DE3311906A1 - Schalldaemmende matte - Google Patents

Schalldaemmende matte

Info

Publication number
DE3311906A1
DE3311906A1 DE19833311906 DE3311906A DE3311906A1 DE 3311906 A1 DE3311906 A1 DE 3311906A1 DE 19833311906 DE19833311906 DE 19833311906 DE 3311906 A DE3311906 A DE 3311906A DE 3311906 A1 DE3311906 A1 DE 3311906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
sound
mat
foam layer
absorbing mat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833311906
Other languages
English (en)
Inventor
Michael 8090 Wasserburg Kobe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833311906 priority Critical patent/DE3311906A1/de
Publication of DE3311906A1 publication Critical patent/DE3311906A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/172Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using resonance effects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/022Foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/72Cured, e.g. vulcanised, cross-linked
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/10Properties of the layers or laminate having particular acoustical properties
    • B32B2307/102Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2471/00Floor coverings
    • B32B2471/04Mats

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

  • BESCHREIBUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine schalldämmende Matte mit einer Schaumstofflage und mit zwischen zwei Schichten gebildeten, einander in der Mattenebene nebengeordneten, höckerartigen Kammern, die einen rieselfähigen-Dämmwerkstoff aufnehmen und gegeneinander durch Rasterstege getrennt sind, längs derer die Schichten miteinander verbunden sind.
  • Eine Matte der eben genannten Art ist aus der DE-OS 27 50 439 bekannt. Bei der Matte enthält die eine Schicht die Kammern, während die andere als ebene Deckschicht ausgebildet ist. Längs der Rasterstege sind die Schichten miteinander verschweißt. In den Kammern ist als Schwerschicht Sand, Abfallteilchen, Feinschrott vorgesehen.
  • Als federnde Schicht weist die Matte auf der Höckerseite eine Schaumstofflage auf, die in die zwischen den Kammern vorhandenen Zwischenräume hineinreicht und der Matte eine konstante Dicke verleiht.
  • Während die Schwerschicht zur Dämmung der niedrigen Frequenzen in einem Bereich zwischen 100 und 200 Hertz dient, soll die federnde Schicht die hohen Frequenzen dämmen.
  • Die bekannte Matte zeigt zwischen den Höckern der Schwerschicht große Zwischenräume, die die Schalldämmung tieferer Frequenzen behindern. Die bekannte Matte kann auch nur vornehmlich horizontal verlegt werden, da der rieseil fähig Dämmwerkstoff beispielsweise bei vertikaler Ausrichtung dazu neigt in Richtung auf den tiefsten Kammerpunkt wegzulaufen, wodurch sich darüber bei den Rasterstegen Leerräume ergeben, die zusätzliche Schallbrücken darstellen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Matte der eingangs genannten Art zu schaffen, die auch bei vertikaler Ausrichtung der Matte in der Lage ist insbesondere tiefe Frequenzen ausreichend zu dämmen und Schallbrücken zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Inneren der Kammern mindestens je eine Schaumstofflage angeordnet ist.
  • Die erfindungsgemäße Matte ist einfach aufgebaut und relativ preiswert herzustellen. Sie kombiniert die beteiligten Bestandteile und Werkstoffe in einer glücklichen Weise derart miteinander, daß selbst bei Verwendung von weniger formsteifem Schichtmaterial es verhindert wird, daß bei vertikaler Ausrichtung der Matte zusätzliche Schallbrücken durch das Verlaufen des rieselfähigen Dämmwerkstoffes entstehen. Die Schaumstofflage hindert den rieselfähigen Dämmwerkstoff am Fließen.
  • Der Schaumwerkstoff bietet nämlich durch seine Kompressibilität die Möglichkeit, den rieselfähigen Dämmwerkstoff innerhalb der Kammern so unter Druck zu setzen, daß der Dämmwerkstoff auch bei vertikaler Ausrichtung der Matte sich örtlich nicht verändern kann. Der Dämmwerkstoff wird infolgedessen innerhalb der Kammern soweit unbeweglich eingepackt, daß er bei vertikaler oder bei schräger Ausrichtung der Matte im Raum nicht mehr wegfließen kann, weil er von dem Schaumstoff gegen die Kammerwände gedrückt wird und dadurch bei jeder Ausrich- tung der Matte die sonst entstehenden Hohlräume vermieden werden. Bei der erfindungsgemäßen Matte entstehen deshalb bei deren vertikaler Ausrichten keine zusätzlichen Schallbrücken. Die Kompressibilität des Schaumwerkstoffes kann zur Vermeidung der Fließbewegung des Dämmwerkstoffes auf die Elastizität des Schichtmaterials abgestimmt werden. Bei der Abstimmung ist zu berücksichtigen, daß die Sandteilchen noch so viel Bewegungsfreiheit behalten, wie sie für das Dämmen der Tiefenfrequenzen notwendig ist. Die Kammern der erfindungsgemäßen Matte bleiben in der geforderten Weise formstabil, auch wenn die Matte Vibrationen, Schwingungen usw. ausgesetzt wird, wie sie beispielsweise beim Einsatz in Fahrzeugen vorkommen.
  • Die Matte zeigt mit dem gewählten Aufbau auch die notwendige Flexibilität, um selbst mit kleinen Krümmungsradien verlegt werden zu können. Als Werkstoff für die Schaumstofflage wird vorteilhafterweise kompressibles Material verwendet. Dabei ist es denkbar, den Schaumstoff porös zu halten, um beispielsweise die Haftreibung zwischen der Schaumstofflage und dem Dämmwerkstoff zu erhöhen. Dies kann so weit gehen, daß die Poren der Schaumstofflage gleichsam als Minikammern zur Aufnahme des rieselfähigen Dämmwerkstoffes ausgenutzt werden. Wenn die Schichten der Kammern aus Kunststoffolien bestehen, ist es günstig, den Schaumstoff aus PUG zu wählen, weil dann die Schichten mit dem Schaumstoff sehr vorteilhaft im Hochfrequenzschweißverfahren verbunden werden können.
  • Dies gilt insbesondere für die Rasterstege.
  • Die im Inneren der Kammern vorhandenen Schaumstofflagen sorgen nicht nur für die Stabilisierung der Schwerschicht sondern dienen auch als federnde Schicht zum Dämpfen hoher Frequenzen. Jede Kammer der erfindungsgemäßen Matte stellt damit eine kompakte Einheit zum Dämpfen sowohl der tiefen als auch der hohen Frequenzen dar.
  • Natürlich bleibt es- jedem unbenommen, ggf. außerhalb der Kammern noch eine zusätzliche federnde Schicht aufzubringen, um die Schaumstofflagen der Kammern in ihrer Dämmwirkung zu unterstützen.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Schaumstofflage als in etwa parallel zur Mattenebene ausgerichtet Platte ausgebildet ist. Eine derartige Platte kann als Einlage den Kammern vor, während oder nach der Befüllung mit dem Dämmwerkstoff beigelegt werden. Sie ist leicht aus einer Schaumstoffschicht ausstanzbar. Die Schaumstofflage kann aber vorteilhafterweise auch in der Form eines Kubus, einer Tonne, eines Torus oder eines Kissens gehalten sein. Welche Form letztlich gewählt wird, hängt von der Form der Kammern ab. Die Schaumstofflagen können eine derartige Größe einnehmen, daß sie die Kammern insgesamt ausfüllen, also gleichsam einen Einsatz innerhalb der Kammern bilden. Hierfür ist dann vorgesehen, daß der rieselfähige Dämmwerkstoff in die Schaumstofflage beispielsweise durch Rütteln lose eingelagert wird.
  • Will man dagegen den Dämmwerkstoff am Eindringen in den Schaumstoff hindern, so ist es günstig, wenn die Schaumstofflage mit ihrer dem Dämmwerkstoff zugewendeten Oberfläche vernetzt ist. Die Herstellung der erfindungsgemäßen Matte vereinfacht sich dann, wenn die Schaumstofflagen mehrerer Kammern zur Bildung einer durchlaufenden Schicht miteinander einstückig verbunden sind. Bei der Herstellung genügt es in diesem Fall nach dem Einbringen des Dämmwerkstoffes in die Kammern zwischen die beiden Schichten der Kammern eine Schaumstoffschicht einzulegen. Die Schichten können anschließend miteinander verbunden werden, beispielsweise durch Kleben oder Schweissen.
  • Um die Kammern gegeneinander abzudichten und das Überfließen des Dämmwerkstoffes aus einer Kammer in die andere zu verhindern ist es günstig, wenn die Schaumstofflagen im Bereich der Rasterstege mit den Schichten der Kammern dicht verbunden sind.
  • Die Herstellung der Matte wird ebenfalls dadurch vereinfacht, indem die Schaumstofflage an einer der beiden Schichten anliegt, vielleicht sogar mit ihr nach der Art einer Kaschierung verbunden ist. Bei der Herstellung der Matte müssen dann nicht mehr drei Schichten gehandhabt werden, sondern praktisch nur noch zwei, weil die Schaumstofflage bereits an einer der beiden Schichten anhaftet.
  • Bei porösen Schaumstofflagen kann man auf Wunsch das Eindringen des Dämmwerkstoffes in die Schaumstofflage dann vorteilhafterweise verhindern, wenn die Poren der Schaumstofflage wesentlich kleiner sind als die kleinste Korngröße des Dämmwerkstoffes. Rieselfähiger Dämmwerkstoff enthält praktisch immer Partikel, die nicht am Eindringen in die Schaumstofflage zu hindern sind. Diese sind aber unbeachtlich. Durch die angegebene Größenbemessung wird erreicht, daß der Dämmwerkstoff mit seiner großen Masse daran gehindert wird, sich in die Schaumstofflage einzulagern. Dies kann vorteilhaft sein, wenn man der Schaumstofflage die ungehinderte Kompressibilität während der Benutzung der Matte erhalten will.
  • Bei der erfindungsgemäßen Matte können die Schichten so gestaltet sein, daß die erste die Kammern enthält, während die zweite als Deckschicht für die erste dient.
  • Bei dieser Ausgestaltung ist es günstig, wenn die zweite Schicht aus einem formsteiferen Werkstoff besteht als die erste. Auf diese Weise erreicht man nämlich bei der Matte eine glatte Oberfläche, die ggf. zum Befestigen der Dämmatte an einer Unterstützungsfläche dienen kann. Die formsteifere zweite Schicht kann aber auch als Abstützlager für die Schaumstofflage benutzt werden.
  • Um die Formstabilität der Kammern zu erhöhen ist es auch möglich, das vom Dämmwerkstoff und der Schaumstofflage nicht eingenommene Kammervolumen in einem Bereich zwischen 20 und 80 % von Gasen zu evakuieren.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung, die eigenständigen Schutz genießen soll, ist vorgesehen, daß die Kammern mit wenigstens einer Höckerseitenwand gegenüber der Mattenebene schräggestellt sind. Als Höckerseitenwand werden diejenigen Kammerwände angesprochen, die quer bzw. in etwa quer auf der Mattenebene stehen. Durch das Schrägstellen wenigstens einer dieser Höckerseitenwände kann man sehr leicht ein Schließen der durch die Rasterstege bedingten Schallbrücken erreichen. Zunächst wird durch das Schrägstellen der einen Seitenwand verhindert, daß,der Schall in Querrichtung zur Mattenebene gerade durch die Matte hindurchlaufen kann. Däs Schrägstellen bedingt eine Labyrinthwirkung, weil der gerade Schalldurchgang verhindert wird. Durch das Schrägstellen wird die betreffende Höckerseitenwand auch länger, s(> daß der zwischen den Höckern vorhandene Rasterspalt länger wird, wodurch die Dämmwirkung insbesondere im Rasterbereich verstärkt wird. Das Schrägstellen wenigstens einer Höckerseitenwand bietet aber noch einen sehr viel größeren Vorteil, nämlich soweit erwünscht, die fast vollständige Schließung der Rasterspalten. Bedingt durch eine oder mehrere schräggestellte Höckerseitenwände können die Kammern mit ihrer gegenüber der Mattenebene vorhandenen Höhenachse umgelegt werden. Das Umlegen bietet die Möglichkeit, die Rasterspalten abzudichten, weil die schrägorientierten Kammern die herstellungsbedingten Rasterspalten verschließen. Der Verschluß -ist um so besser, je schräger die Höckerseitenwand gegenüber der Mattenebene angestellt ist. Das Verschließen erfolgt durch das Anliegen der einander zugeordneten Seitenwände benachbarter Kammern. Dies kann so weit gehen, daß sich die Kammern einander überlappen und sich beispielsweise einc Schuppenanordnung ergibt. Die rammern werden auf diese Weise zu Klapptaschen, die durch die gegenseitige überlagerung eine Matte zur Verfügung stellen, die über die Mattenebene im wesentlichen einen konstanten Schalldämpfungswert aufweist. Der Umklappeffekt, der mit einer von der Kammermitte nach außen geneigten Wand ausgestatteten Kammer ergibt sich auch bei horizontaler Ausrichtung der Matte.
  • Aber auch bei dem Anbringen der Matte in konkaven Wölbungen ist das Schrägstellen von Vorteil, weil sich die Spalten dicht verschließen lassen.
  • Die Elastizität der erfindungsgemäßen Matte bleibt auf jeden Fall verhalten, so daß sie jeder beliebigen Formgebung angepaßt werden kann.
  • Die Kammern können natürlich nicht nur in einer, sondern auch in einer zweiten Ebene schräggestellt werden, wodurch sich der überlappungseffekt noch verbessert.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Kammern in einem sich in der Mattenebene gegenseitig flächenergänzenden Raster angeordnet sind. Derartige Raster sind günstig, um die flächendeckende Wirkung der Schalldämpfung zu gewährleisten.
  • Im Hinblick auf das schalldichte Verschließen der Rasterspalten ist es günstig, wenn die Kammern wenigstens entlang einer Kammerkante eine flexible Dichtlippe aufweisen. Die Dichtlippe wird vorteilhafterweise an den freien oberen Höckerkanten der schräggestellten Höckerseitenwände angeordnet, um mitzuhelfen, den Rasterspalt zu verschließen. Die Dichtlippe kann dabei günstigerweise als Randwulst ausgebildet werden. Neben dieser speziellen Formgebung ist es auch möglich, die Höckerwände im Bereich der Dichtlippe mit einer geringeren Wandstärke der Schicht zu verstehen, so daß sich die Dichtlippe durch die Dehnung des Schichtwerkstoffes mit dem-Gebrauch ergibt.
  • Eine weitere günstige Ausführung der Erfindung besteht darin, daß die Matte sich aus zwei komplementären Teilmatten zusammensetzt, von denen jede eine schachbrettartige Anordnung der Kammern dergestalt aufweist, daß sich die Kammern bei der Zusammenfügung der beiden Teilmatten gegenseitig zur Bildung einer konstant dicken Matte ergänzen, wobei jeweils die Höcker der einen Matte schachbrettartig in vorhandene Freiräume der anderen Matte eingreifen.
  • Die Teilmatten der eben genannten Ausführungsform sind prinzipiell genauso aufgebaut wie die Matten der übrigen Ausführungsformen der Erfindung. Zwischen zwei Schichten sind höckerartig Kammern vorgesehen, die durch Rasterstege gegeneinander getrennt sind. Allerdings sind bei der jetzigen Ausführungsform im Bereich der Rasterstag Freiräume vorgesehen , die nach Gestalt und Volumen den Kammern entsprechen, so daß bei dér Zusammenfügung der beiden Teilmatten mit ihren gegeneinander gerichteten Höckerflächen eine Gesamtmatte konstanter Dicke entsteht. Die Matte weist günstige Schalldämpfungseigenschaften auf. Sie kann in jeder Stellung zur Vertikalen orientiert werden. Sie ist voll flexibel, da die parallel zueinander angeordneten Teilmatten sich gegenseitig verschieben lassen. Die erfindungsgemäße Matte unterscheidet sich deshalb vorteilhaft gegenüber einer scheinbar ähnlichen gattungsfremden Matte gemäß der DE-OS 28 24 410, die auch vertikal einsetzbar sein soll.
  • Diese Matte ist allerdings im wesentlichen in der Mattenebene formsteif, da sie an jeder Oberseite durchlaufende Schichten besitzt, die die Formsteifigkeit bedingen. Die erfindungsgemäße Matte kann auch in Krümmungen mit sehr kleinem Krümmungsdurchmesser verlegt werden.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele beschrieben.
  • Es zeigen: figur 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Matte in Einbauposition, entlang einer gekrümmten Unterstützungsfläche, Figur 2 einen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Matte gemäß einer ersten Ausführungsform, Figur 3 zeigt einen Längsschnitt durch eine zweite Form einer erfindungsgemäßen Matte, bei der nur eine Höckerseitenwand gegenüber der Kammermitte nach außen geneigt ist, Figuren Draufsichten auf flächenergänzende Raster für 4 bis 7 die erfindungsgemäße Schallschutzmatte, Figur 8 einen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform der Erfindung, bei der die Kammern eine im Vergleich zur Grundrißkantenlänge sehr viel größere Höhenerstreckung aufweisen, Figur 9 einen Längsschnitt durch eine weitere Ausführungsform der Erfindung mit wulstartig aufgesetzten Dichtlippen bzw. einer konkav gestalteten Kammeroberseite, Figur 10 eine Draufsicht auf die Randwulstkammern von Fig. 9 und Figur 11. einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße schalldämmende Matte, die aus zwei einander komplementären Teilmatten zusammengesetzt ist.
  • Die Erfindung ist einfach aufgebaut und gut für die Schalldämmung geeignet. Zunächst soll auf die erste Ausführungsform der Erfindung eingegangen werden, wie sie in den Figuren 1 und 2 dargestellt ist.
  • Die erfindungsgemäße schalldämmende Matte 1 weist im gezeigten Fall zwei Schichten 2 und 3, sowie eine durchgehende Schaumstofflage 16 auf. Die Schichten sind als Kunststoff- nämlich PVC-Folien ausgebildet. Die Schicht 2 ist dergestalt tiefgezogen, daß sie an fünf Seiten höckerartige Kammern 4 umschließt. Dabei sind vier Höckerseitenwände 5 und eine Höckerdeckenwand 6 festzustellen. Die Kammern dienen zur Aufnahme eines rieselfähigen Dämmwerkstoffes 15, beispielsweise Sand oder Granulat. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die einander nebengeordneten Höckerseitenwände 5 benachbarter Kammern parallel zueinander ausgerichtet. Die Höckerdeckenwände 6 verlaufen parallel zur Mattenebene M, zu welcher auch die ebenfalls als Kunststoffolie ausgebildete Schicht 3 parallel angeordnet ist. Diese Schicht verschließt die Kammern 4 der Schicht 2 dergestalt, daß sie bei der gezeigten kubusartigen Kammer den Boden als fehlende sechste Kammerwand bildet.
  • Diese Schicht 3 ist eben ausgebildet und überdeckt die von der Schicht 2 gebildete Fläche.
  • Die Verbindung der Schicht 2 mit der Schicht 3 erfolgt über Rasterstege 7, längs derer die beiden Schichten miteinander verbunden, beispielsweise verschweißt sind.
  • Ausgehend von den Rasterstegen sind zwischen den einander benachbarten Kammern Rasterspalten 8 vorhanden, die erfindungsgemäß zur Verbesserung der Schalldämmeigenschaften und zur Verhinderung von Schallbrücken ge- schlossen werden sollen. In Figur 2 der Zeichnung weisen die Kammern strikt diejenige Form auf, die durch das Tiefziehwerkzeug vorgegeben ist. Der erfindungsgemäße Verschluß der Rasterspalten, wie er beispielsweise in Figur 1 gezeigt ist, ist bei der Ausführungsform von Figur 2 nicht dargestellt, da der generelle Aufbau dieser Ausführungsform deutlicher mit der ursprünglichen Form der Kammern darzustellen ist.
  • Es ist klar zu erkennen, daß die Kammern mit ihrer bezüglich der Mattenebene M vorhandenen Höhenerstreckung gegenüber der besagten Mattenebene in einem Winkel von cä. 500 schräggestellt sind. Dies wird erreicht, indem beispielsweise die den kürzeren Rechteckseiten einer rechteckigen Kammergrundfläche zugeordneten Höckerseitenwände 5 gegenüber der Schicht 3 den besagten Winkel von 500 einnehmen. Dies führt dazu, daß die einander benachbarten Seitenwände einander nachfólgender Kammern 4 im wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind, wobei die eine Höckerseitenwand von der Kammermitte weggeneigt land die andere zu ihr hingeneigt ist.
  • Wie beispieisweise die Ausführungsform von Figur 3 zeigt, ist es auch möglich, nur jeweils eine einzige Höckerseitenwand so schräg gegenüber der Mattenebene M anzustellen, daß sie von der Kammermitte weggeneigt ist und alle übrigen Kammerwände senkrecht zur Mattenebene auszurichten.
  • Die Kammern von Figur 2 weisen längs der Verbindungskante der von der Kammermitte nach außen geneigten Höckerseitenwand 5 und der Höckerdeckenwand 6 eine Dichtlippe 9 auf, die im vorliegenden Fall dadurch gebildet ist, daß die Schicht 2 an der Dichtlippe eine geringere Materialstärke aufweist als an den übrigen Bereichen der Kammer ii.
  • Die Dichtlippe ist flexibel und dient dazu, den Rasterspalt 8 in einer noch zu beschreibenden Weise zu verschließen.
  • Die erfindungsgemäßen Matten gemäß ien Ausführungsbeispielen der Figuren 1 bis 7 und 9 bis 11 weisen sämtlich im Inneren der Kammern 4 mindestens je eine Schaumstofflage 16 auf, die jedoch unterschiedlich gestaltet ist. Bei der Ausführungsform der Figuren 1 und 2 ist die Schaumstofflage als über mehrere Kammern durchlaufende offenporige PVC-Schaumstoffschicht ausgebildet, die mit den Schichten 2 und 3 der Kammern lediglich im Bereich der Rasterstege 7 verbunden, nämlich verschweißt ist. Sie ist in Figur 2 bereits im komprimierten Zustand dargestellt. Am linken Rand der Figur ist das Maß ihrer ursprünglichen Dicke s angegeben. Es ist zu erkennen, daß die Schaumstofflage bei der fertigen Matte auf etwa die Hälfte der ursprünglichen Dicke zusammengedrückt ist.
  • Durch das Verschweißen der Schaumstofflage 16 mit den Schichten 2 und 3 wird die Schaumstofflage gleichsam kammerweise abgetrennt, weil im Bereich der Rasterstege 17, also der Schweißlinien der Schaumstoff mit den Schichten 2 und 3 verschmilzt. In den Kammern werden dadurch jeweils Schaumstofflagen gebildet, ale an ihren Rändern seitlich eingespannt und damit örtich festgelegt sind.
  • In Figur 1 der Zeichnung ist in Ankerung zu dem Ausführungsbeispiel von Figur 2 gezeigt, aß die durchlaufende Schaumstofflage auch im Bereich er Rasterstege 7 erhalten bleiben kann. Für dieses usführungsbeispiel ist entweder der Schweißvorgang so einzurichten, daß der Schaumstoff an der Schweißstelle erkalten bleibt, anderen falls kann zum dichten Verschließen der Kammern im Bereich der Rasterstege auch ein Klebstoff herangezogen werden, der die Schichten 2 und 3 und den Schaumstoff entlang der Rasterstege miteinander dicht verbindet. Bei dem Ausführungsbeispiel von Figur 1 ist die Schaumstofflage an ihrer dem Dämmwerkstoff zugewandten Oberfläche vernetzt, so daß der Dämmwerkstoff nicht in den Schaumstoff eindringen kann. Die Schaumstofflage 16 ist an der dem Kammerinneren zugewandten Oberfläche der Schicht 3 mit dieser nach der Art einer Kaschierung verklebt.
  • Beim Ausführungsbeispiel von Figur 3 ist die Schaumstofflage als parallel zur Mattenebene ausgerichtet Platte ausgebildet. Jede Kammer weist eine eigene Schaumstoffeinlage auf, ohne daß dieselben untereinander verbunden wären, wie dies bei den Ausführungsbeispielen der Figuren 1 und 2 der Fall ist. Die Platten gemäß Figur 3 sind aus einer Schaumstoffschicht konstanter Dicke herausgestanzt und weisen den gleichen Grundriß auf wie die Kammern 4. Bei der Herstellung sind sie nach dem Befüllen der Kammern mit dem Dämmwerkstoff 15 und vor dem Verschließen derselben durch Auflage der Schicht 3 in die Kammern 4 eingelegt worden. Sie bestehen aus einem Schaumstoff, dessen Poren kleiner sind als die kleinste Korngröße des Dämmwerkstoffes. Um die Matten der Ausführungsbeispiele 2 und 3 an ihrer durch die Schicht 3 gebildeten Unterseite möglichst eben zu machen, ist die Schicht 3 aus einem relativ formsteifen Werkstoff gestaltet. Die Schicht 3 dient damit als steifes Widerlage für die Schaumstofflagen, die sich an ihr abstützen und den Dämmwerkstoff in die Kammern hineindrücken. Der Werkstoff für die die Kammern 4 enthaltende Schicht 2 ist in Abstimmung mit dem Federvolumen der Schaumstofflage 16 flexibel gewählt, um den von der Schaumstofflage 16 und damit vom Dämmwerkstoff 15 ausgeübten Druck aufnehmen zu können und in nachher noch zu erläuternder Weise durch Umklappen der schräg orientierten Kammern bereit zu sein, um die über den Rastersteg 17 vorhandenen Rasterspalten zu schließen.
  • Bedingt durch die Schrägstellung der Kammern 4 bzw. je wenigstens einer der Höckerseitenwände 5 werden bei der erfindungsgemäßen schalldämmenden Matte die Rasterstege selbsttätig verschlossen. Die Figur 1 zeigt auf, daß gleichgültig ob bei vertikaler oder horizontaler Ausrichtung bzw. einer zwischen diesen extremen Anordnungen gewählten Zwischenstellung angeordneten Matte die Rasterspalten 8 sich dadurch schließen, daß die Kammern sich aneinander anlegen und zumindest in Teilbereichen eine Überlappung der Kammern stattfindet.
  • Das Verschließen der Rasterspalten erfolgt in jedem Fall durch das Gewicht des rieselfähigen Dämmwerkstoffes, der sich insbesondere auf die schräggestellte Hökkerseitenwand legt und sie zur Verringerung des Rasterspaltes bzw. zur Anlage an die benachbarte Höckerseitenwand bringt. Der Schließeffekt verbessert sich dadurch, daß wenigstens eine schräggestellte Höckerseitenwand an der Unterseite der Kammern angeordnet wird.
  • Die Kammern klappen dann bei vertikaler Ausrichtung der Matten quasi wie Klapptaschen nach unten und legen sich auf die unten nachfolgende Kammer auf.
  • In der Horizontalen wirkt dieser Effekt genauso, weil auch dort der rieselfähige Dämmwerkstoff das Abklappen der wenigstens einen schräggestellten Höckerseitenwand durch sein Gewicht bewirkt.
  • Bei der Ausführungsform der Figuren 1 und 2 sind Jeweils nur zwei einander parallele Höckerseitenwände 5 schräg gegenüber der Mattenebene M angestellt. Bei der Ausführungsform von Figur 3 ist sogar pro Kammer nur jeweils eine Seitenwand 5 schräggestellt, während die übrigen Seitenwände vertikal zur Mattenebene und damit zur Schicht 3 ausgerichtet sind. Natürlich ist es auch möglich, mehr als die besagten zwei Seitenwände, beispielsweise alle vier Seitenwände schrägzustellen. In diesem Fall sind die Kammern mit ihrer Höhenorientierung nicht nur in einer,sondern in zwei Ebenen geneigt. Eine derartige Ausbildung ist prinzipiell für jede Kammerform denkbar. Im vorliegenden Fall soll sie demonstriert werden anhand der Flächenraster der Figuren 4 und 5. Die Figur 4 zeigt ein Rechteckraster, bei dem die kürzeren Rechteckseiten angenommenerweise bei der vertikalen Ausrichtung der Matte parallel zur Vertikalen sind. Die Figur 5 zeigt ein Rautenraster, bei dem bei vertikaler Ausrichtung der Matte die Vertikale diagonal ber die Rautenfläche verläuft und zwei Rauteneckpunkte schneidet. In der Zeichnung ist der Einfachheit hailber die Vertikale durch einen Pfeil V angedeutet.
  • Wird das Rechteckraster von Figur 4 mit der einen Rechteckseite strikt parallel zur Vertikalen angeordnet, so mag es genügen, lediglich die bezüglich der Kammermitte untere Höckerseitenwand gegenüber der Mattenebene nach außen geneigt schrägzustellen. Diese Ausbildung ist in Figur 4 schematisch durch eine dicke Linie jeweils an der untersten Höckerseitenwand angedeutet. Ist das Raster jedoch nicht strikt parallel zur Vertikalen V orientiert, so mag es bereits vorteilhaft sein, zusätzlich eine der übrigen anschließenden Höckerseitenwände schrägzustellen, beispielsweise die mit der unterbrochenen Linie gekennzeichneten. Für die bessere Orientierung wurde hierfür auch die Vertikale durch einen gestrichelten Pfeil gekennzeichnet.
  • In Figur 5 ist es durch die diagonale Orientierung der Vertikalen zum Rautenfeld ohnehin geraten, die beiden unteren Seitenwände nach außen zu neigen. Sie sind durch dicke Linien markiert. Im vorliegenden Fall nehmen die beiden Höckerseitenwände miteinander eine V-Form auf, wobei der Winkel des V bei ca. 1300 liegt.
  • Die Raster der Figuren 4 bis 6 sind so gewählt, daß sich die Höcker gegenseitig in der Fläche ergänzen. Es gibt eine Fülle von sich gegenseitig flächenergänzenden Rastern.
  • Die Ausführungsformen der eben angezogenen Figuren dienen lediglich zum Nachweis einiger sich gegenseitig flächenergänzender Raster, die in den Figuren ohnehin nur schenntisch dargestellt srn9. Das Raster von Figur 6 besitzt in etwa Tropfenform, wobei der Tropfen nicht nur an seinem oberen Ende, sondern auch unten eine Herzspitze aufweist.
  • Die Erfindung ist aber nicht auf sich flächenergänzende Raster beschränkt. Die Figuren 7 und 8 zeigen beispielsweise Ausführungsformen, bei denen die Höcker 4 nicht in einem sich flächenergänzenden Raster angeordnet sein müssen. Bei diesen Ausführungsformen sind die Kammern dergestalt geformt, daß sie sich zwangsweise überlappen.
  • Dies wird dadurch erreicht, daß bezogen auf die Mattenebene M die Höhenerstreckung h einer jeden Kammer 4 ein Vielfaches der Grundrißerstreckung beträgt, wie sie jede Kammer in der Mattenebene aufweist. Die Kammern 4 der Ausführungsform von Figur 8 weisen beispielsweise in der Mattenebene eine Kreisform mit einem Durch- messer auf, wie er etwa in der Schnittansicht anhand der Dicke der Kammer zum Ausdruck kommt. Bedingt durch die kreisförmige Grundfläche der Kammern ist klar, daß die Kammern nicht in einem sich gegenseitig flächenergänzenden Raster angelegt sind. Auch wenn die kreisförmigen Grundflächen der Kammern derart nebeneinander geordnet sind, daß sich die Kreisflächen nahezu berühren, bleiben dazwischen jeweils sternartige Zwickel, die den Rasterstegen der Ausführungsformen der Figuren 1 bis 6 entsprechen. In diesen Zwickeln sind die Schichten 2 und 3 in der üblichen Weise miteinander verbunden.
  • Bei der Ausführungsform von Figur 8 wird aber dennoch eine gute Schalldämmuhg erreicht, weil die beutel- bzw.
  • sackartigen Kammern 4 sich jeweils so aufeinanderlegen,daR sich miteinander eine im wesentlichen homogene schalldämmende Matte mit einer quer zur Mattenebene M gemessenen Dicke D ergibt. Durch die Schrägstellung'der beutelartigen Kammern 4 ist die Dicke D zwangsweise geringer als die Höhe h der Kammern.
  • Ahnlich verhält es sich mit der Ausführungsform der Figur 7, bei der ebenfalls sackartige Kammern Verwendung finden. Die Kammern besitzen allerdings jeweils in der Mattenebene ellipsenartige Grundflächen, wobei die kleinereEllipænachse parallel zur Vertikalen ist. Es ist zu erkennen, daß bei den oberen beiden Kammerreihen die Kammern in vertikaler Richtung strikt untereinander angeordnet sind, während bei den unteren beiden Reihen die Kammern derart versetzt sind, daß die jeweils darüber befindliche Kammer auf der Lücke liegt, die sich zwischen den beiden darunter befindlichen Kammern ergibt. In beiden Fällen stellt sich eine schuppenartige bzw. dachziegelartige Überlappung ein. Bei der versetzten Anordnung werden selbst bei strikt paralleler Ausrichtung der Kammer zur Vertikalen die zwischen den horizontal einander benachbarten Kammern vorhandenen Rasterspalten abgedeckt.
  • In Figur 9 sind zwei verschiedene Ausführungsformen gezeigt. Die linken drei Höcker zeigen Kammern 4, bei denen die Deckenwand 6 mit Dichtlippen in Form von Randwulsten 10 versehen ist. Die Randwulste stehen in der ursprünglichen Form senkrecht von der Deckenwand nach oben ab. Drückt man von oben auf die Randwulste, so werden diese, wie in Figur 9 links dargestellt, nach unten gequetscht und schließen,bedingt durch die gleichzeitige Ausbauchung der Höckerseitenwände 5,die Rasterspalten 8. Der gleiche Effekt stellt sich ein, wenn die Deckenwand 6 konkav ausgebildet wird, wie sie in Figur 9 bei der rechten Kammer gezeigt ist. Drückt man bei derartigen Kammern auf die Verbindungskante der Höckerseitenwände mit der Höckerdeckenwand, so wird durch die Ausbauchung der Seitenwände die Rasterspalte ebenfalls geschlossen.
  • Bei den verschiedenen Kammern des Ausführungsbeispiels der Figur 9 sind auch verschiedene Schaumstoffeinlagen 16 demonstriert. Bei der ersten vollständig dargestellten linken Kammer der Matte ist eine Schaumstoffeinlage 16 inform eines Kubus gewählt, der den Kammerinnenraum fast zur Gänze ausfüllt. Er weist die gleiche Höhe auf wie die Kammer selbst. Lediglich die Grundrißfläche ist etwas geringer als diejenige der Kammer. Er besteht aus einem grobporigen Schaumstoff, in den der rieselfähige Dämmwerkstoff lose eingelagert ist.
  • Bei der rechten Kammer weist die Schaumstofflage 16 die Gestalt eines Kissens auf, das wiederum den gleichen Grundriß wie die Kammer besitzt. Die Schaumstofflage ist mit keiner der Schichten 2, 3 der Matte verbunden. Sie ist lediglich in der Mattenebene durch die Kammerseitenwände 5 gegen seitliche Verrückung gesichert. Die kissenartige Schaumstofflage ist gleichsam schwebend innerhalb des Dämmwerkstoffes angeordnet.
  • Die Figur 9 zeigt auf, daß derartige Randwulste 10 an allen Verbindungskanten der Höckerdeckenwand 6 mit den Seitenwänden 5 angeordnet werden können. Gleichermaßen ist es auch denkbar, lediglich die kürzeren,( siehe oben) oder die längeren Rechteckseiten (siehe unten) mit den Randwulsten zu versehen.
  • Die Ausführungsform der Figur 11 zeigt eine Matte, die sich aus zwei komplementären Höckermatten 12 und 13 zusammensetzt. Die Matten können auf dem gleichen Werkzeug gefertigt werden. Sie weisen nach der Art des Schwarz-Weiß-Musters eines Schachbrettes jeweils Kammern 4 auf, die allerdings im Gegensatz zu den bisherigen Ausführungsformen in der Ebene einer jeden Matte nicht direkt aneinander anliegend angeordnet sind, sondern auf Lücke zueinander. Dies bedeutet, die Kammern jeder Matte 12 und 13 weisen jeweils zwischen sich Freiräume 14 auf, die exakt der umgedrehten Form der Kammern entsprechen.
  • Nimmt man zwei derartige Teilmatten und versetzt sie so zueinander, daß die Kammern 4 der einen Matte in die Freiräume 14 der anderen eingreifen, so ergibt sich nach dem Zusammenfügen der zueinander komplementären Matten eine Gesamtmatte mit konstanter Mattendicke.
  • Der Vollständigkeit wegen sei festgehalten, daß der prinzipielle Aufbau jeder Matte 12 und 13 des Ausführungsbeispieles von Figur 11 den Matten entspricht, wie sie in den vorangegangen Ausführungsbeispielen erläutert wurden. Bei den Matten 12 und 13 sind lediglich die Rasterstege zwischen den Kammern 4 so breit gewählt worden, daß sich Freiräume bilden, die eine Gegenkammer raummäßig aufnehmen kann.
  • Es ergeben sich infolgedessen zwei komplementäre Matten, von denen eine,bildlich gesprochen, die schwarzen Felder eines Schachbrettes als Höcker aufweist, während die andere Matte die weißen Felder mit Höckern besetzt hat.
  • Fügt man die zwei Matten mit ihren Höckerseiten einander entgegengerichtet zusammen, so ergänzen sie sich zu der eigentlichen schalldämmenden Matte der Erfindung.Auch die schräggestellten Höckerseitenwände sind in diesem Sinne vorhanden, wenngleich die Seitenwände in diesem Fall nicht parallel schräg zueinander schräggestellt sind, sondern zur Bildung einer Hügelform aufeinander zugeneigt sind. Da die Gesamtmatte von Figur 11 aus zwei Teilmatten besteht, die entweder gar nicht oder punktuell miteinander verbunden sein können, ist die Gesamtmatte ebenso flexibel wie die Matten der übrigen Ausführungsformen der Erfindung. Durch die komplementäre Anordnung der Höcker 4 sind die zwischen den Höckern vorhandenen Rasterstege als Schallbrücken gänzlich ausgeschaltet. Die jeweiligen Gegenhöcker füllen den Freiraum der Rasterstege zur Gänze aus und verhindern wirksam eine Schallbrücke. Die Matte von Figur 11 kann in jeder beliebigen Orientierung zur Vertikalen verwendet werden.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Figur 11 sind noch einige Ausführungsformen für die Schaumstofflagen gezeigt, wie sie bei den anderen Ausführungsbeispielen nicht dargestellt sind. Bei der Teilmatte 13 sind jeweils im Bereich der Höckerdeckenwände 6 Schaumstofflagen 16 vorgesehen, die einen kreissegmentartigen Längsschnitt aufweisen und in die Kuppenwölbung der Schicht 2 zur Seite hin auslaufend eingepaßt sind. Die Schaumstofflagen sind an die Schicht 2 angeklebt.
  • Im oberen Teil der Matte 12 ist eine Lösung dargestellt, bei der sowohl die Schicht 2 als auch die Schicht 3 von einer über mehrere Kammern hindurch laufenden Schaumstofflage 16 flankiert sind, die den Schichten jeweils zur Kammerinnenseite hin vorgelagert sind. Ähnlich wie bei dem Ausführungsbeispiel von Figur 2 sind sie mit den Schichten lediglich im Bereich der Rasterstege 7 verbunden. Der Dämmwerkstoff 15 ist damit allseits von einer Schaumstofflage 16 umschlossen.
  • Bei der unteren Hälfte der Teilmatte 12 ist eine Schaumstofflage 16 demonstriert, die grundsätzlich eine in gleicher Stärke über die Kammern durchlaufende Schaumstoffschicht zeigt, die aber jeweils im Kuppenbereich der entsprechenden Kammer 4 zum zusätzlichen Beeinflussen des Dämmwerkstoffes 15 einen mit der Schaumstofflage 16 einstückig verbundenen Kompressionskörper 17 aufweist, der einmal im Querschnitt als Halbkugel und das andere Mal als Kegel ausgebildet ist. Der dient dazu, gleichsam als Druckkeil in den Dämmwerkstoff 15 hinzuragen und ihn an die Schicht 3 der Kammer anzupressen, Bei sämtlichen vorstehend beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung kann bei den Kammern das vom Dämmwerkstoff, beispielsweise vom Sand nicht eingenommene Kammervolumen von Gasen in einem Bereich zwischen 20 und 80 % von Gasen evakuiert sein. Durch das Evakuieren erreicht man eine Stabilisierung der Kammern der Schicht 2. Der rieselfähige Dämmwerkstoff wird gleichsam in die Kammern eingepackt. Um die Dämmwirkung der Erfindung bei dem Vorteil der Stabilität der Kammern zu erhalten ist vorgesehen, das vom Dämmwerkstoff nicht eingenommene Kammervolumen in einem Bereich zwischen SO und 80 e/o von Gasen zu evakuieren. In diesem Bereich stellt sich die gewünschte Stabilisierung ein. Gleichzeitig bleibt dem Dämmwerkstoff noch die Rieselfähigkeit erhalten, die für die Schalldämmung notwendig ist.
  • Durch das Evakuieren ist es auch möglich, insbesondere bei den Ausführungsformen der Figuren 1 bis 8 das Anklappen der Kammern der Schicht 2 an die Schicht 3 zu fördern.
  • Bei der Ausführungsform der Figur 2 ist neben der gezeigten sinusförmigen Anordnung der Schicht 2 auch jede andere eine komplementäre Zuordnung der zwei Teilmatten ermöglichende Ausbildung denkbar.
  • Die erfindungsgemäßen Dämmatten werden vornehmlich dadurch hergestellt, indem zunächst die die Kammern enthaltende Schicht 2 tiefgezogen wird, worauf die Kammern mit Sand befüllt, die Schicht 3 aufgelegt und im Bereich der Rasterstege 7 mit der Schicht 2 verbunden wird. Die Schaumstofflagen 16 werden entweder vor, während oder nach dem Befüllen der Kammern mit dem Sand eingebracht.
  • Sie können als lose Lagen eingelegt oder kammerübergreifend aufgelegt werden. Sie können aber auch mit den Schichten 2 bzw. 3 von vornherein, also vor dem Zusammenfügen der Matte verbunden sein. Das vom Dämmwerkstoff nicht eingenommene Kammervolumen wird bevorzugt in einem Bereich zwischen 50 und 60 % von Luft evakuiert.
  • - Leerseite -

Claims (21)

  1. Schalldämmende Matte PATENTANSPRÜCHE Schalldämmende Matte mit einer Schaumstofflage und mit zwischen zwei Schichten gebildeten, einander in der Mattenebene nebengeordneten, höckerartigen Kammern, die einen rieselfähigen Dämmwerkstoff aufnehmen und gegeneinander durch Rasterstege getrennt sind, längs derer die Schichten miteinander verbunden sind, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß im Inneren er Kammern (4) mindestens je eine Schaumstofflage (16'. angeordnet ist.
  2. 2.Schalldämmende Matte nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Schaumstofflage als in etwa parallel zur Mattenebene ausgerichtete Platte ausgebildet ist.
  3. 3. Schalldämmende Matte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schaumstofflage (16) die Form eines Kubus, einer Tonne , eines Torus oder eines Kissens aufweist.
  4. 4. Schalldämmende Matte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Schaumstofflage (16) an ihrer dem Dämmwerkstoff (15) zugewendeten Oberfläche vernetzt ist.
  5. 5. Schalldämmende Matte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Schaumstofflage (16) mehrerer Kammern (4) zur Bildung einer durchlaufenden Schicht miteinander einstückig verbunden sind.
  6. 6. Schalldämmende Matte nach Anspruch 5, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Schaumstofflage (16) im Bereich der Rasterstege (7) mit den Schichten (2, 3) der Dmern (4) dicht verbunden sind.
  7. 7. Schalldämmende Matte nach Anspruch 5, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Schaumstofflage (16) wenigstens im Bereich der Rasterstege (7) mit den Schichten (2, 3) verschweißt sind.
  8. 8. Schalldämmende Matte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch g e k e n n z e i c h- n e t daß die Schaumstofflage (16) wenigstens an eine der beiden Schichten (2, 3) der Kammern (4) flächig anliegt.
  9. 9. Schalldämmende Matte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß wenigstens eine der Schichten (2, 3) an der Kammerinnenseite mit der Schaumstofflage (16) kaschiert ist.
  10. 10. Schalldämmende Matte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Poren der Schaumstofflage (16) im wesentlichen kleiner sind als die kleinste Korngröße des Dämmwerkstoffes (15).
  11. 11. Schalldämmende Matte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, bei der die erste der beiden Schichten die Kammern enthält, während die zweite als Deckschicht ausgebildet ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die zweite Schicht (3 )aus einem formsteiferen Werkstoff besteht, als die erste.
  12. 12. Schalldämmende Matte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß das vom Dämmwerkstoff (15) und der Schaumstofflage (16) nicht eingenommene Kammervolumen in einem Bereich zwischen 20 und 80 % von Gasen evakuiert ist.
  13. 13. Schalldämmende Matte insbesondere nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Kammern (4) wenigstens eine von der Kammermitte weggeneigte Höckerseitenwand (5) aufweisen.
  14. 14. Schalldämmende Matte nach Anspruch 13, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kammern ( 4 ) in einem sich in der Mattenebene (M ) gegenseitig flächenergänzenden Raster angeordnet sind.
  15. 15, Schalldämmende Matte nach Anspruch14, dadurch e e k e n n z e i c h n e t , daß die Kammern ( 4 ) wenigstens entlang einer Kammerkante eine flexible Dichtlippe ( 9 ) aufweisen.
  16. 16. Schalldämmende Matte nach Anspruch 15, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Dichtlippe (9 ) als Randwulst (10) ausgebildet ist.
  17. 17 . Schalldämmende Matte nach Anspruch16, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schicht ( 2 ) an der Dichtlippe (9 ) eine geringere Materialstärke aufweist, als an den übrigen Bereichen der Kammer < 4).
  18. 18 . Schalldämmende Matte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bisl7, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die die Dichtlippe (9 ) aufweisende Höckerwand ( 5) mit der Mattenebene(M ) einen spitzen Winkel einschließt.
  19. 19 . Schalldämmende Matte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis Itj, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Kammern ( 4 ) sich einander mit ihren Höckerwänden (5) überlappen.
  20. 20 . Schalldämmende Matte nach Anspruch 19, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Überlappung schuppenartig ist.
  21. 21 . Schalldämmende Matte nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis?.O, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Matte ( 1) sich aus zwei komplementären Teilmatten :,(12,13) zusammensetzt, von denen jede eine schachtbrettartige Anordnung der Kammern ( 4) dergestalt aufweist, daß sich die Kammern ( 4) bei der Zusammenfügung der beiden Teilmatten (12,13)gegenseitig zur Bildung einer konstant dicken Matte (1 ) ergänzen, wobei jeweils die Höcker (4 ) der einen Matte (12 ) schachbrettartit vorhandene Freiräume (14 ) der anderen Matte (13 ) eingreifen.
DE19833311906 1983-03-31 1983-03-31 Schalldaemmende matte Withdrawn DE3311906A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833311906 DE3311906A1 (de) 1983-03-31 1983-03-31 Schalldaemmende matte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833311906 DE3311906A1 (de) 1983-03-31 1983-03-31 Schalldaemmende matte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3311906A1 true DE3311906A1 (de) 1984-10-04

Family

ID=6195296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833311906 Withdrawn DE3311906A1 (de) 1983-03-31 1983-03-31 Schalldaemmende matte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3311906A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211370B (de) * 1960-11-12 1966-02-24 Fraunhofer Ges Forschung Luftschalldaemmung dynamisch biegeweicher Schalen, wie Wandschalen, Unterdecken, Tueren, Schallabschirmmungen und Flaechenelement hierfuer
DE1784187A1 (de) * 1968-07-16 1972-03-16 Fraunhofer Ges Forschung Plattenfoermiges,schalldaemmendes,zweischalig aufgebautes Bauelement mit Schuettgutfuellung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211370B (de) * 1960-11-12 1966-02-24 Fraunhofer Ges Forschung Luftschalldaemmung dynamisch biegeweicher Schalen, wie Wandschalen, Unterdecken, Tueren, Schallabschirmmungen und Flaechenelement hierfuer
DE1784187A1 (de) * 1968-07-16 1972-03-16 Fraunhofer Ges Forschung Plattenfoermiges,schalldaemmendes,zweischalig aufgebautes Bauelement mit Schuettgutfuellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3233654C2 (de) Schallabsorbierendes Bauelement
DE3108607C2 (de)
DE2921050A1 (de) Schallabsorbierendes bauelement aus kunststoff-folie
DE4040104A1 (de) Filter fuer eine klima- oder heizungsanlage fuer ein kraftfahrzeug
DE2303879C3 (de) Schallabsorbierendes Bauelement
DE2946392A1 (de) Schallisolierendes gebaeude- oder konstruktionselement
DE2407281A1 (de) Schalldaemmendes material und verfahren zu seiner herstellung
WO2012083319A2 (de) Schallschutzbauteil
EP1232309B1 (de) Schallschutzelement sowie schallschutzwand
DE3311906A1 (de) Schalldaemmende matte
DE9115773U1 (de) Verbundfolie
DE3827144A1 (de) Schallabsorbierendes bauteil
DE3801445A1 (de) Flaechenelastisches fussbodenelement
DE8309535U1 (de) Schalldaemmende matte
DE3832583C2 (de)
DE69105509T2 (de) Anlage zur dämpfung von lärm und resonanz auf basis von altreifen.
EP0869840B1 (de) Filteranordnung
DE3127080C2 (de) &#34;Bepflanzbare Sichtwand&#34;
DE3311905A1 (de) Schalldaemmende matte
DE3935354A1 (de) Matte aus elastischem werkstoff
DE3304387C2 (de)
DE7508340U (de) Vorgefertigte Lärmschutzwand
DE2739748A1 (de) Schallschluckende platte
DE69925863T2 (de) Verwendung eines sich ausdehnenden elementes
EP0394384B1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und räumlichen festlegung bestimmter mengen von schüttmassen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal