DE3314487C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3314487C2
DE3314487C2 DE19833314487 DE3314487A DE3314487C2 DE 3314487 C2 DE3314487 C2 DE 3314487C2 DE 19833314487 DE19833314487 DE 19833314487 DE 3314487 A DE3314487 A DE 3314487A DE 3314487 C2 DE3314487 C2 DE 3314487C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
fastening element
edges
fastening
fastener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19833314487
Other languages
English (en)
Other versions
DE3314487A1 (de
Inventor
Edwin George Marysville Mich. Us Sawdon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BTM CORP MARYSVILLE MICH US
Original Assignee
BTM CORP MARYSVILLE MICH US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BTM CORP MARYSVILLE MICH US filed Critical BTM CORP MARYSVILLE MICH US
Publication of DE3314487A1 publication Critical patent/DE3314487A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3314487C2 publication Critical patent/DE3314487C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P19/00Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes
    • B23P19/04Machines for simply fitting together or separating metal parts or objects, or metal and non-metal parts, whether or not involving some deformation; Tools or devices therefor so far as not provided for in other classes for assembling or disassembling parts
    • B23P19/06Screw or nut setting or loosening machines
    • B23P19/062Pierce nut setting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungseinheit, bestehend aus einem Blech und einem durch einen Verformungsvorgang damit verbundenen Befestigungs­ element, das zwei gegenüberliegende Stirnseiten und mindestens zwei gegenüberliegende Umfangsseiten aufweist, wobei das Blech einen einstückig mit ihm verbundenen, am Befestigungselement anliegenden Abschnitt aufweist, der durch Abscheren an zwei gegenüberliegenden Rändern bezüglich der Ebene des restlichen Teils des Bleches versetzt ist.
Eine Befestigungseinheit dieser Gattung ist aus der US-PS 34 39 723 bekannt. Bei dieser vorbekannten Befe­ stigungseinheit ist im Blech im Bereich des Befe­ stigungselementes eine relativ große quadratische Ausnehmung gebildet. Zwei Ränder dieser Ausnehmung liegen an Schultern des Befestigungsmittels an, und an den beiden anderen Seitenrändern der Ausnehmung sind zwei gegenüber der Ebene des Blechs versetzte, relativ schmale bandförmige Abschnitte gebildet. Diese beiden bandförmigen Abschnitte greifen in zwei Nuten an einer Stirnseite des Befestigungselementes. Die beiden Nuten sind zu ihrer Bodenfläche hin er­ weitert, um eine formschlüssige Verbindung zwischen den bandartigen Abschnitten des Blechs und dem Be­ festigungselement zu bilden und hierdurch das Befe­ stigungselement am Blech zu halten. Die Herstellung der im Befestigungselement gebildeten Nuten erfor­ dert einen gesonderten Arbeitsgang, was die Her­ stellung entsprechend verteuert. Aufgrund der im Blech vorgesehenen, relativ großen quadratischen Ausnehmung wird das Blech geschwächt, was die Fertig­ keit der Befestigungseinheit beeinträchtigt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befe­ stigungseinheit der eingangs angegebenen Gattung so weiterzubilden, daß bei verbesserter Verbindungsfe­ stigkeit die Herstellung vereinfacht wird.
Diese Aufgabe wird bei einer Befestigungseinheit mit den eingangs angegebenen Merkmalen erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Abschnitt des Blechs als ein an der Oberfläche der einen Stirnseite des Befestigungs­ elements anliegender, einteiliger Stützstreifen ausge­ bildet ist und daß die durch Abscheren des Stützstrei­ fens entstehenden Ränder des Blechs vom Stützstreifen einen solchen Abstand haben, daß sie an den gegen­ überliegenden Umfangsseiten des Befestigungselements angreifen.
Der an der Stirnseite des Befestigungselementes anlie­ gende einteilige Stützstreifen einerseits und die an den Umfangsseiten des Befestigungselementes angreifen­ den Blechränder andererseits üben auf das Befestigungs­ element Haltekräfte in entgegengesetzten Richtungen aus, so daß zwischen dem Blech und dem Befestigungselement eine Verbindung entsteht, die vergleichsweise hohen Belastungen in entgegengesetzten Richtungen einen aus­ reichenden Widerstand entgegensetzen kann. Durch die spezielle Anordnung und Ausbildung des einteiligen Stützstreifens geht praktisch kein Blechmaterial ver­ loren, so daß eine Schwächung des Bleches weitgehend vermieden ist. Ferner sind bei der erfindungsgemäß aus­ gebildeten Verbindungseinheit keine vorgeformten Nuten od. dgl. im Befestigungselement erforderlich, so daß herkömmliche Befestigungselemente (Muttern, Schrauben), die nicht in spezieller Weise vorbearbeitet zu sein brauchen, verwendet werden können. Die Herstellung der Befestigungseinheit erweist sich daher als vergleichs­ weise einfach.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Anhand der Zeichnungen werden Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Befestigungs­ einheit, bei der ein als Mutter ausgebildetes Befestigungselement an einem Blech befestigt ist;
Fig. 2 einen Schnitt entlang Linie 2-2 in Fig. 1;
Fig. 3 einen Schnitt entlang Linie 3-3 in Fig. 1;
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer anderen Aus­ führungsform einer Befestigungseinheit, bei der ein als Schraube ausgebildetes Befestigungs­ element an einem Blech befestigt ist;
Fig. 5 einen Schnitt entlang Linie 5-5 in Fig. 4;
Fig. 6 einen Schnitt entlang Linie 6-6 in Fig. 4;
Fig. 7 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum Her­ stellen einer Befestigungseinheit;
Fig. 8 eine perspektivische Teilansicht der Vorrichtung nach Fig. 7 zur Veranschaulichung eines Stempel­ abschnittes, der eine Feder zum Halten einer Mutter aufweist;
Fig. 9 eine der Fig. 8 ähnliche Ansicht, in der eine andere Feder zum Halten einer Schraube darge­ stellt ist;
Fig. 10 eine Einrichtung zum Zuführen von Befestigungs­ elementen zu der Vorrichtung nach Fig. 7;
Fig. 11 eine Ansicht entlang der Linie 11-11 in Fig. 10;
Fig. 12 einen Schnitt durch die Vorrichtung der Fig. 7 vor dem Formhub;
Fig. 13 eine der Fig. 12 entsprechende Teilansicht in vergrößertem Maßstab nach dem Formhub.
In den Fig. 1 bis 13 sind verschiedenartige Ausführungs­ formen von Befestigungselementen, die an Blechen befestigt sind, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung der entsprechenden Montage dargestellt. Es sind dabei nur Ausführungsformen gezeigt, bei denen eine standardmäßige quadratische Mutter bzw. eine standardmäßige Schraube mit quadratischem Kopf an dem Material befestigt sind. Es versteht sich jedoch von selbst, daß auch andere Befestigungselemente mit anderen Formen in ähnlicher Weise an diesem Material befestigt werden können.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen eine Befestigungseinheit 10, bei der ein Befestigungselement 12 an einem Blech 14 befestigt ist. Vor der Montage handelt es sich bei dem Befestigungselement 12 um eine einfache, billige, quadratische Mutter mit einer mittigen Gewindebohrung 32, wie dies in Fig. 2 durch strichpunktierte Linien bei 12 a angedeu­ tet ist. Das Blech 14 umfaßt einen ein­ stückig damit ausgebildeten Stützstreifen 16, der relativ zur Ebene des restlichen Teiles des Materials in versetzter Lage angeordnet ist. Der Streifen 16 wird in diese Lage gebracht, indem er entlang den gegenüberliegenden Seiten 18 des Befestigungselementes 12, wie bei 20 angedeutet, abgeschert bzw. durchge­ schnitten wird. Die Seiten 18 des Befestigungselementes 12 werden dabei verformt, so daß das Material des Befestigungselementes nach außen fließt und zwei von­ einander beabstandete Vorsprünge 22 bildet, die mit den abgescherten Rändern 20 in festen Eingriff treten, so daß entlang den abgescherten Rändern 20 zwei konische Lippen 21 gebildet werden.
Die Ränder des Stützstreifens 16 werden darüber hinaus vorzugsweise in einer Richtung gegen und geringfügig um das Befestigungselement herum verformt, wie bei 24 ge­ zeigt, um das Befestigungselement 12 halten zu können. Eine Öffnung 30 ist in Ausrichtung zu der Öffnung 32 im Befestigungselement in den Stützstreifen 16 gestanzt oder darin in anderer Weise hergestellt, so daß ein Bolzen, ein Zapfen oder eine Schraube zur Montage eines anderen Elementes (nicht gezeigt) an der Einheit in die Bohrung 32 eingeschraubt werden kann.
In den Fig. 4 bis 6 ist eine Befestigungseinheit 40 dargestellt, bei der ein Befestigungs­ element 42 an einem Blech 14 befestigt ist. Das Befestigungselement 42 ist in seiner ursprüng­ lichen Form eine einfache und billige Schraube mit quadra­ tischem Kopf 44 und Gewindeschaft 46. Die Ursprungsform des Kopfes 44 ist bei 44 a strichpunktiert dargestellt. Der Kopf 44 ist am dünnlagigen Material in ähnlicher Weise befestigt, wie in Verbindung mit dem mutter­ artigen Befestigungselement 12 beschrieben, mit der Ausnahme, daß der Schaft 46 durch die Öffnung 30 im Stützstreifen 16 vorsteht. Das Befestigungselement 42 kann jedoch auch entgegengesetzt angeordnet sein wie in den Fig. 4 bis 6 gezeigt, d. h. mit einem sich in die entgegengesetzte Richtung erstreckenden Schaft 46. Hierbei muß im Stützstreifen 16 keine Öffnung 30 vor­ gesehen werden. Da das Befestigungselement 42 im übrigen in der gleichen Weise wie in Verbindung mit den Fig. 1 bis 3 beschrieben am Blech 14 befestigt ist, werden in den Fig. 4 bis 6 entspre­ chende Bezugsziffern verwendet.
Die in den Fig. 1 bis 6 dargestellten Ausführungs­ formen ermöglichen die Verwendung von standardmäßigen, mit Gewinde versehenen Befestigungselementen, wobei keine speziellen Formen bzw. Führungsabschnitte er­ forderlich sind.
In den Fig. 7 bis 13 ist ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 60 zur Herstellung der Befestigungs­ einheiten dargestellt. Es versteht sich jedoch von selbst, daß auch andere ähnliche Vorrichtungen eingesetzt werden können.
Die Vorrichtung 60 umfaßt ein Formteil 62, das in Fig. 12 in einer teilweise abgesenkten Posi­ tion dargestellt ist, und ein Formteil 64. Das Formteil 62 steht mit einer Presse 66 in Ver­ bindung, die das Formteil hin- und herbewegt, und umfaßt einen Halter 68, der mit einer Bohrung 69 versehen ist, die sich teilweise durch den Halter erstreckt und gleitend ein kreisförmiges Stanz­ element 70 sowie ein rohrförmiges Treiberelement 72 aufnimmt. Das Treiberelement 72 umfaßt an seinem unteren Ende einen Stempelabschnitt 74 und wird durch ein Halte­ element 76 in einer Bohrung 69 gehalten, die eine begrenzte Hin- und Herbewegung ermöglicht und eine Drehung des Treiberelementes 72 in der Bohrung 69 ver­ hindert. Das Stanzelement 70 stößt mit seinem oberen Ende gegen das geschlossene Ende der Bohrung 69. Eine Druckfeder 78 drückt das Treiberelement 72 aus der Bohrung 69 heraus, so daß Treiberelement eine Abstreif­ funktion übernehmen kann, wie nachstehend erläutert.
Um den Eingriffspunkt mit der Stanzeinrichtung 62 und somit die Hublänge des Treiberelementes 72 festzulegen, kann eine Stellmutter 116 vor- oder zurückgeschraubt werden. Eine Klemmutter 117 stößt gegen die Stell­ mutter 116, um deren Axiallage am Treibelement 72 auf­ rechtzuerhalten.
Wie man den Fig. 3 und 8 entnehmen kann, befinden sich zwei gegenüberliegende Haltefedern 115 am Treiber­ element 72 mit gegenüberliegenden Seiten eines als Mutter ausgebildeten Befestigungselementes 12 in Eingriff, um dieses in richtiger Ausrichtung zu dem Formteil 64 zu halten. Wie in den Fig. 5, 6 und 9 gezeigt ist, kann ein zweites Paar von gegenüberliegenden Haltefedern 118 Verwendung finden, um die entsprechen­ den Seiten eines als Schraube ausgebildeten Befestigungselementes 42 elastisch zu haltern. Die Federn 118 sind kürzer ausgebildet als die Federn 115, um eine störende Be­ einflussung in bezug auf die Ausbildung der Vorsprünge 22 am Befestigungselement zu vermeiden und nur dann mit den Seiten des Befestigungselementes 42 in Eingriff zu treten, wenn sich der Kopf 44 in seiner ursprüng­ lichen Form 44 a befindet, wie in Fig. 5 gezeigt. Es versteht sich, daß ähnliche Haltefederanordnungen für Befestigungselemente Verwendung finden können, die keine vierseitigen Köpfe aufweisen.
Das Formteil 64 umfaßt ein festes Gesenk 84 mit einer darauf befindlichen Gesenkfläche 86. Der Stempel­ abschnitt 74 und das Gesenk 84 weisen jeweils zwei von­ einander beabstandete Schultern 75 und 85 auf, die die Seiten des Befestigungselementes verformen, wie in Fig. 13 gezeigt, um die erwähnten Vorsprünge 22 auszubilden (siehe Fig. 2 und 5). Zwei Schneidelemente 88 in der Form von Schneidblättern sind mit Hilfe von zwei Schwenkzapfen 90 schwenkbar mit dem festen Gesenk 84 verbunden. Das Gesenk 84 umfaßt zwei einstückig damit ausgebildete Schultern 114, gegen die entspre­ chende Flächen 112 an den Schneidelementen 88 gleitend stoßen. Somit werden auf die Schneidelemente 88 ein­ wirkende Vertikalkräfte unmittelbar auf das Gesenk 84 übertragen. Zwei Druckfedern 92 drücken die Schneidelemente 88 in eine Position benachbart zu der Senkfläche, wie in den Fig. 11 und 12 gezeigt. Das feste Gesenk 84 umfaßt desweiteren eine sich hindurchstreckende Bohrung 96, die mit einer Bohrung 116 in einer Stellschraube 118 in Verbindung steht und so geformt ist, daß sie das Stanzelement 70 aufnehmen kann und für eine Abführung des durch das Stanzelement 70 entfernten Stanzstücks 102 aus dem dünnlagigen Material sorgt.
Die Funktionsweise der Vorrichtung 60 wird in Ver­ bindung mit der Befestigung einer Mutter am Blech im wesentlichen in einem Vorgang beschrieben. Es versteht sich jedoch von selbst, daß die Funktionsweise der Vor­ richtung 60 in Verbindung mit dem Einsatz eines als Schraube ausgebildeten Befestigungselementes abgesehen von geringfügigen Änderungen ähnlich ist.
In den Fig. 10 und 11 ist eine automatische Zuführ­ einrichtung 140 für Befestigungselemente dargestellt, die an Stelle der vorstehend erwähnten Haltefedern in Verbindung mit der Vorrichtung 60 verwendet werden kann. Über eine Förderrinne 142 wird eine Reihe von Befestigungselementen 12 mittels Schwerkraft oder Luftdruck nacheinander einem Befestigungselement­ träger 144 zugeführt. Ein zurückziehbarer Stift 148, der in irgendeiner geeigneten Weise betä­ tigt werden kann, verhindert die Zufuhr von weiteren Befestigungselementen, bis der Träger ge­ leert worden ist.
Der Träger 144 umfaßt eine Öffnung 150 mit einer der Querschnittsform des Befestigungselementes entsprechenden Querschnittsform, um eine richtige Orientierung und Ausrichtung des Befestigungselementes in bezug auf den Stempelabschnitt 74 und das Gesenk während des Formvorganges sicherzustellen. Eine Viel­ zahl von Lagerelementen in Form von Kugeln 152, die durch Federn 156 unter Vorspan­ nung stehen, erstreckt sich teilweise in die Öffnung 150 und trägt das Befestigungselement, bis dieses vom Treiberelement 72 ergriffen wird. Wenn das Befesti­ gungselement nach unten gedrückt wird, werden die Federn 156 zusammengepreßt und die Kugeln 152 zurück­ gezogen, so daß das Befestigungselement durch die Öffnung 150 gedrückt wird, um mit dem Blech 14 in Eingriff zu treten.
Es versteht sich von selbst, daß ähnliche Vorrichtungen zur automatischen Zuführung von als Schrauben ausgebildeten Befesti­ gungselementen 42 zur Formvorrichtung 60 Verwendung finden können. Bei einer derartigen Vorrichtung kann beispielsweise die Rinne 142 einen Längsschlitz zur Aufnahme des Schaftes 46 aufweisen, so daß der Kopf 44 in ähnlicher Weise befördert werden kann, wie dies in der Zeichnung für das Befestigungselement 12 dar­ gestellt ist. Auch der Trägermechanismus 144 ist hier­ bei mit einem entsprechenden Vertikalschlitz versehen, um an der Verbindungsstelle mit der Rinne 142 für den Schaft 46 Spiel vorzusehen.
Nachfolgend wird die Funktionsweise der Vorrichtung 60 in Verbindung mit den Fig. 12 und 13 beschrieben. Das Blech 14 wird über dem Formteil 64 angeordnet, so daß der Bereich, in dem die Be­ festigungseinheit ausgebildet werden soll, unmittel­ bar unter dem Formteil 62 liegt. Das Treiber­ element 72 wird mit einem Befestigungselement 12 be­ laden, wobei sich das Stanzelement 70 durch die Bohrung 32 erstreckt, falls eine Öffnung 30 gewünscht ist. Das Beladen der Vorrichtung 60 mit einem Be­ festigungselement 12 kann manuell durchgeführt werden, wie in Fig. 12 gezeigt, oder mittels eines automa­ tischen Vorschubmechanismus, beispielsweise dem in den Fig. 10 und 11 gezeigten.
Die Presse 66 wird danach weiterbetätigt, um das Formteil 62 nach unten zu bewegen, wobei das Stanz­ element 70 die Öffnung 30 ausformt und der Stempel­ abschnitt 74 das Befestigungselement 12 gegen das Blech 14 preßt (nachdem das Halteelement 68 in eine anstoßende Lage mit dem Treiberelement 72 bewegt worden ist). Falls eine Öffnung gewünscht wird, die einen größeren Durchmesser besitzt als der Innen­ durchmesser der Gewindebohrung 32, kann sie im Blech vorgeformt werden. Das Stanzstück 102, das aus der Herstellung der Öffnung 30 resuliert, fällt in die Bohrung 96 und kann beseitigt werden. Danach preßt der Stempelabschnitt 74 das Befestigungs­ element 12 mit einer ausreichend großen Kraft gegen das Blech 14, so daß die vorderen Kanten oder Ecken der gegenüberliegenden Seiten 18 mit den inneren Kanten der Schneidblätter 88 zusammenwirken, um das Blech entlang den Seiten 18 ab­ zuscheren bzw. durchzuschneiden. Das Befestigungs­ element wird weiter durch das Blech gedrückt, um den Stützstreifen 16 in eine versetzte Lage zu bringen, wobei sich dieser an die Fläche des Befestigungselementes anpaßt und gegen dieselbe stößt.
Wenn der Stützstreifen 16 mit den Schultern 85 am Gesenk 84 in Kontakt tritt, werden sowohl das Be­ festigungselement 12 als auch der Stützstreifen 16 weiter zwischen den Schultern 75 und 85 verformt, so daß das Material des Befestigungselementes 12 beginnt, nach außen zu fließen, und Vorsprünge 22 bildet, die mit den Bändern 20 des Blechs in festen Eingriff treten. Wenn die Vorsprünge 22 geformt werden, werden die Schneidelemente 88 nach außen verschwenkt, wie in Fig. 13 gezeigt. Die kontinuierliche Verformung des Stützstreifens 16 und des Befestgiungselementes 12 bewirkt darüber hinaus eine Verbiegung der Ränder 20 in Richtung auf das Gesenk 84, so daß die in den Fig. 2 und 5 gezeigten aufgebogenen Lippen 21 gebildet werden. Ein Abschnitt des Stützstreifens 16 wird auch verformt, so daß es infolge der vorstehend beschriebenen Verformung zu einem festen Eingriff mit den Seiten 18 kommt.
Wenn das Stanzelement 70 zurückgezogen wird, arretiert das Treiberelement 72 das Befestigungselement und unterstützt somit das Abstreifen des Stanzelementes 70 aus der Bohrung 32. Wenn sich das Formteil 62 weiter zurückzieht, wird das Treiberelement 72 angehoben, so daß das Blech entfernt werden kann.
Die Vorrichtung zur Befestigung eines Befesti­ gungselementes 42 am dünnlagigen Material ist ähnlich ausgebildet wie die vorstehend beschrie­ bene Vorrichtung. Da der Schaft 46 vom Kopf 44 vor­ steht, ist die Öffnung 30 im Stützstreifen 16 jedoch vorzugsweise vorgestanzt, so daß der Schaft 46 in die Öffnung eingesetzt werden kann, wonach die Befestigungseinheit 40 in der vorstehend be­ schriebenen Weise ausgebildet wird. Wenn jedoch das Befestigungselement 42 so orientiert werden soll, daß der Schaft 46 vom Schlitzstreifen 16 wegsteht, ist ein Vorstanzen nicht erforderlich.
Das Blech kann in einem das Befesti­ gungselement umgebenden Bereich vertieft werden, falls dies gewünscht wird, um eine koplanare Be­ ziehung zwischen dem Blech und einer Fläche des Befestigungselementes herzustellen. ein derartiger Vertiefungsvorgang kann vor der Be­ festigung des Befestigungselementes am Blech oder gleichzeitig damit mit Hilfe von speziell geformten Prägeflächen durchgeführt werden.

Claims (21)

1. Befestigungseinheit, bestehend aus einem Blech und einem durch einen Verformungsvorgang damit verbundenen Befe­ stigungselement, das zwei gegenüberliegende Stirnseiten und mindestens zwei gegenüberliegende Umfangsseiten aufweist, wobei das Blech einen einstückig mit ihm ver­ bundenen, am Befestigungselement anliegenden Abschnitt aufweist, der durch Abscheren an zwei gegenüberliegenden Rändern bezüglich der Ebene des restlichen Teils des Blechs versetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnitt des Blechs als ein an der Oberfläche der einen Stirnseite des Befestigungselements (12; 42) an­ liegender, einteiliger Stützstreifen (16) ausgebildet ist und daß die durch Abscheren des Stützstreifens (16) ent­ stehenden Ränder (20) des Blechs (14) vom Stützstreifen (16) einen solchen Abstand haben, daß sie an den gegen­ überliegenden Umfangsseiten (18) des Befestigungselements (12; 42) angreifen.
2. Befestgungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Umfangsseiten (18) des Befestigungs­ elementes (12; 42) zwei voneinander beabstandete Vor­ sprünge (22) aufweisen, zwischen die die abgescherten Ränder (20) des Blechs (14) greifen.
3. Befestigungseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die abgescherten Ränder (20) des Blechs (14) mindestens eine konisch verlaufende Lippe (21) aufweisen, die zwischen die beabstandeten Vorsprünge (22) greift.
4. Befestigungseinheit nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, bei der das Befestigungselement eine quadrati­ sche Mutter oder eine Schraube mit quadratischem Kopf ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (16) an der Oberfläche der betreffenden Stirnseite des Befe­ stigungselementes (12; 42) vollflächig anliegt und eine Öffnung (30) aufweist, die der Gewindebohrung der Mutter ( 12) bzw. dem Gewindeschaft der Schraube (42) entspricht.
5. Befestigungseinheit nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder (24) des Streifens (16) um die Kanten der betreffenden Stirn­ seite des Befestigungselementes (12; 42) herum verformt sind.
6. Verfahren zum Herstellen einer Befestigungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem das Blech und das Befestigungselement gegeneinander gepreßt werden und hierbei zur Herstellung des Streifens dessen gegen­ überliegende Ränder abgeschert und das Befestigungsele­ ment gemeinsam mit dem Streifen gegenüber der Ebene des restlichen Teiles des Bleches verschoben werden, dadurch gekennzeichnet, daß beim Gegeneinanderpressen von Blech und Befestigungselement die Umfangsseiten des Befesti­ gungselementes nach außen in Anlage mit den abgescherten Rändern des Bleches verformt werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Verformungsvorgang Vorsprünge an den Umfangs­ seiten des Befestigungselementes gebildet werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ausbildung der Vorsprünge an den abgescherten Rändern des Bleches konische Lippen gebildet werden.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß ein Rand des Streifens verformt wird, um mit mindestens einer Umfangsseite des Befestigungs­ elementes in Eingriff zu treten.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch ge­ kennzeichnet, daß vor dem Pressen ein Abschnitt des Blechs um den Bereich herum, an dem das Befestigungsele­ ment befestigt werden soll, eingeprägt wird.
11. Vorrichtung zum Herstellen einer Befestigungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit zwei rela­ tiv zueinander bewegbaren Formteilen und zwei beabstan­ deten Schneidelementen zum Abscheren der Ränder des Streifens, dadurch gekennzeichnet, daß die Formteile (62, 64) Formflächen (75, 85) aufweisen, die die gegenüber­ liegenden Umfangsseiten (18) des Befestigungselementes (12; 42) in Anlage mit den abgescherten Rändern des Blechs (14) verformen.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, die die Relativbewegung der Formteile (62, 64) so steuert, daß die abgescherten Ränder des Blechs (14) gebogen und daran konische Lippen (21) ausgebildet werden.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Formflächen aus voneinander beabstan­ deten Schultern (75, 85) bestehen, die die gegenüberlie­ genden Umfangsseiten (18) des Befestigungselementes (12; 42) zur Herstellung von Vorsprüngen (22) nach außen ver­ formen.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schneidelemente (88) einen Abstand von­ einander haben, der im wesentlichen dem Abstand der Umfangsseiten (18) des Befestigungselementes (12; 42) entspricht.
15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekenzeichnet, daß die Schneidelemente (88) schwenkbar an einem (64 ) der Formteile (62, 64) so befestigt sind, daß sie durch eine auswärtsgerichtete Verformung der gegenüberliegen­ den Umfangsseiten (18) des Befestigungselementes (12; 42) verschwenken.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 15, gekenn­ zeichnet durch eine Einrichtung zum Einprägen eines Ab­ schnittes des Bleches (14) um das Befestigungselement (12; 42) herum.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 16, gekenn­ zeichnet durch mindestens zwei Haltefedern (115) an einem (62) der Formteile, die an Umfangsseiten des Be­ festigungselements (12; 42) angreifen, um es zu den Form­ teilen (62, 64) ausgerichtet zu halten.
18. Vorrichtung nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch einen zwischen den Formteilen (62, 64) angeordneten Träger (144) mit einer Öffnung (150), die das Befestigungsele­ ment (12; 42) zu den Formteilen (62, 64) ausgerichtet hält.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (144) mehrere in die Öffnung (150) ra­ gende Lagerelemente (152) und Federn (156) aufweist, die die Lagerelemente (152) in Richtung auf die Öff­ nung (150) drücken, wobei die Lagerelemente (152) durch das Befestigungselement (12; 42) bei einer Bewe­ gung der Formteile (62, 64) aufeinander zu aus der Öff­ nung (150) herausgedrückt werden.
20. Vorrichtung nach Anspruch 19, gekennzeichnet durch eine Zuführeinrichtung (142) zum Zuführen von Befe­ stigungselementen (12) zur Öffnung (150) im Träger (144).
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführeinrichtung eine Rinne (142) aufweist.
DE19833314487 1982-04-30 1983-04-21 Selbsthaftendes befestigungselement und verfahren zur befestigung desselben auf duennlagigem material Granted DE3314487A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US37362182A 1982-04-30 1982-04-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3314487A1 DE3314487A1 (de) 1983-11-17
DE3314487C2 true DE3314487C2 (de) 1987-09-03

Family

ID=23473162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833314487 Granted DE3314487A1 (de) 1982-04-30 1983-04-21 Selbsthaftendes befestigungselement und verfahren zur befestigung desselben auf duennlagigem material

Country Status (5)

Country Link
JP (2) JPH0228005B2 (de)
CA (1) CA1228255A (de)
DE (1) DE3314487A1 (de)
GB (1) GB2119683B (de)
MX (2) MX172561B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4610072A (en) * 1983-12-21 1986-09-09 Multifastener Corporation Method of installing a fastener to a panel
US4555838A (en) * 1983-03-28 1985-12-03 Multifastener Corp. Method of installing self-attaching fasteners
DE3404118A1 (de) * 1984-02-07 1985-08-14 Profil-Verbindungstechnik Gmbh & Co Kg, 6382 Friedrichsdorf Verfahren und vorrichtung zum anbringen einer mutter an einem plattenfoermigen werkstueck
DE4215715C2 (de) * 1992-05-13 1995-02-16 Telair Int Cargo Sys Gmbh Lagerbuchse
US6257814B1 (en) 1995-08-18 2001-07-10 Profil Verbindungstechnik & Co. Self-attaching fastener, method of forming same and method of attachment
US6146072A (en) * 1995-08-18 2000-11-14 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Press form element, method of installation and assembly
US6004087A (en) * 1995-08-18 1999-12-21 Profil-Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Self-attaching fastener
DE19530466A1 (de) * 1995-08-18 1997-02-20 Profil Verbindungstechnik Gmbh Hohlkörperelement, Matrize zur Anwendung mit dem Hohlkörperelement, Verfahren zur Anbringung des Hohlkörperelementes an ein plattenförmiges Bauteil und Zusammenbauteil
US5882159A (en) * 1996-08-16 1999-03-16 Profil Verbindungstechnik, Gmbh & Co. Element, method of attaching the element to a plate-like component, component assembly and die button
DE19535537A1 (de) * 1995-09-25 1997-03-27 Profil Verbindungstechnik Gmbh Bolzenelement, Verfahren zum Einsetzen desselben, Zusammenbauteil und Nietmatrize
DE19612619C2 (de) * 1996-03-29 2001-07-26 Hecralmat Schaan Fa Verfahren zur Herstellung einer Lochverstärkung in einem Blech mittels einer Scheibe, sowie Lochverstärkung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB664979A (en) * 1948-08-28 1952-01-16 Svenska Flaektfabriken Ab An improved method for fastening the end of a work-piece to the surface of a sheet metal plate
US3439723A (en) * 1962-03-14 1969-04-22 Multifastener Corp Nut-panel assembly
US3469613A (en) * 1967-12-19 1969-09-30 Multifastener Corp Nut-panel assembly and method of making same
JPS5840047B2 (ja) * 1980-01-29 1983-09-02 有限会社 新城製作所 ナツト.パネル組立体

Also Published As

Publication number Publication date
JPS63266206A (ja) 1988-11-02
GB2119683B (en) 1986-02-05
DE3314487A1 (de) 1983-11-17
MX159994A (es) 1989-10-23
GB2119683A (en) 1983-11-23
GB8310284D0 (en) 1983-05-18
CA1228255A (en) 1987-10-20
JPS58217813A (ja) 1983-12-17
JPH0423130B2 (de) 1992-04-21
JPH0228005B2 (ja) 1990-06-21
MX172561B (es) 1994-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3835566C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines Hohlkörpers an einem Blech od. dgl. sowie Matrizeneinheit zur Anwendung mit der Vorrichtung
DE60207269T2 (de) Befestigungselementstreifen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3446978C2 (de)
DE3447006C2 (de)
EP1445059B1 (de) Funktionselement, insbesondere Befestigungselement und ein aus dem Funktionselement und einem Blechteil bestehenden Zusammenbauteil
DE1253521B (de) An einer Platte zu befestigende Mutter
EP2412991B1 (de) Selbststanzendes Mutterelement und Zusammenbauteil bestehend aus dem Mutterelement und einem Blechteil
DE2353913A1 (de) Selbstverankernde mutter und verfahren zu ihrer anbringung
DE2839838A1 (de) Nietsystem
DE2140226A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Streifens von vorausgerichteten Befestigungsteilen
DE2929887A1 (de) Kreuzloch-schraube
DE1955606A1 (de) Durchsteckmutter und Vorrichtung sowie Verfahren zum Einsetzen der Mutter
DE4201016A1 (de) T-mutter
DE3314487C2 (de)
DE3610675C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Hohlkörpers an einem tafelförmigen Werkstück
DE69608002T2 (de) Verfahren zum Befestigen von Bauteilen einer Zusammenstellung
DE3937903C2 (de) Verfahren zum Verbinden wenigstens eines ersten Werkstückteils an einem zweiten Werkstückteil in einem als Stanz- und/oder Umformwerkzeug ausgebildeten Folgewerkzeug, sowie ein derartiges Folgewerkzeug
EP0444548A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Befestigungselementen an Tafeln
EP1013945A1 (de) Stanz-Prägeniet
DE69736908T2 (de) Stanzniet
DE102018117131A1 (de) Selbststanzendes Element und Zusammenbauteil bestehend aus dem Element und einem Blechteil
EP0064263B1 (de) Werkzeug zum Herstellen von Senklöchern in einem Blech
WO1999046069A1 (de) Verfahren zum herstellen eines durchzugs
DE2533672C3 (de) Nietenvorratsband und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1003243A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zu einem Blechteil und Zusammenbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee