahmestartimpuls
Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ιημ. Manfred Siiger, Patentanwälte, Cosimastr. 81. D-8 München 81
V& -
T steuert den Ausgabekopf 3 und wird in die Verzögerungsschaltung K sowie das UND-Gatter G1 eingegeben., Da der Erneuerungsbefehlimpuls A . von dem ersten Zähler K in den anderen Eingang des UND-Gatters G1 eingegeben worden ist, werden die Korrekturdaten des vorher eingestellten Zählers K nach unten gezählt bis N = 6. Diese Korrekturdaten N (=6) werden dann durch
die Ladeimpulse L in die Koinzidenzschaltung K„ einge-
P ύ
geben.
Bei Erfassung des dritten Startimpulses S erfolgt die Ausgabe des Aufnahmestartimpulses T „, wenn der sechste
ρ ο
Korrekturimpuls R _ von dem zweiten Zähler K0 in
P D ^-
die Koinzidenzschaltung K eingegeben wird. Die Steurung der Startposition für die Aufnahme bzw. Aufzeichnung des Ausgabekopfes 3 kann also dadurch erfolgen, daß die Zeitsteuerung drei Impulse (3μίη) früher als für die Erfassung des ersten oder zweiten Startimpulses eingestellt wird.
Der vierte und folgende Startimpuls S , S werden in der gleichen Weise verarbeitet. Jedesmal , wenn zwei Startimpulse S ., S g erfaßt werden, erfolgt die Korrektur der Aufnahmestartposition des Ausgabekopfes 3. Wenn die Startposition für die Aufnahme einmal bestimmt ist, werden Taktimpulse Q für die Aufnahme in dem Zähler K„ (später erläutert) erzeugt, indem die Taktimpulse C gezählt und dabei die Position jedes zu reproduzierenden Bildelementes bestimmt wird. Figur 5 zeigt ein Ablaufdiagramm der Startimpulse S , der Aufnahmestartimpulse T , der Taktimpulse C und der Taktimpulse Q für die Aufnahme. In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform wurde angegeben, daß die
Dipl.-lng. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, l'ulcnlunwiiltc, Cosimaslr. 8I, D-8 München 81
-42-
Frequenz der Taktimpulse C gleich 25 mal der Frequenz der Taktimpulse Q für die Aufnahme ist. In Figur 5 jedoch entspricht die Frequenz der Taktimpulse C 8 mal der Frequenz der Taktimpulse Q für die Aufnahme.
Die Erzeugung der Aufnahmeimpulse Q kann zum Beispiel durch die in Figur 6 gezeigte Schaltung erfolgen. Wenn die Startimpulse T für die Aufnahme in eine Flipflopschaltung (F/F) eingegeben werden, in welcher die Startimpulse S dem Rückstellterminal und die Startimpulse T für dem Aufnahme dem Einstellterminal zugeführt werden, so erfolgt durch diese Flipflopschaltung (F/F) die Ausgabe eines Großsignals, und zwar bis zur Eingabe des nächsten Startimpulses S „. Inzwischen wird der Taktimpuls C über ein UND-Gatter G in den Zähler K„ eingegeben, wo der einzustellende Wert (= 1/8) eingestellt wird. Die Ausgabe der Taktimpulse Q für die Aufnahme erfolgt durch den Zähler K„ jedesmal, wenn acht Taktimpulse C gezählt wurden.
Aus der vorstehenden Beschreibung geht hervor, daß die Aufnahmestartposition einer jeden Abtastzeile in deren Hauptabtastrichtung korrigiert wird, und zwar jeweils nach zwei Umdrehungen der Äufnahmetrommel. Allerdings richtet sich die Vorhersage der Anzahl der Umdrehungen der Aufnahmetrommel, nach welcher eine Korrektur zu erfolgen hat, nach den tatsächlichen Anforderungen an die Genauigkeit. Das heißt, wenn extreme Genauigkeit erforderlich ist, sollte eine Korrektur nach jeweils einer Umdrehung der Aufnahmetrommel erfolgen, während eine beliebige Anzahl von Umdrehungen gewählt werden kann, nach welcher die Korrektur stattfindet, wenn extreme Genauigkeit nicht beachtet werden
Dipl.-lng. Otto Flügel, Dipl.-lng. Manfred .S.'iger, Palentanwiilte, Cosima.slr. 81, Ü-8 München Ki
muß. In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wurde ein Trommelabtaster verwendet. Es ist jedoch selbstverständlich, daß das erfindungsgemäße Verfahren ebenso gut im Zusammenhang mit einem Laserstrahlabtaster angewendet werden kann.
Gemäß vorliegender Erfindung erfolgt die Aufnahme bzw. Aufzeichnung reproduzierter Bilder durch Korrektur der Startposition für die Aufnahme jeweils bei einer vorgeschriebenen Anzahl von Abtast- bzw. Bildzeilen, wenn ein kontinuierlicher Vorschub des reproduzierten Bildes in der Nebenabtastrichtung und die Belichtung in der Hauptabtastrichtung stattfindet, wie das beispielsweise der Fall ist bei Bildreproduktionssystemen in Form von Abtastern, wo das auf diese Weise aufgenommene Bild praktisch an einem orthogonalen Koordinatensystem ausgegeben wird. Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere dann, wenn hohe Anforderungen an die Genauigkeit gestellt werden.
Die neueste Entwicklung zeigt das sogenannte "Multibeam-System", ein Bildreproduktionssystem, bei welchem dünne Strahlenbünde] nebeneinander angeordnet sind. Das erfindungsgemäße Verfahren ist insbesondere für solche Bildroproduktionssytitcme geeignet, die mit größter Präzision arbeiten.

Claims (3)

  1. Dipl.-lng. Otio Flügel, Dipl.-Ing. Manlru.1 Siigcr, I'uicnUinwiillc, Cosiivuisir. 81, D-8 München 8!
    Dainippon Screen Mfg. Co.,Ltd.
    1-1 Kitatenjin-cho, 4-Chome
    Horikawadouri-Teranouchiagaru
    Kamigyo-Ku, Kyoto-Shi
    Japan
    reproduziert werden
    Patentansprüche
    (1.) Verfahren zur Korrektur der Bildverzerrung bei Bildern, die mittels eines Bildwiedergabesystems reproduziert werden, wobei die Aufzeichnung des Bildes mit aufeinanderfolgenden Abtastzeilen mittels eines durch ein Bildsignal gesteuerten Aufzeichnungsstrahlenbündels auf photoempfindliches Material erfolgt, das in bezug auf das Aufzeichnungsstrahlenbündel mit einer vorgegebenen Vorschubgröße kontinuierlich in der Nebenabtastrichtung weiterbefördert wird, dadurch gekenn ze ichnet, daß die Startposition für die Aufzeichnung jeder vorgegebenen Anzahl von Abtastzeilen und in Abhängigkeit von dem Maß der Vorschubgröße der Nebenabtastung in Hauptabtastrichtung eingestellt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entfernung zwischen zwei Schnittpunkten (P ,P ') das Ausmaß der Korrektur
    ) der betreffenden Abtastzeile darstellt, wobei die en Schnittpunkte (ρη) Schnitte jeder Abtastzeile ) mit der parallel zur Nebenabtastrichtung (Y) verlaufenden Bezugslinie und die anderen Schnittpunk te
    (P ') Schnitte der betreffenden Abtastzeilen (/£) mit einer zu diesen senkrecht verlaufenden Linie (L) sind, welche die Aufzeichnungsstartposition (PQ) einer vorher
    bestimmten Abtastzeile
    durchläuft.
    IMpL-lng. Olio 1'"Iu(JeI, ÜipL-lug. Manl'iul Siycr, I'ateiHuinvnltc, C'osiin;islr. X!, D-S München 81
    -Ta-
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bezugslinie durch die Aufzeichnungsstartposition (PQ) verläuft.
DE3328215A 1982-10-02 1983-08-04 Verfahren zur Korrektur der Bildverzerrung bei Bildern, die mittels eines Bildwiedergabesystems reproduziert werden Expired DE3328215C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP57173720A JPS5963870A (ja) 1982-10-02 1982-10-02 画像走査記録装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3328215A1 true DE3328215A1 (de) 1984-04-05
DE3328215C2 DE3328215C2 (de) 1985-12-12

Family

ID=15965889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3328215A Expired DE3328215C2 (de) 1982-10-02 1983-08-04 Verfahren zur Korrektur der Bildverzerrung bei Bildern, die mittels eines Bildwiedergabesystems reproduziert werden

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4591880A (de)
JP (1) JPS5963870A (de)
DE (1) DE3328215C2 (de)
FR (1) FR2534100B1 (de)
GB (1) GB2128440B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4745487A (en) * 1984-06-15 1988-05-17 Olympus Optical Co., Ltd. Helical scanning apparatus with one or more rows of scanning elements and an object of scanning disposed at an angle to the axis of a rotating drum to eliminate skew of scanning lines
EP0192486B1 (de) * 1985-02-22 1990-10-10 Louis Marius Moyroud Photographisches Setzen
US4746942A (en) * 1985-11-23 1988-05-24 Michel Moulin Photocomposing machine and method
US5178063A (en) * 1986-12-16 1993-01-12 L & C Family Partnership Method and apparatus for automatic numbering of forms on a rotary printing press
US4893135A (en) * 1988-09-23 1990-01-09 Eastman Kodak Company Laser printer with position registration enhancement
JPH0648844B2 (ja) * 1990-04-18 1994-06-22 大日本スクリーン製造株式会社 画像読取装置
JPH09290535A (ja) * 1996-04-25 1997-11-11 Canon Inc 画像形成装置及び方法
US5868075A (en) * 1997-02-26 1999-02-09 Presstek, Inc. Method and apparatus for imaging a seamless print medium
US6448996B2 (en) * 2000-02-04 2002-09-10 Fuji Photo Film Co., Ltd. Image recording apparatus and method of generating pixel clock
US6624901B1 (en) * 2000-04-18 2003-09-23 Kba (Advanced Imaging Technology) Limited Digital skew correction method and apparatus for multi color printing machine
US6947153B1 (en) 2000-11-20 2005-09-20 Presstek, Inc. Method and apparatus for optimized image processing
JP2002244069A (ja) * 2001-02-19 2002-08-28 Nec Corp レーザ走査光学装置及び該光学装置を用いたレーザ走査方法
US6637329B1 (en) 2001-05-15 2003-10-28 Creo Products Inc. Method for improving registration of images on opposing sides of a printing medium
DE10351453B3 (de) 2003-11-04 2005-02-10 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Korrektur der Schrägaufzeichnung bei der Belichtung von Druckvorlagen
US20050134677A1 (en) * 2003-12-04 2005-06-23 Shinpei Kawasaki Image-forming apparatus
US8159725B2 (en) * 2008-12-03 2012-04-17 Eastman Kodak Company Printing plate registration

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5625538B2 (de) * 1973-06-01 1981-06-12
US4089008A (en) * 1976-06-14 1978-05-09 Xerox Corporation Optical printer with character magnification
JPS6033019B2 (ja) * 1978-06-05 1985-07-31 株式会社日立製作所 光記録装置
US4468706A (en) * 1979-02-13 1984-08-28 Coulter Systems Corporation Imaging by varying the placement of elements in the pixels
JPS569763A (en) * 1979-07-06 1981-01-31 Canon Inc Beam recording device
US4367943A (en) * 1980-03-21 1983-01-11 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Apparatus for providing recording compensation for rotating drum speed fluctuations in an information recording apparatus
JPS5757084A (en) * 1980-09-24 1982-04-06 Hitachi Ltd Facsimile device
JPS57116314A (en) * 1981-01-12 1982-07-20 Canon Inc Image recorder on multilaser beam scanning system
JPS58104917U (ja) * 1982-01-13 1983-07-16 横河電機株式会社 記録装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2534100B1 (fr) 1986-12-19
GB2128440A (en) 1984-04-26
US4591880A (en) 1986-05-27
GB2128440B (en) 1987-02-25
DE3328215C2 (de) 1985-12-12
FR2534100A1 (fr) 1984-04-06
JPS5963870A (ja) 1984-04-11
JPH0215149B2 (de) 1990-04-11
GB8313251D0 (en) 1983-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3417195C2 (de)
DE3401624C2 (de)
DE2729114C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reproduktion von Bild- und Textmaterial
DE2445541C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kopien
DE3328215A1 (de) Verfahren zur korrektur der bildverzerrung bei bildern, die mittels eines bildwiedergabesystems reproduziert werden
DE2938585C2 (de)
DE3037127C2 (de)
DE3219596A1 (de) Verfahren zum abtasten und aufzeichnen von bildern
DE3038374A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines layouts von bildern, die nach originalbildern auf ein fotoempfindliches material reproduziert werden
DE2439913A1 (de) Vorrichtung zum lesen kodierter informationen
DE3430559A1 (de) Druckaufbereitungsgeraet zum aufbereiten reproduzierter bilder
DE2354334C3 (de) Bandbreiten-Reduziersystem zur Übertragung von Bildinformationen
DE3240617C2 (de)
DE3431483A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von bilddaten bei der bildreproduktion
DE3408518C2 (de)
DE3014409A1 (de) Faksimileeinrichtung
DE3428101C2 (de)
DE1774672A1 (de) Zeichenerkennungsvorrichtung
DE69029359T2 (de) Verfahren und Gerät zur Umformattierung von Druckdaten
DE3519236C2 (de) Automatische Kerbeinrichtung zur Vorbereitung bewegter fotografischer Vorlagenstreifen
DE3039466A1 (de) Lay-out-aufzeichnungsverfahren in einem bildabtastaufzeichnungssystem
DE2430461C2 (de) Regelanordnung für die Vertikalablenkung einer Lichtpunktabtaströhre für die richtige optische zeilenweise Abtastung der Bilder eines Films innerhalb eines festen Rahmens
DE3009907C2 (de) Speicheradressensignalgenerator für eine automatische Justiereinrichtung einer Fernsehkamera
DE3143962A1 (de) Bildaufzeichnungverfahren
DE3337582A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wiedergabe eines halbtonbilds durch abtasten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SAEGER, M., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN