DE3320413A1 - Schaltvorrichtung mit einem einen oszillator enthaltenden initiator - Google Patents

Schaltvorrichtung mit einem einen oszillator enthaltenden initiator

Info

Publication number
DE3320413A1
DE3320413A1 DE19833320413 DE3320413A DE3320413A1 DE 3320413 A1 DE3320413 A1 DE 3320413A1 DE 19833320413 DE19833320413 DE 19833320413 DE 3320413 A DE3320413 A DE 3320413A DE 3320413 A1 DE3320413 A1 DE 3320413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oscillator
switching device
stage
clock
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833320413
Other languages
English (en)
Other versions
DE3320413C2 (de
Inventor
Wilfried Dipl.-Ing. 6940 Weinheim Gehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pepperl and Fuchs SE
Original Assignee
Pepperl and Fuchs SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pepperl and Fuchs SE filed Critical Pepperl and Fuchs SE
Priority to DE19833320413 priority Critical patent/DE3320413C2/de
Priority to JP23441783A priority patent/JPS59225611A/ja
Publication of DE3320413A1 publication Critical patent/DE3320413A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3320413C2 publication Critical patent/DE3320413C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • H03K17/95Proximity switches using a magnetic detector
    • H03K17/9512Proximity switches using a magnetic detector using digital techniques
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • H03K17/95Proximity switches using a magnetic detector
    • H03K17/952Proximity switches using a magnetic detector using inductive coils
    • H03K17/9537Proximity switches using a magnetic detector using inductive coils in a resonant circuit
    • H03K17/9542Proximity switches using a magnetic detector using inductive coils in a resonant circuit forming part of an oscillator
    • H03K17/9547Proximity switches using a magnetic detector using inductive coils in a resonant circuit forming part of an oscillator with variable amplitude

Landscapes

  • Electronic Switches (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung nach dem
  • Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Aus der DE-PS 24 00 723 ist eine Schaltvorrichtung mit einem kontaktlos arbeitenden Initiator und mit einem über eine Zweidrahtleitung nachgeschalteten Verstärker bekannt, an dessen Ausgang eine Last angeschlossen ist, die bei Ausfall eines Bauelementes im Initiator und/oder im Verstärker und/oder bei Ausfall der Zweidrahtleitung durch Unterbruch oder Kurzschluß abgeschaltet wird Am Eingang des Verstärkers liegt dabei ein einen Taktstrom erzeugender Taktgenerator, dem ein Steuertransistor nachgeschaltet ist, der nur innerhalb eines bestimmten Bereichs des Steuerstroms durchgeschaltet. Der Initiator erzeugt bei Ausfall eines Bauelements einen Strom außerhalb des durch den Ansprechstrom des Steuertransistors und einen Einsatzstrom gegebenen Bereichs, wobei dieser Einsatzstrom gleich der Differenz zwischen dem Ansprechstrom und der Amplitude des Taktstromes ist. Damit soll eine Schaltvorrichtung geschaffen werden, die fehlersicher ist, d.h., die einen Gefahrenzustand in der gesamten Schaltungsanordnung nicht übergehen kann.
  • Bei dieser bestehenden Schaltvorrichtung kann der eine Auswertestufe bildende Verstärker auch ohne weiteres mit einem üblichen Initiator nach DIN 19234 betrieben werden, wodurch die Sicherheitskette unterbrochen wird. Außerdem ist bei dieser Schaltvorrichtung die Auswertestufe aufwendig aufgebaut 9 so daß schon während deren Herstellung umfangreiche Prüfungen erforderlich sind, was auch für den Initiator gilt.
  • Insbesondere ist ein gesonderter Taktgenerator erforderlich, der genau an den 7'Fensterbereich" der übrigen Schaltvorrichtung abgeglichen werden muß. Weiterhin ist eine zusätzliche Überwachung für den Überstrom im Steuerstromkreis notwendig.
  • Ein wesentlicher Nachteil der aus der DE-PS 24 00 723 bekannten Schaltvorrichtung liegt darin, daß nur eine Wirkungsrichtung sicherheitstechnisch realisiert werden kann: die Auswertestufe liefert nur bei Abwesenheit einer Metallfahne von der Spule des Oszillators ein Ausgangssignal. Eine Umkehrung dieser Wirkungsrichtung, d.h. die Erzeugung eines Ar.sgangssignals, wenn sich eine Metallfahne dem Oszillator nähert ist dagegen nicht möglich.
  • Eine ähnliche Schaltvorrichtung ist in der DE-PS 31 50 212 beschrieben: bei dieser Schaltvorrichtung mit einem Hochfrequenz-Oszillator und einem nachgeschalteten Verstärker ist ein Prüfanschluß vorgesehen, in den eine Prüfeinrichtung ein Prüfsignal einspeisen kann, welches derart beschaffen ist, daß der gegebenenfalls ungedämpfte Oszillator gedämpft und/oder der gegebenenfalls gedämpfte Oszillator entdämpft wird. Durch Auswertung der Änderung des Ausgangssignals des Näherungsschalters kann dessen Verfügbar keit festgestellt werden.
  • Bei dieser bekannten Schaltvorrichtung ist also eine gesonderte Prüfeinrichtung vorhanden, um so die Funktion der Schaltvorrichtung ständig überprüfbar zu halten. Mit dieser gesonderten Prüfeinrichtung ist aber zwangsläufig ein hoher schaltungstechnischer Aufwand verbunden.
  • Schließlich ist noch aus der DE-OS 26 08 395 ein induktiver Annäherungssicherheitsinitiator bekannt 9 bei dem ein Taktbetrieb dadurch hervorgerufen wird, daß einem Oszillator ein ganz spezifisches Gegenstück angenähert werden muß, so daß dieser Initiator ticht zusammen mit einer üblichen Metallfahne betrieben werden kann. Außerdem ist auch bei diesem Annäherungssicherheitsinitiator nur eine Wirkungsrichtung möglich.
  • Es ist daher A u f g a b e der Erfindung eine nur eine zweiadrige Verbindungsleitung, d.h. eine Zweidrahtleitung, zwischen Oszillator und Auswertestufe enthaltende Schaltvorrichtung zu schaffen, die ohne großen Aufwand in beiden Wirkungsrichtungen betreibbar ist, die fehlersicher arbeitet und die nicht mit einem üblichen Initiator bestätigt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Schaltvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 erfindungsgemäß durch die in dessen kennzeichnendem Teil enthaltenen Merkmale gelöst.
  • Bei der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung ist also der eigentliche Oszillator durch eine Taktstufe ergänzt, die so beschaffen ist, daß sie selbsttätig bei einem Betrieb in der einen Wirkungsrichtung eine gegebene äußere Beeinflussung aufhebt und bei einem Betrieb in der anderen Wirkungsrichtung eine nicht vorhandene äußere Beeinflussung selbsttätig nachbildet. Die erfindungsgemäße Schaltvorrichtung arbeitet weiterhin fehlersicher Bei Ausfall irgendeines Bauelementes wird der Taktbetrieb unterbrochen und der Gefahrenzustand durch die Auswertestufe eingestellt Diese ist so ausgebildet, daß sie nur dann ein bestimmtes Ausgangssignal abgibt, wenn die Taktstufe des Oszillators arbeitet.
  • Die erfindungsgemäße Schaltvorrichtung ist also in der Lage9 sich selbst zu überwachen, so daß ein fehlersicherer Aufbau vorhanden ist. Bei Ausfall eines beliebigen Bauelementes im Oszillator bzw. in der Taktstufe und/oder in der Auswertestufe und/oder in der Zweidrahtleitung zwischen dem Oszillator und der Auswertestufe nimmt das Ausgangssignal der Auswertestufe "automatisch" einen definierten Zustand, nämlich vorzugsweise den Wert Null, an.
  • Die Verbindungsleitung zwischen dem Initiator und der Auswertestufe ist eine Zweidrahtleitung, so daß also eine zweiadrige Verbindungsleitung vorliegt. Der Oszillator selbst ist mit beliebigem Material, vorzugsweise jedoch mit endlich leitfähigem Material, also beispielsweise einer Metallfahne, beeinflußbar. Weitere spezielle Anforderungen an eine solche Metällfahne liegen nicht vor.
  • Der Initiator kann auf einfache Weise für beide Wirkungsrichtungen gestaltet werden. In der einen Ausführungsform wird dann die nachgeschaltete Auswertestufe und nur dann bestätigt, wenn der Oszillator gedämpft ist, während in der anderen Ausführungsform die Auswertestufe bestätigt wird, wenn der Oszillator gerade nicht gedämpft ist. D.R., s in der einen Ausführungsform wird beispielsweise bei Annäherung einer Metallfahne die Auswertestufe betätigt, während in der anderen Ausführungsform die Auswertestufe betätigt wird, wenn gerade keine- Metailfahne dem Oszillator angenähert wir Die betätigte Auswertestufe gibt dabei ein Ausgangssignal ab, das von dem Signal eindeutig abweicht, das abgegeben wird, wenn ein Fehler in der Schaltvorrichtung vorliegt Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung naher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem bei Annäherung einer Metalifahne die Auswertestufe betätigt wird9 und Fig 2 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem die Auswertestufe betätigt wird, wenn sich gerade keine Metallfahne dem Oszillator annähert.
  • Fig. 1 zeigt die erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen fehlersicheren Schaltvorrichtung mit einem aus einem Oszillator 20 und einer Taktstufe 23 gebildeten Initiator 21, sowie einer Zweidraht-Verbindungsleitung 6 und einer Auswertestufe 22.
  • Der Oszillator 20 weist eine Spule 2 auf, der sich eine Metallfahne 1 annähern kann. Die Spule 2 liegt mit ihrem einen Ende an einem Anschluß a für den ersten Draht der Zweidraht-Verbindungsleitung 6. Dieses eine Ende der Spule 2 ist über einen Kondensator 31S > einen Widerstand 32 und die Basis-Emitter-Strecke eines Transistors 33 mit dem anderen Ende der Spule 2 verbunden. Ein Abgriff der Spule 2 ist ebenfalls über einen Kondensator 35 mit dem anderen Ende der Spule 2 verbunden. Dieser Abgriff liegt außerdem über einen Widerstand 11 am Emitter eines Transistors 34, dessen Basis-Kollektor-Strecke den Widerstand 32 überbrückt Der Verbindungspunkt des Kondensators 31 mit dem Widerstand 32 und dem Kollektor des Transistors 34 ist mit dem Anschluß b der Zeidraht-Verbindungsleitung 6 verbunden.
  • Zwischen den Anschlüssen a und b liegen ein Kondensator 8, ein Widerstand 9 und eine Zener-Diode 3 in Reihe. Der Verbindungspunkt zwischen dem Kondensator 8 und'dem Widerstand 9 ist an die Basis eines Transistors 7 angeschlossen, dessen Kollektor über einen Widerstand 10 mit dem Emitter des Transistors 34 verbunden ist und dessen Emitter am Abgriff der Spule 2 liegt.
  • Die Auswertestufe 22 besteht aus einem Übertrag er 19, 19', an dessen Sekundärwicklung 19' das Ausgangssignal abgenommen wird, während dessen Primärwicklung 19 in Reihe mit einem Widerstand 30 und der Kollektor-Emitter-Stecke eines Transistors 18 zwischen den Versorgungsanschlüssen 40, 41 für negative bzw.
  • positive Versorgungsspannung angeschlossen ist. Der Emitter des Transistors 18 ist uber einen Widerstand 12 mit dessen Basis verbunden, und die Basis des Transistors 8 ist über einen Widerstand 5 an die Ader der Zweidraht-Verbindungslei tung 6 angeschlossen, die am Anschluß b liegt. Paral lel zu den Versorgungsanschlüssen 40 und 41 liegt die Reihenschaltung einer Zener-Diode 4 und eines Widerstandes 38,der an dem Versorgungsanschluß 40 liegt Der Verbindungspunkt zwischen dem Widerstand 38 und der Zener-Diode 4 ist an dem Anschluß a geführt.
  • Die Metallfahne 1 beeinflußt das Hochfrequenzfeld der Spule 2, wodurch wiederum die Schwingung im Oszillator 20 verändert wird. Wenn sich die Metallfahne 1 der Spule 2 annähert, dann ist die Hochfrequenzschwingung des Oszillators 20 gering oder setzt sogar vollständig aus In diesem Zustand hat der Oszillator 20 eine geringe Stromaufnahme.
  • Befindet sich dagegen die Metallfahne 1 außerhalb des Hochfrequenzfeldes der Spule 2, dann schwingt der Oszillator 20 voll und zeigt eine große Stromaufnahme.
  • Für die folgenden Erläuterungen zur Fig. 1 sei zunächst angenommen, daß die Zener-Diode 3 im Initiator 21 eine Zener-Spannung von 75 V besitzt, während die Zener-Diode 4 in der Auswertestufe 22 eine Zener-Spannung von 20 V haben soll.
  • Der Widerstand 5 in der Auswertestufe soll einen Widerstandswert von 1000 Ohm besitzen. Für den Ersatzwiderstand des von der Metallfahne 1 nicht beeinflußten Oszillators 20 werden 1000 Ohm angenommen, während der durch die Metallfahne 1 beeinflußte Oszillator 20 einen Ersatzwiderstand von 9000 Ohm besitzen soll.
  • Wenn bei diesem Wert für die Zener-Diode 49 dem Widerstand 5 und dem Ersatzwiderstand des Oszillators 20 die Spule 2 nicht durch die Metallfahne 1 beeinflußt wird, dann fließt in der Verbindungsleitung 6 zwischen dem Oszillator 20 und der Auswertestufe 22 ein Strom von etwa 10 mA. Die Spannung an den Anschlüssen a und b beträgt dann etwa 10 V.
  • Diese. an den beiden Adern der Verbindungsleitung 6 liegende Spannung von etwa 10 V liegt unterhalb der Zener-Spannung der Zener-Diode 3, so daß diese nicht leitet und der Transistor 7 der Taktstufe 23 damit nicht angesteuert wird.
  • Dieser Zustand wird beibehalten, bis eine Änderung der Oszillatorschwingung hervorgerufen wird.
  • In der Auswertestufe 22 wird der Transistor 18 bei geeigneter Dimensionierung des Widerstandes t2 durch den Strom von etwa 10 mA ständig durchgeschaltet, so daß an der Sekundärwicklung 19i des Übertragers 19>19' keine Spannung auftritt.
  • Wird dagegen die Spule 2 des Oszillators 20 durch die Metallfahne 1 beeinflußt, so daß der Ersatzwiderstand des Oszillators 20 auf 9000 Ohm ansteigt, dann fließt in der Zweidraht-Verbindungsleitung 5 nur noch ein Strom von etwa 2 mA Die Spannung am Oszillator 20 bzw. an den Anschlüssen a und b beträgt dann etwa 18 V. Dies bedeutet, daß die Zener-Spannung der Zener-Diode 3 überschritten wird, so daß sich der Kondensator 8 über den Widerstand 9 aufladen kann. Sobald die Ladespannung am Kondensator 8 die Schwellenspannung des Transistors 7 übersteigt D schaltet die Emitter-Kollektor-Strecke dieses Transistors 7 den Widerstand 10 parallel zum Oszillatorwiderstand 11.
  • Der Widerstandswert des Widerstandes 10 ist so ausgelegt, daß bei dieser Parallelschaltung die Beeinflussung des Oszillators 20 durch die Metallfahne 1 aufgehoben wird.
  • Damit geht aber der Oszillator 20 in den Zustand der hohen Stromaufnahme zurück, so daß die Spannung an den Anschlüssen ag b wieder klein wird und auf etwa 10 V absinkt.
  • In diesem Zustand wird der Kondensator 8 nicht weiter aufgeladen. Der durchgeschaltete Zustand des Transistors 7 wird aber nur solange beibehalten, bis sich der Kondensator 8 unter die Schwellenspannung des Transistors 7 entladen hat.
  • Sobald dieser Zustand erreicht ist, in dem der Transistor 7 nicht mehr leitet, ist der Widerstand 10 nicht mehr parallel zum Widerstand 11 wirksam, so daß der Oszillator 20 wieder einen niederen Strom von etwa 2 mA führt.
  • Anschließend steigt die Spannung an den Anschlüssen a und b an, und der Kondensator 8 wird wieder aufgeladen.
  • Der Oszillatorstrom pendelt also ständig zwischen einem hohen und einem niederen Wert hin und her, so lange die Spule 2 durch die Metallfahne beeinflußt ist.
  • Da der Widerstand 12 in der Auswertestufe 22 so dimensioniert ist, daß der Transistor 18 bei hohem Oszillatorstrom durchgeschaltet und bei niederem Oszillatorstrom gesperrt ist, wird dieser Transistor 18 im Rhythmus der Taktfrequenz des Oszillatorstromes durchgeschaltet und gesperrt, und an der Sekundärwicklung 19' des Übertragers 19, 19' tritt ein Signal auf.
  • An der Sekundärwicklung 19' liegt also keine Spannung, wenn die Spule 2 nicht durch die Metallfahne 1 beeinflußt wird, und es tritt eine Spannung aufs wenn diese Metallfahne 1 die Spule 2 des Oszillators 20 beeinflußt.
  • Die Zener-Spannung der Zener-Diode 4 in der Auswertestufe 22 muß größer sein als die Zener-Spannung der Zener-Diode 3 im Initiator 21, damit die Schaltvorrichtung einwandfrei arbeiten kann.
  • Fig. 2 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung mit zum Ausführungsbeispiel von Fig 1 umgekehrter Wirkungsrichtung. In der Fig 2 sind einander entsprechende Teile mit den gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 versehen.
  • Das Ausführungsbeispiel von Fig. 2 unterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel von Fig. 1 lediglich durch eine andere Taktstufe 23. Diese Taktstufe hat eine Parallelschaltung eines Kondensators 15 mit einem Widerstand 16, wobei diese Parallelschaltung zwischen dem Anschluß a und dem einen Ende der Spule 2 vorgesehen ist. Der Widerstand 16 ist durch die Basis-Emitter-Strecke eines Transistors 13 überbrückt, dessen Kollektor über einen Widerstand 14 mit dem anderen Ende der Spule 2 verbundenXist.
  • Wird die Metallfahne 1 der Spule 2 angenähert, dann ist der Oszillatorstrom klein, so daß der Transistor 13 durch den Spannungsabfall am Widerstand 16 nicht durchgeschaltet wird. Es tritt daher wieder ein statischer Zustand ein Der Transistro 18 in der Auswertestufe 22 ist dabei ständig gesperrt, so daß an der Sekundärwicklung 19' des Übertragers 19, 19 kein Signal auftritt.
  • Wird nun die Beeinflussung des Oszillators 20 durch die Metallfahne 1 aufgehoben, dann nimmt der Oszillator 20 einen hohen Strom auf. Der Spannungsabfall am Widerstand 16 wird dann groß, so daß der Kondensator 15 aufgeladen werden kann. Sobald die Spannung am Kondensator 15 die Schwellenspannung des Transistors 13 übersteigt, wird dieser durchgeschaltet, und die Spule 2 wird über den Widerstand 14 der Taktstufe 23 derart beeinflußt9 wie dies einer Beeinflussung durch die Metallfahne 1 entspric:at.
  • Damit wird der Oszillatorstrom aber wiederum klein, so daß sich der gleiche rhythmische Taktbetrieb wie beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 einstellt. An der Sekundärwicklung 19 des Übertragers 19, 19 erscheint also nur dann eine Spannung, wenn der Transistor 18 während des Taktbetriebs durchgeschaltet und gesperrt wird. Dieser Taktbetrieb tritt aber nur auf, wenn die Spule 2 - im Gegensatz zum Ausführungsbeispiel von Fig. 1 - gerade nicht durch die Metallfahne 1 beeinflußt wird.
  • Der Wert der Taktfrequenz des Oszillatorstromes wird im Aus£ührungsbeispiel von Fig. 1 im wesentlichen durch die Kapazität des Kondensators 8 bestimmt, während im Åusfüh.-rungsbeispiel von Fig. 2 im wesentlichen die Kapazität des Kondensators 15 diese Taktfrequenz festlegt. Weiterhin wird im Ausführungsbeispiel von Fig. 1 die Einsatzspannung für den Taktbetrieb durch die Zener-Diode 3 festgelegt, während im Ausführungsbeispiel von Fig. 2 der Einsatzstrom für den Taktbetrieb durch den Widerstand 16 bestimmt wird.
  • Schaltvorrichtungen mit dem Aufbau beider Ausführungsbeispiele nach Fig. 1 und 2 können nur dann den Taktbetrieb aufnehmen, wenn tatsächlich alle Bauelemente funktionsfähig sind. Fällt eines der Bauelemente im Initiator, im Oszillator, in der Zweidraht-Verbindungsleitung und in der Auswertestufe aus> so ist ein Taktbetrieb nicht mehr möglich. Im Fehlerfall ist somit die Spannung an der Sekundärwicklung 192 des Obertragers 19, 19i immer auf dem Wert Null.
  • Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, anstatt der Spannung am oder des Stromes im Oszillator das Vorhandensein oder das Nichtvorhandensein der Oszillatorschwingung als Kriterium für das Einleiten des Taktbetriebes der Taktstufe 23 heranzuziehen.
  • - Leerseite -

Claims (4)

  1. Patentansprüche (¾ Schaltvorrichtung mit einem einen Oszillator (20) enthaltenen Initiator (21) und einer diesem über eine Zweidrahtleitung (6) nachgeschalteten, einen Gutzustand oder einen Gefahrenzustand anzeigenden Auswertestufe (22), dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Initiator (21) eine dem Oszillator (20) zugeordnete Taktstufe (23) aufweist, die abhängig von einer äußeren Beeinflussung des Oszillators (20) arbeitet, und daß die Auswertestufe (22) den Gutzustand meldet wenn die Taktstufe (23) arbeitet
  2. 2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 19 dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß als Kriterium der äußeren Beeinflussung zur Einleitung des Taktbetriebes der Taktstufe (23) ein vorgebbarer Strom des Oszillators (20) dient.
  3. 3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß als Kriterium der äußeren Beeinflussung zur Einleitung des Taktbetriebs der Taktstufe (23) eine vorgebbare Spannung an dem Oszillator (20) dient.
  4. 4. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß als Kriterium der äußeren Beeinflussung zur Einleitung des Taktbetriebes der Taktstufe (23) zur Erzielung einer gewünschten Wirkungsrichtung das Vorhandensein oder das Nichtvorhandensein der Oszillatorschwingung dient.
DE19833320413 1983-06-06 1983-06-06 Schaltvorrichtung mit einem einen Oszillator enthaltenden Initiator Expired DE3320413C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833320413 DE3320413C2 (de) 1983-06-06 1983-06-06 Schaltvorrichtung mit einem einen Oszillator enthaltenden Initiator
JP23441783A JPS59225611A (ja) 1983-06-06 1983-12-14 無接触スイツチ装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833320413 DE3320413C2 (de) 1983-06-06 1983-06-06 Schaltvorrichtung mit einem einen Oszillator enthaltenden Initiator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3320413A1 true DE3320413A1 (de) 1984-12-13
DE3320413C2 DE3320413C2 (de) 1987-01-02

Family

ID=6200777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833320413 Expired DE3320413C2 (de) 1983-06-06 1983-06-06 Schaltvorrichtung mit einem einen Oszillator enthaltenden Initiator

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS59225611A (de)
DE (1) DE3320413C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619975A1 (de) * 1985-07-05 1987-01-08 Baumer Electric Ag Naeherungsschalter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608395A1 (de) * 1975-03-25 1976-10-07 Paul Balogh Induktiver annaeherungssicherheitsinitiator
DE2400723C2 (de) * 1974-01-08 1985-06-27 Pepperl & Fuchs Gmbh & Co Kg, 6800 Mannheim Schaltvorrichtung
DE3150212C1 (de) * 1981-12-18 1991-01-24 Pepperl & Fuchs Gmbh & Co Kg, 6800 Mannheim Schaltungsanordnung für einen Näherungsschalter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4837018U (de) * 1971-08-31 1973-05-04

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2400723C2 (de) * 1974-01-08 1985-06-27 Pepperl & Fuchs Gmbh & Co Kg, 6800 Mannheim Schaltvorrichtung
DE2608395A1 (de) * 1975-03-25 1976-10-07 Paul Balogh Induktiver annaeherungssicherheitsinitiator
DE3150212C1 (de) * 1981-12-18 1991-01-24 Pepperl & Fuchs Gmbh & Co Kg, 6800 Mannheim Schaltungsanordnung für einen Näherungsschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619975A1 (de) * 1985-07-05 1987-01-08 Baumer Electric Ag Naeherungsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0416966B2 (de) 1992-03-25
DE3320413C2 (de) 1987-01-02
JPS59225611A (ja) 1984-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0512161B1 (de) Schalteinrichtung, insbesondere zur Verwendung in Kraftfahrzeugen
DE2850841C2 (de) Schaltungsanordnung für ein integrierbares elektronisches Relais
DE68928161T2 (de) Treiberschaltung zur Verwendung bei einer spannungsgesteuerten Halbleitervorrichtung
DE3907410C1 (de)
EP0132850B1 (de) Selbstprüfender Näherungsschalter
EP0131146B1 (de) Elektronisches, vorzugsweise berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE2310448A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schutz eines elektronischen schalters
DE3324591C2 (de) Spannungsdetektorschaltung
DE2166021C3 (de) Elektronischer Näherungsschalter
EP0219074A2 (de) Zweidraht-Schalter mit einem Leistungstransistor
DE3007929A1 (de) Beruehrungslos steuerbarer naeherungsschalter
EP0698794A1 (de) Schaltungsanordnung zur Unterspannungs-Erkennung
DE3826284A1 (de) Ueberstromschutz mit statusmeldung bei einer potentialfreien ansteuerschaltung eines insulated-gate-transistors
DE3320413A1 (de) Schaltvorrichtung mit einem einen oszillator enthaltenden initiator
DE3131490C2 (de)
DE3412734C2 (de) Schaltungsanordnung zur Auswertung des normalerweise zwischen einem Minimalwert und einem Maximalwert liegenden Impedanzwertes einer eingangsseitig angeschlossenen Indikatorimpedanz
DE19532677B4 (de) Überwachungsschaltung für wenigstens eine Versorgungsspannung
DE3432567C1 (de) Schaltungsanordnung zur Kurzschlußüberwachung
DE2400723A1 (de) Schaltvorrichtung
DE1812759C3 (de) Elektronischer Regler zur Regelung der Ausgangsspannung eines Gleichstrom-Generators
EP0258214B1 (de) Einrichtung zur kontrolle von elektrischen verbrauchern in kraftfahrzeugen
DE3527619C1 (de) Selbstprüfender Näherungsschalter
DE2415629C3 (de) Schaltungsanordnung zum zeitweiligen, von der Größe der veränderlichen Betriebsspannung abhängigen Blockieren eines Stromzweiges
DE2606253C2 (de)
DE3342710C1 (de) Näherungsschalter mit Überwachung der Funktion und Funktionsbereitschaft

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee