DE3319227A1 - Thermoschalter - Google Patents

Thermoschalter

Info

Publication number
DE3319227A1
DE3319227A1 DE19833319227 DE3319227A DE3319227A1 DE 3319227 A1 DE3319227 A1 DE 3319227A1 DE 19833319227 DE19833319227 DE 19833319227 DE 3319227 A DE3319227 A DE 3319227A DE 3319227 A1 DE3319227 A1 DE 3319227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal switch
contact
switch according
spring washer
support structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833319227
Other languages
English (en)
Other versions
DE3319227C2 (de
Inventor
Willi 7267 Unterreichenbach Klotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MICROTHERM GmbH
Original Assignee
MICROTHERM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MICROTHERM GmbH filed Critical MICROTHERM GmbH
Priority to DE19833319227 priority Critical patent/DE3319227A1/de
Priority to EP84104471A priority patent/EP0126957A3/de
Priority to US06/614,457 priority patent/US4539545A/en
Priority to ES1984289475U priority patent/ES289475Y/es
Priority to JP59106698A priority patent/JPS603826A/ja
Publication of DE3319227A1 publication Critical patent/DE3319227A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3319227C2 publication Critical patent/DE3319227C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/24Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting
    • H01H2001/247Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting using an elastic hinge, the contact being composed of rigid parts connected by thinned flexible hinge parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/32Thermally-sensitive members
    • H01H37/52Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element
    • H01H37/54Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting
    • H01H2037/5481Thermally-sensitive members actuated due to deflection of bimetallic element wherein the bimetallic element is inherently snap acting the bimetallic snap element being mounted on the contact spring

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)

Description

PATENTANWALT."'-: .".:"■ .".
DR. FRIEDRICH E. MAYEgT - : ;::":-
DIPL-PHYS. G, FRANK
WESTUCHS 24 3
7530 PFORZHEIM
Microtheirn GmbH, D-7530 Pforzheim
Thermoschalter
Die Erfindung betrifft einen Thermoschalter zur Tenperaturüberwachung elektrischer Wärmegeräte, bei dem das ruhende Ende einer Kontaktzunge und deren Gegenkontakt voneinander isoliert an einem Trägeraufbau befestigt sind, wobei die Kontaktzunge mit einer Anschlußfahne elektrisch leitend verbunden ist und von einer Bimetal 1-Springscheibe derart beaufschlagbar ist, daß sie von ihrem Gegenkontakt abhebt.
Ein elektrischer Thermoschalter dieser Bauart ist aus der DE-PS 20 57 003 bekannt. Bei diesem bekannten Thermoschalter ist die Strx^nzuführung zur Kontaktzunge über die aus starrem, stabilem Werkstoff hergestellte Anschlußfahne bewerkstelligt, die mechanischen Belastungen widerstehen soll, wogegen die Kontaktzunge selbst als Blattfeder ausgebildet ist, deren eines Ende mit der Anschlußfahne verschweißt ist und deren anderes Ende den Kontakt trägt. Durch eine geeignete Vorspannung des Federmaterials wird der erforderliche Kontaktdruck erzeugt. Die Unterseite der Blattfeder wird von der Bimetall-Springscheibe beaufschlagt.
Es hat sich gezeigt, daß die Konstruktion einige Nachteile mit sich bringt:
Die Herstellung der Schweißverbindung zwischen Anschlußfahne und Blattfeder ist aufwendig und somit ein wesentlicher Kostenfaktor. Durch Intoleranzen beim Schweißvorgang einerseits, aber auch durch nicht vollständig beherrschbare Verwerfungen und Krümnungen der Blattfeder andererseits ist die Zuverlässigkeit der Funktion, also des Schaltvorgangs beeinträchtigt:
Zur Herstellung von zuverlässigen Serienfertigungsprodukten ist es von Bedeutung, ein erprobtes Schaltverhalten beim Ansprechen der Bimetall-Springscheibe zu erzielen, das heißt die übereinanderliegenden Berührungspunkte von Blattfeder und Bimetall-Sprungscheibe müssen einen definierten, mit möglichst geringen Toleranzen in der Serienfertigung reproduzierbaren Abstand voneinander haben; dies ist bei der bekannten Lösung aus den oben genannten Gründen nicht vollständig erreichbar, folglich können beträchtliche. Qualitäts- und Funktionsmängel bei der Serienfertigung entstehen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, den bekannten Thermoschalter so zu verbessern, daß seine Herstellung verbilligt und seine Funktion zuverlässiger wird.
Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß die Kontaktzunge und die Anschlußfahne einstückig sind, daß die Kontaktzunge mit Ausnahme eines relativ kurzen Längenabschnittes starr ist, und daß dieser Längenabschnitt derart auf Biegung elastisch beanspruchbar ist, daß er gelenk- oder schamierähnlich wirkt.
Durch die erfindungsgemäße einstückige, weitgehend starre Ausführung einerseits und die Konzentration der Federungseigenschaften auf einen geringen Längeribereich andererseits entsteht praktisch eine schamierartig wirkende Kontaktzunge, deren Geometrie, das heißt deren relative Lage zur Bimetall-Sprungscheibe nur noch minimale Toleranzen aufweist und somit die Qualitäts- und Funktionsmängel bei der Serienfertigung drastisch reduziert.
Für die Herstellung sind weniger Werkzeuge nötig. Außerdem ist durch die erhöhte Dicke der Federzunge eine höhere Strombelastung sowie die Verwendung von Inlay- oder Toplay-Kontakten möglich.
Die Federzunge kann aus mehreren Materialien hergestellt werden, wobei dann Art und Dimensionierung der Federstrecke durch Versuche leicht bestimmbar sind.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Thermoschalter« sieht vor, daß aus den beiden Anschlußfahnen Halterungen ausgeformt sind, die entsprechende Vorsprünge am Trägeraufbau hintergreifen und so am Trageraufbau befestigt sind.
Dadurch erübrigt sich die Verwendung von Nieten zur Befestigung der Anschlußfahnen am Trägeraufbau, erstmalig wird damit ein Thermoschalter ermöglicht, der aus lediglich vier Teilen zusammengesetzt ist, ohne die Verwendung eines Kontaktes auf der Bimetallspringscheibe, nämlich nur aus dem Trägeraufbau, der ersten Anschlußfahne mit der Kontaktzunge, der zweiten Anschlußfahne und der Bimetallspringscheibe.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Zwei Ausführungsbeispiele werden nun anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 einen Querschnitt durch einen Thermoschalter
gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel,
Figur 2 einen Querschnitt durch einen Thermoschalter
gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel und
Figur 3 eine Aufsicht auf den Thermoschalter gemäß
Figur 2.
Ein Isolierstoff-Block 1, der nur aus dem prismenförmigen Teil I1 bestehen oder auch mit einem Befestigungsansatz versehen sein
kann, trägt am hinteren Ende des Teiles i1 eine Anschlußfahne und an dessen vorderem Ende ebenfalls eine Anschlußfahne 3, die beim ersten Ausfuhrungsbeispiel gemäß Figur 1 jeweils mit versenkten Hohlnieten 4 befestigt sind. Einstückig mit der ersten Anschlußfahne 2 ist eine Kontaktzunge 5 ausgebildet. An ihrem vorderen Ende trägt die Kontaktzunge 5 auf ihrer Unterseite einen Kontakt 6. Der Kontakt 6 liegt im Ruhezustand des Schalters auf einem Gegenkontakt 61 auf, der aus der Anschlußfahne 3 nach oben ausgebogen ist.
Unterhalb der Kontaktzunge 5 ist eine Bimetall-Springscheibe 7 angeordnet, die mittels einer zentralen Bohrung 71 auf einem dem Block I1 angeformten Zapfen 8 gelagert und von einem Absatz 8' des Zapfens unterfangen ist. Der Zapfen 8' erstreckt sich noch in eine Bohrung 51 in der Kontaktzunge 5, deren Durchmesser genügend Spiel für den Durchtritt des Zapfens zuläßt. Auf ihrer Unterseite weist die Kontaktzunge 5 einen in ihrer Mittelachse liegenden Vorsprung 9 auf, der als Angriffspunkt für die Bimetall-Springscheibe 7 dient.
Beim Erreichen der maximal zulässigen Temperatur springt die Bimetall-Springscheibe 7 in bekannter Weise um. Dabei legt sie sich in ihrem hinteren Abschnitt an die Kontaktzunge 5 und in ihrem Zentrum auf den Absatz 8' des Zapfens 8 an. Dadurch kommt die gesamte Umwölbung der Bimetall-Springscheibe 7 an dem Vorsprung 9 der Kontaktzunge 5 zur Auswirkung, wodurch ein großer Schaltweg für den Kontakt 6 erzielt wird.
Erfindungsgemäß besitzt die Kontaktzunge 5 über dem hinteren Bereich der Bimetall-Springscheibe eine Querschnittsverjüngung von ca. 0,G mm auf beispielsweise 0,2 mn. Dadurch wird ein federnder Scharnierbereich gebildet, der das Vorderende der Kontaktzunge 5 mit dem Kontakt 6 auf den Gegenkontakt 6' drückt; dazu wird die Kontaktzunge 5 bei ihrer Herstellung mit einer entsprechenden
Vorspannung versehen. Beispielsweise kann die Vorspannung durch ein Abwinkein des Kontaktendes um 5° gegenüber dem Anschlußende erzielt werden. Auch hierbei ist die im übrigen starre Ausführung der Kontaktzunge 5 von Vorteil, da durch Einhalten eines definierten Vorspannungswinkels auch die im montierten Zustand auf den Gegenkontakt 6' ausgeübte Kontaktkraft innerhalb enger, definierter Grenzen bleibt, was die Zuverlässigkeit des Schaltverhaltens günstig beeinflußt.
Als Materialien für die integrierte Herstellung der Kontaktzunge und der Anschlußfahne kommen beispielsweise Messing, Kupfer, Walzbronze, Neusilber, aber auch Stahl in Frage.
Das zweite Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Thermoschalters (Figuren 2 und 3) weist insofern eine weitere Vereinfachung auf, als dass anstatt der Nieten 4 (Fig. 1) die Befestigungselemente zur Verbindung der Anschlußfahnen mit dem Trägeraufbau 1 durch laschen- oder krallenförmige Halterungen 2a, 2b und 3a, 3b bewirkt werden, die aus den Anschlußfahnen 2, 3 ausgestanzt und ausgeformt sind und entsprechende, am Trägeraufbau 1 angeformte Nasen la, Ib bzw. lc, Id hintergreifen. Es bringt eine wesentliche Vereinfachung bei der Montage. Die beiden Anschlußfahnen 2 und 3 brauchen mit abgewinkelten Halterungen 2a, 2b bzw. 3a, 3b nur auf die entsprechenden Teile des Trägeraufbaus 1 aufgesetzt werden und die Halterungen dann so abgebogen werden, daß ihr unteres abgewinkeltes Ende die Nasen la...Id hintergreift und einen sicheren Sitz gewährleisten.
Gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel ist hier auch die Lagerung und Führung der Bimetall-Springscheibe 7 vereinfacht:
Die Bimetall-Springscheibe 7 weist an ihrem umfangsbereich Aussparungen 7a. ..7d auf, die mit korrespondierenden Ausformungen Ie, If, 5a und der Halterung 2a wie folgt zusammenwirken:
In ihrem Ruhebereich (geschlossener Kontakt) ist die Bimetall-Springscheibe 7 mit ihrer hinteren Aussparung 7b an der Halterung 2a geführt, mit den beiden symmetrischen vorderen Aussparungen 7c, 7d an Nasen le, If des Trägeraufbaus 1. In ihrem Zentrum stützt sich die Bimetall-Springscheibe 7 auf einem kegelstumpfförmigen Aufsatz 10 des Trageraufbaus 1 ab.
Im umgesprungenen Zustand (Kontakt offen) wird die Bimetall-Springscheibe 7 mit ihrem hinteren Ende weiterhin durch die Halterung 2a geführt. An ihrem vorderen Ende verlassen die Aussparungen 7c, 7d ihre entsprechenden Gegenlager le, If. Bei der Aufwärts bewegung dieses Randes der Bimetall-Springscheibe 7 greift jedoch die Ausnehmung 7a in eine entsprechend nach unten abgeformte Ausstanzung 5a der Kontaktzunge 5 ein, so daß auch hier eine einwandfreie Halterung bzw. Führung gewährleistet ist.
Diese Führung durch korrespondierende Elemente in den Randbereichen der Bimetall-Springscheibe 7 erlauben es, gegenüber dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel auf eine zentrale Bohrung der Bimetall-Springscheibe und den Zapfen 8 zu verzichten, was den erheblichen Vorteil mit sich bringt, daß die Bimetall-Springscheibe nach der Montage der beiden Anschlußfahnen auf dem Trägeraufbau 1 durch leichtes Anheben der Kontaktzunge 5 in den Thermoschalter eingelegt werden kann und dort mit ihren entsprechenden Aussparungen 7b, 7c, 7d in die entsprechenden gegenüberliegenden Bauteile einrastet.
- Leersei te -

Claims (10)

  1. Patent-ZSchutzansprüche:
    ί\. J Thermoschalter zur Temperaturüberwachung elektrischer Wärmegeräte, bei dem das ruhende Ende einer Kontaktzunge und deren Gegenkontakt voneinander isoliert an einem Trägeraufbau befestigt sind, wobei die Kontaktzunge mit einer Anschlußfahne elektrisch leitend verbunden ist und von einer Bimetall-Springscheibe derart beaufschlagbar ist, daß sie von ihrem Gegenkontakt abhebt,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktzunge (5) und die Anschlußfahne (2) einstückig sind, daß die Kontaktzunge (5) mit Ausnahme eines relativ kurzen Längenabschnitts starr ist, und daß dieser Längensabschnitt derart auf Biegung elastisch beanspruchbar ist, daß er gelenk- oder schamierähnlich wirkt..
  2. 2. · Thermoschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Längenabschnitt einen Bereich reduzierten Querschnitts, insbesondere reduzierter Dicke der Kontaktzunge (5) bildet.
  3. 3. Thermoschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß gegebenenfalls mit Ausnahme dieses Längenabschnittes Kontaktzunge und Anschlußfahne gleiche Dicke aufweisen.
  4. 4. Thermoschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakt (6) und/oder der Gegenkontakt (61) als Inlay- oder
    Toplay-Kontakt ausgebildet ist/sind.
  5. 5. Thermoschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Anschlußfahne 2 laschen- oder krallenförmige Halterungen 2a, 2b ausgeformt sind, die am Trägeraufbau 1 befestigt sind.
  6. 6. Thermoschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Halterungen 2a, 2b vorhanden sind, die am Trägeraufbau 1 angeformte Nasen la, Ib hintergreifen.
  7. 7. Thermoschalter nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß auch die zweite Anschlußfahne 3 laschen- oder krallenförmige
    Halterungen 3a, 3b aufweist, die am Trägeraufbau 1 befestigt sind.
  8. 8. Thermoschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktzunge 5 in ihrem zum Kontaktende zeigenden, über dem Rand der Bimetall-Springscheibe 7 liegenden Bereich eine in Richtung zur Bimetall-Springscheibe 7 zeigende, laschenförmige Ausfonnung 5a aufweist, die mit einem korrespondierenden Ausschnitt 7a am Rand der Bimetallscheibe 7 fluchtet.
  9. 9. Thermoschalter nach Anspruch 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bimetall-Springscheibe 7 an ihrem zur Anschlußfahne 2 zeigenden Randbereich einen weiteren Ausschnitt 7b aufweist, der an einer der Halterungen 2a der Anschlußfahne 2 umgreift und von dieser geführt ist.
  10. 10. Thermoschalter nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bimetall-Springscheibe 7 an ihren zur zweiten Anschlußfahne 3 zeigenden Ecken weitere Ausschnitte (7c, 7d) aufweist, die in Nasen (le, If) des Trägeraufbaus 1 eingreifen.
DE19833319227 1983-05-27 1983-05-27 Thermoschalter Granted DE3319227A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833319227 DE3319227A1 (de) 1983-05-27 1983-05-27 Thermoschalter
EP84104471A EP0126957A3 (de) 1983-05-27 1984-04-19 Thermoschalter
US06/614,457 US4539545A (en) 1983-05-27 1984-05-25 Thermal switch
ES1984289475U ES289475Y (es) 1983-05-27 1984-05-25 Termointerruptor para el control de la temperatura de los calentadores electricos
JP59106698A JPS603826A (ja) 1983-05-27 1984-05-28 サ−モスイツチ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833319227 DE3319227A1 (de) 1983-05-27 1983-05-27 Thermoschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3319227A1 true DE3319227A1 (de) 1984-11-29
DE3319227C2 DE3319227C2 (de) 1988-03-24

Family

ID=6200000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833319227 Granted DE3319227A1 (de) 1983-05-27 1983-05-27 Thermoschalter

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4539545A (de)
EP (1) EP0126957A3 (de)
JP (1) JPS603826A (de)
DE (1) DE3319227A1 (de)
ES (1) ES289475Y (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5903210A (en) * 1995-12-09 1999-05-11 Hofsaess; Marcel Temperature-dependent switch having an electrically conductive spring disk with integral movable contact

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3539425A1 (de) * 1985-11-07 1987-05-14 Limitor Ag Thermobimetallschalter
EP0313674B1 (de) * 1987-10-27 1993-01-20 Temtech-Temperatur-Technik Hans Peter Bojer Thermobimetallschalter
US5014034A (en) * 1989-12-04 1991-05-07 Portage Electric Products, Inc. Thermostatic switch with insulated calibration dimple
DE4206157A1 (de) * 1992-02-28 1993-09-16 Hofsass P Thermoschalter
DE19501231C2 (de) * 1995-01-17 1998-01-29 Inter Control Koehler Hermann Thermisch betätigbare Vorrichtung mit Bimetall-Element
DE19517248C2 (de) * 1995-05-15 1999-05-20 Inter Control Koehler Hermann Elektrische Schaltvorrichtung
JPH11260220A (ja) 1998-03-13 1999-09-24 Uchiya Thermostat Kk サーマルプロテクタ
US6215379B1 (en) * 1999-12-23 2001-04-10 General Electric Company Shunt for indirectly heated bimetallic strip
US6633222B2 (en) * 2000-08-08 2003-10-14 Furukawa Precision Engineering Co., Ltd. Battery breaker
DE102008048554B3 (de) * 2008-09-16 2010-02-04 Hofsaess, Marcel P. Temperaturabhängiger Schalter
US9159985B2 (en) * 2011-05-27 2015-10-13 Ostuka Techno Corporation Circuit breaker and battery pack including the same
GB2511569B (en) 2013-03-08 2015-05-06 Christopher John Stanton Improved switch and associated methods
CN105355509B (zh) * 2015-12-04 2017-09-19 中国电子科技集团公司第四十研究所 插针端子式精密恒温继电器

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB795145A (en) * 1954-01-02 1958-05-14 Hotpoint Electric Appliance Co Improvements in or relating to temperature responsive electric cut-outs
US3205328A (en) * 1962-07-13 1965-09-07 David M Maytnier Thermally actuated single-throw snap-action switch
US3256413A (en) * 1962-10-22 1966-06-14 Stevens Mfg Co Inc Wafer thin thermostat
US3322920A (en) * 1963-09-09 1967-05-30 Therm O Disc Inc Thermostatic control having magnified movement of snap member
US3399366A (en) * 1966-05-09 1968-08-27 Emerson Electric Co Thermoresponsive snap action switch
DE2057003B2 (de) * 1970-11-20 1975-07-03 Microtherm Gmbh, 7530 Pforzheim Thermoschalter
US3936788A (en) * 1973-11-06 1976-02-03 Uchiya Co., Ltd. Thermobimetal-carrying elastic member and temperature-control circuit component using the member as sensing element

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2740864A (en) * 1953-01-05 1956-04-03 Gen Mills Inc Precision thermostatic switch
US3015876A (en) * 1957-06-18 1962-01-09 Gen Electric Method of making resilient switch contacts
FR1560449A (de) * 1968-01-15 1969-03-21
US3866007A (en) * 1973-10-09 1975-02-11 Shlesinger Jr Bernard E Contact reed with foil-thin intermediate section
US4039985A (en) * 1975-09-08 1977-08-02 Shlesinger Jr B Edward Magnetic reed switch
US4039992A (en) * 1976-02-19 1977-08-02 Portage Electric Products, Inc. Non-creep thermostat construction
JPS5798930A (en) * 1980-12-10 1982-06-19 Matsushita Electric Works Ltd Temperature switch

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB795145A (en) * 1954-01-02 1958-05-14 Hotpoint Electric Appliance Co Improvements in or relating to temperature responsive electric cut-outs
US3205328A (en) * 1962-07-13 1965-09-07 David M Maytnier Thermally actuated single-throw snap-action switch
US3256413A (en) * 1962-10-22 1966-06-14 Stevens Mfg Co Inc Wafer thin thermostat
US3322920A (en) * 1963-09-09 1967-05-30 Therm O Disc Inc Thermostatic control having magnified movement of snap member
US3399366A (en) * 1966-05-09 1968-08-27 Emerson Electric Co Thermoresponsive snap action switch
DE2057003B2 (de) * 1970-11-20 1975-07-03 Microtherm Gmbh, 7530 Pforzheim Thermoschalter
US3936788A (en) * 1973-11-06 1976-02-03 Uchiya Co., Ltd. Thermobimetal-carrying elastic member and temperature-control circuit component using the member as sensing element

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5903210A (en) * 1995-12-09 1999-05-11 Hofsaess; Marcel Temperature-dependent switch having an electrically conductive spring disk with integral movable contact

Also Published As

Publication number Publication date
ES289475Y (es) 1986-10-01
JPS603826A (ja) 1985-01-10
ES289475U (es) 1986-02-16
US4539545A (en) 1985-09-03
DE3319227C2 (de) 1988-03-24
EP0126957A2 (de) 1984-12-05
EP0126957A3 (de) 1987-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0730785B1 (de) Anschlussklemme für elektrische installationen
DE19816695C2 (de) Spannungsversorgungs-Buchse
DE3319227A1 (de) Thermoschalter
EP0493473A1 (de) Chipkartenleser.
EP0157123A2 (de) Leiteranschluss für kaschierte Leiterplatten
DE102008064590B3 (de) Kontaktanordnung zur Verbindung mit einer polygonalen Buchse
EP0858090B1 (de) Temperaturabhängiger Schalter mit einem Bimetall-Schaltwerk
EP0281950A1 (de) Elektromagnetisches Relais
WO1988000389A1 (en) Electrical switch
DE10120226A1 (de) Batterieklemme sowie Batterie
EP1012914A1 (de) Steckkontakt
DE8234336U1 (de) Halter für elektrische Sicherungen, insbesondere für sofitten- bzw. patronenartige, im wesentlichen zylinderförmige Sicherungen
DE3308492C2 (de) Mehrpolige Steckverbindung
DE3711666A1 (de) Temperaturschalter
EP1736910A1 (de) Kartenleser mit symmetrischer Kontaktfeder
EP0833271A2 (de) Kartenlesevorrichtung
BE1025487B1 (de) Elektrischer steckverbinder zur ausbildung eines leiterplattensteckverbinders an einer leiterplatte
EP0620577B1 (de) Elektrischer Tastschalter
DE3304121C2 (de) Bimetallschalter
DE102017121379B4 (de) Klammerkontakt zum elektrischen kontaktieren von zumindest zwei kontaktelementen
DE1111261B (de) Steckerkontaktstueck
LU100141B1 (de) Reihenklemmen
EP1401056A1 (de) Steckeraufnahmeteil einer elektrischen Steckverbindung
DE3246954A1 (de) Schaltvorrichtung mit unabhaengig von der betaetigungsgeschwindigkeit ausloesbarer sprungfunktion
DE3412430A1 (de) Schalteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee